Vom Umgang mit chronischen Lungenerkrankungen Medikamente

Werbung
Zentrum für Sportmedizin
Sport-Gesundheitspark Berlin
22. September 2013
Vom Umgang mit chronischen
Lungenerkrankungen
Medikamente und/oder Sport?
Wolfgang Frank
Lungenklinik Amsee
Waren (Müritz)
Vom Umgang mit chronischen Lungenerkrankungen
Medikamente und/oder Sport?
Agenda
Fokus Asthma/COPD
Lebenssqualität!
• Anmerkungen zur
- Epidemiologie
- Einteilungs- /Abgrenzungs-/ Prognosekriterien
→ Phänotypisierung
• Ausgewählte medikamentöse Aspekte
und Synergismen
• Rolle der Psyche
• COPD als Systemerkrankung
• Rolle der Ernährung
• Rolle der Nikotinentwöhnung
• (Apparative Atemhilfen)
• Bedeutung und Praxis des Lungensports
Die wichtigsten Lungenkrankheiten gestern u. morgen
- Mortalitätsentwicklung weltweit „The burden of COPD“
Erkrankungen
Erkrankungen
1990
Erkrankungen
1990
Erkrankungen
2020 2020
1. Herzkranzgefäßerkrankungen
1. Herzkranzgefäßerkrankungen
2. Schlaganfall
2. Schlaganfall
3. Lungenentzündung
3. COPD
4. Durchfallerkrankungen
4. Lungenentzündung
5. Säuglingssterblichkeit
5. Lungenkrebs
6. COPD
6. Verkehrsunfall
7. Tuberkulose
7. Tuberkulose
8. Masern
8. Magenkrebs
9. Verkehrsunfall
9. HIV/AIDS
10. Lungenkrebs
10. Selbstmord
Murray CJL, Lopez AD (1997) Lancet 349:1269-1276.
Eur Respir J (2010) 36:758
Scan1.lnk
Licht am Ende des Tunnels?
Zunahme der Asthmaprävalenz
während der letzten 40 Jahre
Eder W et al., N Engl J Med 2006; 355:2226-2235
Spektrum der Atemwegserkrankungen
COPD
Obstruktion
Bronchitis Emphysem
Asthma
Hyperreaktivität
•
•
•
•
= ca. 15 Millionen Erkrankte: 5% schwer, 20% mittelschwer, 75%
leicht
Epidemiologisches Defizit
Managementdefizite
Führende Komponente des pulmonalen Gesundheitskostenblockes
Epidemiologie: Prävalenz 20-22%, 32% der pulmonalen Mortalität
Kostenzusammensetzung bei schwerem Schweregrad
(volkswirtschaftliche Perspektive)
Durchschnittliche Kosten der COPD pro Jahr und
Patient: 6.585 Euro
10%
30%
Krankenhausaufenthalte
Medikamente
Arztbesuche
21%
Arbeitsunfähigkeit
Frühberentung
Pflege
15%
14%
Sonstiges
COPD in Deutschland 2001
5%
5%
ERGEBNISSE EINER EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE (Boehringer/Pfizer)
„Klassische“ Typologie und
pathophysiologische Korrelationen bei COPD
BronchitisTyp
„blue bloater“
EmphysemTyp
„pink puffer“
Kriterien für eine klinisch bedeutsame
Phänotypisierung bei COPD
Einzelne oder kombinierte therapie- u./o.
prognoserelevante individuelle Krankheitsmerkmale
• Symptome.............................. Dyspnoe - Bronchitis
• Exacerbationen...................... selten - häufig
• Ansprechen auf Therapie...... +/- Steroidresponse
• Krankheitsprogression........... FEV1- Abnahme
• Ernährungsstatus................... gut – schlecht
●
Belastbarkeit .............................gut - schlecht
• Überleben................................verlängert - verkürzt
Aktueller COPD-Phänotypisierungsvorschlag
„Early onset COPD
„Rapid decliners“ ?
Non- decliners ?
Protrahiert „small
airways disease ?
Komorbidität u./o.
systemische COPD?
Burger et al. ERJ 2010
Der FEV1-Abfall (decline) regiert die Prognose!
