Metabolisches Syndrom - eine (neue) Frauenkrankheit?

Werbung
Metabolisches Syndrom
– eine (neue) Frauenkrankheit ?
Priv. Doz. Dr. Sven Diederich
Metabolisches Syndrom – eine (neue) Frauenkrankheit ?
1. Definition, Prävalenz
2. Pathophysiologie
3. Diagnostik
4. Therapie
Definition des Metabolischen Syndroms
durch die International Diabetes Federation (2005)
Bauchumfang
> 80 cm ♀, 94 cm ♂
plus mindestens zwei der folgenden Faktoren:
1.
Nüchtern-Triglyzeride > 150 mg/dl (> 1,7 mmol/L)
oder Behandlung einer Triglyceridämie
2.
HDL-Cholesterin ♀ < 50 mg/dl (< 1,29 mmol/L)
♂ < 40 mg/dl (< 1,04 mmol/L)
oder Behandlung einer Cholesterinstoffwechselstörung
3.
Blutdruck > 130 mmHg systolisch
und/oder > 85 mmHg diastolisch
oder antihypertensive Behandlung
4.
Nüchternglukose > 100 mg/dl (> 5,6 mmol/L)
oder nachgewiesener/behandelter Typ 2 Diabetes
Hanefeld et al., Der Internist 2007; 48:117-25
Metabolisches Syndrom, Abdominelle Adipositas:
Zahlreiche Definitionen, ethnische Unterschiede
Alberti et al.: Harmonizing the Metabolic Syndrome. Circulation 2009; 120: 1640-45.
Metabolisches Syndrom:
Prävalenzdaten nicht vergleichbar
Taille: > 102
> 88
> 94
> 80
Alberti et al.: Harmonizing the Metabolic Syndrome. Circulation 2009; 120: 1640-45.
Intraabdominelles Fett entscheidend
Unterrand der letzten Rippe
Messung
in der Mitte
Höchster Teil des Beckenkamms
Hauner et al.: Übergewicht, Adipositas und erhöhter Taillenumfang. Dtsch Aerzteblatt 2008; 105: 827-33.
Intraabdominelles Fett entscheidend
Unterrand der letzten Rippe?
Messung
wo?
Messung
wo?
Höchster Teil des Beckenkamms?
…viel „gutes“ subcutanes Fett.
Unterschied Taillenumfang versus BMI
Hauner et al.: Übergewicht, Adipositas und erhöhter Taillenumfang. Dtsch Aerzteblatt 2008; 105: 827-33.
Unterschied Taillenumfang versus BMI
Fazit:
Nicht wenige haben noch normalen bzw. übergewichtigen BMI,
aber „pathologische“ Taille.
Hauner et al.: Übergewicht, Adipositas und erhöhter Taillenumfang. Dtsch Aerzteblatt 2008; 105: 827-33.
Prävalenz des Metabolischen Syndroms:
Eine Frauen- und Männerkrankheit
Moebus et al.: Regional unterschiedliche Prävalenz des metabolischen Syndroms.
Dtsch Aerzteblatt 2008; 105: 207-213.
50 – 75 %
„Pathologische“
Taille
Metabolisches
Syndrom
Metabolisches Syndrom – eine (neue) Frauenkrankheit ?
1. Definition, Prävalenz
2. Pathophysiologie
3. Diagnostik
4. Therapie
Relatives Risiko in %
Abdominale Adipositas erhöht das Risiko
für einen Typ-2-Diabetes
24
20
16
12
8
4
0
<71
71–75,9
76–81
81,1–86
86,1–91
91,1–96,3
>96,3
Taillenumfang (cm)
Nurses health study. Carey VF et al., Am J Epidemiol. 1997;145:614-619
Abdominale Adipositas – wichtiger ursächlicher
Faktor für den Herzinfarkt
Kardiometabolische Risikofaktoren für Westeuropa
(InterHeart Study)
Odds Ratio Myokardinfarkt
5,0
4,50
4,29
4,0
3,76
3,0
2,22
2,0
1,0
0,0
Abdominale
Adipositas
Hypertonie
Abnorme
Lipide
Diabetes
Yusuf et al., Lancet. 2004; 364: 937-352
Zusammenhang: Taillenumfang ↔ Insulinresistenz
Glucose
mg/dl
200
1
150
100
1
1
Insulin
75
1
1
1
1
1
mU/L
250
50
25
50
0
0
60
120
Zeit (min)
180
0
Normalgewichtig
Adipös mit wenig intraabdominellem Fettanteil
Adipös mit hohem intraabdominellem Fettanteil
0
60
120
Zeit (min)
180
Metabolisches Syndrom ≈ Insulinresistenzsyndrom
Bauchumfang
> 80 cm ♀, 94 cm ♂
plus mindestens zwei der folgenden Faktoren:
1.
