07 Konsumenten- und Produzentenrente

Werbung
Konsumenten- und Produzentenrente
1.
Angebot und Nachfrage
Die Angebotskurve bzw. -gerade verläuft von links unten nach rechts oben. Die
Nachfragekurve bzw. -gerade verläuft von links oben nach rechts unten. Beim
Schnittpunkt der beiden Kurven bzw. Geraden besteht ein Marktgleichgewicht (mit
P* und Q*).
Preis (P)
Angebot
P*
Nachfrage
Menge (Q)
Q*
2.
Konsumenten- und Produzentenrente
Beide Seiten, die Anbieter und die Nachfrager, profitieren von einer solchen Marktsituation. Der Marktpreis P* ist nämlich für alle Marktteilnehmer gegeben. Es gibt
nun Nachfrager, die bereit wären, einen höheren als den Marktpreis zu zahlen.
Diese Nachfrager ziehen aus dieser Marktsituation einen Nutzen, den man Konsumentenrente nennt. Auch gibt es Anbieter, die bereit wären, weniger als den
Marktpreis zu erzielen. Den Nutzen, den diese Anbieter aus einem höheren Marktpreis P* ziehen, nennt man Produzentenrente. Damit entsteht auf Grund des
Marktes für Anbieter und Nachfrager eine win-win-Situation. Die Konsumenten- und
die Produzentenrente lassen sich grafisch zeigen (jeweils das angezeigte Dreieck).
Preis
Konsumentenrente
Angebot
P*
Produzentenrente
Nachfrage
Menge
RENTEN.DOC
Seite 1 (von 3)
Stand 10. März 2010
3.
Auswirkungen einer Konsumsteuer auf die beiden Renten
Nehmen wir an, dass der Staat neu eine Konsumsteuer (CHF x je Mengeneinheit) erhebt,
abzuliefern durch die Anbieter. Welches sind die Auswirkungen auf die Konsumentenund die Produzentenrente?
3.1.
Situation vor der Einführung der Steuer
Preis
Angebot
Konsumentenrente
P*
Nachfrage
Produzentenrente
Menge
3.2.
Situation nach der Einführung der Steuer
Angebot 2
(mit Steuer)
Preis
Konsumentenrente
Angebot 1 (vor Steuer)
Preis
mit Steuer
Nettoerlös
Produzentenrente
Nachfrage
Menge
Steuererträge
Wohlfahrtsverlust (dead-weight-loss)
RENTEN.DOC
Seite 2 (von 3)
Stand 10. März 2010
Folgerungen:
•
Die Besteuerung geht einmal zulasten der Konsumenten- und der
Produzentenrente: Beide werden durch die Besteuerung kleiner.
•
Ein Teil der verlorenen Renten stellen die Steuereinnahmen des Staates dar.
•
Ein weiterer Teil der verlorenen Renten fällt niemandem zu. Er ist definitiv
verloren und stellt damit einen volkswirtschaftlichen Verlust dar (sog. deadweight-loss).
RENTEN.DOC
Seite 3 (von 3)
Stand 10. März 2010
Herunterladen