Prof. Dr. Franz Kalhoff Marcel Hoya, M. Sc. WS 2017/18 Abgabe bis Dienstag, 17.10.2017, 12 Uhr Aufgaben zur Vorlesung Lineare Algebra I für Lehramt Blatt 1 Übungsaufgaben: Aufgabe 1 (Aussagenlogik mit Wahrheitstafeln). Es seien A, B, C Aussagen. Beweisen Sie die folgenden Aussagen mit Hilfe von Wahrheitstafeln: (a) (A ⇒ B) ∧ (B ⇒ A) ⇔ (A ⇔ B), (b) (A ⇒ B) ∧ (B ⇒ C) ∧ (C ⇒ A) ⇔ (A ⇔ B) ∧ (B ⇔ C). Aufgabe 2 (Aussagenlogik und Mengenlehre). (a) Es seien A, B, C Aussagen. Beweisen Sie folgende Aussagen mit Hilfe von Wahrheitstafeln (dabei können Sie die ersten drei Aussagen in einer Wahrheitstafel zusammenfassen): (i) ¬(A ∧ B) ⇔ ¬A ∨ ¬B, (ii) ¬(A ∨ B) ⇔ ¬A ∧ ¬B, (iii) A ∧ B ⇔ ¬(¬A ∨ ¬B), (iv) (A ∧ B) ∧ ¬C ⇔ (A ∧ ¬C) ∧ (B ∧ ¬C), (v) A ∧ ¬(B ∨ C) ⇔ (A ∧ ¬B) ∧ (A ∧ ¬C). (b) Für zwei Mengen X, M mit X ⊂ M definieren wir das Komplement von X bez. M als X := M \ X. Es seien nun A, B, C Mengen mit A, B, C ⊂ M . Zeigen Sie die folgenden Aussagen: Hinweis: Versuchen Sie dabei bereits bekannte Aussagen zu verwenden. (i) A ∩ B = A ∪ B, (ii) A ∪ B = A ∩ B, (iii) A ∩ B = A ∪ B, (iv) (A ∩ B) \ C = (A \ C) ∩ (B \ C), (v) A \ (B ∪ C) = (A \ B) ∩ (A \ C). Aufgabe 3 (Formulieren von Mengen). (a) Geben Sie die Mächtigkeit der folgenden Mengen an und skizzieren Sie die letzten beiden: 1 (i) {1, 2, 3, 4, 5} ∪ {−2, −1, 0, 1, 2}, (ii) ∅, {∅}, {{∅}}, {∅, {∅}}, (iii) {x ∈ R | 1 ≤ x ≤ 10} ∩ Z, (iv) {x ∈ R | 0 ≤ |x| ≤ 20} ∩ N, (v) {(x, y) ∈ R × R | y 2 = 1 − x2 }, x ∈ R, 0 < x < 1, (vi) {(x, y) ∈ R × R | y 2 = 1 − x2 , x ∈ R, 0 < x < 1}. (b) Bestimmen Sie die Potenzmenge der folgenden Mengen: (i) ∅, (ii) {∅}, (iii) {1, 2, 3}, √ (iv) {A, B} für A = {1, 2, 3, 4} und B = {e, π, 2, −1, −2, −3, −4}. (c) Geben Sie die folgenden Mengen sowohl in aufzählender, als auch beschreibender Mengenschreibweise an, d.h. in der Form {x ∈ M | A(x)}: (i) die Menge aller reellen Zahlen deren Quadrat 1 ist, (ii) die Menge aller reellen Zahlen deren Quadrat −1 ist, (iii) die Menge aller natürlichen Zahlen die durch 3 teilbar ist, (iv) die Menge aller 2-Tupel ganzer Zahlen, deren Summe 5 ist. Aufgabe 4 (Mengenlehre). (a) Untersuchen Sie die folgenden Mengen unter Verwendung von A = B ⇔ (A ⊂ B) ∧ (B ⊂ A) für zwei Mengen A und B auf Gleichheit: (i) A = {z ∈ Z | es existiert ein m ∈ Z mit z = 8m + 5}, B = {z ∈ Z | es existiert ein m ∈ Z mit z = 8m − 3}, (ii) A = {z + z 0 ∈ Z | z, z 0 ∈ Z}, B = {2z ∈ Z | z ∈ Z}, (iii) A = {(x, y) ∈ Q × Q | x + y = 5 und x − y = −3}, B = {(1, 4)}. (b) Es sei M eine Menge und A, B ⊂ M Teilmengen. Wir definieren die symmetrische Differenz von A, B durch A 4 B := (A \ B) ∪ (B \ A), Beweisen Sie die folgenden Aussagen für A, B, C ⊂ M : (i) A 4 B = (A ∪ B) \ (A ∩ B), (ii) A 4 B = B 4 A (Kommutativität), (iii) A 4 (B 4 C) = (A 4 B) 4 C (Assoziativität). Berechnen Sie zusätzlich noch die Ausdrücke A 4 ∅, A 4 A, A 4 A, A 4 M . 2