Einführung in die Technik der Kinderanalyse 1927

Werbung
Kinderängste
(Sozial-) Psychologie der Angst
Rostock, 31. August 2005
J. M. Fegert (Ulm)
Kinderängste sind häufig
In einer Befragung 2001 berichteten 53% der
6 – 14 jährigen Kinder in Deutschland über starke
Ängste.
In epidemiologischen Untersuchungen mit
diagnostischen Interviews finden sich Häufigkeiten
zwischen 5 und 18% (Labellarte et al. 1999).
Schaffer betont (Schaffer et al. 1996) dass viele
Kinder und Jugendliche, welche diagnostische
Kriterien für eine Angststörung erfüllen keine
nennenswerte Funktionsbeeinträchtigung
aufweisen.
Was ist anders an Kinderängsten?
Ängste gehören zur normalen Entwicklung eines Kindes.
Typische
Angstthemen
sind
reifungsabhängige
Phänomen, welche mit dem Erreichen bestimmter
Entwicklungsstufen in den Vordergrund treten.
Sie sind terminiert durch die angstauslösende Wirkung
neuer Stimuli oder neuer Fähigkeiten. Nur etwa 10% der
Ängste bei Kinder und Jugendlichen, die die
Charakteristika
für
eine
Angststörung
erfüllen
chronifizieren (sie sind dafür verantwortlich, das
Angststörungen im Kindesalter generell das Risiko einer
psychischen Störung im Erwachsenenalter erhöhen
(Angststörungen, Depressionen, Substanzabhängigkeit,
Woodward und Fergusson 2001).
Ängste und Angststörungen von Kindern und Jugendlichen
im Entwicklungsverlauf (modifiziert nach Scarr 1999)
Alter
Psychologische/soziale
Kompetenz
Quelleentwicklungstypischer Angst
Alterstypische klinisch
relavante Angst
0-6 Monate
Sensorische Fähigkeiten
dominieren, kleinkindliche
Anpassung
Intensive sensorische Reize,
Verlust von Zuwendung, laute
Geräusche
6-12 Monate
Sensumotorische Schemata,
Ursache und Wirkung,
Objektkonstanz
Fremde Menschen, Trennung
2-4 Jahre
Präoperationales Denken,
Fähigkeit zu Imaginieren, aber
unfähig
Fantasie und Realität zu trennen
Fantasiekreaturen, potenzielle
Einbrecher, Dunkelheit
Trennungsangst
5-7 Jahre
Konkret-operationales Denken,
Fähigkeit, konkret-logisch zu
denken
Naturkatastrophen (Feuer,
Überschwemmung),
Verletzungen, Tiere,
medienbasierte Ängste
Tierphobie, Blutphobie
8-11 Jahre
Selbstwert basiert auf
akademischen und sportlichen
Leistungen
Schlechte schulische und
sportliche Leistungen
Schulangst
12-18 Jahre
Formal-operationales Denken,
Fähigkeit, Gefahr zu antizipieren,
Selbstwert durch
Alterskameraden bestimmt
Ablehnung durch
Alterskameraden
Soziale Phobie, Agoraphobie,
Panikstörung
Klinisch relevante Ängste im Kindes- und
Jugendalter
-
Definition:
Klinisch relevante Ängste können die selben Angstthemen die
alterstypisch zu erwarten sind aufweisen, sind aber besonders stark,
halten über mehrere Monate und führen zu einer Beeinträchtigung der
normalen Entwicklung des Kindes. Symptomtisch ist auch das
persistieren in nicht mehr entwicklungstypische Phasen oder das
besonders frühe Auftreten. Die häufigsten Angststörungen im Kindesund Jugendalter sind nach anglo-amerikanischen (AACAP 1997)
Generalisierte Angststörungen 3,7%
Trennungsangststörungen 2,4 – 4,7%
Spezifische Phobien 2,4%
Soziale Phobien 0,9 – 1,1%
Aus dem deutschsprachigen Raum liegen aktuelle Studien aus Dresden
(Federer et al. 2000), aus der Schweiz (Steinhausen et al. 1998) und
wiederum aus Deutschland in zwei Altersgruppen (Essau et al. 1998) vor.
Prävalenzraten von Angststörungen bei
Kindern
Alter (Jahre)
Stichprobengröße
Prävalenzzeitraum
Angststörungen
Gesamt
Trennungsangst
Spezifische Phobie
Soziale Phobie
Generalisierte
Angststörung
Federer et al.
