MATHEMATIK Klasse 1 A

Werbung
M AATHEMATIK
Klasse 1
Arbeitsplan Rheinland-Pfalz
Der Zahlenraum bis 10 (S. 4–25)
„Die Kinder gehen mit Neugier, Selbstvertrauen und Interesse an die Mathematik heran und haben
Kenntnis und Verständnis mathematischer Begriffe und Verfahren in den Bereichen Geometrie,
Arithmetik, Größen und Sachrechnen.“ (Rahmenplan)
Zahl
• Mengen- und Zahlbegriff (natürliche Zahlen, Zahlenraum, Zahlbeziehungen,
Stellenwertdarstellung, …)
• Flexible Zähl- und Rechenstrategien
• Analogien
• Beziehungen
Raum und Form
• Räumliches Vorstellungsvermögen und visuelle Wahrnehmungsfähigkeit
Raum
• Bewegungen und Orientierung im Raum, räumliche Beziehungen, Lagebeziehungen
(über, unter, auf …)
Nutzen von Kreativität
• Aufgaben variieren oder erfinden
• Plan entwerfen, Muster herstellen
Zahlbegriff / Zahlvorstellung
• Ziffern und Zeichen
• Zahlen auf allen Abstraktionsebenen (konkret, bildhaft, symbolisch)
• Mächtigkeitsvergleich, Zählen, Ordnen
• Zahlzerlegung
• Zahlenmuster, Zahlenfolgen
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin
• Zählen und erzählen
Zählen und Zahlen lesen; Anzahlen bestimmen; verschiedene Zahlaspekte betrachten;
Zahlen in der Umwelt thematisieren
• Bauen und zählen
Geometrische Form und Farbe als Merkmale zur Bestimmung von Anzahlen erkennen,
Strichlisten erstellen
• Zählen, legen und malen
Flächen zählen, Strichlisten erstellen; Muster nachlegen und fortsetzen, Bildungsprinzip
erkennen und beschreiben; eigene Muster legen/malen
• Lagebeziehungen
Lagebeziehungen am eigenen Körper erkennen und benennen; Lagebeziehungen aus der Sicht
von anderen Personen beschreiben; vorgegebene Wege nachgehen; Verwenden der Begriffe:
oben, unten, links, rechts, auf, unter, neben, hinter ...; Bewegungsspiel
• Anzahlen darstellen
Anzahlen bestimmen; Zahlenreihen fortsetzen; Muster legen und zeichnen
• Die Zahlen von 1 bis 10
Darstellung mit Plättchen und als Strichlisten
• Fünf und mehr/Zählreime
Vergleichen von Legeweisen, Erfassen von Anzahlen; Abzählvorgang
• Zahlzerlegungen
Zerlegungen von Zahlen kennen lernen; aus bildlichen Darstellungen Zerlegungsaufgaben
ermitteln, Farben/Größen/Formen als Unterscheidungsmerkmale anwenden, unterschiedliche
Zerlegungen finden, Zerlegungen in zwei und drei Zahlen
• Rechengeschichten
Gesamtzahl bestimmen, Zerlegungen erklären und begründen
• Zahlenreihe: Vorgänger und Nachfolger
Fehlende Zahlen in Ausschnitte aus der Zahlenreihe eintragen, Vorgänger und Nachfolger
bestimmen
• Zahlen vergleichen
Zahlen vergleichen, Relationszeichen kennen lernen und anwenden
• Ordnungszahlen
Ordnungszahlen kennen lernen, aus einem Bild entnehmen und zuordnen
24
M AATHEMATIK
Klasse 1
Arbeitsplan Rheinland-Pfalz
Zählen über 10 hinaus (S. 26–29)
• Zählen in Schritten
Zahlenfelder ausmalen, Sprünge beschreiben
• Die Zahlen bis 20
Anzahlbilder und Zahlen verbinden
• Das Zwanzigerfeld
Plättchen in unterschiedlicher Weise ins Zwanzigerfeld legen; Anzahl von Plättchen bestimmen;
zu Zahlen Plättchen legen, Zählen und Zahlen schreiben
Interpretieren und Erstellen von graphischen Darstellungen
Verständiges Umgehen mit Zahlen
Zahlbegriff /Zahlvorstellung
• Zahlenmuster, Zahlenfolgen
• Zahlen auf allen Abstraktionsebenen
Rechnen im Zahlenraum bis 10 (S. 30–49)
„Sie bewegen sich sicher im Zahlenraum, entwickeln einen Zahlensinn und rechnen auf Basis von
Grundvorstellungen der vier Grundrechenarten verständig und unter Ausnutzung operativer
Strategien mündlich, bzw. halbschriftlich.“ (Rahmenplan S. 22)
Algorithmus
• Mathematische Operationen, z. B. halbieren, verdoppeln, ergänzen, addieren, subtrahieren …
Problemlösendes Einsetzen der Verfahren der Addition, Subtraktion …
in praktischen Sachverhalten
Gedächtnismäßiges Verfügen über das Einspluseins …
