Seite 1 von 6 I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l v o m 2 3 . 0 5 . 2 0 1 3 Vitamine – wem nützen und wem schaden sie? Sie sind unsichtbar, geschmacklos und doch lebensnotwendig: Vitamine. Schon in kleinsten Dosen stabilisieren sie das Immunsystem, kurbeln den Stoffwechsel an und stärken die Nerven. Kein Wunder, dass viele Menschen diesen positiven Effekt für die Gesundheit mit zusätzlichen Vitamintabletten verstärken wollen. Doch funktioniert das auch? AbwannverkehrtsichderpositiveEffektin einen negativen? Denn auch bei Vitaminen gilt: Die Dosis macht das Gift. Und eine Überdosierung macht genauso krank, wie einMangelanVitaminen. Es war der polnische Biochemiker Kasimir Funk,derdenNamen„Vitamine“prägte. DasWortistzusammengesetztausderSilbe „Vita“ – für Leben und „Amine“ für Stickstoff. Denn Kasimir Funk nahm an, alle Vitamineseienstickstoffhaltig.Wiesichspäter herausstellen sollte, war das ein Irrtum – nichtjedesVitaminenthältauchStickstoff– dochderNameVitamineblieb. Tabelle: Vitamin VitaminA (Retinol) VitaminB1 (Thiamin) VitaminB2 (Riboflavin) Vitamine sind nach Buchstaben geordnet. Das hat keine wissenschaftliche Bedeutung imHinblickaufdieFunktion,sondernrichtet sich nach dem Jahr der Entdeckung. So wurde zum Beispiel das Vitamin A zuerst entdeckt,nämlich1909unddreiJahrespäter,also1912,dasVitaminB1. Landläufig vermutet man Vitamine in Gemüse,ObstundKräutern.Deshalbsagtder Volksmund auch spöttisch: „Vitamine sind gesund, Kalorien schmecken besser.“ Doch selbstinEiern,inÖloderinderLeberwurst steckenVitamine.VieleLebensmittelenthalten mehrere Vitamine gleichzeitig. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über ausgewählte Lebensmittel, in denen eine Vitamingruppebesondersdominiert. Lebensmittel Bedarf pro Tag Eigelb,Leber,Möhren,Butter,Milchprodukte ca.1-5mg Weizenkeime,Vollkorngetreide,Erbsen,Schweinefleisch, Hefe,Haferflocken,Naturreis Milchprodukte,Fleisch,Vollkorngetreide,Käse,Seefisch, grünesBlattgemüse ca.2mg ca.2mg 1 Seite 2 von 6 Vitamin VitaminB3 (Niacin) VitaminB5 (Pantothensäure) VitaminB6 (Pyridoxin) VitaminB7 (Biotin) VitaminB9 (Folsäure) VitaminB12 (Cobalamin) VitaminC (Ascorbin-säure) VitaminD (Calciferol) VitaminE (Tocopherole) VitaminK (Phyllochinone) Lebensmittel Bedarf pro Tag Bier(hefe),Erdnüsse,Erbsen,Geflügel,Fisch,mageres Fleisch Spargel,Krabben,Fleisch,Sonnenblumenkerne,Pumpernickel ca.13-16mg Bananen,Nüsse,Vollkornprodukte,Kartoffeln,grüne Bohnen,Blumenkohl Champignons,Vollkornprodukte,Eier,Avocado,Spinat, Milch ca.2mg Leber,Weizenkeime,Kürbis,Champignons,Spinat,Avocado ca.160µg Milch,Eigelb,Fisch,Fleisch,Austern,Quark,Bierhefe ca.5µg Hagebutten,Sanddorn,Zitrusfrüchte,Johannisbeeren, Kartoffeln,Paprika,Tomaten,Kohl,Bockwurst 75-200mg WirdvorwiegenddurchdieSonneaufderHautgebildet Lebertran,Leber,Milch,Eigelb,Butter,Meeresfische,Hering,Champignons,Avocado Sonnenblumen-,Mais-,Soja-undWeizenkeimöl,Nüsse, Leinsamen,Schwarzwurzel,Peperoni,Kohl ca.5µg ca.10mg ca.0,5mg 10-30mg (beifettreicher ErnährungerhöhterBedarf) Grünkohl,grünesGemüse,Eier,Leber,Haferflocken,Kiwi, ca.2mg Tomaten,Kresse 2 Seite 3 von 6 Eine Reise durch das Vitaminalphabet Vitamin A – das Vitamin fürs Auge Vitamin A braucht der menschliche Körper fürdasHell-undDunkelsehen.Wenninder Netzhaut ein Lichtimpuls in ein helles oder dunklesBildumgewandeltwird,istVitamin A beteiligt. Deshalb führt ein Mangel an diesem Vitamin zu Nachtblindheit, was in Westeuropaheuteaberfastnichtmehrvorkommt. Darüber hinaus ist Vitamin A ganz wesentlichandergesundenEntwicklungallerKörperzellenbeteiligt.ZuwenigVitaminAkann