Habelschwerdter Gebirge 3. → Bystřické hory 5. Bystřické pohoří

Werbung
Habelschwerdter Gebirge
3. → Bystřické hory
5. Bystřické pohoří; Bystřické pohoří
6. Gorý Bystrzyckie (poln.)
8. So genannt nach der schlesischen Stadt Habelschwerdt (Bystrzyca Kłodzka), PL.
10. Schweitzer, 1846, S. 4; ADRE 13, 1847, S. 758; Sydow, 1868, S. 145; Kloeden, 1875, S.
90; Partsch I, 1896, S. 53; Sueß, 1903, S. 266; Schneider, 1908, S. 124; Friedrich, 1911,
S. 8; Hassinger, 1925, S. 70; Machatschek, 1927, S. 296; OLTR, 1927, S. 2; Sedlmeyer,
1941, S. 13; KB-Kt., 1943; Werdecker, 1957, S. 42; Blažek, 1959, S. 234; Duden WGN,
1966, S. 237; MKM Europa 1, 1972, S. 60.
Habelschwerdter Kamm
2. Habelschwerdter Gebirge
3. → Bystřické hory
6. Góry Bystrzyckie (poln.)
7. Der Gebirgszug gehört zusammen mit dem Adlergebirge (Orlické hory) zu den
„Böhmischen Kämmen“.
8. So genannt nach der schlesischen Stadt Habelschwerdt (Bystrzycka Kłodzka).
10. Sommer IV, 1836, S. XV; Knebel, 1993, S. 107.
Haberer Weg
2. Haberner Steig
3. → Stezka Habrská
8. So genannt nach dem mittelböhmischen Ort Habry (Habern), Bezirk Deutschbrod
(Havličkův Brod).
10. Friedrich, 1912, S. 82.
Habern und Umgebung
3. → Habersko
Haberner Steig
3. → Stezka Habrská
4. Weg von Habern
8. So genannt nach dem mittelböhmischen Ort Habern (Habry), Bezirk Deutschbrod
(Havličkův Brod).
10. Machatschek, 1927, S. 199; Werdecker, 1957, S. 52; Schwarz, 1965, S. 83; Schwarz,
1966, S. 192; Kuller, 1975, S. 10.
Habersko
1. Historische Kulturlandschaft; Hochland-Kreis (Kraj Vysočina)
7. Umland der mittelböhmischen Stadt Habern (Habry), Bezirk Deutschbrod (Havličkův
Brod), 1.315 Einwohner (1.1.2003), im Hügelland an der oberen Sazawa
(Hornosazavská pahorkatina), wo der Aufstieg auf die Böhmisch-Mährische
(Českomoravská vrchovina) beginnt. Hier verläuft eine alte Landstraße von Böhmen
nach Mähren, die schon von Cosmas erwähnt worden ist. Frühe Nennungen: 1101 (qua
itur trans silvam ad Gabr), 1204/1214 (quod Gabr nuncupatur), 1341 (telonei in Habru),
1405 (Habr), 1464 (pod Habrem), 1473 (z Habru), 1541 (Habr mčko), 1637 (Marckt
Habern), 1654 (městys Habr), 1721 (na mčko Haber), 1843 (Habern, Habr, Monsfagi),
1854 (Habry). Die Bedeutung des Ortes ergab sich aus der historischen Verkehrslage.
Aus dem Markt konnte sich immerhin ein Städtchen (1352) entwickeln. Der zum
damaligen politischen Bezirk Tschaslau (Časlav) gehörende Gerichtsbezirk Habern
umfasste 1927 eine Fläche von 214 km² mit 36 Gemeinden (51 Ortschaften) und 16.700
Einwohnern, davon 99,7% Tschechen. 1939 Protektoratsverwaltung.
10. Schaller VI, 1787, S. 163; Sommer XI, 1843, S. 571; Rieger 3, 1863, S. 539; RGL 1,
1883, S. 666; OSN 10, 1896, S. 698; OLTR, 1927, S. 155 u. S. 156; MJČ I, 1954, S.
571; Schwarz, 1965, S. 83; ČSAZ, 1983, S. 111; ZJČ, 1982, S. 99; LŠ, 1997, S. 85.
Habichsteiner Becken
3. → Jestřebská kotlina
4.
5.
8.
Habichsteiner Furche
Jestřebská brázda
So genannt nach dem nordböhmischen Ort Habichstein (Jestřebí), Bezirk BöhmischLeipa (Česká Lípa).
Habichsteiner Furche
2. Habichsteiner Becken
3. → Jestřebská kotlina
5. Jestřebská brázda (wörtl.)
8. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Habichstein (Jestřebí), Bezirk BöhmischLeipa (Česká Lípa).
Habichtsgebirge
3. → Jestřebí hory
6. Góry Jastrzębie (poln.)
9. Wörtliche Übersetzung der tschechischen Bezeichnung, taucht so an anderer Stelle
nicht auf.
10. Baedeker, 2000, S. 269.
Habsburgermonarchie
2. → Österreich-Ungarn
3. Rakousko-Uhersko
4. Donaumonarchie; Österreichisch-Ungarische Doppelmonarchie
5. Habsbúrská mocnářství
10. Pokorný, 1994, S. 4.
Habsburská říše
2. Österreich-Ungarn
4. Habsburger Monarchie; Habsburger Reich; Österreich-Ungarische Doppelmonarchie
5. Habsburská monarchie; Habsburské cisařství; Habsburské monářství; Habsburský stát
Hackschar
2. Hochschar
3. → Šerák
9. Veraltet.
10. Cotta, 1854, S. 399.
Haida und Umgebung
3. → Novoborsko
Haidstein
3. → Kamenný vrch
4. Haidsteinberg
10. Kořistka, 1861, S. 39; MWB MS, 1897, S. 32; OLTS, 1927, S. 157; Werdecker, 1957, S.
43.
Haidsteinberg
2. Haidstein
3. → Kamenný vrch
10. Schweitzer, 1846, S. 3.
Hain
2. Hainberg
3. → Haj
10. Kozenn/Jireček ŠA, 1878, Kt. 11.
Hainberg
3. → Háj
4. Hain; Haynberg; Heinberg; Kapellenberg
10. Rieger 2, 1862, S. 325; Kozenn/Jireček ŠA, 1886, Kt. 3; Schneider, 1908, S. 58; Blau,
1927, S. 21; OLTR, 1927, S. 755; ČSAD, 1983, S. 444; Gorys, 1994, S. 250; Stani-Fertl,
2001, S. 263.
Haindorfer Becken
3. → Hejnická kotlina
8. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Haindorf (Hejnice), Bezirk Reichenberg
(Liberec).
Haindorfer Kamm
3. → Smědavská hornatina
10. OLTR, 1927, S. 157.
Haindörfer und Dittersbacher Kämme
10. Sydow, 1868, S. 147.
Hainspach und Umgebung
3. → Lipovsko
Háj
1.
2.
3.
4.
8.
Berg, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
Hainberg
s.o.
Haynberg; Kapellenberg
Erhebung im tschechischen Teil des Fichtelgebirges (Smrčiny), 758 m hoch, Bezirk Eger
(Cheb).
9. Tschech. „háj“ bedeutet so viel wie „Hain“.
10. HKK, 1960, S. 76; ČV I, 1, 1968, S. 707; Kunský, 1968, S. 324; AR, 1981, S. 115;
ČSAZ, 1983, S. 444; TLČS, 1983, S. 62; ZLHN, 1987, S. 184; Gorys, 1994, S. 250; VGJ,
1996, S. 23; Stani-Fertl, 2001, S. 263; SZ, 2001, S. 104.
Hájek
3. → Soos
4. Franzensbader Moor
10. RBL, 1989, S. 419; Baedeker, 2000, S. 128.
Halbstadt und Umgebung
3. → Meziměstsko
Halbstädter Bergland
3. → Meziměstská vrchovina
9. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Halbstadt (Meziměstí), Bezirk Náchod.
Halenkovická vrchovina
1. GME-6, Bergland, Kreis Zlin (Zlinský kraj), 118 km2
2. Allenkowitzer Bergland
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Marsgebirge (Chřiby). 2 Teileinheiten: Kostelanská
kotlina und Slaměnačká vrchovina.
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Allenkowitz (Halenkovice), Bezirk Zlin.
10. GČ, 1972, S. 86; ZLHN, 1987, S. 185, Nr. IXB-3B; RBL, 1989, S. 274.
Halsträger
3. → Krkonoš
4. Krkonosch
10. Egli, 1893, S. 294; OLTR, 1927, S. 255.
Halsträger-Gebirge
2. Krkonoschrücken
3. → Krkonoš
10. Hoser, 1803, S. 1; Schweitzer, 1846, S. 1; Malende, 1888, S. 14.
Halštrovské hory
1. Bergland, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
2. Elstergebirge
3. → Ašská vrchovina
4. Voigtländisches Gebirge
5. Elsterské hory; Halštrovské vrchy
7. Verbindung zwischen dem Erzgebirge (Krušné hory) und dem Fichtelgebirge (Smrčiny).
Quellgebiet der Weißen Elster.
9. Der Name wird in der geomorphologischen Gliederung der Tschechischen Republik
nicht mehr verwendet.
10. MSN 1, 1925, S. 1048; Koláček, 1934, S. 18; HKK, 1960, S. 76; Duden WGN, 1966, S.
241; ČV I, 1, 1968, S. 226; MKM Europa 1, 1971, S. 300; Stani-Fertl, 2001, S. 262.
Halštrovské vrchy
2. Ascher Bergland
3. → Ašská vrchovina
4. Elstergebirge (wörtl.)
5. Halštrovské hory; Hory Halštrovské
10. ČV 1, 1929, S. 136; Baedeker, 2000, S. 14.
Haltrava
1. Berg; Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
3. s.o.
7. Erhebung im Oberpfälzer Wald (Český les), 822 m hoch.
10. ZLHN, 1987, S. 185.
Haltravská hornatina
1. GME-7, Bergland, Kreis Pilsen (Plzeňský kraj) / D-Bayern
7. Geomorphologische Teileinheit im Oberpfälzer Wald (Český les)
8. So benannt nach dem Berg Haltrava, 822 m hoch.
10. ZLHN, 1987, S. 186, Nr. IA-1A-a.
Halusitzer Bergland
3. → Haluzická vrchovina
4. Halusitzer Rücken
5. Hřbet Haluzický
8. So benannt nach dem mittelmährischen Ort Halusitz (Haluzice), Bezirk Zlin.
Halusitzer Rücken
2. Halusitzer Bergland
3. → Haluzická vrchovina
5. Hřbet Haluzický
8. So benannt nach dem mittelmährischen Ort Halusitz (Haluzice), Bezirk Zlin.
Haluzická vrchovina
1. GME-7, Bergland, Kreis Zlin (Zlinský kraj)
2. Halusitzer Bergland
3. s.o.
5. Hřbet Haluzický
7. Geomorphologische Teileinheit im Wisowitzer Bergland (Vizovická vrchovina).
8. So benannt nach dem mittelmährischen Ort Halusitz (Haluzice), Bezirk Zlin.
10. ZLHN, 1987, S. 186, Nr. IXC-1D-e.
Hambaleker Paß
10. Schneider, 1908, S. 138.
Hamštejnský hřbet
3. → Hamštejnský vrch
10. GČZ, 1965, S. 90.
Hamštejnský vrch
1. Berg; Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
3. s.o.
5. Hamštejnský hřbet
7. Erhebung im Jeschken-Kozakow-Rücken (Jěstědsko-Kozakovský hřbet), 610 m hoch.
10. ZLHN, 1987, S. 187.
Haná I
2. Kleine Hana, Kleine Hanna
3. → Malá Haná
10. ČV I, 1, 1968, S. 497.
Haná II
1. Fluß, Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj), Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Hanna
3. s.o.
7. Rechter Nebenfluß der March (Morava), Länge 57 km, Einzugsgebiet 608 km²,
entspringt im Drahaner Bergland (Drahanská vrchovina), Mündung bei Kremsier
(Kroměříz).
9. Der Name des Gewässers erscheint erstmals 1183 („super Hanam fluvium in Moravia“),
1280 „Hanna“ und auch auf Comenius’ Karte von Mähren aus dem Jahre 1627 „Haná
flu“.
10. Hercík ŠA, 1874, Kt. 2; Rieger 5, 1886, S. 457; OLTR, 1927, S. 109; ČV 1, 1929, S. 11;
Koláček, 1934, S. 33; HKK, 1960, S. 18; Schwarz, 1961, S. 76; BS, 1962, S. 347; GČZ,
1965, S. 218; Duden WGN, 1966, S. 243; ČV I, 1, 1968, S. 421; Kunský, 1968, S. 177;
AR, 1981, S. 115; ZJČ, 1982, S. 100; ČSAZ, 1983, S. 112; ZLVTN, 1984, S. 104; SLL,
1985, S. 182; RBL, 1989, S. 147; LŠ, 1997, S. 85; Stani-Fertl, 2001, S. 263; SZ, 2003,
S. 104.
Haná III
1. Kulturlandschaft, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Hanna
3. s.o.
4. Große Hanna; Hannaebene
7. „Hanna“ bzw. Haná ist die geläufige Bezeichnung für einen Teil des Olmützer Beckens
(Hornomoravský úval), bekannt durch seine große Fruchtbarkeit. Zu unterscheiden ist
davon die sog. „Kleine Hanna“ am gleichnamigen Fluß.
9. Der Name „NA HANÉ“ erscheint auf der Karte Mährens von Comenius (1627) und
scheint älter zu sein.
10. Krejčí, 1876, S. 714; OAZ, 1924, Kt. 17; MSN 1, 1925, S. 1049; Koláček, 1934, S. 33;
HKK, 1960, S. 336; Schwarz, 1961, S. 76; BS, 1962, S. 410; Duden WGN, 1966, S. 243;
OTS, 1975, S. 20; ZJČ, 1982, S. 100; ČSAZ, 1983, S. 112; TLČS, 1983, S. 80; RBL,
1989, S. 146; LŠ, 1997, S. 85; Stani-Fertl, 2001, S. 263; SZ, 2003, S. 104.
Hanaci
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Hannakei
3. → Haná III
7. Slawengau im oberen Marchbecken (Hornomoravský úval). Der Name hat sich in der
Landschaft Hanna (Haná) erhalten. Es waren die Bewohner der fruchtbaren
Lößniederung, im Gegensatz zu den Horaken, den Gebirgsbewohnern.
10. Koláček, 1934, S. 151; ŠAČD, 1959, S. 2.
Hanácká niva
1. GME-7, Ebene, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Hanna-Ebene
3. s.o.
4. Marchebene des Olmützer Beckens
7. Geomorphologische Teileinheit des Olmützer Becken (Hornomoravský úval).
9. Die Bewohner werden „Hanaken“ genannt, vgl. dazu die „Horaken“.
10. ZLHN, 1987, S. 187, Nr. VIIIA-3A-e.
Haná Malá
2. Kleine Hanna
3. → Malá Haná
5. Jevičská kotlina
10. Koláček, 1934, S. 145.
Hanna I
1. Fluß
3. → Haná
10. Pierer 10, 1860, S. 726; Kořistka, 1861, S. 86; Hassinger, 1925, S. 74; Werdecker,
1957, S. 13; BS, 1962, S. 561; Stani-Fertl, 2001, S. 263.
Hanna II
3. → Haná
4. Große Hanna
5. Hanácká niva
10. ADRE 9, 1871, S. 175; MWB MS, 1897, S. 42; Hassinger, 1925, S. 74; Machatschek,
1927, S. 11; OLTR, 1927, S. 159; Schwarz, 1961, S. 76; Duden WGN, 1966, S. 243;
WLG 2, 1969, S. 351; OTS, 1975, S. 20; ČSAZ, 1982, S. 112; SLL, 1985, S. 182; RBL,
1989, S. 146; Vorschläge, 1994, S. 63; SZ, 2003, S. 104.
Hanna III
2. Kleine Hana, Kleine Hanna
3. → Malá Haná
10. WGL 2, 1919, S. 351; OLTR, 1927, S. 159.
Hanna-Hochland, Hannahochland
2. Drahaner Bergland
3. → Drahanská vrchovina
4. Drahaner Hochland; Hochland von Drahan; Mittelmährisches Hochland; Plateau von
Drahan
5. Drahanská plošína; Drahanská plotna; Drahanská vysočina
9. Der Name wurde gebildet im Unterschied zur Hanna-Ebene.
10. Hassinger, 1914, S. 9; Machatschek, 1927, S. 333; Sedlmeyer, 1941, S. 17, Nr. 49;
Werdecker, 1957, S. 51; Blažek, 1959, S. 236; OTS, 1975, S. 17.
Hannaebene, Hanna-Ebene
2. Nordmährisches Becken (z.T.)
3. → Hanácká niva
8. Der Begriff „Hanna“ ist mehr als Kulturlandschaft zu verstehen und deshalb nicht
unbedingt kompatibel mit der geomorphologischen Gliederung.
10. Hassinger, 1914, S. 8; Baedeker, 2000, S. 198.
Hannakei
2. Hannaebene
3. → Hanaci
9. Eigenartige, sonst nicht übliche Wortbildung mit pejorativem Beigeschmack. Könnte mit
„Hannakenland“ wiedergegeben werden. Die Bewohner werden dementsprechend auch
als „Hannaken“ bezeichnet.
10. Seibt, 1974, S. 181.
Hannsdorf und Umgebung
3. → Hanušovicko
Hannsdorfer Bergland
3. → Hanušovická vrchovina
So genannt nach dem nordmährischen Ort Hannsdorf (Hanušovice), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
10. OTS, 1975, S. 20.
8.
Haňšpachsko
2. Hainspach und Umgebung
3. → Lipovsko
8. Hainspach (Haňšpach) wurde nach 1945 in Lipová umbenannt.
Hanušovická vrchovina
1. GME-5, Bergland, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj), 793 km2
2. Hannsdorfer Bergland
3. s.o.
7. Geomorphologische Haupteinheit in den Ostsudeten (Východní Sudety / Sudety
Wschodne). 4 Untereinheiten: Auseer Bergland (Úsovská vrchovina), Rabenseifener
Bergland (Hrabešická hornatina), Schönberger Becken (Šumperská kotlina) und
Goldensteiner Bergland (Branenská vrchovina).
8. So genannt nach dem nordmährischen Ort Hannsdorf (Hanušovice), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
10. NA, 1966, Kt. 10,2; GČ, 1972, S. 67; OTS, 1975, S. 20; GeoKr, 1984, S. 205; ZLHN,
1987, S. 187, Nr. IV-C; Potocki, 1994, S. 191; VGJ, 1996, S. 30; TLAZ, 2001, S. 210.
Hanušovicko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
7. Umgebung des nordmährischen Ortes Hannsdorf (Hanušovice), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk), 3.589 Einwohner (1.1.2003), liegt am südwestlichen Abfall des
Altvatergebirges (Hrubý Jeseník). Die gesamte Gegend wurde durchgreifend erst durch
die deutsche Ostkolonisation erschlossen. Frühe Nennungen: 1325 (villam Johannis),
1351 (Johannisvilla), 1437 (Hanussowicz), 1448 (villam Hanussovicze), 1575 u. 1591
(ves Hanussowicze), 1672 (ecclesia Hansdorffensis), 1677 (Hanssdorff), 1846
(Hannssdorf, Hanussowice). Im 16. Jahrhundert setzte sich das Luthertum durch, mit
der Gegenreformation Erstarken der deutschen Sprache. Durch den
Eisenbahnanschluss konnten sich im 19. Jahrhundert einige Gewerbe etablieren.
Hannsdorf gehörte 1927 zum politischen Bezirk Mährisch-Schönberg und zum
Gerichtsbezirk Altstadt. Dazu kam im 20. Jahrhundert der Fremdenverkehr. 1938
Sudetengau, 1945/46 Aussiedlung der deutschen Bevölkerung.
10. Wolny V, 1839, S. 338; RGL 1, 1883, S. 681; OSN 10, 1896, S. 871; Schwarz, 1966, S.
355; Hosák/Šrámek I, 1970, S. 241; SLL, 1982, S. 182; ČSAZ, 1983, S. 112; LŠ, 1997,
S. 86.
Hartau-Stausee
3. → Vodní nádrž Slezska Harta
8. So benannt nach dem nordmährischen Ort Schlesisch-Hartau (Slezská Harta), Bezirk
Freudenthal (Bruntál).
Hartmanicko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
7. Umgebung der westböhmischen Landstadt Hartmanitz (Hartmanice), Bezirk Klattau
(Klatovy), 1.449 Einwohner (1.1.2003), im Vorland des Böhmerwaldes (Šumavské
podhůří). Anlass der Gründung war eine Zollstelle am „Goldenen Steig“ (Zláté stězka),
der hier „Hartmanitzer Steig“ genannt wird, einem bedeutenden Verkehrsweg von
Bayern nach Böhmen; auch die Suche nach Bodenschätzen könnte eine Rolle gespielt
haben. Frühe Nennungen: 1315 (census de silvis ville Hartmanicz adjacentibus ad
Prachen pertinens), 1481 (in Hartmanicziech), 1579 (hartmanicze mčko), 1654 (mčko
Hartmanicze). Schon seit dem 14. Jahrhundert wurde nach Gold geschürft, deshalb
bekam der Ort die Rechte einer Freien Bergstadt. Als einziges bedeutsames Gewerbe
konnte sich schließlich eine Spiegelglasfabrik halten. Der Gerichtsbezirk Hartmanitz im
damaligen politischen Bezirk Schüttenhofen umfasste 1927 eine Fläche von 308 km²
mit 11 Gemeinden (30 Ortschaften) und 9.700 Einwohnern, davon 97,6 % deutscher
Nationalität. 1938 Anschluss an das Reich, und zwar an den Regierungsbezirk
Niederbayern und Oberpfalz, nach 1945 Zwangsumsiedlung der Deutschen. Heute
Erholungszentrum.
10. Schaller III, 1790, S. 239; Sommer VIII, 1840, S. 226; Rieger 3, 1863, S. 655; RGL 1,
1883, S. 686; OSN 10, 1896, S. 918; OLTR, 1927, S. 161; MJČ I, 1954, S. 593;
Schwarz, 1965, S. 371; ZJČ, 1982, S. 101; ČSAZ, 1983, S. 113; SLL, 1985, S. 184;
RBL, 1989, S: 147; LŠ, 1997, S. 87.
Hartmanitz und Umgebung
3. → Hartmanicko
Harušov kopec
1. Berg; Hochland-Kreis (Kraj Vysočina)
3. s.o.
7. Erhebung im Křižanauer Bergland (Křižanovská vrchovina), 741 m hoch, Bezirk Saar
(Žďár nad Sázavou).
10. ZLHN, 1987, S. 187; VGJ, 1996, S. 22.
Hasenburg
3. → Hazmburk
10. Sueß, 1903, S. 186; Schneider, 1908, S. 205; Machatschek, 1927, S. 324; OLTR, 1927,
S. 161; Engelmann, 1928, S. 57; Sperling, 1981, S. 55; Gorys, 1994, S. 277.
Hasenburg-Tafelland
3. → Hazmburská tabule
4. Tafelland unter der Hasenburg
8. So genannt nach der in Mittelböhmen liegenden Hasenburg (Hazmburk), Bezirk
Leitmeritz (Litoměřice).
Haslauer Hügelland
3. → Hazlovská vrchovina
4. Haslauer Stufe
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Haslau (Hazlov), Bezirk Eger (Cheb).
Haslauer Stufe
2. Haslauer Hügelland
3. → Hazlovská vrchovina
5. Haslovský stupeň
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Haslau (Hazlov), Bezirk Eger (Cheb).
Haslovský stupeň
2. Haslauer Hügelland
3. → Hazlovská vrchovina
4. Haslauer Stufe (wörtl.)
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Haslau (Hazlov), Bezirk Eger (Cheb).
10. ČV I, 1, 1968, S. 707.
Haßberg
3. → Jelení hora
10. Schneider, 1908, S. 80; SSJ, 1920, S. 189; Machatschek, 1927, S. 255; OLTR, 1927, S.
362; Werdecker, 1957, S. 24.
Hauptkamm (des Riesengebirges)
3. → Slezský hřbet
4. Koppengebirge; Preußischer Kamm; Schlesischer Kamm
5. Hlavní hřeben Krkonoš
6. Głowni Grzbiet (poln.); Grzbiet Ślaski (poln.)
10. Sommer III, 1835, S. 161; MWB Böhmen I, 1884, S. 69; Moscheles, 1921, S. 106;
Gorys, 1994, S. 320; Baedeker, 2000, S. 262.
Hauptkamm und Nebenkamm (des Riesengebirges)
2. Riesengebirgs-Kämme
3. → Krkonošské hřbety
5. Hlavní a vedlejší hřbety (wörtl.)
Hauptrücken (des Riesengebirges)
2. Hauptkamm
3. → Slezský hřbet
4. Koppengebirge; Preußischer Kamm; Schlesischer Kamm
6. Glowni Grzbiet (poln.); Grzbiet Ślaskie
10. Sommer III, 1835, S. X.
Hauptstadt Prag
3. → Hlavní město Praha
4. Bezirk Prag-Stadt (hl.m. Praha)
9. Der Bezirk hat die Stellung eines Kreises, aus dem Mittelböhmischen Kreis (Středočeský
kraj) ausgekreist.
Hausina
2. Hausinagebirge
3. → Housina
10. Hercík ŠA, 1874, Kt. 2.
Hausinagebirge
3. → Housina
5. Úsina
10. Sommer XVI, 1849, S. IV; Kloeden, 1875, S. 87; RGL I, 1883, S. 560.
Hauteures de la Bohême et de Moravie
2. Böhmisch-Mährische Höhe
3. → Českomoravská vrchovina
9. Französische Bezeichnung
10. VGJ, 1996, S. 21.
Havličkobrodský okres
1. Verwaltungseinheit
2. Bezirk Deutschbrod (Havličkův Brod)
5. Havličkobrodsko
7. Bezirk (entspr. Landkreis) im Hochland-Kreis (Kraj Vysočina). Fläche 1.265 km², 95.400
Bewohner, 75 Einwohner/km², 120 Gemeinden.
10. StR, 2001, S. 57.
Havličskobrodská pahorkatina
1. GME-6, Hügelland, Hochland-Kreis (Kraj Vysočina), 384 km²
2. Deutschbroder Hügelland
3. s.o.
5. Havličskobrodská vrchovina
7. Geomorphologische Untereinheit im Hügelland an der oberen Sazawa (Hornosázavska
pahorkatina). 4 Teileinheiten: Chotebořská pahorkatina, Dářská brázda, Přibyslawská
pahorkatina und Sobíňovský hřbet.
8. So benannt nach der mittelböhmischen Stadt Deutsch-Brod (Havličkův Brod, ehemals
Německý Brod), Bezirk Deutschbrod (Havličkův Brod).
10. Hromádka, 1956, S. 283; ČV I, 1, 1968, S. 442; GČ, 1972, S. 52; ZLHN, 1987, S. 187,
Nr. IIC-2C.
Havličskobrodská vrchovina
2. Deutschbroder Hügelland
3. → Havličskobrodská pahorkatina
4. Hügelland von Havličkův Brod
So benannt nach der mittelböhmischen Stadt Deutsch-Brod (Havličkův Brod), ehemals
Německý Brod, Bezirk Deutschbrod (Havličkův Brod).
10. ČV I, 1, 1968, S. 442; Kunský, 1968, S. 267.
8.
Havličskobrodsko
1. Historische Kulturlandschaft; Hochland-Kreis (Kraj Vysočina)
5. Brodsko Nemeckobrodsko
7. Umland der südböhmischen Stadt Deutsch-Brod (Havlíčkův Brod, bis 1950 Německý
Brod), 24.320 Einwohner (1.1.2003), im Hügelland an der oberen Sassau
(Hornosázavská pahorkatina) und am Rande der Böhmisch-Mährischen Höhe (Česko
moravská vrchovina) gelegen. Die Siedlung entstand an einem Flußübergang (brod =
die Furt) inmitten großer Wälder, es handelte sich also nicht mehr um das slawische
Altsiedelgebiet, Anlaß der Gründung einer Siedlung waren vielmehr die Bodenschätze,
die von deutschen Bergleuten gemutet wurden. Die Stadt entwickelte sich, nachdem
reiche Silbererzlager erschlossen wurden. Frühe Nennungen: 1234 (urburarius in Brod),
1257 (de argenti fodinis in Brode), 1259 (plebanus in Brod), 1269 (cives de Brod
Smilonis), 1308 (circa Brodam Theutonicalem), 1320 (Freiheit für Duczem Brod), 1352
(Broda Teutunicalis), 1367 (Broda Cruciferi), 1385/1405 (Broda Theutunicalis), 1410
(Pfarrer czum Dewtschen Brod), 1530 (obci města Brodu Německého), 1654 (město
Brod Niemeczky, ... miesta Niemeckyho Brodu), 1787 (Niemeczky Brod, Deutsch Brod).
1278 erhielt die Stadt das Iglauer Stadt- und Bergrecht, die Leitung der
deutschsprachigen Bürger. Die Erschöpfung des Bergsegens und die Konkurrenz der
Bergstadt Kuttenberg (Kutná Hora) leiteten einen wirtschaftlichen Niedergang ein.
Immerhin waren die Bürger selbst nach einem verheerenden Stadtbrand in der Lage,
eine Wasserleitung und gepflasterte Hauptstraßen anzulegen. Zentrum der Stadt bildete
ein rechteckiger Marktplatz, der von der Hauptstraße diagonal überquert wird. Wie die
bis heute erhaltenen Bauwerke zeigen, erlebte die Stadt im 16. und 17. Jahrhundert
einen erneuten Aufstieg, um dann in den Wirren der Religionskriege erneut schwerste
Schäden und Plünderungen zu erleiden. Mit der Gegenreformation zog der Barockstil
ein. Das 1730 gegründete Gymnasium war wie schon früher die Stadtschule ein
Zentrum böhmischer Kultur. Schon 1884 gab es tschechische Theateraufführungen. Der
Anschluß an das Eisenbahnnetz machte Deutschbrod zu einem wichtigen
Verkehrsknotenpunkt, im Zuge der Industrialisierung entstanden zahlreiche Betriebe,
besonders der Textilbranchen, und auch die Wohnviertel dehnten sich erheblich aus.
Das Umland blieb landwirtschaftlich orientiert. Das Deutschtum hatte seine Bedeutung
gänzlich verloren. Der politische Bezirk Deutschbrod, bestehend aus den
Gerichtsbezirken Deutschbrod, Stecken und Polna, umfaßte 1927 eine Gesamtfläche
von 590 km² mit 84 Gemeinden (122 Ortschaften) und 50.400 Einwohnern, davon 77%
tschechisch. In der Protektoratszeit war die Stadt ein Zentrum des Widerstandes gegen
die Besatzung. Bald nach Kriegsende wurde die Stadt nach dem Schriftsteller und
Politiker Karel Havlíček-Borovský (1821-1856) in Havličkův Brod umbenannt. Nach 1945
weitere Industrialisierung und Stärkung der zentralen Funktionen. Durch die
Verwaltungsreform von 1949 wurde Havličkův Brod wieder Sitz einer Bezirksverwaltung.
