Institut für Religionswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vorlesungsverzeichnis: Sommersemester 2002 Stand: April 2002 Hinweis Leistungsnachweise Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, in der im Folgenden auszugsweise wiedergegebenen Zwischenprüfungs- und Magisterprüfungsordnung unseres Faches sind die Leistungsnachweise, die im Haupt- und Nebenfach im Grund- und Hauptstudium zu erbringen sind, präzise benannt. Allein die Zuordnung einer bestimmten Veranstaltung aus dem umfangreichen Interdisziplinären Lehrangebot Religionswissenschaft (ILR) zu den einzelnen in der Prüfungsordnung aufgeführten Veranstaltungstypen bereitet mitunter Schwierigkeiten. Aus diesem Grund haben wir dem eigentlichen Kommentarteil dieses KVV eine Übersichtsliste vorangestellt, aus der hervorgeht, welche Leistungsnachweise bei welcher Veranstaltung erworben werden können. Die hinter dem Veranstaltungstitel angegebenen Ziffern stehen dabei jeweils für einen der geforderten Leistungsnachweise bzw. Veranstaltungstypus. Die Ziffern (1-8) lassen sich anhand eines übersichtlichen Rasters (s.u.) und mit Hilfe der hier abgedruckten relevanten Teile der Prüfungsordnung leicht zuordnen. Grundstudium: Hauptfach Nebenfach 1 Orientierungsprüfung / Einführung in die RW 1 2 Proseminar Methodologie / Disziplingesch. d. RW 2 3 Proseminar Religionsgeschichte aus dem ILR 3 4 Proseminar / Vorlesung (+ Prüfung) aus dem ILR2 4 Orientierungsprüfung1 / Einführung in die RW Proseminar / Vorlesung (+ Prüfung) aus dem ILR2 Zwischenprüfung Hauptstudium: Hauptfach Nebenfach 5 Hauptseminar Komparatistik 5 6 Hauptseminar Religionsgeschichte aus dem ILR 6 7 Hauptseminar / Vorlesung (+ Prüfung) aus dem ILR2 7 8 Hauptseminar / Vorlesung (+ Prüfung) aus dem ILR2 8 Hauptseminar Komparatistik Hauptseminar / Vorlesung (+ Prüfung) aus dem ILR2 Magisterprüfung 1: sofern die OP nicht schon im anderen NF abgelegt wurde. Vgl. § 4 der "Zwischenprüfungsordnung" 2: nicht alle DozentInnen führen im Anschluss an ihre Veranstaltung Vorlesungsprüfungen gemäß § 4 unserer ZP-Ordnung bzw. gemäß § 5 der "Magisterprüfungsordnung" durch; bitte ggf. vor Beginn der Vorlesung anfragen, ob ein Leistungsnachweis erbracht werden kann! Hier die Kurzform: 1=Einführg./OP, 2=PS Methodologie/Disziplingesch., 3=PS Rel.gesch., 4=PS/V aus ILR, 5=HS Komparatistik, 6=HS Rel.gesch., 7=HS/V aus ILR, 8=HS/V aus ILR 1 2 3 4 5 6 7 8 Die Abkürzungen der Veranstalltungsorte werden im aufgeschlüsselt. Abkürzungsverzeichnis Vorlesungen Prof. Agus Die Hermeneutik der Zeit im rabbinischen Judentum Di, 11.1512.45 - - - 4 - - 7 8 Prof. Agus Prof. Arnold Prof. Halfwassen Ringvorlesung: Neoplatonismus in den Prof. Khoury orientalischen und europäischen Kulturen Dr. Manstetten Prof. Markschies Mi, 18.30- - 7 8 20.00 Prof. Berger Das Johannesevangelium Di, 8.159.00 - - - 4 Mi, 8.159.00 Do, 8.15- - - 7 8 9.00 Prof. Berger Der historische Jesus - - - 4 Mo, 9.1510.45 Di, 10.15- - - - 4 11.00 Prof. BoehmDie Sikhs in Geschichte und Gegenwart Tettelbach Prof. Diebner Prof. Elwan Di, 9.1510.00 - - 7 8 - - - 4 - - 7 8 Alttestamentliche Überblicksvorlesung: Prophetie Mo, 9.15- - - - 4 10.45 Di, 10.15- - 7 8 11.00 Einführung in das islamische Recht Mi, 16.00- - - - 4 18.00 Fr, 16.00- - 7 8 18.00 - - - 4 Priv.-Doz. Dr. Herodot und der Mythos Furley Mo, 11.1512.45 Prof. Halfwassen Grundfragen der Metaphysik Mi, 12.15- - - - 4 13.00 Do, 13.15- - 7 8 14.00 Geschichte Israels und Judas im Überblick Mi, 9.1510.45 Dr. Jericke Prof. Theokratie? Politik und Religion bei Krochmalnik modernen jüdischen Denkern seit Spinoza Mi, 9.1510.45 Mi, 11.15- - - 7 8 - - - 4 - - 7 8 - - - 4 12.45 Prof. Lampe Prof. Markschies - - 7 8 Das Markusevangelium Mi, 8.15- - - - 4 9.00 Do, 8.15- - 7 8 9.00 Mittelalter (Kirchen- und Theologiegeschichte II) Mi, 9.1510.45 Fr, 9.1510.45 - - - 4 - - 7 8 - - - 4 Hinduismus II: Einführung in die Prof. Michaels hinduistische Mythologie Mi, 14.0016.00 Prof. Oeming Weisheit in Israel Mo, - - - 4 16.1517.45 Do, 16.15- - - 7 8 17.45 Prof. Theißen Theologie des Neuen Testaments Mo, - - - 4 11.1512.45 Do, 11.15- - - 7 8 12.45 Prof. Wilson Mi, 9.1510.45 Neue religiöse Bewegungen in den USA Übungen, Lektürekurse, Tutorien (Grundstudium) - - 7 8 - - - 4 - - 7 8 Dr. Baloch Islam, der Staat und Rechte der Minderheiten in Süd- und Südwestasien Mi, 16.1517.45 Prof. Diebner Kellis und andere Zentren ägyptischer Dr. Mönchskultur seit der Spätantike Grieshammer Mo, 18.3020.00 Alttestamentliche Überblicksvorlesung: Prof. Diebner Prophetie Mo, 9.1510.45 Di, 10.1511.00 Dr. Günther Dr. Hepp Die hohen jüdischen Feiertage: Rosch Haschana und Jom Hakippurim Mo, 14.1515.45 Religion und Herrschaft. Heidelberg im konfessionellen Zeitalter Mi, 16.0018.00 Prof. Theokratie? Politik und Religion bei Krochmalnik modernen jüdischen Denkern seit Spinoza Mi, 9.1510.45 + 11.1512.45 - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 - - 7 8 - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 - - 7 8 Prof. Lampe Dr. Merz Walkling, Tobias Kleinasiatische Inschriften aus der Umwelt des Frühchristentums Do, 12.1513.00 Religionsgeschichtlicher Lektürekurs Mo, 18.1519.45 - - - - - - - - - - - - - - - - - Tutorium zum PS/HpS "Methodologische Mo, 18.15Grundprobleme der Religionsgeschichtlichen 19.45 Schule - - - - Pro- und Mittelseminare (Grundstudium) Prof. Ahn Priv.-Doz. Dr. Pöttner Methodologische Grundprobleme der Religionsgeschichtlichen Schule Di, 14.1515.45 Prof. Ahn Postmortalitätsmodelle in der europäischen Religionsgeschichte Mo, 13.1514.45 - 2 - 4 - - 7 8 - - 3 4 - 6 7 8 - - - 4 Dr. Hindrichs Kierkegaard, die Krankheit zum Tode Di, 10.1511.45 - - 7 8 Dr. Krech Soziologie der Askese Mi, 16.1517.45 - - - 4 - - 7 8 Dr. Lehmann Die Entwicklung des Kirchenbaus in der Spätantike Di, 17.0019.00 Dr. Motika Fundamentalistische Strömungen in der islamischen Welt Mi, 12.0013.30 Reichsreligion und Provinzialreligion. Kulte Dr. Niquet und Heiligtümer in den Westprovinzen des Dr. Trümper Römischen Reiches Di, 14.0017.00 - - - - - - 3 4 - - - - - - 3 4 - - - - Mi, 11.15- - - 3 4 12.45 + 16.15- 6 7 8 17.45 Dr. Palmer "Wenn ich meinen Hiob nicht hätte": Das Hiobmotiv in Religions- und Literaturgeschichte Dr. Ressel Mythologie und ihre literarische Verarbeitung n.V. im kroatischen und serbischen Kulturraum Dr. StahlVladimir Solovjev: Dichter und Philosoph Schwaetzer Mi, 18.1519.45 Dr. Staub Fr, 9.1510.45 Kreuzzugsliteratur - - 3 4 - - - 4 - - - - - - - 4 - - - - - - - 4 - - - - Seminare und Hauptseminare (Hauptstudium) Prof. Agus Der Talmud als eine Quelle rabbinischer Religiosität: Zur Frage der Methode - - - 4 Di, 14.15-15.45 - - - - - - 3 4 Prof. Agus Rabbinische Texte des Chassidismus Mo, 11.15-12.45 - 6 7 8 Prof. Ahn Postmortalitätsmodelle in der europäischen Religionsgeschichte Prof. Ahn Prof. Weber Religiöses Reisen: Prozessionen Robert Wallfahrten - Pilgerreisen Langer, M.A. Prof. Ahn Methodologische Grundprobleme der Priv.-Doz. Dr. religionsgeschichtlichen Schule Pöttner - - 3 4 Mo, 13.15-14.45 - 6 7 8 - - - Mo, 16.15-17.45 5 - 7 8 - 2 - 4 Di, 14.15-15.45 - - 7 8 Prof. Assmann Ägyptische Mythen Prof. Assmann Persönliche Frömmigkeit. Geschichte und Phänomenologie einer religiösen Bewegung im Ägypten des Neuen Reiches Blockveranstaltung 2täg. n.V. Blockveranstaltung 2täg. n.V. - - - - - 7 8 - - - - 6 7 8 - - - Prof. Berger Jesus-Überlieferungen im Islam Di, 14.30-16.00 - - 7 8 Prof. Besier Dr. Lindemann Dr. Merz Neutestamentliche Wissenschaft in der Di, 14.15-15.45 NS-Zeit Prof. BoehmDie heilige Schrift der Sikhs Tettelbach Prof. BoehmIndische Feste im Jahreskreis Tettelbach Di, 10.15-11.45 (14täg.) - - 7 8 - - - - 6 7 8 - - - Di, 9.15-10.45 - 6 7 8 - - - - 'Prophetie' als 'Offenbarung', als Prof. Diebner 'Literatur' und in der (spät-)antikjüdischen und christlichen Kunst Mo, 14.15-15.45 Chr. Do, 14.00-16.00 Grundbegriffe der buddhistischen - - - - - 6 7 8 - - - Emmrich, M.A. Philosophie Dr. Gehlken Prof. Görgemanns Interdisziplinär: Geschichte der Prof. Krautter Astronomie Prof. Ulmschneider Dr. Heeßel Die Divination in Babylonien und Assyrien Priv.-Doz. Dr. Südasien: Die Rolle der Gewalt in der HellmannReligion Rajanayagam Priv.-Doz. Dr. Der Einfluß von C.G. Jung auf die Hermsen Religionswissenschaft (14täg.) - - - Do, 13.15-14.45 - 6 7 8 - - - Di, 16.15-17.45 - 6 7 8 - - - Blockseminar n.V. - 6 7 8 - - - Do, 16.15-17.45 - - 7 8 Theologie und Politik bei den MoslemProf. Khoury Di, 14.00-16.00 Brüdern (mit Texten) Dipl.-Theol. Kreinath Rezente Ansätze in der Ritualtheorie Proef. Snoek Dr. Stausberg Di, 16.15-17.45 Dr. Krech Mi, 16.15-17.45 Soziologie der Askese - 6 7 8 - - - - - 7 8 - - - - - 7 8 - - - 4 - - 7 8 Prof. Lampe Prof. Markschies Lukas und der Hellenismus: Texte interkultureller Begegnung Christologische Entwürfe und Auseinandersetzungen in der Antike Do, 9.15-10.45 6 7 8 - - - Di, 18.15-19.45 - 6 7 8 - - - - Prof. Michaels Religion im Himalaya Dr. Palmer "Wenn ich meinen Hiob nicht hätte": Das Hiobmotiv in Religions- und Literaturgeschichte Dr. Ressel - - - - Di, 14.00-16.00 - 6 7 8 Mythologie und ihre literarische Verbreitung im kroatischen und serbischen Kulturraum Mi, 11.15-12.45 + 16.15-17.45 - - 3 4 - 6 7 8 - - - 4 n.V. - - - - - - - Prof. Sax Priv.-Doz. Dr. Mahabharata-Traditionen in Südasien Blockseminar n.V. Zoller - 6 7 8 Dr. Schäfer Dr. Wladika Der ontologische Gottesbeweis bei Kant Do, 14.15-15.45 und Hegel (Kant: K.d.r.V. B 620-630 + B 265-287; Hegel: Vorlesungen über - - - die Beweise vom Dasein Gottes, Werke, Bd. 17, 345-535) A. Schestag Zwischen Pseudowissenschaft und Wissenschaft - eine Einführung in die Parapsychologie Prof. Tod und Jenseitsvorstellungen in den Sundermeier Religionen Judenfeindschaft in der Frühen Prof. Wolgast Neuzeit - - 7 8 - - - Di, 11.15-12.45 - - 7 8 - - - Mo, 16.15-17.45 5 - 7 8 - - - Mo, 16.15-17.45 - 6 7 8 Oberseminare (Aufbaustudium) Prof. Halfwassen/ Prof. Markschies Mittelplatonische Theologie: Der Didaskalikos des Albinos / Alkinoos Mi, 18.1519.45 Prof. Markschies Forschungsprobleme des antiken (und mittelalterlichen) Christentums Fr, 20.1521.45 - - - - - - - - - - - - - - Prof. Merkel Zusammenprall oder Dialog der Kulturen Prof. Schmid Die Komposition des Jesaja-Buches Di, 9.0011.00 Di, 20.1521.45 - - - - - - - - - - - - - - Kolloquien (Aufbaustudium) Prof. Ahn Kolloquium für ExamenskandidatInnen Proff. Berschin Burchard Kolloquium zu christlichen Texten der Gärtner Antike: Christus patiens. Ein christlicher Görgemanns Euripides-Cento Hagedorn Macholz n.V. Blockseminar Do, 18.0019.30 Proff. Agus Ahn Assmann Interdisziplinäre religionswissenschaftliche Mi, 13.30Snoek Sozietät: Naturforschung und Religion I 15.00 Priv.