In kursiver Schrift sind Literaturangaben ausgewiesen, auf die im

Werbung
1-
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
Raumbezogene Identität
290428 VU
© Peter Weichhart
Letzte Aktualisierung: 14. Mai. 2016
Literaturverzeichnis
Fett ausgewiesene Texte gelten als Pflichtlektüre und sind Prüfungsstoff.
Nota bene: Die folgende Literaturliste kann als Auswahlbibliographie zum Thema
„Raumbezogene Identität“ angesehen werden. Wegen der größeren Zahl von Zitaten
erfolgt die Anordnung nicht nach Modulen, sondern in alphabetischer Form.
In kursiver Schrift sind Literaturangaben ausgewiesen, auf die im Rahmen der
Vorlesung eingegangen wurde (z. B. bei wissenschaftstheoretischen Überlegungen),
die aber keinen direkten Bezug zum Thema „raumbezogene Identität“ aufweisen.
ABRAMSON, H. J., 1976, On the Sociology of Ethnicity and Social Change: A Model
of Rootedness and Rootlessness. – In: Economic and Social Review, 8, S. 4359.
AINZ, G., 1995, Raumbezogene Identität. Mit einem Ausblick auf neuere Entwicklungen
in der Sozialgeographie am Beispiel neuerer Arbeiten von Benno Werlen und
Jürgen Pohl. Eine identitätstheoretische Kritik. – Salzburg, Geogr. Diplomarbeit,
NW Fakultät, 165 Seiten.
APOLINARSKI, I., 1997, Untersuchungen zur sozialen Infrastruktur und
Identitätsbildung in einem innerstädtischen Wohn-Mischgebiet: Ergebnisse aus
der Fallstudie Berlin-Friedrichshain. – In: Raum und Identität. Potentiale und
Konflikte in der Stadt- und Regionalentwicklung. – Erkner bei Berlin, (= Graue
Reihe 15, Materialien des IRS), S. 127-145.
ASCHAUER, W., 1990, Zum Nutzen von ‘Ethnizität’ und ‘Regional-’ oder
‘Heimatbewußtsein’ als Erklärungskategorien geographischer Theoriebildung.
Ein kritischer Beitrag zur laufenden Diskussion über Heimat und und
Regionalbewußtsein in den Sozialwissenschaften. - Wien (= Kritische
Geographie, H. 7)
BARTELS, D., 1981, Menschliche Territorialität und Aufgabe der Heimatkunde. – In:
W. RIEDEL, Hrsg., Heimatbewusstsein, Erfahrungen und Gedanken. Beiträge
zur Theoriebildung. – Husum, S. 7-13.
BAYER, R., 1995, Die Institutionalisierung von Stadtmarketing - Praxisvarianten Erfahrungen - Fallbeispiele. - Bonn, (=DSSW-Schriften 15).
BAYER, R. und I. KURON, 1995, Stadt und Regionalmarketing – Irrweg oder Stein
der Weisen. – Bonn (= Material zur Angewandten Geographie, Bd. 29).
BECK, U., 1986, Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. –
Frankfurt a. Main, (= edition suhrkamp, Neue Folge 365).
BERGLER, R., Hrsg., 1975, Das Eindrucksdifferential. Theorie und Technik. – Bern,
Stuttgart und Wien, (= Beiträge zur empirischen Sozialforschung).
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
2-
BERTELS, L. und U. HERLYN, Hrsg., 1990, Lebenslauf und Raumerfahrung. Opladen 1990, (=Biographie und Gesellschaft, 9).
BIRKIGT, K., M. M. STADLER und H. J. FUNCK (Hrsg.), 1988 4, Corporate Identity.
Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. - Landsberg/Lech.
BLOTEVOGEL, H. H., G. HEINRITZ und H. POPP, 1986, Regionalbewußtsein.
Bemerkungen zum Leitbegriff einer Tagung. - In: Berichte zur deutschen
Landeskunde, 60 (1), S. 103 - 114.
BLOTEVOGEL, H. H., G. HEINRITZ und H. POPP, 1987, Regionalbewußtsein Überlegungen zu einer geographisch-landeskundlichen Forschungsinitiative.
- In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 7/8, S. 409-418.
BLOTEVOGEL, H. H., G. HEINRITZ und H. POPP, 1989, "Regionalbewußtsein".
