Lipopeptid-Antibiotika

Werbung
Allgemeine Pharmakologie
Antibiotika
Therapie der Infektionskrankheiten: Geschichte
• Salvarsan: Paul Ehrlich (1909)
• Penicillin G: Alexander Fleming (ab 1928)
- therap. Anwendung: Florey und Chain (ab 1939)
P. Ehrlich
1854-1915
A. Fleming
1881-1955
Therapie der Infektionskrankheiten: Geschichte
• Sulfonamide: Gerhard Domagk (Prontosil, 1935)
• Streptomycin: Salomon Abraham Waksman (1944)
• erstes Oralpenicillin (1952)
• Tetrazyklin, Erythromycin (1950er)
• Cephalosporine: Guiseppe Brotzú (1960er)
• >50 Aminopenicilline & Cephalosporine (1970er)
GJP. Domagk
1895-1964
1985 Carbapeneme
1983 Fluorchinolone
Angriffspunkte von Antibiotika bei Bakterien
Bacitracin,
Cycloserin
Daptomycin:
Lipopeptid-Antibiotikum
(Tuberkulosebehandlung)
(Linezolid)
Bindung an 30SUntereinheit
Wirkungstypen von Antibiotika:
Bakteriostase:
(reversible) Hemmung der
Bakterienvermehrung
MHK: minimale
Hemmkonzentration
Bakterizidie:
Keimabtötung
MBK: minimale bakterizide
Konzentration
Wirkungstypen von Antibiotika:
Zellwandsynthese:
ß-Lactamantibiotika
Glykopeptide
bakterizid + bakteriolytisch
bakterizid
Proteinsynthese:
Aminoglykoside
Sulfonamide
Tetrazykline
Macrolide
Lincosamide
bakterizid
bakteriostatisch
bakteriostatisch
bakteriostatisch
bakteriostatisch
Nucleinsäuresynthese
bzw. -integrität:
Gyrasehemmer
bakterizid
Nitroimidazole
bakterizid
Antibiotika-Wirkspektrum
Schmalspektrum-Antibiotika:
→ nur wirksam gegen wenige Erreger
→ gezielte Therapie (z.B. nach mikrobiol. Diagnostik)
Bsp.: Penicillin G gegen Streptokokken
Breitspektrum-Antibiotika:
→ gegen diverse Bakterienspezies
→ kalkulierte Initial-Therapie (Blindtherapie)
Bsp.: Piperacillin bei Atemwegsinfekten
Kombinationen bei lebensbedrohlichen Infekten
Resistenz:
MHK höher als die höchste erreichbare (und
nicht toxische) Serum- bzw. Gewebekonzentration des Antibiotikums
• natürliche Resistenz: „Lücke im Wirkspektrum“
• mutationsbedingte Resistenz:
• spontan: vor der der Therapie erworbene Resistenz
• sekundär: während der Therapie erworbene Resistenz
(Transposons, Plasmide)
Antibiotikaresistenz: Mechanismen
• Veränderung
Bakterium
der
Zielstruktur
des
AB
im
• Verringerung der Konzentration des AB im
Bakterium (Vermindertes Eindringen durch z.B.
modifizierte Porine, Efflux-Pumpen)
• Inaktivierung des AB
Antibiotikaresistenz: Mechanismen
PBP2a:
geringe
Bindungsaffinität
Inaktivierung
reduzierte
Zellwandpermeabilität
Inaktivierung des Antibiotikums
Zeitliche Entwicklung der Resistenzlage
Verbrauch von Makroliden u. vgl. Substanzen
Antibakterielle Chemotherapie
•Auswahl der Substanz nach Art der Infektion,
vermutetes Erregerspektrum, Antibiogramm
•Kritische Indikationsstellung, keine Routine-Anwendung, strenge
Indikation bei Reserve-Antibiotika und Breitspektrum-Antibiotika!
•Richtige Dosis und Dauer einhalten! Gefahr des Überlebens
weniger empfindlicher Keime, Reinfektion, Resistenzentwicklung!
Behandlung auch nach Abklingen der akuten
Symptome
fortführen!
Hauptangriffspunkte von Antibiotika
Zellwandsynthese:
ß-Lactame
Fosfomycin
Cycloserin
Bacitracin
Glykopeptide
Zellwand
Zytoplasmamembran
Proteinsynthese:
Aminoglykoside
Tetrazykline
Macrolide
Lincosamide
RNA
Protein
Nucleinsäuresynthese
bzw. -integrität:
Gyrasehemmer
Nitroimidazole
DNA
β-Lactam-Antibiotika
Penicilline
Cephalosporine
Carbapeneme
Monobactame
Cephamycine
Aufbau der Bakterienzellwand
Murein
PBP1 A B, 2, 3: Transpeptidasen
PBP4, 5, 6: Carboxypeptidasen
Mureinaufbau:
Wirkmechanismus der β-Lactame
D-Ala
Lys
D-Ala
Lys
Transpeptidase
β−Lactame: Penicilline
6-Aminopenicillansäure
Penicillin
D-Ala-D-Ala
Penicillin bindet an die Transpeptidase und blockiert sie
irreversibel durch eine kovalente Reaktion
Penicillin G:
Bakterizidie, Lyse
Wirkungslos bei Zellwandlosen Keimen! (Mykoplasmen) !
