Aktuelle Veranstaltungsübersicht zur Nacht des Wissens in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Raum Uhrzeit Titel der Veranstaltung und Kurzbeschreibung Forum 17.00 Uhr Bewegungsraum 2 17.00 Uhr Foyer Ab 17 Uhr Cross Fire Werke von Hempel, Stock, Rohwer u.a. für Percussion Duo. Prof. C. Monske, L. Chen 17.00 Uhr, Konzert, Abenteuerreise für Kinder und Erwachsene Studierende der "Elementaren Musikpädagogik" laden ein zu einer ImprovisationsAbenteuerreise. Mit Bewegung, Stimme, Instrumenten und anderen Materialien schlagen wir spielerisch ungewohnte Wege ein. Prof. Dr. A. Süberkrüb 17.00 Uhr, Mitmach-Aktion, Dauer: 30 Min., Die Kunst des Geigenbaus Geigenbaumeister Christian Adam stellt sein Handwerk vor und beantwortet Fragen rund um das Instrument Vortrag, Präsentation, durchgehend Foyer Ab 17 Uhr Die Kunst des Cajonbaus bis 22 Uhr Schauspielstudio 3 17 Uhr – 21 Uhr Schüler der 7. bis 9. Klassen (11-14 Jahre) demonstrieren den Bau von Cajones und geben auch Einblick in die Spielweise. Nis Nöhring, Präsentation, durchgehend Informationen über die Studienangebote der HfMT Alles über Bühnenberufe Studien- und Berufsinformationen. Infostände, Dauer: 30 Min. Wie wird man Theaterregisseur/in? Seit über zwanzig Jahren kann man in Hamburg Schauspielregie studieren. Was ist der Vorteil einer solchen künstlerischen-praktischen wie theoretischen Ausbildung? Was sind die Voraussetzungen, um aufgenommen werden zu können? Prof. M. Börgerding 17.00 Uhr Wie wird man Opernregisseur/in/? Welche Inhalte hat das Studium? Prof. A. Faasch 17.30 Uhr Traumberuf Schauspieler/in? Was für Voraussetzungen sind nötig, um das Schauspielstudium anzutreten? Welche, um als Schauspieler erfolgreich zu sein? Prof. M. Börgerding 18.00, 20.00 Uhr Was macht eigentlich ein/e Dramaturg/in? Seit drei Jahren kann man an der Hochschule im Masterstudiengang Dramaturgie studieren – was kann man dabei lernen und was ist das eigentlich für ein merkwürdiger Beruf? Prof. M. Börgerding 19.00 Uhr Wie werde ich als Sänger/in erfolgreich? Was für Voraussetzungen sind nötig, um das Gesangsstudium anzutreten? Welche, um als Sänger erfolgreich zu sein? Prof. G. Smits 21.00 Uhr Alles über das Musikstudium (einschließlich Lehramt) Wie sieht ein Musikstudium an der HfMT aus? Welche Voraussetzungen sind mitzubringen? Wie steht es mit den Berufschancen? Infostände, Dauer: 30 Min. Raum 11 17 Uhr, 19 Uhr 18 Uhr, 20 Uhr Dekanat 1 – das künstlerische Studium Prof. Dr. M. v. Troschke 17.00, 19.00 Uhr Dekanat 3 – das wissenschaftliche oder pädagogische Studium Prof. Dr. W. Hochstein 18.00, 20.00 Uhr Orgelstudio 17.30, 18.30, 19.30 Uhr Von Tromboncini bis Mixtur – die Orgeln der HfMT Unter dem Gesichtspunkt "Welche Musik für welche Orgel?" werden die italienische Orgel (204 blau), die romantische Orgel (203 blau) und die Orgel im Orgelstudio mit Kurzporträts vorgestellt. Prof. W. Zerer 17.30, 18.30, 19.30 Uhr, Vortrag, Präsentation, Dauer: 30 Min. Hörsaal Musiktherapie 17.45 Uhr Klangfarbe Fragen zur Metaphorik von Musik und Farbe. S. Safari 17.45 Uhr, Vortrag, Dauer: 30Min. Forum 18 Uhr 18.30 Uhr Eventim Popkurs Hamburg 18.00-19.00 Uhr, Forum Absolventen im Gespräch über ihre Erfahrungen und die "Zeit danach". Diskussion: 18.00 Uhr "Live on Stage" Überraschungskonzert mit Popkurs-Absolventinnen und -Absolventen. Konzert: 18.30 Uhr Mendelssohn Saal 18 Uhr Tierisch – menschlich Schon immer hat das Tierreich Dichter und Komponisten zu vielfältigen Werken inspiriert. Meistens erzählen die Fabeln oder Parabeln eigentlich von uns Menschen. Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Literatur, bei dem gesprochen, gespielt, gesungen wird. Prof. M. Aisenbrey 18.00 Uhr, Vortrag, Konzert, Dauer: 30 Min. Orchesterstudio 18 Uhr. 19 Uhr Was fuchtelt der Dirigent und was bringt das? Diese Frage stellen sich oft nicht nur Konzertbesucher, sondern auch die Musiker. Bei uns können Sie mit Hilfe eines kleinen Ensembles selbst ausprobieren, wie Dirigieren funktioniert und warum es (manchmal) etwas bringt. Prof. L. Nordmeyer 18.00, 19.00 Uhr, Workshop, Dauer: 30 Min. Opernstudio 18 Uhr 20 Uhr Der Bau einer Meistergitarre Der Weg vom Holzstamm bis zur fertigen Gitarre wird an Bildern und praktischen Beispielen für Kenner und interessierte Laien erläutert. Prof. B. Ahlert 18.00, 20.00 Uhr, Vortrag, Präsentation, Dauer: 45 Min. ELA 1 18.30 Uhr “Sketches for a Postcard to Sirius" - Eine Komposition für 2 Klaviere und ElektronikDer Komponist erläutert sein Werk und die elektronischen Transformationen der Klaviere und präsentiert anschließend eine Fassung für Video und Mehrkanalbeschallung. S. L. Lemke 18.30 Uhr, Vortrag, Präsentation, Dauer: 30 Min. Hörsaal Musikthera-pie 18.30 Uhr Wissenschaft und Kultur zwischen Markt und Staat. Wie fördert man Kreation und Transmission in Krisenzeiten? Unter dieser Fragestellung möchten wir aus der Sicht der Musik- und Sozialwissenschaften eine Diskussion über Kulturund Wissenschaftspolitik anregen. Y. Quenel, C. Barbier 18.30 Uhr, Vortrag, Diskussion, Dauer: 30 Min. Raum 12 18.45 Uhr Klingende Reliefpfeiler – Musik vor- und rückwärts Seit dem Mittelalter haben sich Komponisten immer wieder an musikalischen Strukturen versucht, die – wie der "Reliefpfeiler" – vorwärts und rückwärts gelesen zum gleichen Ergebnis führen. Können wir diese Umkehrung des musikalischen Zeitverlaufs beim Hören nachvollziehen? S. Sprenger 18.45 Uhr, Vortrag, Präsentation, Dauer: 30 Min. Mendelssohns aal 19 Uhr Lieder zum Mitsingen Singen macht Freude! Unter diesem Motto laden wir zum gemeinsamen Singen bekannter Lieder ein (Texte und Noten werden verteilt). Prof. W. Hochstein, Prof. T. Hettwer 19.00 Uhr, Mitmach-Aktion, Konzert, Dauer: 30 Min. ELA 1 19.30 Uhr Hässlichkeit als neue Schönheit? Können "kranke" Formen und Farben in Musik zu einer neuen "Schönheit" und "Wahrheit" führen? Zur Aufführung (mit einleitendem Vortrag) kommt die Komposition "Holzschnitt" für zwei Klaviere und Streicher von Prof. Dr. M. Stahnke. 