Gestaltungsrichtlinien der Hamburger Verwaltung Corporate Design Guide zur Anwendung des Kommunikationsmusters der Marke Hamburg Stand: Juni 2010 Inhalt Seite 1. Einleitung 2. Die Marke Hamburg 3. Das Kommunikationsmuster der Marke Hamburg 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1 Das Logo der Marke Hamburg 4.1.1 Die Farben des Logos 3 4 5 6 6-14 7 4.1.2 Titellogo 8 4.1.3 Absenderlogo für werbliche Druckerzeugnisse 9 4.1.4 Logonutzung für städtische Institutionen 10 4.1.5 Logoschutzzone 11 4.1.6 Positionierung des Titellogos 12 4.1.7 Positionierung des Absenderlogos 13 4.1.8 Behördeninterne Erstellung von Druckerzeugnissen 14 4.2 Gestaltungselemente im Überblick 15 4.3 Farben 16 17-18 4.4 Schriften 4.5 Bild und Fond 19 4.6 Insert „Roter Bug“ 20 21-22 4.7 Headline und Subline im Insert 23 4.8 Fließtext Seite 5 . Die Geschäftsausstattung 5.1 Geschäftspapierlogo der Hamburger Verwaltung 5.2 Der Briefbogen 5.3 Die Visitenkarte 5.4 Die Faxvorlage 5.5 Die Kurzmitteilung 5.6 Die E-Mail-Signatur 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.1 Die Broschüre 6.2 Der Flyer 6.3 Die einseitigen Druckerzeugnisse 6.4 Die Stellenanzeige 6.5 Die interne Kommunikation/Newsletter 6.6 Die Pressemitteilung/Das Positionspapier 6.7 Die Powerpoint-Präsentation 6.8 Die Beschilderung 7. Download und Kontakt 24-26 24 25 26 27 27 27 28-35 28 29 30 31 32 33 34 35 36 CD-Guide Behörden 2 1. Einleitung Einleitung Seit Gründung der Hamburg Marketing GmbH (HMG) im Jahr 2004 verfolgt der Senat eine konsequent an den Stärken Hamburgs ausgerichtete Markenstrategie. Unter der Marke Hamburg versteht man hierbei die Gesamtheit spezifischer Gegebenheiten, für die Hamburg von außen geschätzt wird. Diese Gegebenheiten werden in mehreren Markenbausteinen zusammengefasst, die gemeinsam das Erfolgsmuster der Marke Hamburg bilden. Ein wichtiges Element der Markenstrategie ist ein möglichst einheitlicher, wiedererkennbarer Auftritt nach außen. Nur so kann Hamburg sich im Kommunikationswettbewerb möglichst effektiv durchsetzen. Eine eindeutige und schnelle Zuordnung der jeweils kommunizierten Leistung zum Leistungserbringer wird ermöglicht. Die Einheitlichkeit vermittelt zudem Stärke und Geschlossenheit der Marke. All dies wird über das Kommunikationsmuster der Marke gewährleistet. Die Gestaltungsrichtlinien des Hamburg-Marketings bestehen aus zwei Regelungsebenen: Während die Mindestanforderungen im Leitfaden „Kommunikationsmuster für die Marke Hamburg“ festgeschrieben sind und den städtischen Marketinggesellschaften, größeren Projekten der FHH und öffentlichen Unternehmen als Grundlage zur Gestaltung eines eigenen Corporate Designs dienen sollen, enthält der vorliegende Corporate Design Guide detailliertere Gestaltungsrichtlinien, die in dieser Form für die Kernverwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg verbindlich sind. Mit den vorliegenden „Gestaltungsrichtlinien für die Hamburger Verwaltung (Corporate Design Guide bzw. CD-Guide)“ steht den Hamburger Behörden und Landesbetrieben für den Bereich der Printmedien erstmals eine anwenderfreundliche Anleitung zur Umsetzung des seit 2005 verbindlichen Kommunikationsmusters zur Verfügung. Eingang gefunden haben in den vorliegenden CD-Guide außerdem alle noch geltenden Regelungen des bisherigen Corporate Design Manuals der Freien und Hansestadt Hamburg von 1998 (Logognutzung und -gestaltung, Geschäftsausstattung etc.), das damit abgelöst wird. Leitfaden: CDs: Kernverwaltung FHH (Fachbehörden, Bezirksämter, Landesbetriebe) Kommunikationsmuster für die Marke „Hamburg“ MarketingGesellschaften (HMG, HWF, HHT, HMC, HCH, HHM, HH Airport, hh.de) Projekte der FHH (z.B. IBS, IGS, EXPO 2010, Green Capital usw.) Sonstige (z.B. öffentliche Unternehmen, Cluster, Metropolregion Hamburg) Das Kommunikationsmuster bildet die Basis für die Entwicklung der einzelnen Corporate Designs (CDs). Die Gestaltungsrichtlinien des vorliegenden Corporate Design Guides gelten ab sofort für die Hamburger Kernverwaltung als verbindlich. Bei Unstimmigkeiten über die Anwendung des Corporate Design Guides und über begründete Ausnahmen von den gültigen Gestaltungsrichtlinien entscheidet die Behörde für Wirtschaft und Arbeit. Hamburg im Juni 2010 CD-Guide Behörden 3 2. Die Marke Hamburg Die Marke Hamburg Erfolgsmuster der Marke Hamburg Ist Hamburg überhaupt eine Marke? Ja, eine Stadt ist ein Gemeinwesen, eine Gebietskörperschaft und vieles mehr, und sie kann auch eine Marke sein. Ein Marke entsteht durch kollektive positive Vorstellungen. Hamburg hat sowohl bei Privatleuten wie auch bei Geschäftsleuten starke positive Vorstellungen aufgebaut. So gilt Hamburg bei Privatpersonen in ganz Deutschland zum Beispiel als „schöne, von Wasser geprägte Stadt“ und als Stadt, „in der immer etwas los ist“. Hamburg wird als „international“ und „weltoffen“ wahrge­nommen, als „geprägt von Handel und Kaufleuten“ und als „Stadt mit Tradition“. Bei Geschäftsleuten zum Beispiel gilt Hamburg als „bedeutender Standort für Logistik“ und als eine „wohlhabende Stadt mit Zukunft“. Für beide Gruppen beinhalten zum Beispiel die Erfolgsbausteine „Lebenswerte Metropole“ und „Wachstum und Umwelt“ wichtige Aspekte, die die Metropole Hamburg attraktiv machen. Im Wettbewerb der Metropolen ist es wichtig, die kollektiven positiven Vorstellungen zu kennen und zu steuern, um gezielt die Attraktivität einer Marke steigern zu können. Welche positiven Vorstellungen Menschen mit Hamburg verbinden, wurde im Jahr 2004 durch eine Markenanalyse festgestellt. Durch eine 2009 durchgeführte Folgemessung wurde das Ergebnis bestätigt und das Erfolgsmuster der Marke Hamburg um einen auf nunmehr zehn Markenbausteine erweitert (s. rechts). Das