LWL -Jugendheim Tecklenburg Tagesgruppe Laggenbeck Dornröschenweg 15 49479 Ibbenbüren Tel: 05451/897132 Handy: 01722081526 Fax: 05451/897133 Email: [email protected] 1. Formale Beschreibung Die Tagesgruppe Laggenbeck legt ihren Schwerpunkt auf den Erhalt der Familie. Somit arbeiten die Mitarbeiter vermehrt mit den Familiensystemen. Eltern haben die Möglichkeit über das normale Tagesgruppenangebot hinaus, z.B. durch ein Praktikum, in der Tagesgruppe eine enge Begleitung zu erfahren und ihre Handlungsmöglichkeiten in der Erziehung zu ihrem Kind zu schulen und zu hinterfragen. Ferner erfahren die Kinder durch die Teilnahme an diversen Projekten (Halt keine Gewalt, fit for life, Sportgruppe, Sexualaufklärung usw.) ihr Verhalten zu schulen und ihr Wissen zu erweitern. Zielgruppe Die Sozialpädagogische Tagesgruppe Laggenbeck richtet ihr Angebot an schulpflichtige Kinder und Jugendliche, die Auffälligkeiten in der Schule, in ihrem Verhalten und in ihrem sozialen Umfeld zeigen, sowie deren Familien. Aufnahmealter Ab 6 Jahren Platzzahl 8 Kinder und Jugendliche Personalschlüssel Qualifikation des Personals Pflegesatz 3,00 Stellen: Dipl. Sozialpädagogen 1,00 Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft Es liegen besondere Erfahrungen in der systemischen Familienarbeit, psychopathologie, der Pädagogik im Kindesund Jugendalter sowie der Erlebnis- und Sportpädagogik vor. Differenziert nach Belegungstagen Rechtsgrundlage §§ 27 ff, § 32, 35 a und § 36 SGB VIII 1.1. Theoretische Grundlagen Im Rahmen der „Hilfen zur Erziehung“ erfahren Familien durch die Tagesgruppe Unterstützung, Beratung und Begleitung. Die Hilfe zur Erziehung in unserer Tagesgruppe soll die individuelle Entwicklung des Kindes oder des Jugendlichen durch Begleitung der schulischen Förderung, soziales Lernen in der Gruppe und intensive Eltern-/ Familienarbeit unterstützen und den Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seiner Familie absichern. Entscheidend für die tatsächliche Gestaltung der Hilfe ist der individuelle Hilfebedarf des Kindes/Jugendlichen und deren Familie. Dabei legen wir großen Wert auf ressourcenorientiertes Vorgehen und versuchen, aus einer systemischen und individuellen Sicht mit kreativen Anregungen eingeengte Blickwinkel zu erweitern. Auf dieser Grundlage bieten wir dem Kind und seiner Familie ein zeitlich befristetes Arbeitsbündnis. Familien, die diese Hilfeform in Anspruch nehmen, sollten über entsprechende Ressourcen verfügen, die einen Verbleib des Kindes/ Jugendlichen in der Familie durch entsprechende fachliche Hilfen und Begleitung möglich erscheinen lassen. Kooperation und Mitarbeit der Eltern sind Voraussetzung für eine gelingende Tagesgruppenarbeit. 1.2. Unsere Gruppe Die Tagesgruppe Laggenbeck liegt in einer kinderfreundlichen Wohnsiedlung am Rande Laggenbeck´s. Es bestehen gute Busverbindungen zu den umliegenden Ortschaften. Die Gruppe ist für Kinder/ Jugendliche aus Laggenbeck gut zu Fuß zu erreichen. In der näheren Umgebung gibt es Spielplätze, einen Fußballplatz, einen Schulhof, ein Jugendzentrum und gute Möglichkeiten, die Natur im Wald zu erleben. Das Haus bietet auf drei Ebenen in angenehmer Atmosphäre ausreichend Platz zum Toben, Spielen, Hausaufgaben machen, Kochen sowie für Gruppenaktivitäten und Elternarbeit, drinnen wie draußen. Die Ausstattung ist an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert. Es stehen ausgebaute Kellerräume und zwei Garagen für handwerkliche Angebote und ein Garten zur Verfügung. Die Gruppe hat Kapazitäten für acht schulpflichtige Kinder, Jungendliche und ihre 2 Familien mit jeweils individuellem Förderbedarf. Auf Grund der Flexibilisierung variieren die Fallzahlen. 