Singulett (gepaarte Spins): 2 +1/2 – 1/2 + 1 = 1

Werbung
PHILIPPS-UNIVERSITÄT MARBURG
FACHBEREICH CHEMIE
_____________________________________________________________________________________________________________________________ ______________________
Spektroskopischer Kurs – Teil IR-Spektroskopie
Prof. Dr. Thomas Schrader
Fachbereich Chemie, Universität
Marburg
Hans-Meerwein-Straße
Phone: int. + 6421 / 28-25544
fax: int. + 6421 / 28-28917
e-mail: [email protected]
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Einleitung: Moleküle und elektromagnetische Strahlung
~
E = h = hc/ = hcν
h = 6.626.10-34 Js
c = 3 x 108 ms-1 = 3 x 1010cms-1
NA = 6.022 x 1023 mol-1
Ionisierungsenergien...
Energie
Energie
...von Elektronen in inneren Schalen
(Elektronenspektrosk. f. d. chem. Anal.)
...von Valenzelektronen
(Photoelektronenspektroskopie)
Bsp.: Ethen - 
Formaldehyd - n
-
>100 eV
>103 kJmol-1
ESCA
10-20eV
~103 kJmol-1
PES
10.5 eV
10.9 eV
14.0 eV
[1 eV = 100 kJmol-1]
Elektronische Übergänge
200-800
nm
293 nm
Bsp.: n* - Acetaldehyd
n* - CH3-N=N-CH3
n* - Indigo
Achtung: Bindungsstärken von
347 nm
610 nm
Spektroskopie
600-150 kJmol-1 UV/VIS
Verdopplung
der Wellenlänge =
Halbierung der
Energie
Kovalenzbindungen: Photochemie!
Schwingungen
2500 –
50-5 kJmol-1
25000 nm
(2.5-25m)
4000 cm1 – [1 cm –1  12
400 cm-1
Jmol-1]
IR
Rotationen
100 cm-1 – ~1000 – 10
1 cm-1
Jmol-1
(0.1 mm –
10 mm)
19.9 cm-1
MW
Bsp.: NH3 (J=0  J=1)
Energiedifferenzen zwischen
Spinniveaus
E = geB x B (e-)
bei 0.3 T
ESR
E = giN x B =  x ђ B (Kernspin)
bei 2.35 T
10 GHz 
1010 Hz
4 Jmol
[ = 3 cm]
10 MHz 
107 Hz
-2
-1
4x10 Jmol
[ = 3 m]
-1
NMR
(Radiowellen)
2. Grundlagen der IR-Spektroskopie
2.1. Valenzschwingung
Zweiatomiges Molekül: harmonischer, besser anharmonischer Oszillator;
Abb. 2.1. (Feder) und 2.2. (Harmon.) und 2.3. (Anharmon. Oszillator)
Morse-Potential: n = Schwingungsquantenzahl; r0 = Atomabstand =
Bindungslänge
bei RT: n = 0 hauptsächlich populiert (E ist nicht Null).
Aus Schrödingergleichung folgt:
Evib (n = 0) = ½ h osc = ђ  k/osc = ½  k/harmonischer Oszillator).
Evib (n = 1) = 3/2 h osc; E = h osc = hc x
~
ν
 = m1 x m2 / m1 + m2 (reduzierte Masse).
osc.
k = Kraftkonstante (~Bindungsstärke).
osc  1013 – 1014 Hz.
2 Konsequenzen:
a) je größer die Kraftkonstante k, desto größer ist osc (
~
ν).
Bsp.:
~
ν [cm
-1
CC-Bindungen
CH-Bindungen
~
ν[cm
-1
]
~
ν [cm
-1
]
C≡C
C=C
C-C
2220
1640
1000
≡C-H
Car-H
Calk-H
3300
3050
2950
b) je kleiner die reduzierte Masse , desto größer ist osc (
vgl. H-X vs. D-X:
]
~
ν).