Erfolgsmuster der Marke Hamburg erlaubt es, Menschen durch Themen anzusprechen, die sie bewusst oder unbewusst positiv mit der Metropole verbinden. Das Ziel ist es, ausgehend von der Marke Hamburg die gemeinsamen positiven Standortfaktoren national und international offensiv darzustellen. Dadurch soll die nationale und internationale Bekanntheit Hamburgs gesteigert und die Wahrnehmung der Standortattraktivität gefördert werden. Außerdem dient die Marke zur Identitätsstiftung innerhalb Hamburgs und der Metropolregion Hamburg. Weitere Informationen zum Erfolgsmuster der Marke Hamburg und den dahinter stehenden Gegebenheiten finden sich auf dem Mediaserver: www.marketing.hamburg.de/marke Erfolgsbausteine der Marke Hamburg Metropole am Wasser Shopping-Metropole Internationale Handelsmetropole Attraktives Businessumfeld Hamburgische Volksfeste Die Erfolgsbausteine der Marke Hamburg Vergnügungsmeile Reeperbahn Hochwertige kulturelle Darbietungen Lebenswerte Metropole Pulsierende Szene Wachstum und Umwelt besondere Bedeutung für Unternehmen besondere Bedeutung für Privatpersonen CD-Guide Behörden 4 3. Das Kommunikationsmuster der Marke Hamburg Ein neuer Auftritt – Die Gestaltungsrichtlinien für die Hamburger Verwaltung Das Kommunikationsmuster der Marke Hamburg Jede Marke braucht einen geschlossenen, wiedererkennbaren Auftritt nach außen, um sich im Kommunikationswettbewerb durchsetzen zu können und eine eindeutige Zuordnung der einzelnen Leistung zum Leistungserbringer zu ermöglichen. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat sich daher mit Beschluss vom 23.08.2005 (Senatsdrs. 2005/969) ein Kommunikationsmuster gegeben, welches als Vorlage zur Kommunikationsgestaltung dient und bestimmte Gestaltungselemente nach einem bestimmten Muster miteinander kombiniert. Die zentralen Gestaltungselemente sind das Logo der Marke Hamburg, das Insert „Roter Bug“ vor blauem Hintergrund sowie die einheitliche Schriftart. Durch die Kombination dieser Gestaltungselemente wird die Wiedererkennung und Markenzuordnung beim Empfänger erreicht, gleichzeitig jedoch eine Flexibilität in der Gestaltung eingeräumt. Die Gestaltungsrichtlinien der Hamburger Verwaltung Auf Basis des Kommunikationsmusters wurden zur Erleich­ terung der täglichen Verwaltungsarbeit die Gestaltungs­ richtlinien für die Hamburger Verwaltung entwickelt. Sie konkretisieren, wie die einzelnen Gestaltungselemente im Geltungsbereich der Dienststellen der Verwaltung zu verwenden sind. Mit dieser Fassung des CD-Guides werden die bisher geltenden Gestaltungsrichtlinien für die Verwaltung aktualisiert und mit den Regelungen zum Logo (bisher Corporate Design Manual von 1998) sowie zur Geschäftsausstattung zusammengeführt. Somit liegen mit diesem CD-Guide sämtliche für die Dienststellen der Verwaltung geltenden Regelungen zur Kommunikationsgestaltung im Printbereich in einem Dokument vor. Für den OnlineBereich wird auf den separat bestehenden Styleguide zum Kommunikationsmuster für die elektronischen Medien verwiesen, der auf www.marketing.hamburg.de/ markenbaukasten zur Verfügung gestellt wird. Die grafischen Gestaltungselemente zur Umsetzung der Ge‑ staltungsrichtlinien sowie diverse Vorlagen (z.B. für Flyer und Powerpoint-Präsentationen) stehen im Markenbaukasten unter www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten zur Verfügung. Allgemeine und aktuelle Hamburg-Fotos stehen auf dem Mediaserver der Hamburg Marketing GmbH unter www.mediaserver.hamburg.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Alle auf dem Mediaserver aufrufbaren Medien unterliegen dabei dem Urheberrecht und dürfen nur unter Beachtung von Nutzungsbedingungen, die auf dem Mediaserver einzusehen sind, genutzt werden. Für Verwaltungseinrichtungen der FHH und der Metropolregion Hamburg ist die Nutzung zum Zwecke des Standortmarketings gestattet und erwünscht. Seit dem Beschluss der Senatsdrucksache 2005/969 ist das Kommunikationsmuster für die Senatsämter, Fachbehörden, Bezirksämter sowie die Landesbetriebe nach § 15 und § 26 LHO (im Folgenden: Dienststellen der Verwaltung) verbindlich. CD-Guide Behörden 5 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1 Das Logo der Marke Hamburg Das Logo der Marke Hamburg ist ein zentraler Bestand­teil des Kommunikationsmusters. Das offizielle Hamburg-Logo wurde von der Design-Agentur Peter Schmidt Group aus dem Hamburg-Wappen weiterentwickelt und der Freien und Hansestadt Hamburg zum Geschenk gemacht. Es ist markenrechtlich geschützt und unterliegt den entsprechenden Regelungen. Es ist auf die wesent­lichen Elemente reduziert und wirkt dadurch modern. Die hinzugesetzte blaue Welle bricht die Statik des Wappens auf und verleiht dem Logo Lebendigkeit. So wird der eindeutige, bildhafte Bezug zu Hamburg geschaffen. Wasser als prägendes Element des Stadtbildes verkörpert die Lebens­qualität der Stadt. Das weit geöffnete Tor symbolisiert die Weltoffenheit der Hamburger Bürger. Das Logo darf nicht verändert und immer nur waagerecht dargestellt werden. Die Nutzungsrechte des Peter SchmidtLogos liegen allein bei der Freien und Hansestadt Hamburg. Dieses Recht der Stadt Hamburg an der alleinigen Nutzung ist für das Logo über den beim Deutschen Patentund Markenamt Jena eingetragenen Markenschutz abgesichert. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat festgelegt, dass dieses Logo nur von hamburgischen staatlichen Einrichtungen verwendet werden darf. Dazu gehören die Dienststellen der Verwaltung und auch städtische Gesellschaften und Unternehmen. Die Nutzung für private Zwecke oder durch private Unternehmen ist nicht gestattet und kann Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Für Informationen oder Klärungen zur Nutzung des Logos ist im Einzelfall die zuständige Fachbehörde anzusprechen. Das Hamburg-Logo steht im Markenbaukasten auf dem Mediaserver unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/ markenbaukasten CD-Guide Behörden 6 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.1 Die Farben des Logos 1 Das Logo besteht aus der roten Burg und der blauen Welle auf weißem Fond. 2 Wird bei Printmedien nur einfarbig gedruckt, ­erscheint das Logo schwarz auf weißem Fond. Logofarben Pantone-Farben HKS-Farben 4c Euroskala Lackfarben Folien Plexiglas HKS 13 100% Magenta 100% Yellow RAL Designsystem 030 50 60 3M 100-368 hellrot Hersteller Röhm Rot 568 HKS 44 100% Cyan 60% Magenta RAL Designsystem 260 40 45 3M 100-724 saphirblau Hersteller Röhm Blau 60870 HKS 41 100% Cyan 70% Magenta 70% Schwarz RAL Designsystem 270 20 20 3M 100F-003 Blau Rot 3 Als Farbfond ist der blaue Fond wie rechts beschrieben erlaubt. Wird ein blauer Fond in HKS 41 verwendet, druckt die blaue Welle nur 70% ihres eigentlichen Farbtons. Die Schrift druckt in diesem Fall negativ weiß. 4 Falls das Logo auf einer anderen Farbe platziert werden muss, steht es immer auf einem eigenen weißen Feld. Die Größe des Feldes ist durch die Logoschutzzone definiert. 1 Pantone Red 032 C Blau Pantone 293 C 2 Fondfarbe Dunkelblau 3 4 Pantone 282 C CD-Guide Behörden 7 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.2 Titellogo 1 Regelfall: Hamburg-Logo Auf allen Titeln von behördlichen Broschüren und Flyern mit werblichem Charakter und auf allen 1-seitigen Publikationen (z.B. Plakate, Anzeigen) steht immer das rechts abgebildete Logo der Marke Hamburg auf dem blauen Fond (zur Positionierung des Titellogos siehe S.12). 2 Ausnahmefall: In begründeten Ausnahmefällen kann auf der Titelseite das Behördenlogo (siehe S. 9) verwendet werden. Dies ist in jedem Fall vorab mit der Behörde für Wirtschaft und Arbeit abzustimmen. Bei weitgehend selbstständigen Dienststellen der Be‑ hörden (z.B. Institut für Lehrerfortbildung der Behörde für Schule und Berufsbildung) ist eine zusätzliche An‑ gabe der Dienststelle zur differenzierten Darstellung des Absenders, wie unter 4.1.6 beschrieben, möglich. Logogrößen Die Logogrößen sind exemplarisch für einige Formate angegeben. Bei anderen Formaten wird die Logogröße ­proportional berechnet. 1 40 mm 18 mm 14 mm Format Breite/Höhe < DIN A4 Logobreite 18,5 mm Briefbogen 210 x 297 mm 36,5 mm DIN A4 210 x 297 mm 40,0 mm DIN A3 297 x 420 mm 56,0 mm DIN A2 420 x 594 mm 80,0 mm DIN A1 594 x 841 mm 113,0 mm DIN A0 841 x 1189 mm 160,0 mm 1185 x 1750 mm 225,0 mm Citylightplakat 3 40 mm 4 mm 12 mm 3 Sonderlogo In Ausnahmefällen darf das Sonderlogo verwendet werden (z.B. wenn das Format des Druckerzeugnisses in der Höhe zu gering ist). Das Hamburg-Logo steht im Markenbaukasten auf dem Mediaserver unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/ markenbaukasten CD-Guide Behörden 8 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.3 Absenderlogo für werbliche Druckerzeugnisse 40 mm 18 mm Absenderlogo Das Logo der jeweiligen Behörde (siehe Beispiele rechts) wird bei werblichen Druckerzeugnissen auf der Rückseite eingesetzt (siehe S. 13). Für Titel von Druckerzeugnissen (Broschüren, Flyer, Poster usw.) ist das Hamburg-Logo wie auf S. 8 beschrieben vorgesehen. 14 mm 5,5 mm 5,5 mm 40 mm Die Behördenlogos können in deutsch und englisch bei der Behörde für Wirtschaft und Arbeit (BWA) abgefordert werden (Kontakt siehe S. 36). 18 mm 14 mm 2,5 mm 5,5 mm 5,5 mm 40 mm 18 mm 14 mm 5,5 mm 5,5 mm 40 mm 18 mm 14 mm Beispiel englische Variante 5,5 mm 5,5 mm CD-Guide Behörden 9 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.4 Logonutzung und -entwicklung für städtische Institutionen außerhalb der Verwaltung Öffentliche Unternehmen und andere Institutionen der Freien und Hansestadt Hamburg sowie städtische Projekte wie z.B. IBA 2013, IGS 2013, Expo 2010 oder European Green Capital 2011 und Clusterorganisationen können das Hamburg-Logo von Peter Schmidt (rote Burg und blaue Welle) in ihrem Logo verwenden. Als Mindestvorgabe bei der Entwicklung neuer Logos gilt, dass das Wort „Hamburg“ exponiert im jeweiligen Logo integriert ist. 40 mm 4 mm 12 mm 3 mm 40 mm 4 mm Wenn die Nutzung des Hamburg-Logos vorgesehen ist, sind individuelle Lösungen für die Logogestaltung eng mit der Behörde für Wirtschaft und Arbeit (BWA) abzustimmen. Einige mögliche Beispiele für eine Nutzung des HamburgLogos sind rechts dargestellt. 12 mm 2 mm 40 mm 4 mm 12 mm 2 mm 40 mm 4 mm 12 mm CD-Guide Behörden 10 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.5 Logoschutzzone Zur klaren Abbildung des Logos muss ein definierter Raum um das Logo herum von anderen Gestaltungselementen frei bleiben. Dieser Logo-Freiraum entspricht auf allen Seiten mindestens der Versalhöhe des „H“ aus Hamburg, also der Höhe des Buchstaben „H“. x x x x x x x x x x Freie und Hansestadt Hamburg x Finanzbehörde x x x x x x x Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz x x x x x x x X = Versalhöhe des Buchstaben H 1X = Mindestabstand nach rechts und unten 2X = Mindestabstand nach links und oben CD-Guide Behörden 11 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.6 Positionierung des Titellogos 1 2 Das Titellogo befindet sich immer auf der Vorderseite eines Druckerzeugnisses. 1 Auf allen Titeln von behördlichen Broschüren und Flyern mit werblichem Charakter und auf allen 1-seitigen Publikationen (z.B. Plakate, Anzeigen) steht immer das Logo der Marke Hamburg auf dem blauen Fond (siehe S. 19). 2 Wenn z.B. in nicht so hohen Formaten nur wenig Platz ist, darf das Sonderlogo verwendet werden (siehe S. 8). 