1960 wurde der Bezirk wesentlich vergrößert.
10. Schaller VI, 1787, S. 154; Sommer XI, 1843, S. 186; RGL 1, 1883, S. 419; OSN 4, 1891,
S. 733; OLTR, 1927, S. 95 u. S. 368; MJČ I, 1959, S. 203; Schwarz, 1965, S. 207; ZJČ,
1982, S. 102; ČSAZ, 1983, S. 114; RBL, 1989, S. 86; Gorys, 1994, S. 332; LŠ, 1997, S.
87; Baedeker, 2000, S. 139; StR, 2001, S. 58; TLAZ, 2001, S. 214.
Haynberg
2. Hainberg
3. → Háj
4. Kapellenberg
10. Sommer XV, 1847, S. XI.
Hazlovská vrchovina
1. GME-6, Hügelland, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj) / D-Sachsen, 109 km2 in der ČR
2. Haslauer Hügelland
3.
4.
5.
7.
s.o.
Haslauer Stufe
Haslovský stupeň
Teil des Fichtelgebirges (Smrčiny). 3 Teileinheiten: Blatenská vrchovina, Lužská
pahorkatina und Vojtanovská pahorkatina. Die Einheit setzt sich auf zwei Seiten in
Deutschland fort.
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Haslau (Hazlov), Bezirk Eger (Cheb).
10. GČ, 1972, S. 56; ZLHN, 1987, S. 189, Nr. IIIA – IB.
Hazmburk
1. Burgruine, Kreis Aussig (Ústecký kraj)
2. Hasenburg
7. Berg mit Burgruine, 417 m hoch, Bezirk Leitmeritz (Litoměřice), weiterhin sichtbarer
Aussichtspunkt.
9. 1343 (Sbincone de Hazinburg testibus), 1346 (coram Zbynkone de Hazmburk), 1404
(Oldrzich řeč. Zagiecz z Haznburka), 1550 (Jan Zajíc z hazmburka), stets im
Zusammenhang mit Klappey (Klapý) genannt.
10. Schaller V, 1787, S. 73; Sommer I, 1833, S. 46; MJČ II, 1949, S. 230; ČSAZ, 1983, S.
115; HKK, 1960, S. 49; BS, 1962, S. 242; GČZ, 1965, S. 177; ČV I, 1, 1968, S. 340;
Kunský, 1968, S. 62; AR, 1981, S. 115; ZLHN, 1987, S. 189; Gorys, 1994, S. 277; TLAZ,
2001, S. 215.
Házmburská tabule
1. GME-6, Tafelland, Kreis Aussig (Ústecký kraj), 359 km2
2. Hasenburg-Tafelland
3. s.o.
4. Tafelland unter der Hasenburg
7. Geomorphologische Untereinheit auf dem Tafelland an der unteren Eger (Dolnooharská
Tabule). 4 Teileinheiten: Citolibská pahorkatina, Klapská tabule, Lenešický úval und
Smolnická stupňovina.
8. So benannt nach der in Mittelböhmen liegenden Hasenburg (Hazmburk), Bezirk
Leitmeritz (Litoměřice).
10. GČ, 1972, S. 78; ZLHN, 1987, S. 189, Nr. VI 1 A.
Heidelberg
3. → Přední Žalý
5. Žalý
10. Hoser, 1803, S. I 76; Sommer II, 1835, S. XI; Rieger 2, 1862, S. 322; Schneider, 1908,
S. 107; SSJ, 1920, S. 206; Machatschek, 1927, S. 289; OLTR, 1927, S. 163; Bach,
1989, S. 66; Knebel, 1993, S. 43; Gorys, 1994, S. 320; Baedeker, 2000, S. 264.
Heidelberg
3. → Borůvková hora
4. Großer Heidelberg; Heidelkoppe; Heidelstein; Querberg
6. Borówkowa (poln.)
10. Schweitzer, 1846, S. 273; Sydow, 1868, S. 146; Kloeden, 1875, S. 89; Partsch I, 1896,
S. 66; Anders, 1930, S. 2; Werdecker, 1957, S. 902; Knebel, 1993, S. 111; SGTS 17,
1993, S. 49.
Heidelberger Ziegenrücken
3. → Žalský hřbet
8. So genannt nach dem Heidelberg (Žalý), 1019 m hoch, im Riesengebirge.
10. Sommer III, 1835, S. 163.
Heidelberg-Rücken
3. → Žalský hřbet
8. So genannt nach dem Heidelberg (Žaly), Bezirk Semil (Semily).
Heidelgebirge
2. Braunauer Porphyrgebirge
→ Javoří hory
Braunauer Grenzgebirge; Dürres Gebirge; Steine-Gebirge; Südliches Waldenburger
Bergland
10. OSN 6, 1893, S. 23; Schneider, 1908, S. 7; Moscheles, 1921, S. 107; Machatschek,
1927, S. 204; BrL, 1971, S. 10.
3.
4.
Heidelstein
2. Heidelberg
3. → Borůvková hora
4. Großer Heidelberg; Querberg
6. Borówkowa
10. SGTS 17, 1993, S. 49.
Heidemühler Teich
3. → Břehynský rybník
4. Heide-Teich
8. So genannt nach dem Hirschberger Stadtteil Heidemühl (Břehyně), Bezirk BöhmischLeipa (Česká Lípa).
Heideteich
2. Heidemühler Teich
3. → Břehynský rybník
10. Schneider, 1908, S. 184; OLTR, 1927, S. 163; Blume, 1943, S. 33.
Heiligberg, Heiliger Berg
3. → Svatá hora
10. MWB MS, 1887, S. 30; Partsch I, 1896, S. 114; OLTR, 1927, S. 163; König, 1997, S.
124.
Heiliger Berg I
3. → Svatá hora
4. Heiliger Berg bei Přibram, Bezirk Přibram
10. MWB Böhmen I, 1894, S. 85; Schneider, 1908, S. 157; OLTR, 1927, S. 163.
Heiliger Berg II
3. → Svatý Kopeček
10. MWB MS, 1897, S. 44; OLTR, 1927, S. 163; König, 1997, S. 124; Baedeker, 2000, S.
192.
Heinberg
2. Hainberg
3. → Háj
4. Kapellenberg
10. MSN 1, 1925, S. 1048.
Heinersdorfer Rücken
3. → Jindřichovický hřeben
8. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Heinersdorf an der Tafelfichte (Jindřichovice
pod Smrkem), Bezirk Reichenberg (Liberec).
Heinhübel
3. → Bynovecký vrch
4. Binsdorfer Höhe
10. OLTR, 1927, S. 163.
Heinrichser Hügelland
2. Bitescher Bergland
3. → Bítešská vrchovina
4. Bergland von Großbitesch
8. So benannt nach der Stadt Großbittesch = Heinrichs (Velká Bíteš), Bezirk Saar (Žďár
nad Sázavou).
10. OTS, 1975, S. 8.
Heinrichsgrüner Bergland
3. → Jindřichovická vrchovina
4. Heinrichsgrüner Hochfläche; Heinrichsgrüner Plateau; Heinrichsgrüner Stufe
5. Jindřichovická plošina; Jindřichovický stupeň
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Heinrichsgrün (Jindřichovice), Bezirk
Falkenau (Sokolov).
Heinrichsgrüner Hochfläche
2. Heinrichsgrüner Bergland
3. → Jindřichovická vrchovina
5. Jindřichovická plošina (wörtl.)
8. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Heinrichsgrün (Jindřichovice), Bezirk
Falkenau (Sokolov).
Heinrichsgrüner Plateau
2. Heinrichsgrüner Bergland
3. → Jindřichovická vrchovina
4. Heinrichsgrüner Stufe
5. Jindřichovická plošina (wörtl.); Jindřichovický stupeň
8. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Heinrichsgrün (Jindřichovice), Bezirk
Falkenau (Sokolov).
Heinrichsgrüner Stufe
2. Heinrichsgrüner Bergland
3. → Jindřichovická vrchovina
4. Heinrichsgrüner Plateau
5. Jindřichovická plošina; Jindřichovický stupeň (wörtl.)
8. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Heinrichsgrün (Jindřichovice), Bezirk
Falkenau (Sokolov).
Heinzendorfer Bergland
3. → Hynčická hornatina
8. So genannt nach dem nordmährischen, früher sudetenschlesischen Ort Heinzendorf
(Hynčice), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
Hejlov
1. Berg; Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Hejlov-Berg
3. s.o.
7. Erhebung im Vorland des Riesengebirges (Krkonošské podhůří), 835 m hoch; Bezirk
Semil (Semily).
10. ZLHN, 1987, S. 190; VGJ, 1996, S. 28.
Hejlov-Berg
3. → Hejlov
10. OLTS, 1927, S. 164.
Hejnická kotlina
1. Kleinlandschaft; Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Haindorfer Becken
7. Kleinlandschaft im Friedländer Hügelland (Frydlantská pahorkatina).
8. So benannt nach dem nordböhmischen Ort Haindorf (Hejnice), Bezirk Reichenberg
(Liberec).
10. Kunský, 1968, S. 177.
Hejšovina
2. Heuscheuergebirge
3. → Stolové hory
6. Góry Stołowe (polnisch)
9.
Die Tschechen übernahmen den Namen von den deutschen Siedlern. E. Schwarz
(1935) hat gefolgert, daß es zu einer Zeit gewesen ist, als noch „Scheune“ und nicht
„Scheuer“ wortüblich war.
10. Krejči, 1876, S. 444; Kozenn / Jireček ŠA, 1886, Kt. 3; OSN 6, 1893, S. 23; OZA, 1924,
Kt. 17; Schwarz, 1935, S. 247; Novák, 1947, S. 45; Hromádka, 1956, S. 291; Duden
WGN, 1966, S. 251; CV I, 1, 1968, S. 340; Stani-Fertl, 2001, S. 264; TLAZ, 2001, S.
216.
Hejtman
1. Teich; Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj)
7. Fischteich im Wittingauer Becken (Třeboňská pánev), 83 ha Fläche, beim Dorf Chlum u
Třeboně), Bezirk Neuhaus (Jindřichův Hradec), gespeist von der Luschnitz (Lužnice).
9. Erste Erwähnung 1567.
10. Kunský, 1968, S. 164; Novotný, 1972, S. 48; AR, 1981, S. 115; TLAZ, 2001, S. 824.
Hennersdorf und Umgebung
3. → Jindřichovsko
Hennersdorfer Gebirgsvorland
2. Hennersdorfer Hügelland
3. → Jindřichovská pahorkatina
5. Jindřichovské podhoří (wörtl.)
8. So genannt nach dem nordmährischen, früher sudetenschlesischen Ort Hennersdorf
(Jindřichov), Bezirk Mährisch-Schönberg (Šumperk).
Hennersdorfer Hügelland
3. → Jindřichovská pahorkatina
4. Hennersdofer Gebirgsvorland
5. Jindřichovské podhoří
8. So genannt nach dem nordmährischen, früher sudetenschlesischen Ort Hennersdorf
(Jindřichov), Bezirk Mährisch-Schönberg (Šumperk).
Hercynia silva, silva Hercynia
2. Herzynischer Wald
3. Herkynský les
6. Hercynius saltus; Herkynios drymos; Orcynus saltus; Orkynischer Wald
7. Antike Bezeichnung für die deutschen Mittelgebirge. Heute ist „herzynisch“ ein
geologischer Begriff, der eine bestimmte Streichrichtung des Gesteins beschreibt, die
dem Harznordrand und damit den Sudeten entspricht.
9. Der ursprünglich keltische Name (auch: Hercynius saltus, Hercynium jugum,
Orkynischer Wald u.a.) wurde von den antiken Schriftstellern diffus für den gesamten
deutschen Mittelgebirgsraum gebraucht. Man verstand darunter im weitesten Sinne alle
großen Waldgebiete nördlich des Imperium Romanum. Zuerst begegnet uns der Name
300 v. Chr. bei Aristoteles (Meteorologicorum liber I 13,20: Arkynia ore), dann in der Zeit
um Christi Geburt bei Strabo VII 2,2: Herkynios drymos, dann wieder um 150 n. Chr. bei
Ptolemäus (II 11,5: Orkynios drymos. Da die Griechen noch keine genaueren
Vorstellungen über Mitteleuropa gewonnen hatten, bleiben alle Lokalisierungsversuche
spekulativ. Mehr erfährt man bei Caesar (Comentarii de bello Gallico VI, 24-28), der
ebenfalls von einem „herzynischen Wald“ schreibt, der sich vom Rhein bis zu den
Karpaten (oder was er darunter verstand) erstrecken soll. Doch immer mehr wird der
Begriff eingeschränkt. Schon Tacitus (Germania 28, 30) läßt besagten Wald durch das
Land der Schatten ziehen. Von da an haben wir es mit einem engeren und einem
weiteren Begriff zu tun. In der Zeit des Humanismus begegnet uns der Name wieder und
zwar in der erdbeschreibenden Literatur und auf den Landkarten des 15. und 16.
Jahrhunderts. R. J. Hoffmann (1993/94, S. 84 ff.) kann anhand der Schriften von
Francesco Berlinghieri und weiterer zweigen, wie der Begriff auf die kreisförmige
Gebirgskette um Böhmen (Bohemus saltus, sudeti montes) eingeengt wird. Die
altkartographischen Quellen der Sudetenländer sind gut erschlossen, so daß man sich
hier ein gutes Bild vom Stand der heutigen Forschung machen kann. Die älteste
erhaltene Karte Böhmens (1518) stammt von Nicolaus Claudianus, einem Anhänger der
Böhmischen Brüder; hier ist der bewaldete Gebirgskranz deutlich zu erkennen, ebenso
in einer Karte zu Böhmen (1544) des Sebastian Münster. Weiterhin finden wir den
Namen in der Schlesien-Karte (1650) des Matthäus Merian, bei Abraham Ortelius
(1584), bei Pieter van der Keere (1621) und weiteren Autoren. Ansonsten aber wird der
Begriff von „Bohemus saltus“, „mons bohemici“ oder „Behemisches Gebirge“ abgelöst. –
Der Begriff Herkynia hat eine indogermanische Wurzel, die mit der Eiche zu tun hat:
pergu-, lat. quercus, ahd. forha. Man könnte also von einem Eichenwald sprechen. Das
altdeutsche Wort wurde fergunio, fergunna; in der letzten Form ist das Wort in der
Karolingerzeit bekannt geworden und in die Geschichte eingegangen (→ Fergunna).
10. Egli, 1893, S. 125; Friedrich, 1912, S. 31; SSJ, 1920, S. 188; Schwarz, 1961, S. 37;
Wild, 1961, S. 208; Duden GND, 1993, S. 93; Hoffmann, 1993/94, S. 78.
Hercynii montes
2. Herzynisches Gebirge
3. → Hercynia silva
10. Schweitzer, 1846, S. 1.
Hercynischer Wald
3. → Hercynia silva
10. EWK 11, 1823, S. 187.
Hercynium jugum
3. → Hercynia silva
10. Friedrich, 1911, S. 31.
Hercynius saltus
2. Herzynischer Wald
3. → Hercynia silva
6. Hercynium jugum; Orcynus saltus
10. Friedrich, 1911, S. 31; Wild, 1961, S. 208; Hoffmann, 1993/94, S. 78.
Hercynská pohoří
1. GME-2; Untersystem
2. Herzynisches Gebirge
3. s.o.
5. Hercynská střední Evropa
7. Als „hercynisch“ bezeichnet man eine Streichrichtung, die von SW nach NE verläuft,
vergleichbar mit dem heutigen Erzgebirge. Das Hercynische Gebirge ist die
Rekonstruktion eines Zustandes im Erdaltertum. Heute wird es gleichgesetzt mit dem
Bruchschollenland Mitteleuropas. In der Tschechischen Republik besteht es aus dem
Böhmischen Hochland (Česká vysočina).
10. VGJ, 1996, S. 16.
Hercynská soustava
2. Herzynisches System
3. → Hercynský system
7. Gemeint ist die südost-nordwestliche Streichrichtung des Gesteins, die dem Verlauf der
Sudeten entspricht, während das Erzgebirge in varistischer Richtung, d.h. von Südwest
nach Nordost, streicht.
10. ČV 1, 1929, S. 27.
Hercynská střední Evropa
2. Herzynisches Gebirge
3. → Hercynská pohoří
4. Herzynisches Mitteleuropa (wörtl.)
10. Král, 1999, S. 95.
Hercynský les
2. Herzynischer Wald
6. → Hercynia silva
10. SSJ, 1920, S. 188.
Herkynios drymos
2. Herzynischer Wald, Orkynischer Wald
6. → Hercynia silva
9. Der Autor bezieht sich auf Strabo.
10. Wild, 1961, S. 208.
Herkynischer Wald
2. Herzynischer Wald
3. Herkynský les
6. → Hercynia silva
10. Lippert I, 1896, S. 135.
Heřmanměstetz und Umland
3. → Heřmanoměstecko
Hermannstädter Tafel
3. → Heřmanoměstecká tabule
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Heřmanměstetz (Heřmanův Městec), Bezirk
Chrudim.
Heřmanoměstecká tabule
1. GME-7; Tafelland; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Hermannstädter Tafel
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Zwittauer Hügelland (Svitavská pahorkatina).
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Heřmanměstetz (Heřmanův Městec), Bezirk
Chrudim.
10. ZLHN, 1987, S. 191, S. VI C-3C-c.
Heřmanoměstecko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
7. Umgebung der ostböhmischen Stadt Heřmanměstetz (Heřmanův Městec), Bezirk
Chrudim, 4.838 Einwohner (1.1.2003), am Ostrand des Eisengebirges (Železné hory) im
Zwittauer Hügelland (Svitavská pahorkatina). Der Ort entstand an der Straße von
Tschaslau (Časlav) nach Chrudim als planmäßige Stadtgründung in der
Kolonisationszeit, als Gründer gilt Hermann von Mrdice. Frühe Nennungen: 1325
(Herzmanowo Miesto oppidum), 1328 (in Hermanstat), 1339 (oppidum Hermanstat),
1340 (Herman super medietatem oppidi in Hermanstat), 1349 (Hermanni oppidum),
1379 (pleb. in Hermanni civitate), 1398 (Heřmanovo městce), 1451 (purkmistr ... z
Městce Hermanova), 1591 (Heržmanuw Miestecz), 1654 (město Miestecz Heržmanow),
1713 (město Heržman), 1886 (Heřmanův Městec). 1566 wurden die Stadtrechte
bewilligt. Einen Hinweis auf die Zentralität gibt auch die verhältnismäßig starke
Judengemeinde, die Ende des 19. Jahrhunderts 12 % der Bevölkerung stellte und in
einem eigenen Stadtviertel die Selbstverwaltung ausübte. Immerhin kam es im 19.
Jahrhundert zu einer gewissen Industrialisierung (Schuhfabriken, Konfektion,
Zuckerfabrik). 1927 gehörte Heřmanměstetz zum damaligen politischen Bezirk Chrudim
und hatte 4.255 Einwohner. Ansonsten nahezu rein tschechische Bevölkerung, Stadt
und Umland kamen 1939 zum Protektorat Böhmen und Mähren.
10. Schaller XI, 1790, S. 21; RGL 1, 1883, S. 708; OLTR, 1927, S. 166; MJČ III, 1951, S.
55; Schwarz, 1966, S. 328; RBL, 1989, S. 152; ČSAZ, 1993, S. 116; LŠ, 1987, S. 89;
HHStBM, 1998, S. 189; TLAZ, 2001, S. 219.
Heřmanovický hřbety
1. GME-7, Bergland, Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
2. Querbergkamm
3. s.o.
4. Querberggruppe
7.
8.
Geomorphologische Teileinheit im Zuckmanteler Bergland (Zlatohorská vrchovina).
So benannt nach dem nordmährischen, früher sudetenschlesischen Ort Hermannstadt
(Heřmanovice), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
10. ZLHN, 1987, S. 191, Nr. IVC-6B-b.
Herrenhausberg
2. Herrenhausfelsen
3. → Panská skála
4. Gehörnhausfelsen; Herrenhausfelsen
10. Sommer I, 1833, S. 250; MWB Böhmen I, 1894, S. 52.
Herrenhausfelsen
3. → Panská skála
4. Gehörnhausfelsen; Herrenhausberg
10. SLL, 1985, S. 195; Gorys, 1994, S. 293.
Herrndorfer Hügelland
3. → Kněževeská pahorkatina
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Herrndorf (Kněževes), Bezirk Rakonitz
(Rakovník).
Herrnser Teich
2. Hirnser Teich
3. → Novozamecký vybník
10. Blume, 1943, S. 43; Baedeker, 2000, S. 33.
Herzogtum Jägerndorf
1. Historisches Territorium
3. → Krnovsko
5. Krnovské věvodství (wörtl.)
8. So genannt nach dem Hauptort Jägerndorf (Krnov).
10. Partsch I, 1896, S. 37; HGBL 2, 1974, S. 231; HLdL, 1992, S. 290.
Herzogtum Schlesien
3. → Slezsko
4. Fürstentum Schlesien
5. Vevodství Sleszko
7. Umfasste nach 1740 die Herzogtümer Troppau (Opava) und Jägerndorf (Krnov) sowie
Teschen (Těšín) zusammen das spätere Kronland Schlesien.
10. Pierer 15, 1862, S. 235; Werdecker, 1957, S. 3; Köbler, 1992, S. 553.
Herzogtum Teschen
2. Teschener Land
3. → Těšínsko
4. Olsaland; Teschener Gebiet
5. Knižectví Těšín; Těšínské Slezsko; Věvodství Těšín.
10. Hoensch, 1997, S. 421; HLdL, 1992, S. 620.
Herzogtum Troppau
3. → Opavsko
4. Oppaland
5. Opavské věvodství (wörtl.)
8. So genannt nach dem Hauptort Troppau (Opava), Bezirk Troppau (Opava).
10. Partsch I, 1896, S. 43; HGBL 2, 1974, S. 231; HLdL, 1992, S. 634.
Herzynisches Gebirge
3. → Hercynská pohoří
7. Man muß unterscheiden zwischen dem Hercynischen Wald (Hercynia silva) der antiken
Geographen und dem Herzynischen Gebirgssystem der Geologen.
Herzynisches Mitteleuropa
3. → Hercynská střední Evropa
Herzynisches System
3. → Hercynská soustava
Heuscheuer
2. Heuscheuergebirge
3. → Stolové hory
4. Faltengebirge
5. Hejšovina
6. Góry Stołowe (poln.)
9. Kann sowohl „Heuscheuergebirge“ wie auch „Große Heuscheuer“ bedeuten.
10. Schweitzer, 1846, S. 4; Sydow, 1868, S. 145; Krejči, 1876, S. 444; Partsch I, 1896, S.
79; Sueß, 1903, S. 281; Schneider, 1908, S. 115; Hassinger, 1925, S. 70; Machatschek,
1927, S. 23; Schwarz, 1935, S. 247; KB-Kt., 1943; Werdecker, 1957, S. 42; Duden
WGN, 1966, S. 257; WLG 2, 1969, S. 395; BrL, 1971, S. 9; MKM Europa 2, 1972, S. 88;
Stani-Fertl, 2001, S. 264.
Heuscheuer oder Faltengebirge
3. → Stolové hory
5. Polická stupňovina
6. Gorý stołowe (poln.)
8. Siehe auch Falkengebirge
10. Kloeden, 1875, S. 90.
Heuscheuergebirge
3. → Stolové hory
5. Hejšovina
6. Góry Stołowe (poln.)
10. Sommer IV, 1836, S. XIII; ADRE 12, 1847, S. 675; Cotta, 1854, S. 393; RGL 1, 1883, S.
606; Partsch I, 1896, S. 79; Sueß, 1903, S. 177; Schneider, 1908, S. 107; Engelmann,
1928, S. 11; BrL, 1971, S. 13; OTS, 1975, S. 20; Knebel, 1993, S. 106.
Hexenstein
3. → Žaltman
10. OSN 6, 1893, S. 22; Sueß, 1903, S. 399; Schneider, 1910, S. 114; Machatschek, 1927,
S. 293; OLTR, 1927, S. 167; Baedeker, 2000, S. 269.
Hexensteingebirge
2. Habichtsgebirge
3. → Jestřebí hory
5. Zaltmanska hory; Žéltmanské vrchy; Žaltmanský hřbet
6. Góry Jastrzębie
10. Schneider, 1910, S. 92.
Highland of Drahany
2. Hanna-Hochland
3. → Drahanská vrchovina
4. Drahaner Hochland
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Drahan (Drahany), Bezirk Proßnitz
(Prostějov).
10. Demek, 1971, S. 50.
Highland of Drahany
2. Hanna-Hochland
3. → Drahanská vrchovina
4. Drahaner Hochland
8. So benannt nach dem mittelmährischen Ort Drahan (Drahany), Bezirk Proßnitz
(Prostějov).
9. Englische Bezeichnung
10. Demek, 1971, S. 50.
Himmelreichwald
7. Kleinlandschaft im Ascher Ländchen (Ašsko).
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Himmelreich (Nebesa), Bezirk Eger (Cheb).
10. Sommer XV, 1847, S. XI.
Hinterberg
2. Sieghübel
3. → Jizera
5. U vyhlídky; Na vyhlídce
9. Veraltete Form.
10. Machatschek, 1927, S. 284; Duden WGN, 1966, S. 258; SLL, 1985, S. 214; RBL, 1989,
S. 171.
Hinterer Bayerischer Wald
2. Böhmerwald
3. → Šumava
4. Böhmerwald; Böhmisch-Bayerisches Grenzgebirge; Hinterer Wald; Hoher Bayerischer
Wald; Hoher Böhmerwald
7. Höchster Teil des Ostbayerischen Grenzgebirges bzw. des Böhmerwald-Systems
(Šumavská soustava), im Arber 1456 m hoch. Hier verläuft die deutsch-tschechische
Staatsgrenze.
10. Friedrich, 1911, S. 5; HNRG 6, 1959, S. 635; Duden WGN, 1966, S. 259; WLG 1, 1968,
S. 375; Bodemüller, 1971, S. 3; Müller-Hohenstein, 1973, S. 4; Haversath, 1994, S. 39;
Stallhofer, 2000, S. 39.
Hinterer Oberpfälzer Wald
2. Hoher Oberpfälzer Wald
3. → Český les
7. Teil des Ostbayerischen Grenzgebirges diesseits der deutsch-tschechischen
Staatsgrenze so genannt. Höchste Erhebung ist die auf der tschechischen Seite
gelegene Schwarzkoppe (Čerchov), 1042 m hoch.
10. Müller-Hohenstein, 1973, S. 5.
Hinterer Wald
2. Böhmerwald
3. → Šumava
4. Hinterer Bayerischer Wald
7. Teil des Böhmerwald-Systems (Šumavská soustava). Die Einheit wird von der deutschtschechischen Staatsgrenze geschnitten.
9. Im Unterschied zum „Vorderen Wald“, mit dem der eigentliche Bayerische Wald gemeint
ist, versteht man unter dem Hinteren Wald den Böhmerwald (= Šumava).
10. Machatschek, 1927, S. 236; Wild, 1961, S. 212; Duden WGN, 1966, S. 259; Liedtke,
1994, S. 58.
Hircanus saltus
2. Erzgebirge
3. → Krušné hory
6. Saltus Hircanus
10. Egli, 1893, S. 125; Friedrich, 1911, S. 32; SSJ, 1920, S. 188.
Hirnser Teich
3. → Novozámecký rybník
10. OLTR, 1927, S. 168; Werdecker, 1957, S. 15; SLL, 1985, S. 438.
Hirsch-Berg
3. → Velký Jelení vrch
10. OLTR, 1927, S. 168, S. 168.
Hirschbad
3. → Studničný vrch
4. Hirschbadkoppe; Nesselkoppe
10. Kořistka, 1861, S. 71; Anders, 1939, S. 4; Werdecker, 1957, S. 43.
Hirschbadkamm
3. → Sokolský hřbet
4. Nesselkoppenkamm
5. Hřbet Černovodský; Studniční hřbet
10. Kloeden, 1875, S. 89; Partsch I, 1896, S. 63; Sobotik, 1930; Hielscher, 1936, S. 3;
Anders, 1939, S. 2; Werdecker, 1957, S. 43; Knebel, 1993, S. 394.
Hirschbadkoppe
3. → Studničný vrch
4. Hirschbad; Nesselkoppe
10. Kořistka, 1861, S. 33; Rieger 8, 1887, S. 535.
Hirschberg und Umgebung
3. → Dokesko
Hirschberger Becken
3. → Dokeská kotlina
4. Senke von Hirschberg
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. MWB Böhmen I, 1884, S. 58.
Hirschberger Großteich
2. Hirschberger Teich
3. → Máchovo jezero
5. Velký Dokeský rybník; Velký rybník
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. MWB Böhmen I, 1894, S. 56; OLTR, 1927, S. 168; Duden WGN, 1966, S. 259;
Baedeker, 2000, S. 105; SZ, 2003, S. 105.
Hirschberger Hügelland
3. → Dokeská pahorkatina
4. Hirschberger Platte
5. Dokeská plošina
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
Hirschberger Platte
2. Hirschberger Hügelland
3. → Dokeská plošina
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. Blažek, 1959, S. 235.
Hirschberger See
3. Máchovo jezero
4. Hirschberger Großteich
5. Velký Dokeský rybník; Velký rybník
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. Blažek, 1959, S. 236.
Hirschberger Teich
3. → Máchovo jezero
4. Hirschberger Großteich
5.
8.
Velký Dokeský rybník; Velký rybník
So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. Sommer II, 1834, S. 172; Werdecker, 1957, S. 15; Schwarz, 1965, S. 253; SLL, 1985, S.
438.
Hirschberger Teichland
2. Hirschberger Teichlandschaft
3. → Dokeské rybníky
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. KB-Kt., 1943.
Hirschberger Teichlandschaft
3. → Dokeské rybníky
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. Sedlmeyer, 1941, S. 26.
Hirschberger Teichniederung
2. Hirschberger Teichlandschaft
3. → Dokeské rybníky
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. Werdecker, 1957, S. 36.
Hirschberger Teichtalung
3. → Dokeská kotlina
4. Senke von Hirschberg
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hirschberg (Doksy), Bezirk Böhmisch-Leipa
(Česká Lípa).
