Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen

Werbung
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
Operative Therapieoptionen
bei Skelettmetastasen
M. Schultheiss 1, L. Kinzl 1, E. Hartwig 2, M. Arand 1, A. Dµvid 3
1
Abteilung für Unfall−, Hand−, Plastische− und Wiederherstellungschirurgie, Universität Ulm
Klinik für Unfallchirurgie, Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe−Rüppurr
3
Helios Klinikum Wuppertal, Klinikum der Universität Witten−Herdecke,
Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
2
Skelettmetastasen sind Zeichen eines generalisierten
Tumorleidens. Eine Heilung ist in diesem Krankheits−
stadium praktisch ausgeschlossen. Dennoch können
wegen der sehr erfolgreichen adjuvanten und neo−
adjuvanten Chemo−, Hormon− und Strahlentherapie
sowie der Immunmodulation bei bestimmten Tumoren
Überlebenszeiten von mehreren Jahren erreicht wer−
den. Dies gilt insbesondere für das Mammakarzinom
und mit etwas eingeschränkter Prognose auch für das
Hypernephrom und Prostatakarzinom. Diese Fort−
schritte haben auch dazu geführt, dass die operativen
Eingriffe bei solitären Spätmetastasen und guter An−
sprechbarkeit auf adjuvante Therapieformen eine
R0−Resektion anstreben. Ziel der chirurgischen Thera−
pie bei fortgeschrittenerem Krankheitsstadium dage−
gen ist es, die Mobilität des Patienten zu erhalten und
vor allem eine Schmerzreduktion zu erzielen. Durch die
Einführung minimalinvasiver Operationstechniken und
Entwicklung modularer, hochstabiler Implantate und
Prothesen können heute auch bei reduziertem Allge−
meinzustand und begrenzter Lebenserwartung opera−
tive Behandlungen ohne wesentliche Belastungen und
Gefährdung des Patienten angeboten werden. Die chi−
rurgische Therapie ist aber nur eine Option des Mana−
gements von Skelettmetastasen. Es ist daher zwingend
notwendig, gemeinsam mit allen relevanten Fachdis−
ziplinen eine gemeinsame Therapiestrategie festzule−
gen, die nicht nur die auf den Tumor fokussierten Be−
handlungsmöglichkeiten berücksichtigt, sondern auch
der individuellen sozialen und psychischen Situation
des Patienten gerecht wird.
Einleitung
karzinom (50 ± 85 %), beim Prostatakarzinom (60 ± 80 %),
beim Nierenzellkarzinom (20 ± 50 %), beim Schildrüsen−
karzinom (20 ± 60 %) sowie beim Bronchialkarzinom
(20 ± 60 %) auf.
Epidemiologie und Ätiologie
Das Skelettsystem stellt nach Leber und Lunge den
dritthäufigsten Manifestationsort von Metastasen dar.
30 ± 50 % aller Patienten, die an einem Malignom
erkranken, entwickeln ossäre Metastasen. Viele dieser
Metastasen zeigen keine Symptome, können jedoch im
Sektionsgut nachgewiesen werden.
Knochenmetastasen treten am häufigsten in der
Wirbelsäule auf (bis zu 60 ± 80 %). Weitere Prädilek−
tionsstellen sind Becken, Femur, Rippen und Humerus.
Die Inzidenz von Knochenmetastasen ist abhängig
vom Primärtumor. Sie treten gehäuft beim Mamma−
Definition
Pathologische Fraktur
Die pathologische Fraktur wird definiert als eine Frak−
tur ohne adäquates Trauma, begünstigt durch eine
strukturelle Schwächung des Knochens.
Pathologische Fraktur
Die pathologische Fraktur tritt vor allem bei osteoly−
tischer Metastasierung auf. Die Einschätzung der me−
chanischen Stabilität des betroffenen Knochens erfolgt
anhand konventioneller Röntgenbilder, ggf. anhand der
Computertomographie (CT), die besonders bei Becken−
und Wirbelsäulenmetastasen eine deutlich höhere Sen−
sitivität im Hinblick auf die intraossäre Tumorausdeh−
nung hat.
Der Score nach Mirels dient der Abschätzung des
Frakturrisikos bei Metastasierung langer Röhrenkno−
chen (Tab. 1 ). Den 4 Hauptparametern werden 3 Gradu−
ierungen zugeordnet, die Summation ergibt eine Punk−
tezahl zwischen 4 und 12. Das Risiko einer Fraktur bis
zu einer Punktezahl von 7 liegt unter 5 %, bei einer
Punktezahl von 8 steigt das Risiko auf 15 %. Ab einer
Punktezahl von 9 liegt die Frakturwahrscheinlichkeit
über 33 %.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156 ê DOI 10.1055/s−2007−966450
141
Systemerkrankungen
Tabelle 1
Diagnostik
Risiko für eine pathologische Fraktur der langen Röhrenknochen nach
Mirels
Punktwert
1
2
Klinik
3
Lokalisation
obere Extremität
untere Extremität
peritrochantär
Schmerz
gering
mäßig
stark
Struktur
osteoplastische
Metastase
gemischte
Metastase
osteolytische
Metastase
Ausdehnung
unter 1/3 des
Knochen−
durchmessers
1
/3 ± 2/3 des
Knochen−
durchmessers
über 2/3 des
Knochen−
durchmessers
Pathophysiologie
Skelettmetastasen entstehen selten durch einen direk−
ten Tumoreinbruch (per continuitatem) in den Kno−
chen. So wird ein Einwachsen eines Rektumkarzinoms
in das Sakrum gelegentlich beobachtet. Andere retro−
peritoneale Tumoren wie etwa Sarkome können eben−
falls Wirbelkörper arrodieren. Extrem selten ist eine
lymphogene Ausbreitung in das Skelettsystem. Weit
über 95 % der intraossären Metastasen entstehen über
eine hämatogene Streuung.
Voraussetzung für eine Tumorzellaussaat ist in der
Regel der Verlust des Zell−zu−Zell−Kontaktes im Tumor
(Kohäsionsverlust). Die alleinige Herauslösung aus dem
Zellverband führt nicht immer zu einer hämatogenen
Metastasierung. Tumorzellen müssen durch Chemokine
und sog. Mobilitätsfaktoren eine gewisse Beweglichkeit
erlangen (Motilität), um die Basalmembran einer post−
kapillären Venole zu durchdringen (Intravasation). Tu−
moren können aber auch ohne Herauslösung von ein−
zelnen Zellen aus dem Tumor direkt in die Venole
zapfenförmig einwachsen. Eine hämatogene Streuung
wird besonders häufig bei solchen Tumoren gesehen,
die eine besonders ausgeprägte lokale Neoangiogenese
induzieren wie etwa Hypernephrome, das follikuläre
Schilddrüsenkarzinom oder bestimmte osteogene
Sarkome.
