Unterlagen

Werbung
Unterlagen zur Vorlesung
von
Richard Trappl
WS 2008/09
EINFÜHRUNG IN DIE SINOLOGISCHE FACHLITERATUR:
Teilgebiet: Chinesische LITERATUR
Provisorische Fassung
Vorbemerkung:
Diese Studienunterlagen (handouts) zur VO "Einführung in die sinologische Fachliteratur/Teilgebiet: Chinesische Literatur" stellen weder
ein abgeschlossenes Skriptum dar, noch eine erschöpfende Bibliographie. Sie dienen als Hilfsmittel zum mündlich Referierten.
Ihre Struktur soll
*den übungsorientierten methodischen Einstieg in das betreffende Fachgebiet unterstützen,
*als eine Art "Leseliste" für das Gesamtstudium Sinologie/Teilgebiet: "Literatur" dienlich sein
*Anregungen zum Aufbau einer privaten sinologischen "Bibliothek" bieten.
Als diesbezügliche Anregung ist eine Dreistufengliederung intendiert:
>>>
empfiehlt den Erwerb des Buches / Aufsatzes (in einer Fachzeitschrift) bzw. das gründliche Studium desselben,
>>
empfiehlt die Lektüre
>
stellt eine bibliographische Information dar, um bei Bedarf in spezifischere Fragestellungen einzudringen.
Zielsetzung der VO:
1) Entsprechend der geplanten Gliederung des Semesters in Unterrichtseinheiten (UEh) wird ein systematischer Überblick über grundlegende
und leicht erreichbare Standardwerke sowie spezifische Publikationen (Bücher, Fachzeitschriftenaufsätze) angestrebt. Zweites Kriterium der
Abfolge ist eine wissenschaftstheoretisch motivierte Nachvollziehbarkeit.
Die handouts bilden mit jenen der VO "Einführung in die chinesische Literatur" eine Einheit und werden durch eine "Textsammlung:
Chinesische Literatur" komplettiert
2) Projektorientiertes Arbeiten (an Einzelbeispielen des chinesischen "Literaturbetriebes" und der sinologischen/ institutionellen
Beschäftigung damit)
Ausbildungsziel:
Vermittlung von bibliographischen und methodischen Grundkenntnissen zur klassischen und modernen chinesischen Literatur.
Prüfungsmodus:
Schriftliche Abschlussprüfung: Ende des Semesters (Wiederholungstermin zu Beginn des Sommersemesters)
Prüfungsinhalt:
laut mündlichem Vortrag unter Einbeziehung der handouts.
Geplanter Semesterablauf: (UEh: Unterrichtseinheit)
1
"LITERATURWISSENSCHAFT"
Der Gegenstandsbereich von "Literatur" (Begriff, Definitionen, wissenschaftstheoretische Fragestellungen)
Die Anfänge des "Literarischen" in der chinesischen Tradition
Grundlegende Nachschlagewerke zur und Einf. in die chin.Literaturwiss.
Das Verhältnis zu: Philosophie, Historiographie und Mythologie
(Daojia, Rujia, Fajia)
2
BIBLIOGRAPHIEN, research-guides, Einzelstudien
westlichsprachige Sammelwerke (Anthologien)
3
ZEITSCHRIFTEN (Primär- und Sekundärliteratur)
4
LITERATURGATTUNGEN I: Lyrik
Grundfragen, erste Anfänge von Lyrik in China:
(shijing,chu ci), Tang Lyrik, weitere Entwicklung bis zur Gegenwart
5
LITERATURTHEORIE und LITERATURKRITIK
Anfänge der chin. Literaturtheorie (shijing:da xu, dian lun:lun wen, wen fu, wen xin diao long, shihua) und weitere
Entwicklung
6
ANTHOLOGIEN (traditionelle chinesische Antologien)
ENZYKLOPÄDIEN
7
LITERATURGATTUNGEN II: Prosa, Reimprosa
(fu, sanwen, biji)
8
LITERATURGATTUNGEN III: traditionelle Erzählliteratur:
Narrative Literatur, Fiktionalität
Ursprünge der xiaoshuo (Wei-Jin Zeit, Tang chuanqi, huaben, Ming Novellen und Romane: (Shui hu
zhuan, Xi you ji, Hong lou meng, Ru lin wai shi)
9
LITERATURGATTUNGEN IV: moderne Erzählliteratur:
Moderne Erzählungen u. Romane (20.Jh.)