Zum Stand der Diskussion um einen Stein des Anstoßes. - In:
Geographische Zeitschrift, 77, S. 65-88.
BLOTEVOGEL, H.H., 1996, Auf dem Wege zu einer Theorie der Regionalität: Die
Region als Forschungsobjekt der Geographie. - In: BRUNN, G.(Hrsg.), 1996,
Region und Regionsbildung in Europa. Konzeptionen der Forschung und
emipirische
Befunde.
Baden-Baden(=Institut
f.
Europäische
Regionalforschungen, Bd. 1), S. 44 - 68.
BOESCH, E. E., 1983, Die Kulturbedingtheit des Menschen. – In: P. GORDAN,
Hrsg., Mensch-Werden, Mensch-Sein. – Graz, Wien und Köln, S. 339-369.
BOESCH, E. E., 1991, Symbolic Action Theory and Cultural Psychology. - Berlin u.
a., (= Recent Research in Psychology).
BOESCH, E. E., 1993, The Sound of the Violin. – In: Schweizerische Zeitschrift für
Psychologie, 52, 2, S. 70-81.
BOESCH, M., 1989, Engagierte Geographie. Zur Rekonstruktion der
Raumwissenschaft als politik-orientierte Geographie. – Stuttgart, (=
Erdkundliches Wissen, H. 98).
BOISSEVAIN, J., 1974, Friends of Friends. Networks, Manipulators and Coalitions. –
Oxford, (= Pavilion Series).
BOLLNOW, O., 1963, Mensch und Raum. – Stuttgart u. a.
BONA, A., 1997, Die Institutionalisierung von Stadtmarketing - Ergänzungsumfrage
1997. - Bonn, (=DSSW - Materialien).
CHRIST, W., 1997, Planning the Sense of a Region – vom Bild der Stadt zum Bild
der Region. – In: Raum und Identität. Potentiale und Konflikte in der Stadtund Regionalentwicklung. – Erkner bei Berlin, (= Graue Reihe 15, Materialien
des IRS), S. 71-89.
COLLIER, M.-J. u. M. THOMAS, 1988. Cultural Identity. An Interpretative Perspective. - In: W. B. GUDYKUNST u. Y. K. YOUNG, Theories in Intercultural
Communication. - Newbury Park, S. 99-120.
DANIELZYK, R. und R. KRÜGER, 1994, Region Ostfriesland? Zum Verhältnis von
Alltag, Regionalbewußtsein und Entwicklungsperspektiven in einem
strukturschwachen Raum. - In: LINDNER, R. (Hrsg.), 1994, Die Wiederkehr
des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. - Frankfurt - New
York, S. 91- 121.
DANIELZYK, R., R. KRÜGER u. B. SCHÄFER, 1995, Ostfriesland: Leben in einer
besonderen Welt. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Alltag, Kultur und
Politik im regionalen Maßstab. - Oldenburg (=Wahrnehmungsgeographische
Studien zur Regionalentwicklung, H. 13).
DOMHARDT, H-J, et al., 1995, Zukunftsaufgabe Regionalplanung. Anforderungen Analysen - Empfehlungen. - Hannover (= Forschungs- und Sitzungsberichte
der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover, Bd. 200).
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
3-
DUNCAN, J. S., Hrsg., 1981, Housing and Identity. Cross-Cultural Perspectives. –
London.
ECK, H., 1982, Das Semantische Differenzial – Zur Anwendung im Bereich der
Anthropogeographie. – In: Geographische Zeitschrift, 70, S. 56-68.
ESTEL, B. und T. MAYER, Hrsg., 1994, Das Prinzip Nation in modernen
Gesellschaften. Länderdiagnosen und theoretische Perspektiven. – Opladen.
FISCHER, M. und U. FISCHER, 1981, Wohnortwechsel und Verlust der Ortsidentität
als nicht-normative Lebenskrisen. – In: S.-H. FILIPP, Hrsg., Kritische
Lebensereignisse. – München, Wien und Baltimore, (= U&S Psychologie), S.
139-153.
FRANKENBERG, P. und J. SCHUHBAUER, 1994, Raumbezogene Identität in der
Geographie im Lichte neuerer Veröffentlichungen: Theoretische Grundlagen,
Maßstabsfragen und konzeptionelle Zugänge. - In: G. BOSSONG, P.
