Dr. Gerhard Seidenstücker Fachbereich I - Psychologie Universität Trier 2008/2009 Diagnostik & Intervention gültig ab: WS 2008/2009 I. Diagnostik 1. Grundbegriffe 2. Klassifikatorische Diagnostik 3. Grundlagen der Testdiagnostik 4. Verantwortbarkeit von Diagnostik 5. Die diagnostische Datenbasis 6. Exemplarische diagnostische Verfahren 7. Interventionsbezogene Diagnostik II. Intervention 1. Grundbegriffe 2. Systematik 3. Ethische Aspekte von Interventionen 4. Richtungen und spezielle Themen von Interventionen 4.1 Therapieansätze 4.2 Störungsspezifische Psychotherapien 4.3 Gruppenpsychotherapie 4.4 Vergleichende Analyse von unterschiedlichen Therapieansätzen anhand von Fallbeispielen 5. Evaluation 6. Metamodelle der Psychotherapien Zum Verlauf der Prüfung Hinweise I. Diagnostik 1. Grundbegriffe Westmeyer, H. (1998). Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Klassifikation, Ätiologie und Diagnostik. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 33-45). Bern: Huber. 11/JP/lb 27307(2) Kubinger, K.D.. (1997). Psychologische Diagnostik zwischen unrealistischen Erwartungen und ignoranten Vorbehalten. In D.K. Kubinger & H. Teichmann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik und Intervention in Fallbeispielen (S. 15-28). München: Psychologie Verlags Union. 2. Klassifikatorische Diagnostik Freyberger, H.J.. & Stieglitz, R.-D. (2005). Krankheitsbilder, Klassifikation, Dokumentation. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 134-143). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 -3 Saß, H., Wittchen, H.U. & Zaudig, M. (2001). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. (Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association, 3rd Edn.). Göttingen: Hogrefe. - Multiaxiale Beurteilung, S. 17-27 - DSM-IV-Klassifikation, S. 31-49 - Schizophrenie und andere psychotische Störungen, S. 327-374. (Verschaffen Sie sich einen Überblick über Aufbau u. Logik der diagnostischen Entscheidungsprozesse im DSM-IV. Ich verzichte auf die Vorgabe von DSM-Kapiteln über die sog. neurotischen Störungen, da diese im Kontext der störungsspezifischen Therapien behandelt werden.) Kritik an der Klassifikatorischen Diagnostik Saß, H., Wittchen, H.U. & Zaudig, M. (2001). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. (Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association, 3rd Edn.). Göttingen: Hogrefe. - Einleitung, S. IX-XXII 2 Wie lässt sich die Kritik der Klassifikatorischen Diagnostik nutzen? Spitczok von Brisinski, I. (1999a). Diagnostische Klassifizierung – Teufelszeug für Systemiker? http://www.kinderpsychiatrie-systemisch.de/DIAGTRB2.htm (Hinweis auf informative Kurzübersicht über klassifikatorische Diagnostik - ist nicht obligat: Laux, L. & Möller, H.J. (2008). Memorix Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Thieme.) 3. Grundlagen der Testdiagnostik Sie lesen entweder „Buttgereit“ oder „Leibetseder“ und auf jeden Fall „Kubinger“: Buttgereit, P. (1980). Testdiagnostik. In W. Wittling (Hrsg.), Handbuch der Klinischen Psychologie. Band 1: Methoden der klinisch-psychologischen Diagnostik. Hamburg: Hoffmann und Campe, S. 158-197. 11/LP/lb 14067 -1 (Artikel nicht ganz, sondern nur bis "Neuansätze in der Testdiagnostik"!) oder Leibetseder, M. (2000). Testtheoretische Grundlagen der Diagnostik in der Psychotherapie. In A. Laireiter (Hrsg.), Diagnostik in der Psychotherapie (S. 267-282). Berlin: Springer. Kubinger, D. (1992). Testtheorie: Probabilistische Modelle. In R.S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik - Ein Lehrbuch (2. veränderte Aufl.). München: Psychologie Verlags Union, S. 322-334. 11/KP/lb 25555 -2 (Ich beziehe mich hier auf die 2. Auflage. Mittlerweile gibt es eine im Wesentlichen inhaltsgleiche 3. und 4. Auflage, die Sie auch benutzen können.) 4. Verantwortbarkeit von Diagnostik Jäger, R.S. & Petermann, F. (Hrsg.). (1992). Psychologische Diagnostik - Ein Lehrbuch (2. veränderte Aufl.). München: Psychologie Verlags Union. 11/KP/lb 25555 -2 Aus der zweiten, dritten oder vierten Auflage dieses Buches: - Schmid, F.W.. Ethik, S. 121-128. 5. Die diagnostische Datenbasis Jäger, R.S. & Petermann, F. (Hrsg.). (1992). Psychologische Diagnostik - Ein Lehrbuch (2. veränderte Aufl.). München: Psychologie Verlags Union. 