10
LITERATURGATTUNGEN V: Dramatik
Entstehung u. Entwicklung des chinesischen Theaters
Yuan Drama, modernes Theater
11
LITERATURSOZIOLOGIE
Das Verhältnis von Literatur zu Gesellschaft, Ideologie, Politik (Altes China, VRC, Taiwan)
12
LITERATURREZEPTION
Rezeption der chinesischen Literatur in China und im Westen
Rezeptionstheorie, Übersetzungstheorie
Rezeptions- u. Wirkungsgeschichte der chinesischen Lit. im deutschen Sprachraum (insbes. im 20.Jh.),
Abschlussdiskussion
---------------------------------------------------------------------------------------------------------Wiederholung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
29.1.2009
Abschlussprüfung (schriftlich) (Wiederholungstermin: Anfang SS)
UEh 1 "LITERATURWISSENSCHAFT"
Gegenstandsbereich von "Literatur":
Was ist (chinesische) Literatur?
Was ist (chinesische) Literaturwissenschaft?
Westliche Literaturwissenschaft - Chinesische Literatur
Einführende Werke in die deutschsprachige modernere Literaturwissenschaft:
>
BAYERTZ, Kurt: Wissenschaftstheorie und Paradigmabegriff, Stuttgart (Sammlung Metzler 202) 1981
>
BRACKERT, H. und J. Stückrath (Hg.): Literaturwissenschaft. Ein Grundkurs, Hamburg (Rowohlt) 1992
>
KRAUSS, Werner: Grundprobleme der Literaturwissenschaft, Reinbek (Rowohlt rde 290) 1976
>
HARTH, Dietrich und Peter Gebhardt (Hg): Erkenntnis der Literatur. Theorien, Konzepte, Methoden, Stuttgart (Metzler) 1982
>
SÖRING, Jürgen: Literaturgeschichte und Theorie, Stuttgart (Kohlhammer 221) 1976
>
LINK, Jürgen: Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe, München (UTB 305) 1985
>
MAREN-GRISEBACH, Manon: Methoden der Literaturwissenschaft, München (UTB 121) 1972
>
NEMEC, Friedrich und Wilhelm Solms (Hg): Literaturwissenschaft heute, München (UTB 741) 1979.
>
PASTERNACK, Gerhard: Theorienbildung in der Literaturwissenschaft, München (UTB 426) 1975
>
JAUß, Hans Robert: Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik 1, München (UTB 692) 1977
>
CERQUIGLINI, Bernhard und Hans Ulrich Gumbrecht (Hg): Der Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie.
Wissenschaftsgeschichte als Innovationsvorgabe, Frankfurt/M (suhrkamp stw 411) 1983
>
FOHRMANN, Jürgen und Harro Müller (Hg): Diskurstheorien und Literaturwissenschaft, Frankfurt/M (suhrkamp st 2091) 1988
Grundlegende Einführungen in die chinesische Literaturgeschichte:
>>>
>>>
>>>
>>
>
>
>
>
>
>
>>>
>>
SCHMIDT-GLINTZER, Helwig: Geschichte der chinesischen Literatur. Die 3000jährige Entwicklung der poetischen,
erzählenden und philosophisch-religiösen Literatur Chinas von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bern (Scherz) 1990.
IS 3.2.1-8
KUBIN, Wolfgang (Hg.): Geschichte der chinesischen Literatur, 10 Bd., München (Saur Vlg.) 2002
IS 3.2.1-13
EMMERICH, Reinhard: Chinesische Literaturgeschichte, Stuttgart (Slg, Metzler) 2004
FEIFEL, Eugen: Geschichte der chinesischen Literatur. Mit Berücksichtigung ihres geistesgeschichtlichen Hintergrundes.
