Н. А. Фролова, И. В. Алещанова СПЕЦКУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ДЛЯ ТЕХНИЧЕСКИХ СПЕЦИАЛЬНОСТЕЙ И НАПРАВЛЕНИЙ МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РФ ГОСУДАРСТВЕННОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ «ВОЛГОГРАДСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ» КАМЫШИНСКИЙ ТЕХНОЛОГИЧЕСКИЙ ИНСТИТУТ (ФИЛИАЛ) ГОУ ВПО «ВОЛГОГРАДСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ» Н. А. Фролова, И. В. Алещанова СПЕЦКУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ДЛЯ ТЕХНИЧЕСКИХ СПЕЦИАЛЬНОСТЕЙ И НАПРАВЛЕНИЙ Учебное пособие Рекомендовано УМО РАЕ по классическому университетскому и техническому образованию в качестве учебного пособия для студентов высших учебных заведений, обучающихся по специальности 120100 (151001.65) «Технология машиностроения» Волгоград 1 2011 2 ББК 81.2 Нем. 923 Ф 91 Рецензенты: кандидат филологических наук Л. А. Шорникова; коллектив учебно-методического совета Камышинского филиала Современной гуманитарной академии Фролова, Н. А. СПЕЦКУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ДЛЯ ТЕХНИЧЕСКИХ СПЕЦИАЛЬНОСТЕЙ И НАПРАВЛЕНИЙ: учеб. пособие / Н. А. Фролова, И. В. Алещанова; ВолгГТУ, Волгоград, 2011. – 88 с. ISBN 978-5-9948-0600-5 Предназначено для студентов второго курса технических специальностей и направлений высшего профессионального образования, продолжающих изучение немецкого языка, и ставит своей целью развить у них навыки чтения и перевода технической документации и литературы. Тексты учебного пособия дополняют и расширяют сведения, полученные студентами при изучении дисциплин общепрофессионального блока. Ил. 35. Табл. 15. Библиогр.: 7 назв. Печатается по решению редакционно-издательского совета Волгоградского государственного технического университета ISBN 978-5-9948-0600-5 3 Волгоградский государственный технический университет, 2011 ПРЕДИСЛОВИЕ Данное учебное пособие представляет собой сборник оригинальных текстов и упражнений на немецком языке для обучения чтению и переводу научно-технической литературы, а также активизации лексико-грамматических навыков. Тексты отобраны с учетом разделов дисциплин общепрофессио-нального блока, ранее изученных и изучаемых студентами II курса технических специальностей и направлений в рамках высшего профессионального образования, поэтому по своему содержанию полностью доступны обучающимся. Система упражнений, использованная в учебном пособии, основана на современных концепциях обучения чтению и переводу. Тексты заимствованы из оригинальной немецкой литературы и в учебных целях подвергнуты незначительному сокращению. Учебное пособие может быть использовано студентами и аспирантами как для работы под руководством преподавателя, так и для самостоятельного изучения. Авторы 4 УРОК 1 ТЕМА: ФЕДЕРАТИВНАЯ РЕСПУБЛИКА ГЕРМАНИЯ (ОБЩИЕ СВЕДЕНИЯ) Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie zuerst den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Aufgabe 2. Lesen Sie Titel des nachstehenden Textes. Beantworten Sie danach die folgenden Fragen: • Woher stammt der Text? • Welches Thema behandelt er? Text: Deutschland: geographischer Überblick und Geschichte Deutschland ist in der Mitte Europas gelegen und wird umgeben von den Nachbarstaaten Dänemark im Norden, von Polen im Osten, Tschechien im Südosten, Osterreich und der Schweiz im Süden, von Frankreich im Südwesten, von Luxemburg, Belgien und den Niederlanden im Westen. Im Norden wird Deutschland von der Nordsee und der Ostsee begrenzt. Im Osten kann man die Flüsse Oder und Neiße als so genannte natürliche Grenze bezeichnen; im Südwesten bildet eine solche Grenze der Rhein. Im Süden bilden die Alpen natürliche Begrenzung (Sehen Sie dazu auch Abbildung 1). Das Staatsgebiet der BRD umfasst rund 357 000 Quadratkilometer. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 876 km, von Westen nach Osten 640 km. Die deutschen Landschaften sind außerordentlich vielfältig und reizvoll. Deutschland gliedert sich in drei geographische Großregionen: in das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsregion, das Alpenvorland und Abbildung 1. die Alpenregion. Deutschland zählt rund 82 Millionen Einwohner. Nach Russland 5 ist die Bundesrepublik der bevölkerungsreichste Staat Europas. Acht von zehn Deutschen leben in Städten. Es gibt über 80 Städte mit mehr als 100000 Einwohnern. Berlin, Hamburg und München sind Millionenstädte. Berlin ist Deutschlands Hauptstadt. Die ältesten deutschen Städte wurden von den Römern gegründet. Dazu zahlen Aachen, Köln, Augsburg, Trier, Worms und Regensburg. Eine der ältesten Städte im Osten Deutschlands ist Magdeburg. Deutschland ist sehr wasserreich. Es gibt zahlreiche Flüsse, von denen viele schiffbar sind. Die wichtigsten Flüsse sind durch Kanäle verbunden. Rhein, Elbe und Donau sind die längsten Ströme. Deutschland hat nur wenige Bodenschätze: Kohle, Braunkohle und Salz. An manchen Stellen gibt es Erdgas und sogar etwas Erdöl. Die meisten Rohstoffe für die Industrie müssen aber aus fremden Ländern eingeführt werden. Elektrischer Strom wird in Wasser-, Wärme- und Kernkraftwerken erzeugt. Hier liegt Deutschland an sechster Stelle in der Welt. Aufgabe 3. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viel? Wohin? Woher? Wo? Wie lange? Wie? Welche? Von wem?) zum Text. Aufgabe 4. Wählen Sie unter den folgenden Themen diejenigen aus, die Sie interessieren: “Geographische Lage der BRD“, „Deutsche Landschaften“, „Bevölkerung der BRD“, „Bodenschätze Deutschlands“. Geben Sie bitte die Informationen, die Sie gefunden haben, in kurzen Hauptsätzen wieder. Sie können z. B. so beginnen: Zum Thema „Bevölkerung der BRD“ wird in diesem Text berichtet, dass ... Aufgabe 5. Formulieren Sie schriftlich im referativen Stil die wichtigste Information über Deutschland. Aufgabe 6. In der folgenden Tabelle 1 ist teilweise allgemeine geografische Information über Deutschland dargestellt. Formulieren Sie bitte mit deren Hilfe den Hauptgedanken zum Thema „Deutschland. Allgemeine Information“ (zuerst auf Deutsch und dann auf Russisch), zum Beispiel: «B тексте ... указывается, что географическое положение Германии характеризуется …». Erweitern Sie die Tabelle 1! 6 Tabelle 1 Geographische Mitteleuropa Lage Bevölkerung Bevölkerungszahl RohstoffvorBodenschätze räte Landschaften Mittelgebirge Nachbarstaaten Bevölkerungs dichte Import für Industrie Norddeutsche Tiefebene gemeinsame Grenzen Großstädte Stromproduktion Alpenvorland Naturgrenzen Historische Städte Arten der Kraftwerken Alpen Aufgabe 7. Schreiben Sie aus dem Text (Aufgabe 2) aktiven Wortschatz! Aufgabe 8. Lesen Sie und übersetzen Sie den nächsten Text zum Thema „Deutschland – Allgemeines“, gebrauchen Sie das Wörterbuch dabei. Aufgrund des Textes schreiben Sie ein Kurzreferat. Text: Demografie Deutschlands In der Wissenschaftsdisziplin Demografie wird die Bevölkerungszusammensetzung beobachtet, beschrieben (Statistiken auch grafisch aufbereitet) und nach Erklärungen für längerfristigen Veränderungen der Zusammensetzung gesucht. In Deutschland leben rund 82,2 Millionen Menschen. Ihre Zusammensetzung unterteilt die Demografie Deutschlands entlang natürlicher und künstlicher Veränderungsfaktoren. Die Geburtenrate der deutschen Bevölkerung befindet sich seit den 1970-er Jahren auf einem konstant niedrigen Niveau, im Jahr 2005 betrug der Sterbeüberschuss 143.000 Personen. Dem stand im selben Jahr ein Zuwanderungsgewinn von nur noch 79.000 Personen gegenüber, so dass die Bevölkerung zahlenmäßig um 63.000 Personen abnahm. Die Binnen- und die Auswanderungsbewegungen sind im letzten Jahrzehnt sehr unterschiedlich. De facto ist insgesamt ein Gleichstand mit den Vorjahren zu beobachten (Veränderung unter 0,1 Prozent, Wanderungssaldo). Knapp 7,3 Millionen hier lebender Menschen sind ausschließlich ausländische Staatsbürger. 15,3 Millionen Menschen deutscher Staatsangehörigkeit hatten im Jahr 2005 einen Migrationshintergrund im Sinne der damaligen Definition des Statistischen Bundesamtes, die für den Mikrozensus gebraucht wurde. Im Jahr 2006 lebten nach einer etwas anderen Definition (ebenfalls vom statistischen Bundesamt) 15,1 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Die Anzahl der nicht registrierten Personen anderer Staatsangehörigkeit in Deutschland, die meist mit dem Terminus illegale 7 Einwanderung bezeichnet werden, ist amtlich nicht erfasst. Daher ist es sehr schwierig, hier seriöse Zahlen zu finden. Die meisten Schätzungen und der Vergleich mit anderen Staaten Westeuropas und Nordamerikas lässt eine Anzahl von 0,5 % bis 2 % im Vergleich zur amtlichen Bevölkerung annehmen, also zwischen 415.000 und 1.660.000 Personen. Die wirkliche Anzahl von ausländischen Staatsangehörigen, die sich nicht registriert in Deutschland aufhalten, könnte in diesem Bereich liegen. Deutschland wird bei gleich bleibend niedrigen Geburtenraten in den folgenden Jahrzehnten einen Bevölkerungsrückgang erleben. Schätzungen des Statistischen Bundesamtes gehen von einem Absinken der Bevölkerung auf 74,0 Millionen Menschen (männlich 36,3 Millionen, weiblich 37,7 Millionen) im Jahr 2050 aus. Dabei handelt es sich um einen „Mittelwert“, andere Quellen prognostizieren für 2050 nur noch zirka 60 Millionen Menschen oder eine bei etwa 80 Millionen Menschen stagnierende Bevölkerung in Deutschland. Dies macht sich insbesondere in der Altersstruktur, aber auch der Bevölkerungszusammensetzung bemerkbar. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird es immer weniger Kinder und noch mehr ältere Menschen geben. Die jährliche Geburtenzahl wird von etwa 685.000 im Jahr 2005 auf rund 500.000 im Jahr 2050 sinken. Etwa doppelt so viele 60-Jährige wie Neugeborene werden erwartet, 2005 gab es fast genauso viele Neugeborene wie 60Jährige. Die Anzahl der Kinder im Schulalter nimmt weiter ab, ebenso wie die der Auszubildenden. Die Zahl der über 80-Jährigen wird sich von vier auf zehn Millionen im Jahr 2050 nahezu verdreifachen. Die Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt je nach dem Ausmaß der Zuwanderung bis 2050 um 22 oder 29 Prozent. Aufgabe 9. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Deutschland – Allgemeines“. 8 УРОК 2 ТЕМА: ФЕДЕРАТИВНАЯ РЕСПУБЛИКА ГЕРМАНИЯ (ЯЗЫК И ЛЮДИ) Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie zuerst den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Aufgabe 2. Lesen Sie Titel und Untertitel des nachstehenden Textes (das ist ein Zeitungsartikel) aus „Die Zeit“. Beantworten Sie danach die folgenden Fragen: • Woher stammt der Text? • Welches Thema behandelt er? • Worüber könnte die Verfasserin aufgrund ihres Berufes schreiben? Text: Ihr Deutschen seid etwas erstaunlich Aufzeichnungen einer französischen Deutschlehrerin Von Michele Dupire Eine Woche ihrer Ferien nutzten 32 französische Schüler aus Amiens Ende Februar zu einer Reise ins Ruhrgebiet. Jeder kam auf Einladung einer deutschen Familie, die sich bereit erklärt hatte, eine Woche lang einen französischen Jugendlichen aufzunehmen. Das Angebot war so groß, daß wir gar nicht alle Einladungen annehmen konnten. Jeder trug in der Hand einen Koffer voll Sachen, als ob er in die Wüste fahren würde, und im Kopf ein ganzes Paket von Vorurteilen: Die meisten fuhren zum ersten Mal nach Deutschland und also ... ins Ungewisse. Um auf alle Fälle überleben zu können, fragten die Schüler vor dem Aussteigen noch ganz schnell nach den notwendigsten Vokabeln, wie: „Ich habe Hunger, ich habe Durst“. Und wie eigentlich sollte man sich auf dem Bahnsteig begrüßen: Sollte man sich küssen, nach französischer Sitte? Oder war das unangebracht? Die erste Gruppe stieg in Duisburg aus. Die Lehrerin, die mit den Gastgebern auf dem Bahnsteig wartete, hatte kaum Zeit, die Namen auf der Liste vorzulesen: die Deutschen Familien hatten sich auf „ihrer“ Franzosen gestürzt, wobei die Franzosen ihren eingeübten Begrüßungssatz ganz und gar vergaßen. Drei Minuten später stand die nette Lehrerin allein auf dem Bahnsteig, die Blumen aus Paris in der einen Hand, die Liste in der anderen. 9 Die zweite Gruppe stieg in Essen aus: die selbe Prozedur ... Die Schüler erlebten dann ein Erstaunen nach dem anderen: Sie waren erstaunt über die großen bequemen Autos, über den Komfort der Häuser und gerührt von der Liebenswürdigkeit ihrer Gastgeber. Und sie gingen alle hundemüde ins Bett, das ihnen das letzte Erstaunen des anstrengenden Tages bereitete: Wie sollte man in diesem seltsamen Federbett schlafen? Das nächste Erstaunen folgte für viele am nächsten Morgen, als sie durch die Fenster hinaussahen: Es lagen unter ihnen Bäume, Rasen, Wälder, so viel Grün und gar nicht so viel Industrie und Umweltverschmutzung, wie man es im Ruhrgebiet erwarten könnte. Einzelheiten, die die Schüler später bei den vielen Besichtigungen auffielen: Viele Papierkörbe stehen auf den Bürgersteigen, die Deutschen lassen keine Zigarettenstummel fallen, die Fußgängerzonen sind sehr angenehm und die Städte sehr sauber, die Häuser schön bemalt, die Autofahrer vorsichtig und diszipliniert, die Straßenbahnen sehr bequem, und an den Kreuzungen gibt es manchmal Spiegel... Begeistert waren sie vom Karneval: Daß sich da jeder amüsiert; daß vom Baby im Kinderwagen bis zum Opa alle verkleidet waren; daß die ganze Bevölkerung mitmacht. Und die unseren hatten sich schließlich auch verkleidet und fanden das toll (vor der Abfahrt wollten sie nicht). Sie kamen auch auf verschiedene Partys, wo es meistens sehr schön war; und sie fanden, daß so ein Karneval in Frankreich eingeführt werden sollte. Erstaunt waren unsere Schüler über die Schönheit der Schulgebäude, ihre Sauberkeit, erstaunt über die fast luxuriöse Ausstattung, zum Beispiel die Tafeln, die sich verschieben lassen, die Waschbecken in jedem Klassenzimmer, die Fernsehapparate, die die Experimente der Lehrer in den technischen Fächern wiedergeben, damit alle Schüler folgen könnten... Es war in dieser Hinsicht, mit unserer Schule verglichen, ein Paradies. Um so mehr erstaunt waren unsere Schüler über das Benehmen der deutschen Schüler im Unterricht. Sie glaubten ihren Augen nicht, als sie Mädchen sahen, die mitten im Unterricht ihr Strickzeug hervorholten, daß Schach gespielt wurde, daß man sich unterhielt oder aß, während der Lehrer sprach. Es waren ganz andere Unterrichtsstunden als bei uns; es wurde viel mit dem Lehrer diskutiert und es wurden wenig Notizen gemacht (im Gegensatz zu Frankreich, wo die 10 Schüler immer den Stift in der Hand haben), eigentlich insgesamt sehr gemütliche Stunden. Die unseren beneiden die Organisation des deutschen Schulsystems: Man braucht die Straßenbahn oder den Bus für die Fahrt zur Schule nicht zu bezahlen. Unterricht findet nur am Vormittag statt, was viel freie Zeit läßt für die Lieblingsbeschäftigungen. Aber der Gesamteindruck ist, daß es im Unterricht doch zu lasch zugeht. Der Lehrer, bis auf ein Paar, die Disziplin verlangten, seien zu gutmütig, meinten die Schüler. Das berühmte Klischee von deutscher Disziplin bröckelte hier ab, und irgendwie waren die unseren darüber enttäuscht und reagierten ablehnend (was erstaunlich ist, wenn man sie im Alltag des französischen Schulsystems kennt). Auch an der deutschen Familie entdeckten unsere Schüler einiges, was sie erstaunte: Die deutsche Familie geht gern alle Mann hoch spazieren (was von den Franzosen als Trimmdich-Pfad empfunden wurde); die Eltern lassen den Kindern erstaunlich viel Freizeit, lassen die Jugendlichen ohne Sorge in Diskotheken gehen (überhaupt die Tatsache, das Diskotheken für Jugendlichen gibt, fanden die Franzosen gut); in einigen deutschen Familien wird vor dem Essen laut gebetet; insgesamt ist die deutsche Familie sehr einig. Das Essen fanden unsere Schüler seltsam, aber gut. Erstaunlich, daß es zugleich süß und sauer sein kann (wie der Salat). Daß er morgens Wurst zu essen gibt. Das die Eierschalen sind weiß (bei uns sind sie gelb bis braun). Daß gern scharf gegessen wird. Der Tag der Rückfahrt war ein tränenreicher Tag. Die Mädchen weinten, die Jungen schwiegen. Es wurden Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. Es soll ja ohne die Lehrerin weitergehen. Alle waren sie ein bischen erwachsener geworden. Erklärungen zum Text Amiens: nordfranzösische Stadt, 118000 Einwohner, wichtigster Bahnknotenpunkt Nordfrankreich, Textilindustrie, berühmte gotische Kathedrale (13.–15. Jahrhundert). Ruhrgebiet: bedeutender deutscher Industriebezirk, industrieller Kernraum des Wirtschaftsgebietes Rhein-Ruhr und des Landes Nordrhein-Westfalen. Duisburg: Industriestadt in Nordrhein-Westfalen, 560 400 Einwohner, Eisen- und Stahlindustrie. 11 Essen: Größte Stadt des Ruhrgebiets, 654 900 Einwohner, Kohlebergbau, Eisen- und Stahlindustrie. die Prozedur: das Verfahren, der Ablauf, gerührt: hier – innerlich bewegt, hundemüde: sehr müde, abbröckeln: hier – langsam angebaut werden, alle Mann hoch: alle zusammen, der Trimm-dich-Pfad: ein Weg, auf dem man läuft und in bestimmten Abständen gymnastische Übungen macht. Aufgabe 3. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viel? Wohin? Woher? Wo? Wie lange? Wie? Welche? Von wem?) zum Text. Aufgabe 4. Wählen Sie unter den folgenden Themen diejenigen aus, die Sie interessieren: • die deutsche Disziplin, das deutsche Essen, der Karneval; • die deutsche Musik, die deutsche Literatur, der Verkehr, die Polizei; • die deutsche Städte, das Benehmen der deutschen Schüler, die Organisation des Schulsystems; • die Ausstattung der Schulgebäude, die deutsche Familie. Geben Sie bitte die Informationen, die Sie gefunden haben, in kurzen Hauptsätzen wieder. Sie können z. B. so beginnen: Zum Thema „Die deutsche Disziplin“ wird in diesem Artikel berichtet, dass ... Aufgabe 5. Formulieren Sie schriftlich im referativen Stil die wichtigsten Ergebnisse der Reise. In der Übersetzung könnte es so aussehen: «B результате ознакомительной поездки были налажены дружественные связи между школьниками, которые решено было поддерживать и впредь». Aufgabe 6. In der folgenden Tabelle 2 sind Vorteile und Nachteile der Organisation des deutschen Schulsystems dargestellt. Formulieren Sie bitte mit deren Hilfe den Hauptgedanken zum Thema „Die Organisation des Schulsystems in Deutschland“ (zuerst auf Deutsch und dann auf Russisch), zum Beispiel: «B cтатьe ... указывается, что к преимуществам немецкой школьной системы относятся: …» 12 Tabelle 2 Vorteile Nachteile kostenlose Fahrt zur Schule schlechte Disziplin viel Freizeit Unterrichtszeit zu gutmütige Lehrer Aufgabe 7. Schreiben Sie aus dem Text aktiven Wortschatz! Aufgabe 8. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Deutschland – Allgemeines“. УРОК 3 ТЕМА: ФЕДЕРАТИВНАЯ РЕСПУБЛИКА ГЕРМАНИЯ (ОБЩЕСТВЕННО-ПОЛИТИЧЕСКАЯ ЖИЗНЬ) Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie zuerst den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Aufgabe 2. Lesen Sie Titel des nachstehenden Textes! Beantworten Sie danach die folgenden Fragen: • Woher stammt der Text? • Welches Thema behandelt er? • Worüber kann man aus diesem Text erkennen? Text: Staatsbau der Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer Staat. Das Volk wählt in freier und geheimer Wahl seine Vertreter. Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist der Bundespräsident, der für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird. Gewählt wird der Bundespräsident von der Bundesversammlung, die aus den Abgeordneten des Deutschen Bundestages und einer gleich großen Zahl von Delegierten besteht, welche die Länderparlamente bestimmen. Diese Bundesversammlung tritt nur zur Präsidentenwahl zusammen. Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung. Wahlberechtigt sind alle volljährigen deutschen Staatsbürger, auch wenn sie im 13 Ausland leben (die Volljährigkeit beginnt mit dem vollendeten 18. Lebensjahr). Die etwa 662 Abgeordneten werden für vier Jahre gewählt. Die wichtigsten Aufgaben des Bundestages sind: die Gesetzgebung, die Wahl des Bundeskanzlers und die Kontrolle der Regierung. Der Bundesrat, die Vertretung der Länder, besteht aus den Mitgliedern der Landesregierungen und wirkt an der Gesetzgebung mit. Auf Vorschlag des Bundespräsidenten wählt der Deutsche Bundestag den Bundeskanzler, der seinerseits die Minister bestimmt und das Kabinett bildet. Er bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik. Der Bundeskanzler kann nur mit Hilfe des konstruktiven Misstrauensvotums abgewählt werden, das heißt: Seine Abwahl ist nur durch die Neuwahl eines Regierungschef möglich. Aufgabe 3. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viel? Wohin? Woher? Wo? Wie lange? Wie? Welche? Von wem?) zum Text. Aufgabe 4. Wählen Sie unter den folgenden Themen diejenigen aus, die Sie interessieren: • der deutsche Bundestag; • der deutsche Bundesrat; • die deutsche Bundesregierung; • die deutsche Innen- und Außenpolitik. Geben Sie bitte die Informationen, die Sie gefunden haben, in kurzen Hauptsätzen wieder. Sie können z. B. so beginnen: Zum Thema „Die deutsche Bundesregierung“ wird in diesem Text berichtet, dass ... Aufgabe 5. Schreiben Sie aus dem Text aktiven Wortschatz! Aufgabe 6. Mit dieser Übung können Sie Ihre Gedächtnisleistung testen und trainieren. In der Tabelle 3 stehen die Stichwörter zu einem Referat an einem Strukturbaum. Sie sind nach ihrem inhaltlichen Zusammenhang geordnet. Sehen Sie sich ca. 5 Minuten lang den Strukturbaum mit den Begriffen an. Versuchen Sie, sich einen inhaltlichen Zusammenhang der Begriffe zu konstruieren. 14 Tabelle 3 Die Bundesrepublik Innen- / Außenpolitik der BRD bestimmen bestimmt Minister / Kabinett ernennt Bundeskanzler Bundesrat wählen macht diskutieren / kontrollieren Gesetze bilden machen Länderparlamente Bundestagabgeordnete / Parlament wählt Das Volk (Deutsche Frauen und Männer über 18 Jahre) Aufgabe 7. Schreiben Sie ein Kurzreferat mit Hilfe dieser Tabelle. Aufgabe 8. Lesen Sie und übersetzen Sie den nächsten Text zum Thema „Deutschland – Politisches Leben“, gebrauchen Sie das Wörterbuch dabei. Aufgrund des Textes schreiben Sie ein Kurzreferat. Text: Bundespräsident Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Durch das Grundgesetz ist seine Macht im politischen System des Landes beschränkt und umfasst vor allem repräsentative Tätigkeiten, weshalb er auch als pouvoir neutre bezeichnet wird. Mit der Entscheidungsgewalt über die Auflösung des Deutschen Bundestages im Falle der vom Bundeskanzler verlorenen Vertrauensfrage und bei der Wahl einer Minderheitsregierung kommt ihm jedoch auch eine wichtige staatspolitische Bedeutung zu. Der Bundespräsident kann der Exekutive zugeordnet werden, er hat allerdings auch Befugnisse außerhalb der Exekutive und wird deswegen teils als „über den drei Gewalten“ stehend betrachtet. Der Bundespräsident wird für eine Amtszeit von fünf Jahren von der Bundesversammlung gewählt. Die anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig. Die Amtssitze des Bundespräsidenten sind das Schloss Bellevue in Berlin und die Villa Hammerschmidt in Bonn. In 15 der Ausübung seiner Aufgaben unterstützt ihn das Bundespräsidialamt. Derzeitiger Amtsinhaber ist Christian Wulf (Sehen Sie dazu auch Abbildung 2). Abbildung 3. Standarte des Bundespräsidenten Abbildung 2. Christian Wulf Aufgaben und Befugnisse. Der Bundespräsident hat in seiner Funktion als Staatsoberhaupt folgende Aufgaben: – er vertritt die Bundesrepublik völkerrechtlich; – er beglaubigt diplomatische Vertreter und er hat auf Bundesebene das Begnadigungsrecht, welches er allerdings teilweise an andere Bundeseinrichtungen delegiert hat; er kann aber keine Amnestie aussprechen; – Gegenzeichnung, Ausfertigung und Verkündung der Bundesgesetze durch Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt; – Vorschlagen eines Kandidaten zum Bundeskanzler zur Wahl durch den Bundestag sowie dessen Ernennung und Entlassung; – Ernennung und Entlassung von Bundesministern auf Vorschlag des Bundeskanzlers; – Ernennung und Entlassung von Bundesrichtern, Bundesbeamten, Offizieren und Unteroffizieren, sofern nichts anderes durch Anordnungen und Verfügungen bestimmt ist; – Möglichkeit zur Auflösung des Bundestages nach dreimalig gescheiterter Kanzlerwahl oder einer gescheiterten Vertrauensfrage; – Verkündung der Feststellung des Verteidigungsfalls und Abgabe völkerrechtlicher Erklärungen nach Beginn eines Angriffes; – Einberufung des Deutschen Bundestages (abweichend von den Parlamentsbeschlüssen); 16 – Einberufung der Parteienfinanzierungskommission nach dem Parteiengesetz. In vielen dieser Fälle ist der Bundespräsident allem Ausführender oder es bedarf nach Artikel 58 des Grundgesetzes der Gegenzeichnung durch ein Mitglied der Bundesregierung. Diese Tätigkeiten werden der Funktion des Bundespräsidenten als Staatsnotar zugeordnet. Die Gewalt über die Auflösung des Deutschen Bundestages in zwei verschiedenen Fällen umfasst hingegen nicht eine Gegenzeichnung durch Dritte. In Anlehnung an diese besonderen Befugnisse bezeichnet der Politikwissenschaftler Gerd Langguth den Bundespräsidenten als „Reservemacht in politischen Krisen“. Der Bundespräsident ist berechtigt, Nationalhymne, Flagge (Sehen Sie dazu auch Abbildung 3), Wappen, Uniformen, Dienstkleidung, Amtstracht der Richter des Bundes (mit Ausnahme der Richter am Bundesverfassungsgericht), deren Verwendung, sowie Staatsakte und Staatsbegräbnisse anzuordnen, sofern jeweils nicht der Gesetzgeber wie etwa bei der Bundesflagge (Artikel 22 Grundgesetz) tätig geworden ist. Diese Anordnungen müssen jeweils von einem Mitglied der Bundesregierung gegengezeichnet werden. Die Nationalhymne wurde in Briefwechseln zwischen Bundespräsident Heuss und Bundeskanzler Adenauer 1952 bzw. zwischen Bundespräsident von Weizsäcker und Bundeskanzler Kohl 1991 festgelegt. Die jeweilige Antwort der Bundeskanzler wird im Allgemeinen als Gegenzeichnung zur Verfügung des Bundespräsidenten interpretiert. Diese Deutung wird durch die Tatsache unterstützt, dass die Briefwechsel im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurden und damit einen quasioffiziellen Charakter erhielten. Problematisch ist diese légere Praxis jedoch bei strafbewehrten Staatssymbolen unter dem Aspekt des Vorbehalts des Gesetzes. Diese Befugnisse haben keine Grundlage im Grundgesetz oder einem Bundesgesetz. Die Mehrheit der Staatsrechtslehrer begründet sie daher mit der traditionellen Definitionshoheit von Staatsoberhäuptern über Staatssymbole („Ehrenhoheit“). Aufgabe 9. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Deutschland – Politisches Leben“. 17 УРОК 4 ТЕМА: НЕМЕЦКОЯЗЫЧНЫЕ СТРАНЫ (ОБЩИЕ СВЕДЕНИЯ) Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie zuerst den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Aufgabe 2. Lesen Sie Titel des nachstehenden Textes Beantworten Sie danach die folgenden Fragen: • Woher stammt der Text? • Welches Thema behandelt er? • Worüber könnte man aus diesem Text erkennen? Text: Die geographische Lage Österreichs, Landschaft und Klima Der Binnenstaat Österreich liegt im südlichen Mitteleuropa, hat Anteil an den Ostalpen und am Donauraum und ist dem Mittelmeerraum benachbart. Durch seine Lage bedingt, ist das Land seit jeher Kreuzungspunkt der Verkehrsrouten zwischen den großen europäischen Wirtschaftsund Kulturräumen. Mit sieben Staaten hat Österreich gemeinsame Grenzen: mit Deutschland, mit der Tschechischen Republik, mit Ungarn, Jugoslawien, Italien, der Schweiz und Lichtenstein. Zwischen dem Bodensee im Westen und dem Neusiedler See an der Grenze zu Ungarn liegen 580 km Luftlinie. Der Neusiedler See ist zugleich mit 115 m über dem Meerspiegel der tiefste Punkt des Landes (Sehen Sie dazu auch Abbildung 4). In diesem Kernland Europas überschneiden sich vielfältige Landschafts-, Klima- und Vegetationsformen. Für Österreich ist das atlantisch beeinflusste mitteleuropäische Übergangsklima charakteristisch, wobei von Westen nach Osten der ozeanische Einfluss einem zunehmend kontinentaleren weicht. Im Karpatenvorland, im Wiener Becken sowie im nördlichen Burgenland herrscht das kontinental beeinflusste niederschlagsarme Klima. Die Österreichische Landschaft umfasst Hoch- und Mittelgebirgsregionen ebenso wie Hügelland und Ebene. 63 % des Landes gehören zu den Ostalpen. Fast 900 Berggipfel erreichen eine Höhe von über 3000 m. Oberhalb von 2700 m liegt ständig Schnee. Die 600 km² Gletscher betragen ein Volumen von mehr als 30 Mrd. m. Der höchste Berg ist der Großglockner (3797 m), der bedeutendste Fluss ist die Donau, welche das Land auf einer Länge von rund 350 km durchfließt. 18 Österreich zählt zu den waldreichsten Ländern Europas. Für die österreichische Pflanzenwelt ist Eichen-Buchen-Wald charakteristisch, in Höhen über 500 m der Buchen-Fichten-Mischwald. Ab 1200 m herrscht die Fichte vor. In Österreich überwieget die mitteleuropäische Tierwelt: Reh, Hase, Hirsch, Fasan, Rebhuhn, Fuchs, Dachs, Marder und Eichhörnchen. In den Hochregionen der Ostalpen gibt es die alpine Fauna: beispielsweise Gemse, Murmeltier und Bergdohle; auch Steinbock setzte man wieder aus. Abbildung 4. Topografie Österreichs Aufgabe 3. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viel? Wohin? Woher? Wo? Wie lange? Wie? Welche? Von wem?) zum Text. Aufgabe 4. Wählen Sie unter den folgenden Themen diejenigen aus, die Sie interessieren: • die geografische Lage Österreichs; • die Nachbarnstaaten Österreichs; • das Klima Österreichs; • die Pflanzenwelt Österreichs; • die Tierwelt Österreichs. Geben Sie bitte die Informationen, die Sie gefunden haben, in kurzen Hauptsätzen wieder. Sie können z. B. so beginnen: Zum Thema „die geografische Lage Österreichs“ wird in diesem Text berichtet, dass ... 19 Aufgabe 5. Schreiben Sie aus dem Text aktiven Wortschatz! Aufgabe 6. In der folgenden Tabelle 4 ist teilweise allgemeine geografische Information über Österreich dargestellt. Formulieren Sie bitte mit deren Hilfe den Hauptgedanken zum Thema „Österreich. Allgemeine Information“ (zuerst auf Deutsch und dann auf Russisch), zum Beispiel: «B тексте ... указывается, что географическое положение Австрии характеризуется …». Erwei-tern Sie die Tabelle! Aufgabe 7. Tabelle. Schreiben Sie ein Kurzreferat mit Hilfe dieser Aufgabe 8. Lesen Sie und übersetzen Sie den nächsten Text zum Thema „Deutschsprachige Länder – Allgemeines“, gebrauchen Sie das Wörterbuch dabei. Aufgrund des Textes schreiben Sie ein Kurzreferat. Tabelle 4 Geographische Lage Südliches Mitteleuropa Klima Kernland Pflanzenwelt Waldreichstes Land die mitteleuropäis che Tierwelt Mittelgebirge Tierwelt Landschaften Kreuzungspun kt der Verkehrsrouten ozeanischer Einfluss gemeinsame Grenzen Naturgrenzen das kontinental beeinflusste Klima Fichte mitteleuropäis ches Übergangskli ma Mischwald Reh die alpine Fauna Murmeltier Hügelland und Ebene Ostalpen Großglockner Eiche Text: Wirtschaft von Österreich Finanzwirtschaft. Die österreichischen Banken haben sich seit 1989 in den Ländern des früheren Ostblocks stark engagiert und sind dort einer der wichtigsten Kreditgeber geworden. Seit im September 2008 die internationale Finanzkrise schlagend geworden ist, werden das von österreichischer Seite eingegangene Kreditrisiko und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Staatsschulden und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit des Landes daher besonders kritisch betrachtet: 20 Österreich sei laut dem US-amerikanischen Star-Ökonomen und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman nach Island und Irland das Land mit dem größten Risiko eines Staatsbankrotts. Dem widersprach aber umgehend Dominique Strauss-Kahn, der Präsident des IWF mit der Aussage, dass er sich „derzeit keine speziellen Sorgen um die österreichische Wirtschaft“ mache. Der Bergbau hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. So wurden der Bleibergbau (Bad Bleiberg) eingestellt, wie auch die meisten Eisenerz- und Braunkohle-Bergbaue. Von Bedeutung sind noch der Abbau von Salz (Salinen Austria AG, 1.336 Tonnen Steinsalz, 764.189 Tonnen Sudsalz, alle Angaben für 2006), Eisenerz (2.091.995 Tonnen Eisenerz und Eisenglimmer, fast ausschließlich vom Erzberg), Magnesit (769.188 Tonnen) Wolframerz (400.000 Tonnen 2006) sowie die Förderung von Erdöl (856.270 Tonnen) und Erdgas (1,76 Mrd m³n). Die Förderung von Braunkohle findet nur mehr an einem Standort statt (7.854 Tonnen 2006 im Vergleich zu 3,7 Millionen Tonnen 1970). Der Großteil der rund 5000 im Bergbau Beschäftigten arbeitet jedoch im Bereich der Stein-, Schotter- und Sandgruben. Land- und Forstwirtschaft. Etwa 85 % der Fläche Österreichs werden land- (45 %) und forstwirtschaftlich (40 %) genutzt (1988). Österreich hat eine sehr kleinstrukturierte Landwirtschaft. Diese versucht sich verstärkt auf Qualitätsprodukte zu spezialisieren, da aufgrund der EU-Erweiterung der Konkurrenzdruck weiter zunimmt. Die österreichischen Bauern setzen verstärkt auf ökologische Landwirtschaft: Im Jahr 2008 bearbeiten 20.000 Biobauern ca. 15 % der landwirtschaftlichen Fläche Österreichs. Mit einem Gesamtanteil von knapp 10 % hat Österreich die höchste Dichte von biologischen landwirtschaftlichen Betrieben in der Europäischen Union. Das landwirtschaftlich wichtigste Gebiet im Anbau von Feldfrüchten ist das Marchfeld in der Nähe von Wien. Wein ist ein wichtiges landwirtschaftliches Exportprodukt Österreichs. Der Hauptabnehmer des Weines ist, neben der Schweiz und den USA, zu zwei Dritteln Deutschland. Im Jahr 1985 wurde der Weinbau durch den Glykolwein-Skandal zwar stark in Mitleidenschaft gezogen, in der Zwischenzeit haben die Weinbauern ihre Qualitätsweine jedoch wieder so stark verbessert, dass wesentlich mehr Wein exportiert werden kann als vergleichsweise vor dem Skandal. Durch die großen Waldflächen ist auch die Forstwirtschaft ein bedeutender Faktor, die auch die verarbeitende Holz- und Papierin21 dustrie dementsprechend beliefert. Holz als Rohstoff wird vor allem in den südeuropäischen Raum exportiert. Jagd und Fischerei dagegen sind eher unbedeutend und werden meist nur für den heimischen Markt oder als Hobby betrieben. Tourismus. Der Tourismus stellt in Österreich einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. 