Nüchtern-Triglyzeride > 150 mg/dl (> 1,7 mmol/L)
oder Behandlung einer Triglyceridämie
2.
HDL-Cholesterin ♀ < 50 mg/dl (< 1,29 mmol/L)
♂ < 40 mg/dl (< 1,04 mmol/L)
oder Behandlung einer Cholesterinstoffwechselstörung
3.
Blutdruck > 130 mmHg systolisch
und/oder > 85 mmHg diastolisch
oder antihypertensive Behandlung
4.
Nüchternglukose > 100 mg/dl (> 5,6 mmol/L)
oder nachgewiesener/behandelter Typ 2 Diabetes
Hanefeld et al., Der Internist 2007; 48:117-25
Insulinresistenzsyndrom als Vorläufer des Typ 2 Diabetes
Beginn des Diabetes
350
Postprandiale
Glukose
300
Glukose
(mg/dL)
250
Nüchternglukose
200
150
100
Relative Funktion
(% des Normalen)
50
250
Diabetes Diagnose
Diabetesrisiko
200
Insulinresistenz
150
100
50
0
-15
Prädiabetes
Metabolisches Syndrom
-10
-5
0
Insulinsekretion
Betazelldysfunktion
5
10
15
20
25
Pearson, Powers, Diabetes Educator 2006, 32 (Suppl.): 19S-28S; Kendall & Bergenstal. International Diabetes Center. 2003
30
Jahre
17
Insulinresistenzsyndrom als Hauptursache des PCO-Syndroms
Heutling et al.: Das polyzystische Ovarsyndrom – Prototyp eines kardiometabolischen Syndroms.
Internist 2007; 48: 144-153.
Kooperation Gynäkologe – Internist dringlich
PCOS  T2DM
Legro et al. 1999 JCEM 84:165-169
pGT
31%
T2DM  PCOS
Peppard et al. 2001 Diab Care 24:1050
PCOS
27 %
8%
T2DM
Sam, Dunaif: Polycystic ovary syndrome – Syndrome XX? TEM 2003; 14: 365-70.
Metabolisches Syndrom – eine (neue) Frauenkrankheit ?
1. Definition, Prävalenz
2. Pathophysiologie
3. Diagnostik
4. Therapie
Diabetes mellitus - Definition
The Expert Committee on the Diagnosis and Classification of Diabetes Mellitus
Diabetes Care, 1997; 20: 1183-1197
 Diabetes-typische Symptome und
Gelegenheits-Blutzucker ≥ 200 mg/dl (11.1 mmol/l)
oder
 Nüchtern-Blutzucker ≥ 126 mg/dl (7.0 mmol/l)
oder
 2-Std-Blutzucker ≥ 200 mg/dl (11.1 mmol/l) im oGTT
oder
 HbA1c ≥ 6,5 %
Diabetes-typische Symptome: Polyurie, Polydipsie oder unklare Gewichtsabnahme
Gelegenheits-Blutzucker: Unabhängig von Tageszeit und Zeit der letzten Mahlzeit
Blutzucker: Glukose-Konzentration im Plasma
Nüchtern-BZ: Letzte Mahlzeit mindestens 8 Std vor BZ-Bestimmung
oGTT: Durchführung nach WHO-Kriterien
Oraler Glucosetoleranztest = OGTT
Glucose [mg/dl]
Abnormer
NüchternBlutzucker
Pathologische
GlucoseToleranz
250
200
150
100
100
125
1
1
Salley et al.: POSITION STATEMENT:
Glucose Intolerance in Polycystic Ovary Syndrome –
A Position statement of the Androgen Excess Society.
JCEM 2007; 92: 4546-56.
