Pflanzliche Arzneimittel in Deutschland – Tonika

Werbung
ÜBERSICHT
TONIK A
Pflanzliche Arzneimittel in
Deutschland –
Tonika und Stärkungsmittel
Ginsengwurzel (Panax ginseng) und Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus) haben
in Osteuropa und Asien eine lange Tradition als Stärkungsmittel (Abb. 1). Die Anwendung von Arzneipflanzen als Stärkungsmittel hat sich in verschiedenen Regionen der Welt auch in Abhängigkeit von
dem sozialen und kulturellen Umfeld unterschiedlich entwickelt. In Skandinavien
und Osteuropa gibt es eine Tradition in der
Anwendung von Rosenwurz (Rhodiola rosea). In Südamerika wird Mate (Ilex paraguariensis), eine koffeinhaltige Pflanze, als
stärkendes Getränk verwendet.
In Deutschland werden bei den Arzneimitteln Ginsengwurzel und Taigawurzel den
sog. Tonika zugeordnet, auch wenn es keine einheitliche Definition der Tonika gibt.
Die hier zusammengestellte Übersicht informiert einerseits über die in Deutschland
verkehrsfähigen pflanzlichen Arzneimittel
dieses Anwendungsbereiches und erläutert andererseits den Stand der Entwicklung
von
Gemeinschaftsmonografien
durch den Ausschuss für Pflanzliche Arz-
neimittel (HMPC) bei der Europäischen
Arzneimittelagentur (EMA) in London
(Tab. 1).
➤ Verkehrsfähige Arzneimittel in
Deutschland
Die folgenden Daten wurden aus einer Auswertung der Arzneimitteldatenbank AMIS
(AM29) zusammengestellt (Stand: 30. Juni
2011). Die Angaben präsentieren einen
Überblick. Details für einzelne Arzneimittel können ebenso abweichen wie der aktuelle Kenntnisstand in Verbindung mit
der Bewertung von Neuanträgen.
Es gibt aktuell in Deutschland 76 verkehrsfähige Arzneimittel mit Ginsengwurzel
oder Taigawurzel bzw. Zubereitungen daraus. 65 zugelassene pflanzliche Arzneimittel enthalten Ginsengwurzel als arzneilich
wirksamen Bestandteil, 11 Taigawurzel.
Der Kern des Anwendungsgebietes lautet:
»Als Tonikum zur Stärkung und Kräftigung
bei Müdigkeits- und Schwächegefühl,
ZUSAMMENFASSUNG
Dieser Beitrag gibt aus regulatorischer Sicht einen Überblick über pflanzliche Arzneimittel in Deutschland, die als Tonika und Stärkungsmittel eingesetzt werden. Einbezogen sind pflanzliche Arzneimittel mit der Zielsetzung einer allgemeinen Stärkung.
Vitaminpräparate oder pflanzliche Arzneimittel gegen Appetitlosigkeit werden nicht
berücksichtigt. Verkehrsfähig sind aktuell Arzneimittel mit Ginsengwurzel und Taigawurzel und deren Zubereitungen; insgesamt gibt es 76 Zulassungen. Vorgestellt
werden grundlegende regulatorische Informationen für diese beiden Substanzen
sowie für Mate und Rosenwurz, die in Verbindung mit Monografien des HMPC zukünftig eine Rolle auf dem Arzneimittelmarkt spielen können.
Schlüsselwörter
Tonika, Stärkungsmittel, HMPC, Panax ginseng, Eleutherococcus senticosus
164
nachlassender Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit«. Der Bewertung lag zum
Zeitpunkt der Zulassung in der Regel der
Wortlaut der Monografien der Kommission E zugrunde. In einigen Fällen enthält
das Anwendungsgebiet den Zusatz »… sowie in der Rekonvaleszenz«. Sechs der Arzneimittel haben eine sog. traditionelle Zulassung, für die in der Stoff-/Indikationsliste nach § 109a das Anwendungsgebiet wie
folgt vorgesehen wurde: »Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und längjähriger Erfahrung«. Zu diesen 6 traditionellen Arzneimitteln gehören auch alle 5 erfassten
Kombinationsarzneimittel.