(2000)
Steinhausen et al.
(1998)
Essau et al. (1998)
8
826
6 Monate
9,5
7-16
1964
6 Monate
11,4
12-17
1035
1 Jahr
11,3
14-24
3021
LZ
18,6
2,8
5,2
0,4
1,4
0,8
5,8
4,7
0,6
2,7
1,4
0,2
3,5
1,6
0,4
LZ Lebenszeit; - Prävalenzangaben liegen nicht
vor.
Alterstypische Trends zeigen sich auch bei den
Kindern, die Krankheitsdefinitionen erfüllen
Im Alter von 8 Jahren geben ca. 10% der Kinder an im letzten halben Jahr
die Kriterien für Angsterkrankungen erfüllt zu haben. Spezifische Phobien
im Kindes- und Jugendalter treten am häufigsten auf. Bei jüngeren
Grundschulkindern ist die zweithäufigste Störung die Trennungsangst,
später ab der Pubertät tritt die Sozialphobie als zweithäufigste Diagnose
in den Vordergrund.
Übergänge sind häufig und fließen.
Angststörungen bei Kindern haben eine hohe Komorbidität untereinander.
Bis zur Pubertät sind beide Geschlechter gleich betroffen. In der
Adoleszenz stellt sich die bekannte Verteilung zu Ungunsten von
Mädchen heraus.
Sind Panikstörungen im Kindesalter
möglich? (Nelles und Barlow 1988)
Nach Pia.? können kleinere Kinder nicht internal artribuieren.
Folge: die typischen körperlichen Empfinden der Angst können
deshalb nur external artribuiert werden.
Auslöser der Angst sind deshalb immer Tiere, Gegenstände etc.
Panikanfälle bis zum Alter von 10 Jahren sind extrem selten
0,5 - 0,8%.
Erste Häufungen treten erst in der Adoleszenz und im jungen
Erwachsenenalter auf.
Sensorischer Reiz-Input-AmygdalaReizsymptome
Amygdala erhält sensorische Information über ihre lateralen
und basolateralen Nuklie.
Diese Kerne haben Projektionen in den zentralen Nukleus
der Amygdala. Dieser wiederum hat Projektionen zu
hypothalamischen- und Hirnstammzielregion, welche
spezifische Angst- und Furchtzeichen auslösen.
Zahlreiche Tierstudien unterstützen ein physiologisches
zentrales Angstsystem. Die meisten Autoren gehen davon
aus, dass die Amygdala für den physiologischen
Angstausdruck wie auch über den Erwerb konditionierte
Reaktionen zentral ist z. B. Davis 1997.
Anatomisches
Ziel
Affekt
Amydala
Stimulation
Furcht und
Angstzeichen
Lateraler
Hyothalamus
Sympatische
Aktivierung
Tachykardie,
Änderung des
Hautwiederstandes,
Blässe,
Pupillenerweiterung,
Blutdrucksteigerung
Dorsales
Motorneuron
des Vagus
und Nucleus
Ambiguus
Parasympathische Magenreaktion,
Aktivierung
Übelkeit,
Magengeschwüre,
Einnäsen,
Defikation,
Bradykardie
Sensorische
Amygdala
Stimuli
Anatomisches
Ziel
Affekt
Amydala
Stimulation
Furcht und
Angstzeichen
Parabrachialer
Nucleus
Verstärkte
Atmung
Hyperventilation bis
zur
Hyperventilationstet
anie
Sensorische
Amygdala
Stimuli
Ventrales
Tegmentum
Locus
Coeruleus
und
dorsolaterales
Tegmentum
In den drei
Ebenen Dopamin,
Noradrenalin und
Acetylcholin
Nervus
Reticularis
Gesteigerte
Reflexe
Aktivierung
gesteigertes
Arousal und
gesteigerte
Vigilance
Gesteigerte
Startlereaktion
Sensorische
Anatomisches
Ziel
Affekt
Amydala
Stimulation
Furcht und
Angstzeichen
Motorkotex
Verhaltensstop
„wie angewurzelt
stehen bleiben“
Friesing
Hirnnerven,
insbesonder
Trigeminus und
Socialis, offener
Mund, Bewegung
des
Backenknochens,
typischer
Gesichtsausdruck
der Angst
Amygdala
Stimuli
Paraventrikulare ACTH Freigabe
Nucleus
(Hypothalamus)
Hormonelle
Streßresponse
(Corticosteroide)
Reaktionen auf massiven Stress
Massiver Stress führt zur Schädigung im
Hippocampus bis hin zur stressinduzierten
ventritischen Atrophie und Umbildung pyramidaler
Neurone. Dieser Mechanismus kann als
Schutzmechanismus wie als erste Stufe einer
bleibenden Schädigung gesehen werde. Vgl.
