Grundlagen der Theoretischen Physik

Werbung
Ernst Schmutzer
Grundlagen der Theoretischen Physik
mit einem
Grundriß der Mathematik für Physiker
Mit 281 Abbildungen und 39 Tabellen
2., durchgesehene Auflage in 4 Teilen
Teill
Deutscher Verlag der Wissenschaften
Berlin 1991
Inhaltsverzeichnis
Studienanleitung, Symbole und Einheitensysteme
35
A.
B.
C.
D.
E.
Deutsches und griechisches Alphabet
Konventionen
Liste der wichtigsten Symbole und Bezeichnungen
Dezimalen-Vorsätze
Physikalische Einheitensysteme
a) Internationales Einheitensystem
b) Gaußsches Maßsystem
c) Umrechnungsbeziehungen
F. Zahlenwerte von Naturkonstanten und anderen Grundkonstanten
a) Internationales Einheitensystem
b) Gaußsches Maßsystem
37
38
39
50
51
51
53
54
55
55
55
Einleitung
57
Kapitel 1: Grundriß der Mathematik für Physiker
63
1.1.
1.1.1.
1.1.2.
1.1.3.
1.2.
1.2.1.
1.2.2.
1.2.3.
1.3.
1.4.
1.4.1.
1.4.2.
1.4.3.
1.4.4.
63
63
64
65
67
67
68
69
72
74
74
76
77
1.4.5.
1.4.6.
1.5.
1.5.1.
1.5.2.
Mengen, Arithmetik und Algebra, Clifford-Algebra
Mengen
Arithmetik und Algebra
Clifford-Algebra
Gruppen
Grundbegriffe
Kontinuierliche Gruppen
Darstellung von Gruppen
Determinanten
Matrizen
Grundbegriffe
Direkte Summe und Kronecker-Produkt
Unendliche Matrizen und Matrixfunktionen
Transformation von Matrizen auf Diagonalform, Eigenwertproblem, Hauptachsentransformation
Bilinearform, hermitesche Form und quadratische Form
Infinitesimale Matrizentransformationen
Algebraische Gleichungen
Lineare algebraische Gleichungen
Nichtlineare algebraische Gleichungen
78
81
83
84
84
86
10
Inhaltsverzeichnis
1.6.
1.6.1.
1.6.2.
1.6.3.
1.7.
1.7.1.
1.7.2.
1.7.3.
1.7.4.
1.7.5.
1.7.6.
1.7.7.
Vektoralgebra
Einführung
n-dimensionalerRaum
3-dimensionaler Euklidischer Raum
Reelle und komplexe Analysis
Einige Grundbegriffe
Längen, Flächen, Volumina
Reihenentwicklungen
Elemente der Funktionentheorie
Elementare transzendente Funktionen
Einige spezielle Funktionen
Formeln für Summen, Reihen und Produkte
a) Summen
b) Reihen
c) Produkte
Differentiations- und Integrationsformeln
a) Differentiationsformeln
b) Integrationsformeln
Distributionen
a) Physikalisch wichtige 1-dimensionale Distributionen
b) Physikalisch wichtige n-dimensionale Distributionen
Allgemeine Fourier-Entwicklung
Hilbert-Raum
Transformationen
Koordinatentransformationen
a) Allgemeine n-dimensionale Koordinatentransformation
b) Lineare n-dimensionale Koordinatentransformation
c) Lineare Koordinatentransformation bei spezieller Dimensionszahl
d) Drehung in Eulerschen Winkeln
e) Drehung in komplexer Beschreibung
Berührungstransformationen (Kontakttransformationen)
Integraltransformationen und Faltung
Vektoranalysis
Orthogonale krummlinige Koordinaten
Spezielle Koordinatensysteme
a) Zweidimensionale Koordinatensysteme
b) Dreidimensionale Koordinatensysteme
Differentialausdrücke
Integralsätze und Integralformeln
a) Integralsätze
b) Integralformeln
c) Zerlegungssatz für Vektorfelder
Differentialausdrücke bei Unstetigkeiten
Differentialausdrücke in speziellen orthogonalen krummlinigen Koordinatensystemen
Differentialgleichungen
Gewöhnliche Differentialgleichungen
a) Klassifizierung der Lösungen
b) Einige spezielle Differentialgleichungen
c) Allgemeine lineare Differentialgleichung n-ter Ordnung
Fuchssche Klasse der homogenen linearen Differentialgleichung mit variablen Koeffizienten
Eigenwertproblem bei gewöhnlichen Differentialgleichungen
Einige spezielle homogene lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung
I 1.7.8.
1
i
1.7.9.
1.7.10.
f 1.7.11.
1.8.
1.8.1.
1.8.2.
1.8.3.
1.9.
1.9.1.
1.9.2.
1.9.3.
1.9.4.
1.9.5.
1.9.6.
1.10.
1.10.1.
1.10.2.
1.10.3.
1.10.4.
l
88
88
88
92
96
96
99
102
104
109
112
113
113
114
116
117
117
117
120
120
125
127
129
132
132
132
133
134
137
139
142
144
147
147
149
149
150
153
161
161
161
162
164
166
169
169
169
169
170
173
175
178
Inhaltsverzeichnis
1.10.5.
1.10.6.
1.11.
1.11.1.
1.11.2.
1.11.3.
1.12.
1.12.1.
1.12.2.
1.12.3.
1.12.4.
1.12.5.
1.13.
1.13.1.
1.13.2.
1.13.3.
1.13.4.
1.13.5.
1.14.
1.14.1.
1.14.2.
1.14.3.
1.14.4.
1.14.5.
1.14.6.
1.14.7.
1.15.
1.15.1.
1.15.2.
a) Ein spezieller Differentialgleichungstyp
b) Gaußsche Differentialgleichung
c) Zugeordnete Legendresche Differentialgleichung
d) Legendresche Differentialgleichung
e) Besselsche Differentialgleichung
f) Hermitesche Differentialgleichung
g) Verallgemeinerte Laguerresche Differentialgleichung
Systeme linearer Differentialgleichungen 1. Ordnung
Partielle Differentialgleichungen
a) Allgemeine, vollständige und singulare Lösung
b) Partielle Differentialgleichung 1. Ordnung
c) Lineare partielle Differentialgleichungen 2. Ordnung
Lineare Integralgleichungen
Einführung
Fredholmsche Integralgleichung 2. Art
Fredholmsche Integralgleichung l.Art
Tensoren
Allgemeiner Tensorbegriff
Pseudotensoren
Tensoren im 3-dimensionalen Euklidischen Raum
Hauptachsentransformation im 3-dimensionalen Euklidischen Raum
Kovariante Ableitung und Christoffel-Symbol
Variationsrechnung
Problemstellung
1-dimensionales Variationsproblem für eine gesuchte Funktion
1-dimensionales Variationsproblem für mehrere gesuchte Funktionen
Variationsproblem mit Nebenbedingungen
n-dimensionales Variationsproblem für mehrere gesuchte Funktionen
Analytische Geometrie, Trigonometrie und Differentialgeometrie
Flächen 2. Grades
Kurven 2. Grades (Kegelschnitte)
Einige spezielle Kurven
Sätze der ebenen Trigonometrie
Kurven mit Krümmung und Windung, Geodäte
a) Ebene Kurve
b) Raumkurve im 3-dimensionalen Euklidischen Raum
c) Raumkurve im n-dimensionalen Raum
d) Geodäte
Gekrümmte 2-dimensionale Flächen
Gekrümmter n-dimensionaler Raum
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kombinatorik
a) Permutationen
b) Variationen
c) Kombinationen
Wahrscheinlichkeitsrechnung
a) Wahrscheinlichkeiten
b) Mittelwert, Schwankung, Varianz und Streuung
c) Einige spezielle Verteilungen
'. . . .
11
178
178 I
179 i
183
185
188 j
189
190
191
191
193
197
201
201
202
206
206 I
206 /
210
211
215
219
2201
220
221
224
225
226
227
227
228
231
232
233
233
233
237
237
238
239
241
241
241
241
242
242
242
244
245
12
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2:
2.1.
2.1.1.
2.1.2.
2.1.3.
2.1.4.
2.2.
2.2.1.
2.2.2.
2.2.3.
2.2.4.
2.2.5.
2.3.
2.3.1.
2.3.2.
2.3.3.
2.3.4.
2.3.5.
2.3.6.
2.3.7.
2.3.8.
2.3.9.
2.3.10.
2.3.11.
2.3.12.
Newtonsche Mechanik: System von Massenpunkten, starrer Körper und
Kontinuum
Induktive Einführung
Historische Hinweise
Das Physikverständnis vor Newton
Newtons Auffassung von Raum und Zeit und seine Axiome
Bezugssysteme, Inertialität und Machsches Prinzip
a) Inertialsysteme
b) Nichtinertialsysteme
c) Machsches Prinzip
Massenpunkt und System von Massenpunkten
Kinematik
a) Ebene Kinematik in einem Inertialsystem
b) Räumliche Kinematik in einem Inertialsystem
c) Kinematik in einem Nichtinertialsystem
Newtonsche Bewegungsgleichung, Galilei-Transformation und Galileisches Relativitätsprinzip
a) Ein Massenpunkt (Inertialsystem und Nichtinertialsystem)
b) System von iV Massenpunkten (Inertialsystem)
c) Galilei-Transformation und Galileisches Relativitätsprinzip
Newtonsche Gravitationstheorie
a) Newtonsche Gravitationskraft
b) Newtonsche Gravitations-Feldgleichung
c) Newtonsche Gravitationsenergie
d) Gravitationsfeld einer Punktmasse
e) Gravitationsenergie einer Massenverteilung
f) Grenzbedingungen des Gravitationsfeldes
g) Galilei-Transformation der Gravitations-Feldgleichung
Erhaltungssätze und Virialsatz
a) Energiesatz
b) Impulssatz
c) Drehimpulssatz
d) Schwerpunktsatz
e) Verschiebung des Bezugspunktes für Drehmoment und Drehimpuls
f) Virialsatz
Elektromagnetische Kraft
Anwendungen zur Punktmechanik und Gravitation
Ungedämpfter isotroper harmonischer Oszillator
Gedämpfter isotroper harmonischer Oszillator
Gedämpfter isotroper harmonischer Oszillator unter dem Einfluß einer äußeren
Kraft
Ungedämpfter anisotroper harmonischer Oszillator
Ungedämpfter anharmonischer Oszillator
Ungedämpfter parametrischer Oszillator
Schwebung und Modulation
Mathematisches Pendel
Harmonisch gekoppelte Pendel (Sympathische Pendel)
Wurf und freier Fall in Erdnähe ohne Reibung
Freier Fall in Erdnähe mit Reibung
a) Lineares Reibungsglied (Stokessche Reibung)
b) Quadratisches Reibungsglied (Newtonsche Reibung)
Einkörperproblem und Zweikörperproblem mit Newtonscher oder Coulombscher
Wechselwirkung (Kepler-Problem)
248
248
248
248
251
254
254
255
256
257
257
257
259
260
265
265
268
269
271
271
272
273
274
274
276
277
278
278
282
283
285
286
286
288
289
289
293
296
300
301
304
307
308
309
311
313
313
313
314
Inhaltsverzeichnis
2.3.13.