HX = mH x mX / mH + mX ; DX = mD x mX / mD + mX
also ist DX ≈ 2 HX und damit DX = 1/2 HX = 0.7 HX
Bsp.: Calk-H: 2950 cm-1; Calk-D: 2150 cm-1 (!) , auch bei C-X ( X = C,O,F,Cl)
Bsp.: LAH vs. LAD-Reduktion eines Oxetans...
OH O
LAH
OH H
OH
OH
OH
Ph
OH O
Ph
2.2. Auswahlregeln
Ph
LAD
OH
2950 cm-1
OH D
OH
OH
Ph
2150 cm-1
a) n = +/- 1, d.h. Oberschwingungen haben sehr geringe Intensität; i.a.
beobachtet man nur Schwingungen zwischen n = 0 → n = 1
(Grundschwingung).

b) Dipolmoment-Änderung: Wechselwirkung mit elektromagnetischer
Strahlung
Bsp.: ←H-H→
H-H-Valenzschwingung: IR-inaktiv
←C=O→ C=O-Valenzschwingung: IR-aktiv


Dipolmoment:  = Q x l (Ladung x Abstand); die Absorptionsintensität ~
Änderung des Dipolmoments, denn großes Q (~Polarisation)→ großes 
Merken:
Schwingungen symmetrisch zum Symmetriezentrum sind IR-inaktiv, aber
Raman-aktiv (mißt Streulicht)!
c) Rotationsquantelung: Aufspalten der Schwingungslinie in mehrere Linien
(Rotations-Schwingungsspektren); jedoch scharf nur in der Gasphase.
Realfall: Linienverbreiterung (später mehr im UV-Teil).
2.3. Schwingungsformen
Mehratomige Moleküle mit N Atomen: 3N-5 Schwingungs-Freiheitsgrade
(lineare) bzw. 3N-6 (nicht lineare Moleküle).
Bsp. Wasser (9 - 6 = 3 Normalschwingungen):
=H
=O
Sym. Valenz Asym. Valenz
Sym. Deformation
Valenzschwingungen: Bindungslängen ändern sich.
Deformationsschwingungen: Bindungswinkel ändern sich.
In Molekülverbänden sind viele Schwingungssysteme voneinander unabhängig:
lokalisierte Schwingungen. Abb.: Lokalisierte Schwingungen!
Probleme: a) gekoppelte Schwingungen – energetisch und räumlich benachbarte
Schwingungsszustände beeinflussen sich gegenseitig.
Bsp. C-O und C-C –Valenzschwingungen koppeln in C-C-O-Gruppen:
H3C-OH:
H3C-CH2-OH:
(H3C)2HC-OH:
(H3C)3C-OH:
~
ν (CO) = 1034 cm
~
ν (CO) = 1054 cm
~
ν (CO) = 1110 cm
~
ν (CO) = 1200 cm
-1
-1
-1
-1
Kopplungen zwischen Normal- und Oberschwingungen: Fermi-Resonanz
(Aldehydgruppe, später).
b) Gerüstschwingungen, z. B. in C-Ketten oder –Ringen:
„Fingerprint“-Bereich ab < 1500 cm-1
Allgemein: Kopplungen werden vemieden, wenn die Eigenfrequenzen
benachbarter Schwingungen sich stark unterscheiden (d.h. unterschiedliche
Kraftkonstanten bzw. reduzierte Massen)
2.4. Probenaufnahme und Absorptionsbereiche
2.4.1. Probenbereitung:
a) Feststoffe: KBr-Preßling oder Nujol-Verreibung (= Paraffinöl); in Lösung
(CH2Cl2, CCl4, CS2). Vorsicht: Viele polare Lösungsmittel absorbieren zu
stark! Als Pulver (ATR-Aufnahme)
b) Flüssigkeiten: Film auf KCl, Lösung
2.4.2. Spektrometer
a) Gitterspektrometer: klassische Meßmethode (zeitaufwendige
Zweikanalgeräte)
b) FT-Geräte: Simultane Erfassung aller Frequenzen des IR-Spektrums im
Detektor →kein Wellenlängen-Scan mehr nötig. Trick: Zerlegung der
polyfrequenten IR-Strahlung in ein, das keine Funktion der Frequenz,
sondern der Zeit ist Interferogramm (Michelson-Interferometer: Ein
beweglicher und ein fester Spiegel überlagern die Strahlung konstruktiv oder
destruktiv). Nach Probendurchgang Umwandlung der optischen Signale in
elektrische durch Detektor und Fourier-Transformation ins das gewohhnte
Bandenspektrum.
