Bedeutung der Kommunikation für den Menschen

Werbung
Bedeutung
der
Kommunikation
Vorausset f kogn Entwicklung # Kultur
# Interaktion # Gruppenzugehörigkeit #
Identität # etwas bewirken # Umwelt
kontrollieren:
Info-Austausch/
Wissenserwerb /
Zustandbeschreib
/ Ausdruck Absichten, Gefühle und
Überzeugungen
/
Überreden
u.
überzeugen
/
Problemlösung,
Unterhaltung, Regulat. Beziehungen
Besonderheiten bei Komm. MbB
Auflösung klass. Kom_modell Sender Empfänger # Atypisch Rollenverhalten
(Rückkoppelung
Umweg)
#
verlangsamte Komm./ Reizverarb. der
empfang Nachricht # Einschr. pass. /
akt. Wortschatzes / Artikulat. /
Ausdruckfäh # Überseh Komm.signale
#wichtig Körpersprache/mediale Komm
Bedeutung
der
Kommunikation
Vorausset f kogn Entwicklung # Kultur
# Interaktion # Gruppenzugehörigkeit #
Identität # etwas bewirken # Umwelt
kontrollieren:
Info-Austausch/
Wissenserwerb /
Zustandbeschreib
/ Ausdruck Absichten, Gefühle und
Überzeugungen
/
Überreden
u.
überzeugen
/
Problemlösung,
Unterhaltung, Regulat. Beziehungen
Besonderheiten bei Komm. MbB
Auflösung klass. Kom_modell Sender Empfänger # Atypisch Rollenverhalten
(Rückkoppelung
Umweg)
#
verlangsamte Komm./ Reizverarb. der
empfang Nachricht # Einschr. pass. /
akt. Wortschatzes / Artikulat. /
Ausdruckfäh # Überseh Komm.signale
#wichtig Körpersprache/mediale Komm
Bedeutung
der
Kommunikation
Vorausset f kogn Entwicklung # Kultur
# Interaktion # Gruppenzugehörigkeit #
Identität # etwas bewirken # Umwelt
kontrollieren:
Info-Austausch/
Wissenserwerb /
Zustandbeschreib
/ Ausdruck Absichten, Gefühle und
Überzeugungen
/
Überreden
u.
überzeugen
/
Problemlösung,
Unterhaltung, Regulat. Beziehungen
Besonderheiten bei Komm. MbB
Auflösung klass. Kom_modell Sender Empfänger # Atypisch Rollenverhalten
(Rückkoppelung
Umweg)
#
verlangsamte Komm./ Reizverarb. der
empfang Nachricht # Einschr. pass. /
akt. Wortschatzes / Artikulat. /
Ausdruckfäh # Überseh Komm.signale
#wichtig Körpersprache/mediale Komm
Bedeutung
der
Kommunikation
Vorausset f kogn Entwicklung # Kultur
# Interaktion # Gruppenzugehörigkeit #
Identität # etwas bewirken # Umwelt
kontrollieren:
Info-Austausch/
Wissenserwerb /
Zustandbeschreib
/ Ausdruck Absichten, Gefühle und
Überzeugungen
/
Überreden
u.
überzeugen
/
Problemlösung,
Unterhaltung, Regulat. Beziehungen
Besonderheiten bei Komm. MbB
Auflösung klass. Kom_modell Sender Empfänger # Atypisch Rollenverhalten
(Rückkoppelung
Umweg)
#
verlangsamte Komm./ Reizverarb. der
empfang Nachricht # Einschr. pass. /
akt. Wortschatzes / Artikulat. /
Ausdruckfäh # Überseh Komm.signale
#wichtig Körpersprache/mediale Komm
Bedeutung
der
Kommunikation
Vorausset f kogn Entwicklung # Kultur
# Interaktion # Gruppenzugehörigkeit #
Identität # etwas bewirken # Umwelt
kontrollieren:
Info-Austausch/
Wissenserwerb /
Zustandbeschreib
/ Ausdruck Absichten, Gefühle und
Überzeugungen
/
Überreden
u.