FRANKENBERG und J. SCHUHBAUER, Hrsg., Westeuropäische Regionen
und ihre Identität: Beiträge aus interdisziplinärer Sicht. - Mannheim, (=
Mannheimer Historische Forschungen Nr. 4), S. 13-35.
FREY, H.-P. und K. HAUSZER, Hrsg., 1987, Identität. Entwicklungslinien
psychologischer und soziologischer Forschung. – Stuttgart, (= Der Mensch als
soziales und personales Wesen 7), S. 3-26.
FRIED, M., 1963, Grieving for a Lost Home. – In: L. J. DUHL., Hrsg., The Urban
Condition. People and Policy in the Metropolis. – New York und London, S.
151-171.
FROMHOLD-EISEBITH,
M.,
1995,
Das
kreative
Milieu
als
Motor
regionalwirtschaftlicher
Entwicklung.
Forschungstrends
und
Erfassungsmöglichkeiten. - In: GZ 83, S. 30 - 47.
FÜRST, D., 1996, Region in der Regionalpolitik - eine wirtschaftspolitische Sicht. - In:
G. BRUNN, Hrsg., Region und Regionsbildung in Europa. Konzeptionen der
Forschung und empirische Befunde. Baden-Baden, (= Schriftenreihe des
Instituts für Europäische Regionalforschung, Bd. 1), S. 69-83.
FUSZHÖLLER, M., S. HONERT und H. KENDSCHEK, 1995, Stadtmarketing - Ein
Leitfaden für die Praxis. - Bonn, (=DSSW-Schriften 14).
GANS, H. J., 1979, Symbolic Ethnicity: The Future of Ethnic Groups and Cultures in
America. – In: Ethnic and Racial Studies, 2, S. 1-20.
GASSELSBERGER, K., 1982, Depressionsfördernde soziale und territoriale
Faktoren von Heimwehreaktionen. – In: Zeitschrift für Klinische Psychologie.
Forschung und Praxis 11, S. 186-200.
GEBHARDT H. und G. SCHWEIZER, Hrsg., 1995, Zuhause in der Großstadt.
Ortsbindung und räumliche Identifikation im Verdichtungsraum. – Köln, (=
Kölner Geographische Arbeiten, H. 61).
GERDES, D., 1987, Regionalismus und Politikwissenschaft: Zur Wiederentdeckung
von “Territorialität” als innenpolitischer Konfliktdimension. – In: Geographische
Rundschau, 39, S. 526-531.
GERLACH, P., 1997, Raumbezogene Identitätsbildung in der Stadt: Befunde und
Interpretationen aus der Fallstudie „Berlin-Friedrichshain“. – In: Raum und
Identität. Potentiale und Konflikte in der Stadt- und Regionalentwicklung. –
Erkner bei Berlin, (= Graue Reihe 15, Materialien des IRS), S. 29-52.
GIDDENS, A., 1988, Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der
Strukturierung. Mit einer Einführung von Hans Joas. – Frankfurt und New
York, (= Theorie und Gesellschaft, Bd. 1).
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
4-
GODKIN, M. A., 1980, Identity and Place: Clinical Applications based on Notions of
Rootedness and Uprootedness. – In: A. BUTTIMER and D. SEAMON, Hrsg.,
The Human Experience of Space and Place. – London, S. 73-85.
GÖSCHEL, A., 1984, Lokale Identität als Element der Stadtentwicklung – Pilotstudie
(182.13) im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und
Städtebau. Endbericht. – Göttingen.
GÖSCHEL, A., 1997, Soziale und räumliche Besucherselektionen von
Kultureinrichtungen. Anmerkungen zur lokalen Identitätsbildung durch
Dienstleistungen. – In: Raum und Identität. Potentiale und Konflikte in der
Stadt- und Regionalentwicklung. – Erkner bei Berlin, (= Graue Reihe 15,
Materialien des IRS), S. 147-166.
GRABHER, G., 1994, Lob der Verschwendung. Redundanz in der
Regionalentwicklung: Ein sozioökonomisches Plädoyer. - Berlin.
GRAUMANN, C. F., 1983, On Multiple Identities. – In: International Social Science
Journal, 35, 96, S. 309-321.