2.3.14.
2.3.15.
2.3.16.
2.3.17.
2.3.18.
2.3.19.
2.4.
2.4.1.
2.4.2.
2.5.
2.5.1.
2.5.2.
2.5.3.
2.5.4.
2.5.5.
2.5.6.
2.5.7.
2.5.8.
2.5.9.
2.5.10.
2.5.11.
2.5.12.
2.5.13.
2.5.14.
2.5.15.
2.5.16.
13
a) Einkörperproblem
b) Zweikörperproblem
Mehrkörperproblem
Zweikörperproblem mit Stoßwechselwirkung (Stoßproblem)
a) Elastischer Stoß
b) Zentraler unelastischer Stoß für gleiche Massen
Raketenbewegung
Gezeiten
Bewegungsbeschreibung auf der gleichmäßig rotierenden Scheibe
Lotabweichung beim Wurf auf der rotierenden Erde
Gravitationsfeld einer Kugelschale und einer Vollkugel
315
321
323
324
324
327
327
329
332
334
337
Starrer Körper und Kreiseltheorie
Theoretische Grundlagen
a) Starrer Körper und seine Kinematik, Theorem von Chasles
b) Bilanzgleichungen für den starren Körper
c) Statik und Kräftefreiheit des starren Körpers
d) Kinetische Energie, Drehimpuls und Trägheitstensor
e) Trägheitsmoment um eine beliebige Achse
f) Steinerscher Satz
g) Beschreibung des starren Körpers im Komplexen
h) Eulersche Bewegungsgleichungen des starren Körpers
i) Stabilität der kräftefreien Kreiselbewegung um freie Achsen nach Poinsot . . .
Anwendungen
a) Physikalisches Pendel
b) Abrollen eines rotationssymmetrischen Kreiszylinders auf einer schiefen Ebene
c) Grundgleichungen für den symmetrischen Kreisel
d) Kräftefreier symmetrischer Kreisel
e) Schwerer symmetrischer Kreisel
f) Schnell rotierender schwerer symmetrischer Kreisel
g) Erde als Kreisel
340
340
340
345
346
348
354
355
356
358
361
364
364
366
367
369
371
373
375
Kanonische Mechanik
Einführung
Lagrange-Gleichungen 1.Art, Zwangskräfte, Nebenbedingungen
Beispiel für anholonome Nebenbedingungen: Rollendes Rad
D'Alembert-Prinzip und Prinzip der virtuellen Arbeit
a) D'Alembert-Prinzip
b) Prinzip der virtuellen Arbeit
Beispiel für das Prinzip der virtuellen Arbeit unter holonomen Nebenbedingungen:
Gleichgewicht eines Massenpunktes an der Kugelfläche
Energiebilanz beim Vorliegen von Nebenbedingungen
Gauß-Prinzip des kleinsten Zwanges
Hamilton-Prinzip der extremalen Wirkung
Lagrange-Gleichungen 2. Art
Lagrange-Gleichungen beim Vorliegen einer Energiedissipation
Hamilton-Gleichungen
Poisson-Klammern
•
Hamilton-Theorie in Poissonklammer-Formulierung und klassische Vertauschungsregeln
Beispiele zur Lagrange-Hamilton-Theorie
a) Linearer harmonischer Oszillator
b) Mathematisches Pendel
c) Schwerer symmetrischer Kreisel
Hamilton-Jacobi-Gleichung
Vollständige Lösung der Hamilton-Jacobi-Gleichung
376
376
377
379
380
380
381
382
384
385
387
391
392
394
397
399
400
400
402
403
406
409
14
Inhaltsverzeichnis
2.5.17.
2.5.18.
2.5.19.
Zeitfreie Hamilton-Jacobi-Gleichung
Geometrische Veranschaulichung der Wirkungsfunktion
Kanonische Transformation
a) Forminvarianz der Bewegungsgleichungen bei kanonischen Transformationen .
b) Konstruktion der Erzeugenden
c) Forminvarianz der Vertauschungsregeln bei kanonischen Transformationen . .
d) Funktionaldeterminante bei kanonischen Transformationen
e) Jacobischer Satz über die Bestimmung der Bahnkurven
Beispiele zur Hamilton-Jacobi-Theorie
a) Kräftefreie Bewegung eines Massenpunktes
b) Linearer harmonischer Oszillator
c) Kepler-Problem
Periodische und bedingt-periodische Bewegungen
a) Periodisches System mit einem Freiheitsgrad
b) Periodisches System mit mehreren Freiheitsgraden
c) Winkelvariablen und Wirkungsvariablen
d) Separierbare mehrfach-periodische Systeme
e) Bahnkurven als Charakteristiken der Hamilton-Jacobi-Gleichung
Infinitesimale kanonische Transformationen
Symmetrietransformationen . . . . ' '
Erhaltungssätze der Newtonschen Mechanik
Mechanik der Kontinua
Helmholtzsche Zerlegung der Verschiebung in Deformation und Rotation
a) Lagrangesche und Eulersche Beschreibungsweisen
b) Substantielle und lokale zeitliche Ableitung
c) Zerlegung des Verschiebungsfeldes in Deformationsverschiebung und Rotationsverschiebung
d) Kompatibilitätsbedingungen für den Deformationstensor und den Rotationstensor
Deformationstensor
a) Lineare Dilatation
b) Scherung
c) Volumdilatation
d) Zerlegung des Deformationstensors
e) Deformationsfläche (Dilatationsfläche)
Zerlegung des Geschwindigkeitsfeldes in Deformationsgeschwindigkeit und Rotationsgeschwindigkeit
a) Lagrangesche Beschreibungsweise
b) Eulersche Beschreibungsweise
Bilanzgleichungen, Erhaltungssätze und Bewegungsgesetz für das Kontinuum . . .
a) Allgemeines zur Bilanzgleichung und Kontinuitätsgleichung sowie zu den Erhaltungssätzen
b) Kontinuitätsgleichung für die Masse, Massenerhaltung
c) Bewegungsgesetz
d) Impulsbilanz
e) Drehimpulsbilanz
f) Energiebilanz
Materialeigenschaften der Kontinua
a) Elastischer und viskoser Spannungstensor, Drucktensor
b) Energiebilanz für einen elastischen Festkörper
c) Energiebilanz für ein viskoses fluides Medium
d) Hookesches Elastizitätsgesetz für einen elastischen Festkörper
e) Stokessches Reibungsgesetz für ein viskoses fluides Medium
f) Zustandsgieichungen
g) Typen elastoviskoser Körper
2.5.20.
2.5.21.
2.5.22.
2.5.23.
2.5.24.
2.6.
2.6.1.
2.6.2.
2.6.3.
2.6.4.
2.6.5.
409
410
411
411
413
415
416
418
419
419
420
425
429
429
431
432
434
435
438
440
441
445
445
445
448
448
452
453
453
454
456
456
456
458
458
458
460
460
462
463
466
467
468
469
469
471
472
473
479
482
483
Inhaltsverzeichnis
2.6.6.
2.6.7.
2.6.8.
2.6.9.
2.6.10.
2.6.11.
2.6.12.
2.6.13.
Randbedingungen und Grenzbedingungen
a) Festkörper
b) Fluides Medium
Inkompressibilität, Stationarität, Statik, Homogenität, Gleichgewicht
a) Inkompressibilität
b) Stationarität
c) Statik
d) Homogenität
e) Gleichgewicht
Hamilton-Prinzip für Festkörper
Anwendungen zum isotropen elastischen Festkörper (Elastomechanik)
a) Linearisierte Bewegungsgleichung für den isotropen elastischen Festkörper . . .
b) Longitudinale und transversale Wellen in isotropen elastischen Festkörpern . .
c) Statische Biegung eines balkenförmigen Körpers
d) Statische Torsion eines Kreiszylinders
e) Longitudinalschwingung eines Stabes
f) Transversalschwingung einer Saite
g) Transversalschwingung von Platten und Membranen
Allgemeines zum fluiden Medium (Hydro- und Aeromechanik)
a) Grundbegriffe der Strömungslehre
b) Allgemeine Bewegungsgleichung für das fluide Medium
c) Wirbelfreie Strömung und Potentialströmung
d) Zweidimensionale Potentialströmung
Ideales fluides Medium
a) Eulersche Bewegungsgleichung
b) Linearisierte Grundgleichungen, Wellenausbreitung
c) Bernoulli-Gleichung und ihre Anwendungen (Kavitation, Hugoniot-Gleichung,
barometrische Höhenformel)
d) Helmholtzsche Wirbelsätze und Thomsonscher Zirkulationssatz
e) Berechnung des Geschwindigkeitsfeldes aus der Wirbeldichte
f) Kraft auf einen umströmten rotierenden Kreiszylinder
g) Blasius-Formeln und Kutta-Joukowski-Formel für den Auftrieb
Viskoses fluides Medium
a) Navier-Stokessche Bewegungsgleichung
b) Hydrodynamische Ähnlichkeitsgesetze
c) Hagen-Poiseuillesche Strömung durch ein Rohr
d) Stokesscher Reibungswiderstand für eine Kugel
e) Prandtlsche Grenzschichttheorie
Medium mit Versetzungen
a) Versetzungen, Versetzungsdichte, Burgers-Vektor
b) Geometrie mit Krümmung und Torsion zur Beschreibung der Versetzungen . .