Vorteile: schnell (wenige Sekunden), präzise Wellenlängen (Laser als interne
Eichung), günstiges Signal-Rauschverhältnis (→ GC-IR).
Abb. 2.6. Spektrometer!
2.4.3. Absorptionsbereiche und diagnostische Schwingungen (4000-600 cm-1)
Abb. 2.9. Absorptionsbereiche!
a) 4000 – 3000 cm-1
3000 – 2000 cm-1
Kumulierte Doppelbdg.:
OH:
3600-3200 (stark,breit) – variierend
NH:
3500-3300 (mittel)
CH:
C≡C-H 3300 (s)
=C-H:
3100-3000 (m oder v)
CH:
CH2, CH3 3000 – 2800 cm-1 (s)
SH:
2600-2550 (w-m)
PH:
2440-2450 (m-s)
SiH:
2160-2110 (m-s)
C≡C:
R‘C≡CR
2260-2150 (m-w)
RC≡CH
2140-2100 (w)
C≡N:
2260-2200 (m)
CD:
2300-2200 (m-w)
N=C=O:
2275-250 (vs)
N3:
2160-2120 (s)
2000 cm-1 – 600 cm-1
C=O:
1800-1650 (s-vs)
NO2:
1560 (s) und 1350 (s) (as. u. sym. V.-S.)
Deformation von Aromaten mit typischem Substitutionsmuster:
C-H:
900-600 (m-s)
Allgemein: Der diagnostische Wert solcher IR-Banden steigt, wenn
Ausgangsmaterial und Reagentien einer Reaktion bekannt sind. So können
Strukturdaten kontrolliert werden: Sind die Zuordnungen vernünftig?
Wichtig: IR- und NMR- sowie MS-Spektren ergänzen sich hervorragend: Im IR
sind die funktionellen Gruppen direkt zu sehen, im NMR die Protonen und
Gerüst-C-Atome, im MS das Molekulargewicht sowie typische Fragmente.
Bsp.: NMR- und IR-Spektrum von p-Nitrobenzonitril.
3. Funktionelle Gruppen und ihre Schwingungen
Zur besseren Übung behandeln wir zunächst zu jeder Gruppe die typischen
Schwingungen und demonstrieren sie an Beispielspektren. Danach üben wir das
Gelernte sofort an Aufgaben A-M im Skript!
3.1. Alkane:
Einfache Spektren: Viele Banden fallen zusammen und sind intensitätsschwach
(vor allem C-Ketten!).
Keine H-Brücken: sehr verläßliche Bandenlagen.
Gut zu unterscheiden: gesättigte CH-Valenz immer bei ≤ 3000 cm-1 (≠ unges.
=CH-Valenz immer bei > 3000 cm-1 und schwächer.
Genauer: 2960-2850: CH-Valenz; 1470-1370: CH-Deformation.
Aldehyde: O=C-H-Valenz typische Doppelbande bei 2900-2700 cm-1 (FermiResonanz), Beispiel später bei Carbonylen.
CH3-C=O-: 1380-1350 cm-1 (starke CH-Def.)
Ether: 1250-1060 cm1 (starke C-O-Val.)