GREVERUS, I.-M., 1979, Auf der Suche nach Heimat. – München, (= Beck´sche
Schwarze Reihe 189).
GUTMANN, R., 1983, „Bürgernähe“ als neues Handlungsmuster lokaler Politik am
Beispiel der Stadt Salzburg – unter besonderer Berücksichtigung von
„Bürgerbeteiligung“ an kommunalen Planungsprozessen. – Salzburg,
Dissertation, GW Fakultät, 7. Und 430 S., Anhang.
HABERMAS, T., 1999, Geliebte Objekte. Symbole und Instrumente der
Identitätsbildung. – Frankfurt a. Main, (= Suhrkamp Taschenbuch
Wissenschaft 1414).
HALL, E. T., 1966, The Hidden Dimension. Man´s Use of Space in Public and Private. – London u. a.
HARD, G., 1981, Problemwahrnehmung in der Stadt. Studien zum Thema
Umweltwahrnehmung. – Osnabrück, (= Osnabrücker Studien zur Geographie,
Bd. 4).
HARD, G., 1987a, Das Regionalbewußtsein im Spiegel der regionalistischen Utopie.
– In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 7/8, S. 419-440.
HARD, G., 1987b, Bewußtseinsräume. Interpretationen zu geographischen
Versuchen, regionales Bewußtsein zu erforschen. In: GZ 3/1987, S. 127 148.
HARD, G., 1993, Über Räume reden. Zum Gebrauch des Wortes „Raum“ in
sozialwissenschaftlichem Zusammenhang. – In: J. MAYER, Hrsg., Die
aufgeräumte Welt – Raumbilder und Raumkonzepte im Zeitalter globaler
Marktwirtschaft. – Rehburg-Loccum, (= Loccumer Protokolle 74/92), S. 53-77.
HARD, G. und R. SCHERR,
1976, Mental Maps, Ortsteilimage und
Wohnstandortwahl in einem Dorf der Pellenz. - In: Berichte zur deutschen
Landeskunde 50, S. 175 - 220.
HARRÉ, R., 1983, Personal Being. A Theory for Individual Psychology. – Oxford.
HALBWACHS, M., 1967, Das kollektive Gedächtnis. Mit einem Geleitwort von Prof.
Dr. H. Maus, Marburg/Lahn. – Stuttgart.
HASLINGER, P., Hrsg., in Druck, Grenzen im Kopf. – Frankfurt.
HELBRECHT, I., 1994, Stadtmarketing. Konturen einer kommunikativen
Stadtentwicklungspolitik. - Basel u. a. (= Stadtforschung aktuell, Bd. 44).
HERLYN, U.,, 1988, Individualisierungsprozesse im Lebenslauf und städtische
Lebenswelten. – In: J. FRIEDRICHS, Hrsg., Soziologische Stadtforschung. –
Opladen, (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
Sonderheft 29), S. 111-131.
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
5-
HORMUTH, S. E., 1990, The Ecology of the Self. Relocation and Self-Concept
Change. – Cambridge et al., (=European Monographs in Social Psychology).
INGLEHART, R., 1977, The Silent Revolution. Changing Values and Political Stiles
among Western Publics. – New York.
IPSEN, D., 1994, Regionale Identität. Überlegungen zum politischen Charakter einer
psychosozialen Raumkategorie. - In: LINDNER, R. (Hrsg), Die Wiederkehr
des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. - Frankfurt - New
York, S. 232 - 254.
IPSEN, D., 1997, Was trägt der Raum zur Entwicklung der Identität bei, und wie wirkt
sich diese auf die Entwicklung des Raumes aus? – In: Raum und Identität.
Potentiale und Konflikte in der Stadt- und Regionalentwicklung. – Erkner bei
Berlin, (= Graue Reihe 15, Materialien des IRS), S. 15-27.
JEKEL, T., 1998, Regionalmanagement und Regionalmarketing. Theoretische
Grundlagen kommunikativer Regionalplanung. – Salzburg, (= SIRSchriftenreihe Bd. 18).
KELLER, V., 1990, Stadtmarketing: Unternehmerisches Denken im Rathaus.
Millionen für Regionen. - In: Wirtschaftswoche, 31, S. 70 - 74.
