Expressionsmuster endothelialer Marker - Ruhr

Werbung
Ruhr-Universität Bochum
Frau PD Dr. A.M. Müller
Dienstort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Abteilung für Kinderpathologie
Expressionsmuster endothelialer Marker (vWF, CD31, CD34, ACE, BMA120 und
D2-40) in benignen und malignen pulmonalen und pleuralen Gefäßtumoren
Inaugural-Dissertation
zur
Erlangung des Doktorgrades der Medizin
einer
Hohen Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum
vorgelegt von
Jennifer Copeland
aus Bielefeld
2006
Dekan:
Prof. Dr. med. G. Muhr
Referentin:
PD Dr. med. A. M. Müller
Coreferentin:
Prof. Dr. med. J Guzman y Rotaeche
Tag der Mündlichen Prüfung 12.06.2007
I
1
Einleitung ______________________________________________________ 1
1.1
Gefäßtumoren ______________________________________________ 1
1.2
Hämangioendotheliale Gefäßtumoren __________________________ 1
1.2.1
Hämangiome ____________________________________________ 1
1.2.2
Pulmonale Hämangiomatose________________________________ 2
1.2.3
Epitheloide Hämangioendotheliome__________________________ 3
1.2.4.
Angiosarkome ___________________________________________ 4
1.3
Kaposi-Sarkome ____________________________________________ 6
1.4
Lymphendotheliale Gefäßtumoren _____________________________ 7
1.4.1
Lymphangiome __________________________________________ 7
1.4.2
Lymphangiosarkome______________________________________ 7
1.5
Hämangioperizytome ________________________________________ 8
1.6
Pulmonale Lymphangioleiomyomatose _________________________ 8
1.7
Sklerosierende Hämangiome der Lunge_________________________ 9
1.8
Endothelmarker ___________________________________________ 13
1.8.1
von Willebrand Faktor (vWF)______________________________ 13
1.8.2
CD31 _________________________________________________ 13
1.8.3
CD34 _________________________________________________ 13
1.8.4
BMA120 ______________________________________________ 14
1.8.5
Angiotensin-I-Converting Enzym (ACE) _____________________ 14
1.8.6
D2-40 ________________________________________________ 14
1.9
2
Fragestellung ______________________________________________ 15
Material und Methoden __________________________________________ 16
2.1
Material __________________________________________________ 16
2.1.1
Patientenkollektiv _______________________________________ 16
2.1.2
Hämangioendotheliale Gefäßtumoren _______________________ 17
2.1.3
Lymphendotheliale Gefäßtumoren __________________________ 19
2.1.4
Hämangioperizytome ____________________________________ 20
2.1.5
Lymphangioleiomyomatose _______________________________ 20
2.1.6
Sklerosierende Hämangiome der Lunge ______________________ 20
2.2
Methoden _________________________________________________ 20
2.2.1
Probenaufbereitung ______________________________________ 20
2.2.2
Immunhistochemische Färbung ____________________________ 20
2.2.3
Auswertung der immunhistochemischen Färbung ______________ 21
2.2.4
Statistik _______________________________________________ 22
2.2.5
Fotographie ____________________________________________ 22
3
Ergebnisse ____________________________________________________ 23
3.1
Hämangioendotheliale Gefäßtumoren _________________________ 23
3.1.1
Kapilläre Hämangiome ___________________________________ 23
3.1.2
Kavernöse Hämangiome __________________________________ 26
3.1.3
Kapilläre Hämangiomatose________________________________ 32
3.1.4
Epitheloide Hämangioendotheliome_________________________ 36
3.1.5
Pulmonale Angiosarkome _________________________________ 42
II
3.2
Pulmonale Kaposi-Sarkome__________________________________ 49
3.2.1
von Willebrand Faktor (vWF)______________________________ 49
3.2.2
CD31 _________________________________________________ 49
3.2.3
CD34 _________________________________________________ 49
3.2.4
BMA120 ______________________________________________ 49
3.2.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)_____________________ 50
3.2.6
D2-40 ________________________________________________ 50
3.2.7
Zusammenfassung_______________________________________ 50
3.3
Lymphendotheliale Gefäßtumoren ____________________________ 52
3.3.1
Lymphangiom __________________________________________ 52
3.3.2
Lymphangiosarkom _____________________________________ 55
3.4
Hämangioperizytom ________________________________________ 58
3.4.1
von Willebrand Faktor (vWF ) _____________________________ 58
3.4.2
CD31 _________________________________________________ 58
3.4.3
CD34 _________________________________________________ 58
3.4.4
BMA120 ______________________________________________ 58
3.4.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)_____________________ 58
3.4.6
D2-40 ________________________________________________ 58
3.4.7
Zusammenfassung_______________________________________ 59
3.5
Lymphangioleiomyomatose __________________________________ 61
3.5.1
von Willebrand Faktor (vWF)______________________________ 61
3.5.2
CD31 _________________________________________________ 61
3.5.3
CD34 _________________________________________________ 61
3.5.4
BMA120 ______________________________________________ 61
3.5.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)_____________________ 61
3.5.6
D2-40 ________________________________________________ 62
3.5.7
Zusammenfassung_______________________________________ 62
3.6
Sklerosierendes Hämangiom der Lunge ________________________ 64
3.6.1
von Willebrand Faktor (vWF)______________________________ 64
3.6.2
CD31 _________________________________________________ 64
3.6.3
CD34 _________________________________________________ 64
3.6.4
BMA120 ______________________________________________ 64
3.6.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)_____________________ 64
3.6.6
D2-40 ________________________________________________ 64
3.6.7
Zusammenfassung_______________________________________ 65
3.7
Vergleich der Antikörper ____________________________________ 67
3.7.1
von Willebrand Faktor (vWF)______________________________ 67
3.7.2
CD31 _________________________________________________ 68
3.7.3
CD34 _________________________________________________ 69
3.7.4
BMA120 ______________________________________________ 70
3.7.5
ACE__________________________________________________ 71
3.7.6
D2-40 ________________________________________________ 72
4
Diskussion ____________________________________________________ 73
4.1
Hämangioendothiale Gefäßtumoren ___________________________ 73
4.1.1
Kapilläre Hämangiome ___________________________________ 73
4.1.2
Kavernöse Hämangiome __________________________________ 75
4.1.3
Hämangiomatose________________________________________ 77
III
4.1.4
4.1.5
4.1.6
Epitheloide Hämangioendotheliome_________________________ 79
Angiosarkome __________________________________________ 84
Kaposi-Sarkome ________________________________________ 87
4.2
Lymphangische Gefäßtumoren _______________________________ 90
4.2.1
Lymphangiome _________________________________________ 90
4.2.2
Lymphangiosarkom _____________________________________ 92
4.3
Hämangioperizytom ________________________________________ 94
4.4
Lymphangioleiomyomatose __________________________________ 95
4.5
Sklerosierende Hämangiome _________________________________ 96
4.6
Endothelmarker ___________________________________________ 97
4.6.1
Von Willebrand Faktor (vWF) _____________________________ 97
4.6.2
CD31 _________________________________________________ 99
4.6.3
CD34 ________________________________________________ 100
4.6.4
BMA120 _____________________________________________ 100
4.6.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)____________________ 101
4.6.6
D2-40 _______________________________________________ 103
4.7
Zusammenfassung, klinische Relevanz und Ausblick ____________ 104
4.7.1
Zusammenfassung______________________________________ 104
4.7.2
Klinische Relevanz _____________________________________ 105
4.7.3
Ausblick _____________________________________________ 105
5
Literaturverzeichnis ____________________________________________ 107
6
Anhang ______________________________________________________ 121
7
Danksagung __________________________________________________ 137
8
Lebenslauf ___________________________________________________ 138
1
1
1.1
Einleitung
Gefäßtumoren
Als Gefäßtumoren werden Tumoren bezeichnet, die ihren Ausgang von den
Gefäßwandzellen, insbesonders lymphangischen und hämangischen Endothelzellen,
und den Perizyten nehmen.
Gefäßtumoren können in allen Organen lokalisiert sein, wobei die Haut und das
weiche Bindegewebe die häufigsten Lokalisationen sind, gefolgt von der Leber.
Die Lunge stellt mit ihren zwei funktionell unabhängigen Blutgefäßsystemen, den
Vasa publica und Vasa privata, insbesondere aber aufgrund des alveolären
Kapillarnetzes das Organ mit der höchsten Zahl an Endothelzellen im Organismus
dar. Vor diesem Hintergrund ist es überraschend, dass primäre Gefäßtumoren in der
Lunge eine Rarität darstellen (Galliani et al. 1992).
Hingegen sind Metastasen von Angiosarkomen z.B. der Haut in der Lunge keine
Seltenheit (Fletcher et al. 1991, Suster et al. 1995, Sheppard et al. 1997).
1.2
Hämangioendotheliale Gefäßtumoren
Zu der Gruppe der endothelialen Blutgefäßtumoren zählen die Hämangiome,
Hämangiomatosen, die Hämangioendotheliome und die Angiosarkome.
1.2.1 Hämangiome
Hämangiome sind gutartige Gefäßtumoren, die durch eine initial exzessive
Angiogenese gekennzeichnet sind (Makhlouf und Ishak 2002). Wie es zu dieser
exzessiven Angiogenese kommt ist bis jetzt noch nicht vollständig geklärt (Marchuk
2001). Hämangiome sind bei Männern und Frauen gleich häufig zu finden und treten
in jedem Lebensalter auf, wobei ein gehäuftes Auftreten bei Säuglingen und
Kleinkindern beobachtet wird. Obwohl sie in jedem Organ lokalisiert sein können,
treten sie vermehrt in Leber, Haut und subkutanem Bindegewebe auf (Kayser et al.
2001, Sirmali et al. 2003).
In der Lunge sind sie nur sehr selten zu finden. Morphologisch entsprechen die
pulmonalen Hämangiome denen anderer Lokalisation wie z.B. der Haut oder der
Leber (Sirmali et al. 2003).
2
Morphologisch lassen sich Hämangiome in vielfältiger Art und Weise differenzieren
(Leinung et al. 2000). Nach der Größe der neugebildeten Gefäße werden kapilläre
und kavernöse Hämangiome unterschieden.
Kapilläre Hämangiome sind durch eine lobuläre Architektur zahlreicher Kapillaren
gekennzeichnet, die häufig von einer größeren Arterie mit Blut versorgt werden. Die
Kapillaren sind von einem flachen Endothel ausgekleidet (Abbildung 1.1, S.11).
Differenzialdiagnostisch
ist
das
kapilläre
Hämangiom
insbesonders
von
Hämangioendotheliomen und Hämangioperizytomen abzugrenzen (Abe et al. 2004).
Kavernöse Hämangiome zeichnen sich durch von Endothel ausgekleidete,
weitlumige, untereinander verbundene Gefäßneubildungen aus (Kayser et al. 2001,
Sirmali et al. 2003) (Abbildung 1.2, S.11). Malignitätszeichen wie zelluläre Atypien
und Mitosen sind nur vereinzelt zu finden (Kayser et al. 2001).
Klinisch fallen Patienten mit pulmonalen Hämangiomen durch unspezifische
Symptome wie Zyanose oder Hämoptysen auf. Es wurde aber auch von völlig
asymptomatischen Patienten berichtet, bei denen die pulmonalen Hämangiome bei
einer Routineuntersuchung im Röntgenthorax als multiple Verschattungen auffielen
(Wu et al. 1996, Sirmali et al. 2003, Kobayashi et al. 2003).
1.2.2 Pulmonale Hämangiomatose
Die pulmonale Hämangiomatose wurde erstmals von Wagenvoort und seinen
Mitarbeiter 1978 als seltene Ursache einer pulmonalen Hypertonie beschrieben
(Wagenvoort et al. 1978, Ito et al. 2003).
Bisher sind einzelne Fälle in der Literatur beschrieben worden, die Ätiologie ist
allerdings noch unbekannt (Erbersdobler et al. 2002, Ishii et al. 2003). Die Patienten
waren zwischen 20 und 40 Jahre alt und wiesen als erstes Symptom eine
zunehmende Kurzatmigkeit auf (Ito et al. 2003).
Histologisch ist die pulmonale, kapilläre Hämangiomatose durch ein proliferierendes
kapilläres Netzwerk gekennzeichnet, welches ein invasives Wachstum aufweist und
pulmonale Septen, Blutgefäße, Bronchien, die Pleura und sogar regionale
Lymphknoten infiltrieren kann (Erbersdobler et al. 2002). Das Endothel der
Hämangiomatose zeigte keine zytologischen Atypien und keine Mitosefiguren
(Ebersdobler et al. 2002, Ito et al. 2003) (Abbildung 1.3, S.11).
3
Als Reaktion auf die Hämangiomatose weisen die Lungenarterien eine deutliche
Hypertrophie der Media, d.h. Zeichen einer pulmonalen Hypertonie, auf (Ito et al.
2003). Ein weiteres Indiz für eine pulmonale Hypertonie ist eine mittelgradige
Dilatation des gesamten Lungengefäßbettes (Erbersdobler et al. 2002).
Die Diagnose Hämangiomatose wird oftmals erst mittels der Autopsie gestellt
(Erbersdobler et al. 2002).
1.2.3 Epitheloide Hämangioendotheliome
Weiss und Enzinger beschrieben im Jahre 1982 zum ersten Mal das epitheloide
Hämangioendotheliom als einen Tumor intermediärer Malignität, der zwischen
einem Hämangiom und einem Angiosarkom anzusiedeln sei (Weiss and Enzinger
1982). Die häufigsten Lokalisationen dieses Tumors sind das Weichgewebe, Leber,
Lunge und Knochen (Ikegawa et al. 1992, Lin et al. 1996, Grezard et al. 1999,
Attanoos et al. 2000). Daneben wurden aber auch Fälle beschrieben, in denen das
epitheloide Hämangioendotheliom sich in der Pleura oder dem Peritoneum
entwickelt hatte. In diesen Fällen kann eine Abgrenzung von einem Mesotheliom
zunächst problematisch sein (Attanoos et al. 2000).
Das epitheloide Hämangioendoentheliom der Lunge ist ein niedrig maligner
vaskulärer Tumor, der als erstes von Dail et al. (1983) unter dem Namen
intravaskulärer, bronchioalveolärer Tumor (IVSBAT) beschrieben wurde.
Frauen erkranken häufiger als Männer an einem epitheloiden Hämangioendotheliom
der Lunge (Eggleston 1985, Buggage et al. 1995, Grezard et al. 1999, Bocklage et al.
2001). Die Altersangaben in der Literatur zum Zeitpunkt der Diagnose liegen
zwischen 12 und 61 Jahren (Eggleston 1985), wobei Kinder seltener betroffen sind
als Erwachsene (Grezard et al. 1999).
Die Symptome pulmonaler epitheloider Hämangioendotheliome sind unspezifisch.
So klagen die Patienten über Husten, Dyspnoe und Schmerzen in der Brust. Die
Patienten können aber auch asymptomatisch sein (Eggleston 1985).
Histologisch sind epitheloide Hämangioendotheliome durch die Proliferation
epitheloider
Endothelzellen
mit
diskreten
bis
eindeutigen
Atypiezeichen
charakterisiert (Ikegawa et al. 1992, Lin et al. 1996), die bandförmig, gebündelt oder
nestartig angeordnet und in einer kollagenen oder myxokollagenen Matrix
eingebettet sind (Ikegawa et al. 1992, Miettinen et al. 1994, Lin et al. 1996, Grezard
4
et al. 1999, Bocklage et al. 2001) (Abbildung 1.4, S.11). Die Zellkerne der
Tumorzellen sind rund bis oval und weisen freiliegendes Chromatin auf, das sich am
Rand zusammenlagert. Gelegentlich ist ein intakter Nukleolus nachweisbar
(Eggleston 1985, Miettinen et al. 1994). Das Zytoplasma zeigt eine schwache bis
intensive Eosinophilie, manchmal treten Vakuolen auf und die Zellmembran ist
undifferenziert (Eggleston 1985, Miettinen et al. 1994, Attanoos et al. 2000). Manche
Vakuolen können eingeschlossene intakte oder degenerativ veränderte Erythrozyten
enthalten (Lin et al. 1996, Grezard et al. 1999). Die mitotische Aktivität der
Tumorzellen ist niedrig (Eggleston 1985, Miettinen et al. 1994, Grezard et al. 1999).
Histologisch unterscheidet sich das epitheloide Hämangioendotheliom der Lunge
nicht von dem eines epithelioiden Hämangioendothelioms anderer Lokalisationen,
z.B. der Haut.
Differenzialdiagnostisch muss an ein Angiosarkom und, bei Infiltration der Pleura,
an ein Mesotheliom gedacht werden (Buggage et al. 1995, Lin et al. 1996).
Radiologisch zeigt sich der Tumor auf Thoraxaufnahmen als multiple, periphere,
parenchymale Knötchen, die meist in beiden Lungenhälften auftreten und einen
Durchmesser von bis zu 3 cm aufweisen können. Vor diesem Hintergrund muss
differentialdiagnostisch an eine granulomatöse Erkrankung, Metastasen oder andere
primäre Lungentumoren gedacht werden (Eggleston 1985, Buggage et al. 1995,
Grezard et al. 1999, Bocklage et al. 2001).
Die Diagnose des epitheloiden Hämangioendothelioms der Lunge wird daher vom
Pathologen und nicht vom Kliniker gestellt. Angesichts der Möglichkeit, dass das
epitheloide Hämangioendotheliom ein malignes Wachstum aufzeigen kann, muss die
Diagnose ausgiebig mit dem Kliniker besprochen werden (Zhang et al. 2000).
1.2.4. Angiosarkome
Der häufigste maligne Gefäßtumor ist das Angiosarkom (Breiteneder-Geleff et al.
1999), das in erster Linie in der Haut, im Weichteilgewebe und in der Brust auftritt
(Fletcher et al. 1991, Ben-Izhak et al. 1992, Ben-Izhak et al. 1999, Zhang et al.
2000). Die häufigsten Lokalisationen in parenchymalen Organen sind Leber und
Milz (Fletcher et al. 1991, Ben-Izhak et al. 1992, Zhang et al. 2000).
In der Lunge findet man gehäuft Angiosarkom-Metastasen der Haut und des Herzens
(Fletcher et al. 1991, Suster et al. 1995, Sheppard et al. 1997, Junge et al. 2001).
5
In der Literatur finden sich nur vereinzelte Veröffentlichungen zu primären
pulmonalen Angiosarkomen (Sheppard et al. 1997, Junge et al. 2001, Lopez et al.
2004, Maglaras et al. 2004), noch seltener zu Angiosarkomen der Pleura (Aozasa et
al. 1994, Naka et al. 1995, Zhang et al. 2000, Roh et al. 2001, Maglaras et al. 2004).
In der japanischen Literatur wurde ein Zusammenhang zwischen einem chronischen
Pyothorax, verursacht durch eine Tuberkulose, und der Entwicklung eines pleuralen
Angiosarkoms hergestellt (Aozasa et al. 1994, Naka et al. 1995, Hattori 2001). In den
westlichen Industrieländern wird hingegen eine Assoziation mit einer AsbestExposition diskutiert (Zhang et al. 2000).
Männer sind öfter als Frauen von einem Angiosarkom betroffen (Aozasa et al. 1994,
Meis-Kindblom und Kindblom 1998, Zhang et al. 2000, Roh et al. 2001, Adem et al.
2001). Angiosarkome sind für jedes Alter beschrieben, wobei sich ein Altersgipfel in
der fünften bis siebten Lebensdekade findet (Falk et al. 1993, Meis-Kindblom und
Kindblom 1998, Neuhauser et al. 2000, Zhang et al. 2000, Roh et al. 2001, Adem et
al. 2001, Bocklage et al. 2001).
Patienten, bei denen ein Angiosarkom der Lunge oder Pleura diagnostiziert wurde,
weisen keine für den Tumor spezifischen Symptome auf. Beschrieben sind massive
intrapulmonale oder intrapleurale Blutungen mit Hämoptysen, wie sie auch bei
anderen Malignomen auftreten können (Sheppard et al. 1997).
Histologisch zeichnet sich das Angiosarkom durch Proliferation maligner
hämatogener, endothelialer Zellen aus (Breiteneder-Geleff et al. 1999) (Abbildung
1.5, S.11). Die Tumorzellen sind groß, teils spindelig, teils polygonal, teils
epitheloid. Vereinzelt treten mehrkernige Riesenzellen auf. Allen Tumorzellen
gemein ist ein oft großer hyperchromatischer Zellkern mit prominentem Nukleolus
(Fletcher et al. 1991, Falk et al. 1993, Fineberg und Rosen 1994, Ben-Izhak et al.
1999, Rossi und Fletcher 2002). Vereinzelt können im eosinophilen Zytoplasma
Lumina auftreten, die wiederum Erythrozyten enthalten können (Fletcher et al. 1991,
Aozasa et al. 1994, Meis-Kindblom und Kindblom 1998). Zwischen den
Tumorzellen finden sich schlitzförmige Lumina, die von atypischem Endothel
ausgekleidet sind und ebenfalls Erythrozyten enthalten können. (Alles und Bosslet
1988, Arber et al. 1997, Meis-Kindblom und Kindblom 1998, Breitenender-Geleff et
al. 1999, Seo und Min 2003). Vermehrte Mitosefiguren und invasives Wachstum
bestätigen das maligne Verhalten des Angiosarkoms (Palvio et al. 1987, Fletcher et
6
al. 1991, Falk et al. 1991, Falk et al. 1993, Fineberg et al. 1994, Arber et al. 1997,
Ben-Izhak et al. 1999, Isotalo et al. 2001, Seo et al. 2003).
Morphologisch und immunhistochemisch muss ein Angiosarkom, gerade der Pleura,
von einem Mesotheliom, einem Karzinom und benignen vaskulären Tumoren
abgegrenzt werden (Falk et al. 1991, Fletcher et al. 1991, Falk et al. 1993, Miettinen
et al. 1994, Lin et al. 1996, Cerilli und Fechner 1999, Ben-Izhak et al. 1999,
Breitenender-Geleff et al. 1999, Isotalo et al. 2001, Adem et al. 2001, Bocklage et al.
2001, Neuhauser et al. 2001, Seo et al. 2003).
1.3
Kaposi-Sarkome
Das Kaposi-Sarkom ist eine vaskuläre Neoplasie. Man unterscheidet vier
epidemiologische Formen, das klassische, das afrikanisch endemische, das iatrogene
und das HIV-assozierte Kaposi-Sarkom. Am häufigsten tritt das Kaposi-Sarkom in
der Haut auf, allerdings können ebenso viszerale Organen sowie Lymphknoten
betroffen sein (Kahn et al. 2002).
Die Pathogenese ist bisher nicht vollständig aufgeklärt. Es wird derzeit eine durch
Cytokin vermittelte Endothelzellenproliferation angenommen, die durch eine latente
Kaposi-assozierte Human Herpes-Simplex-Typ 8 Infektion getriggert und eine
Transformation der Endothelzellen in neoplastische Zellen zu Folge haben soll
(Arber et al. 1997, Lebbe et al. 1997, Mikami et al. 2002, Kahn et al. 2002).
Zurzeit wird noch kontrovers diskutiert, ob das Kaposi-Sarkom von den Lymphoder Blutgefäßendothelien seinen Ursprung nimmt (Guillou et al. 2000, Kahn et al.
2002).
Klinisch finden sich keine für das Kaposi-Sarkom der Lunge spezifischen,
pulmonalen Symptome wie etwa Dyspnoe, Husten oder Fieber (Bocklage et al.
2001).
Histologisch ist das Kaposi-Sarkom im frühen Stadium durch irreguläre,
schlitzförmige Gefäßspalten, die Erythrozyten enthalten können, charakterisiert
(Guillou und Fletcher 2000) (Abbildung 1.6, S.11). Das Bild eines in seiner
Entwicklung weiter fortgeschrittenen Kaposi-Sarkoms ist durch Spindelzellen
charakterisiert, zwischen denen spongöse Gefäßspalten liegen (Suster et al. 1994,
Fukunaga et al. 1995, Mikami et al. 2002).
7
1.4
Lymphendotheliale Gefäßtumoren
1.4.1 Lymphangiome
Lymphangiome können an jeder Stelle des Körpers auftreten, Prädilektionsstellen
sind jedoch – insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern - Kopf, Nacken und die
Axillaregion (Chung et al. 1999, Brown et al. 1999, Nagayasu et al. 2003).
Pulmonale Lymphangiome sind sehr selten und bisher nur als Fallberichte
beschrieben (Brown et al. 1999, Nagayasu et al. 2003).
Patienten, die an einem pulmonalen Lymphangiom erkrankt sind, zeigen meist keine
Symptome (Brown et al. 1999).
Histologisch zeichnen sich Lymphangiome durch eine abnorme Proliferation
weitlumiger Lymphgefäße aus (Chung et al. 1999, Brown et al. 1999) (Abbildung
1.7, S.12). Diese sind von einem flachen Endothel ausgekleidet (Chung et al. 1999),
im umliegenden Stroma sind Ansammlungen von Lymphozyten nachweisbar (Chung
et al. 1999, Nagayasu et al. 2003).
Differentialdiagnostisch muss ein Lymphangiom von einem Hämangiom abgegrenzt
werden (Chung et al. 1999, Brown et al. 1999, Rieker et al. 2000).
Rein lichtmikroskopisch ist eine Unterscheidung zwischen diesen beiden Entitäten
schwierig. Eine immunhistochemische Differenzierung war bis vor kurzem nicht
möglich (Chung et al. 1999, Nagayasu et al. 2003, Fogt et al. 2004).
1.4.2 Lymphangiosarkome
Lymphangiosarkome gehen vom lymphangischen Endothel aus (Breitenender-Geleff
et al. 1999) und zeichnen sich histologisch durch irreguläre, miteinander verbundene
Gefäßstrukturen aus, die diffus das umliegende Gewebe infiltrieren können. Die
Gefäßlumina können mit einer blassen eosinophilen proteinreichen Flüssigkeit
gefüllt sein. Das umliegende Gewebe kann Lymphozytenaggregate aufweisen
(Abbildung 1.8, S.12).
Patienten bei denen ein Lymphangiosarkom diagnostisiert wurde, haben eine
schlechte klinische Prognose. Das Tumorwachstum ist rasch, häufig finden sich
metastatische Absiedlungen (Mentzel und Kutzner 2002).
8
Lymphangiosarkome sind mit chronischen Lymphödemen assoziiert (StewartTreves-Syndrom) (Breiteneder-Geleff et al. 1999, Mentzel und Kutzner 2002,
Kaiserling 2004).
Pulmonale Lymphangiosarkome sind sehr selten, es finden sich hier nur einzelne
Fallberichte (Kayser et al. 1984). So beschreiben Kayser et al. (1984) den Fall einer
36 Jahre alten Frau, die mit Erkältungssymptomen und Fieber ihren Arzt aufsuchte.
Die Röntgenthoraxaufnahme zeigte solide, einzelne Knoten im linken, oberen
Lungenlappen. Ein Tuberkulin-Test war negativ. Im Laufe von acht Jahren wuchs
der Tumor auf eine Größe von 10 mal 14 cm und infiltrierte die Brustwand.
Erst die histologisch aufgearbeitete Tumorbiopsie erbrachte die Diagnose
Lymphangiosarkom.
1.5
Hämangioperizytome
Stout und Murray beschrieben 1942 als Erste das Bild eines Hämangioperizytoms als
einen gefäßreichen Tumor mit Proliferation der Perizyten (Stout and Murray 1942,
Porter et al. 1991, Nappi et al. 1995, Middleton et al. 1998, Thompson et al. 2003).
Hämangioperizytome treten am häufigsten im Weichgewebe auf, doch sind auch
Hämangioperizytome in Knochengewebe, der Brust, der Lunge und der Milz
beschrieben worden (Winek et al. 1989, Nappi et al. 1995, Thompson et al. 2003).
Dieser Tumor, der bevorzugt im Erwachsenenalter auftritt, betrifft beide
Geschlechter gleich häufig (Nappi et al. 1995).
Histologisch ist das Hämangioperizytom gekennzeichnet durch dünnwandige,
verschieden
große,
„hirschgeweihartige“
Gefäßspalten.
Diese
werden
von
Tumorzellen, die eine konzentrische oder radiale Anordnung aufweisen, gesäumt
(Middleton et al. 1998, Thompson et al. 2003). Die Tumorzellen sind rund bis oval
oder spindelig, ihre Zellkerne groß (Abbildung 1.10, S.12) (Nappi et al. 1995,
Middleton et al. 1998, Thompson et al. 2003). Die Kernplasmarelation ist diskret
zugunsten des Zellkerns verschoben, dessen Nukleolus hyperchromatisch ist. Die
mitotische Aktivität der Tumorzellen ist gering (Thompson et al. 2003).
1.6
Pulmonale Lymphangioleiomyomatose
Die Lymphangioleiomyomatose der Lunge ist charakterisiert durch eine Proliferation
glatter Muskelzellen, die verflochtene Stränge bilden, endothelausgekleidete Kanäle
9
umschließen und sich im umliegenden alveolären Parenchym ausbreiten können
(Abbildung 1.9, S.12).
Frauen in der dritten und vierten Lebensdekade erkranken daran häufiger als Männer
(Wuketich 1967, Meier-Sydow et al. 1971, Christ 1978).
Die Symptomkombination eines spontanen Chylothorax und eines diffusen
Lungenprozesses lässt an die seltene Lymphangioleiomyomatose der Lunge denken.
Das histologische Bild ist zwar sehr zellreich, aber regelmäßig. Die Zellkerne der
Muskelzellen sind langgestreckt bis eiförmig gestaltet, mit feinverteiltem Chromatin
(Wuketich 1967, Meier-Sydow et al. 1971, Christ 1978).
1.7
Sklerosierende Hämangiome der Lunge
Sklerosierende Hämangiome sind seltene, benigne Lungentumoren, die von Liebow
und Hubbell erstmals 1956 beschrieben wurden (Liebow and Hubbell 1956,
Eggleston 1985). Ihren Namen verdanken diese Tumoren ihrer morphologischen
Ähnlichkeit mit Hämangiomen. Heute weiß man, dass es sich hierbei um epitheliale
und nicht um endotheliale Tumoren handelt. Von welchen Zellen dieser Tumor
ausgeht, ist derzeit noch nicht eindeutig geklärt (Yousem et al. 1988, Cheong 1993,
Aihara und Nakajima 1993, Leong et al. 1995, Devouassoux-Shesheboran et al.
2000, Rodriguez-Soto et al. 2000). In der Literatur wird das sklerosierende
Hämangiom der Lunge auch unter den Bezeichnung „Pneumozytom“ geführt. Diese
Bezeichnung resultiert aus dem heutigen Wissen, dass sich der Tumor von
Pneumozyten Typ II ableitet (Aihara und Nakajima 1993, Devouassoux-Shesheboran
et al. 2000). In der vorliegenden Arbeit wurden sklerosierende Hämangiome daher
als Kontrollgruppe verwendet.
Das sklerosierende Hämangiom der Lunge tritt häufiger bei Frauen als bei Männern
auf (Yousem et al. 1988, Aihara und Nakajima 1993, Leong et al. 1995,
Devouassoux-Shisheboran et al. 2000). Das Alter der Patienten zum Zeitpunkt der
Diagnose variierte zwischen 15 und 70 Jahren, wobei ein Altersgipfel in der dritten
bis fünften Lebensdekade beobachtet wurde (Eggleston 1985, DevouassouxShisheboran et al. 2000).
Histologisch werden in der Literatur solide, papilläre, sklerosierte und angiomatoide
Formen voneinander unterschieden (Leong et al. 1995, Rodriguez-Soto et al. 2000).
Allen Formen gemein sind die gleichförmig runden bis ovalen Zellen mit
10
gelegentlich irregulären Zellkernen in einem eosinophilen Zytoplasma (Eggleston
1985, Aihara und Nakajima 1993, Cheong 1993). Mitosen kommen kaum bis gar
nicht vor (Eggleston 1985, Cheong 1993). Ein entzündliches Infiltrat des
Tumorgewebes wird häufig beobachtet (Eggleston 1985, Leong et al. 1995)
(Abbildung1.11, S.12). Differenzialdiagnostisch muss ein primäres Lungenkarzinom,
eine Karzinommetastase, ein Adenom, ein Hämangioendotheliom, sowie eine
Histiozytosis X abgegrenzt werden (Rodriguez-Soto et al. 2000).
11
Exemplarische Darstellung der pulmonale endothelialen Gefäßtumoren
und der Tumoren der Kontrollgruppe ( sklerosierende Hämangiome der
Lunge)
Abb. 1.1 Kapilläres Hämangiom (HE)
Abb. 1.2 Kavernöses Hämangiom (HE)
Abb. 1.3 Kapilläre Hämangiomatose (HE)
(Ausschnittsvergrößerung)
Abb. 1.4 Epitheloides Hämangioendotheliom (HE)
Abb. 1.5 Angiosarkom (HE)
Abb. 1.6 Kaposi-Sarkom (HE)
12
Abb. 1.7 Lymphangiom (HE)
Abb. 1.8 Lymphangiosarkom (HE)
Abb.1.9 Lymphangioleiomyomatose (HE)
Abb. 1.10 Hämangioperizytom (HE)
Abb. 1.11 Sklerosierendes Hämangiom der Lunge (HE)
13
1.8
Endothelmarker
Sogenannte Endothelmarker erlauben den vergleichsweise spezifischen und
sensitiven Nachweis endothelialer Zellen, und zwar sowohl typischer als auch
atypischer. Dazu gehören der von Willebrand Faktor (vWF), CD31, CD34,
BMA120, Angiotensin-I-Converting Enzym (ACE) und D2-40.
