Geschichte und Kultur, 1. Klasse geschichte.aktuell BMS Seite 1

Werbung
Geschichte und Kultur, 1. Klasse
geschichte.aktuell BMS
Seite 1
LEHRSTOFFVERTEILUNG: VORBEMERKUNG
Die hier vorgenommene Einteilung des Lehrstoffes in Kern- und Erweiterungsstoff versteht
sich als Vorschlag und kann bzw. soll natürlich von den Lehrpersonen – je nach
schulautonomen Gesichtspunkten und individuellen Schwerpunktsetzungen – abgeändert
werden.
Die Wochenstunden-Angaben bei den einzelnen Monaten sind Schätzwerte und beziehen
sich auf die Unterrichtsstunden, die laut Stundentafel und Stundenplan wahrscheinlich in
diesem Zeitraum für den angegebenen Stoff zur Verfügung stehen. Es empfiehlt sich, ca.
10% der Schulstundenzahl als Puffer für Fehlstunden abzuziehen. Zu beachten ist weiters,
dass diese Planungen entsprechend der Schulautonomie auch mit planmäßigen
Projektarbeiten in anderen Fächern (z.B. Übungsfirma) in Konflikt geraten können.
Die Lehrstoffverteilungen versuchen, den aktuellen Lehrplänen der BMS und den darin
festgeschriebenen didaktischen Zielen („Bildungs- und Lehraufgabe“) gerecht zu werden. Die
Schwerpunkte wurden entsprechend den inhaltlichen Forderungen der Lehrpläne gesetzt.
Lehrstoffverteilung
Fachschulen für Sozialberufe
Geschichte und Sozialkunde, 1. Klasse (ca. 65 Wochenstunden)
ZEITRAUM
KERNSTOFFBEREICH
September –
Oktober
(ca. 13
Stunden)
Themen, Aufgaben, Methoden und Quellen
der Geschichte
(Modul 1, S. 5 ff.)
ERWEITERUNGSSTOFF
/
LEHRPLANBEZUG
Erweiterungsstoff:
Das kommunistische
Experiment
(Modul 4, S. 28 ff.):
Grundzüge der Geschichte bis zum Ersten
- 4.1 Sozialismus,
Weltkrieg
Kommunismus: Was ist
(Modul 1, S. 7 ff.):
das?
- 2.1 Leitthemen der europäischen
- 4.2 Von der
Geschichte bis zum 19. Jh.
Oktoberrevolution zur
- 2.2 Europa und die Welt bis zum frühen 20. Diktatur Stalins
Jh.
- 2.3 Wirtschaftssysteme von den Römern
Lehrplanbezug:
bis zum 19. Jh.
- 2.4 Lebensformen vom Mittelalter bis zum
- Stellenwert der
Beginn des 20. Jh.
Geschichte (Aufgaben,
- 2.5 Der österreichische Raum unter der
Themen, Methoden)
Herrschaft der Habsburger
- bedeutende soziale,
- 2.6 Der Erste Weltkrieg: Vorgeschichte,
kulturelle, politische und
Ausbruch, Verlauf
ökonomische Faktoren
für die Entwicklung der
Markierungen gesellschaftlichen Wandels
modernen Gesellschaft
(Modul G, S. 160 ff.):
von den Anfängen bis
- G.1 Das Verschwinden der Bauern und
zum Beginn des 20.
Landarbeiter
Jahrhunderts
- G.2 Das Wachstum der Metropolen
http://www.veritas.at
Geschichte und Kultur, 1. Klasse
November –
Dezember
(ca. 12
Stunden)
geschichte.aktuell BMS
Seite 2
G.3 Von der Fabrik zur flexiblen neuen
Arbeitswelt
G.4 Die Konsum- und Freizeitgesellschaft
G.5 Die Bedeutung der Mode
Europa nach dem Krieg
(Modul 3, S. 26 ff.):
- 3.1 Die Friedensverträge und der
Völkerbund
- 3.2 „Goldene Zwanziger Jahre“
Die Zwischenkriegszeit in Europa
(Modul 5, S. 34 ff.):
- 5.1 Faschismus in Italien
- 5.5 Von der Weimarer Republik zur
Diktatur
Österreich – Die Erste Republik
(Modul 6, S. 45 ff.):
- 6.1 Vom Großreich zum Kleinstaat
- 6.2 Von der Gründung der Republik zum
Bürgerkrieg
- 6.3 Vom Bürgerkrieg zum
Nationalsozialismus
Erweiterungsstoff:
Die Zwischenkriegszeit in
Europa
(Modul 5, S. 34 ff.):
- 5.2 Der Spanische
Bürgerkrieg (1936-1939)
Lehrplanbezug:
- Gesellschaft,
Frauenpolitik,
Wirtschaft,
Wissenschaft, Technik,
Kultur. Neuordnung
Europas. Österreich in
der Ersten Republik.
