Vorlesung Trigonometrie

Werbung
Target = 18:15-­‐20:00 in A6 Teil 1 Vorlesung Dozent 1 Wenger 2 2 1 2 3 1 2 4 1 2 Datum Inhalt 20. Sept Trigonometrie 21. Sept Kartesische Koordinaten Vektoren, Skalarprodukt, Vektorprodukt Beck 25. Sept F(x) – Funktionen einer Variablen Ableitung 27. Sept Taylor-­‐Reihe – 1st Ordnung Max-­‐min einer Funktion Mordasini 28. Sept Undefiniertes und definiertes Integral 3. Okt Vektorfunktionen: Geschwindigkeit und Beschleunigung, F(x,y) und Felder Becher 4. Okt Polarkoordinaten Einführung in die komplexen Zahlen 5. Okt Komplexe Zahlen: Polardarstellung, Wurzeln, Lösung quadratischer Gleichungen Crash Course in Mathematik
für Physik I und II
Urs Wenger
Albert Einstein Center für fundamental Physik
Universität Bern
Teil 1, Vorlesung 1:
Trigonometrie
Trigonometrie – Lernziele von heute:
I
Kenntnis der Begriffe:
I
I
I
Fähigkeit in rechtwinkligen Dreiecken:
I
I
I
zu jeder Winkelfunktion ein Seitenverhältnis anzugeben
fehlende Seitenlängen und Winkel zu berechnen
Fähigkeit in beliebigen Vielecken:
I
I
Gegenkathete, Ankathete, Hypotenuse
Grad- und Bogenmass
fehlende Seitenlängen und Winkel zu berechnen
Fähigkeit zwischen Grad- und Bogenmass umzurechnen
Was ist Trigonometrie?
Begriff der Trigonometrie:
Tri
⇐⇒ drei
Gon
⇐⇒ Winkel, Ecke
Metrie ⇐⇒ Messung
Triathlon, . . .
Pentagon (5 − Eck), . . .
Geometrie (Erdvermessung ), . . .
Was ist Trigonometrie?
Begriff der Trigonometrie:
Tri
⇐⇒ drei
Gon
⇐⇒ Winkel, Ecke
Metrie ⇐⇒ Messung
Triathlon, . . .
Pentagon (5 − Eck), . . .
Geometrie (Erdvermessung ), . . .
Trigonometrie
Dreiwinkelmessung, Dreiecksberechnung
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Hypotenuse:
I
Seite, welche dem rechten Winkel gegenüberliegt
(längste Seite gegenüber dem grössten Winkel)
Katheten
Seiten, welche den rechten Winkel bilden
·
Kathete
Kathete
Hypotenuse
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Hypotenuse:
I
I
Seite, welche dem rechten Winkel gegenüberliegt
(längste Seite gegenüber dem grössten Winkel)
Katheten:
I
Seiten, welche den rechten Winkel bilden
·
Kathete
Kathete
Hypotenuse
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Ankathete:
I
einem Winkel anliegende Kathete
Gegenkathete von α
·
Ankathete
von α
Hypotenuse
α
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Ankathete:
I
I
einem Winkel anliegende Kathete
Gegenkathete:
I
einem Winkel gegenüberliegende Kathete
Gegenkathete von α
·
Ankathete
von α
Hypotenuse
α
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Je nach Lage des Winkels ändert sich die Lage der Gegen- und
Ankathete:
α
·
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Je nach Lage des Winkels ändert sich die Lage der Gegen- und
Ankathete:
α
·
Beispiel 1:
Gegenkathete von α
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Je nach Lage des Winkels ändert sich die Lage der Gegen- und
Ankathete:
α
·
Beispiel 1:
Gegenkathete von α
Ankathete von α
Begriffe im rechtwinkligen Dreieck
I
Je nach Lage des Winkels ändert sich die Lage der Gegen- und
Ankathete:
α
·
β
Beispiel 1:
Gegenkathete von α
Ankathete von α
Beispiel 2:
Ankathete von β
Gegenkathete von β
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
B
c
a
A
·
α
C1
C
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
a
a1
A
α
·
C1
·
C
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
B2
c2
A
α
a
a1
a2
·
C2
·
C1
·
C
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
B2
c2
A
I
α
a
a1
a2
·
C2
·
C1
·
C
Dreiecke ABC , AB1 C1 , AB2 C2 sind ähnlich zueinander