1.8.1 von Willebrand Faktor (vWF)
Der von Willebrand Faktor (vWF) ist ein Glykoprotein, das vom Gefäßendothel und
Megakaryozyten synthetisiert wird, im menschlichen Plasma in einer Konzentration
von 10µg/ml vorkommt und eine wichtige Rolle im Gerinnungssystem einnimmt. Im
Zytoplasma von Endothelzellen wird vWF in Weibel-Palade Körpern gespeichert
(Alles und Bosslet 1988, Weyer und Alles 1991, Poblet et al. 1996, Mannucci 1998).
Er galt lange als sehr spezifischer Endothelmarker, seine Sensitivität für maligne
Gefäßtumoren wird erst in den letzten Jahre in Frage gestellt (Lin et al. 1997, Roh et
al. 2001, Higgins et al. 2003).
1.8.2 CD31
CD31 ist ein Glykoprotein, das von Endothelzellen und Thrombozyten exprimiert
wird und Einfluss auf Zelladhäsion und Zellsignalisierung zwischen Endothelzellen
und Thrombozyten nimmt (Mills et al. 1994, Poblet et al. 1996, Sauter et al. 1998,
Danilov et al. 2001, Fujiwara et al. 2001). Obwohl es auch von Megakaryozyten,
Makrophagen, Thrombozyten, T- und B-Zellen exprimiert wird, gilt es heute als
spezifischer und sensitiver Endothelmarker, der sowohl bei Gefäßtumoren, als auch
neugebildeten Gefäßen im Rahmen bei der Angiogenese eine positive Reaktion zeigt.
1.8.3 CD34
CD34 ist ein Antigen, das unter anderem von hämatopoetischen Stammzellen,
Gefäßendothel aber auch von Fibroblasten als glykosiertes transmembranöses
Protein exprimiert wird (Traweek et al. 1991, Sirgi et al. 1993, Miettinen et al. 1994,
Poblet et al. 1996, Sauter et al. 1998, Natkunam et al. 2000). Es kann sowohl in
benignen und malignen Gefäßtumoren detektiert werden, als auch in fibrösen
14
Tumoren,
gastrointestinalen
Stromatumoren,
spindelzelligen
Lipomen,
Dermatofibrosarkoma protuberans, epithelioden Sarkomen, Myofibroblastomen und
neuralen Tumoren (Sirgi et al. 1991, Mills et al. 1994, Natkunam et al. 2000, Roh et
al. 2001).
1.8.4 BMA120
BMA120 ist ein monoklonaler Antikörper, der ein 200kD-schweres Glykoprotein
detektiert. Dieses Glykoprotein
wird
von
regelhaften
und
neoplastischen
Endothelzellen exprimiert. Es ist an der luminalen Zellmembran lokalisiert (Falk et
al. 1991, Weyer und Alles 1991, Falk et al. 1993, Masek und Sweetenham 1994,
Masek et al. 1994, Sauter et al. 1998). Eine Homologie mit dem von Willebrand
Faktor konnte ausgeschlossen werden (Alles und Bosslet 1988). BMA120 reagiert
gut mit formalinfixiertem, paraffineingebettetem Gewebe (Alles und Bosslet 1988,
Masek et al. 1994).
1.8.5 Angiotensin-I-Converting Enzym (ACE)
Angiotensin-I-converting-Enzym (ACE, CD143) ist eine Carboxypeptidase, die das
vasoaktive Peptid Angiotensin I in Angiotensin II umwandelt und das ebenfalls
vasoaktive Peptid Bradykinin inaktiviert (Bohle et al. 1998, Balayasnikova et al.
2002).
ACE spielt somit eine wichtige Rolle in der Regulation des Blutdruckes, aber auch in
der Entwicklung von Gefäßerkrankungen (Bohle et al. 1998, Balayasnikova et al.
2002). Es wird in einer somatischen und einer germinalen Isoform exprimiert.
Endothelien, besonders Lungenkapillaren, -arterien und –arteriolen, Bürstensäume
von Epithelien sowie Makrophagen exprimieren die somatische Isoform. Im
testikulären Gewebe wird die germinale Isoform exprimiert (Bohle et al. 1998,
Balayasnikova et al. 2002).
1.8.6 D2-40
D2-40 ist ein monoklonaler Antikörper, der sich gegen das onkofetale Antigen M2A
in fetalen Stammzellen, unreifen Sertoli-Zellen, neoplastischen Zellen bei
15
Stammzelltumoren (z.B. Seminome, embryonale Karzinome, Teratome und
Dottersacktumoren) sowie lymphangisches Endothel richtet.
Als relativ neuer paraffingängiger Antikörper kann er eingesetzt werden, um
Lymphgefäße in formalinfixiertem Gewebe darzustellen und von Blutgefäßen zu
differenzieren (Kahn und Marks 2002, Kahn et al. 2002, Fogt et al. 2004, Kaiserling
2004, Franke et al. 2004).
1.9
Fragestellung
Pulmonale Gefäßtumoren stellen eine Rarität dar, die bisher wenig diskutiert wurden.
In der vorliegenden Arbeit soll der immunhistochemische Nachweis von von
Willebrand Faktor (vWF), CD31, CD34, Angiotensin-Converting-Enzym (ACE),
BMA120 und M2A, letzterer mittels des Antikörpers D2-40, in vaskulären
pulmonalen Tumoren unterschiedlicher Entität unter folgenden Fragen miteinander
verglichen und mit den bisherigen Ergebnissen der Literatur diskutiert werden:
Gibt es einzelne Endothelmarker oder bestimmte Marker-Kombinationen, die für
eine bestimmte Entität dieser Gefäßtumoren besonders charakteristisch sind und
daher diagnostische Bedeutung erlangen könnten ?
Entsprechen die pulmonalen Gefäßtumoren den Beschreibungen korrespondierender
extrapulmonaler Tumoren ?
Kann mittels des „neuen“ Antikörpers D2-40, der das onkofetale Antigen M2A in
lymphangischem Endothelzellen detektiert, eine eindeutige Unterscheidung zwischen
Tumoren hämangioendothelialen und lymphangioendothelialen Ursprung getroffen
werden ?
Haben die sich darstellenden, ggf. Tumor-typ-spezifischen Antigenmuster evtl. auch
eine klinische Relevanz ?
16
2
2.1
Material und Methoden
Material
2.1.1 Patientenkollektiv
Untersucht wurden 56 in Formalin fixierte und in Paraffin eingebettete Gewebeprobe
von 56 Patienten, entnommen in der Regel aus einer Tumorlobektomie bzw. einer
diagnotischem Probeentnahme, aus dem Archiv des Instituts für Pathologie der RuhrUniversität Bochum an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil aus
dem Zeitraum 1990 bis 2004.
Die Gruppe der 56 Patienten setzte sich zusammen aus 23 Frauen und 33 Männern.
Davon waren sechs Patienten jünger als 20 Jahre, neun zwischen 21 und 40 Jahren,
24 zwischen 41 und 60 und 17 zwischen 61 und 85 Jahre alt. Die Altersgruppe 0 bis
20 enthielt vier Frauen und zwei Männer, die Altersgruppe 21 bis 40 sieben Frauen
und zwei Männer, die Altersgruppe 41 bis 60 neuen Frauen und 15 Männer und die
Altersgruppe 61 bis 85 Jahre drei Frauen und 14 Männer (Abbildung 2.1, S.16).
60
55
Gruppengröße N=56
50
45
40
35
Frauen
30
Männer
25
20
15
10
5
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildung 2.1 Geschlechterverhältnis bezogen auf die Altersgruppen: bis zum 40 Lebensjahr
überwiegt der Anteil an Frauen, ab dem 40 Lebensjahr der Anteil der Männer am Patientengut.
17
2.1.2 Hämangioendotheliale Gefäßtumoren
Untersucht wurden fünf kapilläre und acht kavernöse Hämangiome, vier
Hämangiomatosen, zehn epitheloide Hämangioendotheliome und 17 Angiosarkome
(davon zwei primär pulmonale und vier primäre pleurale Angiosarkome, vier
Lungenmetastasen eines extrapulmonalen Angiosarkoms; in sieben Fällen konnte
aufgrund des zum Zeitpunkt der Diagnose bereits fortgeschrittenen Tumorleidens
nicht mehr eindeutig zwischen einem primären pulmonalen Angiosarkoms und einer
Lungenmetastase eines primärem extrapulmonalen Angiosarkom differenziert
werden).
2.1.2.1
Pulmonale Hämangiome
Von den insgesamt 13 Patienten mit pulmonalem Hämangiom (fünf kapilläre und
acht kavernöse Hämangiome) waren drei Frauen mit einem kavernösen Hämangiom
und neun Männer, von denen fünf ein kapilläres und fünf ein kavernöses Hämangiom
aufwiesen.
Keiner der Patienten war jünger als 20 Jahre alt, zwei Patienten mit einem
kavernösen Hämangiom waren zwischen 21 und 40, vier Patienten mit einem
kavernösen und drei mit einem kapillären Hämangiom waren zwischen 41 und 60
und zwei Patienten mit einem kapilären und zwei Patienten mit einem kavernösen
Hämangiom waren zwischen 61 und 85 Jahre alt. Die Altersgruppe der 41 bis 60jährigen mit einem kapillären Hämangiom enthielt keine Frauen und drei Männer
und die 61 bis 85 Jährigen keine Frauen und zwei Männer, keiner der Patienten war
jünger als 40 Jahre (Abbildung A 6.1, S.123). Die Altersgruppe der 21 bis 40jährigen mit einem kavernösen Hämangiom enthielt zwei Frauen und keine Männer,
die der 41 bis 60-jährigen eine Frau und drei Männer und die der 61 bis 85-jährigen
keine Frauen und zwei Männer (Abbildung A 6.2, S.123), keiner der Patienten war
jünger als 20 Jahre.
2.1.2.2
Hämangiomatose
Von den vier Patienten mit einer pulmonalen Hämangiomatose waren drei weiblich
und ein Patient männlich. Drei Patienten waren Kinder, jeweils im Alter von einem
Jahr. Der vierte Patient war 33 Jahre alt. Die Altersgruppe der 0 bis 20-jährigen
18
enthielt zwei Frauen und einen Mann und die der 21 bis 40-jährigen keine Frauen
und einen Mann, keiner der Patienten war älter als 40 Jahre (Abbildung A 6.3,
S.124).
2.1.2.3
In
die
Epitheloide Hämangioendotheliome
vorliegendene
Studie
gingen
zehn
pulmonale
epitheloide
Hämangioendotheliome ein.
Das Verhältnis der Frauen zu Männern war mit fünf zu fünf ausgeglichen.
Drei Patienten waren zwischen 21 und 40 Jahre alt, weitere drei Patienten zwischen
41 und 60 und vier Patienten zwischen 61 und 85 Jahre alt. Die Altersgruppen der 21
bis 40- und die der 41 bis 60-jährigen enthielten jeweils zwei Frauen und einen Mann
und die der 61 bis 85-jährigen enthielt eine Frau und drei Männer. Vom 20. bis zum
60. Lebensjahr überwogen die Frauen mit vier gegenüber zwei Männern in dieser
Alterspanne. Demgegenüber überwogen im höheren Lebensalter (> 60 Jahren) mit
drei Männern gegenüber einer Frau die Männer (Abbildung A 6.4, S.124).
2.1.2.4
Angiosarkome
Bei den insgesamt 17 Angiosarkomen konnte bei weit fortgeschrittenem
Tumorleiden in sieben Fällen nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich um ein
primäres, pulmonales Angiosarkom oder um eine Lungenmetastase eines
Angiosarkoms anderer Lokalisation handelt.
Bei zwei Patienten konnte ein primär pulmonales und bei vier Patienten ein primär
pleurales Angiosarkom diagnostiziert werden. In vier Fällen handelte es sich um eine
Lungenmetastase eines gesicherten Angiosarkoms anderer Lokalisation.
Insgesamt bestand die Patientengruppe mit 17 Angiosarkomen aus fünf Frauen und
zwölf Männern. Keiner der Patienten war jünger als 40 Jahre alt. Neun Patienten
waren zwischen 41 und 60 und acht zwischen 61 und 85 Jahre alt. Die Altersgruppe
der 41 bis 60-jährigen enthielt vier Frauen und fünf Männer und die der 61 bis 85jährigen eine Frau und sieben Männer. Da alle Patienten älter als 40 Jahre waren,
stellt sich das Angiosarkom als eine Erkrankung des mittleren bis höheren
Lebensalter dar. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männern ist mit fünf Frauen
gegenüber 12 Männern zugunsten der Männer verschoben (Abbildung A 6.5, S.125).
19
2.1.2.5
Kaposi-Sarkome
Drei pulmonale Kaposi-Sarkome wurden untersucht. Die Proben stammten von einer
Frau und zwei Männern. In allen drei Fällen war das Kaposi-Sarkom im
Lungenparenchym lokalisiert, keines in der Pleura.
Die Patientin war 15 Jahre alt, die beiden männlichen Patienten waren 53 und 59
Jahre alt. In der Altersgruppe unter 20 Jahren war nur eine Frau und in der
Altersgruppe der 40 bis 60-jährigen zwei Männer enthalten (Abbildung A 6.6,
S.125).
2.1.3 Lymphendotheliale Gefäßtumoren
In die Untersuchung sind zwei Lymphangiome und ein Lymphangiosarkom
eingegangen.
2.1.3.1
Lymphangiome
Die Lymphangiome traten beide bei männlichen Patienten auf, wobei es sich in
einem Fall um ein 1-jähriges Kind handelte, im anderen Fall um einen 39 Jahre alten
Patienten (Abbildung A 6.7, S.126). Das Lymphangiom des einjährigen Kindes war
in der Pleura lokalisiert, das des Mannes im Lungenparenchym. Die beiden Männer
waren beide unter 40 Jahren alt.
2.1.3.2
Lymphangiosarkome
Die Probe eines 54 Jahre alten Mannes, bei dem ein Lymphangiosarkom
diagnostiziert wurde, stammte von einem Lymphangiosarkom der Pleura (Abbildung
A 6.7, S.126).
20
2.1.4 Hämangioperizytome
In die Untersuchung ging die Probe einer 51 Jahre alten Frau ein, bei der das
Hämangioperizytom subpleural im Lungenparenchym lokalisiert war (Abbildung A
6.8, S.126).
2.1.5 Lymphangioleiomyomatose
Die Tumoren zweier 33 und 58 Jahre alter Frauen, bei denen eine
Lymphangioleiomyomatose diagnostiziert wurde, lagen beide im Lungenparenchym
(Abbildung A 6.8, S.126).
2.1.6 Sklerosierende Hämangiome der Lunge
Als Kontrollgruppe wurden Proben dreier Patientinnen mit einem sklerosierenden
Hämangiom der Lunge gewählt. Die Frauen waren 17, 22 und 52 Jahre alt
(Abbildung A 6.9, S.127).
2.2
Methoden
2.2.1 Probenaufbereitung
Alle 56 Gewebeproben wurden nach der Probenentnahme, die in allen Fällen aus
diagnostischen Gründen erfolgte, in Formalin fixiert und in Paraffin eingebettet. Es
wurden
hiervon
3-4
µm
dicke
Schnitte
angefertigt,
die
auf
einen
Kapillarspaltobjektträger der Firma DAKO aufgezogen wurden. Anschließend
wurden die Präparate über Nacht bei 40°C im Wärmeschrank getrocknet, dann in
Xylol entparaffiniert, in einer absteigenden Alkoholreihe rehydriert und anschließend
in Tris-Puffer (pH 7,6) für 10 min gespült.
Die Vorbehandlung der Schnittpräparate erfolgte für ACE, D2-40, CD31 und CD34
mit EDTA und für BMA120 und vWF mit Citratpuffer (Tabelle A 6.1, S.121).
2.2.2 Immunhistochemische Färbung
Die
Schnitte
wurden
mit
dem
Primärantikörper
in
der
jeweiligen
Gebrauchsverdünnung (die in Vorversuchen jeweils für jeden Antikörper ermittelt
21
worden waren) für 25 min bei Raumtemperatur inkubiert. Die Antikörperverdünnung
erfolgte mit Hilfe eines Diluents der Firma DAKO. Die Präparate wurden
anschließend gespült und dann 15 min bei Raumtemperatur mit einem
Sekundärantikörper (= LINK) inkubiert. Bei dem Brückenantikörper handelte es sich
um Kaninchen-Anti-Maus Immunglobuline aller Isotypen. Nachdem mit dem Puffer
gespült wurde, erfolgte eine weitere Inkubation für 15 min bei Raumtemperatur mit
einem Streptavidin-Biotin Enzymkomplex mit alkalischer Phosphatase, der auch zur
Farbentwicklung benutzt wurde. Das Chromogen wurde maximal 10 min vor
Gebrauch angesetzt, als Farbstoff wurde Neofuchsin verwendet. Die endogene
alkalische Phosphatase wurde durch Zugabe von Levamisol (0,2 mmol), ebenfalls im
Avidin-Biotin-Complex enthalten, geblockt. Die Inkubationszeit betrugt 10 min,
wobei zwischendurch immer wieder mit Puffer gespült wurde. Die Gegenfärbung
erfolgte in Mayers-Hämatoxylin der Firma DAKO für 1 min. Anschließend wurden
die Präparate in Aqua dest. gebläut. Die Schnittpräparate wurden in aufsteigender
Alkoholreihe dehydriert und über Xylol mit Eukitt eingedeckt (Chemikalien: Tabelle
A 6.2, S.121, Antikörper/Komplex/Färbung: Tabelle A 6.3, S.122).
2.2.3 Auswertung der immunhistochemischen Färbung
Die 56 Präparate wurden jeweils in mindestens zwei Durchgängen bezüglich der
jeweiligen immunhistochmischen Färbeintensitäten der Endothel- bzw. Tumorzellen
bewertet, d.h. es wurde bewertet ob, und wenn ja wie intensiv, die zu untersuchenden
endothelialen Zellen mit den sechs ausgewählten Endothelmarkern reagierten hatten.
Die Auswertung erfolgte semiquantitativ, wobei die Expressionsintensität bezogen
auf die nicht exprimierenden Zellen mit „0“ (keine Reaktion) bis „+++“ (starke
Anfärbung) bewertet wurde.
22
Tabelle 2.1 Auswertung
0
Keine Reaktion der Tumorzellen mit den Endothelmarkern
(+)
+
++
+++
Fokal positiv: Es findet sich eine Farbreaktion vereinzelter Tumorzellen
Schwach positiv: Die Tumorzellen weisen im Vergleich zu den nicht
angefärbten Zellen, z.B. des Stromas, eine schwache Anfärbung auf
Mittelgradig, aber eindeutig positiv. Im Vergleich zu nicht gefärbten Zellen
zeigten die Tumorzellen eine eindeutige positive Farbreaktion
Stark positiv, im Vergleich zu den nicht angefärbten Zellen sehr starke
Anfärbung der Tumorzellen
2.2.4 Statistik
Die Gruppengrößen der einzelnen hämangio- und lymphangioendothelialen
Gefäßtumoren sind so klein, dass statistisch signifikante Aussagen nicht möglich
sind. Vielmehr erlauben die Befunde nur deskriptive Aussagen.
Nach Rücksprache mit der Diplom-Statistikerin Frau Anika Hüsing der Abteilung für
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Ruhr- Universität
Bochum wurde festgelegt, dass die Ergebnisse der immunhistochemischen Färbung
ab einer Gruppengröße von n=5 in Form von Box-Plots und die einer Gruppengröße
kleiner n=5 in einem BalkenAbbildung dargestellt werden sollen.
2.2.5 Fotographie
Die Fotos wurden am Fotomikroskop „Axioskop“ der Firma Zeiss mit
angeschlossenem digitalen Bildbearbeitungssofware „Diskus“ angefertigt.
23
3
3.1
Ergebnisse
Hämangioendotheliale Gefäßtumoren
3.1.1 Kapilläre Hämangiome
3.1.1.1
von Willebrand Faktor (vWF)
Das Endothel aller fünf kapillärer Hämangiome exprimierte das vWF-Antigen in
unterschiedlicher Intensität. So exprimierten die Endothelzellen eines der fünf
Hämangiome vWF insgesamt fokal sehr schwach, wohingegen das Endothel eines
weiteren Hämangioms mittelgradig und das der drei verbleibenden Hämangiome
mittelgradig bis stark das vWF-Antigen exprimierten.
Der Median lag bei 2,25, die Farbintensität reichte von negativ bis stark (Variation
von 0 bis 3) und der Mittelwert lag bei 2,12 (Abbildung 3.1, S.25).
3.1.1.2
CD31
Das Endothel eines der fünf kapillären, pulmonalen Hämangiome exprimierte kein
CD31-Antigen, bei positiver interner Kontrolle. Das Endothel der übrigen vier
kapillären Hämangiome exprimierte das CD31-Antigen in unterschiedlicher
Intensität. So exprimierten die Endothelzellen eines dieser Hämangiome das CD31Antigen insgesamt schwach, die zweier weiterer mittelgradig und die des vierten
stark (Abbildung 3.2, S.26).
Der Median lag bei 2, die Bandbreite der Farbintensität reichte mit Werten von
negativ bis stark (Variation von 0 bis 3, Mittelwert: 1,6; Abbildung 3.1, S.25).
3.1.1.3
CD34
Das Gefäßendothel eines der insgesamt fünf kapillären Hämangiome dieser Arbeit
exprimierte kein CD34-Antigen bei interner positiver Kontrolle in Form von
angefärbten Endothelzellen in regelrechten Blutgefäßen. Die Endothelzellen der vier
verbleibenden Hämangiome exprimierten in unterschiedlicher Intensität das CD34Antigen. So zeigte das Gefäßendothel eines dieser vier Hämangiome eine insgesamt
schwache CD34-Expression, wohingegen das Endothel eines weiteren Hämangioms
eine insgesamt mittelgradige und das der zwei Verbleibenden eine starke CD34Expression aufwies (Abbildung 3.3, S. 26).
24
Im
Mittel
zeigten
die
Endothelzellen
eine
mittelgradige
bis
starke
Anfärbungsintensität (Median: 2,25), sie variierte zwischen einer schwachen bis
starken Intensität (Variation von 0,75 bis 3, Mittelwert: 1,7; Abbildung 3.1, S.25).
3.1.1.4
BMA120
Bei einem der insgesamt fünf Hämangiome dieser Arbeit stand kein Material für die
immunhistochemische Färbung mit BMA120 zur Verfügung. Das Endothel eines der
verbleibenden vier kapillären Hämangiome reagierte nicht, das eines weiteren
reagierte schwach und das Endothel der zwei übrigen Hämangiome reagierte
mittelgradig bis stark mit dem Antikörper BMA120 (Abbildung 3.4, S.26).
Der Median der Anfärbungsintensität lag bei 1,5; insgesamt variierten die Werte
zwischen einer negativen und starken Expression (Variation von 0 bis 3, Mittelwert:
1,5; Abbildung 3.1, S.25).
3.1.1.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
Das Gefäßendothel eines der insgesamt fünf kapillären Hämangiome exprimierte
kein ACE (bei positiver interner Kontrolle). Die Endothelzellen der verbleibenden
vier kapillären Hämangiome exprimierten in unterschiedlicher Intensität das ACEAntigen. So exprimierte das Gefäßendothel eines dieser Hämangiome das ACEAntigen insgesamt sehr schwach, das eines weiteren schwach und das der zwei
verbleibenden Hämangiome mittelgradig bis stark (Abbildung 3.5, S.26).
Der Median lag bei 0,75, die Anfärbungsintensität variierte von negativ bis stark
(Variation von 0 bis 3, Mittelwert: 1,26; Abbildung 3.1, S.25).
3.1.1.6
D2-40
Das Gefäßendothel dreier der insgesamt fünf kapillären Hämangiome reagierte
erwartungsgemäß nicht mit dem Antikörper D2-40. Die Endothelzellen der
verbleibenden zwei Hämangiome dieser Gruppe hingegen zeigten eine fokal
mittelgradige bis starke D2-40 positive Reaktion.
Bei dieser heterogenen Anfärbung lag der Median bei 0, die mittlere Expression
variierte zwischen keiner und einer mittelgradigen Reaktion mit dem Antikörper D2-
25
40 (Variation von 0 bis 2,5, Mittelwert: 1) (Abbildung 3.1, S.25).
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.1 Immunhistochemische Reaktionen der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34,
BMA120, ACE und M2A (D2-40) in kapillären Hämangiomen. Stärkste Expression von vWF- und
CD34-Antigen und nur vergleichsweise schwache Expression des BMA120- und ACE-Antigens.
3.1.1.7
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, sortiert nach den Medianwerten, die
Antikörper gegen vWF und CD34 sich in ihrer Anfärbarkeitsintensität entsprechen
und beide eine stärkere Anfärbung zeigen als mit dem Antikörper gegen CD31
(vWF= CD34 > CD31). In der Intensität folgt der Antikörper BMA120, wobei der
Medianwert mit 1,5 deutlich niedriger liegt als der Medianwert des Antikörpers
CD31 mit 2,0. Der Antikörper gegen ACE zeigte einen Medianwert unter 1,0,
wohingegen der des Antikörpers D2-40 keinen Medianwert zeigte (CD31 >
BMA120 >ACE > D2-40).
26
Kapilläres Hämangiom
Abbildung 3.2 Heterogene, teils schwache, teils Abbildung 3.3 Starke
mittelgradig starke endotheliale CD31-Expression in kapillären Hämangiom
kapillärem Hämangiom
Abbildung 3.4 Keine Reaktion des Antikörpers
BMA120 in
kapillärem Hämangiom (positive
interne
Kontrolle:
subepithelialer
Kapillarendothelien)
CD34-Expression
Abbildung 3.5 Heterogene, teils schwache, teils
mittelgradige starke (Pfeil oben) ACE-Expression in
kapillärem Hämangiom, (negative Reaktion in
großen Gefäßen (Pfeil unten) )
3.1.2 Kavernöse Hämangiome
3.1.2.1
in
von Willebrand Faktor (vWF)
Die Endothelzellen der weitlumigen Gefäßräume der acht kavernösen Hämangiome
exprimierten das vWF-Antigen in schwacher bis starker Intensität. 50% der
Gefäßendothelien eines der acht Hämangiome exprimierte kein, die restlichen 50%
schwach bis mittelgradig das vWF-Antigen und 100% der Gefäßendothelien eines
weiteren kavernösen Hämangioms exprimierten das vWF-Antigen schwach.
27
Demgegenüber zeigte das Endothel dreier kavernöser Hämangiome eine insgesamt
mittelgradige
Expression des vWF-Antigens, wobei in zwei Fällen das
Expressionmuster heterogen und zwar zu 50% schwach bis mittelgradig, in den
restlichen 50% mittelgradig und in zwei Fällen das gesamte Endothel mittelgradig
das vWF-Antigen exprimierte. Das Endothel der verbleibenden drei kavernösen
Hämangiome exprimierte das vWF-Antigen generell stark (Abbildung 3.7, S.31).
Die Farbintensität der Endothelzellen der kavernösen Hämangiome war insgesamt
mittelgradig bis stark (Variation von 1,8 bis 3; Mittelwert: 2,2), der Median lag bei
zwei (Abbildung 3.6, S.29).
3.1.2.2
CD31
Die Endothelzellen der acht kavernösen Hämangiome exprimierten das CD31Antigen insgesamt schwach bis mittelgradig.
So exprimierte 50% des Endothel eines kavernösen Hämangiom CD31 schwach, das
übrige Endothel gar kein CD31-Antigen. Die Endothelzellen weitlumiger Gefäße
zweier weiterer kavernöser Hämangiome exprimierten das CD31-Antigen generell
schwach, wohingegen das Endothel dreier weiterer kavernöser Hämangiome das
CD31-Antigen insgesamt mittelgradig exprimierte, wobei in zwei der drei Fälle das
gesamte Endothel mittelgradig und im verbleibenden Fall das Endothel heterogen,
teils schwach, teils mittelgradig das CD31-Antigen exprimierte. Die Endothelzellen
der zwei verbleibenden kavernösen Hämangiome exprimierten das CD31-Antigen
mittelgradig bis stark (Abbildung 3.8, S.31).
Der Median der Anfärbungswerte lag bei 1,5, die Farbintensität variierte von 1 bis
2,25 (Mittelwert: 1,6), entsprechend einer schwachen bis mittelgradigen Anfärbung
(Abbildung 3.6, S.29).
3.1.2.3
CD34
Das Endothel Gefäße aller acht kavernösen Hämangiome exprimierten das CD34Antigen schwach bis stark.
So zeigte das Endothel eines der acht kavernösen Hämangiome eine insgesamt
schwache und heterogene CD34-Expression. Dabei zeigte das Endothel der sehr
großen Gefäßräume keine, das der hierzu vergleichsweise mittelgroßen Gefäßräume
28
eine schwache bis mittelgradige CD34-Expression. Die Endothelzellen dreier
weiterer kavernöser Hämangiome exprimierten das CD34-Antigen insgesamt
mittelgradig. Es zeigten aber auch hier zwei der drei Hämangiome ein heterogenes
Expressionmuster. So exprimierte das Endothel der beiden kavernösen Hämagiome
CD34 fokal schwach und mehrheitlich aber fokal mittelgradig. Das Endothel des
dritten kavernösen Hämangiom exprimierte CD34 homogen mittelgradig. Das
Endothel der vier verbleibenden kavernösen Hämangiome exprimierte das CD34Antigen homogen stark (Abbildung 3.9, S.31).
Der Median der CD34-Antigenexpressionsintensität lag bei zwei, entsprechend einer
mittelgradigen Expression. Die Intensität der Anfärbung variierte zwischen 1,5 und 3
(Mittelwert: 2,14), entsprechend einer schwach-mittelgradigen bis starken Anfärbung
(Abbildung 3.6, S.29).
3.1.2.4
BMA120
Das Endothel aller acht kavernösen Hämangiome reagierte nicht oder nur sehr
schwach mit dem Antikörper BMA120 (bei interner positiver Kontrolle im
angrenzenden Lungengewebe). So reagierte das Endothel von fünf der kavernösen
Hämangiome nicht mit dem Antikörper BMA120, bei positiver interner Kontrolle
(Abbildung 3.10, S.31). Bezogen auf die gesamte endotheliale Auskleidung der
Gefäßräume war die Reaktion insgesamt als schwache Farbreaktion zu bewerten.
Bei einer Anfärbungsintensität, die zwischen keiner und einer sehr schwachen
Anfärbung variierte (Anfärbungsintensität: 0 bis 0,5, Mittelwert: 0,14), lag der
Median bei 0 (Abbildung 3.6, S.29).
3.1.2.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
Das Endothel aller acht kavernösen Hämangiome exprimierte das ACE-Antigen
insgesamt sehr schwach bis mittelgradig.
Das Endothel von drei der acht kavernösen Hämangiome exprimierte kein ACEAntigen, wobei angrenzende (alveoläre) Kapillaren das ACE-Antigen stark
exprimierten.
Die Endothelzellen zweier weiterer Hämangiome exprimierten das ACE-Antigen
insgesamt homogen schwach (Abbildung 3.11, S.31). Das Endothel eines weiteren
29
kavernösen Hämangioms zeigten ein heterogenes Expressionsmuster: 50% des
Endothels exprimierten das ACE-Antigen mittelgradig und die restlichen 50% gar
nicht. Hingegen wiesen die Endothelzellen mittelgroßer Gefäßräume mehrheitlich
eine homogen mittelgradige ACE-Expression auf. Die Endothelzellen der zwei
verbleibenden kavernösen Hämangiome exprimierten das ACE-Antigen stark.
Der Medianwert lag bei 1, die Anfärbungsintensität variierte zwischen 0 und 2, bei
zwei maximalen Anfärbungsintensitäten von 3 (Mittelwert: 0,9; Abbildung 3.6,
S.29).
3.1.2.6
D2-40
Die Endothelzellen aller acht kavernösen Hämangiome zeigten erwartungsgemäß
keine Reaktion mit dem Antikörper D2-40 (bei interner positiver Kontrolle
benachbarter Lymphspalten) (Abbildung 3.12, S.31). Entsprechend lag der Median
bei 0 (Abbildung 3.6, S.29).
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.6 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und M2A(D2-40)
in kavernösen Hämangiomen: Die stärkste endotheliale Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD34
und CD31, gefolgt von ACE, BMA120 und D2-40.
30
3.1.2.7
Zusammenfassung
Zusammenfassend reagierten die Endothelzellen kavernöser Hämangiome am
deutlichsten mit den Antikörpern gegen vWF und CD34, gefolgt von CD31; schwach
und damit als Endothelmarker weniger geeignet stellten sich die Antikörper gegen
BMA120 und ACE dar. In absteigender Ordnung der Mediane ergibt sich folgende
Reihenfolge: vWF, CD34, CD31, ACE, BMA120 und D2-40 (vWF > CD34 > CD31
> ACE > BMA120 > D2-40).
