© Désiré Brendel – www.leipzig

Werbung
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
Protokoll
1. Regelkreis/Reflexe, 26.1.2006
2. Untersuchen Sie das Phänomen des Regelkreises anhand der Regulation der
Körperhaltung und Fremd- sowie Eigenreflexe des Menschen.
3. Prinzip der Methode
3.1. Der Regelkreis
Eine Regelung ist ein Vorgang, der der Aufrechterhaltung einer Größe durch ständige
Messung und Wiederherstellung des Sollzustands dient. Die hierzu nötige Grundstruktur
wird als Regelkreis bezeichnet.
Jeder Regelkreis ist ein in sich geschlossener ständiger Kreislauf von Informationen. Er
besteht im engeren Sinne aus zwei Bestandteilen:
•
•
der Regelgröße, auf die regelnd eingewirkt wird und
dem Regler, der für die Regelung der Regelgröße verantwortlich ist.
Auf den menschlichen Körper bezogen entsprechen die Strukturen den Organen wie Gehirn,
Nerven, Drüsen, Sinnesorgane, Muskeln, Gelenke oder Gefäße.
1
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
Beispiel: Regulation der Körperhaltung
Um die senkrechte Position aufrecht zu erhalten muss sich der Schwerpunkt innerhalb der
Unterstützungsfläche (Fußfläche) befinden. Der Körper steht im labilen Gleichgewicht. Die
Erhaltung dessen ist ein sensomotorischer Prozess, an dem das Vestibularorgan,
propriozeptive, optische und akustische Reize beteiligt sind.
Jede Schwerpunktsverlagerung muss durch motorische Aktionen kompensiert werden. Dabei
besteht zwischen Verlust und Wiedererlangen des Gleichgewichts eine Latenzzeit von 100ms.
Die Reaktionsrichtung verläuft von distal nach proximal. Die Teilprogramme der einzelnen
Extremitäten- und Rumpfanteile werden zentral koordiniert.
ROMBERG-Test:
Der Proband steht auf einer an vier Eckpunkten gelagerten Platte mit Drucksensoren. Diese
messen die Schwerpunktsverlagerung in Relation zum Mittelpunkt. Der Proband steht mit
schulterbreit waagerecht ausgestreckten Schultern und hält einen Zielpunkt in Augenhöhe
fixiert. Der Versuch wird mit offenen und geschlossenen Augen sowie optischer
Rückkopplung per Monitor (mit und ohne Totzeit) durchgeführt. Aus Absolutabweichung und
Abweichung zum Koordinatenursprung (zum Quadrat) ergibt sich das Stabilogramm.
3.2. Unbedingte Reflexe
Reflexe sind stereotype aktive Antworten lebender Systeme auf äußere Reizwirkungen.
Überschwelliger Reiz Rezeptor Generatorpotential Aktionspotential Nervenfaser präsynaptische Endigung Synapse postsynaptisches Neuron …
Erfolgsorgan
Die Größe der Reflexzeit entspricht der Anzahl der in Reihe geschalteten Synapsen.
2
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
Eigenreflexe
Beispiel: Masseterreflex Nervus trigeminus
Der Versuchsperson wird ein Holzspatel auf die untere Zahnreihe gelegt und dann mit
dem Reflexhammer vorsichtig!!! darauf geklopft. Die Versuchsperson beißt unwillkürlich
zu.
Beispiel: Bicepssehnenreflex C5-C6 ~ Nervus musculocutaneus
Die Versuchsperson hält den Arm in entspannter angewinkelter Position, während der
Untersuchende mit dem Reflexhammer gegen die Sehne des M. biceps brachii schlägt. Es
erfolgt ein kurzes kräftiges Armbeugen.
Beispiel: Patellarsehnenreflex L2-L4 ~ Nervus femoralis
Der Proband setzt sich und schlägt das zu untersuchende Bein über das andere, um die
Sehne vorzudehnen. Ein leichter Schlag unterhalb der Patella auf die Sehne führt zu einer
sofortigen Streckung des Unterschenkels. Der Reflex wird an beiden Beinen geprüft. Der
Proband wird durch den JENDRASSIK-Handgriff abgelenkt (Zug beider Hände
gegeneinander).
3
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
Beispiel: Achillessehnenreflex S1-S2 ~ Nervus tibialis
Der Proband kniet sich auf einen Stuhl. Der Untersuchende gibt der Achillessehne
oberhalb des Calcaneus einen leichten Schlag. Als Folge kontrahiert der M.
gastrocnemius.
Fremdreflexe
Beispiel: Cornealreflex Nervus trigeminus, Nervus facialis
Ein geringer Luftstrom wird auf die Cornea gerichtet und löst eine bilateralen Lidschlag
aus, der homolateral eine geringere Latenzzeit aufweist als kontralateral.