Bsp.: Dia 7: Dipropylether – CH-Valenz und C-O-Valenz!
3.2. Alkene / Alkine
typische Valenzen: C≡C-H: 3300 cm-1 (s); =C-H: 3100-3000 cm-1 (oft verdeckt);
R2C=CR-H: typische Deformationsschwingungsmuster! (um 800-1000 cm-1).
Auch unterscheidbar: cis/trans-Alkene; Vinyliden (CH2=CH-).
C=C-Valenz: ~1650 cm-1. Konjugation verringert DB-Charakter (~k)→kleinere
Werte!
C≡C-Valenz: ~2200-2100 cm-1.
Aromaten: charakteristische, aber schwache Obertöne bei 2000-1650 cm-1;
typisch: Trio bei 1600, 1500 und 1450 cm-1 (C=C-Valenzen, m)
Typische Substitutionsmuster erkennbar im Fingerprint bei 700-900 cm-1 (CHout of plane-Deformationsschw.)
Bsp.: Dia 9: cis- HC≡C-CH=CH-OCH3 : man sieht ≡C-H, C≡C, C=C, =C-O-C
(1270), CH3-O (1120), HC=CH (cis, 730).
+ Dia 10: Ph-C≡C-CH(O-CH2-CH3)2: Trio und Fingerprint des monosubst.
Aromaten (760, 700).
--------------------------------------------- Aufgaben A und B !
----------------------------------------------
3.3. Alkohole, Phenole, Amine:
Alkohole, Phenole - Wichtig: OH-Valenz (frei, Gasphase): 3650-3600 (scharf).
Meist aber in H-Brücken: O-H...O, dabei ist die O-H-Bindung geschwächt und
liefert kleinere Wellenzahlen; H-Brücken zu sp3-O-/N- (Alkohole,
Aminoalkohole): 3600-3200 (s); ... zu sp2-O=/N- (Carbonsäuren): 3200-2500 cm-1
(v).
Kristallwasser: 3600 – 3100 cm-1 (oft in Preßlingen).
Intramolekulare H-Brücken (1,2-Diole): 3570-3450 (scharf) bei Verdünnung
unverändert! ≠ :
Intermolekulare H-Brücken (Carbonsäuredimere): 3500-3200 (breit, bes. bei
Polymeren) verschwinden bei Verdünnung!
Typisch auch: C-OH-Valenz: 1150-1040 cm1 (vgl. Ether), dazu oft in planeDeformation bei 1420-1260 cm-1 (s).
Amine - NH-Valenz: 3500-3300 cm-1 (primäre Amine 2 Banden!): schwächer,
aber schärfer als OH (weniger H-Brücken). H-Brücken zu Carbonylen
erniedrigen deren C=O-Valenz (Peptide)!
Amid-NH: 2 Banden (Amid I, monomer, 3500 und II, dimer, 3400), auch für die
C=O-Valenz (1690, 1600)
NH3+ (Aminos.): 3130-3030 cm-1: breit; dazu oft 2 Buckel bei 2500 / 2100 cm-1.
NH2+, NH+: 2700-2250 cm-1.
Amide, monosubst.: 3460-3400 cm-1 (bei H-Brücken erniedrigt).
NH-Deformation: NH2 1650 cm-1; NH3+: 1600/1500 cm-1 (s!); auch bei 800.
Bsp.: Dia 13: 1-Ethinylcyclohexanol: O-Hfrei (sterisch abgeschirmt! 3600); in HBrücken: 3470, C≡C: 3310.
Dia 15: 2-Hydroxyacetophenon: intramol. H-Brücke im Chelat: breite O-HValenz: 3000, unverändert bei Verdünnung, 1640: konjugierte C=O (später),
C=Carom.: darunter.
Dia 28: n-Butylamin: NH-Valenz 3350; NH2-Def. in plane 1600; NH2-Def. out of
plane 830 cm-1.
3.4.
