Postoperative Komplikationen

Werbung
48
Chirurgische Komplikationen
Postoperative Komplikationen
Häufige
Komplikationen
!
Nach enoralen Operationen sind starke Wundschmerzen als Folge
einer Reizung örtlich sensibler Nervenfasern, lokale Blutungen oder
ausgeprägte Schwellungen durch Hämatome, Ödeme oder einer
Kombination von beiden sowie Infektionen die häufigsten Komplikationen (Krüger 1986, Krekeler 1995). Obwohl die Schmerzempfindung nach allen Operationen subjektiv in unterschiedlicher Intensität
wahrgenommen wird, ist sie ein wichtiger Indikator für eine sich anbahnende postoperative Entzündung. Eine Schwellungszunahme
nach dem zweiten postoperativen Tag oder gar nach zunächst erfolgter Remission ist in Verbindung mit febrilen Temperaturen ebenfalls ein
Hinweis auf eine Infektion. Eine Klassifizierung der postoperativen
Komplikationen kann analog zu den intraoperativen Komplikationen
vorgenommen werden.
Postoperative Komplikationen
■
Zahnkomplikationen
■
Weichteilkomplikationen
■
Knochenkomplikationen
■
Nervkomplikationen
■
Blutungskomplikationen
■
Kieferhöhlenkomplikationen
■
Medikamentenkomplikationen sowie
■
andere und allgemeine Komplikationen
Zähne
Hier sind Lockerungen behandelter Zähne, Farbveränderungen devitalisierter und wurzelbehandelter Zähne sowie Resorptionen dieser
Zähne zu nennen (Abb. 35 und 36). Eine erhöhte Lockerung, ein Sensibilitätsverlust oder eine komplette Schädigung der Wurzel ist auch
Postoperative Komplikationen
bei Nachbarzähnen nach Osteotomien oder Resektionen möglich. Bei
operativen Entfernungen, Wurzelspitzenresektionen, operativen Freilegungen können auch Zahnkeime jugendlicher Patienten eine dauerhafte Schädigung erfahren.
49
Zahnkeime
Abb. 35
Zustand nach Reimplantation des Zahnes 11 und
anschließender Wurzelresorption
Abb. 36
Komplette Wurzelresorption
des Zahnes
Weichteile
Zu den wesentlichen postoperativen Weichteilkomplikationen (Grimm
1981, Krekeler 1995) nach enoralen Operationen zählen Entzündungen, Nekrosen und eine ungünstige Narbenbildung (Abb. 37).
Häufige
Komplikationen
50
Chirurgische Komplikationen
Abb. 37
Ungünstige Narbenbildung
nach Wurzelspitzenresektion
Ursachen einer
Weichteilentzündung
Lappennekrosen
Günstige
Narbenbildung
Ursachen einer Weichteilentzündung, z. B. nach Zahnentfernung, sind:
■
Traumatisierung des Gewebes
■
Vornahme des Eingriffs im entzündeten Stadium
■
Verwendung unsteriler Instrumente
■
Resistenzminderung
Lappennekrosen sind in den meisten Fällen zurückzuführen auf:
■
Traumatisierung der Weichgewebe während der Operation
■
Perforationen des Lappens
■
ungünstige oder falsche Schnittführung
■
falsche oder ungünstige Nahttechnik
Bei jeder chirurgischen Leistung muss eine günstige Narbenbildung
angestrebt werden. Dies gilt insbesondere bei Eingriffen im extraoralen
Bereich und intraoral für ästhetisch anspruchsvolle Regionen, wie z. B.