dieEntwicklung,sichschnellteilenderZellen stören,diebesondersindenSchleimhäuten vonMundundDarmvorkommen. Weiterhin spielt Vitamin A eine wichtige Rolle in der Schwangerschaft für die EntwicklungdesEmbryos. Da Vitamin A fettlöslich ist, muss es immer mit Fett zusammen aufgenommen werden, sonstkannesdermenschlicheKörpernicht verwerten. Deshalb sollte man darauf achten, Vitamin-A-haltiges Gemüse in Butter anzubraten oder den Möhrensaft mit ein paarTropfenÖlzutrinken. Die B-Vitamine – gegen Müdigkeit, Zahnfleischbluten und Missbildungen in der Schwangerschaft Die Gemeinsamkeit der B-Vitamine besteht darin, dass alle eine wichtige Funktion bei Stoffwechselprozessenspielen.Dasheißt,BVitamine sind dafür verantwortlich, dass unsere Zellen die Nährstoffe, die wir über dieNahrungaufnehmen,optimalverwerten können.Fehlensie,führtdaszuErmüdung, Gereiztheit, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. Ein starker Vitamin-B1-Mangel führt zu Defiziten in der Bewegungskoordination. Ein typischesAnzeichendafüristderchronische Alkoholmissbrauch. Bei stärkerem Vitamin B2 (also Riboflavin), Niacin- oder Pantothensäuremangel stehen Störungen der Haut- und Schleimhautrege- neration im Vordergrund. Das Spektrum reicht von Wundheilungsstörungen, Zahnfleischbluten, leichten Entzündungen der Schleimhäute bis hin zur Vergröberung von HautundSchleimhäuten. Ein länger andauernder Folsäure- und/oder Vitamin-B12-Mangel bewirkt die reduzierte Bildung von roten Blutkörperchen und damiteineBlutarmut. Um Miss- und Fehlbildungen bei Neugeborenen zu vermeiden, werden in Kanada Mehl und Nudeln generell mit Folsäure angereichert. In Deutschland wird diese Frage noch sehr kontrovers diskutiert. Hauptsache-Gesund-StudioexperteProf.Dr.Andreas Müller sieht diese Maßnahme eher kritisch: „Jedes Vitamin hat seine Licht- und Schattenseiten. Die Missbildungen durch FolsäuremangelresultierenausderWichtigkeitder Folsäure für die gesunde Entwicklung von ZellenundGeweben.Dasheißtumgekehrt, dass ein dauerhaftes Zuviel an Folsäure das WachstumunerwünschterZellen–alsovon Krebs – fördern kann. Ich halte daher eine Aufklärung der Bevölkerung für viel entscheidender. Dasich dasWort Folsäure aus dem Lateinischen „Folium“, ableitet, was übersetzt „das Blatt“ heißt, verbirgt sich hinterdemAufklärungsgedankeneineinfacherRatschlag:EssenSievielegrüneBlätter ausSalat,SpinatundKohl!“ Vitamin C – fördert Abwehrkräfte und stabilisiert die Psyche Von diesem Vitamin braucht unser Körper ammeisten,docheinMangelanVitaminC ist schlicht nicht möglich. Denn Ascorbinsäure,soseinlateinischerName,isteinüblicherZusatzstoff,umLebensmittelhaltbarzu machen. DaserklärtauchdenhohenGehaltanVitamin C in einer Bockwurst. Im HauptsacheGesund-Experiment konnte Dr. AnneKathrin Habermann nachweisen, dass 20 Gramm Bockwurst die doppelte Menge an Vitamin C enthalten wie 20 Gramm RadieschenoderApfel. VitaminCistwasserlöslichundhitzeanfällig. UmsovielwiemöglichVitaminCimGemüse zu erhalten, sollte man Kartoffeln, Kohl und Co lieber dünsten als kochen, ansonsten bleiben die wertvollen Vitamine im Kochwasser. 