Nutzen von Kreativität
• Lösungswege selbstständig finden
• Aufgaben variieren oder erfinden
• Plan entwerfen
Rechenoperationen
• Einspluseins und Umkehrungen
• Zahlenrechnen: Kopfrechnen
Übersetzen von Sachproblemen in einfache mathematische Modelle und umgekehrt
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin
• Einführung der Addition und Subtraktion
Plus- und Minusaufgaben im Bild finden, aufschreiben und ausrechnen; Situationen aus dem
Bild nachspielen; Einführen der Schreib- und Sprechweise für Plus- und Minusaufgaben;
Rechengeschichten erzählen und malen
• Addieren und subtrahieren am Zwanzigerfeld/ im Zwanzigerraum
Aufgaben durch Legen mit Plättchen lösen
Erarbeiten verschiedener Wege unter Nutzung von Material
• Tauschaufgaben
Tauschaufgaben erkennen und als Rechenhilfe nutzen
• Umkehraufgaben
Aufgabe und Umkehraufgabe bilden; Aufgabenfamilien bilden
• Verdoppeln
Verdopplungsaufgaben finden; Verdoppeln mit dem Spiegel
• Halbieren
Halbierungsaufgaben bis 10 finden und rechnen
• Nachbaraufgaben
Nachbaraufgaben zu Additions- und Subtraktionsaufgaben finden
• Ergänzen
Ergänzungsaufgaben lösen
• Legen und rechnen mit Geld
Münzen und Scheine kennen lernen; Geldbeträge bestimmen und vergleichen
• Rechengeschichten
Plus- und Minusaufgaben suchen, notieren, ausrechnen
25
M AATHEMATIK
Klasse 1
Arbeitsplan Rheinland-Pfalz
Geometrie: Körper (S. 50–53)
• Grunderfahrungen mit geometrischen Körpern
Eigenschaften geometrischer Körper, Zweckmäßigkeit der Formen
• Würfel, Quader, Zylinder, Kugel
Alltagsgegenstände mit geometrischen Körpern verbinden; Anzahl von Körpern in Figuren
• Vom Körper zur Fläche
Körper und Flächen verbinden; Zuordnungen
Körper
• Würfel, Quader, Zylinder, Kugel; verschiedene Ansichten; Modelle
Geometrische Maße
• Grundvorstellungen von Länge, Fläche, Volumen
Raum und Form
• Geometrische Grundkenntnisse (Raum, Fläche, Körper)
• Räumliches Vorstellungsvermögen und visuelle Wahrnehmungsfähigkeit
Seiten zur Qualitätssicherung (S. 54–55)
Meilenstein 1
„Sie/Er (die Lehrerin/der Lehrer) beobachtet das Lernen der Kinder und achtet frühzeitig darauf,
dass sich ungünstige Strategien nicht verfestigen….gibt den Kindern regelmäßig in geeigneter Form
Rückmeldungen über ihren Lernstand…“ (Rahmenplan S. 38f)
Der Zahlenraum bis 20 (S. 56–63)
• Zehner und Einer
Zehnerbündelung beschreiben und durchführen, Bündelungen in der Umwelt thematisieren;
Eintragung in Stellenwerttabellen
• Zahlbeziehungen (dekadische Analogie) entdecken
• Zahlen vergleichen und ordnen
Zahlen vergleichen und ordnen
• Ordnungszahlen
Ordnungszahlen bis 20 bestimmen
Zahl
• Mengen- und Zahlbegriff (natürliche Zahlen, Zahlenraum, Zahlbeziehungen, Stellenwertdarstellung, Bündelung)
• Flexible Zähl- und Rechenstrategien
• Beziehungen
Zahlbegriff / Zahlvorstellungen
• Stellenwertdarstellung von Zahlen (Zehnersystem)
• Mächtigkeitsvergleiche, Zählen, Ordnen
• Gesetzmäßigkeiten, Analogien
Rechnen im Zahlenraum bis 20 (I) (S. 64–73)
Rechenoperationen
Sachrechnen und Größen:
Grundvorstellungen zu Größen
• Geldwerte
• Größenvergleiche
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin
• Addieren und subtrahieren im Zahlenraum von 10 bis 20
Nutzen der dekadischen Analogie bei der Addition und Subtraktion
• Tauschaufgaben
Tauschaufgaben erkennen und als Rechenhilfe nutzen
• Rechnen in Tabellen
Kennen lernen und nutzen der Darstellungsform „Tabelle“
• Legen und rechnen mit Geld
Verschiedene Legeweisen von Geldbeträgen kennen lernen; Beträge mit Rechengeld legen;
Münzen und Scheine nach ihrem Wert ordnen
• Sachrechnen (Geld)
Kaufsituationen nachspielen, Geldbeträge mit Rechengeld legen; Geldbeträge addieren
Sachaufgaben
• Sachprobleme, authentische Aufgaben
• Rechengeschichten