11/KP/lb 25555 -2 Aus der zweiten, dritten oder vierten Auflage dieses Buches sind die folgenden Themen obligat: - Lösel, F. (1992). Persönlichkeitsdaten, S. 362-380. - Guthke, J. (1992). Intelligenzdaten, S. 396-412. Aus den folgenden Themen wählen Sie 1 Thema aus: - Jäger, R.S. (1992). Biographische Daten, S. 350-362. - Fay, E. & Stumpf, H. (1992). Leistungsdaten, S. 380-396. - Rösler, F. (1992). Psychophysiologische Daten, S. 412-429. - Keßler, B.H. (1992). Daten aus dem Interview, S. 429-439. - Schaller, S. (1992). Daten aus Beobachtungen, S. 439-448. - Spada, H. & Seidenstücker, G. (1980). Trends bei Deuteverfahren? In U. Baumann, H. Berbalk & G. Seidenstücker (Hrsg.), Klinische Psychologie - Trends in Forschung und Praxis (S. 158-210.). Band 3. Bern: Huber. 11/JP/lb 11226 6. Exemplarische diagnostische Verfahren Unter www.testzentrale.de finden Sie unter „Tests A-Z“ alle der mehr als 750 im deutschsprachigen Raum derzeit verfügbaren Verfahren kurz aufgeführt. Wenn Sie ein Verfahren anklicken, bekommen Sie eine Kürzestzusammenfassung der wichtigsten Informationen zum Testverfahren wie: Einsatzbereiche, Verfahrensbeschreibung, Zuverlässigkeit, Gültigkeit, Normen, Bearbeitungsdauer. Diese Informationen ersetzen nicht eine lege artis-Bearbeitung. Aus den folgenden diagnostischen Verfahren wählen Sie je nach Umfang 1 oder 2 Verfahren aus: Amthauer, R., Brocke, B., Liepmann, D. & Beauducel, A. (1999). Intelligenz-Struktur-Test 2000 (I-S-T 2000). Göttingen: Hogrefe. Ehlers, A., Margraf, J. & Chambless, D. (1993). Fragebogen zu körperbezogenen Ängsten, Kognitionen und Vermeidung (AKV). Weinheim: Beltz. (=kurz) Fahrenberg, J., Hampel, R. & Selg, H. (1984, 4. Aufl. oder eine der späteren Auflagen bis: 2001, 7. überarbeitete und neunormierte Aufl.). Das Freiburger Persönlichkeitsinventar (FPI). Göttingen: Hogrefe. 3 Fahrenberg, J., Myrtek, M., Schumacher, J. & Brähler, E. (2000). Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ). Göttingen: Hogrefe. Franke, G.H. (2002). SCL-90-R. Die Symptom-Checklist von Derogatis (2., vollständig überarbeitete und neu normierte Auflage). Weinheim: Beltz. Fuchs, T., Sidiropoulou, E., Vennen, D. & Fisseni, H.-J. (2003). BFTB: Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung. Göttingen: Hogrefe. Grosse Holtforth, M. & Grawe, K. (2002). Fragebogen zur Analyse Motivationaler Schemata (FAMOS). Göttingen: Hogrefe. Hahlweg, K. (1996). Fragebogen zur Partnerschaftsdiagnostik (FPD). Göttingen: Hogrefe. (=kurz) Hautzinger, M., Bailer, M., Keller, F. & Worall, H. (1995). Das Beck Depressionsinventar (BDI) (2., überarbeitete Aufl.). Bern: Huber. (=kurz) Horowitz, L.M., Strauss, B. & Kordy, H. (2000). Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) (2. überarbeitete und neunormierte Aufl.). Weinheim: Beltz. Klepsch, R., Zaworka, W., Hand, I., Jauernig, G. & Lünenschloß (1993). Hamburger Zwangsinventar Kurzform (HZI-K). Weinheim: Beltz. Krampen, G. (2002). STEP: Stundenbogen für Allgemeine und Differentielle Einzelpsychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Kuhl, J. & Kazén, M. (1997). Persönlichkeits-Stil- und Störungs-Inventar (PSSI). Göttingen: Hogrefe. Margraf, J., Schneider, S. & Ehlers, A. (1994). DIPS: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen (2. Aufl.). Berlin: Springer. Rief, W., Hiller, W. & Heuser, J. (1997). Das Screening für Somatoforme Störungen (SOMS). Manual zum Fragebogen. Mit zusätzlichen Informationen zur Hypochondrie-Messung und zum Einsatz von Tagesprotokollen. Bern: Huber. Schütz, A. & Sellin, I. (2006). Multidimensionale Selbstwertskala (MSWS). Göttingen: Hogrefe. (=kurz) Das/die jeweils ausgewählte/n Verfahren bearbeiten Sie lege artis: d.h. das jeweilige Verfahren selbst beantworten, selbst auswerten, selbst interpretieren und dabei das Testhandbuch studieren und das jeweilige Verfahren kritisch einschätzen. 7. Interventionsbezogene Diagnostik Obligat sind: 7.1 Übersicht zur Testdiagnostik in den Psychotherapien Schumacher, J. & Brähler, E. (2005). Testdiagnostik in der Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S.169-183). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 -3 7.2 Diagnostik und Erfassung von Therapieerfolg Schulte, D. (1993). Wie soll Therapieerfolg gemessen werden? Zeitschrift für Klinische Psychologie, 22, 374-393. 