zahlreiche Studien zu posttraumatischen
Belastungsstörungen Brenner et al. 1995 und
1997 zeigten zuerst bei Vietnamvetaranen dann
auch bei Kindern welche sexuell oder körperlich
missbraucht wurden eine relative Verminderung
des Volumens des Hippocampus von 8%
resprektive 12%.
Hohe Cortisolspiegel blockieren oder reduzieren CRF und
Noradrenalinsynthese auf der Ebene des paraventrikularen Nucleus
(PVN des Hypothalamus). Auf der hippocampalen Ebene bewirken
Cortisol und Noradrenalin Erinnerungsverstärken (Schlüssel zu
getrigerten Ängsten bei posttraumatischen Störungen.
Therapeutische Konsequenzen der Neurobiologie und
Entwicklungspsychologie im Kindesalter
Angstkonditinierung und die Wahrnehmung der physischen
Folgen hat eine Bedeutung für die Entstehung von Ängsten, ist
Kindern aber vertraut auch aus der normalen Furchreaktion.
Massive Ängste und Stress führen zu chronischen
Veränderungen TDSD. Bis zur Vorpubertät werden Ängste
immer externalisiert einem Auslöser zugeschrieben. Direkte
verhaltenstherapeutische Interventionen müssen mit den
körperlichen Symptomen, welche von Kindern stark
wahrgenommen werden, sich auseinandersetzen oder die
external wahrgenommen beeindruckenden Sinnesreize durch
Habituation relativieren. Benzodiazepine wirken über zentrale
Benzodiazepin und GABAA-Rezeptoren quasi als Stressfilter.
ß-Blocker reduzieren die induzierte Symptomatik. Das
seroternege System hat wohl die größte Bedeutung bei
posttraumatischen Stress.
Angststörungen bei Kindern und
Jugendlichen
Angststörungen
Zentrale Symptome
Differenzierende Symptome
Trennungsangst
(F93.0)
Unrealistische/anhaltende
Sorge über Trennung von
Eltern/Bezugspersonen
Schulvermeidung nicht aufgrund von
Angst vor bestimmten Ereignissen in
der Schule, sondern aus Angst, dem
Kind selbst oder der Bezugsperson
könnte etwas zustoßen
Starke Abneigung oder Vermeidung
von Trennungssituationen
(F93.1) Phobische emotionale
Störung des Kindesalters
vs. (F40.2) spezifische Phobie
Übermässige/anhaltende Angst vor
bestimmten Tieren, Objekten oder
Situationen
Starke Abneigung oder Vermeidung
gefürchteten Situation
Angst bezieht sich auf eine oder nur
wenige spezifische Situation
(F93.2)
Störung mit sozialer
Ängstlichkeit des Kindesalters
(F40.1) Soziale Phobie
Angst/übertriebene Sorge vor
Blamage und Peinlichkeit in sozialen
Situationen (gegenüber fremden
Erwachsenen und Kindern). Starke
Abneigung/Vermeidung sozialer
Situationen
Berfriedigende soziale Beziehungen zu
vertrauten Personen bestehen
Genalisierte Angststörung
(F93.8)/ Genalisierte
Angststörung des
Kindesalters
Angst und Sorge um verschiedene
Lebensbereiche; Sorgen können gar
nicht oder nur schwer kontrolliert
werden.Großes Bedürfnis nach
Rückversicherung
Sorge bezieht sich nicht auf Inhalt einer
anderen psychischen Störung (z. B.