3 Bei einer zusätzlichen Absender-Angabe steht das zweite Logo korrespondierend unten links. Dies gilt nur für untergeordnete Dienststellen mit eigenem Logo, für Kooperationspartner und ggf. Sonderlogos für Projekte, aber nicht für Behördenlogos. Bei mehr als zwei Absendern bilden die Logos eine Reihe mit identischen Zwischenräumen. Das Logo der Marke Hamburg ist optisch immer 10% größer als die anderen Logos. Auch hier ist die Logoschutzzone zu beachten (siehe S. 11). X X X X X X X X 3 XX X X X = Versalhöhe des Buchstaben „H“ X X 1X = Mindestabstand nach rechts und unten 2X = Mindestabstand nach links und oben X X X X X X CD-Guide Behörden 12 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.7 Positionierung des Absenderlogos 1 2 Das Absenderlogo befindet sich im Impressum oder auf der Rückseite eines Druckerzeugnisses. 1 Bei Druckerzeugnissen mit einer Behörde als Absender wird das Logo der jeweiligen Behörde auf der Rückseite eingesetzt. 2 Sind zwei bzw. mehrere Behörden Absender, sollten die Adressen rechts neben den jeweiligen Logos stehen. 3 Werden die Absender nur in textlicher Form im Absendertext genannt, wird das Logo der Marke Hamburg von S. 8 eingesetzt. 3 X X CD-Guide Behörden 13 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.1.8 Hinweise für die behördeninterne Erstellung und Produktion von Druckerzeugnissen (Inhousedruck) Bei Druckerzeugnissen, die durch die Behörden oder Dienststellen selbst erstellt und produziert werden, kann der randlose Druck entfallen, um einen Ausdruck mit herkömmlichen Druckern zu ermöglichen. Ein kostengünstiger Druck in s/w ist möglich. Es wird allerdings empfohlen, auch bei s/w-Publikationen mindestens die Titelseite in Farbe zu drucken, um nach außen hin eine möglichst hohe Wiedererkennung zu schaffen. Das Insert „Roter Bug“ kann bei Inhousedrucken ebenfalls in s/w verwendet werden. In Ausnahmefällen kann das Insert „Roter Bug“ auf den Innenseiten von s/w-Drucken entfallen. Die benötigten Schriftarten „Univers“ und „Sabon“ können über den Standardwarenkorb jedem Mitarbeiter der städtischen Verwaltungseinrichtungen zugänglich gemacht und so auch für Inhousedrucke verwendet werden. Für die Installation der Schriften ist die IuK-Abteilung des jeweiligen Hauses zuständig. Vorlagen zur Erstellung von Inhousedrucken in Farbe und s/w stehen im Markenbaukasten auf dem Mediaserver unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten Rit in henim veleniat, velis aliquisl er ad modoles sequat niat, v­ oluptat volumsandre modoloborper in utpat dunt wis nos nostrud te dunt utat, sed do dolupta tionse minismod min euipit lum zzri Rit in henim veleniat, velis aliquisl er ad modoles sequat niat, v­ oluptat volumsandre modoloborper iliquis nonsent aut wisi. Faci blan hent loreet ing eu facilit nibh eriuscillam, volobore mod te del iliquis nonsent aut wisi. Faci blan hent loreet ing eu facilit nibh eriuscillam, volobore mod te del exercil dolobor perit, quatet il ut nullamet laor si. exercil dolobor perit, quatet il ut nullamet laor si. Ipsum quam zzrit wis am dignit wisi. Ipsum quam zzrit wis am dignit wisi. Modolore min ullandre ex ex elisl iriustisim velis nostrud exeraessit lorem iuscilit wismodolutem Modolore min ullandre ex ex elisl iriustisim velis nostrud exeraessit lorem iuscilit wismodolutem perit, quatet il ut nullamet laor si. perit, quatet il ut nullamet laor si. vullum zzrit augait lor sisisl dolesed mincilisit prat, qui bla adionsequi tat, si er iliquat incilit alismol vullum zzrit augait lor sisisl dolesed mincilisit prat, qui bla adionsequi tat, si er iliquat incilit alismol Ipsum quam zzrit wis am dignit wisi. Ipsum quam zzrit wis am dignit wisi. oreet, core et vel ulla faci blaorpero dignis nonulla oreetuercip euipit nonum dolummy nonsent wisi. oreet, core et vel ulla faci blaorpero dignis nonulla oreetuercip euipit nonum dolummy nonsent wisi. Modolore min ullandre ex ex elisl iriustisim velis nostrud exeraessit lorem iuscilit Modolore min ullandre ex ex elisl iriustisim velis nostrud exeraessit lorem iuscilit wismodolutem vullum zzrit augait lor sisisl dolesed mincilisit prat, qui bla adionsequi wismodolutem vullum zzrit augait lor sisisl dolesed mincilisit prat, qui bla adionsequi in utpat dunt wis nos nostrud te dunt utat, sed do dolupta tionse minismod min euipit lum zzri El ut adip eugue ex eniam dignibh esequi tie feum iriure faci ex ea feum dolorem dolobore magnim El ut adip eugue ex eniam dignibh esequi tie feum iriure faci ex ea feum dolorem dolobore magnim acilis et in ute exerciduisl esequi bla faccumsan eummy nulpute dolore corerosto consenibh enim acilis et in ute exerciduisl esequi bla faccumsan eummy nulpute dolore corerosto consenibh enim at inisci irit ut nulla cor irit iurem erci ero odit, verosti onsequam irit wisci tat ipsummy nim nim ver at inisci irit ut nulla cor irit iurem erci ero odit, verosti onsequam irit wisci tat ipsummy nim nim ver augiam, si eugiamet, sim iureet do dolessit. augiam, si eugiamet, sim iureet do dolessit. Modolore min ullandre ex ex elisl iriustisim velis nostrud exeraessit lorem iuscilit wismodolutem Modolore min ullandre ex ex elisl iriustisim velis nostrud exeraessit lorem iuscilit wismodolutem vullum zzrit augait lor sisisl dolesed mincilisit prat, qui bla adionsequi tat, si er iliquat incilit alismol vullum zzrit augait lor sisisl dolesed mincilisit prat, qui bla adionsequi tat, si er iliquat incilit alismol oreet, core et vel ulla faci blaorpero dignis nonulla oreetuercip euipit nonum dolummy nonsent wisi. oreet, core et vel ulla faci blaorpero dignis nonulla oreetuercip euipit nonum dolummy nonsent wisi. Beispiel: A4, Titel und Innenseiten Rit in henim veleniat, velis aliquisl er ad modoles sequat niat, ­voluptat Rit in henim