2004 wurde eine Wertschöpfung von 21,16 Mrd. Euro aus dem Tourismus erzielt, das entspricht 9 % des Bruttoinlandsprodukts. Der Fremdenverkehr verteilt sich gleichmäßig auf die Sommer- und Wintersaison, bedeutende Sparten sind auch Kultur-, Städte- sowie der Kur-, Wellness- und Tagungstourismus. Industrie. Österreich verfügt über eine moderne und leistungsfähige Industrie. Die Verstaatlichte Industrie wurde großteils privatisiert (OMV AG, Voestalpine AG, VA Technologie AG, Steyr Daimler Puch AG, Austria Metall AG). Steyr Daimler Puch wurde an den Magna-Konzern verkauft, VA Tech an die Siemens AG, die Jenbacher Werke an General Electric. Dienstleistungen. Die Dienstleistungen machen in Österreich den größten Anteil der Wirtschaftsleistungen aus. Dies wird vor allem durch den Tourismus, den Handel und die Banken erzielt. Die österreichischen Banken profitieren noch heute vom sehr strengen österreichischen Bankgeheimnis. Nach dem EU-Beitritt wurde die Anonymität der Sparkonten abgeschafft. Aufrecht bleibt aber, dass Konten durch Behörden nicht ohne ausdrückliche richterliche Anordnung geöffnet werden dürfen. Bruttosozialprodukt. Das Bruttosozialprodukt Österreichs betrug im Jahr 2004 231,8 Mrd. Euro. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurde im Vorjahr mit 235,1 Mrd. Euro beziffert, das entspricht einem BIP von ca. 28.880 Euro pro Einwohner. Bemerkenswert dabei ist die Tatsache, dass rund 5 % des BIP direkt oder indirekt mit dem Wintersport zusammenhängen. Aufgabe 9. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Deutschsprachige Länder – Allgemeines“. 22 УРОК 5 ТЕМА: НЕМЕЦКОЯЗЫЧНЫЕ СТРАНЫ (ОБЩЕСТВЕННО-ПОЛИТИЧЕСКАЯ ЖИЗНЬ) Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie zuerst den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Aufgabe 2. Lesen Sie Titel des nachstehenden Textes Beantworten Sie danach die folgenden Fragen: • Woher stammt der Text? • Welches Thema behandelt er? • Worüber könnte man aus diesem Text erkennen? Text: das politische System der Schweiz Der Schweizerische Bundesstaat besteht aus 26 souveränen Kantonen und Halbkantonen, denen die föderalistische Struktur ein beträchtliches Maß politischer Entscheidungsfreiheiten und Verwaltungsautonomie zuerkannt. Jeder Kanton verfügt über seine eigenen Gesetze (das gilt sogar für manche Gemeinden). Diese kantonalen und kommunalen Rechte folgen jedoch im Allgemeinen den eidgenössischen Gesetzen. Abbildung 5. Staatsflagge der Schweiz Abbildung 6. Staatswappen der Schweiz Die gesetzgebende Gewalt liegt auf eidgenössischer Ebene bei der Bundesversammlung, die sich in 2 Kammern gliedert: den Nationalrat und den Ständerat. In den Nationalrat werden 200 Abgeordneten vom Volk gewählt. Die Wahl erfolgt nach dem Verhältniswahlverfahren, aber mindestens 1 Abgeordneter wird pro Kanton oder Halbkanton gewählt. Im Ständerat sitzen je 2 Vertreter von 20 Kantonen und je 1 Vertreter von 6 Halbkantonen. Gesetze und Bundesbeschlüsse erfordern die Zustimmung beider Räte, die in der Regel gleichzeitig, aber räumlich getrennt tagen. Beide Kammern beaufsichtigen außerdem die eidgenössische Verwaltung und Rechtspflege. Die Regierungsgewalt übt der Bundesrat aus. Er steht den 7 eidgenössischen Departementen (Ministerien) vor, überwacht die Ein23 haltung der Gesetze, arbeitet neue aus, verhandelt mit dem Ausland und bietet Truppen auf. Er wird alle 4 Jahre durch die Bundesversammlung gewählt. Der Bundesrat erfüllt als Kollektivorgan die Funktionen eines Staatsoberhauptes. Der Bundespräsident amtiert jeweils während eines Jahres nach dem Rotationsprinzip; er leitet die Sitzungen und behält den Vorsitz seines Departements bei. Die 4 größten Parteien sind seit 1959 im feststehenden Verhältnis von 2 Mitgliedern (Freisinnig-Demokratische Partei), 2 Mitgliedern (Christlich-demokratische Volkspartei), 2 Mitgliedern (Sozialdemokratische Partei) und 1 Mitglied (Schweizerische Volkspartei) an der Regierung beteiligt. Diese siebenköpfige Regierung stützt sich auf eine stabile Mehrheit der Wählerstimmen. In der Schweiz gibt es keine starke Oppositionspartei. Es gibt nur eine Vielzahl von kleinen Parteien und Gruppierungen, die zumeist regionale Bedeutung haben. Das Grundprinzip der Schweizer Außenpolitik ist das Prinzip der Neutralität. Seit dem Wiener Kongress 1815 wird die Neutralität der Schweiz völkerrechtlich anerkannt. Obwohl die Schweiz kein UNOMitglied ist, beteiligt sie sich an verschiedenen internationalen Organisationen der UNO: Genf ist Sitz der Weltgesundheitsorganisation, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), der Konferenz der UNO für Handel und Entwicklung u. a. In Bern befindet sich der Internationalen Postverein. In Lausanne ist das Internationale Olympische Komitee. Zürich ist Sitz des Weltfußballvereins. In Basel befindet sich die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Genf war mehrmals Ort der internationalen Konferenzen und Gipfeltreffen der Großmächte. Aufgabe 3. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viel? Wohin? Woher? Wo? Wie lange? Wie? Welche? Von wem?) zum Text. Aufgabe 4. Wählen Sie unter den folgenden Themen diejenigen aus, die Sie interessieren: • der schweizerische Bundesstaat; • die schweizerische Bundesversammlung; • die schweizerische Regierungsgewalt; • die schweizerische politische Parteien; • die schweizerische Außenpolitik. Geben Sie bitte die Informationen, die Sie gefunden haben, in kurzen Hauptsätzen wieder. Sie können z. B. so beginnen: Zum 24 Thema „Die schweizerische Außenpolitik“ wird in diesem Text berichtet, dass ... Aufgabe 5. Schreiben Sie aus dem Text aktiven Wortschatz! Aufgabe 6. In der folgenden Tabelle 5 ist teilweise allgemeine Informa-tion über das politische Leben der Schweiz dargestellt. Formulieren Sie bitte mit deren Hilfe den Hauptgedanken zum Thema „die Schweiz. Allgemeine politische Information“ (zuerst auf Deutsch und dann auf Russisch), zum Beispiel: «B тексте ... указывается, что политическая система Швейцарии характеризуется …». Erweitern Sie die Tabelle! Aufgabe 7. Schreiben Sie ein Kurzreferat mit Hilfe dieser Tabelle. Tabelle 5 die Der Schweizeföderalistische rische Struktur Bundesstaat Die BundesverDie samm lung gesetzgebende Gewalt 1959 Die größten Parteien Außenpolitik das Prinzip der Neutralität der Schweiz 26 souveränen Kantonen und Halbkantonen 2 Kammer Das feststehende Verhältnis Wiener Kongress 1815 Verwaltungs- Entscheidungsfrei autonomie -heiten der Nationalrat der Ständerat Die siebenköpfige Regierung Beteiligung an einigen internationalen Organisationen keine starke Oppositionspartei Ort der Gipfeltreffen Aufgabe 8. Lesen Sie und übersetzen Sie den nächsten Text zum Thema „Politisches Leben der deutschsprachigen Länder – Allgemeines“, gebrauchen Sie das Wörterbuch dabei. Aufgrund des Textes schreiben Sie ein Kurzreferat. Text: Sozialpolitik in der Schweiz Das Ziel der Sozialpolitik ist letzten Endes die Hebung des allgemeinen Wohlstandes und die Teilhabe möglichst vieler Menschen am Wohlstand. Weniger weit gehend strebt Sozialpolitik an, Menschen Sicherheit gegen die Wechselfälle des Lebens zu gewährleisten. Hier geht es um soziale Sicherheit, nämlich darum, allen Menschen in jeder 25 Lebenssituation, besonders bei Eintritt von außerordentlichen Ereignissen wie Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit usw., einen „ordentlichen“ Lebensstandard zu garantieren. In der Fachsprache werden diese außerordentlichen Ereignisse soziale Risiken genannt. Die Sicherung des nackten Überlebens steht in der Gegenwart nicht (mehr) im Vordergrund. Es geht um etwas Zusätzliches: Soziale Sicherheit soll bei Eintritt sozialer Risiken einen „ordentlichen“ Lebensstandard ermöglichen. Diese Art von Existenzminimum wird soziales Existenzminimum genannt. Der in einem reichen Land übliche Lebensstandard wird als Maßstab für die soziale Sicherheit genommen. Sozialpolitik strebt nebst der Gewährleistung von sozialer Sicherheit die Hebung des allgemeinen Wohlstandes an. In der schweizerischen Bundesverfassung ist dies im sogenannten Zweckartikel der Verfassung umschrieben (Art. 2 BV). Die soziale Sicherheit ist also das Hauptziel, aber nicht das alleinige Ziel der Sozialpolitik. Der Begriff Sozialpolitik ist unscharf (ähnlich wie der Begriff der Armut). In der Lehre werden verschiedene Sozialstaatstypen unterschieden: einerseits der Sozialversicherungsstaat nach Bismarck, andererseits der Versorgungsstaat nach Beveridge. Diese Typen existieren in der Praxis nicht in reiner Form. Die Schweiz kann in die bestehenden Sozialstaatstypologien als Sozialversicherungsstaat der politischen Mitte eingeordnet werden. In diesem Mischsystem dominiert der Grundsatz, wonach die Versicherten mit ihren Beiträgen die Mittel für den Risikoausgleich im Wesentlichen selber aufbringen. Rechtsansprüche garantieren den Leistungsbezug, ohne dass die Bedürftigkeit nachgewiesen werden muss. Die Sozialhilfe springt nur bei Lücken im Netz der Sozialversicherungen ein: Sie wirkt subsidiär. Diesem Aspekt trägt das schweizerische System der sozialen Sicherheit mit seiner starken Betonung der Eigenverantwortung und mit verschiedenen Anreizsystemen verhältnismäßig gut Rechnung (in der sozialen Krankenversicherungen zum Beispiel sind die Eigenleistungen der Versicherten nirgends so hoch wie in der Schweiz, Selbstbehalte, Franchisen, keine Vergütung von Zahnarztkosten, tiefe Vergütung von Pflegekosten usw. - vgl. Gesundheitswesen Schweiz). Die Eigenverantwortung drückt sich in der stark ausgeprägten Beitragspflicht deutlich aus. Der Eigenverantwortung wird zudem im Prinzip der Subsidiarität hohe Bedeutung beigemessen. 26 Trotz des offensichtlichen Ausbaus der sozialen Sicherheit sind Armut und Not auch in der reichen Schweiz - wie in den übrigen modernen Industriestaaten - nicht verschwunden. Die Verdoppelung der Sozialhilfeausgaben im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts ist ein klares Indiz für die Verschlechterung der sozialen Lage vieler Menschen. Die Wissenschaft spricht von einer Armutsquote in der Schweiz zu Beginn des 21. Jahrhunderts von 5–10 % der Bevölkerung: Die größte Ursachenquellen für Verarmung ist die Erwerbslosigkeit (Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit). Knapp 30 % der erwerbslosen Menschen müssen als arm bezeichnet werden. Geschiedene Frauen (mit oder ohne Kinder) sowie alleinerziehende Elternteile sind ähnlich stark betroffen (20 % der ganzen Gruppe). Kinderreichtum (drei und mehr Kinder) erhöhen das Armutsrisiko überdurchschnittlich (Armutsquote von rund 15 %). Wird nur die Haushaltsgrösse betrachtet, sind – unberücksichtigt vom Zivilstand – alleinstehende Männer mit gut 16 % stärker armutsgefährdet als alleinstehende Frauen mit knapp 12 %. Aufgabe 9. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Politisches Leben der deutschsprachigen Länder – Allgemeines“. УРОК 6 ТЕМА: ПРОФЕССИОНАЛЬНОЕ ОБРАЗОВАНИЕ Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Text: Schlüsselrolle des Maschinenbaus bei der Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Ziele Bei der Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Ziele der BRD kommt dem Maschinenbau eine Schlüsselrolle zu. Dies zeigt sich unter anderem auch darin, dass über die Erzeugnisse dieser Bereiche in hohem Maß die Ergebnisse des wissenschaftlich – technischen Fortschritts in alle Zweige der Wirtschaft Eingang finden. Damit wird die Qualität der Erzeugnisse und auch die ökonomische Effektivität großer Teile der Wirtschaft immer stärker vom Niveau der technischen Ausrüstungen bestimmt. An die Ausbildung und Erziehung von zukünftigen Ingenieuren des Maschinenbaus und der Automatisierungstechnik sind daher 27 besonders hohe Anforderungen zu stellen. Die Beherrschung der oft komplizierten Vorgänge in technischen / elektronischen Apparaten, Geräten und Anlagen verlangt ein umfangreiches Fachwissen. Besonders gründliche Kenntnisse sind in den technischen Grundlagen erforderlich. Sie sind Voraussetzung für das weitere Studium in den Fachund Spezialgebieten, für den erfolgreichen Abschluß des Studiums und für ein schnelles Wirksamwerden der Absolventen in Praxis. Aufgabe 2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Welche Rolle kommt dem Maschinenbau bei der Verwirklichung der wirtschaftspolitischen Ziele zu? 2. Worin zeigt es sich? 3. Was ist an die Ausbildung der zukünftigen Ingenieure zu stellen? 4. Was ist die Voraussetzung für das weitere Studium in den Fachund Spezialgebieten? Aufgabe 3. Erzählen Sie den Text nach, gebrauchen Sie die Antworten auf die Fragen aus der Übung 2. Aufgabe 4. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Text: Berufsausbildung in Deutschland Deutschland ist eines der führenden Ausbildungsländer der Welt. Die Berufsausbildung in Deutschland gilt in der ganzen Welt vorbildlich. In der deutschen Berufsbildung steht nicht die Schule, sondern der Betrieb im Mittelpunkt der Ausbildung. Zwar gibt es auch Vollzeitausbildung in Berufsschulen, aber für die dominierende Form der Berufsausbildung, für das so genannte “duale System“, haben Berufsschulen „nur“ eine ergänzende Funktion. Im dualen System der Berufsbildung lernt der Azubi drei bis vier Tage in der Woche im Betrieb und einen oder zwei Tage in der Berufsschule. Eines der zentralen Erfordernisse des dualen Systems ist die Abstimmung des betrieblichen und des schulischen Teils der Berufsbildung. Um eine ausreichende Abstimmung zu erreichen und eine gewisse Parallelität herzustellen, ist ein guter Kontakt zwischen den Ausbildern in den Betrieben und den Lehrern der Berufsschulen erforderlich. Rund 70 Prozent der Jugendlichen eines Jahrgangs wählen in Deutschland eine duale Berufsausbildung. Aber für die restlichen 30 28 Prozent, die nach einer Schulbildung auf die Universität gehen, ist eine duale Berufsausbildung auch attraktiv. Über ein Drittel von ihnen absolviert zum Beispiel eine Finanzlehre in einer Bank oder erlernt einen anderen kaufmännischen Beruf. Die Praxis zeigt, dass Jugendliche, die nach dualen Ausbildungsplänen qualifiziert sind, rasch beruflich Perspektiven finden. Es gibt derzeit 370 anerkannte Ausbildungsberufe. Sie bereiten allerdings auf rund 20000 Beschäftigungsberufe vor. In der Ausbildung wird also auf unterschiedliche, aber ähnliche Tätigkeiten vorbereitet. Die Bezeichnung des Ausbildungsberufes beschreibt in knapper Form den wesentlichen Inhalt der Ausbildung, z.B. Kraftfahrzeugmechaniker, Chemielaborant, Bäcker, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Rechtsanwaltsgehilfe, Landwirt, Restaurantfachmann, Energieelektroniker usw. Die meisten der männlichen Berufe in Deutschland sind: Kfz-Mechaniker, Elektroinstallateur, Industriemechaniker, Tischler, Industriemechaniker der Betriebstechnik, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Bankkaufmann, Gas- und Wasserinstallateur, Maler und Lackierer, Industriekaufmann. Die populärsten weiblichen Berufe sind: Kauffrau im Einzelhandel, Arzthelferin, Friseurin, Bürokauffrau, Zahnarzthelferin, Industriekauffrau, Bankkauffrau, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk, Fachgehilfin in Steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen. Aufgaben 5. Suchen Sie im Text die Sätze, wo: – um das duale System geht; – eines der zentralen Erfordernisse des dualen Systems genannt wird; – um den anerkannten Ausbildungsberufen die Rede ist; – männliche und weibliche Berufe genannt werden. Aufgabe 6. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Worum geht es im Text? 2. Warum gilt Deutschland als eines der führenden Ausbildungsländer? 3. Was ist das Wesen des dualen Systems in der Berufsbildung? 4. Was braucht man, um eine ausreichende Abstimmung des betrieblichen und des schulischen Teils der Berufsbildung zu erreichen? 5. Wie viel Prozent der Jugendlichen wählen in Deutschland eine duale Berufsausbildung? 6. Welche Perspektiven haben deutsche Jugendliche, die nach dualen Ausbildungsplänen qualifiziert worden sind? 7. Wie viel anerkannte 29 Ausbildungsberufe gibt es zurzeit in Deutschland? 8. Nennen Sie die populärsten männlichen und weiblichen Berufe in Deutschland! Aufgabe 7. Stellen Sie die fehlenden Wörter ein: 1. Im Text geht es um ... . 2. Deutschland gilt als eines der führenden ... . 3. Eine ausreichende Abstimmung des betrieblichen und des schulischen Teils der Berufsbildung ist das Wesen des dualen ... . 4. Im dualen System braucht man einen guten Kontakt zwischen Betrieb und ... . 5. 70 % der Jugendlichen wählen in Deutschland eine duale Berufs ... . 6. Zurzeit gibt es in Deutschland 370 anerkannte ... . 