7.3 Risiken klassifikatorischer Diagnostik: Borst, U. (2003): Diagnostik und Wissen in der psychiatrischen Klinik: Bis wohin nützlich, ab wann hinderlich? Familiendynamik, 5(2), 201-218. 7.4 Therapieorientierte Diagnostik Miller, S.D., Duncan, B.L. & Hubble, M.A. (2004). Beyond integration: The triumph of outcome over process in clinical practice. Psychotherapy in Australia, 10, 2-19. (www.talkingcure. com) Aus den folgenden Diagnostikvarianten wählen Sie 1 Themengebiet aus: 7.5 Interventionsbezogene selektive und adaptive Diagnostik Wittchen, H.-U. (1992). Therapiebezogene Diagnostik. In R.S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik - Ein Lehrbuch (2.,3. oder 4. Aufl.). München: Psychologie Verlags Union, S. 232245. 11/KP/lb 25555 -2 7.6 Diagnostik in kognitiv-behavioralen Therapien Fliegel, S. (2005). Verhaltenstherapeutische Diagnostik. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 157-168). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 -3 7.7 Psychoanalytische Diagnostik Schüßler, G. (2005). Psychodynamische Diagnostik. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 144-156). Stuttgart: Thieme. 4 7.8 Diagnostik zur Paar- und Familienentwicklung Schneewind, K.A. & Schmidt, M. (1999). Familiendiagnostik im Kontext der Klinischen Entwicklungspsychologie. In R. Oerter, C. von Hagen, G. Röper & G. Noam (Hrsg.), Klinische Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch (S. 270-298). Weinheim: Beltz. 11/JP/lb 37162 7.9 Somatische Differentialdiagnostik Strian, F., Jacobi, C. & Margraf, J. (1996). Somatische Differentialdiagnose. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen - Diagnostik - Verfahren - Rahmenbedingungen (S. 235-250). Berlin: Springer. 11/LS/lb 34720 -1 7.10 Multimodale Diagnostik Seidenstücker, G. & Baumann, U. (1987). Multimodale Diagnostik als Standard in der Klinischen Psychologie. Diagnostica, 33, 243-258. 7.11 Begutachtung Schmidt, L.-R. (1992). Psychodiagnostisches Gutachten. In R.S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik - Ein Lehrbuch (2.,3. oder 4. Aufl., S. 455-468). München: Psychologie Verlags Union. 7.12 Kritik einer medizinisch-reduktionistischen Diagnostik *Moser, C. (2004). Gesellschaftliche Aspekte psychiatrischer Diagnostik am Beispiel standardisierter Erhebungsprozeduren. Kritik einer medizinisch-reduktionistischen Psychiatrie. Zeitschrift für Systemische Therapie, 22(1), 27-41. II. Intervention 1. Grundbegriffe Senf, W. & Broda, M. (2005). Was ist Psychotherapie? In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 2-9). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 Broda, M. & Senf, W. (2005). Praktische Hinweise für den psychotherapeutischen Alltag. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 350-362). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 2. Systematik Kriz, Jürgen (2004): Wissenschaftliche Grundlagen: Denkmodelle. In: Senf, W. & Broda, M. (Hrsg): Praxis der Psychotherapie,3. Aufl. Stuttgart: Thieme, 18 - 24 (i.Dr.) Manteufel, A.: Chromosomen non est omen. Über die Beziehung zwischen Neurobiologie und Psychotherapie. Systeme, 2003, 17(1), 3-21. 3. Ethische Aspekte von Interventionen Reiter-Theil, S. (1998). Ethik in der Klinischen Psychologie. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie – Psychotherapie (S.63-79). Bern: Huber. 11/JP/lb 27307 (2) 4. Richtungen und spezielle Themen von Interventionen 4.1 Therapieansätze Obligat sind folgenden Themen: - Psychodynamische Therapie Kächele, H. (2006). Psychodynamische Psychotherapie: Behandlungskonzepte und Techniken, Kurzoder Langzeittherapie In B. Strauß, F. Hohagen & F. Caspar (Hrsg.), Lehrbuch Psychotherapie: Teilband 2 (S. 1266-1285). Göttingen: Hogrefe. - Humanistische Therapierichtungen Eckert, J. & Kriz, J. (2005). Humanistische Psychotherapieverfahren. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 328-348). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 - Grundbegriffe systemisch-konstruktivistischer Therapie Schweitzer, J., Beher, S., Sydow, K. von & Retzlaff, R. (2007). Systemische Therapie/Familientherapie. Psychotherapeutenjournal, 7, 4-19. (unter www.psychotherapeutenjournal.de.) von Schlippe, A. & Schweitzer, B. (1996). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: Kapitel 3: Realität, Kausalität, Sprache, S. 86-101. 5 - Euthyme Therapie Lutz, R. (1996). Euthyme Therapie. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen - Diagnostik - Verfahren - Rahmenbedingungen (S. 335-352). Berlin: Springer. 11/LS/lb 34720 -1 - Psychopharmakotherapien Spiegel, R. (2005). Psychopharmakotherapie. In M. Perrez & U. Baumann (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 507-521). Bern: Huber. 11/JP/lb 27307 (3) - Integrierte Versorgung Härter, M. & Bermejo, I. (2005). Rahmenkonzept Integrierte Versorgung Depression. Der Nervenarzt, 76, 103-121. (finden sie unter www.dgppn.de) - Einfluss der Vorgaben des deutschen Kassensystems auf Psychotherapeuten und Psychotherapien? Lemisz, W. (2005). Die Belastungsgrenzen der Psychotherapeuten - Viele Sitzungen, schlechte Ergebnisse? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 37, (unter www.dgvt.de) Palm, W. (2005). Integrierte Versorgung Depression oder Wird die Prinzessin Wissenschaft demnächst den Praxis-Frosch wach küssen? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 37, (unter www.dgvt.de) Schindler, H. (2003). Systemische TherapeutInnen im Krankenkassensystem. Systhema, 17(2), 141159. (unter http://www.if-weinheim.de/systhema/) Aus den folgenden Therapieansätzen wählen Sie 1 Richtung aus: - Gestalttherapie Revenstorf, D. (1993). Gestalttherapie. In D. Revenstorf (Hrsg.), Psychotherapeutische Verfahren - Band III. Humanistische Therapien (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Daraus: S. 49-84. - Hypnose Revenstorf, D. & Zeyer, R. (1994). Hypnose lernen. Leistungssteigerung und Stressbewältigung durch Selbsthypnose. München: Heyne. Daraus: Kapitel 2-6, S. 21-93. oder Revenstorf, D. (2003). Expertise zur Beurteilung der wissenschafltichen Evidenz des Psychotherapieverfahrens Hypnose. (unter http://www.meg-hypnose.de) - Kognitive Umstrukturierung Wilken, B. (1998). Methoden der kognitiven Umstrukturierung. Stuttgart: Kohlhammer. Daraus: S. 40-103 + 151-170. - Lösungsorientierte Therapie Seidenstücker, G. & Wehr, T. (2006). Lösungsorientierte Kurztherapie: Stellung im Versorgungssystem, Indikation, Grundannahmen und basale Arbeitsmuster. Trierer Psychologische Berichte, 33, Heft 2. (finden Sie unter www.psychologie.uni-trier.de/tripsyberichte/index.html) Stefan Geyerhofer und Yasunaga Komori: Die Integration poststrukturalistischer Modelle in der Kurzzeittherapie (Erstveröffentlichung (1999): systeme 13(2):130-143 - Narrative Therapie Kaimer, P. (2007). Narrative Ansätze: Nützliche Geschichten als Quelle für Hoffnung und Kraft. In R. Franke (Hrsg.), Therapieziel Wohlbefinden. Ressourcen aktivieren in der Psychotherapie (S. ??-??). Heidelberg: Springer. Narrative Ansätze: Nützliche Geschichten als Quelle für Hoffnung und Kraft. oder White, M. & Epston, E. (1990). Die Zähmung der Monster: Literarische Mittel zu therapeutischen Zwecken. Heidelberg: Auer. Daraus: S. 8-82. - Rational-emotive Therapie Stavemann, H.H. (1995). Emotionale Turbulenzen. Kognitive Verhaltenstherapie von Angst, Aggression, Depression und Verzweiflung. München: Psychologie Verlags Union. Daraus: Kapitel I-IV, S. 7-92. - Systemisch-konstruktivistische Therapie Schlippe, von A. & Schweitzer, B. (1996). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: Kapitel III(5.-12.), S. 127-215. - Tiefenpsychologisch orientierte Traumdeutung Thomas, K. (1989). Träume - selbst verstehen. Wie sie entstehen, was sie bedeuten, warum sie heilen. Geschichte und Wissenschaft. Psychologie und Praxis von den Träumen (5. Aufl.). Stuttgart: Trias. Daraus: S. 121-167 + 196-210. 6 - Tiefenpsychologisch orientierte Therapie von Identitätsstörungen Seidenstücker, G. & Jöckel, B. (1998). Identität und Psychotherapie: In wie weit lassen sich Phasen und Status der psychosozialen Entwicklung im Kontext von Psychotherapien nutzen? Eine Auseinandersetzung mit Konzepten von Marcia und Erikson. Trierer Psychologische Berichte, Band 25, Heft 6. - Transaktionsanalyse Gündel, J. (1994). Transaktionsanalyse: was sie kann, wie sie wirkt und wem sie hilft. Mannheim: PAL Verlag. - Zielorientierte Gesprächspsychotherapie Sachse, R. (1997). Praxis der zielorientierten Gesprächspsychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Daraus: Kapitel 1-4, S. 9-96. - Entscheidungen im Kontext von Psychotherapien Seidenstücker, G. & Roth, W.R. (1997). Entscheidungen im Kontext von Psychotherapien: Fragestellungen, Indikationsmodelle, Entscheidungsansätze. Trierer Psychologische Berichte, Band 24, Heft 4. 