Kline Leidy N et al. ISPOR (2010) 13/8:965
FEV1 < 50%
C
D
> 2 Exaz. /Jahr
FEV1 > 50%
COPD-Phänotypisierung und Risiko-Klassifizierung nach
GOLD 2011
A
B
< 2 Exaz. /Jahr
mMRC* < 2
mMRC* > 2
CAT ** < 10
CAT**
> 10
* modified Medical Research Counsil Dyspnea Scale ** COPD Assessment Test
Klinische Konsequenzen der COPD-Phänotypisierung
• Bronchitis u. produktive
Exacerbationen
• Mangelernährung
• Exacerbationen
• Pulmonale
Hypertension (PH)
• Inaktive (stabile) COPD
• Raucher
• Lokalisierbares
Emphysem
• Hypoxämie
• PD4-Inhibitoren, Sekretolyse
Physiotherapie
• Nahrungsaufbau, Lu-sport
• Inh. Steroide, Makrolide, PD4Inhibit. (Roflumilast)
• Spezifizierte
Pharmakotherapie
• Verzicht auf antiinflamm. Med.
Lu-sport
• Entwöhnung
• Volume reduction
• LTOT
Effect of ICS Treatment on FEV1-Decline:
Meta-Analysis of 82 Papers (n= 3715)
all studies
FEV1 < 50% high dose ICS
Lung Health Study
Vestbo et al
Burge et al
Vestbo et al
Pauwels et al
Burge et al
van Grunsven et al
Pauwels et al
Weir et al
Weir et al
Summary
effect
7.7 [1.3 to 14.2] ml/year, p = 0.02
-10
0
10 20 30 40
Annual reduction in FEV1 decline
9.9 [2.3 to 17.5] ml/year, p = 0.01
Summary
effect
-10
0
10 20 30 40
Annual reduction in FEV1 decline
„Inhaled steroids significantly slow the rate of FEV1-deterioration in COPD
patients when used at least 24 months and dose dependently“
Sutherland ER, et al. Thorax. 2003;58:937-941
Inhalative Kortikoide bei COPD
„Antiinflammatorische Therapie beeinflußt jährlichen FEV1Verlust nicht.“
Meta-Analyse von Highland et al. (Ann Intern Med 2003)
•
6 kontrollierte Studien zu ICS / FEV1-Verlust bei COPD
4 alle 6 mit negativem Ergebnis
•
„Gepoolter“ Gesamteffekt -5 ml Differenz gegen Placebo
4 statistisch nicht signifikant
Fehlende Beeinflussung durch ICS gilt als gesichert (GOLD 2007)
„Regular treatment with ICS does not modify the long-term decline of FEV1,
nor mortality in patients with COPD“ (Evidence A) (GOLD 2011)
Inhalierbare Kortikoide
Dosis-Wirkungs-Beziehung bei COPD ?
optimaler
Risiko:NutzenBereich
Unerwünschte
Effekte
Asthma - Wirkung
COPD - Wirkung ?
Dosis
Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen
Stellenwert der antiinflammatorischen Therapie und
Empfehlungen
Inflammation
Bronchodilatation
Asthma
Zeit nach Diagnose
COPD
Bronchodilatation
Inflammation
COPD – Extrapulmonale Effekte
• Gesamtorganismus
– Gewichtsverlust
– Kachexie
• Herz-Kreislaufsystem
-- Koronare Herzerkrankung
-- cor pulmonale
• Skelettmuskulatur
– Muskelschwäche (Myopathie)
– Muskelatrophie
• Knöchernes Skelett
– Osteoporose
• Zentralnervensystem
– Depression
• Endokrinium
– Hormonmangel/Impotenz
Welches
Problem ist
führend?!
Anzahl bei Gesamt N = 204
Komorbidität von COPD und psychischen
Störungen
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
61%
39%
26%
23%
12%
Depression
Angststörung
Depression/Angst
gemischt
Keine Störung
Kunik ME et al. (2005) Chest 127: 1205-1211
Komorbidität von COPD und psychischen
Störungen
Depression Angststörung
Insgesamt
2% bis 57%
2% bis 50%
Bei 3 der größten kontrollierten Studien davon:
Lacasse Y et al. (2001) J Cardiopulm
Rehabil 21: 80-86
57%
-
Yohannes AM (2000) Int J Geriatr
Psychiatry 15: 1090-1096
42%
18%
Dowson C et al. (2001) NZ Med J 114: 447449
28%
50%
Circulus vitiosus von psychischen
Störungen bei COPD
↑ Risiko von Substanzmissbrauch
↑ Mortalität
↑ Inanspruchnahme mediz. Leistungen
↓ Compliance
↓ Sozialer Funktionsstatus
Psychische Störung
Nikotinsucht,
Depression, Angststörung
Rauchen
↑ Mortalität
↑ Suizidrisiko
↑ Risiko für Depression
↓ Compliance
↑ Mortalität
↑ Risiko für COPD
Atemwegserkrankung
COPD
Bearbeitet nach Clary et al. (2002) Curr Psychiatry Rep 4: 213-221
Einfluss psychischer Störungen auf den
Krankheitsverlauf bei COPD
1,0
Hohe emotionale Funktionsfähigkeit
Kumulative Überlebens-Rate
0,9
Geringe emotionale Funktionsfähigkeit
0,8
0,7
p < 0.004
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0,0
0
12
24
36
48
60
72
Zeit (Monate)
84
96
108
120
Bearbeitet nach Crockett AJ et al. (2002) Q Life Res 11: 309-316
% Patienten ohne Rückfall
Einfluss psychischer Störungen auf den
Krankheitsverlauf bei COPD
(erneute Notfallbehandlung)
100
Keine
Depression/Angst
80
60
Depression/Angst
40
p < 0.05
20
0
0
5
10
15
Zeit (Tage)
20
25
Bearbeitet nach Dahlen I & Jansen C (2002) Chest 122: 1633-1637
Diagnostik psychischer Störungen
bei COPD
Fragenkatalog zu Angst und Depression
(Hospital Anxiety and Depression Scale, HADS-D)
Mich überkommt eine ängstliche Vorahnung,
dass etwas Schreckliches passieren könnte.