31
Kavernöse bronchiale und pulmonale Hämangiome
Abbildung 3.7 Mittelgradige starke endotheliale Abbildung 3.8 Teils schwache, teils mittelgradige
vWF-Expression in bronchialem kavernösem starke endotheliale
CD31-Expression in
Hämangiom
kavernösem pulmonalen Hämangiom
Abbildung 3.9 Starke endotheliale CD34-Expression Abbildung 3.10 Keine endotheliale Reaktion des
in
kavernösem
Hämangiom
der Antikörpers BMA120 in kavernösem pulmonalen
Bronchialschleimhaut
Hämangiom
Abbildung 3.11 Schwache endotheliale ACE- Abbildung 3.12 Keine Reaktion des Antikörpers
Expression in bronchialen kavernösem Hämangiom D2-40 mit dem Endothel der kavernösen
Blutgefäße, jedoch starker positiver Reaktion eines
angrenzten Lymphgefäßes
32
3.1.3 Kapilläre Hämangiomatose
3.1.3.1
von Willebrand Faktor (vWF)
In einem Fall stand kein Material mehr für diese Färbung zur Verfügung, so dass die
Expression des vWF-Antigens von nur drei pulmonalen Hämangiomatosen
ausgewertet werden konnten. Das Endothel einer Hämangiomatose exprimierte das
vWF-Antigen nicht, das einer weiteren fokal schwach und das der dritten
Hämangiomatose mittelgradig (Abbildung 3.14, S.35).
Die Farbintensität des Antikörpers gegen vWF variierte zwischen 0,6 und 1,8
(Mittelwert: 1,3), entsprechend einer insgesamt schwachen bis mittelgradigen
Antigen- Expression. Der Median lag bei 1,4 (Abbildung 3.13, S.34).
3.1.3.2
CD31
Das Endothel einer Hämangiomatose exprimierte das CD31-Antigen fokal sehr
schwach, während das der übrigen drei Hämangiomastosen das CD31-Antigen
schwach bis stark exprimierte (Abbildung 3.15, S.35).
Die Farbintensität des Antikörpers gegen CD31 variierte zwischen 0,8 und 3
(Mittelwert: 1,65), entsprechend einer schwachen bis starken Expression. Der
Median lag bei 1,3 (Abbildung 3.13, S.34).
3.1.3.3
CD34
Das Endothel einer Hämangiomatose exprimierte das CD34-Antigen schwach und
das der übrigen drei Hämangiomatosen schwach bis mittelgradig (Abbildung 3.16,
S.35).
Die Farbintensität des Antikörpers gegen CD34 variierte von 1,4 bis 2 (Mittelwert:
1,5), was einer schwach-mittelgradigen bis mittelgradigen Expression entsprach. Der
Median lag bei 1,6 (Abbildung 3.13, S.34).
3.1.3.4
BMA120
Das Endothel einer Hämangiomatose reagierte schwach, das einer weiteren
mittelgradig und das der zwei verbleibenden Hämangiomatosen stark mit dem
Antikörper BMA120 (Abbildung 3.17, S.35).
33
Die Farbintensität des Antikörpers BMA120 variierte zwischen 1 und 3 (Mittelwert:
2,2), was einer schwachen bis starken Expression entsprach. Der Median lag bei 2,4
(Abbildung 3.13, S.34).
3.1.3.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
In einem Fall stand kein Material mehr für diese Untersuchung zur Verfügung.
Das Endothel einer Hämangiomatose exprimierte schwach, das einer weiteren
mittelgradig und das der Dritten stark das ACE-Antigen (Abbildung 3.18, S.35).
Die Intensität der Farbreaktion des Antikörpers gegen ACE variierte zwischen 1,6
und 2,6 (Mittelwert: 1,7), was einer schwach-mittelgradigen bis stark-mittelgradigen
Expression entsprach. Der Median lag bei 1,5 (Abbildung 3.13, S.34).
3.1.3.6
D2-40
Das Endothel zweier Hämangiomatose reagierte erwartungsgemäß nicht, das einer
weiteren Hämangiomatose fokal sehr schwach und das Endothel das der zwei
verbleibenden Hämangiomatosen schwach mit dem Antikörper D2-40 (Abbildung
3.19, S.35).
Die Intensität der Farbreaktion des Antikörpers D2-40 variierte zwischen 0 und 1
(Mittelwert: 0,65), entsprechend keiner bzw. einer schwachen Expression. Der
Median liegt bei 0,8 (Abbildung 3.13, S.34).
34
Expressionsintensität
3.5
3
2.5
1.Fall
2
2.Fall
1.5
3.Fall
4.Fall
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.13 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und M2A (D240) in pulmonalen kapillären Hämangiomatosen. Stärkste Reaktion mit den Endothelzellen zeigte der
Antikörper BMA120, die vergleichsweise schwächste Reaktion wies der Antikörper D2-40 auf.
3.1.3.7
Zusammenfassung
Zusammenfassend zeigte bei kapillären Hämangiomatosen der Antikörper BMA120
die stärkste Farbreaktion, gefolgt von den anderen Antikörpern gegen CD34, ACE,
CD31 und vWF, die jeweils mittelgradig ausfielen. Erwartungsgemäß reagierte der
Antikörper gegen M2A (D2-40) nicht bis sehr schwach mit den Endothelzellen
(BMA120 > CD34 =ACE = CD31=vWF > D2-40).
35
Pulmonale Hämangiomatose
Abbildung 3.14 Fokale mittelgradige endotheliale Abbildung 3.15 Mittelgradige endotheliale CD31vWF-Expression in einer Hämangiomatose
Expression in einer Hämangiomatose
Abbildung 3.16 Mittelgradige endotheliale CD34- Abbildung 3.17 Starke endotheliale Reaktion des
Expression in einer Hämangiomatose
Antikörper BMA120 in einer Hämangiomatose
Abbildung 3.18 Starke endotheliale
Expression in einer Hämangiomatose
ACE- Abbildung 3.19 Keine immunhistochemische
Reaktion des Antikörper D2-40 mit Endothelzellen
einer Hämangiomatose
36
3.1.4 Epitheloide Hämangioendotheliome
3.1.4.1
Die
von Willebrand Faktor (vWF)
Tumorzellen
von
sieben
der
zehn
epitheloiden
pulmonalen
Hämangioendotheliome exprimierten kein vWF-Antigen, bei interner positiver
Kontrolle
in
Form
positiv
reagierender
Endothelzellen
im
tumorfreien
Lungengewebe.
50% der Tumorzellen eines der drei verbleibenden Hämangioendotheliome
exprimierten das vWF-Antigen schwach, die restlichen Tumorzellen zeigten keine
vWF-Expression, wobei außerhalb des Tumors lokalisierte Kapillaren und Arterien
eine homogene starke vWF-Expression aufwiesen (= interne Kontrolle).
Demgegenüber
exprimierten
50%
der
Tumorzellen
eines
weiteren
Hämangioendothelioms das vWF-Antigen mittelgradig und die restlichen 50% der
Tumorzellen des gleichen Hämangioendothelioms das Antigen stark. Alle
Tumorzellen des dritten Hämangioendothelioms exprimierten das vWF-Antigen
homogen stark (Abbildung 3.21, S.41).
Die Intensität der Farbreaktion variierte zwischen 0 und 0,5, bei zwei vereinzelten
starken Reaktionen (2,5, 3), was keiner bis maximal einer schwachen Expression
entsprach (Mittelwert: 0,6). Der Median lag bei 0 (Abbildung 3.20, S.40).
3.1.4.2
CD31
Die Tumorzellen von zwei der zehn Hämangioendotheliome exprimierten kein
CD31-Antigen, bei positiver interner Kontrolle. Die Tumorzellen dreier weiterer
Hämangioendotheliome wiesen eine insgesamt schwache CD31-Expression auf,
wobei die Tumorzellen in zwei der drei Fälle homogen schwach (Intensitätswert: 1)
und im dritten Fall heterogen das CD31-Antigen exprimierten: 40% dieser
Tumorzellen zeigten eine schwache bis starke und die restlichen 60% keine CD31Antigen-Expression (Intensitätswert: 0,8). Eine durchschnittlich mittelgradige CD31Antigen-Expression zeigte das sechste Hämangioendotheliom, in dem ca. 50% der
neoplastischen Zellen schwach und die verbleibenden 50% der Zellen das CD31Antigen mittelgradig bis stark exprimierten. Die Tumorzellen der verbleibenden vier
Hämangioendotheliome exprimierten das CD31-Antigen insgesamt stark, wobei die
Zellen von drei der vier Tumore eine homogene starke und die neoplastischen Zellen
des vierten Hämangioendothelioms eine heterogene, insgesamt jedoch starke CD31-
37
Expression aufwiesen (Abbildung 3.22, S.41).
Der Median lag bei 1,3, eine entsprechend schwache Reaktion der neoplastischen
Zellen, die Intensität der Anfärbung allerdings variierte zwischen einer schwachen
bis starken Anfärbung (Variation von 0,8 bis 3; Mittelwert: 1,63; Abbildung 3.20,
S.40).
3.1.4.3
CD34
Vier der insgesamt zehn Hämangioendotheliome wiesen keine CD34-Expression auf,
während die Tumorgefäße im Stroma (= positive interne Kontrolle) eine
mittelgradige bis starke CD34-Expression zeigten.
Die Tumorzellen eines weiteren Hämangioendothelioms zeigten ein heterogenes
Expressionsmuster: 50% der Tumorzellen reagierten mittelgradig, mit dem
Antikörper gegen CD34, der Rest gar nicht. Die Tumorzellen der übrigen fünf
Hämangioendotheliome exprimierten das CD34-Antigen homogen stark (Abbildung
3.23, S.41).
Der Median lag bei zwei, entsprechend einer mittelgradigen Expressionintensität des
CD34-Antigens. Die Anfärbungsintensität der neoplastischen Zellen variierte
zwischen keiner und einer starke Anfärbung (Variation von 0 bis 3; Mittelwert: 1,6;
Abbildung 3.20, S.40).
3.1.4.4
BMA120
Die Tumorzellen eines der Hämangioendotheliome reagierten nicht mit dem
Antikörper BMA120, während die Endothelzellen der Tumorstromagefäße (= interne
Kontrolle) stark mit dem Antikörper BMA120 reagierten.
Eine fokale, insgesamt nur sehr schwache Farbreaktion mit dem Antikörper
BMA120 wiesen die Tumorzellen dreier weiterer Hämangioendotheliome auf
(mittlere Intensitätswerte: 0,3). Die Gefäße außerhalb des Tumorgewebes dieser drei
Hämangioendotheliome reagierten mit dem Antikörper BMA120 schwach bis stark
(= interne positive Kontrolle).
Atypische Zellen zweier weiterer Hämangioendotheliome wiesen ein heterogenes,
insgesamt schwach positives Reaktionsmuster mit dem Antikörper BMA120 auf. So
reagierten in einem der beiden Fälle 70% der Tumorzellen schwach und 30%
38
mittelgradig und im anderen Fall lediglich Tumorzellen eines kleinen umschriebenen
Areals mittelgradig mit dem Antikörper BMA120, während die übrigen
Tumoranteile keine Farbreaktion aufwiesen.
Die Reaktion der Tumorzellen eines weiteren Hämangioendothelioms erwies sich als
insgesamt mittelgradig positiv, wobei der überwiegende der Teil der Tumorzellen
mittelgradig, ein kleiner Anteil schwach mit dem Antikörper BMA120 reagierten
(Abbildung 3.24, S.41).
Eine insgesamt starke BMA120-positive Reaktion zeigten die drei verbleibenden
Hämangioendotheliome,
wobei
die
Tumorzellen
von
zwei
der
drei
Hämangioendotheliome durchweg stark und das Dritte eine mittelgradige bis starke
BMA120-Positivität zeigte.
Der Median lag bei 1,3, entsprechend einer insgesamt schwachen Reaktion des
BMA120-Antikörpers mit den Tumorzellen. Die Anfärbungsintensität zeigte mit
Werten von 0 bis 3 (Mittelwert: 1,3) eine Streubreite von keiner bis hin zur starken
Reaktion (Abbildung 3.20, S.40).
3.1.4.5
ACE
Die Tumorzellen von fünf der zehn Hämangioendotheliome exprimierten kein ACEAntigen. Die interne Kontrolle zeigte, dass die Gefäße innerhalb des Tumorgewebes
und im angrenzenden Lungengewebe eine mittelgradig bis starke ACE-Expression
aufwiesen.
Die Tumorzellen eines weiteren Hämangioendothelioms zeigten eine insgesamt sehr
schwache ACE-Expression, mit 50% schwacher und 50% fehlender Expression des
ACE-Antigens durch die Tumorzellen.
Eine insgesamt schwache ACE-Expression zeigten die Tumorzellen dreier weiterer
Hämangioendotheliome (mittlerer Intensitätswert: 0,9), wobei in zwei Fällen ein
homogen schwaches Expressionsmuster (Intensitätswert: 1) vorlag und im dritten
Fall 40% kein ACE-Antigen exprimierten, 40% der Tumorzellen schwach, und 20%
mittelgradig mit dem Antikörper gegen ACE reagierten (Intensitätswert: 0,8)
(Abbildung 3.25, S.41).
Die Tumorzellen des zehnten Hämangioendothelioms exprimierten das ACEAntigen schwach bis stark.
39
Bei der Auswertung wurde berücksichtig, dass auch Makrophagen mit dem
Antikörper gegen ACE reagierten. Passend dazu zeigten in fünf Fällen die
Makrophagen im Tumorgewebe eine starke Expression des Antigens ACE. Dieses
Wissen um die ACE-Expression von Makrophagen ist mit Vorraussetzung, dass eine
Bewertung von Makrophagen als Tumorzellen und damit eine falsch positive
Beurteilung der Tumorzellen vermieden wird.
Der Median lag bei 0,25, entsprechend einer sehr schwachen Reaktion des
Antikörpers gegen ACE mit den Tumorzellen. Die Anfärbungsintensität zeigte eine
Streubreite zwischen keiner und einer mittelgradigen Expressionsintensität
(Variation von 0 bis 2; Mittelwert: 0,5; Abbildung 3.20, S.40).
3.1.4.6
D2-40
Die Tumorzellen von acht der insgesamt zehn Hämangioendotheliome reagierten
nicht mit dem Antikörper D2-40. Die interne Kontrolle in allen acht Fällen zeigte,
dass lymphangische Gefäße innerhalb und außerhalb des Tumorgewebes eine
schwache bis mittelgradige Reaktion mit dem Antikörper D2-40 zeigten (Abbildung
3.26, S.41).
In einem Fall reagierten die Tumorzellen im Gesamteindruck mittelgradig mit dem
Antikörper D2-40 (Intensitätswert: 2). In einem weiteren Fall war die positive
Reaktivität in dem Tumor als inkorporierter Mesothelzellen zu bewerten, so dass
auch dieser Fall als negativ zu werten war. Der Median lag dementsprechend bei 0
(Abbildung 3.20, S.40).
40
2
3,0
2
Expressionsintensität
2,5
2
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.20 Immunhistochemische Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120,
ACE und M2A (D2-40) in pulmonalen epitheloiden Hämangioendotheliomen: Stärkste Farbreaktion
mit dem Antikörper gegen CD34 und nur minimale Expression des ACE- und vWF-Antigens
3.1.4.7
Zusammenfassung
Zusammenfassend
ist
zu
sagen,
dass
die
Tumorzellen
der
pulmonalen
Hämangioendotheliome durchschnittlich am stärksten mit dem Antikörper gegen
CD34 reagierten, gefolgt von dem Antikörper gegen CD31 und dem Antikörper
BMA120. Die Antikörper gegen vWF und ACE wiesen eine nur vergleichsweise
schwache Reaktion auf. Erwartungsgemäß reagierte der Antikörper gegen D2-40
nicht mit den Tumorzellen. Der Median für die Reaktion des Antikörper gegen CD34
war mit einem Median von 2 am höchsten, gefolgt von den Medianen der Antikörper
gegen CD31 und BMA120 mit jeweils 1,3. Der Median für den Antikörper gegen
ACE lag bei 0,25, die Mediane für die Antikörper gegen vWF und M2A (D2-40)
lagen bei 0 (CD34 > CD31=BMA120 > ACE > vWF > D2-40).
41
Epitheloides Hämangioendotheliom
Abbildung 3.21 Schwache endotheliale Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen vWF bei
stark positiv reagierenden Stromagefäßendothelien
Abbildung 3.22 Heterogene, insgesamt starke
Reaktion der Tumorzellen mit dem Antikörper
gegen CD31
Abbildung 3.23 Starke Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen CD34
Abbildung 3.24 Teils schwache, teils mittelgradig
starke Reaktion des Antikörpers BMA120 mit den
Tumorzellen
Abbildung 3.25 Überwiegend schwache Reaktion
der Tumorzellen mit dem Antikörper gegen ACE
Abbildung 3.26 Überwiegend negative, fokal
schwache bis mittelgradig starke Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper D2-40
42
3.1.5 Pulmonale Angiosarkome
Bei der Beurteilung der insgesamt 17 Angiosarkome wurde bei der Auswertung
berücksichtigt, dass in sieben Fällen eine Unterscheidung zwischen primären
Angiosarkomen
und
pulmonalen
Metastasen
eines
anderorts
lokalisierten
Angiosarkoms aufgrund fortgeschrittenen Tumorleidens nicht möglich war.
Desweiteren wurde unterschieden zwischen Angiosarkomen primär pulmonalen und
primär pleuralen Ursprungs sowie Lungenmetastasen anderer Lokalisation.
3.1.5.1
von Willebrand Faktor (vWF)
Die Tumorzellen von sechs der insgesamt sieben Angiosarkomen unklarer
Primärlokalisation exprimierten kein und die des siebten Angisoarkoms dieser
Gruppe fokal schwach (Intensitätswert: 0,5) das vWF-Antigen, bei positiver interner
Kontrolle (Abbildung 3.28, S.48).
In beiden Fällen der primär pulmonalen Angiosarkome exprimierten die Tumorzellen
das vWF-Antigen nicht, bei auch hier positiver interner Kontrolle.
Ebenfalls keine vWF-Expression zeigten die Tumorzellen aller vier primärer
pleuraler Angiosarkome. Die interne Kontrolle zeigte, dass in drei der vier pleuralen
Angiosarkome das Endothel von Kapillaren des Lungen- bzw Bronchialgewebes das
vWF-Antigen stark und im vierten Fall schwach bis mittelgradig exprimierte.
Die Tumorzellen von drei der vier Lungenmetastasen exprimierten vWF im Mittel
sehr
schwach
(Intensitätswert:
0,4),
wobei
30%
der
Tumorzellen
einer
Lungenmetastase und jeweils 40% der verbleibenden zwei Lungenmetastasen eine
schwache vWF-Expression aufwiesen, und die des vierten Falles homogen schwach
das vWF-Antigen exprimierten.
Der Median aller 17 Fälle lag bei 0, die Streubreite der Anfärbung lag zwischen
keiner und einer schwachen Reaktionsintensität (Varaition von 0 bis 1; Mittelwert:
0,2; Abbildung 3.27, S.47).
3.1.5.2
CD31
Die Tumorzellen von drei der insgesamt sieben Angiosarkome unklarer
Primärlokalisation
exprimierten
kein,
die
Tumorzellen
zweier
weiterer
Angiosarkome fokal schwach, die des Sechsten fokal mittelgradig (mittlerer
43
Intensitätswert: 1,1) und die des siebten Angiosarkoms homogen mittelgradig bis
stark (Intensitätswert: 2,5) das CD31-Antigen (Abbildung 3.29, S. 48).
Die Tumorzellen eines der beiden primär pulmonalen Angiosarkoms exprimierte
kein und die des zweiten Angiosarkoms fokal mittelgradig das CD31-Antigen
(Intensitätswert: 1), bei jeweils positiver interner Kontrolle.
Keine CD31-Expression zeigten die Tumorzellen von zwei der insgesamt vier primär
pleuralen Angiosarkome. Hingegen exprimierten die Tumorzellen des dritten
Angiosarkoms dieser Gruppe das CD31-Antigen schwach und die des Vierten
mittelgradig.
Eine homogen mittelgradige CD31-Expression zeigten die Tumorzellen von einer
der insgesamt vier Lungenmetastasen (Intensitätswert:2). Die Tumorzellen der drei
verbleibenden Lungenmetastasen exprimierten das CD31-Antigen insgesamt stark,
wobei die Tumorzellen zweier Lungenmetastasen teils mittelgradig, teils stark und
die der dritten Metastase homogen stark das CD31-Antigen exprimierten. Die
Endothelzellen aller Gefäße innerhalb des Tumors und im angrenzenden
Lungengewebe zeigten in allen vier Lungenmetastasen eine homogen starke CD31
positive Expression.
Der Median der Tumorzellexpressionsintensität lag bei 1,0, die Streubreite der
Anfärbung reichte von keiner bis zu einer starken Reaktionsintensität (Varaition von
0 bis 3; Mittelwert: 1,2) des Antikörpers gegen CD31 (Abbildung 3.27, S.47).
3.1.5.3
CD34
Die Tumorzellen von sechs der insgesamt sieben Angiosarkome unklaren Ursprungs
exprimierten das CD34-Antigen nicht und einzelne Tumorzellen des siebten
Angiosarkoms schwach (Intensitätswert: 1). Die interne Kontrolle fiel in allen sieben
Proben positiv aus (Abbildung 3.30, S.48).
Die Tumorzellen eines der beiden primär pulmonalen Angiosarkome exprimierten
das CD34-Antigen nicht und die des Zweiten insgesamt mittelgradig (Intensitätswert:
1,8), wobei im letzten Fall ein heterogenes Expressionsmuster vorlag: 50% der
Tumorzellen zeigten eine starke, 30% eine schwache und 20% keine Farbreaktion
mit dem Antikörper gegen CD34.
Keine CD34-Expression zeigten die Tumorzellen von zwei der vier primär pleuralen
Angiosarkome, wohingegen die Tumorzellen der verbleibenden zwei Angiosarkome
44
das CD34-Antigen homogen stark exprimierten (Intensitätswert: 3). Auch hier fielen
die internen Kontrollen in allen vier Proben positiv aus.
Die Tumorzellen einer der vier Lungenmetastasen exprimierten das CD34-Antigen
nicht (bei interner positiver Kontrolle) und die der drei verbleibenden
Lungenmetastasen insgesamt mittelgradig (mittlerer Intensitätswert: 1,8), wobei in
allen drei Fällen ein heterogenes Expressionsmuster vorlag: in zwei Fällen wurde
CD34 von lediglich 70% der Tumorzellen schwach bzw. stark und von den
verbleibenden 30% stark bzw. gar nicht exprimiert. Im dritten Fall wiesen die
Tumorzellen zu 50% eine schwache und zu 50% eine mittelgradige bis starke CD34Antigen-Expression auf.
Der Median lag bei 0, die Streubreite lag zwischen keiner und einer starken
Reaktionsintensität (Variation von 0 bis 3; Mittelwert: 0,8) des Antikörpers gegen
CD34 (Abbildung 3.27, S.47).
3.1.5.4
BMA120
Die Tumorzellen eines von insgesamt sieben Angiosarkomen unbekannter
Primärlokalisation zeigten keine Reaktion mit dem Antikörper BMA120 (bei
positiver interner Kontrolle). Eine insgesamt sehr schwache Reaktion mit dem
Antikörper
BMA120
zeigten
die
Tumorzellen
zweier
weiterer
(mittlerer
Intensitätswert: 0,45) Angiosarkome, wobei in einem der zwei Fälle die Tumorzellen
kleinherdig zwar stark und im überwiegenden Anteil des Tumorgewebes aber gar
nicht mit dem Antikörper BMA120 reagierten. Im anderen Fall färbte der Antikörper
BMA120 20% der Tumorzellen schwach, 5% mittelgradig, die restliche 75% jedoch
gar nicht an. Die Tumorzellen des vierten Angiosarkoms reagierten insgesamt
schwach, bei mittelgradig positiver Reaktion von 30% der Tumorzellen jedoch
fehlender Reaktion der übrigen 70% (Intensitätswert: 0,6). Eine mittelgradige bis
starke Reaktion (mittlere Intensitätswert: 2,5) mit dem Antikörper BMA120 zeigten
die Tumorzellen der verbleibenden drei Angiosarkome dieser Gruppe (Abbildung
3.31, S.48).
Die Tumorzellen eines der beiden primär pulmonalen Angiosarkome zeigten keine,
die des zweiten eine sehr schwache Reaktion mit dem Antikörper BMA120 (bei
positiver interner Kontrolle) (Intensitätswert: 0,3).
45
Die Tumorzellen von zwei der insgesamt vier primär pleuralen Angiosarkome
zeigten keine, die des dritten eine homogen schwache (Intensitätswert: 1) und die des
vierten eine homogen schwach bis mittelgradige Reaktion (Intensitätswert: 1,5) mit
dem Antikörper BMA120 (bei positiver interner Kontrolle aller vier Proben).
Die Tumorzellen aller vier Lungenmetastasen reagierten mit dem Antikörper
BMA120 in unterschiedlicher Intensität. So reagierten 50% der Tumorzellen einer
Lungenmetastase schwach, 100% der Tumorzellen einer weiteren Metastase
homogen mittelgradig (Intensitätswert: 2) und die der beiden verbleibenden
Lungenmetastasen mittelgradig bis stark (Intensitätswerte: 2,5 bzw. 3) mit dem
Antikörper BMA120.
Der Median lag bei 0,5, die Streubreite der Anfärbungsintensität erstreckte sich von
gar keiner bis zu einer starken Farbreaktion des Antikörpers BMA120 (Variation von
0 bis 3; Mittelwert: 1,1) (Abbildung 3.27, S.47).
3.1.5.5
ACE
Die Tumorzellen von fünf der insgesamt sieben Angiosarkome unklarer
Primärlokalisation exprimierten das ACE-Antigen nicht und die der zwei
verbleibenden Angiosarkome dieser Gruppe sehr schwach. Auch hier waren interne,
positive Kontrollen vorhanden.
Die Tumorzellen eines der beiden primär pulmonalen Angiosarkome exprimierten
kein ACE-Antigen, wohingegen die atypischen Zellen des zweiten Angiosarkoms im
Mittel eine insgesamt schwache ACE-Expression aufwiesen, mit 50% mittelgradiger
ACE-Antigen-Expression durch diese Tumorzellen und fehlender Expression der
restlichen Zellen (Abbildung 3.32, S.48).
Die Tumorzellen von drei der insgesamt vier primär pleuralen Angisoarkome
exprimierten kein ACE-Antigen, wohingegen die atypischen Zellen des vierten
Angiosarkoms eine schwache ACE-Expression (Intensitätswert: 1) aufwiesen. Die
interne Kontrolle fiel in allen vier Fällen positiv aus.
Im Gegensatz zu den Tumorzellen der primär pulmonalen oder pleuralen
Angiosarkome der vorliegenden Arbeit, die überwiegend kein ACE-Antigen
exprimierten,
wiesen
die
Tumorzellen
aller
vier
Lungenmetastasen
von
Angiosarkomen anderer Lokalisation eine mindestens schwache, teils auch
mittelgradige ACE-Expression auf. So exprimierten die Tumorzellen einer
46
Lungenmetastase das ACE-Antigen sehr schwach (Intensitätswert: 0,3), die zweier
weiterer Lungenmetastasen schwach und die der vierten Lungenmetastase
mittelgradig (Intensitätswert: 2).
Der Median lag bei 0, die Streubreite der Anfärbungsintensität lag zwischen keiner
und einer mittelgradigen Reaktion (Varaition von 0 bis 2; Mittelwert: 0,4) des
Antikörpers gegen ACE (Abbildung 3.27, S.47).
3.1.5.6
D2-40
Die Tumorzellen von sechs der sieben Angiosarkome unklaren Ursprungs reagierten
erwartungsgemäß nicht mit dem Antikörper D2-40 und die des siebten
Angiosarkoms zeigten eine insgesamt schwache D2-40 positive Reaktion
(Intensitätswert: 1,25). Die internen Kontrollen fielen in allen sieben Fällen positiv
aus, wobei sich das Endothel von Blutgefäßen nicht und Lymphgefäßen kräftig
angefärbt darstellte (Abbildung 3.33, S.48).
Sowohl die Tumorzellen der primär pulmonalen als auch primär pleuralen
Angisoarkome reagierten nicht mit dem Antikörper D2-40, wobei alle sechs internen
Kontrollen positiv ausfielen: auch hier stellten sich die Blutgefäße nicht, hingegen
die Lymphgefäße kräftig positiv dar.
Die Tumorzellen dreier Lungenmetastasen von Angiosarkomen extrapulmonaler
Lokalisation zeigten keine und die der vierten Lungenmetastase eine insgesamt
schwache Reaktion mit dem Antikörper D2-40 (Intensitätswert: 0,5), wobei die
Hälfte der Tumorzellen eine schwach positive und die übrigen Zellen keine D2-40
Reaktion zeigten.
Der Median lag bei 0. Bis auf zwei Fälle reagierten die überwiegenden Tumorzellen
der verbleibenden 15 Angiosarkomen nicht dem Antikörper D2-40 (Abbildung 3.27,
S.47).
47
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
3,1
3,3
1,0
3,4
0,5
0,0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.27 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und M2A (D240) in (pulmonalen und pleuralen) Angiosarkomen: stärkste Reaktionsintensität zeigten CD31,
BMA120 und CD34, schwächere Reaktionsintensität ACE, vWF und D2-40.
3.1.5.7
Zusammenfassung
Zusammenfassend wurden von den Tumorzellen der Angiosarkomen die hier
untersuchten Endothelmarker alle nur sehr schwach exprimiert, wobei CD31 und
BMA120
vergleichsweise
noch
am
stärksten
exprimiert
wurden
und
dementsprechend eine wenn auch schwache-Antigen-Expression zeigten, gefolgt von
der des CD34-Antigen, das eine breite Streuung im Expressionsmuster aufwies. vWF
und ACE waren beide nur sehr schwach in den untersuchten pulmonalen
Angiosarkomen nachzuweisen (CD31>BMA120 > CD34>ACE>vWF > D2-40).
48
Pulmonale Angiosarkome
Abbildung 3.28 Fokale, schwache Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen vWF
Abbildung 3.29 Mittelgradige bis starke Reaktion
der Tumorzellen mit dem Antikörper gegen CD31
Abbildung
3.30
Schwache
Reaktion
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen CD34
der
Abbildung 3.31 Starke Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper BMA120
Abbildung 3.32 Fokale schwache Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen ACE
Abbildung
3.33
Keine
Reaktion
der
Angiosarkomzellen mit dem Antikörper D2-40 (bei
starker
positiver
Reaktion
intratumoraler
Lymphgefäße).
49
3.2
Pulmonale Kaposi-Sarkome
3.2.1 von Willebrand Faktor (vWF)
In zwei der drei pulmonalen Kaposi-Sarkomen exprimierten die Tumorzellen kein
vWF (Abbildung 3.35, S.51). 30% der Tumorzellen des dritten Kaposi-Sarkoms
exprimierten das vWF-Antigen schwach, die übrigen 70% gar nicht (Intensitätswert:
0,3). Die interne Kontrolle aller drei Kaposi-Sarkome fielen positiv aus. Der Median
lag bei 0 (Abbildung 3.34, S.50).
3.2.2 CD31
In zwei der drei Fälle zeigten die Tumorzellen keine CD31-Expression. Eine
mittelgradige Expression wiesen die Tumorzellen des dritten Falles auf, wobei
einzelne Tumorzellen kein CD31-Antigen exprimierten (Intensitätswert: 2)
(Abbildung 3.36, S.51). Die interne Kontrolle fiel in allen drei Fällen positiv aus. Der
Median lag bei 0 (Abbildung 3.34, S.50).
3.2.3 CD34
Die spindeligen Tumorzellen von zwei der drei Kaposi-Sarkome exprimierten kein
CD34-Antigen. 40% der spindeligen Tumorzellen des dritten Falles exprimierte das
CD34-Antigen
stark,
40%
mittelgradig
und
20%
kein
CD34-Antigen
(Intensitätswert: 2) (Abbildung 3.37, S.51). Die interne Kontrolle fiel in allen drei
Fällen positiv aus. Der Median lag bei 0 (Abbildung 3.34, S.50).
3.2.4 BMA120
In zwei der drei Kaposi-Sarkome reagierten die Tumorzellen nicht mit dem
Antikörper BMA120. Die Tumorzellen des dritten Falls reagierten mittelgradig mit
dem Antikörper BMA120 (Intensitätswert: 2; Abbildung 3.38, S.51). Die internen
Kontrollen fielen in allen drei Fällen positiv aus. Der Median lag bei 0 (Abbildung
3.34, S.50).
50
3.2.5 Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
In zwei der drei Kaposi-Sarkome exprimierten die Tumorzellen kein ACE-Antigen,
bei auch hier positiver interner Kontrolle. Im dritten Fall zeigten die gesamten
Tumorzellen eine homogen mittelgradige ACE-Expression (Intensiätswert: 2;
Abbildung 3.39, S.51). Der Median lag bei 0 (Abbildung 3.34, S.50).
3.2.6 D2-40
Die Tumorzellen von zwei Kaposi-Sarkome reagierten homogen stark mit dem
Antikörper D2-40 (Abbildung 3.40, S.51). Auch der überwiegende Teil der
Tumorzellen des dritten Kaposi-Sarkoms reagierte stark mit dem Antikörper D2-40,
jedoch reagierten einzelne Tumorzellen hier auch nicht mit dem Antikörper D2-40.
