9. ¨Ubungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik I für biw/ciw/mach

Werbung
Gruppe
Universität Karlsruhe (TH)
Institut für Algebra und Geometrie
PD Dr. F. Hettlich
Dipl.-Math.techn. S. Ritterbusch
Dipl.-Math.techn. A. Schkarbanenko
41
42
43
44
P
45
Karlsruhe, den 7.01.2008
Matrikel-Nr.:
...................
Matrikel-Nr.:
...................
9. Übungsblatt
zur Vorlesung Höhere Mathematik I für
biw/ciw/mach/mage/vt
Aufgabe 41: Prüfen Sie jeweils mit dem Quotienten-, Wurzel- und dem Majoranten-/Minorantenkriterium
nach, ob die folgenden Reihen konvergieren oder divergieren.
̰
!
̰
!
!
̰
X
X 1
X k
1
(a)
,
(b)
.
,
(c)
k(k + 1)
kk
2k + 1
k=1
k=1
k=0
Aufgabe 42: Geben Sie zu den Reihen
Ã∞ µ
̰
!
¶k !
´
X
X³ √
√
√
2
(a)
,
(b)
2 k−4 k+1+2 k+2
,
2 + 3i
k=0
k=0
Ã
(c)
∞
X
k=3
8k
(k 2 − 1)2
!
eine allgemeine Darstellung für die jeweils n-te Partialsumme sn an und untersuchen Sie die Reihen auf Konvergenz oder Divergenz.
̰
!
X
kk +1
(−1)
Aufgabe 43: Zeigen Sie, dass die Reihe
absolut konvergiert. Beweisen Sie anschließend für
2k
k=0
die Partialsummen sn der Reihe durch vollständige Induktion die Darstellung
µ
¶
3n + 5
1
4 + (−1)n
, n = 0, 1, 2, . . . ,
sn =
9
2n
und nutzen Sie dieses Resultat zur Gewinnung des Grenzwerts s der Reihe.
µ
Aufgabe 44: Untersuchen Sie die Reihe
¶
∞
P
n+1
(−1)
n=1
an
auf Konvergenz und absolute Konvergenz, wenn
q
n
(a) an = n ,
2
(b) an =
n+
n
1
n
.
Geben Sie im Konvergenzfall einen Index N an, so daß die Partialsummen sn , n ≥ N , um höchstens 10−2 vom
Grenzwert abweichen.
Aufgabe 45:
(a) Zeigen Sie, dass die Reihe
Ã
∞
X
k
(−1)k+1 2
k −1
!
k=2
konvergiert, aber nicht absolut konvergiert.
(b) Bestimmen Sie eine Zahl N ∈ N so, dass jede Partialsumme
sn =
n
X
k=2
um höchstens
1
10
(−1)k+1
k
,
k2 − 1
vom Grenzwert der Reihe abweicht, falls n ≥ N ist.
Abgabetermin: Donnerstag, den 17.01.2008, 13:00 Uhr, in den Fächern bei Zimmer 208.1 im Mathematikgebäude.
9. Tutorium
zur Vorlesung Höhere Mathematik I für
biw/ciw/mach/mage/vt
Aufgabe T33: Untersuchen Sie die folgenden Reihen auf Konvegrenz.
!
̰
Ã∞ µ
!
X 2n n!
X 3 + 4i ¶n
,
(c)
(a)
,
6
nn
n=1
n=0
Ã
(b)
∞
X
n2 (n + 1)2
n!
n=1
!
Ã
,
(d)
√ !
∞
X
n+7 n
.
n3 − n
n=8
Aufgabe T34: Untersuchen Sie die folgenden Reihen auf Konvergenz und absolute Konvergenz:
̰
!
Ã∞ ·
¸!
X (−1)k
X
k
cos(kπ)
k
(b)
.
(a)
(−1) 2
−
k + 2k + 1
k+3
k+2
k=1
k=1
Bestimmen Sie für die Reihe in (a) eine Zahl N ∈ N so, dass jede Partialsumme sn um höchstens
Grenzwert der Reihe abweicht, falls n ≥ N ist.
µ
Aufgabe T35: Zeigen Sie, daß die Reihe
so, daß
4(k+1)
k2 (k+2)2
c1
k2
+
c2
(k+2)2
vom
¶
∞
P
k=1
=
1
8
4(k+1)
k2 (k+2)2
konvergiert. Bestimmen Sie ferner zwei Zahlen c1 , c2
für alle k ∈ N gilt. Berechnen Sie damit den Grenzwert der Reihe.
Ã
Aufgabe T36: Gegeben sei die Reihe
∞
X
!
an
mit
n=0

−1


2n
an =

 1
4n
f ür n gerade
f ür n ungerade
(a) Zeigen Sie mit dem Majorantenkriterium die absolute Konvergenz der Reihe.
(b) Zeigen Sie: Das Wurzelkriterium liefert auch die absolute Konvergenz der Reihe; mit dem Quotientenkriterium ist keine Aussage möglich.
(c) Schreiben Sie die Reihe als Summe von zwei geeigneten Reihen und berechnen Sie damit ihren Wert.
Tutorien: Montag, den 14.01.2008, bis Mittwoch, den 16.01.2008.
Herunterladen