10. Schneider, 1908, S. 179.
Hirschkamm
3. → Jelení hřbet
4. Großer Hirschkamm
5. Jelení pohoří
10. Schneider, 1908, S. 147; Blau, 1927, S. 26; OLTR, 1927, S. 169.
Hirschwiesen
3. → Jelení loučký
10. Schweitzer, 1846, S. 3; Anders, 1930, S. 4.
Historické země
1. Semantisches Stereotyp
2. Historische Länder (wörtl.)
3. → České země
4. Böhmische Länder; Länder der böhmischen Krone; Länder der St. Wenzelskrone;
Sudetenländer
5. Země koruny svatováclavské
7. In der Zeit der Ersten Tschechoslowakischen Republik bezeichneten sich die Länder
Böhmen, Mähren und Schlesien (bzw. Mähren-Schlesien) als die „Historischen Länder“,
weil sie damit bewusst an die Tradition der Länder der St. Wenzels-Krone anknüpfen
wollten. Die Slowakei und die Karpatenukraine hingegen wurden weiterhin
„Karpatenländer“ genannt, was bewusst oder unbewusst despektierlich gemeint war
oder so empfunden wurde. Die Slowaken und die Karpaten-Ukrainer wurden als
„unhistorisch“ diskriminiert, weil es ihnen nie gelungen war, eigene Nationalstaaten zu
bilden. Diese Spannungen führen letztlich zu der Teilung des tschechisch-slowakischen
Staates 1992 in zwei neue Nationalstaaten.
10. Stich, 2001, S. 16.
Historische Länder
2. Böhmische Länder
3. → České země
4. Länder der böhmischen Krone; Länder der St. Wenzelskrone; Sudetenländer
5. Historické země (wörtl.)
10. Hassinger, 1925, S. 54; Slapnicka, 1960, S. 146; Urban, 1964, S. 1; Hoensch, 1966, S.
10; Sedlmeyer, 1973, S. 177; Sperling, 1981, S. 42; Lemberg, 1993, S. 109; Stich, 2001,
S. 16.
Hlasker Gebirge
7. Höhenzug im Vorhügelland des Adlergebirges (Podorlická pahorkatina).
8. So genannt nach dem ostböhmischen Ort Hláska, Bezirk Reichenau an der Kněžna
(Rychnov nad Kněžnou).
10. Sommer IV, 1836, S. 242.
Hlavní a vedlejší hřbety
2. Riesengebirgs-Kämme
3. → Krkonošské hřbety
4. Hauptkamm und Nebenkamm (wörtl.)
10. GČZ, 1965, S. 76.
Hlavní hřeben Krkonoš
2. Hauptkamm (des Riesengebirges)
3. → Slezský hřbet
4. Preußischer Kamm
6. Głowni Grzbiet (poln.); Grzbiet Śląskie (poln.)
10. OSN 6, 1893, S. 21.
Hlavní město Praha
1. Verwaltungsbezirk
2. Hauptstadt Prag
7. Gebiet der kreisfreien Stadt Prag, nicht Teil des Mittelböhmischen Kreises (Středočeský
kraj). Fläche 496 km2, 1.205.000 Bewohner.
10. StR.
Hlínská vrchovina
1. GME-7; Bergland; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Bergland von Hlinsko
3. s.o.
4. Hlinsker Bergland
7. Geomorphologische Teileinheit im Bobrawa-Bergland (Bobravská vrchovina).
8. So benannt nach der ostböhmischen Stadt Hlinsko, Bezirk Neuhaus (Jindřichův Hradec).
10. GČZ, 1965, S. 136; ČV I, 1, 1968, S. 445; Kunský, 1968, S. 267; ZLHN, 1987, S. 192,
Nr. IID-2B-n.
Hlinsker Bergland
2. Bergland von Hlinsko
3. → Hlinská vrchovina
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Hlinsko, Bezirk Neuhaus (Jindřichův Hradec).
Hlinsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
7. Umland der ostböhmischen Stadt Hlinsko, Bezirk Chrudim, 10.441 Einwohner
(1.1.2003), im Eisengebirge (Železné hory) am Oberlauf der Chrudimka gelegen. Die
Gegend liegt im Ausbauland, doch führte hier ein Weg zur mährischen Grenze, so dass
man eine Zollstation als Ausgangspunkt der Siedlung annehmen darf. Frühe
Nennungen: 1073 ( Glina, quoque villam ... ), 1349 (Lynsk), 1392 (Hlynské oppidum),
1443 (z Hlynskeho), 1541 (Hlinské mčko), 1558 (mčka Hlinskeho), 1624 (w Miesteczku
Hlinskim), 1713 (Hlinsko). Der Ort hat seinen Namen von den hier vorkommenden
Töpfertonen (hlino) bekommen. Stadterhebung 1392 durch König Vádav IV. Töpferei
und Weberei bildeten bis in das 19. Jahrhundert die wirtschaftlichen Grundlagen der
Stadt. 1851 setzte die fabrikmäßige Textilproduktion ein, nach dem Bau der
Eisenbahnstrecke von Deutschbrod (Havličkův Brod) nach Pardubitz (Pardubice) setzte
die Industrialisierung voll ein. Der Gerichtsbezirk Hlinsko im damaligen politischen
Bezirk Chrudim umfasste 1927 175 km² mit 23 Gemeinden (45 Ortschaften), 21.800
Einwohner, davon 81,3 % tschechisch. 1939 kam Hlinsko unter die
Protektoratsverwaltung. Trotz der stark ausgebildeten gewerblichen Komponente hat
sich wegen des nahen Landschaftsschutzgebietes „Saarer Berge“ (CHKO Žd’árske
vrchy) auch der Fremdenverkehr etabliert. Nach der Verwaltungsreform von 1949 wurde
Hlinsko Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb dies allerdings nur bis 1960.
10. Schaller XI, 1789, S. 178; Sommer V, 1837, S. 637; Rieger 3, 1863, S. 806; RGL 1,
1883, S. 723; OSN, 1897, S. 364; OLTR, 1927, S. 170; MJČ I, 1954, S. 637; Šmilauer,
1960, S. 234; Schwarz, 1966, S. 289; ZJČ, 1982, S. 103; ČSAZ, 1993, S. 117; LŠ, 1997,
S. 89; HHStBM, 1998, S. 190; TLAZ, 2001, S. 220.
Hlinsko und Umgebung
3. → Hlinsko
Hlubocko (nad Vltavou)
1. Historische Kulturlandschaft; Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj)
7. Umland der südböhmischen Stadt Frauenberg (Hluboka nad Vltavou), Bezirk Budweis
(České Budějovice), 4.625 Einwohner (1.1.2003), am Rande des Budweiser Beckens
(Budějovická pánev) an der Moldau in anmutiger Lage gelegen. Frühe Nennungen: 1285
(Witico Wroburch [Frauenburg], camerarius regis), 1290 (Záviší na Hlubokú), 1292
(Thobias de Bechin, buregravius de Vroburg ... in Freburg), 1327 (D. in castro Hluboka),
1378 (Markt Podhrad ... Ffronburg), 1387 (Hluboka), 1401 (Roth de Hluboka), 1490 (v
Podhradí), 1555 (Fraunburg), 1628 (měcko Podhradj pod Hlubokau), 1789 (Frauenburg,
Hluboka, Froburg), 1841 (Podhrad, Frauenberg, Hluboka). Die frühgotische Burg auf
einem Felsvorsprung über der Moldauschleife, wo sich heute das pompöse Schloss
befindet, beherrschte die Landschaft weithin. Bis 1420 war die Burg der königlichen
Domäne inkorperiert, bis sie schließlich nach mehrmaligem Besitzwechsel 1661 an die
von Schwarzenberg kam, wonach es zu mehrmaligen Umbauten kam, nämlich Anfang
des 18. Jahrhunderts zu einem Schloss im Barockstil, dann aber 1840/71 zu einem
prachtvollen Bauwerk im Windsorstil. Die bürgerliche Siedlung Podhradic befindet sich
unterhalb der Burg bzw. des Schlosses, sie ist eine beliebte Sommerfrische. Die
Landschaft ist in den niederen Lagen beherrscht von den Fischteichen, beispielsweise
dem Bezdrev, einem der größten in Böhmen. Der Gerichtsbezirk Frauenberg im
damaligen politischen Bezirk Budweis umfasste 1927 eine Fläche von 280 km², mit 29
Gemeinden (46 Ortschaften) und 15.600 Einwohnern, davon 99,5% Tschechen. 1939
Protektoratsverwaltung. Heute Brennpunkt des Fremdenverkehrs.
10. Schaller XIII, 1789, S. 26; Sommer IX, 1841, S. 42; Rieger 3, 1863, S. 809; RGL 1,
1883, S. 723; OSN 11, 1897, S. 374; OLTR, 1927, S. 135 u. S. 171; MJČ I, 1959, S.
642; Schwarz, 1961, S. 340; Schwarz, 1965, S. 439; ČV I, 1, 1968, S. 613; ZJČ, 1982,
S. 105; ČSAZ, 1983, S. 118; TLČS, 1983, S. 84; RBL, 1989, S. 112; Gorys, 1994, S.
150; LŠ, 1997, S. 90; HHStBM, 1998, S. 145; Baedeker, 2000, S. 109; TLAZ, 2001, S.
220.
Hlubocký hřbet
1. GME-7, Bergrücken; Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
7. Geomorphologische Teileinheit im Jeschken-Kosakow-Rücken (Ještědsko-kozákovský
hřbet).
10. ČV I, 1, 1968, S. 461; ZLHN, 1987, S. 192, Nr. IVA-3A-b.
Hlučínská pahorkatina
1. GME-6; Hügelland; Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj); 243 km2 in der
ČR
2. Hultschiner Hügelland
3. s.o.
Hlučínská tabule
Geomorphologische Untereinheit im Troppauer Hügelland (Opavská pahorkatina). 2
Teileinheiten: Kobeřická pahorkatina und Vřesinská pahorkatina.
8. So benannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
10. Blažek, 1959, S. 236; GČZ, 1965, S. 133; ČV I, 1, 1968, S. 465; GČ, 1972, S. 81; OTS,
1975, S. 20; ZLHN, 1987, S. 193, Nr. VIIA-1C.
5.
7.
Hlučínsko
1. Kulturlandschaft; Historisches Territorium, Mährisch-Schlesischer Kreis
(Moravskoslezský kraj)
2. Hultschiner Land; Hultschiner Ländchen
7. Es handelt sich um ein Gebiet, das dem Einzugsbereich der nordmährischen, ehemals
schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín), 14.264 Einwohner (1.1.2003), Bezirk Troppau
(Opava), entspricht. Das Gebiet liegt an der heutigen tschechisch-polnischen Grenze
und zwar naturräumlich gesehen schon im Schlesischen Tiefland (Slezská nížina), auch
kulturgeographisch wird man es eher den benachbarten schlesischen Gebieten
zuordnen. Das lößbedeckte Hügelland war schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt. Im
Zuge der slawischen Landnahme und der mittelalterlichen deutschen Ostkolonisation
gehörte das Gebiet zu den Altsiedelgebieten mit ihrem besonderen Formenschatz, zum
Beispiel Platzdörfern bei den Slawen und Waldhufendörfern bei den Deutschen. Als
„provincia Holacensis“ gehörte es bis 1519 zu Böhmen, dann zum Troppauer Bereich
und zum Herzogtum Ratibor. Als Mittelpunkt bildete sich Hultschin (Hlučín) heraus. Erste
Nennungen 1303 Hulczin, 1431 Hlczin, 1518 Hluczin u.a. Eine regionale Besonderheit
ist die Tatsache, daß sich das mährische Idiom der Landbevölkerung hier trotz der
preußischen Herrschaft bis ins 20. Jahrhundert halten konnte, noch 1920 gaben 80 %
der Bevölkerung des fraglichen Gebietes „mährisch“, d.h. den örtlichen tschechischen
Dialekt als Muttersprache an. 1742, bei der Teilung Schlesiens entlang der Oppa
(Opava), kam das Hultschiner Ländchen zu Preußen und wurde dem Kreis Ratibor
angeschlossen. Wirtschaftlich war das Gebiet vor dem Ersten Weltkrieg überwiegend
agrarisch ausgerichtet, wobei der Flachsanbau eine Besonderheit darstellte. Einen
großen Anteil hatte der Großgrundbesitz. Nur am Rande griff der Kohlenbergbau des
Ostraver Reviers hinein. Die Stadt ist gekennzeichnet durch planmäßige Anlage mit
quadratischem Ring; es war eine Handwerker- und Ackerbürgerstadt mit beträchtlichem
slawischen („mährischem“) Bevölkerungsanteil. Das Gebiet um das es geht, umfaßte
1924 316 km² mit 38 Ortsgemeinden einschließlich von 30 Gutsbezirken. Nach dem
Stand von 1910 lebten hier 48.400 Personen. Trotz seiner wirtschaftlichen
Bedeutungslosigkeit wurde das Hultschiner Ländchen, wie es nun genannt wurde,
bekannt durch seine Abtrennung vom Deutschen Reich und die Ausgliederung an die
gerade gegründete Tschechoslowakische Republik, ohne daß zuvor eine
Volksabstimmung abgehalten worden war. Grund dafür war die sprachliche
Zugehörigkeit der Bevölkerung zu den mährischen Dialekten, wobei allerdings das
staatsbürgerliche Bekenntnis zum Deutschtum durchaus stärker war, was die 1920
einmarschierenden tschechischen Truppen in erhebliche Schwierigkeiten brachte. Die
nachfolgenden Repressalien erregten weltweit Aufsehen, so entstand die „Hultschiner
Frage“, die aber bald wieder in den Hintergrund trat, denn neue Probleme warfen ihre
Schatten voraus. 1927 wurden im Gerichtsbezirk Hultschin im damaligen politischen
Bezirk Troppau 48.000 Einwohner gemeldet, davon 81,7% Tschechen („Mährer“) und
nur 16,1% Deutsche. Nach 1938 kam das Gebiet erneut zu Preußen und wurde der
Provinz Oberschlesien angeschlossen, 1945 kam es wieder an die Tschechoslowakei,
nachdem die Grenze von 1920 wieder errichtet worden war. Durch die
Verwaltungsreform von 1949 wurde Hultschin wieder Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb
dies aber nur bis 1960.
10. Rieger 3, 1863, S. 966; RGL, 1883, S. 751; OSN 11, 1897, S. 377; OLTR, 1927, S. 198;
ČV 1, 1929, S. 16; Koláček, 1934, S. 19; SDZ, 1957, S. 9; Werdecker, 1957, S. 4;
Blažek, 1959, S. 236; HKK, 1960, S. 52; Hönsch, 1966, S. 35; Schwarz, 1966, S. 348;
HGBL 3, 1968, S. 53; Kunský, 1968, S. 49; ČV II, 2, 1969, S. 557; Hosák / Šrámek I,
1970, S. 263; OTS, 1975, S. 20; HHSt Schlesien, 1977, S. 198; ZJČ, 1982, S. 105;
GeoKr, 1984, S. 205; GeoČS, 1985, S. 18; SLL, 1985, S. 207; RBL, 1989, S. 167;
HHStBM, 1998, S. 208; StR, 2001, S. 58; TLAZ, 2001, S. 221.
Hlučínský výběžek
1. Gebietsanomalie, Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
2. Hultschiner Zwickel
7. Gebietsanomalie an der tschechisch-polnischen Grenze
8. So benannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
10. Kunský, 1968, S. 382.
Hlucká pahorkatina
1. GME-6, Hügelland, Kreis Zlin (Zlinský kraj), 563 km2
2. Hluker Hügelland
3. s.o.
7. Geomorphologische Haupteinheit im Wisowitzer Bergland (Vizovická vrchovina). 11
Teileinheiten: Prakšická pahorkatina, Nivnická pahorkatina, Bánovský stupeň,
Ordějovická kotlina, Boršická pahorkatina, Kuželovská kotlina, Kněždubská kotlina,
Vnorovská plošina, Hlucka kotlina, Vlčnovská pahorkatina und Uherskobrodská kotlina.
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Hluk, Bezirk Ungarisch Hradischt (Uherský
Hradiště).
10. Hromádka, 1956, S. 274; GČZ, 1965, S. 269; ČV I, 1, 1968, S. 472; HKK, 1968, S. 102;
Kunský, 1968, S. 391; GČ, 1972, S. 90; ZLHN, 1987, S. 193, Nr. IXC-1E.
Hluker Hügelland
3. → Hlucká pahorkatina
8. So genannt nach dem südmährischen Ort Hluk, Bezirk Ungarisch Hradischt (Uherský
Hradiště).
Hmota Brtnická
2. Pirnitzer Bergland
3. → Brtnická vrchovina
8. So benannt nach der südmährischen Stadt Pirnitz (Brtnice), Bezirk Iglau (Jihlava).
10. OSN 17, 1901, S. 604.
Hmota Černozhořská
OSN 17, 1901, S. 604.
Hmota Dunajovická
2. Tannowitzer Berge
3. → Dunajovické vrchy
5. Dunajovické hřbety; Dunajovické kopce; Rovina Haná
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Untertannowitz (Dolní Dunajovice), Bezirk
Lundenburg (Břeclav).
10. OSN 17, 1901, S. 614.
Hmota Hvězdlicka
2. Wieslitzer Berge
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Wieslitz (Hvězdlice), Bezirk Wsetin (Vsetín).
10. OSN 17, 1901, S. 614.
Hmota Jevišovicka
2. Jaispitzer Hügelland
3. → Jevišovická pahorkatina
8. So benannt nach der südmährischen Stadt Jaispitz (Jevišovice), Bezirk Znaim (Znojmo).
10. OSN 17, 1901, S. 604.
Hmota Klentincká
2. Klentnitzer Berge
8.
So benannt nach dem südmährischen Ort Klentnitz (Klentnice), Bezirk Lundenburg
(Břeclav).
10. OSN 17, 1901, S. 614.
Hmota Koprnika
2. Kepernik-Bergland
3. → Keprnická hornatina
4. Kepernikstock (wörtl.)
8. So benannt nach dem 1422 m hohen Glaserberg oder Kepernik (Keprník), Bezirk
Mährisch-Schönberg (Šumperk).
9. Veraltet.
10. OSN 17, 1901, S. 608.
Hmota Litenčická
2. Litentschitzer Hügelland
3. → Litenčická pahorkatina
8. So benannt nach dem mittelmährischen Ort Littentschitz (Litenčice), Bezirk Kremsier
(Kroměříž).
10. OSN 17, 1901, S. 614.
Hmota Novoměstská
10. OSN 17, 1901, S. 604.
Hmota Praděda
2. Altvater-Bergland
3. → Pradědská hornatina
4. Altvaterstock (wörtl.)
8. So benannt nach dem 1491 m hohen Altvater (Praděd).
10. OSN 17, 1901, S. 601.
Hmota Studenská
10. OSN 17, 1901, S. 603.
Hnačovský rybnik
1. Teich; Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
7. Fischteich im Blatnaer Hügelland (Blatenská pahorkatina), 67,5 ha Fläche, beim Dorf
Hnadschow (Hnačov), Bezirk Klattau (Klatovy), durchflossen von der Bradlava.
10. Kunský, 1968, S. 168; AR, 1981, S. 115; ČSAZ, 1983, S. 366; ZLVTN, 1984, S. 106.
Hochficht
2. Hochfichtelberg
3. → Smrčina
10. Sommer IX, 1841, S. V; Blau, 1927, S. 24.
Hochfichtel, Hochfichtet
3. → Smrčina
4. Hochfichtelberg
10. WK, 1860, S. 77; Rieger, 1862, S. 326; ARCL 2, 1866, S. 891; Kozenn/Jireček ŠA,
1878, Kt. 11; Willkomm, 1878, S. 21; MWB Böhmen I, 1894, S. 106; Schneider, 1908, S.
28; Beer, 1925, S. 90; OLTR, 1927, S. 172.
Hochfichtelberg
3. → Smrčiny
4. Hochficht, Hochfichtet
10. OLTR, 1927, S. 172; Bodemüller, 1971, S. 19; ČSSt, 1971, S. 20.
Hochfichtlberg
3. → Smrčina
4. Hochficht
10. Duden WGN, 1966, S. 260.
Hochfläche des Erzgebirges
2. Keilberg-Bergland
3. → Klínovecká hornatina
10. Sedlmeyer, 1941, S. 31.
Hochfläche von Krakovec
2. Rothschlosser Hochfläche
3. → Krakovecká plošina
8. So genannt nach dem mittelböhmischen Ort Rothschloß (Krakovec), Bezirk Rakonitz
(Rakovník).
Hochfläche von Mader
2. Maderer Hochfläche
3. → Kvildské pláně
4. Gefilder Plateau; die Gefilde; Plateau von Mader
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Mader (Modrava), Bezirk Klattau (Klatovy).
10. Schneider, 1908, S. 28; OLTR, 1927, S. 172.
Hochfläche von Poruba
3. → Porubská plošina
8. So genannt nach dem Ostrauer Stadtteil Poruba (Ostrava-město 4), Bezirk MährischOstrau (Ostrava-město).
Hochgesenk
2. Altvatergebirge
3. → Hrubý Jeseník
4. Hohes Gesenke
9. Altertümliche Bezeichnung.
10. Kořistka, 1861, S. 35.
Hochland von Drahan
2. Drahaner Bergland
3. → Drahanská vrchovina
4. Drahaner Hochland; Hanna-Hochland; Plateau von Drahan
6. Highland of Drahany
8. So genannt nach dem südmährischen Ort Drahan (Drahany), Bezirk Proßnitz
(Prostějov).
10. Kořistka, 1861, S. 29; KB-Kt., 1943.
Hochland von Parlosa
2. Theusinger Hochland
3. → Toužimska plošina
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Parlosa (Brložec), Bezirk Karlsbad (Karlovy
Vary).
10. MWB Böhmen I, 1894, S. 59.
Hochland von Saar
2. Saarer Bergland
3. → Žďárské vrchy
4. Saarer Berge
5. Žďárská vrchovina; Žďárský massiv
8. So genannt nach der westmährischen Stadt Saar (Žďar nad Sazavou), Bezirk Saar
(Žďár nad Sázavou).
10. Werdecker, 1957, S. 46.
Hochland von Tepl
2. Tepler Hochland
3. → Tepelská vrchovina
4. Tepler Bergland; Tepler Hochfläche; Tepler Platte
5. Tepelská planina; Tepelská plošina; Tepelská vysočina; Tepelské vrchy
8.
So genannt nach der westböhmischen Stadt Tepl (Tepla), Bezirk Karlsbad (Karlovy
Vary).
10. Stallhofer, 2000, S. 39.
Hochland-Kreis
3. → Kraj Vysočina
4. Kreis Iglau (Jihlava)
5. Jihlavský kraj, bis 2001
Hochpetscher Mittelgebirge
3. → Bečovské středohoří
7. So genannt nach dem nordböhmischen Ort Hochpetsch (Bečov), Bezirk Brüx (Most).
Hochschar
3. → Šerák
4. auch: Hochschaar, Hackschar
10. Wolny 5, 1839, S. II; Schweitzer, 1846, S. 3; Kořistka, 1861, S. 36; Kloeden, 1875, S.
89; RGL 2, 1883, S. 105; Kozenn / Jireček ŠA, 1886, Kt. 3; Partsch I, 1896, S. 60; MWB
MS, 1897, S. 30; Schneider, 1908, S. 145; Hassinger, 1914, S. 14; Moscheles, 1921, S.
108; Blau, 1927, S. 26; Machatschek, 1927, S. 299; OLTR, 1927, S. 172; Sobotka,
1930, S. 15; Anders, 1939, S. 4; Werdecker, 1957, S. 43; Knebel, 1993, S. 394; König,
1997, S. 123; Baedeker, 2000, S. 73.
Hochschar-Kepernik Naturschutzgebiet
3. → Šerák-Keprník NPR
Hochstädter Bergland
3. → Vysocká hornatina
8. So genannt nach dem nordböhmischen Städtchen Hochstadt an der Iser (Vysoké nad
Zizerou).
Hochstädter Gebirge
3. → Vysocká hornatina
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hochstadt an der Iser (Vysoké nad
Jizerou), Bezirk Semil (Semily).
10. Sommer II, 1834, S. XIII; MWB Böhmen I, 1884, S. 64.
Hochstein
3. → Vysoký Kámen
10. Willkomm, 1878, S. 315; OLTR, 1927, S. 172; Spreitzer, 1941, S. 434.
Hochstein
2. Hohenstein
3. → Vysoký kámen
10. Kozenn/Jireček ŠA, 1878, Kt. 11.
Hochsudeten
3. → Vysoké Sudety
4. Hohe Ostsudeten; Hohe Sudeten
5. Vysoké Východní Sudety
9. Gemeint sind die höheren Teile der Ostsudeten (Východní Sudety), zum Beispiel das
Altvatergebirge (Hrubý Jeseník).
10. Kořistka, 1861, S. 35.
Hochwald
3. → Hvozd
9. 1543 erstmals erwähnt.
10. Sommer II, 1834, S. XIV; Schweitzer, 1846, S. 273; Cotta, 1854, S. 353; Sydow, 1868,
S. 146; MWB Böhmen I, 1884, S. 768; Malende, 1888, S. 23; Schneider, 1908, S. 111;
SSJ, 1920, S. 197; Machatschek, 1927, S. 307; OLTR, 1927, S. 178; Duden WGN,
1966, S. 262; SLL, 1985, S. 268; RBL, 1989, S. 239; Vorschläge, 1994, S. 63;
Baedeker, 2000, S. 165; Stani-Fertl, 2001, S. 264.
Hochwald II
3. → Vysoká
4. Rinchnacher Hochwald
10. WK, 1870, S. 78; Willkomm, 1878, S. 311; OSN 6, 1893, S. 9; Schneider, 1908, S. 24;
Moscheles, 1921, S. 64; Beer, 1925, S. 91; Werdecker, 1957, S. 47; Duden WGN, 1966,
S. 262; Stani-Fertl, 2001, S. 264.
Hochwaldgebirge
2. Hochwald
3. → Hvozd
10. ADRE 12, 1847, S. 675.
Hochwiesenberg
3. → Loučná
4. Brunnberg
10. Machatschek, 1927, S. 288; OLTR, 1927, S. 173; Duden WGN, 1966, S. 262; SLL,
1985, S. 369; Bach, 1989, S. 66; Malerek, 1996, S. 168.
Höckersteingebirge
2. Plöckensteingebirge
3. → Plešská hornatina
5. Dreieckmark; Plekenštejnská skupina
10. OLTR, 1927, S. 116.
Hodkovická kotlina
1. GME-7, Becken, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Liebenauer Becken
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Jitschiner Tafelland (Jičinská tabule).
8. So benannt nach dem nordböhmischen Ort Liebenau (Hodkovice nad Mohelkou), Bezirk
Reichenberg (Liberec).
10. GČZ, 1965, S. 187; ZLHN, 1987, S. 194, Nr. VIA-2A-d.
Hodonínsko
1. Historische Kulturlandschaft, Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
7. Umgebung der südmährischen Stadt Göding (Hodonín), Bezirk Göding (Hodonín),
26.575 Einwohner (1.1.2003). Die Stadt liegt am rechten Ufer der March (Morava) nahe
der niederösterreichischen Grenze im Altsiedelland. Eine slawische Burgstätte am
rechten Ufer des Flusses datiert in das 10./11. Jahrhundert. Ein „castellanus de
Godonin“ ist für das Jahr 1169 bezeugt. Weitere Nennungen: (in Godyngen), 1231
(Godenin), 1240 (plebanus de Hodonin), 1480 (in Hodonyn), 1595 (město Hodonin),
1718 (Göding). Die Stadt profitierte einerseits von der Grenzlage, andererseits wurde sie
in Konflikte mit Ungarn hineingezogen. Nachdem die kaiserliche Familie das Schloß
nach der Rekatholisierung erworben hatte, wurde ab 1783 eine Tabakmanufaktur
eingerichtet, die heimische Produkte verarbeitete. Nachdem die Stadt schon 1836 an die
Eisenbahn angeschlossen war, vollzog sich ein atemberaubender wirtschaftlicher
Aufstieg. Die Umgebung ist nicht nur durch den Weinbau, sondern auch durch die
Gewinnung von Erdöl, Erdgas und Lignit geprägt, was der Chemieindustrie eine
standortgebundene Grundlage vermittelte. Der berühmteste Sohn der Stadt war der
Philosoph und nachmalige Staatspräsident Tomáš G. Masaryk (1850-1937), dessen
Wirken ein Museum gewidmet ist. Durch die Verwaltungsreform des Jahres 1949 wurde
Göding wieder Sitz einer Bezirksverwaltung und blieb dies auch nach 1960, als der
Bezirk wesentlich erweitert wurde.
10. Wolny II, 1, 1836, S. 367; Rieger 3, 1863, S. 826; BS, 1962, S. 354; ČV II, 1, 1963, S.
525; Kunský, 1968, S. 88; HŠ I, 1970, S. 268; ČSAZ, 1983, S. 120; TLČS, 1983, S. 84;
ZJČ, 1983, S. 106; GeoČS, 1985, S. 226; RBL, 1989, S. 127; LŠ, 1997, S. 92; HHStBM,
1998, S. 163; StR, 2001, S. 58; TLAZ, 2001, S. 224.
Hodonínský okres
1. Verwaltungseinheit
2. Bezirk Göding (Hodonín)
5. Hodonínsko
7. Bezirk (entspr. Landkreis) Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj). Fläche 1086 km2,
160.700 Bewohner, 148 Einwohner/km², 81 Gemeinden.
10. StR 2001, S. 57.
Hof und Umgebung
3. → Dvorecko
Hofelbusch
2. Hövelbusch
3. → Dvorský les
10. Schneider, 1910, S. 110.
Hohe Heide
3. → Vysoká hole
4. auch: Hohe Haide; Janowitzer Heide
10. Cotta, 1854, S. 399; Kořistka, 1861, S. 38; Kloeden, 1875, S. 89; RGL 2, 1883, S. 105;
Partsch I, 1896, S. 60; MWB MS, 1897, S. 30; Schneider, 1908, S. 147; Hassinger,
1914, S. 15; Blau, 1927, S. 26; Machatschek, 1927, S. 299; OLTR, 1927, S. 174;
Anders, 1939, S. 4; Werdecker, 1957, S. 43; RBL, 1989, S. 23; Knebel, 1993, S. 394;
König, 1997, S. 126; Baedeker, 2000, S. 73.
Hohe Iser
3. → Jizera
10. Sommer II, 1834, S. XII.
Hohe Lausche
2. Lausche
3. → Luž
4. Mittagsberg
5. Louže (veraltet); Lysa
10. Sueß, 1903, S. 185; Schweitzer, 1846, S. 10.
Hohe Meese
2. Hohe Mense
3. → Vrchmezi
10. Cotta, 1854, S. 399.
Hohe Mense
3. → Vrchmezí
6. Granicznik (poln.); Orlica (poln.); Wysoka Mięża (poln.)
9. Erstmals 1793 (Hohe Mense).
10. Sommer IV, 1836, S. XIV; Schweitzer, 1846, S. 4; ADRE 13, 1847, S. 758; Cotta, 1854,
S. 399; Kloeden, 1875, S. 90; Krejči, 1876, S. 289; Partsch I, 1896, S. 73; Schneider,
1908, S. 125; Machatschek, 1927, S. 296; OLTR, 1927, S. 174; Werdecker, 1957, S. 42;
Schwarz, 1965, S. 300; Duden WGN, 1966, S. 263; BrL, 1971, S. 9; SGTS 14, 1992, S.