überzeugen
/
Problemlösung,
Unterhaltung, Regulat. Beziehungen
Besonderheiten bei Komm. MbB
Auflösung klass. Kom_modell Sender Empfänger # Atypisch Rollenverhalten
(Rückkoppelung
Umweg)
#
verlangsamte Komm./ Reizverarb. der
empfang Nachricht # Einschr. pass. /
akt. Wortschatzes / Artikulat. /
Ausdruckfäh # Überseh Komm.signale
#wichtig Körpersprache/mediale Komm
Grundl. Entwickl / Stabilisierung
komm. Strukturen wertschätzende
Haltung # Beobachtung/ Erfassung
vorh. Kompetenzen # Annahme
Kommunikationsmittel (Möglichkeiten
MmB)
#
Bedürfnissorientiertes
Vorgehen (Bedürfnisse MmB) #
Personenzentriertes
Vorgehen
(
individuelle
Lerntempo,
Auffassungsgabe) # Atmosphäre #
Alltagsorientierung
(daher
Alltagsbeobachtung) # Gemeinsame,
sinnvolle
Handlungssituation
(
gemeinsames Tun) # Motivation #
Entwickeln von Zielvorstellungen
Kommauslösende Situat anregen:
Forderung(Wünsch)#Kommentar(Intere
sse) #Protest/Ablehnung(Widerstand)
Grundl. Entwickl / Stabilisierung
komm. Strukturen wertschätzende
Haltung # Beobachtung/ Erfassung
vorh. Kompetenzen # Annahme
Kommunikationsmittel (Möglichkeiten
MmB)
#
Bedürfnissorientiertes
Vorgehen (Bedürfnisse MmB) #
Personenzentriertes
Vorgehen
(
individuelle
Lerntempo,
Auffassungsgabe) # Atmosphäre #
Alltagsorientierung
(daher
Alltagsbeobachtung) # Gemeinsame,
sinnvolle
Handlungssituation
(
gemeinsames Tun) # Motivation #
Entwickeln von Zielvorstellungen
Kommauslösende Situat anregen:
Forderung(Wünsch)#Kommentar(Intere
sse) #Protest/Ablehnung(Widerstand)
Grundl. Entwickl / Stabilisierung
komm. Strukturen wertschätzende
Haltung # Beobachtung/ Erfassung
vorh. Kompetenzen # Annahme
Kommunikationsmittel (Möglichkeiten
MmB)
#
Bedürfnissorientiertes
Vorgehen (Bedürfnisse MmB) #
Personenzentriertes
Vorgehen
(
individuelle
Lerntempo,
Auffassungsgabe) # Atmosphäre #
Alltagsorientierung
(daher
Alltagsbeobachtung) # Gemeinsame,
sinnvolle
Handlungssituation
(
gemeinsames Tun) # Motivation #
Entwickeln von Zielvorstellungen
Kommauslösende Situat anregen:
Forderung(Wünsch)#Kommentar(Intere
sse) #Protest/Ablehnung(Widerstand)
Grundl. Entwickl / Stabilisierung
komm. Strukturen wertschätzende
Haltung # Beobachtung/ Erfassung
vorh. Kompetenzen # Annahme
Kommunikationsmittel (Möglichkeiten
MmB)
#
Bedürfnissorientiertes
Vorgehen (Bedürfnisse MmB) #
Personenzentriertes
Vorgehen
(
individuelle
Lerntempo,
Auffassungsgabe) # Atmosphäre #
Alltagsorientierung
(daher
Alltagsbeobachtung) # Gemeinsame,
sinnvolle
Handlungssituation
(
gemeinsames Tun) # Motivation #
Entwickeln von Zielvorstellungen
Kommauslösende Situat anregen:
Forderung(Wünsch)#Kommentar(Intere
sse) #Protest/Ablehnung(Widerstand)
Grundl. Entwickl / Stabilisierung
komm. Strukturen wertschätzende
Haltung # Beobachtung/ Erfassung
vorh. Kompetenzen # Annahme
Kommunikationsmittel (Möglichkeiten
MmB)
#
Bedürfnissorientiertes
Vorgehen (Bedürfnisse MmB) #
Personenzentriertes
Vorgehen
(
individuelle
Lerntempo,
Auffassungsgabe) # Atmosphäre #
Alltagsorientierung
(daher
Alltagsbeobachtung) # Gemeinsame,
sinnvolle
Handlungssituation
(
gemeinsames Tun) # Motivation #
Entwickeln von Zielvorstellungen
Kommauslösende Situat anregen:
Forderung(Wünsch)#Kommentar(Intere
sse) #Protest/Ablehnung(Widerstand)
Unterstützte Komm.(AAC) Oberbegriff
alle
pädag.