Sorge von Eltern getrennt zu sein)
Warum unterscheidet die ICD zwischen kindlichen und
adoleszenten bzw. Erwachsenenangststörungen
-
Bei der phobischen emotionalen Störung des Kindesalters F93.1
handelt es sich um eine engumgrenzte Furcht z. B. vor engen Räume,
welche in Entwicklungsphasen typisch ist
-
Bei der Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters F93.2
treten alterstypische Ängste in sozialen Situationen mit allgemein
typischer Ängstlichkeit (z. B. vor der Klassen singen, sprechen etc.
auf)
-
Emotionale Störung mit Trennungsangst F93.0 ist eine typische
Angststörung des Kindes- und Jugendalters
-
Bei der generalisierten Angststörung des Kindesalters F93.8 tritt eine
Fülle anhaltender unkontrollierbarer und übermäßiger Sorgen und
Ängste in mehreren Lebensbereichen auf. Hinzukommen Gefühle der
Anspannung, ängstliche Erwartungshaltung, übermäßiges Bedürfnis
nach Rückversicherung, Vermeidungsverhalten und geringes
Selbstvertrauen
Körperliche angstbegleitende Symptome
-
Herzklopfen
Schwitzen
Mundtrockenheit
Erstickungsgefühl
Hyperventilation
Brustschmerz
Beklemmungsgefühl
Übelkeit
Magendarmbeschwerden
Schwindel
Hitzegefühl und/oder Kälteschauer
Parästhesien
Ätiologie
Genetische Disposition
Familiäre Häufung Biedermann et al. 1997 erklärte Varianz durch genetische
Faktoren (Zwillingsstudien) 30-40% (Edelbrock et al. 1995, Thapar und
McGuffin 1997).
Disposition bei Mädchen deutlicher ausgeprägt als bei Jungen, allerdings
Bedeutung von Eltern vs. unabhängigen Einschätzungen (ängstliche Eltern raten
die Ängstlichkeit ihrer Kinder höher).
Genetische Prädisposition ängstlicher Persönlichkeitsmerkmale Plomin 1997,
Lesch 2001.
Prädisposition für erleichtertes Ansprechen auf Konditinierung Kagan et al. 1988.
Schüchtern gehemmte und ängstliche Kinder zeigen sowohl in Ruhe wie in
Streßsituationen ein erhöhtes Noradrenek vermitteltes sympathisches
Erregungsniveau.
Dieses erhöhte Erregungsniveau prädisponiert zu Rückzugsverhalten. Abstroy,
Furcht und Rückzugsverhalten ist häufig temperamentsbedingt (behavioral in
abition) bei ca. 15% der Kinder.
Selektive Reizwahrnehmung
Taghavi et al. 1999, Becker und Rinck 2000
- Negative Interpretation von harmlosen Ereignissen
- Erwartungsängste
- Selektive Reizwahrnehmung und Reizverarbeitung
Anderseits haben Kinder mit Angststörungen häufiger als
gesunde negative Lebensereignisse (Ollendick et al. 2001)
Kinder mit Angststörungen zeigen ein vergrößertes
Amygdala-Volumen (Debelis et al. 2000). Bei Erwachsenen
im FMRI Differenz von Aktivierungsmustern bei aversiven
Stimuli zu den Amygdalakern gesunder Birnbaumer et al.
1998.
Art der Angststörung hängt eher von nicht genetischen
Faktoren ab Kendeler etal. 1995
-
-
Temperament behavioral inhibition Irritabilität elterliches Model
(Rosenbaum et al. 2000)
- Kinder von Personen mit Panikstörungen und Argoraphopie sind
deutlich häufiger verhaltensgehemmt.
Behavioral inhibition führt signifikant häufiger zur Ausbildung von
Angststörungen (Biederman et al. 1990 und 1993).
Spezifische Reizverarbeitung und elterlicher Erziehungsstil
Elterlicher Erziehungsstil der durch ein hohes Ausmaß an Kontrolle und ein
geringes Ausmaß an Feinfühligkeit geprägt ist kann zur Entwicklung
angstrelevanter Kognition beitragen S. Schneider 2004.
Dieser Erziehungsstil findet sich vor allem bei Eltern, die selbst
Angststörungen aufweisen. Bedeutung des elterlichen Models für ängstliche
Interpretation in mehrdeutigen sozialen Situationen und des elterlichen
Models für vermeidene Bewältigungsstrategien (Schneider et al. 2002).
Overprotection ist zentraler Risikofaktor
Überbehütung und Kritik im elterlichen
Erziehungsstil haben eine zentrale Bedeutung für
die Entwicklung von Angststörungen (Rapee 1997).Andere
Befunde deuten darauf hin das wenig emotionale Wärme
bzw. Feinfühligkeit oder die Kombination beider Faktoren
eine wesentliche Bedeutung hat.
Für die Therapieplanung bei Kindern ist es deshalb absolut
relevant die elterliche Angstanamnese zu erheben und in
Bindungs- und Interaktionsstil zu erfassen.
