AD(H)S - Bundesministerium für Gesundheit

Werbung
AD(H)S
Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung
Bericht
Impressum:
Eigentümer, Herausgeber und Verleger:
Bundesministerium für Gesundheit, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Für den Inhalt verantwortlich:
Priv.-Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner, MSc, Leiterin der Sektion III des BMG
MR Dr. Magdalena Arrouas, stv. Leiterin der Sektion III des BMG
AutorInnen und ExpertInnen:
Mitglieder der Arbeitsgruppe AD(H)S
Berichterstellung: ADir. Veronika Plank, Abteilung III/2 des BMG
Coverfoto:
PhotoAlto
Internet:
www.bmg.gv.at
Alle Rechte vorbehalten, jede Verwertung (auch auszugsweise) ist ohne schriftliche Zustimmung
des Medieninhabers unzulässig. Irrtümer, Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Wien, Juni 2013
AD(H)S – Bericht
Inhaltsverzeichnis
1.
MITGLIEDER DER ARBEITSGRUPPE ............................................................................................... 5
2.
PROBLEMDARSTELLUNG .............................................................................................................. 6
3.
ÄTIOLOGIE.................................................................................................................................... 6
4.
EPIDEMIOLOGIE ........................................................................................................................... 6
5.
DIAGNOSE UND DIFFERENZIALDIAGNOSEN .................................................................................. 7
5.1.
Definition ............................................................................................................................................ 7
5.2.
Durchführung ..................................................................................................................................... 8
5.3.
Diagnose und Differentialdiagnostik im Erwachsenenalter ............................................................. 11
6.
BEHANDLUNG ............................................................................................................................ 13
6.1.
Information über das Störungsbild und die Behandlungsmöglichkeiten ......................................... 13
6.2.
Eingehende Aufklärung und Beratung („Psychoedukation“) ........................................................... 13
6.3.
Behandlung des Kindes ..................................................................................................................... 13
6.4.
Therapie der AD(H)S im Erwachsenenalter: ..................................................................................... 17
7.
DARSTELLUNG DER DATEN AUS DEM MEDIKAMENTENVERBRAUCH .......................................... 19
7.1.
Hintergrund ...................................................................................................................................... 19
7.2.
Datengrundlage und –aufbereitung ................................................................................................. 19
7.3.
Analysenergebnisse .......................................................................................................................... 20
7.4.
Diskussion ......................................................................................................................................... 23
7.5.
Verordnung durch Allgemeinmediziner bzw. Facharzt .................................................................... 23
8.
DATEN ZUR PHARMAKOVIGILANZ .............................................................................................. 25
8.1.
Zulassungen in Österreich ................................................................................................................ 25
8.2.
Marktdaten ....................................................................................................................................... 26
8.3.
Fallmeldungen .................................................................................................................................. 26
8.4.
Zusammenfassung ............................................................................................................................ 26
3
AD(H)S – Bericht
9.
ZIELE UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ................................................................................... 27
9.1.
Diagnose und Therapie ..................................................................................................................... 27
9.2.
Fort- und Weiterbildung ................................................................................................................... 27
10.
ABKÜRZUNGSREGISTER .............................................................................................................. 29
11.
LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................................................. 31
4
AD(H)S – Bericht
1. Mitglieder der Arbeitsgruppe
Dr. Magdalena Arrouas, Bundesministerium für Gesundheit, Abt. III/2
[email protected]
MMag. Michael Berthold; Gymnasium Theresianum Wien
[email protected]
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer; Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wien,
Mitglied des OSR
[email protected]
Mag. Ulla Konrad; Präsidentin des Berufsverbands österreichischer PsychologInnen,
Mitglied des OSR
[email protected]
Dr. Alexandra Kutzelnigg; Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Wien
[email protected]
Dr. Monika Pataky-Ifkovits; Klinische Psychologin, 1130 Wien
[email protected]
Mag. Bettina Petershofer-Rieder; Klinische Psychologin, 1090 Wien
[email protected]
Veronika Plank, Bundesministerium für Gesundheit, Abt. III/2
[email protected]
priv. Doz. Dr. Luise Poustka; Zentralinstitut für seelische Gesundheit- Mannheim
[email protected]
Prim. Dr. Klaus Vavrik; Sozialpädiatrisches Ambulatorium – Fernkorngasse der VKKJ
[email protected]
Univ.-Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger;
Wiener Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt Wien, MA 15
[email protected]
5
AD(H)S – Bericht
2. Problemdarstellung
Aufgrund der steigenden Verordnungszahlen von Methylphenidat sowie Atomoxetin zur
Behandlung von Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Störung AD(H)S wurden seitens des
Obersten Sanitätsrates die Mitglieder des OSR, Frau Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer und Frau Mag.
Ulla Konrad, beauftragt, diese Problematik mit Unterstützung einer Expertengruppe
(Arbeitsgruppe AD(H)S) näher zu beleuchten und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
3. Ätiologie
AD(H)S ist eine phänomenologische Diagnose des Verhaltens. Für die Entstehung des
Krankheitsbildes wird eine multifaktorielle Genese verantwortlich gemacht, wobei eine genetischbiologische, eine psychodynamische und eine soziogene Ebene zu beachten ist.
Belastende psychosoziale Bedingungen gelten allein zwar nicht als primäre Ursache von AD(H)S,
sind allerdings für die Aufrechterhaltung der Erkrankung bedeutsam, da vor allem inkonsistentes
Erziehungsverhalten die Störung nachteilig beeinflussen kann (Hackenberg, B. et al., 2012).
Weitere Risikofaktoren in Bezug auf die Eltern stellen dar: geringer Ausbildungsgrad, niedriger
sozio-ökonomischer Status, Alkoholprobleme und Alleinerziehende (Bundesärztekammer, 2005).
4. Epidemiologie
Für Österreich liegt keine umfassende epidemiologische Studie zu AD(H)S im Kindes- und
Jugendalter vor.
Je nachdem, welche Klassifikationskriterien angewendet werden, variieren die internationalen
Prävalenzzahlen für das Schulalter zwischen 2,4 und 7 Prozent, für das Vorschulalter um 1,8
Prozent. Weltweit wird die Prävalenz nach aktuellen Metaanalysen bei ca. 5% angegeben
(Polanczyk et al., 2007).
Rund zwei Drittel der betroffenen Kinder leiden auch als Erwachsene unter AD(H)S.
Etwa 2,5 bis 4,0 Prozent aller Erwachsenen weisen die Diagnose AD(H)S auf (Hackenberg, B. et al.,
2012).
6
AD(H)S – Bericht
5. Diagnose und Differenzialdiagnosen
Die nächsten beiden Kapitel fußen überwiegend auf dem Konsenspapier „Standards zur
Diagnostik und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung - AD(H)S im Kindesund Jugendalter“ (Vavrik K. et al., 2005) und zum Thema „AD(H)S im Erwachsenenalter“ auf dem
„European consensus statement on diagnosis and treatment of adult ADHD: The European
Network Adult ADHD“ (Kooij S. et al., 2010).
5.1. Definition
Nach derzeit anerkannter Definition „liegt AD(H)S vor, wenn unaufmerksames und impulsives
Verhalten mit oder ohne deutliche Hyperaktivität ausgeprägt ist, nicht dem Alter und
Entwicklungsstand entspricht und zu Störungen in den sozialen Bezugssystemen, der
Wahrnehmung und im Leistungsbereich von Schule und Beruf führt“ (Leitlinien der Deutschen
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin sowie der AG AD(H)S der Kinder- u.
Jugendärzte e.V., 2007) bzw. „sind Hyperkinetische Störungen durch ein durchgehendes Muster
von Unaufmerksamkeit, Überaktivität und Impulsivität gekennzeichnet, das in einem für den
Entwicklungsstand des Betroffenen abnormen Ausmaß situationsübergreifend auftritt“ (Deutsche
Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u.a., 2007).
Für detaillierte Inhalte das Störungsbild betreffend wird auf die gängigen Lehrbücher bzw.
bekannten Diagnoseklassifikationssysteme wie DSM-IV oder ICD-10 verwiesen.
In diesem Papier war es gemeinsames Ziel Kriterien zu definieren, welche für das im ambulanten
Bereich diagnostische und therapeutische Vorgehen als institutionsübergreifender Standard
empfohlen werden können.
Dem Störungsbild der AD(H)S liegt oftmals eine multifaktorielle Genese zugrunde und das Bild
selbst weist keine scharfe und sichere Entität auf. Darüber hinaus gibt es eine Fülle von
Differenzialdiagnosen, welche eine phänomenologisch ähnliche Symptomatik hervorrufen
können. Eine gesicherte Diagnose ist daher nur auf Grundlage einer mehrdimensionalen
Abklärung im Sinne einer multiaxialen Diagnostik zu stellen.
