Parkinson - Syndrome Parkinson - Syndrom

Werbung
Parkinson - Syndrome
Parkinson - Syndrome
Basalganglienerkrankungen
Neurodegnerative Erkrankungen
Unwillkürliches Zittern mit
nachlassender Muskelkraft, weniger bei
Bewegung, aber bei Haltefunktionen. Es
besteht die Neigung, den Körper nach
vorne zu beugen, vom Gehen ins
Laufen zu verfallen. Die geistige
Aufnahmefähigkeit und der Intellekt
bleiben erhalten.“
Erkrankungen mit hypokinetisch rigidem Syndrom
Synukleinopathien
James Parkinson (1817)
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Idiopathisches Parkinson – Syndrom / Morbus Parkinson
Neurologie compact 2010 Irsee
Parkinson - Syndrome
Prävalenz pro 100,000 Einwohner
l Das idiopathische Parkinson-Syndrom (Morbus
Parkinson/IPS) ist eine der am weitesten verbreiteten
neurologischen Erkrankungen
l Prävalenz: 200 Erkrankte pro 100.000 Einwohner
l Inzidenz: 4–20 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner
und Jahr
2400
2205.3
2200
2000
1792.1
1800
1600
1400
1200
1019.6
l Das Risiko, am IPS zu erkranken, steigt signifikant mit dem
Alter
1000
800
707.4
600
l Mittlerer Krankheitsbeginn = 55–60 Jahre
400
239,8
200
76.1
82.6
72.6
45-49
50-54
55-59
12.5
268.5
0
40-44
60-64
65-69
Alter (Jahre)
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
70-74
www.neuromuenchen.de
Parkinson - Syndrom
75-79
80-84
85+
Mutch et al. Br Med J (Clin Res Ed) 1986; 292:534-536
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
Definition
Ruhetremor
3-5Hz OEx > Lippen/Kinn > UEx
Klinisch-pathologisch definierte Erkrankung:
Bradykinese
Verlangsamung der Bewegungen
Akinetisch-rigide Bewegungsstörung mit
Ruhe- und Haltetremor sowie Störungen der Körperhaltung
Rigor
Erhöhter Muskeltonus
Extremitätenrigor
Axialer Rigor/Rumpf
Lewy-Körperchen-assoziierter Degeneration
umschriebener Neuronenpopulationen,
v. a. der dopaminergen Neurone in der
Substantia nigra pars compacta
Nur ca. 75% der Patienten mit Parkinson-Syndrom haben
einen „echten Morbus Parkinson“
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Verlust melaninhaltiger
dopaminerger Neurone in
SNpc
Eosinophil zytoplasmatisch
Alpha-Synuklein
Neurologie compact 2010 Irsee
1
Morbus Parkinson
Morbus Parkinson
Tyrosin
Phenylalanin
Präsynaptisches
Neuron
P
DO
L-
Bei Parkinson vermindert der
Dopaminmangel die direkte Hemmung des
GPI und steigert die indirekte Stimulation.
Folge ist die zu starke Hemmung der
thalamo-kortikalen Projektion =
Bradykinese.
Tyrosinhydroxylase
A
Dopamin
Selektive Schädigung
des dopaminergen
Systems
D1-D5-Rezeptor
MAO-B
Fehlsteuerung motorischer Systeme resultiert aus gestörtem Neurotransmittergleichgewicht
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
Postsynaptisches
Neuron
DOPAC
Glia
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
Berühmte Parkinson Patienten
Braak-Stadien 1-6
Lewy-Körper auch im
Olfaktorischen System
Vaguskernen
Subklinische Vorstadien
⇒ Kaudorostrale Ausbreitung
⇒ Pathogenes Agens über
Nasen-/Darmschleimhaut?