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
B2
c2
A
I
I
α
a
a1
a2
·
C2
·
C1
·
C
Dreiecke ABC , AB1 C1 , AB2 C2 sind ähnlich zueinander
Gemäss Strahlensatz gilt
a1
a2
a
=
=
= . . . = durch α bestimmt
c
c1
c2
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
B2
c2
A
I
I
α
a
a1
a2
·
C2
·
C1
·
C
Dreiecke ABC , AB1 C1 , AB2 C2 sind ähnlich zueinander
Gemäss Strahlensatz gilt
a1
a2
a
=
=
= . . . = durch α bestimmt
c
c1
c2
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
B2
c2
A
I
I
α
a
a1
a2
·
C2
·
C1
·
C
Dreiecke ABC , AB1 C1 , AB2 C2 sind ähnlich zueinander
Gemäss Strahlensatz gilt
a1
a2
a
=
=
= . . . = trigonometrische Fkt. von α
c
c1
c2
Definition einer Winkelfunktion
I
Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck ABC
mit Parallele B1 C1 , B2 C2 zur Kathete a:
B
B1
c
c1
B2
c2
A
I
I
α
a
a1
a2
·
C2
·
C1
·
C
Dreiecke ABC , AB1 C1 , AB2 C2 sind ähnlich zueinander
Gemäss Strahlensatz gilt
a1
a2
a
=
=
= . . . ≡ sin α
c
c1
c2
(Sinus von α)
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
·
Ankathete b
C
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
·
α
Ankathete b
C
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
·
α
Ankathete b
C
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
I
·
α
Ankathete b
C
Alle rechtwinkligen Dreiecke mit demselben Winkel α haben
dasselbe Verhältnis von Gegenkathete zu Hypotenuse :
Sinus des Winkels α:
sin α =
a
Gegenkathete
=
c
Hypotenuse
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
I
·
α
Ankathete b
Weitere Verhältnisse:
C
Ankathete zu Hypotenuse
Cosinus des Winkels α:
cos α =
b
Ankathete
=
c
Hypotenuse
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
I
·
α
Ankathete b
Weitere Verhältnisse:
C
Gegenkathete zu Ankathete
Tangens des Winkels α:
tan α =
a
Gegenkathete
=
b
Ankathete
Definitionen der Winkelfunktionen
B
Hypotenuse c
Gegenkathete a
A
I
·
α
Ankathete b
Weitere Verhältnisse:
C
Ankathete zu Gegenkathete
Cotangens des Winkels α:
cot α =
b
Ankathete
=
a
Gegenkathete
Definitionen der Winkelfunktionen
Sinus:
Cosinus:
1
1
0
0
0
o
o
90
o
180
o
270
o
360
-1
0
o
o
90
o
180
o
270
o
360
-1
Tangens:
Cotangens:
0
0
0
o
o
90
o
180
o
270
o
360
0
o
o
90
o
180
o
270
o
360
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
I
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Mit Hilfe des Satzes von Pythagoras:
a2 + b 2 = c 2 ⇒
2 2
a
b
+
= 1 ⇒ sin2 α + cos2 α = 1
c
c
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
I
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Mit Hilfe des Satzes von Pythagoras:
a2 + b 2 = c 2 ⇒
2 2
a
b
+
= 1 ⇒ sin2 α + cos2 α = 1
c
c
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
tan α =
I
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
Mit Hilfe des Satzes von Pythagoras:
a2 + b 2 = c 2 ⇒
2 2
a
b
+
= 1 ⇒ sin2 α + cos2 α = 1
c
c
Einfache trigonometrische Beziehungen
c
a
·
α
b
I
Durch Erweitern des Verhältnisses für den Tangens:
a c
1
sin α
a
= · = sin α ·
=
b
c b
cos α
cos α
tan α =
I
Mit Hilfe des Satzes von Pythagoras:
a2 + b 2 = c 2 ⇒
I
2 2
a
b
+
= 1 ⇒ sin2 α + cos2 α = 1
c
c
Inverse Funktionen:
a
c
b
cos α =
c
sin α =
⇒
⇒
a
=α
c
b
arccos = α
c
arcsin
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Wie berechnet man fehlende Seiten und Winkel in einem
beliebigen nicht rechtwinkligen Dreieck?
⇒ Mit Hilfe des Sinus- und Kosinussatzes
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 1: Es sei a, α, β gegeben, berechne die Seite b.
C
b =?