Eine solche mehrdimensionale Abklärung hat in jedem Fall die
Biologische (somatische)
psychische und
soziale
Entwicklungsdimension des Kindes zu berücksichtigen und auf fachlich qualifiziertem Niveau zu
untersuchen.
7
AD(H)S – Bericht
Für die ordnende Zusammenschau der erhobenen Befunde sowie der div. diagnostischen Aspekte
der einzelnen involvierten Berufsgruppen und für die sich daraus ableitende Diagnosestellung ist
es sinnvoll im Rahmen eines „Gesamtbehandlungsplans“ eindeutig die Rolle der Fallführung
(„case-manager“) zu definieren. Dieser ist nunmehr der zentrale Befundempfänger sowie
Kommunikator und Koordinator der weiteren Maßnahmen sowohl im interdisziplinären Diskurs
wie auch gegenüber Eltern und betroffenem Kind.
5.2. Durchführung
Für die Diagnose (Anamnese und Durchführung der Testbatterie) und eine therapeutische
Intervention besteht die Notwendigkeit einer genauen Abklärung. Für eine solche ist auf klinischpsychologischer Ebene ein Ausmaß von 2-3 x je 2 Stunden zu veranschlagen, für die medizinische
Abklärung ein Zeitaufwand von 1-2 Stunden einzuplanen.
1. Die Grundlage der Diagnostik (aller Altersgruppen) ist das Erheben einer ausführlichen
Anamnese von Eltern und Kind bzw. Jugendlichem im Sinne von:
Vorstellungsgrund / Aktuelle Anamnese
Störungsspezifische Problemanamnese („Kernsymptomatik“)
Schwangerschafts-, Geburts- u. Neugeborenenanamnese
Entwicklungsanamnese (inkl. Ressourcen und Stärken des Kindes)
Familienanamnese
Sozialanamnese (inkl. Erhebung abnormer psychosozialer Bedingungen, familiärer
Ressourcen sowie Interaktionsanamnese)
Außenanamnese mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten (z.B. bei Kindergarten,
Schule)
Suchtanamnese
Differierende Umfeldbelastungen und Problemeinschätzung können mit standardisierten
Fragebögen (wie CBCL, SDQ, DISYPS-HKS, Conners Bögen, etc.) erhoben werden.
Die Erhebung der Kernsymptomatik mittels standardisierter Fragebögen ist jedoch kein
ausreichendes Instrument um alleine daraus eine Diagnose zu begründen. Ihr Wert liegt v.a. in
der Erfassung von situationsübergreifenden oder variierenden Umfeldbelastungen, in der
Erfassung des jeweiligen Schweregrades einzelner Symptome und Symptomcluster und
dementsprechend vor allem auch im Bereich der Verlaufsbeobachtung.
Ein detaillierter Explorations-Leitfaden inkl. diagnostischem Entscheidungsbaum ist unter „AWMF
online Leitlinien“ zu finden (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie u.a., 2007).
8
AD(H)S – Bericht
2. Die Untersuchung oder externe Informationseinholung beinhaltet obligat:


Medizinisch:
o
Kinderärztlich-interne Untersuchung
o
Entwicklungs- und sozialpädiatrische bzw. neuropädiatrische Diagnostik
Kinderpsychiatrische Diagnostik im Hinblick auf häufige Begleitstörungen
Psychologisch:
o

Entwicklungs- u. Begabungsdiagnostik / (Teil-)Leistungsdiagnostik (z.B.: Bayley Scales
of Infant Development II (Deutsch), GES, MFED 1, MFED 2-3, ET 6-6, NES, WPPSI-III, AID
2, HAWIK IV, WISC-IV, K-ABC, WET; SLR-T, ZAREKI, BUEVA II, BUEGA, …)
Pädagogisch:
o
Verhaltensbeobachtung (im Einzel-, Familienkontakt und/oder Kontakt mit
Gleichaltrigen, evtl. videogestützt)
o
Lebenswelten des Kindes (Erziehungsstil, pädagogisches Umfeld wie Kindergarten,
Schule, etc.)
o
Situative Einflüsse (aktuell wichtige Beziehungen, life events, etc.)
Diese Zuordnung von Inhalten zu Berufsfeldern ist keineswegs als strenge Grenzziehung zu
verstehen. Die Zuständigkeitsgrenzen der Professionen für einzelne Untersuchungsinhalte sind
vielfach überschneidend. Jede Person möge daher den Teil zur Diagnostik beitragen, in welchem
sie den Zugang zum Kind und das nötige Fachwissen hat.
3. Bei Bedarf sind fakultativ zu ergänzen:
Ergotherapeutische und/oder logopädische Begutachtung
Beobachtung des Sozialverhaltens in diagnostisch – therapeutischen Gruppen
Überprüfung von Sinnesfunktionen (Pädaudiologie, Pädophthalmologie)
Medizinisch-apparative o. Labordiagnostik wie EEG, MRI, Schilddrüsenfunktion, etc.
Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests (z.B. KITAP, TOVA, KKA, TEA-CH K, KLT-R, KT 34 R, TPK, FAIR-2, KVT, d2-R, ...) sowie
neuropsychologische Diagnostik (wie WCS-Test, Zoo-Spiel, FWI-Test, etc.)
Form, Methodik und Spektrum der Untersuchungen wie auch die empfohlene Therapie müssen
dem Lebensalter des Kindes entsprechend angepasst werden. In verschiedenen
Entwicklungsphasen sind unterschiedliche Aspekte einer möglichen Symptomentstehung zu
beachten und daher entsprechend altersadäquate diagnostische Instrumente zu verwenden.
9
AD(H)S – Bericht
Neben der obligaten Untersuchung des allgemeinen Entwicklungs- u. Begabungsprofils sowie der
Exploration der Familiendynamik für jede Altersstufe (siehe oben) ist für Säuglinge und
Kleinkinder schwerpunktmäßig an videogestützte Interaktions- und/oder Bindungsdiagnostik
sowie psychosoziale Stress- u. Traumanamnese; für Vorschulkinder vorrangig an
Bindungsdiagnostik, Beachtung der Peer-Group-Dynamik (inkl. soziale und/oder kognitive Unteroder Überforderung im Kindergarten, Geschwisterdynamik, etc.), Diagnostik von SI – Störung
(Sensorische Integrationsstörung, Wahrnehmungsverarbeitungsstörung) sowie (projektive)
Persönlichkeitsdiagnostik; und für Schulkinder: v.a. an Teilleistungsdiagnostik, (projektive)
Persönlichkeitsdiagnostik sowie an soziale und/oder kognitive Unter- oder Überforderung in der
Schule inkl. Gruppendynamik zu denken bzw. entsprechende Verfahren zum Einsatz zu bringen.
Andere, in ihrem z.T. ähnlichen Erscheinungsbild aber von AD(H)S abzugrenzende
Vorstellungsgründe oder auch definitive Differenzialdiagnosen sind:
Altersentsprechendes hohes Aktivitätsniveau, v.a. jüngerer Kinder
Geistige Behinderung o. Minderbegabung mit Überforderungsproblematik
Hochbegabung mit unterstimulierendem Umfeld
Teilleistungsschwächen und/oder. Sinnes- u. Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
Milieubedingte und erlebnisreaktive Verhaltensstörungen (inkonsistentes elterliches
Erziehungsverhalten, mangelnde Wärme und Strukturgebung in den familiären
Beziehungen, reaktive Bindungsstörungen, Traumafolgestörungen, etc.)
Psychische Störungen (wie Störung des Sozialverhaltens, der Impulskontrolle,
Oppositionelles Verhalten, Affektive Störung, Angststörung, Dissoziative Störung,
Zwangsstörung, Depression)
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Tic-Störungen (einschließlich Tourette-Syndrom)
Anfallsleiden (z.B. Absencen-Epilepsie)
Nebenwirkung medikamentöser (Dauer-) Therapie (z.B. Barbiturate, …)
Persönlichkeitsveränderung durch somatische Krankheit oder psychotrope Substanzen
Folgen eines Schlafapnoesyndroms
Schilddrüsenüberfunktion
Psychosen des Kindes- und Jugendalters
Eine weitere wesentliche Fragestellung ist die Einordnung einer spezifischen Symptomatik als
komorbide Störung. Nach verschiedenen Untersuchungen ist AD(H)S in bis zu 2/3 der Fälle von
10
AD(H)S – Bericht
einer kinder- u. jugendpsychiatrischen Störung begleitet (umschriebene Entwicklungsstörungen
sind hierbei noch nicht einmal berücksichtigt).