15
485
485
486
486
486
487
487
487
487
488
491
491
492
499
502
505
507
510
511
511
517
517
518
523
523
523
525
528
536
537
538
540
540
540
543
545
550
552
552
555
Kapitel 3: Maxwellsche Theorie des elektromagnetischen Feldes
558
3.1.
3.1.1.
3.1.2.
3.1.3.
3.1.4.
558
558
559
559
561
561
563
564
564
564
3.2.
3.2.1.
Induktive Einführung
Historische Hinweise
Raum und Zeit in der Maxwell-Theorie
Elektromagnetische Feldgrößen
Einige wichtige empirische Fakten
a) Feldgleichungen
b) Materialgleichungen
c) Elektromagnetische Kraft auf eine elektrische Ladung
Allgemeine Grundlagen der Maxwell-Theorie
Maxwellsche Feldgleichungen
16
Inhaltsverzeichnis
3.2.2.
3.2.3.
Integrale Form der elektromagnetischen Grundgesetze
Materialgleichungen
a) Isotropie und Anisotropie, Homogenität und Inhomogenität, Vakuum
b) Polarisation
c) Magnetisierung
d) Leitungsvorgänge, Ohmsches Gesetz, Nichols-Tolman-Effekt
e) Maxwell-Gleichungen unter Benutzung von Polarisation und Magnetisierung .
Komponentenschreibweise der Feldgleichungen und Materialgleichungen
a) Komponentenzerlegung der Grundgrößen
b) Feldgleichungen
c) Materialgleichungen
Erhaltungssätze in der Elektromagnetik
a) Erhaltungssatz für die elektrische Ladung
b) Energiesatz
c) Anmerkungen zum Impulssatz, Drehimpulssatz und Schwerpunktsatz
Elektromagnetische Potentiale und elektromagnetische Eichtransformation . . . .
a) Potentiale
b) Differentialgleichungen 2. Ordnung für die Potentiale in Medien
c) Eichtransformation
d) Verallgemeinerte Wellengleichungen für die Potentiale in Medien
e) Inhomogene Wellengleichungen für die Potentiale in homogenen Medien und
im Vakuum, Lorenz-Eichung
f) Hertzscher Vektor
Retardierte und avancierte Potentiale
a) Aufstellung der Differentialgleichungen
b) Lösung der inhomogenen Wellengleichungen
c) Erfüllung der Eichbedingung
d) Potentiale bei Raumladung und Flächenladung
e) Physikalische Deutung der beiden erhaltenen Lösungen
f) Greensche Funktionen
g) Coulomb-Eichung (transversale Eichung)
Grenzbedingungen des elektromagnetischen Feldes, der elektromagnetischen Potentiale und der elektrischen Stromdichte bei ruhenden und bewegten Medien . . .
a) Formulierung des Problems
b) Grenzbedingungen für H und E
c) Grenzbedingungen für D und B
d) Grenzbedingungen für die Stromdichte
e) Grenzbedingungen für die Potentiale
Elektromagnetische Kräfte, Drehmoment auf einen Dipol in einem äußeren Feld .
a) Kraftdichte und Kraft
b) Drehmomentdichte und Drehmoment
Elektromagnetische Einheitensysteme
a) Problemstellung
b) Historische Notizen
c) Zusammenstellung der elektromagnetischen Grundgleichungen
Statisches elektrisches Feld
Grundgleichungen
a) Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen
b) Verallgemeinerte Poisson-Gleichung und die verschiedenen Ladungsbegriffe . .
Feldberechnungen
a) Punktladung
b) Geladene Kugel
c) Geladener Stab
d) Dipol
e) Doppelfläche (elektrisches Blatt)
3.2.4.
3.2.5.
3.2.6.
3.2.7.
3.2.8.
3.2.9.
3.2.10.
3.3.
3.3.1.
3.3.2.
567
570
570
571
573
575
577
577
577
578
579
580
580
581
585
585
585
586
588
589
591
591
593
593
594
597
599
599
601
603
607
607
609
610
611
612
612
613
617
619
619
620
620
627
627
627
627
629
629
629
631
633
635
Inhaltsverzeichnis
3.3.3.
3.3.4.
3.3.5.
3.3.6.
3.4.
3.4.1.
3.4.2.
3.4.3.
3.4.4.
3.5.
3.5.1.
3.5.2.
3.5.3.
3.5.4.
3.5.5.
3.5.6.
3.6.
3.6.1.
3.6.2.
3.6.3.
3.6.4.
3.6.5.
3.6.6.
3.6.7.
f) Abschirmpotential
g) Plattenkondensator
h) Zylinderkondensator
i) Kugelkondensator
j) Dielektrische Kugel im homogenen elektrischen Feld
k) Leitende Kugel im homogenen elektrischen Feld
1) Punktladung vor leitender Ebene
m) Punktladung außerhalb einer leitenden Kugel
Brechungsgesetz der elektrischen Feldlinien
Quinckesche Steighöhenmethode
Elektrostatische Energie
a) System von Ladungen
b) Elektrischer Dipol im äußeren elektrischen Feld
Bewegung eines geladenen Teilchens in einem homogenen elektrischen Feld . . .
Statisches Magnetfeld
Grundgleichungen
Feldberechnungen
a) Magnetisches Potential und Vektorpotential eines magnetischen Dipols (Stabmagnet)
b) Homogen magnetisierte Kugel
Brechungsgesetz der magnetischen Feldlinien
Bewegung eines geladenen Teilchens in einem homogenen Magnetfeld
Stationäres Magnetfeld
Grundgleichungen
Schaltvorgänge
Biot-Savart-Gesetz
Feldberechnungen
a) Gerader Leiter
b) Geschlossener Leiter und Doppelfläche (magnetisches Blatt)
c) Helmholtz-Spulen
d) Ringspule
Magnetfeld einer rotierenden Kugel mit konstanter Oberflächenladungsdichte . . .
Kraft zwischen zwei stromdurchflossenen Leitern
a) Allgemeine Leiter
b) Parallele Leiter
Quasistationäres elektromagnetisches Feld
Grundgleichungen
System von Stromkreisen
a) Magnetische Energie
b) Induktivitätsmatrix (Selbstinduktivität, Gegeninduktivität)
c) Magnetischer Fluß
Kirchhoffsche Regeln
a) Stromregel
b) Spannungsregel
Schwingkreis (Thomson-Formel)
Zeigerdiagramm der Elektrotechnik
Einfache Beispiele
a) Einschalten einer Gleichspannung
b) Ausschalten einer Gleichspannung
Skin-Effekt
2 Schmutzer, Teil I
17
637
638
640
642
644
648
649
651
653
654
655
655
657
658
659
659
661
661
662
665
665
667
667
668
668
670
670
671
673
675
676
680
680
681
682
682
683
683
684
685
686
686
687
688
689
692
692
693
693
18
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 4: Elektromagnetische Wellen (Optik)
697
4.1.
4.1.1.
4.1.2.
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
697
697
698
698
698
700
700
700
706
707
709
709
710
711
712
714
714
718
720
4.2.4.
4.2.5.
4.2.6.
4.3.
4.3.1.
4.3.2.
4.3.3.
4.4.
4.4.1.
4.4.2.
4.4.3.
Einführung
Historische Hinweise
Elektromagnetisches Spektrum
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in homogenen isotropen Isolatoren . . . .
Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen
Wellengleichung und d'Alembert-Lösung
Einfache elektromagnetische Wellentypen
a) Ebene Wellen
b) Kugelwellen
c) Zylinderwellen
Strahlung des Hertzschen Dipols
a) Kugelsymmetrische Lösung der Wellengleichung
b) Berechnung der Feldvektoren E und B
c) Nahzone und Fernzone (Wellenzone)
d) Strahlungsleistung
Multipolstrahlung
a) Multipolentwicklung der retardierten Potentiale
b) Berechnung des elektrischen Feldes . . .
c) Berechnung des magnetischen Feldes
d) Spezialisierung auf statische Ladungsverteilung, Deutung der elektrischen
Multipolmomente
e) Spezialisierung auf stationäre Stromverteilung, Deutung der magnetischen
Multipolmomente
f) Poynting-Vektor in der Fernzone und Strahlungsleistung
g) Räumliche Mittelung der Strahlungsleistung
h) Multipolentwicklung in Polarkoordinaten
Reflexion und Refraktion (Brechung)
a) Energiedichte und Poynting-Vektor einer ebenen Welle
b) Fresnelsche Formeln
c) Reflexions- und Transmissionsvermögen (Eindringvermögen)
d) Totalreflexion
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in homogenen isotropen Leitern (Metalloptik)
Wellenausbreitung bei Absorption, metallische Dispersion, Energiedichte und
Poynting-Vektor
a) Absorption
b) Metallische Dispersion
c) Energiedichte und Poynting-Vektor
Reflexion und Refraktion (Brechung)
a) Fresnelsche Formeln bei komplexem Brechungsindex
b) Drudesche Näherung
c) Reflexion bei senkrechter Inzidenz
Wellenleiter und Hohlraumresonatoren
a) Klassifizierung der Wellenleiterwellen
b) Rechteckiger Wellenleiter
c) Quaderförmiger Hohlraumresonator
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in homogenen anisotropen Isolatoren
(Kristalloptik)
Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen
Energiedichte, Poynting-Vektor und Impulsdichte für ebene Wellen
Wellenausbreitung
a) Normalenellipsoid (Indexellipsoid)
721
726
729
732
733
736
736
738
745
748
751
751
751
753
754
757
757
760
760
761
761
766
768
770
770
771
773
773
Inhaltsverzeichnis
4.4.4.
4.5.
4.5.1.
4.5.2.
4.5.3.
4.5.4.