19.30 Uhr, Vortrag, Konzert, Dauer: 30 Min. Forum 20 – 23.15 Uhr Die große Jazznacht Warum ist Jazz anders? Erläuterungen und jede Menge Live-Musik – präsentiert von den Studierenden der Jazzabteilung der HfMT. 20.00-23.15 Uhr, Präsentation, Konzert Mendelssohn Saal 20 Uhr Nacht und Räume Lieder bewohnen einen Raum so wie Träume die menschliche Seele bewohnen. Besonders nachts wird der akustische Raum und der innere Raum der Seele spürbar – Träume werden hörbar. Prof. M. Tucker 20.00 Uhr, Konzert, Dauer: 30 Min. Orchesterstudi 20 Uhr o Die Clave in der afrokubanischen Musik Nach einer Einführung werden einige charakteristische Perkussionstücke gespielt. Erfahren Sie die Bedeutung der Clave, indem Sie die Clave-Pattern in Form einfacher Bodypercussion mitspielen! Prof. G. Meyer und die Schulmusik-Perkussionsgruppe 20.00, Mitmach-Aktion, Konzert, Dauer: 30 Min. Orgelstudio 20.30 Uhr ELA 1 20.30 Uhr Bachs Kanonwerk "Vom Himmel hoch, da komm ich her" J. S. Bach schrieb sein Kanonwerk zum Eintritt in die von Lorenz Mizler gegründete "Sozietät der musikalischen Wissenschaften". In einem kurzen Überblick werden die Entstehungsgeschichte und Bachs Kompositionsweise (Kanontechnik, Figurenlehre, Symbolik etc.) erläutert. Prof. W. Zerer 20.30 Uhr, Vortrag, Konzert, Dauer: 30 Min. Demonstration der neuen Wellenfeldsyntheseanlage Mendelssohn Saal 20.45 Uhr Orchesterstudi 21 Uhr o Die Wellenfeldsynthese ist ein neues Prinzip bei der Verräumlichung von Klängen: Mittels komplizierter Berechnungen in Echtzeit lassen sich Klangquellen syn-thetisieren, die im Gegensatz zu herkömmlichen Lautsprechern von einem Punkt im Raum auszugehen scheinen. Prof. Dr. G. Hajdu 20.30 Uhr, Vortrag, Präsentation, Dauer: 30 Min . Die Sprache des Ornaments in der Musik Die musikalische Ornamentik ist Ausdruck von Geschmack und Stil einer Zeit und nicht selten ein Streitpunkt zwischen Komponisten und Interpreten. In welchen Formen treten musikalische Ornamente auf und was können sie dem Hörer an musikalischem Inhalt überbringen? Prof. R. Bahr 20.45 Uhr, Vortrag, Konzert, Dauer: 30 Min. Mendelssohn Saal 21.30 Uhr Polyrhythmik in der afrikanischen und afroamerikanischen Musik Nach einer Einführung werden einige für das Thema charakteristische Perkussionsstücke gespielt. Das Publikum wird dabei die polyrhythmischen Strukturen erfahren, indem es diese in Form einfacher Bodypercussion mitspielt. Dabei wird es von Studierenden unterstützt. Prof. G. Meyer und die Schulmusikperkussionsgruppe Standard-Form und individueller Ausdruck in populären Songs Die Form ist Inbegriff künstlerischer Gestaltung in der europäischen Konzertmusik. Ob sich ähnliche Kriterien auf Songs von Richard Rodgers, Cole Porter, Gershwin unter anderem anwenden lassen, wird untersucht und mit Klangbeispielen von CD und am Klavier illustriert. Prof. R. Bahr 21.30 Uhr, Vortrag, Konzert, Dauer: 30 Min. Opernstudio 21.30 Uhr Lange Nacht des Quizzens Wissenswertes zum Hamburger Kulturleben verpackt in ein spannendes Quiz. Wer kennt sich am besten aus in der Hamburger Musik- und Kunstszene, auf den Bühnen, in den Museen und hinter den Kulissen? D. Grundorf, T. Zimmermann 21.30 Uhr, Vortrag, Mitmach-Aktion, Dauer: 30 Min. ELA 1 21.30 Uhr "Schwer, unheimlich schwer" Ein Portrait von Ulrike Meinhof, das den Zwiespalt dieser Person abbildet, hin und her pendelnd zwischen zwei klanglichen Texturen, die eine sich behauptend, die andere zerbrechlich. Das Stück ging aus der Analyse eines Interviews hervor und wird auf Laptops in Echtzeit notiert. Prof. Dr. G. Hajdu 21.30 Uhr, Vortrag, Konzert, Dauer: 30 Min.