3 Seite 4 von 6 Vitamin D – das Sonnenhormon Vitamin D ist seltsamerweise gar kein Vitamin, sondern ein Hormon. Der Körper brauchtSonnenlichtumVitaminDausCholesterinzuproduzieren. IndensonnenreichenJahreszeitenFrühling, SommerundFrühherbstsolltemansichpro Tag mindestens 20 Minuten im Freien aufhaltenunddieSonnefreiaufGesicht,Arme undUnterschenkelscheinenlassen. HäufigreichtaberindennördlichenBreiten die Sonnendauer nicht für eine ausreichende Vitamin-D-Synthese aus. Deshalb ist es wichtig, zusätzlich Vitamin-D-haltige LebensmittelwiefettenMeeresfisch,Avocado oderauchChampignonszuessen. EinVitamin-D-MangelkannzuOsteoporose führen. Wer familiär vorbelastet ist oder gern sein persönliches Osteoporose-Risiko bessereinschätzenmöchte,kannbeimArzt einen Vitamin-D-Test machen lassen. Dort wird der Gehalt im Blutplasma analysiert. Ein Wert von größer als 32 ng/mL bis 60 ng/mL gilt als optimal. Wichtig ist der Zeitpunkt des Vitamin-D-Tests. Am sinnvollsten wird er gegen Ende des Winters gemacht, dadannderVitamin-D-SpeicherdesKörpers leer ist. Allerdings wird dieser Test von den gesetzlichenKrankenkassennichtbezahlt. Neuere Studien lassen vermuten, dass Vitamin D über Rezeptoren an den Zellen auf eine Reihe von Stoffwechselprozessen Einfluss nimmt. So konnte gezeigt werden, dass Vitamin D die Verhärtung von atherosklerotischen Gefäßveränderungen vermindern kann. Ob Vitamin D auch schützende Effekte bei Herz-KreislaufErkrankungen, Diabetes, Krebs und Infektionenhat,mussnochimDetailgeklärtwerden. Vitamin E – langes Leben, starke Knochen Vor allem um die Jahrtausendwende galt Vitamin E in Deutschland und auch in den USA als regelrechte Wunderdroge, die vor Krankheitenschützt,dieKnochenstärktund einlangesLebenbeschert.Millionengriffen zuhochdosiertenPräparaten–400mgbis 600mgindertäglichenKapsel.Empfohlen sindlediglich12bis15mgproTag. DochdererhoffteEffektbliebnichtnuraus, zahlreiche Studien zeigten, dass eine Überdosis an Vitamin E das Leben gar verkürzt und die Knochen eher schädigt statt stärkt. Letzteres fanden japanische Forscher in einer neuen Studie bestätigt. Sie verfütterten Vitamin-E-Präparate an Mäuse und Ratten. Die Dosis entsprach üblichen Nahrungsergänzungsmitteln.NachachtWochenhatten die Tiere 20 Prozent ihrer Knochenmasse verloren. DieForscherführendasdaraufzurück,dass Vitamin E bei den Mäusen zur verstärkten Bildung sogenannter Osteoklasten führt – das sind Zellen, die für den Knochenabbau verantwortlichsind.AuchwennsolcheTierversuchenichtohneWeiteresaufdenMenschen übertragbar sind, steht fest: Zu viel VitaminEschadet! Deshalb sollte die empfohlene Tagesmenge nichtüberschrittenwerden:EineTagesdosis Vitamin E entspricht beispielsweise einer HandvollNüsse. Vitamin K – das Vitamin für die Blutgerinnung Grünes Gemüse und jede Art von Salat – lange Zeit galten diese Lebensmittel für Menschen, die blutverdünnende Medikamente nehmen mussten, als tabu. Der Hintergrund: Vitamin K ist an der Blutgerinnungbeteiligt.NeuereStudienaberzeigen: Niemand muss auf grünes Gemüse und Salat verzichten – das dort enthaltene VitaminKistsogeringdosiert,dassesblutverdünnende Medikamente nicht negativ beeinflusst. Büchertipps: Wirkstoffe – eine Wissenschaftsgeschichte der Hormone, Vitamine und Enzymevon HeikoStoff,FranzSteinerVerlag,2012 Obst und Gemüse als MedizinvonKlausOberbeil/Dr.medChristianeLentz,SüdwestVerlag, 2008 4 Seite 5 von 6 Alkohol – ein neuer Therapieweg aus der Sucht Rund 1,3 Millionen Alkoholiker leben in Deutschland. Der Einzelne bleibt oft jahrelang unentdeckt, weil er unauffällig in die Sucht abgleitet. Heute ein Schlückchen, morgen ein Gläschen und dann Tag X: Kontrollverlust, unbändiges Verlangen, gebrochener Wille – alles kreist nur noch um ein Thema: Alkohol. chen. Als vermeintlicher Ausweg wird oft Wer sich dann für eine Therapie entscheiexzessivweitergetrunken. det, lernt ohne Alkohol zu leben. Doch nur Das neue Therapiekonzept will genau diese scheinbar, denn die Rückfallquote ist hoch. 70ProzentallertrockenenAlkoholikerwerZuspitzung