Nach der Invasion in die Venole werden Tumorzellen
in eine andere Endstrombahn eingeschwemmt (Im−
plantationsphase). Hier können die Zellen entweder mit
weiterem Wachstum beginnen (Frühmetastasierung)
oder zunächst ihr Wachstum einstellen (schlafende Tu−
morzellen) oder absterben. Nicht selten beginnen aber
diese Zellen erst nach 10 bis 20 Jahren mit erneuter
Proliferation (Spätmetastasen). Besonders häufig wird
das bei Mammakarzinomen beobachtet.
Belastungsabhängige und Ruheschmerzen müssen bei
bekanntem Tumorleiden immer an eine Knochenme−
tastase denken lassen. Frakturen, die bei geringster
Beanspruchung aufgetreten sind, weisen auf einen
pathologischen Knochensubstanzverlust hin. Bei der
Differenzialdiagnose muss stets auch an eine Knochen−
metastase gedacht werden.
Laborwerte. Die Tumormarker werden routinemäßig
bestimmt, sofern ein Malignom anamnestisch bekannt
ist. Bei den therapeutischen Überlegungen bleiben sie
allerdings ebenso ohne wesentlichen Einfluss wie kno−
chenspezifische Laborparameter (Calcium, Phosphat,
alkalische Phosphatase u. a.).
Bildgebende Verfahren
Röntgen. Konventionelle Röntgenbilder in 2 und mehr
Ebenen stellen die Basis der bildgebenden Diagnostik.
Während pathologische Frakturen meist zweifelsfrei
dargestellt werden, können osteolytische Metastasen
dagegen nur erkannt werden, wenn der Verlust an Kno−
chensubstanz etwa 50 % beträgt. Kortikalisarrosionen,
die allerdings seltener sind, können schon bei geringe−
rem Knochenverlust gesehen werden.
Osteoplastische Metastasen sind ebenfalls nicht
leicht zu erkennen. Sie führen meist zu einer unregel−
mäßigen Verdichtung und Aufhebung der spongiösen
Struktur.
CT. Im Computertomogramm werden osteolytische und
osteoplastische Skelettmetastasen sehr gut dargestellt,
wenn ein Durchmesser von ca. 0,5 cm erreicht ist. Daher
ist bei negativen unklaren Befunden im konventionellen
Röntgenbild stets ein CT anzufordern.
" Obligat ist das CT bei Becken− und Wirbelsäulen−
befall.
MRT. Das MRT zeigt ebenfalls schon sehr kleine Metas−
tasen ab einem Durchmesser von 0,3 ± 0,5 cm. Im Ge−
gensatz zum CT kann auch die extraossäre Ausdehnung
der Metastase vor allem im Bereich des Spinalkanales
exakt beurteilt werden.
" Bei zunehmenden neurologischen Ausfällen ist
daher das MRT obligat!
Es muss notfallmäßig jederzeit durchgeführt werden
können, um die Tumorlokalisation und das Ausmaß
142
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
einer Kompression des Rückenmarkes darzustellen. Der
Befund im MRT hat erhebliche therapeutische Konse−
quenzen (s. u.).
PET. Mit der 18−Fluorodeoxyglucose−Positronenemis−
sionstomographie (18−FDG−PET) steht ein modernes di−
agnostisches Verfahren zur Verfügung, das bei der Auf−
deckung okkulter Metastasen an Bedeutung gewinnt.
Erste vergleichende Ergebnisse sprechen dafür, dass es
der Szintigraphie insbesondere als PET/CT überlegen ist.
Die bisherigen Erfahrungen sprechen aber noch nicht
dafür, dass das PET routinemäßig bei Nachsorgepro−
grammen eingesetzt werden muss. Es kann heute aber
schon angewandt werden, wenn bei einer isolierten
Spätmetastase eine ausgedehnte, komplikationsträch−
tige R0−Resektion geplant wird und weitere Metastasen
ausgeschlossen werden müssen.
Szintigraphie. Die Technetiumszintigraphie kann wei−
tere intraossäre maligne Prozesse aufdecken und hat
daher für die Therapieplanung erhebliche Bedeutung.
Sie besitzt unter Berücksichtigung der Tumoranamnese
eine sehr hohe Sensitivität und Spezifität. Sie ist daher
zum Staging vor Planung der Therapie zwingend erfor−
derlich.
Biopsie
Bei bekanntem Primärtumor und eindeutigen radio−
morphologischen Kriterien der Malignität kann auf eine
Biopsie verzichtet werden. Bei Erstmanifestation einer
Osteolyse oder einem rezidivfreien Intervall von 5 ± 10
Jahren oder länger ist eine Biopsie notwendig, um die
Tumorzuordnung zu sichern und ein Zweitkarzinom
nicht zu übersehen, das sicher zu einer Neukonzeption
der Therapie führen müsste.
Die Gewebeentnahme erfolgt zunächst über eine
Feinnadelaspiration unter Bildwandler, wenn die Me−
tastase peripher gelegen ist, oder CT−gesteuert bei klei−
nen Herden (< 1 cm) oder bei Becken− oder Wirbelsäu−
lenmetastasen. Kann die Tumorentität auf diesem Wege
histologisch nicht eindeutig bestimmt werden, muss
eine große Knochenstanze in offener Technik mit Hilfe
spezieller Instrumente gewonnen werden.
Präoperatives Staging
Das präoperative Staging dient der Therapieplanung,
die interdisziplinär erfolgt. Neben der Suche nach wei−
teren intraossären Metastasen muss auch eine mögliche
Tumorausbreitung in anderen Organsystemen abge−
klärt werden, da Organmetastasen die Prognose erheb−
lich verschlechtern und damit die Therapieentschei−
dungen beeinflussen.
Die Sonographie kann mit großer Sensitivität Metasta−
sen in der Leber, Milz (selten) und Schilddrüse auf−
decken. Je nach Untersucher erreicht sie aber nicht die
Aussagekraft des Computertomogramms. Daher muss
eher ein Computertomogramm des Thorax und des
Abdomens durchgeführt werden. Neben Lungen− und
Lebermetastasen muss auch nach einem Tumorbefall
beispielsweise der Nebennieren gesucht werden.
Zielgerichtete Diagnostik
Klinische, radiologische und ggf. histologische
Sicherung der lokalen Metastase. Abklärung
weiterer intraossärer und viszeraler Metastasen.
n
Szintigraphie, alternativ PET/CT
n
Röntgen Thorax
n
Sonographie Thorax, Abdomen, Schilddrüse
n
CT Thorax, Abdomen
Therapie
Bei Auftreten von Skelettmetastasen muss eine inter−
disziplinäre Therapiestrategie entwickelt werden. Im
Idealfall wird das weitere Vorgehen in einer Tumorkon−
ferenz festgelegt, wobei die psychischen und sozialen
Aspekte und die Vorstellungen der Angehörigen be−
rücksichtigt werden, aber vor allem der Wunsch des
Patienten respektiert wird.