7. Elektro-, Gas- und Wasserinstallateure, Tischler, Maler und Lackierer sind in Deutschland männliche ... . Aufgabe 8. Sehen Sie sich die Tabelle 6 an und nennen Sie alle Berufsbildungswege in Deutschland. Vergleichen Sie sie mit den Berufsbildungswegen in Russland. Tabelle 6 Das Schulsystem in der Bundesrepublik Deutschland Universität, Hochschule 72 % aller Abiturienten Abitur Gymnasium 24,3 % aller Schüler 5. – 13. Schuljahr Fachhochschule Fachschule FachFachBerufsschule Gymnasium Oberschule und Lehre Realschulabschluss Hauptschulabschluss Realschule Hauptschule 15,2 % aller Schüler 24,5 % aller Schüler 5. – 10. Schuljahr 5. – 9. Schuljahr Grundschule 29 % aller Schüler 1. – 4. Schuljahr Aufgabe 9. Eignet sich die deutsche Berufsausbildung als Modell für den Transformationsprozess in Russland? Gibt es einen polytechnischen Unterricht in einer Betriebswerkstatt in Russland? Besprechen Sie das. Aufgabe 10. Vergleichen Sie deutsche und russische männliche und weibliche Berufe. In Deutschland ist Maler ein männlicher Beruf. Und in Russland? Text: Berufsbildung in Deutschland (Fortsetzung) Die Berufsausbildungsdauer liegt in den anerkannten Ausbildungsberufen zwischen 2 und 3,5 Jahren. In den letzten Jahren kann 30 man wegen der steigenden Anforderungen in der Arbeitswelt eine deutliche Tendenz zu längeren Ausbildungszeiten verzeichnen. Hauptort des beruflichen Lernens im dualen System der Berufsbildung in Deutschland ist der Betrieb. In Deutschland bilden über eine halbe Million Betriebe aus. Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, dass die gesamte Ausbildung praxisnah erfolgt. Die Berufsschulen ergänzen und erweitern die praktische Ausbildung in den Betrieben und führen die Allgemeinbildung in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Religion, Sozialkunde usw. fort. Zunehmend wird gefordert, dass die Berufsschulen auch Fremdsprachen vermitteln sollen. Die Bundesrepublik Deutschland steht in besonders engen wirtschaftlichen Beziehungen zu ihren Nachbarn. Daher kommt den so genannten “Euro-Qualifikationen“ wie dem Beherrschen von Fremdsprachen sowie dem Verständnis der Lebensverhältnisse und historischen Entwicklungen der europäischen Nachbarn eine besondere Bedeutung zu. Das bedeutet, die deutsche Berufsbildung „europatauglicher“ zu machen. Schwerpunkte sind dabei der Ausbau des berufsbezogenen Fremdsprachenlernens, die Intensivierung des Austausches junger Fachkräfte im Rahmen von europäischen (LEONARDO) und bilateralen Austauschprogrammen sowie eine gezielte Integration von Berufsbildungsaufenthalten im Ausland in die berufliche Aus- und Weiterbildung. Während der Ausbildung muss mindestens eine Zwischenprüfung stattfinden. Sie zeigt den Lernfortschritt des Jugendlichen. Jeder der Auszubildenden muss eine Abschlussprüfung ablegen. In der Abschlussprüfung wird festgestellt, ob der Auszubildende die geforderten Fertigkeiten und die notwendigen praktischen und theoretischen Kenntnisse erworben hat. Die Abschlussprüfung wird als theoretische und praktische, schriftliche und mündliche Prüfung abgelegt. Die Vollzeitberufsschulen in Deutschland, z.B. Berufsaufbauschulen, Fachoberschulen und Fachschulen dienen der Erweiterung der Allgemeinbildung und der Vertiefung der beruflichen Fachbildung und bereiten die Auszubildenden auf das Studium an der Fachhochschule oder Hochschule vor. Ausbildung für alle – das ist ein Ziel der Deutschen. Gute Ausbildung ist teuer, das gilt für die schulische Berufsbildung ebenso wie für eine Ausbildung im Betrieb. Einrichtung und Material, Lehrpersonal und Ausbildungsmittel – von deren Güte hängt die Ausbildung entscheidend ab. 31 Aufgabe 11. Suchen Sie im Text die Sätze, wo: – es um Berufsausbildungsdauer geht; – es sich um den Hauptort der Berufsbildung handelt; – von der Allgemeinbildung die Rede ist; – um europataugliche Ausbildung geht; – um Zwischenprüfung und Prüfung geht; – es sich um Abschlussprüfung handelt; – die Vollzeitberufsschulen in Deutschland genannt werden. Aufgabe 12. Antworten Sie auf folgende Fragen zum Text: 1. Wie lange dauert die Berufsbildung in Deutschland? 2. Was ist der Hauptort der Berufsbildung in Deutschland? 3. In welchen Fächern führen die Berufsschulen die Allgemeinbildung fort? 4. Wie viel Zwischenprüfungen und Prüfungen werden in den Berufsschulen Deutschlands abgelegt? 5. Was wird in der Abschlussprüfung festgestellt? 6. Wovon hängt die Güte der Ausbildung ab? 7. Welche Vollzeitberufsschulen gibt es in Deutschland? Aufgabe 13. Erzählen Sie über die Berufsbildung in der BRD. Gebrauchen Sie die Übungen 6, 12 dabei. Aufgabe 14. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Berufsbildung Russlands, Deutschlands – Vergleichsanalyse“. УРОК 7 TEMA: ОСНОВЫ ПРОМЫШЛЕННОСТИ Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Text: Russland und Deutschland im Vergleich zueinander Russland ist das größte Land der Welt und erstreckt sich von Westen nach Osten über 9000 km. Es liegt auf zwei Kontinenten: in Europa und Asien. Deutschland ist das fünftgrößte Land Europas, liegt in der Mitte Europas und misst von Norden nach Süden 876 km, von Westen nach Osten – 640 km. Insgesamt ist Deutschland 357 000 Quadratkilometer groß, Russland – 17 000 000 km2. 32 Russland ist ein multinationaler Staat, hier leben mehr als 100 Nationen. Die größten davon (über eine Million Menschen) sind Russen, Tataren, Juden, Mordwinen, Baschkiren und Deutsche. Insgesamt leben hier 144 700 000 Menschen, d.h. 8 Einwohner/km2. In Deutschland leben Deutsche und Sorben, eine nationale Minderheit, insgesamt sind das 82 000 000 Einwohner, davon 7,3 Mill. Ausländer (Türken, Jugoslawen, Italiener, Griechen, Spanier und Russen), d.h. 230 Einwohner/km2. Die Staatsform der beiden Staaten ist gleich, beide sind parlamentarische Bundesrepubliken. Deutschland heißt die Bundesrepublik Deutschland (die BRD) und Russland – die Russische Föderation. Das gesetzgebende Organ in Russland ist die Duma, in Deutschland – der Bundestag. Deutschland besteht aus 16 Bundesländern. Am größten ist Bayern, am kleinsten – Bremen. Jedes Bundesland hat eine eigene Hauptstadt und eine eigene Regierung. Die Polizisten, Richter und Beamten des Gesundheitswesens, des Umweltschutzes oder des Kulturbetriebes sind den Bundesländern unterstellt. Die Bundeswehr, der Zoll, die Eisenbahn und die Post sind Einrichtungen des Bundes. Unser Heimatland hat 18 Nachbarländer – und zwar: Norwegen und Finnland im Nord-Westen, Estland, Lettland, Litauen und Polen im Westen, Weißrussland und die Ukraine im Süd-Westen, Georgien, Aserbaidshan, die Türkei, Turkmenien, Kasachstan und die Mongolei im Süden, China, Korea und Japan im Süd-Osten, die USA (Alaska) im Osten. Im Norden wird Russland vom Eismeer begrenzt. Deutschland hat 9 Nachbarländer. Im Westen grenzt es an die Niederlanden (Holland), Belgien, Luxemburg; im Südwesten an Frankreich; im Süden an die Schweiz und Österreich; im Osten an Tschechien und Polen; im Norden an Dänemark. Die Nordsee und Ostsee bilden natürliche Grenze im Norden. Laut geologischen Angaben sind in Russland fast alle Bodenschätze zu finden. Der größte Teil davon wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in der Sowjetzeit erkundet. Die nachstehende Tabelle 7 zeigt, für wie viel Jahre die in Sowjetrussland erkundeten Bodenschätze reichen (vom Jahre 2000 an). Tabelle 7 Versorgung Russlands mit den Bodenschätzen Bodenschätze Zahl der Jahre Erdöl Erdgas 35 81 33 Fortsetzung der Tabelle 7 Bodenschätze Zahl der Jahre Kohle Eisenerze Kupfer Molybdän Nickel Wolfram Zink Blei Flussgold (рассыпное) Barrengold (в слитках) Phosphate Kalisalze 60–180 42 40 40 40 37 18 15 12 37 52 112 Diese Angaben zeugen davon, dass wir unsere Bodenschätze sparen müssen. Man muss mit Rohstoffen sparsam umgehen. Deutschland hat nur wenige Bodenschätze: Steinkohle, Braunkohle, Salz, Kalisalze. Die meisten Rohstoffe für die Industrie müssen aus fremden Ländern eingeführt werden. Darum hält man in Deutschland die Kenntnisse der Menschen für das wichtigste Kapital. Es ist unsichtbar, weil es in den Köpfen steckt. Bildung, Ausbildung und berufliche Qualifikation garantieren Wirtschaftskraft und Wohlstand viel besser als beispielsweise reiche Bodenschätze. Russland und Deutschland sind hoch entwickelte Kultur- und Industrieländer. In Deutschland werden vor allem Autos, Computer, Elektrogeräte, Optik und chemische Produkte hergestellt. Mit 4,7 Millionen Personenautos im Jahr ist Deutschland das größte Automobilhersteller Europas. Weltbekannt sind Volkswagen (VW), Opel, Mercedes-Benz, BMW, Ford, Audi, Porsche. Daimler-Benz, Siemens und das VW-Werk gehören zu den größten Industrieunternehmen der Welt. Unter den Industriestaaten nimmt Deutschland nach den USA und Japan den dritten Platz in der Welt ein. Die Sowjetunion nahm nach der Erdölgewinnung, der Eisenerzund Kohleförderung sowie nach der Produktion von Roheisen, Stahl, Mineraldüngemittel, Zement, Diesel- und Elektroloks, Traktoren, Wollstoffen, Lederschuhen, Zucker und Butter den ersten Platz in der Welt ein. Russland nimmt nach der Länge der elektrifizierten Eisenbahnstrecken (über 40 000 km) den ersten Platz in der Welt ein. 34 1985 kam Gorbatschow an die Macht. Er begann Reformen, die er „Perestroika“, Umbau, nannte. Dadurch sollte Russland moderner und leistungsfähiger werden. Gewollt oder ungewollt brachte diese Politik den Menschen mehr Freiheiten, aber auch einen Zerfall der Sowjetunion, Wirtschaft und Gesellschaft. Das war ein Schock für das Volk. Viele Betriebe wurden stillgelegt oder privatisiert. Das Kapital des Landes floss nach Westen. Man beschuldigte das Volk im Zerfall der Wirtschaft. Sehr verbreitet war die Meinung, dass das Volk Russlands faul, nicht arbeitsam, nicht genug initiativreich ist. Aber das stimmt nicht. Ende der 90-er Jahre des 20. Jahrhunderts begann Stabilisierung der wirtschaftlichen Lage und Anfang des 21. Jahrhunderts fing ein Zuwachs der Industrieproduktion an. Aufgabe 2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Wo liegt Russland, Deutschland? 2. Wie groß ist die Fläche Russlands, Deutschlands? 3. Wie viel Einwohner leben in Russland, Deutschland? 4. Wie viel Einwohner leben pro Quadratkilometer in Russland, Deutschland? 5. Welche Staatsform ist in Russland, Deutschland? 6. Was ist das gesetzgebende Organ in Russland, Deutschland? 7. Wie viel und welche Nachbarländer hat der Staat (Russland, Deutschland)? 8. Welche Bodenschätze gibt es in Russland, Deutschland? 9. Welche Industriezweige sind in Russland, Deutschland hoch entwickelt? Aufgabe 3. Vergleichen Sie bitte Russland und Deutschland. Zeichnen Sie sich ins Heft folgende Tabelle 8 und füllen Sie sie auf Grund der Übung 2 aus, z.B.: Tabelle 8 Fragen Russland Auf zwei Kontinenten, 1.Wo liegt das Land? in Europa und Asien. 2. ... die BRD In der Mitte Europas Aufgabe 4. Sehen Sie bitte noch einmal den Text durch, arbeiten Sie paarweise, stellen Sie einander weitere Fragen und beantworten Sie sie. Aufgabe 5. Nehmen Sie Ihren fixierten Plan zum Text und versuchen Sie, über Russland und Deutschland zu erzählen. 35 Aufgabe 6. Lesen Sie folgende Information und besprechen Sie sie. Text: Exportwaren Russlands und Deutschlands Russland führt folgendes aus: Maschinen, Einrichtung und Transportmittel, Rohstoffe (Mineralerzeugnisse: Erdöl, Erdgas usw.), Metalle, Golderzeugnisse, Erzeugnisse der chemischen Industrie, Holz und Holzerzeugnisse. Die Außenhandelsbeziehungen spielen im deutschen Wirtschaftsleben eine Schlüsselrolle; nach den USA hat die BRD den zweitgrößten Außenhandelsumsatz der Welt. Sie führt aus: chemische Erzeugnisse, Eisen und Stahl, Metallhalbzeug, Straßenfahrzeuge, Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Computer, Kunststofferzeugnisse, Textilien, Bekleidung, Ernährungsgüter, Tabakwaren, Agrarprodukte. Aufgabe 7. Lesen und übersetzen Sie folgende Information. In der Sowjetunion wurde vieles erstmalig in der Welt entwickelt: das erste Atomkraftwerk der Welt (1954 in Dubna), der erste Atomeisbrecher „Lenin“ (1957), der erste künstliche Erdsatellit (1957), das erste Weltraumschiff (1960). Am 12. April 1961 flog der erste Kosmonaut der Welt, der Sowjetbürger Jurij Gagarin, in den Weltraum. Der erste in der Welt Laser wurde auch in der Sowjetunion entwickelt, um nur einiges zu nennen. Mit der Stabilisierung der russischen Wirtschaft wurden im neuen Russland Ende 90er Jahre – Anfang des 21. Jahrhunderts viele neue Geräte, Apparate und Spitzentechnologien entwickelt. Nicht viele wissen, dass in unserem Land eine Reihe von Supercomputern entwickelt wurde. Mit Hilfe dieser Computer wurde das Weltraumschiff „Buran“ projektiert und 1988 in den Weltraum gestartet. Das Herz eines Computers ist der Prozessor. Unser E2KProzessor ist der beste in der Welt. Dieser l cm2 – Krümel (кроха) ist zweimal kleiner, drei- bis fünfmal schneller und zweimal billiger als der amerikanische „Mersed-2000“. Um 15 Jahre haben wir hier die Amerikaner überholt. Viele Neuentwicklungen sind die ersten in der Welt, so zum Beispiel: Plasma – Schweißapparat, eine Einrichtung für Verminderung des Benzinverbrauchs von Autos um 20–50 %, der Zement „1000“, der Supereisenbeton, der Aluminium-Monokristall, der Computer auf der Grundlage der Optoelektronik, die Spitzentechnologie auf dem Gebiet 36 der Optoelektronik zur Entwicklung der Informationstechnik (im Jahre 2000 wurde der russische Physiker Zhores Alferov dafür mit dem Nobelpreis und am 10. November 2001 mit dem japanischen KiotoPreis ausgezeichnet), eine noch wenig bekannte, ganz reine und gefahrlose Hochtechnologie der Elektroenergiegewinnung durch Niedertemperatur-Kernreaktion und anderes mehr. Ich bin wirklich stolz auf mein Heimatland und unser arbeitsames, talentvolles und tapferes Volk. Und Sie? Aufgabe 8. Sehen Sie noch einmal diese Information durch und sprechen Sie über die Erfolge Russlands auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technik. Aufgabe 9. Sehen Sie sich die Deutschlandkarte an und besprechen Sie die geographische Lage Deutschlands und jedes Bundeslandes. Aufgabe 10. In welchem Zusammenhang befinden sich die geografische Lage des Bundeslandes und sein Industriezustand? Aufgabe 11. Bereiten Sie ein Kurzreferat über die Industrie der BRD vor. Aufgabe 12. Wie steht es mit der Industrie in Russland? Besprechen Sie das, gebrauchen Sie dabei: ich glaube, denke, finde, meiner Meinung nach, meines Erachtens. Aufgabe 13. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Grundlagen der Industrie Russlands, Deutschlands“. УРОК 8 ТЕМА: ТЕХНИКА И ПРОИЗВОДСТВО Aufgabe 1. Lesen Sie den Text „Pneumatik“. Versuchen Sie den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Text: Pneumatik Das Wort Pneumatik stammt vom Griechischen pneuma bedeutet soviel wie „Wind“ und „Atem“. 37 und Es bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik. Industriell wird Druckluft als Energieträger in Deutschland seit etwa Anfang des 20. Jahrhunderts zum Antrieb von Hämmern und Bohrern angewandt. Im Orgelbau des späten 19. und frühen 20. Jh. war die pneumatische Traktur vorherrschend. Seit etwa 1960 spielt die Pneumatik in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik eine bedeutende Rolle. Im Postwesen spielte die Rohrpost, eine pneumatisch betriebene Fördertechnik, bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle (Abbildung 7). Allgemein gesagt ist Pneumatik die Lehre von den Bewegungen und Gleichgewichtszuständen der Luft. Druckluft (veraltet: Pressluft) wird durch Verdichten der Umgebungsluft in Kompressoren erzeugt. Sie kann zum Antrieb von Druckluftmotoren in Werkzeugen wie z. B. Drucklufthämmern zum Nieten und Druckluftschraubern verwendet werden (Abbildung 8). Abbildung 8. Abbildung 7. In der Steuerungstechnik werden hauptsächlich Linearantriebe in Form von Zylindern eingesetzt. Diese Pneumatikzylinder werden z. B. zum Einspannen und Zuführen von Werkstücken in Bearbeitungszentren oder zum Verschluss von Verpackungen verwendet. 38 Jede pneumatische Anlage besteht aus 3 Teilsystemen: Drucklufterzeugung – Druckluftverteilung und Druckluftaufbereitung – Steuerung und Aktorik („der Teil der Anlage, der die Arbeit macht”). Aufgabe 2. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Aus welcher Sprache stammt das Wort „Pneumatik“? 2. Was bedeutet das Wort „pneuma“? 3. Wo bezeichnet es den Einsatz von Druckluft? 4. Seit wann wird Druckluft industriell als Energieträger in Deutschland angewandt? 5. Was erforscht Pneumatik als Wissenschaft? 6. Nennen Sie bitte ein Synonym zum Wort „Druckluft“! 7. Wodurch wird Druckluft erzeugt? 8. Aus wie viel Systeme besteht jede pneumatische Anlage? Aufgabe 3. Sehen Sie sich die Bilder zum Text an und nennen Sie die historischen Beispiele des Einsatzes von Druckluft in Wissenschaft und Technik. Aufgabe 4. Erzählen Sie den Text nach, gebrauchen Sie dabei die Antworten auf die Fragen aus der Übung 2. Aufgabe 5. Schreiben Sie aus dem Text 10-15 Fachwörter aus! Aufgabe 6. Lesen Sie folgende Information und bilden Sie den Plan zum Text. Text: Kolbenverdichter Der Kolbenverdichter ist die älteste Bauform von Kompressoren (Abbildung 9). Mit seiner Vielseitigkeit und Effizienz hat er bis heute nicht an Attraktivität verloren. Beim Kolbenverdichter läuft ein Kolben in einem Zylinder, der über einen Pleuel mit der Kurbelwelle verbunden ist. Wenn nur eine Seite des Kolbens zur Verdichtung genutzt wird, bezeichnet man dies als einfach wirkend. Werden beide Seiten des Kolbens, Ober- und Unterseite, zur Verdichtung genutzt, spricht man von doppelt wirkenden Verdichtern. Die Vielseitigkeit von Kolbenverdichtern kennt praktisch keine Grenzen. Sie komprimieren praktisch ohne Unterschied sowohl Luft als auch Gase. Damit ist der Kolbenverdichter die einzige Konstruktionsart, die Luft und Gase auf hohe Drücke verdichten kann, wie zum Beispiel bei Atemluft in Tauchflaschen ihre Anwendungen finden. 