-Doz. Dr. Pöttner Dr. Stausberg Vorlesungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Vorlesung Prof. Agus Die Hermeneutik der Zeit im rabbinischen Di, 11.15-12.45 Judentum HJS R 211 Der rabbinische Kalender leitet sich nicht allein von astronomischen Konstellationen und Berechnungen ab. Dieser bildet viel eher eine enge Verflechtung hermeneutischer Ansätze, die nicht allein auf das Verständnis der Form und des Inhalts der Feiertage bezogen sind, sondern sowohl von der Frage der Anthropologie als auch des Gottesbegriffes beeinflusst werden. Da diese Kenntnis nur aufgrund einer "Entzifferung" komplexer, midraschischer Texte gewonnen werden kann, ist diese Vorlesung zugleich als eine Einführung in den intensiven Umgang sowie das Studium rabbinischer Texte im allgemeinen zu verstehen. Kenntnisse im Hebräischen sind nicht erforderlich. Literatur: • • • • Urbach, E. E.: The Sages. Their Concepts and Beliefs, 2 Bde., Jerusalem, 1979 = 1987. Pesikta de-Rav Kahna, ha-chodesh ha se, ed. Mandelbaum, New York, 1962. Agus, A.: Das Judentum in seiner Entstehung. Grundzüge rabbinisch biblischer Religiosität, Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, 2001. Ders.: Helige Texte, Wilhelm Fink Verlag, München, 1999, Teil 1, Kap. 1 u. 2, Teil 3, Kap. 2. Vorlesung Prof. Agus Prof. Arnold Prof. Halfwassen Prof. Khoury Dr. Manstetten Prof. Markschies Ringvorlesung: Neuplatonismus in den Mi, 18.30-20.00 orientalischen und europäischen Kulturen n.V. Die Vorbesprechung für das Fach Islamwissenschaft-Arabistik findet am Montag, den 15.04.2002 im Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Sandgasse 7, Raum 010 um 14.30 Uhr statt. Vorlesung Prof. Berger Das Johannesevangelium Leistungsnachweis: Klausur od. mündliche Prüfung Di/Mi/Do, 8.15-9.00 NUni HS 8 Beginn: 16.4.02 Literatur: • • U. Wilckens: Das Evangelium nach Johannes, Göttingen 1998 K. Berger: Im Anfang war Johannes, Stutttgart 1997. Vorlesung Prof. Berger Der historische Jesus Mo, 9.15-10.45 Di, 10.15-11.00 NUni HS 8 Beginn: 15.4.02 Leistungsnachweis: Klausur od. mündliche Prüfung Literatur: • • • • K.Berger: Wer war Jesus wirklich? 5.A. 2000 Ders.: Theologiegeschichte des Urchristentums, 2.A. 1995 R.Heiligenthal: Der Verfälschte Jesus, 2.A. 1998 G.Theissen, A. Merz: Der historische Jesus, 2.A. 1998 Vorlesung Prof. BoehmTettelbach Die Sikhs in Geschichte und Gegenwart Di, 9.15-10.00 SAI R 214 Die Vorlesung gibt einen Überblick über den Sikhismus. Vorgestellt werden der Stifter und seine Lehre, die Gurus der Sikhs, die politische Geschichte der Sikhs sowie die Reformen seit dem Ende des 19. Jh. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten jeweils den für die einzelnen Vorlesungen vorgesehenen begleitenden Lesestoff durchzuarbeiten (es sind keine indischen Sprachkenntnisse erforderlich). Der Lesestoff liegt im Sekretariat der Abteilung Moderne Indologie in Kopie aus. Vorlesung/Übung Prof. Diebner Alttestamentliche Überblicksvorlesung: Prophetie Mo, 9.15-10.45 Di, 10.15-11.00 NUni HS 3 NUni HS 4a Beginn: 15.4.02 Leistungsnachweis: Testklausur Die Vorlesung hat folgende Abschnitte: Bibelkunde (Biblia Hebraica und Septuaginta / Vulgata samt katholischer "Einheitsbibel" und reformatorischem "Alten Testament" mit Schwergewicht auf Texten, die in der christlichen Rezeption eine besonders wichtige Rolle spielen; Vordere und Hintere Propheten des TaNaK mit Berücksichtigung der Schriften [Ketuvim]); Tendenzen der jüngeren Propheten-Forschung; Interpretation ausgewählter Texte; Kanon-Hermeneutik; Funktion der ,Prophetie' in Synagoge und Kirche. Literatur: • • • Die Bibel (in den Gestalten von Biblia Hebraica et Aramaica, Septuaginta, Vulgata, Elberfelder Bibel (ab 2.rev. Aufl. 1986) Neumann, Peter A. H. (Hrsg.): Das Prophetenverständnis in der deutschsprachigen Forschung seit H.Ewald. WdF 307. Darmstadt 1979 DIEBNER, Bernd Jørg: "Ekklesiologische Aspekte einer ,Kanon'-Hermeneutik der hebräischen Bibel (TNK)", in: DBAT 29 (1998), S.15-32 Weitere Literaturen während der Vorlesung. Vorlesung Prof. Elwan Einführung in das islamische Recht Mi, 16.00-18.00 Fr, 16.00-18.00 AGasse 9 SR 1 Blockveranstaltung, n.V. Die Vorbesprechung für das Fach Islamwissenschaft-Arabistik findet am Montag, den 15.04.2002 im Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Sandgasse 7, Raum 010 um 14:30 Uhr statt. Vorlesung Priv.-Doz. Dr. Furley Herodot und der Mythos Mo, 11.15-12.45 SKPh gÜR Kein Kommentar! Vorlesung Prof. Halfwassen Grundfragen der Metaphysik Mi, 12.15-13.00 Do, 13.15-14.00 Neue Uni, HS 15 HS 6 Beginn: 24.4.02 Metaphysik stand in der Geschichte der europäischen Philosophie seit den Griechen im Zentrum des philosophischen Denkens; sie war die Erste Philosophie als Theorie der Prinzipien und galt als die "Königin der Wissenschaften". Seit Kant ist der Erkenntnisanspruch der Metaphysik Gegenstand der Kritik; gleichwohl gibt es von Fichte, Schelling und Hegel bis zur Gegenwart zahlreiche Versuche zu ihrer Neubegründung. In der Vorlesung wird es darum gehen, durch welche Fragen und Themen sich metaphysisches Denken ursprünglich konstituiert. Zugleich wird ein Überblick über die grundlegenden Themen der Metaphysik - wie das Ganze des Seins, der universale Ursprung, das Verhältnis von Denken und Sein - gegeben. Vorlesung Dr. Jericke Mi, 9.15-10.45 Geschichte Israels und Judas im Überblick AS Beginn: 17.4.02 Die Vorlesung behandelt die Vor- und Frühgeschichte Israels/Judas im 2. Jahrtausend v.Chr. Diese wird weitgehend aufgrund archäologischer Dokumente rekonstruiert. Daneben soll erarbeitet werden, auf welchem historischen Hintergrund die alttestamentlichen Überlieferungen zur Vor- und Frühgeschichte Israels/Judas (Erzeltern, Exodus, Wüstenzeit, Sinai, Landnahme, früheste Königszeit) gelesen werden können. Die Ausführungen werden mit Dias illustriert. Literatur: • • Donner, Herbert, Geschichte des Volkes Israel und seiner Ergänzungsband 2 zum Alten Testament (Würzburg 2001). Nachbarn in Grundzügen. Teil 1: Von den Anfängen bis zur Staatenbildungszeit, ATD Ergänzungsreihe 4/1 (Göttingen, 2. Aufl. 1995, 1. Aufl. 1984) Kinet, Dirk, Geschichte Israels, Die Neue Echter Bibel. Ergänzungsband 2 zum Alten Testament (Würzburg 2001). Vorlesung/Übung Prof. Krochmalnik Mi, 9.15-10.45 Theokratie? Politik und Religion bei Mi, 11.15-12.45 modernen jüdischen Denkern seit Spinoza HJS R 211 Die Ereignisse vom 11. September 2001 in New York haben in Erinnerung gerufen, dass die alten Probleme der politischen Philosophie: Politik und Religion, Staat und Kirche, Toleranz und Gewalt keineswegs überholt sind. Das klassische Judentum, das in seiner formativen Phase keine politische Selbständigkeit mehr besaß, hat zu diesem Fragekomplex nur gelegentlich Stellung bezogen, etwa in Bibelkommentaren. Allerdings waren die Juden als religiöse Minderheit Gegenstand und die biblische Literatur eine der wichtigsten Quellen des politischen Denkens Europas. In der Neuzeit haben sich auch jüdische Denker an der theologisch-politischen Diskussion beteiligt, und Denker wie Spinoza und Mendelssohn sind Klassiker des modernen Liberalismus. Mit der Gründung des jüdischen Staa-tes wurde das Problem der Trennung von Staat und Kirche wieder aktuell und moderne Denker wie Leo Strauss und J. Leibowitz haben die theologisch-politischen Fragen wieder aufgerollt. In der Vorlesung/Übung soll speziell dem Begriff der "Theokratie" bei Josephus Flavius, B. Spinoza, M. Mendels-sohn, M. Buber, E. Bloch, J. Taubes u. a. nachgegangen werden. Vorlesung Prof. Lampe Das Markusevangelium Mi/Do, 8.15-9.00 NUni HS 5 Beginn: 17.4.02 Im Markusevangelium tritt zum ersten Mal die literarische Gattung "Evangelium" in Erscheinung. Neben vormarkinischen Traditionen und Texten kommen v.a. das theologische Profil des Evangelisten selber zur Sprache, sein narrativer Entwurf, seine Kreuzestheologie. Es werden aber auch Linien seiner Wirkungsgeschichte nachgezogen. Literatur: Zur Einstimmung / Vorbereitung wird kursorische Lektüre des klassischen NTD-Kommentars von Eduard Schweitzer empfohlen. Vorlesung/Übung Prof. Markschies Mittelalter (Kirchen- und Theologiegeschichte II) Mi/Fr, 9.15-10.45 NUni HS 5 Beginn: 17.4.02 Leistungsnachweis: Klausur od.mündliche Prüfung Der zweite Teil des kirchen- und theologiegeschichtlichen Zyklus führt von den Umbrüchen der Völkerwanderungszeit an den Vorabend der Reformation (insofern ist die Vorlesung des Wintersemesters 2002/2003, Kirchen- und Theologiegeschichte III - Reformation und Gegenreformation, besonders eng mit den Spätmittelalterabschnitten dieses Teils verbunden). In diesen fast tausendjährigen Zeitraum fallen nicht nur große und bis heute folgenreiche Ereignisse (Investiturstreit, Kreuzzüge, die Eroberung von Konstantinopel/Byzanz durch die Türken), sondern auch wichtige theologische Entwicklungen (die Herausbildung scholastischer Systeme) und Veränderungen der Frömmigkeit (etwa im Blick auf die Eucharistie und das ganze gottesdienstliche Geschehen). Von Heiligen ist ebenso zu reden wie von Ketzern, von neuen Klöstern ebenso wie von Resten paganer Religiosität. Die Veranstaltung soll möglichst viel vom neuen, farbigen Bild des Mittelalters weitergeben, das sich in den letzten Jahren herausgebildet hat. Sie wird in gewohnter Weise durch eine Exkursion ergänzt. Literatur: • • • Angenendt, Arnold: Das Frühmittelalter. Die abendländische Christenheit von 400 bis 900, Stuttgart: Kohlhammer 1990 Ders.: Geschichte der Religiosität im Mittelalter, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 22000 Engels, Odilo: Das Hochmittelalter (Christentum und Gesellschaft), Stuttgart 1999. Vorlesung Prof. Michaels Hinduismus II: Einführung in die hinduistische Mythologie Mi, 14.00-16.00 NUni HS 4 Beginn: 24.4.02 Leistungsnachweis: Klausur. Die Veranstaltung ist der zweite Teil eines Zyklus von 4 Vorlesungen zu den Religionen Süddasiens. In der 1. Vorlesung des vergangenen Semesters wurden die religiösen Wurzeln der hinduistischen Gesellschaft behandelt. In diesem Semester sollen folgende religionsgeschichtlichen Schwerpunkte gesetzt werden: - Magie und Religion: das altindische (vedische) Opfer - Polytheismus und Henotheismus: das hinduistische Pantheon - Kosmogonie und Kosmologie: die Weltzeitalter und das zyklische Weltbild Indiens - Stabilitas loci: die Götter Indiens, ihre Reittiere und Erscheinungsformen (avatara) - Askese, Erlösung und Shivaismus - Inklusivismus und der Vishnuismus - Volksreligiösität und Frömmigkeit: Krishna und der Bhaktikult - Die Göttinnen - Die indische Theodizee: Karma Literatur: H.W. Schumann, Die großen Götter Indiens. München: Diederichs, 1996 (zur Anschaffung empfohlen). Eine kommentierte Literaturliste wird in der ersten Vorlesung verteilt. Vorlesung Prof. Oeming Klausur für Zwischenprüfung Weisheit in Israel Mo, 16.15-17.45 Do, 16.15-17.45 NUni HS 5 NUni HS 9 Beginn: 15.4.02 Die Weisheit hat auch in Israel ihr Haus gebaut. Viele altorientalischen und