pdf (Mikrobiologie, 24.11. 09): B. Bukau

Werbung
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Vorlesungsthemen Mikrobiologie
1. Einführung in die Mikrobiologie
B. Bukau
2. Zellaufbau von Prokaryoten
B. Bukau
3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung
B. Bukau
4. Bakterielle Genetik und Evolution
V. Sourjik
5. Mikrobielle Vielfalt und Ökologie
V. Sourjik
6. Medizinische Mikrobiologie
V. Sourjik
7. Gentechnik und industrielle Mikrobiologie
V. Sourjik
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 1
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Zellaufbau von Prokaryoten
1. Zellstrukturen von Prokaryoten: Unterschiede zu Eukaryoten
2. Aufbau der Zellhülle von Bakterien und Archaea
- Cytoplasmatische Membran
- Die Zellwand
- Gram-Färbung
- Aussenmembran von Gram-negativen Bakterien
3. Kapseln
4. Pili
5. Flagellen (Geißeln)
- Aufbau
- Geißelbewegung
- Chemotaxis
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 2
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Kennzeichen zellulären Lebens
1. Kompartimentalisierung und Metabolismus
5. Bewegung
6. Evolution
2. Vermehrung (Wachstum)
3. Differenzierung
4. Kommunikation
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
Achtung: Nur manche Zellen
differenzieren und bewegen sich
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 3
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Ultrastruktur (EM) von Dünnschnitten der drei Domänen
der Mikroorganismen
Bacteria
Archaea
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
Bäckerhefe
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 4
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Repräsentative Zellformen bei Prokaryoten
Spirochaeta stenostrepta
Thiocapsa roseopersicina
Spirochaete
Kokken
Rhodomicrobium annielii
Desulfuromonas acetoxidans
Knospende Bakterien
und Bakterien mit Appendices
Stäbchen
Chloroflexus aurantiacus
Rhodospirillum rubrum
Spirille
Filamentöse Bakterien
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 5
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Unterschiede zwischen Pro- und Eukaryonten
Prokaryont
Prokaryonten:
keinen Zellkern, Mitochondrien,
Chloroplasten: keine
membranbegrenzten Organellen
Achtung: unterschiedliche Skalen
Eukaryont
keine Endozytose/Pinozytose: nur
einzelne Moleküle werden
aufgenommen
unterschiedliche biochemische
Zusammensetzung, u.a. der Proteine
(z.B. Ribosomen), Lipide
meist zirkuläres Chromosom und
extrachromosomale Elemente
(Plasmide)
meist haploid, asexuelle Vermehrung
meist viel kleiner
unterschiedliche Zellhülle
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 6
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Zellmembran (Cytoplasmamembran): Funktionen
Selektive Permeabilitätsbarriere:
Osmotische Barriere
Selektiver Stofftransport
Proteinsekretion
Energiegewinnung/Speicherung: Elektonentransportkette
Verschiedene Enzyme
Signalverarbeitung: Kommunikation mit Umwelt
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 7
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Zellmembran (Cytoplasmamembran): Aufbau
Cholesterol
Phospholipiddoppelschicht
Diploptän
Verstärkung durch Hopanoide (z.B.
Diploptän) keine Sterole (Cholesterol)
Integrierte und periphere Membranproteine
Flüssige Mosaikstruktur
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 8
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Zellmembran der Archaea
keine Hopanoide
Ether- statt Esterbindungen
keine Fettsäuren sondern
Isopren-Bausteine (steifer)
kovalent verknüpfte Lipide
resistenter gegen
Hydrolyse!
Lipiddoppelschicht
(Bacteria)
Bacteria
Archaea
Archaea
Lipideinzelschicht
(einige Arachaea)
Isopren
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 9
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Zellwand von Prokaryoten
Schutzfunktion:
z.B. gegen Detergenzien und amphipathische Substanzen (polar und nicht-polar)
Turgordruck (im Zytosol: 2 Atmosphären): mechanische Festigkeit
Peptidoglycan:
auch Murein genannt
1-25 Schichten in Zellwand von Bacteria (ausser Mycoplasmen)
existiert nicht bei Archaea und Eukaryoten
Basis für Gram-positive und Gram-negative Klassifizierung
Bestandteile:
2 Zuckerderivate (N-Acetylglucosamin; N-Acetylmuraminsäure)
besondere Aminosäuren
bilden zusammen vernetzte Schichten um die Zelle: Peptidoglycan-Sacculus
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 10
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Gramfärbung: Einteilung vieler Bakterien
Methylenblau und Kristallviolett: kationische (+ geladene) Farbstoffe.
Die + geladenen Gruppen reagieren mit der negativ geladenen
Baktienhülle. Chlorid (Cl) ist das Gegenion.
Gram-positive Zelle: der Kristallviolett-Iodid Komplex wird durch die
multiplen Schichten des Peptidoglykans zurückgehalten.