Extraktzubereitungen überwiegen
Im Hinblick auf die Art der Anwendung sind
72 Arzneimittel mit Ginsengwurzel oder
Taigawurzel zum Einnehmen, 2 zum Einnehmen nach Auflösung und 2 zum Einnehmen nach Bereitung eines Arzneitees. Die
Darreichungsformen sind sehr vielfältig, am
häufigsten werden Flüssigkeiten oder Kapseln eingesetzt. Die 76 Arzneimittel verteilen sich auf 38 verschiedene pharmazeutische Unternehmer, die zwischen einer und
7 Zulassungen besitzen. Die 8 pharmazeutischen Unternehmer mit der höchsten Anzahl von Zulassungen besitzen zusammen
knapp 50 % der Zulassungen. Bezogen auf
den Verkehrsstatus sind 68 Arzneimittel
freiverkäuflich, 8 unterliegen der Apothekenpflicht. In der Regel hängt dies mit dem
Hinweis auf die Rekonvaleszenz in dem Anwendungsgebiet zusammen.
In 21 Arzneimitteln mit Ginsengwurzel ist
die pflanzliche Substanz bzw. gepulverte
Substanz der arzneilich wirksame Be-
Knöss W, Reh K, Bodemann S. Pflanzliche Arzneimittel in Deutschland – Tonika und Stärkungsmittel Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32: 164 –166
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Werner Knöss, Klaus Reh, Stefanie Bodemann
TONIK A
Pflanzenart
Pflanzenteil
pflanzliche
Substanz
verkehrsfähige
Arzneimittel
verfügbar
Monografie
des HMPC
Panax ginseng
Wurzel
Ginseng radix
ja
in Vorbereitung
Eleutherococcus
senticosus
Wurzel
Eleutherococci
radix
ja
publiziert
Ilex paraguariensis
Blätter
Mate folium
publiziert
Paulinia cupana
Samen
Guaranae semen
in Vorbereitung
Rhodiola rosea
Rhizom
Rhodiolae
rhizoma
Entwurf zur öffentlichen Kommentierung publiziert
➤ Stärkungsmittel in den
Monografien des HMPC
Taigawurzel
biet lautet wie folgt: »Traditional herbal
Es wurde bereits eine Monografie zur Taigawurzel verabschiedet und publiziert, die
eine traditionelle Verwendung beschreibt.
Als Zubereitungen werden die zerkleinerte
und die pulverisierte pflanzliche Substanz
sowie verschiedene Trocken- und Flüssigextrakte aufgeführt, die mit Wasser oder
Ethanol unterschiedlicher Konzentration
hergestellt werden. Das Anwendungsge-
medicinal product for symptoms of asthenia such as fatigue and weakness. The
product is a traditional herbal medicinal
product for use in specified indications exclusively based upon long-standing use«.
Sinngemäß entspricht dies weitgehend
dem Anwendungsgebiet der in Deutschland verkehrsfähigen pflanzlichen Arzneimittel aus dieser Droge.
© Alle Fotos: Beat Ernst, Basel
In den Gemeinschaftsmonografien des
HMPC (siehe www.ema.europa.eu) ist der
aktuelle Kenntnisstand zu pflanzlichen
Substanzen wissenschaftlich aufbereitet.
Die Monografien repräsentieren den harmonisierten Stand der Bewertung und sind
das Ergebnis eines Diskussionsprozesses,
der die verschiedenen Traditionen in den
Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
widerspiegelt.
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Bei der Taigawurzel ist der arzneilich wirksame Bestandteil in 2 Arzneimitteln die gepulverte pflanzliche Substanz, ansonsten
ebenfalls Trocken- oder Flüssigextrakte, die
mit Ethanol unterschiedlicher Konzentration hergestellt wurden.
Tab. 1: Überblick über den aktuellen Status einiger Arzneipflanzen aus dem Bereich der Tonika in Deutschland.
ÜBERSICHT
standteil. In den meisten Fällen werden ansonsten Trocken- oder Flüssigextrakte eingesetzt, die mit Ethanol unterschiedlicher
Konzentration hergestellt wurden.
Abb.1: Panax ginseng (o.) und Eleutherococcus senticosus (u.) – jeweils Fruchtstand und Wurzel.
