kbo-Inn-Salzach-Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München • • • • Zentralklinikum Wasserburg am Inn Tagesklinik Rosenheim Tagesklinik Altötting Klinik Freilassing Mit seiner über 130-jährigen Geschichte ist das kbo-Inn-SalzachKlinikum heute zentrale Versorgungsklinik für Menschen mit psychischen, psychosomatischen und neurologischen Erkrankungen im südostoberbayerischen Raum. Die Präsenz an vier Standorten garantiert unseren Patienten eine professionelle und wohnortnahe Behandlung und Betreuung. Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Klinik Freilassing zudem Akademische Lehreinrichtung der Technischen Universität München. Hinter dem Engagement in Lehre und Forschung steht der Anspruch, unseren Patienten eine wissenschaftlich fundierte und evidenzbasierte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Gemäß dem Leitbild der Kliniken des Bezirks Oberbayern bieten wir eine medizinisch-therapeutische und pflegerische Versorgung auf der Basis humanistischer Grundwerte und unter Einhaltung wettbewerbsfähiger Wirtschaftsfaktoren. Die bestmögliche Betreuung aller Patienten unter Achtung bewährter Traditionen steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Kontakt / Anmeldung Veranstaltungsort kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinnützige GmbH Gabersee 21, Konferenzraum, 1. Stock 83512 Wasserburg am Inn Zielgruppe Angehörige von Patienten mit einer psychotischen Erkrankung (z. B. Schizophrenie, schizoaffektive Störung, wahnhafte Erkrankung) Anmeldung Um einen Überblick über die Teilnehmeranzahl zu bekommen, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Sie sind aber auch ohne Anmeldung herzlich willkommen, am Seminar teilzunehmen. Einladung Psychoseseminar für Angehörige Sekretariat Klinische Sozialpsychiatrie Telefon | 08071 71-583 (nur vormittags) E-Mail | [email protected] Web | www.kbo-isk.de Aufklärung über Erkrankung und Behandlung Verbesserung der Kompetenz im Umgang mit Betroffenen Austausch mit anderen Angehörigen Zeit In der Regel findet die Veranstaltung immer am ersten Mittwoch des Monats von 17 bis 20 Uhr statt. Die Aktualisierung der laufenden Termine finden Sie auf unserer Internetseite unter Zentralklinikum Wasserburg / Informationen für Angehörige / Klinische Sozialpsychiatrie. Sollte ein Seminartermin ausfallen, wird dies ebenfalls dort bekanntgegeben. Gerne können Sie die Termine auch unter oben genannter Telefonnummer erfragen. © kbo-ku 2015 Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie, Neurologie Fachbereich Klinische Sozialpsychiatrie Dipl.-Psych. Sabine Sternischa Folgende Themengebiete werden behandelt: 1. Termin: Psychose – Was ist das? Das Störungsbild der Psychose kann sehr vielgestaltig sein. An diesem Termin wollen wir klären, was man unter einer Psychose versteht, welche Symptome auftreten können und welche Verläufe möglich sind. Ein Seminar für Angehörige? – Wozu? Je früher die Symptome einer akuten Psychose erkannt und behandelt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein schwerer Rückfall mit langem Krankenhausaufenthalt vermieden werden kann. Das erneute Auftreten von Symptomen wird von dem Betroffenen selbst oft nur unzureichend wahrgenommen und als solches erkannt, Angehörige dagegen sehen die Verschlechterung oft schon frühzeitig und können deshalb den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen. 2. Termin: Behandlung der Psychose Hier besprechen wir, warum bei der Psychose die medikamentöse Behandlung so wichtig ist, wie die Medikamente wirken und welche zusätzlichen Therapien möglich und zu empfehlen sind. In einer akuten Psychose fühle ich mich.... ...wie in einem wahrgewordenen Albtraum! • • • • • • • ausgeliefert schutzlos verlassen hilflos überfordert verloren von mir selbst entfremdet 3. Termin: Was kann ich als Angehöriger tun? Folgende Fragen sollen an diesem Termin geklärt werden: • • Welche Faktoren beeinflussen das erneute Auftreten von Krankheitsepisoden? Wo finde ich nach dem stationären Aufenthalt ambulante Unterstützung für mich und meinen Angehörigen? Was sollte ich im Umgang mit meinem Angehörigen beachten? Wie verhalte ich mich bei einem erneuten Auftreten von Symptomen? Daher ist neben der Schulung der Betroffenen auch die Aufklärung der Angehörigen ein wichtiger Bestandteil der Krankheitsprävention. Empirische Studien zeigen, dass die Rückfallquote bei psychotischen Erkrankungen durch informierte Angehörige deutlich reduziert werden kann. • Unser Programm ist so aufgebaut, dass Sie jederzeit einsteigen können. Wenn Sie die ersten drei Termine wahrgenommen haben, verfügen Sie über alle Informationen, die Ihnen das Psychose­seminar bieten kann. Der vierte Termin dient vor allem der Festigung des Wissens, der Diskussion und dem Austausch zwischen den Angehörigen bzw. zwischen den Angehörigen und den Therapeuten. 4. Termin: Fragen, Antworten, Diskussion und Austausch Beim Abschlusstreffen sind neben der Psychologin auch ein Arzt und eine Sozialpädagogin anwesend. Hier soll es zur Klärung offen gebliebener Fragen kommen. Durch die Aufteilung in Kleingruppen ist die Möglichkeit zum intensiven Austausch gegeben. • Von meinen Angehörigen wünsche ich mir,... …dass sie mir helfen, meine Würde behalten zu können. …dass sie mich unterstützen, wenn ich Hilfe brauche. …dass sie mich als Mensch wertschätzen und nicht nur als Kranken sehen. …dass sie sehen, was ich in meinem Leben trotz meiner Krankheit geschafft habe. …dass sie mit mir positiv in die Zukunft blicken. Diese Seite wurde von unseren Patienten gestaltet.