und
therapeut.
Maßnahmen, die der Erweiterung der
komm. Möglichkeiten bei M. dienen, die
kaum oder gar nicht über Lautsprache
verfügen.
Ziel:
Individuelle
Komm.systeme entwickeln, um für
Betroffenen und ihre Bezugspersonen
eine effektivere Verständigung zu
ermöglichen und damit die soziale
Intergration
zu
erleichtern.
Komm.formen sollen Komm. mittels
gesprochener Sprache unterstützen,
ergänzen oder ersetzen. Körpereig.
Komm. (z.B. Blickbewegungen, Laute,
Gebärden) Komm.hilfen (Bildsymbole,
Piktogramme, Fotos, Bliss, Löb, techn.
Hilfen, elektronische Hilfen)
Unterstützte Komm.(AAC) Oberbegriff
alle
pädag.
und
therapeut.
Maßnahmen, die der Erweiterung der
komm. Möglichkeiten bei M. dienen, die
kaum oder gar nicht über Lautsprache
verfügen.
Ziel:
Individuelle
Komm.systeme entwickeln, um für
Betroffenen und ihre Bezugspersonen
eine effektivere Verständigung zu
ermöglichen und damit die soziale
Intergration
zu
erleichtern.
Komm.formen sollen Komm. mittels
gesprochener Sprache unterstützen,
ergänzen oder ersetzen. Körpereig.
Komm. (z.B. Blickbewegungen, Laute,
Gebärden) Komm.hilfen (Bildsymbole,
Piktogramme, Fotos, Bliss, Löb, techn.
Hilfen, elektronische Hilfen)
Unterstützte Komm.(AAC) Oberbegriff
alle
pädag.
und
therapeut.
Maßnahmen, die der Erweiterung der
komm. Möglichkeiten bei M. dienen, die
kaum oder gar nicht über Lautsprache
verfügen.
Ziel:
Individuelle
Komm.systeme entwickeln, um für
Betroffenen und ihre Bezugspersonen
eine effektivere Verständigung zu
ermöglichen und damit die soziale
Intergration
zu
erleichtern.
Komm.formen sollen Komm. mittels
gesprochener Sprache unterstützen,
ergänzen oder ersetzen. Körpereig.
Komm. (z.B. Blickbewegungen, Laute,
Gebärden) Komm.hilfen (Bildsymbole,
Piktogramme, Fotos, Bliss, Löb, techn.
Hilfen, elektronische Hilfen)
Unterstützte Komm.(AAC) Oberbegriff
alle
pädag.
und
therapeut.
Maßnahmen, die der Erweiterung der
komm. Möglichkeiten bei M. dienen, die
kaum oder gar nicht über Lautsprache
verfügen.
Ziel:
Individuelle
Komm.systeme entwickeln, um für
Betroffenen und ihre Bezugspersonen
eine effektivere Verständigung zu
ermöglichen und damit die soziale
Intergration
zu
erleichtern.
Komm.formen sollen Komm. mittels
gesprochener Sprache unterstützen,
ergänzen oder ersetzen. Körpereig.
Komm. (z.B. Blickbewegungen, Laute,
Gebärden) Komm.hilfen (Bildsymbole,
Piktogramme, Fotos, Bliss, Löb, techn.
Hilfen, elektronische Hilfen)
Unterstützte Komm.(AAC) Oberbegriff
alle
pädag.
und
therapeut.
