Protokoll 4: Mitose

Werbung
Protokoll von:
Julian Schorpp
und
Franz
Gravenhorst
Protokoll No. 4 zum Thema „Mitose“
1. Theorie
Die Zellen von wachsenden Lebewesen werden
ständig durch Zellteilungen vermehrt. In
kernhaltigen Zellen ist sie mit einem
komplizierten Teilungsmechanismus des
Zellkerns verbunden. Man bezeichnet diesen
Vorgang als „Mitose“.
Diesen Vorgang, der ungefähr eine Stunde dauert,
unterteilt man in fünf Hauptphasen, die sich
zyklisch wiederholen: (sehr vereinfacht)
Interphase:
Man sieht nur den Zellkern (dunkler Fleck); die Cromosomen noch nicht.
Prophase:
Die Chromosomen werden sichtbar (mit einem einfachen
Lichtmikroskop).
Metaphase:
Die Chromosomen ordnen sich in der Zellmitte an. Dies stellt sicher, dass
bei der Trennung des Zellkerns, jeder neue Zellkern eine Kopie von jedem
Chromsom bekommt.
Anaphase:
Die Chromatidenpaare werden am Centromer getrennt und sie werden
durch die Spindelfasern in entgegengesetzte Richtungen gezogen.
Telophase:
Es bildet sich eine Membran zwischen den beiden
Chromosomenhäufchen. Schließlich teilt sich der Zellkern und die
Chromosomen sind nicht länger unter dem Lichtmikroskop sichtbar.
2.
Durchführung / Beobachtung
Siehe auch Aufgabenblatt.
Wir bekamen eine in Wasser gezogene Zwiebel, deren Unterseite gerade so das
Wasser berührte. Da Herr Jung dies schon vor einiger Zeit vorbereitet hatte, waren
von Julian Schorpp und Franz Gravenhorst
Seite 2 von 3
Protokoll No. 4 zum Thema „Mitose“
schon ca: 15cm lange weiße Würzelchen entstanden. Wir schnitten uns eines auf 1cm
zu und teilten sie mit der Rasierklinge in Längsrichtung vorsichtig durch.
Diesen Längsschnitt legten wir auf einen Objektträger und gaben ein paar Tropfen
Karminessigsäure hinzu.
Nun hielten wir den Objektträger über unseren Spiritus-Brenner und brachten das
ganze zum sieden. Dabei mussten wir darauf achten, dass unser Präparat nicht
austrocknete (also immer ausreichend Karminessigsäure nachgeben). Durch die
Erhitzung haben wir die Chromosomen angefärbt.
Schließlich fertigten wir eine Quetschprobe an, indem wir noch ein Deckgläschen
vorsichtig auf unser Präparat drückten.
Leider konnten wir die Zellen nur sehr begrenzt einzelnen Mitosestadien zuordnen.
Es traten keine nennenswerten Besonderheiten/Schwierigkeiten auf.
3.
Quellen / Literatur


http://www.biology.arizona.edu/cell_bio/activities/cell_cycle/cell_cycle.html
(The Biology Project, engl. Texte, Fotos und animierte Bilder zur Mitose)
http://www.biology.arizona.edu/cell_bio/tutorials/cell_cycle/main.html
(The Biology Project, engl. Übungen zum Thema Mitose)
von Julian Schorpp und Franz Gravenhorst
Seite 3 von 3
Herunterladen