Bindungsstil und behavioral inhibition als Erklärung für
Angstdisposition (Manassis und Bradley 1994,
Manassis 2002)
Behavioral inhibition-Attachment-Model
Sichere Bindung als protektiver Faktor selbst bei genetisch und
Temperamentsbedingter Verhaltenshemmung.
Entwicklung einer Angststörung dann nur durch traumatische
Erlebnisse.
Gegenbeispiele:
Kind mit ausgeprägter Verhaltenshemmung eines
schwerdepressiven und daher im Erziehungsverhalten
unvorhersagbaren vielleicht auch vernachlässigten Elternteils:
Ausbildung eines desorganisierten Bindungsstils, hohes Risiko für
Angsterkrankung.
Zentraler Faktor elterliche Feinfühligkeit wird beeinflusst durch
psychischen Zustand insbesondere der Mutter.
Lerntheroretische Ansätze
Kombination aus klassischer und operanter
Konditinierung. Neurale Stimuli werden
aufgrund von z. B. traumatischen Ereignissen
mit Angstzuständen assoziiert die
darauf folgende Vermeidung des Reizes wird
durch den Abbau des unangenehmen
Zustandes durch Vermeidung verstärkt.
Preparedness-Theorie
Seligmann 1971
Sinnhaftigkeit von klassische Kinderängsten aus
evuluationstheroretischer Perspektive.
Bestimmte Reizreaktionsverbindungen werden in
bestimmten Altersstufen leichter gelernt, weil sie
biologisch vorbereitet sind. Vorbereitete
Angstreaktionen nach Seligmann zeichnen sich
dadurch aus, dass sie: irrational, stabil und nicht
bewusst sind und durch einmalige Lernerfahrungen
erworben werden können.
Laborexperimente und klinische Befunde bestätigen
diese Theorie.
Kognitive Ansätze
chronische Überaktivierung von Gefahren und
Bedrohungsschemata
Chronische Fokussierung auf angstauslösende
Reize in der Informationsverarbeitung
dadurch kognitive Verzerrungen:
Überschätzung von Gefahren, Beschäftigung
mit katastrophierenden Gedanken,
Unterschätzung eigener, Reaktionsmöglichkeiten
und Kontrollmöglichkeiten (Externallogus of
Controll).
Negative Selbstverbalisation.
Emotionale Störung mit Trennungsangst
-
Anhaltende unrealistische Sorgen von Eltern oder anderen wichtigen
Bezugspersonen dauerhaft getrennt zu werden über mindestens 4
Wochen (Eltern häufig selbst psychisch belastet)
Ablehnung oder Vermeidung von Trennungssituation bzw. während
Trennungssituationen starkes Leiden des Kindes
Schwierigkeiten, tagsüber allein ohne Bezugsperson zuhause zu sein.
Trennungsschwierigkeiten am Abend. Keine altersentsprechenden
Erfahrungen mit Auswärtsübernachten bei Freunden
Alpträume zu Trennungssituationen
Einschlafprobleme etc.
In der Trennungssituation wiederholt somatische Symptome (Übelkeit,
Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Erbrechen.
Bei der so genannten „Schulphobie“ klassisch Übelkeit währende der
Woche (nicht am Wochenende).
Im späteren Grundschulalter kann es zu hohen Fehlzeiten kommen,
stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung dann primär
indiziert.
Kindliche Phobien (phobische emotionale
Störung des Kindesalters F93.1)
Unmittelbare Angstreaktion bei auftreten des phobischen
Reizes und Versuch der Reizvermeidung. Klassisches
historisches Beispiel der „kleine Hans“ Freud 1909.
Bei Kindern altersentsprechende klassische Angstthemen.
Bei Vorschulkindern: Fremde, Dunkelheit, Tiere, Gewitter.
Bei Grundschulkindern: Naturkatastrophen und von
Menschen ausgelöste Katastrophen Bsp. 09/11.
Vorpubertät bis Adoleszenz: die häufigsten Ängste sind
Angst vor Blut, Blutentnahme, Angst vor Tieren, Angst vor
spezifischen Situationen, enge Räume, Höhenangst, Naturund andere Katastrophen.