161; Knebel, 1993, S. 107; Baedeker, 2000, S. 71.
Hohe Ostsudeten
2. Altvatergebirge
3. → Hrubý Jeseník
4. Freiwaldauer Schneegebirge; Hohes Gesenke; Mährisch-Schlesisches Gebirge;
Mährisches Schneegebirge
5. Vysoké Východní Sudety
9. Ähnliche Bedeutung wie „Hochsudeten“.
10. OLTR, 1927, S. 7.
Hohe Rachel
2. Rachel
3. → Rokle
10. Sommer VIII, 1840, S. XI.
Hohe Seewand
2. Seewand
3. → Jezerní hora
5. Jezerní stěna
10. Sommer III, 1839, S. V; Willkomm, 1878, S. 8; MWB Böhmen I, 1894, S. 97.
Hohenbruck und Umgebung
3. → Třebeckovice (pod Orebem)
Hohenbrucker Bergland
3. → Třebochovická tabule
4. Ebenen von Hohenbruck; Hohenbrucker Tafel; Tafelland von Hohenbruck
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Hohenbruck (Třebochovice nad Orebem),
Bezirk Königgrätz (Hradec Králové).
10. OTS, 1975, S. 55.
Hohenelbe und Umland
3. → Vrchlabsko
Hohenelber Bergland
2. → Vrchlabská vrchovina
8. So genannt nach der nordböhmischen Stadt Hohenelbe (Vrchlabí), Bezirk Trautenau
(Trutnov).
Hohenfurth und Umgebung
3. → Vyššebrodsko
Hohenfurther Berge
3. → Vyšebrodská vrchovina
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Hohenfurth (Vyšší Brod), Bezirk Krumau
(Český Krumlov).
10. MWB Böhmen I, 1884, S. 110.
Hohenfurther Sattel
3. → Vyšebrodský průsmyk
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Hohenfurth (Vyšší Brod), Bezirk Krumau
(Český Krumlov).
10. Duden WGN, 1966, S. 263.
Hohenmauth und Umland
3. → Vysokomýtsko
Hohenmauther Becken
3. → Vysokomytská kotlina
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Hohenmauth (Vysoké Mýto), Bezirk
Wildenschwert (Ústí nad Orlicí).
Hohenstadt und Umland
3. → Zábřehsko
Hohenstädter Bergland
3. → Zábřežská vrchovina
8. So genannt nach der nordmährischen Stadt Hohenstadt (Zábřeh), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
10. OTS, 1975, S. 62; Gorys, 1994, S. 330.
Hohenstädter Bucht
2. Hohenstädter Senke
3. → Zábřežská sníženina
5. Zábřežský záliv (wörtl.)
8. So genannt nach der nordmährischen Stadt Hohenstadt (Zábřeh), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
Hohenstädter Senke
3. → Zábřežská sníženina
4. Hohenstädter Bucht
5. Zábřežská záliv
8. So genannt nach der nordmährischen Stadt Hohenstadt (Zábřeh), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
Hohenstein
3. → Vysoký kámen
10. Kloeden, 1875, S. 95; Schneider, 1908, S. 28; MSN 1, 1925, S. 1048; OLTR, 1927, S.
175.
Hoher Bayerischer Wald
2. Hinterer Bayerischer Wald
3. → Šumava
5. Bavorská Šumava
8. Die von H. Fehn gebrauchte Bezeichnung wurde von Dietrich Manske abgeändert.
10. Stallhofer, 2000, S. 39.
Hoher Böhmerwald
2. Böhmerwald [i.e.S.]
3. → Šumava
9. Wie beim südlichen Böhmerwald ist auch hier der Böhmerwald im engeren Sinne
(Šumava) gemeint.
10. Friedrich, 1911, S. 5; Hassinger, 1925, S. 54; OLTR, 1927, S. 175; Werdecker, 1957, S.
12; SLL, 1985, S. 77.
Hoher Hau
10. Sommer XIV, 1846, S. IV; Schneider, 1908, S. 71; OLTR, 1927, S. 175.
Hoher Iserkamm
3. → Vysoký jizerský hřbet
4. Wohlischer Kamm (z.T.)
5. Vysoký jizerský hřeben
6. Wysoki Grzbiet (poln.)
10. Sommer II, 1834, S. XII; Schweitzer, 1846, S. 273; Sydow, 1868, S. 147; MWB Böhmen
I, 1894, S. 63; Partsch I, 1896, S. 106; Blau, 1927, S. 22; OLTR, 1927, S. 175; SLL,
1985, S. 214; Knebel, 1993, S. 44.
Hoher Oberpfälzer Wald
2. Oberpfälzer Wald
3. → Český les
10. NRG, 6. Lief. Nr. 400, 1955, bearb. von H. Fehn; MKM Europa 2, 1972, S. 306;
Stallhofer, 2000, S. 37.
Hoher Ratsch
3. → Radeč
5. Rač
10. Sommer XVI, 1849, S. III.
Hoher Riesenkamm
2. Riesenkamm
3. → Obří hřeben
4. Koppengebirge, Koppenkamm
6. Czarny Grzbiet (poln.)
10. Sydow, 1868, S. 147.
Hoher Schneeberg
3. → Děčínský Sněžník
4. Großer Schneeberg; Tetschener Schneeberg
5. Vysoké Sněžník
10. Rieger 2, 1862, S. 326; Moscheles, 1921, S. 100; Blau, 1927, S. 22; Machatschek,
1927, S. 278; OLTR, 1927, S. 175; Engelmann, 1928, S. 13; Werdecker, 1957, S. 36;
Duden WGN, 1966, S. 265; SLL, 1985, S. 203; Baedeker, 2000, S. 14; Stani-Fertl, 2001,
S. 264.
Hoher Stein
3. → Vysoký kámen
10. Sommer XV, 1847, S. IV.
Hoher Steinberg
3. → Skalka
10. Kořistka, 1861, S. 40.
Hoher Urlich
2. Urlichkuppe
3. → Orlík
4. Urlichskoppe
10. Kořistka, 1861, S. 40; Schneider, 1908, S. 41; Knebel, 1993, S. 111.
Hoher Vaterberg
2. Altvater
3. → Praděd
4. Mährischer Schneeberg
5. Děd
6. Pradziad (poln.)
10. OLTR, 1927, S. 150.
Hoher Wostray
2. Wostry
3. → Ostrý
10. Sommer I, 1833, S. XV.
Hohes Gesenke
2. Altvatergebirge
3. → Hrubý Jeseník
4. Freiwaldauer Schneegebirge; Mährisch-Schlesisches Gebirge; Mährisches
Schneegebirge
5. Jeseník Vysoký
6. Jesionik Wisoki (poln.)
10. Kořistka, 1861, S. 30; MWB MS, 1897, S. 30; Sueß, 1903, S. 265; Schneider, 1908, S.
125; Hassinger, 1914, S. 14; Moscheles, 1921, S. 108; Blau, 1927, S. 26; OLTR, 1927,
S. 175; Hielscher, 1936, S. 1; Anders, 1939, S. 3; Duden WGN, 1966, S. 265; Schwarz,
1966, S. 303; OTS, 1975, S. 22; Sperling, 1981, S. 58; Knebel, 1993, S. 394; König,
1997, S. 120; Baedeker, 2000, S. 72; Stani-Fertl, 2001, S. 259; SZ, 2003, S. 105.
Hohes Isergebirge
2. Hoher Iserkamm
3. → Vysoký jizerský hřbet
10. Sommer II, 1834, S. XII.
Hohes Rad
3. → Vysoké kolo
6. Wielki Szyszak
10. Sommer III, 1835, S. 161; Schweitzer, 1846, S. 7; ADRE 12, 1847, S. 152; Cotta, 1854,
S. 384; Rieger 2, 1862, S. 322; AE 10, 1871, S. 1055; Kloeden, 1875, S. 92; Krejčí,
1876, S. 287; RGL 2, 1883, S. 495; MWB Böhmen I, 1894, S. 66; Sueß, 1903, S. 257;
Schneider, 1908, S. 111; Bach, 1927, S. 23; Blau, 1927, S. 23; Machatschek, 1927, S.
288; OLTR, 1927, S. 175; Werdecker, 1957, S. 12; Duden WGN, 1966, S. 265; WLG 3,
1970, S. 1035; SLL, 1985, S. 369; Bach, 1989, S. 66; Knebel, 1993, S. 43; SGTS 3,
1993, S. 231; Gorys, 1994, S. 320; Malerek, 1996, S. 136; Stani-Fertl, 2001, S. 264.
Hohes Riesengebirge
2. Riesengebirgs-Kämme
3. → Krkonošské hřbety
10. Schweitzer, 1846, S. 1.
Höhle am Gemärke
3. → Jeskyně nad Pomezí
Holaschitzer (Gau)
2. Golensizer
3. → Golensici
10. HHStBM, 1998, S. 626.
Holasici
1. Historische Kulturlandschaft; Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
2. Golensizer; Holaschitzer
3. → Goensici
4. Holaschitzer Gau
6. Gołęszice (poln.)
7. Slawengau in den Ostsudeten, d.h. im westlichen Teil von Österreichisch-Schlesien. Als
Mittelpunkt kann ein Burgwall bei Gilchwitz (Kylešovice), Bezirk Troppau (Opava),
angenommen werden.
10. ŠAČD, 1959, S. 2; AČD, 1965, Kt. 3 b; MJČ, 1982, S. 107; LŠ, 1997, S. 93; HHStBM,
1998, S. 626.
Holejschower Hügelland
3. → Holýšovská pahorkatina
8. So genannt nach dem südböhmischen Ort Holejschow (Holýšov), Bezirk Pilgram
(Pelhřimov).
Holenský rybník
2. Hollnauer Teich
3. → Velká Holná
5. Holná
10. OLTR, 1927, S. 176; HKK, 1960, S. 194.
Holešovská plošina
1. GME-6, Hochfläche, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj), 97 km2
2. Holleschauer Hochfläche
3. s.o.
4. Holleschauer Tafelland
5. Holešovská tabule
7. Geomorphologische Untereinheit im Oberen Marchbecken (Hornomoravský úval).
8. So benannt nach der südmährischen Stadt Holleschau (Holešov), Bezirk Kremsier
(Kroměříž).
10. GČ, 1972, S. 72; ZLHN, 1987, S. 195, Nr. VIIIA-3c; TLAZ, 2001, S. 195.
Holešovská tabule
2. Holleschauer Hochfläche
3. → Holešovská plošina
4. Holleschauer Tafelland (wörtl.)
So benannt nach der südmährischen Stadt Holleschau (Holešov), Bezirk Kremsier
(Kroměříž).
10. ČV I, 1, 1968, S. 537.
8.
Holešovsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Zlin (Zlinský kraj)
7. Umgebung der mittelmährischen Stadt Holleschau (Holešov), Bezirk Kremsier
(Kroměříž), 12.375 Einwohner (1.1.2003), auf einem Plateau am Rande des oberen
Marchbeckens (Hornomoravský úval) vor den Westkarpaten liegend. Während das
offene Land nach Westen hin schon früh gerodet worden ist, sind die im Osten
aufsteigenden Hosteiner Berge (Hostýnské vrchy) mit Ausnahme kleiner Rodungsinseln
geschlossen mit Wald bedeckt. Frühe Nennungen: 1131 (Golesouici), 1275 (de
Holešow), 1295 (de Holyssow), 1320 (in Holeschow), 1405 (de Holessew), 1504 (do
Holessowa), 1520 (v město jeho Holessowie), 1520 (hrad Holessow), 1537 (v gruntech
holessowskych), 1626 (z Holessowa), 1720 (Holeschau), 1846 (Hollenschau, Holešov).
Die Siedlung entstand in der Niederung des Baches Russawe (Rusava(, wo ein Weg
von Brünn (Brno) bis in das Gebirge führte. Schon 1322 wird Holleschau als Stadt
geführt und mit den entsprechenden Privilegien versehen. Nachdem die Stadt 1588 in
den Besitz derer von Žerotin übergegangen war, entwickelte sich hier ein Stützpunkt der
Böhmischen Brüdergemeinde. Außerdem gab es eine starke jüdische Gemeinde, die
sich selbstständig verwaltete. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt mehrmals
verwüstet. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich Gewerbe und Industrie. Der politische
Bezirk Holleschau umfasste 1927 eine Fläche von 809 km² mit 117 Gemeinden und
77.638 Einwohnern, davon 98,6 % Tschechen. In der Protektoratszeit Zentrum des
Widerstandes. Sehenswürdigkeiten, Touren in die Hosteiner Berge (Hostynské vrchy).
Durch die Verwaltungsreform von 1949 wurde Holleschau wieder Sitz einer
Bezirksverwaltung, blieb dies allerdings nur bis 1960.
10. Wolny IV, 1838, S. 203; Rieger 3, 1863, S. 843; RGL 1, 1883, S. 734; OSN 11, 1897, S.
492; OLTR, 1927, S. 176; Schwarz, 1966, S. 113; Hosák/Šrámek I, 1970, S. 272; ZJČ,
1982, S. 107; ČSAZ, 1983, S. 122; RBL, 1989, S. 159; LŠ, 1997, S. 92; HHStBM, 1998,
S. 199; Baedeker, 2000, S. 155; StR, 2001, S. 59; TLAZ, 2001, S. 225.
Holická pahorkatina
2. Holitzer Tafelland
3. → Holická tabule
4. Holitzer Hügelland
8. So benannt nach dem ostböhmischen Ort Holitz (Holice), Bezirk Pardubitz (Pardubice).
10. ČV I, 1, 1968, S. 703; Kunský, 1968, S. 321.
Holická tabule
1. GME-7, Tafelland, Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Holitzer Tafelland
3. s.o.
4. Holitzer Hügelland; Tafelland von Holitz
5. Holická pahorkatina
7. Geomorphologische Teileinheit im Tafelland an der Östlichen Elbe (Východolabská
tabule).
8. So benannt nach dem ostböhmischen Ort Holitz (Holice), Bezirk Pardubitz (Pardubice).
10. ZLHN, 1987, S. 195, Nr. VIC-1c-f.
Holicko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
7. Umland der ostböhmischen Stadt Holitz (Holice), Bezirk Pardubitz (Pardubice), 6.213
Einwohner (1.1.2003), liegt auf dem Tafelland an der Adler (Orlická tabule). Südlich und
westlich der heutigen Stadt erstreckt sich altbesiedeltes slawisches Land, das allerdings
zur Zeit der deutschen Kolonisation überformt worden ist. Frühe Nennungen: 1336
(Ekleinsdorf), 1349 (Holicz sive Eklini villa), 1350 (Helycz), 1382 (Semil de Sternberg
dictus de Holicz), 1491 (na Holicích), 1560 (mčko řečené Holycze), 1654 (Holycze
Miestys), 1854 (městys Holice). Der aufkommende deutsche Name deutet an, dass wir
mindestens vorübergehend mit deutschen Siedlern rechnen müssen, die allerdings bald
eingeschmolzen wurden. Beleg dafür sind einige auffallend große Waldhufendörfer.
Mittelpunkt des Gebietes sollte wohl Vysoké Chvojno werden, das 1336 als „oppidum“
belegt ist, wegen seiner abseitigen Lage in einem größeren Waldgebiet keine zentralen
Funktionen entwickeln konnte. Alt-Holitz ist ebenfalls ein Waldhufendorf, wo erst 1507
ein Markt bezeugt ist, der wohl am östlichen Ende lag. Im 19. Jahrhundert entwickelte
sich einige Industrie, wobei die Herstellung von Hufeisen und die Schuhwarenindustrie
hervorgehoben werden muss. Der Gerichtsbezirk Holitz im damaligen politischen Bezirk
Pardubitz umfasste 1927 eine Fläche von 229 km² mit 24 Gemeinden (27 Ortschaften)
und 22.500 fast ausschließlich tschechischen Einwohnern. 1939 Protektoratsverwaltung
und Partisanentätigkeit. Einige bemerkenswerte Baudenmäler können von Pardubitz
oder Königgrätz (Hradec Králové) aus leicht erreicht werden. Durch die
Verwaltungsreform von 1949 wurde Holitz wieder Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb
dies allerdings nur bis 1960.
10. Schaller XI, 1789, S. 74; Sommer V, 1837, S. 76; Rieger 3, 1863, S. 844; OSN 11, 1897,
S. 494; OLTR, 1927, S. 177; MJČ I, 1954, S. 668; Šmilauer, 1960, S. 270; Schwarz,
1965, S. 295; ZJČ, 1982, S. 108; ČSAZ, 1983, S. 123; RBL, 1989, S. 159; LŠ, 1997, S.
93; HHStBM, 1998, S. ; TLAZ, 2001, S. 226.
Holitz und Umgebung
3. → Holicko
Holitzer Hügelland
2. Holitzer Tafelland
3. → Holická tabule
5. Holická pahorkatina (wörtl.)
8. So genannt nach dem ostböhmischen Ort Holitz (Holice), Bezirk Pardubitz (Pardubice).
Holitzer Tafelland
3. → Holická tabule
4. Holitzer Hügelland
5. Holická pahorkatina
8. So genannt nach dem ostböhmischen Ort Holitz (Holice), Bezirk Pardubitz (Pardubice).
Holleischener Hügelland
3. → Holýšovská pahorkatina
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Holleischen (Holýšov), Bezirk Taus
(Domažlice).
Holleischener Hügelland
3. → Holýšovská pahorkatina
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Holleischen (Holyšov), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. OTS, 1975, S. 20.
Holleschau und Umland
3. → Holešovsko
Holleschau-Keltscher Hügelland
2. Keltscher Hügelland
3. → Kelčská pahorkatina
5. Podhostýnská pahorkatina
8. So genannt nach den mittelmährischen Orten Holleschau (Holešov), Bezirk Kremsier
(Kroměříž), und Keltsch (Kelč), Bezirk Wsetin (Vsetín).
10. Hassinger, 1914, S. 131; Moscheles, 1921, S. 120; Spreitzer, 1941, S. 436.
Holleschauer Hochfläche
3. → Holešovská plošina
5. Holešovická tabule
8.
So genannt nach der südmährischen Stadt Holleschau (Holešov), Bezirk Kremsier
(Kroměříž).
Holleschauer Tafelland
2. Holleschauer Hochfläche
3. → Holešovská plošina
5. Holešovská tabule
8. So genannt nach der südmährischen Stadt Holleschau (Holešov), Bezirk Kremsier
(Kroměříž).
Hollnauer Teich
3. → Velká Holna
5. Holná; Holenský rybník
10. OLTR, 1927, S. 177.
Holná
2. Hollnauer Teich
3. → Velká Holná
5. Holenský rybník
10. Kunský, 1968, S. 307.
Holnavský rybník
1. Hollnauer Teich
3. → Velká Holna
5. Holenský rybník; Holná
10. OSN 6, 1893, S. 89.
Holubník
1. Berg; Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Taubenhaus
3. s.o.
7. Erhebung im Isergebirge (Jizerské hory / Góry Izerskie), 1071 m hoch, Bezirk
Reichenberg (Liberec).
10. Krejčí, 1876, S. 287; Kunský, 1968, S. 171; ZLHN, 1987, S. 196.
Holý kopec
1. Berg, Kreis Zlin (Zlinský kraj)
2. Holy-Kopec-Berg
3. s.o.
7. Erhebung im Marsgebirge (Chřiby), 548 m hoch, Bezirk Ungarisch Hradischt (Uherské
Hradiště).
10. Wolny I, 1835, S. XXXI; ČV I, 1, 1968, S. 127; AR, 1981, S. 116; ZLHN, 1987, S. 196;
TLAZ, 2001, S. 275.
Holy-Kopec-Berg
3. → Holy kopec
10. Kořístka, 1861, S. 62.
Holýšovská pahorkatina
2. Holleischener Hügelland
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Holleischen (Holýšov), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. GČZ, 1965, S. 57; Kunský, 1968, S. 167.
Holyšovská pahorkatina
2. Holleischener Hügelland
4. Hügelland von Holleischen
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Holleischen (Holyšov), Bezirk Taus
(Domažlice).
9. In die aktuelle geomorphologische Nomenklatur nicht aufgenommen.
10. Hromádka, 1956, S. 286; BS, 1962, S. 126; GČZ, 1965, S. 57; ČV I, 1, 1968, S. 455;
Kunský, 1968, S. 167; OTS, 1975, S. 20.
Holý vrch
1. Berg, Kreis Zlin (Zlinský kraj)
2. Kahler Berg
3. s.o.
7. Erhebung in den Hosteiner Bergen (Hostýnské vrchy), 742 m hoch.
10. Rieger 5, 1886, S. 457; BS, 1962, S. 377; Kunský, 1968, S. 166; AR, 1981, S. 116;
ČSAZ, 1983, S. 135; RBL, 1989, S. 164.
Holy Wrch
2. Kahler Berg
3. → Holý vrch
10. Kořistka, 1861, S. 48; Kloeden, 1875, S. 127.
Horáci
1. Historische Kulturlandschaft, Hochland-Kreis (Kraj Vysočina)
2. Horakei
5. Horácko
7. Slawengau in den höheren Lagen Südmährens.
8. Das slawische Wort „hora“ bedeutet Berg, demnach waren es die Bergbewohner, die
übrigens bis in die Gegenwart ihre Eigenart bewahrt haben.
10. Koláček, 1934, S. 151; ŠAČD, 1959, S. 2.
Horacká vrchovina
3. → Horácko
7. Bergland der Horaken
10. ČV I, 1, 1968, S. 717; Kunský, 1968, S. 267.
Horácko
1. Kulturlandschaft; Hochland-Kreis (Kraj Vysočina)
4. Horakei
7. Im Unterschied zu den Hannaken, die in den fruchtbaren Ebenen Mährens leben, sind
die Horaken die Bewohner der Bergländer Innermährens. Die „Horakei“ erstreckt sich in
der Gegend zwischen Brünn (Brno) und dem Saarer Bergland (Ždarské vrchy), gut
erhaltene Zeugnisse ländlicher Baukultur.
9. wie oben
10. OLTR, 1927, S. 179; ČSAZ, 1983, S. 125; GeoKr, 1984, S. 188.
Horakei
3. → Horácko
9. Wortbildung analog zu “Hanakei”.
Horažďovická kotlina
2. Blatnaer Becken
3. → Blatenská kotlina
5. Horažďowitzer Becken (wörtl.)
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Horažďowitz (Horažďovice), Bezirk Kladno.
10. CV I, 1, 1968, S. 452.
Horažďovická pahorkatina
1. GME-6; Hügelland;Kreis Pilsen (Plzeňský kraj); 639 km²
2. Horažďowitzer Hügelland
3. s.o.
4. Hügelland von Horažďowitz
5. Horaždovická kotlina
7. Geomorphologische Untereinheit im Blatnaer Hügelland (Blatenská pahorkatina). 5
Teileinheiten: Blatenská kotlina, Horažďanská pahorkatina, Kasejovická pahorkatina,
Pačejovská pahorkatina und Střelskohoštická pahorkatina.
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Horažďowitz (Horažďovice), Bezirk Kladno.
10. Hromádka, 1956, S. 283; GČZ, 1965, S. 42; Kunský, 1968, S. 281; GČ, 1972, S. 49;
OTS, 1975, S. 21; ZLHN, 1987, S. 199, Nr. IIA-YA; TLAZ, 2001, S. 228.
Horaždovicko
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
7. Umgebung der südböhmischen Stadt Horadschowitz (Horažďovice), Bezirk Klattau
(Klatovy), 5.716 Einwohner (1.1.2003). Die Stadt liegt an einem alten Handelsweg, der
hier die Wottawa (Otava) überschreitet. Die ersten urkundlichen Erwähnungen datieren
in das 13. Jahrhundert: 1251 (Horasowicz), 1298 (ecclesia nostra Horazdeyowicensis).
1307 (Horawitz, ... v Ohraždějovicích), 1406 (de Horazdyewicz), 1556 (Zamek a město
Horazdiegowicze). Die Stadt liegt an einem alten Handelsweg, der hier die Wottawa
(Otava) überschreitet. Die Stadterhebung erfolgte schon vor 1279. Die Gegend blieb
ländlich geprägt und gehörte bis ins 20. Jahrhundert zum tschechischen Sprachgebiet.
Der Gerichtsbezirk Horažďowitz im damaligen politischen Bezirk Strakonitz umfaßte
1927 eine Fläche von 258 km² mit 50 Gemeinden (54 Ortschaften) und 20.600
Einwohnern, davon 99,7% Tschechen. 1939 kam der Bezirk zum Protektorat. Durch die
Verwaltungsreform von 1949 wurde Horaždowitz Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb dies
allerdings nur bis 1960.
10. Schaller III, 1790, S. 200; Sommer VIII, 1840, S. 175; Rieger 3, 1863, S. 870; RGL 1,
1883, S. 740; OSN 11, 1897, S. 566; MJČ I, 1954, S. 692; Schwarz, 1965, S. 381;
Kunský, 1968, S. 291; ZJČ, 1982, S. 109; ČSAZ, 1983, S. 125; TLČS, 1983, S. 87;
GeoKr, 1984, S. 107; RBL, 1989, S. 160; LŠ, 1997, S. 94; HHStBM, 1998, S. 200; TLAZ,
2001, S. 227.
Horaždowitz und Umgebung
3. → Horaždovicko
Horažďowitzer Becken
2. Blatnaer Becken
3. → Blatenská kotlina
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Horažďowitz (Horažďovice), Bezirk Kladno.
Horažďowitzer Hügelland
3. → Horažďowická pahorkatina
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Horažďowitz (Horažďovice), Bezirk Kladno.
Horeb
3. → Melechov
10. Sommer XI, 1843, S. VII.
Hořicko
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
7. Umland der mittelböhmischen Stadt Hořitz (Hořice v Podkrkonoší), Bezirk Jitschin
(Jičín), 9.008 Einwohner (1.1.2003), im Vorland des Riesengebirges (Krkonošské
podhůří). Die Gegend liegt am Rande des altslawischen Siedlungsraums an einem
wichtigen Verkehrsweg. Frühe Nennungen: 1143/48 (Goricih dimidia villa data merino
Strahov, a Johanne episcopo Prag.), 1267 (Nova villa Marci de Horige), 1352-1405
(Horicz), 1544 (w Horziczych), 1654 (mčko Horzicze). Aus der mittelalterlichen Burg ging
später ein Schloss hervor. Die Umgebung ist mehr landwirtschaftlich geprägt, dichtes
Netz kleiner Dörfer aus der slawischen Ausbauzeit. In der Stadt dominierte das
Gewerbe, speziell die Textil- und Nahrungsmittelverarbeitung, dazu kam die Gewinnung
von Sandstein mit einer besonderen Qualität aus den nahen Steinbrüchen. Die
Industrialisierung griff weiter im 19. Jahrhundert, dazu kam der Maschinenbau. Der
Gerichtsbezirk Hořitz im damaligen politischen Bezirk Neupaka umfasste 1927 eine
Fläche von 234 km² mit 54 Gemeinden (84 Ortschaften) und 31.100 fast ausschließlich
tschechischen Einwohnern. Stadt und Umland kamen 1939 zum Protektorat Böhmen
und Mähren. Durch die Verwaltungsreform von 1949 wurde Hořitz Sitz einer
Bezirksverwaltung, blieb dies allerdings nur bis 1960. Die Stadt besitzt einige
bemerkenswerte Bauten („Stadt der steinernen Schönheit“), im Umland findet man noch
einige altmodische Holzhäuser (Umgebinde).
10. Rieger 3, 1863, S. 874; RGL 1, 1883, S. 740; OSN 11, 1897, S. 581; OLTR, 1927, S.
180; MJČ I, 1954, S. 698; Schwarz, 1965, S. 324; ZJČ, 1982, S. 112; RBL, 1989, S.
162; TLČS, 1993, S. 86; LŠ, 1997, S. 97; HHStBM, 1998, S. 201; Baedeker, 2000, S.
87; TLAZ, 2001, S. 235.
Hořický chlum
2. Hořitzer Rücken
3. → Hořický hřbet
4. Hořitzer Rücken; Sandsteinrücken von Horitz
8. So benannt nach der ostböhmischen Stadt Hořitz (Hořice), Bezirk Jitschin (Jičín).
9. „Chlum“ (dt. Kulm) ist ein in den slavischen Sprachen weit verbreitetes Wort und
bedeutet so viel wie „Hügel“.
10. ČV I, 1, 1968, S. 341.
Hořický hřbet
1. GME-7, Bergrücken, Kreis Königgratz (Královéhradecký kraj)
2. Hořitzer Rücken
3. s.o.
4. Sandsteinrücken von Hořitz
5. Hořický Chlum
7. Geomorphologische Teileinheit im Jitschiner Hügelland (Jičinská kotlina).
8. So benannt nach der ostböhmischen Stadt Hořitz (Hořice).
10. BS, 1962, S. 248; GČZ, 1965, S. 17; ČV I, 1, 1968, S. 341; Kunský, 1968, S. 39; ZLHN,
1987, S. 204, Nr. VIA-3B-a; TLAZ, 2001, S. 235.
Hořitz und Umgebung
3. → Hořicko
Hořitzer Rücken
3. → Hořický hřbet
4. Sandsteinrücken von Hořitz
5. Hořický Chlum
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Hořitz (Hořice), Bezirk Jitschin (Jičín).
10. Engelmann, 1928, S. 48.
Horngebirge
3. → Hřebeny
9. Diese Bezeichnung findet man gelegentlich auf alten Landkarten. Der Name ist mit dem
Verlöschen der deutschen Bevölkerung ausgestorben.
10. Schneider, 1908, S. 158.
Horní Bečva
1. Fluß, Kreis Zlin (Zlinský kraj)
2. Obere Betschwa
3. Vsetínská Bečva
4. Wsetiner Betschwa
6. Beczwa superior
7. Quellfluß der Betschwa (Bečva), 58,4 km Länge, Einzugsgebiet 734 km².
10. Vavra ŠA, 1886, Kt. 3; OSN 17, 1901, S. 610; OLTR, 1927, S. 182; Koláček, 1934, S.
48; HKK, 1960, S. 103; Duden WGN, 1966, S. 269; ČV I, 1, 1968, S. 399; Kunský, 1968,
S. 179; GeoKr, 1984, S. 239; ZLVTN, 1984, S. 108; RBL, 1989, S. 38; LŠ, 1997, S. 42;
SZ, 2003, S. 106.