Maßnahmen, die der Erweiterung der
komm. Möglichkeiten bei M. dienen, die
kaum oder gar nicht über Lautsprache
verfügen.
Ziel:
Individuelle
Komm.systeme entwickeln, um für
Betroffenen und ihre Bezugspersonen
eine effektivere Verständigung zu
ermöglichen und damit die soziale
Intergration
zu
erleichtern.
Komm.formen sollen Komm. mittels
gesprochener Sprache unterstützen,
ergänzen oder ersetzen. Körpereig.
Komm. (z.B. Blickbewegungen, Laute,
Gebärden) Komm.hilfen (Bildsymbole,
Piktogramme, Fotos, Bliss, Löb, techn.
Hilfen, elektronische Hilfen)
Konzept UK betont Beachtung und
Akzeptanz
aller
vorh.
Komm._formen.
Stat. Symbole:
Bliss , Löb-Syst
Dynam: Lautsprache, Gebärden
Gestützte
Kommunikation
(FC)
Komm._form
aus
Spektrum
r
Unterstützten K.
ist
eine
heilpädagogische
Trainingsmethode
#
soll
kommunikationsbeeinträchtigten
Menschen die Möglichkeit geben,
gezielt und deutlich auf Objekte, Fotos,
Symbole, Wörter zu zeigen # beinhaltet
physische, verbale und emotionalsoziale Hilfestellungen # gestützt wird
an der Hand, Hand-Gelenk, Elenbogen
oder Schulter # Stützen sollen helfen,
Konzept UK betont Beachtung und
Akzeptanz
aller
vorh.
Komm._formen.
Stat. Symbole:
Bliss , Löb-Syst
Dynam: Lautsprache, Gebärden
Gestützte
Kommunikation
(FC)
Komm._form
aus
Spektrum
r
Unterstützten K.
ist
eine
heilpädagogische
Trainingsmethode
#
soll
kommunikationsbeeinträchtigten
Menschen die Möglichkeit geben,
gezielt und deutlich auf Objekte, Fotos,
Symbole, Wörter zu zeigen # beinhaltet
physische, verbale und emotionalsoziale Hilfestellungen # gestützt wird
an der Hand, Hand-Gelenk, Elenbogen
oder Schulter # Stützen sollen helfen,
Konzept UK betont Beachtung und
Akzeptanz
aller
vorh.
Komm._formen.
Stat. Symbole:
Bliss , Löb-Syst
Dynam: Lautsprache, Gebärden
Gestützte
Kommunikation
(FC)
Komm._form
aus
Spektrum
r
Unterstützten K.
ist
eine
heilpädagogische
Trainingsmethode
#
soll
kommunikationsbeeinträchtigten
Menschen die Möglichkeit geben,
gezielt und deutlich auf Objekte, Fotos,
Symbole, Wörter zu zeigen # beinhaltet
physische, verbale und emotionalsoziale Hilfestellungen # gestützt wird
an der Hand, Hand-Gelenk, Elenbogen
oder Schulter # Stützen sollen helfen,
Konzept UK betont Beachtung und
Akzeptanz
aller
vorh.
Komm._formen.
Stat. Symbole:
Bliss , Löb-Syst
Dynam: Lautsprache, Gebärden
Gestützte
Kommunikation
(FC)
Komm._form
aus
Spektrum
r
Unterstützten K.
ist
eine
heilpädagogische
Trainingsmethode
#
soll
kommunikationsbeeinträchtigten
Menschen die Möglichkeit geben,
gezielt und deutlich auf Objekte, Fotos,
Symbole, Wörter zu zeigen # beinhaltet
physische, verbale und emotionalsoziale Hilfestellungen # gestützt wird
an der Hand, Hand-Gelenk, Elenbogen
oder Schulter # Stützen sollen helfen,
Konzept UK betont Beachtung und
Akzeptanz
aller
vorh.
Komm._formen.
