herunterladen - Wege zum Holz

Werbung
BIOWÄRMEZENTRUM RHEINLAND-PFALZ
Alles über nachwachsende Energie: www.biowaermezentrum-rlp.de
wegezumholz.de
im Hunsrück
Morbach
Hunsrücker Holzmuseum
Planung und Objektbetreuung: Architekturbüro Peter Schmitt, Morbach
Wo anders als im holzreichen Hunsrück könnte
ein Holzmuseum stehen.
Erstaunlicherweise waren
es jedoch nicht die Holzfachleute selbst, die die
Initiative ergriffen,sondern
engagierte Privatpersonen,
die das ehemalige Schulhaus und das angrenzende
Bauernhaus mit neuem
Leben erfüllen. Man kann
sagen, Dorf und Gemeinde
leben für ihr Museum.
Dorf, das mit und für sein
Museum lebt. Ständig neue
Ausstellungen und Aktivitäten sorgen dafür, dass jeder
Besuch spannend wird.
Pfalzfeld
Grundschule
Architektur: Eberhard Strobel, Gau-Algesheim
Holzbau: Holzbau Amann, Weilheim-Bannholz
Die erste zweigeschossige
Schule in Holzbauweise
in Rheinland-Pfalz.
Damals vorbildlich im
Niedrigenergie-Standard
errichtet, zeigt das Gebäude nunmehr mehr als
ein Jahrzehnt lang seine
Gebrauchstüchtigkeit.
Morbach
Ortelsbruch
Auf Holzwegen in die
Natur. Eines der typischen
Brücher wird so für den
interessierten Besucher
erschlossen und erlebbar
gemacht. Ein schöner
und lehrreicher Zugang
zum Wald der Gemeinde
Morbach.
Kirchberg
Jugendzentrum
Linie 1
Planung und Holzbau: Holzbau Ochs, Kirchberg
Kein Geld, aber viele Ideen.
Zwei kostengünstig erworbene Berliner S-BahnWaggons parallel aufgestellt und mit einer
Holzkonstruktion umbaut.
So entstand mit viel
Eigenleistung und der
tatkräftigen Unterstützung
eines örtlichen Holzbaubetriebes ein originelles
Jugendzentrum.
Hattgenstein
Aussichtsturm
Planung und Statik: Büro Sänger und Gorges, Reinsfeld
Holzbau: Holzbau Ochs, Kirchberg
Dieser beim Holzbaupreis
Rheinland-Pfalz 2006
mit einer Anerkennung
bedachte Turm ist rund
29 m hoch. Die Konstruktion ruht auf 4 mächtigen
Douglasien-RundholzStämmen, die wegen
ihrer hohen natürlichen
Dauerhaftigkeit und der
durchdachten Gestaltung
ohne chemischen Holzschutz auskommen.
Kastellaun
Forstamtsanbau
Planung: Friedbert Ritter und LBB Rheinland-Pfalz
Holzbau: Holzbau Ochs, Kirchberg
Ein moderner Anbau an
das ehemalige preußische
Forstdienstgehöft aus
dem Jahre 1876. Für die
Holzrahmenkonstruktion
und die Fassade wurde
Douglasienholz aus dem
eigenen Betrieb eingesetzt.
Die Wärmeenergie wird
von dem benachbarten
Holz-Blockheizkraftwerk
geliefert.
Morbach
Energielandschaft
Planung und Holzbau: Holzbau Ochs, Kirchberg
Architektur: architektur_raum, Bonn
Holzbau: Schreinerwerkstätten Bauer, Bad Bodendorf
Bauherr: C. Sternberg & W. Bauer
Warum müssen eigentlich
die Solarpanels vieler Fotovoltaikanlagen ausgerechnet auf Metallgestellen
ruhen, die für ihre Herstellung eine Menge Energie
verbrauchen? Dieses
Beispiel aus der Morbacher
Energielandschaft zeigt,
dass es auch in Holz geht.