griechische Bausteine, die zu Eingang betrachtet werden sollen, sind in Israel mit neuen und für den Jahweglauben spezifischen Elementen zu einem eindrucksvollen und wirkungsmächtigen theologischen Gebäude zusammengefügt worden. Ausgangsbasis für die weisheitliche Gotteslehre ist nicht die Geschichte, nicht das Individuelle, sondern die Schöpfungsordnung, das Strukturelle, nicht das Einmalige, sondern wiederkehrendes Erfahrungswissen. Daher ist die Weisheit für den modernen Menschen vielleicht besonders unmittelbar zugänglich. Die Gattungen der Weisheit sollen ebenso analysiert werden wie die Geschichte der Weisheitsliteratur. Die Sprüche Salomos, Hiob, Prediger Salomo sowie Jesus Sirach und Weisheit Salomos sind Zeugnisse dieser theologischen Denkbewegung mit einem festen Platz in der Weltliteratur. Die Ausstrahlungen der weisheitlichen Gottesschau in die Bereiche der Tora, der Geschichtsbetrachtung und der Prophetie werden ebenso dargestellt wie die Wirkungen dieses Denkens auf die neutestamentliche Theologie (Jesus, Paulus, Jakobus). Literatur: • • • • • • (Eine ausführliche Bibliographie wird in der Vorlesung zur Verfügung gestellt.) G. von Rad, Weisheit in Israel, 1970 (oder spätere Auflage) H.D. Preuß, Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur, (Urban-TB 383), 1987 H. Delkurt, Grundprobleme alttestamentlicher Weisheit, VF 36 (1991) 38-71 Aleida Assmann (Hrsg.), Weisheit (Archäologie der literarischen Kommunikation 3), München 1991, darin bes. Dies.: Was ist Weisheit? Wegmarken in einem weiten Feld, 15-44 R. Lux, Die Weisen Israels. Meister der Sprache - Lehrer des Volkes, Quelle des Lebens, Leipzig 1992 Quellen außerhalb des ATs: O. Kaiser (Hrsg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments III, 1-2, Gütersloh 1990/1991. Vorlesung Prof. Theißen Theologie des Neuen Testaments Mo/Do, 11.15-12.45 AS/NUni HS 15 Beginn: 15.4.02 Leistungsnachweis: (freiwillige) Vorlesungsklausur wird angeboten Die Theologie des NT will die wichtigsten Aussagen des NT zusammenfassend darstellen. Aufbau der VL: Einleitung: NT-Theologien, Judentum und Urchristentum und Geschichte des Urchristentums in Grundzügen. (1) Vom hist. Jesus zum kerygmatischen Christus, (2) Paulinische Erlösungstheologie. (3) Synoptische Erfüllungstheologie. (4) Korrekturen an Paulus in nachpaulinischen Briefen (5) Johanneische Offenbarungstheologie. Literatur: • • • G.Theißen / A. Merz. Der historische Jesus, 1996, §§1, 4, 8-16 R. Stuhlamcher. Biblische Theologie des NT; 1,1992, 221-392 A. Weiser. Theologie des NT II, 1993, 21-202 • G. Theißen. Die Religion der ersten Christen, 2001. Vorlesung Prof. Wilson Neue religiöse Bewegungen in den USA Mi, 9.15-10.45 NUni HS 3 Beginn: 10.4.02 Kein Leistungsnachweis möglich Das Auftreten vieler neuer religiöser Bewegungen verändert das religiöse Bild der USA von einer "jüdisch-christlichen Nation" zu dem Land mit der vielleicht größten Vielfalt an Religionen. Dazu zählen Buddhisten, Hindus, Sikhs, Zoroastrier, eine stark anwachsende Zahl an Muslimen, neue Bewegungen innerhalb christlicher Konfessionen, esoterische Strömungen und die ganze Bandbreite, die die "New-Age- Spiritualität" zu bieten hat. Aktuelle Problemsituationen betreffen u.a. die Kontroversen zwischen Fundamentalisten und Modernisten bzgl. des Verhältnisses von Kirche und Staat, die ökumenische Zusammenarbeit, die soziale Gerechtigkeit in Hinblick auf Minderheiten und andere Unterprivilegierte, die Frauen und den Feminismus in den Religionen, die Sexualität, die Familie, die Homosexualität, das Klonen und weitere Fragen der medizinischen Ethik. Literatur: • • Eck, D. L., A New Religious America. San Francisco, 2001. Roof, W. C., Spiritual Marketplace. Baby Boomers and the Remaking of American Religion. Princeton, 1999. Übungen, Lektürekurse, Tutorien Übung Dr. Baloch Islam, der Staat und Rechte der Mi, 16.15-17.45 Minderheiten in Süd- und Südwest-Asien SAI R 509 Eine der bedeutsamen sozio-politischen Entwicklungen der letzten Jahre ist das Erstarken islamischer revivalistischer Bewegungen in der muslimischen Welt. Das Hauptziel dieser Bewegungen ist die Errichtung des Ummah-Staates mit demokratischen oder nicht- demokratischen Mitteln. Von den westlichen Medien und politischen Entscheidungsträgern werden sie oft als "islamisch-fundamentalistisch" etikettiert. Das Seminar soll die Entstehungsgründe und die Entwicklung der islamischen revivalistischen Bewegungen sowie ihre gesellschaftlichen Grundlagen und ihre Strategien in Süd- und Südwestasien untersuchen. Folgende Themenschwerpunkte sind geplant: 1. Islamischer Staat und Nationalstaat: eine vergleichende Untersuchung 2. Kolonialismus und die muslimische Welt 3. Islamischer Revivalismus und seine politischen Denker: Jamal-ud-Din Afghani, Maulana Ubaidullah Sindhi, Maulana Maududi, Imam Khomeini 4. Islamische revivalistische Organisation und ihre Politik 5. Islam an der Macht: die Fallstudie Iran 6. Die Iranische Revolution und Südasien 7. Islamischer Revivalismus und Studentenorganisationen: das Beispiel der Islami Jami at ul-Talaba in Pakistan 8. Islamische Revivalisten und Außenpolitik 9. Westliche und islamische Bedrohung Hinweis: Eine Literaturliste wird im Laufe des Seminars verteilt. Der Großteil der Literatur ist in Englisch, deshalb wird die Diskussion in Deutsch und Englisch geführt. Übung Prof. Diebner Dr. Grieshammer Prof. Nauerth (a.G.) Kellis und andere Zentren ägyptischer Mönchskultur seit der Spätantike Mo, 18.30-20.00 ÄgI ÜR 430 Beginn: 22.4.02 Leistungsnachweis: Hausarbeit, Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Die Übung geht aus von einem bestimmten ägyptischen Mönchs-Zentrum (Kellis), beschränkt sich aber nicht darauf. Was motivierte ägyptische Mönche zu ihrer bemerkenswerten Lebensweise? Wie lebten diese Mönche? Welche monumentalen und literarischen (auch epigraphischen) Hinterlassen-schaften kennen wir? Was unterscheidet das orthodoxägyptische Mönchtum des Mittelalters (westli-cher Chronologie) vom Zeit-gleichen abendländischen Mönchtum? Auf koptisch sollen besonders 'nicht-literarische' schriftliche Selbstzeugnisse gelesen werden. Literatur: Eine gute, knappe Vorbereitung zum Einstieg bietet: • • FRANK, Karl Suso: Grundzüge der Geschichte der Alten Kirche. 3.Aufl. Darmstadt 1993, S.166-183. FRANK, Karl Suso: Askese und Mönchtum in der Alten Kirche. Darmstadt 1975. Weitere Literaturen (auch Quellen-Publikationen) in der Übung. Übung/Vorlesung Prof. Diebner Alttestamentliche Überblicksvorlesung: Prophetie Mo, 9.15-10.45 Di, 10.15-11.00 NUni HS 3 NUni HS 4a Beginn: 15.4.02 Leistungsnachweis: Testklausur Die Vorlesung hat folgende Abschnitte: Bibelkunde (Biblia Hebraica und Septuaginta / Vulgata samt katholischer "Einheitsbibel" und reformatorischem "Alten Testament" mit Schwergewicht auf Texten, die in der christlichen Rezeption eine besonders wichtige Rolle spielen; Vordere und Hintere Propheten des TaNaK mit Berücksichtigung der Schriften [Ketuvim]); Tendenzen der jüngeren Propheten-Forschung; Interpretation ausgewählter Texte; Kanon-Hermeneutik; Funktion der ,Prophetie' in Synagoge und Kirche. Literatur: • • • Die Bibel (in den Gestalten von Biblia Hebraica et Aramaica, Septuaginta, Vulgata, Elberfelder Bibel (ab 2.rev. Aufl. 1986) Neumann, Peter A. H. (Hrsg.): Das Prophetenverständnis in der deutschsprachigen Forschung seit H.Ewald. WdF 307. Darmstadt 1979 DIEBNER, Bernd Jørg: "Ekklesiologische Aspekte einer ,Kanon'-Hermeneutik der hebräischen Bibel (TNK)", in: DBAT 29 (1998), S.15-32 Weitere Literaturen während der Vorlesung. Übung Dr. Günther Die Hohen jüdischen Feiertage: Rosch Haschana und Jom Hakippurim Mo, 14.15-15.45 Karl. 2 Beginn: 15.4.02 Voraussetzung: Hebräischkenntnisse Kommentar lag bei Redaktionsschluss nicht vor! Übung Dr. Hepp Religion und Herrschaft. Heidelberg im konfessionellen Zeitalter Mi, 16.00-18.00 Kurpfälzisches Museum, Hauptstr. 97 Beginn: 17.4.02 Sprechstunde: nach Vereinbarung (06221/58-3400 od. 3413) Für die Heidelberger Stadtgeschichte ist der Zeitraum zwischen der Regierungszeit des Kurfürsten Ottheinrich (1556-1559) und dem Beginn der Regentschaft Kurfürst Friedrichs V. (1613-1632), des glücklosen "Winterkönigs", eines der spannendsten Kapitel. Vor dem Hintergrund heftiger religiöser Auseinandersetzungen zwischen Calvinisten und Lutheranern nach Einführung der Reformation durch Ottheinrich vollzieht sich ein grundlegender Wandel von Hof, Universität und Stadt, der sich nicht nur an den baulichen Veränderungen des Schlosses, der bedeutenden Erweiterung der Bibliotheca Palatina, sondern auch in dem allmählichen Hervortreten einer neuen Denkart, deren Züge in die Moderne weisen, fassen lässt. Das Kurpfälzische Museum besitzt in seiner Sammlung zahlreiche Bilder, Grafiken, Bücher, Urkunden sowie Objekte des Kunsthandwerks aus dieser Zeit. Sie bilden die Arbeitsgrundlage der Übung und sollen in den Räumen und Depots des Kurpfälzischen Museums mit Blick auf den 500. Geburtstag Ottheinrichs und eine längerfristig zu konzipierende Jubiläumsausstellung bearbeitet werden. Literatur: • • • Press, Volker, Calvinismus und Territorialstaat. Regierung und Zentralbehörden der Kurpfalz 1559-1619, Stuttgart 1970. Meinrad, Schaab (Hg.), Territorialstaat und Calvinismus, Stuttgart 1993. Eike Wolgast, Reformierte Konfession und Politik im 16. Jahrhundert. Studien zur Geschichte der Kurpfalz im Reformationszeitalter, Heidelberg 1998. Übung/Vorlesung Prof. Krochmalnik Mi, 9.15-10.45 Theokratie? Politik und Religion bei + 11.15-12.45 modernen jüdischen Denkern seit Spinoza HJS R 211 Die Ereignisse vom 11. September 2001 in New York haben in Erinnerung gerufen, dass die alten Probleme der politischen Philosophie: Politik und Religion, Staat und Kirche, Toleranz und Gewalt keineswegs überholt sind. Das klassische Judentum, das in seiner formativen Phase keine politische Selbständigkeit mehr besaß, hat zu diesem Fragekomplex nur gelegentlich Stellung bezogen, etwa in Bibelkommentaren. Allerdings waren die Juden als religiöse Minderheit Gegenstand und die biblische Literatur eine der wichtigsten Quellen des politischen Denkens Europas. In der Neuzeit haben sich auch jüdische Denker an der theologisch-politischen Diskussion beteiligt, und Denker wie Spinoza und Mendelssohn sind Klassiker des modernen Liberalismus. Mit der Gründung des jüdischen Staa-tes wurde das Problem der Trennung von Staat und Kirche wieder aktuell und moderne Denker wie Leo Strauss und J. Leibowitz haben die theologisch-politischen Fragen wieder aufgerollt. In der Vorlesung/Übung soll speziell dem Begriff der "Theokratie" bei Josephus Flavius, B. Spinoza, M. Mendels-sohn, M. Buber, E. Bloch, J. Taubes u. a. nachgegangen werden. Übung Prof. Lampe Kleinasiatische Inschriften aus der Umwelt des Frühchristentums Do, 12.15-13.00 KiGa II Beginn: 18.4.02 Voraussetzung: Griechisch-Kenntnisse Aus der neuen Sammlung Merkelbachs sollen griechische Inschriftentexte bearbeitet werden, die den Umwelthintergrund des Frühchristentums beleuchten. V.a. in den Inschriften zutage tretende Jenseitsvorstellungen sollen untersucht werden. Literatur: • R. MERKELBACH - J. STAUBER, ed., Steinepigramme aus dem griech. Osten, Bd. 1+2, Stuttgart 1998 + 2001. Übung Dr. Merz Religionsgeschichtlicher Lektürekurs Mo, 18.15-19.45 Dek. Beginn: 15.4.02 Leistungsnachweis: nicht möglich! Im religionsgeschichtlichen Lektürekurs werden religiöse Texte aus der hellenistisch-paganen und jüdischen Umwelt des Neuen Testaments in größeren Auszügen und in deutscher Übersetzung gelesen und besprochen. In der ersten Sitzung wird ein Programmvorschlag unterbreitet, der nach den Wünschen der TeilnehmerInnen noch verändert werden kann. Derzeit ist an folgende Texte gedacht: Jüdische Literatur: eine Qumranschrift, eine Philoschrift, Flavius Josephus, Joseph und Aseneth, eine Apokalypse, eine Weisheitsschrift. Pagane Literatur: eine stoische Schrift (z.B. Senecabriefe), eine kynische Schrift (z.B. Kynikerbriefe), eine pythagoreische Schift (ökonomischer Traktat oder Briefe), eine epikuräische Schrift, religiös gefärbte Romanliteratur, Literatur und Inschriften zu Mysterienreligionen, Inschriften über Heilkulte, ein gnostischer Traktat. Literatur: H.