Häufige komorbide Störungen sind:
Oppositionelle Störungen des Sozialverhaltens
Andere Störungen des Sozialverhaltens
Angst- und Affektstörungen
Aggressive Verhaltensstörung
Umschriebene Entwicklungsstörungen (inkl. Lernstörungen, Teilleistungsschwächen)
Tic-Störungen (inkl. Tourette – Syndrom)
Kindliche Depression
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Neben diesem umfassenden Diagnosespektrum auf der Seite des Kindes darf eine häufige - leider
aber auch häufig zu gering beachtete - Dimension als Ursache für ungewöhnliches kindliches
Verhalten nicht übersehen werden: psychosoziale Belastung oder schwere (evtl. chronische)
psychische oder körperliche Erkrankung von Mutter oder Vater oder anderen nahen
Bezugspersonen im Rahmen der Achse 5 des multiaxialen Klassifiktionsschemas. Nach
Beeinträchtigung der psychischen und/oder organischen Gesundheit (wie AD(H)S im
Erwachsenenalter, Angst- oder Zwangserkrankung, Depression, chronische oder
lebensbedrohliche somatische Erkrankung, etc.) und psychosozialen Belastungen (wie Armut,
Arbeitslosigkeit, Streit- oder Krisensituation in der Partnerschaft, etc.) soll im Rahmen der
Anamnese immer gezielt gefragt werden, da eine solche Problematik sonst oftmals nicht bekannt
wird.
5.3. Diagnose und Differentialdiagnostik im
Erwachsenenalter
Anhand von epidemiologischen Studien an Erwachsenen sowie Verlaufsstudien an Jugendlichen
und Adoleszenten konnte gezeigt werden, dass rund zwei Drittel der betroffenen Kinder auch als
Erwachsene noch unter AD(H)S (Symptomatik entweder auch im Erwachsenenalter unverändert
vorhanden oder in „partieller Remission“ befindlich) leiden. Etwa 2,5 bis 4 Prozent aller
Erwachsenen sind von AD(H)S betroffen.
Gängige Diagnosemanuale wie DSM IV und ICD-10 berücksichtigen die Möglichkeit einer
Persistenz der AD(H)S Symptomatik bis ins Erwachsenenalter, sind jedoch für die
differentialdiagnostische Abklärung bei erwachsenen Patienten derzeit nur teilweise hilfreich, da
sie die altersassoziierten Veränderungen der klinischen Symptomatik nicht berücksichtigen. Eine
Spezifizierung der Diagnosekriterien für das Erwachsenenalter sind im DSM V zu erwarten (Details
11
AD(H)S – Bericht
siehe www.dsm5.org/proposedrevision). Voraussetzung für eine AD(H)S-Diagnose im
Erwachsenenalter ist der Beginn der Symptomatik vor dem 7. Lebensjahr.
Erster und zentraler Teil der differential-diagnostischen Abklärung bei Erwachsenen ist eine
komplette psychiatrische Längsschnitt- und Querschnittuntersuchung inkl. eines ausführlichen
AD(H)S-spezifischen diagnostischen Interviews. Speziell zu diesem Zweck stehen mittlerweile
semi-strukturierte Interviews (DIVA-Interview, CAADID-Interview) zur Abklärung aktuell
vorhandener AD(H)S-Symptome und retrospektiver Erhebung von bereits in der Kindheit
vorhandenen AD(H)S-Symptomen zur Verfügung. Weitere wichtige psychiatrische
Abklärungsschritte sind die Erhebung von Fremd- (mit einer dem Patienten nahestehenden
Person, die möglichst auch Auskunft über evtl. AD(H)S-Symptome im Kindesalter geben kann) und
Familienanamnese. Die neuro-psychologische Untersuchung von Exekutivfunktionen,
Konzentration und Aufmerksamkeit/ erhöhter Ablenkbarkeit kann ebenfalls wertvolle
diagnostische Hinweise liefern.
Weitere differential-diagnostische Abklärungsschritte (i.S. einer Ausschlussdiagnostik) sind:
 Erfassung von psychiatrischen Komorbiditäten und Differenzialdiagnosen, so vor allem:
Substanzmissbrauch bzw. -abhängigkeit
Persönlichkeitsstörungen (dissozial, impulsiv, emotional-instabil, ängstlichselbstunsicher)
affektive Störungen (Depression oder bipolare Störung)
Angststörungen
Tic-Störungen einschließlich Tourette-Syndrom
Teilleistungsstörungen (z. B. Legasthenie, Dyskalkulie, etc. auch im Erwachsenenalter)
Schlafstörungen
 Abklärung von evtl. vorliegenden internistischen und/oder neurologischen Erkrankungen, die
AD(H)S-ähnliche Symptome verursachen können, inkl. Erhebung entsprechender Hilfsbefunde
(komplettes Labor, bei entsprechender Indikation EEG, bildgebende Untersuchung des
Kopfes).
Geschlechterdifferenzen:
Während AD(H)S im Kindesalter international deutlich seltener bei Mädchen als Buben
diagnostiziert wird (Geschlechterverhältnis Mädchen zu Buben ca. 1:5), verändert sich diese Ratio
auf ein Verhältnis von 1:1 bei erwachsenen AD(H)S PatientInnen. Dabei spielen vermutlich u.a.
folgende Faktoren eine Rolle:
Mädchen präsentieren sich im Kindesalter mit tendenziell weniger externalisierenden
Symptomen (Hyperaktivität, aggressives und impulsives Verhalten) im Vergleich zu Buben.
12
AD(H)S – Bericht
Das Symptomspektrum dürfte bei Mädchen eher in den Bereich der internalisierenden
Symptome (Unaufmerksamkeit, erhöhte Ablenkbarkeit) verschoben sein.
Geschlechtsspezifische Unterschiede bzgl. der psychiatrischen Begleiterkrankungen sowohl im
Kindes- wie auch im Erwachsenenalter.
Geschlechtsspezifische Unterschiede bzgl. des Inanspruchnahme-Verhaltens von
Gesundheitseinrichtungen im Erwachsenenalter.
6. Behandlung
Analog zum mehrdimensionalen Ansatz der Diagnostik ist auch die Behandlung umfassend d.h.
unter Einbeziehen aller drei o.g. Dimensionen zu gestalten.
Sie beinhaltet ein grundsätzlich stufenweises Vorgehen:
6.1. Information über das Störungsbild und die
Behandlungsmöglichkeiten
6.2. Eingehende Aufklärung und Beratung
(„Psychoedukation“)
von Eltern, Kind bzw. Jugendlichen und pädagogischem Umfeld (evtl. Elterntraining und/oder
Interventionen in der Familie und in Kindergarten oder Schule) mit dem Ziel, ein adäquates
Verständnis für das Störungsbild und einen angemessenen und förderlichen Umgang mit dem
Kind im familiären und pädagogischen Umfeld zu erreichen.
6.3. Behandlung des Kindes
einzeln oder in Gruppen mit dem Ziel einer Verbesserung der sozialen Regulationsfähigkeit
und des Selbstmanagements (je nach Schwerpunkt des Problems durch kognitive Behandlung
durch klinische Psychologen und Psychologinnen bzw. Psychotherapeutinnen und
Psychotherapeuten und/oder psychodynamische Psychotherapie, Psychomotorik /
Motopädagogik, Maßnahmen der Heilpädagogik, Ergotherapie, Neurofeedback, usw.);
Spezielle Eltern-Kind-Behandlung bei Kleinkind oder systemischer Intervention.
Die Effektivität der kognitiven Verhaltenstherapie ist vielfach repliziert. Im Rahmen der
individuellen Indikationsstellung sind auch psychodynamische Methoden der Psychotherapie
anzuwenden.
13
AD(H)S – Bericht
6.3.1. Psychologische Therapieprogramme
6.3.1.1. THOP
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten (Döpfner, M.
et al., 2007). Das Eltern-Kind-Programm für Kinder von 7-12 Jahren besteht aus 21
Behandlungsbausteinen, in denen die familienzentrierte und die kindzentrierte Intervention
miteinander verknüpft werden. Die 21 Therapiebausteine umfassen folgende Themen:
Die ersten vier Bausteine dienen der Problemdefinition, der Entwicklung eines Störungskonzeptes
und der Behandlungsplanung. Im zweiten Themenabschnitt steht die Förderung positiver ElternKind-Interaktionen und der Eltern-Kind-Beziehung im Vordergrund. Die Einheiten des dritten
Themenkomplexes sollen den Eltern helfen, oppositionelles und impulsives Verhalten durch
pädagogische Maßnahmen besser zu bewältigen. Sie lernen ihrem Kind wirkungsvolle
Aufforderungen zu geben, sich bei angemessenem Verhalten des Kindes ihm positiv zuzuwenden
und bei problematischem Verhalten angemessene negative Konsequenzen zu setzen.