Postoperative Komplikationen
51
die Oberkieferfront (Abb. 37). Ungünstig kann sich eine Wundheilung
entwickeln bei:
■
Nahtdehiszenzen
■
Verwendung ungünstiger Nahtmaterialien
■
langdauernder offener Wundnachbehandlung und bei
■
Risikopatienten mit verzögerter Wundheilung (z. B. Diabetiker)
Ursachen einer
schlechten
Wundheilung
Knochen
Unter den postoperativen Komplikationen im Knochen findet man am
häufigsten entzündliche Reaktionen. Diese Entzündungen zeigen sich
beispielsweise nach Zahnentfernungen im unmittelbaren Bereich einer
Alveole als umschriebene Osteomyelitis und werden als Alveolitis
(Abb. 38) bezeichnet (Krüger 1979).
Alveolitis
Abb. 38
Alveolitis nach
Zahnentfernung
Ursachen einer Alveolitis sind:
■
Traumatisierung des Gewebes (Knochenquetschung, Überhitzung)
■
Resistenzminderung
Ursachen
52
Folgen
Chirurgische Komplikationen
■
Entfernungen im akut entzündlichen Zustand
■
trockene Alveole
Als Folge einer Alveolitis entwickeln sich oftmals umschriebene
Nekrosen von Knochenarealen. Es kommt nicht selten zu einer Sequesterbildung, und nach der Abstoßung des nekrotischen Knochengewebes verbleiben scharfe, abzutragende Knochenkanten.
Nerven
Reize meist
reversibel
Die Ursachen und Folgen der Nervverletzung wurden bereits unter
»Nervkomplikationen« besprochen (siehe S. 42 ff.). Neben den unmittelbar durch den operativen Eingriff bedingten Verletzungen sind Irritationen der Nerven auch durch Ödeme, eine ausgeprägte Hämatombildung oder starke Narbenbildung möglich. In der Mehrheit dürften
die Reize reversibel sein. Sie imponieren als Hypästhesie, Hyperästhesie, Parästhesie und als neuralgiforme Schmerzen.
Nachblutungen
Bei Nachblutungen sind zu unterscheiden:
Fehlverhalten des
Patienten
■
frühe, meist wenige Stunden nach der Operation eintretende
■
späte, meist erst nach einigen Tagen sich einstellende
■
länger andauernde Blutungen
Frühe Nachblutungen ergeben sich meist in Form der so genannten
reaktiven Hyperämie. Sie sind Folge einer vagotonen Gegenregulation
auf den Vasokonstriktor des Anästhetikums. Bei unzureichender Information des Patienten können diese Nachblutungen durch sein Fehl-
Postoperative Komplikationen
53
verhalten begünstigt werden. Anzuführen sind hier Wärmebehandlungen, intensive Mundspülungen, Konsum gefäßerweiternder Genussmittel, Einnahme acetylsalicylhaltiger Analgetika. Die erst nach Tagen
sich einstellenden Blutungen deuten auf eine Infektion der Wunde hin.
Weiterandauernde Blutungen erfordern eine internistische Abklärung.
Kieferhöhle
Im postoperativen Verlauf ergeben sich Kieferhöhlenkomplikationen,
wenn
■
Perforationen unbemerkt bleiben (mangelhafte Diagnostik),
■
eine sekundäre Alveolitis zu einer Mund-Antrum-Perforation führt,
■
ein missglückter Verschluss einer Perforation eine Sinusitis auslöst,
■
eine präoperative Sinusitis bereits bestand oder wenn
■
Fremdmaterialien unbemerkt in die Kieferhöhle gelangen.
Daher sei an dieser Stelle nochmals besonders auf anamnestische
Zeichen einer Sinusitis maxillaris hingewiesen, die sich als Schmerzen
in der Infraorbitalregion, mit Ausstrahlung zur Stirn, ins Jochbein und
in den Bereich der Zähne, als Druck in diesen Bereichen, als Erschütterungsschmerz bei körperlichen Anstrengungen, als einseitige
Rhinitis und in einer ausgeprägten Wetterfühligkeit zeigen.
Ursachen der
Kieferhöhlenkomplikation
Sinusitis maxillaris
– klinische Zeichen
Herunterladen