Dargestellt nach Nagasawa Kikuya, Hildesheim (Olms) 1967
IS 3.2.1-3
CH'EN Shou-Yi: Chinese Literature. A Historical Introduction, New York (The Ronald Press Comp.) 1961
IS 3.2.1-7
LAI Ming: A History of Chinese Literature, London (Cassell) 1964
LIU Wu-chi: An Introduction to Chinese Literature, Bloomington (Indiana UP) 1966
MARGOULIES, G: Histoire de la Litterature Chinoise, Paris (Payot) 1951
IS 3.2.1-37
GILES,Herbert: A History of Chinese Literature; London (Heinemann) 1901
IS 3.2.1-2
GRUBE, Wilhelm: Geschichte der chinesischen Litteratur, Leipzig (Amelangs) 1909
IS 3.2.1-1
HSIA,C.T.: Der klassische chinesische Roman. Eine Einführung aus dem Englischen übersetzt von E.Schönfeld, Frankfurt /M
(Insel) 1989
IS 3.2.2-119
HSU Kai-yu (Hg): Literature of the People's Republic of China, Bloomington (Indiana UP) 1980
IS 3.2.1-5
Grundlegende Nachschlagewerke/ Handbücher:
>>
DEBON, Günther (Hg): Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Bd 23: Ostasiatische Literaturen, Wiesbaden (Aula) 1984
IS 3.2.1.-9
>>
NIENHAUSER, W. (Hg): The Indiana Companion to Traditional Chinese Literature, Bloomington (Indiana UP) 1986
IS 0.4-34
>>
HIGHTOWER, James Robert: Topics in Chinese Literature, Cambridge/Mass. (Harvard UP) 1950
IS 3.10-19
>
WYLIE, A: Notes on Chinese Literature, Taipei (Cheng Wen Publ.Comp.) 1972 (repr.)
IS 3.2.2-53
Chinesische Philosophie (als Hintergrundwissen zur Literatur):
>>>
>>>
>
>
>>
>
>
ROETZ, Heiner: Die chinesische Ethik der Achsenzeit, Frankf./M (Suhrkamp) 1992
FRANKE, Wolfgang (Hg): China Handbuch, Düsseldorf (Bertelsmann) 1974
IS 0.4-10
STUMPFELDT, Hans: Hauptquellen der philosophischen Literatur Chinas, in: Debon (Hg): Ostasiatische Literaturen
IS 3.2.1.-9
HANSEN, Chad: A Daoist Theory of Chinese Thought. A Philosophical Interpretation, New York, Oxford (Oxford UP) 1992
SCHWARTZ, Benjamin: The World of Thought in Ancient China, Harvard U.P. 1985
IS 9.2.1-10
THOMPSON, Laurence: Chinese Religion in Western Languages, A Comprehensive and Classified Bibliography of Publications
in English, French and German through 1980, Univ. of Arizona Press 1985
IS 1.1.2-106
TANG Yi-Jie, Li Zhen, George F.McLean (ed): Man and Nature. The Chinese Tradition and Future, Univ. Press of America,
Lanham, New York, London 1989
IS 9.2.2-79
Bibliographie zum Daodejing:
>
WALF, Knut: Westliche Taoismus-Bibliographie, Essen (Die blaue Eule) 1972
IS 1.1.2-104
Anthologien philosophischer Texte:
Kleine Textzusammenstellung:
>
DEBON, Günther und W. Speiser: Chinesische Geisteswelt. Zeugnisse aus drei Jahrtausenden, Baden-Baden (W. Dausien) 1987
Übersetzungen der chinesischen “Klassiker”:
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>
>>>
>>
LEGGE, James: The Chinese Classics, 5 vols. Hong Kong (Hong Kong UP) 1970(repr.)
IS 9.3-1
WILHELM, Richard: Kungfutse, Gespräche, Köln (Diederichs) 1972
IS 9.3-1
WILHELM; Richard: Laotse, Tao te king, Köln (Diederichs) 1972
IS 9.3-2
WILHELM, Richard: I Ging, Das Buch der Wandlungen, Köln (Diederichs), 1972
IS 9.3-4
WILHELM, Richard: Dschuang Dsi, Südliches Blütenland, Köln (Düsseldorf) 1972
IS 9.3-5
WILHELM, Richard: Liä Dsi, Quellender Urgrund, Köln (Diederichs) 1972
IS 9.3-6
WATSON, Burton: The Complete Works of Chuang Tzu, New York (Columbia) 1968
IS 9.3-11
SCHMIDT-GLINTZER, Helwig: Mo Ti Schriften (Bd 1: Solidarität und allgemeine Menschenliebe, Bd.2: Gegen den Krieg), Köln
(Diederichs) 1975
IS 9.3-28
SCHWARZ; Ernst: Konfuzius. Gespräche des Meisters Kung (Lun Yü), München (dtv) 1985
UEh 2 BIBLIOGRAPHIEN
Bibliographische Einführungen ("guides") in die chinesische Literatur:
>
>
>
>
BERNDT, Jürgen et al: BI-Lexikon, Ostasiatische Literaturen, Leipzig (VEB Bibliographisches Institut) 1985
IS 1.2.2-28
BAILEY, Roger: Guide to Chinese Poetry and Drama, Boston (Hall) 1973
IS 1.1.2-47
DAVIDSON, Martha (ed): A List of published Translations from Chinese, Ann Arbor (Edward Brothers, Inc) 1952
IS 1.1.2-95
WONG, Kai-chee et al: A Research Guide to English Translations of Chinese Verse (Han Dynasty to T'ang Dynasty), Hong Kong
(The Chinese UP) 1977
IS 1.1.2-44
>
>
>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
PAPER, Jordan D.: Guide to Chinese Prose, Boston/Mass. (Hall) 1973
IS 1.1.2-46
LI, Tien-yi: Chinese fiction. A Bibliography of Books and Articles in Chinese and English, New Haven (Yale Univ.) 1968
IS 1.1.2-29
YANG, Winston et al: Classical Chinese Fiction. A Guide to Its Study and Appreciation. Essays and Bibliographies, Boston (Hall)
1978
IS 3.2.2-33
YANG, Winston et al: Modern Chinese Fiction. A Guide to Its Study and Appreciation. Essays and Bibliographies, Boston (Hall)
1981
IS 1.1.2-32
DOLEZELOVA-VELINGEROVA, Milena (ed): A Selective Guide to Chinese Literature 1900-1949, vol.1 The Novel, Leiden
(Brill) 1988
IS 1.2.2-31.1
SLUPSKI, Zbigniew (ed): A Selective Guide to Chinese Literature 1900-1949, vol.2 The Short Story, Leiden (Brill) 1988
IS 1.2.2-31.2
HAFT, Lloyd (ed): A Selective Guide to Chinese Literature, vol.3 The Poem, Leiden (Brill) 1989
IS 1.2.2-31.3
EBERSTEIN, Bernd (ed): A Selective Guide to Chinese Literature, vol.4 The Drama, Leiden (Brill) 1990
IS 1.2.-31.4
GIBBS, Donald A. and Yun-chen Li: A Bibliography of Studies and Translations of Modern Chinese Literature, 1918-1942,
Cambridge/Mass (Harvard UP) 1975
IS 1.1.2-34
TSAI, Meishi: Contemporary Chinese Novels and Short Stories, 1949-1974. An Annotated Bibliography, Cambridge/
Mass.(Harvard UP) 1979
IS 1.1.2-59
FEIFEL, Eugen: Bibliographie zur Geschichte der chinesischen Literatur, Hildesheim (Olms Vlg.) 1992
Wichtige Studien zur chinesischen Literatur:
>
LIU, James: Essentials of Chinese Literary Art, North Scituate/Mass.(Duxbury Pr.)
>
FRODSHAM, J.D.: New Perspectives in Chinese Literature, Canberra (Australian Nat. UP) 1968
>
BISHOP, John (ed): Studies in Chinese Literature, Cambridge/ Mass. (Harvard UP) 1965
IS 3.10-26
>
CHOW, Tse-tsung (ed): Wen-lin. Studies in the Chinese Humanities, Madison (Univ. of Wisconsin Pr.) 1968
IS 3.10-8
>
NIENHAUSER, W. (ed): Critical Essays on Chinese Literature, Hong Kong (Chinese UP) 1976
IS 3.2.2-42
>
OWEN, Stephen: Traditional Chinese Poetry and Poetics, Omen of the World, Madison (Univ. of Wisconsin Pr) 1985
>
PRUSEK,J. (Hg): Studien zur Modernen Chinesischen Literatur, in: Ostasiatische Forschungen, Heft 2, Berlin (Akademie Verlag)
1964
IS 3.2.2-68
>
PRUSEK, J.: Chinese History and Literature, Prag 1970
IS 3.2.2-67
>
PRUSEK, J.: The Lyrical and the Epic. Studies in Modern Chinese Literature, Bloomington (Indiana UP) 1980
IS 3.2.2-58
>
PLAKS, Andrew (ed): Chinese Narrative. Critical and Theoretical Essays, Princeton (Princeton UP) 1977
IS 3.3-93
>>>
KUBIN, Wolfgang (Hg): Moderne chinesische Literatur, Frankfurt/M (suhrkamp) 1985
Anthologien:
>
GILES, Herbert: Gems of Chinese Literature, 2 Bd., Shanghai 1923
IS 3.3-47
>
WALEY, Arthur: Translations from the Chinese, New York (Knopf) 1941
IS 3.4-20
>>>
GUNDERT, Wilhelm: Lyrik des Ostens: China, München (dtv) 1962
>>
SCHWARZ, Ernst: Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen, Berlin 1969
>>>
SCHWARZ, Ernst: Der Ruf der Phönixflöte. Klassische chinesische Prosa, 2 Bd., Berlin (Rütten u. Loening) 1984 (3.Aufl.)