Die internen Kontrollen fielen in allen drei Fällen positiv aus. Der Median lag bei 3
(Abbildung 3.34, S.50).
3
Expressionsintensität
2.5
2
1. Fall
1.5
2. Fall
3. Fall
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
D2-40
Antikörper
Abbildung 3.34 Reaktionen der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und M2A (D240) in pulmonalen Kaposi-Sarkomen: eindeutig stärkste Farbreaktion mit dem Antikörper gegen M2A
(D2-40).
3.2.7 Zusammenfassung
Zusammenfassend reagieren die sechs Antikörper - abgesehen von D2-40, das in
allen drei Fällen deutlich positiv reagierte - heterogen. In der Farbintensität wurde
D2-40 gefolgt von CD31, CD34, BMA120 und ACE, letzteres mit deutlich
schwächerer Intensität und vWF mit so gut wie keiner Reaktion (D2-40 >>
CD31=CD34=BMA120=ACE > vWF).
51
Pulmonale Kaposi-Sarkome
Abbildung 3.35 Keine Reaktion der Tumorzellen Abbildung 3.36 Mittelgradig starke Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen CD31
mit dem Antikörper gegen vWF
Abbildung 3.37 Mittelgradig starke Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen CD34
Abbildung 3.38 Schwache , fokal mittelgradig
starke Reaktion der Tumorzellen mit dem
Antikörper BMA120
Abbildung 3.39 Fokale mittelgradig starke Reaktion Abbildung 3.40 Starke Reaktion der Tumorzellen
der Tumorzellen mit dem Antikörper gegen ACE
mit dem Antikörper D2-40
52
3.3
Lymphendotheliale Gefäßtumoren
3.3.1 Lymphangiom
3.3.1.1
von Willebrand Faktor (vWF)
Bei einem der beiden untersuchten Lymphangiome stand für die Färbung mit dem
vWF-Antikörper kein Material mehr zur Verfügung.
Die Endothelien neoplastischer Lymphräume des zweiten Falles exprimierte das
vWF-Antigen insgesamt mittelgradig positiv, wobei die Expression sich aber
heterogen darstellte: 50% der Endothelzellen zeigten eine mittelgradige, die
verbleibenden 50% eine schwache vWF-Antigen-Expression (Intensitätswert: 1,5;
Abbildung 3.41, S.53).
3.3.1.2
CD31
Die lymphangischen Gefäßendothelien des einen Lymphangioms exprimierten kein
CD31-Antigen, wohingen die neoplastischen Gefäßendothelien des anderen
Lymphangioms das CD31-Antigen mittelgradig (Intensitätswert: 2) exprimierten
(Abbildung 3.41, S.53).
3.3.1.3
CD34
Die neoplastischen Endothelien beider Lymphangiome exprimierten kein CD34Antigen, bei interner positiver Kontrolle (Abbildung 3.41, S.53).
3.3.1.4
BMA120
Mit dem Antikörper BMA120 reagierte das Endothel der neoplastischen Gefäße
beider Lymphangiome in unterschiedlicher Intensität. Die neoplastischen Gefäße des
einen Lymphangioms reagierten homogen stark (Intensität: 3) (Abbildung 3.42,
S.54), die des anderen Lymphangioms schwach bis mittelgradig mit dem Antikörper
BMA120 (Intensitätswert: 1,5; Abbildung 3.41, S.53).
53
3.3.1.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
Auch das ACE-Antigen wurde von den Endothelien beider Lymphangiome
exprimiert. So zeigte das eine Lymphangiom eine starke immunhistochemisch
Anfärbung mit dem ACE-Antikörper (Intensitätswert: 3), wohingegen die
Endothelien des anderen Lymphangioms fokal gar nicht und fokal mittelgradig das
ACE-Antigen exprimierten (Intensität: 1; Abbildung 3.43, S.54; Abbildung 3.41,
S.53).
3.3.1.6
D2-40
Die Tumorzellen beider Lymphangiome reagierten mit dem Antikörper D2-40 stark
(Intensitätswerte: 3; Abbildung 3.44, S.54; Abbildung 3.41, S.53).
3.5
Expressionsintensität
3
2.5
2
1.Fall
2.Fall
1.5
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.41 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und M2A (D240) in Lymphangiomen: eindeutig stärkste endotheliale Reaktion mit dem Antikörper D2-40, gefolgt
von der des Antikörpers BMA120 und des Antikörpers gegen ACE.
3.3.1.7
Zusammenfassung
Zusammenfassend erweist sich D2-40 als am stärksten reagierender Marker, gefolgt
von BMA120, ACE, CD31 und vWF. CD34 wurde gar nicht exprimiert.(D2-40 >
BMA120 > ACE > CD31 >vWF >> CD34).
54
Pulmonale Lymphangiome
Abbildung 3.42 Starke Reaktion der
lymphangischen Endothelialen mit dem Antikörper
BMA120
Abbildung 3.43 Mittelgradige, fokal stärkergradige
Reaktion der Lymphendothelien mit dem Antikörper
gegen ACE
Abbildung 3.44 Starke Reaktion des
lymphangischen Endothels mit dem Antikörper D240
55
3.3.2 Lymphangiosarkom
3.3.2.1
von Willebrand Faktor (vWF)
Die Tumorzellen des Lymphangiosarkoms exprimierten kein vWF-Antigen, während
die interne Kontrolle in Form von Tumorstromagefäßen positiv ausfiel (Abbildung
3.46, S.57; Abbildung 3.45, S.56).
3.3.2.2
CD31
Die überwiegende Zahl der Tumorzellen zeigten zwar keine CD31-Expression,
jedoch
wiesen
Tumorzellen
fokal
eine
schwache
CD31-Expression
auf
(Intensitätswert: 0,1; Abbildung 3.47, S.57; Abbildung 3.45, S.56).
3.3.2.3
CD34
Die Tumorzellen exprimierten kein CD34-Antigen. Die interne Kontrolle zeigte, dass
jedoch Blutgefäße jeder Größe innerhalb und außerhalb des Tumors das CD34Antigen stark exprimierten (Abbildung 3.48, S.57; Abbildung 3.45, S.56).
3.3.2.4
BMA120
Die immunhistochemische Reaktion mit dem Antikörper BMA120 fiel heterogen
aus. So wiesen manche Tumorzellen eine schwache, manche eine mittelgradige und
manche eine starke positive immunhistochemische Farbreaktion mit diesem
Antikörper auf (Intensitätswert: 2; Abbildung 3.45, S.56; Abbildung 3.49, S.57).
3.3.2.5
Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
Die Tumorzellen zeigten keine Anfärbung mit dem Antikörper gegen ACE. Die
interne Kontrolle fiel hingegen positiv aus (Abbildung 3.50, S.57; Abbildung 3.45,
S.56).
56
3.3.2.6
D2-40
Die Tumorzellen reagierten mit dem Antikörper D2-40 alle homogen stark
(Intensitätswert: 3; Abbildung 3.51, S.57; Abbildung 3.45, S.56).
3
Expressionsintensität
2.5
2
Ein Fall
1.5
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
Antikörper
Abbildung 3.45 Immunhistochemische Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120,
ACE und M2A (D2-40) in einem Lymphangiosarkom: stärkste Reaktion mit dem Antikörper D2-40.
3.3.2.7
Zusammenfassung
Nur die Antikörper D2-40 und BMA120 zeigten eine mittelgradige bis starke
immunhistochemische Farbreaktion, der Rest so gut wie keine (M2A > BMA120 >>
CD31> CD34=ACE=vWF).
57
Pulmonales Lymphangiosarkom
Abbildung 3.46 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen vWF, bei positiver
Reaktion der Tumorstromagefäßendothelien
Abbildung 3.47 Schwache Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen CD31
Abbildung 3.48 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen CD34, bei positiver
Reaktion der Stromagefäßendothelien
Abbildung 3.49 Starke Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper BMA120
Abbildung 3.50 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen ACE, bei starker
Reaktion der Tumorstromagefäßendothelien
Abbildung 3.51 Starke Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper D2-40
58
3.4
Hämangioperizytom
3.4.1 von Willebrand Faktor (vWF )
Die Tumorzellen des pulmonalen Hämangioperizytoms exprimierten kein vWF. Die
interne Kontrolle fiel positiv aus.
3.4.2 CD31
Die Mehrheit der Tumorzellen zeigte keine positive immunhistochemische Reaktion
mit dem Antikörper gegen CD31. Jedoch wiesen einzelne Tumorzellen eine
schwache CD31-Expression auf (Intensitätswert: 0,1; Abbildung 3.52, S.59).
3.4.3 CD34
Die Tumorzellen des pulmonalen Hämangioperizytoms zeigten keine CD34Expression (bei positiver interner Kontrolle; Abbildung 3.53, S.60).
3.4.4 BMA120
Mit dem Antikörper BMA120 zeigten die Tumorzellen keine Reaktion, wobei die
interne Kontrolle positiv ausfiel (Abbildung 3.54, S.60).
3.4.5 Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
Es zeigte sich eine teils fokal schwache, teils mittelgradige starke Expression des
ACE-Antigens durch die Tumorzellen (Intensitätswert: 2). Die interne Kontrolle fiel
auch hier wieder positiv aus (Abbildung 3.55, S.60; Abbildung 3.52, S.59).
3.4.6 D2-40
Schwach bis mittelgradig reagierten die Tumorzellen mit dem Antikörper D2-40
(Intensitätswert: 1,5). Die interne Kontrolle zeigte, dass Lymphgefäße im Tumor
sowie im angrenzenden Lungengewebe stark mit dem Antikörper reagierten
(Abbildung 3.56, S.60; Abbildung 3.52, S.59).
59
3
Expression
2.5
2
1.5
Ein Fall
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
D2-40
Antikörper
Abbildung 3.52 Immunhistochemische Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120,
ACE und D2-40 mit Zellen eines Hämngioperizytoms: stärkste Reaktionen zeigten der Antikörper
gegen ACE sowie der Antikörper D2-40.
3.4.7 Zusammenfassung
Die Antikörper gegen ACE und M2A (Antikörper D2-40) reagierten schwach bis
mittelgradig mit den Tumorzellen, während die klassischen Endothelmarker (vWF,
CD31, CD34 und BMA120) erwartungsgemäß keine Reaktion mit dem
Hämangioperizytomzellen zeigten (ACE > D2-40 >> CD31 > CD34 = vWF =
BMA120 = 0).
60
Pulmonales Hämangioperizytom
Abbildung 3.53 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen CD34 (bei positiver
Reaktion intratumoraler Gefäßendothelien)
Abbildung 3.54 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper BMA120 (bei interner positiver
Reaktion der Endothelzellen der Tumorgefäße)
Abbildung 3.55 Fokal schwache, fokal mittelgradig
starke Reaktion der Tumorzellen mit dem
Antikörper gegen ACE
Abbildung 3.56 Mittelgradig starke Reaktion des
Antikörpers D2-40 mit den Tumorzellen
61
3.5
Lymphangioleiomyomatose
3.5.1 von Willebrand Faktor (vWF)
Die Tumorzellen beider Lymphangioleiomyomatose exprimierten das vWF-Antigen
nicht, bei interner positiver Kontrolle.
3.5.2 CD31
Die Tumorzellen einer der beiden Lymphangioleiomyomatosen zeigten eine
schwache
CD31-Expression
Demgegenüber
(Intensitätswert:
exprimierten
die
0,5;
Abbildung
Tumorzellen
der
3.57,
S.62).
anderen
Lymphangioleiomyomatose das CD31-Antigen stark (Intensitätswert: 3; Abbildung
3.58, S.63; Abbildung 3.57, S.62).
3.5.3 CD34
In beiden Lymphangioleiomyomatosen zeigten die Tumorzellen keine positive
Reaktion mit dem Antikörper gegen CD34. Die interne Kontrolle fiel in beiden
Fällen positiv aus.
3.5.4 BMA120
In einem Fall zeigten die Tumorzellen keine BMA120-Reaktion, wohingegen die
Tumorzellen des anderen Falles eine sehr starke BMA120-Reaktion aufwiesen
(Intensitätswert: 3; Abbildung 3.59, S.63; Abbildung 3.57, S.62). Die interne
Kontrolle beider Proben fiel positiv aus.
3.5.5 Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
In einer der beiden Lymphangioleiomyomatosen reagierten die Tumorzellen sehr
stark mit dem ACE-Antikörper (Intensitätswert: 3; Abbildung 3.57, S.62),
wohingegen die Tumorzellen des anderen Falles nicht mit dem ACE-Antikörper
reagierten. Beide internen Kontrollen fielen positiv aus (Abbildung 3.60, S.63).
62
3.5.6 D2-40
Ca. 50% der Tumorzellen des einen Falles reagierten immunhistochemisch schwach
mit dem Antikörper D2-40, die andere Hälfte der Tumorzellen zeigte keine Reaktion
(Intensitätswert: 0,5; Abbildung 3.61, S.63). Die Tumorzellen des zweiten Falles
wiesen keine D2-40-Reaktion auf (Abbildung 3.57, S.62).
3
Expressionsintensität
2.5
2
1.Fall
1.5
2. Fall
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
D2-40
Antikörper
Abbildung
3.57
Immunhistochemische
Reaktion
der
Tumorzellen
bei
zwei
Lymphangioleiomyomatosen mit den Antikörpern vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und D2-40:
stärkste Reaktion zeigten die Tumorzellen mit den Antikörpern gegen CD31, BMA120 und ACE.
3.5.7 Zusammenfassung
Zusammenfassend
ist
zu
sagen,
dass
das
Endothel
beider
Lymphangioleiomyomatosen die Antigene vWF und CD34 nicht exprimierte.
Jeweils
die
Endothelzellen
einer
der
beiden
Lymphangioleiomyomatosen
exprimierten die Antigene CD31, BMA120 und ACE stark, wohingegen die
Endothelzellen der anderen Lymphangioleiomyomatosen die Antigene BMA120 und
ACE nicht und das Antigen CD31 sehr schwach exprimierte. Der Antikörper D2-40
reagierte sehr schwach mit dem Endothel einer Lymphangioleiomyomatose,
wohingegen die zweite Lymphangioleiomyomatose nicht mit dem Antikörper
reagierte.
63
Pulmonale Lymphangioleiomyomatose
Abbildung 3.58 Mittelgradig starke Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper gegen CD31
Abbildung 3.59 Starke Reaktion des Antikörpers
BMA120 mit den Tumorzellen
Abbildung 3.60 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen ACE (bei positiver
Reaktion der Tumorzellendothelien)
Abbildung 3.61 Schwache Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper D2-40 gegenüber
starker Reaktion des intratumoralen
Lymphangioendothels
64
3.6
Sklerosierendes Hämangiom der Lunge
3.6.1 von Willebrand Faktor (vWF)
Die Tumorzellen aller drei Fälle exprimierten kein vWF-Antigen, wobei in allen drei
Fällen die interne Kontrolle positiv ausfiel (Abbildung 3.63, S.66).
3.6.2 CD31
In allen drei Fälle exprimierten die Tumorzellen das CD31-Antigen nicht, wobei die
interne Kontrolle jeweils deutlich positiv ausfiel.
3.6.3 CD34
Ebenfalls war keine CD34-Expression der Tumorzellen aller drei Fälle zu
verzeichnen, bei auch hier positiver interner Kontrolle.
3.6.4 BMA120
Die gesamten Tumorzellen aller drei sklerosierenden Hämangiome zeigten keine
Reaktion mit dem Antikörper BMA120, bei positiver interner Kontrolle (Abbildung
3.64, S.66).
3.6.5 Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
Die Tumorzellen von zwei sklerosierenden Hämangiomen exprimierten kein ACEAntigen. Ca. 10% der Tumorzellen des dritten Falles exprimierten herdförmig das
ACE-Antigen schwach (Intensitätswert: 0,1; Abbildung 3.62, S.65). Die interne
Kontrolle - einschließlich von Makrophagen - fiel demgegenüber deutlich positiv
aus.
3.6.6 D2-40
Keine D2-40 positive Reaktion wiesen die Tumorzellen zweier sklerosierender
Hämangiome auf. Im dritten Fall zeigten einzelne Tumorzellen eine schwache bis
mittelgradige D2-40-positive Reaktion (Intensitätswert: 0,7; Abbildung 3.65, S.66;
65
Abbildung 3.62, S.65).
Expressionsintensität
3
2.5
2
1. Fall
1.5
2. Fall
3. Fall
1
0.5
0
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
D2-40
Antikörper
Abbildung 3.62 Immunhistochemische Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120,
ACE und M2A (D2-40) in drei sklerosierenden Hämangiomen der Lunge: lediglich in einem Fall eine
schwache Reaktion der Tumorzellen mit dem Antikörper D2-40.
3.6.7 Zusammenfassung
Erwartungsgemäß reagierten die Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120,
ACE und M2A (D2-40) nicht mit den Tumorzellen der drei sklerosierenden
Hämangiome. Die fokal schwach positive Reaktion des Antikörpers D2-40 spricht
dafür, dass M2A (Antikörper D2-40) außer von Lymphendothel auch von anderen
Zellen, hier z.B. Pneumozyten, exprimiert wird.
66
Sklerosierendes Hämangiom der Lunge (Pneumozytom)
Abbildung 3.63 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper gegen VWF (bei positiver
Reaktion des Tumorstromaendothels)
Abbildung 3.64 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörper BMA120 (bei positiver
Reaktion intratumoraler Gefäßendothelien)
Abbildung 3.65 Keine Reaktion der Tumorzellen
mit dem Antikörpers D2-40 (bei positiver Reaktion
des Tumorstromagefäßendothels)
67
3.7
Vergleich der Antikörper
In diesem Kapitel soll die Expression der einzelnen Antigene in den
unterschiedlichen Tumorentitäten miteinander verglichen werden. Aus statistischen
Gründen wurden für die Hämangiome, Hämangioendotheliome und Angiosarkome
Box-plots erstellt, da hier jeweils Gruppengrößen größer N=5 vorlagen. Um die
Ergebnisse der Hämangiome, Hämangioendotheliome und Angiosarkome mit den
Ergebnissen der übrigen Tumore zu vergleichen, wurden Excel-Abbildunge erstellt,
die alle Tumorentitäten nebeneinander darstellten.
3.7.1 von Willebrand Faktor (vWF)
Die Expressionintensität des vWF-Antigens nimmt von den ausdifferenzierten
Endothelzellen der kapillären, kavernösen Hämangiomen und Hämangiomatosen
über die Hämangioendotheliome zu den niedrigdifferenzierten Tumorzellen der
Angiosarkomen ab (Abbildung 3.66, S.67).
Sowohl die Tumorzellen der Kaposi-Sarkome, als auch der Lymphangiome und
sklerosierenden Hämangiome der Lunge wiesen keine oder nur eine schwache vWFExpression auf ( Abbildung A 6.10, S.131).
Das Hämangioperizytom, sowie die beiden Lymphangioleiomyomatosen als auch die
drei Sklerosierenden Hämangiome der Lunge (Pneumozytom) exprimierten das
vWF-Antigen nicht (Abbildung A 6.10, S.131).
2
3,0
3
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
5
0,5
0,0
Hämangiome
Hämangioendotheli
ome
Gefäßtumore
Angiosarkome
__
Abbildung 3.66 Expression des vWF-Antigens in Hämangiomen, Hämangioendotheliomen und
Angiosarkomen: Abnahme der vWF-Expression von den Hämangiomen hin zu den Angiosarkomen
68
3.7.2 CD31
Sowohl
die
Endothelzellen
benigner
Hämangiome,
als
auch
die
niedrigerdifferenzierten Tumorzellen der Hämangioendotheliome und Angiosarkome
zeigten eine vergleichweise schwache Reaktion mit den Antikörper gegen CD31,
wobei die Expression in den Angiosarkomen deutlich unter denen der
Hämangioendothelome und Angiome lag (Abbildung 3.67, S.68).
Bis auf eine Ausnahme (ein Fall mit einer CD31-Expressionintensität von zwei)
exprimierten die Tumorzellen der Kaposi-Sarkome kein CD31-Antigen. Die
Tumorzellen der beiden Lymphangiome reagierten unterschiedlich mit dem
Antikörper gegen CD31. So exprimierten Tumorzellen des einen Lymphangioms
CD31 mittelgradig, wohingegen die des zweiten Tumors kein CD31-Antigen
exprimierten. Die Tumorzellen des Lymphangiosarkoms exprimierten überwiegend
kein CD31-Antigen, allerdings konnte fokal eine schwache CD31-Expression
nachgewiesen werden (Abbildung A 6.11, S.132).
Ebenfalls
kein
Hämangioperizytoms
CD31-Antigen
und
der
exprimierten
sklerosierenden
die
Tumorzellen
pulmonalen
des
Hämangiome
(Pneumozytom). Die Tumorzellen beider Lymphangioleiomyomatosen exprimierten
das CD31-Antigen in unterschiedlicher Intensität (Variation von 0,5 und 3;
Abbildung A 6.11, S. 132).
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
Hämangiome
Hämangioendotheli
ome
Angiosarkome
Gefäßtumore
Abbildung 3.67 Expression des CD31-Antigens in Hämangiomen, Hämangioendotheliomen und
Angiosarkomen: Vergleichbare Expression in Hämangiomen und Hämangioendotheliomen, reduzierte
Expression in Angiosarkomen
69
3.7.3 CD34
Sowohl
hoch-
als
auch
niedrigdifferenzierte
Endothelzellen
der
hämangioendothelialen Gefäßtumoren (kapilläre und kavernöse Hämangiome,
Hämangioendotheliome, Angiosarkom) exprimierten das CD34-Antigen, wobei die
deutlichste Expression sich bei den Hämangioendotheliomen zeigte (Abbildung 3.68,
S.69).
Das Endothel der vier Hämangiomatosen exprimierten das CD34-Antigen schwach.
Bis auf eine mittelgradige Reaktion der Tumorzellen mit dem Antikörper CD34 eines
Kaposi-Sarkoms, reagierten die zwei übrigen Kaposi-Sarkome nicht. Auch die
Tumorzellen beider Lymphangiome reagierten mit dem Antikörper gegen CD34
nicht, ebensowenig die Tumorzellen des Lymphangiosarkoms (Abbildung A 6.12,
S.133).
Die Tumorzellen der Kontrollgruppe (sklerosierendes Hämangiom der Lunge
(Pneumoyztom)),
sowie
die
des
Hämangioperiyztoms
und
der
beiden
Lymphangioleiomyomatosen wiesen keine CD34-Reaktion auf (Abbildung A 6.12,
S.133).
10
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
Hämangiome
Hämangioendotheli
ome
Angiosarkome
Gefäßtumore
Abbildung 3.68 Expression des CD34-Antigens in Hämangiomen, Hämangioendotheliomen und
Angiosarkomen: Deutlichste Expression in Hämangioendotheliomen
70
3.7.4 BMA120
Sowohl hoch- als niedrigdifferenzierte Endothelzellen reagierten schwach bis
mittelgradig mit dem Antikörper BMA120. So reagierte das Endothel von kapillären
und kavernösen Hämangiomen sowie Hämangiomatosen, aber auch die Tumorzellen
der Hämangioendotheliome und Angiosarkome schwach bis mittelgradig mit dem
Antikörper (Abbildung 3.69, S.70).
Bis auf einen Fall, der eine mittelgradige Reaktion aufwies, reagierten die KaposiSarkome nicht mit dem Antikörper BMA120. Von den beiden Lymphangiomen
reagierte das eine der zwei schwach bis mittelgradig, das andere stark mit dem
Antikörper BMA120 und das Lymphangiosarkom zeigte eine mittelgradige Reaktion
mit dem Antikörper BMA120 (Abbildung A 6.13, S.134).
Die Kontrollgruppe (sklerosierendes Hämangiom der Lunge (Pneumozytom)) und
das Hämangioperiyztom reagierten nicht mit dem Antikörper BMA120. Von den
beiden Lymphangioleiomyomatosen reagierte die eine stark mit dem Antikörper
BMA120, während die zweite Lymphangioleiomyomatose mit diesem Antikörper
keine Reaktion zeigte (Abbildung A 6.13, S.134).
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
Hämangiome
Hämangioendotheli
ome
Angiosarkome
Gefäßtumore
Abbildung 3.69 Reaktion mit dem Antikörper BMA120 mit Hämangiomen, Hämangioendotheliomen
und Angiosarkomen: Stärkste Reaktion der Zellen in Hämangiomen, gefolgt von denen der
Hämangioendotheliome und Angiosarkome
71
3.7.5 ACE
Die Tumorzellen der Hämangioendotheliome und Angiosarkome exprimierten im
Vergleich zu den kapillären und kavernösen Hämangiomen,
sowie den
Hämangiomatosen, weniger stark das ACE-Antigen (Abbildung 3.70, S.71).
Bis auf eine Ausnahme, die eine mittelgradige Expression des ACE-Antigens
aufwies, zeigten die Tumorzellen der zwei übrigen Kaposi-Sarkome keine Reaktion
mit dem Antikörper gegen ACE. Die beiden Lymphangiome exprimierten das ACEAntigen in unterschiedlicher Intensität, eines der beiden zeigte eine schwache, das
andere eine starke Expression. Das Lymphangiosarkom exprimierte kein ACEAntigen (Abbildung A 6.14, S.135).
Das Hämangioperizytom zeigte eine mittelgradige ACE-Expression. Eine der beiden
Lymphangioleiomyomatosen wies eine starke und die zweite keine ACE-Expression
auf.
Die
drei
sklerosierenden
Hämangiome
(Pneumozytome)
wiesen
erwartungsgemäß keine Reaktion mit Antikörper gegen ACE auf, abgesehen von
einzelnen Tumorzellen eines der sklerosierenden Hämangiome, die fokal schwach
das ACE-Antigen exprimierten (Abbildung A 6.14, S.135).
3,0
Expressionsintensität
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
Hämangiome
Hämangioendotheli
ome
Angiosarkome
Gefäßtumore
Abbildung 3.70 Expression des ACE-Antigens in Hämangiomen, Hämangioendotheliomen und
Angiosarkomen: Abnahme der ACE-Expression von den Hämangiomen hin zu den Angiosarkomen
72
3.7.6 D2-40
Eine insgesamt schwache Reaktion mit dem Antikörper D2-40 zeigte das Endothel
der Hämangiome, wohingegen bis auf zwei Ausnahmen die Hämangioendotheliome
und Angiosarkome keine Reaktion mit dem Antikörper D2-40 auswiesen (Abbildung
3.71, S.72).
Die Hämangiomatosen reagierten deutlich schwächer mit dem Antikörper D2-40 als
die Tumorzellen der drei Kaposi-Sarkome, der zwei Lymphangiome und dem
Lymphangiosarkom, die alle stark reagierten (Abbildung A 6.15, S.136).
Das Hämangioperizytom reagierte schwach bis mittelgradig, eine der zwei
Lymphangioleiomyomatosen und eines der Pneumozytome lediglich schwach
(Intensität: 1,5; 0,5) mit diesem Antikörper (Abbildung A 6.15, S.136).
2,5
Expressionsintensität
2,0
1,5
5
1,0
0,5
0,0
Hämangiome
Hämangioendotheli
ome
Angiosarkome
Gefäßtumore
Abbildung 3.71 Reaktion mit dem Antikörper D2-40 mit Hämangiomen, Hämangioendotheliomen
und Angiosarkomen: Schwache Reaktion mit einzelnen Hämangiomen und keine mit
Hämangioendotheliomen und Angiosarkome
73
4
4.1
Diskussion
Hämangioendothiale Gefäßtumoren
4.1.1 Kapilläre Hämangiome
Die vWF-Expression der fünf kapillären, pulmonalen Hämangiome war - bei im
Durchschnitt gut mittelgradiger Farbintensität - heterogen. Eine positive Expression
des vWF-Antigens in den Gefäßendothelien eines kapillären Hämangioms der Lunge
beobachteten auch Abrahams et al. (2002) in ihrer Untersuchung des Falles eines
acht Wochen alten, männlichen Säuglings. Eine Aussage zur Intensität oder dem
Expressionsmuster trafen Abrahams et al. (2002) nicht.
Nach Miettinen et al. (1994) zeigten kapilläre Hämangiome extrapulmonaler
Lokalisationen eine intensive und weitestgehend konstante vWF-Expression. Diese
Beobachtung konnte in der vorliegende Arbeit mit einem heterogenen in der
Farbintensität von schwach bis stark reichenden Expressionsverhalten nicht bestätigt
werden.
Die heterogene, insgesamt mittelgradige CD31-Expression der fünf kapillären
pulmonalen Hämangiome deckt sich ebenfalls mit den Angaben von Abrahams et al.
(2002) einer positiven Expression des CD31-Antigens in einem kapillären
Hämangiom der Lunge. Allerdings wird von Abrahams et al. (2002) auch hier keine
Aussage zur Intensität oder zum Expressionsmuster der untersuchten Proben
gemacht.
Die insgsamt heterogene, überwiegend mittelgradige bis starke Intensität der CD34Expression mit einem Median von 2,25 und einer Intensität, die von 0 bis 3 variierte,
der fünf in der vorliegenden Arbeit untersuchten kapillären, pulmonalen
Hämangiome fand sich in der Literatur nicht. Jedoch wurde von Miettinen et al.
(1994) für die von ihnen untersuchten neun kapillären Hämangiome extrapulmonaler
Lokalisation eine vergleichbare intensive und jedoch weitestgehend konstante
immunhistochemische Reaktion der Endothelzellen mit dem Antikörper gegen CD34
angegeben. Ebenfalls homogen stark wurde die CD34-Antigen-Expression von
Bohle et al (1998) bewertet, allerdings auch hier in extrapulmonalen, kapillären
Hämangiomen.
74
Die immunhistochemische Reaktion der Gefäßendothelien der vier in der
vorliegenden Arbeit untersuchten kapillären pulmonalen Hämangiome mit dem
Antikörper BMA120 zeigte eine negative bis schwache Farbintensität. In der
vorliegenden Literatur fanden sich weder Beobachtungen bezüglich einer
endothelialen Reaktion des Antikörpers BMA120 pulmonaler, noch extrapulmonaler
kapillärer Hämangiome.
Die Stärke der ACE-Expression der fünf untersuchten kapillären Hämangiome fiel
bei überwiegend schwacher Intensität heterogen aus. Das weicht von der starken
ACE-Antigen-Expression in regelgerechten pulmonalen Kapillaren ab (Müller et al.
2004). Korrespondierende Beschreibungen fanden sich in der verfügbaren Literatur
nicht. Bohle et al. (1998) beschrieben in einer Untersuchung von Gefäßtumoren
unterschiedlicher Entität und Lokalisation eine ACE-Expression, die - im Gegensatz
zur vorliegenden Untersuchung - vergleichbar mit der der Referenzmarker CD31 und
CD34, die jeweils als insgesamt stark bewertetet wurden, ausfiel.
Die endotheliale Reaktion kapillärer Hämangiome mit dem Antikörper D2-40 fiel in
drei Proben negativ aus, so dass hier eine (partielle) lymphangioendotheliale
Histogenese nicht zu diskutieren ist. In zwei Proben wiesen die Gefäßendothelien
jedoch fokal eine mittelgradige bis starke D2-40 positive Reaktion auf. Zu
pulmonalen kapillären Hämangiomen finden sich diesbezüglich in der Literatur keine
Ergebnisse. Jedoch ist die fokale positive Reaktion der beiden kapillären pulmonalen
Hämangiome mit gleichzeitiger starker CD34-Antigen-Expression vereinbar mit
einem sogenanten Hämangiolymphangiom. Diese Tumorentität wurde von Mentzel
und Kutzner (2002) in ihrer Untersuchung von Lymphgefäßtumoren der Haut
erstmals immunhistochemisch definiert. Die hier vorliegende kräftige Expression des
CD34-Antigens spricht nach Mentzel und Kutzner (2002) gegen ein reines
Lymphangiom, da nach ihnen Lymphangiome in den meisten Fällen kein CD34Antigen exprimieren.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die hier untersuchten pulmonalen, kapillären
Hämangiomen für alle sechs Endothelmarkern ein heterogenes Expressionsmuster
zeigte. Die Endothelmarker vWF, CD31 und CD34 zeigten - mit einem Median der
Farbintensität zwischen 2 und 2,3 - gegenüber den Endothelmarkern BMA120, ACE
75
und D2-40 (mit einem Median zwischen 1,5 und 0) eine deutlich stärkere
immunhistochemische Farbintensität, so dass erstere zur Abklärung kapillärer
Hämangiome der Lunge in erster Linie eingesetzt werden sollten. Der Einsatz von
D2-40 erlaubt die Abgrenzung der neuen Entität der Hämangiolymphangiome, die
bisher für pulmonale kapilläre Hämangiome noch nicht beschrieben ist.
4.1.2 Kavernöse Hämangiome
Die Reaktionsstärke der vWF-Antigen-Expression der acht untersuchten kavernösen
pulmonalen Hämangiome fiel stärker aus als für kapilläre Hämangiome. Eine
stärkere vWF-Antigen-Expression in weitlumigere Gefäßen wurde von Müller et al.
(2004) für regelrechte Lungengefäße beschrieben worden. Dieser Befund spricht
dafür, dass sich das immunhistochemische Reaktionsverhalten dieser Gefäßneoplasie
dem regelrechter Gefäße vergleichbaren Kalibers entspricht. Vergleichbare
Untersuchungen in der durchgesehenen Literatur sind für diese Entität nicht
vorhanden.