Vor einer Therapieentscheidung sind interdisziplinär
folgende wesentliche Gesichtspunkte zu diskutieren:
Stehen Prävention oder Stabilisation einer
pathologischen Fraktur im Vordergrund?
Eine pathologische Fraktur verschlechtert die Prognose
erheblich. Die mittlere Lebenserwartung bei Patienten
mit einer pathologischen Fraktur beträgt nach Stabili−
sierung nur 5 Monate. Bei drohender Fraktur hingegen
überleben die Patienten eine Operation durchschnitt−
lich 14,9 Monate.
Folgerung: Diese Erkenntnis führt dazu, das bei dro−
hender Fraktur (z. B. Mirel score > 8) eine operative Sta−
bilisierung vorrangig ist. Bei pathologischer Fraktur
muss sie sogar notfallmäßig erfolgen.
Wie ist die Prognose und welche
nichtoperativen Therapieverfahren
sind Erfolg versprechend?
Das Tumorwachstum und des Krankheitsverlauf (Früh−
oder Spätmetastasierung) beeinflussen maßgeblich das
therapeutische Konzept. Die mediane Überlebenszeit
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
143
Systemerkrankungen
Welche adjuvanten Therapiemöglichkeiten
bestehen?
Hintergrund
Biphosphonate
Bisphosphonate inaktivieren Osteoklasten. Die Wirksamkeit
der Behandlung mit Bisphosphonaten ist beim Mammakarzi−
nom (Zolendronat) am besten untersucht. Die aktuellen Leit−
linien empfehlen daher die Anwendung beim Mammakarzinom
(Tab. 2). Für andere Tumoren ist die Datenlage noch limitiert
und nicht einheitlich.
bei isoliert ossär metastasierendem Mammakarzinom
beträgt etwa 3 Jahre und die 5−Jahres−Überlebenswahr−
scheinlichkeit 25 %. Bei Prostatakarzinom können ver−
gleichbar günstige Überlebenszeiten beobachtet wer−
den. Ebenso überleben 50 % der Patienten mit einem
metastasierten Nierenzellkarzinom die ersten beiden
Jahre. Hingegen versterben nahezu alle Patienten mit
einem ossär metastasierten Bronchialkarzinom nach
10 Monaten.
Folgerung: Bei Spätmetastasierung und solitärem Befall
sollte daher bei Mammakarzinomen und Hypernephro−
men und mit Einschränkungen auch beim Prostata−
karzinom das Ziel der operativen Maßnahmen die weite
Resektion des Tumors (sofern operationstechnisch
möglich) und die anschließende Rekonstruktion des
Defektes sein (s. u.). Bei Bronchialkarzinomen oder an−
deren Tumoren mit schlechter Prognose kann eine sol−
che radikale Tumorresektion nicht vertreten werden.
Bei Früh− oder simultaner Metastasierung mit multi−
lokulärem Befall oder zusätzlicher viszeraler Metasta−
sierung steht die Schmerzreduktion und der Erhalt der
Mobilität an erster Stelle und damit die Lebensqualität.
Verfahren mit hohem Risiko, langer Hospitalisations−
und Immobilisationsdauer verbieten sich daher.
Strahlentherapie und die Gabe von Biphosphonaten
sind neben den chirurgischen Möglichkeiten tragende
Säulen im Gesamtbehandlungskonzept bei ossärer
Metastasierung.
Eine Schmerzlinderung durch Strahlentherapie ist in
70 ± 90 % der Fälle zu erreichen. Daher wird sie nahezu
nach allen operativen Eingriffen adjuvant eingesetzt.
Diese Bestrahlung kann zwei Wochen nach der Opera−
tion begonnen werden, sofern die Wundheilung unge−
stört verläuft.
Zugleich muss eine adjuvante Chemo−Hormon−Im−
muntherapie und/oder Strahlentherapie bei Tumoren ±
sofern sinnvoll ± eingeleitet werden (multimodale Tu−
mortherapie).
Embolisation
Es bestehen zwei grundsätzliche Möglichkeiten. Perku−
tan wird ein arterieller Katheter an den Tumor heran−
geführt (selektive Katheterembolisation). Jetzt können
radioaktive Substanzen z. B. Yttrium 90 in die Metastase
injiziert werden. Auf diesem Wege kann das Wachstum
von Metastasen deutlich beeinflusst werden.
Eine andere Möglichkeit ist die präoperative Emboli−
sation des Tumors mit z. B. Polyvenylalkohol. Dies führt
zu einer relevanten Reduktion des arteriellen Zuflusses.
Ziel ist es, die Blutungsneigung während des Eingriffes
zu minimieren. Diese Technik ist dringend zu empfeh−
len, wenn eine ausgedehntere Resektion stark vaskula−
risierter Metastasen geplant wird, wie etwa bei Hyper−
nephrommetastasen. Diese Technik muss daher
unbedingt in das Behandlungskonzept einbezogen
werden!
" Möglichkeit der präoperativen Metastasenemboli−
sation prüfen!
Tabelle 2
Anwendung von Biphosphonaten beim Mammakarzinom
Generikum
Pamitronat
Ibandronat
Ibandronat
Zoledronat
Handelsnahme
Aredia
Bondronat
Bondronat
Zometa
Dosierung
90 mg i. v.
6 mg i. v.
50 mg p. o.
4 mg i. v.
Intervall
4 Wochen
3 ± 4 Wochen
täglich
4 Wochen
Applikations−
zeit
120 min
60 min
mind. 15 min
Operative Therapie
Die operativen Konzepte müssen sich an der Prognose
des Tumorleidens, der Lokalisation der Metastase und
der Frage orientieren, ob eine isolierte oder eine multi−
lokuläre Metastasierung des Skelettsystems aufgetreten
ist. Diese Kriterien entscheiden, ob eine zumindest an−
satzweise kurative Therapie oder lediglich ein palliati−
ves Vorgehen in Betracht kommt.
Timing
Notfalloperation: zunehmende Lähmung. Diagnostik
und Therapie müssen ohne jegliche Verzögerung erfol−
144
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
gen, da nur bei sofortiger Dekompression des Spinalka−
nals sich neurologische Störungen zurückbilden kön−
nen.
Dringliche Operation: pathologische Fraktur. Nur durch
eine zügige Stabilisierung der Fraktur sind Schmerzre−
duktion und Mobilisation möglich.
Elektive Operation: stabile, nicht frakturgefährdete Os−
teolysen (Mirel score < 8). Therapieregime sollte inter−
disziplinär festgelegt werden (Tumorkonferenz).
Therapieprinzipien
Therapieprinzipien
R0−Resektion
Bei solitären Metastasen kann durchaus ein kuratives
Therapiemanagement mit einer R0−Resektion ange−
strebt werden, wenn dies operationstechnisch möglich
ist. Dies trifft vor allem auf Spätmetastasen zu.