IS 3.3-151
>
BIRCH, Cyril (ed):Anthology of Chinese Literature, 2 vols. New York (Grove Pr.) 1965, 1972 IS 3.10-3
>
LIU, Wu-chi (ed): Sunflower Splendor. Three thousand Years of Chinese Poetry, Bloomington (Indiana UP)
IS 3.4-60
>>
DEBON, Günther: Mein Haus liegt menschenfern. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie, München (Diederichs) 1988
Speziell für moderne chinesische Literatur:
>>>
KLÖPSCH, Volker (Hg): Hoffnung auf Frühling, Moderne chinesische Erzählungen, Bd.1:1919 bis 1949, Frankfurt/M (suhrkamp)
1980
IS 3.3-122.1
>>>
KUBIN, Wolfgang (Hg): Hundert Blumen, Moderne chinesische Erzählungen, Bd.2: 1949 bis 1979, Frankfurt/M (suhrkamp)
1980
IS 3.3-122.2
UEh 3 ZEITSCHRIFTEN (westlichsprachig, chinesische Literatur betreffend)
>>
>>
>>
>>
>
>>
CLEAR. Chinese Literature: Essays, Articles, Reviews (Madison) IS 0.2.3-2
Hefte für Ostasiatische Literatur (München, iudicium)
Modern Chinese Literature (San Francisco State Univ.)
minima sinica. Zeitschrift zum chinesischen Geist (Bonn)
Chinese Literature (Beijing) IS 0.2.3.-1
Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens
UEh 4 LITERATURGATTUNGEN I: Lyrik
>>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>
DEBON, Günther: Formen und Wesenszüge der chinesischen Lyrik, in: Debon: Handbuch der Ostasiatischen Literaturen
DEBON, Günther: Chinesische Dichtung. Geschichte, Struktur, Theorie, Leiden (Brill) 1989
IS 3.2.2-109
HARTMAN, Charles: Poetry, in: Nienhauser (ed): Indiana Compendium, S.59-74 (weiter führende Lit.)
WATSON, Burton: Chinese Lyricism, Shih Poetry from the Second to the Twelfth Century, with translations, New York
(Columbia UP) 1971 IS 3.4-72
LIU, James: The Art of Chinese Poetry, Chicago (Univ. of Chicago Press) 1966 IS 3.10-10
CHENG, Francois: Chinese Poetic Writing. Translation from the French by D. Riggs, Bloomington (Indiana UP) 1982
IS 3.4-57
YIP, Wai Lim: Chinese Poetry. Major Modes and Genres, Berkeley (Univ.of California Press) 1976 IS 3.4-31
DEBON, Günther: Aspects and Structures of the Chinese Poem, in: Tamkang Review 6/2, 7/1 (1975/76)
Exkurs:
Vorschlag einer "ersten Annäherung" an chinesische Lyrik aus sinologischer Sicht:
1)
Erste Einführung in die ästhetischen Prinzipien von "shi" (Gedicht):
Vers:
Silbenzahl pro Verszeile
Strophe: Anzahl an Strophen
Reim
Tonale Struktur
Parallelismen
>>
LADSTÄTTER, Otto: Chinesische Dichtung mit einem kurzen Rückblick auf August Pfizmaiers Übersetzungen chinesischer
Lyrik, in: Ladstätter, Otto und Sepp Linhart (Hg): August Pfizmaier (1808-1887) und seine Bedeutung für die
Ostasienwissenschaften, Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1990 , 93-146, IS 18.2-18
2)
>>
Systematisch-alphabetisches Nachschlagewerk zur chinesischen Dichtung:
DEBON, Günther: Chinesische Dichtung. Geschichte, Struktur, Theorie , Leiden, Brill Vlg. 1989, IS 3.2.2-117
Bibliographischer Einstieg:
>
WONG, DAVIDSON (siehe oben),
laufende Bibliographie (deutschsprachig):
>>
Hefte für Ostasiatische Literatur (s. o.)
Shijing (Buch der Lieder):
>
LEGGE, James: The Chinese Classics, vol. IV: The She King, Hong Kong U.P. 1970 (repr.)
IS 9.3-12.4
>>
KÖSER, Heide (Übers.): Das Liederbuch der Chinesen, Guofeng, Frankf./M (Insel Vlg.) 1990
IS 3.4-150
Chuci (Elegien von Chu):
>>
HAWKES, David (Übers.): the Songs of the South, London (Penguin Books) 1985
IS 3.4- 156
Moderne Lyrik:
>>
FEIFEL, Eugen: Moderne chinesische Poesie (1919-1982), Hildesheim, Olms Vlg. 1988.
