Prof. Dr. Holger Dette Dr. Melanie Birke Übungen zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitstheorie I Wintersemester 2009/2010 Blatt 8 Abgabe: Bis Freitag, den 11.12.2009 um 12.15 Uhr. Aufgabe 1: (4 Punkte) 1. Es sei ϕ die charakteristische Funktion einer reellen Zufallsvariablen X. Man zeige, dass für alle a ∈ IR gilt Z n 1 exp(−iat)ϕ(t)dt. P(X = a) = lim n→∞ 2n −n 2. Man zeige: Die Zufallsvariablen X und Y sind genau dann unabhängig, wenn für die charakteristischen Funktionen gilt ϕ(X,Y ) (s, t) = ϕX (s)ϕY (t) für alle s, t ∈ IR. 3. Es sei ϕ die charakteristische Funktion einer absolut stetigen d-dimensionalen Zufallsvariablen X. Zeige, dass ϕ nichtnegativ definit ist, d.h., dass gilt n X λk λ̄j ϕ(tk − tj ) ≥ 0 für alle m ∈ IN, λ1 , . . . , λm ∈ C, I t1 , . . . , tm ∈ IRd . k,j=1 Aufgabe 2: (4 Punkte) Eine Zufallsvariable besitzt eine Gitterverteilung falls für Konstanten a, b > 0 PX ({a + nb|n ∈ ZZ}) = 1 gilt. Es sei ϕX die charakteristische Funktion von X. Man zeige (a) Besitzt X eine Gitterverteilung, so existiert ein t 6= 0 mit |ϕX (t)| = 1. (b) Existiert ein t 6= 0 mit |ϕX (t)| = 1, so besitzt X eine Gitterverteilung. (c) Existieren s, t ∈ IR \ {0} mit s/t ∈ / Q, I so gilt P(X = c) = 1 für eine Konstante c. Aufgabe 3: (4 Punkte) Es sei (Xn )n∈IN eine Folge reeller Zufallsvariablen und X eine reelle Zufallsvariable. Man zeige: (a) Konvergiert Xn fast sicher gegen X, so konvergiert Xn in Wahrscheinlichkeit gegen X (b) Konvergiert Xn in Wahrscheinlichkeit gegen X und gilt ∞ X P(|Xn − X| > ε) < ∞, n=1 so konvergiert Xn fast sicher gegen X. (c) Es seien X1 , X2 , . . . paarweise unkorrelierte und identisch verteilte Zufallsvariablen mit endlicher Varianz. Man zeige n2 1 X Xi → E[X1 ] fast sicher. n2 j=1 Aufgabe 4: (4 Punkte) Es seien Xn und Yn Folgen von d-dimensionalen Zufallsvariablen, die stochastisch gegen X bzw. Y konvergieren. Man zeige: (a) Für jede stetige Funktion h : IRd → IRk konvergiert h(Xn ) gegen h(X). (b) Für jede konvergente Folge (an )n∈IN von d-dimensionalen Vektoren mit Grenzwert a konvergiert aTn Xn gegen aT X. (c) Es konvergiert Xn + Yn stochastisch gegen X + Y und XnT Yn stochastisch gegen X T Y .