Carbonsäuren
Intensität der C=O-Bande nimmt ab von Säuren > Ester > Ketone ~ Aldehyde ~
Amide (Dipolmoment).
OHfrei -Val.: 3600-3500 cm1, aber nur sehr verdünnt. OHgeb. 3300-2500 cm-1 (sehr
breit, oft typisch strukturiert!).
C=O-Val.: 1725-1700 (s, meist Dimer); CO2-: 1610-1550 cm-1 (Aminosäuren).
Bsp.: Dia 26: CH3-CH=CH-CH=CH-CO2H: OH-Val 3000, bei Verd. auch 3530,
konj. C=O: 1690 cm-1.
--------------------------------------------- Aufgaben L (Amine) und E + F (Phenole, Alkohole, Säuren)
----------------------------------------------
3.5. Ester:
Gesättigte Ester bei 1750-1735 cm-1; O-Vinylester 1800-1750 cm-1 (–I-Effekt am
Ester-O → höherer DB-Charakter bei C=O).
Lactone: 1840-1730 cm-1(Ringspannung!); stark elektronegative Subst. in -Pos.
(-Chloro-, -Ketoester): 1770-1740 cm-1; ungesättigt (auch bei -Ketoestern in
Enolform: ~1650 cm-1 (Konjugation OH-C=C-CO2R), Schwächung des DBCharakters C=O durch Mesomerie.
Alle Klassen: C-O-Valenz: 1300-1050 (2 starke Banden, sym. + as.)
Anhydride: 1850-1750 cm-1; Säurechloride: 1820-1750 cm-1 (stark
elektronenziehende Subst.).
Bsp.: Dia 31: Essigsäure-(dimethylaminoethyl)ester: C=O 1750; C-O 1240
(Acetyl), ebenso 1380 (s).
3.5.
Ketone, Aldehyde:
Merken: Die Lage der Carbonylbande hängt ab von: a) physikalischem Zustand
(fest etwas niedriger); b) induktiven Effekten von Nachbarsubstituenten (je
stärker elektronenziehend, desto höheres k); c) Konjugation (15-40 cm-1
niedriger wg. partiellem Einfachbindungscharakter O=C-C=C ↔O--C=C-C+);
d) Ringspannung (bis zu 100 cm-1 höher; typisch für Ringgröße der Ketone
(kleien Ringe: endocyclische Orbitale am Carbonyl-C mehr p-Charakter,
exocyclische mehr s-Charakter →stärkere C=O-Bindung); e) H-Brücken:
C=O...H-O; 40-60 cm-1 niedriger).
Ketone: gesättigte 1725-1700 cm-1; aromatische 1700-1680 cm-1; Enone: 16801660 cm-1.
6-Ringe u. größer: 1720 cm-1; 5-Ringe: 1750 cm-1; 4-Ringe 1780 cm-1.
-Halogenketone: 1745-1725 cm-1; -Dihalogen: 1765-45 cm-1; -Fluor: 1770
cm-1.
1,2-Diketone: 1720–1 (s-trans); 1750 cm-1 (s-cis, z.B. 1,2-Dioxocyclohexan), s.o.
1,3-Diketone: 1650-1540 (breite Bande wg. Konjugation und intramol. HBrücken [O=C-C=C ↔O--C=C-C].
Aldehyde: O=C-H-Valenz: 2 typische Banden bei 2880-2650 cm-1 (FermiResonanz mit CH-Deformations-Oberton).
Gesättigte: 1740-1720 cm-1; aromatische: 1715-1695 cm-1; Enale: 1700-1680 cm-1.
Bsp.: Dia 18: 2-Pentanon: C=O 1720, CH 2900, unverzweigte Kette.
Dia 19: 4-Methyl-2-pentanon: C=O 1720; CH 2900; Isomer im Fingerprint!
Dia 21: 4-Oxo-2-pentanon: C=O 1620; OH 3000 (br); Enol-Tautomerie!