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Morbus Parkinson
Motorisch
Akinese
Rigidität
Tremor
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
Vegetativ
Psychopathologisch
Seborrhoe
Atemstörungen
Orthostatische Hypotonie
Magenentleerungsstörungen
Obstipation
Blasenfunktionsstörungen
Thermoregulationsstörungen
Pupillenstörungen
Schlafstörungen*
Hypersalivation*
Kalte Akren
Bradyphrenie
Demenz
Depression
Exogen-psychotische
Symptome
(einschließlich Halluzinationen)
Angst
l Frontale kognitive Störung (Bradyphrenie)
l Depression, Angst, Panikattacken und Demenz
l Psychose (Halluzination, Delirium) und Schlafstörungen
l Störungen des autonomen Nervensystems (Obstipation,
Sexualstörung, Detrusor Hyperreflexie mit häufigem imperativem
Harndrang, Harninkontinenz, Orthostatische Hypotension,
Thermoregulations-Störung mit Schwitzen, Dysphagie,
Sialorrhoe, Seborrhoe)
* ganz oder teilweise Symptom der Akinese
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
2
Morbus Parkinson
Morbus Parkinson
Stadieneinteilung nach Hoehn und Yahr
Grobmotorik
Kopffalltest
Feinmotorik
Diadochokinese
Stuhlkipp-
HY I
Einseitige Manifestation
Keine/geringe funktionelle Beeinträchtigung
HY II
Beidseitige Manifestation
Keine Gleichgewichtsstörungen
HY III
Posturale Instabilität, gestörte Haltereflexe,
funktionelle Einschränkung, Gleichgewichtsstörungen
Tapping
versuch
Zug- bzw.
Schriftprobe
Voll entwickelte, schwer beeinträchtigende
Symptomatik, benötigt Hilfe bei Verrichtungen des
täglichen Lebens, schwere Behinderung
HY IV
Stoßtest
Pflegebedürftig, in der Regel rollstuhlpflichtig oder
bettlägerig
HY V
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Parkinson - Syndrome
Idiopathisches Parkinson-Syndrom
Die weitaus häufigste Form der Erkrankung
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
KLINISCHE DIAGNOSTIK
Vaskuläres Parkinson-Syndrom
Parkinson-Syndrom auf vaskulärer Grundlage ist als eigenständige
Form der Erkrankung umstritten
Atypisches Parkinson-Syndrom = andere definierte Krankheit
z.B. Lewy Body Demenz, kortikobasale Degeneration, MSA, PSP
Medikamentös bedingtes Parkinson-Syndrom
z.B. nach Neuroleptika, a-Methyl-DOPA und Rauwolfia-Alkaloiden
Postenzephalitisches Parkinson-Syndrom
Früher häufig, heute nur noch sporadisch auftretend
Parkinson-Syndrom bei raumfordernden intrakraniellen Prozessen
Selten, meist zusammen mit anderen Symptomen raumfordernder Prozesse
Traumatisches Parkinson-Syndrom
Extrem selten, z.B. bei Boxern nach wiederholten Hirntraumen
l Einseitiger Beginn der Erkrankung
l Bradykinese
l Ruhetremor und/oder mindestens zwei der
Kardinalsymptome
l Progressiver Verlauf
l Positiver Apomorphintest
l Sehr gutes Ansprechen auf L-DOPA
l Keine atypischen Zeichen
Toxisches Parkinson-Syndrom
z.B. nach Vergiftungen mit Kohlenmonoxid oder Schwermetallen
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
RIGOR
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
RUHETREMOR
Gebeugte Haltung
Schultern fallen nach vorn
Sämtliche großen Gelenke
in Flexion gehalten
Adduzierte und im
Ellenbogengelenk
gebeugte Arme
Hüfte und Knie
abgeknickt
Kleinschrittiger Gang
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
3
Morbus Parkinson
Morbus Parkinson
BASISDIAGNOSTIK
l Klinische Untersuchung (UPDRS)
Tremor provozieren, L-DOPA oder/und Apomorphintest
l Labor
Elektrolyte, Kupfer, Coeruloplasmin, TSH, Schilddrüsenhormone,
Leberenzyme
l Gegebenenfalls Testung des Riechvermögens
HY II, linksbetont
HY IV, linksbetont
l Bildgebung
cranCT und/oder cranMRT
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
Nuklearmedizinische Diagnostik
Tyrosin
Dopaminerges präsynaptisches
Neuronenende
L-DOPA
Dopamin
Normale Verteilung von DaTSCAN® in einem
„kommaförmigen" Striatum (N. caudatus plus
Putamen) auf jeder Seite
www.neuromuenchen.de
l Multisystematrophie-P
l Multisystematrophie-C
l Kortikobasale Degeneration
l Normaldruckhydrocephalus
Parkinson, H&Y=I
Der Verlust von Dopamintransportern im
Striatum reduziert die DaTSCAN®-Aufnahme.