Internationale
Organisationen. Zweiter
Weltkrieg
Die nationalsozialistische Diktatur
(Modul 7, S. 54 ff.):
- 7.1 Die Nationalsozialisten an der Macht
- 7.2 Ideologie und Alltag des
Nationalsozialismus
- 7.3 Das nationalsozialistische Österreich
- 7.4 „Als die grauen Busse kamen…“
Euthanasie im Nationalsozialismus
- 7.5 Shoa – Vernichtung und Zwangsarbeit
- 7.6 Der Zweite Weltkrieg –
Vernichtungskrieg im Osten
- 7.7 Widerstand im NS-Staat
Jänner –
Februar
(ca. 12
Stunden)
Zusammenbruch und Neuordnung
(Modul 8, S. 77 ff.):
- 8.1 Flucht, Verschleppung und Vertreibung
- 8.2 Ost-West-Konflikt – Der Kalte Krieg
Friedenssicherung und Menschenrechte
(Modul D, S. 144 ff.):
- D.1 Die Vereinten Nationen – UNO
- D.2 Die Menschenrechte
- D.3 Einsatz für den Frieden – ein Kampf
gegen Windmühlen?
Globale politische Entwicklungen von 1945
bis zur Gegenwart
(Modul 9, S. 82 ff.):
- 9.1 Geschichte der USA seit 1945
- 9.2 Sowjetunion und Russland nach 1945
- 9.3 Entkolonialisierung und Nord-Süd-
http://www.veritas.at
Erweiterungsstoff:
Globalisierung
(Modul J, S. 175 ff.):
- J.1 Was bedeutet
Globalisierung?
- J.3 Der Umgang mit
anderen Kulturen
Lehrplanbezug:
- Vereinte Nationen
- Ost-West-Konflikt,
Einigung Europas.
Dekolonisation und
Bewegung der
Blockfreien
- Entwicklungen in
Österreich
Geschichte und Kultur, 1. Klasse
März – April
(ca. 14
Stunden)
geschichte.aktuell BMS
Seite 3
Konflikt
9.4 Afrika – Aufbruch ins Nichts?
9.5 China zwischen Revolution und
Marktwirtschaft
9.6 Zwischen den Blöcken: Korea und
Vietnam
9.7 Mittel- und Südamerika
Politische Entwicklungen in Europa seit
1945
(Modul 11, S. 121 ff.):
- 11.1 Westeuropa nach 1945
- 11.2 Osteuropa nach 1945
- 11.3 Die jugoslawische Tragödie
Geschichte Österreichs von 1945 bis zur
Gegenwart
(Modul 10, S. 105 ff.):
- 10.1 Das Erbe des Nationalsozialismus
- 10.2 Aufbaujahre, Wachstum und
Wohlstand – 1945 bis 1970
- 10.3 Die Ära Kreisky – 1970 bis 1983
- 10.4 Von der Kleinen Koalition 1983 bis zur
Gegenwart
Erweiterungsstoff:
Das Kulturland Österreich
(Modul B, S. 137 ff.)
Lehrplanbezug:
- Revolution im Osten,
Zusammenbruch und
Demokratisierung der
sozialistischen
Staatsgemeinschaft
- Europäische Integration
Das Projekt Europa
(Modul C, S. 139 ff.):
- C.1 Historische Etappen bis zur
„Osterweiterung“
- C.2 Aufbau der Europäischen Union
Mai – Juni
(ca. 14
Stunden)
Geschlechterrollen und soziale Gruppen im
20. Jh.
(Modul F, S. 155 ff.)
- F.1 Aufruhr und Protest: Die 1968er- und
die Ökologie-Bewegung
- F.2 Von der Kernfamilie zum Single
- F.3 Frauenbilder – alles neu?
Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
(Modul K, S. 182 ff.):
- K.1 Medien
- K.2 Medien und Politik
- K.3 Rechtsextremismus in Österreich seit
1945
- K.4 Populismus: Bedrohung der
Demokratie?
- K.5 Terrorismus als globale Gefahr
- K.6 Migration als Herausforderung
- K.7 Karikaturenstreit – ein „Kampf der
Kulturen“?
- K.8 Globale Bevölkerungsentwicklung
http://www.veritas.at
Erweiterungsstoff:
Weitere Längsschnitte
(Modul L, S. 200 ff.)
- Mensch und Umwelt
Weitere Längsschnitte
(Modul L, S.200 ff.):
- Die Wirtschaft im 20.
und 21. Jahrhundert
Lehrplanbezug:
- Neonationalismus und
multikulturelle
Gesellschaft
- Migrationsprobleme
- aktuelle
zeitgeschichtliche
Themen
Herunterladen