Stat. Symbole:
Bliss , Löb-Syst
Dynam: Lautsprache, Gebärden
Gestützte
Kommunikation
(FC)
Komm._form
aus
Spektrum
r
Unterstützten K.
ist
eine
heilpädagogische
Trainingsmethode
#
soll
kommunikationsbeeinträchtigten
Menschen die Möglichkeit geben,
gezielt und deutlich auf Objekte, Fotos,
Symbole, Wörter zu zeigen # beinhaltet
physische, verbale und emotionalsoziale Hilfestellungen # gestützt wird
an der Hand, Hand-Gelenk, Elenbogen
oder Schulter # Stützen sollen helfen,
eigene Bewegungen zu kontrollieren
und im gewünschten Augenblick zeigen
zu können # unterstützende Person
darf niemals führen sondern nur
Impulse aufnehmen # Ziel möglichst
selbstständige
Nutzung
eines
Kommunikationsgerätes
und
weitgehende Unabhängigkeit in der
Benutzung von Kommunikationshilfen #
Vor Beginn an an der Reduzierung der
Stütze arbeiten # Vor Anbannung FC
alternative Komm._methoden erproben
Zielgruppe: Menschen mit autistischen
Störungen / autistischen Zügen /
schweren körperlichen Behinderungen
( z.B. CP) / geistigen Behinderungen
und
Hirnschädigungen
(unklare
Genese) / Chromosomenanom(Down
eigene Bewegungen zu kontrollieren
und im gewünschten Augenblick zeigen
zu können # unterstützende Person
darf niemals führen sondern nur
Impulse aufnehmen # Ziel möglichst
selbstständige
Nutzung
eines
Kommunikationsgerätes
und
weitgehende Unabhängigkeit in der
Benutzung von Kommunikationshilfen #
Vor Beginn an an der Reduzierung der
Stütze arbeiten # Vor Anbannung FC
alternative Komm._methoden erproben
Zielgruppe: Menschen mit autistischen
Störungen / autistischen Zügen /
schweren körperlichen Behinderungen
( z.B. CP) / geistigen Behinderungen
und
Hirnschädigungen
(unklare
Genese) / Chromosomenanom(Down
eigene Bewegungen zu kontrollieren
und im gewünschten Augenblick zeigen
zu können # unterstützende Person
darf niemals führen sondern nur
Impulse aufnehmen # Ziel möglichst
selbstständige
Nutzung
eines
Kommunikationsgerätes
und
weitgehende Unabhängigkeit in der
Benutzung von Kommunikationshilfen #
Vor Beginn an an der Reduzierung der
Stütze arbeiten # Vor Anbannung FC
alternative Komm._methoden erproben
Zielgruppe: Menschen mit autistischen
Störungen / autistischen Zügen /
schweren körperlichen Behinderungen
( z.B. CP) / geistigen Behinderungen
und
Hirnschädigungen
(unklare
Genese) / Chromosomenanom(Down
eigene Bewegungen zu kontrollieren
und im gewünschten Augenblick zeigen
zu können # unterstützende Person
darf niemals führen sondern nur
Impulse aufnehmen # Ziel möglichst
selbstständige
Nutzung
eines
Kommunikationsgerätes
und
weitgehende Unabhängigkeit in der
Benutzung von Kommunikationshilfen #
Vor Beginn an an der Reduzierung der
Stütze arbeiten # Vor Anbannung FC
alternative Komm._methoden erproben
Zielgruppe: Menschen mit autistischen
Störungen / autistischen Zügen /
schweren körperlichen Behinderungen
( z.B. CP) / geistigen Behinderungen
und
Hirnschädigungen
(unklare
Genese) / Chromosomenanom(Down
eigene Bewegungen zu kontrollieren
und im gewünschten Augenblick zeigen
zu können # unterstützende Person
darf niemals führen sondern nur
Impulse aufnehmen # Ziel möglichst
selbstständige
Nutzung
eines
Kommunikationsgerätes
und
weitgehende Unabhängigkeit in der
