Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Progenitorzellmodell des normalen Mammaepithels 1 1.2 Basalzellkarzinome 3 1.3 Karzinome vom basalen Phänotyp 3 1.4 1.3.1 Invasiv-duktales Karzinom (NST), Grad 3 3 1.3.2 Medulläres Karzinom 4 1.3.3 Adenomyoepithelialer und myoepithelialer Tumor 4 1.3.4 Metaplastischer Tumor 4 1.3.5 Plattenepithelkarzinom 4 Untersuchte Marker und ihre Relevanz in der Tumorgenese 5 1.4.1 Keratin 5 und Keratin 14 5 1.4.2 Keratine 7/8/18 5 1.4.3 Smooth muscle Actin 6 1.4.4 C-Kit (CD 117) 6 1.4.5 EGFR1 6 1.4.6 Östrogenrezeptor 7 1.4.7 ErbB2 (c-ErbB2, HER2) 7 1.4.8 BCL2 8 2. Material und Methoden 9 2.1 Auswahl der Patientinnen und histomorphologische Beurteilung 2.2 Immunhistochemische Färbetechniken 2.2.1 Vorbereitung 9 11 11 2.2.1.1 Fixation mit Formalin und Paraffineinbettung 11 2.2.1.2 Herstellung von Schnittpräparaten 11 2.2.1.3 Trocknen und Entparaffinieren 11 http://d-nb.info/1032881453 2.3 2.2.1.4 Hitzeinduzierte Epitopdemaskierung 12 2.2.1.5 Blockieren mit Normalseren 12 2.2.2 Hämatoxylin-Eosin-Färbung 13 2.2.3 Immunhistochemie 13 2.2.4 Immunfluoreszenz 14 Auswertungsverfahren und Typisierungskriterien 3. Ergebnisse 17 19 3.1 Reine Basalzelltumoren 19 3.2 Tumoren vom Basalzellphänotyp mit glandulärer Differenzierung 21 3.3 Tumoren vom Basalzellphänotyp mit myoepithelialer Differenzierung 3.4 Tumoren mit glandulärer und myoepithelialer Differenzierung: K5/6und/oder K14-, K8/18- und SMA-positive Tumoreri 3.5 37 Korrelation des IH-Phänotyps der Tumoren mit basalem Phänotyp mit dem HE-Phänotyp 4. Diskussion 4.1 35 58 62 Konzepte der Tumorgenese 4.1.1 Genese der Tumoren basalen Phänotyps 62 65 4.2 Basalzelltumoren (BLCs) und triple-negativer Brustkrebs 67 4.3 Diskussion der eigenen Ergebnisse 69 4.3.1 Tumoren mit Expression ausschließlich basaler Keratine 5 und/oder 14 ohne weitere Differenzierungsmerkmale 71 4.3.2 Tumoren vom basalen Phänotyp (K5+ und/oder K14+) mit glandulärer Differenzierung (K8/18+) 72 4.3.3 Tumoren vom basalen Phänotyp (K5+ und/oder K14+), mit myoepithelialer Differenzierung (SMA+) (ohne MET/MEC und Myoepitheliom) 72 4.3.4 Tumoren vom basalen Phänotyp (K5+ und/oder K14+), mit glandulärer (K8/18+) und mit myoepithelialer Differenzierung (SMA+) (ohne adenomyoepitheliale Tumoren) 73 4.3.5 Myoepitheliale und adenomyoepitheliale Tumoren 74 4.3.6 Tumoren vom basalen Phänotyp (K5+ und/oder K14+) mit mesenchymaler Differenzierung (Vimentin+) 77 4.3.7 Tumoren vom basalen Phänotyp (K5+ und/oder K14+) mit unterschiedlichen Differenzierungen 81 4.3.8 Die Marker C-Kit, EGFR, ÖR, ErbB2 und BCL2 83 4.3.9 Korrelation des IH-Phänotyps der Tumoren basalen Phänotyps mit dem HE-Phänotyp 4.4 90 Fazit 91 5. Zusammenfassung 92 6. Literaturverzeichnis 94 7. Abbildungsverzeichnis 104 8. Danksagung 106 9. Lebenslauf Roxana Maria Dorosz 107 10.T abellenverzeichnis I 10.1 Reine Basalzelltumoren I 10.2 Tumoren vom Basalzellphänotyp mit glandulärer Differenzierung I 10.3 Tumoren vom Basalzellphänotyp mit myoepithelialer Differenzierung III 10.4 Tumoren mit glandulärer und myoepithelialer Differenzierung: K5/6- 10.5 und/oder K14-, K8/18- und SMA-positive Tumoren IV Immunmarkierungen VI