--------------------------------------------- Aufgaben G (Ester) und C/D (Aldehyde, Ketone)
----------------------------------------------
Anhang:
Zu Amiden, Urethanen, Thioestern, Iminen, Ebolethern, Enaminen,
Nitrogruppen sowie Fingerprint-Banden (Thioketon, Sulfoxid, Sulfonate,
Phosphonsäurealkyl- und arylester, Alkylhalogenide) sowie zu anorganischen
IonenAmmonium, Phosphat, Nitrat, Cyanid, Cyanat, Sulfat, Carbonat) siehe
Hesse-Meier-Zeeh, Kap. 9-11: Tab. 2.10-2.21!
------------------4. Moderne Aspekte der IR-Spektroskopie
a) Peak-Erkennung, -Überlagerung, Subtraktion von ganzen Spektren durch
spezielle Software heute Standard.
b) Online-Spektrenkataloge (SpecInfo etc.) erlauben automatischen Vergleich
und Identifizierung unbekannter Verbindungen.
c) Spektreninterpretation: Simulation ganzer Spektren; pattern recognition etc.
d) Verknüpfung von IR-Spektrum mit zugehörigen NMR-Signalen,
Fragmentierungen im MS oder UV-Banden → koordinierte
Spektreninterpretation (artificial intelligence).
Bsp.: Komplexbildung von Noradrenalin mit macrozyklischem Wirt (O. Molt).
5. Quantitative IR-Spektroskopie:
Lambert-Beer-Gesetz:
lg Io/I =  x c x d = E = Extinktion
E = Extinktion wird gemessen; = Stoffkonstante; d = Schichtdicke (Küvette):
→ c = Konzentration bestimmbar!
Achtung: Lambert-Beer gilt nur bei niedrigen Konzentrationen (→Eichkurve).
Anwendungen: Kunststoffanalytik und Qualitätskontrolle von Pharmaka und
Pflanzenschutzmitteln.
Spektroskopischer Kurs – Teil 2: UV/VIS-Spektroskopie
1. UV/VIS-Sektor des elektromagnetischen Spektrums:

 [nm]
X-ray
fernes UV
nahes UV
VIS
IR
< 10
10-280
B: 320-280
A: 400-320
Sunglasses!
400-750
> 750
Folie: Ultraviolett / Sichtbar
Folie: Atomspektren
2. Wieviele Elektronen machen den Übergang?
Klassisch: Übergangswahrscheinlichkeit = Oszillatorstärke f01
Gegenstück in der Quantenmechanik:  Dipolstärke (Veränderung des
Dipolmoments)
Zusammenhang: Oszillatorstärke F01  Dipolstärke D01 = Übergangsmoment
M01 2
Verbotener Übergang: f01 « 1
Erlaubter Übergang: f01  1
Folie: Polarisationsrichtung der Absorption
Folie: *-Absorption von Ethylen
3. Auswahlregeln:
a) Spinverbot: Gesamtspin S bzw. Multiplizität M = 2 S  + 1 darf sich nicht
ändern!
b) Symmetrieverbot: z.B. in zentrosymmetrischen Molekülen: verboten: gg
bzw. uu.
c) Überlappungsverbot: Orbitale müssen sich überlappen ( Charge-Transfer)
Aber: Alle Verbote könen umgangen werden, z.B. durch Spin-Bahn-Kopplung
(vgl. n*-Übergang). Dabei ist lediglich f01 oft erniedrigt.
4. Welche elektronischen Vorgänge gibt es?  Jablonski-Termschema! Abb.1.4.
a) Absorption A
b) Internal Conversion IC
c) Intersystem Crossing ISC
d) Fluoreszenz F
e) Phosphoreszenz P
f) Relaxation R
Singulett (gepaarte Spins): 2 +1/2 – 1/2  + 1 = 1
Triplett ( 2 ungepaarte Spins): 2 +1/2 + 1/2  + 1 = 3
Allgemein: Bandenverbreiterung durch überlagerte Schwingungen und
Rotationen!