A
α
a
β B
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 1: Es sei a, α, β gegeben, berechne die Seite b.
C
a
b =?
h
A
I
α
·
D
β B
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck ADC :
BDC :
h
⇒ h = b · sin α
b
h
sin β =
⇒ h = a · sin β
a
sin α =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 1: Es sei a, α, β gegeben, berechne die Seite b.
C
a
b =?
h
A
I
α
·
D
β B
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck ADC :
BDC :
h
⇒ h = b · sin α
b
h
sin β =
⇒ h = a · sin β
a
sin α =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 1: Es sei a, α, β gegeben, berechne die Seite b.
C
a
b =?
h
A
I
α
·
D
β B
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck ADC :
BDC :
h
⇒ h = b · sin α
b
h
sin β =
⇒ h = a · sin β
a
sin α =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 1: Es sei a, α, β gegeben, berechne die Seite b.
C
a
b =?
h
A
I
α
·
D
β B
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck ADC :
BDC :
h
⇒ h = b · sin α
b
h
sin β =
⇒ h = a · sin β
a
sin α =
woraus a · sin β = b · sin α folgt.
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 1: Es sei a, α, β gegeben, berechne die Seite b.
C
a
b =?
h
A
α
·
D
Sinussatz
a
b
c
=
=
sin α
sin β
sin γ
oder alternativ a : b : c = sin α : sin β : sin γ.
β B
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
γ
a
b
A
c =?
B
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
D
γ
·
b
a
A
I
B
c =?
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck BCD :
h
⇒ h = a · sin γ
a
b1
cos γ =
⇒ b1 = a · cos γ
a
b1
cos γ =
⇒ b2 = b − b1
a
sin γ =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
D
γ
·
a
b
h
A
I
B
c =?
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck BCD :
h
⇒ h = a · sin γ
a
b1
cos γ =
⇒ b1 = a · cos γ
a
b1
cos γ =
⇒ b2 = b − b1
a
sin γ =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
b1 γ
D
·
a
b
h
A
I
B
c =?
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck BCD :
h
⇒ h = a · sin γ
a
b1
cos γ =
⇒ b1 = a · cos γ
a
b1
cos γ =
⇒ b2 = b − b1
a
sin γ =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
b1 γ
D
·
a
b
b2
h
A
I
B
c =?
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Teildreieck BCD :
h
⇒ h = a · sin γ
a
b1
cos γ =
⇒ b1 = a · cos γ
a
b1
cos γ =
⇒ b2 = b − b1
a
sin γ =
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
b1 γ
D
·
a
b
b2
h
A
I
B
c =?
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Satz von Pythagoras:
c 2 = b22 + h2
= ...
= a2 + b 2 − 2a · b · cos γ
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
b1 γ
D
·
a
b
b2
h
A
I
B
c =?
Idee: Zerlege das Dreieck in rechtwinklige Teildreiecke
Satz von Pythagoras:
c 2 = b22 + h2
= ...
= a2 + b 2 − 2a · b · cos γ
Berechnungen in einem beliebigen Dreieck
I
Beispiel 2: Es seien zwei Seiten a, b und der dazwischen
liegende Winkel γ gegeben, berechne c.
C
b1 γ
D
·
a
b
b2
h
A
c =?
Kosinussatz
c 2 = a2 + b 2 − 2a · b · cos γ
Verallgemeinerung des Satzes von Pythagoras
B
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
45◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
90◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
135◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
180◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
225◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
270◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
315◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
360◦
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
360◦
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
360◦
Winkel im Bogenmass
2π
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
315◦
Winkel im Bogenmass
7π/4
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
270◦
Winkel im Bogenmass
3π/2
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
225◦
Winkel im Bogenmass
5π/4
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
180◦
Winkel im Bogenmass
π
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
135◦
Winkel im Bogenmass
3π/4
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
90◦
Winkel im Bogenmass
π/2
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
45◦
Winkel im Bogenmass
π/4
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Winkel können im Gradmass angegeben werden:
Winkel im Gradmass
0◦
Winkel im Bogenmass
0
I
. . . oder im Bogenmass = Bogenlänge im Einheitskreis.
Winkelmasse
I
Umrechnung vom Bogenmass ins Winkelmass und umgekehrt:
b
Winkel im Gradmass
β
β
Winkel im Bogenmass
b
Umrechnung:
β = 360◦ ·
b
2π
⇐⇒
b = 2π ·
β
360◦
Herunterladen