Universität Würzburg Mathematisches Institut Prof. Dr. Jörn Steuding Florian Stefan 1 Ausgabe: 21. April 2009 Abgabe: 28. April 2009 Übung zur Algebraischen Zahlentheorie √ Aufgabe 1.1 (4 Punkte). Zeigen Sie, dass Z[ −5] nicht faktoriell ist. Hinweis: Wenden Sie den komplexen Betrag auf reduzible Elemente an. Aufgabe 1.2 (3 Punkte). Seien L|K und M |L endliche Erweiterungen von Körpern. Zeigen Sie: M |K ist ebenfalls eine endliche Körpererweiterung und es gilt [M : K] = [M : L][L : K]. Aufgabe 1.3 (3 Punkte). Seien α, β komplexe Zahlen, so dass α + β und αβ algebraische Zahlen sind. Zeigen Sie, dass α eine algebraische Zahl ist. Aufgabe 1.4 (5 Punkte). Seien K|Q und L|K endlich. Zeigen Sie ohne Verwendung des Hauptsatzes der Galois-Theorie: Die Erweiterung L|K enthält nur endlich viele Zwischenkörper. Aufgabe 1.5 (3 Punkte). Sei K ein Zahlkörper und α ∈ K invariant unter allen Einbettungen σ ∈ Hom(K, C). Zeigen Sie, dass α rational ist. Aufgabe 1.6 (6 Punkte). α1 , . . . , αn ∈ C sämtliche Nullstellen des PnSeien n−i n ∈ Q[X]. Polynoms f (X) = X + i=1 ci X a) Definieren Sie die elementarsymmetrischen Polynome s1 , . . . , sn in dem Ring Q[X1 , . . . , Xn ] und formulieren Sie den zugehörigen Hauptsatz. Begründen Sie: Es gibt ein Polynom ∆ über Q mit Y ∆(s1 , . . . , sn ) = (Xi − Xj )2 . i<j b) Sei ∆(f ) = ∆(−c1 , c2 , . . . , (−1)n cn ). Zeigen Sie: n Y Y 2 n(n−1)/2 ∆(f ) = (αi − αj ) = (−1) f 0 (αi ). i<j i=1 Hinweise: Alle Aussagen müssen unter Verwendung von Ergebnissen aus Vorlesung oder Übung hinreichend begründet werden. Die Übungsblätter müssen einzeln bearbeitet und in der Vorlesung abgegeben werden. Alle Ringe seien kommutativ mit Einselement. 1