In den Einheiten des vierten Therapiebausteines werden spezielle verhaltenstherapeutische
Methoden eingeführt. Sie sollen zur Verminderung der Verhaltensprobleme und zum Aufbau
angemessener Verhaltens-alternativen dienen.
Im fünften Themenkomplex werden Interventionen zur Reduzierung von spezifischen
Verhaltensproblemen zusammengefasst.
Das Spieltraining dient bei Vorschulkindern zur Verbesserung der Spielintensität und Spielproduktivität. Zur Förderung von reflexivem, planvollem Arbeitsverhalten wird das Selbstinstruktionstraining eingeübt. Maßnahmen die zur Verminderung von Problemen während der
Hausaufgabenzeit und auf die Übertragung der Interventionen auf außerfamiliäre Situationen
zielen, werden in weiteren Bausteinen erarbeitet. Abschließend wird besprochen, wie in der
Zukunft Probleme alleine bewältigt werden können.
6.3.1.2. PEP
Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (Plück, J. et al., 2007). Unter expansiven
Verhaltensweisen versteht man ein ungesteuertes, impulsives, verweigerndes oder aggressives
Verhalten. Insbesondere Kinder mit AD(H)S zeigen diese Verhaltensproblematik. Das PEP richtet
sich an Eltern und Pädagoginnen von Kindern im Alter von 3-6 Jahren und versucht die
Verhaltensinteraktion zwischen Kind und Eltern bzw. Erzieherinnen zu verändern. Das Programm
besteht aus zwei Teilen, dem Elternprogramm und dem Programm für Erzieherinnen, und umfasst
jeweils zehn Sitzungen. In der ersten Therapiesitzung wird eine Problemanalyse für bis zu drei
individuelle Situationen durchgeführt. In der nächsten Stunde wird das Teufelskreismodell der
Interaktion erklärt und der Baustein „Gemeinsame Spielzeit“ eingeführt. in der dritten Stunde
werden belastende Lebens- und Arbeitsumstände formuliert und Lösungsmöglichkeiten
erarbeitet. In den drei darauffolgenden Stunden werden Regeln aufgestellt sowie positive und
negative Verstärkungstechniken vermittelt. In den weiteren Stunden wird das Problemverhalten
in der Öffentlichkeit und Hausaufgaben behandelt.
14
AD(H)S – Bericht
6.3.1.3. ATTENTIONER
Training für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen. Ein neuropsychologisches Gruppenprogramm
(Jacobs, C. et al., 2005). Das Programm ist geeignet für Kinder zwischen dem 7. und 14. Lebensjahr
mit Problemen in der geteilten und fokussierten Aufmerksamkeit. Die Autoren postulieren als
Ursache für die Aufmerksamkeitsstörung eine Inhibitionsstörung, aufgrund derer die Kinder nicht
in der Lage sind, die ablenkenden Reize zu hemmen. Das Programm besteht aus 15 Sitzungen à 60
Minuten. In jeder Therapiestunde bearbeiten vier Kinder vergleichbaren Alters vier Aufgaben aus
den Bereichen Aufmerksamkeitsfokussierung, Aufmerksamkeitsteilung, Arbeitsgedächtnis und
Raumwahrnehmung. Weitere Elemente des Trainings sind die Steigerung der Selbstregulation, der
Aufbau sozial erwünschten Verhaltens und der Alltagstransfer.
6.3.1.4. Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern
(Lauth, G.W. & Schlottke, P.F., 1999)
Ziel der kinderzentrierten Therapieansätze ist es, die Selbstregulationsfähigkeiten und
Problemlösekompetenzen des Kindes zu verbessern und damit angemessene Verhaltensmuster zu
verstärken. In diesem Programm werden Basisfertigkeiten (Hinsehen, Beschreiben,
Selbstinstruktionstechniken) und Strategien für das Kind vermittelt und eingeübt. Des Weiteren
wird die Vermittlung von Techniken im Umgang mit Ablenkung vermittelt. Zusätzlich gibt es
Anleitungen für Eltern, Pädagoginnen und Lehrer.
6.3.1.5. Marburger Konzentrationstraining
(Krowatschek D., 2010) (Krowatschek D., 2004) (Krowatschek D. et al., 2004) Dieses
Trainingsmaterial richtet sich vor allem an Pädagoginnen. Das MKT ist eine Trainingsmethode, die
Kindern hilft, strukturiertes Denken und Konzentration einzuüben.
Therapiemanuale siehe Literaturliste.
6.3.2. Andere Verfahren
Auch Entspannungsverfahren wie Biofeedback, Autogenes Training und progressive
Muskelrelaxation kommen in der klinisch-psychologischen Behandlung zum Einsatz.
Neurofeedback hat sich in einigen Studien bewährt, vor allem Kinder mit ADS profitieren davon.
Zur Verfügung stehen hier z.B. Theta/Beta-Training oder das sog. SCP (slow cortical potentials)Training, bei dem eine Veränderung langsamer kortikaler Potenziale angestrebt wird, die ein
neurophysiologisches Korrelat der Aufmerksamkeitsregulation darstellen. Ziel des
Neurofeedback-Training ist, dass das Gehirn lernt, einen angemessenen Zustand einzunehmen
und diesen auch halten zu können. Mit Neurofeedback soll die Selbstregulierungsfähigkeit des
Gehirns verbessert werden.
15
AD(H)S – Bericht
6.3.3. Medikamentöse Behandlung (für Kinder > 6 Jahre, darunter nur in Ausnahmefällen)
Für den Großteil hyperkinetischer Kinder ist eine nicht-medikamentöse Intervention die Methode
der ersten Wahl. Sollte es durch diese Maßnahmen nicht zu einem ausreichenden Erfolg kommen,
ist in der Abfolge der therapeutischen Angebote als vierter Schritt auch eine medikamentöse
Therapie zu erwägen.
Unter folgenden Bedingungen empfehlen die Leitlinien der Fachgesellschaften einen
medikamentösen Behandlungsversuch bei Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S ab dem Alter von
sechs Jahren nach einer umfassenden Beratung:
bei einer stark ausgeprägten AD(H)S-Symptomatik, welche die schulische
Leistungsfähigkeit oder die Freizeitaktivitäten des Kindes oder Jugendlichen oder das
Zusammenleben in der Schule, in der Familie oder mit Freunden erheblich beeinträchtigt;
wenn im Rahmen einer Verhaltenstherapie die AD(H)S-Symptomatik sich nicht
hinreichend verbessern lässt und beeinträchtigende AD(H)S-Symptome weiterhin
bestehen.
Vor einer medikamentösen Behandlung des AD(H)S sind folgende Abklärungen erforderlich:
Bereitschaft der Familie zur umfassenden Mitarbeit
Größe, Gewicht, Blutdruck, Pulsfrequenz (regelmäßige Kontrollen)
bei Jugendlichen Suchtanamnese
gezielte Frage nach Tics oder Anfallsleiden sowie kardialen Vorerkrankungen oder
Belastungen in der Familie (EEG oder EKG bei spezifischer Fragestellung)
Es sollte im Rahmen aller diagnostischen und therapeutischen Schritte, besonders aber zu Beginn
und im Verlauf einer medikamentösen Therapie eine Selbstverständlichkeit sein auch mit dem
Kind altersadäquat befragende und aufklärende Gespräche zu führen (warum es kommt, wie
seine Problemsicht ist, ob und was es selbst verändern will, weshalb es ein Medikament nehmen
soll, welche Wirkung und Nebenwirkung dieses evtl. haben kann, etc.). Diese Verantwortung ist
nicht an die Eltern delegierbar.
Die Behandlung kann meist ausreichend erfolgreich ambulant durchgeführt werden. Eine
teilstationäre oder stationäre Therapie kann in folgenden Fällen indiziert sein:
bei besonders schwer ausgeprägter hyperkinetischer Symptomatik;
bei besonders schwer ausgeprägten komorbiden Störungen (z.B. Störungen des
Sozialverhaltens) bzw. schwieriger diagnostischer Zuordnung der Symptomatik;
bei mangelnden Ressourcen in der Familie oder im Kindergarten bzw. in der Schule oder
bei besonders ungünstigen psychosozialen Bedingungen;
nach nicht erfolgreicher ambulanter Therapie.
16
AD(H)S – Bericht
Ein gut funktionierendes und mit adäquaten personellen und infrastrukturellen Ressourcen
ausgestattetes Netzwerk ist unabdingbar für die Diagnostik und Behandlung von AD(H)S bzw.
Kindern u. Jugendlichen mit hyperaktivem Verhalten!