Generalisierte Angststörung des
Kindesalters
Häufigstes Symptome:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Gefühl der Anspannung 98%
Ängstliche Erwartung 95%
Bedürfnis nach Rückversicherung 83%
Reizbarkeit 81%
negatives Selbstbild 74%
körperliche Beschwerden 72%
Müdigkeit 67%
Grübeln 64%
Konzentrationsprobleme 57%
Schlafstörungen 53%
Sorgen über eigene Person oder Sorgen über die Eltern
über 50%
Diagnosekriterien nach ICD-10:
Generalisierte Angststörung des Kindesalters F93.8
- Intensive Ängste und Sorgen die die meiste Zeit
vorhanden sind und sich auf mehrere Bereiche beziehen,
über mindestens 6 Monate
- Schwierigkeiten die Sorgen zu kontrollieren
- Vorliegen von mindestens zwei der folgenden Symptome:
Ruhelosigkeit, Gefühl überdreht, nervös zu sein,
Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten,
Reizbarkeit, Muskelverspannung, Schlafstörungen
- Es gibt mindestens zwei Situationen in denen die Ängste
oder Sorgen auftreten
- Ängste oder Sorgen beziehen sich nicht auf Symptome
anderer Angststörungen
- Ängste oder Sorgen sind nicht Symptome einer affektiven
oder psychotischen Störungen
- Beginn vor dem 18. Lebensjahr
Prävention
- Förderung der Feinfühligkeit Ziegenhain 2005 Vgl.
Themenhefte Praxis der Frühforderungen
- Behandlung elterlicher psychischer Probleme
insbesondere Depression, Suchterkrankung und Angst
- Beeinflussung des elterlichen Erziehungsstils
- Mehr zulassen von Autonomieentwicklung
- Zentraler Konflikt der Kinder mit Trennungsangst nach L.
Wurmser
- Trennungsschuld und Abhängigkeitsscham… Beides wird
stark durch elterliche Konnersation bei
entsprechenden Entwicklungsschritten beeinflusst.
Orientierung am Mainstream. Nicht absondern in
Privatschule, kein Fernhalten von Kindergarten etc.
Korrigierende Bedeutung der Gleichaltrigen.
Therapie
1.
Reizkonfrontationsverfahren (systematische
Desensibilisierung und
Angstbewältigungstraining)
- Konfrontation in Sensu
- Konfrontation in Wiwo
Cave: Konfrontation erst beenden wenn die angstauslösende
Situation weitgehend angstfrei erlebt wird.
Flucht und Vermeidungsverhalten des Kindes verhindern.
Ethische Vorraussetzungen:
Therapievertrag, Angstthermometer, Motivation.
- Habituation
Kognitive Verhaltenstherapie und fokussierte
tiefenpsychologische Therapie
- Psychoedukation und Beschreibung
angstauslösender Situationen sowie von
Angstgedanken und Angstsymptomen
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien,
Weckung der Bereitschaft sich mit den
Inhalten auseinander zu setzen
- Altersbedingt variierte Zugänge
(Spieltherapie)
- Konkretes Üben dennoch unabdingbar
Fallbeispiele
Jugendliche mit massiver Angst vor dem
Haare waschen Z. n. sexuellen Missbrauch im
Grundschulalter (Verschiebung)
Widerstand Bedeutung von Träumen,
Spielhandlung
Geringere Bedeutung von
Übertragungsbeziehungen in der
Kindertherapie
Zitat Anna Freud
Zitat Anna Freud
Einführung in die Technik der Kinderanalyse 1927
„Das Kind ist nicht wie der Erwachsen bereit, eine
Neuauflage seiner Liebesbeziehung vorzunehmen, weil – so
könnte man sagen – die alte Auflage noch nicht vergriffen ist.
Seine ursprünglichen Objekte, die Eltern, sind noch in
Wirklichkeit, nicht wie beim Erwachsenen Neurotiker in der
Phantasie, als Liebesobjekte vorhanden, zwischen ihnen und
dem Kind bestehen alle Relationen des täglichen Lebens,
alle Befriedigungen und Enttäuschungen werden noch
realiter an ihnen erlebt.“
Der Analytiker tritt als eine neue Person in diese Situation ein, er wird sich
wahrscheinlich mit den Eltern in die Liebe oder den Hass des Kindes zu teilen
haben. Es besteht aber für das Kind keine Nötigung, ihn ohne weiteres mit den
Eltern zu vertauschen, er bietet, den ursprünglichen Objekten gegenüber, nicht
alle jenen Vorteile, die der Erwachsene findet, wenn er seine Phantasieobjekte
gegen einen wirklichen Menschen vertauschen darf. Relativ starke Bedeutung von
Erziehung und Verhaltensänderung in der Kindertherapie. Anna Freud 1927, S.
