Wortarten: Verben

Werbung
Inhalt
Vorwort
Groß- und Kleinschreibung
.....................................
1
1
Nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Zusammengesetzte Nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Typische Nomenendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Artikel als Nomenbegleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Weitere Nomenbegleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
2
3
4
6
8
2
Nominalisierung von Wörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Nominalisierung von Adjektiven und Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Begleiterprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Nominalisierung mit Präposition und verstecktem Artikel . . . . . . . .
 Steigerungsformen der Adjektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Farbwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Nomen werden zu Adjektiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
9
10
11
12
13
14
3
Satzanfänge, Überschriften und Eigennamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Satzanfänge, Überschriften und Eigennamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
15
4
Anredepronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Anredepronomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
17
5
Zeitangaben und Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Tageszeiten und Wochentage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
20
23
6
Rechtschreibtest zur Groß- und Kleinschreibung . . . . . . . . . . . . . .
24
Vokale und Konsonanten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7
Kurze Vokale und Doppelkonsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Konsonantenhäufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Doppelkonsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 k/ck und z/zt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
26
28
31
8
Lange Vokale und Dehnungskennzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Lang gesprochene Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Dehnungs-h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
34
35
Silbentrennendes h . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der lange i-Laut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausnahmen beim langen i-Laut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Doppelvokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
42
43
48
Wörter mit s, ss oder ß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Weicher und scharfer s-Laut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Der s-Laut am Wortanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Der s-Laut im Wortinnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Der s-Laut am Wortende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Den s-Laut richtig schreiben: Sonderfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Dass oder das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
51
52
53
55
57
59
10 Gleich oder ähnlich klingende Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Auslautverhärtung (b/p, d/t, g/k) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 „Zwillings“-Wortpaare durch Auslautverhärtung . . . . . . . . . . . . . . . . .
 f, v oder w? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 x, chs, cks, ks oder gs? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 gh, ph, rh, th bei Fremdwörtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
62
65
67
69
70
11 Gleich oder ähnlich klingende Vokale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 ä oder e? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 äu oder eu? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 ai oder ei? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
72
76
78
12 Rechtschreibtest zu Vokalen und Konsonanten . . . . . . . . . . . . . . . .
80




9
Getrennt- und Zusammenschreibung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
13 Verbindungen mit Nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Zusammengesetzte Nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Buchstabenhäufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Schreibung mit Bindestrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
84
87
88
14 Verbindungen mit Verben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Verb + Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Eigenständiges Nomen + Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Verblasstes Nomen + Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Adjektiv + Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Bedeutungs- und Betonungsprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Adverb/Präposition + Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Unterschiedliche Bedeutung und/oder Betonung . . . . . . . . . . . . . . . .
89
89
91
92
94
95
97
99
15 Verbindungen mit Adjektiven und Partizipien . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Verbindungen mit Adjektiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Verbindungen mit Adjektiven/Partizipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Verbindungen mit Partizipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
101
101
103
105
16 Rechtschreibtest zur Getrennt- und Zusammenschreibung . . . . 108
Zeichensetzung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
17 Zeichensetzung am Satzende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
 Satzschlusszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
18 Kommasetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Komma bei Aufzählungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Komma bei Gegensätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Komma zwischen Hauptsätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Komma zwischen Haupt- und Nebensatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Komma bei Infinitiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
 Komma bei Anreden und Einschüben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
114
115
116
117
120
122
19 Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
 Satzzeichen bei der wörtlichen Rede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
20 Rechtschreibtest zur Zeichensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fachbegriffe
127
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Autor: Frank Gerstenberg
Herunterladen