IS 3.4 - 105
Neuere deutschsprachige Übersetzungen chinesischer Lyrik:
>>
DEBON, Günther: Mein Haus liegt menschenfern. Dreitausend Jahre chinesischer Poesie, München, Diederichs Verlag 1988
IS 3.4-107
>>
KLÖPSCH, Völker: Der seidene Faden. Gedichte der Tang, Frankfurt, Insel Verlag 1991
>>
KANDEL, Jochen: Das chinesische Brevier vom weinseligen Leben, Bern, Scherz Verlag 1985
Zur chinesischen Ästhetik(kritik):
>>
LI Zehou: Der Weg des Schönen. Wesen und Geschichte der chinesischen Kultur und Ästhetik, hg. u. übers. von Karl-Heinz Pohl
u. a., Freiburg, Herder 1992, IS 8.2.1-28
UEh 5 LITERATURTHEORIE und LITERATURKRITIK
(Die Abgrenzung zwischen Literaturtheorie und -kritik ist in der chinesischen Tradition nicht immer sehr deutlich)
Allgemeine und bibliographische Einführung:
>>
FISK, Craig: Literary Criticism, in: Indiana Comp., S.49-58
IS 0.4-34
>>
HIGHTOWER, James R.: Topics in Chinese Literature, S.42-48
IS 1.1.2-20
Spezifische westlichsprachige Publikationen:
>>
LIU, James: Chinese Theories of Literature, Chicago (Univ. of Chicago Press) 1975
IS 3.10-9
>>
DEBON, Günther: Literaturtheorie und Literaturkritik Chinas, in: Debon: Handbuch, S.39 - 60
IS 3.2.1-9
>>
WONG, Siu-kit: Early Chinese Literary Criticism, Hongkong (Joint Publishing Co.) 1983, IS 3.2.2-78
>>
RICKETT, Adele A.(Ed): Chinese Approaches to Literature from Confucius to Liang Ch'i-ch'ao, Princeton (Princeton UP) 1978
IS 3.2.2-32
>
OWEN, Stephen: Traditional Chinese Poetry and Poetics, The University of Wisconsin Press 1985
>
TÖKEI, Ferenc: Genre Theory in China in the 3rd - 6th Centuries, Budapest (Akademiai Kiado) 1971
IS 3.2.2-126
>
BIRCH, Cyril (Ed): Studies in Chinese Literary Genres, Berkeley (Univ. of California Press) 1974
IS 3.2.2-43
>
FRISK, Craig: The Alterity of Chinese Literature in Its Critical Context, in: CLEAR 2.1 (1980), S.87-99
>
HOLZMAN, Donald: Confucius and Ancient Chinese Literary Criticism, in: Rickett, S.21-41, IS 3.2.2-32
Wichtige Texte der frühen chinesischen Literaturtheorie: Übersetzungen und Studien:
Shijing: daxu
("Großes Vorwort" zum "Buch der Lieder"):
>
LEGGE, James: The Chinese Classics IV, S.34-36,
IS 9.3-12.4
>
>
>
>
>
Cao Pi: Dianlun: lun wen
HUGHES, E.R.: The Art of Letters. Lu Chi's "Wen-fu", A.D.302, New York 1951, S. 231-234, IS 3.2.2-37
Lu Ji: Wen fu
Übersetzungen:
HUGHES, E.R.: The Art of Letters
FANG, Achilles: Rhymeprose on Literature: The Wen-fu of Lu Chi (A.D.261-303), in: Harvard Journal of Asiatic Studies 14
(1951), S. 527-566, repr. in: BISHOP, John L.(Ed): Studies in Chinese Literature, Cambridge/Mass. 1965, S. 3-42, IS 3.10-26
>
CHEN, Shih-hsiang: Essay on Literature (Wen fu): in: BIRCH, Cyril (ed): Anthology of Chinese Literature, from early times to the
fourteenth century, New York 1967, S. 204-214 , IS 3.10-3
WONG, Siu-kit: A Descriptive Poem on Literature. Lu Ji (Western Jin), in: WONG, S.39-60
>
Liu Xie: Wenxin diaolong
Engl.Übersetzung:
SHIH, Vincent Yu-chung: The Literary Mind and the Carving of Dragons, Hong Kong (The Chineses Univ.Press) 1983, IS .2.2-70
Weitere wichtige Texte zur chinesischen Literaturtheorie (in Übersetzung):
Cang lang shi hua
Deutsche Übersetzung: > DEBON, Günther: Ts'ang-Lang's Gespräche über die Dichtung: Ein Beitrag zur chinesischen Poetik,
Wiesbaden (Harrassowitz) 1962, IS 3.2.2-121
Literaturkritische Schriften der Gattung "shihua" ("Jadesplitter"):
>
KLÖPSCH, Volker: Die Jadesplitter der Dichter. Die Welt der Dichtung in der Sicht eines Klassikers der chinesischen
Literaturkritik, Bochum (Brockmeyer) 1983, IS 3.2.2-71
UEh 6 TRADITIONELLE ANTHOLOGIEN und ENZYKLOPÄDIEN
Die bedeutendste traditionelle Literatur-Anthologie Chinas ist das von Xiao Tong kompilierte "Wen xuan":
Xiao Tong: (501-531) Wen xuan
Eine deutsche Übersetzung des "Wen xuan" (nicht vollständig) erfolgte durch:
>>
ZACH, Erwin von (1872-1942): Die Chinesische Anthologie, Cambridge/Mass. (Harvard UP) 1958, 2 Bde.
