Blatt 4 Frühlingssemester 2010 Ungleichungen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Stellen der folgenden Potenzen - und zwar ohne Taschenrechner: a. 1.00014 b. 0.9994 c. 2.00024 d. 3.00035 e. 0.9984 Aus der letzten Aufgabe ergibt sich ein recht nützliches Werkzeug - die Bernoulli-Ungleichung: (1 + x)n > 1 + nx für x > −1, x 6= 0, n > 1 Aufgabe 2 Zeigen Sie (möglichst ohne Taschenrechner) die folgenden Ungleichungen: a. 512 > 413 b. 3111 < 1714 c. 99 > 108 d. 792 < 891 Aufgabe 3 Welche Zahl ist grösser? (a) 2300 Aufgabe 4 Zeigen Sie, dass oder 3200 (b) 2100 + 3100 < 4100 . 240 oder 328 (c) 544 oder 453 Aufgabe 5 Beweisen Sie die AM-GM-Ungleichung (also die Ungleichung zwischen dem arithmetischen und dem geometrischen Mittel): a+b √ ≥ ab 2 für alle a, b ≥ 0 Gleichheit gilt genau im Fall a = b. Aufgabe 6 Zeigen Sie, dass √ 1 + x ≥ 2 x, Aufgabe 7 Zeigen Sie, dass x2 + y 2 ≥ xy 2 falls x ≥ 0. für alle x und y. Aufgabe 8 Zeigen Sie, dass x+ Aufgabe 9 Zeigen Sie, dass 2(x2 + y 2 ) ≥ (x + y)2 Aufgabe 10 Zeigen Sie, dass 1 ≥ 2, x falls x ≥ 0. 1 1 4 + ≥ , x y x+y für alle x und y. falls x > 0 und y > 0. Aufgabe 11 Zeigen Sie, dass (a + b)(a + c)(b + c) ≥ 8abc für a, b, c ≥ 0. Aufgabe 12 Es sei a eine beliebige reelle Zahl. Zeigen Sie: 4a − a4 ≤ 3 Aufgabe 13 Es seien a, b, c, d reelle Zahlen. Zeigen Sie, dass nicht alle vier Zahlen a − b2 grösser als 1 4 sein können. b − c2 c − d2 d − a2 Angenommen, Sie haben je einen Haufen von 10er, 20er und 50er Noten und dürfen sich von einem Haufen eine, von einem zweiten vier und von dem dritten Haufen sechs Noten nehmen. Es ist wohl klar, wie Sie sich entscheiden würden. Dieses Prinzip liest sich mathematisch formuliert so: Satz (Hauptsatz) Es seien a1 , a2 , . . . , an und b1 , b2 , . . . , bn zwei Folgen reeller Zahlen. Ferner sei c1 , c2 , . . . cn eine Umordnung der Folge bk . Dann ist die Summe S= n X ak ck = a1 c1 + a2 c2 + . . . + an cn k=1 am grössten, wenn ak und ck gleich geordnet sind, und sie ist am kleinsten, wenn ak und ck entgegengesetzt geordnet sind. Beweis: Angenommen, es gibt zwei Indizes i und j, so dass ai > aj , aber ci < cj . Vertauscht man die beiden Folgenglieder ci und cj , so ändert sich der Wert der Summe um (ai cj + aj ci ) − (ai ci + aj cj ) = (ai − aj )(cj − ci ) > 0 Indem wir endlich viele solcher Vertauschungen vornehmen, können wir die Folge ck stets gleich wie die Folge ak anordnen. Dabei erhöht sich der Wert der Summe bei jeder Vertauschung. Dies beweist die erste Behauptung. Analog zeigt man, dass die Summe am kleinsten ist, wenn die ak und ck entgegengesetzt geordnet sind. QED Bemerkung: In den Anwendungen ist folgende Notation nützlich: a1 a2 . . . an c1 c2 . . . cn = a1 c1 + a2 c2 + . . . + an cn Aufgabe 14 Zeigen Sie, dass x2 + y 2 + z 2 ≥ xy + yz + zx für alle x, y und z. Aufgabe 15 Zeigen Sie: Sind a und b positive reelle Zahlen, so gilt: min(a, b) ≤ 1 a 2 + 1 b ≤ √ a+b ≤ ab ≤ 2 r a2 + b2 ≤ max(a, b) 2 Man nennt die sechs Ausdrücke der Reihe nach das Minimum, harmonische Mittel, geometrische Mittel, arithmetische Mittel, quadratische Mittel und Maximum der beiden Zahlen. Kurz min ≤ HM ≤ GM ≤ AM ≤ QM ≤ max Zusatzfrage: Wie viele Ungleichungen sind in dieser Ungleichungskette zusammengefasst? Aufgabe 16 √ √ √ Zeigen Sie, dass ab + bc + ca ≥ a bc + b ac + c ab für a, b, c ≥ 0. Aufgabe 17 Zeigen Sie, dass x2 + y 2 + 1 ≥ xy + x + y für alle x und y. Aufgabe 18 Zeigen Sie, dass a4 + b4 + c4 ≥ abc(a + b + c) für a, b, c ≥ 0. Aufgabe 19 Zeigen Sie die folgende Verallgemeinerung der AM-GM-Ungleichung: √ a+b+c+d 4 ≥ abcd für alle 4 Aufgabe 20 Beweisen Sie, dass Aufgabe 21 Zeigen Sie, dass x4 + y 4 + 8 ≥ 8xy a, b, c, d ≥ 0 für alle x und y. 1 1 1 1 (a + b + c + d)( + + + ) ≥ 16 a b c d für a, b, c, d > 0. Aufgabe 22 Zeigen Sie die folgende Verallgemeinerung der AGM-Ungleichung: a+b+c √ 3 ≥ abc für alle 3 Aufgabe 23 Zeigen Sie, dass a b c + + ≥3 b c a für a, b, c > 0. a, b, c ≥ 0