Abb. 1 n Pathologische Fraktur bei Ösophaguskarzinommetastase des Humerus.
Stabilisation intramedullär mit UHN (z. B. Synthes).
Tumorleiden mit einer günstigen Prognose und guten
adjuvanten Therapiemöglichkeiten sind:
n
Mammakarzinom,
n
Prostatakarzinom,
n
Hypernephrom,
n
follikuläres Schilddrüsenkarzinom,
n
maligne Lymphome.
Bei isolierter Metastase dieser Tumoren sollte bei peri−
pherer Lokalisation eine radikale Resektion der Metas−
tase angestrebt werden.
" Je peripherer die Metastase lokalisiert ist, umso
günstiger ist die Prognose.
Abb. 2 n Intraoperativer Situs (links oben) nach Bronchialmetastasenresektion am
Radius und Verbundosteosynthese (links unten und rechts).
Therapieprinzipien
R1−/R2−Resektionen, Osteosynthese ohne
Metastasenresektion
Die Therapieprinzipien umfassen die Stabilisierung
diaphysärer Knochenabschnitte durch Marknagelung
(Abb. 1), oder die lokale Tumorausräumung und eine
Verbundosteosynthese zur Wiederherstellung der Sta−
bilität oder aber ein endoprothetischer Ersatz. Die bei−
den letzteren Verfahren werden bei gelenknahen Me−
tastasen angewandt, da hier Marknagelungen meist
nicht möglich sind.
Eine R0−Resektion wird im Bereich der Wirbelkörper
nur noch dann in Erwägung zu ziehen sein, wenn der
Tumor intrakorporär lokalisiert ist und die Kortikalis
nicht destruiert wurde. Bei Beckenmetastasen sind die
Resektionsmöglichkeiten ebenfalls extrem limitiert, da
radikal resezierende Eingriffe sehr aufwendig und mit
einer hohen Komplikationsrate verbunden sind.
Bei Extremitätenmetastasen muss überprüft werden,
ob eine R0−Resektion mit einer unzumutbaren Kompli−
kationsrate verbunden und nach Resektion auch eine
adäquate Rekonstruktion der Defektzone möglich ist.
Mehrere Rekonstruktionsmöglichkeiten stehen zur
Verfügung. Es kommen Endoprothesen, ein partieller
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
145
Systemerkrankungen
Hintergrund
Therapieoptionen
n
günstige Prognose: kurativer Therapieansatz (Mamma−
karzinom, Prostatakarzinom, Hypernephrom, follikuläres
Schilddrüsenkarzinom) fi R0−Resektion, adjuvante
Therapie
n
schlechte Prognose: palliativer Therapieansatz (Rektum−/
Kolonkarzinom, Bronchialkarzinom, Magenkarzinom,
Ösophaguskarzinom) fi R1−/R2−Resektion, Verbundosteo−
synthese, alleinige Stabilisierung ohne Resektion (z. B.
Marknagel), palliative Strahlentherapie
Bei Verbundosteosynthesen werden in der Regel ab−
stützende Platten angewandt, deren Schrauben mög−
lichst auch im Zement fixiert werden. Es ist aber auch
die Kombination eines intramedullären Kraftträgers
und einer abstützenden Platte möglich (Abb. 2 ).
Abb. 3 n Prä− (links) und postoperative (rechts) radiologische Kontrolle nach
solitärer Mammakarzinommetastasenresektion am proximalen Femur und proxi−
maler Femurersatz mit modularer Tumorprothese (z. B. Mutars, Implantcast).
OP−Technik
Gelenknahe Metastasen
n
Abb. 4 n Modulare Tumorprothese (z. B. Mutars, Implantcast) links und reseziertes
Femurpräparat mit intramedullärer Mammakarzinommetastase.
diaphysärer Ersatz bis zum vollständigen Knochen−
ersatz in Betracht.
Völlig anders ist das Vorgehen bei multilokulärer
Metastasierung und vor allem bei Tumoren mit rascher
Progredienz und schlechter Ansprechbarkeit auf Che−
mo− und Strahlentherapie. In diesen Fällen stehen die
Schmerzreduktion und die Wiederherstellung der Be−
lastbarkeit und der Mobilität des Patienten im Vorder−
grund. Diese Ziele können durchaus mit operativen
Maßnahmen bei geringer Gefährdung des Patienten
erreicht werden.
146
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Therapieziel: radikale lokale Resektion
(R0−Resektion)
Bei gelenknahen Metastasen (Metaphyse) mit und ohne
Beteiligung der subchondralen Zone ist eine R0−Resek−
tion möglich. Der Sicherheitsabstand zum Schaft sollte
5 cm betragen. Eine Gelenkresektion ist unvermeidbar,
wenn der Tumor die subchondrale Schicht erreicht hat.
Der Wiederaufbau erfolgt in diesen Situationen mithilfe
modularer Gelenkprothesen (Abb. 3 und 4 ) an der
Schulter sowie an Hüft− und Kniegelenk. In seltenen
Fällen wird ein solches Vorgehen auch am Ellenbogen−
gelenk zu diskutieren sein. An den übrigen Gelenken
muss eine individuelle Rekonstruktion geplant werden.
Die Optionen reichen von Resektionsarthroplastiken
über einen autogenen Knochenaufbau bis zur Arthro−
dese und der Verkürzung der Extremität. Eine Amputa−
tion sollte angesichts der erheblichen körperlichen und
seelischen Belastung und der in der Regel unsicheren
Prognose der Grunderkrankung eher vermieden wer−
den.
n
Therapieziel: Schmerzreduktion, Stabilität
Ist eine R0−Resektion aus lokalen Gründen und wegen
der Progredienz des Tumorleidens nicht mehr indiziert,
beschränkt sich die Operationsplanung auf eine Tumor−
resektion und Stabilisierung, um eine möglichst hohe
schmerzfreie Funktion zu ermöglichen.
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
Verbundosteosynthese
Es erfolgt eine lokale Tumorausräumung über eine Kor−
tikotomie. Intakte Kortikalisanteile werden möglichst
belassen. Der verbleibende intraossäre Defekt wird mit
Knochenzement ausgefüllt und eine Stabilisierung
durch eine großzügig dimensionierte Plattenosteosyn−
these angestrebt (Verbundosteosynthese).
" Hochvisköse Zemente sind zur Defektauffüllung
besser geeignet, da sie während des Einbringens nicht
in den Markraum abfließen.
Besondere Lokalisationen
Schultergelenknahe Metastasen. Bei Humeruskopf−
metastasen stehen mit der winkelstabilen Verbund−
osteosynthese und der Hemiprothese (modulare Sys−
teme) 2 alternative Verfahren zur Verfügung, deren
OP−Schritte und Tricks
Bei Plattenosteosynthesen Schrauben erst kurz vor
Aushärten des Zementes fest anziehen!