veleniat, velis aliquisl er ad modoles sequat niat, ­voluptat volumsandre modoloborper in utpat dunt wis nos nostrud te dunt utat, sed do volumsandre modoloborper in utpat dunt wis nos nostrud te dunt utat, sed do dolupta tionse minismod min euipit lum zzri iliquis nonsent aut wisi. Faci blan dolupta tionse minismod min euipit lum zzri iliquis nonsent aut wisi. Faci blan hent loreet ing eu facilit nibh eriuscillam, volobore mod te del exercil dolobor hent loreet ing eu facilit nibh eriuscillam, volobore mod te del exercil dolobor tat, si er iliquat incilit alismol oreet, core et vel ulla faci blaorpero dignis nonulla tat, si er iliquat incilit alismol oreet, core et vel ulla faci blaorpero dignis nonulla oreetuercip euipit nonum dolummy nonsent wisi. oreetuercip euipit nonum dolummy nonsent wisi. El ut adip eugue ex eniam dignibh esequi tie feum iriure faci ex ea feum dolorem El ut adip eugue ex eniam dignibh esequi tie feum iriure faci ex ea feum dolorem dolobore magnim acilis et in ute exerciduisl esequi bla faccumsan eummy dolobore magnim acilis et in ute exerciduisl esequi bla faccumsan eummy nulpute dolore corerosto consenibh enim at inisci irit ut nulla cor irit iurem nulpute dolore corerosto consenibh enim at inisci irit ut nulla cor irit iurem erci ero odit, verosti onsequam irit wisci tat ipsummy nim nim ver augiam, si erci ero odit, verosti onsequam irit wisci tat ipsummy nim nim ver augiam, si eugiamet, sim iureet do dolessit. eugiamet, sim iureet do dolessit. Beispiel: DIN Lang, Titel und Innenseiten CD-Guide Behörden 14 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.2 Gestaltungselemente im Überblick Damit die Wiedererkennung der Marke Hamburg ge­ währleistet ist, enthält jedes zu gestaltende Kommunikationsmittel entsprechend den Vorgaben des CD-Guides in der Regel ein Bild sowie immer das Insert „Roter Bug“ mit Headline und optionaler Subline, einen blauen Fond und das Hamburg-Logo. Der Einsatz von Headlines/Sublines und Fließtexten ist vom Charakter der Druckerzeugnisse abhängig. Die Umsetzungsvorgaben des CD-Guides gelten für das gesamte Druckerzeugnis. Zur korrekten Anwendung werden im Folgenden die einzelnen Gestaltungsbereiche detailliert erläutert, mithilfe von Gestaltungsrastern verdeutlicht und in ihrer Variabilität dargestellt. Bild Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten auf dem Media‑ server unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten Insert „Roter Bug“ Headline Subline Fließtext Fond Hamburg-Logo Beispiel: Anzeige, Fließtext auf blauem Fond CD-Guide Behörden 15 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.3 Farben Dunkelblau (Fond): Rot (Insert): 4c Euroskala C100 M70 Y0 K70 4c Euroskala C0 M100 Y100 K0 RGB 0 / 30 / 75 RGB 225 / 0 / 25 s/w 80% K s/w 60% K Pantone-Farben Pantone 282c Pantone-Farben Pantone Red 032c HKS-Farben HKS 41 HKS-Farben HKS 13 Lack-Farben RAL Designsystem 270 20 20 Lack-Farben RAL Designsystem 030 50 60 Folien 3M Scotchal Serie 100 F Premium Line 100-724 saphirblau Folien 3M Scotchal Serie 100 F Premium Line 100-368 hellrot CD-Guide Behörden 16 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.4 Schriften Die Schrift für Broschüren und andere Druckerzeugnisse ist die „Univers“. Sie wird wie im Folgenden verwendet: Headlines und ggf. dazugehörige Sublines Generell: Univers 59 Ultra Condensed abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Alternativ: Wird in Ausnahmefällen eingesetzt, sollte sich durch die Kürze der Headline eine Insert-Länge von weniger als 30% der Formatbreite ergeben. Univers 67 Condensed Bold abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Fließtexte Standard: Univers 45 Light abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Alternative für längere Fließtexte (geringere Laufweite): Univers 47 Light Condensed abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Hervorhebungen im Fließtext und in Ausnahmefällen, wenn negativ auf blauem Fond gedruckt wird: Univers 55 Roman abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ CD-Guide Behörden 17 4. Die Gestaltungsrichtlinien Weitere Schriften Für Referenztexte in Broschüren kann als zweite Schrift die „Sabon“ hinzugenommen werden. Sie wird wie im Folgenden verwendet: Fließtexte Standard: Sabon abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Sabon Italic abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Hervorhebungen im Fließtext: Sabon Bold abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Für Powerpoint-Darstellungen und den Schriftverkehr der Hamburger Verwaltung wird die Schrift „Arial“ verwendet: Arial abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890.,:;()&%!? ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ CD-Guide Behörden 18 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.5 Bild und Fond Bild Die Bilder – in der Regel Fotos – stehen grundsätzlich im Formatanschnitt (Ausnahmen für Inhousedrucke, siehe Kapitel 4.1.8). Der Bildanteil muss minimal 20% und darf maximal 80% der Gesamthöhe des Formats einnehmen. Für die einseitigen Kommunikationsmaterialien (z.B. Plakate) wird ein Bildanteil von 70% empfohlen. Die Motivwelt ist entsprechend den verschiedenen Medien, Zielgruppen und Kommunikationsthemen naturgemäß variantenreich und sollte sich an den Erfolgsbausteinen der Marke Hamburg orientieren. Als Teil des CD-Guides dienen die Bilder zur Wiedererkennung der Marke Hamburg. Unter www.mediaserver.hamburg.de stehen diverse, ständig aktualisierte Bildmotive zum Download bereit. Bitte beachten Sie dabei die angegebenen Nutzungsbedingungen des Mediaservers. Es steht den Behörden frei, fachliche oder zielgruppen­ spezifische eigene Bildmotive zu verwenden. Fond Der blaue