Zweite Kenntnisüberprüfung mit Lösungen

Werbung
O. Wittich, A. Maurischat
S. Bleß
Aachen, 21. September 2017
Zweite Kenntnisüberprüfung mit Lösungen
im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University
Lösen Sie die folgenden Aufgaben:
3, 5, 13
A 1: Bestimmen Sie alle Primfaktoren von 195.
A 2: Berechnen Sie
1
2
+
9 10
:
7
4
8
in vollständig gekürzter Form.
45
A 3: Seien a, b ∈ R mit a 6= 0, ±b. Vereinfachen Sie
a( a + b)2 − 4a2 b
so weit wie möglich.
a3 − ab2
A 4: Seien r, s ∈ Q und x, y ∈ R, x, y > 0. Vereinfachen Sie
x2r−1 xr−s
: 3s .
y
y 1− s
A 5: Bestimmen Sie alle Lösungen der Gleichung x3 + 5x2 − 6x = 0.
a−b
a+b
x r + s −1
y1−4s
x1 = −6, x2 = 0, x3 = 1
A 6: Bestimmen Sie alle Lösungen der Gleichung | x + 1| = 2x − 1.
x=2
A 7: Berechnen Sie ( x3 + x2 − 3x − 2) : ( x2 − x − 1).
x+2
A 8: Seien A und B Aussagen. Ergänzen Sie die Wahrheitstafel:
A B ¬ A B ∨ (¬ A) ( B ∨ (¬ A)) ∧ B
F F W
W
F
F W W
W
W
W F
F
F
F
W W F
W
W
A 9: Sei f : R → R differenzierbar und x0 ∈ R. Sei A = “ f hat in x0 ein lokales Extremum.” sowie
B = “Es gilt f 0 ( x0 ) = 0.”. Welche der folgenden Aussagen sind immer (für jedes solche f ) wahr?
A =⇒ B
B =⇒ A
A ⇐⇒ B
ja,
nein,
nein
nein,
nein
A 10: Kreuzen Sie alle wahren Aussagen über die Funktion f : N → N, n 7→ n + 1 an.
f ist injektiv
f ist surjektiv
f ist bijektiv
ja,
A 11: Seien A = {1, 2}, B = {2, 3} und C = {3, 4}. Bestimmen Sie P(( A ∪ B) \ C ). {∅, {1}, {2}, {1, 2}}
Bitte wenden!
A 12: Geben Sie
p den maximalen Definitionsbereich D ⊆ R einer durch die Abbildungsvorschrift
f ( x ) = ( x − 2)( x + 4) definierten Funktion f an.
(−∞, −4] ∪ [2, ∞)
A 13: Bestimmen Sie die Ableitung der Funktion f : D \ {−4, 2} → R, x 7→
p
( x − 2)( x + 4) (wobei
x+1
f 0 (x) = p
( x − 2)( x + 4)
D der maximale Definitionsbereich aus der letzten Aufgabe sei).
(
A 14: Kreuzen Sie alle wahren Aussagen über die Funktion f : R → R, x 7→
f ist stetig
f ist streng monoton steigend
x2 −2x +1
x −1
, x 6= 1
0
,x = 1
f ist streng monoton fallend
ja,
A 15: Bestimmen Sie sin
π
2
an.
ja,
nein
1
.
A 16: Bestimmen Sie alle Lösungen der Gleichung 5 logx 9 = 10.
A 17: Bestimmen Sie die Ableitung von f : R \ {−1} → R, x 7→
x=3
ex + 1
.
1+x
f 0 (x) =
xe x − 1
(1 + x )2
A 18: Bestimmen Sie f 0 (1) für f : R → R, x 7→ ln( x2 + 1).
1
A 19: Bestimmen Sie eine Stammfunktion von f : R → R, x 7→ x cos( x ). F ( x ) = x sin( x ) + cos( x )
A 20: Bestimmen Sie eine Stammfunktion von f : R → R, x 7→
A 21: Geben Sie die Matrix A = ( aij ) ∈
R2 × 3
ex
.
1 + ex
F ( x ) = ln(1 + e x )
i
mit Einträgen aij :=
∑
j · k explizit an.
k =1
A 22: Bestimmen Sie die Lösungsmenge des nebenstehenden
Gleichungssystems.
1 2 3
3 6 9
x − 2y
=8
x + y + 10z = 9
x
+ 5z = 7
x = 2 und y = −3 sowie z = 1
A 23: Für welche reellen Zahlen a hat das nebenstehende lineare Gleichungssystem genau eine Lösung?
x + ay = 1
ax + y = a2
für alle a mit a 6= 1 und a 6= −1
Herunterladen