140
199
„Jede PCO-Patientin……
……….Wiederholung alle 2 Jahre.“
50
0
0
60
120
Zeit (min)
180
Oraler Glucosetoleranztest = OGTT
Pathologische
GlucoseToleranz
250
200
150
100
100
125
1
1
DM 2
Glucose [mg/dl]
Glucose [mg/dl]
Abnormer
NüchternBlutzucker
140
199
200
150
0
0
180
>
1
1
200
1
126
100
50
60
120
Zeit (min)
>
250
50
0
DM 2
0
60
120
Zeit (min)
Salley et al.: POSITION STATEMENT: Glucose Intolerance in Polycystic Ovary Syndrome –
A Position statement of the Androgen Excess Society. JCEM 2007; 92: 4546-56.
180
Oraler Glucosetoleranztest = OGTT (mit Insulinbestimmung)
Glucose
mg/dl
200
1
150
100
<
1
Insulin
75
<
1
180
<
<
mU/L
250
140
100
30
50
<
25
<
20
HOMA
50
0
0
60
120
Zeit (min)
180
Salley et al.: POSITION STATEMENT:
Glucose Intolerance in Polycystic Ovary Syndrome –
A Position statement of the Androgen Excess Society.
JCEM 2007; 92: 4546-56.
0
0
60
120
Zeit (min)
180
Nüchtern-Glucose und –Insulin: HOMA
Metabolisches Syndrom – eine (neue) Frauenkrankheit ?
1. Definition, Prävalenz
2. Pathophysiologie
3. Diagnostik
4. Therapie
Intensive Lifestyle-Intervention
schlägt jedes Medikament
Diabetes Prevention Program Research Group. N Engl J Med 2002;346:393-403
Metabolisches Syndrom ≈ Insulinresistenzsyndrom
Bauchumfang
> 80 cm ♀, 94 cm ♂
plus mindestens zwei der folgenden Faktoren:
1.
Nüchtern-Triglyzeride > 150 mg/dl (> 1,7 mmol/L)
oder Behandlung einer Triglyceridämie
2.
HDL-Cholesterin ♀ < 50 mg/dl (< 1,29 mmol/L)
♂ < 40 mg/dl (< 1,04 mmol/L)
oder Behandlung einer Cholesterinstoffwechselstörung
3.
Blutdruck > 130 mmHg systolisch
und/oder > 85 mmHg diastolisch
oder antihypertensive Behandlung
4.
Nüchternglukose > 100 mg/dl (> 5,6 mmol/L)
oder nachgewiesener/behandelter Typ 2 Diabetes
Hanefeld et al., Der Internist 2007; 48:117-25
Verbesserung der Insulinresistenz hat positiven Einfluss
auf alle Faktoren des Metabolischen Syndroms
Glucose
mg/dl
200
1
150
100
1
1
Insulin
75
1
1
1
1
1
mU/L
250
50
25
50
0
0
60
120
Zeit (min)
180
0
Normalgewichtig
Adipös mit wenig intraabdominellem Fettanteil
Adipös mit hohem intraabdominellem Fettanteil
0
60
120
Zeit (min)
180
Verbesserung der Insulinresistenz hat positiven Einfluss
auf “Insulinreserve”, verzögert Diabetes-Manifestation
Beginn des Diabetes
350
Postprandiale
Glukose
300
Glukose
(mg/dL)
250
Nüchternglukose
200
150
100
Relative Funktion
(% des Normalen)
50
250
Diabetes Diagnose
Diabetesrisiko
200
150
Insulinresistenz
100
50
0
-15
Prädiabetes
Metabolisches Syndrom
-10
-5
Insulinsekretion
Betazelldysfunktion
0
5
10
15
20
25
30
Jahre 30
Therapie des DM2/Metabolischen Syndrom: Stufe 1
Orale Antidiabetika
Biguanide: Metformin
Glucophage, Siofor, Diabetase
Wirkung :
Hemmung der Glukoseproduktion der Leber und
erhöhte Glukoseaufnahme in Muskel, Insulinresistenz
Wirksamkeit: HbA1c 1,2% ; Nüchtern Blutglukose 30 – 80 mg/dl ,
postprandiale Blutglukose 60 – 130 mg/dl ;
Triglyceride 0 - 30% ; HDL 0 - 17 %
Orale Antidiabetika
Biguanide: Metformin
Glucophage, Siofor, Diabetase
Nebenwirkung: Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfälle;
Keine Hypoglykämie; (Laktatazidose)
Relative Kontraindikationen:
„Situationen mit Ischämien, Azidosen“;
Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, COPD, pAVK
Absetzen:
perioperativ, vor Kontrastmittelgabe;
Diäten unter 800 kcal/Tag
Dosierung:
Beginn mit 1 x 500 mg, Ziel 2 x 1000 mg
(Höchstdosis 3000 mg/Tag),
morgens und abends vor oder nach dem Essen
Holstein, Egberts: Traditionelle Metformin-Kontraindikationen – mehr Schaden als Nutzen ?
Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 105-110.
Orale Antidiabetika
Biguanide: Metformin
Glucophage, Siofor, Diabetase
Holstein, Egberts: Traditionelle Metformin-Kontraindikationen – mehr Schaden als Nutzen ?
Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 105-110.
Orale Antidiabetika
Biguanide: Metformin
Vorteile
Nachteile
Positive Endpunktdaten
Gastrointestinale Nebenwirkungen
Gewichtsabnahme
(Kontraindikationen)
Keine Hypoglykämie
Niedrige Kosten
Bauchfett
Lipidparameter günstiger
Orale Antidiabetika
PPAR γ Agonisten: Thiazolidindione (Glitazone)
Actos(Pioglitazon), Avandia(Rosiglitazon),
Wirkung :
Steigerung der Insulinempfindlichkeit an Leber, Fett und
Muskel (Insulinsensitizer)
Wirksamkeit:
HbA1c 0,8 bis - 1,3 % ;
Nüchtern Blutglukose 20 - 40mg/dl ;
HDL Cholesterin 10% ; Triglyceride 5 – 26%
Diabetesprävention
Orale Antidiabetika
PPAR γ Agonisten: Thiazolidindione (Glitazone)
Actos(Pioglitazon), Avandia(Rosiglitazon),
Wirkung :
Steigerung der Insulinempfindlichkeit an Leber, Fett und
Muskel (Insulinsensitizer)
Wirksamkeit:
HbA1c 0,8 bis - 1,3 % ;
Nüchtern Blutglukose 20 - 40mg/dl ;
HDL Cholesterin 10% ; Triglyceride 5 – 26%
Diabetesprävention
HbA1
Kahn et al. NEJM 355;23, 2427-43, 2006
Effekte auf Triglyzeride und HDL-Cholesterin:
Pioglitazon und Metformin im direkten Vergleich
Veränderung vs. Ausgangswert (mmol/l):
Freie Fettsäuren
0,0
0,0
Triglyzeride
HDL-Cholesterin
0,3
-0,1
-0,04
*
0,2
-0,2
0,16
-0,3
-0,1
-0,30
-0,4
-0,11
0,2
0,1
0,08
-0,5
*
-0,2
* p < 0,01
-0,6
-0,7
0,1
-0,61
*
0,0
Pioglitazon (Zieldosis: 45 mg; Durchschnitt: 43 mg)
Metformin (Zieldosis: 2.550 mg; Durchschnitt: 2.124 mg)
Schernthaner G et al., J Clin Endocrinol Metab 2004; 89: 6068-6076
Gewichtsentwicklung
Rosi + 4,8
Glib + 1,6
Met – 2,9
Kahn et al. NEJM 355;23, 2427-43, 2006
DVO-Leitlinie Osteoporose 2009
Nicht absetzbare, onkologische
Medikamente mit Osteoporoserisiko:
- Aromatasehemmer (A)
- Antiandrogene Therapie (A)
Orale Antidiabetika
PPAR γ Agonisten: Thiazolidindione (Glitazone)
Vorteile
Nachteile
Keine Hypoglykämie
Gewichtszunahme
Pathophysiologisch
orientierte Therapie
Enger Indikationsbereich
Diabetesprävention
Kardiovaskuläre Risiken
(Rosiglitazon)
Endpunktstudie
(Pioglitazon)
Frakturrisikosteigerung
?!
Bauchfett
Gemeinsamer Bundesausschuß 17.6.2010:
Glitazone und Glinide: Ausschluß der Verordnungsfähigkeit zu Lasten der GKV.