Beispiel: Fußsohlenreflex S1-S3 ~ Nervus plantaris lateralis/ medialis
Die mediale Fußsohle des Probanden wird mit dem kalten Griff des Reflexhammers
bestrichen, wonach sich die Plantarmuskulatur kontrahiert. Wird die große Zehe gestreckt,
liegt eine supraspinale motorische Leitungsstörung vor (BABINSKI).
Beispiel: Pupillenreflex Nervus oculomotorius, C8-Th1 ~ Ganglion cervicale superius
Reflexbahn: Licht Photorezeptoren der Retina Corpus geniculatum laterale Nucleus praetectalis 1.
1. Nucleus accessorius nervi oculomotorii M. sphincter pupillae (Parasympathicus)
2. Tractus tectotegmentalospinalis Centrum ciliospinale ~ Ganglion cervicale superius
M. dilatator pupillae (Sympathicus)
3. Kreuzungen: Chiasma opticum, Nuclei praetectales, Commissura posterior
4
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
Der Proband steht frontal vor dem Untersuchenden und starrt ins Leere. Der
Untersuchende führt seitlich eine Taschenlampe an das Auge des Probanden und
beobachtet die Pupillenverengung.
Vegetative Reflexe
PAWLOW prägte den Begriff des „Bedingten Reflexes“ und des „Konditionierens“ für
die Kopplung vegetativer Reflexe an künstliche Reize. Sie sind diagnostisch aufgrund
langer Latenzzeiten und starker Abhängigkeit von parasympathischen und sympathischen
Zuständen wenig aussagekräftig.
Beispiel: Dermographismus (=Hautschrift)
Der Untersuchende streicht mit der Spitze des Reflexhammers kräftig über die
Unterarmhaut des Probanden. Nach einiger Latenzzeit zeigt sich einer Rotfärbung an der
gereizten Stelle, was durch eine gesteigerte Durchblutung zu begründen ist und als Roter
Dermographismus bezeichnet wird.
weißer Dermographismus
5
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
3.3. Demonstrationsversuch
Elektromyogramm
Nadel-EMG: Intrazellulär eingestochene Nadelelektrode, misst Aktionspotentiale
Oberflächen-EMG: Plättchenelktroden, transkutane Erfassung der Überlagerungen
vorhandener Aktionspotentiale, indirektes Maß für Muskelkraft
Ablauf des Eigenreflexes
- für Sehnen (tendon): T-Antwort
- für Muskeln: M-Antwort
- elektrische Eigenreflexantwort: H-Antwort (HOFFMANN)
Bei einem Reiz mit einem elektrischen Impuls des Muskels erfolgt mit kurzer Latenzzeit
die M-Antwort über Aα-Motoneurone, dann zeitversetzt die H-Antwort über sensible IaFasern, welche eine niedrigere Reizschwelle haben und somit auch bei niedrigeren Reizen
auslösen als die M-Antwort. Darauf folgt die silent period (Refraktärzeit). Im EMG kann
während des Reflexes eine antagonistische Hemmung registriert werden.
Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
Um die NLG zu bestimmen wird der Muskel mit einem supramaximalen Sromimpuls
gereizt und das EMG abgeleitet. Um die Zeit von neuromuskulärer Übertragung und
Ausbreitung zu eliminieren wird erneut an einer muskelnahen Stelle gereizt und
gemessen. Der NLG ist gleich dem Quotient aus Reizortabstand und Latenzzeitdifferenz.
Die Haut zwischen den Ableitstellen wird mit einem geerdeten Band umgeben, um
Hautleitung als Fehlerquelle auszuschließen.
4. Auswertung
Proband:
Datum
Temperatur
Luftdruck
Geschlecht
Alter
Größe
4.1. Regelkreis
Siehe Stabilogramm!
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
6
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
4.2. Unbedingte Reflexe
Eigenreflexe:
Masseterreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Bicepssehnenreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Patellarsehnenreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Achillessehnenreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Fremdreflexe:
Cornealreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Fußsohlenreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Pupillenreflex:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Geschwindigkeit
Ausmaß
Seitendifferenz
7
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
Vegetative Reflexe
Dermographismus:
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Demonstrationsversuch
Eigenreflex
M-Antwort
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
H-Antwort
Latenzzeit:_______________________________________________________________
Beobachtungen:___________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Still Period:______________________________________________________________
Antagonistische Hemmung:__________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
NLG
Latenzzeit Reiz
Latenzzeit Kontrollreiz
Abstand Reiz-Kontrollreiz
NLG
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
5. Diskussion der Ergebnisse
Inwieweit entsprechen die Ergebnisse den Erwartungen?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wie zuverlässig ist die Methode?
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wodurch lassen sich eventuelle Abweichungen von den erwarteten Ergenissen erklären?
Persönliche Fehler
Gerätefehler
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
8
© Désiré Brendel – www.leipzig-medizin.de
9
Herunterladen