Knöss W, Reh K, Bodemann S. Pflanzliche Arzneimittel in Deutschland – Tonika und Stärkungsmittel Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32: 164 –166
165
Die englische Formulierung in der Monografie verdeutlicht gleichzeitig das Problem bei der Einigung auf einen harmonisierten Wortlaut. Der Begriff »Asthenie«
wird in Deutschland in Fachkreisen unter
Umständen differenzierter verwendet; bei
den Patienten dürfte der Begriff in dem
hier diskutierten therapeutischen Anwendungsgebiet nur wenig bekannt sein. Die
Monografie ist die Grundlage für die zukünftige Bewertung von Anträgen auf Registrierung von traditionellen pflanzlichen
Arzneimitteln mit Taigawurzel. Das Beispiel zeigt, dass für die Gebrauchsinformation eine geeignete Übersetzung erforderlich ist.
der Kommission E bewertet und es gab in
den 80er- und 90er-Jahren wenige Produkte, von denen zurzeit keine mehr verkehrsfähig sind. Das Anwendungsgebiet der
HMPC-Monografie mit Bezug zur Stärkung lautet: »Traditional herbal medicinal
product for symptoms of fatigue and sensation of weakness. The product is a traditional herbal medicinal product for use in
specified indications exclusively based
upon long-standing use«. Angewendet werden zerkleinerte Mateblätter als Tee bei Erwachsenen.
Die Anwendungsdauer ist in der Monografie des HMPC auf 2 Monate beschränkt. Die
Monografie bezieht sich auch auf Heranwachsende ab einem Alter von 12 Jahren.
Arzneimitteln in unterschiedlichen Stadien
der Entstehung. Eine Monografie zur Ginsengwurzel wird vermutlich in vielen Ab-
Zum Konzept einer adaptogenen
Wirkung
Während der Diskussion über die Monografie hat der HMPC ein Dokument erstellt
und publiziert, in dem das adaptogene
Konzept diskutiert wird (»Reflection Paper
on the Adaptogenic Concept«). Es wird festgestellt, dass die bisherige Datenlage mit
Bezug zum adaptogenen Konzept begrenzt
ist und weitere Studien erforderlich sind.
Eine klare fachliche Einordnung ist schwierig und daher kann der Begriff auch nicht in
einem Anwendungsgebiet aufgeführt werden, jedoch ist das adaptogene Konzept
durchaus Bestandteil der Diskussion bei
der Bewertung der traditionellen Anwendung von Arzneipflanzen.
Mate
Ebenfalls verabschiedet und publiziert
wurde eine Monografie des HMPC zu Mateblättern. Diese wurden früher bereits von
166
Weitere Arzneipflanzen
Deutschland keine Arzneimittel mit Zubereitungen aus Rosenwurz auf dem Markt.
Die HMPC-Monografie wird voraussichtlich in Kürze zur öffentlichen Kommentierung publiziert.
Auf europäischer Ebene werden inzwischen die Monografien zunehmend als
Maßstab für regulatorische Entscheidungen akzeptiert, sodass in der Zukunft im
deutschen Markt bereits seit vielen Jahren
zugelassene pflanzliche Arzneimittel und
solche, die nach harmonisierten europäischen Maßstäben bewertet wurden, nebeneinander existieren werden.
Im Bereich der Stärkungsmittel sind Monografien des HMPC zu weiteren pflanzlichen
schnitten der Monografie zur Taigawurzel
entsprechen. Für Guaranasamen ist teilweise eine Ähnlichkeit mit der Monografie
zu Mateblättern denkbar, da in beiden Fällen eine anregende Wirkung durch Koffein
erklärt werden kann. Bislang sind in
Priv.-Doz. Dr. Werner Knöss
Klaus Reh
Dr. Stefanie Bodemann
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
Online
http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1271342
SUMMARY
Herbal medicinal products in Germany: Tonics
This article gives a regulatory overview on herbal medicinal products in Germany
which are used as tonics and to support well-being. Vitamins or herbal medicinal
products which are applied to increase appetite are not in the focus of this overview.
Currently Ginseng root and Eleutherococcus root or preparations derived thereof are
legally in the market with a status as medicinal products. The total number of licenses is 76. The regulatory status and evaluation of these herbal substances is presented as well as for Mate and Rhodiola, which might be marketed in future because
they are in the set of community monographs developed by the HMPC at the European Medicines Agency.
Key words
Tonics, HMPC, Panax ginseng, Eleutherococcus senticosus
Knöss W, Reh K, Bodemann S. Pflanzliche Arzneimittel in Deutschland – Tonika und Stärkungsmittel Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32: 164 –166
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
ÜBERSICHT
TONIK A
Herunterladen