Benutzung von Kommunikationshilfen #
Vor Beginn an an der Reduzierung der
Stütze arbeiten # Vor Anbannung FC
alternative Komm._methoden erproben
Zielgruppe: Menschen mit autistischen
Störungen / autistischen Zügen /
schweren körperlichen Behinderungen
( z.B. CP) / geistigen Behinderungen
und
Hirnschädigungen
(unklare
Genese) / Chromosomenanom(Down
Basale
Kommunikation
nicht
Förderung
sondern
Beziehungsgestaltung und Begegnung
aber
Grundlage
für
andere
Förderansätze
Kreislauf
der
primären
Kommunikation
DU tut etwas => ICH beziehe es auf
mich, als Äußerung => ICH tue
„passendes“ => DU nimmt es als auf
ihn bezogene Antwort wahr und tut
etwas
Kommunikationskanäle Berührung,
Blickkontakt,
Atemrhythmus,
Lautäußerungen, Bewegung, Gestik,
Mimik, Sprache BK bezieht sich auf
die Voraussetzungslosigkeit seitens
des MmB. Sie können nur in
beschränkter Form und auf minimierten
Basale
Kommunikation
nicht
Förderung
sondern
Beziehungsgestaltung und Begegnung
aber
Grundlage
für
andere
Förderansätze
Kreislauf
der
primären
Kommunikation
DU tut etwas => ICH beziehe es auf
mich, als Äußerung => ICH tue
„passendes“ => DU nimmt es als auf
ihn bezogene Antwort wahr und tut
etwas
Kommunikationskanäle Berührung,
Blickkontakt,
Atemrhythmus,
Lautäußerungen, Bewegung, Gestik,
Mimik, Sprache BK bezieht sich auf
die Voraussetzungslosigkeit seitens
des MmB. Sie können nur in
beschränkter Form und auf minimierten
Basale
Kommunikation
nicht
Förderung
sondern
Beziehungsgestaltung und Begegnung
aber
Grundlage
für
andere
Förderansätze
Kreislauf
der
primären
Kommunikation
DU tut etwas => ICH beziehe es auf
mich, als Äußerung => ICH tue
„passendes“ => DU nimmt es als auf
ihn bezogene Antwort wahr und tut
etwas
Kommunikationskanäle Berührung,
Blickkontakt,
Atemrhythmus,
Lautäußerungen, Bewegung, Gestik,
Mimik, Sprache BK bezieht sich auf
die Voraussetzungslosigkeit seitens
des MmB. Sie können nur in
beschränkter Form und auf minimierten
Basale
Kommunikation
nicht
Förderung
sondern
Beziehungsgestaltung und Begegnung
aber
Grundlage
für
andere
Förderansätze
Kreislauf
der
primären
Kommunikation
DU tut etwas => ICH beziehe es auf
mich, als Äußerung => ICH tue
„passendes“ => DU nimmt es als auf
ihn bezogene Antwort wahr und tut
etwas
Kommunikationskanäle Berührung,
Blickkontakt,
Atemrhythmus,
Lautäußerungen, Bewegung, Gestik,
Mimik, Sprache BK bezieht sich auf
die Voraussetzungslosigkeit seitens
des MmB. Sie können nur in
beschränkter Form und auf minimierten
Basale
Kommunikation
nicht
Förderung
sondern
Beziehungsgestaltung und Begegnung
aber
Grundlage
für
andere
Förderansätze
Kreislauf
der
primären
Kommunikation
DU tut etwas => ICH beziehe es auf
mich, als Äußerung => ICH tue
„passendes“ => DU nimmt es als auf
ihn bezogene Antwort wahr und tut
etwas
Kommunikationskanäle Berührung,
Blickkontakt,
Atemrhythmus,
Lautäußerungen, Bewegung, Gestik,
Mimik, Sprache BK bezieht sich auf
die Voraussetzungslosigkeit seitens
des MmB. Sie können nur in
beschränkter Form und auf minimierten
Niveau über stark eingeschränkte Zahl
von Komm._kanälen in Dialog treten.
Aufgabe HEP = herauszufinden, über
welche Kanäle der M. kommunizieren
kann und wie Dialog möglich.