39 Kolbenverdichter können als Einzylinder-Verdichter für niedrige Drücke und Luftströme bis hin zu mehrstufigen Anlagen konfiguriert sein, die sehr hohe Drücke erreichen können. Bei diesen Kompressoren wird die Luft in mehreren Stufen verdichtet, indem der Druck vor der jeweils nächsten Stufe erhöht wird, in der die Luft dann auf einen noch höheren Druck verdichtet wird. Verdichtungsfähigkeiten: Bereich von 0 bis ca. 420 Bar. Abbildung 9. Kolbenkompresor Aufgabe 7. Suchen Sie im Text die Sätze, wo: - es um größere Bedeutung des Kolbenverdichters geht; - es sich um den Arbeitsprinzip des Kolbenverdichters handelt; - von dem doppelt wirkenden Verdichtern die Rede ist; - um die Vielseitigkeit von den Kolbenverdichtern geht; - um die Konfiguration des Kolbenverdichters geht; - es sich um Verdichtungsfähigkeit des Kolbenverdichters handelt. Aufgabe 8. Sehen Sie bitte noch einmal den Text durch, arbeiten Sie paarweise, stellen Sie einander die Fragen zum Text und beantworten Sie sie. Aufgabe 9. Erzählen Sie über die Kolbenverdichter. Gebrauchen Sie die Übungen 7, 8 dabei. Aufgabe 10. Schreiben Sie aus dem Text 10–15 Fachwörter aus! 40 Aufgabe 11. Lesen Sie den Text “Schraubenverdichter“. Versuchen Sie den Inhalt des Textes mit Hilfe des Wörterbuchs zu verstehen. Text: Schraubenverdichter Die Idee zum Bau eines Schraubenverdichters entstand schon im Jahre 1878, konnte jedoch wegen der technischen Schwierigkeiten bei der Herstellung nicht realisiert werden. Etwa ein halbes Jahrhundert später, im Jahre 1930, hatte man dann die fertigungstechnischen Voraussetzungen dafür, um die komplizierte Schraubengeometrie herzustellen (Abbildung 10). Abbildung 10. Einem schwedischen Ingenieur Namens Alfred Lysholm gelang es den ersten Schraubenkompressor der Welt herzustellen und erfolgreich einzusetzen (Abbildung 11). Abbildung 11. 41 Anfänglich konnte sich der Kompressor jedoch gegenüber dem gängigen Kolbenkompressor nicht durchsetzten. Die internen Verluste an den Schrauben waren zu groß, um von einem effektiven und vor allem einer Alternative dem Kolbenkompressor zu sprechen. Wiederum 40 Jahre mussten vergehen bis dann endlich der entscheidende Punkt in der Verbesserung des Wirkungsgrades gefunden wurde. Eine Öleinspritzung in die Kompressorstufe senkte die Verlustrate erheblich und dient dem Kompressorblock gleichzeitig als Kühlung (Abbildung 12). Abbildung 12. 42 Außerdem konnten dann Wälzlager verwendet werden, statt der bis dahin gängigen Gleitlager. Insgesamt führte diese Erkenntnis zu sehr einfach gebauten, aber dennoch robusten Verdichtern (Abbildung 13). Abbildung 13. Schraubenverdichter haben sich in der Technik bewährt und bilden ca. die Hälfte aller laufender Kompressoren zur heutigen Zeit (Abbildung 14, 15). Abbildung 14. Schraubenkompressor Abbildung 15. A. Luft wird am Ansaugventiel angesaugt. B. Luft mit atmosphärischem Druck wird zwischen Rotor und Statorwand eingeschlossen. C. Die Rotorlamellen gleiten an der Statorwand in ihre Aufnahmeschlitze zurück und verkleinern das Luftvolumen. Mit abnehmendem Volumen steigt der Luftdruck. Zur Kühlung, Abdichtung und Schmierung wird Öl eingespritzt. 43 D. Die Luft durchläuft mit hohem Druck einen Primärölabscheider, der 99 % des mitgeführten Öls zurückhält. E. Der Feinabscheider nimmt das Restöl auf und gibt Druckluft mit hoher Qualität ab. F. Systemluft durchläuft einen Nachkühler, der die Temperatur auf < 10 °C über Umgebungstemperatur absenkt und Kondensat abscheidet. G. Das aus der Luft abgeschiedene Öl verbleibt in der Kammer und wird durch den internen Luftdruck in Zirkulation gehalten. Bevor es zum Stator gelangt, durchläuft das Öl einen Strahlölkühler und einen Filter. H. Der Luftstrom wird durch ein Servoventil an der Ansaugseite geregelt. Wenn der Kompressor im Volllastbetrieb arbeitet, ist das Ansaugventil ganz geöffnet. Wenn der Bedarf abnimmt, steigt der Innendruck an und führt dazu, dass der Servo das Ansaugventil in die geschlossene Richtung regelt. Aufgabe 12. Stellen Sie die fehlenden Wörter ein: 1. Die Idee zum Bau eines Schraubenverdichters entstand schon … . 2. Im Jahre 1930 hatte man die fertigungstechnischen Voraussetzungen dafür, um die komplizierte … herzustellen. 3. Einem schwedischen Ingenieur … gelang es den ersten Schraubenkompressor der Welt herzustellen. 4. Anfänglich konnte sich der Kompressor jedoch gegenüber … nicht durchsetzten. 5. Dann wurde endlich der entscheidende Punkt in der Verbesserung … gefunden. 6. Eine … in die Kompressorstufe senkte die Verlustrate erheblich. 7. Man verwendet dann … , statt der bis dahin gängigen … . 8. Zur Zeit bilden Schraubenverdichter etwa … aller laufender Kompressoren. Aufgabe 13. Sehen Sie bitte noch einmal den Text durch, arbeiten Sie paarweise, stellen Sie einander die Fragen zum Inhalt des Textes und beantworten Sie sie. Aufgabe 14. Erzählen Sie über das Arbeitsprinzip des Schraubenverdichters. Gebrauchen Sie die Bilder und Schemas zum Text dabei. Aufgabe 15. Lesen Sie den Text „Turboverdichter“. Versuchen Sie den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. 44 Text: Turboverdichter Beim Turboverdichter (Abbildung 16) wird durch einen rotierenden Läufer nach den Gesetzen der Strömungsmechanik dem strömenden Fluid Energie zugesetzt. Diese Bauart arbeitet kontinuierlich und zeichnet sich durch geringe Druckerhöhung pro Stufe und Abbildung 16. Rotationskompressor hohen Volumendurchsatz aus. Radial- und Axialverdichter sind die beiden Hauptbauarten für Turboverdichter. Beim Axialverdichter strömt das zu komprimierende Gas in paralleler Richtung zur Achse durch den Verdichter. Beim Radialverdichter strömt das Gas axial in das Laufrad der Verdichterstufe und wird dann nach außen (radial) abgelenkt. Bei mehrstufigen Radialverdichtern ist damit hinter jeder Stufe eine Strömungsumlenkung notwendig (Abbildung 17). Abbildung 17. Aufgabe 16. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Welchen Gesetzen nach funktioniert der Turboverdichter? 2. Wie arbeitet diese Bauart des Kompressors? 3. Wodurch zeichnet sich der Turboverdichter aus? 4. Welche Hauptbauarten für Turboverdichter gibt es? 45 5. Strömt das zu komprimierende Gas beim Axialverdichter in paralleler Richtung zur Achse oder axial ins Laufrad der Verdichterstufe und wird dann außen abgelenkt? 6. Was ist wichtig bei mehrstufigen Radialverdichter? Aufgabe 17. Schreiben Sie aus den Texten “Schraubenverdichter”, “Kolbenverdichter” 20–30 Fachwörter aus! Aufgabe 18. Vergleichen Sie die Arbeitsprinzipien von den verschiedenen Verdichtern (Kolbenverdichter, Schraubenverdichter, Turboverdichter). Aufgabe 19. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „die häufigsten Bauformen von Kompressoren“. УРОК 9 ТЕМА: ОСНОВЫ ТЕХНОЛОГИЧЕСКИХ ПРОЦЕССОВ Aufgabe 1. Sehen Sie sich die untenstehenden Bilder und Schemas zum Thema “Luftaufbereitung“ (Abbildung 18, 19) an und erklären Sie den Sinn folgender Aussagen: – “Wasser in der Druckluft - ist wie Sand im Getriebe!; – „Trockene und saubere Druckluft ist die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und einer zuverlässigen Funktion der Druckluftgeräte!“ Abbildung 18. 46 Abbildung 19. Aufgabe 2. Welche Maßnamen können getroffen werden, um Trockene und saubere Druckluft zu bekommen? Aufgabe 3. Lesen Sie den Text “Adsorptionstrockner”. Versuchen Sie den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Text: Adsorptionstrockner Abbildung 20. Funktion. Die feuchte Druckluft tritt in den Adsorptionstrockner ein. Der Adsorptiontrockner besteht aus zwei Kammern. Die Druckluft überströmt eine Kammer, in der die Druckluft getrocknet wird. Ein kleiner Teil der trockenen Druckluft wird über ein Ventil am Ausgang des Trockners abgezweigt. Diese überströmt die andere Kammer des Trockners. Die trockene Druckluft nimmt die Feuchte aus dieser Kammer auf und wird an die Umgebung abgegeben. Sobald die Kammer regeneriert ist, wechselt dieser Zyklus. Nun trocknet die andere Kammer die Druckluft und die zweite Kammer wird regeneriert (Abbildung 20). 47 Aufgabe 4. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Wohin tritt die feuchte Druckluft in erster Linie ein? 2. Aus wie viel Kammern besteht der Adsorptionstrockner? 3. Was ist mit der Druckluft in den beiden Kammern passiert? 4. Unter welchen Bedingungen wechselt der Adsorptionszyklus? Aufgabe 5. Sehen Sie sich noch einmal das Bild zum Text an. Erzählen Sie dem Bild nach, wie Adsorptionstrockner funktioniert. Aufgabe 6. Lesen Sie den Text “Druckluftfilter & Wasserabscheider. Wirkungsweise”. Wenn es nötig würde, gebrauchen Sie Wörterbuch dabei. Text: Druckluftfilter & Wasserabscheider. Wirkungsweise Die Luft strömt von 1 nach 2 durch den Filter und wird durch die Drallkappe 3 in starke Wirbelung versetzt. Hierbei werden die Flüssigkeitsteilchen gegen die Innenwand des Behälters geschleudert und laufen nach unten ab. Die Trennkappe 4 bildet eine Ruhezone und verhindert, dass das abgeschiedene Kondensat vom Luftstrom wieder mitgerissen wird. Dann strömt die Luft durch das Filterelement 6. Hier werden alle 2(В) 1(А) festen Verunreinigungen zurückgehalten, die größer als dessen Porenweite sind. Erreicht das Kondensat eine bestimmte Höhe, wird durch einen Schwimmer ein Ventil geöffnet und der Filterbehälter automatisch geleert. Bei Filtern mit Handablass erfolgt die Entleerung durch Betätigen einer Ablasschraube (Abbildung 21). Aufgabe 7. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: Abbildung 21. 1. Wozu dient Druckluftfilter? 2. Wo und wodurch versetzt die Luft in starke Wirbelung? 3. Was ist mit den Flüssigkeitsteilchen dabei passiert? 48 4. Welche Aufgabe hat die Trennklappe 4? 5. Wo werden alle festen Verunreinigungen zurückgehalten? 6. Unter welchen Bedingungen wird Filterbehälter automatisch geleert? 7. Wie erfolgt die Entleerung bei Filtern mit Handblass? Aufgabe 8. Sehen Sie sich noch einmal das Bild zum Text an. Erzählen Sie dem Bild nach, wie Druckluftfilter funktioniert. Aufgabe 9. Lesen Sie den Text “Druckluftregler (Druckminderer). Wirkungsweise”. Wenn es nötig würde, gebrauchen Sie Wörterbuch dabei. Text: Druckluftregler (Druckminderer). Wirkungsweise Die Luft strömt von 1 nach 2 durch den Regler. Die Verbindung ist unterbrochen, wenn durch Linksdrehen des Stellknopfes die Feder 5 entspannt ist und das Ventil 2 am Sitz anliegt. Durch Rechtsdrehen des Stellknopfes wird der gewünschte Sekundärdruck eingestellt. Über die Feder 5 und die Membran 4 hebt das Ventil 2 vom Sitz ab. Durch Rechtsdrehen des Stellknopfes wird der gewünschte Sekundärdruck eingestellt. Über die Feder 5 und die Membran 4 hebt das Ventil 2 vom Sitz ab. Sinkt der Sekundärdruck, öffnet sich das Ventil wieder und Luft kann nachströmen, wobei sich der Druck sofort wieder aufbaut. Reduzierung des eingestellten Druckes ist auch bei nicht strömender Luft möglich, da hier der Überdruck ebenfalls über das Entlüftungsventil abgebaut wird. Übersteigt der Sekundärdruck den eingestellten Wert, hebt sich die Membrane, 1(А) 2(В) und die Luft entweicht solange über das Entlüftungsventil in der Membrane und die Bohrung in der Kappe, bis der eingestellte Wert wieder erreicht ist (Abbildung 22). Aufgabe 10. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Wozu dient Druckluftregler? Abbildung 22. 49 2. Was ist durch Linksdrehen Rechtsdrehen des Stellknopfes passiert? 3. Was ist durch Rechtsdrehen des Stellknopfes passiert? 4. Unter welchen Bedingungen öffnet sich das Ventil wieder und Luft kann nachströmen? 5. Warum ist die Reduzierung des eingestellten Druckes bei nicht strömender Luft möglich? 6. Wann hebt sich die Membrane 4? 7. Wie lange entweicht die Luft über das Entlüftungsventil in der Membrane und die Bohrung in der Kappe? Aufgabe 11. Sehen Sie sich noch einmal das Bild zum Text an. Erzählen Sie dem Bild nach, wie Druckluftregler funktioniert. Aufgabe 12. Lesen Sie den Text “Druckluftöler. Wirkungsweise”. Wenn es nötig würde, gebrauchen Sie Wörterbuch dabei. Text: Druckluftöler. Wirkungsweise Die Luft strömt von 1 nach 2 durch den Öler. Ein kleiner Teil der Luftmenge gelangt über die Bohrung 4 in den Behälter. Die Hauptluftmenge gelangt über den Durchflussfühler 2 in das System hinter dem Öler. Die durchströmende Luft erzeugt einen Unterdruck im Schauglas. Hierdurch steigt Öl aus dem Behälter über das Rohr 5 in das Schauglas und tropft dann in den Luftstrom. Durch die hohe Geschwindigkeit der Luft um den Durchflussfühler wird im Bereich 2(В) danach das Öl vernebelt und gelangt mit dem 1(А) Luftstrom zu den Verbrauchern. Der Durchflussfühler passt die Ölförderung selbsttätig dem Luftdurchfluss an. Die gewünschte Tropfenzahl wird an der Spindel 7 eingestellt (Abbildung 23). Abbildung 23. Aufgabe 13. Antworten Sie auf die Fragen zum Text: 1. Wozu dient Druckluftöler? 2. Wodurch strömt die Luft im Gerät? 3. Wohin gelangt ein kleiner Teil der 50 Luftmenge im Druckluftöler? Wohin gelangt die Hauptluftmenge? Was erzeugt einen Unterdruck im Schauglas? Wie kommt Öl in den Luftstrom? Unter welchen Bedingungen wird Öl vernebelt und gelangt zu den Verbrauchern? 8. Welcher Teil des Druckluftölers und auf welche Weise passt die Ölförderung an? 9. Wie wird die gewünschte Tropfenzahl eingestellt? 4. 5. 6. 7. Aufgabe 14. Sehen Sie sich noch einmal das Bild zum Text an. Erzählen Sie dem Bild nach, wie Druckluftöler funktioniert. Aufgabe 15. Suchen Sie in den Texten (Aufgaben 3, 6, 9, 12) die Sätze, wo: – es um Zykluswechsel im Adsorptionstrockner geht; – es sich um Zurückhaltung der festen Verunreinigungen im Druckluftfilter handelt; – von der Möglichkeiten der Druckreduzierung die Rede ist; – Luftströmungswege im Druckluftöler genannt werden. Aufgabe 16. Schreiben Sie aus den Texten (Aufgaben 3, 6, 9, 12) 20–30 Fachwörter aus! Aufgabe 17. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Luftaufbereitung als Garantie der zuverlässigen Funktion der Druck-luftgeräte“. УРОК 10 ТЕМА: АКТУАЛЬНЫЕ ВОПРОСЫ ПРОМЫШЛЕННЫХ ТЕХНОЛОГИЙ Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Versuchen Sie zuerst den Inhalt des Textes ohne Wörterbuch zu verstehen. Aufgabe 2. Lesen Sie Titel des nachstehenden Textes Beantworten Sie danach die folgenden Fragen: • Woher stammt der Text? 51 • Welches Thema behandelt er? • Worüber könnte man aus diesem Text erkennen? Text: Topologieoptimierung dynamisch belasteter Bauteile durch Integration von Optimierung, Mehrkörpersimulation und Lebensdaueranalyse Pascal Heuler, Albert Albers (IPEK-Institut für Produktentwicklung, Universität Karlsruhe) In diesem Artikel wird eine Methode zur automatisierten Optimierung unter Berücksichtigung dynamischer Effekte vorgestellt. Bei der Topologieoptimierung von einzelnen Bauteilen wird eine Massenumverteilung durchgeführt, die durch Veränderung von Steifigkeit und Massenträgheit des Bauteils eine direkte Rückwirkung auf das Gesamtsystem und damit auf die Schnittlasten sowie auf die dynamischen Eigenschaften des Bauteiles selbst ausübt. Über die Integration der Mehrkörpersimulation in der Optimierungsschleife können die Lasten im Optimierungsverlauf an die geänderten Massenverteilungen angepasst werden. Die Strukturoptimierung in Verbindung mit Betriebsfestigkeitsbewertungen hat sich in den letzten Jahren etabliert. In diesem Artikel werden erstmals Untersuchungen zur Durchführung von Topologieoptimierung basierend auf Ergebnissen aus der Betriebsfestigkeitsrechnung auf Abbildung 24 Wechselwirkungen in geregelten, dualer Basis vorgestellt und an einem Beispiel diskutiert. Höher Kostendruck, verkürzte Entwicklungszeiten und steigende Komplexität führen in vielen Bereichen der Produktentwicklung zu neuen Herausforderungen. Obwohl die Produktentwicklung bereits heute weitgehend von CAX-Techniken begleitet wird, sind diese in vielen Fällen noch Insellösungen und werden nicht hinreichend konsequent und systematisch in den Produktentwicklungsprozess integriert. Ein Potenzial zur Effizienzsteigerung über den gesamten Prozesszyklus ist durchaus vorhanden. Das Weitere ergeben sich aufgrund der Systembetrachtung weitere Anforderungen an die CAEMethodik, da physikalische Wechselwirkungen zwischen einzelnen Systemkomponenten bisher oft nicht berücksichtigt werden. Eine durchgängigere, virtuelle Produktentwicklung durch Kombination vorhandener Modelle kann hier zur Steigerung des Produktwissens in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses beitragen. 