4.2 Störungsspezifische Psychotherapien Folgende störungsspezifische Therapien sind obligat: Reinecker, H. (1994). Soziale Phobie. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen. Einzelfallstudien zum Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 23-34). Göttingen: Hogrefe. Margraf, J. & Junkers, L. (1994). Paniksyndrom mit Agoraphobie. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen. Einzelfallstudien zum Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 35-48). Göttingen: Hogrefe. Reinecker, H. (1994). Zwangssyndrom. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen. Einzelfallstudien zum Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 4964). Göttingen: Hogrefe. Hautzinger, M. (1994). Aktuelle depressive Episode. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen. Einzelfallstudien zum Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 65-76). Göttingen: Hogrefe. Schröder, B. & Hahlweg, K. (1995). Beziehungs- und Interaktionsstörung. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie: Modelle psychischer Störungen (S. 243-259). Göttingen: Hogrefe. Margraf, J. (1996). Beziehungsgestaltung und Umgang mit Widerstand. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen - Diagnostik - Verfahren - Rahmenbedingungen. Berlin: Springer, S. 271-284. 11/LS/lb 34720 -1 Aus dem Buch Margraf, J. (Hrsg.).(1996). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 2: Störungen - Glossar. Berlin: Springer. 11/LS/lb 34720 -2 wählen Sie 1 Thema: - Salkovskis, P.M. & Kirk, J.: Zwangssyndrome, S. 61-86. - Turowsky, J. & Barlow, D.H.: Generalisiertes Angstsyndrom, S. 87-106. - Foa, E. & Rothbaum, B.: Posttraumatische Belastungsstörung, S. 107-120. - Laessle, R.G. et al.: Eßstörungen, S. 191-214. - Hahlweg, K.: Schizophrenie, S. 255-282. - Schröder, B. & Hahlweg, K.: Partnerschafts- und Eheprobleme, S. 283-294. - Kockott, G.: Sexuelle Störungen, S. 295-318. - Fiedler, P.: Dissoziative, vorgetäuschte und Impulskontrollstörungen, S. 319-336. 4.3 Gruppenpsychotherapien Angermaier, M.J.W. (1994). Ansätze der Gruppenpsychotherapie im deutschsprachigen Raum. In M.J.W. Angermaier, Gruppenpsychotherapie. Lösungsorientiert statt problemhypnotisiert. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Kapitel 8-10, S. 111-167. 11/LS/lb 33125 4.4 Vergleichende Analyse von unterschiedlichen Therapieansätzen anhand von Fallbeispielen Aus den folgenden beiden Angeboten wählen Sie 1 Thema: - Thema 1: Fallbeispiele zur Therapie depressiver Störungen - Thema 2: Fallbeispiele zur Therapie von Angststörungen - Thema 3:Fallbeispiele zur Therapie von Partnerschaftsstörungen 7 (1) Thema 1: Fallbeispiele zur Therapie depressiver Störungen Wählen Sie aus den folgenden 9 Ansätze 3 Therapieansätze und analysieren und vergleichen Sie die Fallbeispiele zur Therapie depressiver Störungen: - Tiefenpsychologischer Therapieansatz: *Reddemann, L. (1996). Depression: Psychoanalytische Behandlung. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (2. Auflage, S. 376-382). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 - Kognitiv-behavioraler Therapieansatz: *Zimmer, F.T. (1996). Depression: Verhaltenstherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (2. Auflage, S. 382-394). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 Oder statt der beiden vorhergehenden Titel (Reddemann und Zimmer): Schauenburg, H. & Zimmer, F.T. (2005). Depression. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 436-461). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 (Finden Sie unter www.thieme.de/specials/senf-broda) - Konsistenztheoretischer Therapieansatz (Weiterentwicklung des kognitiv-behavioralen Therapieansatzes): *Itten, S., Trösken, A. & Grawe, K. (2004). Fallkonzeption und Therapieplanung in der Psychologischen Therapie: Ein Beispiel. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 36 (1), 23-40. - Achtsamkeitsbasierter kognitiver Therapieansatz (Weiterentwicklung des kognitiv-behavioralen Therapieansatzes) *Michalak, J. & Heidenreich, T. (2004). Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen. In T. Heidenreich & J. Michalak (Hrsg.), Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch (S. 193-245). Tübingen: dgvt-Verlag. - Emotionsfokussierter Therapieansatz Greenberg, L. (2005). Emotionszentrierte Therapie: Ein Überblick. Psychotherapeutenjournal, 5, 324337. (unter www.psychotherapeutenjournal.de) - Lösungsorientierter Therapieansatz Walter, G. (1999). Vom Finden des eigentlichen Selbst. Geschichten über eine Befreiung von der Depression. Systeme, 13, 24-30. (unter www.dr-gerhard-walter.at/documents/document_01.pdf) - Familiensystemischer Therapieansatz *Hendrischke, A., Blatt-Bodewig, M., Thissen, C., Weller, B., Bachmeyer, K., Detert, E. & Schmidt-Keller, B. (2001). Multimodale Kooperation in der Behandlung einer Depression - ein familiensystemischer Ansatz. Psychotherapie im Dialog, 2, 457-469. - Systemisch-hypnotherapeutischer Therapieansatz: *Schmidt, G. (2001). Systemisch-hypnotherapeutische Konzepte für die Kooperation mit depressiv definierten Menschen und ihren Beziehungssystemen. Psychotherapie im Dialog, 2(4), 418-430. - Körperpsychotherapeutischer Therapieansatz Tonella, G. (2006). Die orale Depression. In G. Marlock & H. Weiss (Hrsg.), Handbuch der Körperpsychotherapie (S. 768-775). Stuttgart: Schattauer. (2) Thema 2: Fallbeispiele zur Therapie von Angststörungen Analysieren und vergleichen Sie die Fallbeispiele zur Therapie von Angststörungen: Margraf, J. & Junkers, L. (1994). Paniksyndrom mit Agoraphobie. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen. Einzelfallstudien zum Lehrbuch der Klinischen Psychologie (S. 35-48). Göttingen: Hogrefe. Häuser, W. & Eher, R. (2000) Systemische Therapie bei Angststörungen. Psychotherapie im Dialog, 3, 45-51. (unter http://www.klinikum-saarbruecken.de/np_show_print.phtml?nID=55) Koch, R. (1999). Lösungsorientierte Psychotherapie bei Ängsten und Zwängen. Systeme, 13, 31-37. (3) Thema 3: Fallbeispiele zur Therapie von Partnerschaftsstörungen Wählen Sie aus den folgenden 4 Ansätzen 2 Therapieansätze und analysieren und vergleichen Sie die Fallbeispiele zur Therapie von Partnerschaftsstörungen: - Tiefenpsychologisch koevolutiver Paartherapieansatz: *Willi, J. (2000). Koevolutive Aspekte der Paartherapie. Psychotherapie im Dialog, 2, 29-36. *Willi, J., Limacher, B., Frei, R. & Brassel-Ammannn, L. (1992). Die Technik der Konstruktdifferenzierung in der Paartherapie. Familiendynamik, 17, 68-82. 8 - Kognitiv-behavioraler Paartherapieansatz: *Lindenmeyer, J. (2000). Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog, 2, 15-20. Schröder, B. & Hahlweg, K. (1995). Beziehungs- und Interaktionsstörung. In H. Reinecker (Hrsg.), Fallbuch der Klinischen Psychologie: Modelle psychischer Störungen (S. 243-259). Göttingen: Hogrefe. - Lösungsorientiertes Modell der Paartherapie: Hoyt, M.F. & Berg, I.K. (1998). Solution-focused couple therapy: Helping clients construct self-fulfilling realities. In F.M. Datillio (Ed.), Case studies in couple and family therapy: Systemic and cognitive perspectives (pp. 203-232). New York: Guilford Press. - Lösungsorientiert-narratives Modell der Paartherapie: Linsenhoff, A. (1998). Eine systemische Paartherapie bei "sexueller Lustlosigkeit". Zeitschrift für Sexualforschung, 11, 44-53. www.profamilia-heidelberg.de/pages/beratung/veroeffentlichungen/paartherapie - Systemisch-konstruktivistischer Paartherapieansatz: Retzer, A. (1992). Die Geburt der Gewalt aus dem Geist der Liebe. In J. Schweitzer, A. Retzer & H.R. Fischer (Hrsg.), Systemische Praxis und Postmoderne (S. 297-329). Frankfurt: Suhrkamp. 5. Evaluation Perrez, M. (1998). Wissenschaftstheoretische Grundlagen der klinisch-psychologischen Intervention. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 46-62). Bern: Huber. 11/JP/lb 27307(2) - Grundlagen Brandtstädter, J. (1990). Evaluationsforschung: Probleme der wissenschaftlichen Bewertung von Interventions- und Reformprojekten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 4, 215-227. Strauß, B. & Wittmann, W.W. (2005). Psychotherapieforschung: Grundlagen und Ergebnisse. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 760-781). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 - Grundzüge und Beispiel „traditioneller“ Evaluationsforschung Baumann, U. & Reinecker-Hecht, C. (1998/2005). Methodik der klinisch-psychologischen Interventionsforschung. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (2. Aufl., S. 346-365). Bern: Huber. Krampen, G. (1992). Diagnostik und Effektkontrolle bei Einführungskursen zum autogenen Training. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 20, 273-280. - Rückmeldung Arndt Linsenhoff: Wozu KlientInnen-Rückmeldungen? Wir wissen doch, dass wir gut sind! Beraterische Gewissheiten, Psychotherapieforschung und Erfahrungen mit Rückmeldesystemen, Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis 4/2003, S.803 - 812 *Lutz, W., Tholen, S., Kosfelder, J., Tschitsaz, A., Schürch, E. & Stulz, N. (2005). Evaluation und störungsspezifische Rückmeldung des therapeutischen Fortschritts in der Psychotherapie. Verhaltenstherapie, 15, 168-175. - Entwicklungen Kriz, J. (2004). Methodologische Aspekte von „Wissenschaftlichkeit“ in der Psychotherapieforschung. Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 6, 2004, 6-31. Zarbock, G. (2004). Therapieabbruch und Misserfolg aus der Sicht des Therapeuten, Supervisors und Gutachters. In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie (S. 183-208). Bern: Huber. Aus den folgenden 4 Clustern wählen Sie 3 Artikel aus: - Grundzüge und Beispiel „systemischer“ Evaluationsforschung Wolfgang Loth, Bergisch Gladbach: „Therapie“ und „Evaluation“ – nützlich, schön, respektvoll? (Erstveröffentlichung 1990 in: Zeitschrift f. systemische Therapie 8(1): 41-48) Ludewig, K. (1993). Evaluation systemischer Therapie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Erste Ergebnisse. System Familie, 6, 21-35. - Umgang mit Misserfolgen Lutz, G. & Grawe, K. (2004). Therapieevaluation, ungünstige Behandlungsverläufe und Optionen zur Optimierung von Therapien. In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie (S. 43-63). Bern: Huber. 9 Breil, J., Joormann, J., Kosfelder, J. & Schulte, D. (2004). Lassen sich ungünstige von erfolgreichen Therapieverläufen in kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungen von Angststörungen frühzeitig differenzieren? In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und Abbrüche in der Psychotherapie (S. 65-100). Bern: Huber. - Qualitätssicherung Kawski, S., Koch, U., Lubecki, P. & Schulz, H. (2005). Qualitätssicherung der Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 379-386). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 - Kritik und Perspektiven Kriz, J. (2003): 50 Jahre empirische Psychotherapieforschung: Rückblicke – Einblicke – Ausblicke. Person, 7, 2003, 115-127. Orlinsky, D. (2006). Comment on the state of psychotherapy research (as I see it). David Orlinsky über den Stand der Psychotherapieforschung ... 6. Metamodelle der Psychotherapien Aus den folgenden Metamodellkonzeptionen zu den Psychotherapien wählen Sie 2 Modelle: - Neuronale Netzwerke *Spitzer, M. (2003). Neuronale Netzwerke und Psychotherapie. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie der Psychotherapie (S. 42-57). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538 - Nonlineare dynamische Systeme Kernig, C.D. (2004). Chaos und Ordnung in neuer Sicht. www.cd-kernig.de - Synergetik *Haken, H. (2003). Synergetik der Gehirnfunktionen. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie der Psychotherapie (S. 80-103). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538 - Selbstorganisationstheorie *Tschacher, W. & Brunner, E.J. (1997). Theorie der Selbstorganisation und systemische Sicht der Psychotherapie. In L. Reiter, E. Brunner & S. Reiter-Theil (Hrsg.), Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive (2. überarb. Auflage, S. 81-102). Berlin: Springer. - Neurobiologische Grundlagen Storch, M. & Krause, F. (2007). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) (4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage; S. 31-61). Bern: Huber. - Allgemeinen Psychotherapie Grawe, K. (2005). Allgemeine Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 120-132). Stuttgart: Thieme. Grawe, K. (2005). (Wie) kann Psychotherapie durch empirische Validierung wirksamer werden? Psychotherapeutenjournal, 5, 4-11. (unter www.psychotherapeutenjournal.de) - Modell der gemeinsamen Wirkfaktoren Asay, T.P. & Lambert, M. (2001). Empirische Argumente für die allen Therapien gemeinsamen Faktoren: Quantitative Ergebnisse. In M.A. Hubble, B.L. Duncan & S..L. Miller (Hrsg.), So wirkt Psychotherapie. Empirische Ergebnisse und praktische Folgerungen (S. 41-82). Dortmund: verlag modernes lernen. - Körperpsychotherapie Geuter, U. (2006). Körperpsychotherapie – Teil 1. Der körperbezogene Ansatz im neueren wissenschaftlichen Diskurs der Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal, 6, 116- 122. (unter www.psychotherapeutenjournal.de) - Personenzentrierte Systemtheorie Kriz, J. (2003). Personzentrierte Systemtheorie: Grundfragen und Kernaspekte. http://jkriz.de/pzs-kriz-ungekurzt.pdf - Soziologische Systemtheorie Willke, H. (1997). Systemtheoretische Grundlagen des therapeutischen Eingriffs in autonome Systeme. In L. Reiter, E. Brunner & S. Reiter-Theil (Hrsg.), Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive (2. überarb. Auflage, S. 67-80). Berlin: Springer. - Neurobiologischer Konstruktivismus *Roth, G. (1987). Erkenntnis und Realität: Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit. In S.J. Schmidt (Hrsg.), Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (S. 229-255). Frankfurt: Suhrkamp. - Biologischer Konstruktivismus Kurt Ludewig, Münster; Humberto Maturana, Santiago (Chile): Gespräche mit Humberto Maturana. Fragen zur Biologie, Psychotherapie und den "Baum der Erkenntnis" oder: die Fragen die ich immer stellen wollte (deutsche Erstveröffentlichung, PDF 480 Kb) 10 Zum Verlauf der Prüfung Zur Prüfung bringen Sie Ihr Exemplar dieses Stoffvorbereitungsplans mit. In Ihrem Exemplar dieses Stoffvorbereitungsplans haben Sie Ihre Literaturauswahl in den Bereichen markiert, in denen ich Auswahlmöglichkeiten anbiete. Sie geben mir Ihr markiertes Exemplar, so dass ich über Ihre Auswahl informiert bin. Die Prüfung dauert 30 Minuten. Sie bezieht sich auf die im Stoffvorbereitungsplan aufgeführte Literatur. Aus dem Plan können Sie ein Einstiegsthema wählen. Dauer des Berichts über das Einstiegsthema: maximal 5 Minuten. Ich werde auch zu Ihrem Einstiegsthema Fragen stellen. Hinweis 1 Zu den folgenden im Plan fett und kursiv gedruckten Themen werde ich mit Sicherheit bzw. sehr hoher Wahrscheinlichkeit Fragen stellen: - Ihr Einstiegsthema - I.2. Klassifikatorische Diagnostik - I.3. Grundlagen der Testdiagnostik - I.6. Exemplarische diagnostische Verfahren - II.4.1 Aus den folgenden Therapieansätzen wählen Sie 1 Richtung aus: - II.5. Evaluation Hinweis 2 Die mit * gekennzeichneten Artikel stehen als Kopiervorlagen im Sekretariat bei Frau Christoph-Tömmes (Zimmer D 202) zur Verfügung. Hinweis 3 - Nicht-Erreichbarkeit von Literaturtiteln: Wenn im Plan als obligat aufgeführte Literaturtitel in der Bibliothek für Sie innerhalb zumutbarer Wartezeit nicht erreichbar sind, dann streichen Sie sie in Ihrem Stoffvorbereitungsplan. Informieren Sie mich darüber kurz zu Beginn der Prüfung. Ich werde dann zu diesen Literaturtiteln keine Fragen stellen. - Substitutierbarkeit von Literaturtiteln: Wenn Sie von mir vorgegebene Literaturtitel zu einem Thema durch andere, in etwa äquivalente Arbeiten ersetzen wollen, dann können Sie mir in meiner Sprechstunde entsprechende Vorschläge machen. - Ergänzbarkeit des Stoffvorbereitungsplans: Sollten Sie der Meinung sein, es fehlten im Plan wichtige Themen, dann lassen Sie mich das wissen und reichen Sie mir Ihre Vorschläge ein. Viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung! 11 Links zu Informationsquellen mit kostenfreien downloads Psychobiosoziale Versorgung www.bdp-verband.org www.bpe-online.de www.cip-medien.com www.dgppn.de www.dgvt.de www.journal-fuer-psychologie.de http://www.meg-hypnose.de www.psychotherapeutenjournal.de www.psychiatrie.de www.talkingcure.com www.testzentrale.de www.wbpsychotherapie.de Lösungsorientierte Ansätze http://www.ebta.nu http://www.loesungsfokussiert.de/ausbildung.php?modus=material Systemisch-konstruktivistische Ansätze www.arnretzer.de/?Publikationen www.bif-systemisch.de http://www.dgsf.org www.kopiloth.de http://members.telering.at/asys.austria www.systemagazin.de http://systemisch.net http://www.systemische-gesellschaft.de/service.php?y=7 Analytische Philosophie/Wissenschaftstheorie www.mindmatter.de www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/logik/personen/b_lauth www.philosophie.uni-osnabrueck.de/PublikationenLenzen.html www.asfpg.de/17303/petersen.html www.en.wikipedia.org/wiki/smullyan Politik/Hochschulpolitik und Wirtschaft www.nachdenkseiten.de www.dieGesellschafter.de Kultur www.perlentaucher.de