2. Unsere Pädagogik Unsere Grundhaltung, mit der wir Kindern, Jugendlichen und Eltern begegnen, ist gekennzeichnet durch eine positive, wertschätzende und akzeptierende Einstellung zum Menschen. Zu Beginn der Hilfe steht für uns die Beziehungsarbeit im Vordergrund. Eine gute und effektive Zusammenarbeit ist erst möglich, wenn eine tragfähige Beziehung mit dem nötigen beidseitigen Vertrauen zu den Familien aufgebaut ist. Innerhalb der ersten drei Monate werden gemeinsam mit allen Familienmitgliedern Ressourcen und Problemlagen herausgearbeitet und Hilfestellungen entwickelt bzw. Empfehlungen ausgesprochen. Methodisch werden in Einzelgesprächen und Familienkonferenzen Instrumentarien wie Netzwerkanalyse, Anamnese, Genogrammarbeit, Familiendarstellung usw. genutzt. Die Tagesgruppe stellt nicht nur das Kind/Jugendlichen mit seinem symptomatischen Verhalten in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, sondern sieht auch die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Lebensumfeld und deren Bedeutung. Somit ist unsere Arbeit durch eine systemische Grundhaltung geprägt, die nach Fähigkeiten, Kompetenzen und Lösungsmöglichkeiten innerhalb der Familie und des Lebensumfeldes sucht. Die Leitlinien unseres pädagogischen Handelns sind für uns - Ressourcenorientierte Förderung - Wertfreie Wahrnehmung und Annahme des Kindes/Jugendlichen und der Familie - Einbeziehung der Familie in den erzieherischen Prozess - Konsequentes und transparentes erzieherisches Verhalten - Klare, überschaubare und verständliche Regeln als Orientierung - Verantwortungsprinzip bei Betreuern, Kind und Familie 3 - Vermittlung von Geborgenheit und Schutz, damit sich Initiative und Selbständigkeit entwickeln können - Herstellen von Nähe, Konstanz und Kontakten, um Beziehungen eingehen und Freundschaften schließen zu können - Alltagserfahrungen und sich daraus ableitende Bedürfnisse, Fragen oder Nöte annehmen oder aufarbeiten, damit Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten entsteht - Konflikte mit Kindern oder Erwachsenen in einem gewaltfreien Rahmen ermöglichen, Grenzen erkennen, Versagen ertragen sowie Widerspruchsgeist und Selbstbejahung fördern - Neugierde wecken, die Umwelt zu erfahren und zu erforschen, um mit Spaß und Ausdauer spielen zu lernen - Lebensfeldorientierte Begleitung Pädagogische Arbeit heißt für uns die Bemühung, eine individuelle Form menschlicher Beziehungen aufzubauen, in der wir unsere eigenen Empfindungen, Gefühle, Gedanken, Einstellungen und Wahrnehmungen als notwendigen Teil der Wechselwirkung zwischen uns und dem anderen versuchen mit einzubeziehen und möglichst bewusst zu handhaben. Wir versuchen, als Menschen und nicht nur als Rollenträger (Pädagoge) sichtbar zu sein. Dazu ist es notwendig, die eigenen Erfahrungen, Phantasien und das Erleben im professionellen Dialog zu reflektieren. Auf diese Weise hoffen wir u.a., offen und sensibel zu bleiben für die jeweils anstehenden individuellen Handlungsmöglichkeiten. Die Betonung der Beziehungsdimension ist gerade in der Arbeit mit verhaltensauffälligen / seelisch