Gram-negative Zelle: Komplex läuft aus, Zellen werden gegengefärbt
gram-positive (purple): Staphylococcus aureus
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
gram-negative
(pink): Escherichia coli
Seite 11
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Peptidverknüpfung in Peptidoglykan
G, N-Acetylglucosamin
M, N-Acetylmuraminsäure
E. coli (gram-)
Staphylococcus aureus (gram+)
Unübliche Aminosäuren:
Diaminopimelinsäure
D-Aminosäuren (D-Glutaminsäure; D-Alanin)
Arten, Anzahl und Stärke der Quervernetzung der Aminosäuren unterscheiden sich von
Organismus zu Organismus
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 12
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Der Peptidoglycan-Sacculus
Isolierter Peptidoglycan-Sacculus von E. coli
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
Glycanketten (Ringe)
mit Peptiden verbunden (Pfeile)
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 13
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Angriffspunkt von Lysozym
In tierischen Sekreten (Tränen, Speichel) als Abwehr gegen Bakterien
Lysozym
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 14
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Angriffspunkt von ß-Lactam-Antibiotika
ß-Lactam-Antibiotika inhibieren die Peptidverknüpfung im Peptidoglycan
binden und hemmen Transpeptidasen (verknüpfen Peptidoglycanketten)
= Penicillin-Bindeproteine (PBPs)
bilden 50% aller Antibiotika:
u.a. Penicilline (gram+), Cephalosporine,
Ampicillin (gram-)
haben ähnliche chemische Grundstruktur
Alexander Fleming, Entdecker des Penicillins (1928).
Nobelpreis 1945
Penicillin
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
Fleming's originale Agarplatte mit Penicillium-Pilz,
der das Wachstum von Bakterien hemmtSeite 15
DKFZ-ZMBH-Allianz
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Zellwand der gram-positiven Bakterien
(z.B. Bacillus subtilis)
Teichonsäuren
(Zuckeralkohole mit verknüpften Aminosäuren)
Viele geladene und polare Gruppen: Resistenz gegen hydrophobe Substanzen
Dicke Peptidoglycanschicht: mechanische Stabilität
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 16
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Zellwand der Archaea
sehr divers
am meisten verbreitet ist die S-Schicht: parakristalline Oberflächenschicht aus
hexagonalen Proteinen oder Glycoproteinen
EM-Aufnahme einer S-Schicht
Peptidoglycan-ähnliche Zellwand: Pseudopeptidglycan (andere Zucker)
dicke Schichten von Polysacchariden, Glycoproteinen oder Proteinen
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 17
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Außenmembran der gram-negativen Bakterien
Zwei Membrane, Peptidogclycan im Periplasma
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 18
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Außenmembran der gram-negativen Bakterien
Asymmetrische Membran: Lipopolysaccharid (LPS) aussen,
Phospholipide innen
Permeabilitätsbarriere
Porine (Porenproteine) für kleine Moleküle (600 Da)
seitlich
Porin von oben
Struktur des LPS
ähnlicher Grundaufbau in gram- Bakterien
hohe Variabilität in O-spezifischen Polysacchariden
wichtiges Antigen
LipidA kann toxisch sein: Endotoxin
z.B. Fieber, Diarrhöe: Lebensmittelvergiftung durch Salmonellen
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 19
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Zellhülle: Vergleich gram- und gram+
gram-positiv
gram-negativ
Periplasma
- Peptidoglycan
- Proteine (Transport, Enzyme, Faltung)
- Lipoproteine (Verbindung zu Aussenmembran
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 20
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Kapseln, Pili und Flagellen: Wie Bakterien auf ihre
Umwelt reagieren können
Kapseln und Schleimschichten
aus Polysacchariden oder Aminosäuren
Schutz vor Austrocknung, Anheftung (Caries-Plaques), Abwehr (Phagocytose),
Motilität
Salmonella typhimurium
Pili und Fimbrien)
strukturell ähnliche Proteinfilamente (Piline und Adhesine)
fast alle gram-, nur wenige gram+
viele physiologische Funktionen, aber jeweils spezialisiert:
- Anheftung an Wirtszellen und Oberflächen
- Transfer von Proteinen und DNA (Pili, Konjugation!) in andere Zellen
- Motilität (durch Anheftung und Retraktion)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
V. Sourjik
Film
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 21
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Fortbewegung durch Pili
„Twitching motility“ = Zuckende Fortbewegung
wie Enterhaken:
- Pili adherieren
- depolymerisieren von inneren Ende
- ziehen die Zelle dadurch zurück
Beispiel: Pseudomonas aeruginosa
Rowland Institute (Harvard)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 22
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Flagellen (Geißeln)
sind molekulare Motoren: Motilität
lange, dünne Appendices aus Proteinen
Filamentprotein: Flagellin
helikal aufgebaut (definierte BiegungenWellenlänge)
Peritrich
Polar
Lophotrich
(Büschel)
Rotationsbewegung durch Basalkörper
Energie durch Protonenbewegung durch Cytoplasmamembran und Basalkörper:
Protonenturbine, durch Mot-Proteine und Protonengradienten angetrieben
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 23
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Aufbau und Funktionsweise eines Flagellums
Protonen fliessen durch Mot-Proteine ins Cytosol
Mot-Proteine: Geißelmotor
Dies erzeugt Kraft, die auf C- und MS-Ringe wirken:
Rotationsbewegung (1000 Protonen/Umdrehung)
Fli-Proteine: Motorschalter
Im Filament und Schaft: schmaler Kanal für Flagellin
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 24
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Geißelbewegung
Geißelbewegung: ≤ 60 Zelllängen/Sekunde
Gepard: 25 Körperlängen/ Sekunde (110 km/h)
- Uhrzeigersinn (clockwise, CW): Taumeln
- Gegenuhrzeigersinn (counterclockwise, CCW):
Schwimmen
- CCW und CW alternieren in synchroner Weise
Wie kann gerichtete Bewegung entstehen?
