HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Arbeitsblatt 0 Wirtschaftsingenieure Funktionen und Zahlenfolgen Abbildungen: • Mengen: Definition und wichtige Mengen, s. Arbeitsblatt 2 • Was ist eine Abbildung? Eine Abbildung, bzw. Funktion f ist eindeutig bestimmt durch die Angabe der folgenden drei Größen (1) A = D(f ): Menge, Definitionsbereich von f (2) B: Menge (3) f (a) = b: Bildungsvorschrift, die jedem Element a ∈ A eindeutig ein Element b ∈ B zuordnet • Schreibweisen: f : A → B, d.h. f bildet von A nach B ab (D(f ) = A) f : D(f ) ⊆ C → B, d.h. f bildet aus C nach B ab Folgen • Definition: Eine Abbildung a : N0 → R heißt reelle Zahlenfolge (bzw. unendliche Folge reeller Zahlen). Kurzschreibweisen: an = a(n) bezeichnet das n-te Glied der Folge; die Folge wird mit (an ) bezeichnet • Beispiele: explizit definierte Folgen (an ) an = c + nd (n ≥ 0, d 6= 0) heißt arithmetische Folge; (an ) = (c, c + d, c + 2d, . . .) an = axn (n ≥ 0, a 6= 0, x 6= 0, 1) heißt geometrische Folge; (an ) = (a, ax, ax2 , . . .) rekursiv definierte Folgen (an ) ½ ¾ a0 = 2 Anfangsglied ; (an ) = (2, 23 , 17 1 1 12 = 1.4146 . . .) an+1 = 2 an + an , n ≥ 0 Rekursionsformel ½ ¾ a0 = 0, a1 = 1 Anfangsglieder ; Fibonacci-Folge: (an ) = (0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, . . .) an+2 = an+1 + an n ≥ 0 Rekursionsformel Partialsummen: • Definition: Sei (ak ) = (a0 , a1 , . . .) eine reelle Zahlenfolge n P sn = ak = a0 + a1 + . . . + an heißt dann Partialsumme über (ak ). k=0 • die Partialsumme der geometrischen Folge: (für a = 1) n P n+1 sn = xk = 1 + x + x2 + . . . + xn = x x−1−1 (x 6= 1) k=0 • Rechenbeispiele: (a) n P 2k = 1 + 2 + 4 + 8 + . . . + 2 n = k=0 (b) 9 + 0.9 + 0.09 + .... + 9 · 0.1n = 9 · 2n+1 −1 2−1 n P = 2n+1 − 1 0.1k = 9 · k=0 0.1n+1 −1 0.1−1 = −10(0.1n+1 − 1) = 10 − 0.1n (c) 1.38 + 1.39 + . . . + 1.387 = 1.38 (1 + 1.3 + . . . + 1.379 ) = 1.38 · 79 P 1.3k = 1.38 · k=0 (d) 37 P k=0 1.52k = 1 + 1.52 + 1.54 + . . . + 1.574 = 37 P (1.52 )k = k=0 2 38 (1.5 ) −1 1.52 −1 = 1.576 −1 1.25 1.380 −1 0.3