Langzeitprognose und Komplikationsrate vergleichbar
sind, sofern die Kopfkalotte erhalten ist. Bei Destruktion
des Kopfes ist die Hemiprothese vorzuziehen (Querver−
weis auf Endoprothese des Humeruskopfes). Selten
werden Metastasen der Schulterpfanne oder des Ska−
pulahalses beobachtet. Bei Pfannendestruktion muss
eine Schulter−TEP implantiert werden. Bei isoliertem
Befall des Skapulahalses ist eine Verbundosteosynthese
über einen dorsalen Zugang notwendig.
Abb. 5 n 74−jähriger Patient mit Beckenmetastase eines Bronchialkarzinoms (multilokulärer Skelettbefall) mit pathologischer Azetabulumfraktur.
Palliative Therapiestrategie bei Gehunfähigkeit und massiven Schmerzen. Ausräumung der Beckenmetastase über ilioinguinalen Zugang, Verbundosteosynthese
mit Knochenzement und Plattenosteosynthese. Postoperativ erhebliche Schmerzreduktion und volle Belastbarkeit ohne Gehstützen. Die alternative Therapie
mit TEP und Aufbau der Hüftpfanne über Abstützsysteme wurde als zu risikoreich eingeschätzt. a Präoperative Röntgenaufnahme. b CT präoperativ. c post−
operative Röntgenaufnahmen: Ala−, Obturator− und Beckenaufnahme.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
147
Systemerkrankungen
Periazetabuläre Metastasen. Periazetabuläre Metasta−
sen können fast nie radikal reseziert werden. Daher ist
eine Verbundosteosynthese anzustreben.
OP−Schritte und Tricks
Über einen ilioinguinalen Zugang wird die Metastase
periazetabulär entfernt, der Defekt mit Zement auf−
gefüllt. In der Regel wird eine Stabilisierung erforder−
lich, die über eine Plattenosteosynthese vom Os pubis
über das Os ileum erreicht wird. Wenn die Gelenkpfan−
ne bereits destruiert ist, wird eine TEP implantiert mit
Defektauffüllung der periazetabulären Region mit
Knochenzement und Verwendung eines Abstützringes.
Hüftkopfnahe Metastasen, trochantäre Metastasen.
Auch an dieser Lokalisation sind Hemiprothesen und
Verbundosteosynthesen mit 958−Kondylenplatte bzw.
DHS gleichwertig. Wird keine Tumorausräumung ange−
strebt, können auch Marknagelsysteme für das proxi−
male Femur eingesetzt werden. Zur Prophylaxe implan−
tatnaher tumorbedingter Frakturen (z. B. distales
Nagelende) empfiehlt es sich, lange Nägel zu ver−
wenden.
Eine endoprothetische Versorgung stellt ± wenn kei−
ne ausgedehnten Resektionen und Rekonstruktionen
mit modularen Systemen notwendig werden ± im Ver−
gleich zur Verbundosteosynthese kein wesentlich er−
höhtes Risiko für den Patienten dar.
Die Verbundosteosynthese oder die einfache Mark−
nagelung sind zwar weniger belastend; dafür muss aber
bei Überlebenszeiten von mehr als einem Jahr auch mit
einer höheren Komplikationsrate wie etwa lokales Tu−
morwachstum, Instabilität und Refrakturen gerechnet
werden. Daher sollte die Endoprothetik bei länger zu
erwartenden Überlebenszeiten bevorzugt werden.
Diaphysäre Metastasen,
lange Röhrenknochen
n
Abb. 6 n Auswärtig stabilisierte frakturgefährdete Hyperneph−
rommetastase des Femurs (links oben), Resektionspräparat
(unten) und Rekonstruktion mit modularem distalem Femur−
ersatz (z. B. Mutars, Implantcast).
Modulare Schaftprothesen
Vorteil. Schnelle physiologische Belastung möglich.
Nachteil. Aufwendiger Eingriff, unsichere Prognose,
Lockerung.
Therapieziel: radikale Resektion
Eine Segmentresektion mit einem Sicherheitsabstand
von 3 ± 5 cm ist die Therapie der Wahl, sofern eine
R0−Resektion angestrebt wird. Der Wiederaufbau des
Schaftes ist auf mehreren Wegen möglich und richtet
sich nach der Überlebensprognose und der Defektgrö−
ße. Zur Wahl stehen die modularen Schaftprothesen
(Abb. 6 ) und der biologische Aufbau mit Spongiosa−
plastik oder die Transportkortikotomie.
Transportkortikotomie
Vorteil. Biologische Rekonstruktion des Knochens.
Nachteil. Sehr lange und komplikationsreiche Behand−
lung.
Spongiosaplastik
Vorteil. Einzeitiges Vorgehen, in der Regel sicherer
knöcherner Überbau der Defektzone.
Nachteil. Kann nur für kleinere Defekte (bis 2,5 ± 3 cm)
erfolgreich angewandt werden.
148
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
n
Therapieziel: Schmerzreduktion
und Stabilisierung
Grundsätzlich können am diaphysären Knochen
2 Techniken eingesetzt werden:
n
Marknagelung mit einem möglichst dicken Mark−
nagel und Markraumbohrung mit dem Ziel einer
schnellen, schmerzarmen Belastbarkeit,
n
Tumorresektion (z. B. R1−Resektion) und Verbund−
osteosynthese.
Beide Techniken führen sehr rasch zu einer belastungs−
stabilen Situation. Dies gilt insbesondere für das Femur
und die Tibia, aber auch für den Humerus. Die Markna−
gelung wird als schnelles minimalinvasives Verfahren
bei sehr schlechter Prognose und schon reduziertem
Allgemeinzustand bevorzugt.
Marknagelung
Vorteil. Minimalinvasive Technik, in der Regel rasche
Operation, hohe primäre Stabilität.
einem Wirbelkörperersatz (Cage) aufgefüllt. Diese
Technik erlaubt eine sofortige axiale Belastung ohne
Orthese.
n
Therapieziel: Schmerzreduktion ±
Stabilisierung
In dieser Situation wird der kleinstmögliche Eingriff
gewählt. Das sind die Vertebroplastie und die Kypho−
plastie des betroffenen Wirbelkörpersegmentes. (siehe
auch Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2006;
2 (3):195 ± 216). Wann eine additive dorsale Spondylo−
dese über ein internes Fixationssystem durchgeführt
wird, ist heute noch nicht entschieden. Sie ist eher zu
empfehlen, wenn mehrere Wirbelkörper betroffen sind
und die Grund− und Deckplatten eines Wirbelkörpers
bereits vom Tumor arrodiert sind. Nicht geklärt ist bis
heute auch, ob die Kyphoplastie einer Vertebroplastie
überlegen ist. Die derzeitigen Untersuchungen deuten
eher darauf hin, dass kein relevanter Unterschied in der
Stabilität und Schmerzfreiheit sowie in der Überlebens−
zeit besteht.