Penicilline – Schmalspektrum-P.
Säurestabilität
Benzylpenicilline
- Penicillin G
- Depotpenicilline
Phenoxypenicilline
- Penicillin V
- Propicillin
Isoxazolylpenicilline
- Oxacillin
- Dicloxacillin
- Flucloxacillin
nein
Penicillinasestabilität
nein
Wirkspektrum
Gr+ Kokken und Stäbchen
(Streptokokken, Pneumokokken, Bacillus
anthracis, Corynebacterium)
Gr- Kokken (Gono-, Meningokokken)
Spirochäten (Treponema, Borelia)
Gr- Anaerobier (Clostridien)
ja
nein
wie Benzylp.
ja
ja
wie Benzylp.
(<10% Wirkstärke)
Staphylokokken (nicht MRSA)
Penicilline – Breitspektrum-P.
Säurestabilität
Aminopenicilline
- Ampicillin (i.v.)
- Amoxycillin
- Bacampicillin
Penicillinase- Wirkspektrum
stabilität
ja
nein
wie Benzylp. nur
schwächer
Enterokokken
Gr- Stäbchen
(E. coli, Haemophilus)
Acylaminopenicilline
- Azlocillin
- Mezlocillin
- Piperacillin
nein
wie Benzylp. nur
schwächer
erweiterter GramBereich
nein
(Pseudomonas, Klebsiella)
Penicilline +
ß-Lactamaseinhibitoren
+
Amoxycillin
= Augmentan®
Ampicillin
+
= Unacid®
Piperacillin
= Tazobac®
+
Penicilline - Pharmakokinetik
BHS wichtige Barriere
Penicillin G: säurelabil - parenteral
Penicillin V: säurestabil - oral
Aminopenicilline: oral
wirkungslos bei intrazellulären
Keimen! (z.B. Chlamydien)
Aminopenicilline auch biliär
Penicilline - Nebenwirkungen
sehr große therapeutische Breite
Allergie
(1-10 % !)
Anaphylaxie (0,05%, in 10% letal)
Exanthem
Vaskulitis
Darmflora ↓
Durchfälle,
Pseudom. Kolitis
Vitamin K-Mangel (*)
Pseudoallergie Exanthem, Neutro, Granulopenie,
Schüttelfrost, Myalgie („drug fever“)
Neurotoxizität
Krampfanfälle (intrathekale Gabe,
Meningitis, Epilepsie, Niereninsuff.)
(*) Beeinträchtigung Vit. K-produzierender Darmkeime
Cephalosporine - Grundgerüst
Störung
der
Mureinsäuresynthese
und
damit
der
Bakterienzellwandsynthese →Wirkung nur auf proliferierende
Keime → bakterizide Wirkung
Verteilung: im Extrazellulä
Extrazellulärraum, Elimination überwiegend renal,
renal,
Ausnahme: Ceftriaxon 40% biliä
biliär
b
a
a: Dihydrothiazinring
b: β-Lactamring
.
Cephalosporine (i.v.)
Wirkspektrum
Basiscephalosporine Cefazolin
(nur Staph. Penicillase-stabil)
Übergangscephalosporine
Cefuroxim u.a.
Anaerobiercephalosporine
Cefoxitin
Breitspektrumcephalosporine
Cefotaxim, Ceftriaxon
(stabil gegenüber zahlreichen βLactamasen)
PseudomonasPseudomonas-Cephalosporine
Ceftazidim
Gram-
Gram+
Oral-Cephalosporine:
Anwendung
Wirkspektrum
Gruppe 1
- Cefalexin
Gruppe 2
- Cefachlor
- Cefadroxil
3. Generation
- Cefuroxim-Axetil
- Cefpodoxim-Proxetil
- Cefixim
- Cefibuten
Atemwege,
Haut/Weichteile,
HNO-Bereich,
Harnwege
w.o.,
dazu versch.