52 Abbildung 24. Die Topologieoptimierung ist ein Werkzeug zur Ermittlung einer optimalen Materialverteilung in einem vorgegebenen Designraum. Basierend auf Ergebnissen einer finite Elemente (FE) Analyse wird in einem iterativen Prozess Material in wenig beanspruchten Bereichen entfernt. Tosca ist ein unabhängiges System zur Strukturoptimierung. Für die Durchführung der FE-Analyse wird Standardsoftware eingesetzt – zusätzlich können Programme wie Femfat zur Betriebsfestigkeitsbewertung sowie Mehrkörpersimulationswerkzeuge in die Optimierungsschleife integriert werden. Das bei ECS entwickelte Software Paket Femfat (Finite Elemente Methode – Fatigue) ist ein modulares Programmpaket zur Bewertung von Grundmaterial, Schweißnähten sowie Punktfugeverbindungen hinsichtlich Zeit, bzw. Dauerfestigkeit oder Überlast. Ein spannungsbasiertes lokales Bewertungskonzept kombiniert mit relevanten Einflussfaktoren wird angewendet um lokale Bauteilwohlerlinien zu ermitteln, denen die lokalen Beanspruchungen gegenübergestellt werden. Unter anderem bei der modalen Betriebsfestigkeitsrechnung findet der Mehrachsigkeitsmodul Anwendung. Die Methode der kritischen Schnittebene wird angewendet um die höchste lokale Beanspruchung bei der Kombination mehrerer Lastkanale zu ermitteln. Ein integrierter Ansatz für die Optimierung auf Basis der Betriebs53 festigkeit. Bei der Betriebsfestigkeitsabsicherung von Bauteilen spielen Materialeigenschaften und Last – Zeit – Geschichten eine wesentliche Rolle, weil sie einen großen Einfluss auf die Schädigungsmechanismen haben. NAFEMS Magazin 1/2006 Ausgabe 3 Aufgabe 3. Stellen Sie sich möglichst viele Fragen (Wer? Was? Wie viel? Wohin? Woher? Wo? Wie lange? Wie? Welche? Von wem?) zum Text. Aufgabe 4. Wählen Sie unter den folgenden Themen diejenigen aus, die Sie interessieren: • die Methoden der Produktionsoptimierung; • die Topologieoptimierung; • die Strukturoptimierung; • die modernen Techniken der Produktentwicklung; • die Rolle der Materialeigenschaften. Geben Sie bitte die Informationen, die Sie gefunden haben, in kurzen Hauptsätzen wieder. Sie können z. B. so beginnen: Zum Thema „Die automatisierte Optimierung“ wird in diesem Text berichtet, dass ... Aufgabe 5. Schreiben Sie aus dem Text aktiven Wortschatz! Aufgabe 6. Schauen Sie sich die Abbildung 24 noch ein Mal. Sie schildert die Wechselwirkungen in der Herstellung verschiedener Bauteilen. Formulieren Sie bitte mit deren Hilfe die Hauptgedanken zum Thema „Die automatisierte Optimierung“ (zuerst auf Deutsch und dann auf Russisch), zum Beispiel: «B тексте ... указывается, что методы оптимизации производства характеризуются …». Aufgabe 7. Schreiben Sie ein Kurzreferat mit Hilfe dieser Abbildung. Aufgabe 8. Veranstalten Sie eine Mikrokonferenz zum Thema „Mein Künftiger Beruf“. 54 УРОК 11 ТЕМА: СПЕЦИФИКА ЯЗЫКА РЕФЕРАТА И ГРАММАТИКО-СТИЛИСТИЧЕСКИЕ СРЕДСТВА ИЗЛОЖЕНИЯ Aufgabe 1. Lesen Sie aufmerksam folgende Information. Специфика языка реферата Хотя реферат по содержанию зависит oт первоисточника, он представляет собой новый, самостоятельный документ. Однако общие требования к языку реферата остаются теми же, что и к языку любого другого произведения научно-технической литературы. Это точность, краткость, ясность, доступность. По своим языковым и стилистическим средствам реферат отличается от первоисточника терминологией и структурой предложений, которые зависят от вида реферата. Наряду с сообщением может использоваться изложение. Вместе с тем в ряде случаев стилистика реферата может совпадать с первоисточником, что особенно характерно для расширенных рефератов. Изложение реферата должно обеспечивать наибольшую семантическую адекватность, семантическую эквивалентность, краткость и логическую последовательность. Для этого необходимы определенные лексические и грамматические средства. Адекватность и эквивалентность достигаются за счет правильного употребления терминов, краткость – за счет экономной структуры предложений и использования терминологической лексики. Быстрое и адекватное восприятие реферата обеспечивается употреблением простых законченных предложений, имеющих правильную грамматическую форму. Громоздкие предложения затрудняют понимание реферата, поэтому сложные предложения, как правило, расчленяются на ряд простых при сохранении логических взаимоотношений между ними путем замены соединительных слов, например, местоимениями. Для характеристики предметов часто используются причастные обороты, которые, хотя иногда и утяжеляют стиль, однако, уменьшают объем текста. Широко используются неопределенно-личные предложения без подлежащего. Они концентрируют внимание читающего только на факте, усиливая тем самым информационно-справочную 55 значимость реферата. Часто встречаются также страдательновозвратные конструкции, в которых сказуемое выражено глаголами 3-го лица множественного числа. Для индикативных рефератов характерно использование глагольных сказуемых в пассивном залоге настоящего времени: es wird darauf hingewiesen, dass ...; aufgeführt werden zahlreiche Beispiele ...; bestätigt werden die Schlussfolgerungen ... В информативном реферате применяют активную форму глагола в том же наклонении, что и в первоисточнике, но часто в прошедшем времени. Особенностью синтаксического строя реферата является большее количество перечислений, по сути играющих роль классификации. В основе перечислений лежит деление понятий. Как индикативные средства передачи информации они фактически являются ключевыми словами. В информативных рефератах перечисления могут содержать фактические данные, числовые значения величин и т. д. Подбор соответствующих лексических средств для индикативных характеристик зачастую представляет для референта определенные трудности. Особенно это касается глаголов (поскольку таких глаголов немного) и их употребления. Поэтому при написании реферата необходимо использовать следующие глаголы: входят (вошли), дан (дается), говорится, названы, образуют, приведены, описаны, применяются (для), отмечены, раскрыты (раскрываются), охарактеризованы, рассмотрены (рассматриваются), подчеркнуты, рекомендуются, показаны, содержат, посвящены, составляют, представляют собой, указаны, являются. В немецком языке для реферативного стиля характерно использование определенных слов и словосочетаний. Некоторые из них приведены в табл. 9. Применение указанных глаголов и выражений в сочетании со словами, дающими качественную оценку, типа «подробно», «обстоятельно» и т. п., а также использование причастий типа «содержащий», «показывающий» (для русского языка) способствует созданию доброкачественных индикативных рефератов. В немецком языке к такого типа словам могут относиться: hinreichend, ausführlich, gründlich, fundiert и др. 56 В обзорных рефератах, составленных по зарубежным источникам, применяются оценочные элементы трех типов: конструкции позитивного характера – «автор справедливо полагает», негативного характера – «автор утверждает, будто» и констатирующего типа – «по мысли автора», «согласно утверждению автора». Таблица 9 es geht (es handelt sich) um – речь идет о ... anführen (Beispiele) – приводить примеры eingliedern – включать darauf zurückzuführen sein – объяснять чемлибо hinweisen – указывать anwenden – применять kennzeichnen характеризовать – daraus folgt – из этого следует unterstreichen – подчеркнуть zusammenfassen – резюмировать beinhalten – содержать darstellen представлять собой analysieren анализировать bestätigen подтверждать – – – feststellen – устанавливать betonen – подчеркивать zielen (auf etw.) нацеливать на ... bestimmen определять – präsentieren преподносить untersuchen исследовать hervorheben подчеркивать – – – – К числу ненужных слов в реферате следует отнести вводные слова, а также те, которые в начале реферата дублируют его заглавие. Реферату как одному из жанров научного стиля присущи те же семантико-структурные особенности, что и научному стилю в целом: объективность, однозначность, логичность изложения, безличная манера повествования, номинативность, широкое использование научных терминов, абстрактной лексики и т. д. В то же время этот жанр имеет и свою специфику стиля: фактографичность (констатация фактов), обобщенно-отвлеченный характер изложения, предельная краткость, подчеркнутая логичность, стандартизация языкового выражения. В целом язык и стиль реферата отличаются синтаксической компрессией и специфическим употреблением лексико-грамматических форм. Сюда можно отнести такие приемы: – преимущественное использование простых предложений; – преобладание неопределенно-личных и безличных форм; – частое употребление причастных, деепричастных оборотов и однородных членов предложения; 57 – употребление ограниченного количества видо-временных форм глагола, их специфическое функциональное значение и закрепленность за предложениями, передающими определенную информацию; – широкое использование пассивных конструкций; – высокая номинализация языкового выражения; – насыщенность терминологической лексикой; – использование слов обобщающего характера и клишированных оборотов, отсутствующих в тексте первоисточника; – отсутствие субъективных оценочных элементов. Выбор терминологической лексики Выбор лексических единиц имеет большое значение в реферировании, так как от них зависит конкретность, точность, краткость и объективность в передаче содержания первоисточника. Лексика реферативного стиля как разновидность общего научного стиля подразделяется на следующие группы: специальная отраслевая терминология, заимствованная межотраслевая терминология, привлеченная терминология, общенаучная лексика, общеупотребительная лексика. Конкретными требованиями к употреблению лексики в реальных реферативных текстах являются: 1. Применение нормализованной терминологии. В рефератах должны использоваться термины, определенные в нормативных документах – стандартах, словарях, справочниках, тезаурусах. 2. Необходимость дефиниций нормализованной терминологии. При введении в реферат новых или малоизвестных терминов им должно быть дано определение при первом упоминании. 3. Сохранение единства терминологии, т. е. взаимнооднозначное соответствие множества терминов на протяжении всего реферата. Термины играют большую роль в реферате. В них зафиксированы строго определенные понятия, именно поэтому они позволяют с наибольшей точностью и краткостью передавать содержание первоисточника. Кроме того, они делают реферат 58 более емким, четким, лаконичным, помогают глубоко и однозначно понять его содержание. По языку и стилю реферат должен быть таким, чтобы сконцентрированная в нем информация без лишних затруднений воспринималась читателем. Основой для терминологической лексики реферата служат понятия, использующиеся в оригинале. Но поскольку отдельные видовые понятия в процессе реферирования могут заменяться на родовые, то в реферате могут встречаться и термины, отсутствующие в оригинале. При реферировании недопустимо прибегать к подмене одних научных терминов другими или вообще допускать в изложении неизвестные, сложные термины. В противном случае неизбежны серьезные смысловые искажения информационного содержания первоисточника. Таким образом, реферирование обучает рационально подходить к процессу чтения, развивает систему обратной связи и самоконтроля, приводит к формированию навыков и умений собственно чтения, т. е. извлечения научной информации из оригинальной литературы. Aufgabe 2. Finden Sie deutsche Äquivalenten: входят (вошли), дан (дается), говорится, названы, образуют, приведены, описаны, применяются (для), отмечены, раскрыты (раскрываются), охарактеризованы, рассмотрены (рассматриваются), подчеркнуты, рекомендуются, показаны, содержат, посвящены, составляют, представляют собой, указаны, являются. Aufgabe 3. Übersetzen Sie ins Deutsche: - автор справедливо полагает; - автор утверждает, будто; - по мысли автора; - согласно утверждению автора. УРОК 12 59 ТЕМА: МЕТОДИКА РАБОТЫ НАД ТЕКСТОМ Aufgabe 1. Lesen Sie den Text „Was ist Mind-Mapping?“. Verstehen Sie den Inhalt des Textes mit Hilfe des Wörterbuches. Was ist Mind-Mapping? Kommunikation bedeutet Verständigung untereinander, und das heißt sich mit eigenen Ideen und mit den Ideen anderer auseinanderzusetzen. Nehmen wir zum Beispiel an, wir wollen für ein Referat, einen Vortrag, eine Präsentation oder für irgendeine Besprechung ein Thema vorstellen und uns mit einigen Hauptgedanken sowie mit verschiedenen Einzelheiten beschäftigen. Vor uns steht die Aufgabe der Strukturierung; sie ist entscheidend für den Kommunikationserfolg, denn etwas flapsig ausgedrückt – „Gut strukturiert ist halb verstanden“. Die meisten Menschen beginnen, ihre Gedanken linear zu entwickeln: oben links auf einem Blatt Papier und dann weiter. Mancher beginnt auch, sogleich in vollständigen Sätzen zu formulieren. Diese Vorgehensweise hat einige elementare Nachteile. Denn während wir den Papierbogen füllen, fallen uns Schlüsselwörter zu unserem Thema meistens nicht in einer Reihenfolge ein, in der wir sie notieren möchten, sondern in unregelmäßiger, „wilder“, „chaotischer“ Weise. Beim Mind-Mapping hingegen gehen Sie in ganz anderer Weise vor. Sie beginnen mit dem Thema, das in der Mitte des Papierbogens in einem Kreis notiert wird (z. B. Grundlagen der Elektrotechnik). Von diesem Zentrum aus ziehen Sie eine lange Linie in eine beliebige Richtung, den ersten „Hauptast“, der Ihren ersten Hauptgedanken (z. B. Elektroenergie) „tragen“ wird; notieren Sie diesen Hauptgedanken zum Thema „Grundlagen der Elektrotechnik“ könnten sein: elektrischer Strom, Widerstand, Leiter, Halbleiter, Nichtleiter, Wirkung des elektrisches Stroms usw. Jeder dieser „Hauptäste“ lässt sich durch weitere „Nebenäste“ ergänzen. Bei den Wirkungen des elektrisches Stroms könnten zum Beispiel Wärme- und Lichtwirkung, magnetische Wirkung, chemische Wirkung u. a. sein; die Linie mit den Wirkungen könnte sich beispielsweise in Leiterwerkstoff, Temperatur, Magnetfeld verzweigen. Langsam entsteht die Struktur eines Baums – von einem Helikopter aus gesehen, der sich genau senkrecht über ihm befindet. Ziehen Sie schließlich z. B. eine gepunkte Linie um einen so genannten „Komplex“, dass heißt, um eine Hauptlinie einschließlich aller dazugehörigen Nebenlinien. 60 Aufgabe 2. Lesen Sie die Texte noch einmal und bilden Sie den Plan zum Text. Aufgabe 3. Sehen Sie bitte noch einmal den Text durch, arbeiten Sie paarweise, stellen Sie einander die Fragen zum Text und beantworten Sie sie. Aufgabe 4. Lesen Sie folgende Information und bilden Sie den Plan zum Nacherzählen der Information: Regeln zum Mind-Map Anlegen Wenn Sie eine Mind-Map anlegen, sollten Sie einige Regeln beachten: - Beginnen Sie immer mit dem Zentralbegriff (bzw. einer Frage oder einer Problemstellung) in der Mitte. - Denken Sie dann weiter vom Allgemeinen zum Speziellen, vom Abstrakter zum Konkreten. - Benutzen Sie Substantive, um Ihre Ideen als Schlüsselwörter auf den Punkt zu bringen. - Schreiben Sie alles in Grossbuchstaben. - Verwenden Sie, wenn möglich, unterschiedene Farben, und verfahren Sie dabei nach einem nachvollziehbaren System. - Wenn es sich anbietet, verbietet, verwenden Sie graphische Zeichen oder Symbole. Man braucht nicht viel, um Mind-Map herzustellen. Außer Papier (in nicht zu kleinem Format) benötigen Sie lediglich Stifte, vielleicht in unterschiedlichen Farben und Strichstärken. Mind-Maps lassen sich prinzipiell für zwei verschiedene Anwendungsbereiche benutzen. Einerseits können Sie Technik verwenden, um Ideen zu entwickeln und festzuhalten, z. B. bei der Vorbereitung eines Vortrages, eines Aufsatzes usw.; unser obiges Beispiel „Grundlagen der Elektrotechnik“ hat dies gezeigt. Andererseits können Sie die Methode auch dann einsetzen, wenn es um das Rekonstruieren und Festhalten von Gehörtem oder Gelesenem geht, also z. B. bei der Lektüre von Texten (u.a. auch von Fachliteratur), beim Nachvollziehen von Gedankengängen, Problemaufrissen, Alternativen, Thesen, Diskussionen, Konferenzen und bei vielen anderen Gelegenheiten. Aus der Gehirnforschung wissen wir, dass – stark vereinfacht formuliert - unsere logischen, linearen, analytischen (“akademischen”) Fähigkeiten von der linken Gehirnhälfte gesteuert werden, während unsere gestalterischen, musikalischen, bildhaften Fähigkeiten auf die 61 rechte Gehirnhälfte zurückgehen. Mind-Maps aktivieren beide Gehirnhälfte, was als ein entscheidender Vorteil dieser Technik gilt. Noch ein Wort zur Herkunft der Methode. Sie wurde von Tony Buzan entwickelt, der sich mit Lese-, Lern- und Gedächtnistechniken beschäftigt hat und diese Methode erstmals 1974 in seinem Buch “Use your head“ erläutert hat. Aufgabe 5. Sehen Sie bitte noch einmal die Information über Mind-Map durch, arbeiten Sie paarweise, stellen Sie einander die Fragen zum Thema und beantworten Sie sie. Aufgabe 6. Erzählen Sie den Text nach, gebrauchen Sie dabei die Antworten auf die Fragen aus den Übungen 3, 5. Aufgabe 7. Erzählen Sie über die Hauptgrundlagen der Gedächtnistechniken. Gebrauchen Sie die Übungen 4 dabei. Aufgabe 8. Fassen Sie noch einmal zusammen, was Sie über Mind-Maps wissen, und strukturieren Sie dies selbstständig als MindMap zum Thema „Mind-Map“. Aufgabe 9. Besprechen Sie in Ihrer Gruppe die Ergebnisse der Strukturierung und begründen Sie Ihre Meinung, falls Sie etwas nicht besonders wichtig halten. Aufgabe 10. Wenn Sie eine große Interesse zum Problem der Gedächtnistechniken haben, können Sie mehr Information im Internet finden (www.mindmap.ru oder www.mindmap.de). 