Jedoch wurden für sechs kavernösen Hämangiomen extrapulmonaler Lokalisation
von Miettinen et al. (1994) ebenfalls eine intensive Expression des vWF-Antigens
beschrieben.
Die endotheliale CD31-Antigen-Expression der acht kavernösen pulmonalen
Hämangiome wies eine schwache bis mittelgradige Farbintensität auf. Maklouf und
Ishak (2002), die sklerosierende und sklerosierte Hämangiome der Leber bezüglich
ihrer CD31-Expression verglichen, fanden eine Korrelation der Expressionsintensität
des CD31-Antigens mit dem Sklerosierungsgrad der kavernösen Hämangiome.
Danach wurde CD31 in sklerosierenden Hämangiomen stärker exprimiert als in
sklerosierten Hämangiomen. Da in der vorliegenden Arbeit keine Sklerosierung
vorlag, scheint die Intensität der endothelialen CD31-Antigen-Expression noch von
weiteren Faktoren beeinflusst zu werden.
Die mehrheitlich mittelgradige bis starken CD34-Expression der pulmonalen
kavernösen Hämangiome kam bei fehlenden Vergleichsstudien leider nicht mit
Befunden anderer Studien verglichen werden. Die hier vorgelegten Befunde stimmen
jedoch weitgehend mit denen extrapulmonaler Hämangiome von Miettinen et al.
76
(1994) überein, die in ihrer Untersuchung kavernöser Hämangiome, die aber eine
homogen starke CD34-Expression nachwiesen.
Im Gegensatz zur Reaktion mit vWF, CD31 und CD34 fiel die Reaktion mit ACE,
sowie die Reaktion des Antikörper BMA120 mit den Gefäßendothelien aller acht
untersuchten kavernösen Hämangiomen sehr schwach aus. Bohle et al. (1998) konnte
für extrapulmonale, kavernöse Hämangiome zeigen, dass kavernöse Hämangiome im
Vergleich zu kapillären Hämangiomen eine abgeschwächte ACE-AntigenExpression zeigen. Dies konnte die vorliegende Arbeit mit einer vergleichbaren
schwachen ACE-Antigen-Expressionsintensität sowohl für kapilläre als auch
kavernöse Hämangiome nicht bestätigen.
Vergleichbare publizierte Beobachtungen zu pulmonalen, kavernösen Hämangiomen
sind nicht zu finden. Nach Bohle et al. (1998) ist - wie in kapillären Hämangiomen die ACE-Expression vergleichbar stark wie die von CD31 und CD34. Im Gegensatz
dazu war in der vorgelegten Arbeit die ACE-Antigen-Expression in pulmonalen
kavernösen Hämanagiomen insgesamt deutlich schwächer als die von CD31 und
CD34.
In der hier zitierten Literatur fand sich keine Aussage zur Reaktion des Antikörpers
BMA120 mit dem Endothel kavernöser Hämangiome.
Im Gegensatz zu den kapillären pulmonalen Hämangiomen reagierten die
Gefäßendothelien aller acht kavernösen Hämangiome nicht mit dem Antikörper D240. Dies entspricht Befunden von Kahn et al. (2002), die zeigten, dass
Endothelzellen kavernöser Hämangiome der Haut nicht mit dem Antikörper D2-40
reagieren.
Wie bei kapillären pulmonalen Hämangiomen sind auch bei kavernösen pulmonalen
Hämangiomen die sogenannten klassischen Endothelmarker vWF, CD31 und CD34
besser als die Marker BMA120, ACE und D2-40 für die Darstellung des Endothels
geeignet. Ein Grund dafür könnte sein, dass die klassischen Endothelmarker
spezifischer Endothelzellen detektierten als BMA120, ACE und D2-40.
Im Gegensatz zu den kapillären pulmonalen Hämangiomen zeigte sich bei den
kavernösen Hämangiomen der vorliegenden Arbeit innerhalb der einzelnen Tumore
eine homogenere Expressionsintensität für alle untersuchten Antikörper. Ein Grund
77
hierfür könnte eine heterogenere endotheliale Ausstattung kapillärer Hämangiome
sein. Auf diese Heterogenität weist auch die nur mit D2-40 abgrenzbare Subentität
des Hämangiolymphangiom hin. Das homogene Expressionsbild klassischer
Endothelmarker in kavernösen Hämangiomen kann als Hinweis auf ihren rein
hämangioendothelialen Ursprung interpretiert werden.
4.1.3 Hämangiomatose
Insgesamt war eine sehr heterogene vWF-Expression der kapillären pulmonalen
Hämangiomatosen in der vorliegenden Arbeit nachweisbar. Dies entspricht Befunden
von Ruck et al. (1994). Sie konnten in ihrer Untersuchung einer Hämangiomatose
der Milz eines 64-jährigen Patienten nur in kleinen Anteilen in Endothelzellen von
sowohl Tumorgefäßen als auch Sinusgefäßen eine vWF- und CD34-Expression
nachweisen.
Im Gegensatz zu diesen Befunden beschrieben Dufau et al. (1999), dass die vWFExpression in den von ihnen untersuchten Hämangiomatosen der Milz im Vergleich
zu der Expression des CD34-Antigens deutlicher und weniger heterogen war.
Das Expressionmuster des CD31-Antigens aller vier Hämangiomatosen stellte sich
ebenfalls heterogen dar.
Dies stimmt überein mit den Ergebnissen von Ito et al. (2003). Diese zeigten für eine
pulmonale Hämangiomatose eine CD31-Antigen- Expression. Allerdings machen Ito
et al. (2003) keine Aussage darüber, ob die CD31-Antigen-Expression homogen oder
heterogen ausfiel und wie stark die Expressionsintensität des Endothel war.
Die vier kapillären pulmonalen Hämangiomatosen exprimierten das CD34-Antigen
in
unterschiedlicher
Hämangiomatosen
Intensität
das
und
CD34-Antigen
Heterogenität.
schwach
So
und
exprimierten
die
zwei
zwei
übrigen
Hämangiomatosen mittelgradig, wobei die kleineren Gefäße das CD34-Antigen
stärker exprimierten als die weitlumigeren Gefäße.
In Übereinstimmung mit diesen Befunden konnten Dufau et al. (1999) für
Hämangiomatosen der Milz eine variable CD34-Antigen-Expressionsintensität
zeigen. Passend dazu beschrieben Ruck et al. (1994) in ihrer Untersuchung einer
Hämangiomatose der Milz, dass nur ein geringer Anteil der neoplastischen Gefäße
78
das CD34-Antigen exprimerten. In der vorliegenden Arbeit exprimierten kleine,
kapilläre neoplastische Gefäße das CD34-Antigen deutlicher als die größeren,
weitlumigeren Gefäßendothelien. Für regelrechte Lungengefäße wurde von Müller et
al. (2004) für Kapillarendothelien eine wesentlich stärkere CD34-AntigenExpression beschrieben als für Endothelzellen weitlumigerer Gefäße. Es ist somit wie für vWF- auch hier zu diskutieren, dass Endothelzellen neoplastischer Gefäße
die gleiche CD34-Antigenausstattung haben wie regelrechte Lungengefäße
korrespondieren Gefäßtypskalibers.
In
unterschiedlicher
Intensität
reagierten
die
Endothelzellen
aller
vier
Hämangiomatosen mit dem Antikörper BMA120.
Eine positive Reaktion des Antikörpers BMA120 konnten auch Ruck et al. (1994)
bei einer sinusoidalen Hämangiomatose der Milz nachweisen. Eine semiquantitative
Aussage, ob die Reaktion des Antikörpers im Vergleich zu den anderen von ihnen
untersuchten Endothelmarker stärker oder schwächer ausfiel, wurde von ihnen nicht
getroffen.
Angaben zur endothelialen Reaktion des Antikörpers BMA120 bei pulmonalen
Hämangiomatosen wurden in der der vorliegenden Arbeit zugrunde liegenden
Literaturauswahl nicht gefunden.
Das Expressionsmuster des ACE-Antigens der drei mit diesem Antikörper
untersuchten Hämangiomatosen war heterogen. Auch bezüglich ACE fand sich bei
der Durchsicht der Literatur keine Publikationen zu ACE und zwar weder zu
pulmonalen Hämangiomatosen noch zu Hämangiomatosen anderer Lokalisation. In
regelrechtem Lungengewebe findet sich eine besonders starke ACE-Expression in
Pulmonalkapillaren, Arterien und Arteriolen, sowie so gut wie keine in Venolen und
Venen (Müller et al. 2004). Das bei den hier untersuchten Hämangiomatosen sich
darstellende Expressionsmuster lässt sich somit keinem der physiologischen
Expressionsmuster der regulären pulmonalen Strombahn zuordnen.
Die Reaktionsintensität des Antikörpers D2-40 mit den vier Hämangiomatosen ist
mehrheitlich negativ bzw. fokal sehr schwach positiv.
Wie bereits in der Diskussion für pulmonale Hämangiome diskutiert, ist auch hier die
von Mentzel und Kutzner (2002) für Hämangiome der Haut aufgestellte Hypothese
79
zu diskutieren, dass eine fokal positive Reaktion von D2-40 bei Hämangiomen der
Haut auf das Vorliegen eine Mischform aus Hämangiom und Lymphangiom
hindeutet. Aufgrund der hier vorliegenden fokalen Positivität ist in den drei Fällen
der
vorliegenden
Arbeit
eine
pulmonale
Mischform
von
Häm-
und
Lymphangiomatose in jedem Fall zur Diskussion zu stellen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Antikörper BMA120 die eindeutigste
Reaktion
mit
dem
neoplastischen
Gefäßendothel
der
vier
pumonalen
Hämangiomatosen zeigte, gefolgt von der Expression des ACE-Antigens. Schwächer
in der Expression stellten sich die Antigene CD34 und vWF dar, gefolgt von der
Expression des Antigens CD31. Erwartungsgemäß nicht bis schwach reagierten die
Endothelzellen mit dem Antikörper D2-40.
Die zitierte Literatur bestätigt in erster Linie, dass Hämangiomatosen von den
ausgewählten Endothelmarker am besten nachgewiesen werden. Eine Aussage,
welches endotheliale Antigen deutlicher oder homogener von den neoplastischen
Gefäßendothel ihn exprimiert wird, findet sich lediglich bei Dufau et al. (1999) für
die Hämangiomatose der Milz. Nach ihnen wird vWF deutlicher und homogener als
CD34 von den Gefäßendothelien der Hämangiomatose der Milz exprimiert.
Aufgrund des heterogenen Expressionsbild stimmt dies nicht mit den hier erhobenen
Ergebnissen pulmonaler Hämangiomatosen überein. Aussagen zur Reaktion der
Endothelmarker ACE, BMA120 und D2-40 in neoplastischen Gefäßen der
Hämangiomatose allgemein und im speziellen für die pulmonalen Hämangiomatosen
sind in der zur Verfügung stehenden Literatur nicht zu finden.
Ein Grund dafür, dass so wenig über immunhistochemische Charakteristika
pulmonaler Hämangiomatosen bekannt ist kann zum einen die Rarität dieses Tumors
in der Lunge sein, zum anderen, dass die Diagnose der pulmonalen Hämangiomatose
allein anhand morphologischer Kriterien gestellt werden kann und der Einsatz der
Immunhistochemie nur unter akademischen Gesichtspunkten relevant ist.
4.1.4 Epitheloide Hämangioendotheliome
In sieben von insgesamt zehn Hämangioendotheliomen der vorliegenden Arbeit
exprimierten die Tumorzellen das vWF-Antigen nicht, in zwei stark. Die
80
Tumorzellen des dritten Hämangioendothelioms exprimierten das vWF-Antigen
schwach.
Die inhomogene vWF-Antigen-Expression korrespondiert mit den Befunden von
Grezard
et
al.
(1999).
Sie
konnten
für
ein
ulzeriertes
epitheloides
Hämangioendotheliom der Haut zeigen, dass nicht alle Tumorzellen vWF
exprimieren. Nach Demetris et al. (1997) exprimierten die Tumorzellen eines
epitheloiden Hämangioendothelioms der Leber das vWF-Antigen ebenfalls
heterogen, und zwar sowohl stark als teilweise auch gar nicht. Buggage et al. (1995)
beschrieben
den
Fall
einer
44
Jahre
alten
Frau
mit
epitheloidem
Hämangioendotheliom der Lunge, in dem das vWF-Antigen von den Tumorzellen
nicht exprimiert wurde. Aufgrund der fehlenden Expression des vWF-Antigens in
der Fallbeschreibung von Buggage et al. (1995) und der äußerst schwachen bis
fehlenden vWF-Expression in der vorliegenden Arbeit ist zur Diagnosesicherung des
epitheloiden pulmonalen Hämangioendothelioms das vWF-Antigen nur als
zusätzlicher immunhistochemischer Marker bei der zur Diagnosesicherung
einzusetzen und wenn, dann nur in Kombination mit anderen Endothelmarkern.
Bis auf zwei Fälle, die keine CD31-Expression zeigten, exprimierten die
Tumorzellen der untersuchten Hämangioendotheliome das CD31 in unterschiedlicher
Intensität: ein Fall schwach, ein Fall mittelgradig, vier Fälle stark. In drei
Hämangioendotheliomen war zusätzlich eine starke CD31-Expression der im
Tumorgewebe gelegenen Makrophagen zu belegen.
Dass Tumorzellen von epitheloiden Hämangioendotheliomen das Antigen CD31
exprimieren, und dass mit diesem Nachweis der endotheliale Ursprung des Tumors
gesichert ist, wird in verschiedenen Studien betont (Miettinen et al. 1994, Buggage et
al. 1995, Lin et al. 1996, Bohle et al. 1998, Grezard et al. 1999, Attanoos et al. 2000,
Bocklage et al. 2001). Lin et al. (1996) zeigten in einer Untersuchung von elf in
serösen Häuten lokalisierten epitheloiden Hämangioendotheliomen, dass die
Tumorzellen das CD31-Antigen mittelgradig bis stark exprimierten. Aufgrund dieses
Befundes schlossen sie die Differenzialdiagnose eines Mesothelioms aus. Auch
Attanoos et al. (2000) konnten mittels CD31-Antigennachweis ein pleurales
Mesotheliom ausschließen und ein pleurales Hämangioendotheliom sichern. Sie
kommen in ihrer Arbeit zu dem Schluß, dass - neben CD34 - CD31 in die
immunhistochemische Routinediagnostik des Mesothelioms mit aufgenommen
81
werden sollte, da bei einer positiven Expression des CD31- und CD34-Antigens im
Tumorgewebe ein Mesotheliom ausgeschlossen werden kann.
Miettinen et al. (1994) beobachteten eine deutliche membranöse Expression des
CD31-Antigens
der
epitheloiden
Lokalisationen
nach.
Buggage
Hämangioendotheliomzellen
et
al.
(1995)
zeigten
für
verschiedener
epitheloide
Hämangioendotheliome der Lunge, dass eine unregelmäßige CD31-Expression
besonders an der zytoplasmatischen Membran in Zellnestern und bei Tumorzellen
mit intrazytoplasmatischen Vakuolen auftrat.
Bei hier vorgelegter heterogener, in zwei Fällen auch negativer CD31-Expression,
sind die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bedingt vergleichbar mit denen der oben
genannten Studien. Trotz der etwaigen negativen immunhistochemischen Reaktion
sollte aufgrund der eindeutigen CD31-Expression der Tumorzellen in den übrigen
Fällen - wie von Attanoos et al. (2000) angeregt - CD31 in das Routineprogramm
der Mesotheliomdiagnostik aufgenommen werden.
Bei der Beurteilung der CD31-Expression durch Tumorzellen muss, wie in der
vorliegenden Arbeit, berücksichtigt werden, dass auch im Tumorgewebe liegende
Makrophagen CD31 positiv reagieren und dies zu Fehlinterpretationen der CD31Positivität der Tumorzellen und damit unter Umständen zu einer falsch positiven
Hämangioendotheliom-Diagnose führen kann.
Die Tumorzellen von vier der zehn Hämangioendotheliome der vorliegenden Arbeit
exprimierten kein CD34-Antigen, in einem weiteren Fall nur schwach, jedoch in den
verbleibenden fünf Fällen stark.
Demetris et al. (1997) beschrieben in ihrer Untersuchung eines 32-jährigen Patienten
mit einem epitheloiden Hämangioendotheliom der Leber, dass epitheloide
Tumorzellen eine diffuse, aber eindeutige Expression des CD34-Antigens aufwiesen.
Bocklage et al. (2001) bestätigen die hier vorgelegten Befunde, dass epitheloide
Hämangioendotheliome der Lunge das CD34-Antigen exprimieren, allerdings geben
sie die Expressionsintensität nicht an. Buggage et al. (1995) beobachteten, dass die
CD34- ebenso wie die CD31-Antigene auf denjenigen Tumorzellenmembranen
nachweisbar waren, die in Nestern zusammenlagen, und dass diese Antigene auch in
der Auskleidung intrazytoplasmatischer Vakuolen und Lumina exprimiert wurden.
Dies war in dieser Eindeutigkeit für die hier untersuchten Tumoren nicht zu
bestätigen.
82
Von den insgesamt zehn Hämangioendotheliomen zeigten neun in unterschiedlicher
Intensität eine Reaktion mit dem Antikörper BMA120, in einem Fall gar keine
Reaktion. Zu einem vergleichbaren Ergebnis kommen Totsch et al. (1990). In
malignen Hämangioendotheliomen der Schilddrüse wurde in 14 von 18 Fällen eine
variable Anzahl von Tumorzellen beschrieben, die mit dem Antikörper BMA120
reagierten. In der Kontrollgruppe (16 Schilddrüsenkarzinome), zeigte keiner der
Tumoren eine Reaktion mit BMA120.
Studien zur Reaktion des Antikörpers BMA120 mit den Tumorzellen eines
epitheloiden Hämangioendothelioms der Lunge sind in der hier zitierten Literatur
nicht zu finden.
Die Tumorzellen von fünf der insgesamt zehn Hämangioendotheliome der
vorliegenden
Arbeit
exprimierten
kein
ACE-Antigen.
In
den
übrigen
Hämangioendotheliomen war eine schwache, in einem Fall auch starke ACEAntigen Expression nachweisbar. Im Vergleich zu den benignen Gefäßtumoren fällt
die ACE-Expression somit deutlich schwächer aus.
In der ausgewählten Literatur fanden sich keine Studien von epitheloiden
Hämangioendotheliomen der Lunge.
Bohle
et
al.
(1998)
beschreiben
für
ACE
in
extrapulmonalen
Hämangioendotheliomen ebenfalls ein heterogenes Expressionsmuster.
Wie bereits für CD31 ausgeführt ist auch hier bei der Beurteilung der ACEExpression durch die Tumore Vorsicht geboten, da ACE-positive Makrophagen bei
flüchtiger Bewertung der immunhistochemischen Reaktion zu falsch positiven
Bewertungen des Tumors führen können. Da ACE mit zur typischn molekularen
Ausstattung arterieller und kapillärer pulmonaler Blutgefäße gehört, deutet der
Verlust der ACE-Expresion auf eine zunehmende Entdifferenzierung mit dann
fehlender ACE-Ausstattung der entarteten Zellen hin.
Die Tumorzellen von neun der zehn Hämangioendotheliome der vorliegenden Arbeit
reagierten nicht, die eines Hämangioendotheliome hingegen mittelgradig mit dem
Antikörper D2-40.
83
Die Beobachtung, dass der überwiegende Anteil der Tumorzellen nicht mit dem
Antikörper D2-40 reagierte, deckt sich mit den Ergebnissen Kahn et al. (2002) und
Kaiserlings (2004).
Guillou und Fletcher (2000) beschreiben in ihrer klinisch-pathologischen
Untersuchung von 12 benignen Lymphangioendotheliomen der Haut, auch als
erworbenes progressives Lymphangiom bezeichnet, eine variable Reaktivität der
Antikörper gegen CD31, CD34 und vWF, und diskutieren die schwierige
morphologische Abgrenzung zum hochdifferenzierten Angiosarkom und KaposiSarkom. Bei dem einen stark D2-40 positiven Fall der vorliegenden Arbeit ist zu
diskutieren, ob es sich um die bisher wenig beschriebene Entität eines pulmonalen
Lymphangioendotheliom handelt.
Die Expression des CD31-Antigens der Tumorzellen war in allen Tumoren
deutlicher ausgeprägt als die des CD34-Antigens, das zwar im Durchschnitt stärker
exprimiert wurde, aber bei einzelnen Tumoren auch fehlte. Buggage et al. (1995)
berichtet eine vergleichbare Expression beider Antigene. Attanoos et al. (2000)
leiteten in der Untersuchung eines primären pleuralen Hämangioendothelioms aus
der positiven Reaktion von zwei der drei ausgewählten Endothelmarker (CD31,
CD34 und vWF) auf die hämangioendotheliale Genese der Tumorzellen.
Dies belegt erneut, dass für die Diagnosesicherung bei diesem Tumor eine
Antikörperkombination und nicht einen Antikörper allein verwendet werden muß.
Bei fehlendem Nachweis einzelner endothelialer Antigene könnte es sonst ggf. nicht
möglich sein, den endothelialen Ursprung der Tumorzellen nachzuweisen. Die
Ergebnisse der vorliegenden Arbeit unterstützen damit die Forderung Attanoos et al.
(2000), nur bei positiver Reaktion von zwei der drei Antikörper gegen CD31, CD34
und vWF ein Hämangioendotheliom zu diagnostizieren und - wie in ihrem Fall- z.B.
ein Mesotheliom der Pleura auszuschließen. Eine Kombination von CD31 und CD34
mit BMA120 - d.h. des Ersatzes von vWF durch BMA120 - erscheint, nach den
Ergebnissen
der
Antikörperkombination.
vorgelegten
Arbeit,
jedoch
eine
verlässlichere
84
4.1.5 Angiosarkome
Die Ergebnisse einer fehlenden oder minimalen immunhistochemischen Reaktion
des Antikörpers gegen vWF mit den Tumorzellen der pulmonalen und pleuralen
Angiosarkome primären und sekundären Ursprungs decken sich nicht mit den
Untersuchungsergebnissen extrapulmonalen Angiosarkomen von Fanburg et al.
(2003) und Meis-Kindblom et al. (1998). Beide Gruppen beschreiben in ihren
Untersuchungen von Angiosarkomen der Speicheldrüsen (Fanburg et al. 2003) bzw.
des Weichgewebes (Meis-Kindblom et al. 1998) eine eindeutige Expression des
vWF-Antigens.
Dass die Tumorzellen der Angiosarkome das Antigen CD31 exprimieren, gilt in der
Literatur - zusammen mit der gleichzeitigen Reaktion mit dem Antikörper gegen
CD34 oder vWF - als ein Kriterium für die Sicherung der Angiosarkomdiagnose
(Sheppard et al. 1997, Manco et al. 2000, Roh et al. 2001, Hattori 2001).
In der vorliegenden Studie variierte der CD31-Nachweis von fehlend bis stark. Zu
der im Vergleich zur CD34- und vWF-Antigen-Expression stärkere CD31
Expression findet sich in der hier durchgesehenen Literatur keine Aussage.
Allerdings wird von Higgins et al. (2003) und Fanburg (2003) der Nachweis des
CD31-Antigens gegenüber dem CD34-Antigen in extrapulmonalen Angiosarkomen
als sensitiver beschrieben, wobei Fanburg (2003) - entgegen den hier vorgelegten
Befunden - die deutlichste Expression für das Antigen vWF beschrieb. MeisKindblom et al. (1998) hingegen konnten keine stärkere Sensitivität des CD31Antigens im Vergleich zu den Referenzmarkern CD34 und vWF zeigen. Vielmehr
stellte sich in ihrer Arbeit die Expression des CD31-Antigens sogar am schwächsten
dar.
Zur Diagnosesicherung eines Angiosarkoms der Lunge oder der Pleura wird der
Nachweis des CD31-Antigens, zusammen mit dem des CD34- und vWF-Antigens, in
den Untersuchungen von Palvio et al. (1987), Sheppard et al. (1997), Hattori (2001),
Roh et al. (2001), Adem et al. (2001), Bocklage et al. (2001) und Zhang et al. (2000)
genannt.
In der vorliegenden Untersuchung wurde CD34 weniger deutlich exprimiert als
CD31 teils sogar gar nicht. Fanburg (2003) beschrieb die deutlichste Expression für
vWF.
85
Wie oben schon diskutiert, dient der positive Nachweis des CD34-Antigen in
Tumorzellen pulmonaler und pleuraler Angisoarkomen laut Palvio et al. (1987),
Sheppard et al.(1997), Zhang et al.(2000), Hattori (2001), Roh et al. (2001), Adem et
al.(2001) und Bocklage et al. (2001) der Diagnosesicherung. Lediglich aus Fanburg
(2003) Aussage, dass vWF von Angiosarkomzellen am deutlichsten exprimiert
werden, ist abzuleiten, dass auch bei ihnen CD34 nicht in allen Fällen eindeutig stark
exprimiert wurde.
Die Tumorzellen von vier der hier untersuchten 17 Angiosarkome reagierten nicht
mit dem Antikörper BMA120, die der übrigen 13 schwach bzw. stark. Die
eindrücklichsten Reaktionen fanden sich in der Gruppe der Angiosarkome
unbekannter Primärlokalisation und der Gruppe der Lungenmetastasen eines primär
extrapulmonalen Angiosarkoms.
Dass der Antikörper BMA120 in der Mehrheit der Fälle mit den Tumorzellen von
Angiosarkomen positiv reagierte entspricht den Befunden von Alles und Bosslet
(1988). Sie untersuchten 19 Angiosarkome verschiedener Lokalisationen und kamen
zu dem Ergebnis, dass BMA120 sensitiver endotheliale Tumorzellen detektiert als
der von ihnen verwandte Antikörper gegen vWF. Dies entsrpicht den hier erhobenen
Befunden.
Die Tumorzellen von neun Angiosarkomen exprimierten das ACE-Antigen nicht, die
von zwei weiteren Angiosarkomen sehr schwach, sowie von fünf weiteren schwach
das
ACE-Antigen.
Lediglich
die
Tumorzellen
einer
pulmonalen
Angiosarkommetastase exprimierten das ACE-Antigen stark.
Die Expression von ACE durch Tumorzellen von Angiosarkomen wiesen auch Bohle
et al. (1998) in ihrer Untersuchung von neun extrapulmonalen Angiosarkomen nach,
in ihre Untersuchung gingen keine Angiosarkome der Lunge oder Pleura ein. Im
Gegensatz zu den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit fanden Bohle et al. (1998) ein
vergleichbar starkes Expressionsmuster des ACE-Antigens mit den Referenzmarkern
CD31 und CD34. Nach den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit wird jedoch ACE
im Vegleich zu CD31 und CD34 deutlich schwächer von den Tumorzellen
exprimiert.
Dass auch Makrophagen das ACE-Antigen exprimieren, wurde bereits in
verschiedenen Arbeiten beschrieben (Fukuhara et al. 2000, Danilov et al. 2003). Hier
86
soll jedoch noch einmal auf die mögliche Fehlbewertung von positiv reagierenden
Makrophagen hingewiesen werden.
Mit dem Antikörper D2-40 reagierten 15 der 17 Angiosarkome nicht, zwei der
Angiosarkome schwach mit dem Antikörper D2-40.
Zu ähnlichen Ergebnissen kommen Kahn et al. (2002) in ihrer Untersuchung von
sieben Angiosarkomen der Haut, in drei der sieben Fälle reagierten die Tumorzellen
der Angiosarkome mit dem Antikörper D2-40. Kahn et al. (2002) folgern daraus,
dass diese Sarkome lymphogenen Ursprungs sein könnten. Sie gingen allerdings in
der Interpretation ihrer Befunde nicht so weit, die Diagnose „Lymphangiosarkom“ zu
stellen. Die bei Stewart-Trewes-Syndrom jedoch eindeutige Positivität der
angiosarkomatösen Tumorzellen mit D2-40 (mündliche Mitteilung von Frau PD.
Dr.Müller, Mainz) erlaubt aber wohl doch, diese Tumoren als Lymphangiosarkome
zu bezeichnen.
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit lassen die Überlegung zu, statt der DreierKombination CD31, CD34 und vWF zur Sicherung der Diagnose des pulmonalen
Angiosarkoms alternativ die Kombination CD31, CD34 und BMA120 zu wählen, da
sich in der vorliegenden Arbeit gezeigt hat, dass diese Kombination sicher zum
Nachweis einer endothelialen Genese geeignet ist. Dies sollte um D2-40 erweitert
werden, zum Ausschluß eines Lymphangiosarkoms.
Die Frage nach Tumormischformen, die von einer gemeinsamen Stammzelle ihren
Ursprung nehmen und während ihrer Entdifferenzierung sowohl lymph- als auch
hämangische Differenzierungsrichtung einschlagen, wird in diesem Zusammenhang
diskutiert. In der Literatur finden sich keine Untersuchungen des Antikörpers D2-40
im Zusammenhang mit Angiosarkomen der Lunge.
Der Nachweis einer positiven Expression mindestens eines der Antigene CD31,
CD34 und vWF hat sich in der Literatur für die Diagnosesicherung eines
Angiosarkoms und den Ausschluss eines nicht vaskulären Tumros etabliert
(Sheppard et al. 1997, Manco et al. 2000, Roh et al. 2001, Hattori 2001). Dies konnte
in der vorliegenden Arbeit auch für Angiosarkome der Lunge bestätigt werden,
allerdings mit einer leicht modifizierten Markerkombination.
Die Expression des CD31 Antigens in den pulmonalen und pleuralen
Angiosarkomen primären oder sekundären Ursprungs der vorliegenden Arbeit stellt
87
sich zusammen mit der Reaktion des Antikörpers BMA120 am geeignetsten für den
Nachweis des endothelialen Ursprungs der Tumorzellen heraus, gefolgt von der
Expression des Antigens CD34. Deutlich schwächer als die drei Endothelmarker
CD31, CD34 und BMA120 exprimierten die Tumorzellen die Antigene ACE und
vWF, so dass diesen beiden Antikörper nur eine untergeordnete Rolle im Rahmen
der differentialdiagnostisch orientierten Auswahl der immunhistochemischen
Antikörper bei pulmonalen Angiosarkome zukommen.
Interessanterweise
färbten
sich
die
Lungenmetastasen
extrapulmonaler
Angiosarkome mit allen Markern am stärksten an. Die drei Fälle weisen somit auf
die Möglichkeit einer evtl. demnächst zu etablierenden Subentität hin. Es ist daher zu
diskutieren, ob eine starke Expression insbesondere der Antikörper CD31, CD34 und
BMA120 auf eine Lungenmetastase eines Angiosarkoms hindeutet und primär
pulmonale Angiosarkome die untersuchten Antikörper im Vergleich dazu schwächer
exprimieren. Für eine abschließende Stellungnahme liegen hierfür derzeit zu wenig
Fälle vor.
4.1.6 Kaposi-Sarkome
Die Tumorzellen von zwei der drei Kaposi-Sarkome der vorliegenden Arbeit
exprimierten nicht und die des dritten Kaposi-Sarkoms lediglich fokal schwach das
vWF-Antigen.
Hingegen zeigten Traweek et al. (1991) in einer Untersuchung von fünf KaposiSarkomen der Haut, dass die neoplastischen Zellen aller fünf Fälle das vWF-Antigen
exprimierten, wobei die Expression des Referenzmarkers CD34 stärker war als die
des vWF-Antigens.
Lebbe et al. (1997) hingegen beobachteten in neuen Fällen von kultivierten und HIVnegativen Kaposi-Sarkomen keine Expression des vWF-Antigens. Allerdings sind
die Untersuchungsbedingungen der vorliegenden Arbeit und die von Lebbe et al.
(1997) nicht vergleichbar. Von Lebbe et al. (1997) wurden Proben kultivierten
Kaposi-Sarkom-Gewebes untersucht. In der vorliegenden Arbeit wurden hingegen
Formalin-fixierte und Paraffin-eingebettete Gewebeprobe untersucht, bei denen in
einem Fall nicht ausgeschlossen werden konnte, ob der Patient HIV-positiv war.
Studien zur Expression des vWF-Antigens durch Tumorzellen pulmonaler KaposiSarkome wurden in der hier durchgesehenen Literatur nicht veröffentlicht.
88
Die Tumorzellen zwei der drei Kaposi-Sarkome der vorliegenden Arbeit
exprimierten nicht und die des dritten Kaposi-Sarkoms mittelgradig das CD31Antigen. Vergleichbar hierzu wiesen Kahn et al. (2002) in 24 Kaposi-Sarkome der
Haut eine schwache Expression des CD31-Antigens nach. Hingegen zeigten
Breiteneder-Geleff et al. (1999) in einer Untersuchung von fünf intestinalen KaposiSarkomen eine deutliche CD31-Expression.
Laut Miettinen und Fetsch (2000) war bei sechs Kaposi-Sarkomen eine positive
immunhistochemische Reaktion der Spindelzellen mit dem Antikörper gegen CD31
nachweisbar. Untersuchungen der Expression des CD31-Antigens von Tumorzellen
pulmonaler Kaposi-Sarkome fanden sich in der Literatur nicht.