behinderten Kindern von Bedeutung, weil der Aufbau von Beziehungs- und Kommunikationsstrukturen im Zentrum der Schwierigkeiten dieser Kinder und ihrer Angehörigen und Bezugspersonen steht. Die Verwirklichung von gegenseitiger Aufrichtigkeit ist sehr wichtig, weil sie mehr Klarheit im Zwischenmenschlichen bedeutet, die nur innerhalb eines Beziehungskonzeptes zu realisieren ist. Darüber hinaus möchten wir Eltern am Tagesgruppengeschehen teilnehmen lassen, um die Beziehung zu ihrem Kind zu intensivieren. Ziel der Tagesgruppe Laggenbeck ist es, dass die Strukturen der Tagesgruppe von den Eltern anerkannt und nach Möglichkeit und in Bezug zur eigenen Lebensweltrealität in den familiären Raum übernommen werden. 4 2.1. Tagesablauf und Gruppenangebote Die Kinder und Jugendlichen erfahren in der Gruppe einen klar strukturierten Tagesablauf. So werden sie nach der Schulzeiten von den MitarbeiterInnen der Tagesgruppe nach Unterrichtsschluss von der Schule abgeholt. In der Gruppe essen wir gemeinsam zu Mittag. Täglich findet eine gemeinsame Gruppenrunde statt, in der die Wünsche, Bedürfnisse aber auch Konflikte oder Schwierigkeiten besprochen werden können. Die Kinder erwerben durch das Gruppengespräch faires Kommunikationsverhalten, wie das persönliche Einbringen; Zuhören; Ausreden lassen; Rückmeldung zu geben und mit Kritik um zugehen (Feedback annehmen und geben). Die Kinder und Jugendlichen werden bei den Hausaufgaben begleitet und bei Bedarf unterstützt und gefördert. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Lehrern, so dass Schwierigkeiten der Kinder oder Jugendlichen in Bezug auf die Schule erkannt, aufgegriffen und bewältigt werden können. Die Erziehungsberechtigten erfahren auf diese Weise Entlastung. Sie werden stetig durch die MitarbeiterInnen der Tagesgruppe über die schulischen Entwicklungen ihres Kindes oder Jugendlichen informiert und in Entscheidungen, die eine adäquate Schulunterstützung betreffen mit einbezogen. Im Anschluss an die tägliche Hausaufgabenerledigung besteht die Möglichkeit, Kinder oder Jugendliche mit individuellem Förderbedarf zu unterstützen. Sie werden von den MitarbeiterInnen motiviert (ggf. auch mit Verstärkerplänen), Lese- und Rechtschreibübungen; Mathematikaufgaben; Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen sowie Aufgaben für die Grob- und Feinmotorik durchzuführen und diese anschließend gemeinsam mit einer MitarbeiterIn zu korrigieren. Für Kinder die eine LRS oder Dyskalkulie-Schwäche aufweisen bieten wir spezielle Förderprogramme am Computer an. Im Laufe des Hilfeprozesses werden die Eltern unterstützt und begleitet, die schulischen Angelegenheiten des Kindes sowie die Betreuung und Unterstützung der Hausaufgaben selbständig in die Hand zu nehmen. Dies gelingt uns z. B. durch die Motivation und Begleitung der Eltern, Elternsprechtage und Lehrer- bzw. Schulkontakte selbständig wahrzunehmen, dem Lernen am Modell in der Gruppe und der Begleitung zu den Hausaufgaben in die Familie. 