57 ff.
„Die erziehlichen Aufgaben, die, wie Sie hören werden, sich mit der Analyse
mischen, bringen es mit sich, dass das Kind sehr genau weiß, was dem Analytiker
erwünscht oder unerwünscht scheint, was er billigt
oder missbilligt. Eine solche klar umrissene und in vielen Hinsichten neuartige
Persönlichkeit ist aber leider ein schlechtes Übertragungsobjekt, d. h. wenig
brauchbar, wo es auf die Deutung der Übertragung ankommt.
Das Kind bildet also aus diesen Gründen keine Übertragungsneurose
Trotz aller zärtlichen und feinseeligen Regungen gegen den Analytiker spielt es seine
abnormen Reaktionen weiter dort ab, wo sie vorher abgespielt wurden: „In der häuslichen
Umgebung“.
Einbeziehung der Eltern unabdingbar
Anna Freud 1927 S. 58 ff.
„Wir sind, wenn wir auf diesem Standpunkt
stehen, auf einen ständigen Nachrichtendienst
über das Kind angewiesen, wir müssen die
Person seiner Umwelt kennen und ihre
Reaktionen gegen das Kind in einem gewissen
Maße sicher sein. Wir machen, wenn wir uns hier
den idealen Fall ausmalen wollen, einen mit den
wirklichen Erziehern des Kindes geteilte Arbeit;
dazu passt es, dass wir wie vorher auseinander
gesetzt, auch die Liebe oder den Hass des Kindes
mit ihnen zu teilen haben.“
Notwendigkeit der stationären
Behandlung
Anna Freud, 1927
„Wo die äußeren Verhältnisse oder die Person der Eltern ein solches
gemeinsames Handeln nicht zu Stande kommen lassen, bekommen wir den
Erfolg als Entgang an Material in der Analyse zu spüren.
Dies sei vor allem der Fall, wenn das Kind in einem ihm feindseelig
gegenüberstehenden Milieu lebe.“
Es wird in diesem Fall notwendig sein, dass Kind aus der Familie zu entfernen und in
irgendeiner geeigneten Institution unterzubringen. Da es solche Institutionen derzeit noch
nicht gibt, haben wir die volle Freiheit sie uns
vorzustellen, also etwa als eine Anstalt, welcher der Kinderanalytiker selber
vorsteht oder weniger phantastisch – eine Schule, welche von analytischen
Prinzipien beherrscht und auf die gemeinsame Arbeit mit dem Analytiker abgestimmt ist. In
beiden Fällen bekämen wir zuallererst eine symptomfreie Zeit, in welcher das Kind sich in
der neuen, günstigen und vorläufigen indifferenten Umgebung einlebt… erst wenn es sich
eingelebt hat, d. h. wenn es unter dem Einfluss des realen täglichen Lebens eine Bindung
an die neue Umgebung gemacht,… wenn es dann in dieser neuen Umwelt seine Symptome
wieder aufleben lässt und seine abnormen Reaktion um neue Personen gruppiert, wenn es
also seine Übertragungsneurose gebildet hat, wird es wieder analysier bar.“
Analyse und Erziehung in der
Kinderbehandlung (Anna Freud 1927)
„Der Analytiker vereinigt also zwei schwierige, und
eigentlich einander widersprechende Aufgaben in
seiner Person, er muss analysieren und erziehen,
d. h. er muss in einem Atem erlauben und
verbieten, lösen und wieder binden. Gelingt ihm
das nicht, so wird die Analyse mit dem Kinde zum
Freibrief für alle von der Gesellschaft verhöhnten
Unarten. Gelingt es ihm aber, so macht hat er
damit ein Stück verfehlte Erziehung und abnormer
Entwicklung rückgängig und verschafft so dem
Kinde oder demjenigen, die über das Schicksal
des Kindes entscheiden noch einmal die
Möglichkeit es besser zu machen.“
Chance der Veränderung im Kindesalter
Anna Freud 1927, S. 84 ff
„ Wir können beim Kind ganz andere Charakterveränderungen zu Stande
bringen als beim Erwachsenen, das Kind, das durch den Einfluss einer
Neurose den Weg einer abnormen Charakterentwicklung beschritten hat,
muss nur einen kurzen Rückweg zurücklegen, um wieder in die normale
und seinem eigentlichen Wesen angemessene Bahn zu geraten. Es hat
noch nicht wie der Erwachsene sein ganzes künftiges Leben darauf
aufgebaut, seinen Beruf in Folge dieser abnormen Entwicklung gewählt,
Freundschaften auf dieser Basis geschlossen und Liebesverhältnisse auf
dieser Grundlage angeknüpft, die dann wieder, Identifizierung ausgehen,
seine Ich-Entwicklung beeinflussen.