4.5.5.
4.6.
4.6.1.
4.6.2.
4.6.3.
4.7.
4.7.1.
4.7.2.
4.7.3.
4.7.4.
4.8.
4.8.1.
4.8.2.
2*
b) Normalengleichung
c) Normalenfläche
Strahlenausbreitung
a) Strahlenellipsoid (Fresnel-Ellipsoid)
b) Strahlengleichung
c) Strahlenfläche
d) Zusammenhang von Normalenfläche und Strahlenfläche
e) Innere konische und äußere konische Refraktion
Theorie der Interferenz
Kohärenz und Inkohärenz, Interferenz
a) Kohärenzzeit und Kohärenzlänge, kohärente und inkohärente Lichtbündel. . .
b) Interferenz
c) Poynting-Vektor und Strahlungsintensität superponierter Wellen
Interferenz zweier Wellen
a) Maxima und Minima
b) Youngscher Interferenzversuch
c) Interferenz an einer planparallelen Platte
d) Newtonsche Ringe
e) Interferenzen gleicher Dicke
f) Jaminscherlnterferentialrefraktor
Erzeugung scharfer Interferenzen
a) Maxima und Minima
b) Optisches Strichgitter, Auflösungsvermögen, Dispersionsgebiet
c) Fabry-Perot-Interferometer
Airy-Formel
a) Maxima und Minima
b) Michelsonsches Stufengitter
c) Lummer-Gehrke-Platte
Interferenz leicht gekreuzter ebener Wellen
a) Maxima und Minima
b) Fresnelscher Spiegelversuch und Fresnelsches Biprisma
c) Räumliche Schwebung bei inkohärenten Lichtquellen
Theorie der Beugung (Diffraktion)
Kirchhoffsche Beugungstheorie
Fraunhofer-Beugung
a) Beugungsformel
b) Babinet-Theorem
c) Beugung am Spalt
d) Beugung am Doppelspalt
e) Michelsonsches Sterninterferometer (Phaseninterferometer)
f) Beugung am Gitter
g) Beugung am Kristall
Fresnel-Beugung
a) Beugungsformel
b) Beugung am Spalt
c) Beugung an der Lochblende, Fresnelsche Zonenplatte
Elemente der geometrischen Optik
Wellengleichung mit ortsabhängiger Phasengeschwindigkeit
Eikonal-Gleichung .
Bahnbewegung des Photons als Grenzfall der Lichtausbreitung
Fermat-Prinzip
Elemente der Abbildungstheorie
Einige Grundbegriffe der Abbildungstheorie
Gaußsche kollineare Abbildung
19
774
778
781
781
782
786
788
789
790
790
790
790
791
794
794
795
796
797
798
798
799
799
800
802
803
803
804
805
805
805
806
807
809
809
815
815
815
816
818
819
819
821
826
826
826
827
829
829
831
832
836
837
837
838
20
Inhaltsverzeichnis
4.8.3.
4.8.4.
4.8.5.
Abbesche Sinusbedingung
Auflösungsvermögen (Resolutionsvermögen) optischer Geräte
Strahlenmatrix
842
843
844
Kapitel 5: Phänomenologische Thermodynamik
850
5.1.
5.1.1.
5.1.2.
5.2.
5.2.1.
850
850
851
852
852
852
853
853
853
5.2.2.
5.2.3.
5.3.
5.3.1.
5.3.2.
5.3.3.
5.4.
5.4.1.
5.4.2.
5.4.3.
5.4.4.
5.4.5.
5.4.6.
5.4.7.
5.4.8.
5.4.9.
Einführung
Historische Hinweise
Anliegen und Grenzen der Thermodynamik
Thermodynamische Grundbegriffe
Thermodynamisches System
a) Thermodynamisches System und seine Umgebung
b) Phasen und Komponenten
Thermodynamischer Zustand
a) Thermodynamischer Zustand und seine Zustandsgrößen
b) Thermodynamischer Gleichgewichtszustand, gehemmtes und ungehemmtes
Gleichgewicht
c) Mol als Einheit der Stoffmenge
d) Extensive und intensive Größen
e) Dichtegrößen, spezifische Größen und molare Größen
f) Reversible und irreversible Prozesse
g) Definition von isobaren, isochoren, isothermen, adiabatischen, isentropen,
isenthalpischen und polytropen Zustandsänderungen
Zustandsgieichungen
a) Thermische und kalorische Zustandsgieichungen
b) Wärmeausdehnungskoeffizient, Druckkoeffizient und Kompressibilität . . . .
c) Zustandsgieichung für ein ideales Gas
d) Van-der-Waalsche Zustandsgieichung
e) Weitere Zustandsgieichungen
f) Innere (chemische) Prozesse und stofflicher Transport
Hauptsätze der Thermodynamik
Nullter Hauptsatz
Erster Hauptsatz
a) Formulierung des 1.Hauptsatzes
b) Nichtexistenz eines Perpetuum mobile 1. Art
c) Ausdrücke für Arbeitsdifferentiale
d) Molwärmen
Zweiter Hauptsatz
a) Formulierung des 2. Hauptsatzes
b) Nichtexistenz eines Perpetuum mobile 2. Art
c) Gibbssche Fundamentalgleichung
:
Thermodynamische Potentiale
Innere Energie und Entropie
Enthalpie
Freie Energie
Freie Enthalpie (Gibbs-Potential)
Guggenheim-Quadrat
Helmholtzsche Differentialgleichung und Gibbssche Differentialgleichung
Massieu-Funktionen und Planck-Funktion
Gibbs-Duhem-Relation und Duhem-Margules-Relation
Gleichgewichtsbedingungen und Stabilitätsbedingungen
a) Entropie
b) Innere Energie, Enthalpie, freie Energie, freie Enthalpie
855
855
855
857
857
858
858
858
860
861
864
866
867
868
868
869
869
871
871
872
873
873
875
876
878
878
881
882
882
883
884
885
885
887
887
888
Inhaltsverzeichnis
5.5.
5.5.1.
5.5.2.
5.5.3.
5.5.4.
5.5.5.
5.5.6.
5.5.7.
5.5.8.
5.5.9.
5.5.10.
5.5.11.
5.5.12.
5.5.13.
5.6.
5.6.1.
5.6.2.
5.6.3.
5.7.
5.7.1.
5.7.2.
5.7.3.
Anwendungen der Hauptsätze auf einphasige Einkomponentensysteme
Relationen zwischen der thermischen und kalorischen Zustandsgieichung
Gay-Lussac-Versuch
Zusammenhang zwischen beiden Arten von Molwärmen
Integraldarstellung thermodynamischer Größen
Herleitung thermodynamischer Eigenschaften aus den thermodynamischen Potentialen
a) Kalorische Zustandsgieichung
b) Thermische Zustandsgieichung
c) Molwärme cv
d) Isochorer Druckkoeffizient
e) Isobarer Wärmeausdehnungskoeffizient
f) Molwärme cp
Thermodynamische Größen für das ideale Gas
Thermodynamische Größen für das van-der-Waals-Gas
Adiabatische und polytrope Zustandsgieichung
Clement-Desormes-Versuch
Carnotscher Kreisprozeß
a) Allgemeine Theorie
b) Anwendung auf ein ideales Gas
c) Thermodynamische Temperaturskala
Wärmekraftmaschine und Wärmepumpe
Joule-Thomson-Versuch, Erzeugung tiefer Temperaturen
a) Theorie des Versuches
b) Erzeugung tiefer Temperaturen
Irreversibler Prozeß und reversibler Ersatzprozeß
a) Irreversible Gasexpansion
b) Irreversibler Wärmefluß mit Temperaturausgleich
Anwendungen der Hauptsätze auf mehrphasige Einkomponentensysteme
Gleichgewicht zwischen verschiedenen Phasen bei Phasenübergängen 1. Art . . . .
a) Maximum der Entropie
b) Minimum der freien Enthalpie
c) Bestimmung der Maxwell-Isothermen des van-der-Waals-Gases
Temperaturabhängigkeit des Gleichgewichtsdruckes
a) Clapeyron-Clausius-Gleichung
b) Dampfdruckformeln
Phasenübergänge 2. Art und Ehrenfestsche Gleichungen
Anwendungen der Hauptsätze auf einphasige Mehrkomponentensysteme (Mischphasen)
Ideale homogene Mischungen
a) Mischung idealer Gase
b) Thermodynamische Funktionen einer idealen homogenen Mischung
c) Gibbssches Paradoxon
Reale homogene Mischungen
a) Partielle molare Größen
b) Mischungswärmen
c) Molwärmen
d) Aktivität und Aktivitätskoeffizienten
e) Verdünnte Lösungen
Chemische Reaktionen
a) Massenwirkungsgesetz von Guldberg und Waage
b) Van't Hoffsche Gleichungen
c) Maximierung des Umsatzes bei einer Reaktion
d) Einfache Anwendungen
21
890
890
891
892
894
895
895
895
895
896
896
897
897
898
900
903
904
904
907
909
910
910
910
912
914
914
915
915
915
916
919
920
920
920
921
923
925
925
925
926
929
930
930
932
932
933
933
934
934
937
938
939
22
Inhaltsverzeichnis
5.8.