Die Tumorzellen von zwei der drei Kaposi-Sarkome der vorliegenden Arbeit
exprimierten das CD34-Antigen nicht, die des dritten mittelgradig. Hingegen wiesen
sowohl Tomasini et al. (1999), Miettinen und Fetsch (2000) als auch Suster und
Wong (1994) eine CD34-Antigen-Expression in Spindelzellen in extrapulmonalen Miettinen und Fetsch (2000) in dermalen HIV-assozierten - Kaposi-Sarkomen nach.
Allerdings konnten Suster und Wong (1994) nur in vier von 20 Kaposi-Sarkomen
eine mittelgradige CD34-Expression zeigen. Demgegenüber zeigten BreitenederGeleff et al. (1999) in Spindelzellen aller dermalen Kaposi-Sarkomen ihrer
Untersuchung eine mittelgradige bis starke CD34-Antigen-Expression. Auch
Traweek et al. (1991) zeigten in der Untersuchung von fünf Kaposi-Sarkomen, davon
zwei aus Lymphknoten, eines aus dem Magen, eines aus dem Brustkorb und eines
aus der Lunge, dass die neoplastischen Zellen aller fünf Fälle sowohl das CD34-, als
auch das vWF-Antigen exprimierten, und dass die Expression des CD34-Antigens
homogen stark ausfiel und die des vWF-Antigens von negativ bis stark variierte.
Lebbe et al. (1997) hingegen beobachteten in neun Fällen kultivierter und HIVnegativer Kaposi-Sarkomen keine Expression des CD34-Antigens.
Es ist somit durchaus zu diskutieren, dass die Intensität bzw. das Fehlen einer
CD34-Antigen-Expression mit einem positivem HIV-Status korreliert.
Während Lebbe et al. (1997) die Reaktion des Antikörpers BMA120 mit kultivierten
Tumorzellen HIV-negativer Kaposi-Sarkome nachwiesen, zeigten die Tumorzellen
89
von zwei der drei hier untersuchten Kaposi-Sarkome keine und ein Kaposi-Sarkom
eine mittelgradige Reaktion mit dem Antikörper BMA120.
Es fanden sich in der hier ausgewählten Literatur keine Aussage zur Reaktion des
Antikörpers BMA120 mit pulmonalen Kaposi-Sarkomen.
Die Tumorzellen von zwei der drei Kaposi-Sarkome der vorliegenden Arbeit
exprimierten nicht, die des dritten mittelgradig das ACE-Antigen. Hingegen wiesen
Way et al. (1993) in fluorenzmikroskopischen Untersuchungen von HIV-assozierten
Kaposi-Sarkomen der Haut in 81% der Fälle ACE-positive Endothelzellen nach. Da
man heute davon ausgeht, dass Kaposi-Sarkome sich histogenetisch von
Lymphendothel ableiten und Lymphgefäße der Lunge eine ACE-Antigen Expression
zeigen (Pang et al. 1982, Weidner et al. 1995, Kieda et al. 2002), ist eine positive
ACE-Expression in pulmonalen Kaposi-Sarkomen gut mit dieser histogenetischen
Abstammung erklärlich. Jedoch darf bei negativer ACE-Expression bei gleichzeitiger
positiver
Reaktion
mit
dem
Antikörper
D2-40
ein
Kaposi-Sarkom
differentialdiagnostisch nicht ausgeschlossen werden. Überträgt man die Ergebnisse
von Way et al. (1993), die in 81% der HIV-assozierte Kaposi-Sarkome der Haut
ACE-positive Endothelzellen nachweisen konnte, unter Berücksichtigung aller
Unterschiede in dem Patientengut und der Gruppengröße, so könnte die Hypothese
aufgestellt werden, dass der Nachweis ACE positiver pulmonaler Kaposi-Sarkomen
auf eine HIV-Assoziation des Tumors hinweist. Diese Hypothese sollte an einer
größeren Gruppengröße überprüft werden.
Dass die Tumorzellen aller drei Kaposi-Sarkome der vorliegenden Arbeit stark mit
dem Antikörper D2-40 reagierten, stimmt überein mit den Ergebnissen von Kahn et
al. (2002), die 24 Kaposi-Sarkomen der Haut untersuchten. Sie schlussfolgerten, dass
der Antikörper D2-40 ein „exzellenter“ Marker für Kaposi-Sarkome ist.
Die Expression des vWF-Antigens fiel schwach aus, so dass vWF nur bedingt als
diagnostisch sinnvoller Marker für pulmonalen Kaposi-Sarkome empfohlen werden
kann, während die Antikörper ACE, BMA120, CD31 und CD34 deutlicher als das
vWF-Antigen exprimierte.
Aufgrund der intensiven Reaktion des Antikörpers D2-40 mit den Tumorzellen der
pulmonalen Kaposi-Sarkome ist dieser Antikörper - anlog zu der Empfehlung von
Kahn et al. (2002) - als diagnostisch wertvoller Marker für pulmonaler Kaposi-
90
Sarkome zu empfehlen. Zum einen bestätigt die starke Reaktion des Antikörpers D240 den lymphangischen Ursprung, auch pulmonaler Kaposi-Sarkome, zum anderen
erlaubt eine eindeutige und starke Reaktion des Antikörpers zu einer zuverlässigen
Diagnosesicherung und damit Therapieeinleitung. Dies ist bei Patienten mit HIVassozierten pulmonalen Kaposi-Sarkome von Bedeutung, da sie von antiretroviralen
Therapie profitieren, wie Cassol et al. (2005) in einer Studie über die TherapieAntwort von HIV-Patienten in Afrika mit einer Koinfektion mit entweder
Tuberkulose oder Human Herpesvirus –8 zeigen konnten. Vor diesem Hintergrund
wird deutlich, dass bei Verdacht auf Kaposi-Sarkom geklärt werden sollte, ob eine
HIV-Assoziation vorliegt oder nicht, besonders im Hinblick auf die spätere Therapie.
Immunhistochemisch
kann
eine
ACE-
und
CD34-Antigen-Expression
bei
gleichzeitiger starker Reaktion des Antikörpers D2-40 auf eine HIV-Assoziation
hinweisen. Allerdings sollte diese Beobachtung anhand einer größeren Fallzahl
überprüft werden.
4.2
Lymphangische Gefäßtumoren
4.2.1 Lymphangiome
Nur in einem Fall stand ausreichend Material für die immunhistochemische Färbung
des Lymphangioms mit dem Antikörper gegen vWF zur Verfügung. Die darin
nachweisbare schwache bis mittelgradige vWF-Expression entspricht Befunden von
Chung et al. (1999). Sie zeigten für 16 von ihnen untersuchten abdominellen
Lymphangiome eine vWF-Expression. Auch Brown et al. (1999) konnten eine
positive vWF-Expression in einer Studie von 20 Lymphangiomen verschiedener
Lokalisationen nachweisen. Fogt et al. (2004) betonen aber, dass das vWF-Antigen
sowohl von Endothelzellen der Lymph- als auch der Blutgefäße exprimiert wird.
Eine Unterscheidung zwischen lymphangischen und hämangischen Gefäßen kann
demzufolge mittels Nachweis einer vWF-Expression nicht geführt werden.
Das neoplastische Gefäßendothel eines der beiden Lymphangiome der vorliegenden
Arbeit exprimierte kein, das des anderen Lymphangioms mittelgradig das CD31Antigen.
91
Im Gegensatz dazu konnten Chung et al. (1999) in allen 16 abdominellen
Lymphangiomen eine positive CD31-Expression nachweisen. Zu einem ähnlichen
Ergebnis kamen auch Brown et al. (1999) in einer Studie von 20 Lymphangiomen
verschiedener Lokalisation und kongenitialen, pulmonalen Lymphangiektasien.
Nagayasu et al. (2003) beschrieben ebenfalls in dem von ihnen publizierten Fall
eines pulmonalen Lymphangioms eine CD31-Antigen Expression.
Die Endothelzellen beider Lymphangiome der vorliegenden Arbeit exprimierten kein
CD34-Antigen. Zu einem vergleichbaren Ergebnis kommen auch Nagayasu et al.
(2003), die in einem Fall eines pulmonalen Lymphangioms keine CD34-Expression
nachweisen
konnten.
Kaiserling
(2004)
beschreibt
in
einer
Reihe
von
Lymphangiomen eine negative bis schwache CD34-Expression. Er stellte die
Hypothese auf, dass eine negative Reaktion des CD34-Antikörpers mit
neoplastischen Gefäßen - bei interner positiver Reaktion von Blutgefäßen außerhalb
des vaskulären Tumors - zur Charakterisierung eines Lymphangioms verwendet
werden kann. Sowohl Breiteneder-Geleff et al. (1999) als auch Brown et al. (1999)
zeigten, dass Lymphangiome das CD34-Antigen nur schwach exprimierten. Brown
et al. (1999) verglichen in ihrer Studie CD34 mit CD31 und stellten fest, dass CD31
und CD34 in ihrer Untersuchung die sensitivsten Marker für die Identifikation von
lymphangischen Gefäßen waren.
In
den
beiden
Lymphangiomen
der
vorliegenden
Arbeit
reagierten
die
Endothelzellen mit dem Antikörper BMA120 schwach bis mittelgradig bzw. stark.
Sauter et al. (1998) konnten in ihrer Studie an Lymph- und Blutgefäßen der Haut
eine positive Reaktion der Endothelzellen der Lymphangiome mit dem Antikörpers
BMA120 zeigen.
In der ausgewählten Literatur finden sich keine Aussagen zur Expression des ACEAntigens in Lymphangiomen der Lunge. Jedoch wurde eine positive ACE-AntigenExpression in pulmonalen Lymphgefäßen in Untersuchungen von Pang et al. (1982),
Weidner et al. (1995) und Kieda et al. (2002) nachgewiesen. Die ACE-Positivität der
lymphangischen Endothelzellen unterstreicht somit die lymohangische Histogenese.
Die stark positive immunhistochemische Reaktion der Gefäßendothelien beider
Lymphangiome mit dem Antikörper D2-40 entspricht den Befunden von Fogt et al.
92
(2004). Sie zeigten in ihrer Studie von Lymphgefäßen in maligner entarteter,
adematöser und normaler Darmschleimhaut, dass Lymphgefäße selektiv mit Hilfe
des Antikörpers D2-40 nachzuweisen sind, bei gleichzeitiger Färbung mit anti-CD31
jedoch diese Endothelien keine Expression des CD31 aufwiesen. Auch Kahn et al.
(2002) zeigten in ihrer Studie eine deutliche Reaktion dieses Antikörpers in
Lymphangiomen, bei negativer Reaktion mit dem Gefäßendothel in Hämangiomen.
Angesichts des Einsatzes des Antikörpers D2-40 in der vorliegenden Arbeit und
dessen deutlicherer Reaktion mit dem Endothel beider Lymphangiome, im Vergleich
zur Expression der CD31 und CD34-Antigene, kann die Ansicht, das keine
Expression der Antigene CD31 und CD34 ein sicherer Hinweis für das Vorliegen
von Lymphgefäßen sei, nicht geteilt werden. Vielmehr sollte der Einsatz von D2-40
favorisiert werden, da D2-40 spezifisch mit dem neoplastischen Gefäßendothel der
beiden Lymphangiome reagierte. In ihrer Reaktionsintensität nicht so eindeutig, aber
intensiv, zeigten sich auch die Endothelmarker ACE und BMA120. Da auch die
übrigen hier untersuchten Antikörper nicht eindeutig lymphangisches von
hämangischem Endothel differenzieren können, ist man mit CD34 nur in der Lage
das Vorliegen von Endothel nachzuweisen. Dies erlaubt aber keine keine eindeutige
Aussage, ob es sich um ein Hämangiom oder Lymphangiom handelt.
4.2.2 Lymphangiosarkom
Das Lymphangiosarkom der Lunge in der vorliegenden Arbeit kann nur als
Einzelfall diskutiert werden.
Die Tumorzellen des Lymphangiosarkoms der vorliegenden Arbeit exprimierte kein
vWF-Antigen. Dieser Befund deckt sich mit dem von Neuhauser et al. (2000), der bei
einem Lymphangiosarkoms der Milz ebenfalls kein vWF-Antigen nachweisen
konnte.
Während in der vorliegenden Arbeit das CD31-Antigen nur fokal schwach
nachweisbar war, beschrieben Neuhauser et al. (2000) in ihrer Studie (s.o.) eine
deutliche CD31- und CD34-Antigen-Expression. Nach Mentzel und Kutzner (2002)
hilft CD31 bei der differentialdiagnostischer Abgrenzung pseudovaskulärer
Karzinome von Lymphangiosarkomen: während in pseudovaskulären Karzinomen
93
CD31 nicht exprimiert wird, ist eine CD31-Expression in Lymphangiosarkomen der
Haut nachweisbar.
Auch bezüglich der CD34-Expression unterscheidet sich der hier untersuchte Fall
von dem Neuhausers (2000). Die Tumorzellen des Lymphangiosarkoms der
vorliegenden
Arbeit
exprimierten
kein
CD34-Antigen,
während
die
des
Lymphangiosarkoms der Milz CD34 exprimieren.
Die Tumorzellen des hier untersuchten Lymphangiosarkoms zeigten eine heterogene
BMA120-Reaktion. So wiesen einzelne Tumorzellen eine schwache, andere hingegen
eine teils mittelgradige, teils starke Farbreaktion mit dem Antikörper BMA120 auf.
In der verfügbaren Literatur waren keine Studien zur Reaktion des Antikörpers
BMA120 mit Tumorzellen eines Lymphangiosarkoms der Lunge zu finden. Dies traf
auch für die ACE-Antigen-Expression zu. Die hier beobachtete fehlende ACEAntigen-Expression entspricht nicht der vorhandenen ACE-Antigen-Expression in
pulmonalen Lymphgefäßen, wie sie von Pang et al. (1982), Weidner et al. (1995) und
Kieda et al. (2002) beschrieben wird. Anhand einer größeren Anzahl pulmonaler
Lymphangiosarkome und Lymphangiome sollte überprüft werden, ob es vergleichbar dem Expressionsmuster der Hämangiome und Angiosarkome - zu
einem Abfall der Expressionsintensität, ausgehend vom lymphangischen Endothel
der Lymphangiomen hin zum niedrigdifferenzierten lymphangischen Endothel der
Lymphangiosarkomen kommt.
Die positive Reaktion der Tumorzellen mit dem Antikörper D2-40 entspricht den
Ergebnissen von Kaiserling (2004) und erlaubt die Diagnosesicherung als einen sich
von lymphendothelialen Zellen herleitenden Tumor.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass D2-40 am eindeutigsten mit den Tumorzellen
des Lymphangiosarkoms reagierte und sich dies mit den Ergebnissen der Literatur
deckt. Die Ergebnisse der verbleibenden fünf Antikörper deckt sich wie oben
diskutiert - jedenfalls soweit bisher beschrieben - ebenfalls mit denen der
vorliegenden Literatur.
94
4.3
Hämangioperizytom
Passend zu der Tatsache, dass das Hämangioperizytom sich von Perizyten ableitet,
exprimierten Tumorzellen des pulmonalen Hämangioperizytoms der vorliegenden
Arbeit kein vWF-Antigen (bei interner positiver Kontrolle). Zu vergleichbaren
Ergebnissen kommen Winek et al. (1989) und Eichhorn et al. (1990), die ebenfalls
beide keine Expression des vWF-Antigens nachweisen konnten. Nappi et al. (1995)
hingegen konnten eine sporadische, fokale vWF-Expression der Tumorzellen der von
ihm untersuchten extrapulmonalen Hämangioperizytome nachweisen.
In Übereinstimmung mit der Histogenese dieses Tumors ließ sich auch kein CD31Antigen nachweisen. Zu vergleichbaren Ergebnissen kommen Thompson et al.
(2003) und Middleton et al. (1998), die keine Expression des CD31-Antigens in den
Tumorzellen der von ihnen untersuchten Hämangioperizytome nachweisen konnten.
Die Tumorzellen des pulmonalen Hämangioperizytome der vorliegenden Arbeit
exprimierten kein CD34-Antigen, das außer Endothelzellen von einer Reihe
mesenchymaler Zellen exprimiert wird. Entgegen den Beobachtungen der
vorliegenden Arbeit konnten Nappi et al. (1995), Middleton et al. (1998) und
Thompson et al. (2003) eine positive Expression des CD34-Antigens der
Tumorzellen nachweisen.
Die Tumorzellen des pulmonalen Hämangioperizytoms der vorliegenden Arbeit
reagierten nicht mit dem Antikörper BMA120. In der hier durchgesehenen Literatur
finden sich keine Untersuchungen zur Reaktion mit dem Antikörper BMA120 bei
Hämangioperizytomen.
Mit dem Antikörper gegen ACE reagierten die Zellen des Hämangioperizytoms
mittelgradig. Dies überrascht zunächst, da es sich beim Hämangioperizytom um
einen nicht endothelialen Tumor handelt. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass
ACE auch von nicht endotheliaen Zellen wie z.B. Makrophagen exprimiert wird.
Aus diesem Grund überrascht auch die schwache bis mittelgradige Reaktion der
Tumorzellen mit dem Antikörper D2-40 in der vorliegenden Arbeit. Dies steht damit
konsequenterweise auch im Gegensatz zu Kahn et al. (2002), die für die von ihnen
95
untersuchten Hämangioperizytome keine Reaktion mit dem Antikörper D2-40
nachweisen konnten.
Die Endothelmarker vWF, CD31, CD34 und BMA120 reagierten nicht mit den von
Perizyten
sich
herleitenden
Tumorzellen
pulmonaler
Hämangioperizytome,
wohingegen die Endothelmarker ACE und D2-40 eine schwache bis mittelgradige
Reaktion zeigten. Die Beobachtung, dass die Tumorzellen kein CD34-Antigen
exprimierten, jedoch mit dem Antikörper D2-40 reagierten, kann nur als eine
Einzelfallbeschreibung gewertet werden.
4.4
Lymphangioleiomyomatose
Die Tumorzellen beider Lymphangioleiomyomatosen exprimierten das vWF-Antigen
nicht. In der ausgewählten Literatur fanden sich keine Beobachtungen zur vWFExpression in Lymphangioleiomyomatosen der Lunge, mit der diese Beobachtung
verglichen werden konnte.
Für die unterschiedliche Intensität des CD31-Antigens sowie die fehlenden
Expression des ACE-Antigen gegenüber einer starken Expression der anderen
Lymphangioleiomyomatose fanden sich in der ausgewählten Literatur keine
korrespondierenden Beobachtungen.
Die Tumorzellen einer der beiden Lymphangioleiomyomatosen der vorliegenden
Arbeit reagierten in einem Fall stark mit dem Antikörper BMA120, im anderen Fall
gar nicht. Auch hierzu wurden bisher keine Studien veröffentlicht. Ein Grund dafür
ist sicher, dass es sich hier um eine ausgesprochener Rarität handelt. Ein
vergleichbares Expressionsmuster zeigten die Lymphangioleiomymatosen für den
Antikörper D2-40. Anders als Kaiserling (2004), der keine Reaktion des Antikörpers
D2-40 in Lymphangioleiomyomatosen der Lunge nachweisen konnte, reagierte eine
der beiden Lymphangioleiomyomatosen der vorliegenden Arbeit schwach mit D240. Hierbei ist zu diskutieren, dass es sich um eingeschlossene Lymphendothelzellen
handeln, die mit dem Antikörper D2-40 reagierten.
96
Die Endothelmarker vWF und CD34 reagierten in beiden Fällen nicht mit den Zellen
der Lymphangioleiomyomatosen. Desweiteren reagierte jeweils eine der zwei
Lymphangioleiomyomatosen nicht mit dem Endothelmarker BMA120, ACE und
D2-40, wohingegen die andere Lymphangioleiomyomatose stark mit BMA120 und
ACE reagierte. Allein mit dem Endothelmarker CD31 reagierten beide
Lymphangioleiomyomatosen, allerdings in unterschiedlicher Intensität (schwach
bzw. stark). Die ausgewählte Literatur zeigte keine vergleichbaren Beobachtungen,
so dass nicht überprüft werden kann, ob es sich hier um eine zu verallgemeinernde
Aussage handelt.
Wie bereits der Name Lymphangioleiomyomatose deutlich macht, finden sich bei
diesem Tumor mesenchymale und lymphangische, endotheliale Anteile, so dass ein
negatives Expressionsmuster der endothelialen Marker vWF und CD34 zunächst mit
der mesenchymale Histogenese begründet werden kann. Die positive Reaktion der
Marker ACE, BMA120 und D2-40 kann bedeuten, dass diese Marker auch Antigene
mesenchymalen Ursprungs detektieren und damit weniger spezifisch für Zellen
endothelialen Ursprungs sind. Dies sollte anhand einer größeren Fallzahl von
Lymphangioleiomyomatosen überprüft werden. Für eine abschließende Bewertung
ist die Gruppe der vorliegenden Arbeit zu klein.
4.5
Sklerosierende Hämangiome
Die Tumorzellen aller drei sklerosierender Hämangiome exprimierten kein vWFAntigen, im Gegensatz zu den Tumorstromagefäßen. Vergleichbare Beobachtungen
beschrieben auch Leong et al. (1995) in ihrer Untersuchung von 25 sklerosiernden
Hämangiomen der Lunge.
Ebenfalls negativ fiel die immunhistochemischer Reaktion mit dem Antikörper
gegen CD31 aus. Auch Rodriguez-Soto et al. (2000) bestätigen in ihrer
Untersuchung von 21 sklerosierenden Hämangiomen diese Beobachtung.
Die in der vorliegenden Arbeit nachgewiesene fehlende CD34-Expression stimmt
mit der Arbeit von Leong et al. (1995) und Rodriguez-Soto et al. (2000) überein.
Beide konnte in ihren Untersuchungen von mehr als 20 sklerosierenden
Hämangiomen der Lunge keinen Nachweis des CD34-Antigen führen.
97
Zu dem negativen Reaktionsausfall mit dem Antikörper BMA120 gibt es in der
durchgesehen Literatur keine ergänzenden oder bestätigenden Beobachtungen.
Gleiches trifft auch für die negative Reaktion mit dem Antikörper gegen ACE zu.
Interessanterweise war in einem der drei sklerosierender Hämangiome der Lunge
eine schwache bis fokal mittelgradige Reaktion mit dem Antikörper D2-40
nachweisbar.
Zusammenfassend bestätigen die hier vorgelegten Untersuchungen, dass es sich beim
sklerosierenden Hämangiom der Lunge nicht um einen endothelialen Tumor handelt,
sondern einen Tumor epithelialen Ursprung. Aufgrund der morphologischen
Ähnlichkeit des sklerosierenden Hämangioms der Lunge (auch Pneumozytom
genannt) mit einem Hämangiom der Lunge, sollten bei Verdacht auf Pneumozytom
Endothelmarker immunhistochemisch überprüft werden, um ein Hämangiom der
Lunge ausschließen zu können.
4.6
Endothelmarker
In den vorangegangen Kapitel wurden das Expressionsprofil der sechs Antigene der
einzelnen Gefäßtumoren diskutiert, während in den folgenden Kapiteln die
jeweiligen Marker isoliert bewertet werden soll.
4.6.1 Von Willebrand Faktor (vWF)
Vergleicht man die Markerexpression getrennt für jeden Marker, zeigt sich, dass die
Expression des vWF-Antigens von den hochdifferenzierten Endothelzellen der
kapillären
und
kavernösen
pulmonalen
Hämangiomen
über
die
Hämangioendotheliome zu den niedrigdifferenzierten pulmonalen und pleuralen
Angiosarkome kontinuierlich abnimmt.
In der ausgewählten Literatur finden sich vergleichbare Ergebnisse. So zeigten Suster
et al. (1994) in ihrer Untersuchung 22 kapillärer, kutaner Hämangiome eine
mittelgradige bis starke Expression des vWF-Antigens in den Endothelzellen der
neoplastischen Gefäße der Hämangiome. Roh et al. (2001) beschreiben in ihrer
98
immunhistochemischen Untersuchung eines epitheloiden Angiosarkoms der Pleura
die Expression des vWF-Antigens als schwach.
In Studien zu Angiosarkomen wurde insbesondere in älteren Studien die vWFExpression der Tumorzellen als Hinweis auf den endothelialen Ursprung der
Tumorzelle angesehen, die zusammen mit dem morphologischem Bild die Diagnose
Angiosarkom bestätigte (Palvio et al. 1987, Alles und Bosslet 1988). Alles und
Bosslet (1988) wiesen aber bereits daraufhin, dass nur bestimmte Tumorareale eine
starke vWF-Expression aufwiesen, insbesonders die vasoformativen Anteile des
Tumors, solide und spindelige Tumorzellen hingegen eine schwache bis gar keine
Expression zeigten.
Neuere Arbeiten, die die vWF-Expression bei Angiosarkomen untersuchten und mit
der Expression anderer endothelialer Antigene verglichen - wie zum Beispiel CD31
und CD34 - kamen zu dem Ergebnis, dass vWF als Endothelmarker zwar sehr
spezifisch ist, die Sensitivität des Endothelmarkers vWF allerdings als geringer zu
bewertet ist als die der Referenzmarker CD31 und CD34. Dies bedeutet, dass
weniger häufig und weniger intensiv eine vWF-Antigen-Expression nachweisbar war
(Sirgi et al. 1993, Lin et al. 1997, Demitris et al. 1997, Roh et al. 2001, Higgins et al.
2003). Die Spezifität des vWF-Antigens als Endothelmarker lässt sich mit der
Lokalisation des Antigens erklären, das fast ausschließlich von Endothelzellen und
Thrombozyten exprimiert wird. Demgegenüber wird zum Beispiel ACE nicht nur
von Endothelzellen der Gefäße, sondern z.B. auch von Makrophagen exprimiert
(Danilov et al. 2003).
Chung et al. (1999) diskutieren in ihrer Untersuchung abdomineller Lymphangiome
neben der endothelialen Reaktion mit dem Antikörper gegen CD31 und CD34 auch
die mit dem Antikörper gegen vWF in Endothelzellen von Lymphangiomen. Sie
zeigten auf, dass die von ihnen ausgewählte Literatur zu unterschiedlichen
Ergebnissen kommt, insbesondere was Grad der Differenzierung zwischen
hämatogenem und lymphogenem Endothel mit Hilfe des Nachweises einer vWFExpression anbetrifft. So verweisen sie auf Tadaki et al. (1988) und Kurosumi et al.
(1991),
die
keine
vWF-Expression
in
lymphangischem
Endothel
von
Lymphangiomen nachweisen konnten. Andere Untersuchungen beschrieben sehr
wohl eine vWF-Expression in lymphangischem Endothel (Werner 1995). Nach
Chung et al. (1999) verwenden einige Studien z.B. (Werner (1995)) die Expression
des vWF-Antigens als Endothelmarker zur Differenzierung von lymphangischem
99
und kapillärem Endothel. Nach den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit erlaubte die
vWF-Antigen-Expression
keine
Differenzierung
zwischen
lymph-
und
hämangischem Endothel. Angesichts des Einsatzes des D2-40-Antikörpers zum
eindeutigen Nachweis lymphangischen Endothels ist dieser ungenauer und weniger
Erfolg versprechende Nachweis einer vWF-Expression als historisch zu bewerten.
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit im Vergleich zu den Ergebnissen der
ausgewählten und verfügbaren Literatur lassen die Überlegung zu, dass die
Expression des vWF-Antigens als Endothelmarker und Diagnosekriterium für den
Ausschluß oder die Bestätigung eines malignen vaskulären Tumors, bei positivem
Reaktionsausfall die Diagnose eines endotheliale Tumore stützen, der negative
Reaktionsausfall diese Diagnose aber nicht ausschließt, somit ist heute vWF aber als
Marker
der
zweiten
Wahl
anzusehen,
und
seinem
Einsatz
eine
Endothelmarkerkombination aus CD31, CD34 und BMA120 vorzuziehen.
4.6.2 CD31
Die vorliegende Arbeit hat zeigen können, dass CD31 sowohl für Endothelzellen der
Hämangiome,
als
auch
für
niedrigerdifferenzierte
Tumorzellen
der
Hämangioendotheliome und meist niedrigdifferenzierte Angiosarkome sensitiv ist.
Dabei stellte sich das Expressionsmuster der Tumorzellen der Angiosarkome
heterogen dar mit teils fehlender, teils fokal schwacher, teils mittelgradig bis starker
CD31-Antigen-Expression. Dass CD31 ein sensitiver Endothelmarker sowohl für
hoch als auch für niedrig differenzierte endotheliale Zellen ist, zeigten Lin et al.
(1997) und Roh et al. (2001) für extrapulmonale Tumore.
In der vorliegenden Arbeit konnte sowohl in Proben von Hämangiomen als auch in
Proben von Angiosarkomen gezeigt werden, dass auch im Tumor gelegene
Makrophagen das CD31-Antigen exprimieren. Dies kann bei weniger sorgfältiger
Begutachtung zu einer Fehlbeschreibung der immunhistochemischen Färbung des
Tumors führen und somit zu einer Überbewertung der CD31-Expression. Hierauf
wiesen auch Danilov et al. (2001) hin, die die Expressionen der ACE- und CD31Antigene - allerdings in regelgerechten pulmonalen und systemischen Gefäßen miteinander verglichen.
100
4.6.3 CD34
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass der Antikörper gegen CD34
sowohl hochdifferenzierte, als auch niedrigdifferenzierte Endothelzellen pulmonaler
hämangioendothelialer Gefäßtumoren detektiert. Hingegen reagierten lymphangische
Gefäßtumoren wie Lymphangiome oder Lymphangiosarkome nicht mit dem CD34Antikörper. Mentzel und Kutzner (2002) zeigten für lymphangischen Gefäßtumoren
der Haut, dass die Endothelzellen von Lymphgefäßtumoren im Gegensatz zu
Hämangiomen nicht oder nur fokal das CD34-Antigen exprimieren. Zu einem
vergleichbaren Ergebnis kommen Nagayasu et al. (2003), die keine CD34Expression in einem solitären pulmonalen Lymphangiom nachweisen konnten.
Demnach spricht eine CD34-Positivität für einen hämangioendothelialen Tumor und
gegen einen lymphangioendothelialen Ursprung.
Buggage
et
al.
(1995)
konnten
in
einer
Anzahl
von
epitheloiden
Hämangioendothliomen der Lunge eine schwache bis mittelgradige CD34Expression nachweisen. Für Sheppard et al. (1997) waren neben der Reaktion mit
dem Antikörper gegen CD31 und vWF die Reaktion mit dem Antikörper gegen
CD34 richtungweisend für die Diagnose eines epitheloiden Angiosarkoms der
Lunge.
Trotz der guten Sensitivität des Endothelmarkers CD34 ist die Spezifität dieses
Endothelmarkers im Vergleich zu anderen Endothelmarkern geringer. Bereits 1993
zeigten Sirgi et al., dass das CD34-Antigen auch von nicht hämatopoetischen Zellen,
wie z.B. embryonalen Fibroblasten und Hautzellen, exprimiert wird. In der gleichen
Arbeit wurde bereits diskutiert, dass epitheloide Sarkome und Leiomyosarkome des
Weichgewebes CD34 exprimieren können.
Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit und die Literatur lassen die Empfehlung zu,
dass CD34 als Referenzmarker in der täglichen Diagnostik von Gefäßtumoren zusammen mit z.B. CD31 - eine valide Diagnostik endothelialer Zellen und derer
Tumor erlaubt.
4.6.4 BMA120
Nach den Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ist BMA120 ein - besonders für
niedrig endotheliale Zellen - sensitiver Endothelmarker.
101
In der Literatur wird diese Schlussfolgerungen bestätigt. So konnten Weyer und
Alles (1991) in ihrer Untersuchung von benigen eruptiven Hämangiomen ebenso
eine intensive Reaktion des Antikörpers BMA120 nachweisen, wie Sauter et al.
(1998) für regelrechtes lymphangisches und hämangisches Endothel der Haut. Für
Alles und Bosslet (1988), die Angiosarkome unterschiedlicher Lokalisation
untersuchten, ist BMA120 ein sensitiver Endothelmarker für Angiosarkome.
Dennoch wurden bis jetzt nur wenige Arbeiten über den Antikörper BMA120
publiziert. Die wenigen Literaturhinweise deuten darauf hin, dass BMA120 noch
nicht in dem Umfang als Endothelmarker für die Charakterisierung eines
Hämangioendothelioms oder Angiosarkoms erkannt und etabliert ist. Angesichts der
Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ist es empfehlenswert, verstärkt BMA120 (in
Kombination mit CD31 oder CD34) für den Nachweis benigner und maligner
endothelialer Zellen einzusetzen.
4.6.5 Angiotensin-I-Converting-Enzym (ACE)
In der vorliegenden Arbeit wurde nachgewiesen, dass mit zunehmender
Dedifferenzierung die Intensität der ACE-Expression abnimmt. Als verlässlich
endotheliale Zellen markierender Antikörper ist ACE somit weniger geeignet. Jedoch
weist eine positive ACE Expression auf einen endothelialen Ursprung des zu
charakterisierenden Tumors hin. Zu diesem Schluss kommen auch Bohle et al.
(1998)
in
ihrer
Untersuchung
der
ACE-Expression
in
Hämangiomen,
Hämangioendotheliomen und Angiosarkomen. Da auch von ihnen beobachtet wurde,
dass die Tumorzellen der Hämangioendotheliome und Angiosarkome nicht alle das
ACE-Antigen exprimieren, schlugen sie die Kombination der zwei Endothelmarker
ACE und CD31 vor. Nach ihnen ermöglicht diese Kombination die gewünschte
eindeutige Charakterisierung vaskulärer Tumoren.