-J. Klauck, Die religiöse Umwelt des Urchristentums. I-II, Stuttgart 1995/1996 (zur Anschaffung empfohlen) Übung Walkling, Tobias Tutorium zum PS/HpS "Methodologische Mo, 18.15-19.45 Grundprobleme der IRW 305 Religionsgeschichtlichen Schule Dieses Tutorium dient u.a. der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Haupt- und Nebenfach Religionswissenschaft!!! Bitte nicht versäumen. Pro- und Mittelseminare (Grundstudium) Proseminar/Hauptseminar Prof. Ahn Priv.-Doz. Dr. Pöttner Methodologische Grundprobleme der Religionsgeschichtlichen Schule Di, 14.15-15.45 IRW R 305 Kommentar folgt! Proseminar/Hauptseminar Prof. Ahn Postmortalitätsmodelle in der europäischen Religionsgeschichte Mo, 13.15-14.45 Japanol.S R 136 Kommentar folgt! Proseminar Dr. Hindrichs Kierkegaard, die Krankheit zum Tode Di, 10.15-11.45 Phil.S, Hegelsaal Beginn: 16.4.02 Es ist der Anspruch von Hegels System, das Wirkliche als vernünftig und das Vernünftige als wirklich zu begreifen. Gegen diesen Totalitätsanspruch der Vernunft erhebt Kierkegaard Einspruch. Er hebt bei der Individualität des Einzelnen an und denkt sie unter dem Leitbegriff der "Verzweiflung". Damit konnte er zum Geburtshelfer des Existentialismus werden, aber auch zu dem, der einem Denken vorarbeitet, das man "Negativismus" nennen kann. Text: Sören Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode, Gütersloh 4. Aufl. 1992. Literatur: • • • Th. W. Adorno, Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen, 1933. Karl Jaspers, Psychologie der Weltanschauungen, 1919, Kapitel "Referat Kierkegaards". M. Theunissen, Der Begriff Verzweiflung. Korrekturen an Kierkegaard. Frankfurt am Main 1993. Proseminar/Hauptseminar Dr. Krech Soziologie der Askese Mi, 16.15-17.45 IRW 305 Von der asketischen Praxis der frühen Christen, deren Enthaltsamkeit Ausdruck der Gewißheit des nahenden Weltendes war, und die Weltflucht der Anachoreten in der ägyptischen Wüste des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts, über die mittelalterliche Kloster-Askese bis zu modernen asketischen "Freizeitpraktiken" und der "neuen Lust an der Askese" war es ein langer Weg. Der Weg ist so lang, und die Unterschiede liegen auf der Hand, so daß man mit guten Gründen fragen kann, ob diese Sachverhalte überhaupt etwas miteinander zu tun haben. Hinzu kommt, daß die unter dem Begriff der Askese subsummierten Praktiken im Kultur- und Religionsvergleich (Hinduismus, Buddhismus, Christentum, Islam) jeweils sehr verschiedene Ausprägungen und Bedeutungshintergründe haben. Im Seminar gehen wir der Frage nach, ob man von einem einheitlichen Begriff der Askese sprechen kann und welches gegebenenfalls ihr sozialer Sinn ist. Im ersten Teil thematisieren wir religiöse Selbstbeschreibungen und behandeln asketische Praktiken aus Indien, der klassischen und hellenistischen Antike, des frühen und monastischen Christentums, des Islam und der westlichen Gegenwart. Im zweiten Teil wenden wir uns soziologischen und sozialphilosophischen Erklärungsversuchen zu (Max Weber, Arnold Gehlen, Norbert Elias und Michel Foucault). Proseminar Dr. Lehmann Di, 17.00-19.00 Die Entwicklung des Kirchenbaus in der AI SR Spätantike Beginn: 24.4.02 Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit Wo versammelten sich die Christen in den ersten Jahrhunderten zum Gottesdienst? Wie unterschie-den sich die christlichen Versammlungsräume von den heidnischen Kultbauten? Lassen sich regionale Unterschiede in der Ausformung von Kirchenbautypen festmachen? Welche Erkenntnisse können aus der Architektur des Kirchenbaus für die Gestaltungsform des Gottesdienstes in der Spätantike gewon-nen werden? Diesen und weiteren Fragen soll in der Veranstaltung nachgegangen werden, wobei auch auf die Forschungsgeschichte und methodische Probleme in der Spätantiken und Christlichen Archäologie eingegangen werden soll. Literatur: H. BRANDENBURG, Art. Kirchenbau, in: TRE 18 (1990) 421-442 (Hier weiterführende Literatur genannt) Prosminar Dr. Motika Fundamentalistische Strömungen in der Mi, 12.00-13.30 islamischen Welt SandG 010 Im Seminar wird nach einer generellen (Begriffs-)Diskussion des Phänomens Fundamentalismus in verschiedenen Weltreligionen die Frage nach historischen Vorläufern heutiger islamisch-fundamentalistischer Strömungen behandelt. Für das 19./20. Jahrhundert sind dann Strömungen wie der Wahabismus/Salafiyya, die Deoband-Bewegung und die Muslimbruderschaft mit ihren Ablegern von großer Bedeutung. Außerdem werden Texte islamistischer Theoretiker wie Hasan al-Banna, Sayyid Qutb, Abu l-A'la l-Maududi und Ayatollah Chomeini gelesen. Schließlich werden islamistische Organisationen in der Bundesrepublik anhand von Programmatik, Aufbau und Praxis untersucht werden. Pflichtlektüre: • • • • • Sadik J. Al-Azm, Unbehagen in der Moderne. Aufklärung im Islam (Frankfurt/M 1993). Martin E. Marty u. R. Scott Appelby, Herausforderung Fundamentalismus. Radikale Christen, Moslems und Juden im Kampf gegen die Moderne (Frankfurt/M, New York 1996). Andreas Meier, Der politische Auftrag des Islam. Programme und Kritik zwischen Fundamentalismus und Reformen. Originalstimmen aus der islamischen Welt (Wuppertal 1994). Roy Olivier, The Failure of Political Islam (London 1990). Martin Riesebrodt, Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung. Amerikanische Protestanten (1910-28) und iranische Schiiten (1961-79) im Vergleich (Tübingen 1990). Mittelseminar Dr. Niquet Dr. Trümper Kein Kommentar! Reichsreligion und Provinzreligion. Kulte Di, 14.00-17.00 und Heiligtümer in den Westprovinzen des AI SR Römischen Reiches Prosminar/Hauptseminar Dr. Palmer Mi, 11.15-12.45 + 16.15-17.45 IRW R 305 "Wenn ich meinen Hiob nicht hätte": Das Sinol.S R 208 Hiobmotiv in Religions- und Veranstaltung findet Literaturgeschichte 14tägl. in 4St.-Blöcken statt Beginn: 24.4.02 Zu den kunstvollsten Dichtungen der Hebräischen Bibel gehört das Buch Hiob, dessen "Held" in mancher Hinsicht ein Gegentypus zu den tragischen Helden der griechischen Dichtungen ist. Theologen verstehen das Buch Hiob als das erste Buch, in dem der sogenannte TunErgehenszusammenhang (in die Zange dieses Begriffs nehmen Theologen traditionellerweise, was sie vom Gerechtigkeitsideal des Alten Testaments halten) in Frage gestellt wird - aber mindestens ebenso wie "weisheitliches Lehrgedicht" ist dieser Text klassische Literatur gewordene Klage eines geschundenen Menschen über sein Unglück - bis zur Verwerfung des eigenen Lebens, dabei Horror vor der eigenen Schuld der festgehaltenen Unschuld sowie vor der Selbstgerechtigkeit der nichtverunglückten Freunde. Er hat deswegen neben der Aufmerksamkeit der theologischen Ausleger - hier sollen ausgewählte rabbinische Texte gelesen werden sowie die Interpretationen von Augustinus, Calvin und Luther gelesen werden - auch stets das Interesse von Religionsphilosophen und Literaten gefunden. Neben Kierkegaards Hiobstücken in "Die Wiederholung" soll Girards Lektüre stehen sowie die Arbeit von Meyer Fortes über Hiob und Ödipus in Afrika. Für die "schöne Literatur" werden die Eröffnung des "Faust", "Hiob" von Josef Roth und das Dramolett "Hiob" von Oskar Kokoschka gelesen. Prosminar/Hauptseminar Dr. Ressel Mythologie und ihre literarische Verarbeitung im kroatischen und serbischen Kulturraum Zeit: n.V. Ort: n.V. Unter Mythologie (griech. Mythos = Wort, Rede, Geschichte, Erzählung) ist die Lehre von der Erforschung des Mythenbestandes eines Volkes bzw. eines Kulturraumes zu verstehen. Der Form nach ist der Mythos ein narrativer und kein diskursiv-logischer Text, für den das Moment der eher unverbindlichen Erzählung ohne Beweisführung charakteristisch ist. Zugleich besitzt der Mythos eine pragmatisch-intentionale Dimension, d.h., er findet nicht nur zu Unterhaltungszwecken Verwendung, sondern auch zur Vermittlung einer bestimmten Lebenserfahrung oder Weltsicht. Die Mythologie eines Volkes läßt sich als eine Form vorwissenschaftlicher Welterklärung (Schöpfungsmythen; Erzählungen aus weit entfernter, oft verklärt gesehener Vergangenheit) dabei als ein kohärentes System betrachten, von dem ausgehend viele Aspekte des religiösen, sozialen, politischen und kulturellen Lebens interpretiert und verändert werden können. Aufgabe dieses Seminars wird es sein, die literarische Verarbeitung der zu verschiedenen Epochen im gesamten kroatischen und serbischen Kulturraum vorfindlichen und historisch wie ästhetisch unterschiedlich wirksamen mythischen Vorstellungen (z. B. der kroatische Siget-Mythos oder der serbische Kosovo-Mythos; verschiedene religiöse Mythen und magische Rituale) im Hinblick auf das diesen immanente symbolische wie sinnstiftende Deutungspotential (Entmythisierung/Remythisierung zwecks Identitätsstiftung bzgl. ethnischer und kulturgeschichtlicher Traditionen) einer detaillierten Analyse zu unterziehen. Prosminar Dr. Stahl-Schwaetzer Vladimir Solovjev: Dichter und Philosoph Mi, 18.15-19.45 ÜR 201 Slav. Inst. Vladimir Solovjev (1853 - 1900) ist der bedeutendste russische Denker, dessen Werk neben einem breitgefächerten Spektrum religionsphilosophischer, erkenntnistheoretischer, ethischer, rechtsphilosophischer und ästhetischer Schriften auch Erzählungen, Dramen und Gedichte umfaßt. Er beeinflußte nicht nur maßgeblich die russische Philosophie der Jahrhundertwende, sondern auch die russische Dichtung. Vor allem die Symbolisten faszinierte die enigmatische Persönlichkeit Solov'evs, der sich für die Realisierung seiner hochspekulativen Ideen im Leben engagierte. Seinem Schaffen entnahmen sie Anregungen für die Begründung ihres eigenen dichtungstheoretischen Programms, auch hat Solov'ev zahlreiche ihrer literarischen Werke inspiriert. An ausgewählten Motiven soll in dem Seminar das philosophische und literarische Werk Solov'evs erschlossen werden. Auch Fragen der philosophischen und literarischen Rezeption können Berücksichtigung finden. Ein benoteter Leistungsnachweis wird für regelmäßige und aktive Mitarbeit, ein mündliches Referat sowie eine schriftliche Hausarbeit ausgestellt. Literaturhinweise: • • • • W. Solowjew: Deutsche Gesamtausgabe der Werke von Wladimir Solowjew, Bd. IVIII und Ergänzungsband, hg. von Wladimir Szylarski, Wilhelm Lettenbauer, Ludolf Müller, Freiburg i.Br. 1953-1980. W. Solowjew: Der Sinn der Liebe, Hamburg, 1985. W. Solowjew: Kurze Erzählung vom Antichrist. Übersetzt und erläutert von Ludolf Müller. München. 