SpezialIndikationen
gr+
gr-
β-Lactame: Cephalosporine
1. CefazolinCefazolin-Gruppe (BasisBasis-Cephalosporine)
Cephalosporine)
2. CefuroximCefuroxim-Gruppe (IntermediärIntermediär-Cephalosporine)
Cephalosporine)
3. CefoxitinCefoxitin-Gruppe (Cephamycine,
Cephamycine, AnaerobierAnaerobier-wirksam)
wirksam)
4. CefotaximCefotaxim-Gruppe (BreitspektrumBreitspektrum-Cephalosporine)
Cephalosporine)
5. CeftazidimCeftazidim-Gruppe (PseudomonasPseudomonas-Cephalosporine)
Cephalosporine)
6. CefalexinCefalexin-Gruppe (klassische Oralcephalosporine)
Oralcephalosporine)
7. CefiximCefixim-Gruppe (Oralcephalosporine mit erweitertem Spektrum)
Cephalosporine – Nebenwirkungen
• große therapeutische Breite
MRSA, intrazelluläre Erreger)
(nicht:
Enterokokken.
• Allergien, Kreuzallergie Penicilline/Cephalosporine 5%
• Diarroe (Oralceph.: nur selten pseudomembranöse Kolitis)
• Alkoholintoleranz
Hautrötung
(Antabus):
Übelkeit,
Erbrechen,
• Gerinnungsstörung (Vitamin K-Antagonismus)
Hauptangriffspunkte von Antibiotika
Zellwandsynthese:
ß-Lactame
Fosfomycin
Cycloserin
Bacitracin
Glykopeptide
Proteinsynthese:
Aminoglykoside
Tetrazykline
Macrolide
Lincosamide
Nucleinsäuresynthese
bzw. -integrität:
Gyrasehemmer
Nitroimidazole
Zellwand
Zytoplasmamembran
RNA
Protein
DNA
Angriffspunkt Zellwandsynthese
Fosfomycin
• breites Wirkspektrum: v.a. gram positive Keime
• sehr gute Gewebegängigkeit
• Staphyloccocus aureus Infektionen:
bei schwer erreichbarem Infektionsherd (z.B. Osteomyelitis)
bei multiresistenten Erregern
bei β-Lactam-Allergie
• UAWs: Exantheme, Kopfschmerzen, Leberenzymerhöhung
Cycloserin
•wasserlöslich, aber sehr pH-labil
•wirksam gegen gr+ und gr—Keime
•I: Tuberkulosestämme, die gegen Mittel der 1. Wahl resistent
sind
•UAWs: ZNS: Kopfschmerzen, Tremor, Psychosen und
Krämpfe
Bacitracin
•Cyclisches Peptid aus Bacillus subtilis
•Aktiv gegen gr+-Keime
•Lokale Anwendung in Gelenken, offenen Wunden und in der
Pleurahöhle
•UAWs: Nephrotoxisch
Glykopeptide
(Vancomycin, Teicoplanin)
Gly
Lys
D-Ala
Bindung an
D-ALA-D-ALA
verhindert
Quervernetzung
Vancomycin
Glykopeptide (Vancomycin, Teicoplanin)
RESERVEANTIBIOTIKA!
• keine orale Resorption (für systemische Therapie
parenterale Gabe erforderlich)
• orale (=lokale) Therapie der pseudomembranösen
Colitis (Clostridium difficile)
• systemische Therapie: multi-resistente gr+ Erreger
(MRSA, Amp.-resistente Enterokokken)
Nebenwirkungen
• Nephrotoxizität, Ototoxizität
• Allergie, Histaminfreisetzung
• Blutruckabfall
• Phlebitis (Entzündung venöser Gefäße)
bei i.v.-Gabe
Wirkort Zellmembran:Lipopeptid-Antibiotika
Daptomycin
•aerobe und anaerobe gr+ Erreger, einschließlich Staphylococcus
aureus, MRSA, Peptostreptococcen, Clostridien
•i.v.: nach oraler Gabe keine ausreichende Resorption
•Ausscheidung: renal
•Ind.:
komplizierte
Erwachsenen
Haut-
und
Weichgewebeinfektionen
Lipopeptid-Antibiotika: Daptomycin
Wirkmechanismus:
•Eindringen mit Lipidkette in Membran
•Oligomerisation
•Ausbildung von Transmembran-Poren/Kanäle
•Ausstrom von K+
•Depolarisation und Zelltod
bei
Hauptangriffspunkte Antibiotika:
Zellwandsynthese:
ß-Lactamantibiotika
Glykopeptide u.a.
Zellwand
Zytoplasmamembran
Proteinsynthese:
Aminoglykoside
Tetrazykline
Macrolide
Lincosamide
Nucleinsäuresynthese
bzw. -integrität:
Gyrasehemmer
Nitroimidazole
RNA
Protein
DNA
Antibiotika: Interferenz mit Translation
30S UE
50S UE
Herunterladen