Aufgabe dieses Netzwerkes aller mit dem Kind befassten Professionen ist es einen integrativen
Behandlungsplan zu erstellen und diesen in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit Eltern und
Kind zu evaluieren. Die dafür nötigen Versorgungsstrukturen weiter auszubauen und noch
bestehende Versorgungslücken zu schließen, bleibt ein wesentliches Ziel im Bereich der Kinderund Jugendmedizin in Österreich.
Der 2010 in Deutschland erstellte Health Technology Report zum Thema AD(H)S im
Erwachsenenalter (Benkert et al., 2010) hält zur Frage der frühzeitigen Intervention folgendes
fest:
„Ein früher Beginn einer (medikamentösen) Behandlung der AD(H)S ist gesundheitsökonomisch
und –politisch höchst relevant aufgrund:
der sozialen Beeinträchtigungen durch die Erkrankung;
des hohen Risikos andere psychische Erkrankungen zu entwickeln;
der hohen gesellschaftlichen Kosten.“
Frühzeitige Diagnostik und adäquate Therapie unter Einbeziehung aller o.g. therapeutischen
Möglichkeiten von Kindern und Jugendlichen mit AD(HS) hat daher vor allem auch unter dem
Aspekt der Prophylaxe späterer Komplikationen und Folgeschäden erhebliche Bedeutung für die
Betroffenen selbst, aber auch für die Gesellschaft im Sinne der Vermeidung von Folgekosten
(Benkert et al., 2010), (Nutt et al., 2007).
Hierzu sollten alle Arzneimittelstärken aller Anbieter gleichermaßen im Sinne einer ungestörten
medikamentösen Therapie ohne erzwungenen Präparatewechsel oder Mehrfacheinnahmen
verschreibbar sein.
6.4. Therapie der AD(H)S im Erwachsenenalter:
Evidenz-basierte therapeutische Optionen (störungs-spezifische Psychotherapie,
Psychopharmaka) sind im Erwachsenenalter von vergleichbarer Wirksamkeit bzgl. der AD(H)SKernsymptomatik (Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität) wie bei Kindern und
Jugendlichen.
Die Behandlung der AD(H)S beim Erwachsenen fußt auf vier Säulen:
1. Aufklärung, Psychoedukation, z.B. psychosoziale Intervention
2. Coaching, Erlernen von strukturierenden Fertigkeiten für den Alltag
3. Psychotherapeutische Behandlung (inkl. Aufmerksamkeitstraining, Verhaltensanalyse,
etc.)
17
AD(H)S – Bericht
4. medikamentöse Therapie
International wurden zwei psychotherapeutische Behandlungsansätze der AD(H)S des
Erwachsenenalters in ihrer Wirksamkeit anhand von offenen bzw. derzeit noch laufenden
kontrollierten und verblindeten Studien evaluiert: Das kognitive verhaltenstherapeutische
Einzelpsychotherapieprogramm nach Safren (Safren, S.A. et al., 2005) und das
störungsspezifische Gruppentherapieprogramm nach Hesslinger (Hesslinger B. et al., 2004),
wobei eine Reduktion der AD(H)S Symptomatik, depressiver Begleitsymptome und eine
Verbesserung der Lebenszufriedenheit beschrieben wurden.
Für die medikamentöse Behandlung der AD(H)S bei Erwachsenen liegen mittlerweile ebenfalls
zahlreiche kontrollierte klinische Studien für Stimulantien (Methylphenidat, z.B. Concerta®,
Ritalin®, Ritalin LA®, Medikinet®) und Atomoxetin (Strattera®) vor. In Österreich ist derzeit jedoch
kein Medikament zur Behandlung der AD(H)S im Erwachsenenalter zugelassen. Die
Weiterverordnung von Atomoxetin und Methylphenidat bei Erwachsenen ist zugelassen, wenn
die medikamentöse Therapie vor dem 18. Lebensjahr begonnen wurde.
Die Behandlung der AD(H)S im Erwachsenenalter wird maßgeblich vom Vorliegen psychiatrischer
Begleiterkrankungen (affektive Störungen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen,
Suchterkrankungen, etc.) und deren Schweregrad beeinflusst und erfordert eine Hierarchisierung
der klinischen (Behandlungs-)Notwendigkeiten bzw. individuell abgestimmte
Kombinationstherapien.
Zur Behandlung der AD(H)S ist in jedem Lebensalter ein multimodales Therapiekonzept indiziert,
das beispielsweise Psychoedukation, störungs-spezifische Psychotherapie und medikamentöse
Therapieoptionen umfasst.
6. 4. 1. Konsequenzen der unbehandelten AD(H)S im Erwachsenenalter:
In zahlreichen Langzeit-follow-up Studien, epidemiologischen Studien und klinischen Studien
konnte gezeigt werden, dass Erwachsene mit unbehandelter AD(H)S im Vergleich zu gesunden
Kontrollpersonen ein erhöhtes Risiko bzgl. folgender Faktoren aufweisen:
niedrigerer Ausbildungsstand, häufigerer Abbruch von Ausbildungen
niedrigerer sozio-ökonomischer Status
Substanzabusus bzw. –abhängigkeit (Nikotin, Alkohol, illegale Substanzen)
weitere psychiatrische Begleiterkrankungen (z.B. affektive Störungen, Angsterkrankungen,
Persönlichkeitsstörungen)
Unfälle
delinquentes Verhalten
Der frühzeitigen Abklärung bzw. Diagnose und rechtzeitigen AD(H)S-spezifischen therapeutischen
Interventionen im Kindes- und Jugendalter kommt daher auch prophylaktische Bedeutung in
Hinblick auf die o.g. möglichen Konsequenzen der AD(H)S bei Jugendlichen und Erwachsenen zu.
18
AD(H)S – Bericht
7. Darstellung der Daten aus dem
Medikamentenverbrauch
Für Österreich liegen keine umfassenden epidemiologische Daten zu AD(H)S vor.
Im Folgenden finden sich Versorgungsdaten der Sozialversicherungsträger zu Methylphenidat und
Atomoxetin (DI Berthold Reichardt/Burgenländische Gebietskrankenkasse , BGKK ,Eisenstadt, 7.
Mai 2012).
7.1. Hintergrund
Nach einer Anfrage des Bundesministeriums für Gesundheit beim Hauptverband der
österreichischen Sozialversicherungsträger und in Folge bei den Sozialversicherungsträgern
wurden patientenbezogene aggregierte Daten zur medikamentösen Versorgung mit Präparaten,
die die Wirkstoffe Methylphenidat bzw. Atomoxetin enthalten, zur Verfügung gestellt.
7.2. Datengrundlage und –aufbereitung
Es wurde eine Datenbankabfrage erstellt, die pseudonymisierte Patientendaten zu den
angefragten Analyseparametern enthält. Die von den 13 großen Sozialversicherungsträgern
(9 Gebietskrankenkassen, BVA, SVA, SVB, VAEB) zur Verfügung gestellten Daten (sie beziehen sich
auf den niedergelassenen Bereich) wurden bei der BGKK zusammengeführt und analysiert.
Die verfügbaren und inkludierten Analysenparameter sind:
Medikamentenversorgung mit Methylphenidat oder Atomoxetin in den Jahren 2008 bis
2011, Ausnahmen sind die SVA mit Datenverfügbarkeit ab 2009, die VAEB mit
Datenverfügbarkeit bis Oktober 2011 und die BVA mit Datenverfügbarkeit bis inklusive
August 2011
Alter und Geschlecht der Patienten
Beginn und Ende der AD(H)S-Therapie mit Methylphenidat oder Atomoxetin im
Analysenzeitraum 2008 bis 2011
Definierte Tagesdosen, Packungen und Kosten pro Patient und Jahr
Um den Fehler, der durch die nicht verfügbaren Daten einzelner Sozialversicherungsträger für die
Jahre 2008 und 2011 und die Überlagerung durch die Mehrfachversicherung der betroffenen
Patienten (in der Regel Kinder) zu eliminieren, wurden alle Abfragen nach Exklusion der Daten der
BVA, SVA und VAEB wiederholt.
19
AD(H)S – Bericht
7.3. Analysenergebnisse
Die Analyse inkludiert die Daten von 13.699 Patienten, die zwischen 2008 und 2011 mit dem
Wirkstoff Methylphenidat oder Atomoxetin auf Kosten eines Sozialversicherungsträgers versorgt
wurden. Davon haben 1.012 Patienten = 7,4 % bei mehreren Sozialversicherungsträgern AD(H)SMedikamente bezogen. Durch die Verfügbarkeit pseudonymisierter Daten konnte eine
fehlerhafte Darstellung einer Mehrfachzählung von identen Patienten vermieden werden.