der Situation vermeiden. Lieber denrückfällig. den Rückfall sofort zugeben, als heimlich und unkontrolliert im Alkohol versinken. Der Greifswalder Suchtexperte Michael Das wird zusätzlich mit einem SMS-Dienst Luchtversuchtdeshalb,denWegzurAbstiunterstützt.DerPatientwirdregelmäßigper Handy gefragt: Wie geht es Ihnen? Braunenzzuerleichtern.DieneueTherapieform, chenSieHilfe? welche bereits erfolgreich in den USA anAuch dahinter steckt ein Konzept. Eine gewendet wird, heißt „Kontrolliertes Trinken“:„EsisteinlohnenswertesZiel,einfach Antwortzusimsenfälltleichter,alsvonsich ausumHilfezubitten. auch diejenigen in der Therapie zu haben, BeiBedarfrufteinTherapeutdenPatienten die – aus welchen Gründen auch immer – umgehendzurück. nur,inAnführungsstrichen,wenigertrinken Psychischhilftes,Versagensängstezuverlieundnichtgarnichts.“ ren – und körperlich, weil weniger Alkohol Denn nach einem Rückfall bricht für den auchwenigerGiftfürdieOrganebedeutet. AlkoholkrankenerneutdieWeltzusammen. EsisteinandererWeg,vonderSuchtloszuEr fühlt sich als Versager und das Umfeld kommen. bewertetdashäufigebenso.Dasschürtdie Angst davor, nochmals Hilfe zu beanspru Surftipp:www.kontrolliertes-trinken.de Herzinfarkt – Sachsen-Anhalt trauriger Spitzenreiter Auf 100.000 Einwohner kommen in Sachsen-Anhalt 111 Todesfälle durch Herzinfarkt. Damit liegt das Bundesland um 43 Prozent über dem Bundesdurchschnitt und ist Schlusslicht im Ländervergleich. Die Brisanz des Themas wollen nun Ärzte, imSüdendesLandes.Paralleldazusollnach Wissenschaftler und Politiker gemeinsam derVorstellungvonMinisterpräsidentHaseangehen. Ein sogenanntes HerzinfarktregisloffdieTelemedizinausgebautwerden.Das ter soll aufzeigen, wo ein besonders hoher könnte vor allem Menschen in ländlichen Gebieten helfen, schnell medizinisch verNachholbedarf besteht. Denn es gibt nicht nur zu wenige Kardiologen in Sachsensorgtzuwerden. Anhalt, auch an Chest Pain Units (CPU) mangelt es. Das sind Diagnose- und TheraNachhaltige Konzepte sind dringend notpieeinheiten zur Versorgung von Patienten wendig, denn Sachsen-Anhalt liegt in mehmit unklaren, akuten Brustschmerzen. Bunreren Punkten an der bundesweiten Spitze: desweitexistierenüber200solcherCPU.In Hier leben die meisten Übergewichtigen Sachsen-Anhalt allerdings nur zwei, beide undAdipositas-Erkrankten.Hierwohnendie 5 Seite 6 von 6 meisten Pendler. Sachsen-Anhalt hat die älteste Bevölkerung bundesweit. Bei der Zahl der Alkoholtoten steht Sachsen-Anhalt auf Platz 2 – nach MecklenburgVorpommern. Dr. Simone Heinemann-Meerz, Präsidentin der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt und niedergelassene Kardiologin plädiert deshalb neben den strukturellen Veränderungen für mehr Eigenverantwortung. Bewegung, der Verzicht auf Nikotin und gesundeErnährungseienDinge,diejedertheoretisch kennt, aber viele praktisch nicht umsetzen. Gäste im Studio Dr.Anne-KathrinHabermann,ApothekerinLeipzig Dr.Heinemann-Meerz,KardiologinundPräsidentinderLandes-ÄrztekammerSachsen-Anhalt Buchtipp WertvolleTipps,wieSiedankeinfacherHausmittelIhreSelbstheilungskräfteaktivierenundIhren KörperwiederinsGleichgewichtbringenkönnen,findenSieauchimneuenHauptsacheGesund-Buch„Meine besten Hausmittel“.ISBN:978-3-89883-272-4;19,95Euro ErhältlichimBuchhandelundimMDR-Shop. Anschrift/ Thema der nächsten Sendung MDRFERNSEHEN,RedaktionWirtschaftundRatgeber„HauptsacheGesund“ in04360Leipzig Faxabruf: 01803/151534 Internet: www.mdr.de/hauptsache-gesund E-Mail:[email protected] ThemaderSendungvom30.05.2013,„NeuerTrend:RehastattPflegeheim“ 6