ja, sehr stark
ja, aber nicht allzu stark
etwas, aber es macht mir keine Sorgen
überhaupt nicht
Mich überkommt plötzlich ein panikartiger
Zustand.
ja, tatsächlich sehr oft
ziemlich oft
nicht sehr oft
überhaupt nicht
Ich kann mich heute noch genauso freuen
wie früher.
ganz genau so
nicht ganz so sehr
nur noch ein wenig
kaum oder gar nicht
Ich fühle mich in meinen Aktivitäten
gebremst.
fast immer
sehr oft
manchmal
überhaupt nicht
Bearbeitet nach Herrmann C et al. (1995) Verlag Hans Huber
Erfassung der Lebensqualität bei COPD
St. George’s Respiratory Questionnaire (SGRQ)1
•
Spezifisch für chron. Atemwegserkrankungen
•
76 Fragen zu Symptomen, Aktivitäten, Auswirkungen
•
Abnahme der Punktzahl = Verbesserung der HRQL
Beispiele:
•
Mein Husten oder Atmen fällt in der Öffentlichkeit auf:
J/N
•
Meine Atembeschwerden sind eine Belastung für
meine Familie, Freunde oder Nachbarn:
J/N
•
Wie oft hatten Sie während des letzten Jahres schwere
oder unangenehme Anfälle von Atemwegsbeschwerden?
a) >3
b) 3
c) 2
d) 1
e) keine Anfälle
1Jones
PW et al. (1991) Respir Med 85 Suppl B: 25-31
Behandlung psychischer Störungen bei COPD
*
60
*
*
Verbesserung
50
40
30
20
*
*
*
*
*
10
*
COPD-Schweregrad 1
COPD-Schweregrad 2
Prä-Rehabilitation
An
gs
D
t
ep
re
ss
SG
io
n
R
Q
-G
es
am
t
An
gs
D
t
ep
re
ss
SG
io
R
n
Q
-G
es
am
t
0
An
gs
D
t
ep
re
ss
SG
io
R
n
Q
-G
es
am
t
SGRQ- oder HADS-Punktwert
- Pulmonale Rehabilitation -
COPD-Schweregrad 3
Post-Rehabilitation
* p < 0.0001
Bearbeitet nach Garuti G et al. (2003) Monaldi Arch Chest Dis 59: 56-61
Behandlung psychischer Störungen bei COPD
- Pulmonale Rehabilitation + Psychotherapie 16
*
*
12
Verbesserung
BAI- oder BDI-Punktwert
14
10
8
6
4
2
0
Angst
Depression
Mit Psychotherapie
Prä-Rehabilitation
Post-Rehabilitation
Angst
Depression
Ohne Psychotherapie
* p < 0.001
Bearbeitet nach De Godoy DV, de Godoy RF (2003) Arch Phys Med Rehabil 84: 1154-1157
Steroidbezogene systemische Komorbidität bei
chronischen Lungenkrankheiten
(82% COPD/Asthma)
Parameter (aus 367 matched
pairs Steroid / Control) > 1 Jahr
Odds Ratio
(95% CI)
p-Wert
- „any“
- Vertebra
- Schenkelhals
- Untere Extremitäten
Frakturen
1.8 (1.3 – 2.6)
10.0 (2.9 – 34.5)
6.0 (1.2 – 29.7)
1.3 (0.7 – 2.3)
< 0.001
< 0.001
0.03
0.4
Symptome
1.3 (1.0 – 1.7)
21.9 (13.9 – 34.5)
6.7 ( 4.8 – 9.3)
0.05
< 0.001
< 0.001
Nebenerkrankungen
- Katarakt
- Diabetes
- Candidiasis
- Zahnverlust
2.6 (1.8 – 3.9)
1.4 (0.8 – 2.5)
15.5 (8.7 – 27.6)
1.8 (1.4 – 2.4)
< 0.001
0.2
< 0.001
< 0.001
- Schmerzen
- Hämatome
- Muskelschwäche