Es erhielten ein Medikament im Jahr
2008: 6.066 Patienten
2009: 7.499 Patienten
2010: 8.225 Patienten
2011: 8.171 Patienten
Bei alleiniger Berücksichtigung der Daten der GKK + SVB erhielten ein Medikament im Jahr
2008: 5.524 Patienten
2009: 6.628 Patienten = Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 20 %
2010: 7.242 Patienten = Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 9 %
2011: 7.277 Patienten = Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 0 %
Aus dem Verhältnis der Patientenzahlen von 2009 und 2010 mit/ohne Berücksichtigung der Daten
von BVA, SVA, VAEB ergibt sich, dass hochgerechnet 2011 zwischen 8.233 und 8.265 Patienten
therapiert wurden.
Alters- und Geschlechtsverteilung:
Die geschlechtsbezogenen Daten beziehen sich auf die Versicherten der Gebietskrankenkassen +
SVB:
Tabelle 1: Personen, die auf Kosten eines SV-Trägers mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgt wurden,
gegliedert nach Alter und Geschlecht
Jahr/Geschlecht
m
w
Anteil weiblicher Patienten
2008
4.532
990
18%
2009
5.390 1.255
19%
2010
5.823 1.444
20%
2011
5.774 1.503
21%
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012
20
AD(H)S – Bericht
Tabelle 2: Personen, die im Jahr 2011 auf Kosten eines SV-Trägers mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgt
wurden
Patienten nach Geschlecht 2011
550
m
w
500
450
400
Anzahl
350
300
250
200
150
100
50
0
1
11
21
31
41
51
über 60
Alter
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012
Verteilung nach Altersdekaden 2011:
Tabelle 3: Personen, die auf Kosten eines SV-Trägers mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgt wurden,
gegliedert nach Altersdekaden
Verteilung nach
Altersdekaden
2011
60%
m
w
1-10 Jahre
28%
20%
11-20 Jahre
57%
38%
21-30 Jahre
7%
13%
31-40 Jahre
4%
11%
41-50 Jahre
2%
9%
51-60 Jahre
1%
5%
über 60 Jahre
1%
3%
50%
1-10 Jahre
11-20 Jahre
21-30 Jahre
31-40 Jahre
41-50 Jahre
51-60 Jahre
über 60 Jahre
40%
30%
20%
10%
0%
m
w
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012
21
AD(H)S – Bericht
Geschlechtsspezifische Patientenentwicklung zum Vorjahr:
Tabelle 4: Personen, die auf Kosten eines SV-Trägers mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgt wurden,
geschlechtsspezifische Gliederung im Vergleich zum Vorjahr
Patientenentwicklung
Jahrestrend
m
w
2008-2009
+ 19%
+ 27%
2009-2010
+ 8%
+ 15%
2010-2011
- 1%
+ 4%
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012
Anzahl der medikamentös versorgten Patienten in Bezug auf die Gesamtbevölkerung in den
Altersgruppen 1-10 bzw. 11-20 Jahre für das Jahr 2010:
Tabelle 5: Personen, die auf Kosten eines SV-Trägers mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgt wurden, in Bezug
auf die Zahl der Gesamtbevölkerung in den Altersgruppen 1-10 bzw. 11-20 Jahre für das Jahr 2010
Jahr 2010
Altersdekade
Altersdekade
1 – 10 Jahre
11 – 20 Jahre
Gesamtbevölkerung m
412588
490962
Gesamtbevölkerung w
392325
476736
1630
3319
289
549
mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgte
Patienten - männlich
mit Methylphenidat bzw. Atomoxetin versorgte
Patienten - weiblich
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012; Statistik Austria Bevölkerungsstatistik 2010
Im Vergleich werden nachstehend Zahlen zu Antidepressiva-Verordnungen in Österreich
aufgezeigt:
Tabelle 6: Personen, die im Jahr 2009 mit Antidepressiva versorgt wurden
Jahr
Patientinnen und Patienten
Männlich
Weiblich
2009
715.554
31,8 %; 227.546
68,2 %; 488.008
Quelle: „Analyse der Versorgung psychisch Erkrankter“, Hauptverband der österreichischen
Sozialversicherungsträger
22
AD(H)S – Bericht
7.4. Diskussion
Datengrundlage
Die Erhebung entspricht de facto einer Vollerhebung für Österreich im niedergelassenen Bereich
und enthält die Abrechnungsdaten von über 98 % der Einwohner. Nicht inkludiert in die Analyse
sind die Versicherten der Betriebskrankenkassen mit ca. 50.000 Versicherten, die Versicherten der
Krankenfürsorgeanstalten und die Nichtversicherten.
Patientenanzahl
Die Patientenzahlen zeigen mit 20 % im Jahr 2009 einen ungewöhnlich hohen Anstieg, der sich in
den Folgejahren abflacht. Dies könnte mit der Aufnahme der retardierten Formen von Ritalin in
den Erstattungskodex im Jahr 2009 zusammenhängen, unter der Annahme, dass mit der
Markteinführung ein verstärktes Marketing des Anbieters verbunden war.
Alters- und Geschlechtsverteilung
Die Alters- und Geschlechtsverteilung zeigt einerseits einen Trend zu einer Steigerung des Anteils
weiblicher Patientinnen und andererseits geschlechtsspezifische Unterschiede in der
Altersverteilung. Bei den männlichen Patienten sind 90 % unter 27 Jahre alt und bei den
weiblichen wird die 90 % Grenze erst bei 47 Jahren überschritten. Auch die Relation männlicher zu
weiblicher Patienten von 5 :1 bei den Jugendlichen nivelliert sich auf ein Geschlechterverhältnis
von 1 : 1 bei den über 35-Jährigen. Im Mehrjahrestrend zeigt sich eine leichte Verlagerung der
Patientenzahlen zu einem höheren Alter.
Dosierung, Packungen, Kosten
Die durchschnittlichen patientenbezogenen definierten Tagesdosen, Packungen und Kosten
zeigen eine homogene Verteilung bei den Kindern und Jugendlichen und unstete bei den
Erwachsenen. Dies könnte ein Anzeiger dafür sein, dass die große Variabilität der Dosierung auf
unterschiedlichen Bewertungen zur Dosierung und Therapiedauer bei Erwachsenen beruht.
7.5. Verordnung durch Allgemeinmediziner bzw. Facharzt
Die Abrechnungsdaten zeigen folgende Verteilung der ärztlichen Verordnungen von
Methylphenidat oder Atomoxetin durch Allgemeinmediziner/Allgemeinmedizinerinnen bzw.
Fachärzte/Fachärztinnen für die Jahre 2008 und 2010:
23
AD(H)S – Bericht
Tabelle 7: Verordnungen durch Allgemeinmediziner bzw. Facharzt
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012;
Die folgende Grafik zeigt die Summe der Verordnungen (VO) von Methylphenidat oder
Atomoxetin durch Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner (AM) bzw. Fachärzte und
Fachärztinnen (FA) im Jahr 2010 aufgegliedert nach Alterskohorten:
Tabellen 8 und 9: Verordnungen von Methylphenidat bzw. Atomoxetin durch Allgemeinmedizinerin bzw. Fachärztin
im Jahr 2010 aufgegliedert nach Alterskohorten
Altherskohorten
Summe der VO durch AM
0-4 Jahre
Summe der VO durch FA
14
24
05-9 Jahre
5158
4083
10-14 Jahre
13358
11059
über 14 Jahre
14123
14114
Gesamtergebnis
32653
29280
Quelle: Erhebung der Versorgungsdaten, Reichardt, BGKK 2012
24
AD(H)S – Bericht
8. Daten zur Pharmakovigilanz
8.1. Zulassungen in Österreich
Ritalin® ist zugelassen zur Therapie des Hyperkinetischen Syndroms mit Aufmerksamkeitsdefizit
(ADHD-Attention Deficit/Hyperactivity Disorders) bei Kindern ab 6 Jahren als Bestandteil eines
Therapieprogrammes, das auch psychologische, erzieherische und soziale Maßnahmen erfasst.
Alle Methylphenidat-hältigen Arzneispezialitäten durchliefen im Jahr 2008/2009 ein europäisches
Verfahren nach der Richtlinie 2001/83 Art.31 zur Nutzen/Risiko Bewertung. Die im Rahmen
dieses Verfahrens beschlossenen Maßnahmen wurden für die in Österreich zugelassenen
Präparate nach dem hierzu vereinbarten Zeitplan umgesetzt.
Tabelle10: Pharmakovigilanzdaten zu Methylphenidat
Bezeichnung
Zul_Inh.