Folie: Molekülspektren (Bandenspektren)
Folie: Ein typisches ...
Folie: Bandenlage
Folie: Absorptionsintensität ~Bandenfläche, Näherungsmethode
5. Lambert-Beer-Gesetz:
A = E = Extinktion = log I/Io =  c d
A = Absorption = Extinktion (dimensionslos)
I = Intensität des eingestrahlten Lichts
Io = Intensität des durchgelassenen Lichts (Transmission)
 = molarer Extinktionskoeffizient [cm2 mmol-1]
c = Konzentration [mol / l)
d = Schichtdicke in der Küvette [cm]
UV-Spektrum (Werte bis zu 105)
6. Übergänge zwischen MO’s:
Folie: Arten der Elektronenanregung
Folie: Absorptionsbereiche
Folie: *-Übergänge
Folie: n*-Übergänge
Substituenteneffekte bewirken bathochrome (längerwellige) und hypsochrome
(kürzerwellige) Verschiebungen.
Ausgedehntere -Systeme wirken hyperchrom (Intensitätsverstärkend) und
hypochrom (Intensitätsschwächend).
Abstufung der Intensität:
verboten
schwach
erlaubt
stark
Franck-Condon-Prinzip: erst bei Versuch mit Tetracen – später!
7. Apparatives:
Zweistrahl-Spektrometer: Abb. 1.2.
Gute Lösungsmittel ohne Eigenabsorption:
a) Unschlagbar: Perfluoralkane
b) Bis 180-190 nm: Pentan-Heptan, Cyclohexan, Wasser, Acetonitril
c) Bis 210 nm: Methanol, Ethanol, Diethylether
d) Bis 249nm: Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff
UV-Spektren zeichnen die Absorption A oder besser den molaren
~
Extinktionskoeffizienten  (substanzspezifisch) gegen  oder besser  auf (~
Energie).
8. Chromophore und Auxochrome:
a) Konjugation (=Vinylogie) von Chromophoren (Farbträger)  bathochrome
Verschiebung durch Erhöhung der MO-Zahl auf energetisch engem Raum
(*-Übergänge werden längerwellig und intensiver).
Folie: *-Übergänge
b) Auxochrome (Farbvertiefer) haben + oder –M-Effekt-Heteroatome mit freien
Elektronenpaaren (Vergrößerung des delokalisierten Systems)
Abb. 1.15. Ethylen mit Auxochrom X.
Folie: Polymethinfarbstoffe 1 und 2. Auf Versuch hinweisen!
c) Inkrementsysteme – später bei der Nachbesprechung der Versuche!
9. Benzol und Aromaten:
Abb. 1.19. Elektronenanregungen beim Benzol
Im Grundzustand zwei Paare von entarteten MO’s (2 / 3 und 4* / 5*). Nach
Anregung von 1-2 Elektronen in höhere Niveaus ergeben sich ein Grundniveau
und 4 angeregte Niveaus (die beiden obersten sind entartet). Also gibt es drei
Übergäne, die man -, p- und -Bande nennt.
Abb. 1.20 oder Folie: Aromaten
Die längstwellige -Bande ist stark strukturiert durch aufmodulierte
Schwingungsübergänge. Dabei ist die symmetrische Gerüstschwingung (923 cm1
) IR-verboten, erst die unsymmetrische nächsthöhere (520 cm-1) wird
beobachtet.
+ und –M-Substituenten verändern die Lage der p- und -Bande durch
Vergrößerung des Chromophors durch Mesomerie. Besonders effektiv: pushpull-Systeme! Bsp.: p-Nitrophenol (max (): 310 nm vs. Benzol: 256 nm).
Kondensierte Aromaten: auf Versuch hinweisen – später.