KERSCHER, U., 1992, Raumabstraktionen und regionale Identität. Eine Analyse des
regionalen Identitätsmanagements im Gebiet zwischen Augsburg und
München. - Kallmünz/ Regensburg (=Münchner Geographische Hefte, Nr. 68)
KOTLER, P., D. HAIDER u. I, REIN, 1994, Standortmarketing. Wie Städte, Regionen
und Länder gezielt Investitionen, Industiren und Tourismus anziehen. Düsseldorf, Wien u. a.
KRUSE, L. und C. F. GRAUMANN, 1978, Sozialpsychologie des Raumes und der
Bewegung. – In: K. HAMMERICH und M. KLEIN, Hrsg., Materialien zur
Soziologie des Alltags. – Opladen, (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und
Sozialpsychologie, Sonderheft 20), S. 177-219.
LALLI, M., 1988, Urban Identity. – In: D. CANTER, Hrsg., Environmental Social
Psychology. – Dordrecht, S. 303-311.
LALLI, M., 1989, Stadtbezogene Identität. Theoretische Präzisierung und empirische
Operationalisierung. – Darmstadt, (= Institut für Psychologie der TH
Darmstadt, Berichte Nr. 89-1).
LALLI, M. und W. PLÖGER, 1990, Corporate Identity für Städte. Ergebnisse einer
bundesweiten Gesamterhebung. – Darmstadt, (= Institut für Psychologie der
TH Darmstadt, Berichte 90-3).
LILLI, W., 1994, Sozialpsychologische Implikationen regionaler Identität. – In: G.
BOSSONG, P. FRANKENBERG und J. SCHUHBAUER, Hrsg.,
Westeuropäische Regionen und ihre Identität: Beiträge aus interdisziplinärer
Sicht. - Mannheim, (= Mannheimer Historische Forschungen Nr. 4), S. 85-98.
LILLI, W., 1994, Regionale und nationale Identität als Teilaspekte der sozialen
Identität. - in: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr (Hrsg.),
Nationale Identität und europäisches Bewußtsein. - München: Selbstverlag, S.
1-14.
LINDNER, R. (Hrsg), 1994, Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen
kultureller Identität. - Frankfurt - New York.
LIPP, W., Hrsg., 1984, Industriegesellschaft und regionalkultur. Untersuchungen für
Europa. – Köln u. a., (= Schriftenreihe der Hochschule für Politik München 6).
LLOYD, R., 1982, A Look at Images. – In: Annals of the Association of American Geographers, 72, S. 532-548.
LLOYD, R. und C. HEIVLY, 1987, Systematic Distortions in Urban Cognitive Maps. –
In: Annals of the Association of American geographers, 77, S. 191-207.
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
6-
LUCKMANN, T., 1979, Persönliche Identität, soziale Rolle und Rollendistanz. - In: O.
MARQUARD und K. STIERLE, Hrsg., Identität. - München, (= Poetik und
Hermeneutik, Arbeitsergebnisse einer Forschungsgruppe VIII), S. 293-313.
LUHMANN, N., 1985, Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. 2. Aufl.
– Frankfurt a. M.
LYNCH, K., 1960, The Image of the City. – Cambridge, Mass.
MAI, U., 1989, Gedanken über die räumliche Identität. – In: Zeitschrift für
Wirtschaftsgeographie, 33, S. 12-19.
MALMBERG, T., 1980, Human Territoriality. Survey of Behavioural Territories of Man
with Preliminary Analysis and Discussion of Meaning. – The Hague, Paris und
New York, (= New Babylon, Studies in Social Sciences, 33).
MASSEY, D., 1993, Politics and Space/Time. - In: KEITH, M. und S. PILE (Hrsg.),
Place and the Politics of Identity. - London/New York, S. 141 - 161.
MASSEY; 1999, Philosophy and Politics of Spatiality: Some Considerations. The
Hettner-Lecture in Human Geography. – In: Geographische Zeitschrift, 87, S.
1-12.
MATTHEIER, K. J., 1985, Ortsloyalität als Steuerungsfaktor von Sprachgebrauch in
örtlichen Sprachgemeinschaften. – In: W. BESCH und K. J. MATTHEIER,
Hrsg., Ortssprachenforschung. Beiträge zu einem Bonner Kolloquium. –
Berlin, (= Schriften der Abteilung für Sprachforschung des Instituts für
geschichtliche Landeskunde der Rheinlande), S. 139-157.