Abgabe Zul.art
Zul. Datum
Concerta 18, 27, 36, 54 mg
Retardtabletten
JANSSEN-AT/02
SG1
UK/H/0544/001,
002, 003, 004
15.01.2003
Equasym Retard 10, 20, 30 mg Hartkapseln mit veränderter
SHIRE-IE/01
Wirkstofffreisetzung
SG
UK/H/0819/001
12.07.2006
Medikinet 5, 10, 20 mg Tabletten
MEDICE-DE/01
SG
national
08.02.2007
Medikinet retard 5, 10, 20, 30,
40 mg Hartkapseln mit
veränderter
Wirkstofffreisetzung
MEDICE-DE/01
SG
DE/H/0690/004,
19.10.2006
005, 006, 007, 008
Ritalin LA 10, 20, 30, 40 mg Kapseln
NOVARTIS-AT/01 SG
national
04.04.2012
Ritalin 10 mg - Tabletten
NOVARTIS-AT/03 SG
national
10.07.1997
Quelle: AGES, Medizinmarktaufsicht 2012
STRATTERA® ist zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S bei
Kindern ab 6 Jahren und bei Jugendlichen als Teil eines umfassenden Behandlungsprogramms
angezeigt. Die Behandlung muss von einem Arzt begonnen werden, der über ein entsprechendes
1
Suchtgift
25
AD(H)S – Bericht
Fachwissen in der Behandlung von AD(H)S verfügt. Eine Diagnose sollte gemäß der DSM-IVKriterien oder ICD-10-Klassifikation erfolgen.
Tabelle 11: Pharmakovigilanzdaten zu Atomoxetin
STRATTERA 10, 18, 25, 40,
60, 80, 100 mg
LILLY-AT/01
Hartkapseln
UK/H/0686/002,
SVOLL NR1 003, 004, 005,
006, 007, 008
20.04.2006
m
Quelle: AGES, Medizinmarktaufsicht 2012
8.2. Marktdaten
Methylphenidat:
Die Abgabemengen von Methylphenidat weisen in den Jahren 2009 bis 2011 steigende Tendenz
auf. Marktführend ist hier Ritalin. Bemerkenswert ist insbesondere der Trend zur Verordnung der
höheren Dosierungsformen.
Atomoxetin:
Der Marktanteil von Atomoxetin-hältigen Arzneispezialitäten ist im Vergleich zu Methylphenidat
wesentlich geringer, auch ist der Anstieg in Zeitraum zwischen 2009-2011 insgesamt geringer.
Auch lässt sich keine so ausgeprägte Verschiebung zu höher dosierten Darreichungsformen
feststellen.
8.3. Fallmeldungen
Dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) liegen im Mai 2012 insgesamt 6
Fallmeldungen zu Ritalin-hältigen Arzneispezialiäten aus Österreich vor. Betroffen waren Kinder
und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 19 Jahren. Alle Reaktionen waren als erwartet gemäß
Fachinformation einzustufen.
Im Zusammenhang mit der Anwendung von Atomoxetin liegen insgesamt 28 Fallmeldungen vor.
Betroffen waren Patienten im Alter zwischen 7 und 55 Jahren. Lediglich 2 dieser Fälle waren als
unerwartet gemäß Fachinformation einzustufen: Es handelte sich um periphere
Durchblutungsstörungen, die ambulant therapiert wurden. Der Ausgang wurde als komplette
Erholung berichtet.
In Relation zu den steigenden Verordnungs- bzw. Abgabemengen ist die Fallzahl für beide
Wirkstoffe vergleichbar gering und über den Zeitraum 2009 bis 2011 fallend.
8.4. Zusammenfassung
Aus den dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) gemäß Arzneimittelgesetz
und Pharmakovigilanzverordnung zur Kenntnis gebrachten unerwünschten Wirkungen von
26
AD(H)S – Bericht
Methylphenidat und Atomoxetin lässt sich derzeit kein Sicherheitssignal ableiten, das akute
regulatorische Maßnahmen erfordern würde, die Fach- und Gebrauchsinformationen aller
Präparate entsprechen dem europäischen Standard.
In wieweit die steigenden Verordnungszahlen jedoch dem tatsächlichen therapeutischen Bedarf
entsprechen, lässt sich anhand der dem BASG vorliegenden Daten nicht beurteilen.
„Reporting Raten“ in Spontanmeldesystemen werden von vielen Faktoren beeinflusst (nicht
zuletzt auch vom Alter des Präparates). Deshalb darf abschließend im Sinne der Vollständigkeit
noch darauf hingewiesen werden, dass Absolutzahlen aus dem Spontanmeldewesen keinen
direkten Vergleich der Sicherheit mehrerer Präparate / Wirkstoffe erlauben.
Grundsätzlich ist es ein Bestreben das Meldeverhalten bezüglich unerwünschter
Arzneimittelwirkungen in der Ärzteschaft zu verbessern.
9. Ziele und Handlungsempfehlungen
9.1. Diagnose und Therapie
Im Idealfall sollte die Indikationsstellung einer medikamentösen Therapie durch einen
Facharzt/Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie oder durch einen Facharzt/Fachärztin für
Kinder- und Jugendheilkunde (vorzugsweise mit entwicklungs- und sozialpädiatrischer oder
neuropädiatrischer Zusatzqualifikation) erfolgen.
Für eine differenzierte Verschreibungsmöglichkeit und im Sinne der PatientenCompliance/Adhärenz wäre die Aufnahme aller Arzneimittelstärken aller Anbieter
gleichermaßen in den Erstattungscodex zu empfehlen.
Ein qualitätsvoller Umgang durch z.B. regelmäßige Evaluation des Therapieverlaufs ist auch im
Laufe der langfristigen Weiterbehandlung unabdingbar.
9.2. Fort- und Weiterbildung
Eine regelmäßige, einschlägige Fort- und Weiterbildung der verschreibenden Ärztinnen und Ärzte
ist anzustreben. Für Psychologinnen/Psychologen und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten
ist eine spezielle Weiterqualifikation im Bereich Kinder- und Jugendalter Voraussetzung für eine
gelingende Behandlung.
Weiters wäre ein Fokus auf die Bewusstseins- und Fortbildung der Ärzteschaft auch im Hinblick
auf AD(H)S Patienten im Erwachsenenalter zu legen.
Gezielte Fortbildungsmaßnahmen für die mit erwachsenen AD(H)S Patienten befassten
Berufsgruppen (Fachärzte/Fachärztinnen für Psychiatrie,
Allgemeinmediziner/Allgemeinmedizinerinnen, klinische Psychologen/Psychologinnen,
Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen) zum besseren Verständnis von AD(H)S als häufig
27
AD(H)S – Bericht
lebenslange Erkrankung, Weiterbildung im diagnostischen Bereich sowie in der Planung und
Umsetzung von multimodalen Therapiekonzepten wären diesbezüglich anzustreben. Präventive
Effekte, die sich durch ein gezieltes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen ergeben, sollten
in Hinsicht auf Folgeerkrankungen und andere Konsequenzen der unbehandelten AD(H)S (siehe
Punkt 6.4.1.) genutzt werden.
Eine gezielte und spezifische Information der von der Thematik betroffenen Berufsgruppen über
Häufigkeit und Therapie von AD(H)S wird empfohlen.
Für Gruppen mit speziellen Risikofaktoren soll eine zielgerichtete Prävention mit speziellen
Therapiezugängen erfolgen.
Die Empfehlungen stellen einen Beitrag zur Umsetzung der Kindergesundheitsstrategie des
Bundes dar und werden mit den dort gesetzten Maßnahmen verknüpft.
28
AD(H)S – Bericht
10. Abkürzungsregister
AID 2
Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2
AM
Allgemeinmediziner
BUEGA
Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter
BUEVA II
Basisdiagnostik für umschriebene Entwicklungsstörungen im Vorschulalter II
CAADID
Conners´Adult ADHD Diagnostic Interview for DSM IV
CAT
Kinder-Apperzeptions-Test
CBCL
Child Behavior Checklist
d2 -R
Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest
DISYPS
Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD10 und DSM-IV
DIVA
Diagnostic Interview for ADHD in adults
ET 6-6
Entwicklungstest 6 Monate bis 6 Jahre
FA
Facharzt
FAIR-2
Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2
FAST
Familiensystemtest
FWI-Test
Farbe-Wort-Interferenztest
GEP
Geschichten Erzählen Projektiv
GES
Griffiths Entwicklungsskalen
GEV-B
Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindungsdiagnostik
HAWIK IV
Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder IV
H-MIM
Heidelberger Marschak Interaktionsmethode
K-ABC
Kaufman Assessment Battery for Children
KHV-VK
Konzentrations-Handlungsverfahren für Vorschulkinder
KITAP
Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung für Kinder
KKA
Kaseler- Konzentrationsaufgabe für 3-bis 8-Jährige
KLT-R
Konzentrations-Leistungstest - Revidierte Fassung
29
AD(H)S – Bericht
KT 3-4 R
Konzentrationstest für 3. und 4. Klassen
KVT
Konzentrations-Verlaufs-Test
MFED 1
Münchner Funktionelle Entwicklungsdiagnostik, erstes Lebensjahr
MFED 2-3
Münchner Funktionelle Entwicklungsdiagnostik, 2. und 3. LJ
NES
Neuropsychologisches Entwicklungsscreening
SAT
Separation Anxiety Test
SCP
Slow Cortical Potentials (-Training)
SDQ
Strength and Difficulties Questionnaire
SET
Satzergänzungstest
SLRT
Salzburger Lese- und Rechtschreibtest
TOVA
Test of Variables of Attention
TEA-Ch-K
Test zur Erfassung von Konzentration und Aufmerksamkeit im
Kindergartenalter
TEACH
The Test of Everyday Attention for Children/Deutsche Adaption
TGT
Thematischer Gestaltungstest
TPK
Testreihe zur Pruefung der Konzentrationsfähigkeit
WCS-Test
Wisconsin Card Sorting Test
WET
Wiener Entwicklungstest
WISC-IV
Wechlser Intelligence Scale for Children - Fourth Edition (WISC-IV)
WPPSI-III
Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence - III
ZAREKI
Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbeitung und
Rechnen bei Kindern
30
AD(H)S – Bericht
11. Literaturverzeichnis
Benkert et al. (2010). Medikamentöse Behandlung der ADH(S) im Erwachsenenalter in
Deutschland , Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information, Köln;.