Anwendung der Hauptsätze auf mehrphasige Mehrkomponentensysteme (Gemenge)
943
Gibbssche Phasenregel
943
Osmotischer Druck
944
Raoultsche Gesetze
946
Elektrochemisehe Erscheinungen
949
Stabilitätsfragen
950
Nernstsches Wärmetheorem
953
Formulierung und Motivierung des Theorems
953
Folgerungen aus dem Theorem
955
a) Molwärmen
955
b) Wärmeausdehnungskoeffizient und Druckkoeffizient
955
Negative absolute Temperaturen
956
Einfluß des elektromagnetischen Feldes auf thermodynamische Systeme
958
System im elektromagnetischen Feld
958
Magnetokalorische und elektrokalorische Effekte
960
Magnetostriktion und Elektrostriktion
961
Thermodynamik irreversibler Prozesse
962
Nichtgleichgewichtsprozesse
962
a) Lokales thermodynamisches Gleichgewicht
962
b) Lokale thermodynamische Grundgleichungen
963
Bilanzgleichungen
965
a) Umrechnung einer allgemeinen Bilanzgleichung von Dichtegrößen auf spezifische Größen
965
b) Massenbilanz
966
c) Impulsbilanz
968
d) Energiebilanz
969
e) Entropiebilanz
970
f) Entropieproduktionsdichte
971
Onsagersche lineare Ansätze
972
a) Lineare phänomenologische Verknüpfungen zwischen den verallgemeinerten
Kräften und Strömen
972
b) Verschiedene Gleichgewichtszustände
973
c) Eigenschaften der Onsager-Koeffizienten, Curiesches Prinzip
974
Konkretisierung der linearen Ansätze für isotrope Medien
976
a) Chemische Reaktionen
976
b) Reibungsdruck
976
c) Wärmeleitung
977
d) Diffusion
977
e) Reibungsspannung
981
f) Symmetrieaussagen über die Onsager-Koeffizienten
982
Anwendungen zur Wärmeleitung
983
a) Wärmeleitungsgleichung
983
b) Zeitliches Abklingverhalten der Temperaturverteilung in räumlich unbegrenzten Systemen
985
c) Zeitlich periodische Temperaturverteilung unterhalb der Erdoberfläche
987
Anwendungen zur Diffusion
989
a) Diffusionsgleichung
989
b) Diffusion einer Lösung in ein Lösungsmittel
991
Ausblick auf die nichtlinearen irreversiblen Prozesse
995
a) Aktualität der Berücksichtigung der nichtlinearen Phänomene
995
b) Prinzip minimaler Entropieproduktion bei Stationarität
997
c) Dissipative Strukturen
1000
5.8.1.
5.8.2.
5.8.3.
5.8.4.
5.8.5.
5.9.
5.9.1.
5.9.2.
5.9.3.
5.10.
5.10.1.
5.10.2.
5.10.3.
5.11.
5.11.1.
5.11.2.
5.11.3.
5.11.4.
5.11.5.
5.11.6.
5.11.7.
Inhaltsverzeichnis
23
Kapitel 6: Relativitätstheorie
1013
6.1.
6.1.1.
6.1.2.
1013
1013
6.2.
6.2.1.
6.2.2.
6.2.3.
6.2.4.
6.2.5.
6.2.6.
6.2.7.
6.2.8.
6.3.
6.3.1.
6.3.2.
6.3.3.
6.4.
6.4.1.
6.4.2.
6.5.
6.5.1.
6.5.2.
6.5.3.
6.5.4.
6.5.5.
6.5.6.
6.6.
6.6.1.
6.6.2.
6.6.3.
6.6.4.
Induktive Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie
Historische Hinweise zur Relativitätstheorie
Widersprüche zwischen der Newtonschen Mechanik und der Maxwellschen Elektromagnetik-Optik
Experimente im Vorfeld der Relativitätstheorie
Michelson-Versuch und Prinzip der Konstanz der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit .
Astronomische Aberration
Doppler-Effekt
Trouton-Noble-Versuch
Wienscher Versuch
Fizeauscher Mitführungsversuch
Sagnac-Versuch
Michelson-Gale-Versuch
Spezielles Relativitätsprinzip und Lorentz-Transformationen
Vorläufer der Speziellen Relativitätstheorie
Spezielles Relativitätsprinzip
Lorentz-Transformationen
a) Unterteilung der Lorentz-Transformationen
b) Gruppeneigenschaft der Lorentz-Transformationen
c) Korrespondenz zwischen der allgemeinen eigentlichen Lorentz-Transformation
und der Galilei-Transformation
d) Eigentliche Lorentz-Transformation mit beliebiger Geschwindigkeitsrichtung,
aber ohne Verdrehung der Dreibeine
e) Spezielle eigentliche Lorentz-Transformation
f) Infinitesimale Lorentz-Transformation
Minkowski-Raum
Vierdimensionalität der Raum-Zeit und Vierertensoren
a) Vierdimensionalität
b) Vierertensoren
c) Bewegungsregeln für die Tensorindizes
Lichtkegel im Vakuum
Einige kinematische Folgerungen aus der eigentlichen Lorentz-Transformation . .
Längenkontraktion
Zeitdilatation
Relativierung der Gleichzeitigkeit
Kausalität der Zeitfolge
Einsteinsches Additionstheorem der Geschwindigkeiten
Zwillingsparadoxon
Speziell-relativistische Elektromagnetik
Viererschreibweise der Maxwell-Theorie
a) Feldgleichungen und Kontinuitätsgleichung
b) Viererpotential
c) Elektromagnetischer Polarisationstensor
d) Metrischer Projektionstensor
e) Materialgleichungen
f) Konvektive und konduktive elektrische Viererstromdichte
Transformationsgesetze elektromagnetischer Größen
Elektromagnetisches Feld einer geradlinig-gleichförmig bewegten elektrischen
Punktladung
Li6nard-Wiechert-Potentiale
a) Allgemeine Theorie
b) Anwendung auf die geradlinig-gleichförmige Bewegung einer Punktladung . . .
1013
1016
1016
1021
1022
1023
1023
1024
1025
1025
1026
1026
1028
1029
1029
1033
1033
1037
1040
1041
1042
1042
1042
1044
1047
1047
1048
1049
1051
1052
1053
1053
1055
1057
1057
1057
1060
1061
1062
1062
1065
1066
1067
1068
1068
1072
24
Inhaltsverzeichnis
6.6.5.
6.7.
6.7.1.
6.7.2.
Wellengleichung im Vakuum
Speziell-relativistische Punktmechanik
Bewegungsgleichung
Veränderlichkeit der Masse, Masse-Energie-Relation
a) Veränderlichkeit der Masse und Tachyonen-Problem
b) Masse-Energie-Relation
Elektromagnetische Viererkraft
Kanonischer Apparat
a) Dreierformulierung
b) Viererformulierung
Dirac-Lorentzsche Bewegungsgleichung
Elektromagnetische Wechselwirkung zweier Punktladungen
Speziell-relativistische Kontinuumsmechanik
Bewegungsgleichung
Struktur des symmetrischen Energie-Impuls-Tensors
Minkowski-Tensor
Grenzen der Speziellen Relativitätstheorie
Ausblick auf die Allgemeine Relativitätstheorie
Leitgedanken zur Entdeckung der Allgemeinen Relativitätstheorie
Allgemeines Relativitätsprinzip
Einsteinsche Feldgleichungen der Gravitation und Bewegungsgleichungen
a) Einstein-Gleichungen
b) Bewegungsgleichungen für das Kontinuum und ein Testteilchen
Wichtige strenge Lösungen der Einstein-Gleichungen
a) Schwarzschild-Lösung
b) Kerr-Lösung
c) Friedman-Lösung
Wichtige Anwendungen der Einsteinschen Gravitationstheorie
a) Einstein-Effekte
b) Hafele-Keating-Experiment
c) Shapiro-Experiment
d) Quasare, Neutronensterne (Pulsare)
e) Schwarze Löcher
f) Gravitationswellen
g) Kosmologie
6.7.3.
6.7.4.
6.7.5.
6.7.6.
6.8.
6.8.1.
6.8.2.
6.8.3.
6.9.
6.10.
6.10.1.
6.10.2.
6.10.3.
6.10.4.
6.10.5.
1074
1075
1075
1078
1078
1079
1081
1081
1081
1085
1089
1090
1092
1092
1094
1095
1098
1099
1099
1102
1105
1105
1107
1108
1108
1109
1110
1112
1112
1114
1116
1117
1118
1119
1120
Kapitel 7: Nichtrelativistische Quantenmechanik
1123
7.1.
7.1.1.
7.1.2.
1123
1123
1124
1125
1125
1125
1125
1126
1126
1126
1126
1127
1127
1127
1127
7.1.3.
Induktive Einführung
Historische Hinweise (Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie)
Notwendigkeit der Quantentheorie
a) Plancksches Strahlungsgesetz
b) Stabilität der Atome
c) Photoelektrischer Effekt
d) Franck-Hertz-Versuch
e) Atomspektren
f) Radioaktiver Zerfall
g) Zwischenatomare und zwischenmolekulare Kräfte
h) Compton-Effekt
i) Interferenz von Elektronenstrahlen
j) Spin des Elektrons
Bohrsche halbklassische Quantenmechanik
a) Bohr-Sommerfeld-Quantisierung
Inhaltsverzeichnis
7.1.4.
7.2.
7.2.1.
7.2.2.
7.2.3.
7.3.
7.3.1.
7.3.2.
7.3.3.
7.4.
7.4.1.
7.4.2.
7.4.3.
7.4.4.
7.4.5.
7.5.
7.5.1.
7.5.2.
7.5.3.
7.5.4.
b) Quantisierung der Bewegung des linearen harmonischen Oszillators
c) Quantisierung der Kepler-Bewegung
Teilchenaspekt und Wellenaspekt von Quantenteilchen
a) De-Broglie-Beziehung
b) Schrödinger-Gleichung
Physikalischer Hilbert-Raum
Ket-Vektoren und Bra-Vektoren im Hilbert-Raum
a) Motivierung für den Begriff des Zustandsvektors im Hilbert-Raum
b) Ket-Raum
c) Bra-Raum
d) Skalarprodukt
e) Weitere Grundbegriffe
f) Dyadisches und mehrfaches Produkt
'
g) Physikalischer Hilbert-Raum
h) Produkt von Hilbert-Räumen
Operatoren im Hilbert-Raum
a) Motivierung für den Begriff des Operators im Hilbert-Raum
b) Axiomatisierung der Rechenregeln für Operatoren
c) Spezielle Operatoren
d) Assoziierte Operatoren
e) Innere Symmetrien von Operatoren
f) Operatorfunktionen
g) Differentiation von Operatoren
h) Sätze über Operatoren
Eigenwertproblem
a) Eigenwertgleichung
b) Sätze zum Eigenwertproblem
c) Vollständigkeit eines Orthonormalsystems
d) Fourier-Entwicklung
e) Sätze über Operatoren und vollständige Orthonormalsysteme
Transformationen im Hilbert-Raum .