IS 3.3-103
Englische Übersetzung (mehrere Bände, Projekt noch nicht abgeschlossen):
>>
KNECHTGES, David R.: Wen xuan or selections of refined literature, volume one: Rhapsodies on Metropolies and Capitals,
Princeton (Princeton UP) 1982, IS 3.3-104
xxxxxxx
Fortsetzung folgt
Kleine Auswahl zum Erwerb empfohlener deutscher Übersetzungen moderner chinesischer
Literatur:
(viele Bücher sind bereits vergriffen , d.h Suche in Antiquariaten empfohlen
1) nach Literaturgattungen:
Lyrik:
Shu Ting und Gu Cheng: Zwischen den Wänden, München (Verlag Simon & Magiera) 1984
Kubin, Wolfgang (Hg.): Nachrichten von der Hauptstadt der Sonne. Moderne chinesische Lyrik 1919-1984, edition suhrkamp 1322
(Frankfurt 1985)
Lü Yuan und W.Woessler (Hg): Chinesische Lyrik der Gegenwart. Chinesisch/ Deutsch, Reclam 8803 (Stuttgart 1992)
Yang Lian: Pilgerfahrt. Gedichte, hg. von Karl-Heinz Pohl, Hand-Presse (Innsbruck 1987)
Bei Dao: Notizen vom Sonnenstaat. Gedichte, Hanser Verlag (München, Wien 1991)
Anthologien von Erzählungen:
Kubin, Wolfgang (Hg): Hundert Blumen. Moderne chinesische Erzählungen, zweiter Band 1949-1979, edition suhrkamp 1010 (Frankfurt
1980)
Martin, Helmut und Ch. Hammer (Hg): Die Auflösung der Abteilung für Haarspalterei, Rowohlt (Reinbek 1991)
Martin, Helmut und Ch. Dunsing (Hg): Wang Meng u.a.: Kleines Gerede. Satiren aus der Volksrepublik China, Diederichs (Köln 1985)
Donath, Andreas (Hg): Die Drachenschnur. Geschichten aus dem chinesischen Alltag, Darmstadt (Luchterhand Verlag) 1981
Fessen-Henjes, Irmtraud, F.Gruner u.E.Müller (Hg): Erkundungen. 16 chinesische Erzähler, Berlin (Verlag Volk und Welt) 1984
Theater:
Fessen-Henjes, Irmtraud (Hg): Das Nirwana des "Hundemanns". Die Busstation. Ödland und Mensch, Henschel Verlag (Berlin 1993)
2) nach EinzelautorInnen:
Lu Xun: Die große Mauer. Erzählungen, Essays, Gedichte, Nördlingen (Die Andere Bibliothek, Hg.von Hans Magnus Enzensberger) 1987
Lu Xun. Werke in sechs Bänden: Hg. von Wolfgang KUBIN, Zürich (Unionsverlag) 1994
Ba Jin: Die Familie, Roman. o.O.(Suhrkamp) (st 1147) 1985
Mao Dun: Shanghai im Zwielicht. Roman, Berlin (Oberbaum Verlag) 1977
Zhang Xinxin: Pekingmenschen, Köln (Diederichs Verlag) 1986
Dai Houying: Die große Mauer. Roman, München, Wien (Carl Hanser Verlag) 1987
Wang Meng: Kleines Gerede. Satiren aus der Volksrepublik China, Köln (Diederichs Verlag) 1985
Zhang Jie: Fangzhou. Die Arche, Verlag Frauenoffensive (München 1984)
Zhang Jie: Liebes-Erzählungen, Verlag Simon & Magiera (Nördlinagen 1987)
Zhang Jie: Schwere Flügel. Roman, dtv (München 1987)
Zhang Jie: Solange nichts passiert, geschieht auch nichts. Satiren, Hanser Verlag (München, Wien 1987)
Zhang Kangkang und Zhang Jie: Das Recht auf Liebe, Verlag Simon & Magiera (München 1982)
Wang Meng: Das Auge der Nacht, Unionsverlag (Zürich 1987)
Bei Dao: Gezeiten. Roman, S.Fischer Verlag (Frankfurt 1990)
Duo Duo: Der Mann im Käfig. China, wie es wirklich ist, Herder Verlag (Freiburg 1990)