Horní Padrt rybník
1. Teich; Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
2. Oberer Paderter Teich
5. Padrt Horní
7. Fischteich mit einer Fläche von 115 ha, liegt im Einzugsgebiet der Beraun (Berounka).
8. So benannt nach dem mittelböhmischen Ort Padert (Padrt), Bezirk Rokitzan (Rokycany).
10. OLTR, 1927, S. 185; Novák, 1972, S. 46.
Hornibeřkovická plošina
3. → Řípská tabule
4. Oberbeřkowitzer Hochfläche (wörtl.)
8. So benannt nach dem mittelböhmischen Ort Oberbeřkowitz (Horní Beřkovice), Bezirk
Leitmeritz (Litoměřice).
10. GČZ, 1965, S. 179.
Hornobenešovská vrchovina
1. GME-7, Bergland, Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
2. Benischer Bergland
3. s.o.
5. Vyšočina Benešovská
7. Geomorphologische Teileinheit im Niederen Gesenke (Nizký Jeseník).
8. So benannt nach der nordmährisch-sudetenschlesischen Stadt Benisch (Horní
Benešov), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
10. ČV I, 1, 1968, S. 463; ZLHN, 1987, S. 201, Nr. IVC-8C-1.
Hornobenešovsko
1. Historische Kulturlandschaft; Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
7. Umgebung der nordmährischen, einst sudetenschlesischen Stadt Benisch (Horní
Benešov), Bezirk Freudenthal (Bruntál), 2.438 Einwohner (1.1.2003), im Niederen
Gesenke (Nízký Jeseník). Es handelt sich um eine typische Kolonisationslandschaft mit
langgezogenen Waldhufendörfern, wobei auch der Gründungsakt der Stadt genau
bekannt ist. Benesch, der „subcamerarius regis Bohemie“, übertrug den beiden
Lokatoren Erwig und Guido die Anlage einer Stadt nach Leobschützer Recht. Die
Neuanlage bekam sogar seinen Namen, sie wurde ein wichtiges Verbindungsglied
zwischen den schon erschlossenen Gebieten um Troppau (Opava) und Freudenthal
(Bruntál). Frühe Nennungen: 1252 (civitatum, que muncupatur Benesch), 1267
(Benesch), 1271 (circa Benessow), 1302 (de Benessow), 1377 (mit Beneschaw der
stat), 1507 (stattlein Beneschau), 1524 (městečko Benessuow), 1566 (Stadt Bennisch),
1736 (Bennisch), 1894 (Bennich, Benešov). Zum Stadtrecht (1253) kam das Iglauer
Bergrecht (1271). Bis ins 16. Jahrhundert bildete der Silberbergbau die wirtschaftliche
Grundlage der Stadt, später kam neben der Landwirtschaft noch die Weberei dazu.
Während des Dreißigjährigen Krieges kam der Bergbau zum Erliegen, die Schweden
verwüsteten die Stadt, und der Protestantismus wurde bald wieder verdrängt. Grundlage
der Wirtschaft war im 19. Jahrhundert die Textilindustrie. Der Gerichtsbezirk Benisch im
damaligen politischen Bezirk Freudenthal umfasste 1927 eine Fläche von 197 km² mit
16 Gemeinden und 16.600 Einwohnern, 99,5 % deutscher Nationalität. 1938
Sudetengau, 1946 Zwangsumsiedlung der Deutschen. Der Bevölkerungsverlust wurde
nicht mehr aufgeholt.
10. Rieger 1, 1865, S. 613; RGL 1, 1883, S. 164; OSN 3, 1890, S. 751; MSN 1, 1925, S.
463; OLTR, 1927, S. 22; SDOV, 1965, S. 121; Duden WGN, 1966, S. 61; Schwarz,
1966, S. 339; Hosák/ Šrámek I, 1970, S. 61; ZJČ, 1982, S. 109; ČSAZ, 1983, S. 126;
OLBL, 1983, S. 151/2; SLL, 1985, S. 61; RBL, 1989, S. 35; HHStBM, 1998, S. 29; SZ,
2003, S. 106.
Hornoblatensko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
7. Umgebung der westböhmischen Bergstadt Platten (Horní Blatna), Bezirk Karlsbad
(Karlovy Vary), 725 Einwohner (1.1.2003), auf der Höhe des Erzgebirges (Krušné hory).
Der planmäßig gegründete Ort liegt auf dem Kamm des Gebirges unter dem 1043 m
hohen Plattenberg (Blatenský vrchy), wo sächsische Bergleute Zinn gemutet? hatten.
Frühe Nennungen: 1518 (Blatna), 1546 (Gotsgab und Platen), 1547 (Platten), 1579
(Blatná, Platten), 1607 (w lesych Blatenskych), 1785 (Platten, Blat horní město), 1923
(horní město Blatno, Bergstadt Platten). Dass die Stadt planmäßig angelegt worden ist,
lässt sich noch heute nachvollziehen. Zinn, Silber und Kobalt wurden geschürft. Als der
Bergsegen verlosch, führten weitere Umstände zu einem beispiellosen Niedergang. Im
Zuge der Reformation waren die Leute zum Luthertum übergetreten, mit dem Einsetzen
der Rekatholisierung flohen viele von ihnen nach Sachsen. Die Gegend verarmte, denn
Spitzenklöppelei und Heimarbeit gewährten nur einen niedrigen Lebensstandard. Der
Gerichtsbezirk Platten im damaligen politischen Bezirk Komotau umfasste 1927 eine
Fläche von 75 km² mit 5 Gemeinden (17 Ortschaften) mit 12.100 Einwohnern, davon
98,6 % Deutsche. 1938 Anschluss, 1945/46 Aussiedelung der Deutschen, weiterer
Verfall. Heute attraktives Wandergebiet.
10. Schaller II, 1785, S. 95; Sommer XV, 1847, S. 82; Rieger 1, 1865, S. 737; RGL 2, 1883,
S. 400; OSN 4, 1891, S. 150; MSN 1, 1925, S. 534; OLTR, 1927, S. 24; MJČ I, 1954, S.
93; Schwarz, 1961, S. 121; Schwarz, 1965, S. 160; SDOV, 1965, S. 121; Duden WGN,
1966, S. 63; ZJČ, 1982, S. 109; ČSAZ, 1983, S. 126; OLBL, 1983, S. 366/3; SLL, 1985,
S. 64; RBL, 1989, S. 37; LŠ, 1997, S. 94; HHStBM, 1998, S. 33; TLAZ, 2001, S. 228.
Hornodvořišťská brána
2. Oberhaider Senke
3. → Hornodvoříšťská sníženina
5. Oberhaider Tor, Oberhaider Pforte, Südböhmische Pforte
8. So benannt nach dem südböhmischen Ort Ober-Haid (Horní Dvořišťě), Bezirk Krumau
(Český Krumlov).
10. ČV I, 1, 1968, S. 452.
Hornodvořišťská sníženina
1. GME-6, Senke, Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj) / A-Oberösterreich, 16 km2 in der
ČR
2. Oberhaider Senke
3. s.o.
4. Oberhaider Tor; Südböhmische Pforte
5. Hornodvoříšťská brána
7. Geomorphologische Untereinheit im Gratzener Gebirgsvorland (Novohradské podhůří),
wichtige Verkehrswege nach Ober-Österreich.
8. So benannt nach dem südböhmischen Ort Ober-Haid (Horní Dvořístě), Bezirk Krumau
(Český Krumlov).
10. GČ, 1972, S. 48; GeoKr, 1984, S. 81; ZLHN, 1987, S. 202, Nr. IB-4D.
Hornofalcký hvozd
2. Oberpfälzer Wald
3. → Český les
4. Niederer Böhmerwald
9. Wörtliche Übersetzung: „Oberpfälzer Forst“, gemeint ist der in Deutschland liegende
Teil.
10. ČV 1, 1929, S. 136; CV I, 1, 1968, S. 451.
Hornofalcký les
2. Oberpfälzer Wald
3. → Český les
4. Niederer Böhmerwald
9. Gemeint ist hier der in Deutschland liegende Teil.
10. GČZ, 1965, S. 55; Kunský, 1968, S. 298.
Hornolipovská hornatina
1. GME-6, höheres Bergland, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Bergland an der oberen Oppa
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Reichensteiner Gebirge (Rychlebské hory, Góry
Złote).
2 Teileinheiten: Petřikovská hornatina, Velkovrbenské rozsochy.
8.
So benannt nach dem nordmährischen Ort Ober-Lindewiese (Horní Lipová), Bezirk
Mährisch-Schönberg (Šumperk).
10. GČ, 1972, S. 68; ZLHN, 1987, S. 202, Nr. IVC-5A.
Hornolužická vrchovina
2. Lausitzer Bergland
3. → Šluknovská pahorkatina
10. OTS, 1975, S. 21.
Hornomoravský úval
1. GME-5, Hügelland, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj), 1315 km², n49°20’ / ö17°25’
2. Oberes Marchbecken
3. s.o.
4. Nordmährisches Becken; Oberes Marchtal; Obermarchgraben; Olmützer Becken
5. Olomucká pánev
6. Upper Moravian Graben (engl.)
7. Geomorphologische Haupteinheit in den Senken der Äußeren Westkarpaten (Západní
Vněkarpatské sníženy). 4 Untereinheiten: Hoheschauer Hochfläche (Holešovská
plošina), Mährischneustädter Hochfläche (Uničovská plošina), Mittelmährische Ebene
(Středomoravská niva) und Proßnitzer Hügelland (Prostějovská pahorkatina).
8. So benannt nach der oberen March (Morava).
10. OSN 17, 1901, S. 615; ČV 1, 1929, S. 9; Koláček, 1934, S. 92; Novák, 1947, S. 49;
Kuchař, 1955, S. 60; Hromádka, 1956, S. 278; Blažek, 1959, S. 240; HKK, 1960, S. 27;
BS, 1962, S. 10; GČZ, 1965, S. 10; ČV I, 1, 1968, S. 372; Kunský, 1968, S. 18; ČSSt,
1971, S. 22; GČ, 1972, S. 83; OTS, 1975, S. 21; AR, 1981, S. 116; TLČS, 1983, S. 88;
GeoKr, 1984, S. 31; ZLHN, 1987, S. 202, Nr. VIIIA-3; VGJ, 1996, S. 39; TLAZ, 2001, S.
231; SZ, 2003, S. 105.
Hornoopavská hornatina
1. GME-7, Bergland, Bezirk Olmütz (Olomouc)
2. Bergland an der Oberen Oppa (Opava)
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Altvatergebirge (Hrubý Jeseník), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
8. So genannt nach der oberen Oppa (Opava).
10. ZLHN, 1987, S. 202, Nr. IVC-7B-a.
Hornoplansko
1. Historische Kulturlandschaft; Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj)
7. Umgebung des ursprünglichen Dorfes Ober-Plan (Horní Planá), Bezrik Krumau (Český
Krumlov), 2.279 Einwohner (1.1.2003), auf der Höhe des Böhmerwaldes (Šumava) nahe
der bayerischen Grenze. Frühe Erwähnungen: 1332 (in Plan), 1349 (Plana), 1384/85
(Plana de monte Witkonis), 1374 (in Plana), 1468 (u Planých), 1479 (do Planech), 1562
(mčka Plané), 1598 (Horní Plana, mčko Plana horní), 1654 (Ober Plan), 1789
(Oberplan, hornj Plana, Plana de monte). Die Gegend wurde zuerst von Passauer
Mönchen erschlossen, dann wurde der Ort Bestandteil der Güter des Klosters
Goldenkron (Zlatá Koruna). 1349 Marktrecht. Abgesehen von Holzhandel blieb der Ort
unbedeutend, bis 1892 der Bahnanschluss in Richtung Budweis (České Budějovice)
hergestellt wurde. Bekannt wurde Oberplan als der Geburtsort Adalbert Stifters (18051868), der die Böhmerwaldlandschaft und ihre Bewohner in einzigartiger Weise
literarisch gewürdigt hat. Der Gerichtsbezirk Ober-Plan im damaligen politischen Bezirk
Krumau hatte 1927 eine Fläche von 372 km² mit 20 Gemeinden (62 Ortschaften) und
16.400 Einwohnern, davon 99 % Deutsche. Die Bevölkerung war somit rein deutsch,
deshalb 1938 Anschluss an das Reich. Der nahe Moldaustausee und die günstigen
Bedingungen machen Oberplan heute zu einem Zentrum des Fremdenverkehrs, auch
das als Museum hergerichtete Geburtshaus Stifters zieht viele Gäste an.
10. Schaller VIII, 1789, S. 192; Sommer IX, 1841, S. 253; Rieger 6, 1867, S. 421; OSN 19,
1902, S. 833; OLTR, 1927, S. 399; MJČ III, 1951, S. 367; Schwarz, 1965, S. 412; ZJČ,
1982, S. 111; SLL, 1985, S. 326; RBL, 1989, S. 309; LŠ, 1997, S. 95; HHStBM, 1998, S.
418; Baedeker, 2000, S. 83; TLAZ, 2001, S. 230.
Hornosázavská pahorkatina
1. GME-5, Hügelland, Hochland-Kreis (Kraj Vysočina), 1869 km²
2. Hügelland an der oberen Sazawa (Sázawa)
3. s.o.
7. Geomorphologische Haupteinheit auf der Böhmisch-Mährischen Höhe (Českomoravská
vrchovina). 4 Untereinheiten: Deutsch-Broder Hügelland (Havličkobrodska pahorkatina),
Igel-Sassau Furche (Jihlavsko-sázavská brázda), Kuttenberger Platte (Kutnohorská
plošina) und Swětlaer Hügelland (Světelská pahorkatina).
8. So benannt nach dem Fluß Sazawa (Sázava).
10. Hromádka, 1956, S. 283; GČZ, 1965, S. 33; ČV I, 1, 1968, S. 442; Kunský, 1968, S.
161; GČ, 1972, S. 52; OTS, 1975, S. 22; GeoKr, 1984, S. 59; ZLHN, 1987, S. 203, Nr.
IIc-2; VGJ, 1996, S. 21.
Hornoslavkovská vrchovina
1. GME-6, Bergland, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj), 262 km2
2. Schlaggenwalder Bergland
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Kaiserwald (Slavkovský les). 2 Teileinheiten:
Krásenská vrchovina und Loketská vrchovina
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Schlaggenwald (Horní Slavkov), Bezirk
Falkenau (Sokolov).
10. GČ, 1972, S. 58; ZLHN, 1987, S. 203, Nr. IIIC – 1B.
Hornoslavkovsko
3. → Slavkovsko
8. Nach der westböhmischen Stadt Schlaggenwald (Horní Slavkov), Bezirk Falkenau
(Sokolov).
Hornoslavkovsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
5. Hornoslavkovsko
7. Umland der westböhmischen Stadt Schlaggenwald (Horní Slavkov), Bezirk Falkenau
(Sokolov), 5.865 Einwohner (1.1.2003), auf der Höhe des Kaiserwaldes (Slavkovský les)
gelegen. Voraus ging eine bäuerliche Siedlung mit dem Namen Seifastgrün, die im Zuge
der bairischen Ostkolonisation entstanden war. Dann wurde auf Zinn und Silber
geschürft, so entstand die planmäßige Stadtanlage. Frühere Nennungen: 1322
(Schlackenvald), 1357 (Slakenwald et Beczau ... in Slakenwaldo), 1360 (ad E. in
Slakenueld), 1378 (in Slawcow), 1429 (in Slawkow), 1567 (z Slawkowa), 1615 (na místě
uší obce města horního Slawkowa), 1785, 1847 (Schlackenwald, Schlaggenwald,
Schlagenwald; Slawkow), 1927 (Horní Slavkov, Schlaggenwald). 1489 wurde das
Egerer Stadtrecht verliehen. Als Zentrum des Bergbaus und Zinnhandels entwickelte
sich eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die sich auch in der baulichen Gestalt
niedergeschlagen hat. In der Reformationszeit wurde der größte Teil der
Stadtbevölkerung evangelisch. Alte Gebäude erinnern noch heute an den früheren
Reichtum der Stadt. Mit dem Niedergang des Bergbaus zogen neue Gewerbe ein, 1792
wurde hier die erste Porzellanfabrik Böhmens gegründet. In der Zwischenkriegszeit gab
es, neben einem bescheidenen Bergbau auf Wolfram, noch verschiedene andere
Gewerbe. In der Umgebung der Stadt findet man noch manche fossile Relikte der
früheren montanistischen Aktivitäten. Wie man den Quellen entnehmen kann, war das
tschechische Element im Mittelalter stärker als im 19. Jahrhundert. 1927 lag die
Stadtgemeinde Schlaggenwald im damaligen politischen Bezirk und Gerichtsbezirk
Elbogen und hatte 3.340 Einwohner, davon 97,8 % deutscher Nationalität. Die Stadt
kam 1938 zum Sudetengau. Heute bietet der Ort, in einem Landschaftsschutzgebiet
liegend, einige Ansatzpunkte für den Fremdenverkehr.
10. Schaller II, 1785, S. 155; Sommer XV, 1847, S. 257; RGL 2, 1883, S. 585; OLTR, 1927,
S. 503; Schwarz, 1961, S. 124; Schwarz, 1965, S. 117; TLČS, 1983, S. 87; SLL, 1985,
S. 392; RBL, 1989, S. 397; HHStBM, 1998, S. 549; TLAZ, 2001, S. 230.
Hornoslezská rovina
3. → Oderská niva
4. Oberschlesische Ebene (wörtl.)
6. Oder Lowland
9. Gemeint ist das Schlesische Tiefland, das bis an die Grenze Tschechiens reicht. Dieser
Terminus ist durch neuere Gliederungen überholt.
10. Koláček, 1934, S. 257; Novák, 1947, S. 47.
Hornoslezské pahorkatiny a roviny
3. → Slezská nížina
10. Novák, 1947, S. 47.
Hornosvratecká vrchovina
1. GME-5, Bergland, Hochland-Kreis (Kraj Vysočina), 1.135 km²
2. Bergland an der oberen Swratka (Svratka)
3. s.o.
4. Oberes Swratka-Bergland
5. Svratecká vrchovina
7. Geomorphologische Haupteinheit auf der Böhmisch-Mährischen Höhe (Českomoravská
vrchovina). 2 Untereinheiten: Nedwieditzer Bergland (Nědvedická vrchovina) und Saarer
Bergland (Žďárské vrchy).
8. So benannt nach dem Fluß Swratka (Svratka), Bezirk Blansko.
10. GČ, 1972, S. 52; GeoKr, 1984, S. 156; ZLHN, 1987, S. 203, Nr. IIc-4; VGJ, 1996, S. 21.
Hornovltavská brázda
2. Moldau-Furche; Obermoldau-Furche
3. → Vltavická brázda
10. Kunský, 1968, S. 287.
Hořovická brázda
1. GME-6, Senke, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj), 276 km2
2. Hořowitzer Furche
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Hořowitzer Hügelland (Hořowická pahorkatina). 5
Teileinheiten: Holvubkovská kotlina, Hostomická kotlina, Komárovska brázda, Revenicka
brázda und Zdická brázda.
8. So benannt nach der mittelböhmischen Stadt Horowitz (Hořovice), Bezirk Beraun
(Beroun).
10. Hromádka, 1956, S. 287; GČZ, 1965, S. 157; ČV I, 1, 1968, S. 455; Kunský, 1968, S.
168; GČ, 1972, S. 72; ZLHN, 1987, S. 204, Nr. VA-4A.
Hořovická pahorkatina
1. GME-5, Hügelland, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj), 427 km2
2. Hořowitzer Gebirge
3. s.o.
4. Hořowitzer Hügelland (wörtl.)
7. Geomorphologische Haupteinheit im Brdywald-Untersystem (Brdská podsoustava). 2
Untereinheiten: die Hořowitzer Furche (Hořovická brázda) und Karlsteiner Bergland
(Karlštejnská vrchovina).
8. So benannt nach der mittelböhmischen Stadt Hořowitz (Hořovice), Bezirk Beraun
(Beroun).
10. GČ, 1972, S. 72; OTS, 1975, S. 22; ZLHN, 1987, S. 205, Nr. VA-4; VGJ, 1996, S. 33.
Hořovicko
1. Historische Kulturlandschaft; Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
Umgebung der mittelböhmischen Stadt Horschowitz (Hořovice), Bezirk Beroun (Beraun),
6.364 Einwohner (1.1.2003), am Fuße des Brdy-Waldes. Die Siedlung entstand aus
einem Dorf. Frühe Nennungen: 1233 (Noztup et Gebardus de Horowic fratres), 1243
(Neostup de Horowitz), 1263 (Chyno de Horewicz, suppanus), 1321 (in Horowicz), 1370
(in Horzowicz), 1430 (fortalicim Horzowicz), 1544 (na Horzowiczych – u Horzo wicz),
1653 (Horžowicze). 1322 erhielt Hořowitz das Stadtrecht. Im Zuge einer wechselvollen
Geschichte kam es mehrmals zum Besitzwechsel. Der Übergang zu den Hussiten und
die Beteiligung am böhmischen Ständeaufstand waren der wirtschaftlichen Entwicklung
nicht förderlich. In der Umgebung war neben der Landwirtschaft das Gewerbe von
Bedeutung (Nagelschmiede, Schlosser). Das Eisenwerk hatte seit 1850 mit
Absatzschwierigkeiten zu kämpfen. Der politische Bezirk Hořowitz, bestehend aus den
Gerichtsbezirken Beraun und Hořowitz, umfaßte 1927 eine Gesamtfläche von 582 km²
mit 90 Gemeinden (133 Ortschaften) und 74.900 Einwohnern, davon 98,4% Tschechen.
1939 kamen Stadt und Bezirk zum Protektorat. Durch die Verwaltungsreform von 1949
wurde Hořowitz wieder Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb dies allerdings nur bis 1960.
Noch heute ist die Industrie bedeutend; neben die Eisenverarbeitung und den
Maschinenbau ist der Bau von Musikinstrumenten getreten.
10. Schaller VII, 1787, S. 114; Schaller VIII, 1788, S. 97; Rieger 3, 1863, S. 888; RGL 1,
1883, S. 741; OSN 11, 1897, S. 635; OLTR, 1927, S. 187; MJČ I, 1954, S. 708;
Šmilauer, 1960, S. 103; ČV I, 1, 1968, S. 99; ZJČ, 1982, S. 112; ČSAZ, 1983, S. 133;
TLČS, 1983, S. 88; RBL, 1989, S. 162; HHStBM, 1998, S. 202; TLAZ, 2001, S. 103.
7.
Hořowitz und Umland
3. → Hořovicko
Hořowitzer Furche
3. → Hořovická brázda
8. So genannt nach der mittelböhmischen Stadt Hořowitz (Hořovice), Bezirk Beraun
(Beroun).
10. OTS, 1975, S. 22.
Hořowitzer Gebirge
3. → Hořovická pahorkatina
4. Horowitzer Hügelland
8. So genannt nach der mittelböhmischen Stadt Hořowitz (Hořovice), Bezirk Beraun
(Beroun).
10. Sommer XVI, 1849, S. IV.
Hořowitzer Hügelland
2. Hořowitzer Gebirge
3. → Hořovická pahorkatina
8. So genannt nach der mittelböhmischen Stadt Hořowitz (Hořovice), Bezirk Beraun
(Beroun).
Horská přehradní nádrž
1. Stauwerk; Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
2. Berger Stausee
5. Vodní nádrž Horka
7. Aufstauung der Baches Libocký potok, eines linken Nebenbaches der Eger (Ohře), 1969
vollendet. 120 ha Fläche, 21,5 m³ Fassungsvermögen, Staumauer 48 m hoch.
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Berg (Horka), Bezirk Karlsbad (Karlovy
Vary).
10. Fričová, 1974/75, S. 308.
Horské rozsochy
2. Riesengebirgs-Gabelungen
3. → Krkonošské rozsochy
4. Riesengebirgs-Verzweigungen
5. Jižní pasmo rozsoch
10. GČZ, 1965, S. 96.
Horský oblouk Karpat
2. Gebirgsbogen der Karpaten (wörtl.)
4. Karpatenbogen
7. Teil des Alpen-Himalaya-Systems, berührt die Tschechische Republik nur randlich.
10. Král, 1999, S. 131.
Horšovskotýnsko
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
7. Umgebung der westböhmischen Stadt Bischofteinitz (Horšovský Týn), Bezirk Taus
(Domažlice), 4.918 Einwohner (1.1.2003), am Fuße des Oberpfälzer Waldes (Český
les). Der Ort entstand schon früh an einer Furt des Flusses Radbusa (Radbuza), einem
Zufluß der Mies (Mza). Schon im 12. Jahrhundert kam die Siedlung unter die Herrschaft
der Prager Bischöfe, entwickelte sich vom befestigten Ort und einer Kaufmannssiedlung
zur Stadt. Frühe Nennungen 1229 (in Tyna), 1341 (in Tynn), 1331 (Thynhorssouiensis),
1403 (na Týně arcibiskupově Horševském) und 1541 (Tayn Horssůw). Im 19.
Jahrhundert wurde durch den Kohleabbau die Industriealisierung vorangetrieben,
daneben entwickelte sich bei Bad Sauerbrunn ein lebhafter Kurbetrieb. Ansonsten war
die Gegend ländlich strukturiert. Der politische Bezirk Bischofteinitz bestehend aus den
politischen Bezirken Bischofteinitz, Hostau und Ronsperg umfaßte 1927 eine Fläche von
630 km² mit 107 Gemeinden (170 Ortschaften) und 49.300 Einwohnern, davon 77,1%
deutscher Nationalität. Stadt und Umgebung verblieben im deutschen Sprachgebiet und
kamen 1938 zum Sudetengau. 1945 wurden die Deutschen vertrieben. Durch die
Verwaltungsreform von 1949 wurde Bischofteinitz wieder Sitz einer Bezirksverwaltung,
blieb dies allerdings nur bis 1960. Wegen seiner Baudenkmäler und der schönen
Umgebung wurde in der Gegenwart der Fremdenverkehr entwickelt.
10. Schaller XII, 1789, S. 94; Sommer VII, 1839, S. 171; Rieger 9, 1872, S. 679; Rieger 9,
1873, S. 679; RGL 1, 1883, S. 193; OSN 25, 1906, S. 968; OLTR, 1927, S. 29; MSN 7,
1933, S. 427; MJČ IV, 1957, S. 407; Schwarz, 1961, S. 163; OLBL, 1965, S. 22/2;
Schwarz, 1965, S. 143; SDOV, 1965, S. 123; Duden WGN, 1966, S. 71; Kunský, 1968,
S. 39; ZČJ, 1982, S. 111; ČSAZ, 1983, S. 131; TLČS, 1983, S. 88; SLL, 1985, S. 70;
RBL, 1989, S. 40; HHStBM, 1997, S. 35; LŠ, 1997, S. 96; TLAZ, 2001, S. 233; SZ,
2003, S. 91.
Horusický rybník
1. Fischteich, Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj)
2. Horusitzer Teich
7. Der nördlichste der großen Fischteiche auf der Wittingauer Seenplatte (Třeboňská
pánev), 4 km lang und fast 2 km breit, 415 ha Fläche. Durchflossen von der Luschnitz
(Lužnice).
8. So benannt nach dem südböhmischen Ort Horusitz (Horusice), Bezirk Neuhaus
(Jindřichův Hradec).
10. OSN 6, 1893, S. 10; MSN 1, 1925, S. 1051; OLTR, 1927, S. 188; HKK, 1960, S. 65; ČV
I, 1, 1968, S. 613; Kunský, 1968, S. 164; Novotný, 1972, S. 45; AR, 1981, S. 116.
Horusitzer Teich
3. → Horusický rybník
8. So genannt nach dem südböhmischen Dorf Horusitz (Horusice), Bezirk Neuhaus
(Jindřichův Hradec).
10. MWB Böhmen I, 1884, S. 131; OLTR, 1927, S. 188; ZLVTN, 1984, S. 109.
Hory Bystřické
2. Habelschwerdter Gebirge
3. → Bystřické pohoří
4. Böhmische Kämme
6. Góry Bystrzyckie (poln.)
8. So benannt nach der schlesischen Stadt Habelschwerdt (Bystrzyca Kłodzka), tschech.
Exonym Bystřice), PL-Woj. Dolnośląskie.
10. MSN 1, 1925, S. 1049; Kunský, 1968, S. 367.
Hory Halštrovské
2. Elstergebirge
3. → Ašská vrchovina
4. Vogtländisches Gebirge; Ascher Bergland
5. Halštrovské vrchy; Halštrovské hory
10. OZA, 1924, Kt.17.
Hory Jizerske
2. Isergebirge
3. → Jizerské hory
5. Jizerské pohoří
6. Góry Izerskie (poln.)
10. Krejči, 1878, S. 286, OZA, 1924, Kt. 17.
Hory Karlovarské
2. Karlsbader Gebirge
3. → Karlovarská vrchovina
5. Karlovarská vysočina; Karlovarské hory; Karlovarské vrchy
8. So benannt nach der westböhmischen Stadt Karlsbad (Karlovy Vary), Bezirk Karlsbad
(Karlovy Vary).
10. Rieger 2, 1862, S. 321.
Hory Krkonošske
2. Riesengebirge
3. → Krkonoše
6. Karkonosze (poln.)
10. Krejči, 1876, S. 286.
Hory Krumlovské
2. Krumauer Gebirge
3. → Českokrumlovská vrchovina
5. Krumlovské podhoří
8. So benannt nach der südböhmischen Bezirksstadt Krumau (Český Krumlov), Bezirk
Krumau (Český Krumlov).
10. Rieger 2, 1862, S. 320.
Hory Litenčicko-Hvězdlicke
2. Littenschitzer Hügelland
3. → Litenčická pahorkatina
4. Littentschitz-Wieslitzer Gebirge
5. Hmota Hvězdlicka; Hmota Litenčicka
8. So benannt nach den südmährischen Orten Littentschitz (Litenčice), Bezirk Kremsier
(Kroměříž), und Wieslitz (Hvězdlice), Bezirk Wsetin (Vsetín).
10. OSN 17, 1901, S. 613.
Hory Novohradské
2. Gratzener Bergland
3. → Novohradské hory; Novohradské pohoří
4. Freiwald; Gratzener Berge
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Gratzen (Nové Hrady), Bezirk Budweis
(České Budějovice).
10. OZA, 1924, Kt. 17; ČV 1, 1929, S. 25.
Hory Oderské
2. Odergebirge
3. → Oderské vrchy
4. Oderbergland
5. Oderská vrchovina; Pohoří Oderské
10. Kozenn / Jireček ŠA, 1882, Kt. 11.
Hory Orlické
2. Adlergebirge
3. → Orlické hory
5. Böhmischer Kamm; Erlitzgebirge; Grünwalder Kamm; Mensegebirge
6. Góry Orlickie (poln.)
10. Rieger 2, 1862, S. 322; Krejči, 1876, S. 288; Kozenn/Jireček ŠA, 1878, Kt. 11; OZA,
1924, Kt. 17.
Hory Prachatické
2. Prachatitzer Bergland
3. → Prachatická hornatina
4. Prachatitz-Krumauer Gebirge; Innerer Wald
8. So benannt nach der südböhmischen Stadt Prachatitz (Prachatice), Bezirk Prachatitz
(Prachatice).
