28 Chr.Nelius : Zahlentheorie (SoSe 2017) § 6. Das kleinste gemeinsame Vielfache (6.1) DEF: Seien a und b zwei beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl v heißt gemeinsames Vielfaches von a und b , wenn gilt a|v und b | v . b) GV + (a, b) bezeichne die Menge der nichtnegativen gemeinsamen Vielfachen von a und b . (6.2) SATZ: Für a, b ∈ Z gilt: a) GV + (a, b) = V + (a) ∩ V + (b) b) a | b ⇐⇒ GV + (a, b) = V + (b) c) Sind a und b beide 6= 0 , so ist GV + (a, b) ⊆ N 0 eine nichtleere unendliche Menge. d) Ist a · b = 0 , so folgt GV + (a, b) = {0} . (6.3) SATZ und DEF: Seien a und b ganze Zahlen, die beide 6= 0 sind. Dann gibt es in der Menge GV + (a, b) \ {0} der positiven gemeinsamen Vielfachen von a und b ein kleinstes Element, das das kleinste gemeinsame Vielfache (abgekürzt kgV) von a und b genannt wird. Bezeichnung: kgV(a, b) := min(GV + (a, b) \ {0}) . (6.4) SATZ: Für ganze Zahlen a, b ∈ Z \ {0} gilt: a) kgV(a, b) = kgV(b, a) b) kgV(a, b) = kgV(|a|, |b|) c) a | b ⇐⇒ kgV(a, b) = |b| . (6.5) SATZ: Für a, b ∈ Z \ {0} gilt: (6.6) SATZ: Für a, b, k ∈ GV + (a, b) = V + (kgV(a, b)) . Z \ {0} gilt: kgV(k · a, k · b) = |k| · kgV(a, b) . Für die Berechnung des kgV’s gibt es kein dem EA entsprechendes Verfahren. Der folgende Satz zeigt, dass das kgV mit Hilfe des ggT’s berechnet werden kann: (6.7) SATZ: Für ganze Zahlen a und b, die beide 6= 0 sind, gilt: ggT(a, b) · kgV(a, b) = |a · b| . 29 Chr.Nelius : Zahlentheorie (SoSe 2017) Zusammenfassung ggT/kgV Im folgenden bezeichnen a und b beliebige ganze Zahlen. Teiler T + (a) = {t | t ∈ Vielfache N , t teilt a} ⊆ N 0 V + (a) = {v | v ∈ 0 1, |a| ∈ T + (a) 0 0 0, |a| ∈ V + (a) T + (a) endlich ⇐⇒ a 6= 0 V + (a) unendlich T + (a) unendlich ⇐⇒ a = 0 T + (0) = N , a teilt v} ⊆ N ⇐⇒ a 6= 0 V + (a) endlich ⇐⇒ a = 0 N V + (0) = {0} 0 gemeinsame Teiler gemeinsame Vielfache GT + (a, b) = T + (a) ∩ T + (b) GV + (a, b) = V + (a) ∩ V + (b) 1 ∈ GT + (a, b) |a · b| ∈ GV + (a, b) GT + (a, b) endlich ⇐⇒ a 6= 0 oder b 6= 0 GV + (a, b) unendlich ⇐⇒ a 6= 0 und b 6= 0 GT + (a, b) = N 0 GV + (a, b) = {0} (endlich) ⇐⇒ a = 0 oder b = 0 (unendlich) ⇐⇒ a = 0 und b = 0 ggT kgV ggT(a, b) = max(GT + (a, b)) , falls a 6= 0 oder b 6= 0 kgV(a, b) = min(GV + (a, b) \ {0}) , falls a 6= 0 und b 6= 0 1) GT + (a, b) = T + (ggT(a, b)) 2) GV + (a, b) = V + (kgV(a, b)) Berechnung ggT Berechnung kgV auf Grundlage der Definition auf Grundlage der Definition Euklidischer Algorithmus (EA) ggT(a, b) = x · a + y · b nichts Entsprechendes (EEA) 3) mit Hilfe der PFZ 4) mit Hilfe der PFZ Verbindung zwischen ggT und kgV 5) ggT(a, b) · kgV(a, b) = |a · b| (a 6= 0 und b 6= 0) zu 1) s. (5.10) zu 2) s. (6.5) zu 3) und 4) wird später in § 8 behandelt zu 5) s. (6.7)