Nachteil. Lokale Tumorausräumung ist nicht möglich,
weiteres lokales Tumorwachstum ist zu erwarten.
Verbundosteosynthese
Vorteil. Lokale Tumorausräumung und damit Reduk−
tion der Tumormasse möglich. Sofortige Stabilität und
Schmerzfreiheit.
Nachteil: Aufwendiges Vorgehen, ausgedehnte Zu−
gänge, ausbleibender knöcherner Durchbau.
Wirbelsäule
n
Therapieziel: radikale Resektion
Eine radikale Resektion an isolierten Wirbelkörper−
metastasen ist eine sehr aufwendige Operation mit
einer nicht unerheblichen Gefährdung des Patienten.
Daher muss die Indikation besonders überlegt und mit
dem Patienten abgesprochen werden. Bei Tumorbefall
der Wirbelbögen und der Fortsätze ist eine R0−Resek−
tion nicht mehr möglich.
Die radikale Wirbelkörperresektion erfasst die
En−bloc−Entfernung des betroffenen Segmentes mit den
angrenzenden Bandscheiben. Besonders ist auf die
komplette Entfernung der Hinterwand bis zu den Wir−
belbögen zu achten. Auf minimalinvasivem Weg (tho−
rakoskopisch) ist dies nicht möglich. Daher müssen je
nach Lokalisation ausgedehnte anteriore Zugänge mit
einer guten Übersicht über den gesamten Wirbelkörper
gewählt werden. Posterolaterale Zugänge ermöglichen
ebenfalls Wirbelkörperresektionen, allerdings mit
deutlich eingeschränkter Sicht. Der Defekt wird mit
Abb. 7 n Isolierte Metastase eines Mammakarzinoms BWK 12. Beginnende Parapa−
rese. Resektion der Metastase durch Thorakotomie, und dorsoventrale Stabilisierung mit
anteriorem Cage und dorsalem Fixateur interne. Überlebenszeit bis heute 1,5 Jahre.
a Konventionelle Röntgenaufnahmen thorakolumbaler Übergang seitl. wenig aussagekräf−
tig. MRT mit Metastase BWK 12. b Röntgen 1,5 Jahre nach Op, seitlich und ap.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
149
Systemerkrankungen
Vertebroplastie
Vorteil. Einfaches, preisgünstiges Verfahren, perkutane
Technik.
Nachteil. Extravasation des Zementes mit erheblichen
Komplikationen möglich.
Kyphoplastie
Vorteil. Kompression der verbliebenen Spongiosa und
damit geringere Gefahr des Zementaustritts aus dem
Wirbelkörper.
n
Verbundosteosynthese
Eine knöcherne Überbrückung des Defektes wird ohne
ergänzende Spongiosaplastik selten erreicht. Daher
muss bei großen Defekten vor allem am Femur schon
nach einem Jahr mit Refrakturen wegen Implantatver−
sagen bis zu 20 % gerechnet werden. Bei Implantation
eines langen Marknagels bei proximalen Femurmetas−
tasen hingegen ist die Versagensquote auch nach einem
Jahr sehr gering und entspricht der der Standardpro−
thesen (ca. 2 %; Bauer, 2005).
Nachteil. Aufwendigere Technik, kostenintensiv.
Nachsorge
Ventrale Fusionstechniken und Metastasenresektionen
kommen bei einem palliativen Therapieansatz nicht in
Betracht.
Komplikationen
Frühkomplikationen
n
Endoprothesen
Bei Standardendoprothesen ist die Komplikationsrate
nicht höher als bei Prothesen wegen Arthrosen. Bei
Megaprothesen dagegen wird am Hüftgelenk als we−
sentliche Komplikation eine Luxationsrate bis zu 20 %
beobachtet. Zudem darf auch keine uneingeschränkte
Funktion und Belastbarkeit erwartet werden (Wedin
et al., 1999).
n
Verbundosteosynthese
Bei Verbundosteosynthesen wird kein höheres Risiko
für Frühinfektionen oder Hämatome beobachtet. Revi−
sionen bei Hämatomen oder Frühinfektionen müssen
mindestens so konsequent durchgeführt werden wie
bei Standardosteosynthesen, da gerade chronische In−
fektionen bei Verbundtechniken extrem schwer zu
kontrollieren sind und oft während der verbleibenden
Überlebenszeit nicht zur Ausheilung kommen.
Spätkomplikationen
n
Endoprothesen
Die Lockerungsrate bei Megaprothesen ist innerhalb der
ersten beiden Jahre mit 10 bis 15 % deutlich erhöht, wo−
hingegen die aseptische Lockerung bei der Implantation
von Standardprothesen nicht höher ist als bei Arthrosen
oder Schenkelhalsfrakturen.
150
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Die Nachsorge richtet sich grundsätzlich nach Stan−
dardvorgaben bei dem betreffenden Primärtumor. Nach
operativer Behandlung einer Metastase werden die
standardisierten Nachsorgeprogramme ergänzt durch
radiologische, szintigraphische und wenn möglich auch
durch CT oder MRT−Untersuchungen der operierten Re−
gion. Ziel ist es Implantat− oder Prothesenlockerungen,
lokale Rezidive und drohende Refrakturen zu erkennen.
Definitive Empfehlung für ein Zeitintervall der Unter−
suchungen gibt es nicht.
Perspektiven
Durch moderne Chemo− und Strahlentherapie ist es
heute möglich geworden, selbst bei generalisierter Aus−
breitung eines Tumorleidens lange Überlebenszeiten zu
erreichen. Die Entwicklung der Palliativmedizin trägt
auch dazu bei, in finalen Lebensstadien eine möglichst
hohe Lebensqualität anzubieten. Weitere Verbesserun−
gen werden angestrebt. Dazu zählen insbesondere die
Weiterentwicklung minimalinvasiver Operationstech−
niken, die zweifelsohne auch zu einer geringen Morbi−
dität beitragen und daher auch bei schwerst erkrankten
Tumorpatienten Anwendung finden können. Die Ent−
wicklung der lokalen Chemotherapie wird die Rezidiv−
rate der lokalen Metastasen weiter reduzieren. Aller−
dings zeichnen sich heute noch keine bahnbrechenden
Neuerungen ab. Modulare Implantatsysteme verbes−
sern bereits jetzt die Rekonstruktionsmöglichkeiten
nach Resektion lasttragender Gelenkabschnitte an den
unteren Extremitäten. Problematisch ist noch die Inte−
gration dieser Implantate. Durch Weiterentwicklung
von Beschichtungen und Zusatz von Wachstumsfakto−
ren darf hier eine weitere Verbesserung der Einheilung
erwartet werden. Ganz wesentlich ist aber, dass heute
dem Patienten moderne Therapieoptionen bei Skelett−
metastasen angeboten werden und die auch häufig
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
noch bei Onkologen und Palliativmedizinern vorhan−
dene kritische Einstellung gegenüber Operationen bei
Metastasen abgebaut wird.