Hintergrund (Fond) ist ein wesentliches Charakteristikum des Hamburg-Auftritts. Er hat eine lebendige, weich in sich verlaufende Struktur. Alternativ wird der Fond als Vollfläche gedruckt, z.B. beim Folienplott, Sieb­ druck etc. (nähere Angaben zu den Farben finden Sie auf Seite 16). Die Beispiele auf den folgenden Seiten sind einheitlich mit dem empfohlenen Strukturfond gestaltet. Empfehlung: Fond mit Struktur Alternativ: Fond vollflächig CD-Guide Behörden 19 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.6 Insert „Roter Bug“ Das Insert „Roter Bug“, welches in seiner Formgebung an einen Schiffsbug erinnert, ist das durchgängige, markante Gestaltungselement der Hamburg-Kommunikation. Es transportiert die Headline und die optionale Subline und ist in seiner Größe je nach Headlinelänge variabel. Die maximale Breite beträgt 80%, die minimale 50% der Formatbreite. Eine Größenveränderung darf aber nur proportional vorgenommen werden. Das Insert „Roter Bug“ steht bzw. schwimmt auf dem blauen Fond, steht dabei leicht über und ragt in das Bildmotiv hinein. Es hat einen leichten Farbverlauf und wirft einen Schatten auf den Fond. Eine druckfähige Datei wird im Markenbaukasten zur Verfügung gestellt: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten Proportionale Modifikation des Bugs Die Modifikation des Bugs erfolgt über die Anfasser an den Ecken, nicht über die in der Mitte des Objekts, da sich sonst Winkel und Breite verändern. ½X ½X Richtig Falsch CD-Guide Behörden 20 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.7 Headline und Subline im Insert 1 Die Headline im Insert „Roter Bug“ sollte immer in der Schriftart „Univers 59 Ultra Condensed“ gesetzt werden. Die Laufweiten von Head- und Subline, also die Abstände zwischen den einzelnen Zeichen, dürfen nicht verändert werden. Da in der HamburgKommunikation bewusst kein einheitlicher HamburgSlogan verwendet wird, sollte in der 1. Zeile nach Möglichkeit das Wort „Hamburg“ vorkommen. 1 Headlines können je nach Notwendigkeit einoder zweizeilig sein. Optional ist in der 2. Zeile auch eine Subline möglich. Die Subline beginnt mit demselben Abstand zum linken Rand wie die Headline. Die einzelnen Zeilen laufen leicht ineinander: Der i-Punkt der 2. Zeile steht mittig auf der Grundlinie der 1. Zeile. Die 1. Zeile druckt weiß, die 2. dunkelblau. Beide Zeilen haben immer die gleiche Schriftgröße: Hamburg: siangosi Hamb sianig y X X X Grundlinie X = Versalhöhe des Buchstaben H des Hamburg Logos Abstand der Headline im Insert oben und unten Y = 80% von X Abstand der Headline zum linken Rand CD-Guide Behörden 21 4. Die Gestaltungsrichtlinien 2 In Ausnahmefällen werden die Headline sowie die Subline in weiß gedruckt. Sie dürfen dabei nicht ineinander laufen. Der i-Punkt der 2. Zeile steht mit dem Zwischenraum eines halben i-Punktes unter der Unterlänge der Vorzeile. Beide Zeilen haben die gleiche Schriftgröße und beginnen mit dem selben Abstand zum linken Rand: Hamburg: siangosi 3 Unterlänge 3 Die Schrift der einzeiligen Headline muss immer weiß sein: Ham 2 y y Y X X X Y X In Ausnahmefällen wird die „Univers 67 Condensed Bold” verwendet, sollte sich durch die Kürze der Headline eine Insert-Länge von weniger als 30% der Formatbreite ergeben. X = Versalhöhe des Buchstaben H des Hamburg Logos Abstand der Headline im Insert oben und unten Y = 80% von X Abstand der Headline zum linken Rand X = Versalhöhe des Buchstaben H des Hamburg Logos Abstand der Headline im Insert oben und unten Y = 80% von X Abstand der Headline zum linken Rand CD-Guide Behörden 22 4. Die Gestaltungsrichtlinien 4.8 Fließtext Für Fließtexte stehen die Schriften „Univers 45 Light“, „Univers 47 Light Condensed” und „Univers 55 Roman“ zur Verfügung. Schwarzer oder blauer Fließtext auf weißem bzw. hellem Grund sollte möglichst in der „Univers 45 Light” gesetzt werden, z.B. auf Innenseiten von Flyern oder Broschüren (siehe S.17). Hamburg guaredusch. Erlikate kisuahelisu. Hamburg guaredisch sulschab mifangen. Erlikate nesomek kisuaheli ernesu. Rit in henim veleniat, velis aliquisl er ad modoles sequat niat, v ­ oluptat volumsand- Rit in henim veleniat, velis aliquisl er ad re modoloborper in utpat dunt wis nos nostrud te dunt utat, sed do dolupta tionse modoles sequat niat, ­voluptat volumsandre minismod min euipit lum zzri modoloborper in utpat dunt wis nos nostrud te dunt utat, sed do dolupta tionse minismod min euipit lum zzri Eine Alternative für längere Fließtexte ist die „Univers 47 Light Condensed”, da diese eine geringere Laufweite hat. Bei weißer Schrift auf blauem Fond ist es wichtig, dass diese gut lesbar ist. Sie sollte daher nicht kleiner als in 9,5 Punkt und in „Univers 55 Roman” (siehe S.17) gesetzt werden. Der Fließtext darf in der Breite nicht in die Logoschutzzone (siehe S. 11) reichen. Die unteren 10% der Formathöhe bleiben frei bzw. sind für zusätzliche Logos, z.B. von externen Partnern oder Sonderlogos von Projekten, vorgesehen. 10% der Formathöhe: Freiraum oder Platz für zusätzliche Logos Maximale Copy-Länge: 70% des Formates Minimale Copy-Länge: 40% des Formates CD-Guide Behörden 23 5. Die Geschäftsausstattung 5.1 Geschäftspapierlogo der Hamburger Verwaltung Geschäftspapierlogo Bei Geschäftspapieren werden die rechts abgebildeten Logos samt Zusätzen der jeweiligen Behörde eingesetzt (siehe S.24 ff.). Zusätze Die Zusätze gliedern sich in Subline und Zusatzbezeichnung. Mögliche Sublines sind „Freie und Hansestadt Hamburg“ und „Senat der Freien und Hansestadt Hamburg“. Die Zusatzbezeichnungen beziehen sich auf die Behördennamen und erscheinen unter der Subline: „Freie und Hansestadt Hamburg“+ Behörde. 