10. Rieger 2, 1862, S. 320.
Hory Reichensteinský
2. Reichensteiner Gebirge
3. → Rychlebské hory
4. Hundsrücken; Mährisch-Schlesisches Grenzgebirge; Zug des Fichtlich
6. Góry Złote (poln.)
8. So benannt nach der schlesischen Stadt Reichenstein (Złoty Stok, tschech. Exonym
Rychleby), PL-Woj. Dolnośląskie.
10. Krejčí, 1876, S. 288.
Hory Svatotomášský
2. St. Thomasgebirge
3. → Vitkokamenská vrchovina
4. Thomasgebirge
Hory Vraní
2. Rabengebirge
3. → Vrané hory
5. Überschargebirge
6. Góry Krúcze (poln.)
10. OSN 6, 1893, S. 22; OZA, 1924, Kt. 17.
Hory Vsatské
2. Wsetiner Bergland
3. → Vsetínské vrchy
4. Wsetiner Berge
5. Vsatské hory
10. OZA, 1924, Kt.17.
Hory Vsatské
2. Wsetiner Berge
3. → Vsetínské vrchy
5. Vsacké Beskydy
10. MSN 1, 1925, S. 1049.
Hory Ždarské
2. Saarer Bergland
3. → Ždarské vrchy
10. Merklas / Zap ŠA, 1846, Kt. 5.
Hostau und Umgebung
3. → Hostouňsko
Hostauer Bergland
2. Hostauer Hügelland
3. → Hostouňská pahorkatina
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Hostau (Hostouň), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. Schneider, 1908, S. 48.
Hostauer Hügelland
3. → Hostouňská pahorkatina
4. Hostauer Bergland
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Hostau (Hostouň), Bezirk Taus
(Domažlice).
Hostein
3. → Hostýn
4. Hosteinberg; Hosteiner Berg
10. Hassinger, 1914, S. 132; OTS, 1921, S. 22; Blau, 1927, S. 28; Machatschek, 1927, S.
360; OLTR, 1927, S. 189; Werdecker, 1957, S. 60; Duden WGN, 1966, S. 270; RBL,
1989, S. 164; Stani-Fertl, 2001, S. 264.
Hosteinberg
2. Hostein
3. → Hostýn
4. Hosteiner Berg
10. MWB MS, 1897, S. 44.
Hosteiner Berg
2. Hostein
3. → Hostýn
4. Hosteinberg
10. Kořistka, 1861, S. 53.
Hosteiner Berge
3. → Hostýnské vrchy
8. So genannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. Duden WGN, 1966, S. 270; ČSSt, 1971, S. 23; RBL, 1989, S. 164; Stani-Fertl, 2001, S.
264.
Hosteiner Bergland
3. → Hostýnské vrchy
8. So genannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. Blažek, 1959, S. 236.
Hosteiner Gebirge
2. Hosteiner Berge
3. → Hostýnské vrchy
5. Hostýnské hory (wörtl.)
8. So genannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
Hosteiner Zug
2. Hosteiner Berge
3. → Hostýnské vrchy
4. Hosteiner Beskiden
5. Hostýnské Beskydy
8. So genannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. Kořistka, 1861, S. 52.
Hostejn
2. Hostein
3. → Hostýn
10. Merklas/Zap ŠA, 1846, Kt. 5.
Hostinská pahorkatina
1. GME-7; Hügelland, Kreis Königgratz (Královehradecký kraj)
2. Arnauer Hügelland
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Vorgebirgsland des Riesengebirges (Krkonošské
podhůří).
8. So benannt nach der nordböhmischen Stadt Arnau (Hostinné), Bezirk Trautmau
(Trutnov).
10. ZLHN, 1987, S. 205, Nr. IV A-8B-d.
Hostinsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Königgratz (Královehradecký kraj)
7. Umland der nordböhmischen Stadt Hostinné (Arnau), Bezirk Trautenau (Trutnov), 4.818
Einwohner (1.1.2003), im Vorgebirgsland des Riesengebirges (Krkonošske podhůří) am
linken Ufer der Elbe (Labe). Die Stadt, zu der auch eine Burg gehörte, wurde im Zuge
der Kolonisation gegründet. Ältere Erwähnungen: 1139 (Hostin), 1270 (in Arnow), 1316
(Arnow), 1325 (super hostyni), 1354 (in Arnaw), 1369 (Arnau civitas), 1391 (in Hostyny),
1396 (Henzel de Hostyneho), 1402 (in Hostyna), 1418 (Arnowia ... in Arnouia), 1419 (in
Hostinna), 1503 (na Hostynem), 1521 (z zámkem Hostinnym), 1575 (na Hostinnem),
1595 (zu Ahru), 1615 (města Hostinneho), 1654 (město Hostinny), 1700 (Arenau), 1854
(město Hostinné, Stadt Arnau). Der Ringplatz mit den Laubenhäusern deutet an, dass
der Gründung großes Gewicht beigemessen wurde. Im Umland dominierten
Waldhufendörfer, später mit Hausindustrie. In der Stadt selbst dominierte das
Tuchmachergewerbe, bald aber kamen weitere Gewerbe dazu, so dass man von einer
regelrechten Industriestadt sprechen kann. Die tschechisch-deutsche Sprachgrenze
verlief in der Nähe, das Deutschtum konnte sich zunächst trotz starker tschechischer
Zuwanderung halten. Der Gerichtsbezirk Arnau im damaligen politischen Bezirk
Hohenelbe umfasste 1927 eine Fläche von 152 km² mit 17 Gemeinden (32 Ortschaften)
und 20.300 Einwohnern, davon 97,4% deutscher Nationalität. 1938 Sudetengau,
1945/46 Abschub der Deutschen, weitere Industrialisierung.
10. Schaller XVI, 1790, S. 133; Rieger 3, 1863, S. 301; RGL 1, 1883, S. 81; OSN 11, 1897,
S. 674; MSN 3, 1927, S. 311; OLTR, 1927, S. 9; MJČ I, 1954, S. 721; Schwarz, 1961, S.
229; Schwarz, 1965, S. 18; SDOV, 1965, S. 119; Duden WGN, 1966, S. 32; MJČ, 1982,
S. 112; ČSAZ, 1983, S. 134; OLBL, 1983, S. 167/2; SLL, 1985, S. 39; LŠ, 1987, S. 97;
HHStBM, 1998, S. 8; TLAZ, 2001, S. 237; SZ, 2003, S. 88.
Hostivická tabule
1. GME-7; Tafelland; Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
2. Hostiwitzer Tafel
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Horschowitzer Hügelland (Hořovická pahorkatina).
8. So benannt nach der mittelböhmischen Gemeinde Hostiwitz (Hostivice), Bezirk PragWest (Praha-Západ).
10. ZLHN, 1987, S. 205, Nr. VA-4A-d.
Hostivicko
1. Historische Kulturlandschaft; Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
7. Umgebung der Gemeinde Hostiwitz (Hostivice), Bezirk Prag-West (Praha-zapad), 4.811
Einwohner (1.1.2003), auf der Prager Hochfläche (Pražská plošina) unmittelbar an der
Prager Stadtgrenze. Belege: 1309 (Hostivic), 1315 (juxta villam Hostowicz), 1331 (in
villa Hostowicz), 1350 (in Hostiwicz), 1422 (dvuor v Hostivici), 1534 (dvůr v Hostivici),
1562 (tvrz Hostiwiczj). Der Ort liegt im rein slawischen Altsiedelland und profitierte stets
durch seine Nähe zu Prag. An der Eisenbahnlinie von Prag nach Eger (Cheb) gelegen
stellte sich schon an der Wende zum 20. Jahrhundert ein sprunghaftes Wachstum ein.
1927 gehörte Hostiwitz zum politischen Bezirk Kladno und zum Gerichtsbezirk Unhoscht
und hatte 1.789 Einwohner, darunter nur fünf Deutsche. Nach dem Zweiten Weltkrieg
und besonders seit 1990 sprunghafte Suburbanisierung, zahlreiche Pendler in die
Hauptstadt.
10. Sommer XIII, 1845, S. 233; RGL 1, 1893, S. 743; OLTR, 1927, S. 190; MJČ I, 1954, S.
724; ČSAZ, 1983, S. 134.
Hostiwitz und Umgebung
3. → Hostivicko
Hostiwitzer Tafel
3. → Hostivická tabule
8. So genannt nach der mittelböhmischen Gemeinde Hostiwitz (Hostivice), Bezirk PragWest (Praha-západ).
Hostomická kotlina
1. GME-7, Becken, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
2. Hostomitzer Becken
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Hořowitzer Hügelland (Hořovická pahorkatina).
8. So benannt nach dem mittelböhmischen Ort Hostomitz (Hostomice pod Brdy), Bezirk
Beraun (Beroun).
10. GČZ, 1965, S. 161; ČV I, 1, 1968, S. 455; Kunský, 1968, S. 39; ZLHN, 1987, S. 205, Nr.
VA-4A-d.
Hostomitzer Becken
3. → Hostomická kotlina
8. So benannt nach dem mittelböhmischen Ort Hostomitz (Hostomice pod Brdy), Bezirk
Beraun (Beroun).
Hostouňská pahorkatina
1. GME-7, Hügelland, Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
2. Hostauer Berg
3. s.o.
4. Hostauer Hügelland (wörtl.)
7. Geomorphologische Teileinheit im Oberpfälzer Wald (Český les).
8. So benannt nach der westböhmischen Stadt Hostau (Hostouň), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. ZLHN, 1987, S. 206, Nr. IA-2B-a.
Hostouňská pahorkatina
1. GME-7; Hügelland; Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
2. Hostauer Hügelland
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Vorhügelland des Oberpfälzer Waldes
(Podčeskoleská pahorkatina).
8. So benannt nach der westböhmischen Kleinstadt Hostau (Hostouň), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. ZLHN, 1987, S. 206, Nr. IA-2B-a.
Hostouňsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
7. Umgebung der westböhmischen Kleinstadt Hostau (Hostouň), Bezirk Taus (Domažlice),
1.258 Einwohner (1.1.2003), im Vorhügelland des Oberpfälzer Waldes (Podčeskoleská
pahorkatina). Es handelt sich um Jungsiedelland, das erst relativ spät gerodet worden
ist. Belege: 1247 (Paulik, filius Gumperdi de Hoztun), 1252 (Paulus de Hostun), 1271
(Ulrich dictus de Hoztowe), 1291 (de Hoztuna), 1379 (Hostun), 1552 (na Hostauni ...
mčka Hostunie), 1651 (Hostau, Hostaw), 1654 (Miestis Hostau), 1839 (Hostau, Hostow,
Hostaunie). Neben Slawen waren von Anfang auch deutsche Zuwanderer beteiligt, zu
einer durchgreifenden Eindeutschung ist es erst nach 1630 gekommen. Die Dörfer und
Weiler in der Umgebung sind meist klein, der Waldanteil ist beträchtlich. Erst 1587
wurde Hostau unter Kaiser Rudolf II. zur Stadt erhoben, doch schon vorher bestand das
Recht zu zwei Jahrmärkten und einem Rossmarkt. Der Anschluss an eine Nebenbahn
brachte keinen durchgreifenden Wandel. 1915 wurden die österreichischen
Militärgestüte aus Radautz im Buchenland und Savatka in Galizien nach Hostau
evakuiert, im Zweiten Weltkrieg kamen noch die Lipizzanerberstände aus Kroatien,
Slowenien und Mazedonien dazu. Der Gerichtsbezirk Hostau, Teil des politischen
Bezirkes Bischofteinitz, umfasste 1927 eine Fläche von 211 km² mit 36 Gemeinden (61
Ortschaften) und 16.300 Einwohnern, fast ausschließlich deutscher Nationalität. 1938
Anschluss an den Sudetengau, nach 1945 wurde die deutsche Bevölkerung weitgehend
vertrieben.
10. Schaller I, 1785, S. 108; Sommer VII, 1839, S. 183; Rieger 3, 1863, S. 901; RGL 1,
1883, S. 743; OSN 11, 1897, S. 678; OLTR, 1927, S. 189; MJČ I, 1954, S. 726;
Schwarz, 1961, S. 353; Schwarz, 1965, S: 142; ZJČ, 1982, S. 113; ČSAZ, 1983, S. 135;
SLL, 1985, S. 206; RBL, 1989, S. 163; LŠ, 1997, S. 98.
Hostýn
1. Berg, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Hostein
3. s.o.
7. Erhebung in den Hosteiner Bergen (Hostýnské vrchy), 735 m hoch, Bezirk Kremsier
(Kroměříž).
9. Auf dem Gipfel wird eine slawische Burg mit oppidum angenommen, ein Name taucht
aber erst im 16. Jahrhundert auf: 1555 (pod Hostejnem), 1579 (Hostejn), ... Ob die
deutsche Vorgabe „Hohenstein“ dabei eine Rolle spielte, weiß man nicht. Nachzuweisen
in Comenius’ Karte von Mähren (1627) als „Hosteyn mons“.
10. Krejčí, 1876, S. 714; Kozenn/Jireček ŠA, 1882, Kt. 11; Rieger 5, 1886, S. 457; MSN 1,
1925, S. 1049; OLTS, 1927, S. 190; Koláček, 1934, S. 48; StR, 1957, S. 26; HKK, 1960,
S. 103; Duden WGN, 1966, S. 270; ČV I, 1, 1968, S. 402; Kunský, 1968, S. 93; OTS,
1975, S. 22; ZJČ, 1982, S. 113; ČSAZ, 1983, S. 135; ZLHN, 1987, S. 206; RBL, 1989,
S. 164; LŠ, 1997, S. 98; Stani-Fertl, 2001, S. 264; TLAZ, 2001, S. 237.
Hostýnské Beskydy
3. → Hostýnské vrchy
4. Hosteiner Beskiden (wörtl.); Hosteiner Zug
8. So benannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. BS, 1962, S. 377; ČV I, 1, 1968, S. 529; Kunský, 1968, S. 180.
Hostýnské hory
2. Hosteiner Berge
3. → Hostýnské vrchy
4. Hosteiner Gebirge (wörtl.)
8. So benannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. HKK, 1960, S. 199.
Hostýnské vrchy
1. GME-6, Berge, Kreis Zlin (Zlinský kraj), 291 km2
2. Hosteiner Berge
3. s.o.
4. Beskydy Hostýnské; Hosteiner Beskiden; Hosteiner Gebirge; Hosteiner Zug
5. Hostýnské Beskydy; Hostýnské hory
7. Geomorphologische Haupteinheit im Hostein-Wsetiner Bergland (Hostýnsko-vsetínská
hornatina). 4 Teileinheiten: Hoštaľkovská vrchovina, Liptálské hřbety, Lukovská
vrchovina und Rusavská hornatina
8. So genannt nach dem 735 m hohen Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. Koláček, 1934, S. 48; StR, 1957, S. 26; Duden WGN, 1960, S. 270; GČZ, 1965, S. 15;
Kunský, 1968, S. 74; ČSSt, 1971, S. 23; GČ, 1972, S. 88; OTS, 1975, S. 26; AR, 1981,
S. 116; ČSAZ, 1983, S. 135; TLČS, 1983, S. 88; GeoKr, 1984, S. 186; ZLHN, 1987, S.
206, Nr. IXE-1A; RBL, 1989, S. 164; Stani-Fertl, 2001, S. 264; TLAZ, 2001, S. 239.
Hostýnsko-vsetínská hornatina
1. GME-5, Bergland, Kreis Zlin (Zlinský kraj), 629 km2
2. Hostein-Wsetiner Bergland
3.
5.
7.
s.o.
Hostýnsko-vsetínské Beskydy; Hostýnsko-Vsetínské hory
Geomorphologische Haupteinheit in den Westbeskiden (Západní Beskydy). 2
Untereinheiten: die Hosteiner Berge (Hostýnské vrchy) und die Wsetiner Berge (Vsetín).
8. So benannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž), und der
nordmährischen Stadt Wsetin (Vsetín), Bezirk Wsetin (Vsetín).
10. GČ, 1972, S. 88; OLCŚ, 1983, S. 88; TLČS, 1983, S. 88; GeoKr, 1984, S. 178; ZLHN,
1987, S. 206, Nr. IXD-1; VGJ, 1996, S. 43.
Hostýnsko-vsetínské Beskydy
2. Hostein-Wsetiner Bergland
3. → Hostýnsko-vsetínska hornatina
4. Hostein-Wsetiner Beskiden (wörtl.)
8. So benannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž), und der
nordmährischen Stadt Wsetin (Vsetín), Bezirk Wsetin (Vsetín).
10. Hromádka, 1956, S. 273; ČV I, 1, 1968, S. 394; Kunský, 1968, S. 233.
Hotzendorf-Frankstadt-Friedländer Furche
2. Frankstädter Furche
3. → Frenštátská brázda
8. So genannt nach den nordmährischen Orten Hotzendorf (Hodslavice), Bezirk
Neutitschein (Nový Jičín), Frankstadt (Frenstát), Bezirk Neutitschein (Nový Jičín), und
Friedland (Frydlant), Bezirk Friedek-Mistek (Frýdek-Místek).
10. Hassinger, 1914, S. 137.
Hotzenplotz
3. → Osoblaha
6. Osobłoga (poln.)
9. Die deutsche Bezeichnung „Hocemploz“, „Hocenploc“ erscheint erstmals 1252, die
tschechisch / polnische 1107 „Uzablace“.
10. Sydow, 1868, S. 155; Hassinger, 1914, S. 31; Machatschek, 1927, S. 70; Schwarz,
1961, S. 170; Duden WGN, 1966, S. 271; ZJČ, 1983, S. 227; LŠ, 1997, S. 198; StaniFertl, 2001, S. 264.
Hotzenplotz und Umgebung
3. → Osoblažsko
Hotzenplotzer Bergland
2. Hotzenplotzer Hügelland
3. → Osoblažská pahorkatina
5. Osoblažská hornatina (wörtl.)
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hotzenplotz
(Osoblaha), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
9. Die Klassifizierung (hornatina) scheint nicht korrekt zu sein.
Hotzenplotzer Hügelland
3. → Osoblažská pahorkatina
4. Hotzenplotzer Bergland
5. Osoblažská hornatina (wörtl.)
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hotzenplotz
(Osoblaha), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
10. Hassinger, 1914, S. 32; Machatschek, 1927, S. 301; Sobotik, 1930, S. 13.
Hotzenplotzer Ländchen
3. → Osoblažsko
8. So genannt nach der nordmährischen, früher sudetenschlesischen Stadt Hotzenplotz
(Osoblaha), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
10. Werdecker, 1957, S. 44.
Hotzenplotzer Tiefland
3. → Osoblažská nižina
4. Hotzenplotzer Hügelland
5. Osoblažská pahorkatina
8. So genannt nach der sudetenschlesischen Stadt Osoblaha (Hotzenplotz), Bezirk
Freudenthal (Bruntál).
Hotzenplotzer Zwickel
3. → Osoblažský výběžek
8. So genannt nach der sudetenschlesischen Stadt Osoblaha (Hotzenplotz), Bezirk
Freudenthal (Bruntál).
10. RBL, 1989, S. 164.
Housina
2. Hausinagebirge
5. Úsina
9. Erstmals genannt 1540 (Ausyny).
10. Rieger 2, 1862, S. 323; SSJ, 1920, S. 166; Šmilauer, 1960, Kt.
Hövelbusch
3. → Dvorský les
4. Höfelbusch, Hovelbusch, Kovellusch
10. WLG 3, 1970, S. 1035; SLL, 1985, S. 361.
Hrabešicka hornatina
1. GME-6, höheres Bergland, 173 km2, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Rabenseifener Bergland
3. s.o.
7. Geomorphologische Haupteinheit im Hannsdorfer Bergland (Hanušovická vrchovina),
Östliche Sudeten (Východní Sudety / Sudety Wschodne). 3 Teileinheiten:
Kamenecká hornatina, Oskavská pahorkatina und Petrovská vrchovina
8. So benannt nach dem nordmährischen Ort Rabenseifen (Hrabešice), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
10. GČ, 1972, S. 68; ZLHN, 1987, S. 207, Nr. IVC-3B; TLAZ, 2001, S. 210.
Hrabětická plošina
1. GME-7, Hochfläche; Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
2. Grafendorfer Tafel
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit in der Thaya-Schwarza-Senke (Dysko-svratecký úval).
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Grafendorf (Hrabetice), Bezirk Znaim
(Znojmo).
10. ZLHN, 1987, S. 207, Nr. VIIIA-1B-d.
Hrabětická tabule
2. Grafendorfer Tafel
3. → Hrabetická plošina
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Grafendorf (Hrabětice), Bezirk Znaim
(Znojmo).
10. ČV I, 1, 1968, S. 737.
Hrabišínská pahorkatina
1. GME-7, Hügelland; Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Rabersdorfer Hügelland
3. s.o.
5. Vysočina Hrabinská
7. Teileinheit im Auseer Bergland (Úšovská vrchovina).
8. So benannt nach dem nordmährischen Ort Rabersdorf (Hrabešín), Bezirk MährischSchönberg (Šumperk).
10. ZLHN, 1987, S. 207, Nr. IVC-3A-a.
Hracholuská přehradní nádrz
1. Stauwerk; Kreis Pilsen (Plzeňský kraj)
2. Raklouskw Talsperre
5. Vodní nádrž Hracholousky
7. Aufstauung der Mies (Mzě) im gleichnamigen Hügelland (Střibská pahorkatina), 1963
vollendet. 470 ha Fläche, 42,4 Mio. m³ Stauraum, Staumauer 33,3 m hoch. Dient der
Wasserregulierung, liefert Brauchwasser für die Pilsener Industrie, Naturschutz,
Naherholung, Wassersport.
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Raklous (Hracholusky), Bezirk Pilsen-Nord
(Plzeň-sever).
10. Fričová, 1974/75, S. 308; ČSAZ, 1983, S. 141; TLAZ, 2001, S. 249; SZ, 2003, S. 107.
Hracholuský Stausee
3. → Údolní nádrž Hracholusky
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Raklous (Hracholusky), Bezirk Pilsen-Nord
(Plzeň-sever).
10. Gorys, 1994, S. 236.
Hrad
1. Erhebung; Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj)
2. Hradberg
3. s.o.
7. Erhebung im Vorland des Böhmerwaldes (Šumavé podhůří), 667 m hoch, Bezirk
Strakonitz (Strakonice).
10. ZLHN, 1987, S. 207.
Hrad
1. Berg, Kreis Zlin (Zlinský kraj)
3. s.o.
7. Erhebung im Marsgebirge (Chřiby), 552 m hoch, Bezirk Kremsier (Kroměříž).
10. Kloeden, 1875, S. 108; RGL 2, 1893, S. 105; OSN 17, 1901, S. 613; GČZ, 1965, S. 240;
AR, 1981, S. 116; ZLHN, 1987, S. 208.
Hrad Kunětice
2. Kunetic-Berg
3. → Kunetická hora
4. Burg Kunětitz
10. OLTR, 1927, S. 277.
Hradberg
3. → Hrad
10. WK, 1860, S. 24; Willkomm, 1878, S. 40.
Hradčanská kuesta
1. GME-7, Schichtstufe, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
5. Seletický hřbet
7. Geomorphologische Teileinheit im Tafelland an der mittleren Elbe (Středolabská tabule).
8. So genannt nach dem mittelböhmischen Ort Ratschan (Hradčany), Bezirk Nimburg
(Nymburk).
10. ZLHN, 1987, S. 208, Nr. VIB-3D-b.
Hradčanská pahorkatina
1. GME-7, Hügelland, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Kummergebirge
3. s.o.
5. Hradčanská vyšina; Hradčanské skály; Hradčanské stěny
7. Geomorphologische Teileinheit im Rollberg-Hügelland (Ralská pahorkatina). Das Gebiet
war längere Zeit als Truppenübungsplatz gesperrt und ist heute wieder ein attraktives
Wandergebiet.
So benannt nach dem nordböhmischen Ort Kummer (Hradčany), Bezirk Reichenberg
(Liberec).
10. ZLHN, 1987, S. 208, Nr. VIA-1A-e; TLAZ, 2001, S. 242.
8.
Hradčanská plošina
2. Kummerer Platte
3. → Hradčanská pahorkatina
10. GČZ, 1965, S. 185; ČV I, 1, 1968, S. 367; Kunský, 1968, S. 228.
Hradčanská výšina
2. Kummergebirge
3. → Hradčanská pahorkatina
4. Kummerberge; Kummerer Gebirge; Kummerer Platte
5. Kumerské pohoří; Hradčanské stěny
8. So benannt nach dem nordböhmischen Dorf Kummer (Hradčany), Bezirk Reichenberg
(Liberec).
10. Koláček, 1934, S. 188.
Hradčanské skály
3. → Hradčanská pahorkatina
4. Kummerer Wände (wörtl.)
5. Hradčanské stěny
8. So benannt nach dem mittelböhmischen Ort Ratschan (Hradčany), Bezirk Nimburg
(Nymburk).
10. Kunský, 1968, S. 67.
Hradčanské stěny
2. Kummergebirge
3. → Hradčanská pahorkatina
5. Hradčanské skály
8. So benannt nach dem böhmischen Ort Kummer (Hradčany), Bezirk Reichenberg
(Liberec).
10. Baedeker, 2000, S. 106; TLAZ, 2001, S. 243.
Hrádecká pánev
1. GME-6, Becken, 80 km2, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Grottauer Becken
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Zittauer Becken (Žitavska pánev), Westsudeten
(Záchodní Sudety). 2 Teileinheiten: Oldřichovská pánev, Chrastavská kotlina
8. So benannt nach der nordböhmischen Stadt Grottau (Hrádek nad Nisou), Bezirk
Reichenberg (Liberec).
10. GČ, 1972, S. 63; GeoKr, 1984, S. 132; ZLHN, 1987, S. 209, Nr. IVA-4B.
Hradecko
1. Slawengau, Kreis Königgratz (Královéhradecký kraj)
3. Královehradecko
7. Vermutliche altslavische Territorialbildung in der Gegend von Königgrätz (Hradec
Králové), wo sich ein slawischer Burgwall befand.
10. Lippert I, 1896, S. 43.
Hradecko (nad Moravicí)
1. Historische Kulturlandschaft; Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
7. Umgebung der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Grätz (Hradec nad Moravicí),
Bezirk Troppau (Opava), 5.100 Einwohner (2000), am Rande des Niederen Gesenkes
(Nizký Jeseník) an einem wichtigen Verkehrsweg gelegen. Hier lag das Stammesgebiet
der slawischen Holaschitzer, die mittelalterliche deutsche Kolonisation wurde von
Schlesien aus vorangetrieben. Frühe Erwähnungen: 1078 (iuxta civitatem Gradek), 1183
(ante castrum Hradech), 1228 (de Graez), 1234 (de Gradez), 1261 (de Gretz), 1286 (in
Hradecz), 1293 (castri nostri Gredce), 1441 (faráře hradeczkeho), 1586 (zámek a město
Hradecz), 1655 (parpchia Grazensis), 1720, 1738 (Grätz), 1870 (Grätz, Hradec). Der
1060 erwähnte slawische Burgwall mit einer entsprechenden Siedlung bildete die
Grundlage für die mittelalterliche Stadt. Die Burg mit dem großen Hauptturm befindet
sich auf einem Felsvorsprung über der Mohra (Moravice); sie diente zeitweise als
Residenz des Troppauer Zweiges der Přemysliden. Das Marktrecht bekräftigte die
Zentralität für ein kleines Umland, wobei die Dörfer teils im stärker bewaldeten Gesenke,
teils im offenen Vorhügelland liegen, wo sie meist slawischen Ursprungs sind. Obwohl
eine Stichbahn von Troppau (Opava) nach Grätz gebaut wurde, hielt sich die
Industrialisierung in Grenzen. 1927 gehörte Gräz zum politischen Bezirk Troppau und
hatte 790 Einwohner. Die Bewohner waren bis 1945 mehrheitlich Sudetendeutsche,
deshalb 1938 Anschluss an das Deutsche Reich. 1945/46 Vertreibung und
Neuansiedlung.
10. Wolny V, 1839, S. 302; RGL 1, 1883, S. 629; OSN 11, 1897, S. 713; OLTR, 1927, S.
148; Schwarz, 1961, S. 298; Schwarz, 1966, S. 344; Hosák/ Šrámek I, 1970, S. 292;
ČSAZ, 1983, S. 138; SLL, 1985, S. 172; RBL, 1989, S. 132; LŠ, 1987, S. 101; HHStBM,
1998, S. 168; TLAZ, 2001, S. 246.
Hradecko (nad Nisou)
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
7. Umland der nordböhmischen Stadt Grottau (Hrádek nad Nísou), Bezirk Reichenberg,
7.284 Einwohner (1.1.2003), am Rande des Zittauer Beckens (Žitavská pánev) beim
Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien. Das Gebiet wurde im Zuge der
deutschen Ostkolonisation erschlossen, gleichzeitig tritt älteres slawisches Namensgut
in Erscheinung. Ein sorbischer Ringwall liegt in der Nähe. Frühe Nennungen: 1288
(testis Henricus de Grot), 1352/99 (decan. Zytauiensis: Grot), 1356 (pleb. de Groth),
1401 (Keyn Grot), 1453 (das Stettlin Grath, mčko Grath), 1514 (mčko řeč. Grota), 1562
(das Sttettlein Grott, der Grotter Teich … mčko Hradek), 1572 (zu Grotau), 1606 (w
Grottawic), 1654 (město Grotha), 1790 (Grottau, Krotau), 1854 (město Hradek, Stadt
Grottau). In der Umgebung, namentlich im westlichen Isergebirge (Jizerské hory),
ausgeprägte Waldhufendörfer. Textilverarbeitung, im 19. Jahrhundert industrieller
Aufstieg, dazu Chemie und Maschinenbau. Dazu kam der Abbau von Braunkohle in der
Nachbarschaft. 1927 gehörte die Stadtgemeinde Grottau zum politischen Bezirk
Reichenberg und zum Gerichtsbezirk Kratzau und hatte 3.890 Einwohner, davon 81,5 %
deutscher Nationalität. Bis zum Zweiten Weltkrieg bestand die Bevölkerung von Stadt
und Umland überwiegend aus Deutschen. 1938 Anschluss, Sudetengau, und 1945/46
Vertreibung.
10. Schaller IV, 1790, S. 283; Rieger 3, 1863, S. 915; RGL 1, 1883, S. 648; OSN 11, 1897,
S. 713; OLTR, 1927, S. 153; MJČ I, 1954, S. 740; Schwarz, 1961, S. 160; Schwarz,
1965, S. 290; ČSAZ, 1983, S. 140; SLL, 1985; S: 174; RBL, 1989, S. 141; HHStBM,
1998, S. 180.
Hradecký průsmyk
1. Pass, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj) / D-Sachsen
2. Grottauer Pass
3. s.o.