Inhalte
basaler
Kommunikation
Herstell und Verbess
Beziehung
MmschwBeeinträchtigung/BP# Grundl.
für nachfolg. Förderung # Herstellung
komm. Situation => Austausch auf
vorsprachlichen, emotionalen Ebene #
Vermittlung Erfahrung (Verständnis,
Angenommensein,Zuneigng, Interesse
#Erspüren Stimmungslage Partner,
Bedürfnisse, Wünsche (Betonung auf
gefühlsmäßig. Bereich) # Abbau Angst,
Verspanng, Panik(beiden Seiten) #
Öffnung f. Beziehung, Erfahrungen in
der sozialen und dinglichen Umwelt.
Niveau über stark eingeschränkte Zahl
von Komm._kanälen in Dialog treten.
Aufgabe HEP = herauszufinden, über
welche Kanäle der M. kommunizieren
kann und wie Dialog möglich.
Inhalte
basaler
Kommunikation
Herstell und Verbess
Beziehung
MmschwBeeinträchtigung/BP# Grundl.
für nachfolg. Förderung # Herstellung
komm. Situation => Austausch auf
vorsprachlichen, emotionalen Ebene #
Vermittlung Erfahrung (Verständnis,
Angenommensein,Zuneigng, Interesse
#Erspüren Stimmungslage Partner,
Bedürfnisse, Wünsche (Betonung auf
gefühlsmäßig. Bereich) # Abbau Angst,
Verspanng, Panik(beiden Seiten) #
Öffnung f. Beziehung, Erfahrungen in
der sozialen und dinglichen Umwelt.
Niveau über stark eingeschränkte Zahl
von Komm._kanälen in Dialog treten.
Aufgabe HEP = herauszufinden, über
welche Kanäle der M. kommunizieren
kann und wie Dialog möglich.
Inhalte
basaler
Kommunikation
Herstell und Verbess
Beziehung
MmschwBeeinträchtigung/BP# Grundl.
für nachfolg. Förderung # Herstellung
komm. Situation => Austausch auf
vorsprachlichen, emotionalen Ebene #
Vermittlung Erfahrung (Verständnis,
Angenommensein,Zuneigng, Interesse
#Erspüren Stimmungslage Partner,
Bedürfnisse, Wünsche (Betonung auf
gefühlsmäßig. Bereich) # Abbau Angst,
Verspanng, Panik(beiden Seiten) #
Öffnung f. Beziehung, Erfahrungen in
der sozialen und dinglichen Umwelt.
Niveau über stark eingeschränkte Zahl
von Komm._kanälen in Dialog treten.
Aufgabe HEP = herauszufinden, über
welche Kanäle der M. kommunizieren
kann und wie Dialog möglich.
Inhalte
basaler
Kommunikation
Herstell und Verbess
Beziehung
MmschwBeeinträchtigung/BP# Grundl.
für nachfolg. Förderung # Herstellung
komm. Situation => Austausch auf
vorsprachlichen, emotionalen Ebene #
Vermittlung Erfahrung (Verständnis,
Angenommensein,Zuneigng, Interesse
#Erspüren Stimmungslage Partner,
Bedürfnisse, Wünsche (Betonung auf
gefühlsmäßig. Bereich) # Abbau Angst,
Verspanng, Panik(beiden Seiten) #
Öffnung f. Beziehung, Erfahrungen in
der sozialen und dinglichen Umwelt.
Niveau über stark eingeschränkte Zahl
von Komm._kanälen in Dialog treten.
Aufgabe HEP = herauszufinden, über
welche Kanäle der M. kommunizieren
kann und wie Dialog möglich.
Inhalte
basaler
Kommunikation
Herstell und Verbess
Beziehung
MmschwBeeinträchtigung/BP# Grundl.
für nachfolg. Förderung # Herstellung
komm. Situation => Austausch auf
vorsprachlichen, emotionalen Ebene #
Vermittlung Erfahrung (Verständnis,
Angenommensein,Zuneigng, Interesse
#Erspüren Stimmungslage Partner,
Bedürfnisse, Wünsche (Betonung auf
gefühlsmäßig. Bereich) # Abbau Angst,
Verspanng, Panik(beiden Seiten) #
Öffnung f. Beziehung, Erfahrungen in
der sozialen und dinglichen Umwelt.
Herunterladen