62 ПРИЛОЖЕНИЯ Beilage 1 ТЕКСТЫ ПО СПЕЦИАЛЬНОСТИ Text 1: Optimierung der Schweißnahtlage mit Hilfe der Lebensdauerberechnung (2 тыс. печатных знаков) Schweißnähte stellen bei Schweißkonstruktionen hinsichtlich der Schwingfestigkeit häufig den kritischsten Bauteilbereich dar. Lage und Form der Schweißnaht sind dabei die entscheidenden Größen. Im vorliegenden Bericht soll am Beispiel eines Vorderachsträgers gezeigt werden, wie die Bestimmung dieser Parameter unter Verwendung des Optimierens OPTIMUS erfolgen kann. Ziel ist hierbei eine möglichst geringe Schädigung im Bereich der Schweißnaht zu erhalten. Dazu werden mit Hilfe eines Morphers FE-Modelle mit verschiedenen Schweißnahtgeometrien erzeugt und bezüglich Ihrer Schwingfestigkeit bewertet. Ein auf Basis dieser Ergebnisse aufgebautes Ersatzmodell wird zur Berechnung der optimalen Schweißnahtparameter verwendet. Die Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung mit der Serienkonstruktion und bestätigen das hohe Potential der vorgestellten Methode. Leichtbau, verkürzte Entwicklungszyklen und Kostendruck sind Schlagworte aus der Automobilbranche, die in der heutigen Zeit in allen Medien zu finden sind. Die virtuelle Bauteilauslegung und Absicherung mit Hilfe von verschiedenen CAE Tools gewinnt angesichts dieser Rahmenbedingungen immer mehr an Bedeutung. Aus diesen Gründen hat sich auch die Lebensdauerberechnung in den letzten Jahren im Entwicklungsprozess etabliert. Im Fahrwerksbereich, wo vermehrt Schweißkonstruktionen eingesetzt werden, bietet die Lebensdauerberechnung eine Möglichkeit, sowohl den Einfluss der geometrischen Kerbe, als auch das veränderte Werkstoffverhalten im Bereich der Wärmeeinflusszone zu berücksichtigen. Schweißnähte versagen sehr häufig im Bereich der Schweißnahtenden. Schon geringe Änderungen des Schweißnahtauslaufs oder der Geometrie im Bereich des Schweißnahtendes können die Lebensdauer sehr stark beeinflussen. Eine Optimierung des Schweißnahtverlaufs auf Basis der Lebensdauerberechnung bietet die Möglich63 keit, die optimale Lage automatisiert zu berechnen. Text 2: Lebensdauerberechnung von Schweißnähten bei BMW (4 тыс. печатных знаков) Im Bereich geschweißter Achskonstruktionen wird bei BMW die Software FEMFAT und das dazugehörige WELD Modul zur Berechnung der Lebensdauer verwendet. FEMFAT WELD beruht auf dem Mittelwert / Streuungs-Ansatz nach Kotigen, Oliver und Seeger auf Basis des Konzepts von Radaj. Dabei sind in der Schweißnahtdatenbank Kerbfaktoren abgelegt, die als Übertragungsfaktoren vom groben Schalenmodell zum Feinmodell dienen. Die Kerben der Schweißnaht werden in den Feinmodellen durch Ersatzradien nach Radaj abgebildet. FEMFAT WELD erlaubt eine getrennte Bewertung von Nahtwurzel und Nahtübergang. Schweißnahtenden sind ebenfalls durch gesonderte Kerbfaktoren hinterlegt. Abbildung 25. Aufbau der Vorderachse des BMW 3-er Um die Lebensdauerberechnung von Schweißnähten für BMW zu validieren, wurde ein umfangreiches Versuchsprogramm durchgeführt. Durch den Abgleich der Probenversuche mit entsprechenden Berechnungen wurden die Kerbfaktoren in der Schweißnahtdatenbank angepasst. Die Kerbfaktoren bilden somit auch den Schweißprozess bei BMW ab. Der Einsatz und Ablauf der Lebensdauerberechnung im Bauteilentwicklungsprozess soll im Folgenden beispielhaft am Vorderachsträger des aktuellen BMW 3-er dargestellt werden. Der Aufbau der gesamten Vorderachse ist in Abbildung 25 zu sehen. BMW ist dieser als Aluminium-Schweißkonstruktion ausgeführt. 64 Im Wesentlichen kommen dabei Strangpressprofile und Bleche aus Aluminium zum Einsatz. Einige der kritischen Stellen dieser Konstruktion sind die Schweißnähte. Die Lebensdauerberechnung erlaubt es, diese Stellen auch virtuell zu bewerten. In Abbildung 26 ist die Vorgehensweise bei der Bauteilauslegung schematisch dargestellt. Wie in diesem Ablaufdiagramm zu sehen ist, werden während der Produktentwicklung ausgehend von einer Initialen Bauteilgeometrie mehrere Schleifen durchlaufen, welche Berechnung, Bauteilversuch und daraus abgeleitete Geometriemodifikationen beinhalten. Neben der statischen Grundauslegung wird die Lebensdauerberechnung dazu eingesetzt, Konzepte frühzeitig abzusichern. Ziel dieser virtuellen Auslegung ist es, nur noch wenige, dann aber erfolgreiche Absicherungsversuche durchzuführen. Der Einsatz der Optimierung soll dabei die virtuellen Schleifen noch effizienter machen. Abbildung 26. Prinzipielle Vorgehensweise bei der Bauteilauslegung Abbildung 27 zeigt den Ablauf einer Lebensdauerberechnung zur Auslegung eines Fahrzeugbauteils unter Verwendung von FEMFAT. Die wichtigsten Eingangsgroßen sind dabei die Bauteilbelastung, die Bauteilgeometrie und die Werkstoffdaten. Die inneren Bauteilkräfte für die Berechnung werden in der Regel mit Hilfe der Mehrkörpersimulation (MKS) berechnet. Diese wiederum basieren auf gemessenen äußeren Radkräften, bzw. auf modifizierten Messgrößen von ähnlichen Fahrzeugen. Im Falle des im Rahmen dieser Arbeit betrachteten Vorderachsträgers kommen die Last-Zeit-Reihen aus Messungen mit einem Experimentalfahrzeug. 65 Abbildung 27. Ablauf einer Lebensdauerberechnung im Fall einer Fahrzeugkomponente Die Geometrie wird direkt von der Konstruktion übernommen und in ein FE-Modell umgesetzt, welches auch den Prüfstandsaufbau zur experimentellen Bestimmung der Bauteillebensdauer berücksichtigt. Im Falle des hier betrachteten Bauteils wurde, wie aufgrund von Effizienzgründen allgemein üblich, das benötigte FE-Netz direkt von der statischen Grundauslegung übernommen. Für die Lebensdauerbewertung der Schweißnähte mit FEMFAT ist es allerdings nötig, bestimmte Knoten- und Materiallabels zuzuweisen. Dies ist im Detail in der FEMFAT Modellierungsrichtlinie beschrieben. Die letzte Gruppe von Eingangsdaten betrifft die Werkstoffkennwerte. Für die Berechnung des Achsträgers sind Kennwerte für das Grundmaterial und die für BMW angepasste FEMFAT Schweißnahtdatenbank nötig. Nach dem Berechnungslauf mit FEMFAT erhält man die Schädigungsverteilung am Bauteil, die dann mit den kritischen Stellen 66 im Versuch abgeglichen werden kann. Dieser Abgleich ist in Abbildung 28 für einen Zwischenstand in der Entwicklung des Vorderachsträgers zu sehen. CATIA Modell Anriss im Versuch naht N Zyklen Berechnete Lebensdauer beträgt 1,2 × N Zyklen Abbildung 28. Vergleich zwischen Versuchs- und Berechnungsergebnis (Zwischenstand) Versuchs- und Berechnungsergebnisse für den Serienstand sind in Abbildung 29 gegenübergestellt. Berechnete Lebensdauer Kein Anriss im entspricht Ziellebensdauer Versuch während der Abbildung 29. Vergleich zwischen Versuchs- und Berechnungsergebnis Prüfzeit (Serienstand) CATIA Modell Text 3: Optimierung in Verbindung mit Lebensdauerberechnungen (4 тыс. печатных знаков) Bei der Optimierung eines Bauteiles ist es notwendig, immer alle dimensionierenden Größen zu betrachten. Im Fahrwerksbereich sind das in der Regel Steifigkeit, Schwingungsverhalten, statische Festigkeit 67 und Lebensdauer. Bei der Formulierung des Optimierungsproblems sollten all diese Größen mit einer gleichwertigen Gewichtung behandelt werden. Daraus kann sich die Notwendigkeit ergeben, dass mehrere Simulationsprogramme gleichzeitig verwendet werden müssen, um die Anforderungen aus den unterschiedlichen Disziplinen bei der Definition der Optimierungsaufgabe berücksichtigen zu können. Das Programmsystem OPTIMUS ist ein allgemeines Prozessautomatisierungs- und Optimierungssystem, in das beliebige Berechnungstools integriert werden können. Dies ist notwendig, da neben der Formulierung des Optimierungsproblems auch alle relevanten Systemantworten für die Durchführung einer Optimierung bereitgestellt werden müssen. Um Optimierungen bzgl. unterschiedlicher Zielfunktionen durchführen zu können, muss zu Beginn der Prozess beschrieben werden. Die Prozessbeschreibung beinhaltet immer die Definition der veränderbaren Eingabeparameter (Designvariablen), des Simulationsablaufes und die Ermittlung der relevanten Ausgabegrößen. OPTIMUS ist ein System, in dem diese Analysesequenz in einer graphischen Oberfläche beschrieben werden kann. Dies ermöglicht die Integration aller für die Bewertung notwendigen Analysedisziplinen in den Ablaufplan. Die Ergebnisse können über performante Parsing Routinen als skalare oder vektorielle Größen aus den Ergebnisdateien der Simulationswerkzeuge extrahiert werden. In den Ergebnisdateien wird hierbei nach bestimmten Schlüsselwörtern gesucht und wahlweise einzelne Werte oder ganze Spalten extrahiert. Dies ermöglicht den automatisierten Ablauf der Simulationskette inklusive der Bereits-ellung aller relevanten Ergebnisgrößen. Sobald die Prozesskette einmal beschrieben ist, kann der Simulation-sablauf beliebig oft durchgeführt werden, wobei die Eingabeparameter entweder vom Benutzer variiert werden können oder über intelligente Testplane bzw. Optimierungsmethoden von OPTIMUS gesteuert werden. Die Verfahren des Design of Experiments (DOE) ermöglichen die Generierung maximaler Information über das zu betrachtende System mit einer minimalen Anzahl an Experimenten. Hierbei werden die Inputgrößen nach unterschiedlichen DOE Testplanen variiert. Es stehen zahlreiche Testpläne, wie z.B. das Full Factorial Design zur Verfügung. Bei diesem DOE Verfahren werden jeweils die Extrema der 68 Inputparameter berechnet. Des Weiteren kommen Zufallspläne wie beispielsweise das Latin Hypercube Design zum Einsatz. Die so berechneten Stützstellen im Variationsraum können dann verwendet werden um analytische Ersatzmodelle einzupassen, die das Verhalten des Gesamtsystems approximieren. Diese so genannten Response Surface Modelle (RSM) ermöglichen eine interaktive Variation der unterschiedlichen Designparameter im zulässigen Bereich, wobei direkt die Veränderungen der Ergebnisgrößen bewertet werden können. Des Weiteren können diese Ersatzmodelle für die Durchführung einer Optimierung verwendet werden. Da es sich bei den RSM’s um analytische Ersatzmodelle handelt, sind die Funktionsauswertungen sehr schnell (im Vergleich zur Bewertung auf der originalen Analysesequenz) und verkürzen somit den Zeitaufwand für eine Optimierung erheblich. Zusätzlich werden beim Aufbau der Responsemodelle die Einflüsse der Inputparameter auf die Ergebnisgrößen ermittelt, was dem Benutzer eine schnelle Bewertung der Sensitivität einzelner Inputparameter ermöglicht. Um die optimale Konfiguration der Inputgrößen bezüglich der Anforderungen an die Ergebnisse zu ermitteln, können in OPTIMUS verschiedene Optimierungsverfahren angesprochen werden. Es stehen unterschiedliche lokale Verfahren, die Design Sensitivitäten benötigen, sowie globale Verfahren, die auf genetischen Verfahren oder evolutionären Algorithmen beruhen, zur Verfügung. Die Berechnung der Ergebnisgrößen kann hierbei wahlweise auf der Simulationssequenz oder auf dem analytischen Ersatzmodell durchgeführt werden. Text 4: Optimierung von Schweißnähten (3 тыс. печатных знаков) Schweißnähte sind für die Auslegung eines Bauteils sehr komplexe Bereiche. Sowohl die vom Schweißprozess verursachten veränderten Werkstoffeigenschaften in der Wärmeeinflusszone, als auch die am Nahtübergang und der Wurzel entstehenden geometrischen Kerben haben einen wesentlichen Einfluss auf die Festigkeit und speziell auf die Lebensdauer des Bauteils. Im Bereich von Schweißnähten ist deshalb die Lebensdauer das wesentliche Dimensionierungskriterium. Solange die Bauteiltopologie und die Lange der Schweißnähte im Wesentlichen unverändert bleiben, können nennenswerte Änderungen der statischen Festigkeit und Steifigkeit ausgeschlossen werden. In einer ersten Machbarkeitsstudie soll die Optimierung der 69 Schweißnahtlage auf Basis der Lebensdauerberechnung untersucht werden. Als Beispielbauteil wird dazu der vorher beschriebene Vorderachsträger des BMW 3-er ausgewählt. Die Optimierung wird auf einem älteren Konstruktionsstand aufgesetzt und hat das Ziel, sich durch automatisierte Optimierung möglichst gut an den Serienstand anzunähern. Abbildung 30 zeigt den Ausgangszustand sowie den Serienstand. Ausgangszustand der Optimierung Serienstand Abbildung 30. Gegenüberstellung von Ausgangszustand der Optimierung und dem Serienstand Bei der Optimierung der Schweißnahtgeometrie müssen Geometrieparameter der Schweißnaht in das Optimierungsproblem eingebracht werden. Hier können unterschiedliche Ansätze der Geometrieparametrisierung zum Einsatz kommen: • Verwendung eines parametrisierten CAD-Modells, in dem die Parameter modifiziert werden. Die veränderte Geometrie wird dann automatisch neu vernetzt und dem Simulationsprozess zugeführt. • Verwendung von Shape-Basis-Vektoren zur Parametrisierung des FE-Modells. Hier werden unterschiedliche Basis-Formen als Grundlage für den Optimiereren verwendet, der dann eine Superposition der gewichteten Einzelformen durchführt, wobei das Optimierungssystem die optimalen Gewichtungsfaktoren der einzelnen Basis-Shapes ermittelt. • Geometriemodifikation über Morphing. Hier bleibt die Netztopologie erhalten. Die Parametrisierung wird über eine Modifikation der einzelnen Knotenkoordinaten in einem Variationsbereich eingebracht. Bei der Berechnung der Schädigung sind bestimmte Modellierungsrichtlinien zu berücksichtigen, weshalb die Verwendung einer CADParametrisierung in Kombination mit einer automatischen Neuvernetzung nicht zu realisieren ist. Im vorliegenden Fall werden deshalb die Parameter auf dem FE-Netz über Netzmorphing aufgebracht. Fur 70 die Parametrisierung wird die Schweißnaht in 2 Bereiche aufgeteilt. Diese sind, wie in Abbildung 31 dargestellt, durch 4 Parameter beschrieben. Abbildung 31. Parametrisierung der Schweißnaht Im Bereich I der Schweißnaht wird diese durch eine Sinusfunktion abgebildet. Die variablen Größen sind dabei die Amplitude a und die Frequenz f. Zusätzlich kann über den Parameter L1 auch die Lange der Schweißnaht auf der linken Seite variiert werden. Auf der rechten Seite, im Bereich II, ist lediglich die Schweißnahtlange durch L2 veränderlich. In Tabelle 10 sind die zulässigen Grenzen der 4 Parameter zu sehen. Tabelle 10 Zulässige Grenzen der Parameter Parameter Length 1 Length 2 Amplitude Frequency Untere Grenze 0 - 8.00 0 0 Obere Grenze 20.00 0 3.00 2.00 Text 5: Definition des Simulationsablaufes (1,5 тыс. печатных знаков) Der nächste Schritt zur Durchführung einer Optimierung ist die Abbildung des kompletten Simulationsablaufes für die Schweißnahtberechnung. Im Simulationsablauf stehen mehrere Analysewerkzeuge in Interaktion. In OPTIMUS ist der gesamte Workflow abgelegt. Eingangsgrößen sind die 4 oben beschriebenen Parameter. Die Parameter werden an den Morpher übergeben und dieser erzeugt ein neues Netz, welches die modifizierte Schweißnahtgeometrie repräsentiert. Die für FEMFAT notwendigen Anforderungen an die Schweißnahtmodellierung bleiben hierbei berücksichtigt. Mit der neuen Geometrie wird eine statische MSC. NASTRAN Rechnung durchgeführt. Alle 30 Einheitslastfälle, die für die Lebensdauerberechnung in FEMFAT MAX benötigt werden, werden neu berechnet. Auf Basis der Ergebnisse der NASTRAN-Analyse wird die FEMFATRechnung gestartet. Hier bleiben die Werkstoffkennwerte und die Last71 Zeit-Verläufe jeweils unverändert. Die erneute Schädigungsbewertung erfolgt somit nur mit der aktualisierten Geometrie. Für die spätere Bewertung der Ergebnisse und der Optimierung werden folgende Parameter als Ausgabe aus den FEMFAT Ergebnisdateien extrahiert: • weld-lenght: Gesamte Schweißnahtlange der jeweils aktuellen Geometrie; • damage-386: Schädigung am Schweißnahtende links; • damage-196: Schädigung am Schweißnahtende rechts; • max-damage: Maximale Schädigung über die Schweißnaht. In Abbildung 32 ist der prinzipielle Ablauf der Optimierung, wie er mit OPTIMUS aufgesetzt wird, dargestellt. Abbildung 32. Worklflow bei der Optimierung in OPTIMUS 72 Text 6: Vorbereitungen für die Optimierung (1,5 тыс. печатных знаков) Um einen stabilen Optimierungsprozess zu erhalten, ist es wichtig, dass bei der Variation der Inputparameter immer zulässige Losungen in der Simulation berechnet werden. Vor der Durchführung der eigentlichen Optimierung wird daher erst die Zulässigkeit des vorgegebenen Designraumes überprüft und an den extremen Situationen der Schweißnahtgeometrieänderung geprüft. Dies soll durch die Verwendung eines Full Factorial Design DOE Plans realisiert werden. Bei der Variation von 4 Design Parametern ergeben sich daraus 16 Analysen um die Berechnung der extremen Parametervariationen durchzuführen. Des Weiteren soll die Rechenzeit für ein Experiment kurz sein, um eine möglichst geringe Gesamtrechenzeit zu gewährleisten. Da die Modifikationen im Bereich der Schweißnaht nur sehr lokale Auswirkungen haben, können unterschiedliche Ansätze verfolgt werden, um den Simulationsablauf zu beschleunigen und somit die Zeit für eine Funktionsauswertung im späteren Optimierungsverlauf so weit wie möglich zu verkürzen: • Durchführen der MSC. NASTRAN Rechnungen auf einem Großrechner. • Berechnung in FEMFAT jeweils nur auf der Gruppe der entscheidenden Schweißnähte. Eine Schädigungsbewertung der weit entfernten Bereiche muss somit nicht durchgeführt werden, was die Gesamtrechenzeit für eine Schädigungsbewertung deutlich verkürzt. Insgesamt ergibt sich so eine Gesamtrechenzeit einer vollständigen Funktionsevaluierung von ca. 10 Minuten. Text 7: Optimierung (2 тыс. печатных знаков) Bei der Durchführung der Optimierung der Schweißnahtlage sind unterschiedliche Ziele von Interesse. Einerseits soll möglichst viel Information über das Design generiert werden. Des Weiteren ist es wichtig eine optimale Nahtgeometrie zu finden, die eine möglichst geringe Schädigung im Schweißnahtverlauf aufweist. Aus diesem Grund wird als Optimierungsstrategie eine Kombination aus Design of Experiments, dem Aufbau eines Ersatzmodells und einer darauf folgenden Optimierung auf dem Ersatzmodell gewählt. 