Äquivalenztransformation
Unitäre Transformation
Infinitesimale unitäre Transformation
Wahrscheinlichkeitsdeutung und Messung in der Quantenmechanik
Observablen, Eigenwerte und Meßwerte
Wahrscheinlichkeitsdeutung und Meßprozeß
Erwartungswert
Übergangswahrscheinlichkeit
Physikalische Deutung des Satzes vom gemeinsamen Orthonormalsystem kommutierender Observablen
Grundgesetze und Grundbeziehungen der nichtrelativistischen Quantenmechanik
Heisenberg-Bild
a) Vertauschungsregeln
b) Bewegungsgleichung für die Operatoren
c) Bewegungsgleichungen für die Zustände
d) Vollständiger Satz kommutierender Observablen
e) Lagrange-Formalismus
Beliebiges Bild
a) Umrechnungsformel für einen Operatorausdruck
b) Umrechnungsformeln für Zustandsausdrücke
c) Bewegungsgleichungen in einem beliebigen Bild
Schrödinger-Bild
Dirac-Bild (Wechselwirkungsbild)
25
1129
1130
1133
1133
1136
1137
1137
1137
1139
1140
1141
1141
1143
1144
1144
1144
1144
1145
1146
1148
1148
1149
1150
1150
1151
1151
1152
1157
1157
1159
1161
1161
1163
1165
1167
1167
1167
1171
1172
1173
1174
1175
1175
1178
1182
1185
1186
1188
1188
1189
1189
1190
1194
26
Inhaltsverzeichnis
7.5.5.
Heisenbergsche Unschärferelationen
a) Ableitung der Unschärferelationen
b) Beispiele zu den Unschärferelationen
Weitere Interpretationsfragen der Quantenmechanik
Spektrum spezieller Observablen
a) Hamilton-Operator
b) Lageoperator und Impulsoperator
c) Diskretes Spektrum bei Symmetrien
Ehrenfestscher Satz
Symmetrie und Erhaltung
a) Kanonische Transformationen
b) Unitäre Transformationen
c) Infinitesimale Erzeugende für ein System von Quantenteilchen
d) Erhaltungssätze für ein System von Quantenteilchen
e) Symmetrietransformation für ein System von Quantenteilchen
Quantenmechanik in Nichtinertialsystemen
a) Übergang zwischen Inertialsystemen
b) Übergang von einem Inertialsystem zu einem Nichtinertialsystem
Quantenmechanik und Kovarianz
Anwendungsbeispiele zum Diracschen Bra-Ket-Formalismus
a) Eigenwertproblem beim linearen harmonischen Oszillator
b) Eigenwertproblem des Drehimpulsoperators
Darstellungen der Quantenmechanik
a) Bild und Darstellung
b) Diskrete und kontinuierliche Darstellungen durch Matrixschemata
c) Einige Sätze
Matrizenmechanik
Heisenbergs Zugang zur Matrizenmechanik
Matrizenmechanik für einheitliche Darsteller
Heisenbergsche Form der Matrizenmechanik
a) Grundgleichungen
b) Konservatives System
c) Linearer harmonischer Oszillator
Schrödingersche Wellenmechanik
Grundlagen
a) Schrödinger-Gleichung in der Ortsdarstellung
b) Hermitezität von Operatoren und Selbstadjungiertheit von Differentialoperatoren
c) Schrödinger-Gleichung in der Impulsdarstellung
d) Eigenwertgleichung für den Impulsoperator in der Ortsdarstellung
e) Eigenwertgleichung für den Lageoperator in der Impulsdarstellung
Schrödinger-Gleichung für ein System von Quantenteilchen
a) Zeitabhängige Schrödinger-Gleichung
b) Zeitfreie Schrödinger-Gleichung
c) Hamilton-Jacobi-Gleichung als Grenzfall der Schrödinger-Gleichung
d) Kontinuitätsgleichung für die Wahrscheinlichkeit
e) Wahrscheinlichkeitsinterpretation im Konfigurationsraum
f) Physikalische Forderungen an die Wellenfunktion sowie Grenzbedingungen . .
g) Allgemeine Aussagen über das Mehrteilchenproblem
h) Parität der Wellenfunktion
Anwendungsbeispiele zur Wellenmechanik
a) Kräftefreie Bewegung eines Teilchens
b) Teilchen im Kasten
c) Tunneleffekt
d) Zerfließen eines Wellenpaketes
7.5.6.
7.5.7.
7.5.8.
7.5.9.
7.5.10.
7.5.11.
7.5.12.
7.5.13.
7.6.
7.6.1.
7.6.2.
7.6.3.
7.7.
7.7.1.
7.7.2.
7.7.3.
1195
1195
1198
1200
1203
1203
1204
1209
1211
1213
1213
1223
1225
1227
1229
1231
1231
1232
1232
1234
1234
1238
1244
1244
1244
1246
1249
1249
1249
1252
1252
1254
1255
1261
1261
1261
1268
1270
1271
1274
1275
1275
1278
1278
1281
1284
1286
1288
1292
1293
1293
1295
1298
1304
Inhaltsverzeichnis
7.7.4.
7.7.5.
7.7.6.
7.7.7.
7.7.8.
7.7.9.
7.7.10.
7.7.11.
7.7.12.
7.7.13.
e) Linearer harmonischer Oszillator
f) Teilchen im kugelsymmetrischen Potentialfeld
g) Bahndrehimpuls eines im kugelsymmetrischen Potentialfeld befindlichen Teilchens
h) Räumlicher Rotator
i) Teilchen im Coulomb-Potential (Kepler-Problem)
j) Alkali-Spektren
k) Normaler Zeeman-Effekt
1) Diamagnetismus und Paramagnetismus
m) Teilchen im periodischen Potentialfeld (Energiebänder)
Nichtrelativistische Wellenmechanik bei Berücksichtigung des Spins der Quantenteilchen
a) Hamilton-Operator für ein Teilchen mit halbzahligem Spin
b) Hermitezität des Hamilton-Operators
c) Weitere Näherung des Hamilton-Operators
d) Pauli-Gleichung und Zweikomponenten-Gleichung mit Spin-Bahn-Kopplung .
e) Erhaltungsgrößen beim Einelektronproblem
f) Eigenwerte beim Einelektronproblem
g) Hamilton-Operator für das Mehrelektronen-Problem
h) Wellenfunktionen und Pauli-Prinzip
Schrödingersche Störungsrechnung
a) Allgemeine Gesichtspunkte
b) Fall ohne Entartung des ungestörten Problems
c) Fall mit Entartung des ungestörten Problems
d) Einige Besonderheiten der Schrödingerschen Störungsrechnung
e) Stark-Effekt als Anwendungsbeispiel (1.Näherung)
Diracsche Störungsrechnung
a) Allgemeine Theorie
b) System in einem Eigenzustand vor der Störung, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten
c) Konstante Störung während eines Zeitintervalls
d) Harmonische Störung während eines Zeitintervalls
Halbklassische Strahlungstheorie und Auswahlregeln
a) Allgemeine Gesichtspunkte
b) Induzierte (stimulierte) Emission
c) Spontane Emission
d) Linienbreite
Einige wellenmechanische Methoden
a) WKB-Methode
b) Variationsmethode nach Ritz und Hylleraas
c) Thomas-Fermi-Methode zur Behandlung des statistischen Atommodells . . . .
d) Hartree-Fock-Verfahren (Self-consistent-field-Methode)
Periodisches System der Elemente
a) Übersicht
b) Ionisierungsenergie
c) Charakteristisches Röntgenspektrum
Vektorgerüst der Drehimpulse in der Atomhülle
a) Einelektronproblem
b) Mehrelektronenproblem
c) Vektorgerüst gemäß der Russell-Saunders-Kopplung (LS-Kopplung)
Anomaler Zeeman-Effekt
Paschen-Back-Effekt
Chemische Bindung
a) Aufgabenstellung
b) H r Molekül
27
1308
1314
1318
1321
1322
1333
1336
1340
1344
1348
1348
1353
1354
1356
1358
1363
1366
1369
1372
1372
1373
1375
1377
1378
1381
1381
1383
1385
1387
1387
1387
1388
1392
1394
1396
1396
1399
1401
1403
1404
1404
1407
1407
1408
1408
1409
1410
1419
1420
1421
1421
1422
28
Inhaltsverzeichnis
c) Näherungsprozedur beim H2-Molekül
d) Diskussion der Energiekorrektur beim H2-Molekül
1424
1427
Kapitel 8: Einführung in die relativistische Quantenmechanik
1430
8.1.
8.1.1.
8.1.2.
8.1.3.
8.1.4.
8.1.5.
8.1.6.
8.2.
8.2.1.
8.2.2.
8.2.3.
8.2.4.
8.2.5.
1430
1430
1432
1433
1434
1434
1436
1441
1441
1442
1443
1446
1448
1448
1450
1451
1452
1455
1456
1456
1457
1459
1460
1462
1462
1462
1465
1468
1469
1471
1477
1477
8.2.6.
8.3.
8.3.1.
8.3.2.
8.4.
8.4.1.
8.4.2.
Klein-Gordon-Theorie
Aufstellung der Klein-Gordon-Gleichung
Zerlegung der Klein-Gordon-Gleichung
Eich-Phasen-Invarianz der Klein-Gordon-Gleichung
Kontinuitätsgleichung
Zeitfreie Klein-Gordon-Gleichung
Kepler-Problem für ein Klein-Gordon-Teilchen
Grundlagen der Dirac-Theorie der Bewegung des Spin-Elektrons
Einführende Bemerkungen
Clifford-Algebra
Dirac-Matrizen
Sätze zu den Cliffordschen Basiselementen (Dirac-Matrizen)
Dirac-Gleichung
a) Aufstellung der Dirac-Gleichung
b) Adjungierte Dirac-Gleichung
c) Kontinuitätsgleichung
d) Iterierte Dirac-Gleichung
e) Gordonsche Stromzerlegung
Transformationstheorie der Dirac-Gleichung
a) Eich-Phasen-Transformation
b) Eigentliche Lorentz-Transformation und Bispinortransformation
c) Bilineare Tensorbildungen (Kovarianten)
d) Bispinor-Transformationsmatrix bei infinitesimaler Lorentz-Transformation . .