MEIER-DALLACH, H.-P., 1980, Räumliche Identität - Regionalistische Bewegung
und Politik. - In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 5, S. 301-313.
MEIER-DALLACH, H.-P., S. HOHERMUTH und R. NEF, 1987, Regionalbewußtsein,
soziale Schichtung und politische Kultur. Forschungsergebnisse und
methodologische Aspekte. - In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft
7/8, S. 377-393.
OTAVNIK, R., 1987, Salzburg, das Bild der Stadt in der Wahrnehmung von Kindern
und Jugendlichen. – Salzburg, Geographische Diplomarbeit, NW Fakultät
PAASI, A., 1986: The Institutionalisation of Regions: a Theoretical Framework for
Understanding the Emergence of Regions and the Constitution of Regional
Identity. - In: Fennia, 164, 1, S. 105-146.
PAASI, A., 1996: Territories, Boundaries and Consciousness : The Changing Geographies of the Finnish-Russian Border. - Chichester u.a. (=Belhaven studies
in political geography).
PAULI, A. M. I., 1992, Das Salzkammergut. Ein Begriff im Wandel der Zeit.
Raumbezogene Urteilsstereotype und Mental Maps. – Salzburg,
Geographische Diplomarbeit, NW Fakultät, 259 S., 67 Abb., 43 Tab.
PIEPER, R., 1987, Region und Regionalismus. Zur Wiederentdeckung einer
räumlichen Kategorie in der soziologischen Theorie. – In: Geographische
Rundschau, 39, S. 534-539.
POHL, J. u. R. GEIPEL, 1983, Umweltqualität im Münchner Norden. Wahrnehmungsund Bewertungsstudien. - Kallmünz/Regensburg (= Münchner Geographische
Hefte, H. 49)
POHL, J., 1993, Regionalbewußtsein als Thema der Sozialgeographie. Theoretische
Überlegungen und empirische Untersuchungen am Beispiel Friaul. Kallmünz/Regensburg (= Münchner Geographische Hefte, H. 70).
POPPER, K. R., 1973, Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf. – Hamburg,
(= Klassiker des modernen Denkens).
PÖTSCHER, S., 1990, Das Phänomen Heimat – Ein interdisziplinäres
Forschungsfeld. – Wien, (= AMR INFO, Sonderband 3).
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
7-
PROSHANSKY, H. M., A. K. FABIAN and R. KAMINOFF, 1983, Place-Identity: Physical World Socialization of the self. – In: Journal of Environmental Psychology,
3, S. 57-83.
RELPH, E., 1976, 1976, Place and Placelessness. – London, (= Research in Planning and Design).
RIVLIN, L. G., 1987, The Neighbourhood, Personal Identity, and Group Affiliations.
In: I. ALTMANN und A. WANDERSMANN, Hrsg., Neighbourhood and Community Environments. – New York u. London, (= Human Behavior and Environment. Advances in Theory and Research 9), S. 1-34.
ROHRBACH, C., 1999, Regionale Identität im Global Village – Chance oder
Handicap für die Regionalentwicklung? – Frankfurt a. Main, (= Materialien 26).
SCHÄFER, B., 1983, Semantische Differential Technik. – In: H. FEGER und J.
BREDENKAMP, Hrsg., Datenerhebung. – Göttingen, Toronto, Zürich, (=
Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich B, Serie I, Band 2), S. 154221.
SCHMIDT, J. A., 1997, Städtebaulichen Struktur- und Gestaltwandel modellieren.
Fluktuationen und Phasenübergänge als Weg zu neuen Identitäten. – In:
Raum und Identität. Potentiale und Konflikte in der Stadt- und
Regionalentwicklung. – Erkner bei Berlin, (= Graue Reihe 15, Materialien des
IRS), S. 107-125.
SCHNEIDER, G., 1986, 13. Psychological Identity of and Identification with Urban
Neighbourhoods. – In: D. FRICK, Hrsg., The Quality of Urban Life. Social,
Psychological, and Physical Conditions. – Berlin u. New York, S. 203-218.
SCHÖLLER, P., 1984, Traditionsbezogene räumliche Verbundenheit als Problem der
Landeskunde. - In: Berichte zur deutschen Landeskunde 58, 1, S. 31 -36.