Zwei weitere Chancen:
Beeinflussung des Über-Ichs durch korrigieren der
Erziehungserfahrungen.
Umgestaltung der…???? (Unterbrechung des Bandes)
Abwehrmechanismen
Anna Freud:
„Das Ich und die Abwehrmechanismen“ (1936)
„Triebabwehr aus Realangst in der infantilen Neurose S. 45
ff, Gegensatz zur Über-Ich-Angst des Erwachsen.
Triebabwehr aus Angst vor der Triebstärke. Bedeutung vor
allem für Angstentwicklungen in der Pubertät. Mechanismen
wie Verleumdung (S. 58 ff), Vermeidung (S. 63).
Verschiebung werden zunächst am Bsp. des Falls vom
„kleinen Hans“ und dann an mehreren eigenen Kinderfällen
ausführlich dargestellt.
(Pflichtlektüre für jeden, der sich für Kindertherapie
interessiert)
Indikation für vollstationäre Behandlung
nach Plantz 2003
- Ausgeprägte soziale Beeinträchtigung durch die
Angstsymptomatik bzw. das
Vermeidungsverhalten z. Bsp. soziale Isolation
durch Vermeidung von Schulbesuch.
- Ausgeprägte Begleitstörung
- Ungünstige bzw. symptomverstärke Bedingungen
in der Familie, die sich als schwer beeinflussbar
erweisen
- Negatives elterliches Modell, psychische
Störungen der Eltern
- Misserfolg vorausgegangener ambulanter
Behandlung
Psychopharmakotherapie
Zweitrangig nach psychotherapeutischen und
familienbezogenen Intervention. Insbesondere indiziert zur
Überwindung besonders problematisch erlebter
„Schwellensituation“.
SSRI nähere Beschreibung von Fallserien bei
Trennungsangststörungen (Birmaher et al. 1998,
Labellarte et al. 1999, Walkup et al. 2001.
z. B. Fluoxamin in Deutschland bei Kindern zugelassen für
die Indikation Zwangsstörungen.
Benzodiazepine
Cave: Suchtpotential deshalb in Ausnahmefällen aber auf
Tage oder wenige Wochen beschränkt.
ß-Rezeptorenblocker dämpfen vegetative
Begleitsymptome (nur Einzelerfahrungen keine Studien)
Stationäre Behandlung von 20
Patienten mit Trennungsangststörung
Ergänzen:
Angst als Persönlichkeitszug
Trait
Angst bzw. Neurotizismus, Eysenck 1967.
Stationäre Behandlung von 20
Patienten mit Trennungsangststörung
Geschlechtsverteilung
15 Jungen / 3 Mädchen
Alter
4 Kinder unter 12 Jahre
7 zwischen 13 und 15 Jahren
9 Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren
Fehlzeiten
Bei 6 Patienten ließen sich aus den
Krankengeschichten keine genauen
Zeitangaben entnehmen – es bestanden
jedoch erhebliche Schulversäumnisse
5 Patienten fehlten über 2 Monate
6 Patienten fehlten über 4 Monate
3 Patienten hatten über 1 Schuljahr versäumt
Juristische Maßnahmen
In allen Fällen war von der Schulbehörde mit
einer Schulversäumnisklage gedroht
worden.
2 Patienten wurden durch Gerichtsbeschluss
durch Entzug des
Aufenthaltsbestimmungsrechts stationär
untergebracht.
Eltern und Herkunftsfamilien
Mehr als 1/3 der Patienten wurden von
alleinerziehenden Müttern versorgt
(7 von 20)
4 von diesen Frauen lebten getrennt
3 Väter waren gestorben (!)
Psychiatrische Erkrankung der Eltern
4 Mütter litten unter einer Angstneurose
(in einem Fall kombiniert mit
einer Zwangsneurose)
4 Mütter litten unter einer Depression
1 Mutter hatte eine Psychose
(und früher Drogenabusus)
3 Väter waren depressiv erkrankt
Herunterladen