LJ Walsh et al. Thorax (2001) 56 : 279-284
Nebenwirkungen systemischer Steroide
bei chronischen Lungenkrankheiten
(82% COPD/Asthma)
Kumulative Dosis-Risikoanalyse für BWS-Frakturen
Odds Ratio
100
10
1
Tagesäquivalenzdosen ≈5 mg, ≈7.5mg, ≈ 25mg
10
Kumulative Prednisolondosis (g)
100
LJ Walsh et al. Thorax (2001) 56: 279 -284
Nutritive Dysbalance (Malnutrition) bei
COPD
Verminderte
Nahrungsaufnahme
• Dyspnoe
• Appetitlosigkeit
• Medikamente
• Depression
Erhöhter
Energiebedarf
• Vermehrte Atemarbeit
• Erhöhter Ruheumsatz
• Gehäufte Infektionen
• Aerophagie
• Medikamente
• Vermindertes
Geschmacksempfinden
• Stress, adrenerge
• Gebissprobleme
Reaktionen
COPD und Ernährung
Lungenfunktion und BMI
p = 0.01
n.s.
FEV1 % Soll
50
40
p = 0.008
30
20
< 18.5
18.6-25.9
26-29.9
>30
BMI
Mit freundlicher Genehmigung von Prof. H. Magnussen,
Großhansdorf, unveröffentlichte Daten 2003
Relatives Risiko für Tod durch COPD
Phänotypisierungsaspekt BMI
Mortalitätsrisiko bei COPD GOLD III/IV in Abhängigkeit
vom BMI
20
18
16
14
12
COPD
keine COPD
10
8
6
4
2
0
< 20
20-24.9
25-29.9
30 +
Landbo et al. AJRCCM 1999
COPD und Ernährung
Gewichtsklassifizierung bei COPD
• Untergewicht
: häufig FFM
• Normalgewicht : FFM normal oder
• Übergewicht
: FFM normal oder
20 – 45 % aller COPD – Patienten haben eine
erniedrigte FFM!
Gewichts- und ernährungsbezogene Phänotypisierung ist ein wichtiger
Aspekt im Langzeitmanagement und in der Rehabilitierung bei COPD
Nährstoffrelationen–konventionelle Vorstellung
Kohlenhydrate
CO2 + H2O
- wenig Kohlenhydrate
- viel Fett
weniger CO2
weniger CO2 und viel Energie
Folgen von Kohlenhydratmangel
Fehlen der Tagesenergie
durch KH-Mangel
Entleerung der GlykogenSpeicher nach max. 24 h
Energiemangel
Energiegewinnung aus
Aktivzellmasse
Fazit
Reduktion der FFM /
Muskelmasse
Erhalt und Wiederaufbau
nur bei genügendem
KH-Angebot
Paradigmenwechsel
Nährstoffrelationen bei COPD
Aktuelle Empfehlung
COPD
Gesund
KH
60%
50–55%
Eiweiß
20%
15–20%
Fett
20%
30–35%
COPD und Ernährung
8 Wo COPD-Reha mit/ohne Ernährungstherapie
NS
p<0.001
6
Änderung in kg
NS
4
4
p<0.05
p<0.001
2
p<0.05
2
p<0.001
NS
0
0
Änderung in cm H2O
6
NS
-2
-2
Körpergewicht
Fettfreie Masse
Reha
PI-max
Reha+Ernährungssupplement
Creutzberg et al., Nutrition 19:120-127, 2003
COPD und Ernährung
Wann etwas tun?
• Gewichtskontrolle, BMI, falls nötig und möglich
BIA-Messung (Bio-Impedanz-Analyse)
• Intervention zur Gewichtsreduktion:
- BMI >30
- BMI 25–30 + zusätzliche Risikofaktoren
• Intervention zur Gewichtszunahme bzw.