40 mm 18 mm Freie und Hansestadt Hamburg 9 mm Finanzbehörde 8 mm Subline Zusatzbezeichnung 40 mm 18 mm Die Maße der rechts gezeigten Logos beziehen sich auf ein DIN A4-Format. Die Zusätze sind zentriert mit dem mittleren Turm in 19 bzw. 15 Punkt „Univers 55“ mit einer Laufweite von +50 (Illustrator CS2) gesetzt. Freie und Hansestadt Hamburg 9 mm B e h örde für Kultur, Sport und Medien 8 mm Subline 6 mm Zusatzbezeichnung CD-Guide Behörden 24 5. Die Geschäftsausstattung 5.2 Der Briefbogen Auf allen Basis-PCs steht den Beschäftigten der hambur- 1 gischen Verwaltung ein Vorlagenprogramm zur Erstellung von Briefen im Corporate Design zur Verfügung. In den übrigen Fällen kann über den jeweiligen IT-Bereich Kontakt mit Dataport zur Bereitstellung des Programms aufgenommen werden. 9 mm 2 18 mm Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Finanzbehörde 9 mm Finanzbehörde, Postfach Postfach 6543567, 6543567, 20354 20354 Hamburg Hamburg Finanzbehörde, Empfängeradresse Empfängeradresse Organisation und und Zentrale Zentrale Dienste Dienste Organisation Abteilung 11 11 Abteilung Große Bleichen Bleichen 27 27 Große 20354 Hamburg Hamburg 20354 Telefon +49 +49 40 40 428 428 23-2276 23-2276 Telefon E-Fax +49 +49 40 40 428 428 23-2252 23-2252 E-Fax Ansprechpartnerin Frau Frau Maxima Maxima Musterfrau Musterfrau Ansprechpartnerin Zimmer 449 449 Zimmer E-Mail [email protected] [email protected] E-Mail Das Vorlagenprogramm ermöglicht die Erstellung und Speicherung von individuellen Vorlagen. Die Positionierung der einzelnen Elemente, insbesondere des Logos, darf nicht verändert werden. Die inhaltlichen Angaben können angepasst werden. Empfohlen wird bspw. das Überschreiben der Faxnummer mit der E-Faxnummer, soweit diese bereits vorhanden ist. Datum Datum Betreff Betreff Sehr geehrte geehrte Frau Frau …. …. Sehr Die Positionierung von Logo, Briefkopf und Empfänger­ angaben, ggf. der Fußleistenblöcke sowie Schriftart und -größe ist in den Vorlagen festgelegt und darf nicht verändert werden. Das Logo wird immer am oberen Rand des Formats zentriert positioniert, so dass der mittlere Turm der Burg auf der Mittelachse des Formats steht. Die Abstände zu Schriften, Bildern und den Formatbegrenzungen ergeben sich aus dem definierten Mindestabstand (siehe Abbildung 1 ). Die Schriftart für den Brieftext ist „Arial“, die vorgegebene Schriftgröße beträgt 11 Punkt. Hamburg im im Internet Internet Hamburg http://www.hamburg.de http://www.hamburg.de Sprechzeiten Sprechzeiten täglich von von 9:00 9:00 Uhr Uhr bis bis 13:00 13:00 Uhr Uhr täglich Öffentliche Verkehrsmittel Verkehrsmittel Öffentliche S2, U1, U1, Buslinie Buslinie 3 3 S2, Telefonischer HamburgService HamburgService Telefonischer +49 40 40 428 428 28-0 28-0 +49 DIN A4 CD-Guide Behörden 25 5. Die Geschäftsausstattung 5.3 Die Visitenkarte Auf allen Basis-PCs steht den Beschäftigten ein Vorlagenprogramm zur Erstellung von vkarten im Corporate Design zur Verfügung. In den übrigen Fällen kann über den jeweiligen IT-Bereich Kontakt mit Dataport zur Bereitstellung des Programms aufgenommen werden. 4,0 mm 1 2 3 Im Übrigen wird auf die Hinweise unter Kapitel 5.1 verwiesen. Format: Breite, 85 mm x Höhe, 55 mm Logogröße: 18 mm Die angegebenen Laufweiten gelten für das Programm Freehand 8.0. 4 14,5 mm 19,0 mm 25,0 mm 29,5 mm 4 52,0 mm 1 Schrift: Univers 55 regular, Schriftgröße 9 Punkt, ­Laufweite 10% 2 Schrift: Univers 55 regular, Schriftgröße 7 Punkt, ­Laufweite 10% 3 Schrift: Univers 65 bold, Schriftgröße 9 Punkt, ­Laufweite 4% 4 Schrift: Univers 45 light, Schriftgröße 7 Punkt, ­Zeilenabstand 8,5 Punkt, Laufweite 4% Optional kann die Visitenkarte auch beidseitig bedruckt werden, z.B. deutsch/englisch. Visitenkarte mit Hamburg-Logo als Wasserzeichen (nur für Offsetdruck) CD-Guide Behörden 26 5. Die Geschäftsausstattung 5.4 Die Faxvorlage 5.5 Die Kurzmitteilung 5.6 Die E-Mail-Signatur (Beispiel) Format: Breite, 210 mm x Höhe, 297 mm Format: Breite, 210 mm x Höhe, 105 mm 1 Dr. Max Mustermann 2 Musterfunktion, kann ein oder zweizeilig sein 1 Schrift: Arial Bold, Schriftgröße 14 Punkt 2 Schrift: Arial Bold, Schriftgröße 11 Punkt Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde Hamburg Finanzbehörde Freie und Hansestadt 1 Schrift: Univers 55 regular, Schriftgröße 18 Punkt, ­Laufweite 30% Finanzbehörde Gänsemarkt 36, 20354 Hamburg Tel.: + 49 40 42831 – xxxx Fax: +49 40 42831 – xxxx E-Mail: [email protected] 2 Schrift: Univers 55 regular, Schriftgröße 10 Punkt, ­Laufweite 0% 3 Schrift: Univers 45 light, Schriftgröße 7 Punkt, ­Zeilenabstand 8,5 Punkt, Laufweite 30% Abteilung 11 11 Abteilung Amt für Organisation Große Bleichen 27 Große 27 undBleichen zentrale Dienste 20354 Hamburg Abteilung für Grundsatzangelegenheiten 20354 Hamburg Telefon +49 40 40 428 428 23-2276 und Controlling der23-2276 luK-Technik Telefon +49 - 63 / +49 02 - 40 E-Fax +49 40 428 428 23-2252 23-2252 E-Fax Empfängeradresse Empfängeradresse Herrn Dr. Max Mustermann ABC-Straße 123 d Gänsemarkt 36 Ansprechpartnerin Frau Frau Maxima Maxima Musterfrau Musterfrau Ansprechpartnerin D - 20354 Zimmer 449 Hamburg Zimmer 449 Telefon 040 - 4 28 23 - 2417 Zentrale - 0 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Telefax 040 - 4 28 23 - 22 49 D- 22222 Hamburg 2 www.hamburg.de/fb Organisation und und Zentrale Zentrale Dienste Dienste Organisation Finanzbehörde, Postfach Postfach 6543567, 6543567, 20354 20354 Hamburg Hamburg Finanzbehörde, Telefax Logo optional Behördennetz 9.23 Datum Datum Faxnummer: Ansprechpar tner Hans-Helmut Balthasar Zimmer 334 a E-Mail [email protected] x400 C=de A=dbp P=fhhnet O=fb S=balthasar G=hans-helmut Az.: 63/02, 0 3 0 . 