• Unterschiedliche Lösungsstrategien, Lösungen
26
M AATHEMATIK
Klasse 1
Arbeitsplan Rheinland-Pfalz
Geometrie: Ebene Figuren (S. 74–79)
• Grunderfahrungen mit Flächen
Flächen im Klassenzimmer; Flächen nach Vorgabe färben
• Legen und Auslegen
Auslegen mit Formenplättchen, Anzahlen notieren, Tabellen
• Erkennen von Flächen
Auslegen, Listen anlegen, eigene Legemöglichkeiten finden
• Muster erkennen und fortführen, Falten und Gestalten
Geometrie:
Geometrische Maße
• Länge, Flächen…
Ebene Figuren
• Ähnlichkeitsuntersuchungen
• Formkenntnisse
• Muster, Ornamente, Parkettierungen
Rechnen im Zahlenraum bis 20 (II) (S. 80–101)
• Addition- und Subtraktion mit Zehnerübergang
Verschiedene Lösungen ausprobieren, thematisieren und über deren Vorteile und Nachteile
sprechen; Lösungen am Zwanzigerfeld und am Zahlenstrahl; Zusammenstellung zentraler
Rechenstrategien in einem Merkfeld
• Gerade und ungerade Zahlen
Gerade und ungerade Zahlen bis 20 thematisieren
• Aufgabenfamilien
Aufgabenfamilien finden (mit Vorgabe von drei Zahlen, zwei Zahlen, einer oder auch keiner Zahl)
• Rechnen mit drei und mehr Zahlen
• Knobelseite
Verschieden Typen von Knobelaufgaben (Labyrinth, Tiere raten etc.)
• Übungen zur Addition und Subtraktion
Kennen lernen neuer operativer Übungsformate (Magische Dreiecke etc.)
• Ungleichungen
• Sachrechnen
Zu Bildern Geschichten erzählen; aus Texten Informationen entnehmen, Aufgaben bilden und
lösen; eigene Rechengeschichten erfinden
• Sachrechnen (Geld)
Einkaufssituationen nachspielen, Kaufsumme und Restbetrag berechnen
Nähern und Schätzen
• Zahlensinn
• Schätzstrategien
Sachrechnen und Größen:
Wahrscheinlichkeit
• Stichproben, einfache Zufallsversuche
Rechenoperationen
• Einfache Gleichungen und Ungleichungen
Sachaufgaben
• Lösungsrelevante Daten in Texten, Bilden, Tabellen, Diagrammen
• Zuordnungen
• Erfahrungen im Umgang mit dem Spiegel
Mit dem Spiegel experimentieren und Bilder verändern; überprüfen und ergänzen von Bildern
zur Spiegelung
• Bild und Spiegelbild
Finden von Fehlern in Spiegelbildern, Symmetrieeigenschaften entdecken
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin
Geometrie: Symmetrie (S. 102–105)
Geometrie
• Symmetrie in der Natur
• Symmetrie bei von Menschen hergestellten Dingen
27
M AATHEMATIK
Klasse 1
Arbeitsplan Rheinland-Pfalz
Rechnen im Zahlenraum bis 20 (III) (S. 106–115)
• Übungen im Zwanzigerraum/Übungen zur Addition
Bildungsprinzip erkennen; Addieren und Ergänzen; Zahlenmauern
• Aufgabenfamilien, Nachbaraufgaben
Bildungsprinzip erkennen; Aufgabenfamilien zu drei/vier Zahlen finden
• Ungleichungen
• Rechenblumen / Magische Dreiecke
Ergänzungsaufgaben; Addition mit drei Summanden
• Sachrechnen
Argumentieren (Lösungswege verbalisieren, Behauptungen oder Ergebnisse begründen,
Vermutungen …)
Verständiges Umgehen mit Zahlen
Sicheres und flexibles Rechnen auf der Basis der Grundrechenarten
Zeit und Kalender (S. 116–119)
• Tagesablauf und Uhrzeiten
• Kalender
• Jahreszeiten und Monate
Sachrechnen und Größen:
Uhrzeiten, Kalender, Zeitmaße, Zeitspannen (s, min, h, Tag, Woche, Monat, Jahr)
Der Zahlenraum bis 100 (S. 120–123)
• Zehnerzahlen in der Umwelt
• Zehnerzahlen
Zehnerzahlen bündeln und notieren; Arbeit mit Zehnerstreifen
• Zehnerzahlen vergleichen und ordnen
• Rechnen mit Zehnerzahlen
• Alle Zahlen bis 100
Zahlbegriff / Zahlvorstellung
• Prinzip der Bündelung
• Mächtigkeitsvergleiche, Zählen, Ordnen
Rechenoperationen
• Zahlenrechnen, Kopfrechnen
Seiten zur Qualitätssicherung (S. 124–125)
Meilenstein 2
Gelbe Seiten (S. 126–128)
Kennen und Nutzen von Fachbegriffen, mathematischen Zeichen …
Sicheres und flexibles Rechnen auf Basis der Grundrechenarten
© DUDEN PAETEC GmbH, Berlin
• Daran muss ich denken
• Das muss ich wissen
28
Herunterladen