Richtig konstruiert, ist
auch die Haltbarkeit
gewährleistet:
20 Jahre Garantie.
Hasselbach
Wohnhäuser und
Atelier
Architektur: Stefan Schäfer, Neuwied
Holzbau: Holzbau Blum, Neuwied-Gladbach
Wohnen und Arbeiten
in einem Ensemble.
Eine Fotografin und
ein Werbegrafiker, die
beide auch für einen
Holzbaubetrieb tätig sind,
waren offenbar auf den
Geschmack gekommen.
Inspiriert von den beruflich
besuchten Beispielen
ließen sie sich das eigene
Gebäude gleich auch in
Holz konstruieren.
Architektur: Architekturwerkstadt AC
wegezumholz.de
Holzbau: Dingens
im Hunsrück
�����������
���������
������������
�����
�����������
�����
���������
Der Hunsrück zählt zu den waldreichen Regionen. Jeder seiner Landkreise hat mehr
����������
���������
����
als 40% Waldflächenanteil. Der reichlich vorhandene, nachwachsende Rohstoff ist die
����������
Basis zahlreicher Holzbe- und verarbeitenden Betriebe. Eine ganze Reihe Unternehmen hat große Kompetenz beim Bauen mit Holz, vom Einfamilienhaus bis zur
�������������
großen Ingenieurkonstruktion. Diese Broschüre gibt einen kleinen Einblich in
���������
die Vielfalt der „Holzbaulandschaft“ Hunsrück. Sie soll zugleich Appetit
�����������������
��������
machen auf „mehr“, sei es virtuell bei www.wegezumholz.de,
��������
����������
durch einen Besuch der Referenzbauten oder durch einen Aus�����������
flug in den gezeigten Museen und im Biowärmezentrum
�������������������
����������
Rheinland-Pfalz.
������������
������������
Kontakt:
Forstamt Ahrweiler
Herr Pohlmeyer
Ehlinger Strasse 72
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 0 26 41-9 12 79-0
Fax: 0 26 41-9 12 79-18
E-Mail: [email protected]
www.wegezumholz.de und
www.wald-rlp.de
Emmelshausen
Wohnanlage
Baybachtal
Architektur: Kolberg und Lieser, Emmelshausen
Holzbau: Holzbau Kastor, Oberwesel
An dieser kleinen Wohnanlage zeigt sich, dass
Bauen mit Holz eigentlich
keine Geschmacksfrage ist.
Wie hier ist die Hälfte aller
Holzhäuser außen verputzt.
Und modern geht genauso
gut wie rustikal. Die guten
Eigenschaften des Holzes
sind „unsichtbar mit eingebaut“.
Mülheim
Einfamilienhaus
Architektur: Bauherr und Holzbaubetrieb
Holzbau: Holzbau Anton, Morbach-Bischofsdhron
Ein gelungenes und gut
in die Landschaft komponiertes Beispiel für die
klassische Holz-SkelettBauweise. Die weiß
gefärbten Hölzer nehmen
dem Raster die sonst
bekannte Strenge.
BoppardFleckertshöhe
Haus Kolbenstein
Pfaffenheck
Ferienhaus
Architektur: Marion Frischauf, Pfaffenheck
Holzbau: Anton Rosenbaum, Mayen
Auch kleine Bauaufgaben
sind wichtig: Dieses hölzerne Ferienhaus ergänzt
einfühlsam den vorhandenen Bestand und bildet
mit diesem ein schönes
Ensemble. Es wird als
Ferienhaus genutzt und
bietet so die Möglichkeit,
einmal auszuprobieren,
wie es sich in einem
Holzhaus wohnt. Auch
der Innenausbau erfolgte
ausschließlich mit baubiologisch verträglichen
Materialien.