Orale Antidiabetika
PPAR γ Agonisten: Thiazolidindione (Glitazone)
Actos(Pioglitazon)
Nebenwirkung: Gewichtszunahme; Ödeme,
Transaminasenerhöhung,
Steigerung des Frakturrisikos
Kontraindikationen: Leberfunktionsstörung; Herzinsuffizienz (NYHA I bis IV)
Dosierung:
Actos 1 x 15 mg; 1 x 30 mg (max. 45 mg)
Einnahme :
morgens vor oder nach dem Frühstück
Wirkungseintritt : nach Wochen, volle Wirkung nach 4 bis 6 Monaten
GLP1-Analoga (Inkretinminetika)
Nahrungs­ aufnahme
glukoseabhängig
 Insulin aus Betazellen
(GLP­1 und GIP)
GI­trakt Freisetzung von GLP­1
Insulin
erhöht periphere Glukose­
aufnahme
Pankreas
physiologische
Blutzuckersteuerung
β­cells α­cells
 Glukagon GLP1Analoga
• Exenatid
• Liraglutid
aus Alphazellen (GLP­
1)
glukoseabhängig
↑Insulin und ↓Glukagon reduzieren
hepatische Glukose­ produktion
Enzymatischer Abbau
durch DPP-4
Humanes GLP-1
Liraglutid
Exenatid
97% Aminosäuren- Homologie zu
humanem GLP-1
53% Aminosäuren- Homologie zu
humanem GLP-1
Sowohl Liraglutid als auch Exenatid vermindern das
Körpergewicht
(Patienten mit Metformintherapie)
Nauck et al. Diabetes Care 2009; 32:84–90 (LEAD 2)
Sowohl Liraglutid als auch Exenatid vermindern das
Körpergewicht
(Patienten mit Metformintherapie)
Subcutanes Antidiabetikum
GLP1-Analoga
Byetta (Exenatid), Victoza (Liraglutid)
Wirkung :
Steigerung der Insulinsekretion, Suppression
der Glucagonsekretion, Sättigung
Wirksamkeit:
HbA1c 1,0 – 1,6 %
Nebenwirkungen:
gastrointestinale Nebenwirkungen
Pankreatitis (selten)
Kontraindikationen:
Diabetes mellitus Typ 1
schwere Lebererkrankung
Z. n. Pankreatitis
Dosierung:
Byetta 2 x 5 µg/Tag s.c., dann 2 x 10 µg/Tag s.c.
Victoza 1 x 0,6 mg/Tag s.c., dann 1,2 – 1,8 mg/Tag s.c.
Subcutanes Antidiabetikum
GLP1-Analoga
Vorteile
Nachteile
Gute Verträglichkeit
Keine Langzeitdaten
Gewichtsabsenkung
Keine Endpunktstudien
Keine Hypoglykämie
Subkutane Gabe
pos. Effekte auf Betazellfunktion
und -masse
Therapie des DM2/Metabolischen Syndrom: Stufe 2
GLP1-Analoga
Therapie des Metabolischen Syndrom Ein multifaktorieller Ansatz
Für den langfristigen Therapieerfolg müssen neben der
Diabeteseinstellung berücksichtigt werden
Zielwerte
KÖRPERGEWICHT
BLUTDRUCK
BLUTFETTE
Body-Mass-Index (BMI)
- Allgemein
- bei Nierenschädigung
Gesamt-Cholesterin
LDL-Cholesterin
HDL -Cholesterin
Triglyceride
NIKOTIN
URINEIWEISS
< 25 kg/m2
< 130 / 85 mmHg
< 120 / 80 mmHg
< 200 mg/dl
< 100 mg/dl
> 40 mg/dl
< 200 mg/dl
STOP !
Mikroalbumin im Urin
< 20 mg/l
Eur. Diab. Policy Group 1999
Arterielle Hypertonie: Therapie
Klassifikation
systolisch
diastolisch
Optimal
Normal
Hoch normal
< 120
< 130
130-139
< 80
< 85
85-89
Hypertonie Grad 1
Hypertonie Grad 2
Hypertonie Grad 3
140-159
160-179
≥ 180
90-99
100-109
≥ 110
Systolische Hypertonie
≥ 140
< 90
„Der Blutdruck muss in den Normbereich, egal wie1 und in welchem Alter2.“
Messerli et al. Lancet 2007, 370: 591-603.