6 1 - 3 / 2 Seiten: Arial 8 pt. 2 Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde 1 Arial 10 pt. Arial 8 pt. 7,25 mm Hamburg, den 18. Juni 1998 Betreff Betreff 1 Sehr geehrte geehrte Frau Frau …. …. Sehr Freie und Hansestadt Hamburg Finanzbehörde 9,0 mm 10,2 mm 4,5 mm 1 Kurzmitteilung 2 mit der Bitte um: 2 Arial Bold (Arial fett) Arial Regular (Arial normal) Hinweis: Die Verwendung von Logos in E-Mail-Signaturen wie z.B. zum Tag der Deutschen Einheit 2008 sollte nur auf Anweisung der Behördenleitung erfolgen. Freigabe bis Kenntnisnahme Terminabstimmung Verwendung/Verbleib Rücksprache (0) 40 /4 28 23-39 53 Anlage: Hamburg im im Internet Internet Hamburg hier http://www.hamburg.de kann ein allgemeiner Text stehen, z.B. http://www.hamburg.de eine zukünftige neue Anschrift Telefonischer HamburgService HamburgService Telefonischer +49 40 40 428 428 28-0 28-0 +49 DIN A4 Sprechzeiten Sprechzeiten Sprechzeiten: täglich von 9:00 9:00 Uhr Uhr bis bis 13:00 13:00 Uhr Uhr täglich von Montag 8.00 Mittwoch 9.00 Donnerstag 13.00 oder nach Vereinbarung 12.30 14.00 16.30 Öffentliche Verkehrsmittel Verkehrsmittel Öffentliche S2, Öffentliche U1, Buslinie BuslinieVerkehrsmittel: 3 S2, U1, 3 U-Bahnstation Gänsemarkt Buslinien 102, 109, 36, 34 Datum 3 Unterschrift Amt für Organisation und zentrale Dienste • Gänsemarkt 36 • 20354 Hamburg • Telefon 0 40/4 28 23-39 53 • Telefax 0 40/4 28 23-20 64 9,0 mm DIN lang CD-Guide Behörden 27 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.1 Die Broschüre In Broschüren (im Regelfall in den Formaten DIN A4, DIN A5 oder DIN A6) ist auf der Titelseite und innen auf jeder Doppelseite im Regelfall das Insert „Roter Bug“ zu verwenden. In Ausnahmefällen, wie bspw. einem sehr speziellen Format oder z.B. beim Druck von langen Gesetzestexten, kann von einer Verwendung auf jeder Doppelseite innen abgewichen werden. Der rote Bug kann auch durchgehend auf Vorder- und Rückseite eingesetzt werden. In den Innenseiten einer Broschüre kann der blaue Fond verwendet werden, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten auf dem Media‑ server unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten Rückseite / Titel Alternative mit durchgehendem Insert „Roter Bug“ Möglichkeit A: Insert „Roter Bug“ mit Rubrik Möglichkeit B: Insert „Roter Bug“ mit Seitenzahlen CD-Guide Behörden 28 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.2 Der Flyer In einem Flyer (im Regelfall im Format DIN lang) muss auf dem Titel und innen jeweils ein­mal das Insert „Roter Bug“ abgebildet sein. Der rote Bug kann auch durchgehend auf Vorder- und Rückseite eingesetzt werden. Auf den Innenseiten eines Flyers kann der blaue Fond verwendet werden, dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten Aussenseiten Alternative mit durchgehendem Insert „Roter Bug“ Titelversion für Dispenser (geringere Bildhöhe) Innenseiten CD-Guide Behörden 29 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.3 Die einseitigen Druckerzeugnisse Für den Aufbau von Plakaten, Anzeigen etc. gelten die Gestaltungsrichtlinien. Die Vorlagen stehen im Marken‑ baukasten unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/ markenbaukasten Plakat 4/1, Stadtinformationsanlagen Plakat 18/1 CD-Guide Behörden 30 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.4 Die Stellenanzeige Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten CD-Guide Behörden 31 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.5 Die interne Kommunikation/Newsletter Bei der internen Kommunikation 1 wird das jeweilige behördliche Logo verwendet, bei Newslettern (extern) 2 das Logo der Marke Hamburg. Bestehende Elemente der internen Kommunikation, die einen kleinen Teilnehmerkreis haben, können weiterverwendet werden. 1 Titel Interne Kommunikation 2 Titel Newsletter Innenseite CD-Guide Behörden 32 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.6 Die Pressemitteilung/Das Positionspapier Vorlage für Konzepte, Pressemitteilungen oder Positionspapiere. Die Headline ist austauschbar. Für den behördeninternen Druck stehen ebenfalls WordVorlagen bereit. Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten auf dem Media‑ server unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten CD-Guide Behörden 33 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.7 Die Powerpoint-Präsentation Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten auf dem Media‑ server unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten Variante mit blauem Fond Variante mit weißem Fond CD-Guide Behörden 34 6. Die Gestaltungsbeispiele 6.8 Die Beschilderung Die Vorlagen stehen im Markenbaukasten auf dem Media‑ server unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten CD-Guide Behörden 35 7. Download und Kontakt Download und Kontakt Download Die einzelnen Gestaltungselemente und Vorlagen für die unterschiedlichen Gestaltungsbeispiele werden im Markenbaukasten unter www.marketing.hamburg.de/markenbaukasten bereit gestellt. Kontakt Bei Fragen zur grafischen Gestaltung oder zur technischen Umsetzung stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Fragen zum CD-Guide: Behörde für Wirtschaft und Arbeit Stabsbereich Norddeutsche Zusammenarbeit, Marketing, Tourismus Alter Steinweg 1-3 20459 Hamburg Telefon: 040 / 428 41 - 2617 Fragen zur Geschäftsausstattung: Finanzbehörde Referat Grundsatzangelegenheiten der Organisation Große Bleichen 27 20354 Hamburg Telefon: 040 / 4 28 23 - 2273 Stand: Juni 2010 Fragen zur Gestaltung: Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Fachbereich Mediengestaltung und Druckservice Sachsenkamp 4 20097 Hamburg Telefon: 040 / 4 28 26 - 5120 E-Mail: [email protected] Fragen zur Marke Hamburg: Hamburg Marketing GmbH Habichtstraße 41 22305 Hamburg Telefon: 040 / 41 11 10 - 613 E-Mail: [email protected] CD-Guide Behörden 36