Korrespondenzadresse
Priv.−Doz. Dr. med. M. Schultheiss
Abteilung für Unfall−, Hand−, Plastische−
und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Ulm
Literatur
Steinhövelstraße 9
Bauer HCF. Controversies in the surgical management of skeletal
89081 Ulm
Telefon: 0731−500−0, Funk 887
Telefax: 0731−500−27349
metastases. J Bone Joint Surg; 87−B 2005: 608 ± 617
Wedin R, Bauer HC, Versall HP. Failures after operation for skeletal
E−mail: [email protected]−ulm.de
metastatic lesions of long bones. Clin Orthop Relat Res; 358
1999: 128 ± 13ß
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
151
Systemerkrankungen
CME−Fragen
Die folgenden Fragen beziehen sich auf den vorangehenden Beitrag. Bitte schicken Sie uns die
entsprechenden Lösungsbuchstaben. Jeweils eine Antwort ist richtig. Die Vergabe von CME−Punkten
ist an die korrekte Beantwortung der Multiple−Choice−Fragen gebunden.
Welche Aussage/n trifft/
treffen für Knochen−
metastasen zu?
Welche Untersuchungen
sollten bei einem Patien−
ten mit einer fokalen
Knochenläsion, die einer
Metastase entspricht,
unbedingt durchgeführt
werden?
Welche der folgenden
Primärtumoren metasta−
sierten bevorzugt in den
Knochen?
152
1
1. Sie kommen häufiger vor als primäre Knochentumoren.
2. Knochenmetastasen eines Ösophaguskarzinoms zeichnen sich
durch eine gute Prognose aus.
3. Sie treten bevorzugt im jugendlichen Alter auf.
4. Sie müssen auf jeden Fall reseziert werden.
5. Anhand einer Biopsie kann immer der Primärtumor diagnostiziert werden.
A Nur Aussage 1 ist richtig.
B Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig.
C Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig.
D Nur die Aussagen 3 und 5 sind richtig.
E Alle Aussagen sind falsch.
2
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
C
D
E
Konventionelles Röntgenbild.
Biopsie.
Szintigraphie.
CT Schädel.
Koloskopie.
Alle Aussagen sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1 und 3 sind richtig.
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 2 und 4 sind richtig.
3
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
C
D
E
Hypernephrom.
Brochialkarzinom.
Schilddrüsenkarzinom.
Prostatakarzinom.
Mammakarzinom.
Alle Aussagen sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig.
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
Wann besteht die
Indikation zur
Metastasenresektion?
Welche der folgenden
Untersuchungen sollte
mindestens zur
Abklärung von viszeralen
Metastasen erfolgen?
Welche interdisziplinären
Ziele sind bei ossärer
Metastasenbehandlung
wichtig?
Welche Aussage trifft zu?
Die Lebenserwartung bei
Behandlung einer patho−
logischen Fraktur bei
ossärer Metastasierung
ist im Vergleich zur
Lebenserwartung bei
Behandlung einer
drohenden Fraktur bei
ossärer Metastasierung
4
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
C
D
E
Bei Vorliegen einer frakturgefährdeten, solitären knöchernen Metastase.
Keine zusätzlichen viszeralen Metastasen.
Spätmetastasierung.
Guter Allgemeinzustand.
Gute Prognose.
Alle Aussagen sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig.
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig.
5
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
C
D
E
PET−CT.
Thorax Röntgen.
Sonographie Abdomen.
Tumormarker.
Konv. Röntgen Abdomen.
Nur Aussage 1 ist richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig.
Alle Aussagen sind richtig.
6
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
C
D
E
Schmerzfreiheit.
Stabilität.
Mobilität.
Verbesserung der Lebensqualität.
Verbesserung der Lebenserwartung.
Alle Aussagen sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2, 3 und 4 sind richtig.
7
A
B
C
D
E
besser.
schlechter.
gleich gut.
nur bei Schenkelhalsfrakturen schlechter.
nur bei gastrointestinalen Tumoren und beim Hyponephrom schlechter.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
153
Systemerkrankungen
Welche Aussage trifft
nicht zu? Die palliative
Marknagelung bei
Metastasen der langen
Röhrenknochen
Welche Aussage/n
trifft/treffen für
Wirbelsäulen−
Metastasen zu?
Welche Aussage/n
trifft/treffen
nicht zu?
154
8
A
B
C
D
E
führt in der Regel zu einer hohen Stabilität.
ist ein wenig belastendes Verfahren.
ist nur notwendig, wenn Frakturgefahr besteht.
muss mit einer lokalen Tumorresektion verbunden werden.
führt in der Regel zu einer niedrigen Stabilität.
9
1.
2.
3.
4.
5.
A
B
C
D
E
Treten selten auf.
Können durch Wirbelkörperresektion behandelt werden.
Können durch Vertebroplastie oder Kyphoplastie behandelt werden.
Können im konventionellen Röntgenbild gut dargestellt werden.
Durchwachsen die Kortikalis nicht und führen nicht zu Querschnittslähmungen.
Aussagen 1, 2, 3, 4 sind richtig.
Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig.
Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Aussagen 2 und 3 sind richtig.
Aussagen 4 und 5 sind richtig.
10
1. Eine zunehmende, Metastasen induzierte Lähmung zwingt notfallmäßig zur
Dekompression des Spinalkanals.
2. Inkomplette Querschnittslähmungen können nicht operativ behandelt werden.
3. Periazetabuläre Metastasen können nur durch eine TEP mit Pfannenrekonstruktion
behandelt werden.
4. Nach R0−Resektionen ist häufig ein Wiederaufbau eines tragfähigen Knochens nicht
mehr möglich.
5. Bei isolierten Mammikarzinom−Metastasen ist eine R0−Resektion anzustreben.
A Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig.
B Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig.
C Aussagen 2, und 4 sind richtig.
D Nur Aussage 2 ist richtig.
E Alle Aussagen sind richtig.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
Operative Therapieoptionen bei Skelettmetastasen
CME−Antwortbogen
Bitte kopieren, ausfüllen und an die unten angegebene Adresse senden.
Online−Teilnahme unter http://cme.thieme.de
A. Angaben zur Person
Name, Vorname, akad. Titel:
Straße, Hausnr.:
PLZ/Ort:
Ich bin Mitglied der Ärztekammer:
Jahr meiner Approbation:
Ich befinde mich in der Weiterbildung zum:
Ich habe eine abgeschlossene Weiterbildung in/für:
Spezialisierung innerhalb des Fachgebiets: q nein
seit/Jahr der Facharztanerkennung:
q ja, welche?
