Oft spät erkannt: HIV - 55. Bayerischer Internisten

Werbung
Oft spät erkannt: HIV
- Erkrankungen & Symptome -
Hartwig Klinker
Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg
Schwerpunkt Infektiologie
Kasuistik
2003 Syphilis (heterosexueller Risiko-Kontakt in Petersburg), Penicillin-Therapie durch Internisten
1.07: abdom. Schmerzen, Fieber → stationäre Aufnahme in internist. Klinik. Diagnosen:
Campylobacter fetus assoziierte Cholangiosepsis, ausgedehnte Lymphknotenvergrößerungen
paraaortal, erosive Gastritis, Soorösophagitis, depressives Syndrom
1.08: progrediente Belastungsdyspnoe → 27.1.08 Notfallambulanz internist. Klinik: anamnestisch:
kein tiefes Durchatmen möglich. Klinisch o. B. Rö-Thorax: Zeichen der Peribronchitis, ansonsten
o. B., Routinelabor o. B., BGA: PO2 86 mmHg, O2-Sättigung 97%. Diagnose:
Hyperventilationssyndrom
Keine Beschwerdebesserung → 30.1.08 Internist/Pneumologie: Klinisch o.b., O2-Sättigung 97%,
Bodyplethysmographie: VC 58% (mangelnde Kooperation), Diagnose: vegetative Entgleisung nach
kaltem Nikotinentzug HA: Überweisung zur Lungenperfusions-/ventilationsszintigraphie: o. B.
Keine Beschwerdebesserung → 12.2.08 Notfallambulanz einer anderen internistischen Klinik:
anamnestisch ausgeprägte Dyspnoe, deutliche Einschränkung der Belastbarkeit. Klinisch o. B.,
EKG o. B., Rö-Thorax o. B., Labor: leichte Anämie, geringe Erhöhung von CRP und LDH. Diagnose:
V. a. Virusinfekt, keine Indikation zur stationären Aufnahme. Kardiologische Abklärung.
Konsequente Fortführung der psychotherapeutischen Behandlung
15.2.08 Stationäre Aufnahme wegen progredienter Dyspnoe,
Fieber, AZ-Verschlechterung
Kasuistik
HIV-AK pos. , HI-Viruslast > 170.000 Kopien/ml, CD4-Zellen 6/µl, CD4/CD8 0,02
Verlauf der HIV - Infektion
Labor- Helfer-Zellen
Stadium (/µl)
Gürtelrose
Mundsoor
1
Tuberkulose
Kaposisarkom
500
Pneumocystose
Toxoplasmose
Geschwindigkeit wird
bestimmt durch:
2
AIDS
Kryptokokkose
Kryptosporidiose
Viruslast
Atyp. Mykobak.
Cytomegalie
Lymphom
200
3
5
A
Jahre
10
B
Klinisches Stadium
12
C
HIV in Deutschland (06/2006)
CDC-Erkrankungsstadium bei HIV-Erstdiagnose
(nur Meldungen mit Angaben)
100%
80%
60%
40%
20%
0%
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Jahr der HIV-Diagnose
A (asymptomatisch)
B (HIV-assoziierte Symptome)
C (Aids)
RKI, Epidem. Bull. März 2007
Wann testen?
