Physik - Städtisches Gymnasium Herten

Werbung
Überblick über die Themen der Oberstufe
Physik
Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) – GRUNDKURS
Kontext und Leitfrage
Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte
Physik in Sport und Verkehr
Mechanik
Wie lassen sich Bewegungen vermessen
 Kräfte und Bewegungen
und analysieren?
 Energie und Impuls
Bewegungsvorgänge im alltäglichen Leben
Mechanik
Auf dem Weg in den Weltraum
 Gravitation
Wie kommt man zu physikalischen
 Kräfte und Bewegungen
Erkenntnissen über unser Sonnensystem?
 Energie und Impuls
Mechanik
 Schwingungen und Wellen
Schall
Wie lässt sich Schall physikalisch untersuchen?
 Kräfte und Bewegungen
 Energie und Impuls
www.stgh.de
Überblick über die Themen der Oberstufe
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) – GRUNDKURS
Kontext und Leitfrage
Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte
Erforschung des Photons
Wie kann das Verhalten von Licht beschrieben und erklärt werden?
Erforschung des Elektrons
Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die
Masse eines Elektrons gemessen werden?
Photonen und Elektronen als Quantenobjekte
Kann das Verhalten von Elektronen und Photonen durch ein gemeinsames Modell beschrieben werden?
Energieversorgung und Transport mit Generatoren und Transformatoren
Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt und bereitgestellt
werden?
Wirbelströme im Alltag
Wie kann man Wirbelströme technisch nutzen?
Quantenobjekte
 Photon (Wellenaspekt)
Quantenobjekte
 Elektron (Teilchenaspekt)
Quantenobjekte
 Elektron und Photon (Teilchenaspekt, Wellenaspekt)
 Quantenobjekte und ihre Eigenschaften
Elektrodynamik
 Spannung und elektrische Energie
 Induktion
 Spannungswandlung
Elektrodynamik
 Induktion
www.stgh.de
Überblick über die Themen der Oberstufe
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q2) – GRUNDKURS
Kontext und Leitfrage
Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte
Strahlung und Materie
Erforschung des Mikro- und Makrokosmos
 Energiequantelung der Atomhülle
Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der Materie?
 Spektrum der elektromagnetischen Strahlung
Strahlung und Materie
 Kernumwandlungen
Mensch und Strahlung
Wie wirkt Strahlung auf den Menschen?
 Ionisierende Strahlung
 Spektrum der elektromagnetischen Strahlung
Relativität von Raum und Zeit
Navigationssysteme
 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf der Zeit?
 Zeitdilatation
Relativität von Raum und Zeit
Teilchenbeschleuniger
 Veränderlichkeit der Masse
Ist die Masse bewegter Teilchen konstant.
 Energie-Masse Äquivalenz
Strahlung und Materie
Forschung am CERN und DESY
Was sind die kleinsten Bausteine der Materie?
 Standardmodell der Elementarteilchen
Relativität von Raum und Zeit
 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Das heutige Weltbild
Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur Erklärung unserer
 Zeitdilatation
Welt?
 Veränderlichkeit der Masse
 Energie-Masse Äquivalenz
www.stgh.de
Überblick über die Themen der Oberstufe
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q1) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage
Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte
Elektrik
Untersuchung von Elektronen
 Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer Felder
Wie können physikalische Eigenschaften wie die Ladung und die
 Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen
Masse eines Elektrons gemessen werden?
Feldern
Elektrik
Aufbau und Funktionsweise wichtiger Versuchs- und Messapparaturen
 Eigenschaften elektrischer Ladungen und ihrer Felder
Wie und warum werden physikalische Größen meistens elektrisch
 Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magnetischen
erfasst und wie werden sie verarbeitet?
Feldern
Erzeugung, Verteilung und Bereitstellung elektrischer Energie
Elektrik
Wie kann elektrische Energie gewonnen, verteilt und bereitgestellt
 Elektromagnetische Induktion
werden?
Elektrik
Physikalische Grundlagen der drahtlosen Nachrichtenübermittlung
Wie können Nachrichten ohne Materietransport übermittelt werden?
 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
www.stgh.de
Überblick über die Themen der Oberstufe
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q2) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage
Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte
Relativitätstheorie
Satellitennavigation – Zeitmessung ist nicht absolut
 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
Welchen Einfluss hat Bewegung auf den Ablauf der Zeit?
 Problem der Gleichzeitigkeit
Höhenstrahlung
Relativitätstheorie
Warum erreichen Myonen aus der oberen Atmosphäre die Erdoberflä Zeitdilatation und Längenkontraktion
che?
Relativitätstheorie
Teilchenbeschleuniger - Warum Teilchen aus dem Takt geraten
 Relativistische Massenzunahme
Ist die Masse bewegter Teilchen konstant?
 Energie-Masse-Beziehung
Satellitennavigation – Zeitmessung unter dem Einfluss von GeschwinRelativitätstheorie
digkeit und Gravitation
 Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung
Beeinflusst Gravitation den Ablauf der Zeit?
Relativitätstheorie
 Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
 Problem der Gleichzeitigkeit
Das heutige Weltbild
Welchen Beitrag liefert die Relativitätstheorie zur Erklärung unserer
 Zeitdilatation und Längenkontraktion
Welt?
 Relativistische Massenzunahme
 Energie-Masse-Beziehung
 Der Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung
www.stgh.de
Überblick über die Themen der Oberstufe
Unterrichtsvorhaben der Qualifikationsphase (Q2) – LEISTUNGSKURS
Kontext und Leitfrage
Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte
Quantenphysik
 Licht und Elektronen als Quantenobjekte
Erforschung des Photons
Besteht Licht doch aus Teilchen?
 Welle-Teilchen-Dualismus
 Quantenphysik und klassische Physik
Quantenphysik
Röntgenstrahlung, Erforschung des Photons
Was ist Röntgenstrahlung?
 Licht und Elektronen als Quantenobjekte
Erforschung des Elektrons
Quantenphysik
Kann das Verhalten von Elektronen und Photonen durch ein gemein Welle-Teilchen-Dualismus
sames Modell beschrieben werden?
Quantenphysik
Die Welt kleinster Dimensionen – Mikroobjekte und Quantentheorie
 Welle-Teilchen-Dualismus und Wahrscheinlichkeitsinterpretation
Was ist anders im Mikrokosmos?
 Quantenphysik und klassische Physik
Geschichte der Atommodelle, Lichtquellen und ihr Licht
Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
Wie gewinnt man Informationen zum Aufbau der Materie?
 Atomaufbau
Physik in der Medizin (Bildgebende Verfahren, Radiologie)
Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
Wie nutzt man Strahlung in der Medizin?
 Ionisierende Strahlung
 Radioaktiver Zerfall
(Erdgeschichtliche) Altersbestimmungen
Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
14
Wie funktioniert die C-Methode?
 Radioaktiver Zerfall
Energiegewinnung durch nukleare Prozesse
Atom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
Wie funktioniert ein Kernkraftwerk?
 Kernspaltung und Kernfusion
 Ionisierende Strahlung
Forschung am CERN und DESY – Elementarteilchen und ihre fundaAtom-, Kern- und Elementarteilchenphysik
mentalen Wechselwirkungen
 Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen
Was sind die kleinsten Bausteine der Materie?
www.stgh.de
Herunterladen