Die „Kommaform" (Caudatus plus Putamen)
geht verloren, eine „punktförmige" Struktur
ist evtl. noch sichtbar
Neurologie compact 2010 Irsee
IPS - DD essentieller Tremor
www.neuromuenchen.de
Differentialdiagnose IPS
l Diffuse Lewykörper-Demenz
DaTSCAN® -Bilder:
Querschnitt durch
das Striatum
Normal oder Essentieller Tremor
Neurologie compact 2010 Irsee
l Progressive supranukleäre
Lähmung
Dopamintransporter (DaT)
DaTSCAN® bindet
an Transporter
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
l Essentieller Tremor
l Morbus Wilson
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
DD IPS – was ist das?
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
4
Parkinson – Syndrome DD Multisystematrophie
Klinische Hauptsymptome
Parkinson – Syndrome / DD Multisystematrophie
MSA-P:
MSA-C:
l Bei 80% der Patienten
l Parkinson-Symptomatik
vorherrschend
l Neuropathologisch
striatonigrale
Degeneration (SND)
l Bei 20% der Patienten
l Zerebelläre Ataxie
dominierend
l Neuropathologisch
olivopontozerebelläre
Atrophie (OPCA)
(können in beliebiger Kombination auftreten)
l Parkinson-Syndrom
l Zerebelläre Ataxie
l Pyramidenbahnzeichen
l Autonomes Versagen
(nach Wenning et al., 1994)
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Multisystematrophie - C
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
DD IPS - Lewy Body Demenz
l Zerebelläres Syndrom
Lewy Körperchen in kortikalen und subkortialen Neuronen
l Asymmetrisches
hypokinetisch-rigides
Syndrom
Amyloid-Plaques
Zweithäufigste Demenz im Alter
l Keine Antwort auf L-DOPA
l Pyramidenbahnzeichen
MRT: Atrophie des Hirnstammes
und Cerebellums
l Störungen des autonomen
NS (orthostatische
Hypotension,
Harninkontinenz)
l Sporadisch, progressiv
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
DD IPS - Lewy Body Demenz
Operationale Diagnosekriterien:
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson
Problematik der Parkinson-Krankheit in kritischen Phasen
l Frühstadium
- Diagnostische Probleme
- Auswahl der optimalen Therapie
- Neuroprotektive Ansätze?
Progrediente Demenz
Plus zwei der folgenden Kriterien:
- Fluktuationen (Vigilanz, Aufmerksamkeit),
- Visuelle Halluzinationen,
- Parkinson-Symptome (nicht mehr als ein Jahr vor oder
beliebig lange nach Manifestation der Demenz)
Unterstützende Zweitrang-Kriterien:
Stürze, Synkopen, orthostatische Hypotension, passagere Bewusstseinsminderung,
Neuroleptika-Überempfindlichkeit, Urininkontinenz, nicht-visuelle Halluzinationen,
Wahnbildung, REM-Schlaf-Störung, Depression
www.neuromuenchen.de
Klinisches Bild:
Kortikale und subkortikale Demenz
Parkinson-Syndrom, geringe L-Dopa-Sensitivität
Visuelle Halluzinationen
Spontane Fluktuationen von Kognition und Vigilanz, z.T. mit
reglosem Starren und phasenhaft fehlender Reaktion auf
Kontaktaufnahme-Versuche
Neurologie compact 2010 Irsee
l Mittleres Stadium
- Nachlassen der L-DOPA-Wirkung
- Zunehmende Einengung des therapeutischen Spielraums
durch Neurodegeneration
- Hyperkinesien, Dyskinesien, Dystonie, on-offFluktuationen, Freezing
l Spätstadium
- Allgemeine Verschlechterung
- L-DOPA Spätsyndrom und weitere Störungen
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
5
Morbus Parkinson - Wirkstoffgruppen zur Therapie
l
Morbus Parkinson - Wirkstoffgruppen zur Therapie
l L-DOPA, L-DOPA RETARD ( + Carbidopa, Benserazid)
L-DOPA, L-DOPA RETARD (+ Carbidopa, Benserazid)
Madopar, Nacom, Generika; Tagesdosis 100-1000mg
Duodopa Gel kontinuierlich intestinal
Wird im Gehirn in Dopamin umgewandelt
l
Dopamin-Agonisten retardiert/nicht retardiert
Ersetzen die Wirkung von Dopamin am Rezeptor der Nervenzelle
=> Neuroprotektion?