Dirac-Theorie als Quantenmechanik des Elektrons
Quantenmechanische Grundlagen
a) Dirac-Theorie im Schrödinger-Bild
b) Dirac-Theorie im Heisenberg-Bild
c) Zitterbewegung des Elektrons
d) Drehimpulserhaltung im Zentralkraftfeld
e) Dirac-Theorie im Foldy-Wouthuysen-Bild
Zerlegung der Dirac-Gleichung
a) Zerlegung der Dirac-Gleichung in zwei Zweikomponenten-Gleichungen . . . .
b) Zerlegung der iterierten Dirac-Gleichung in zwei Zweikomponenten-Gleichungen
c) Zerlegung der Diracschen elektrischen Viererstromdichte
d) Übergang zum Diracschen Gleichungssystem
e) Spezialisierung des Diracschen Gleichungssystems auf ein konservatives Viererpotential
Anwendungen zur Diracschen Quantenmechanik des Elektrons
Ebene Elektronwelle
a) Lösung des Diracschen Gleichungssystems
b) Helizität
c) Orthonormalitätsrelation
d) Fourier-Entwicklung
e) Vollständigkeitsrelation
f) Projektionsmatrizen
g) Spezialisierung auf Ausbreitung in z-Richtung
Elektron im kugelsymmetrischen Potential
1478
1478
1479
1480
1481
1481
1481
1484
1488
1490
1491
1492
1494
1495
•
Inhaltsverzeichnis
8.4.3.
8.4.4.
8.5.
8.5.1.
8.5.2.
8.5.3.
8.5.4.
a) Separationsprozedur
b) Behandlung des Falles A
c) Behandlung des Falles B
Kepler-Problem für das Elektron
a) Eigenwertproblem für den Fall A
b) Eigenwertproblem für den Fall B
c) Zusammenfassung von Fall A und Fall B
Problem negativer Energien
Zweikomponenten-Näherung der Diracschen Quantenmechanik des Elektrons
nach der Eliminationsmethode
Aufbereitung des gekoppelten Zweikomponenten-Gleichungssystems
Näherungsprozedur
Zweikomponenten-Theorie bis zur 2.Ordnung
Elektrische Stromdichte und elektrische Ladungsdichte bis zur 2.Ordnung
29
1495
1500
1501
1501
1502
1504
1504
1505
1507
1507
1509
1511
1515
Kapitel 9: Einführung in die Feldtheorie
1517
9.1.
9.2.
9.2.1.
9.2.2.
9.2.3.
9.2.4.
9.2.5.
9.3.
9.3.1.
9.3.2.
9.3.3.
9.3.4.
9.3.5.
9.3.6.
9.3.7.
9.3.8.
9.3.9.
1517
1518
1518
1519
1520
1523
1525
1529
1529
1532
1534
1535
1535
1537
1538
1540
1541
1542
1543
1544
1546
1551
9.4.
9.5.
9.6.
9.7.
9.8.
9.8.1.
9.8.2.
9.9.
9.9.1.
9.9.2.
9.9.3.
9.9.4.
9.9.5.
Historische Anmerkungen
Lagrange-Hamilton-Apparat für klassische Felder
Einführende Gesichtspunkte
Hamilton-Prinzip
Lagrange-Gleichungen
Hamilton-Gleichungen
Poissonklammer-Formulierung des Hamilton-Apparates
Noether-Theorie für klassische Felder
Einführende Gesichtspunkte zu den infinitesimalen Transformationen
Substantielle und lokale Variation
Funktionsvariation
Totale Variation
Totale Variation der Lagrange-Dichte
Symmetrietransformationen
Lokale Erhaltungssätze
Symmetrischer Energie-Impuls-Tensor
Integrale Erhaltungssätze
a) Ladungserhaltung
b) Impuls-Energie-Erhaltung
c) Drehimpuls-Schwerpunkt-Erhaltung
Anwendung der Theorie auf die Newtonsche Mechanik
Anwendung der Theorie auf das Schrödinger-Feld
Anwendung der Theorie auf das Feldsystem: Klein-Gordon-Feld und MaxwellFeld
Anwendung der Theorie auf das Feldsystem: Dirac-Feld und Maxwell-Feld . . . .
Feldquantisierung . . . ."
Kanonische Quantisierung
Gesichtspunkte zur relativistischen Quantisierung
Quantisierung des Schrödinger-Feldes
Vertauschungsregeln
Fourier-Entwicklung
Minus-Quantisierung (Bosonfeld)
Plus-Quantisierung (Fermionfeld)
Feldquantisierung und Mehrteilchen-Quantenmechanik
a) Vakuum-Zustand
1554
1560
1565
1565
1568
1572
1572
1573
1577
1578
1579
1579
«
30
9.10.
9.10.1.
9.10.2.
9.10.3.
9.10.4.
9.11.
9.11.1.
9.11.2.
9.11.3.
9.11.4.
9.11.5.
9.12.
9.12.1.
9.12.2.
9.12.3.
9.13.
9.13.1.
9.13.2.
9.13.3.
9.13.4.
9.14.
9.14.1.
9.14.2.
Inhaltsverzeichnis
b) Einteilchen-Zustand
c) Zweiteilchen-Zustand
d) Mehrteilchen-Zustände und Fock-Raum
Quantisierung freier relativistischer Felder
Klein-Gordon-Feld
Dirac-Feld
Maxwell-Feld
Ausblick auf die Quantenelektrodynamik
Diskrete Symmetrien
Einführende Gesichtspunkte
Punktmechanik
a) Raumspiegelung
b) Zeitumkehr
Maxwell-Feld, Klein-Gordon-Feld, Dirac-Feld als klassische Felder
a) Raumspiegelung
b) Zeitumkehr
Quantenfelder
<<2Är-Theorem(Pauli-Lüders-Theorem)
Einführung in die Darstellungstheorie der Lorentz-Gruppe
Tensorielle und spinorielle Darstellungen
Bestimmung der endlich-dimensionalen Darstellungen
Clebsch-Gordan-Theorem
Elementarteilchen
Einführende Hinweise
Wechselwirkungen zwischen den Elementarteilchen
Systematisierung der Elementarteilchen
Quarks und Gluonen
Überblick über einige wichtige Gruppen in der Feldtheorie
Zusammenfassung früherer Ergebnisse
a) Komplexe Transformationen
b) Reelle Transformationen
c) Lorentz-Transformationen
Bedeutung spezieller Gruppen für die Feldtheorie
Kapitel 10: Statistische Physik
10.1.
10.1.1.
10.1.2.
10.1.3.
10.1.4.
10.2.
10.2.1.
10.2.2.
10.2.3.
1579
1582
1583
1583
1583
1586
1590
1592
1594
1594
1596
1596
1597
1597
1597
1598
1598
1600
1601
1601
1605
1608
1611
1611
1612
1615
1618
1620
1620
1620
1622
1623
1625
1627
Einführung
1627
Historische Hinweise
1627
Anliegen der Statistischen Physik
1627
Gesichtspunkte für die Einteilung der Statistischen Physik
1629
a) Klassisch-mechanische Systeme und quantenmechanische Systeme
1629
b) Gleichgewichts-Statistik und Nichtgleichgewichts-Statistik
1629
c) Wechselwirkungsfreie Teilchen und wechselwirkende Teilchen eines physikalischen Systems
1630
Gibbssche statistische Gesamtheit
1630
Grundlagen der Statistischen Physik klassisch-mechanischer Systeme
1631
Wichtige Grundbegriffe
1631
a) Phasenraum für klassisch-mechanische Teilchen
1631
b) Verteilungsfunktion
1632
c) Scharmittelwert
1633
d) Zeitlicher Mittelwert
1633
Liouville-Gleichung und Liouvillescher Satz
1634
Ergodenhypothese
*
1638
Inhaltsverzeichnis
10.2.4.
10.2.5.
10.3.
10.3.1.
10.3.2.
10.3.3.
10.3.4.
10.3.5.
10.4.
10.4.1.
10.4.2.
10.4.3.
10.4.4.
10.4.5.
10.4.6.
10.4.7.
10.5.
10.5.1.
10.5.2.
10.5.3.
10.6.
10.6.1.
10.6.2.
10.6.3.
10.6.4.
10.6.5.
10.6.6.
10.6.7.
10.6.8.
10.6.9.
Liouville-Operator und Evolutionsoperator
Kinetische Gleichungen
a) Ausgangspunkt
b) Boltzmannsche Stoßgleichung
c) Fokker-Planck-Gleichung und Landau-Gleichung
d) Master-Gleichung
Gibbssche Gleichgewichts-Statistik
Thermodynamische Wahrscheinlichkeit und Entropie, Boltzmann-Gleichung . . .