Zhang Xian-Liang: Die Hälfte des Mannes ist die Frau. Roman, Limes Verlag (Frankfurt 1989)
Gao Xiaosheng: Geschichten von Chen Huansheng, Lamuv Verlag (Göttingen 1988)
Aufgabenstellungen:
zur Vertiefung des Wissens, Exemplifizierung und Prüfungsvorbereitung
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
11)
12)
Vergleich der Darstellungen des "Shijing", des "Hong lou meng", der Tang Lyrik, des Yuan Dramas usw.
in den Literaturgeschichten von Schmidt-Glintzer und Feifel sowie im Indiana Companion.
Vergleich der deutschen Übersetzungen des "Lunyu" und "Daodejing" (welche gibt es, konkrete
Unterschiede z.B. anhand der ersten Kapitel, Terminologie, Stil etc).
Wo finde ich...(erste Informationen über Autoren, Werke, literarische Gattungen etc)?
Konzepte der wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften für/ über chinesische Literatur (welche gibt es
[englischsprachige, deutschsprachige], deren Aufbau und Zielsetzung etc)
"Annäherung an chinesische Lyrik": welche Hilfsmittel gibt es: (wo erhalte ich erste Informationen über
die chinesische Dichtung bzgl. Struktur, Themen, ping-ze etc)
Die wichtigsten Werke der/ über die chinesische(n) Literaturtheorie/ -kritik (Autor, Epoche bzw. geistiger
Kontext, Konzept und Aufbau)
Traditionelle chinesische Anthologien und moderne westlichsprachige Anthologien zur chinesischen
Literatur
Wesen der traditionellen chinesischen Enzyklopädien (Titel, Aufbau, Umfang, Epoche)
Prominente deutsche Sinologen im Bereich der chinesischen Literatur
Die "Gattungen" der chinesischen Literatur (wichtigste Werke der Primär- und Sekundärliteratur)
"Leseliste": welche Werke sind ein "Muss" ("Kanon") ?
Fragen der "Methodik" bei der Beschäftigung mit chinesischer Literatur (Aufgabengebiete der
chinesische Literatur[wissenschaft], Literaturgeschichtsschreibung).
Zur Prüfungsvorbereitung:
Fragenkatalog: größere Themenbereiche
Womit beschäftigt sich die (chinesische) Literaturwissenschaft ?
Die Literaturgattungen in der klassischen chinesischen Literatur und die
literaturtheoretischen Schriften
Die Entwicklung der chinesische Lyrik (Shijing, Han Zeit, Tang Zeit, Song Zeit)
Entstehung und Entwicklung von xiaoshuo (Erzählungen, Romane)
Das Drama (Yuan Zeit und später)
Die philosophischen Grundlagen für die Entwicklung der chinesische Literatur
(Daoismus, Konfuzianismus, Buddhismus)
Historiographie versus Literatur
MUSTERPRÜFUNGSFRAGEN:
1)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
10)
Wie heißen die "Si shu wu jing" (Pinyin, dt .Übers., Bedeutung für chinesische
Kultur) ?
Lunyu und Daodejing
Bedeutung und Inhalt der "Chuci"
Inhalt und Aufbau des "Shijing"
Frühe chinesische Naturlyrik
Das Yuan Drama
Kurzcharakteristik (Biographie und Werke) von Li Bai und Du Fu
Kurzcharakteristik eines "lüshi"
Die "xiaoshuo" der Ming und Qing
Die besondere Bedeutung des "Hong lou meng" ?
Herunterladen