9 nach Risikoverhalten
9 bei klinischem Verdacht auf eine HIV-Infektion
9 bei Herkunft aus Endemiegebieten
9 bei geplanter Schwangerschaft bzw. bei schwangeren Frauen
9 Spender von Blut- und Blutprodukten
9 wenn vor Okt. 1985 eine Transfusion erhalten wurde
9 für im Gesundheitswesen Tätige wird ein HIV-Test angeboten
9 vor Organtransplantationen
9 Neugeborene HIV-positiver Mütter
6
Klinische Zeichen einer akuten HIV-Infektion:
Fieber
96%
Lymphadenopathie
74%
Pharyngitis
70%
Exanthem (+/- En~)
70%
Myalgien/Arthralgien
54%
Kopfschmerzen
32%
Übelkeit/Erbrechen
27%
Gewichtsverlust
13%
Soor
12%
Neurologische Symptome
12%
Niu et al. JID 1993; 168:1490-1501
Folgende Befunde können mit einer HIVInfektion assoziiert sein:
Hautveränderungen
Ausgeprägte seborrhoische Dermatitis
Unklare Exazerbation einer Psoriasis
Wiederholte Staphylokokkenfurunkulosen
Herpes Zoster
Konstitutionelle Syndrome
Kaposi-Sarkome
Fieber unklarer Genese
Unerklärter Gewichtsverlust
Unerklärte Diarrhoe
Chronische Abgeschlagenheit und Müdigkeit
Unklare generalisierte Lymphadenopathie
Mundhöhle
Mononukleose ohne Nachweis einer akuten EBV-Infektion
Soor
Orale Haarleukoplakie (OHL)
Wiederholte schwere aphthöse Ulcerationen
Kaposi-Sarkom
Aggressive Peridontitis
Folgende Befunde können mit einer HIVInfektion assoziiert sein:
Lunge
Gastrointestinaltrakt
Wiederholte Pneumokokkenpneumonien
Pneumocystis-carinii-Pneumonie
Tuberkulose
Pilzpneumonie
Hochsitzende Ösophagusulzerationen
Lokalisierte Lymphome im GI-Trakt
Hepatitis B/C
Kaposi-Sarkom im GI-Trakt
Weitere sexuell übertragbare
Erkrankungen
Hämatologie
Gonorrhoe
Syphilis
Chlamydien-Infektion
Herpes simplex
Genitalwarzen
Neutropenie
Lymphopenie
Anämie
Unklare persistierende Thrombozytopenie
Aids-Patienten überleben heute
länger
Aids-Patienten überleben heute länger
Kasuistik
HIV-AK
2003 Syphilis (heterosexueller Risiko-Kontakt in Petersburg), Penicillin-Therapie durch Internisten
1.07: abdom. Schmerzen, Fieber → stationäre Aufnahme in internist. Klinik. Diagnosen:
Campylobacter fetus assoziierte Cholangiosepsis, ausgedehnte Lymphknotenvergrößerungen
paraaortal, erosive Gastritis, Soorösophagitis, depressives Syndrom
HIV-AK
1.08: progrediente Belastungsdyspnoe → 27.1.08 Notfallambulanz internist. Klinik: anamnestisch:
kein tiefes Durchatmen möglich. Klinisch o. B. Rö-Thorax: Zeichen der Peribronchitis, ansonsten o.
B., Routinelabor o. B., BGA: PO2 86 mmHg, O2-Sättigung 97%. Diagnose:
Hyperventilationssyndrom
HIV-AK
Keine Beschwerdebesserung → 30.1.08 Internist/Pneumologie: Klinisch o.b., O2-Sättigung 97%,
Bodyplethysmographie: VC 58% (mangelnde Kooperation), Diagnose: vegetative Entgleisung nach
kaltem Nikotinentzug HA: Überweisung zur Lungenperfusions-/ventilationsszintigraphie: o. B.
Keine Beschwerdebesserung → 12.2.08 Notfallambulanz einer anderen internistischen Klinik:
anamnestisch ausgeprägte Dyspnoe, deutliche Einschränkung der Belastbarkeit. Klinisch o. B.,
EKG o. B., Rö-Thorax o. B., Labor: leichte Anämie, geringe Erhöhung von CRP und LDH. Diagnose:
V. a. Virusinfekt, keine Indikation zur stationären Aufnahme. Kardiologische Abklärung.
Konsequente Fortführung der psychotherapeutischen Behandlung
15.2.08 Stationäre Aufnahme wegen progredienter Dyspnoe,
Fieber, AZ-Verschlechterung
Kasuistik
HIV-AK
HIV-AK pos. , HI-Viruslast > 170.000 Kopien/ml, CD4-Zellen 6/µl, CD4/CD8 0,02
HIV-AK
Herunterladen