Gewichtserhaltung:
- BMI < 21
- BMI < 25 + Gewichtsverlust 10% in 6 Mo
oder + Gewichtsverlust 5% in 1 Mo
Ernährungstherapie
- Zusatzmaßnahmen • Bewegungstherapie / Lungensport
• Anabolika:
- Wachstumshormon
- Nandrolon 50 mg/d (m), 25 mg/d (f)
• Anti-inflammmatorische Therapie:
- TNF-alpha-Ak
- Omega-3-Fettsäuren
- Vitamine, Antioxidantien
Einfluss von Steroiden auf die Ernährungstherapie
Verschlechterung
2
Symptom-Score
0
SGRQ Score [Punkte]
-2
-4
-6
-8
ohne Steroid
mit Steroid
-10
* p< 0,05
*** p< 0,001 vs baseline
-12
***
-14
*
Verbesserung
Creutzberg et al., Nutrition 19:120–127, 2003
Einfluss von Steroiden auf die Ernährungstherapie
und damit Belastbarkeit
12
ohne Steroid
mit Steroid
***
*
10
10
*
8
6
***
6,8
*** p < 0,001
*
4
*
2
1,8
0
p < 0,05
Änderung PI-max
Änderung PI-max
(cmH2O)
[cm H2O]
2
Änderung work load
Änderung Work-load
(Watt) [Watt]
Creutzberg et al., Nutrition 19:120–127, 2003
Die Lung Health Study
Einfluß des Rauchens, der Aufgabe des Rauchens und des
Raucher-Rezidivs auf die Lungenfunktion (FEV1)
FEV1 [% d. Sollw.]
82
840
673
146
80
208
78
599
152
37
23
134
2335
76
507
54
2682
Ex-Raucher
541
2059
74
Raucher
124
1818
72
1652
Basis
1
2
3
4
5
mod. nach Scanlon et al. 2000; AJRCCM 161: 381
Jahre
Fazit
Kontra
Antientwöhnungsrationalisierungen nach
dem Motto: „zu alt“ – „zu krank“ – „nichts
mehr zu holen“
Raucherentwöhnung lohnt sich in
jedem Lebensalter und jedem
Stadium der COPD!
Der Benefit der Raucherentwöhnung
Zeit
Erholungsprozess
20 Minuten
8 Stunden
1Tag
2 Tage
3 Tage
3 Monate
9 Monate
spontanes kardiozirkulatorisches „Resetting“: RR, PR, T ↓
CO komplett eliminiert
vermindertes Herzinfarktrisiko
verbessertes Geruchs- und Geschmacksempfinden
spürbare Atmungserleichterung (Bronchodilatation)
Besserung von Vitalkapazität und Atemfluss
verminderte Hustenanfälle, NNH frei, „Downregulation“ der
Schleimproduktion, vermindertes Infektionsrisiko
halbiertes Herzinfarkt- und Anginarisiko
halbiertes Karzinomrisiko
asymptotische Annäherung an das Karzinombasisrisiko der
Durchschnittsbevölkerung das aber prinzipiell nie wieder
erreicht wird, ebenso Annäherung an das Basisrisiko für
Herz-Kreislauferkrankungen der Durchschnittsbevölkerung
1 Jahr
5 Jahre
10-15 Jahre
Endlich frei!
Das Frei-vom-Rauchen-Seminar
• Seminardauer über vier Wochen
• Dadurch nach der Entzugsphase
Anpassung an den rauchfreien Alltag
• Ganzheitlicher Ansatz
(physisch und psychisch)
Hauptziele von Endlich frei!
1. Körperliche Fitness
– Aufnahme eines körperlichen
Trainingsprogramms
– Meiden von Drogen und schädlichen
Gewohnheiten
– Gezielte Auswahl von Nahrungsmitteln
Hauptziele von Endlich frei!
2. Mentale Veränderungen
– Imitation des Verhaltens von Nichtrauchern
– Entwicklung der eigenen Kreativität
– Beschäftigung mit dem Erfolg
3. Seelische Stabilität
– Verstärkung des Motivationspotentials
(daran glauben, festen Willen….)
Hauptziele von Endlich frei!