www.dimdi.de (10.04.2013)
Bundesärztekammer. (2005). Stellungnahme zur "Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S". http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7.47.316,
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7.47.3161.3163 (10.04.2013)
Conners C.K. et al. (1999). Conner´s Adult ADHD Rating Scales.1 Noth Tonawanda Multi-Health
Systems Inc. 138p.
Danckaerts M. et al. (2010). The quality of life of children with attention deficit/hyperactivity
disorder: a systematic review. . European Child & Adolescent Psychiatry , S. 19: 83-105.
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u.a. (2007).
Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und
Jugendalter. (o.O): Deutscher Ärzte Verlag, 3. überarbeitete Auflage - ISBN: 978-3-7691-0492-9, S.
239 - 254.
Döpfner M. et al. (2007). Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und
oppositionellem Problemverhalten (THOP) 4. Auflage. Weinheim:Beltz: Psychologie Verlags Union.
Döpfner M. et al. (2006). Wackelpeter & Trotzkopf. Hilfen für Eltern bei hyperkinetischem und
oppositionellem Verhalten. Weinheim: Beltz, Psychologie Verlags Union.
Ebert D. et al. (2003). AD(H)S im Erwachsenenalter – Leitlinien auf der Basis eines
Expertenkonsensus mit Unterstützung der DGPPN.
http://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/kurzversionleitlinien/leitlinien-AD(H)S-erwachsenenalter.pdf (10.04.2013)
Eggerth A. et al. (2010). Psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung 2007.Eine IststandErhebung mit einem Sonderkapitel zur BGKK. ÖBIG/GÖG. Gesundheit Österreich GmbH:
http://www.goeg.at/cxdata/media/download/berichte/Psychiatrische_und_psychotherapeutisch
e_Versorgung_2007.pdf (10.04.2013)
Endel G. et al. (o. D.). Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Von
http://www.hauptverband.at/mediaDB/865844_SoSi_Artikel_Endel_Zauner_Einzinger_Versorgun
g_von_Kindern_und_Jugendlichen.pdf abgerufen (10.04.2013)
Foster E.M. et al. ( 2007). Treatment for ADHD: Is More Complex Treatment Cost-Effective for
More Complex Cases? Health Serv Res. , February, S. 42(1 Pt 1): 165–182. .
Furman L. M. (2008). Attention-deficit hyperactivity disorder (ADHD): does new research support
old concepts? . Journal of Child Neurol. , Jul;23(7):775-84.
31
AD(H)S – Bericht
Gemeinsamer Bundesausschuss. (September 2010). Zusammenfassende Dokumentation zum
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie:
Anlage III Nummer 44 – Stimulantien. http://www.g-ba.de/downloads/40-268-1348/2010-0916_AM-RL3_Stimulantien_ZD.pdf (10.04.2013)
Hackenberger B. et al. (2012). AD(H)S Konsensus-Statement-State of the art 2012.
http://www.medizin-akademie.at/mm/mm027/low_Kons_ADH(S)_cc_2012_jh_jh.pdf
(10.04.2013)
Hesslinger B. et al. (2004). Psychotherapie der ADH(S) im Erwachsenenalter. Göttingen: Hogrefe.
Hjern et al. (2010). Social adversity predicts ADHD-medication in school children - a national
cohort-study. . Acta Paediatrica , S. 99 (6). 920-924.
Jacobs C. et al. (2005). Training für Kinder mit Aufmerksamsstörungen. Das neuropsychologische
Gruppenprogramm ATTENTIONER . Hogrefe Verlag GmbH + Co.; Auflage: 1 .
Joseph J. (2000). Not in their genes: A critical view of the genetics of attention-deficit
hyperactivity disorder. Developmental Review , S. Vol 20(4), 2000. 539-567.
Kooij S.J.J. et al. (2010). Diagnostisches Interview für ADHS bei Erwachsenen (DIVA). DIVA
Foundation:
http://www.divacenter.eu/Content/VertalingPDFs/Final%20German%20DIVA%202.0.pdf.pdf
(10.04.2013)
Kooij S.J.J. et al. (2010). European consus statement on diagnosis and treatment of adult ADHD:
The European Network Adult ADHD. BMC Psychiatry , S. 10:67.
Krowatschek D. (2010). Das Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche. 2. verbesserte
Auflage. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Krowatschek D. (2004). Das Marburger Konzentrationstraining. 6. völlig überarbeitete Auflage.
Dortmund: Borgmann.
Krowatschek D. et al. (2004). Das Marburger Konzentrationstraining für Kindergarten- und
Volkschulkinder. Dortmund: Borgmann.
Landhuis C. E. et al. (2007). Does Childhood Television Viewing Lead to Attention Problems in
Adolescence? Results from a Prospective Longitudinal Study. Pediatrics, 120. 532-537:
http://www.pediatrics.org/cgi/content/full/120/3/532
Lauth G.W., Schlottke P.F. (1999). Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Weinheim:
Psychologie Verlagsunion.
Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft ADHS der Kinder- und Jugendärzte e.V. (o.D.). http://www.agadhs.de/uploads/Leitlinie2009.pdf (10.04.2013)
Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin sowie der AG
AD(H)S der Kinder- u. Jugendärzte e.V. (2007). http://dgspj.de/media/lladhs.pdf (10.04.2013)
32
AD(H)S – Bericht
Molina B. et al. (2009). The MTA at 8 years: prospective follow-up of children treated for
combined-type ADHD in a multisite study. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry , May,S. 48(5):484500.
Nutt et al. (2007). BAP Guidelines . J Psychpharm ,S. 21: 10-41.
Plück J. et al. (2007). Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP). Ein Manual
für Eltern- und Erziehergruppen. Göttingen: Hogrefe.
Polanczyk et al. (2007). The worldwide prevalence of ADHD: a systematic review and
metaregression analysis. Am J Psychiatry , S. 164(6):942-948.
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. (2009).
Koordination und Integration − Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens.
http://www.svr-gesundheit.de/Gutachten/Uebersicht/Kurzfassung09.pdf (19.10.2009)
Safren S.A. et al. (2005). Cognitive-behavioral therapy for ADHD in medication-treated adults with
continued symptoms. Behavior research and Therapy , S. 43, 831-842.
Taylor E. et al. (2004). European clinical guidelines for hyperkinetic disorder – first upgrade. Eur
Child Adolesc Psychiatry [Suppl 1] , S. 13:I/7–I/30.
Vavrik K. et al. (2005). Konsenspapier "Standads zur Diagnostik und Therapie der
Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitäts- Störung- AD(H)S im Kindes- und Jugendalter".
http://www.docs4you.at/Content.Node/Spezialbereiche/Entwicklungs_und_Sozialpaediatrie/ADHS_Standards_zur_Diagnostik_und_Therapie_Vavrik_2005.pdf
(10.04.2013)
Verein ADAPT:Arbeitsgruppe zur Förderung von Personen mit ADHS und
Teilleistungsschwächen. (2010). Patientenbroschüre: ADHS- Ein Ratgeber für Eltern und
Interessierte. http://www.patienten-broschüren.at/scripts/getfile.php?fid=5461 (10.04.2013)
33
www.bmg.gv.at
Der vorliegende Bericht gibt einen
Überblick über Epidemiologie, Diagnose
und Differenzialdiagnosen, Behandlung,
Daten zu Medikamentenverbrauch
sowie Handlungsempfehlungen im
Zusammenhang mit AD(H)S in Österreich.
Herunterladen