10.Carbonyle:
Am günstigsten ist der n*-Übergang von Ketonen bei 275-300 nm.
Konjugation an die C=O-Gruppe in Enonen verschiebt die -Niveaus stark,
nicht aber das n-Niveau. Konsequenz: der längstwellige *-Übergang
verschiebt sich in den sichtbaren Bereich und verdeckt den schwächeren n*Übergang.
Abschätzung der Absorptionsmaxima mit den Woodward-Regeln: evtl. nach
den Versuchen auf Folien – später!
Solvatochromie: Solvatation stabilisiert einseitig entweder das LUMO
(bathochrome Verschiebung des Übergangs) oder das HOMO (hypsochrome
Verschiebung des Übergangs) eines Farbstoffs – auf Versuch hinweisen! Neue
Folie?
11. Anwendungen:
A) Quantitative Analyse: Kolorimetrie und Photometrie (Lambert-Beer: E ~ c)
B) Potentiometrische Titration
C) Bestimmung von Gleichgewichten und Dissoziationskonstanten
D) Spurenanalyse – Bsp. Blutalkoholbestimmung: Ethanol wird im Test durch
eine Dehydrogenase zu Acetaldehyd oxidiert, dabei entsteht H2. Dies wird
anschließend sofort von NAD+ aufgenommen und reduziert dieses zu NADH.
Der stark veränderte Chromophor von NADH wird durch quantitative
Absorptionsmessungen verfolgt. Formeln?
E) UV-Detektoren für die HPLC und GC. Elegant: Photodiodenarray-Detektor
– er liefert zu jedem Meßpunkt (~ Retentionszeit) ein vollständiges UVSpektrum.
Abbildung Beckmann-Diodenarray
F) Kinetikmessungen direkt im Reaktionsgefäß über Lichtleiter. LaserBlitzapparaturen: Anregungsblitz startet Reaktion, Meßblitze erfassen nach
kurzer Zeit den Fortgang der Reaktion (Lebensdauern im ns- und psBereich). Nobelpreis 1999: Achmed Zewail: Femtosekunden-Spektroskopie –
man kann heute Übergangszustände anschauen!
Abb.: Titelblatt Angewandte Chemie – Nobelvortrag
Bsp.:
N
O
h
N
O
365 nm
O
+ N2 + CO
Nach Einstrahlung ins langwellige Absorptionsmaximum nimmt die
Transmission bei 2 Banden des Edukts zu, d.h. das Edukt wird verbraucht.
Zwischen den beiden isosbestischen Punkten nimmt die C=O-Absorption
(n*)des Cyclopentanons ständig zu. Isosbestische Punkte (alle Kurven
schneiden sich in solchen Punkten) zeigen das Fehlen von Zwischenstufen an!
12. Derivativ-Spektroskopie:
Junge Entwicklung: Überführung der UV-Absorptionskurven ind die erste
(dA() / d) bzw. zweite Ableitung (d2A() / d2) führt zu einer ausgeprägteren
Struktur, die kleine Veränderungen im Originalspektrum (z.B. eine Schulter)
gut herausarbeitet.
Abb. 1.29. Erste Ableitung: Maximum  0; Wendepunkt  Maximum.
13.UV-Titration:
Ein Wirtmolekül bindet ein farbiges Gastmolekül unter Veränderung seines
UV-Spektrums (Bsp.: Anslyn Tartrat-Receptor über Bisguanidiniumboronat). Bei der Zugabe des besser bindenden Tartrats verdrängt dieses den
Farbstoff aus dem Komplex und das UV-Spektrum geht wieder auf das des
freien Farbstoffs zurück. Isosbestische Punkte zeigen die direkte Komplexierung
und Verdrängung des Farbstoff-Moleküls vom Receptor an. Die Extinktion im
Absorptionsmaximum gibt direkt die Konzentration an Tartrat in der
Weinprobe an (Eichgerade nötig).
Herunterladen