71990. W. Solov'ev: Sobranie soèinenij, S-Peterburg 1908-1923, Nachdruck Brüssel 19661970. Proseminar Dr. Staub Kreuzzugsliteratur Fr, 9.15-10.45 SLPMN R 012 In der lateinischen Literatur fanden die Kreuzzüge ein breites Echo. Neben die Prosaberichte von den Ereignissen (gesta) traten bald epische Bearbeitungen des Stoffes. Darüber hinaus spiegelt sich die Begegnung mit dem Fremden in Pilgerberichten und -führern (itineraria, descriptiones) wieder. In der Lektüre einer exemplarischen Auswahl von Texten soll ein Überblick über diese Literatur erarbeitet werden. Dabei bieten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte sowohl zu den übrigen neuphilologischen Literaturen wie zur Geschichte des Mittelalters. Bei Übernahme eines Referates und Anfertigung einer Hausarbeit kann ein Proseminarschein erworben werden. Seminare und Hauptseminare Seminar Prof. Agus Der Talmud als eine Quelle rabbinischer Di, 14.15-15.45 Religiosität: Zur Frage der Methode HJS R 201 Der Talmud stellt eine Sammlung von Texten unterschiedlichster Epochen und Genre dar. Die traditionelle Lehrmethode eignet sich deshalb nur bedingt für eine Rekonstruktion der Vielfalt und Differenziertheit der talmudischen Inhalte. Insbesondere die Kenntnis und Analyse nicht-etablierter oder "häretischer" Lehrmeinungen bedarf einer kritischen Herangehensweise. Gerade der Versuch einer Erneuerung des Judentums in der Gegenwart könnte von einem Zurückgehen zur ursprünglichen Pluralität der talmudischen Denkansätze getragen werden. Die Diskussion des Seminars wird sowohl die halachische als auch die denkerische Dimension des talmudischen Judentums, entsprechend den Voraussetzungen der Teilnehmer, analysieren. Hebräischkenntnisse sind nicht erforderlich. Literatur: • • Traktat berakhot Agus, A.: Das Judentum in seiner Entstehung. Grundzüge rabbinisch biblischer Religiosität, Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln, 2001. Proseminar/Hauptseminar Prof. Agus Rabbinische Texte des Chassidismus Mo, 11.15-12.45 HJS R 201 Im Gegensatz zu der im 19. Jahrhundert verbreiteten Auffassung, wonach die chassidischen Schriften zur Bibelauslegung dem populären "Predigt"-Genre zuzurechnen seien, werden in diesem Seminar ausgewählte Texte des Chassidismus als eine Form des talmudischrabbinischen Midrasch-Genre studiert, das heißt als eine Quelle für das (spät-)rabbinische Denken und eine Frömmigkeit in der Tradition der jeshiva-Gelehrsamkeit. Dabei spielt sowohl die Analyse der mystischen Konzeption des Gottesbegriffes als auch der Anthropologie eine wichtige Rolle. Literatur: Toldot yaakow yoseph (im Handapparat, eine Fortsetzung der Texte und Themen, die im vorangegangenen Semester noch nicht behandelt wurden.) Proseminar/Hauptseminar Prof. Ahn Postmortalitätsmodelle in der europäischen Religionsgeschichte Mo, 13.15-14.45 Japanol.S R 136 Kommentar folgt! Hauptseminar Prof. Ahn Prof. Weber Robert Langer, M.A. Religiöse Reisen: Prozessionen Wallfahrten - Pilgerreisen Mo, 16.15-17.45 IRW 305 Religiös motivierte Ortsveränderungen lassen sich mit höchst unterschiedlichen Akzenten und Intentionen praktisch in der gesamten Religionsgeschichte beobachten. Während für den Alten Orient z.B. Prozessionen von Götterstatuen eine wichtige rituelle Funktion besaßen, Gruppenwallfahrten und individuelle Pilgerreisen dagegegen keine Rolle spielten, ergibt ein Blick auf die Traditionen monotheistischer Religionen eine geradezu umgekehrte Verhältnisbestimmung. Im Seminar sollen die unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontextualisierungen solcher religiös motivierter Ortsveränderungen vorgestellt und miteinander verglichen werden. Einen wichtigen Hintergrund könnte dabei die Frage bilden, inwieweit das Motiv einer religiöse veranlaßten Veränderung im Raum (von Gruppen oder Individuen) sich als klar abzugrenzender Teilbereich etwa der Religionsgeographie fassen läßt. Die Veranstaltung kann als komparatistisches Hauptseminar im Pflichtbereich des Hauptstudiums angerechnet werden. Voraussetzung für den Erwerb eines qualifizierten Leistungsnachweises ist ein Referat (mit anschließender schriftlicher Hausarbeit). Von allen TeilnehmerInnen wird die Mitarbeit an der Vorbereitung eines Teilthemas erwartet. Literatur: • • Hoheisel, Karl: Religionsgeographie und Religionsgeschichte, in: Zinser, Hartmut (Hg.): Religionswissenschaft. Eine Einführung, Berlin 1988, S. 114-130 Turner, Victor: Dramas, Fields and Metaphors. Symbolic Action in Human Society, Ithaca, New York (u.a.) 61990 Proseminar/Hauptseminar Prof. Ahn Priv.-Doz. Dr. Pöttner Methodologische Grundprobleme der Religionsgeschichtlichen Schule Di, 14.15-15.45 IRW 305 Kommentar folgt! Seminar Prof. Assmann Ägyptische Mythen Blockveranstaltung 2täg. n.V. ÄgI ÜR 430 Kein Kommentar! Seminar Prof. Assmann Persönliche Frömmigkeit. Geschichte und Blockveranstaltung Phänomenologie einer religiösen 2täg. n.V. Bewegung im Ägypten des Neuen Reiches ÄgI ÜR 430 Kein Kommentar! Seminar Prof. Berger Jesus-Überlieferung im Islam Di, 14.30-16.00 KiGa 1 Beginn: 16.4.02 Leistungsnachweis: Seminararbeit oder Referat Es geht um die Analyse der Abschnitte im Koran über Jesus und Maria und ferner um arabische Je-sus-Traditionen außerhalb des Koran, zum Beispiel in den sogenannten Agrapha. Da es gute Koran-Übersetzungen gibt, sind Arabisch-Kenntnisse nicht erforderlich. Seminararbeiten können geschrieben werden über das Verhältnis neutestamentlicher Texte zu ihrer Rezeption im vorislamischen arabischen Christentum und im Koran. Seminar Prof. Besier Dr. Lindemann Dr. Merz Neutestamentliche Wissenschaft in der NS-Zeit Di, 14.15-15.45 KiGa 1 Kommentar lag bei Redaktionsschluss nicht vor. Hauptseminar Prof. BoehmTettelbach Die heilige Schrift der Sikhs Di, 10.15-11.45 (14täg.) SAI R 214 Leistungsnachweis: Referat bzw. Hausarbeit Eingeführt wird in die Sprache und Schrift des Gurå Granth. Referate bzw. Hausarbeiten befassen sich mit Textgeschichte, einzelnen Autoren bzw. Genres des Werkes. Literatur: Ch. Shackle, An Introduction to the Sacred Language of the Sikhs, London, 1983. Seminar Prof. BoehmTettelbach Indische Feste im Jahreskreis Di, 9.15-10.45 SAI R 214 Leistungsnachweis: Referat bzw. Hausarbeit Behandelt werden die Hindu-, Jaina- und Muslimfeste im Jahreskreis in Mythen und Verlauf, eingeordnet in den jeweiligen Festkalender. Literatur: M. S. Stevenson, The rites of the twice-born, New Delhi, 1971. A. Brown (ed.), Festivals in world religions, London u. New York 1986. Seminar Prof. Diebner 'Prophetie' als 'Offenbarung', als 'Literatur' und in der (spät-) antikjüdischen und christlichen Kunst Mo, 14.15-15.45 KiGa II Beginn: 15.4.02 Leistungsnachweis: Referat (mit schriftl. Ausarbeitung), Wiss. Hausarbeit Voraussetzung: Graecum und/oder Hebraicum günstig Was an der biblischen Prophetie gilt in der neueren Forschung als 'geoffenbart', was als 'redaktionell' und ohne 'Offenbarung' im Laufe von Jahrhunderten hinzugeschrieben? Wie wird zwischen beidem methodisch geschieden? Wie wird in der Forschung 'Geoffenbartes' methodisch erfasst und sekundärliterarisch vermittelt? Welche Verständnis-Dimensionen gehen verloren, wenn wir methodisch versuchen, die biblische Prophetie nur literarisch zu verstehen? Welche Funktion hatten die Propheten in der (spät-)antiken Kunst (3.-6.Jh)? Elia und Jesaja als biblische Exempel (Primär-Quellen), ausgewählte ältere und neuere Forschungspositionen als Sekundär-Quellen, Fresken, Mosaiken und Skulpturen als monumentale Hinterlassenschaften. Literatur: • • • NEUMANN, Peter A.H. (Hrsg.): Das Prophetenverständnis in der deutschsprachigen Forschung seit H.Ewald. WdF 307. Darmstadt 1979 LANG, Bernhard: Wie wird man Prophet in Israel? Düsseldorf 1980 LANG, Bernhard: Art. "Prophet", in: NBL III, Zürich, Düsseldorf 1997, Sp.172-188. Seminar Chr. Emmrich, M.A. Grundbegriffe der buddhistischen Philosophie Do, 14.00-16.00 (14täg.) SAI R 316 Voraussetzung: Bereitschaft zur Übernahme eines Referats. Leistungsnachweis: Referat (mündliche Präsentation und schriftliche Ausarbeitung). Die ablehnende Haltung des Buddha gegenüber Fragen, die sich auf ein dauerhaftes Selbst beziehen oder nicht unmittelbar Erlösung betreffen, hat früh in der Geschichte des indischen Buddhismus wiederum ein Denken hervorgebracht, das gerade um diese beiden Inhalte kreist und in seiner grundsätzlich fragenden, erklärenden und systematisierenden Form als philosophisch bezeichnet werden kann. Das Seminar soll eine Einführung in die buddhistische Scholastik sein, ist als Nachfolgeveranstaltung zum Seminar "Grundbegriffe der Indischen Philosophie" vom Sommersemester 2001 konzipiert und richtet sich an Studierende der Indologie, Philosophie und Religionswissenschaft. Das Textmaterial berücksichtigt Theravada-, Sarvastivada-, Madhyamaka- und Yogacara-Quellen. Behandelt werden Begriffe aus folgenden Themenbereichen: a) Nicht-Selbst und Personalität (anatman, pudgala, alayavijnana), b) Augenblicklichkeit und Veränderung (anityata, ksanitva, viparinama), c) Realität und deren Faktoren (dhamma, dhatu, sunyata), d) Konditionalität und Wirksamkeit (pratityasamutpada, pratyaya, karitra), e) Erkenntnis, Sprache und Logik (vijnana, samjna, pramana) f) Wahrheit und Erlösung (satya, nirvana). Lektüre: • • Erich Frauwallner, Die Philosophie des Buddhismus. 4. Aufl. Berlin: Akademie Verlag, 1994. Edward Conze, Buddhist Thought in India. London: George Allen & Unwin, 1962. • (dt. Buddhistisches Denken. Frankfurt/Main: Insel, 1988). Paul Williams & Anthony Tribe, Buddhist Thought. A Complete Introduction to the Indian Tradition. New York: Routledge, 2000. Hauptseminar Dr. Gehlken Prof. Görgemanns Prof. Krautter Prof. Ulmschneider Interdisziplinär: Geschichte der Astronomie Do, 13.15 - 14.45 Institut f. theoret. Astrophysik, Tiergartenstr. 