TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Ferienkurs Analysis 1 WS 08/09 2. Übungsblatt Elisabeth Brunner Hannah Jörg Themen: • Folgen reeller Zahlen Eine reellwertige ist eine Abbildung a : N → R. Bezeichnung: (an )n∈N Beschränktheit: Eine Folge (an )n∈N heiÿt nach oben (bzw. nach unten) beschränkt, falls eine Zahl c ∈ R existiert, so dass: an ≤ c ∀n ∈ N (bzw. an ≥ c ∀n ∈ N) Monotonie: Eine Folge (an )n∈N heiÿt: - monoton wachsend, falls an ≤ an+1 ∀n ∈ N - streng monoton wachsend, falls an < an+1 ∀n ∈ N - monoton fallend, falls an ≥ an+1 ∀n ∈ N - streng monoton fallend, falls an > an+1 ∀n ∈ N Konvergenz: Eine Folge (an )n∈N heiÿt konvergent (gegen eine Zahl c ∈ R), falls Folge ∀ > 0 ∃N = N () ∈ N : |an − c| < ∀n ≥ N Sei (an )n∈N eine Folge und n0 < n1 < n2 < n3 ... eine aufsteigende Folge natürlicher Zahlen, dann heiÿt k 7→ ank Teilfolge von (an )n∈N . Häufungspunkt: Ein Punkt h ∈ R heiÿt Häufungspunkt der Folge (an )n∈N , falls es zu jedem > 0 unendlich viele n ∈ N gibt mit: |an − h| < Bolzano-Weierstrass: Jede beschränkte Folge (an )n∈N besitzt mindestens eine konvergente Teilfolge bzw. mindestens einen Häufungspunkt. Teilfolge: • Konvergenzkriterien Monotoniekriterium: (an )n∈N beschränkt und monoton ⇒ (an )n∈N konvergent. Einschlieÿungskriterium: Es gebe (bn )n∈N und (cn )n∈N , so dass bn ≤ an ≤ cn ∀n ∈ N. Dann ist (an )n∈N konvergent und limn→∞ an = limn→∞ bn = limn→∞ cn . Cauchy-Kriterium: (an )n∈N ist konvergent ⇔ (an )n∈N Cauchyfolge, das heiÿt: Zu jedem > 0 ∃N = N () ∈ N, so dass |an − am | < ∀n, m ≥ N Aufgabe 2.1. (i) Prüfe angegebene Folgen auf: Beschränktheit, Monotonie, Konvergenz. Im Fall der Konvergenz gebe den Grenzwert an. (−1)n , cn = αn wobei α ∈ R ein Parameter , n nπ 1 n 1 n+1 1000n dn = 1 + , en = 1 + , fn = sin , gn = . n n 2 n! an = n, bn = (ii) Berechne durch Einschränkung mittels konvergenter Folgen den Grenzwert der Folge: n2 sin 2nπ + n ln(n) 7 an = . 2 (n + 1)(2n − 1) (iii) Beweise dass die rekursiv denierte Folge (an )n∈N : a1 = 1, an+1 = √ 1 + an für n ∈ N, konvergiert und nde ihren Grenzwert. Aufgabe 2.2. Finde Häufungspunkte und konvergente Teilfolgen der angegebenen Folgen: nπ an = sin 6 , n2 +n ln(n) π , bn = (−1)n sin (n+1)(2n−3) 2 1 n cn = (−1)n 1 + 4n dn = (−1)n−1 2 + n3 Aufgabe 2.3. Prüfe auf Konvergenz: an = cos(1!) cos(2!) cos(n!) + + ··· + 1·2 2·3 n · (n + 1) Aufgabe 2.4. Konstruiere eine surjektive Abbildung a : N → Q, bzw. eine Folge, die alle rationalen Zahlen enthält. Was sind die Häufungspunkte dieser Folge? Aufgabe 2.5. Es seien a, b ∈ R beliebig und (xn )n∈N die Folge gegeben durch folgende Rekursionsformel: x1 = a, x2 = b, xn = (a) Zeige, dass für alle n ≥ 2 gilt: xn+1 − xn = (b − a) · − 12 n−1 (b) Berechne den Grenzwert von xn xn−1 +xn−2 2 für n = 3, 4....