4. Vorbereitung auf den Alltag
– Vermeidung von Situationen und Personen
– Tabakwerbung der Realität stellen
– Fähigkeiten und Wissen aneignen
– Nichtraucher als Freunde finden
5. Freiheit von der Tabakabhängigkeit
Unser Lungensportteam: Amsee – Müritz-Sportclub
Ursachen einer
eingeschränkten Belastbarkeit
bei Patienten mit Asthma bronchiale
• Enge der Atemwege (Obstruktion) – aber keine enge
Beziehung zum Ausmaß der Leistungsminderung
• Anstrengungsinduziertes Asthma
• Stärkeres Empfinden der Atemnot
• Trainingsmangel bzw. Dekonditionierung
(Befreiung vom Schulsport unsinnig)
• Fehlendes Selbstvertrauen
Ursachen der Belastbarkeitseinschränkung
bei COPD
GasaustauschLimitierung
Obstruktion
Flowlimitierung
Pulmonale
Hypertonie
Belastbarkeitsminderung
HZVLimitierung
ArbeitsmuskelDysfunktion
AtemmuskelDysfunktion
Teufelskreis der Belastungsatemnot bei
chronischen Lungenerkrankungen
Belastungsatemnot
Sinkende
Belastbarkeit
Eingeschränkte
Lebensqualität
Körperliche
Schonung
Dekonditionierung
von Herz,
Kreislauf und
Muskulatur
Ziele der Sport- und Bewegungstherapie
• Überwindung somatischer und psychischer
Folgen der Erkrankung
• Ökonomisierung der
– Herz-Kreislauffunktion
– Bewegungsabläufe
• Verbesserung von Leistungsfähigkeit und
Lebensqualität
Trainingseffekte bei Asthma
• Steigerung der Leistungsfähigkeit
• Anstieg der Sauerstoffaufnahme
• Verschiebung der anaeroben Schwelle
• Abnahme der Laktatkonzentration in Blut
bei definierter Belastung
• Abnahme der Ventilation bei definierter
Belastung
• Abnahme der Belastungsdyspnoe
Wer profitiert vom Lungensport?
Einschlusskriterien, Voraussetzungen
• Phänotypische Selektion bei COPD
- asekretorische COPD, präferentiell Emphysemtyp
- keine (moderate) Rechtsherzbelastung, keine relevante
Herzrhythmusstörung
- Ausschluss Ruhe-Hypoxämie u. Belastungsdesaturation
- stabiler Krankheitsverlauf (Ausschluss Exacerbation/Infektion)
•
•
•
•
•
•
Raucherentwöhnung erfolgreich oder im Gange
Ausschöpfung medikamentöser Optionen
Motivation und positive psychische Disposition
Nutritive Optimierung, Ausschluss Kachexie + Adipositas per magna
Ausschluss gravierender Komorbidität, insbes. kardiovaskulär
Physiologisches Monitoring realisiert (peak flow, Pulsoximetrie)
Patientenprofile beim Lungensport
aus n = 20
Rauchgewohnheiten
nein
exja
Medikamenteneinahme
nicht
Zimmermann B, Bargon J, Dissert. (2000)
Patientenprofile beim Lungensport
aus n = 20
Komorbiditäten
Zimmermann B, Bargon J, Dissert. (2000)
Training in Abhängigkeit vom Schweregrad der
Erkrankung bei Asthma
Sollleistung (%)
Sportprogramm
> 80
normaler Breitensport
(60-70% der max.
Herzfrequenz)
Ambulante RehaSportgruppen
50-80
<50
Aufbautrainig => Teilnahme an
ambulanten Reha-Sportgruppen
mit Übungsleiter
H. Worth et al., Empfehlungen der Deutschen Atemwegsliga (2000)
Studiendesign: häusliche Beobachtungsphase
Trainingsgruppe
Häusliches Gehtraining (45 min/Tag)
individuelles Protokoll + Tagebuch
Kontrollgruppe
kein Training
Hausbesuche Trainingsgruppe
Monat 1
Monat 2
Monat 3
Monat 6
Monat 12
Monat 18
Lungenfunktion
Blutgase
Laktat
Lebensqualität
Dyspnoe
Klinik
Labor
6 MLT
Behnke et al, Am, J Respir Crit Care Med 2000, 161:A463
Körperliche Leistungsfähigkeit im 18-monatigen Verlauf
Bestimmung durch die 6-Minuten-Laufbandstrecke
Strecke (m)
700
600
***
***
***
***
***
500
Trainingsgruppe
400
Kontrollgruppe
300
200
*
100
Tag 1
Tag 10
Monat 3
Monat 6
Monat 12
Zeit
Behnke et al, Am, J Respir Crit Care Med 2000, 161:A643
Monat 18
* P < 0.05
*** p < 0.001
Änderung der Ruhedyspnoe über 18 Monate
Dyspnoegrad
(Borg-Skala)
5
Trainingsgruppe
Kontrollgruppe
4
3
*
2
1
Tag 0
***
***
***
Tag 11
Monat 3
Monat 6
***
***
Monat 12
X + SEM
Monat 18
Zeit
Behnke et al, Am, J Respir Crit Care Med 2000, 161:A643
* P < 0.05
*** p < 0.001
Häusliches Gehtraining bei COPD
Resumée
• Häusliches Gehtraining (45 min/Tag) nach
individuellem Protokoll + Tagebuch
vs. kein Training
bei Patienten mit COPD (mittl. FEV1: 37% SW)
• Ergebnisse:
– Signifikante Verbesserung der körperlichen
Leistungsfähigkeit (6 MLT)
– Signifikante Verbesserung der Ruhedyspnoe
(Borg-Skala)
Behnke et al, Am, J Respir Crit Care Med 2000, 161:A643
Ausdauertraining reduziert die belastungsinduzierte
Lactazidose und verbessert die oxidative Kapazität der
Skelettmuskulatur
40
-10
-20
*
*
CS
LT
HR
*
HADH
*
Lactat
0
V´CO2
10
*
VE
20
*
Arbeitskraft
30
VÓ2max
Änderung nach Training in %
12-wöchiges Training bei 36 COPD-Patienten (65 Jhre, FEV1 = 36% SW)