15 Themen: Frühe babylonische Astronomie, die Tontafelfolge MUL.APIN, Ursprung und Entwicklung der Astrologie, Entstehung der Sternbilder, Babylonische und griechische Finsternisvorhersagen, Von den Milesiern bis zu Anaxagoras, die Entwicklung der griechischen Naturvorstellungen, Die Kosmologie des Aristoteles, Philolaos und die frühen Pythagoräer, Die Planetentheorie des Eudoxos, Die astronomischen Instrumente der Antike bis zur Renaissance, Chinesische Astronomie, Regiomontan und die Kalenderreform, Von den Beobachtungen des Tycho zu den Keplerschen Gesetzen. Literatur: Wird bei Beginn mitgeteilt Seminar Dr. Heeßel Di, 16.15-17.45 Die Divination in Babylonien und Assyrien SandG R 803 Beginn: 23.4.02 Teilnahmevoraussetzungen: Akkadisch II. Leistungsnachweise: Regelmäßige Mitarbeit. Die im weitesten Sinne literarischen babylonisch-assyrischen Texte, die Leo Oppenheim mit dem glücklichen Begriff des "Traditionsstroms" (stream of tradition) belegt hat, bestehen zu einem großen Teil, nach Schätzungen etwa zu 40 Prozent, aus divinatorischen Abhandlungen. Die bedeutende Rolle, welche die Divination in Mesopotamien innehatte, wird auch durch die Schriften der Griechen und Römer und durch die Bibel bestätigt. Hier gilt die Divination zusammen mit dem "Turm zu Babel" als eines der hervorstechendsten Kennzeichen der babylonisch-assyrischen Kultur. Die in Mesopotamien praktizierten Divinationsformen reichen von hervorgerufen Omina, oft auch als Orakel bezeichnet, wie der Betrachtung von in Wasser gegossenem Öl (Lekanomatie), von aus Weihrauchständern aufsteigendem Rauch (Libanomantie), von in Wasser gestreutem Mehl (Aleuromantie) und der Innereien eines Opferschafes (Extispizin) bis zur Beobachtung von nicht hervorgerufenen Omina (omina oblativa). Zu diesen zählen alle Dinge, die als ungewöhnlich wahrgenommen wurden, wie Mißgeburten bei Tier und Mensch (Teratologie), Sonnen- und Mondfinsternisse, bestimmte Bewegungen der Planeten und Kometen (Astrologie), das Erscheinungsbild der Menschen (Physiognomie), das Verhalten von Tieren sowie die verschiedensten Geschehnisse in der Lebenswelt des Menschen. Darüber hinaus konnten Omina auch durch menschliche Medien im Traum oder durch Nekromantie hervorgerufen werden. Alle diese Divinationspraktiken stellen eine Form der Kommunikation mit den Göttern dar, deren Ziel es ist, das zukünftige Geschehen vorherzusagen und durch dieses Wissen Einfluß nehmen zu können. In dem Seminar soll ein Überblick über die verschiedenen Divinationsformen, ihre zeitliche und geographische Verteilung sowie eine Einführung in ihre Terminologie geboten werden. Literatur: • • • A.K. Guinan, "Divination", in: W.W. Hallo (Hrsg.), The Context of Scripture, Vol. I, Canonical Compositions from the Biblical World, 1997, 421-426 W. Farber, "Witchcraft, Magic and Divination in Ancient Mesopotamia", in: J.M. Sasson (Hrsg.), Civilizations of the Ancient Near East III, New York 1995, 1895-1909 A.L. Oppenheim, "The Arts of the Diviner", in: Ancient Mesopotamia. Portrait of a Dead Civilization, Chicago 1977, 206-227. Seminar Priv.-Doz. Dr. HellmannRajanayagam Südasien: Die Rolle der Gewalt in der Religion Blockseminar n.V. SAI n.V. Kommentar: siehe Aushang im Historischen Seminar und SAI! Hauptseminar Priv.-Doz. Dr. Hermsen Der Einfluß von C.G. Jung auf die Religionswissenschaft Do, 16.15-17.45 NUni HS 2 Obwohl Carl Gustav Jung (1875-1961) Arzt, Psychiater und Psychotherapeut gewesen ist, zählt er zu den "Klassikern der Religionswissenschaft". Sein umfangreiches Werk, das in einer 20bändigen Geamtausgabe vorliegt, hat in unterschiedlichster Weise Wirkung auf die Religionswissenschaft ausgeübt. Diesem Einfluß soll im Seminar im Einzelnen nachgegangen werden. Im Mittelpunkt des Seminars steht eine intensive und kritische Lektüre von ausgewählten Schriften Jungs. Zwar sind die Schlagwörter "Archetypen" und "Kollektives Unbewußtes" in der Religionswissenschaft weithin bekannt, werden aber deswegen noch lange nicht im Kontext des Jungschen Werkes adäquat verstanden. Themenschwerpunkte werden u.a. die Adaption östlicher Religionen durch Jung (schon zur ersten dt. Übersetzung des "Tibetischen Totenbuches" von 1935 schrieb Jung ein Vorwort), die Jungsche Alchemie und die Individuation als Konstruktion religiöser Selbstfindung sein. Auch Jungs "Schattenseite", sein unklares Verhältnis zum Nationalsozialismus, soll in die wissenschaftsgeschichtliche Betrachtung einbezogen werden. Da die Jung-Rezeption in den Extremen einer kritiklosen, geradezu kultischen Verehrung einerseits und einer pauschalen und heftigen Ablehnung andererseits gefangen ist, soll das Seminar eine differenzierte Betrachtung seiner Wirkung auf die Religionswissenschaft und die Religionspsychologie im 20. Jahrhundert zum Ziel haben. Literatur: Jungs Gesamtwerk steht in den meisten Bibliotheken zur Verfügung. Zur Einführung: Christoph Morgenthaler, "Carl Gustav Jung (1875-1961)", in: Klassiker der Religionswissenschaft. Hg. von A. Michaels. München 1997, 234-245. Hauptseminar Prof. Khoury Theologie und Politik bei den MoslemBrüdern (mit Texten) Di, 14.00-16.00 SandG 010 Die Vorbesprechung für das Fach Islamwissenschaft-Arabistik findet am Montag, den 15.04.2002 um 14.30 Uhr im Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Sandgasse 7, Raum 010 statt. Hauptseminar Dipl.-Theol. Kreinath Prof. Snoek Dr. Stausberg Rezente Ansätze in der Ritualtheorie Di, 16.15-17.45 IRW R 305 In den 1980er und 1990er Jahren wurde eine ganze Reihe von ritualtheoretischen Entwürfen mit einem breiten Spektrum von Bezugsdisziplinen vorgelegt. Diese reichen von PraxisTheorien über kognitivistische Muster bis hin zur philosophischen Ästhetik. Im angekündigten Seminar sollen 10 zentrale Monographien vorgestellt, eingehend diskutiert und abschliessend vergleichend ausgewertet werden. Von den Teilnehmern wird die Vorbereitung jeweils eines Buches in Form einer ausführlichen Besprechung (Rezension) sowie aktive und regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen erwartet. Das Seminar wird mit mindestens sechs Teilnehmern stattfinden können. Literatur: • • • • • • • 1. Catherine Bell, Ritual Theory, Ritual Practice, New York, Oxford 1992. 2. Maurice Bloch, Prey into Hunter. The Politics of Religious Experience, Cambridge 1992. 3. Grimes, Ronald L.: Ritual Criticism. Case Studies in Its Practice, Essays on Its Theory, Columbia 1990 4. Don Handelman, Models and Mirrors. Towards an Anthropology of Public Events, New York, Oxford 1998 (Originalausgabe 1990). 5. Caroline Humphrey & James Laidlaw, The Archetypal Actions of Ritual. A Theory of Ritual Illustrated by the Jain Rite of Worship, Oxford 1994. 6. E. Thomas Lawson & Robert N. McCauley, Rethinking Religion. Connecting Cognition and Culture, Cambridge 1990. 7. Roy A. Rappaport, Ritual and Religion in the Making of Humanity, Cambridge • • • 1999. 8. Jonathan Z. Smith, To Take Place. Toward Theory in Ritual, London, Chicago 1987. 9. Houseman, Michael & Carlo Severi: Naven or the Other Self: A Relational Approach to Ritual Action, Leiden 1998 10. Ron G. Williams & James W. Boyd, Ritual Art and Knowledge. Aesthetic Theory and Zoroastrian Ritual, Columbia 1993. Proseminar/Hauptseminar Dr. Krech Soziologie der Askese Mi, 16.15-17.45 IRW R 305 Von der asketischen Praxis der frühen Christen, deren Enthaltsamkeit Ausdruck der Gewißheit des nahenden Weltendes war, und die Weltflucht der Anachoreten in der ägyptischen Wüste des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts, über die mittelalterliche Kloster-Askese bis zu modernen asketischen "Freizeitpraktiken" und der "neuen Lust an der Askese" war es ein langer Weg. Der Weg ist so lang, und die Unterschiede liegen auf der Hand, so daß man mit guten Gründen fragen kann, ob diese Sachverhalte überhaupt etwas miteinander zu tun haben. Hinzu kommt, daß die unter dem Begriff der Askese subsummierten Praktiken im Kultur- und Religionsvergleich (Hinduismus, Buddhismus, Christentum, Islam) jeweils sehr verschiedene Ausprägungen und Bedeutungshintergründe haben. Im Seminar gehen wir der Frage nach, ob man von einem einheitlichen Begriff der Askese sprechen kann und welches gegebenenfalls ihr sozialer Sinn ist. Im ersten Teil thematisieren wir religiöse Selbstbeschreibungen und behandeln asketische Praktiken aus Indien, der klassischen und hellenistischen Antike, des frühen und monastischen Christentums, des Islam und der westlichen Gegenwart. Im zweiten Teil wenden wir uns soziologischen und sozialphilosophischen Erklärungsversuchen zu (Max Weber, Arnold Gehlen, Norbert Elias und Michel Foucault). Seminar Prof. Lampe Lukas und der Hellenismus: Texte interkultureller Begegnung Do, 9.15-10.45 KiGa I Beginn: 18.4.02 Leistungsnachweis: Seminararbeit oder Referat Mehr als andere ntl. Schriften spiegelt das lukan. Doppelwerk (Lk/Apg) die Welt des Hellenismus. In Texten wie Apg 17 werden für hellenistisch gebildete LeserInnen jüdisch/christliche und pagan-hellenistische Elemente in überraschender Weise aufeinander bezogen. Dass eine solche Begegnung theol. Konsequenzen hat, liegt auf der Hand. Literatur: Zur Einführung die klassische Monographie von E. PLUMACHER, Lukas als hellenistischer Schriftsteller Seminar Prof. Markschies Christologische Entwürfe und Auseinandersetzungen in der Antike Di, 18.15-19.45 KiGa I Beginn: 16.4.02 Leistungsnachweis: Hausarbeit "Wahrer Gott und wahrer Mensch": Mit dieser Bekenntnisformel aus der Antike fassen bis auf den heutigen Tag viele Dogmatiken und Bekenntnisse den zentralen Punkt christlicher Lehrbildung über Jesus, den Christus, zusammen. Gerade aber diese Aussage ist auch immer wieder von verschiedensten Seiten und aus verschiedensten Gründen in Frage gestellt worden: War er Gott und war er Mensch? Im Seminar soll der Weg der altkirchlichen Christologie hin zum Bekenntnis des Reichskonzils von Chalkedon (451 n.Chr.) an exemplarischen Stationen nachvollzogen werden und dabei sowohl die Pluralität der verschiedenen antiken Entwürfe wie die Logik und Schriftbezogenheit der schließlich normierten Christologie dargestellt und diskutiert werden. - Zur Ergänzung eignet sich das gemeinsam mit Prof. Schwöbel angebotene Seminar, in dem Luthers Christologie behandelt wird. Literatur: • • WilliamS, Rowan: Art. Christologie, II. Dogmengeschichtlich, RGG4 II, 1999, 289299 (knapp) Kardinal Grillmeier, Alois: Jesus der Christus im Glauben der Kirche, 2 Bde. in 4 Tl.en, Freiburg u.a.: Herder 1979-1990 (umfassend). Seminar Prof. Michaels Religionen im Himalaya Di, 14.00-16.00 SAI Z10 Leistungsnachweis: Referat In dem Seminar soll neuere Forschungsliteratur zu hinduistischen und buddhistischen Ritualen im Himalaya, vornehmlich in Nepal, aufgearbeitet werden. Literatur: M. Slusser, Nepal Mandala. Princeton 1982 (zur vorherigen Lektüre empfohlen). Proseminar/Hauptseminar Dr. Palmer