7. Durchlaß nach Sachsen zwischen dem Lausitzer Gebirge (Lužické hory) und dem
Isergebirge (Jizerské hory), wichtiger Straßenübergang an der Lausitzer Neiße (Lužická
Nisa).
8. So benannt nach der nordböhmischen Stadt Grottau (Hrádek nad Nisou), Bezirk
Reichenberg (Liberec).
10. Koláček, 1934, S. 47.
Hradisko
1. Berg, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2. Hradisko-Berg
3. s.o.
7. Erhebung im Littenschitzer Hügelland (Litencická pahorkatina), 518 m hoch, Bezirk
Wsetin (Vsetín).
9. Möglicherweise ein slawischer Burgwall als Namengeber.
10. GČZ, 1965, S. 242; AR, 1981, S. 116; ZLHN, 1987, S. 210; VGJ, 1996, S. 41.
Hradisko-Berg
3. → Hradisko
10. Kořistka, 1861, S. 63.
Hradišťany
1. Berg, Kreis Aussig (Ústecký kraj)
2. Radelstein
3. s.o.
7. Erhebung im Böhmischen Mittelgebirge (České středohoří), 752 m hoch, Bezirk
Leitmeritz (Litoměřice)
10. OLTR, 1927, S. 198; HKK, 1960, S. 79; ČV I, 1, 1968, S. 717; Kunský, 1968, S. 717;
AR, 1981, S. 116; ZLHN, 1987, S. 210.
Hradiště
1. Berg, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
2. Burgstadl
3. s.o.
4. Burgstadl-Berg
7. Höchste Erhebung im Duppauer Gebirge (Doupovské hory), 934 m hoch, Bezirk
Karlsbad (Karlovy Vary).
10. OAZ, 1924, Kt. 17; MSN 1, 1925, S. 1048; OLTR, 1927, S. 198; StR, 1957, S. 25; HKK,
1960, S. 78; GČZ, 1965, S. 78; Duden WGN, 1966, S. 271; ČV I, 1, 1968, S. 459;
Kunský, 1968, S. 69; MKM Europa 1, 1972, S. 287; OTS, 1975, S. 22; AR, 1981, S. 116;
GeoKr, 1984, S. 131; ZLHN, 1987, S. 210; Stani-Fertl, 2001, S. 261.
Hradištní plošina
2. Burgstadtl-Bergland
3. → Hradišťská hornatina
4. Burgstadtl-Hochfläche
8. So benannt nach der höchsten Erhebung des Duppauer Gebirges (Doupovské hory),
dem Burgstadtl (Hradiště), 933 m hoch, Bezirk Karlsbad (Karlovy Vary).
10. ČV I, 1, 1968, S. 712; VGJ, 1996, S. 24.
Hradišťská hornatina
1. GME-7, Bergland, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
2. Radelsteiner Gebirge
3. s.o.
4. Burgstadtl-Hochfläche
5. Hradištní plošina
7. Geomorphologische Teileinheit im Duppauer Gebirge (Doupovské hory).
8. So benannt nach der höchsten Erhebung des Duppauer Gebirges (Doupovské hory),
dem Burgstadtl (Hradiště), 933 m hoch, Bezirk Karlsbad (Karlovy Vary).
10. ZLHN, 1987, S. 211, Nr. IIIB-4-b.
Hradišťsko
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Zlin (Zlinský kraj)
5. Slovacko; Uherskohradišťsko
7. Umland der Stadt Ungarisch Hradisch (Uherské Hradiště), Bezirk Ungarisch Hradischt
(Uherský Hradiště), 26.527 Einwohner (1.1.2003), im Becken der unteren March
(Dolnomoravský úval) gelegen. Es handelt sich um typisches Altsiedelland mit
pannonischen Formelementen, das schon in prähistorischer Zeit bewohnt war. Im 8.
Jahrhundert befand sich hier ein Siedlungskomplex, der zu einem Zentrum des
Großmährischen Reiches aufstieg. Ungarisch Hradisch, die benachbarte Altstadt (Staré
Město) und Welchrad (Velehrad) können als eine Siedlungseinheit betrachtet werden.
Um 900 erreichte die frühslawische Besiedlung ihren Höhepunkt. Die Georgskirche
befand sich auf einer Insel der March (Morava), am rechten Ufer des Flusses bereitete
sich eine ausgedehnte Handwerker- und Bauernsiedlung aus. Frühe Erwähnungen:
1258 (apud Nouam Velgrad), 1301 (civitatis nostre Rediss super Morauam), 1325
(civitas nostre Hradisst), 1338 (in Redysch), 1343 (civitas nostre Redisch), 1402 (zum
Radissch), 1421 (in Radisch), 1433 (města Hradissczc), 1501 (jarmarku hradisczkeho),
1512 (v městě v Hradissczy), 1566 (v městě Hradisst), 1610 (mezi Hradisstiem a
Kunowieczemi), 1612 (Radisch), 1777 (K Hradišču), 1846 (Ungarisch Hradisch; Hradišt),
1875 (Ungarisch Hradisch; Uherske Hradiště). Auch über Altstadt (Staré Město u
Uherského Hradiště) fließen die Quellen reich: 1131 (Veligrad), 1220 (Velegrad villa
forensis), 1220 (Welegrad villa forensis), 1228 (Welihrad civitas primo, modo burgus),
1257 (de ipsa forensi villa Weligrad), 1433 (v Starem Hradisczi), 1453 (v našem lese
staromiestskem), 1459 (v Starum Hradisstig ... v Starem miestie Hradissti), 1561 (z
Stareho Miesta), 1617 (v Starem Miestie), 1670 (Alt Stadt Hradisch), 1720 (Altstadt),
1846 (Altstadt; Stáre Město). Nicht weniger Belege gibt es über Welehrad (Velehrad),
das 6,5 Kilometer nordwestlich von Altstadt liegt und mit diesem eine Einheit bildete:
1209 (de Weligrad), 1232 (in monasterio Willegradensi), 1238 (ablati Weligradensi),
1301 (in Welegrad), 1381 (in Welegrad), 1580 (klásteru welehradskemu), 1611 (opata
velehradskeho), 1872 (Welehrad; Velehrad). Die Residenz der mährischen Großfürsten
wird man am ehesten in Velehrad zu suchen haben. Die Klostergründung der
Zisterzienser knüpft an die Tradition von Kyrill und Method an, die noch heute in der
ökumenischen Idee lebendig ist. Die ausgezeichnete geopolitische Lage dieses
Zentrums wurde gestört durch die Grenzziehung gegen das nahe Ungarn, was zu
mancherlei kriegerischen Verwicklungen führte. Die mittelalterliche Stadt am
Flußübergang wurde durch König Přemysl Otakar II. gegründet, d.h. aus „NeuWelegrad“ wurde Hradischt, was auf eine Befestigungsanlage hindeutet. Mit
zunehmender Bedrohung durch die Türken wuchs die Bedeutung der Stadt. Auch hier
hatte die Reformation Folgen, doch bald hatten die Habsburger das Heft wieder in der
Hand; das zeigt beispielsweise auch die Barockisierung der Stadt. Auch das seit 1644
bestehende Jesuitengymnasium trug dazu bei, das Profil der Stadt zu bestimmen. Das
traditionelle Übergewicht der Deutschen ging um 1890 verloren. In der Umgebung wurde
früher ein Dialekt gesprochen, der dem Westslowakischen entsprach, deshalb sprach
man von der Kleinen Slowakei. Das wirtschaftliche Leben profitierte von den reichen
Bauerndörfern im Umland, dazu kamen einige kleinere Industriebetriebe. Der 1854
eingerichtete Kreis Hradisch (Hradištský kraj) bestand aus 12 Bezirken mit 296.633
Einwohnern. Nach 1945 wurde die Industrie weiter ausgebaut, z.B. Flugzeugindustrie.
Bedeutsamer ist die Stellung als Kulturzentrum (Wallfahrten, Museum der Mährischen
Slowakei).
10. OLTR, 1927, S. 604; Hosák/Šrámek I, 1970, S. 295, II, 1980, S. 55 und S. 671; ZJČ,
1982, S. 283, S. 315 und S. 323; ČSAZ, 1983, S. 508; TLČS, 1983, S. 245; RBL, 1989,
S. 459; LŠ, 1997, S. 242, S. 266 und S. 273; HHSt BM, 1998, S. 636 und S. 652;
Baedeker, 2000, S. 284; StR 2001, S. 58.
Hranická pahorkatina
1. GME-7, Hügelland, Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj) / D-Sachsen
2. Roßbacher Hügelland
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im tschechischen Anteil des Fichtelgebirges (Smrčiny).
10. ZLHN, 1987, S. 212, Nr. IIIA-1A-a.
Hranicko (na Moravě)
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
7. Umland der nordmährischen Stadt Mährisch-Weißkirchen (Hranice na Moravě), Bezirk
Prerau (Přerov), 19 618 Einwohner (1.1.2003), am Fluß Betschwa (Bečva) in der
Mährischen Pforte (Moravská brána) gelegen. Wegen seiner Lage an der ehemaligen
Bernsteinstraße war das Gebiet schon früh von Menschen durchzogen. Die
heutigeAnsiedlung geht auf die Rodungstätigkeit des Benediktinerordens zurück. Frühe
Nennungen: 1169 (locum qui Granice vulgo dicitur), 1201 (fals. Hramicz), 1251 (fals.
civitatem in Hranicz), 1276 (civitatum, que Alba Ecclesia nuneupatur), 1292 (in Alba
Ecclesia), 1398 (die vesten und stat Weissenkirchen), 1437 (k Hranicziem), 1448 (in
Hranicz), 1491 (na městě Hranicích, … Biely Kostel), 1531 (fojta hraniczkeho), 1561 (na
předměstí jeho hraniczkem), 1610 (na Hraniczych), 1633 (Hranitz, Weiskirch), 1846
(Weisskirch, Hranice, Weisskirchen). Der slawische Name hranice/ graniza bedeutet so
viel wie „Grenze“, also wohl die Grenze zwischen Mähren und Schlesien, oder auch eine
Anspielung auf die hier verlaufende Europäische Hauptwasserscheide. Es gab auch
einen entsprechenden Grenzwald. Der lateinische Name „alba ecclesia“ (weiße Kirche)
erinnert an die Rodetätigkeit der benediktinischen Mönche. Schon 1276/92 wurde die
Gemeinde zur Stadt nach Olmützer Recht erhoben. Nach den Wirren der Hussitenzeit
erlebten Stadt und Umland eine neue Blüte. Die Ansiedlung von Mährischen Brüdern
und Hussiten wurde begünstigt. Die Lagegunst an der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn
begünstigte die Ansiedlung einiger Industriebetriebe. Daneben machte sich MährischWeißkirchen einen Namen als Schulstadt; neben einem renommierten Realgymnasium,
an dem Hugo Hassinger als Lehrer wirkte und seine Monographie über die Mährische
Pforte schrieb, gab es eine weit über Mähren hinaus bekannte Militärakademie, die
durch Robert Musil und Joseph Roth in die Literatur einging. Während die Sprachgrenze
knapp nördlich der Stadt gelegen hat, war die städtische Bevölkerung mehrheitlich
tschechisch. Der politische Bezirk Mährisch-Weißkirchen, bestehend aus den
Gerichtsbezirken Mährisch-Weißkirchen und Leipnik, hatte 1927 eine Fläche von 596
km² mit 85 Gemeinden (94 Ortschaften) und 58.600 Einwohnern, davon 78,2 %
tschechisch. 1939 kam Mährisch-Weißkirchen zum Protektorat. Nach 1945 weiterer
wirtschaftlicher Aufschwung, auch als Standort des Fremdenverkehrs für Touren in das
benachbarte Karstgebiet. Durch die Verwaltungsreform von 1949 wurde MährischWeißkirchen wieder Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb dies aber nur bis 1960.
10. Wolny I, 1835, S. 16; Rieger 3, 1863, S. 930; OSN 11, 1897, S. 756; OLTR, 1927, S.
194 und S. 231; Schwarz, 1961, S. 116, S. 321; Schwarz, 1966, S. 314; Hosák/Šrámek
I, 1970, S. 297; ZJČ, 1982, S. 116; ČSAZ, 1983, S. 141; RBL, 1989, S. 266; LŠ, 1997,
S. 101; HHStBM, 1998, S. 362; Baedeker, 2000, S. 257; TLAZ, 2001, S. 249; StR, 2001,
S. 58.
Hranicko (u Aše)
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Karlsbad (Karlovarský kraj)
7. Umgebung der Stadtgemeinde Rossbach (Hranice u Aše), Bezirk Eger (Cheb), 2.289
Einwohner (1.1.2003), im Ascher Bergland (Ašská vrchovina) oder Elstergebirge
(Halštrovské hory), eigentlich einem Ausläufer des Fichtelgebirges (Smrčiny). Die Stadt
selbst liegt im Ascher Zipfel (Ašský výběžek) und ist auf drei Seiten von der
Staatsgrenze umgeben. Diese Zwischenstellung zwischen Sachsen und Franken
bestimmte die historische Entwicklung der Siedlung, die 1413 erstmals erwähnt worden
ist. Weitere Belege: 1555 (Rossbach), 1612 (Unterrossbach), 1847 (Roszbach), nach
1945 (Hranice u Aše). Am Handelsweg von Eger (Cheb) nach Plauen konnte sich hier
ein beständiger Markt entwickeln. Die stadtähnliche Siedlung war bestimmt durch
Handwerk und Handel. Besonders hervorzuheben ist die Weberei, die durchaus mit den
sächsischen Weberzünften konkurrieren konnte. Daraus entwickelte sich im 19.
Jahrhundert eine ansehnliche Textilindustrie, darunter auch Teppichproduktion. 1863
besaß Rossbach neben einer Baumwollspinnerei 22 weitere Fabriken, die gewirkte und
gewebte Waren aus Baumwolle, Wolle und Seide herstellten. 1927 gehörte Rossbach
zum politischen Bezirk und zum Gerichtsbezirk Asch und hatte 3.940 fast ausschließlich
deutsche Einwohner. 1938 Anschluss an den Sudetengau, 1945/46 Ausweisung der
deutschen Bevölkerung nach Sachsen und Bayern. Problematische Situation im
Grenzgebiet des Eisernen Vorhangs, seit 1990 neue Probleme durch GrenzlandKriminalität.
10. Schaller II, 1785, S. 239; Sommer XV, 1845, S. 372; RGL 2, 1883, S. 518; Rieger 7,
1887, S. 678; OLTR, 1927, S. 485; MJČ III, 1951, S. 588; Schwarz, 1965, S. 113; SLL,
1989, S. 376; RBL, 1989, S. 379; HHStBM, 1998, S. 525.
Hranický kras
1. Karstgebiet, Kreis Olmütz (Olomoucký kraj)
2.
3.
4.
7.
8.
Weißkirchener Karst
s.o.
Karst von Mährisch-Weißkirchen
Kleines, aber bekanntes und gut erforschtes Karstgebiet.
So genannt nach der nordmährischen Stadt Mährisch-Weißkirchen (Hranice), Bezirk
Prerau (Přerov).
10. Koláček, 1934, S. 45; BS, 1962, S. 370; ČV I, 1, 1968, S. 347; Kunský, 1968, S. 46;
ČSAZ, 1983, S. 142.
Hrazený
1. Berg; Kreis Aussig (Ústecký kraj)
7. Erhebung im Schluckenauer Hügelland (Šluknovská pahorkatina), 608 m hoch, Bezirk
Tetschen (Děčín).
10. VGJ, 1966, S. 26; Kunský, 1968, S. 346; ZLHN, 1987, S. 212.
Hřbečesko
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Schönhengstgau
4. Schönhengster Gau; Schönhengsterland
7. Der Schönhengstgau, tschechisch Hřebenov, ist eine historische Kulturlandschaft an der
ehemaligen Grenze von Böhmen nach Mähren, Mittelpunkt ist Böhmisch-Trübau (Česká
Třebova). Der älteste Ort ist Politschka (Polička), das schon 1150 durch die
Prämonstratenser gegründet wurde. Die Siedler kamen aus verschiedenen Teilen
Deutschlands, so daß hier ein fast 1200 km2 großer Landstrich mit fast rein deutscher
Besiedlung entstand. Bis 1945 blieb es mit 106.000 deutschen Volkszugehörigen in 125
Gemeinden die größte deutsche Sprachinsel im Inneren der böhmischen Länder.
Deshalb kam das Gebiet 1938 zum Sudetengau, 1945 folgte die Vertreibung der
deutschstämmigen Bevölkerung.
7. Der merkwürdige Name rührt von dem Ort Schönhengst (Hřebeč) bei Leitomischl
(Litomyšl) nach einem gleichnamigen Höhenzug. Die älteste Form heißt „Sintenhengst“,
was mit „Schind den Hengst“ verballhornisiert wurde.
10. Machatschek, 1927, S. 110; OLTR, 1927, S. 507; Schwarz, 1961, S. 152; SLL, 1985, S.
397; RBL, 1989, S. 400.
Hřbečov
1. Berg; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Schönhengst
5. Hřebeč
7. Bergrücken im Zwittauer Hügelland (Svitavská pahorkatina), 623 m hoch.
8. Wie der ostböhmische Ort Schönhengst (Hřebec), Bezirk Zwittau (Svitavy).
10. ČV I, 1, 1968, S. 463; Kunský, 1968, S. 160; SLL, 1985, S. 397; ZLHN, 1987, S. 214.
Hřbečovské pasmo
2. Schönhengst
3. → Hrebečovský hřbet
4. Schönhengstgau
8. So benannt nach dem Hřebečov (Schönhengst), Bezirk Zwittau (Svitavy).
10. ČV I, 1, 1968, S. 463.
Hřbečovské sedlo
1. Paß, Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Schönhengster Sattel
7. Vermittelt wichtige Verkehrsverbindung zwischen Böhmen und Mähren, bis 565 m hoch.
8. So benannt nach dem ostböhmischen Ort Hřebeč bzw. dem gleichnamigen Bergrücken.
10. ČV I, 1, 1968, S. 463.
Hřben u Vlče
10. Krejči, 1876, S. 432.
Hřbet Černovodský
2. Hirschbadkamm
3. → Sokolský hřbet
8. So benannt nach dem Ort Schwarzwasser (Černá Voda), Bezirk Freiwaldau (Jeseník).
10. OSN 17, 1901, S. 608.
Hřbet Haluzický
2. Halusitzer Bergland
3. → Haluzická vrchovina
4. Halusitzer Rücken (wörtl.)
8. So benannt nach dem mittelmährischen Ort Halusitz (Halusice), Bezirk Zlin.
10. OSN 17, 1901, S. 612.
Hřbet Klašťovský hřbet
10. Hromádka, 1956, S. 274.
Hřbet Krumperský
5. Grumberger Rücken (wörtl.)
8. So benannt nach dem nordmährischen Ort Grumberg (Krumperky, heute: Podlesí),
Bezirk Mährisch-Schönberg (Šumperk).
10. OSN 17, 1901, S. 608.
Hřbet Kyčerský
10. OSN 17, 1901, S. 611.
Hřbet Mikolinovský
10. OSN 17, 1901, S. 611.
Hřbet Rachovecký
10. OSN 17, 1901, S. 611.
Hřbet Volský
10. Rieger 2, 1862, S. 321.
Hřbet Vysokopolský
10. OSN 17, 1901, S. 612.
Hřbet Vysovická s Brody a Křiby
10. OSN 17, 1901, S. 611.
Hřebečovský hřbet
1. GME-7, Bergrücken, Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Schönhengster Rücken
3. s.o.
4. Wand-Gebirge
5. Hřebečovský pasmo
7. Geomorphologische Teileinheit im Zwittauer Hügelland (Svitavská pahorkatina).
8. So benannt nach dem Schönhengst (Hřebečov), Bezirk Zwittau (Svitavy).
10. BS, 1962, S. 363; Hromádka, 1956, S. 291; GČZ, 1965, S. 113; ČV I, 1, 1968, S. 463;
Kunský, 1968, S. 179; GeoKr, 1984, S. 159; ZLHN, 1987, S. 214, Nr. VIC-3A-a.
Hřebečovský pásmo
2. Schönhengster Rücken
3. → Hřebečovský hřbet; Hřebečovský pasmo
8. So benannt nach dem Schönhengst (Hřebečov), Bezirk Zwittau (Svitavy).
10. ČV I, 1, 1968, S. 463.
Hřeben
3. → Hřebeny
10. Sommer XVI, 1849, S. IV; MWB Böhmen I, 1894, S. 85.
Hřeben jizerský střední
2. Mittel-Iserkamm
3. → Střední hřeben jizerský
10. GČZ, 1965, S. 94.
Hřeben Žaltmann (Faltengebirge)
2. Hexensteingebirge
3. → Svatoňovický hřbet
10. Krejči, 1876, S. 428.
Hřebeny
1. GME-6, Bergland, 47 km2, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
2. (die) Kämme
3. s.o.
4. Horngebirge (erloschen); Kammwald
7. Geomorphologische Untereinheit im Brdywald-Gebiet (Brdská podsoustava). 2
Teileinheiten: Studenská vrchovina und Kopaninská pahorkatina.
10. MWB Böhmen I, 1884, S. 84; OSN 6, 1893, S. 24; Schneider, 1908, S. 158; SSJ, 1920,
S. 168; OZA, 1924, Kt. 17; ČV 1, 1929, S. 340; Kuchař, 1955, S. 60; Hromádka, 1956,
S. 287; BS, 1962, S. 144; GČZ, 1965, S. 37; ČV I, 1, 1968, S. 355; HKK, 1968, S. 73;
Kunský, 1968, S. 227; GČ, 1972, S. 73; OTS, 1975, S. 22; AR, 1981, S. 116; GeoKr,
1984, S. 59; ZLHN, 1987, S. 214, Nr. VA-5B; TLAZ, 2001, S. 257.
Hřebeny II
1. Berg, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
2. Hřeben
3. s.o.
7. Erhebung im Brdywald-Gebiet (Brdská soustava) und zwar im Třemošenská vrchovina,
720 m hoch, Bezirk Přibram.
10. ČSAZ, 1983, S. 40; ZLHN, 1987, S. 214.
Hřebenyzug
2. (die) Kämme
3. → Hřebeny
4. Horngebirge
10. MWB Böhmen I, 1884, S. 84.
Hříběcí hory
2. Marsgebirge
3. → Chřiby
5. Marsovo pohoří; Marsový hory / pohoří Mars
10. Rieger 5, 1886, S. 457; OSN 17, 1901, S. 613; LŠ, 1997, S. 109.
Hřibojedský hřbet
2. Sibojeder Rücken
8. So benannt nach dem ostböhmischen Ort Sibojed (Hřibojedy), Bezirk Trautenau
(Trutnov).
10. ČV I, 1, 1968, S. 391.
Hříva
1. Bergrücken; Mittelböhmischer Kreis (Stredočeský kraj)
3. s.o.
8. Erhebung im Wlaschiner Hügelland (Vlašimská pahorkatina), 519 m hoch.
10. ČV I, 1, 1968, S. 463; ZLHN, 1987, S. 216.
Hronovská kotlina
1. GME-7, Becken, Kreis Königgratz (Královéhradecký kraj)
2. Hronower Becken
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Vorland des Adlergebirges (Podorlická pahorkatina).
8. So benannt nach der ostböhmischen Stadt Hronow (Hronov), Bezirk Náchod.
10. GČZ, 1965, S. 105, S. 105; ZLHN, 1987, S. 213, Nr. IVB-3A-b.
Hronovsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Königgratz (Královehradecký kraj)
7. Umgebung der Stadt Hronow (Hronov), Bezirk Náchod, 6.510 Einwohner (1.1.2003), im
Vorhügelland des Adlergebirges (Podorlická pahorkatina). Diese Gegend in den
Mittelsudeten wurde im Zuge des Landesausbaus erschlossen. Belege: 1254 (Gron de
Nachod), 1359 (de Nachod dicti de Duba ad E. in Hronow), 1369/1405 (decan.
Dobrusc.: Hronow), 1439 (de Hronow), 1545 (Nachod Nachod zámek – Hronow,
Machow ... mčka), 1654 (mčko Hronow). Die Siedlung an der Mettau (Metuje) wurde von
Hron von Nachod gegründet und wurde nach ihm benannt. Schon 1415 wird es als
„Städtchen“ bezeichnet. Es handelt sich um eine Plansiedlung im Zuge der
Ostkolonisation, auch wenn die Siedler überwiegend Tschechen gewesen sein dürften.
Im 17. Jahrhundert kam es wegen der ungünstigen Geländeverhältnisse zu einer
Verlegung nach dem Fluß hin. In der Umgebung Waldhufendörfer. Die wirtschaftlichen
Grundlage bildete die Textilverarbeitung, doch gab es wegen durchziehender Truppen
und zweier Feuersbrünste schwere Rückschläge. Im 19. Jahrhundert Industrialisierung
und Eisenbahnbau: Baumwollspinnerei, Weberei und Färberei, Maschinenbau,
Bierbrauerei, Chemie. Den Status einer Stadt erhielt Hronow erst 1870. Die
Stadtgemeinde Hronov gehörte 1927 zum politischen Bezirk und zum Gerichtsbezirk
Nachod und hatte 3.798 Einwohner, darunter 46 deutscher Nationalität. 1939
Protektoratsverwaltung und Kriegswirtschaft. Nach 1945 weitere Industrialisierung und
Aufschwung des Fremdenverkehrs. Die Stadt verfügt über einige bemerkenswerte
Bauwerke, darunter auch Häuser in der landschaftlich gebundenen Holzbauweise, und
bietet sich an als Ausgangspunkt für Wanderungen in das Heuscheuergebirge
(Hejšovina) und in das Landschaftsschutzgebiet Braunauer Land (CHKO Broumovsko).
10. RGL 1, 1883, S. 746; OLTR, 1927, S. 196; MJČ I, 1954, S. 780; Schwarz, 1961, S. 269;
Schwarz, 1965, S. 347; ZJČ, 1982, S. 107; ČSAZ, 1983, S. 143; RBL, 1989, S. 166; LŠ,
1997, S. 102; HHStBM, 1998, S. 206; TLAZ, 2001, S. 252.
Hronow und Umgebung
3. → Hronovsko
Hronower Becken
3. → Hronovská kotlina
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Hronow, Bezirk Náchod.
Hrotovická pahorkatina
1. GME-7; Hügelland; Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
2. Hrottowitzer Hügelland
7. Geomorphologische Teileinheit im Jaispitzer Hügelland (Jevišovická pahorkatina).
8. So benannt nach dem südmährischen Städtchen Hrottowitz (Hrotovice), Bezirk
Trebitsch (Třebíč).
10. ZLHN, 1987, S. 213, Nr. II C-7D-d.
Hrotovicko
1. Historische Kulturlandschaft; Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
7. Umgebung des südmährischen Städtchen Hrottowitz (Hrotovice), Bezirk Trebitsch
(Třebíč), 1.796 Einwohner (1.1.2003), im Jaispitzer Hügelland (Jevišovická pahorkatina).
Diese Gegend, die im weitesten Sinne noch zum Ostabfall der Böhmisch-Mährischen
Höhe (Českomoravská vrchovina) gehört, wurde durch den slawischen
Siedlungsausbau erschlossen und zeigt auch heute noch einen belebenden Wechsel
von Feld und Wald. Belege: 1349 (super villa Ruthvicz), 1353 (Hrutow), 1355 (villam
Hrutonicz), 1407 (villa Hrutowicz), 1448 (z Rutovic), 1522 (lidem svým hrotowskam),
1531 (na grwnty mé hrutowske), 1633 (Hrottowitz), 1872 (Hrotowitz, Hrotovice). Die
Siedlung liegt an einer Straße, die in westöstlicher Richtung durch Südmähren verläuft.
Die Bevölkerung war stets tschechisch. Eine mittelalterliche Veste ist belegt, später zu
einem Schloss im Renaissancestil umgebaut. Erst 1881 Erhebung zum Markt. In der
Umgebung meist kleinere Platz- und Gassendörfer. Der Gerichtsbezirk Hrottowitz im
damaligen politischen Bezirk Mährisch Kromau umfasste 1927 eine Fläche von 275 km²
mit 34 Gemeinden (41 Ortschaften) und 15.700 Einwohnern, fast ausschließlich
tschechischen Einwohnern. 1939 Protektorat. Wegen der Abgelegenheit handelt es sich
um einen benachteiligten ländlichen Raum mit einigen touristischen Perspektiven.
10. Wolny III, 1837, S. 245; Rieger 3, 1863, S. 942; RGL 1, 1883, S. 746; OLTR, 1927, S.
196; Schwarz, 1966, S. 154; ZJČ, 1982, S. 118; ČSAZ, 1983, S. 144; LŠ, 1997, S. 102;
HHStBM, 1998, S. 257; TLAZ, 2001, S. 252.
Hrottowitz und Umgebung
3. → Hrotovicko
Hrottowitzer Hügelland
3. → Hrotovická pahorkatina
8. So genannt nach dem südmährischen Städtchen Hrottowitz (Hrotovice), Bezirk
Trebitsch (Třebíč).
Hroznětínsko-ostrovská kotlina
2. Lichtenstadt-Schlackenwerther Becken
8. So benannt nach den westböhmischen Orten Lichtenstadt (Hroznětín) und
Schlackenwerth (Ostrov), beide Bezirk Karlsbad (Karlovy Vary).
9. So nicht in die aktuelle physisch-geographische Nomenklatur aufgenommen.
10. ČV I, 1, 1968, S. 713.
Hruboskalská pahorkatina
2. Großskaler Höhe
3. → Hruboskalská vyšina
4. Großskaler Hügelland (wörtl.)
8. So benannt nach dem ostböhmischen Ort Großskal (Hrubá Skála), Bezirk Semil
(Semily).
10. ČV I, 1, 1968, S. 666.
Hruboskalská vyšina
2. Großskaler Höhe
3. → s.o.
4. Großskaler Hügelland
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Großskal (Hrubá Skála), Bezirk Semil
(Semily).
10. ČV I, 1, 1968, S. 341; Kunský, 1968, S. 65.
Hruboskalské skální město
1. Felslabyrinth, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Felsenstadt von Großskal
4. Großskaler Felsenstadt; Großskaler Sandsteingebirge
8. So genannt nach der ostböhmischen Stadt Großskal (Hrubá Skála), Bezirk Semil
(Semily).
10. ZLHN, 1987, S. 521 (Bild); TLAZ, 2001, S. 254.
Hruboskalsko
1. Historische Kulturlandschaft, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
7. Umgebung von Großskal (Hrubá Skala), Bezirk Semil (Semily), 521 Einwohner
(1.1.2003), bekannt vor allem durch die reizvolle Landschaft in der Umgebung, die als
„Böhmisches Paradies“ (Český raj) bezeichnet wird. Auf dem 100 km langen „Goldenen
Pfad“ (Zlatá stezka Českelno rálje), der auch die Stadt Großskal (Hrubá Skála) berührt,
lassen sich die Naturschönheiten erwandern. Ausgangspunkt der Besiedlung war die
mittelalterliche Burg, die in der Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut wurde und unter der
die Stadt entstand. Erste Nennungen: 1360 (Jarkonis de Skala), 1407 (castrum Skaly),
1790 (Grosz Skall, Hruba Skala). Stadt und Umland gehören zum tschechischen
Sprachgebiet und kamen 1939 zum Protektorat. Heute bestimmt der Fremdenverkehr
das wirtschaftliche Leben.