ALLHAT1. JAMA 2002; 288: 2981-97.
Becket et al. Treatment of hypertension in patients 80 years or older2. NEJM 2008; 358: 1-12.
Arterielle Hypertonie: Zielblutdruck bei Therapie ?
Klassifikation
systolisch
diastolisch
Optimal
Normal
Hoch normal
? < 120
?
< 130
130-139
< 80
< 85
85-89
Hypertonie Grad 1
Hypertonie Grad 2
Hypertonie Grad 3
140-159
160-179
≥ 180
90-99
100-109
≥ 110
Systolische Hypertonie
≥ 140
< 90
Rahn KH, Leitliniengerechte Differenzialtherapie der Hypertonie. Internist 2009; 50: 433-441
Arterielle Hypertonie: Zielblutdruck bei Therapie ?
Patienten
mit Diabetes
mellitus Typ 2
und KHK
> 140
< 130
130-140
Systolischer
Zielblutdruck
< 130 mm Hg
ohne Vorteil
gegenüber
130 – 140
mm Hg
Cooper DeHoff RM et al. Tight blood pressure control and cardiovascular outcomes among hypertensives
patients with diabetes and coronary artery disease. JAMA 2010; 304: 61-68.
Arterielle Hypertonie: Zielblutdruck bei Therapie ?
*
P = 0,2
Patienten
mit Diabetes
mellitus Typ 2
und KHK
Systolischer
Zielblutdruck
< 110 mm Hg
führt zu höher
Mortalität
gegenüber
125 – 130
mm Hg
Cooper DeHoff RM et al. Tight blood pressure control and cardiovascular outcomes among hypertensives
patients with diabetes and coronary artery disease. JAMA 2010; 304: 61-68.
Arterielle Hypertonie: Zielblutdruck bei Therapie
Klassifikation
systolisch
diastolisch
Optimal
Normal
Hoch normal
< 120
< 130
130-139
< 80
< 85
85-89
Hypertonie Grad 1
Hypertonie Grad 2
Hypertonie Grad 3
140-159
160-179
≥ 180
90-99
100-109
≥ 110
Systolische Hypertonie
≥ 140
< 90
Empfehlungen der Deutschen Hochdruckliga 2010:
„Aufgrund der gegenwärtigen Datenlage scheint es vernünftig zu sein, eine Blutdrucksenkung
auf 130-139 / 80-85 mm Hg bei allen Hypertonikern
(also auch bei Patienten mit Diabetes und KHK) zu empfehlen.“
Arterielle Hypertonie: Nicht-medikamentöse Therapie
Geschlecht BMI 18,5 – 24,9
BMI 30-34,9
Männer
38,9 %
74,9 %
Frauen
31,9 %
71,4 %
Gesamt
34,3 %
72,9 %
Lifestyle
1) Gewichtsreduktion: Ziel-BMI 18.5-24.9
2) Mediterrane Kost
(DASH-Diät = Dietary Approaches to Stop Hypertension)
3) Salzreduktion < 6 g Kochsalz ( = 100 mmol Na+)
4) Körperliche Aktivität
5) Mäßigung des Alkoholkonsums
♂: < 30 ml Ethanol = 300 ml Wein, ♀: < 15 ml = 150 ml Wein
Chobanian et al.. JAMA 2003; 289: 2560-72.
Syst. RR 
5 - 20 mm Hg/10 kg 
8 - 14 mm Hg
2 - 8 mm Hg
6 - 9 mm Hg
2 - 4 mm Hg
Metabolisches Syndrom – eine (neue) Frauenkrankheit ?
Zusammenfassung
1. Definition, Prävalenz
Häufig (ca. 20%), abhängig von Alter und Definition, ♂ = ♀
2. Pathophysiologie
Insulinresistenzsyndrom, kardiovaskulärer Risikofaktor
3. Diagnostik
OGTT, Taille, Blutdruck, Lipide
4. Therapie
Lifestyle, Metformin, Pioglitazon?, GLP1-Analoga?
Vielen
Dank
für
Vielen Dank für
die
Aufmerksamkeit!
die Aufmerksamkeit!
[email protected]
Herunterladen