Mi, 11.15-12.45 + 16.15-17.45 IRW R 305 + Sinol.S "Wenn ich meinen Hiob nicht hätte": Das R 208 Hiobmotiv in Religions- und Veranstaltung findet Literaturgeschichte 14tägl. In 4st.Blöcken statt. Beginn: 24.4.02 Zu den kunstvollsten Dichtungen der Hebräischen Bibel gehört das Buch Hiob, dessen "Held" in mancher Hinsicht ein Gegentypus zu den tragischen Helden der griechischen Dichtungen ist. Theologen verstehen das Buch Hiob als das erste Buch, in dem der sogenannte TunErgehenszusammenhang (in die Zange dieses Begriffs nehmen Theologen traditionellerweise, was sie vom Gerechtigkeitsideal des Alten Testaments halten) in Frage gestellt wird - aber mindestens ebenso wie "weisheitliches Lehrgedicht" ist dieser Text klassische Literatur gewordene Klage eines geschundenen Menschen über sein Unglück - bis zur Verwerfung des eigenen Lebens, dabei Horror vor der eigenen Schuld der festgehaltenen Unschuld sowie vor der Selbstgerechtigkeit der nichtverunglückten Freunde. Er hat deswegen neben der Aufmerksamkeit der theologischen Ausleger - hier sollen ausgewählte rabbinische Texte gelesen werden sowie die Interpretationen von Augustinus, Calvin und Luther gelesen werden - auch stets das Interesse von Religionsphilosophen und Literaten gefunden. Neben Kierkegaards Hiobstücken in "Die Wiederholung" soll Girards Lektüre stehen sowie die Arbeit von Meyer Fortes über Hiob und Ödipus in Afrika. Für die "schöne Literatur" werden die Eröffnung des "Faust", "Hiob" von Josef Roth und das Dramolett "Hiob" von Oskar Kokoschka gelesen. Proseminar/Hauptseminar Dr. Ressel Mythologie und ihre literarische Verarbeitung um kroatischen und serbischen Kulturraum n.V. Unter Mythologie (griech. Mythos = Wort, Rede, Geschichte, Erzählung) ist die Lehre von der Erforschung des Mythenbestandes eines Volkes bzw. eines Kulturraumes zu verstehen. Der Form nach ist der Mythos ein narrativer und kein diskursiv-logischer Text, für den das Moment der eher unverbindlichen Erzählung ohne Beweisführung charakteristisch ist. Zugleich besitzt der Mythos eine pragmatisch-intentionale Dimension, d.h., er findet nicht nur zu Unterhaltungszwecken Verwendung, sondern auch zur Vermittlung einer bestimmten Lebenserfahrung oder Weltsicht. Die Mythologie eines Volkes läßt sich als eine Form vorwissenschaftlicher Welterklärung (Schöpfungsmythen; Erzählungen aus weit entfernter, oft verklärt gesehener Vergangenheit) dabei als ein kohärentes System betrachten, von dem ausgehend viele Aspekte des religiösen, sozialen, politischen und kulturellen Lebens interpretiert und verändert werden können. Aufgabe dieses Seminars wird es sein, die literarische Verarbeitung der zu verschiedenen Epochen im gesamten kroatischen und serbischen Kulturraum vorfindlichen und historisch wie ästhetisch unterschiedlich wirksamen mythischen Vorstellungen (z. B. der kroatische Siget-Mythos oder der serbische Kosovo-Mythos; verschiedene religiöse Mythen und magische Rituale) im Hinblick auf das diesen immanente symbolische wie sinnstiftende Deutungspotential (Entmythisierung/Remythisierung zwecks Identitätsstiftung bzgl. ethnischer und kulturgeschichtlicher Traditionen) einer detaillierten Analyse zu unterziehen. Seminar Prof. Sax Priv.-Doz. Dr. Zoller Mahabharata-Traditionen in Südasien Blockseminar n.V. Ort: n.V. Das Mahabharata ist die bedeutendste Epentradition Südasiens. Sowohl als schriftlicher Sanskrittext als auch in Form vieler schriftlicher und mündlicher Überlieferungen in älteren und modernen Regionalsprachen übt das Mahabharata einen tiefgehenden Einfluss auf die Kulturen Südasiens aus. Das Seminar beschäftigt sich mit allen Aspekten dieser wichtigen Tradition. Insbesondere werden jedoch die Mahabharata-Überlieferungen des zentralen Himalaya behandelt, die zu den bedeutendsten in Südasien gehören. Die Traditionen werden aus sprachwissenschaftlicher und ethnologischer Perspektive behandelt. Zu den sprachwissenschaftlichen Themen gehören Fragen nach dem Verhältnis zwischen Umgangssprache und epischer Kunstsprache, zwischen stilistisch verschiedenen Überlieferungsformen sowie zwischen mündlichen Überlieferungen auf Volksebene und schriftlichen auf klassischer Ebene. Zu den ethnologischen Themen gehören Fragen nach den rituellen Funktionen und religiösen und politischen Kontexten der Epenaufführungen sowie nach den Beziehungen zwischen Epenaufführungen und den sozialen Strukturen der Region. In dem Seminar werden auch Audio- und Videoaufnahmen vorgestellt, die von den beiden Veranstaltern im zentralen Himalaya gemacht wurden. Literatur: • • • • • • • • • • • • Blackburn, Stuart H., Peter J. Claus, Joyce B. Flueckiger & Susan S. Wadley (Eds.) 1989. Oral Epics in India. Berkeley: University of California Press, pp. 176-194. Dandekar, R. N. (Ed.) The Mahabharata Revisited. New Delhi: Sahitya Akademi. Frasca, Richard A. 1990. The Theater of the Mahabharata: Terukuttu Performances in South India. Honolulu: University of Hawaii Press. Hiltebeitel, Alf 1988. The Cult of Draupadi. 1. Mythologies. Chicago: The University of Chicago Press. Hiltebeitel, Alf 1991. The Cult of Draupadi, Vol. II: On Hindu Ritual and the Goddess. Chicago: The University of Chicago Press. Narasimhan, Chakravarthi V. 1965. The Mahabharata: an English Version Based on Selected Verses. New York: Columbia University Press. Sax, William S. (Ed.) 1995. The Gods at Play: Lila in South Asia. New York: Oxford University Press. Sax, William S. 2001. Dancing the Self: Personhood and Performance in the Pandav Lila of Garhwal. New York: Oxford University Press. Sharma, Arvind (Ed.) 1991. Essays on the Mahabharata. Leiden: E. J. Brill. Sukthankar, Vishnu S., et al. (Eds.) 1933-59. The Mahabharata, for the First Time Critically Edited. 37 fascicules. Pune: Bhandarkar Oriental Research Institute. van Buitenen, J. A. B. 1973, 1975, 1978. The Mahabharata. 1. The Book of Beginnings; 2. The Book of the Assembly Hall and The Book of the Forest; 3. The Book of Viraja and the Book of the Effort. Chicago: The University of Chicago Press. Zoller, Claus-Peter. 1997. Die Panduan: Ein mündliches Mahabharata-Epos aus dem Garhwal-Himalaya. Unpublished Habilitationschrift, University of Heidelberg. Hauptseminar Dr. Schäfer Dr. Wladika Der ontologische Gottesbeweis bei Kant und Hegel (Kant: K.d.r.V. B 620-630 + B 265-287; Hegel: Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes, Werke, Bd. 17, 345-535) Do, 14.15-15.45 Karlstraße 16, Übungsraum 3 Beginn: 18.4.02 Der ontologische Gottesbeweis erfährt in der Neuzeit durch Kant eine einschneidende Kritik, die von einem spezifischen Seinsbegriff ausgeht. Hier zeigt sich an prominenter Stelle eine der metaphysikkritischen Folgen von Kants transzendentalem Idealismus. Gegen diese Kritik Kants wendet sich wiederum Hegel im Ausgang von einem andersartigen Seinsbegriff und versucht die spekulative Bedeutung des ontologischen Gottesbeweises zu restituieren. Dieser spekulative Seinsbegriff verdeutlicht paradigmatisch Hegels absoluten Idealismus. Im Seminar sollen beide Positionen jeweils für sich kritisch nachvollzogen und miteinander verglichen werden. Texte: • • Kant, Kritik der reinen Vernunft (B 620-630 u. B 265-287), Hamburg 1956. Hegel, Vorlesungen über die Beweise vom Dasein Gottes, in: Werke in 20 Bänden, Suhrkamp-Ausgabe, Frankfurt a.M. 1986, Bd. 17, 345-535. Sekundärliteratur: • • D. Henrich: Der ontologische Gottesbeweis. Sein Problem und seine Geschichte in der Neuzeit, Tübingen 1960. W. Röd: Der Gott der reinen Vernunft. Die Auseinandersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel, München 1992 Seminar A. Schestag Zwischen Pseudowissenschaft und Wissenschaft - eine Einführung in die Parapsychologie Di, 11.15-12.45 Psychol. Inst. ÜR E Das Seminar bietet eine kritische Einführung in das populäre, aber im wissenschaftlichen Kontext auch sehr umstrittene Gebiet der Parapsychologie. Nach einer Definition des Gegenstandsbereiches der Parapsychologie sowie deren wesentlicher Begrifflichkeiten soll zunächst anhand wissenschaftstheoretischer Ansätze der Frage nachgegangen werden, ob es sich bei Parapsychologie um eine Wissenschaft handelt oder nicht, wobei die Kategorien Wissenschaft - Parawissenschaft - Protowissenschaft - Pseudowissenschaft und die Einordnung der Parapsychologie in diese Kategorien durch verschiedene Gruppierungen wie Skeptiker, "Main-Stream"-Wissenschaftler und Wissenschaftler, die aktiv parapsychologisch forschen, genauer zu diskutieren sind. Darunter fällt auch ein kritischer Blick auf Aspekte der Theorienbildung sowie auf die Frage, was wissenschaftliche Anomalien sind und wie mit ihnen umzugehen ist. Mit dem Instrument des "critical thinking" soll versucht werden, verschiedene Annahmen aus dem Gebiet der Parapsychologie auf ihre Plausibilität und Wissenschaftlichkeit hin zu überprüfen. Im zweiten Teil des Seminars werden dann die Abgrenzung der wissenschaftlichen Parapsychologie von der sogenannten PopParapsychologie, die historische Entwicklung des Fachgebietes, Forschungsmethoden und empirische Ergebnisse der parapsychologischen Forschung besprochen. Zum Ende des Seminars fällt der Blick schließlich auf die Bedeutung von Spontanerfahrungen sowie auf praktische Implikationen wie z.B. gesellschaftliche Bedeutung des Faches, Gefahren durch okkulte Praktiken, Beratung von Menschen mit Erfahrungen mit okkulten Praktiken und außergewöhnlichen Erlebnissen etc. Ziel des Seminars ist es zum einen, den Teilnehmern einen kritischen Überblick über die parapsychologische Forschung und deren Resultate zu geben, zum anderen aber auch, die Fähigkeit zu vermitteln, Forschungsergebnisse, Theorien und unterschiedliche Positionen zur Parapsychologie, die von "alles Humbug" bis hin zu "paranormale Phänomene sind längst belegt" reichen, eigenständig kritisch bewerten zu können. Das Seminar wird nicht als Referate-Seminar, sondern als Lektüre-Seminar angeboten, d.h. alle Teilnehmenden müssen zu jeder Sitzung einen Text vorbereiten, der dann in der jeweiligen Sitzung diskutiert wird. Ein Scheinerwerb ist für das Fach theoretische Psychologie möglich. Voraussetzung ist eine schriftliche Hausarbeit zu einem wissenschaftstheoretischen Aspekt der Parapsychologie. Seminar Prof. Sundermeier Tod und Jenseitsvorstellungen in den Religionen Mo, 16.15-17.45 KiGa I Beginn: 15.04.02 Leistungsnachweis: Hausarbeit In allen primären wie sekundären Religionen gibt es Vorstellungen über den Tod und jenseitiges Leben. Diese Vorstellungen beinhalten die Durchführung vonTodesriten, die Bewältigung von Trauer und die Art und Weise, wie die Zurückgebliebenen begleitet und in eine nunmehr veränderte, neue Gemeinschaft aufgenommen werden. Im Seminar sollen diese Themen u.a. anhand von Beispielen aus der Religionsgeschichte untersucht und der christlichen Tradition gegenübergestellt werden. Literatur: • • Klimkeit, H.