l
l Dopamin-Agonisten, retardiert/nicht retardiert
Pramipexol (Sifrol, Sifrol retard)
Ropinirol (Requip, Requip Modutab, Generika) => Neuroprotektion?
Pribedil (Clarium)
Rotigotine (Neupro Pflaster)
Cabergolin (Cabaseril, Generika)
Apomorphin (APO-go, parenteral)
MAO-B-Hemmer
Hemmen den Abbau von Dopamin im ZNS
=> Neuroprotektion?
l
COMT-Hemmer
l
NMDA-Antagonisten
Hemmen den Abbau von L-DOPA in der Peripherie
l MAO-B-Hemmer
Hemmen die glutamaterge Überfunktionen, dopaminerge Wirkung
im Striatum
-----------------------------------------------------------------------------------
l
l COMT-Hemmer
Entacapone (+ L-Dopa + Carbidopa => Stalevo, Comtess)
Tolcapone (Tasmar)
Anticholinergika
Hemmen den Neurotransmitters Acetylcholin
l
Rasagilin (Azilect) => Neuroprotektion?
Selegilin (Movergan, Antiparkin, Xilopar, Generika)
•
Budipin
Vielschichtiger Wirkmechanismus (NMDA-Antag., DA-Freisetzung)
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson - Therapie
Tyrosin
Phenylalanin
P
DO
L-
Tyrosinhydroxylase
Präsynaptisches
Neuron
A
DopaminAgonisten
Glia
www.neuromuenchen.de
NMDARezeptor
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson - Klinischer Verlauf unter L-Dopa
Jahre
Krankheitsverlauf
0-4
Gutes Ansprechen auf L-DOPA
(„Honeymoon“)
4-8
Erste motorische Fluktuationen
9 - 10 Ausgeprägte Fluktuationen, psychische
Störungen
D1-D5-Rezeptor
MAO-B-Hemmer
DOPAC
Amantadin (PK-Merz, Generika)
www.neuromuenchen.de
Dopamin
L-DOPASubstitution
MAO-B
NMDA-Antagonisten
Postsynaptisches
Neuron
11 12
Gleichgewichtsstörungen, Sturzgefahr
NMDA-RezeptorAntagonisten
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson - Spätkomplikationen - Dyskinesie
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Parkinson – Syndrome - Dopaminagonisten I
Vorteile
l Benötigen nicht das präsynaptische nigrostriatale Neuron
l Regulieren die Dopaminfreisetzung
l Wirken bei entsprechender Halbwertszeit tonisch am
Rezeptor
l Könnten neuroprotektiv sein
l Geeignet bei Hyper- und Dyskinesien
l Hochdosistherapie ist eine neue Option
l Verfügbar als Pen, Pumpe und Pflaster
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
6
Parkinson – Syndrome - Dopaminagonisten II
Morbus Parkinson - Tiefe Gehirnstimulation
l Dünne Drahtelektroden
werden implantiert
Nachteile
l Langsames und individuelles Aufdosieren
l Die Elektroden werden mit
einem Schrittmacher im
Brustbereich verbunden
l In späteren Krankheitsstadien bei normaler Dosierung
schwächer wirksam als L-DOPA
l Probleme bei komplexer Komorbidität wegen
Nebenwirkungen
l Der Schrittmacher kann
vom Patienten mittels
Magneten ein- und
ausgeschaltet werden
l Preis
l Möglicherweise Schlafattacken
l Hohe Kosten
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson – Neuropsychiatrische Symptome
Depression u.