nord
süd
Nord
*
1. Qrtl.
2. Qrtl.
* p< 0.005
3. Qrtl.
Maltais F et al. Am J Respir Crit Care Med 154:442 (1996)
Lungensport im Verbund mit Pneumologie und
interaktiven Rehabilitationsformen bei COPD
Akut-Reha
Stationäre
(Krankenhaus)
Reha
Ambulante Reha
(Sportgruppen)
Pneumologe
Langzeiteffekte eines ambulanten RehaProgrammes über 10 Wochen bei 58 Asthmatikern
• 39 (68%) der Pat. trainierten mind.1x/Woche über 3 Jahre
• 13 Patienten trainierten > 2x/Woche (A)
• 26 Patienten trainierten 1-2x/Woche (B)
•18 Patienten trainierten 1x/Woche oder nicht mehr (C)
B
Gehstrecke (m)
A
B
C
A
C
Zeit (Jahre)
M.Emtner et al, Arch.Phys.Med.Rehab. 78:539 (1998)
1-Jahres-Follow-up eines 6-wöchigen
ambulanten Rehabilitationsprogramms über
3x2h/Woche bei 200 COPD-Patienten (FEV1~0,9l)
Reha-Gruppe (n=99) versus Kontrollgruppe (n=101)
• Zunahme der Gehstrecke um 75,9 m (6 Wochen)
bzw. 28,1m (12 Monate) in der Reha-Gruppe
• Signifikante Steigerung der Lebensqualität in der
Reha-Gruppe
• Geringere Anzahl (p=0,022) von KH-Tagen in der
Reha-Gruppe (10,4) im Vergleich zur
Kontrollgruppe (21,0)
T.L. Griffiths et al., Lancet 355: 362-368 (2000)
Langzeiteffekte ambulanter
Rehabilitationsprogramme bei Patienten mit COPD
Rehabilitation
Langzeiteffekte (> 12 Mo – 24 Mo)
Autor (J)
n
Art
Dauer
(Wo)
Belast- QoL
barkeit
KHTage
Atemnot
Troosters
(2000)
Güell
(2000)
Griffiths
(2000)
Grosbois
(1999)
Foglio
(1999)
37
T
26
↑
↑
--
↓
30
T, A, P
52
↑
↑
→
↓
99
T, E, P
6
↑
↑
↓
↓
44
T, P, S
>7
26
T, S, E,
PB
8-10
↓
↑
→
↓
↓
T: Training, P: Physiotherapie, S: Schulung, E: Ernährung, PB: Psychol. Betreuung
Lungensport
Ergebnisdokumentation Amsee
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Dyspnoe-Skalierung im Verlauf (Borg)
Lebensqualität (SGRQ) eingangs – 3 M - exit
PEF-Prokoll begleitend
Pulsoximetrie begleitend
Spirometrie (MFV-Kurve, FEV1) wöchentlich
Bodyplethysmographie 2-3-monatlich
Diffusionstest eingangs und 6-monatlich bzw. Abschluss
Blutgasanalyse monatlich
6-MW-Test 3-monatlich
Spiroergometrie elektiv
Auswahl des Sportprogramms für
COPD-Patienten
• FEV1 über 60%
Ausdauertraining, Atemübungen in ambulanten Gruppen
• FEV1 40 bis 60%
Intervalltraining, Training von Atem-, Arm- und
Beinmuskeln, Koordinationstraining in ambulanten
Gruppen in Anwesenheit eines Arztes
• FEV1 unter 40%
Stationäre Rehabilitation
Struktur einer Übungsstunde (60 Minuten)
Gruppengespräch (Schulung)
Einleitung
Peak-flow + Pulsoximetrie
15 Minuten
Auwärmen /
funktionale
Gymnastik
Vorbereitung
20 Minuten
Audauertraining
Hauptphase
10 Minuten
Gymnastik/
Atemtherapie
Nachbereitung
15 Minuten
Entspannung /
Dehnübungen
Ausklang
Peak-flow + Pulsoximetrie
Effekte körperlichen Trainings bei COPD
- Ergebnisse randomisierter und kontrollierter Studien •
- Steigerung von maximaler Belastbarkeit, Gehstrecke und
Ausdauer (1,2,3,4,5,6)
• - Steigerung der Lebensqualität, Symptomlinderung (1,2,4,5)
• - Reduktion der Mortalität?