Kanonische Gesamtheit und kanonische Verteilung
a) Verteilungsfunktion und Zustandsintegral
b) Zustandsintegral und thermodynamische Zustandsgrößen
c) Allgemeine Aussagen über Fluktuationen (Schwankungen) additiver Größen
um ihre Mittelwerte
Makrokanonische Gesamtheit
Mikrokanonische Gesamtheit
Äquipartitionsgesetz als Anwendungsbeispiel
Boltzmann-Maxwellsche Gleichgewichts-Statistik
Mikrozustand und Makrozustand
a) Allgemeine Gesichtspunkte
b) Mikrozustand
c) Makrozustand
Thermodynamische Wahrscheinlichkeit
Gleichgewichtsverteilung als wahrscheinlichste Verteilung
Zustandssumme und thermodynamische Zustandsgrößen
Grenzwerte der Gleichgewichtsverteilung für T—* 0 und T—»°°
Fluktuationen der Verteilung
Teilchengemisch
Anwendungen zur Boltzmann-Maxwell-Statistik
Barometrische Höhenformel, Sedimentationsgleichgewicht
Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung in einem idealen Gas
Zustandsgieichung für das ideale Gas und das ideale Gasgemisch
Grundlagen der Statistischen Physik quantenmechanischer Systeme
Reiner Zustand und gemischter Zustand
Dichteoperator (statistischer Operator)
Von-Neumann-Gleichung (Liouville-Gleichung) für den Dichteoperator
Beschreibung physikalischer Größen vermöge des Dichteoperators
a) Mittelwert
b) Übergangswahrscheinlichkeit
Dichteoperator und Meßprozeß
Reine Gesamtheit
Dichteoperator in der Thermodynamik
a) Entropie
b) Entropieänderung bei einer Messung
c) Dichteoperator im statistischen Gleichgewicht
d) Entropie und thermodynamische Wahrscheinlichkeit im statistischen Gleichgewicht
e) Wahrscheinlichste Verteilung und quantenstatistische kanonische Verteilungsformel
f) Zustandssumme und thermodynamische Zustandsgrößen für die wahrscheinlichste Verteilung
g) Dichteoperator und thermodynamische Zustandsgrößen
h) Grenzwerte der wahrscheinlichsten Verteilung für T—* 0 und T—* °°
Ideales Gasgemisch
Additivität extensiver thermodynamisch-statistischer Größen
31
1639
1642
1642
1643
1644
1645
1646
1646
1648
1648
1652
1655
1657
1658
1659
1663
1663
1663
1664
1665
1665
1668
1670
1673
1674
1676
1680
1680
1681
1684
1687
1687
1689
1692
1693
1693
1695
1696
1697
1697
1697
1698
1698
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1708
32
Inhaltsverzeichnis
10.6.10.
Spezielle quantenstatistische Verteilungen
a) Allgemeine Gesichtspunkte
b) Bose-Einstein-Verteilung . . .
c) Fermi-Dirac-Verteilung
Quantenstatistiken auf der Basis der Abzählmethodik
Mikrozustand und Makrozustand, thermodynamische Wahrscheinlichkeit
Gleichgewichtsverteilung als wahrscheinlichste Verteilung
Bose-Einstein-Statistik
Verteilungsformel und thermodynamische Größen
Ideales Bose-Gas
Gasentartung und Bose-Einstein-Kondensation
Supraleitung und Suprafluidität
Boltzmann-Maxwell-Statistik als Grenzfall der Bose-Einstein-Statistik
Fermi-Dirac-Statistik
Verteilungsformel und thermodynamische Größen
Ideales Fermi-Gas
a) Allgemeine Theorie
b) Näherung für hohe Entartung
c) Molwärme
d) Fermi-Energie und Fermi-Fläche
Stochastik und Dissipations-Fluktuations-Theorie
Stochastik
a) Stochastische Prozesse . .
b) Markovsche Prozesse und Markovsche Ketten
Relaxationsvorgänge
Theorie der zeitlichen Korrelationen von Schwankungen
a) Allgemeine Theorie
b) Schwankungen nach Störeinflüssen
c) Näherung für kleine Störeinflüsse
Fluktuations-Dissipations-Theorem
Brownsche Bewegung
Thermisches Stromrauschen
Langevin-Kraft
Phänomen der Irreversibilität
Shannon-Entropie
10.7.
10.7.1.
10.7.2.
10.8.
10.8.1.
10.8.2.
10.8.3.
10.8.4.
10.8.5.
10.9.
10.9.1.
10.9.2.
10.10.
10.10.1.
10.10.2.
10.10.3.
10.10.4.
10.10.5.
10.10.6.
10.10.7.
10.11.
10.12.
Kapitel 11: Theorie der Strahlung von Körpern
11.1.
11.1.1.
11.1.2.
11.1.3.
11.1.4.
11.2.
11.3.
11.4.
11.4.1.
11.4.2.
11.5.
11.5.1.
11.5.2.
1711
1711
1713
1714
1715
1716
1720
1724
1724
1726
1728
1729
1730
1731
1731
1733
1733
1735
1740
1740
1743
1743
1744
1744
1745
1747
1747
1750
1753
1754
1760
1764
1765
1769
1772
1774
Einführung
1774
Historische Hinweise
1774
Problemstellung
1774
Wichtige strahlungstheoretische Begriffe
1775
Strahlungdruck
1779
Kirchhoffscher Satz
1780
Thermodynamische Begründung des Stefan-Boltzmannschen Strahlungsgesetzes . 1782
Plancksches Strahlungsgesetz
1783
Hohlraumstrahlung als Photonengas
1783
Einsteins Überlegungen zum Planckschen Strahlungsgesetz
1786
Konsequenzen des Planckschen Strahlungsgesetzes
1789
Wiensches Verschiebungsgesetz
1789
Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz
1790
Inhaltsverzeichnis
11.5.3.
33
Wiensches Strahlungsgesetz und Rayleigh-Jeanssches Strahlungsgesetz als Näherungen
1792
a) Wiensches Strahlungsgesetz
1792
b) Rayleigh-Jeanssches Strahlungsgesetz
1793
Kapitel 12: Theorie von Materialeigenschaften
1794
12.1.
12.1.1.
1794
1794
1794
1796
1801
1801
1804
1805
1806
1806
1809
1809
1810
1813
1815
1815
1815
1816
1816
1817
1818
1820
1821
12.1.2.
12.1.3.
12.2.
12.2.1.
12.2.2.
12.2.3.
12.2.4.
12.2.5.
12.2.6.
12.2.7.
12.3.
12.3.1.
12.3.2.
12.3.3.
12.3.4.
12.3.5.
12.3.6.
Gase
Kinetische Gastheorie
a) Gasdruck
b) Stoßzahl und mittlere freie Weglänge
Transportphänomene .
a) Boltzmannsche Transportgleichung
b) Viskosität
c) Wärmeleitfähigkeit
d) Diffusivität
Plasmen
Flüssigkeiten
Allgemeine Gesichtspunkte
Idee der Clusterentwicklung
Radiale Verteilungsfunktion
Zwischenmolekulare Wechselwirkungskräfte
a) Dipol-Dipol-Wechselwirkung
b) Induktions-Wechselwirkung
c) Dispersions-Wechselwirkung
d) Überlagerung von Anziehungs- und Abstoßungskräften
Langevinsche Theorie der Orientierungspolarisation
a) Paramagnetische Suszeptibilität
b) Paraelektrische Suszeptibilität
Transportphänomene
a) Elektrisch leitende Flüssigkeit in einem elektromagnetischen und gravitativen
Feld
. .
b) Spezialisierung auf den stationären Fall
c) Spezialisierung auf den optischen Fall
Einführung in die Theorie der starken Elektrolyte
a) Physikalische Grundgedanken
b) Berechnung der interionischen Wechselwirkungsenergie
Festkörper
Molekulare Polarisierbarkeit
'. ,
a) Lorentzsches inneres elektrisches Feld
b) Clausius-Mossotti-Formel und Lorentz-Lorenz-Formel für die molekulare Polarisierbarkeit
Elektrische Leitfähigkeit
Wärmeleitfähigkeit
Debye-Theorie der spezifischen Wärme
Dispersion und Absorption
a) Allgemeine klassische Theorie
b) Metallische Medien
c) Dispersion und Absorption im Magnetfeld
d) Kramers-Kronig-Relationen
Kristalliner Festkörper
a) Gitter und reziprokes Gitter
b) Energiebänder
3 Schmutzer, Teil I
1821
1824
1828
1833
1833
1834
1837
1838
1838
1841
1842
1845
1847
1853
1853
1858
1859
1862
1867
1867
1871
34
Inhaltsverzeichnis
c) Gitterschwingungen
d) Quasiteilchen
1872
1879
Kapitel 13: Einführung in einige Spezialgebiete
1881
13.1.
13.1.1.
13.1.2.
13.1.3.
13.1.4.
1881
1881
1883
1885
1887
1887
1889
1890
1892
1894
1894
1899
1900
1901
1902
1906
1910
1910
1911
1911
1914
1921
1921
1924
1928
1934
1934
1936
1937
1939
1940
1940
1941
1943
1943
1944
1944
1944
1945
1949
13.1.5.
13.2.
13.2.1.
13.2.2.
13.2.3.
13.3.
13.3.1.
13.3.2.
13.4.
13.4.1.
13.4.2.
13.5.
13.5.1.
13.5.2.
13.5.3.
13.5.4.
13.6.
13.6.1.
13.6.2.
13.7.
13.7.1.
13.7.2.
13.7.3.
13.7.4.
Beschleuniger
Aufstellung der Bewegungsgleichungen
Ebene Bewegung bei konstantem Magnetfeld
Zyklotron und Synchrozyklotron
Betatron
a) Maxwell-Gleichungen
b) Bewegung auf dem Sollkreis
c) Bewegung nahe dem Sollkreis
Synchrotron
Magnetohydrodynamik
Grundgleichungen
Eingefrorene Magnetfelder
Magnetohydrodynamische Wellen
Phänomenologische Theorie der Supraleiter
London-Theorie
Ginzburg-Landau-Theorie
Nichtlineare Optik und Laser
Nichtlineare optische Vorgänge
Laser
a) Entwicklung und Anwendung des Lasers
b) Theoretische Grundbegriffe
Streutheorie
Klassisch-mechanische Streutheorie (Rutherford-Streuung)
Quantenmechanische Streutheorie (Bornsche Näherung)
Streuoperator
Inverses Streuproblem und Bäcklund-Transformation
a) Einführende Gesichtspunkte
b) Sinus-Gordon-Gleichung
c) Korteweg-de Vries-Gleichung
d) Gelfand-Levitan-Marchenko-Gleichung
Chaotische Bewegung
Allgemeine Gesichtspunkte
Störung eines integrablen Systems
Zerstörungsfreie Quantenmessung (quantum nondemolition measurement) . . . .
Motivation
QND-Observablen und QND-Messung
Zwei Beispiele
a) Kräftefreies Teilchen
b) Linearer harmonischer Oszillator
Glauber-Zustände (kohärente Zustände)
Literaturverzeichnis
1956
Namen-und Sachverzeichnis
1961
Seitenangabe für die Abbildungen und Tabellen
2004
Herunterladen