-J., Tod und Jenseits im Glauben der Völker. Wiesbaden, 1983. Leben und Tod in den Religionen: Symbol und Wirklichkeit. Hg. v. Gunther Stephenson. Darmstadt, 1980. Hauptseminar Prof. Wolgast Judenfeindschaft in der Frühen Neuzeit Mo, 16.15-17.45 Hist S ÜR 1 Beginn: 15.4.02 Sprechstunde: Di, Mi, 12-13 Tutorium zum Hauptseminar: Mi 12-13 Uhr und nach Vereinbarung (Dienstzimmer) Forschungsseminar: Do 18-20 Uhr, 14tägig - auf Einladung Das Verhältnis der weit überwiegenden Mehrheit der Christen zu der unter ihnen lebenden jüdischen Minderheit ist in der frühen Neuzeit von Abneigung und Haß bestimmt gewesen. Im Seminar sollen verschiedene Ausformungen dieser antijüdischen Gesinnung, religiös, politisch, wirtschaftlich und sozial motiviert, untersucht werden; als Kontrast werden daneben positive oder wenigstens neutrale Einstellungen zu den Juden herangezogen. Leitfragen werden jeweils das Judenbild und die Vorschläge zur Behandlung der Juden sein. Das Seminar ist quellenorientiert angelegt - programmatische und einflussreich gewordene Texte sollen in ihrem historischen Kontext interpretiert werden, zudem wird die Behandlung der Juden in Reich, Territorien und Städten an markanten Beispielen untersucht. Als thematische Schwerpunkte sind vorgesehen: - Humanismus und Reformation: Reuchlin, Luther, Bucer, Osiander und Rhegius. - Judenordnungen und Judenpolitik von Kaiser und Reich (Abschiede der Reichstage), Territorien - (am Beispiel Brandenburg und Kurpfalz) und Reichsstädten (am Beispiel Worms und Frankfurt a.M.). - Ablehnung und Verständnis Ende 17./18. Jahrhundert: Spener und Eisenmenger. - Süß Oppenheimer zwischen Herzog und Ständen in Württemberg. - Aufklärung: Voltaire und Kant. Eine genaue Themenliste liegt zur Einsicht ab 15. Januar 2002 bei der Aufsicht aus. Anmeldung in der letzten Semesterwoche und in den Feriensprechstunden. Im Bedarfsfall ist die Einrichtung von Arbeitsgruppen vorgesehen. Bedingung für die Bescheinigung erfolgreicher Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit sowie die Anfertigung einer Sitzungsvorlage und einer Hausarbeit. Literatur zur Einführung: • • • • • • • Jüdisches Lexikon (1927, ND 1982); L. Poliakov, Geschichte des Antisemitismus Bd. 2. 5. 6 (1978ff.) H. H. Ben-Sasson (Hg.), Geschichte des jüdischen Volkes Bd.2. 3 (1979/80) F. Battenberg, Das Europäische Zeitalter der Juden (1990) R. Bonfil, Aliens within: The Jews and Antijudaism. In: Th. A. Brady (u.a. Hgg.), Handbook of European History 1400-1600 Bd. 1 (1994), S. 263ff. J. Katz, Vom Vorurteil zur Vernichtung. Der Antisemitismus 1700-1933 (dt. 1989) M. Breuer - M. Graetz (Hgg.), Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Bd. 1 (1996) F. Battenberg, Die Juden in Deutschland vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts (=Enzyklopädie deutscher Geschichte 60) (2001). Oberseminare Oberseminar/Hauptseminar Prof. Halfwassen Prof. Markschies Mittelplatonische Theologie: Der Didaskalikos des Albinos / Alkinoos Mi, 18.15-19.45 Hegelsaal Beginn: 24.4.02 Nicht nur die antiken Juden und Christen dachten über die Frage nach, ob Gott ein einziger sei und wie sein weltschaffendes Prinzip, der Logos, im Rahmen einer strengen Gotteslehre gedacht werden könne. Auch Platoniker grübelten, wie man aus den Dialogen Platos eine logisch konstistente Gottes-lehre entwickeln könne, und versuchten, die "Idee des Guten", den weltschaffenden "Demiurgen" und die Ideen der Dinge in ein kohärentes System zu ordnen. Gemeinsam mit dem Heidelberger Philoso-phen und Philosophiehistoriker Jens Halfwassen wollen wir ein maßgebliches Schullehr- und Hand-buch des kaiserzeitlichen Platonismus, den "Didaskalikos" des Albinus/Alkinoos, lesen und dabei auf Vergleichspunkte und Unterschiede zur Entwicklung der christlichen Theologie achten. Der Didaskalikos aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus ist die einzige vollständig erhaltene systematische Schrift des kaiserzeitlichen Platonismus. In ihrem Zentrum steht eine Theologie im antiken Sinne, d.h. eine Lehre von Gott als dem höchsten Prinzip, das Geist und Inbegriff der Seinsfülle ist und als dessen Gedanken die Urbilder aller Dinge, die Ideen, gelten. Diese Konzeption ist wichtig als Vorbereitung des Neuplatonismus. Zugleich hat der mittelplatonische Gottesbegriff das Denken des jungen Christentums von Clemens und Origenes an nachhaltig und tiefgreifend beeinflußt. Text: J. Whittaker: Alkinoos, Enseignement des doctrines de Platon, Les Belles Lettres edn., Paris 1990. Literatur: • • • • ALCINOOS, Enseignement des doctrines de Platon. Introduction, texte établi et commenté par J. WHITTAKER (CUFr), Paris 1990 (Textausgabe, französische Übersetzung und Kommentar) J. Dillon: The Middle Platonists, London and Ithaca 1977, 2. Aufl. 1996. C. Zintzen (Hrsg.): Der Mittelplatonismus, Darmstadt 1981. Alcinous, The Handbook of Platonism, translated with an Introduction and Commentary by J. DILLON, Oxford 1993 (englische Übersetzung und Kommentar; eine deutsche Übersetzung wird im Manuskript zur Verfügung gestellt). Oberseminar/Hauptseminar Prof. Markschies Forschungsprobleme des antiken (und mittelalterlichen) Christentums Fr, 20.15-21.45 KiGa I Das Kolloquium für fortgeschrittene Studierende und Promovierende wird wie im WS in einem regelmäßigen vierzehntägigen Rhythmus fortgesetzt. Dabei sollen neben den Projekten der Teilnehmenden einerseits grundsätzliche theoretische Fragen behandelt werden (u.a. einige programmatische Entwürfe von Sozialbiologen), andererseits neue Quellentexte gelesen werden und schließlich wichtige Neuerscheinungen und klassische ältere Forschungsbeiträge besprochen werden. Auf dem Programm steht u.a. die kritische Lektüre eines Manuskriptes einer kommentierten Edition und Übersetzung einer christlichen Kommentierung der Pessach-Haggadah aus dem 15. Jh. Die Teilnahme an einzelnen Abschnitten der Veranstaltung ist nach Absprache möglich (Sprechstunde). Literatur: Ist jeweils vor den Sitzungen als Kopiervorlage im Sekretariat bei Frau Anzinger erhältlich (Hauptstraße 240). Oberseminar Prof. Merkel Zusammenprall oder Dialog der Kulturen Di, 9.00-11.00 IPW SR 215 Die Veranstaltung findet evtl. nicht statt. Bitte Aushang am IPW beachten! Oberseminar Prof. Schmid Die Komposition des Jesaja-Buches Di, 20.15-21.45 KiGa II Beginn: 16.4.02 Leistungsnachweis: schriftliche Hausarbeit Das Jesajabuch hat in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts starke Aufmerksamkeit in der Forschung gefunden, die sich in mehreren Monographien, Sammelbänden (C.A. Evans, Writing and Reading the Scroll of Isaiah; FS Beuken) und Kommentaren (zuletzt Blenkinsopp, Childs) niedergeschlagen hat. In diesem Oberseminar wird es darum gehen, die jüngsten Positionen in der Forschung einerseits zu sichten und zu ordnen und andererseits kritisch am Textbefund des Jesajabuches rückzuprüfen. Besonderes Augenmerk soll dabei methodischen Fragen, den Anfängen der Jesajaüberlieferung und der Buchkomposition und ihren redaktionellen Logiken gelten. Literatur: • • • • • J. Barthel, Prophetenwort und Geschichte, FAT 19, Tübingen 1997 U. Becker, Jesaja - von der Botschaft zum Buch, FRLANT 178, Göttingen 1997 U. Berges, Das Buch Jesaja, HBS 16, Freiburg i.Br. u.a. 1998 K. Schmid, Art. Jesaja/Jesajabuch, RGG 4. Auflage, Tübingen 2001 O.H. Steck, Die Prophetenbücher und ihr theologische Zeugnis, Tübingen 1996. Kolloquien Kolloquium Prof. Ahn Kolloquium für ExamenskandidatInnen Blockseminar, n.V. IRW R 305 Das Angebot zur Mitarbeit am Kolloquium für ExamenskandidatInnen richtet sich an alle ReligionswissenschaftlerInnen im Haupt- und Nebenfach, die eine Magisterarbeit oder Dissertation anfertigen und sich aus der Vorstellung und Diskussion ihrer Themen und Thesen Anstöße für die weitere Arbeit versprechen. Kolloquium Prof. Berschin Prof. Burchard Prof. Gärtner Prof. Görgemanns Prof. Hagedorn Prof. Macholz Prof. Most Prof. Ritter Kolloquium zu christlichen Texten der Do, 18.00-19.30 Antike: Christus patiens. Ein christlicher SKPh kÜR Euripides-Cento Beginn: 18.4.02 Kein Kommentar! Sozietät Prof. Agus Prof. Ahn Prof. Assmann Priv.-Doz. Dr. Pöttner Prof. Snoek Dr. Stausberg Interdisziplinäre religionswissenschaftliche Sozietät: Naturforschung und Religion I Mi, 13.30-15.00 ÄgI ÜR 430 Träger dieser aus dem Religionswissenschaftlichen Kolloquium hervorgegangenen Sozietät sind Dozenten des interdisziplinären Studiengangs Religionswissenschaft sowie des inhaltlich damit assoziierten Graduiertenkollegs "Religion und Normativität". Thematisch beschäftigt sich die Sozietät vor allem mit aktuellen Fragen aus den Bereichen Religionsgeschichte und Religionswissenschaft, die von einzelnen Teilnehmern vorgestellt und dann in der Gruppe diskutiert werden. Zugleich bildet die Interdisziplinäre Religionswissenschaftliche Sozietät aber auch eine Plattform für die Diskussion von (bereits abgeschlossenen oder aber auch erst entstehenden) Forschungsvorhaben der Teilnehmenden. Das Angebot zur Mitarbeit an der Sozietät richtet sich an alle Religionswissenschaftler und Religionswissenschaftlerinnen sowie an interessierte Lehrende und Studierende aus Nachbardisziplinen. Abkürzungen ÄgI Ägyptologisches Institut, Marstallhof 4 AI Archäologisches Institut, Marstallhof 4 AS Alter Senatsaal, NUni Augustinergasse 9 (Agasse) Ebd. Dek. Dekanat der Theologischen Fakultät, Hauptstr. 231 Heu Heuscheuer, Marstallstraße Hist. S. Historisches Seminar, Neue Universität, Südflügel HJS Hochschule für Jüdische Studien, Friedrichstr. 9 Karl Praktisch-Theologisches Seminar, Karlstr. 16 IRW Institut für Religionswissenschaft, Akademiestr. 4-8, 3. OG Japanol. S Japanologisches Seminar, Akademiestr. 4-8, 1. OG KiGa Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Kisselgasse 1 KHI Kunsthistorisches Intitut, Seminarstr. 4 Koll. Kollegiengebäude Marstallhof = Marstallhof 4 Landhausstr. 19 Ebd. NUni Neue Universität, Universitätsplatz OA Ostasiatische Abteilung des Kunsthistorischen Instituts, Seminarstr. 4 ÖInst Ökumenisches Institut, Plankengasse 1 PB Palais Boisserée, Hauptstraße 207-209 (Karlsplatz) PH Pädagogische Hochschule, Keplerstraße (Neuenheim) Philo. S. Philosophisches Seminar Psychol. Inst. ÜR E Psychologisches Institut, Hauptstr. 47-51 SAI Südasien Institut, Im Neuenheimer Feld 330 SandG Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Sandgasse 5-7 Schulgasse 2 Seminar für Sprachen u. Kulturen d. Vorderen Orients (Semitistik) SGU Seminargebäude am Uniplatz, Grabengasse 14 o. Sandgasse 7 Sinolog. Sem. Sinologisches Seminar, Akademiestr. 4-8 Slav. Inst Slavisches Institut, Schulgasse 6 SLPMN Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Seminarstr. 3 SAG Seminar für Alte Geschichte, Marstallhof 4 SKPh Seminar für Klassische Philologie, Marstallhof 4