• => indirekte Hinweise:
- 1. IPPB-Studie: Belastbarkeit als unabh. Mortalitätsfaktor
- 2. Erhöhte Mortalität bei steroidinduzierter Myopathie (7)
1. Goldstein et al, Lancet 344: 1394 (1994)
2. Ries et al, Ann Int Med 122: 823 (1995)
3. Casaburi et al, ARRD 143: 9 (1991)
4. O´Donnel et al, AJRCCM 152: 2005 (1995)
5. Maltais et al, AJRCCM 154: 442 (1996)
6. Wijkstra et al, AJRCCM 153: 1234 (1996)
7. Decramer et al,AJRCCM 153: 1958 (1996)
Ergebnisse des Lungensports (%Verbesserung) in
der Selbstwahrnehmung („self reported“)
Krankheitsbelastungen
Nebenwirkungen der Behandlung
Körperliche Verfassung
Psychische Verfassung
Allgemeiner Gesundheitszustand
Allgemeine Leistungsfähigkeit
Berufliche Leistungsfähigkeit
Arbeitsfähigkeit
Allgemeinbefinden
Konfliktfähigkeit
Alltagsbewältigung
Symptomwahrnehmung
Symptombewertung
Symptomkontrolle
Frühzeitige Einleitung geeigneter
Maßnahmen
Lebensqualität insgesamt
85,5
49,6
78,5
61,1
79,9
81,4
61,0
65,4
79,5
69,3
73,3
68,3
68,6
71,7
75,6
79,5
Kaiser U, Hochgebirgsklinik Davos 2012
Szenen aus dem Lungensport
Lungensport bei COPD und Asthma
Dranbleiben denn…
Es bleibt spannend!
Vielen Dank für´s geduldige Zuhören!
Kostenzusammensetzung bei schwerem Schweregrad
(volkswirtschaftliche Perspektive)
COPD in Deutschland 2001
ERGEBNISSE EINER EPIDEMIOLOGISCHEN STUDIE (Boehringer/Pfizer)
7000
durchschnittliche
Kosten pro Jahr
und Patient [Euro]
6000
5000
4000
Basisversorgung
3000
wegen stationärer
Exazerbationen
2000
wegen ambulanter
Exazerbationen
1000
0
leicht
mittelschwer
Schweregrad
schwer
Behandlung psychischer Störungen bei COPD
- Psychotherapie Studie
N
Intervention
Dauer
Effekt
p
Eiser et al., (1997)
Eur Respir J
E: 10
C: 8
Kognitive
Verhaltenstherapie
1x90min pro
Woche; 6 Wochen
Angst: reduziert
Depression: reduziert
n.s.
Gift et al. (1992)
Nurs Res
E: 13
C: 13
Progressive
Muskelentspannung
1xpro Woche;
4 Wochen
Angst: reduziert
<0.01
Kunik et al. (2001)
Psychol Med
E: 21
C: 27
Kognitive
Verhaltenstherapie
1 Sitzung a 2 h
Angst: reduziert
Depression: reduziert
<0.05
<0.01
Lisansky et al.
(1996) Psychother
Psychosom
E: 8
Kognitive
Verhaltenstherapie
1x90min pro
Woche; 8 Wochen
Angst: reduziert
Depression: reduziert
n.s.
Renfroe (1988)
Heart Lung
E: 12
C: 8
Progressive
Muskelentspannung
1x45min pro
Woche; 4 Wochen
Angst: reduziert
<0.001
E: Experimentalgruppe C: Kontrollgruppe
Bearbeitet nach Brenes GA (2003) Psychosom Med 65: 963-970
Evaluierung der Dyspnoe/Belastbarkeit
Die Borg-Skala
Graduierung
Atemnot
Erschöpfung
0
keine
keine
1
sehr gering
sehr gering
2
gering
gering
3
mäßig
mäßig
4
deutlich fühlbar
deutlich fühlbar
5
erheblich
erheblich
6
stark
stark
7
sehr stark
sehr stark
8
schwer
schwer
9
sehr schwer
weitgehend
10
unerträglich
vollständig
Herunterladen