Danilov et al. (2001) und Müller et al. (2004) konnten in ihrer Untersuchung zur
Expression des ACE-Antigens in Lungengefäßen zeigen, dass Lungenkapillaren am
stärksten das ACE-Antigen exprimieren, gefolgt in der Intensität von den Arteriolen
und kleinen Arterien der Lunge. Danilov et al. (2001) schlussfolgern aus ihren
Ergebnissen, dass die selektive, überwiegend auf die Lungenkapillaren und
Arteriolen beschränkte Reaktion des ACE-Antikörpers eingesetzt werden kann, um
an den ACE-Antikörper gebundene Medikamente gezielt an das Endothel der
102
Lungengefäße zu bringen. In der vorligenden Arbeit war in allen maligen Tumoren unabhängig von der ACE-Expression durch die Tumorzellen - eine starke ACEExpression durch die Tumorstromagefäße nachweisbar. Bei heterogener, ggf. auch
fehlender ACE-Expression in Angiosarkomen stellt diese Form des Immunstage
jedoch keine Therapieoption für maligne Gefäßtumoren dar, d.h. des gezielten
Transportes eines Medikamentes an den Zielort durch die Kopplung von
Chemotherapeutika an ACE-Antikörper. Jedoch konnte der diagnostische Nachweis
einer starken ACE-Expression in Tumorzellen plus neoplastischen Tumorgefäßen,
erbracht durch den Pathologen, dem Kliniker die Möglichkeit geben, ein
Chemotherapeutikum, gekoppelt an einen ACE-Antikörper gesucht in den Tumor zu
transportiert, vermehrt in den neoplastischen Gefäßen des Lungentumors
akkumulieren und dort das Chemotherapeutikum freisetzen zu lassen.
Auf eine andere Möglichkeit, die Konzentration eines Chemotherapeutikums in
einem Malignom ebenfalls mit Hilfe der ACE-Antigenexpression zu erhöhen und die
systemische Nebenwirkung so gering wie möglich zu halten, weisen Hori et al.
(2000) in ihrer Studie hin. Sie beeinflussten mit Hilfe von ACE-Inhibitoren den
Blutfluss innerhalb des Tumors. Sie untersuchten den LY80-Tumor, eine
Untergruppe des Yoshida-Sarkoms, in Ratten, denen sie Chemotherapeutika
zusammen mit dem ACE-Inhibitor Temocapril verabreichten. Der eingesetzte ACEInhibitor, der die Umwandlung des Angiotensin I in das vasoaktive Angiotensin II
durch
Inhibition
des
Angiotensin
I-converting-Enzyme(ACE)
verhindert,
beeinflusste das An- und Abfluten des Chemotherapeutikums in den Tumorgefäßen,
indem es den Blutfluss innerhalb des Tumors verminderte. Die Kontaktzeit des
Chemotherapeutikums mit den Tumorzellen konnte dadurch verlängert werden.
Durch die dadurch bedingte Akkumulation des Chemotherapeutikums erhöhte sich
die Konzentration des Chemotherapeutikums. Überträgt man die Überlegungen von
Hori et al. (2000) auf die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit, so könnte der
Nachweis einer ACE-Expression in neoplastischem Endothel eines Tumors in
Zukunft die Empfehlung rechtfertigen, im Therapieregime einen ACE-Inhibitor mit
aufzunehmen. Denn die Wirkung des ACE-Inhibitors in pulmonalen vaskulären
Tumoren, die nach der vorliegenden Arbeit das ACE-Antigen sehr stark exprimieren,
erscheint erfolgversprechend.
103
4.6.6 D2-40
Die eindrucksvolle Reaktion des Antikörpers D2-40 mit den Tumorzellen der drei
Kaposi-Sarkome der vorliegenden Arbeit stimmt überein mit den Ergebnissen von
Kahn et al. (2002), dass D2-40 einen exzellenten Marker für Tumorzellen von
Kaposi-Sarkomen ist.
Desweiteren zeigen
auch die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit - in
Übereinstimmung mit den Ergebnissen von Kahn et al. (2002), Fogt et al. (2004),
Franke et al. (2004) und Kaiserling (2004) - , dass D2-40 ein sensitiver Marker zur
Unterscheidung des Lymphgefäßendothel von Endothel der Blutgefäßen ist.
Mit
D2-40
heute
einen
Endothelmarker
gefunden
zu
haben,
der
Lymphgefäßeendothelien eindeutig detektiert, ist nicht allein unter akademischen
sondern auch diagnostischen Gesichtspunkten von Bedeutung. So erlaubt D2-40 zum
Beispiel, ein Hämangiom von einem Lymphangiom zu differenzieren. Seine
klinische Relevanz reicht aber darüber noch hinaus. Kahn und Marks (2002) zeigten,
dass
der
gesicherte
Nachweis
einer
lymphangischen
Invasion
eines
Mammakarzinoms als prognostischer Indikator zu werten wäre. Der Antikörper D240 kann in diesem Zusammenhang helfen, den Nachweis einer lymphangisch
Invasion zu erbringen.
104
4.7
Zusammenfassung, klinische Relevanz und Ausblick
4.7.1 Zusammenfassung
In den meisten Fällen, deckten sich die Expressionsintensität und das
Expressionsmuster pulmonaler beniger und maligner Gefäßtumoren mit denen aus
der Literatur bekannten, für extrapulmonale Gefäßtumoren beschriebenen Profilen.
Einzelne Entitäten zeigten jedoch Unterschiede in ihrem Expressionsintensität:
extrapulmonale endotheliale Gefäßtumore verschiedener Entität zeigten eine stets
vergleichbares Expressionsmuster des ACE-Antigens mit den Vergleichsantigenen
CD31 und CD34 (Bohle et al. (1998)), während in der vorliegenden Arbeit für
benigne und maligne pulmonale endotheliale Gefäßtumore eine vergleichsweise
stärkere CD31 und CD34 Expression gezeigt wurde. Weiterhin konnte eine
reduzierte Expressionsintensität des vWF-Antigens in pulmonalen und pleuralen
gegenüber extrapulmonalen Angiosarkomen (Meis-Kindblom et al. 1998, Fanburg et
al. 2003) festgestellt werden. Bei dem Vergleich von pulmonalen und
extrapulmonalen Hämangiomatosen fiel auf, dass in pulmonalen Hämangiomatosen
die
vWF-
und
CD34-Antigen
heterogen,
während
in
extrapulmonalen
Hämangiomatosen (Dufau et al. 1999) diese homogen exprimiert wurden.
Für die Expressionsintensität der Antigene vWF und ACE in endothelialen Zellen
pulmonaler
Gefäßtumoren
hat
sich
gezeigt,
dass
sie
mit
zunehmender
Entdifferenzierung der neoplastischen endothelialen Zellen abnimmt. Das heißt, dass
Tumorzellen
pulmonaler
und
pleuraler
Angiosarkome
im
Vergleich
zu
Hämangiomen weniger deutlich die Antigene vWF und ACE exprimierten. Bei dem
Vergleich der vWF- und ACE-Expressionmuster der Tumorzellen der pulmonalen
Hämangioendotheliome und pulmonale und pleuraler Angiosarkome zeigten die
Hämangioendotheliome eine deutlichere vWF- und ACE-Antigen-Expression, was
dafür spricht, dass die Expressionsintensität proportional zur Entdifferenzierung
abnimmt.
Die Untersuchung des Antikörpers BMA120 zeigte, dass dieser zuverlässlich sowohl
neoplastische endotheliale Zellen pulmonaler Hämangiome als auch pulmonaler
Angiosarkome, insbesonders Lungenmetastasen extapulmonaler Angiosarkome,
detektiert. Für die Diagnostik eines Angiosarkoms oder Hämangioendothelioms wäre
daher die Empfehlung abzuleiten, in der bisherigen Kombination von vWF mit CD31
105
und CD34 vWF, der weniger zuverlässlich von den malignen endothelialen Zellen
exprimiert wurde, durch den Antikörper BMA120 zu ersetzen.
Bei der Betrachtung des Antikörpers D2-40 fiel auf, dass dieser die Erkennung
neuer, bisher nur für extrapulmonale Lokalisationen beschriebene Subentitäten wie
das
Hämangiolymphangiom
(Mentzel
und
Kutzner
2002)
oder
das
Lymphangiosarkom der Pleura erlaubt. Weiterhin detektiert der Antikörpers D2-40
zuverlässlich nicht nur die Tumorzellen extrapulmonaler Kaposi-Sarkome (Kahn et
al. 2002) sondern auch die pulmonaler Kaposi-Sarkome, und weist damit auf den
lymphangioenothelialen Ursprung dieses Tumors hin.
4.7.2 Klinische Relevanz
Die Ergebnisse der Untersuchung der Expression des ACE-Antigens lassen
Überlegungen für neue Therapieansätze zu. So könnte bei dem Nachweis einer
positiven ACE-Antigen-Expression in pulmonalen Tumorstromagefäßen, die
Empfehlung ausgesprochen werden, dem chemotherapeutischen Regime ein ACEBlocker hinzuzufügen, um das An- und Abfluten der Medikamente durch die
Wirkung des ACE-Blockers bedingte Vasodilation und der spezifischen Wirkung des
Medikamentes in pulmonalen Gefäßen zu verbessern. Dies kann vor allem in der
präoperativen Chemotherapie zum Einsatz kommen, um die Verkleinerung des zu
exzisierenden Tumorgewebes zu verbessern (Hori et al. 2000).
Letztlich konnte in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe des Antikörpers D2-40 ein
spezifischer Antikörper gegen Lymphgefäßendothel diskutiert werden. Die
Differenzierung zwischen häm- und lymphangischem Endothel ist morphologisch
nicht eindeutig, jedoch mit Hilfe des Antikörpers D2-40 zu diskutieren. In
vergleichbarer Weise eignet sich der Antikörper D2-40 zum Nachweis eines
pulmonalen Kaposi-Sarkoms, und ist zusätzlich eine HIV-Assoziation bekannt, so
kann nach Diagnosesicherung eine antiretrovirale Therapie empfohlen werden
(Cassol et al. 2005).
4.7.3 Ausblick
Pulmonale Gefäßtumore stellen eine Rarität dar. Die hier zusammengetragenen
Fallzahlen eines Referenzzentrums, dem Institut für Pathologie der Ruhr Universität
106
Bochum an den BG Kliniken Bergmannsheil, erlaubten, hier für einige Tumortypen
doch interessante Fallzahlen zusammenzustellen. Diese erlauben aber nicht
statistisch signifikante Aussagen. Daher sollte in Zusammenarbeit mit weiteren
internationalen
Lungenzentren
pulmonale
Gefäßtumore
mit
Hilfe
von
Endothelmarkern untersucht werden, um die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit und
die daraus gezogenen Schlüsse zu überprüfen.
In der vorliegenden Arbeit wurde die Existenz von Subentitäten diskutiert, wie z.B.
Hämangiolymphangiomen. Es stellt sich für weitere Untersuchungen die Frage, ob
eine gemeinsamer Ursprung des häm- und lymphangischem Endothel angenommen
werden kann und welche Mechanismen ausschlagebenden sind, dass sich häm- oder
lymphangisches Endothel oder eine Koexistenz beider Endothelformen in einem
Tumor entwickelt. In diesem Zusammenhang wäre der Frage nachzugehen, ob es
Hinweise gibt, welches Endothel häufiger entartet.
Auch hat sich gezeigt, dass Lungenmetastasen von Angiosarkomen anderer
Lokalisation deutlicher die endothelialen Antigene exprimierten als primäre
Angiosarkome. Aufgrund der kleinen Fallzahlen kann hier eine statisch signifikante
Aussage nicht getroffen werden. An einer großen Fallzahl sollte überprüft werden,
ob sich diese Beobachtung bestätigt und damit Hinweise auf differente
Differenzierungen pulmonaler und extrapulmonaler Angiosarkome abzuleiten sind.
Weiterhin sollte ganz grundsätzlich der Frage nachgegangen werden, warum in
einem so gefäßreichen Organ wie der Lunge, pulmonale Gefäßtumore eine Rarität
darstellen. Es stellt sich die Frage, ob die Lungengefäße z.B. dermalen Gefäßen
gegenüber karzinogenen Stoffen resistenter sind, so dass sie weniger häufig entarten.
107
5
Literaturverzeichnis
Abe, M., Tabuchi, K., Tanaka, S., Hoduzuka, A., Kunishio, K., Kubo, N., Nishimura,
Y. (2004). Capillary hemangioma of the central nervous system. J Neurosurg 101,7381.
Abrahams, N.A., Colby, T.V., Pearl, R.H., Chipps, B.E., Juris, A.L., Leslie, K.O.
(2002). Pulmonary hemangiomas of infancy and childhood: report of two cases and
review of the literature. Pediatr Dev Pathol 5, 283-292.
Adem, C., Aubry, M.C., Tazelaar, H.D., Myers, J.L. (2001). Metastatic
angiosarcoma masquerading as diffuse pulmonary hemorrhage: clinicopathologic
analysis of 7 new patients. Arch Pathol Lab Med 125, 1562-1565.
Aihara, T., Nakajima, T. (1993). Sclerosing hemangioma of the lung: pathological
study and enzyme immunoassay for estrogen and progesterone receptors. Acta Pathol
Jpn 43, 507-515.
Alles, J.U., Bosslet, K. (1988). Immunocytochemistry of angiosarcomas. A study of
19 cases with special emphasis on the applicability of endothelial cell specific
markers to routinely prepared tissues. Am J Clin Pathol 89, 463-471.
Aozasa, K., Naka, N., Tomita, Y., Ohsawa, M., Kanno, H., Uchida, A., Ono, K.
(1994). Angiosarcoma developing from chronic pyothorax. Mod Pathol 7, 906-911.
Arber, D.A., Strickler, J.G., Chen, Y.Y., Weiss, L.M. (1997). Splenic vascular
tumors: a histologic, immunophenotypic, and virologic study. Am J Surg Pathol 21,
827-835.
Attanoos, R.L., Suvarna, S.K., Rhead, E., Stephens, M., Locke, T.J., Sheppard, M.N.,
Pooley, F.D., Gibbs, A.R. (2000). Malignant vascular tumours of the pleura in
"asbestos" workers and endothelial differentiation in malignant mesothelioma.
Thorax 55, 860-863.
108
Ben-Izhak, O., Auslander, L., Rabinson, S., Lichtig, C., Sternberg, A. (1992).
Epithelioid angiosarcoma of the adrenal gland with cytokeratin expression. Report of
a case with accompanying mesenteric fibromatosis. Cancer 69, 1808-1812.
Ben-Izhak, O., Vlodavsky, E., Ofer, A., Engel, A., Nitecky, S., Hoffman, A. (1999).
Epithelioid angiosarcoma associated with a Dacron vascular graft. Am J Surg Pathol
23, 1418-1422.
Bocklage, T., Leslie, K., Yousem, S., Colby, T. (2001). Extracutaneous
angiosarcomas metastatic to the lungs: clinical and pathologic features of twenty-one
cases. Mod Pathol 14, 1216-1225.
Bohle, R.M., Klopper, B., Franke, F.E. (1998). CD 143 Expression in benignen und
malignen vaskulären Tumoren. Verh Dtsch Ges Pathol 82, 202-206.
Breiteneder-Geleff, S., Soleiman, A., Kowalski, H., Horvat, R., Amann, G.,
Kriehuber, E., Diem, K., Weninger, W., Tschachler, E., Alitalo, K., Kerjaschki, D.
(1999). Angiosarcomas express mixed endothelial phenotypes of blood and
lymphatic capillaries: podoplanin as a specific marker for lymphatic endothelium.
Am J Pathol 154, 385-394.
Brown, M., Pysher, T., Coffin, C.M. (1999). Lymphangioma and congenital
pulmonary
lymphangiectasis:
a
histologic,
immunohistochemical,
and
clinicopathologic comparison. Mod Pathol 12, 569-575.
Buggage, R.R., Soudi, N., Olson, J.L., Busseniers, A.E. (1995). Epithelioid
hemangioendothelioma of the lung: pleural effusion cytology, ultrastructure, and
brief literature review. Diagn Cytopathol 13, 54-60.
Cassol E., Page T., Mosam A., Friedland G., Jack C., Lalloo U., Kopetka J.,
Patterson B., Esterhuizen T., Coovadia H.M. (2005). Therapeutic response of HIV-1
subtype C in African patients coinfected with either Mycobacterium tuberculosis or
human herpesvirus-8. J Infect Dis.1;191, 324-32.
109
Cerilli, L.A., Fechner, R.E. (1999). Angiosarcoma arising in a bone infarct. Ann
Diagn Pathol 3, 370-373.
Cheong, P.Y., Lee, C.N., Wee, A. (1993). Sclerosing haemangioma of lung -case
report with histologic, immunohistochemical and ultrastructural correlation. Ann
Acad Med Singapore 22, 960-963.
Christ, R. (1978). Beitrag zur Angioleiomyomatose der Lunge. Z Erkr
Atmungsorgane 150, 296-301.
Chung, J.H., Suh, Y.L., Park, I.A., Jang, J.J., Chi, J.G., Kim, Y.I., Kim, W.H. (1999).
A pathologic study of abdominal lymphangiomas. J Korean Med Sci 14, 257-262.
Dail, D.M., Liebow, A.A., Gmelich, J.T., Friedman, P.J., Miyai, K., Myer, W.,
Patterson, S.D., Hammar, S.P. (1983). Intravascular, bronchiolar and alveolar tumor
of the lung (IVBAT). An analysis of twenty cases of a peculiar sclerosing endothelial
tumor. Cancer Feb 51, 452-464.
Danilov, S.M., Gavrilyuk, V.D., Franke, F.E., Pauls, K., Harshaw, D.W., McDonald,
T.D., Miletich, D.J., Muzykantov, V.R. (2001). Lung uptake of antibodies to
endothelial antigens: key determinants of vascular immunotargeting. Am J Physiol
Lung Cell Mol Physiol 280, 1335-1347.
Danilov, S.M., Sadovnikova, E., Scharenborg, N., Balyasnikova, I.V., Svinareva,
D.A., Semikina, E.L., Parovichnikova, E.N., Savchenko, V.G., Adema, G.J. (2003).
Angiotensin-converting enzyme. CD143 is abundantly expressed by dendritic cells
and discriminates human monocyte-derived dendritic cells from acute myeloid
leukemia-derived dendritic cells. Exp Hematol 31, 1301-1309.
Demetris, A.J., Minervini, M., Raikow, R.B., Lee, R.G. (1997). Hepatic epithelioid
hemangioendothelioma: biological questions based on pattern of recurrence in an
allograft and tumor immunophenotype. Am J Surg Pathol 21, 263-270.
110
Devouassoux-Shisheboran, M., Hayashi, T., Linnoila, R.I., Koss, M.N., Travis, W.D.
(2000). A clinicopathologic study of 100 cases of pulmonary sclerosing hemangioma
with immunohistochemical studies: TTF-1 is expressed in both round and surface
cells, suggesting an origin from primitive respiratory epithelium. Am J Surg Pathol
24, 906-916.
Dufau, J.P., le Tourneau, A., Audouin, J., Delmer, A., Diebold, J. (1999). Isolated
diffuse hemangiomatosis of the spleen with Kasabach-Merritt-like syndrome.
Histopathology 35, 337-344.
Eggleston, J.C. (1985). The intravascular bronchioloalveolar tumor and the
sclerosing hemangioma of the lung: misnomers of pulmonary neoplasia. Semin
Diagn Pathol 2, 270-280.
Eichhorn, J.H., Dickersin, G.R., Bhan, A.K., Goodman, M.L. (1990). Sinonasal
hemangiopericytoma.
A
reassessment
with
electron
microscopy,
immunohistochemistry, and long-term follow-up. Am J Surg Pathol 14, 856-866.
Erbersdobler, A., Niendorf, A. (2002). Multifocal distribution of pulmonary capillary
haemangiomatosis. Histopathology 40, 88-91.
Falk, S., Stutte, H.J., Frizzera, G. (1991). Littoral cell angioma. A novel splenic
vascular lesion demonstrating histiocytic differentiation. Am J Surg Pathol 15, 10231033.
Falk, S., Krishnan, J., Meis, J.M. (1993). Primary angiosarcoma of the spleen. A
clinicopathologic study of 40 cases. Am J Surg Pathol 17, 959-970.
Fanburg-Smith, J.C., Furlong, M.A., Childers, E.L. (2003). Oral and salivary gland
angiosarcoma: a clinicopathologic study of 29 cases. Mod Pathol 16, 263-271.
Fineberg, S., Rosen, P.P. (1994). Cutaneous angiosarcoma and atypical vascular
lesions of the skin and breast after radiation therapy for breast carcinoma. Am J Clin
Pathol 102, 757-763.
111
Fletcher, C.D., Beham, A., Bekir, S., Clarke, A.M., Marley, N.J. (1991). Epithelioid
angiosarcoma of deep soft tissue: a distinctive tumor readily mistaken for an
epithelial neoplasm. Am J Surg Pathol 15, 915-924.
Fogt, F., Zimmerman, R.L., Ross, H.M., Daly, T., Gausas, R.E. (2004.) Identification
of lymphatic vessels in malignant, adenomatous and normal colonic mucosa using
the novel immunostain D2-40.Oncol Rep 11, 47-50.
Franke, F.E., Steger, K., Marks, A., Kutzner, H., Mentzel, T. (2004). Hobnail
hemangiomas. targetoid hemosiderotic hemangiomas) are true lymphangiomas. J
Cutan Pathol 31, 362-367.
Fujiwara, K., Masuda, M., Osawa, M., Kano, Y., Katoh, K. (2001). Is PECAM-1 a
mechanoresponsive molecule? Cell Struct Funct 26, 11-17.
Fukunaga, M., Ushigome, S., Nikaido, T., Ishikawa, E., Nakamori, K. (1995).
Spindle cell hemangioendothelioma: an immunohistochemical and flow cytometric
study of six cases. Pathol Int 45, 589-595.
Fukuhara, M., Geary, R.L., Diz, D.I., Gallagher, P.E., Wilson, J.A., Glazier, S.S.,
Dean, R.H., Ferrario, C.M. (2000). Angiotensin-converting enzyme expression in
human carotid artery atherosclerosis. Hypertension 35, 353-359.
Galliani, C.A., Beatty, J.F., Grosfeld, J.L. (1992). Cavernous hemangioma of the
lung in an infant. Pediatr Pathol 12, 105-111.
Grezard, P., Balme, B., Ceruse, P., Bailly, C., Dujardin, T., Perrot, H. (1999).
Ulcerated cutaneous epithelioid hemangioendothelioma. Eur J Dermatol 9, 487-490.
Guillou, L., Fletcher, C.D. (2000). Benign lymphangioendothelioma. acquired
progressive lymphangioma): a lesion not to be confused with well-differentiated
angiosarcoma and patch stage Kaposi's sarcoma: clinicopathologic analysis of a
series. Am J Surg Pathol 24, 1047-1057.
112
Hattori, H. (2001). Epithelioid angiosarcoma arising in the tuberculous pyothorax:
report of an autopsy case. Arch Pathol Lab Med 125, 1477-1479.
Higgins, J.P., Montgomery, K., Wang, L., Domanay, E., Warnke, R.A., Brooks, J.D.,
van de Rijn, M. (2003). Expression of FKBP12 in benign and malignant vascular
endothelium: an immunohistochemical study on conventional sections and tissue
microarrays. Am J Surg Pathol 27, 58-64.
Hori, K., Saito, S., Takahashi, H., Sato, H., Maeda, H., Sato, Y. (2000). Tumorselective blood flow decrease induced by an angiotensin converting enzyme
inhibitor, temocapril hydrochloride. Jpn J Cancer Res 91, 261-269.
Ikegawa, S., Saida, T., Ideda, S., Nakajima, T., Ishihara, K. (1992).
Immunohistochemical studies of blood group antigens ABH in cutaneous
angiosarcoma. Am J Dermatopathol 14, 100-106.
Ishii, H., Yanagimoto, K., Iwabuchi, K., Kudo, M., Yoneyama, J., Okada, S.,
Ebihara, Y. (2003). Two different manifestations of the effect of apoptosis in
pulmonary
capillary
haemangiomatosis,
localized
and
diffuse
lesions.
Histopathology 43, 305-306.
Isotalo, P.A., Jabit, M., Wenckebach, G.F. (2001). Periaortic lymph node
involvement by metastatic angiosarcoma and benign sinus mesothelial cells.
Pathology 33, 239-242.
Ito, K., Ichiki, T., Ohi, K., Egashira, K., Ohta, M., Taguchi, K., Takeshita, A. (2003).
Pulmonary capillary hemangiomatosis with severe pulmonary hypertension. Circ J
67, 793-795.
Junge, K., Toens, C., Peiper, C., Hermanns, B., Schumpelick, V. (2001). Primäres
Angiosarkom der Lunge. Chirurg 72, 969-972.
113
Kahn, H.J., Bailey, D., Marks, A. (2002). Monoclonal antibody D2-40, a new marker
of lymphatic endothelium, reacts with Kaposi's sarcoma and a subset of
angiosarcomas. Mod Pathol 15, 434-440.
Kahn, H.J., Marks, A. (2002). A new monoclonal antibody, D2-40, for detection of
lymphatic invasion in primary tumors. Lab Invest 82, 1255-1257.
Kaiserling, E. (2004).Immunhistochemische Darstellung mit D2-40 in der
diagnostischen Pathologie. Pathologe 25, 362-374.
Kayser, K., Bauer, M., Luellig, H., Berberich, H., Schaaf, S. (1984). Long-term
development of a primary lung sarcoma, probably lymphangiosarcoma--a case
report. Thorac Cardiovasc Surg 32, 178-181.
Kayser, K., Zink, S., Link, B., Herth, F., Dienemann, H., Schrod, L., Gabius, H.J.
(2001). Endobronchial juvenile hemangioma -a case report of a neonate including
immunohistochemical monitoring and nuclear, cellular, and vascular morphometry.
Virchows Arch 438, 192-197.
Kieda, C., Paprocka, M., Krawczenko, A., Zalecki, P., Dupuis, P., Monsigny, M.,
Radzikowski, C., Dus, D. (2002). New human microvascular endothelial cell lines
with specific adhesion molecules phenotypes. Endothelium 9, 247-261.
Kobayashi, A., Ohno, S., Bando, M., Oshikawa, K., Sugiyama, Y. (2003). Cavernous
hemangiomas of lungs and liver in an asymptomatic girl. Respiration 70, 647-650.
Kurosumi, M., Nomoto, C., Suemasu, K., Higashi, Y., Matsui, T., Takubo, K.,
Takayama, S., Ishida, T. (1991). Cavernous lymphangioma of the breast: case report
with electron microscopic and immunohistochemical investigations. Jpn J Clin Oncol
21, 129-134.
Lebbe, C., de Cremoux, P., Millot, G., Podgorniak, M.P., Verola, O., Berger, R.,
Morel, P., Calvo, F. (1997). Characterization of in vitro culture of HIV-negative
114
Kaposi's sarcoma-derived cells. In vitro responses to alfa interferon. Arch Dermatol
Res 289, 421-428.
Leinung, S., Lotz, I., Wurl, P., Frey, A., Lochhaas, L., Schonfelder, M. (2000).
Mönströses venöses Hämangiom des Retroperitoneums: Probleme der Diagnostik.
Röntgenpraxis 52, 302-308.
Leong, A.S., Chan, K.W., Seneviratne, H.S. (1995). A morphological and
immunohistochemical study of 25 cases of so-called sclerosing haemangioma of the
lung. Histopathology 27, 121-128.
Liebow, A.A., Hubbell, D.S. (1956). Sclerosing hemangioma (histiocytoma,
xanthoma) of the lung. Cancer 9, 53-75.
Lin, B.T., Colby, T., Gown, A.M., Hammar, S.P., Mertens, R.B., Churg, A.,
Battifora, H. (1996). Malignant vascular tumors of the serous membranes mimicking
mesothelioma. A report of 14 cases. Am J Surg Pathol 20, 1431-1439.
Lin, B.T., Weiss, L.M., Battifora, H. (1997). Intravascularly disseminated
angiosarcoma: true neoplastic angioendotheliomatosis? Report of two cases. Am J
Surg Pathol 21, 1138-1143.
Lopez L., Iriberri M., Cancelo L., Gomez A., Uresandi F. Atxotegui V. (2004).
(Persistent hemoptysis secondary to extensive epithelioid angiosarcoma). Arch
Bronconeumol. 40(4):188-90.
Maglaras, G.C., Katsenos, S., Kakadelis, J., Katsanos, C., Metafratzi, Z., Stefanou,
D.G., Vassiliou, M.P., Constantopoulos, S.H. (2004). Primary angiosarcoma of the
lung and pleura.Monaldi Arch Chest Dis 61, 234-236.
Makhlouf, H.R., Ishak, K.G. (2002). Sclerosed hemangioma and sclerosing
cavernous hemangioma of the liver: a comparative clinicopathologic and
immunohistochemical study with emphasis on the role of mast cells in their
histogenesis. Liver 22, 70-78.
115
Manco, M., Buononato, M., Equitani, F. (2000). Splenic hemangiosarcoma. A case
report. Oncology 59, 98-99.
Mannucci, P.M. (1998). von Willebrand factor: a marker of endothelial damage?
Arterioscler Thromb Vasc Biol 18, 1359-1362.
Marchuk, D.A. (2001). Pathogenesis of hemangioma. J Clin Invest 107, 665-666.
Masek, L.C., Sweetenham, J.W., Whitehouse, J.M., Schumacher, U. (1994).
Immuno-, lectin-, and enzyme-histochemical characterization of human bone marrow
endothelium. Exp Hematol 22, 1203-1209.
Masek, L.C. and Sweetenham, J.W. (1994). Isolation and culture of endothelial cells
from human bone marrow. Br J Haematol 88, 855-865.
Meier-Sydow, J., Burger, H., Dierkesmann, R., Gebauer, A., Hugel, E., Lange, H.P.,
Rottger, P., Schmidt, W. (1971) Angioleiomyomatose der Lunge. Verh Dtsch Ges
Inn Med 77, 1118-1120.
Meis-Kindblom, J.M. and Kindblom, L.G. (1998). Angiosarcoma of soft tissue: a
study of 80 cases. Am J Surg Pathol 22, 683-697.
Mentzel, T., Kutzner, H. (2002). Lymphgefäßtumoren der Haut und des
Weichgewebes. Pathologe 23, 118-127.
Middleton, L.P., Duray, P.H., Merino, M.J. (1998). The histological spectrum of
hemangiopericytoma: application of immunohistochemical analysis including
proliferative markers to facilitate diagnosis and predict prognosis. Hum Pathol 29,
636-640.
Miettinen, M., Lindenmayer, A.E., Chaubal, A. (1994). Endothelial cell markers
CD31, CD34, and BNH9 antibody to H- and Y-antigens--evaluation of their
specificity and sensitivity in the diagnosis of vascular tumors and comparison with
von Willebrand factor. Mod Pathol 7, 82-90.
116
Miettinen, M. and Fetsch, J.F. (2000). Distribution of keratins in normal endothelial
cells and a spectrum of vascular tumors: implications in tumor diagnosis. Hum
Pathol 31, 1062-1067.
Mikami, T., Saegusa, M., Akino, F., Machida, D., Iwabuchi, K., Hagiwara, S.,
Okayasu, I. (2002). A Kaposi-like variant of splenic angiosarcoma lacking
association with human herpesvirus 8. Arch Pathol Lab Med 126, 191-194.
Mills, S.E., Gaffey, M.J., Watts, J.C., Swanson, P.E., Wick, M.R., LiVolsi, V.A.,
Nappi, O., Weiss, L.M. (1994). Angiomatoid carcinoma and 'angiosarcoma' of the
thyroid gland. A spectrum of endothelial differentiation. Am J Clin Pathol 102, 322330.
Müller, A.M., Gruhn, K., Lange, S., Franke, F.E., Müller, K.M. (2004). AngiotensinI-converting-Enzym (ACE, CD143) in regelrechtem humanen Lungengewebe.
Pathologe 25, 141-146.
Nagayasu, T., Hayashi, T., Ashizawa, K., Muraoka, M., Tagawa, T., Akamine, S.,
Oka, T. (2003). A case of solitary pulmonary lymphangioma. J Clin Pathol 56, 396398.
Naka, N., Ohsawa, M., Tomita, Y., Kanno, H., Uchida, A., Aozasa, K. (1995).
Angiosarcoma in Japan. A review of 99 cases. Cancer 75, 989-996.
Nappi, O., Ritter, J.H., Pettinato, G., Wick, M.R. (1995). Hemangiopericytoma:
histopathological pattern or clinicopathologic entity? Semin Diagn Pathol 12, 221232.
Natkunam, Y., Rouse, R.V., Zhu, S., Fisher, C., van De Rijn, M. (2000). Immunoblot
analysis of CD34 expression in histologically diverse neoplasms. Am J Pathol 156,
21-27.
117
Neuhauser, T.S., Derringer, G.A., Thompson, L.D., Fanburg-Smith, J.C., Miettinen,
M.,
Saaristo,
A.,
Abbondanzo,
S.L.
(2000).