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 25
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Bakterielle Chemotaxis
Bewegung entlang eines chemischen Konzentrationsgradienten
Kapillarentest
eintauchen
Salzlösung
Farbvideokamera: Bakterien, die sich
auf eine O2-produzierende Alge bewegen
(„Aerotaxis“)
Lockstoff
abstoßender Stoff
„attractant“
„repellent“
(z.B. Zucker) (z.B. Schwermetalle)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 26
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Gerichtete chemotaktische Bewegung
ohne Lockstoff
zufällige Bewegung
mit Lockstoff
zielgerichtete Bewegung:
längere Geraden („Run“; CCW) in Richtung Ziel
Wie kann die „richtige Richtung“ von der „falschen Richtung“ unterschieden werden?
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 27
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Mechanismus der Chemotaxis in E. coli
Bakterien nehmen die Bewegung entlang eines chemischen Gradienten durch ein
molekulares Gedächtnis war: was ist die Konzentration jetzt, und wie war sie eben?
Sensorproteine in der Cytoplasmamembran: Chemorezeptoren binden den Lockstoff
Bindung führt zu chemischen Veränderungen an Proteinen im Cytoplasma:
Phosphorylierung von Che-Proteinen
Phosphorylierungszustand von CheY bestimmt die Rotationsrichtung des Motors
Anpassung (Sensitivität gegenüber Lockstoff) durch Methylierung: Uhr wird zurückgesetzt.
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 28
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Bakterielles Wachstum und Differenzierung
1. Die bakterielle Zellteilung
2. Wachstum einer Bakterienpopulation
3. Bildung von Endosporen
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 29
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Bakterielle Zellteilung
durch Zweiteilung
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 30
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Bildung des Septums
Divisom-Struktur am Septum (E. coli)
FtsZ-protein (bakterielles Tubulin):
bildet Ring am Septum
ZipA-Protein verankert FtsZ an Membran
FtsI bewirkt Peptidoglykansynthese
(Penicillin-Bindeprotein)
Teilung und Zellwandsynthese in
Streptokokken
(gram+)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 31
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Wachstum von Bakterienpopulationen
Periode des exponentiellen Wachstums:
N = No 2n
N = endgültige Zellzahl
No = ursprüngliche Zellzahl
n = Zahl von Generationen
Generationszeit g = t/n
t = Dauer des exponentiellen Wachstums
Eine konstante Generationszeit resultiert in logarithmischem Wachstum
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 32
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Wachstumskurve einer Bakterienpopulation
Meßmethoden:
optische Dichte (Trübung),
Gesamtzahlbestimmung (mikroskopisch; Zählkammer),
Lebendzahlbestimmung (ausplattieren auf Agarplatte)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 33
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Umweltfaktoren beeinflussen Wachstum: Temperatur
Temperaturspektrum
des Wachstums einer Bakterienart
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 34
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Zelldifferenzierung bei Bakterien: Endosporen
In schwierigen Zeiten, bei besonders widrigen Umweltbedingungen:
extreme Temperaturen, Trockenheit, Nährstoffmangel
Einige gram+-Bakterien, u.a.:
Endosporen:
Bacillus subtilis (Bodenbakterium)
Clostridium tetani (Tenatus Erreger)
Clostridium botulinum (Botulismus)
Bacillus anthracis (Anthrax = Milzbrand)
- Differenzierte Zellen, die sehr resistent sind, u.a. gegen
Hitze, Chemikalien, Bestrahlung, Trockenheit
- Können leicht verbreitet werden (Wind, Wasser, Kot...)
- Extrem langlebig (250 Millionen Jahre!!)
- Schwer abzutöten (resistent bis 150°C; Autoklav mit
feuchter Hitze und 121°C tötet die meisten E.)
- Dicke Hüllschicht; protektive Moleküle für DNA und zur
Dehydrierung (Dipicolinsäure, SASPs)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 35
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Die Bildung einer Endospore (B. subtilis)
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 36
Fakultät für Biowissenschaften, WS 2009/10
Grundvorlesung Biologie I: Teil Mikrobiologie
Vorlesungsthemen Mikrobiologie
B. Bukau, Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg,
DKFZ-ZMBH-Allianz
Seite 37
Herunterladen