Planung: Gerd Loskant, Friedbert Ritter und LBB Rheinland Pfalz
Holzbau: Holzbau Ochs, Kirchberg und Eigenleistungen Landesforsten
Das schon traditionelle
waldpädagogische Zentrum
Haus Kolbenstein sollte um
Werk- und Seminarräume
erweitert werden. Wie
immer war Geld knapp
und so wurde nur die
eigentliche Holzrahmenkonstruktion vom Zimmerer
in Douglasienholz errichtet.
Der weitere Ausbau
erfolgte anschließend
in Eigenleistung durch
Forstwirte des örtlichen
Forstamtes.
Oberwesel
Günderodehaus
Ein Symbol für den Hunrück
erster Güte. Für die dritte
Staffel der Kult-Serie
„Heimat“ wurde dieses
typische, aus dem Jahre
1780 stammende Hunsrückhaus aus Seibersbach
ab- und in Oberwesel
wieder aufgebaut. Die
einmalige Lage lohnt
schon den Besuch ihr poetischer Name:
Siebenjungfrauenblick.
Sponheim
Saalkirche
Bei der Stipshausener
evangelischen Pfarrkirche
aus dem Jahre 1778
handelt es sich um ein
schönes Beispiel des
sogenannten Hunsrücker
Bauernbarock. Eine ganze
Reihe dieser protestantischen Predigtkirchen mit
ihrem hölzernen Innenleben entstand in der
ehemaligen Grafschaft
Sponheim.
Architekt: Mustermann, Ort
Bundenbach
Altburg
Kein Freilichtmuseum im
klassischen Sinne, sondern
eher ein Ort der experimentellen Archäologie.
In der ehemaligen keltischen Fliehburg läßt sich
die hölzerne Baukunst
und die Alltagskultur
unserer Vorfahren anschaulich nachvollziehen.
Dörth
Verwaltungsgebäude
Architektur: Harald Neubauer, Emmelshausen
Holzbau: Holzbau Neubauer, Dörth
Eine Mischkonstruktion
aus konventionellem Kern
und hölzerner Fassadenkonstruktion. Sie ist hoch
wärmegedämmt und
weist gute Schallschutzwerte aus. Durch den
leichten Baustoff konnte
sie rationell vorgefertigt
und rasch eingebaut
werden.
Dorweiler
Cordwoodhaus
Bauherr: Selbstbauprojekt der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck
Die hier nur wenig bekannte Cordwood-Bauweise
stammt aus der „Selbstbau-Szene“ in den USA.
Mit angelernten Kräften
und dem vergleichsweise
günstigen Baustoff lassen
sich so einfache Gebäude
sehr preiswert erstellen.
Als weiteres interessantes
Beispiel wurde auf dem
Gelände der Burg Waldeck
ein Haus mit einer hoch
wirksamen Dämmung
aus Strohballen und einer
Holzrahmenkonstruktion
errichtet.
Morbach
Archäologiepark
Belginum
Architektur: Annette Eiden-Schuh, Morbach
Holzbau: Holzbau Ochs, Kirchberg
Das Gebäude lehnt sich
in seiner Struktur an die
vorgefundenen archäologischen Befunde an.
Zwei Langhäuser aus vorgefertigten Holzelementen werden verbunden
durch einen lang gestreckten Ausstellungsraum, der
mit seiner transparenten
Bauweise bewusst die
natürliche Blickbeziehung
zu den Fundorten der
ausgestellten Exponate
herstellt.
Deuselbach
Hunsrückhaus am
Erbeskopf
Ein kleines Eldorado für
Natrufreunde. Neben
dem interessanten Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot verdient auch
die hölzerne Innenausstattung sowie die
anspruchsvolle Fassadengestaltung Interesse.
Moderne Holz-Glasfassaden sind High-tech-Produkte des Handwerks.
Architektur: Willi Latz, ARUS, Püttlingen
Holzbau: Fassadenelemente: Schreinerei Annen, Farschweiler
Bauherr: Mustermann, Ort
Herunterladen