Splenic
angiosarcoma:
a
clinicopathologic and immunophenotypic study of 28 cases. Mod Pathol 13, 978987.
Palvio, D.H., Paulsen, S.M., Henneberg, E.W. (1987). Primary angiosarcoma of the
lung presenting as intractable hemoptysis. Thorac Cardiovasc Surg 35, 105-107.
Pang, L.M., O´Brodovich, H.M., Mellins, R.B., Stalcup, S.A. (1982). Bradykinininduced increase in pulmonary vascular permeability in hypoxic sheep. J Appl
Physiol 52, 370-375.
Poblet, E., Gonzalez-Palacios, F., Jimenez, F.J. (1996). Different immunoreactivity
of endothelial markers in well and poorly differentiated areas of angiosarcomas.
Virchows Arch 428, 217-221.
Porter, P.L., Bigler, S.A., McNutt, M., Gown, A.M. (1991). The immunophenotype
of hemangiopericytomas and glomus tumors, with special reference to muscle
protein expression: an immunohistochemical study and review of the literature. Mod
Pathol 4, 46-52.
Rieker, R.J., Quentmeier, A., Weiss, C., Kretzschmar, U., Amann, K.,
Mechtersheimer, G., Blaker, H., Herwart, O.F. (2000). Cystic lymphangioma of the
small-bowel mesentery: case report and a review of the literature. Pathol Oncol Res
6, 146-148.
Rodriguez-Soto, J., Colby, T.V., Rouse, R.V. (2000). A critical examination of the
immunophenotype of pulmonary sclerosing hemangioma. Am J Surg Pathol 24, 442450.
Roh, M.S., Seo J.Y., Hong S.H. (2001). Epithelioid angiosarcoma of the pleura: a
case report. J Korean Med Sci 16, 792-795.
118
Rossi, S., Fletcher, C.D. (2002). Angiosarcoma arising in hemangioma/vascular
malformation: report of four cases and review of the literature. Am J Surg Pathol 26,
1319-1329.
Ruck, P., Horny, H.P., Xiao, J.C., Bajinski, R., Kaiserling, E. (1994). Diffuse
sinusoidal hemangiomatosis of the spleen. A case report with enzyme-histochemical,
immunohistochemical, and electron-microscopic findings. Pathol Res Pract 190, 70814; discussion 715-717.
Sauter, B., Foedinger, D., Sterniczky, B., Wolff, K., Rappersberger, K. (1998).
Immunoelectron
microscopic
characterization
of
human
dermal
lymphatic
microvascular endothelial cells. Differential expression of CD31, CD34, and type IV
collagen with lymphatic endothelial cells vs blood capillary endothelial cells in
normal human skin, lymphangioma, and hemangioma in situ. J Histochem Cytochem
46, 165-176.
Seo, I.S., Min, K.W. (2003). Postirradiation epithelioid angiosarcoma of the breast: a
case report with immunohistochemical and electron microscopic study. Ultrastruct
Pathol 27, 197-203.
Sheppard, M.N., Hansell, D.M., Du Bois, R.M., Nicholson, A.G. (1997). Primary
epithelioid angiosarcoma of the lung presenting as pulmonary hemorrhage. Hum
Pathol 28, 383-385.
Sirgi, K.E., Wick, M.R., Swanson, P.E. (1993). B72.3 and CD34 immunoreactivity
in malignant epithelioid soft tissue tumors. Adjuncts in the recognition of endothelial
neoplasms. Am J Surg Pathol 17, 179-185.
Sirmali, M., Demirag, F., Aydin, E., Karasu, S., Kaya, S. (2003). A pulmonary
cavernous hemangioma causing massive hemoptysis.. Ann Thorac Surg 76, 12751276.
Stout, A.P., Murray, M.R. (1942). Hemangiopericytoma: A vascular tumor featuring
Zimmermann´s pericytes. Ann Surg 116, 26-33.
119
Suster, S., Moran, C.A. (1995). Unusual manifestations of metastatic tumors to the
lungs. Semin Diagn Pathol 12, 193-206.
Suster, S. and Wong, T.Y. (1994).On the discriminatory value of anti-HPCA-1. CD34 in the differential diagnosis of benign and malignant cutaneous vascular
proliferations. Am J Dermatopathol 16, 355-363.
Tadaki, T., Aiba, S., Masu, S., Tagami, H. (1988). Acquired progressive
lymphangioma as a flat erythematous patch on the abdominal wall of a child. Arch
Dermatol 124, 699-701.
Thompson,
L.D.,
Miettinen,
M.,
Wenig,
B.M.
(2003).
Sinonasal-type
hemangiopericytoma: a clinicopathologic and immunophenotypic analysis of 104
cases showing perivascular myoid differentiation. Am J Surg Pathol 27, 737-749.
Tomasini, C., Aloi, F., Soro, E., Elia, V. (1999). Spindle cell hemangioma.
Dermatology 199, 274-276.
Totsch, M., Dobler, G., Feichtinger, H., Sandbichler, P., Ladurner, D., Schmid, K.W.
(1990). Malignant hemangioendothelioma of the thyroid. Its immunohistochemical
discrimination from undifferentiated thyroid carcinoma. Am J Surg Pathol 14, 69-74.
Traweek, S.T., Kandalaft, P.L., Mehta, P., Battifora, H. (1991).The human
hematopoietic progenitor cell antigen. CD34 in vascular neoplasia. Am J Clin Pathol
96, 25-31.
Wagenvoort, C.A., Beetstra, A., Spijker, J. (1978). Capillary haemangiomatosis of
the lungs. Histopathology 2, 401-406.
Way, D.L., Witte, M.H., Fiala, M., Ramirez, G., Nagle, R.B., Bernas, M.J., Dictor,
M., Borgs, P., Witte, C.L. (1993). Endothelial transdifferentiated phenotype and cellcycle kinetics of AIDS-associated Kaposi sarcoma cells. Lymphology 26, 79-89
120
Weidner, W.J., Quam, D.A., McClure, D.E., DeFouw, D.O. (1995). Effect of acute
administration of bleomycin on lung fluid balance in sheep. Exp Lung Res 21, 617630.
Weiss, S.W. and Enzinger, F.M. (1982). Epithelioid hemangioendothelioma: a
vascular tumor often mistaken for a carcinoma. Cancer 50, 970-981.
Werner, J.A. (1995). Morphologie und Histochemie lymphatischer Gefäße der
oberen Atemwege: eine klinisch orientierte Studie. Laryngorhinootologie 74, 568576.
Weyers, W., Alles, J.U. (1991). Immunocytochemistry of eruptive haemangiomas.
pyogenic granulomas). Clin Exp Dermatol 16, 411-415.
Winek, R.R., Scheithauer, B.W., Wick, M.R. (1989). Meningioma, meningeal
hemangiopericytoma. angioblastic meningioma, peripheral hemangiopericytoma, and
acoustic schwannoma. A comparative immunohistochemical study. Am J Surg
Pathol 13, 251-261.
Wu, J.M., Lin, C.S., Wang, J.N., Luo, C.Y., Yu, C.Y., Yang, H.B. (1996).
Pulmonary cavernous hemangiomatosis treated with interferon alfa-2a.Pediatr
Cardiol 17, 332-334.
Wuketich, S. (1967). Angioleiomyomatose der Lunge und der Lymphknoten. Verh
Dtsch Ges Pathol 51, 333-338.
Yousem, S.A., Wick, M.R., Singh, G., Katyal, S.L., Manivel, J.C., Mills, S.E.,
Legier,
J.
(1988).
So-called
sclerosing
hemangiomas
of
lung.
An
immunohistochemical study supporting a respiratory epithelial origin. Am J Surg
Pathol. 12, 582-590
Zhang, P.J., Livolsi, V.A., Brooks, J.J. (2000). Malignant Epithelioid Vascular
Tumors of the Pleura. Report of a Series and Literature Review. Hum Pathol 31, 2934.
121
6
Anhang
Tabellen im Kapitel: Material und Methoden
Tabelle A 6.1 Endothelmarker
Endothelmarker
Verdünnung
ACE (monoklonal)
1:80
Vorbehandlung
Firma
EDTA bei pH 8,0
Firma BMA
Biomedical AG
Citratpuffer +
BMA120
1:60
(monoklonal)
Enzym
Firma BMA
(Proteinkinase K)
Biomedical AG
bei pH 6
D2-40
1:40
(monoklonal)
CD31
1:1000
(monoklonal)
CD34
1:2000
(monoklonal)
vWF (polyklonal)
1:9000
Tabelle A 6.2 Verwendete Chemikalien
Chemikalien
EDTA
DCs Signet
EDTA
DAKO
EDTA
Immunotech
Citratpuffer
DAKO
Funktion
Xylol
Entparaffiniert die Schnittpräparate
Absteigende Alkoholreihe
Rehydriert die Schnittpräparate
EDTA, Citratpuffer
Tris-Puffer. pH 7.6
Vorbehandlung der Schnittpräparate zur
immunhistochemischen Aufbereitung
Spülung der Probe während der
Vorbereitung
Spülung der Probe während der
Puffer-Kit K 5002
Bearbeitung der Schnittpräparate im
Chem Mate 500
Aufsteigende Alkoholreihe
Dehydrierung der Proben
122
Tabelle A 6.3 Funktion von: Antikörper/Komplex/Färbung
Antikörper / Komplex/
Funktion
Färbung
Primärantikörper
Sekundärantikörper/
Brückenantikörper
Spezifisch gegen das gesuchte Antigen gerichtet
Gegen den Primärantikörper gerichtet
Antikörper, der sich gegen den Sekundärantikörper
Streptavidin-Biotin
richtet und an den ein Enzymkomplex gekoppelt ist.
Enzymkomplex
Dieser Enzymkomplex hat die Funktion einer Alkalischen
Phosphatase.
Chromogen
Substrat des Enzymkomplexes
Neofuchsin
Zeigt die Aktivität des Enzymkomplexes an
Levamisol
Mayers -Hämatoxylin
Blockiert die endogene Alkalische Phosphatase,
verhindert somit falsch positive Ergebnisse.
Dient der Gegenfärbung des Gewebes
Geräte
Die Bearbeitung der Schnittpräparate erfolgte nach der Vorbereitung automatisch mit
Hilfe des Chem Mate 500 der Firma DAKO.
123
Abbildungen im Kapitel: Material und Methoden
5
Gruppengröße n=5
4
3
Fr aue n
2
Mä nne r
1
0
0 bis 2 0
21 bis 40
4 1 bis 6 0
61 b is 85
L e b e n s a lt e r
Abbildungen A 6.1 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit kapillären Hämangiomen:
ausschließlich Männer, Altersverteilung: drei > 40 Jahre (Jüngster: 43 Jahre) und zwei > als 60 Jahre
(Ältester: 73 Jahre).
8
7
Gruppengröße n=8
6
5
4
Frauen
Männer
3
2
1
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildungen A 6.2 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit kavernösen Hämangiomen:
Bis 40 Lebensjahr ausschließlich Frauen (Jüngste: 25 Jahre), ab 40 Jahren mehrheitlich Männer
(Ältester: 74 Jahre)
124
Gruppengröße n=4
4
3
2
Frauen
Männer
1
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildungen A 6.3 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit pulmonalen
Hämangiomatosen : Drei der vier Patienten: Frauen unter als 40 Jahre (Jüngste: 1 Jahr, Älteste: 33
Jahre). Ein männlicher Patient (1 Jahr alt).
10
9
Gruppengröße n=10
8
7
6
5
Frauen
4
Männer
3
2
1
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildungen A 6.4 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit pulmonalen epitheloiden
Hämangioendotheliomen: zwischen 20 und 60 Jahren überwiegen Frauen (Jüngste: 35 Jahre, Älteste:
58 Jahre) und im Alter über 60 Jahre Männer (Jüngster: 33 Jahre, Ältester: 81 Jahre)
125
16
Gruppengröße n=17
14
12
10
8
Frauen
6
Männer
4
2
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildungen A 6.5 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit einem pulmonalen
Angiosarkom: Männer:Frauen: 12:5, alle Patienten älter als 40 Jahren (Jüngste: 45 Jahre, Ältester: 81
Jahren)
Gruppengröße n=3
3
2
Frauen
Männer
1
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensjahr
Abbildungen A 6.6 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit einem Kaposi-Sarkom: ein 15
Jahre altes Mädchen, zwei Männer über 40 Jahren (Ältester: 59 Jahre)
126
Gruppengröße n=3
3
2
Frauen
Männer
1
Lymphangiosarkom, Mann
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildungen A 6.7 Alters- und Geschlechtsverteilung der Patienten mit einem lymphendothelialen
Gefäßtumor: Je ein Mann unter 20 bzw. 40 Jahren (1 Jahr bzw. 39 Jahren) mit einem Lymphangiom,
ein 54 jähriger Mann mit einem Lymphangiosarkom
3
Gruppengröße n=3
2,5
2
1,5
Hämangioperizytom
1
Lymphangioleiomyoma
tose
0,5
0
0 bis
20
21 bis
40
41 bis
60
61 bis
85
Lebensalter
Abbildungen A 6.8 Altersverteilung der ausschließlich weiblich Patienten mit einem
Hämangioperizytom (51 Jahre) bzw. einer Lymphangioleiomyomatose der Lunge (33 bzw. 58 Jahre).
127
Gruppengröße n=3
3
2
Frauen
Männer
1
0
0 bis 20
21 bis 40
41 bis 60
61 bis 85
Lebensalter
Abbildungen A 6.9 Altersverteilung der ausschließlich weiblich Patienten mit einem sklerosierenden
Hämangiom der Lunge: 17, 22, 52 Jahre.
Tabellen im Kapitel „Ergebnisse“
Tabelle A 6.4 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE
a
und M2A (D2-40) in kapillären Hämangiomen
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
n=5
n=5
n=5
n=4*
n=5
n=5
0
0/5
1/5
1/5
1/4
1/5
3/5
(+)
1/5
0/5
0/5
0/4
1/5
0/5
+
0/5
1/5
1/5
1/4
1/5
0/5
++
1/5
2/5
1/5
1/4
1/5
0/5
+++
3/5
1/5
2/5
1 /4
1/5
2/5
Expressionsstärke
* Es stand für einen Fall kein Material mehr zur Verfügung
Tabelle A 6.5 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE
a
und M2A (D2-40) in kavernösen Hämangiome (n=8)
a
Expressionsstärke
VWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
0
0/8
0/8
0/8
5/8
3/8
8/8
(+)
1/8
1/8
0/8
3/8
0/8
0/8
+
1/8
2/8
1/8
0/8
3/8
0/8
++
3/8
3/8
3/8
0/8
0/8
0/8
+++
3/8
2/8
4/8
0/8
2/8
0/8
128
Tabelle A 6.6 Expression der Endothelmarker in pulmonalen Hämangiomatosen
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
n=3*
n=4
n=4
n=4
n=3*
n=4
0
1/3
0/4
0/4
1/ 4
0/ 3
2/4
(+)
0/3
1/ 4
0/4
0/4
0/3
1/ 4
+
1/3
0/4
0/4
0/4
0/3
1/ 4
++
1/3
0/4
1/ 4
0/4
0/3
0/4
+++
0/3
3/ 4
3/ 4
3/ 4
3/ 3
0/4
Expressionsstärke
* Es stand für einen Fall kein Material mehr zur Verfügung.
Tabelle A 6.7 Reaktion der Tumorzellen von Hämangioendotheliomen mit den
a
a
Antikörpern gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE und M2A (D2-40) (n=10)
Expressionsstärke
VWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
0
7/10
2/10
4/10
1/10
5/10
8/10
(+)
1/10
0/10
0/10
3/10
1/10
0/10
+
0/10
3/10
1/10
2/10
3/10
0/10
++
0/10
1/10
0/10
1/10
0/10
2/10
+++
2/10
4/10
5/10
3/10
1/10
0/10
Tabelle A 6.8 Reaktion der Antikörper gegen vWF, CD31, CD34, BMA120, ACE
a
und M2A (D2-40) bei Angiosarkome
Tumor/Expressionsstärke
a
vWF CD31 CD34 BMA120 ACE M2A
0
2/2
1/2
1/ 2
1/2
1/2
2/2
Primär pulmonale
(+)
0/2
0/2
0/2
1/2
0/2
0/2
Angiosarkom
+
0/2
0/2
0/2
0/2
1/2
0/2
(n=2)
++
0/2
1/2
1/ 2
0/2
0/2
0/2
+++
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
0
4/4
2/4
2/4
2/4
3/ 4
4/4
Primär pleurale
(+)
0/4
0/4
0/4
0/4
0/ 4
0/4
Angiosarkom
+
0/4
1/4
0/4
1/4
1/ 4
0/4
(n=4)
++
0/4
1/4
0/4
1/4
0/4
0/4
+++
0/4
0/4
2/4
0/4
0/4
0/4
129
0
6/7
3/7
6/7
1/7
5/7
6/7
Angiosarkome (unklare
(+)
1/7
1/7
0/6
2/7
0/7
0/7
Primärlokalisation*)
+
0/7
1/7
1/6
1/7
2/7
1/7
(n=7)
++
0/7
1/7
0/6
1/7
0/7
0/7
+++
0/7
1/7
0/6
2/7
0/7
0/7
0
0/4
0/4
1/ 4
0/4
0/4
2/4
(+)
3/ 4
0/4
0/4
1/4
2/4
2/4
+
1/ 4
0/4
0/4
0/4
1/ 4
0/4
++
0/4
1/ 4
3/ 4
1/4
0/4
0/4
+++
0/4
3/ 4
0/4
2/4
1/ 4
0/4
Lungenmetastase
(n=4)
* Aufgrund eines weit fortgeschrittenem Tumorleiden in sieben Fällen konnte nicht mit Sicherheit
gesagt werden, ob es sich um ein primäres pulmonales Angiosarkom oder um eine Lungenmetastase
eines Angiosarkom anderer Lokalisation handelt.
Tabelle A 6.9 Reaktionen der sechs Endothelmarker in Kaposi-Sarkomen (n=3)
VWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
n=3
n=3
n=3
n=3
n=3
n=3
0
2/3
2/3
2/3
2/3
2/3
0/3
(+)
1/3
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
+
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
++
0/3
1/3
1/3
1/3
1/3
0/3
+++
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
3/3
Expressionsstärke
Tabelle A 6.10 Reaktionen der sechs Endothelmarker in lymphangischen Gefäßtumoren a
Tumor/Expressionsstärke
VWF
CD31
CD34
BMA
ACE
M2A
120
Lymphangiome
0
0/1
1 /2
2/2
0/2
0/2
0/2
(n=2)
(+)
0/1
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
+
0/1
0/2
0/2
0/2
1 /2
0/2
++
1/1
1 /2
0/2
1 /2
0/2
0/2
+++
0/1
0/2
0/2
1 /2
1 /2
2/2
0
1/1
1/1
1/1
0/1
1/1
0/1
130
(+)
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
Lymphangiosarkom
+
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
(n=1)
++
0/1
0/1
0/1
1/1
0/1
0/1
+++
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
1/1
Tabelle A 6.11 Reaktion der Endothelmarker in Lymphangioleiomyomatosen (n=2)
Expressionsstärke
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
0
2/2
0/2
2/2
1/ 2
1/2
1/2
(+)
0/2
1/2
0/2
0/2
0/2
1/2
+
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
++
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
0/2
+++
0/2
1/2
0/2
1/ 2
1/2
0/2
Tabelle A 6.12 Reaktion der sechs Endothelmarker in Pneumozytomen (n=3)
Expressionsstärke
vWF
CD31
CD34
BMA120
ACE
M2A
0
3/3
3/3
3/3
3/3
3/3
2/3
(+)
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
+
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
++
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
1/3
+++
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
0/3
131
3,5
3
Expressionsintensität von vWF
2 Hämangiomatosen (n=3)
2,5
3 Hämangioendotheliome (n=10)
4 Angiosarkome (n=17)
2
5 Kaposi-Sarkome (n=3)
6 Lymphangiom (n=2)
1,5
7 Lymphangiosarkom (n=1)
8 Hämangioperizytom (n=1)
1
9 Lymphangioleiomyomatose (n=2)
10 Pneumozytom (n=3)
0,5
0
Fall 7
Fall 12
Fall 13
Fall 1
Fall 11
Fall 8
Fall 10
Fall 6
Fall 9
Fall 2
Fall 4
Fall 3
Fall 5
Fall 17 (kein Material)
Fall 14
Fall 15
Fall 16
Fall 18
Fall 22
Fall 23
Fall 24
Fall 25
Fall 26
Fall 27
Fall 21
Fall 20
Fall 19
Fall 28
Fall 29
Fall 30
Fall 31
Fall 33
Fall 34
Fall 35
Fall 36
Fall 37
Fall 38
Fall 39
Fall 42
Fall 41
Fall 44
Fall 32
Fall 43
Fall 40
Fall 46
Fall 47
Fall 45
Fall 48
Fall 49
Fall 50
Fall 51
Fall 52
Fall 53
Fall 54
Fall 55
Fall 56
Abbildung: „Ergebnisse: Vergleich der Antikörper“
1 Hämangiome (n=13)
1
2
3
4
5
6 7 8 9
10
Übersicht der Expression des Antigens vWF in den untersuchten Gefäß- und
Gefäßw andtum oren sow ie der Kontrollgruppe
Abbildung A 6.10 Abnahme der Expressionsintensität des vWF-Antigens bei zunehmender Entdifferenzierung der Tumorzellen, minimale vWF-AntigenExpression in lymphangischen Gefäßtumoren, sowie negative Expression in der Kontrollgruppe
132
3,5
3
Expressionsintensität von CD31
1 Hämangiome (n=13)
2,5
2 Hämangiomatosen (n=4)
3 Hämangioendotheliome (n=10)
4 Angiosarkome (n=17)
2
5 Kaposi-Sarkome (n=3)
6 Lymphangiom (n=2)
1,5
7 Lymphangiosarkom (n=1)
8 Hämangioperizytom (n=1)
9 Lymphangioleoimyomatose (n=1)
1
10 Pneumozytom (n=3)
0,5
Fall 2
Fall 7
Fall 10
Fall 11
Fall 12
Fall 8
Fall 9
Fall 3
Fall 6
Fall 1
Fall 4
Fall 13
Fall 5
Fall 14
Fall 16
Fall 15
Fall 17
Fall 24
Fall 25
Fall 22
Fall 22
Fall 23
Fall 18
Fall 19
Fall 20
Fall 21
Fall 21
Fall 26
Fall 31
Fall 32
Fall 33
Fall 35
Fall 37
Fall 29
Fall 27
Fall 38
Fall 28
Fall 34
Fall 36
Fall 40
Fall 30
Fall 41
Fall 42
Fall 39
Fall 43
Fall 44
Fall 45
Fall 46
Fall 47
Fall 50
Fall 51
Fall 52
Fall 53
Fall 54
Fall 55
Fall 56
0
1
2
3
4
5
6 78 9
10
Übersicht der Expression des Antigens CD31 in den untersuchten Gefäß- und
Gefäßw andtum oren sow ie der Kontrollgruppe
Abbildung A 6.11 Vergleichbare Expression des CD31-Antignes in Hämangiomen und Hämangioendotheliomen, reduzierte in Angiosarkomen, minimale in
lymphangischen Gefäßtumoren, heterogene in Lymphangioleimyomatosen und fehlende in der Kontrollgruppe.
133
3,5
Expressionsintensität von CD34
3
1 Hämangiome (n=13)
2 Hämangiomatosen (n=4)
2,5
3 Hämangioendotheliome (n=10)
4 Angiosarkome (n=17)
2
5 Kaposi-Sarkome (n=3)
6 Lymphangiom (n=2)
1,5
7 Lymphangiosarkom (n=1)
8 Hämangioperizytom (n=1)
1
9 Lymphangioleiomyomatose (n=2)
10 Pneumozytom (n=3)
0,5
Fall 13
Fall 2
Fall 7
Fall 8
Fall 9
Fall 10
Fall 6
Fall 3
Fall 11
Fall 5
Fall 12
Fall 1
Fall 4
Fall 16
Fall 14
Fall 15
Fall 17
Fall 18
Fall 22
Fall 24
Fall 25
Fall 21
Fall 19
Fall 20
Fall 22
Fall 21
Fall 23
Fall 26
Fall 27
Fall 28
Fall 29
Fall 30
Fall 31
Fall 34
Fall 36
Fall 38
Fall 41
Fall 32
Fall 40
Fall 42
Fall 33
Fall 39
Fall 35
Fall 37
Fall 43
Fall 44
Fall 45
Fall 46
Fall 47
Fall 50
Fall 51
Fall 52
Fall 53
Fall 54
Fall 55
Fall 56
0
1
2
3
4
5
6 78 9
10
Übersicht der Expression des Antigens CD34 in den untersuchten Gefäß- und
Gefäßw andtum oren sow ie der Kontrollgruppe
Abbildung A 6.12 Vergleichbare Expression des CD34-Antigens in Hämangiomen, Hämangioendotheliomen und Angiosarkomen, reduzierte in
Hämangiomatosen, einzelne mitterlgradige in einem Kaposi-Sarkom, negative in lymphangischen Gefäß- und Gefäßwandtumoren, Kontrollgruppe
134
1 Hämangiome (n=12)
3
2 Hämangiomatosen (n=4)
2,5
3 Hämangioendotheliome (n=10)
4 Angiosarkome (n=17)
2
5 Kaposi-Sarkome (n=3)
6 Lymphangiome (n=2)
1,5
7 Lymphangiosarkom (n=1)
1
8 Hämangioperizytom (n=1)
9 Lymphangioleiomyomatosen (n=2)
0,5
0
10 Pneumozytom (n=3)
Fall 3
Fall 13 (Kein Material)
Fall 2
Fall 6
Fall 11
Fall 8
Fall 5
Fall 4
Fall 9
Fall 12
Fall 7
Fall 10
Fall 1
Fall 16
Fall 14
Fall 15
Fall 17
Fall 24
Fall 21
Fall 20
Fall 23
Fall 19
Fall 18
Fall 25
Fall 21
Fall 22
Fall 22
Fall 32
Fall 33
Fall 35
Fall 37
Fall 26
Fall 28
Fall 34
Fall 39
Fall 27
Fall 38
Fall 36
Fall 31
Fall 42
Fall 29
Fall 40
Fall 30
Fall 41
Fall 43
Fall 44
Fall 45
Fall 47
Fall 46
Fall 50
Fall 51
Fall 52
Fall 53
Fall 54
Fall 55
Fall 56
Reaktionsintensität von BMA120
3,5
1
2
3
4
5
6 78 9
10
Übersicht der Reaktion von BMA120 in den untersuchten Gefäß- und
Gefäßw andtum oren sow ie der Kontrollgruppe
Abbildung A 6.13 Vergleichbare Reaktion von BMA120 in Hämangiomen, Hämangiomatosen, Hämangioendotheliomen und Angiosarkomen, vereinzelte
mittelgradige Reaktion in lymphangischen Gefäßtumoren und Lymphangioleiomyomatosen, Fehlende Reaktion in dem Hämangioperizytom und in der
Kontrollgruppe
135
3,5
3
Expressionsintensität von ACE
1 Hämangiome (n=13)
2,5
2 Hämangiomatosen (n=4)
3 Hämangioendotheliome (n=10)
4 Angiosarkome (n=17)
2
5 Kaposi-Sarkome (n=3)
6 Lymphangiome (n=2)
1,5
7 Lymphangiosarkom (n=1)
8 Hämangioperizytom (n=1)
1
9 Lymphangioleiomyomatosen (n=2)
10 Pneumozytom (n=3)
0,5
Fall 4
Fall 5
Fall 9
Fall 6
Fall 2
Fall 3
Fall 7
Fall 12
Fall 13
Fall 1
Fall 8
Fall 10
Fall 11
Fall 14
Fall 15
Fall 16
Fall 17
Fall 20
Fall 22
Fall 23
Fall 24
Fall 25
Fall 18
Fall 19
Fall 22
Fall 21
Fall 21
Fall 26
Fall 27
Fall 28
Fall 29
Fall 32
Fall 33
Fall 35
Fall 37
Fall 38
Fall 39
Fall 30
Fall 31
Fall 41
Fall 36
Fall 34
Fall 42
Fall 40
Fall 44
Fall 45
Fall 43
Fall 46
Fall 47
Fall 50
Fall 51
Fall 53
Fall 52
Fall 54
Fall 55
Fall 56
0
1
2
3
4
5
6 78 9
10
Übersicht der Expression des ACE-Antigens in den untersuchten Gefäß- und
Gefäßw andtum oren sow ie der Kontrollgruppe
Abbildung A 6.14 Abnahme der ACE-Expression der hämangischen Gefäßtumoren bei zunehmender Entdifferenzierung der Tumorzellen, heterogene
Expression in einem Kaposi-Sarkom, in beiden Lymphangiomen, dem Hämangioperizytom und in einem Pneumozytom
136
3,5
1 Hämangiome (n=12)
2 Hämangiomatosen (n=3)
3 Hämangioendotheliome (n=10)
2,5
4 Angiosarkome (n=17)
2
5 Kaposi-Sarkome (n=3)
6 Lymphangiome (n=2)
1,5
7 Lymphangiosarkom (n=1)
8 Hämangioperizytom (n=1)
1
9 Lymphangioleiomyomatosen (n=2)
0,5
0
10 Pneumozytom (n=3)
Fall 1
Fall 2
Fall 4
Fall 6
Fall 7
Fall 8
Fall 9
Fall 10
Fall 11
Fall 12
Fall 13 (Kein Material)
Fall 3
Fall 5
Fall 17 (Kein Material)
Fall 14
Fall 15
Fall 16
Fall 18
Fall 19
Fall 20
Fall 21
Fall 22
Fall 21
Fall 23
Fall 24
Fall 25
Fall 22
Fall 26
Fall 27
Fall 28
Fall 29
Fall 31
Fall 32
Fall 33
Fall 34
Fall 35
Fall 36
Fall 37
Fall 38
Fall 39
Fall 40
Fall 41
Fall 42
Fall 30
Fall 43
Fall 44
Fall 45
Fall 46
Fall 47
Fall 50
Fall 51
Fall 53
Fall 52
Fall 55
Fall 56
Fall 54
Reaktionsintensität von D2-40
3
1
2
3
4
5
6 78 9
10
Übersicht der Reaktion von D2-40 in den untersuchten Gefäß- und Gefäßw andtum oren
sow ie der Kontrollgruppe
Abbildung A 6.15 Einzelne heterogene Reaktionen von D2-40 der endothelialen Zellen in den hämangischen Gefäß- und Gefäßwandtumoren sowie in einem
Pneumozytom. Stärkste Reaktion mit den Tumorzellen aller Kaposi-Sarkome, beider Lymphangiome und des Lymphangiosarkoms
137
7
Danksagung
Frau PD. Dr. A.M. Müller, damals Pathologie der Ruhr-Universität an den BG-Kliniken
Bergmannsheil, jetzt Abteilung für Kinderpathologie der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz, gilt mein Dank für die Überlassung des Themas, für die wertvolle Unterstützung
und konstruktive Kritik während der gesamten Arbeit und die stete Bereitschaft zur
Diskussion,
sowie
der
Vermittlung
der
Technik
zur
Durchführung
der
immunhistochemischen Färbung und der Auswertung der Präparate.
Herrn Prof. Dr. med. K-M. Müller, emieritierter Direktor des Instituts für Pathologie der
Ruhr-Universität an den BG-Kliniken Bergmannsheil, möchte ich für die Bereitstellung
der Laborgeräte und die Möglichkeit zur Arbeit in dem ihm unterstellten Institut danken.
Meinen weiteren Dank gilt den Mitarbeiterin des Immunhistochemischen Labor des
Institut für Pathologie der Ruhr-Universität an den BG-Klinken Bergmannsheil für ihre
Geduld, sich mit meinen Fragen und Problemen auseinanderzusetzen.
Weiterhin möchte ich Frau Anika Hüsing, Diplom-Statistikerin der Abteilung für
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, danken, die mich bei der
Auswertung der immunhistochemischen Färbung geduldig beraten hat.
Auch möchte ich Frau Sonja Riedel, einer guten Freundin und Kommilitonin, für die rege
Diskussion, Unterstützung während des Schreibens der Arbeit und der außerordentlichen
Kollegialität danken.
Schließlich möchte ich meinem Mann Colja Achim Maximilian Majewski danken,
für die außerordentliche Geduld bei computertechnischen Problemen und der liebevollen
Unterstützung.
138
8
Lebenslauf
Persönliche Daten
Name:
Copeland
Vorname:
Jennifer
Geboren:
13.08.1977
Geburtsort:
Bielefeld
Familienstand:
verheiratet
Staatsbürgerschaft:
Deutsch-Britisch
Schulischer Werdegang
1985-1989
Grundschule: Bültmannshofschule in Bielefeld
1989-1997
Gymnasium : Marien der Ursulinen in Bielefeld
Praktika
1997-1998
Diakonisches Jahr
1998-2000
Helferin im Ambulanten Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt
Hochschulausbildung
2000-2006
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität
Bochum
SS 2002
Ärztliche Vorprüfung
SS 2003
1. Staatsexamen
WS 2005
2. Staatsexamen
Voraussichtlich 2007
3. Staatsexamen
Studienbegleitende
Tätigkeit
Seit 10/03
Wochenenddienste beim Ambulanten Pflegedienst der
Arbeiterwohlfahrt in Bielefeld
Herunterladen