10. Schaller IV, 1790, S. 55; Sommer II, 1834, S. 366; RGL 2, 1883, S. 647; OSN 23, 1905,
S. 245; OLTR, 1927, S. 196; MJČ IV, 1957, S. 65; HKK, 1960, S. 43; GČZ, 1965, S. 189;
ČV I, 1, 1968, S. 340; Kunský, 1968, S. 65; ČSAZ, 1983, S. 144; RBL, 1989, S. 178;
Baedeker, 2000, S. 92; TLAZ, 2001, S. 253.
Hrubý Jeseník
1. GME-5, höheres Bergland, 530 km2, Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský
kraj)
2. Altvatergebirge
3. s.o.
4. Hohes Gesenke; Mährisches Schneegebirge; Schlesisch Mährisches Gebirge
5. Jeseníky; Jeseník Vysoký
6. Jesionik (poln.)
7. Geomorphologische Untereinheit in den Ostsudeten (Východní Sudety / Sudety
Wschodnie), oft als die „eigentlichen Sudeten“ bezeichnet. 3 Untereinheiten: AltvaterBergland (Pradědská hornatina), Keprnická hornatina (Kepernik-Bergland) und
Medvědská hornatina (Bärenstein-Bergland). Das Altvatergebirge gehört zu den
höheren Teilen der Ostsudeten und liegt mit seinen höheren Teilen über der aktuellen
Waldgrenze. Der Untergrund besteht überwiegend aus Granit und kristallinen Gesteinen.
Höchste Erhebung ist der Altvater (Praděd), 1491 m hoch, bei gutem Wetter prächtiger
Rundblick. Es gibt noch reichhaltige Waldbestände, so daß ein Landschaftsschutzgebiet
ausgewiesen worden ist. Leider sind auch hier Waldschäden zu beobachten.
Vielbesuchtes Urlaubs- und Touristengebiet, Sommerfrischen und Wintersport.
9. Die exaktere Bezeichnung Hrubý Jeseník / Hohes Gesenke für das Altvatergebirge ist
jüngeren Datums und scheint erst im 20. Jahrhundert aufgekommen zu sein.
10. OZA, 1924, Kt. 17; MSN 1, 1925, S. 1049; Novák, 1947; Kuchař, 1955, S. 60;
Hromádka, 1956, S. 291; StR, 1957, S. 26; Blažek, 1959, S. 233; HKK, 1960, S. 15; BS,
1962, S. 31; GČZ, 1965, S. 13; NA, 1966, Kt. 10,2; ČV I, 1, 1968, S. 337; GČ, 1972, S.
69; OTS, 1975, S. 22; AR, 1981, S. 116; ZJČ, 1982, S. 133; TLČS, 1983, S. 91; GeoKr,
1984, S. 204; LŠ, 1987, S. 114; ZLHN, 1987, S. 213, Nr. IVC-7; RBL, 1989, S. 23;
Potocki, 1994, S. 191; VGJ, 1996, S. 31; Baedeker, 2000, S. 14; Stani-Fertl, 2001, S.
264; TLAZ, 2001, S. 255; SZ, 2003, S. 108.
Hrušovansko
1. Historische Kulturlandschaft; Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
7. Umgebung der Kleinstadt Grusbach (Hrušovany nad Jevišovkou), Bezirk Znaim
(Znojmo), 3.214 Einwohner (1.1.2003), im Thaya-Schwarza-Becken (Dyskosvratecký
úval), und zwar im Altsiedelland. Belege: 1131 (Grusouaz), 1158 (Grusouan), 1314 (de
Gruspan), 1339 (ecclesie in Gruspan), 1349 (in Cruspan), 1353 (in Hrussowan), 1378 (in
villa Kruschpan), 1409 (de Cruspan), 1562 (městečko Hrussowany), 1580 (z městečka
Hrussowan), 1633 (Gruspach, Hrussovany), 1720 (Grusbach), 1846 (Grusbach,
Hrušowany). Es handelt sich um den ältesten Besitz des Johanniterordens in Mähren.
Umliegend mehr oder weniger kleine, landwirtschaftlich geprägte Dörfer, Weinbau,
geringer Waldanteil. Der Name wird wohl slawisch sein, der Wechsel von „g“ zu „h“
deutet auf die Beteiligung Deutscher hin. Marktrecht seit 1495, 1562 wird Grusbach als
„Städtchen“ bezeichnet. Bahnanschluß, aber keine nennenswerte gewerbliche
Entwicklung. Die Marktgemeinde Grusbach gehörte 1927 zum politischen Bezirk Znaim
und zum Gerichtsbezirk Joslowitz und hatte 2.643 Einwohner, davon 84,3 % deutscher
Nationalität. 1938 wurde Grusbach dem Reichsgau Niederdonau zugeschlagen.
10. Wolny III, 1837, S. 225; Rieger 3, 1863, S. 946; RGL 1, 1883, S. 651; OLTR, 1927, S.
154; Schwarz, 1961, S. 210; Schwarz, 1966, S. 155; Hosák/Šrámek I, 1970, S. 304;
ČSAZ, 1983, S. 146; RBL, 1989, S. 142; HHStBM, 1998, S. 181.
Hügelland an der Biela
2. Biela-Hügelland
3. → Bělská pahorkatina
8. So genannt nach dem Flüßchen Biela (Běla).
Hügelland an der oberen Sassau
2. Sassau-Hügelland
3.
5.
8.
10.
→ Hornosázavská pahorkatina
Sazavská pahorkatina
So genannt nach dem Fluß Sassau bzw. Sazawa (Sázava), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
OTS, 1975, S. 22.
Hügelland an der Zelivka
2. Zelivka-Hügelland
3. → Želivská pahorkatina
8. So genannt nach dem Fluß Zeliwka (Želivka), Bezirk Pilgram (Pelhřimov).
Hügelland der Westbeskiden
3. → Podbeskidská pahorkatina
4. Hügelland vor den Beskiden; Karpatisches Hügelland; Vorhügelland der Westbeskiden
10. KB-Kt., 1943.
Hügelland unter dem Hostein
2. Keltscher Hügelland
3. → Kelčská pahorkatina
5. Podhostýnská pahorkatina (wörtl.)
8. So genannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
Hügelland unter dem Radhoscht
2. Neutitscheiner Hügelland
3. → Novojičínská pahorkatina
5. Podradhošťská pahorkatina (wörtl.)
8. So genannt nach dem Berg Radhoscht oder Radegast (Radhošť), Bezirk Neutitschein
(Nový Jičín).
Hügelland von Beneschau
2. Beneschauer Hügelland
3. → Benešovská pahorkatina
8. So genannt nach der mittelböhmischen Stadt Beneschau (Benešov), Bezirk Beneschau
(Benešov).
10. OTS, 1975, S. 7.
Hügelland von Blatná
2. Blatnaer Hügelland
3. → Blatenská pahorkatina
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Blatná, Bezirk Strakonitz (Strakonice).
10. OTS, 1975, S. 9.
Hügelland von Chynov
3. → Chynovská pahorkatina
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Chejnow (Chynov), Bezirk Tábor.
Hügelland von Dobříš
2. Dobříšer Hügelland
3. → Dobříšská pahorkatina
8. So genannt nach der mittelböhmischen Stadt Dobříš, Bezirk Přibram.
10. OTS, 1975, S. 17.
Hügelland von Gaya
2. Gayaer Hügelland
3. → Kyjovská pahorkatina
8. So genannt nach der südmährischen Stadt Gaya (Kyjov), Bezirk Göding (Hodonín).
10. ČSSt, 1971, S. 23; OTS, 1975, S. 30.
Hügelland von Havličkův Brod
2. Deutschbroder Hügelland
3. → Havličkobrodská pahorkatina
Hügelland von Holleischen
3. → Holyšovská pahorkatina
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Holleischen (Holyšov), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. OTS, 1975, S. 20.
Hügelland von Horažďovice
2. Horažďowitzer Hügelland
3. → Horažďovická pahorkatina
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Horažďowitz (Horažďovice), Bezirk Kladno.
10. OTS, 1975, S. 26.
Hügelland von Jemnice
2. Jemnitzer Hügelland
3. → Jemnická pahorkatina
8. So genannt nach der südmährischen Stadt Jamnitz (Jemnice), Bezirk Trebitsch (Třebíč).
10. OTS, 1975, S. 24.
Hügelland von Kaznějov
2. Kaznauer Hügelland
3. → Kaznějovská pahorkatina
8. So genannt nach dem westböhmischen Ort Kaznau (Kaznějov), Bezirk Pilsen-Nord
(Plzeň-sever).
10. OTS, 1975, S. 27.
Hügelland von Kralovice
2. Kralowitzer Hügelland
3. → Kralovická pahorkatina
5. Kralovická plošina
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Kralowitz (Kralovice), Bezirk Pilsen-Nord
(Plzeň-sever).
10. OTS, 1975, S. 29.
Hügelland von Krásná Hora
2. Schönberger Bergland
3. → Krasnohorská vrchovina
8. So genannt nach der mittelböhmischen Stadt Schönberg (Krásná Hora nad Vltavou),
Bezirk Prag-Ost (Praha-východ).
10. OTS, 1975, S. 29.
Hügelland von Mies
2. Mieser Hügelland
3. → Střibrská pahorkatina
8. So genannt nach der westböhmischen Stadt Mies (Stříbro), Bezirk Tachau (Tachov).
10. OTS, 1975, S. 53.
Hügelland von Neuhaus
2. Neuhäuser Hügelland
3. → Jindřichohradecká pahorkatina
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Neuhaus (Jindřichův Hradec), Bezirk
Neuhaus (Jindřichův Hradec).
10. OTS, 1975, S. 26.
Hügelland von Neutitschein und Freiberg
3. → Novojičínská pahorkatina und Příberská pahorkatina
8. So genannt nach den nordmährischen Städten Neutitschein (Nový Jičín) und Freiberg
(Příbor), beide Bezirk Neutitschein (Nový Jičín).
10. Hassinger, 1914, S. 137.
Hügelland vor dem Hostein
2. Keltscher Hügelland
3.
5.
8.
→ Kelčská pahorkatina
Podhostýnská pahorkatina
So genannt nach dem Berg Hostein (Hostýn), Bezirk Kremsier (Kroměříž).
Hügelland vor dem Radhoscht
2. Neutitscheiner
3. → Hügelland
5. Podhradhošťská pahorkatina
Hügelland vor dem Riesengebirge
3. → Podkrkonošská pahorkatina
4. Südliches Vorland der Westsudeten
Hügelland vor den Beskiden
3. → Novojičínská pahorkatina; → Podbeskydská pahorkatina
4. Vorbeskidische Hügelländer; Vorhügelland der Beskiden
5. Podbeskydské pahorkatiny
Hügelland vor der Lysa Hora
2. Teschener Hügelland
3. → Těšínská pahorkatina
4. Vorhügelland der Lissa Hora
5. Podlysohorská pahorkatina
Hügelländer der Hanna
3. → Prostějovská pahorkatina
10. Hassinger, 1914, S. 9.
Hügelländer vor den Beskiden
2. Hügelland vor den Beskiden
3. → Podbeskydská pahorkatina
5. Podbeskydské pahorkatiny (wörtl.)
Hulínsko
1. Historische Kulturlandschaft; Kreis Zlin (Zlinský kraj)
7. Umland der mittelmährischen Stadt Hullein (Hulín), Bezirk Kremsier (Kroměříž), 7.587
Einwohner (1.1.2003), im Olmützer Becken (Hornomoravský úval). Es handelt sich um
nahezu waldfreies Altsiedelland, frühe Siedlungsspuren. Belege: 1224 (in Hulin), 1248
(apud Hvlin), 1261 (cum forensi villa Hulyn), 1267 (de Hulyn), 1373 (de Hulina), 1403 (in
Chulin ... curia Hulin), 1447 (měslečkomé Hulin), 1492 (v lese hulinskym), 1527
(měšťané hulinstij), 1584 (vsí obci hulínské), 1591 (města Hulina), 1651 (v městě
Hulijnie), 1751 (Hullein), 1872 (Hullein, Hulín). Als Mittelpunkt eines begehrten
Landstrichs wird Hullein häufig erwähnt, 1261 schenkt König Přemysl Otakar dem
Olmützer Bistum den ganzen Ort mit seinen Ländereien. Die Kirche St. Wenzel am
Marktplatz zeigt romanische Stilelemente. 1412 wird Hullein als Stadt bezeichnet. In
vorhussitischer Zeit wird man mit einigen deutschen Familien rechnen dürfen. Schon im
16. Jahrhundert ist eine Böhmische Brüdergemeine nachgewiesen; die
Dreifaltigkeitssäule am Markt und die Barockisierung der künden vom Sieg der
Gegenreformation. Das landwirtschaftliche Umland ist charakterisiert durch kleine
Haufendörfer mit zumeist Gewannfluren. Fischteiche in der Niederung. Im 19.
Jahrhundert Bahnknotenpunkt, Zuckerfabrik, weitere Industrien. Die Stadtgemeinde
Hullein gehörte 1927 zum politischen Bezirk wie auch zum Gerichtsbezirk Kremsiv und
hatte 3.854 meist tschechische Einwohner, 22 Einwohner deutscher Nationalität. 1939
Protektoratsverwaltung, nach 1945 weitere Industrialisierung.
10. Wolny I, 1835, S. 219; Rieger 3, 1863, S. 967; OLTR, 1927, S. 198; Schwarz, 1966, S.
109; Hosák/Šrámek I, 1970, S. 306; ZJČ, 1982, S. 119; ČSAZ, 1983, S. 147; RBL, 1989,
S. 167; LŠ, 1997, S. 104; HHStBM, 1998, S. 208.
Hullein und Umgebung
3. → Hulínsko
Hultschin und Umgebung
3. → Hlučínsko
4. Hultschiner Ländchen
Hultschiner Hügelland
3. → Hlučínská pahorkatina
4. Hultschiner Tafelland
5. Hlučínská tabule
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
10. Sedlmeyer, 1941, S. 37; Blažek, 1959, S. 236; OTS, 1975, S. 20.
Hultschiner Land
2. Hultschiner Ländchen
3. → Hlučínsko
4. Hultschiner Land
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
10. Sobotik, 1930, S. 7.
Hultschiner Ländchen
3. → Hlučínsko
4. Hultschiner Land
8. So genannt nach dem Hauptort, der früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín), Bezirk
Troppau (Opava).
9. Der Begriff „Hultschiner Ländchen“ wurde populär durch die Versailler
Friedensbestimmungen 1919.
10. Hassinger, 1925, S. 53; Machatschek, 1927, S. 11; Werdecker, 1957, S. 4; Blažek,
1959, S. 236; SDZ, 1959, S. 9; Urban, 1964, S. 1; Schwarz, 1966, S. 348; Bohmann,
1975, S. 54; Hassinger, 1975, S. 53; OTS, 1975, S. 20; Sperling, 1981, S. 35; SLL,
1985, S. 207; RBL, 1989, S. 167; Knebel, 1993, S. 393; Gorys, 1994, S. 367; Stani-Fertl,
2001, S. 264.
Hultschiner Tafelland
2. Hultschiner Hügelland
3. → Hlučínská pahorkatina
5. Hlučínská tabule
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
Hultschiner Zwickel
3. → Hlučínsko
5. Hlučínský výběžek (wörtlich)
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
Hultschiner Zwickel
3. → Hlučínský výběžek
8. So genannt nach der nordmährischen, früher schlesischen Stadt Hultschin (Hlučín),
Bezirk Troppau (Opava).
Humboldtfelsen
2. Workotsch
3. → Vrkoč
8. So genannt nach Alexander von Humboldt (1769-1859), der hier geologische Studien
betrieb.
10. RBL, 1989, S. 482.
Humlenský rybník
1. Teich, Südböhmischer Kreis (Jihočeský kraj)
7.
Fischteich in der Nähe des südböhmischen Ortes Luttau (Lutova), Bezirk Neuhaus
(Jindřichův Hradec).
10. Kunský, 1968, S. 307.
Hummelbezirk
2. → Böhmischer Winkel
4. Lewiner Ländchen
Humpolecká kotlina
1. GME-7, Becken, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj)
2. Humpoletzer Becken
3. s.o.
7. Geomorphologische Teileinheit im Humpoletzer Bergland (Humpolecká vrchovina).
8. So benannt nach der südböhmischen Stadt Humpoletz (Humpolice), Bezirk Pilgram
(Pelhřimov).
10. Kunský, 1968, S. 268; ZLHN, 1987, S. 217, Nr. IIc-1D-b.
Humpolecká vrchovina
1. GME-6, Bergland, Mittelböhmischer Kreis (Středočeský kraj), 577 km²
2. Humpoletzer Bergland
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Kremeschnik-Bergland (Křemešnická vrchovina. 7
Teileinheiten: Čeřínek, Herálecká vrchovina, Humpolecká kotlina, Jeníkovská vrchovina,
Křemešník, Melechnovská vrchovina, Vyskytenská pahorkatina.
8. So benannt nach der südböhmischen Stadt Humpoletz (Humpolec), Bezirk Pilgram
(Pelhřimov).
10. Hromádka, 1956, S. 283; GČZ, 1965, S. 32; CV I, 1, 1968, S. 443; Kunský, 1968, S.
268; GČ, 1972, S. 51; ZLHN, 1987, S. 217, Nr. IIc-1D.
Humpolecko
1. Historische Kulturlandschaft, Hochland-Kreis (Kraj Vysočina)
7. Die mittelböhmische Stadt Humpoletz (Humpolec), Bezirk Pilgram (Pelhřimov), 10.889
Einwohner (1.1.2003), liegt auf der Böhmisch-Mährischen Höhe an einem alten
Handelsweg von Prag nach Iglau (Jihlava) im slawischen Ausbaugebiet am Rande
Mittelböhmens. Die Entstehung eines Städtchens in dieser Gegend wurde begünstigt
durch den Bergsegen, den reichhaltige Silberfunde bescherten. Die Gründung selbst
wird mit dem Deutschen Ritterorden in Verbindung gebracht. Frühe Nennungen: 1219
(literae Otakari regis ... Actum in Gumpoldis), 1233 (via Humpolecensis ... bona in
Humpolecz super Giglawa), 1253 (villam forensem Gumpolecz), 1325 (oppidum
Gumpolds), 1405 (Humpolcz), 1654 (mčko Humpolecz); daraus ergibt sich, daß der
deutsche Name auch „Gumpolds“ gelautet hat. 1371 wurden die Stadtrechte verliehen.
Im Zuge einer wechselvollen Geschichte entstanden bemerkenswerte Baudenkmäler.
Nach dem Niedergang des Bergbaus folgte eine Blüte des Tuchmachergewerbes. Im
19. Jahrhundert gab es acht Tuchfabriken, vor dem Ersten Weltkrieg waren es derer
schon 30. Das Deutschtum wurde schon früh gänzlich zurückgedrängt, dagegen gab es
eine starke Judengemeinde. Der politische Bezirk Humpoletz umfaßte 1927 eine Fläche
von 312 km² mit 52 Gemeinden (74 Ortschaften) und 27.600 fast ausschließlich
tschechischen Einwohnern. 1939 kamen Stadt und Umland zum Protektorat. Nach 1945
Ausbau der Industrie: Maschinenbau, Textil- und Lebensmittelindustrie,
Holzverarbeitung. Durch die Verwaltungsreform von 1949 wurde Humpoletz wieder Sitz
einer Bezirksverwaltung, blieb dies allerdings nur bis 1960.
10. Schaller VI, 1787, S. 148; Sommer XI, 1843, S. 134; Rieger 3, 1863, S. 974; RGL 1,
1883, S. 751; OSN 11, 1897, S. 751; OLTR, 1927, S. 198; MJČ I, 1954, S. 795;
Šmilauer, 1960, S. 237; Schwarz, 1961, S. 190; Schwarz, 1966, S. 223; ZJČ, 1982, S.
120; ČSAZ, 1983, S. 147; RBL, 1989, S. 167; LŠ, 1997, S. 104; HHStBM, 1998, S. 212;
TLAZ, 2001, S. 260.
Humpoletz und Umland
3. → Humpolecko
Humpoletzer Becken
3. → Humpolecká kotlina
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Humpoletz (Humpolec), Bezirk Pilgram
(Pelhřimov).
Humpoletzer Bergland
3. → Humpolecká vrchovina
8. So genannt nach der südböhmischen Stadt Humpoletz (Humpolec), Bezirk Pilgram
(Pelhřimov).
Hundsrücken
2. Reichensteiner Gebirge
3. → Rychlebské hory
4. Mährisch-Schlesisches Grenzgebirge; Zug des Fichtlich
6. Góry Złote (poln.)
10. Kořistka, 1861, S. 34; Kloeden, 1875, S. 89; Knebel, 1993, S. 107.
Huniner Hügelland
3. → Unínská pahorkatina
8. So genannt nach dem mittelmährischen Ort Hunin (Unín), Bezirk Blansko.
Hůrecký rybník
1. Fischteich
10. AR, 1981, S. 117.
Hůrka
1. Berg; Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj)
2. Hurky
3. s.o.
7. Erhebung im Niederen Gesenke (Nizký Jeseník), 530 m hoch.
10. ČV I, 1, 1968, S. 446; AR, 1981, S. 117; ZLHN, 1987, S. 218.
Hůrka Komorní
2. Kammerbühl
3. → Komorní hůrka
10. OSN 12,1897, S. 103.
Hurky
3. → Hůrka
10. Hassinger, 1914, S. 50.
Hustopečská brána
2. Auspitzer Senke
3. → Hustopečská sníženina
4. Auspitzer Pforte (wörtl.)
8. So benannt nach dem südmährischen Ort Auspitz (Hustopeč), Bezirk Lundenburg
(Břeclav).
Hustopečská pahorkatina
1. GME-6, Hügelland, Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj), 40 km2
2. Auspitzer Hügelland
3. s.o.
7. Geomorphologische Untereinheit im Steinitzer Wald (Ždanický les): 3 Teileinheiten:
Hustopečská sníženina, Starovická pahorkatina, Starovičská pahorkatina
8. So benannt nach der südmährischen Stadt Auspitz (Hustopeče), Bezirk Lundenburg
(Břeclav).
10. Kuchař, 1955, S. 63; Kunský, 1968, S. 230; GČ, 1972, S. 85; ČSAZ, 1983, S. 148;
ZLHN, 1987, S. 220, Nr. IXB-1A.
Hustopečská snízenina
1. GME-7, Senke, Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
2. Auspitzer Senke
3. s.o.
4. Auspitzer Pforte
5. Hustopečská brána
7. Geomorphologische Teileinheit im Steinitzer Wald (Ždanický les).
8. So benannt nach der südmährischen Stadt Auspitz (Hustopeče), Bezirk Lundenburg
(Břeclav).
10. GČZ, 1965, S. 241; Kunský, 1968, S. 387; ZLHN, 1987, S. 220, Nr. IXB-1A-b.
Hustopečsko
1. Historische Kulturlandschaft; Südmährischer Kreis (Jihomoravský kraj)
7. Umland der südmährischen Stadt Auspitz (Hustopeče), Bezirk Lundenburg (Břeclav),
5.859 Einwohner (1.1.2003), an den Ausläufern des Steinitzer Waldes (Ždanický les). Es
handelt sich um Altsiedelland, unweit gelegene Fundstätten belegen dies eindringlich.
Frühe Nennungen: 1247 (Vzpez), 1257 (de Hustopetz), 1271 (de Vzpetsch), 1279
(Auspecz), 1321 (partis ville Hustopecz), 1324 (ecclesie in Hustopecz), 1348 (de
Auspetz), 1400 (ecclesia beati Martyris Wenceslai in Auspecz), 1410 (zue Auspitz),
1475 (před Hustopečskými), 1511 (z Hustopeczy), 1512 (měšt’ané z Hustopeczy), 1530
(do Hustopecz), 1532 (z městečka Haustopecz), 1576 (z města Hustopecze), 1633
(Auspitz, Hustopečz), 1846 (Auspitz, Hustopec). Die ursprüngliche Siedlung war, wie es
dem Namen zu entnehmen ist, slawisch. Reste einer Burganlage aus dem 13.
Jahrhundert sind erhalten. Die deutsche Besiedelung erfolgte über Niederösterreich. Bei
der späteren Stadt handelte es sich um einen planmäßig angelegten Marktort an der
Handelsstrasse von Brünn (Brno) nach Lundenburg (Břeclav) und über die
Landesgrenze hinaus nach Österreich. Auspitz war nicht nur ein wichtiger Weinbauort,
sondern auch ein Zentrum des Viehhandels. Die Stadterhebung erfolgte allerdings erst
1572. Auch die Umgebung ist von der Weinkultur geprägt, lange Reihen von kunstvoll
verzierten Weinkellern durchziehen die Wingerte. Die Grundrisse der Dörfer
(Straßendörfer, ehemals Gewannfluren) stammen ebenfalls aus der Kolonisationszeit.
Die Reformation fand hier zahlreiche Anhänger, wurde aber nach 1620 zurückgedrängt,
wozu die Piaristen mit ihren schulischen Aktivitäten wesentlich beigetragen haben.
Zunehmende Bedeutung bekam auch das Tuchmachergewerbe, im 19. Jahrhundert
entstand eine Zuckerfabrik. Die tschechisch-deutscher Sprachgrenze nimmt hier einen
komplizierten Verlauf, in der Stadt war die Bevölkerung gemischt mit deutscher
Mehrheit, dazu kam eine relativ starke Judengemeinde. Der politische Bezirk Auspitz mit
den Gerichtsbezirken Auspitz, Klobouk und Seelowitz umfasste 1927 eine Fläche von
648 km² mit 69.800 Einwohnern, davon 81,4 % tschechisch. 1938 wurde Auspitz dem
Reichsgau Niederamau angegliedert. Nach 1945 wurde die deutschstämmige
Bevölkerung nach Österreich ausgewiesen. Durch die Verwaltungsreform von 1949
wurde Auspitz wieder Sitz einer Bezirksverwaltung, blieb dies aber nur bis 1960.
10. Wolny II, 1, 1837, S. 336; Rieger 3, 1863, S. 992; RGL 1, 1883, S. 102; OSN 11, 1897,
S. 930; MSN 3, 1927, S. 383; OLTR, 1927, S. 12; SDOV, 1965, S. 119; Duden WGN,
1966, S. 38; Schwarz, 1966, S. 45; Hosák/Šrámek I, 1970, S. 308; ZJČ, 1982, S. 121;
ČSAZ, 1983, S. 148; OLBL, 1983, S. 2/1; LŠ, 1997, S. 104; HHStBM, 1998, S. 12;
TLAZ, 2001, S. 263, SZ, 2003, S. 89.
Hutberg, Hut-Berg
3. → Stražiště
10. Kořistka, 1861, S. 34; Rieger 6, 1897, S. 535; Anders, 1939, S. 62.
Hügelland von Holleischen
2. Holleischener Hügelland
3. → Holýšovská pahorkatina
8. So benannt nach dem westböhmischen Ort Holleischen (Holýšov), Bezirk Taus
(Domažlice).
10. OTS, 1975, S. 20.
Hügelland vor dem Oberpfälzer Wald
3. → Podčeskoleská pahorkatina
5. Předhoří Českého lesa
Hüttelberg
10. Kořistka, 1861, S. 38.
Hüttenberg
3. → Čertův vrch
6. Kościelec
10. Schneider, 1908, S. 83; SGTS 9, 1996, S. 113.
Hůrka
1. Berg, Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
3. s.o.
7. Höchste Erhebung im tschechischen Teil des Glatzer Beckens (Kladská kotlina), d. h. im
Schildberger Graben (Štítské brázda), Bezirk Wildenschwerdt (Ústí nad Orlicí).
10. AR, 1981, S. 117; ZLHN, 1987, S. 218; VGJ, 1996, S. 29.
Hvězda
1. Felsengebirge; Kreis Königgratz (Královéhradecký kraj)
2. Stern
3. s.o.
4. Braunauer Stern; Sterngebirge
10. GČZ, 1965, S. 106; ČV I, 1, 1968, S. 723; ČSAZ, 1983, S. 45; König, 1997, S. 119;
Baedeker, 2000, S. 103.
Hvězda
1. Teich; Kreis Pardubitz (Pardubický kraj)
2. Stern-Teich
3. s.o.
5. Rybník Hvězda
7. Teich im Flußgebiet der Triebe (Třebovka), beim gleichnamigen Ortsteil, Bezirk
Wildenschwerdt (Ústí nad Orlicí).
10. OLTR, 1927, S. 548; AR, 1981, S. 117.
Hvozd
1. Berg, Kreis Reichenberg (Liberecký kraj)
2. Hochwald
3. s.o.
7. Erhebung im Lausitzer Bergland (Lužické hory), 750 m hoch, Bezirk Böhmisch Leipa
(Česká Lípa).
9. Hvozd bedeutet wörtlich „Forst“.
10. Friedrich, 1911, S. 41; OZA, 1924, Kt. 17; HKK, 1960, S. 81; GČZ, 1965, S. 89; Duden
WGN, 1966, S. 274; CV I, 1, 1968, S. 461; Kunský, 1968, S. 346; AR, 1981, S. 117;
ČVAZ, 1983, S. 280; ZLHN, 1987, S. 220; Baedeker, 2000, S. 165; TLAZ, 2001, S. 264.
Hynčická hornatina
1. GME-6, höheres Bergland, Mährisch-Schlesischer Kreis (Moravskoslezský kraj), 155
km2 in der ČR / PL-Woj. Opolskie
2. Heinzendorfer Bergland
3. s.o.
5. Hynčická vrchovina
7. Geomorphologische Untereinheit im Zuckemanteler Bergland (Zlatohorská vrchovina),
Ostsudeten (Východní Sudety / Sudety Wschodnie).
3 Teileinheiten: Armanovská hornatina, Biskupská kupa und Holčovická vrchovina
8. So benannt nach dem sudetenschlesischen Ort Heinzendorf (Hynčice), Bezirk
Freudenthal (Bruntál).
10. GČ, 1972, S. 69; ZLHN, 1987, S. 221, Nr. IVC-6C.
Hynčická vrchovina
2. Heinzendorfer Bergland
3. → Hynčická hornatina
8. So benannt nach dem nordmährischen, früher sudetenschlesischen Ort Heinzendorf
(Hynčice), Bezirk Freudenthal (Bruntál).
10. Hromádka, 1956, S. 292; GČZ, 1965, S. 123; ČV I, 1, 1968, S. 464; Kunský, 1968, S.
374.
Herunterladen