Psychose
2,63 %
alle drei Symptome
6,09 %
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson - Depression
Therapeutische Maßnahmen
Demenz u.
Psychose
9,02 %
l Gute Einstellung der motorischen Symptome
keine neuropsych.
Symptome 36,44 %
Demenz u.
Depression
10,82 %
l Verwenden eines D3-affinen Dopaminagonisten wie z.B.
Pramipexol
l Einsatz von Antidepressiva wie Nortriptylin, SSRI und NSRI
l Bei schweren depressiven Verstimmungen mit Suizidalität
evtl. auch Elektrokrampftherapie
Psychose
2,25 %
Depression
17,81 %
Demenz
14,94 %
Häufigkeit neuropsychiatrischer Symptome bei Patienten
mit Parkinson-Erkrankung (N=1.331)
www.neuromuenchen.de
www.neuromuenchen.de
Riedel et al. 2006
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson - Therapie der Demenz
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
Morbus Parkinson Psychose - Therapie
Neuroleptika, nicht geeignet
l Gute Einstellung der motorischen Symptome
l Als einziges Medikament ist Rivastigmin bei ParkinsonDemenz zugelassen
l Es gibt auch positive Studien zu Donepezil, das aber keine
Zulassung für diese Indikation besitzt
l Acetylcholin-Esterasehemmer können zu einer leichten
Zunahme des Parkinson-Tremors führen
l Melperon
l Risperidon (z.T. EPMS)
l OIanzapin (z.T. EPMS, 1 Fall mit Agranulozytose)
Neuroleptika, empfohlen
l Clozapin (cave: BB-Kontrollen, zugelassen)
l Quetiapin (Off-label)
Gegebenenfalls zusätzliche Therapieoption
l Cholinesterasehemmer
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
7
Morbus Parkinson – REM-Schlaf-Verhaltensstörung
Morbus Parkinson
Sonographie
Verletzung des Bettpartners durch REMSchlaf-Störung des Patienten
mod. E. Tolosa 2006
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
IPS - Differentialdiagnose
Morbus Parkinson
Sonographie
Essentieller Tremor
Parkinson-Tremor
Familiär gehäuft
Ja
Nein
Verbesserung unter Alkohol
Ja
Nein
Ruhetremor
Nein
Ja
Haltetremor
Ja
Nein/Ja
Frequenz
4-12 Hz
4-8 Hz
Lateralisation
Meist beidseits
Meist unilateral
Therapie
β-Blocker u.a.
Dopaminergika
Sommer et al., 2005
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
www.neuromuenchen.de
DD IPS - Lewy Body Demenz
Neurologie compact 2010 Irsee
Parkinson – Syndrome
DD Lewy Body Demenz
1. Essenzielle Symptome
l
l
l
l
l
l
l
l
Progredientes kognitives Defizit, das zu einer Beeinträchtigung
sozialer oder beruflicher Kompetenzen führt
Eindeutige Beeinträchtigung amnestischer Funktionen in Anfangsstadien
oder dominierend im weiteren Verlauf
Aufmerksamkeitsstörung
Dysfunktion des Frontallappens
Visuospatiale Defizite
Fluktuierende Intensität der Aufmerksamkeit und Vigilanz
Intermittierende visuelle Halluzinationen
Parkinson-Syndrom
Tremor und Akinese mit variablen Symptomdominanzen ähnlich wie bei
Morbus Parkinson
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
2. Fakultative Symptome
l Häufige Stürze in Anfangsstadien der Erkrankung
l Synkopen
l Intermittierende Somnolenzen
l Abnorme Sensitivität für Neuroleptika
l Systematisierte Verkennungen
l Nichtvisuelle Halluzinationen
l Schlafstörungen, Depression
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
8
Morbus Parkinson
Risikofaktoren für die Entwicklung einer Demenz
l Hohes Alter bei Krankheitsbeginn
l Familiär gehäufte Demenzen
l Schwere der EPMS-Symptome
l Niedriges Bildungsniveau
l Initial beidseitige Parkinson-Symptome
l Verwirrtheit/Psychose nach Levodopamedikation
www.neuromuenchen.de
Neurologie compact 2010 Irsee
9
Herunterladen