73 Bei der Validierung des Modells wurden bereits die Extremzustände der Parametervariationen berechnet. Um ein Ersatzmodell erstellen zu können werden über ein Latin Hypercube Verfahren zusätzliche Stutzstellen berechnet, um eine bessere Stutzstellenverteilung im Designraum zu generieren. Beim Aufbau des Ersatzmodells wird immer die Qualität desselben überprüft. Dies kann über Scatterplots realisiert werden, die die Abweichung der gerechneten Ergebnisse vom Ersatzmodell darstellen. In Abbildung 33 sind die Modellergebnisse über den Simulationser-gebnissen aufgetragen (links), sowie eine 3D Darstellung des Respon-semodells (rechts) abgebildet. Auf dem aufgebauten Ersatzmodell wird nun eine Optimierung aufgesetzt. Das Ergebnis dieser Optimierung ist in Tabelle 11 angegeben. Abbildung 33. Scatterplot (links) und Responsesurface für den Outputparameter „Maxdamage“ 74 Tabelle 11 Inputparameter für minimale Schädigung Length 1 Length 2 Amplitude Frequency 15.50 -7.26 3.00 2.00 Für diese Konfiguration der Inputparameter kann eine minimale Schädigung in der Schweißnaht von D = 7.92E-4 erreicht werden. Da die Optimierung auf dem Ersatzmodell durchgeführt wurde, welches das Simulationsmodell nicht exakt repräsentiert, wird eine Validierung auf der Analysesequenz mit denselben Werten für die Inputparameter durchgeführt. Hierbei ergeben sich die in Tabelle 12 angegebenen Ergebniswerte, welche wie erwartet leicht von den am Ersatzmodell abgeleiteten Werten abweichen. Tabelle 12 Tatsächliche, am FE-Modell berechnete Schädigungswerte Damage-196 Damage-386 6,159E-3 9,921E-3 Max-damage 9,921E-3 Text 8: Diskussion der Ergebnisse (3 тыс. печатных знаков) In Abbildung 34 sind die Geometrie und die Schädigungserteilung des Anfangszustands (V1) und des Optimums (V2) zu sehen. Tabelle 13 zeigt die zugehörigen Parametersätze. Ergebnis der Optimierung Ausgangszustand der Optimierung Abbildung 34. Gegenüberstellung von Ausgangszustand (V1) und Ergebnis der Optimierung (V2) 75 Tabelle 13 Inputparameter für Variante V1 , V2 und V3 Length 1 Length 2 Amplitude Frequenz Ausgangszustand V1 0 0 0 0 Optimum V2 15,5 -7,26 3,0 2,0 Seriennähe Geometrie V3 20,0 -8,0 3,0 0,8 Durch die Optimierung konnte die Lebensdauer gegenüber dem Anfangszustand der Optimierung um 61 % gesteigert werden. Mit der Variante V3 erhält man einen Schweißnahtverlauf, der dem Serienstand relativ ähnlich ist. Diese Variante hat eine um 45 % höhere Lebensdauer als der Ausgangszustand. Die Lebensdauer des Optimierungsergebnisses ist um 16 % besser als die seriennahe Variante. Tabelle 14 zeigt die Lebensdauer der 3 Varianten im Vergleich. Zusätzlich ist in der Tabelle noch der Bezug zum Serienstand hergestellt. Hier fällt auf, dass der Serienstand im Bereich des rechten Schweißnahtendes (Knoten 386) deutlich besser ist, als die Ergebnisse der Optimierung. Im Unterschied zum Bauzustand der Serie fehlt in der Optimierung die Entlastungskerbe auf der rechten Seite (siehe Abbildung 35). Das Einbringen dieser Kerbe entlastet das Schweißnahtende und führt so zu einer deutlichen Steigerung der Lebensdauer. Da diese Art der Geometrieänderung in der hier beschriebenen Optimierung nicht möglich war, konnte die Lebensdauer hier auch nicht so stark erhöht werden. Die komplexe Geometrie von V2 macht diesen Schweißnahtverlauf für den Serieneinsatz weniger attraktiv. Tabelle 14 Lebensdauer im Vergleich Damage-196 Damage-386 Max-Damage V1 100 % 100 % 100 % V2 133 % 161 % 161 % V3 122 % 145 % 145 % Serie 110 % 850% 110 % Da die Parameter des Optimums sehr nahe an den Grenzen des Designraums liegen, sollte über eine Erweiterung des Parameterbereichs nachgedacht werden. Dazu waren allerdings gravierende Änderungen am FE-Netz nötig. Die gesteigerte Lebensdauer des Serienstandes gegenüber dem Zwischenstand wurde durch Bauteilversuche nachgewiesen. Auf Grund dieser Tatsache kann das Ergebnis der Optimierung durchaus als realistisch betrachtet werden. Für eine 76 letztendliche Absicherung des Simulationsergebnisses sind Versuche mit dieser Geometrie durchzuführen. Entlastungskerbe Optimierte Schweißnaht Serienstand Abbildung 35. Fehlende Entlastungskerbe im optimierten Bauteil In der vorliegenden Arbeit wurde die Lage einer Schweißnaht mit Hilfe der Lebensdauerberechnung optimiert. Durch einfache Geometieänderung konnte die Optimierung die Lebensdauer im Bereich der Schweißnaht um 61 % erhöhen. Der größte Aufwand ist dabei die Parametrisierung der Schweißnaht. Durch die Verwendung eines parametrischen CAD-Modells und einer automatisierten Neuvernetzung konnte dies deutlich verbessert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Automatisierung der für FEMFAT nötigen Schweißahtmodellierung. Für einen standardmäßigen Einsatz dieser Optimierungsmethode bei allen kritischen Schweißnähten an einem Achsträger muss die Methode z. B. hinsichtlich Morphing-Automatisierung und Rechenzeit noch verbessert werden. Bei Schweißnähten, die entweder in der Lebensdauerberechnung oder im Bauteilversuch auffällig werden, bietet die Optimierung auch jetzt schon die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit viele verschiedene Geometrien zu testen und deren Lebensdauer zu bewerten. 77 Beilage 2 SCHALTZEICHEN Tabelle 15 Schaltzeichen in der Pneumatik Speicher Speicher, Gasflasche oder Behälter Luftbehälter Speicher mit Gasspannvorrichtung Druckluftbehälter (FlüssigkeitsBehälter) Verbindung mit Atmosphäre (Flüssigkeits)Behälter Verbindung mit Atmosphäre; Rohrverbindung über dem Flüssigkeitsspiegel (FlüssigkeitsBehälter) Verbindung mit Atmosphäre; Rohrverbindung unter dem Flüssigkeitsspiegel Pumpen, Kompressor Hydropumpe Pneumatikpumpe Kompressor Hydropumpe mit fester Drehrichtung 78 Fortsetzung der Tabelle 15 Motoren Pneumatikmotor Aufbereiter (Wartungseinheit) Filter Filter mit Verschmutzungsanzeige Abscheider mit manueller Entwässerung Abscheider mit automatischer Entwässerung Öler zum ölen von Teilen, die durch die Druckluft versorgt werden Lufttrockner z. B. mittels Chemikalien oder kurzfristige Temperatur- und Druckwechsel Filter, Abscheider, Druckreduzierungs -ventil, Überdruckmesser, Öler Kühler ohne Angabe der Fließrichtung des Kühlmittels Kühler mit Angabe der Fließrichtung des Kühlmittels Heizer Temperaturregler Zu- oder Abführung von Wärme Schalldämpfer 79 Fortsetzung der Tabelle 15 Ventile (Stellglieder) Wegeventile Wegeventil mit zwei Schaltstellungen allgemeines Symbol Wegeventil mit drei Schaltstellungen allgemeines Symbol Wegeventil mit drei Schaltstellungen und vier Anschlüssen allgemeines Symbol Wegeventil mit Zwischenstellungen und zwei Endstellungen, auch Proportionalventil genannt allgemeines Symbol Ein Durchflussweg Zwei gesperrte Anschlüsse Zwei Durchflusswege Zwei Durchflusswege und ein gesperrter Anschluss Zwei Durchflusswege mit Verbindung Ein Durchflussweg in Nebenschlussschaltung 2/2-Wegeventil 3/2-Wegeventil 3/2-Wegeventil mit Betätigung durch Druckknopf und Rückstellung durch Feder 4/2-Wegeventil 80 Fortsetzung der Tabelle 15 Ventile (Stellglieder) Wegeventile 5/2-Wegeventil 3/3-Wegeventil mit SperrMittelstellung 4/3-Wegeventil mit SperrMittelstellung 5/3-Wegeventil mit SperrMittelstellung 4/3-Wegeventil mit SchwimmMittelstellung 4/3-Wegeventil mit SperrMittelstellung; in Sperrstellung pumpt die Pumpe in den Tank 4/3-Wegeventil weiches Abschalten bei Halt 5/3-Wegeventil Ausführliche Darstellung mit beschrifteten Anschlüssen, Elektromagnetischer Ansteuerung und Mittelstellung durch Federn Sperrventile Rückschlagventil Rückschlagventil Federbelastet Gesteuertes Rückschlagventil Schließen wird bei Ansteuerung verhindert Gesteuertes Rückschlagventil Öffnen wird bei Ansteuerung verhindert Wechselventil; Doppelrückschlagventil Schnellentlüftungsventil 81 Fortsetzung der Tabelle 15 Sperrventile Zweidruckventil Absperrventil Druckventile Druckbegrenzventil einstellbar Folgeventil einstellbar Folgeventil mit Abflussöffnung Druckregelventil einstellbar Druckregelventil einstellbar; mit Abflussöffnung Stromventile Drosselventil Querschnitt konstant Blendeventil Querschnitt konstant Drosselventil Querschnitt einstellbar Drosselventil Querschnitt durch Handbetätigung einstellbar Stromregelventil Drosselrückschlagventil 82 Fortsetzung der Tabelle 15 Betätigungsarten (von Ventilen) Muskelkraftbetätigu ng (allgemein) Muskelkraftbetätigung mit Druck und Zugknopf Muskelkraftbetätigu ng mit Druckknopf Muskelkraftbetätigung mit Zugknopf Hebel Pedal Pedal mit zwei Betätigungsrichtung en Elektrische Betätigung mit magnetischer Spule Elektrische Betätigung mit Elektromotor Druckbetätigung direkt; allgemein Druckbetätigung direkt; durch Druckluft Druckbetätigung direkt; durch Flüssigkeit Stössel Rollenstössel Rollenhebel Feder Druckbetätigung indirekt mit pneumatisch betätigter Vorstufe Parallelbetätigung z. B. Betätigung durch Druckknopf oder pneumatischer Vorstufe 83 Fortsetzung der Tabelle 15 Betätigungsarten (von Ventilen) Serienbetätigung z. B. elektrischer Magnet betätigt Druckventil welches das Hauptventil betätigt Zylinder (Arbeitsglieder) Zylinder einfach wirkend mit Rückhub-Feder Zylinder doppelt wirkend Zylinder doppelt wirkend, vereinfachte Darstellung Zylinder doppel wirkend mit zweiseitiger Kolbenstange Zylinder mit kolbenseitiger Dämpfung Zylinder mit kolbenseitiger einstellbarer Dämpfung Zylinder mit beidseitiger Dämpfung Teleskopzylinder doppelt wirkend Mess- und Anzeigegeräte (Messglieder) Manometer, Druckmessgerät Differenzdruckmessgerät Temperaturmesser (Thermometer) Volumenstrommessgerät Flüssigkeitsniveaumesser Volumenstromanzeiger 84 Fortsetzung der Tabelle 15 Mess- und Anzeigegeräte (Messglieder) Drehzahlmessgerät Drehmomentmessgerät Beilage 3 ANNOTATION ZU DEN WÖRTERBÜCHERN (Аннотация к рекомендуемым словарям) Большой немецко-русский словарь по общей лексике (в трех томах) (Das Grosse Deutsch-Russische Wörterbuch (in drei Bänden)) © ООО «Русский язык-Медиа», 2003/ Е. И. Лепинг, Н. П. Страхова, Н. И. Филичева и др. Под общ. рук. О. И. Москальской. Ок. 180 тыс. лексических единиц. Большой немецко-русский словарь в трех томах содержит около 180 тыс. лексических единиц, 260 тыс. значений, 200 тыс. примеров употребления и 550 тыс. переводов. По широте охвата словарного состава и по полноте разработки словарных статей (детализация и пояснение значений, сочетаемость, набор эквивалентов) является крупнейшим среди словарей такого типа, появившихся во второй половине двадцатого столетия. Наряду со словами общего значения в словарь включены и наиболее актуальные термины из области экономики, освоения космического пространства, вычислительной техники, средств массовой информации, строительной техники, культуры и др. В необходимых случаях неологизмы снабжены иллюстративными примерами и пояснениями. Приводится список названий и учреждений, в том числе наиболее распространенных международных; краткий список сокращений, употребляемых в немецком языке. Словарь предназначается для филологов, специалистов в области немецкого языка, переводчиков, преподавателей, студентов, для широкого круга лиц, читающих немецкую литературу, и для иностранцев, занимающихся русским языком. 85 Немецко-русский политехнический словарь (Deutsch-Russisches politechnisches Wörterbuch). © РУССО, 1995/ Бардышев Г. М., Барон Л. И., Брызгалин Н. Ф. и др. Ок. 110 тыс. словарных статей. Предлагаемый словарь представляет собой стереотипное издание словаря, впервые вышедшего в свет в 1973 году. С тех пор словарь выдержал несколько изданий. В словаре достаточно полно отражена терминология по всем основным отраслям науки и техники. Словарь рассчитан на широкий круг пользователей – научных работников, инженеров и техников, преподавателей и студентов технических вузов и факультетов, переводчиков научно-технической литературы. Немецко-русский словарь активной лексики (Grundwortschatz Deutsch-Russisch) © ООО «Русский язык-Медиа», 2003 / З. М. Любимова. Ок. 20 тыс. слов и словосочетаний. Настоящий словарь представляет собой 2-е переработанное издание «Словаря наиболее употребительных слов немецкого языка», вышедшего в 1990 г. Словарь содержит 20 тыс. слов, типичных словосочетаний, отдельных наиболее употребительных фразеологических оборотов, необходимых для овладения устной речью на начальном этапе. В основу словаря положен словник «Словаря наиболее употребительных слов немецкого языка» под ред. И. В. Рахманова (М., «Советская Энциклопедия», 1967 г.), а также две тысячи самых употребительных, стилистически нейтральных слов с высокой сочетаемостью, обладающих семантической и словообразовательной ценностью, что обеспечивает общение на самые распространённые бытовые и общественно-политические темы. Каждое слово дано в сочетании практически со всеми возможными заглавными словами данного словаря, и в то же время приводимая сочетаемость ограничивается рамками словника данного словаря. Заглавные слова снабжены необходимой грамматической характеристикой. Тексты статей оформлены по новым правилам немецкой орфографии, действующим в соответствии с реформой 1998 г. 86 Словарь предназначен для школьников, студентов неязыковых вузов и лиц, желающих овладеть немецким языком самостоятельно. СПИСОК РЕКОМЕНДУЕМОЙ ЛИТЕРАТУРЫ 1. Практика чтения и перевода технической литературы по специальности 552900, 1201 на материале немецкого языка: методические указания / Сост. Е. Г. Кипень, Н. А. Фролова; Волгоград. гос. техн. ун-т. – Волгоград, 2004. – 16 с. 2. Фролова, Н. А. Спецкурс немецкого языка для специальности «Технология машиностроения»: учеб. пособие. Часть I / Н. А. Фролова, И. В. Алещанова; ВолгГТУ, Волгоград, 2008. – 40 с. 3. Фролова, Н. А. Спецкурс немецкого языка для специальности «Технология машиностроения»: учеб. пособие. Часть II / Н. А. Фролова, И. В. Алещанова; ВолгГТУ, Волгоград, 2009. – 56 с. 4. Хайт, Ф. С. Пособие по переводу с немецкого языка на русский / Ф. С. Хайт. – Москва: ВШ, 2001. – 159 с. 5. Brune, M. Die Betriebsfestigkeitsberechnung als CAE-Werkzeug im Produktentwicklungsprozess / M. Brune. – LMS Anwenderkonferenz, Nurburgring, 2000. – 140 S. 6. Radaj, D. Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen nach lokalen Konzepten / D. Radaj, C.M. Sonsino. – Verlag für Schweißen und Verwandte Verfahren, DVS-Verlag, Dusseldorf, 2000. – 300 S. 7. Tatsachen über Deutschland. Bertelsmann Lexikon Verlag, 2006. – 230 S. 87 СОДЕРЖАНИЕ Предисловие …………………………………………....…………. Урок 1. Тема: Федеративная республика Германия (общие сведения)……………………………………………………………….. Урок 2. Тема: Федеративная республика Германия (язык и люди)……………………………………………………………………. Урок 3. Тема: Федеративная республика Германия (общественнополитическая жизнь)……………………………………………. Урок 4. Тема: Немецкоязычные страны (общие сведения)……… Урок 5. Тема: Немецкоязычные страны (общественно-политическая жизнь)………………………………………………………... Урок 6. Тема: Профессиональное образование…………………… Урок 7. Тема: Основы промышленности…………………………. Урок 8. Тема: Техника и производство……………………………. Урок 9. Тема: Основы технологических процессов………………. Урок 10. Тема: Актуальные вопросы промышленных технологий.. Урок 11 Тема: Специфика языка реферата и грамматикостилистические средства изложения…….………………………... Урок 12. Тема: Методика работы над текстом…………………… Приложения…………………………………………………….…… Список рекомендуемой литературы………….....…………….…… 88 3 4 8 12 17 22 26 31 36 45 50 54 58 62 86 Наталья Алексеевна Фролова Ирина Владимировна Алещанова СПЕЦКУРС НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА ДЛЯ ТЕХНИЧЕСКИХ СПЕЦИАЛЬНОСТЕЙ И НАПРАВЛЕНИЙ Учебное пособие Редактор Пчелинцева М. А. Компьютерная верстка Сарафановой Н. М. Темплан 2011 г., поз. № 20К. Подписано в печать 03. 02. 2011 г. Формат 60×84 1/16. Бумага листовая. Печать офсетная. Усл. печ. л. 5,12. Уч.-изд. л. 5,66. Тираж 50 экз. Заказ № Волгоградский государственный технический университет 400131, г. Волгоград, пр. Ленина, 28, корп. 1. Отпечатано в КТИ 403874, г. Камышин, ул. Ленина, 5, каб. 4.5 89