5 Am Nachmittag besteht die Möglichkeit des „freien“ oder „angeleiteten“ Spiels. Es finden wechselnde, inhaltlich determinierte, nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerichtete Gruppenangebote statt. Im Tagesgruppenalltag erfahren die Kinder und Jugendlichen stetig Grenzen, Regeln und Konsequenzen (logische Folgen). In der Tagesgruppe Laggenbeck ist das Soziale Lernen ein wichtiges Instrument. Hierdurch erlernen die Kinder im alltäglichen Umgang und im Miteinander alltagspraktische und soziale Fähigkeiten. Dabei fungieren die MitarbeiterInnen stets als Vorbild. Themen sind: angemessener Umgang mit Gleichaltrigen, respektvolles Verhalten gegenüber Erwachsenen, Kommunikationsverhalten, Rücksichtnahme, Verhaltensregeln usw. Die Kinder der Gruppe bekommen verschiedene Verantwortungen im Gruppenalltag übertragen. Dies können verschiedene Dienste sein, die von den Kindern übernommen werden und für die sie dann verantwortlich sind, wie z. B. Küchendienst; Blumen gießen usw.. Darüber hinaus gibt es Regeln und Absprachen die ein friedliches Zusammenleben und einen reibungslosen Gruppenalltag ermöglichen sollen. Bei Nichteinhaltung folgen für die Kinder nachvollziehbare Konsequenzen. Die Kinder lernen hierdurch, die Folgen ihres Verhaltens einzuschätzen, zu verstehen und die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. 2.2. Strukturierter Tagesablauf Tagesphasen Ankommen Kinder werden von der Schule abgeholt; kommen selbständig oder werden gebracht Gemeinsames Mittagessen Schulische Förderung Angebotsstruktur Mithilfe bei der Spiel in eigenem Bewegungsangebote Vorbereitung des Hausaufgabenraum EntspannungsanMittagessens (einzeln oder zu zweit) gebote etc. Essensrituale /Benimmregeln Unterstützung bei den Individuelle schulische Förderung Hausaufgaben Soziale Gruppenarbeit Projektarbeit /Freizeitangebote Soziales Kompetenztraining Gruppenrunde Kleingruppen- Einzelarbeit Sozialraumorientierung/ Integration Kinder werden nach Hause gebracht Möglichkeit zum Informationsaustausches mit den Eltern Die Tagesgruppe Laggenbeck orientiert ihre Projektangebote an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Wichtige Bausteine unserer Arbeit sind: das Gewaltpräventionsprojekt, Fit for life, 6 das Elternpraktikum, Fit for family sowie das Ernährungsprojekt und Sportangebot. Nähere Angaben sind den dazugehörigen Konzepten oder Flyern zu entnehmen. Die Mitarbeiter arbeiten in der Gruppe auch mit den Kindern in Einzel- und Kleingruppenarbeit. Hier wird den Kindern der geschützte Raum geboten, über die Erreichung spezieller Lernziele des jeweiligen Kindes zu sprechen. Folgende Punkte stehen hier im Vordergrund - Reflexion der persönlichen und familiären Situation - Formulieren von erreichbaren Handlungszielen, Umsetzung dieser im Gruppenalltag (beispielsweise durch einen Verstärkerplan) - Ausdrücken von Stimmungen und Gefühlen - Begleitung bei belastenden Ereignissen (z.B. bei Trennung der Eltern) - Aufzeigen von Zukunftsperspektiven Die Mitarbeiter arbeiten wie oben bereits erwähnt nach dem lösungsorientierten Ansatz. Dieser ist auch in der Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil. Den Mitarbeitern ist wichtig, das gesamte Familiensystem zu sehen und mit diesem an den Zielen zu arbeiten. Über die Gespräche hinaus bieten wir den Eltern die Möglichkeit, in Form eines Elternpraktikums am Gruppengeschehen teilzunehmen. Somit lassen sich Regeln und Grenzen und vor allem Gelerntes schneller in das häusliche Umfeld übertragen. Die Mitarbeiter bieten ebenfalls die Möglichkeit, die Familien in ihrem Umfeld zu begleiten und zu unterstützen. Ferner haben die Eltern bei Elterntrainings sowie dem fit for family-Angebot die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und ihren Wissensstand zu erweitern. 7