Ich möchte folgende Zusatzbezeichnungen erwerben:
Ich habe folgende Zusatzbezeichnungen:
Ich bin tätig als: q Assistenzarzt
seit:
q Oberarzt
q Niedergelassener Arzt, seit
q Chefarzt in folgender Klinik:
q im Ballungsraum
q im ländlichen Raum
q Sonstiges (bitte eintragen):
Führen Sie in Ihrer Praxis diagnostische und therapeutische Auftragsleistungen im Bereich des Fortbildungsthemas
durch?
q nein
q ja, welche?
Bieten Sie in der Diagnostik und Therapie im Bereich des Fortbildungsthemas Besonderheiten in Ihrer Praxis/Klinik an?
q nein
q ja, welche?
Machen Sie diese ggf. als Praxisbesonderheiten geltend?
q nein
q ja, welche?
Ich bin Abonnent:
q Zeitschrift
q ja
q nein, der Fragebogen ist aus/von:
q thieme−connect
q Kollegen
q der Klinik
q Bibliothek
q Sonstiges
B. Didaktisch−methodische Evaluation
1. Wie viele Patienten diagnostizieren/behandeln Sie im Zusammenhang mit dem Fortbildungsthema pro Jahr?
2. Bitte benennen Sie die 3 wichtigsten für Sie noch offenen Probleme in der Diagnostik/Therapie des
Fortbildungsthemas:
3. Bezüglich der Diagnostik/Therapie im Rahmen des Fortbildungsthemas
q fühle ich mich nach Studium des Beitrages in meiner Strategie bestätigt.
q hat sich meine Strategie folgendermaßen verändert ± bitte benennen:
4. Wurden aus der Sicht Ihrer täglichen Praxis wichtige Aspekte des Themas
a) außer Acht gelassen?
q nein
q ja, welche?
b) zu knapp abgehandelt?
q nein
q ja, welche?
c) überbewertet?
q nein
q ja, welche?
5. Etwa wieviel Prozent des Beitrages haben Ihnen
a) zur Auffrischung bereits bekannten Wissens gedient: q < 10 %
q < 25 %
q < 50 %
q ³ 50 %
b) zur Erweiterung Ihres Spezialwissens gedient:
q < 25 %
q < 50 %
q ³ 50 %
q < 10 %
6. Die Diagnostik/Therapie im Zusammenhang mit dem Fortbildungsthema wird
q von mir begonnen und vom Hausarzt weitergeführt
q von mir begonnen und bis zur endgültigen Diagnosestellung bzw. Therapieeinstellung durchgeführt
q Diagnostik, Therapie und Langzeitkontrolle erfolgen durch mich (in Abstimmung mit dem Hausarzt).
q von mir überwiegend als Auftrags−/Konsiliarleistung erbracht.
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
ê 2007 ê 141 ± 156
155
Systemerkrankungen
7. Für die Diagnostik/Therapie im Zusammenhang mit dem Fortbildungsthema ziehe ich regelmäßig andere Fachgrup−
q nein q ja, welche?
pen hinzu.
8. Ergeben sich für Sie aus wirtschaftlichen Gründen Limitierungen im Einsatz von im Beitrag genannten Diagnose−/
Therapieverfahren?
q nein
q ja, welche?
9. Stehen Ihnen aus logistischen Gründen Limitierungen im Einsatz von im Beitrag genannten Diagnose−/
Therapieverfahren nicht/nur eingeschränkt zur Verfügung? q nein
10. Die Fragen lassen sich
q ja, welche?
q aus dem Studium des Beitrages allein beantworten.
q nur unter Zuhilfenahme zusätzlicher Literatur beantworten.
11. Ich habe für die Bearbeitung des Beitrags (inkl. Antwortbogen)
Minuten benötigt.
C. Wissenstest
1
2
3
4
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
5
6
7
8
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
9
10
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
D. Ihr Ergebnis
wird vom Verlag
ausgefüllt
Sie haben . . . . . . . . . . . von . . . . . . . . . Fragen richtig beantwortet und somit
bestanden
.........................................................................................................
Ort/Datum
.........................................................................................................
Stempel/Unterschrift
nicht bestanden
CME−Punkt(e)
erhalten
E. Erklärung
Ich versichere, dass ich die Beantwortung der Fragen selbst
und ohne fremde Hilfe durchgeführt habe.
...........................................................................................................
Ort/Datum
...........................................................................................................
Unterschrift
Nicht−Abonnenten bitte hier
CME−Wertmarke aufkleben bzw.
Abonnentennummer eintragen
.........................................
Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Antwortbogen und einen an Sie selbst adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an den
Georg Thieme Verlag KG, CME, Joachim Ortleb, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart. Einsendeschluss ist der 30. 4. 2008 (Datum des Poststempels).
Die Zertifikate werden spätestens 14 Tage nach Erhalt des Antwortbogens versandt. Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen.
Teilnahmebedingungen der zertifizierten Fortbildung
Für diese Fortbildungseinheit können Sie bis zu
3 Fortbildungspunkte im Rahmen des Fortbildungs−
zertifikates der Ärztekammern erhalten. Hierfür
n müssen 70 % der Fragen richtig beantwortet sein.
n muss die oben stehende Erklärung vollständig
ausgefüllt sein. Unvollständig ausgefüllte Bögen
können nicht berücksichtigt werden!
n muss im entsprechenden Feld des Antwortbogens
Ihre Abonnentennummer eingetragen oder eine
CME−Wertmarke aufgeklebt sein.
156
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2
CME−Wertmarken für Nicht−Abonnenten
Wichtige Hinweise
CME−Wertmarken (für Teilnehmer, die die Orthopädie
und Unfallchirurgie up2date nicht abonniert haben)
können beim Verlag zu folgenden Bedingungen
erworben werden: 6er−Pack Thieme−CME−Wertmarken,
Preis 63,± Euro inkl. MwSt., Artikel−Nr. 901916; 12er−
Pack Thieme−CME−Wertmarken, Preis 99,± Euro inkl.
MwSt., Artikel−Nr. 901917. Bitte richten Sie Bestel−
lungen an: Georg Thieme Verlag KG, Kundenservice,
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart.
Die CME−Beiträge der Orthopädie und Unfallchirurgie
up2date wurden durch die Nordrheinische Akademie
für ärztliche Fortbildung anerkannt. Die Orthopädie
und Unfallchirurgie up2date ist zur Vergabe der Fort−
bildungspunkte für diese Fortbildungseinheit berech−
tigt. Diese Fortbildungspunkte werden von anderen
zertifizierenden Ärztekammern anerkannt. Die Vergabe
der Fortbildungspunkte ist nicht an ein Abonnement
gekoppelt!
ê 2007 ê 141 ± 156
Herunterladen