SCHUSTER, R., 1996, Stadtmarketing. Erfahrungen eines neuen kooperativen
Ansatzes in der Stadtentwicklungspolitik am Beispiel der Stadt Überlingen. –
Diplomarbeit an der Universität Tübingen. 94 S., 13 Abb., 3 Tab., 4 Fotos.
SCHUHBAUER, Jörg, 1996, Wirtschaftsbezogene Regionale Identität. - Mannheim :
Geographisches Institut, 1996. - XI, 227 S. : Fig., Tab., Kartenskizzen.;- Zugl.
Diss. Univ. Mannheim, 1996. - (Mannheimer geographische Arbeiten ; 42).
SCHWYN, M., 1996, Regionalismus als soziale Bewegung. Entwurf einer
theoretischen Beschreibung des Regionalismus mit einer empirischen
Analyse des Jurakonfliktes. – Zürich, (= Anthropogeographie, Vol. 15).
SHORTRIDGE, J. R., 1985, The Vernacular Middle West. – In: Annals of the Association of American Geographers, 75, S. 48-57.
SIEVERTS, T., 1997, Zur Lesbarkeit und inneren Verfügbarkeit der Stadtregion
Berlin als Lebensraum. – In: Raum und Identität. Potentiale und Konflikte in
der Stadt- und Regionalentwicklung. – Erkner bei Berlin, (= Graue Reihe 15,
Materialien des IRS), S. 53-69.
STERNBERG, R., 1995 a, Technologiepolitik und High-Tech Regionen - ein
internationaler Vergleich. - Münster und Hamburg, (= Wirtschaftsgeographie,
Bd. 7).
STERNBERG, R., 1995 b, Wie entstehen High-Tech-Regionen? Theoretische
Erklärungen und empirische Befunde aus fünf Industriestaaten. - In:
Geographische Zeitschrift, 83, S. 48-63.
TÖPFER, A., 1993, Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing: 10 Grundsätze. - In: A.
TÖPFER, Hrsg., Stadtmarketing. Herausforderung und Chance für die
Kommunen. - Baden-Baden, S. 35 - 79.
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
8-
TREINEN, H., 1965, Symbolische Ortsbezogenheit. Eine soziologische
Untersuchung zum Heimatproblem. – In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und
Sozialpsychologie, 17, S. 73-97 und 254-297.
VIELHABER, Ch., 2002, Zur Konstruktion neuer Lebensräume und Lebenswelten. –
In: E. REIF und I. SCHWARZ, Hrsg., Falsche Grenzen, wahre Hindernisse.
Ein
interdisziplinäres
Friedensprojekt
zum
Thema
„Interkulturelle
Kommunikation“ mit der Slowakei. – Wien.
WALCHSHÖFER, J., 1993, Marketing nach innen: Wie motiviert man Politik und
Verwaltung? Der Weg durch die Instanzen. - In: TÖPFER, A. (Hrsg.), 1993,
Stadtmarketing. Herausforderung und Chance für die Kommunen. - BadenBaden, S. 345 - 358.
WALDENFELS, B., 1987, Heimat in der Fremde. – In: Informationen zur
Raumentwicklung, Heft 7/8, S. 485-494.
WAPNER, S., 1981, Transactions of Persons-in-Environments: Some Critical
Transitions. – In: Journal of Environmental Psychology, 1, S. 223-239.
WECK, S., 1996, Neue Kooperationsformen in Stadtregionen. - In: Raumforschung
und Raumordnung, H. 4, S. 248 - 256.
WEICHHART, P., 1990, Raumbezogene Identität. Bausteine zu einer Theorie
räumlich-sozialer Kognition und Identifikation. – Stuttgart, (=Erdkundliches
Wissen, H. 102).
WEICHHART, P., 1992 a, Heimatbindung und Weltverantwortung. Widersprüchliche
oder komplementäre Motivkonstellationen menschlichen Handelns? - In:
Geographie heute, 100, S. 30-33 und 43-44.
WEICHHART, P., 1992 b, Humanökologie und Stadtforschung: Lebensräume in
Salzburg. - In: B. GLAESER und P. TEHERANI-KRÖNNER, Hrsg.,
Humanökologie und Kulturökologie. Grundlagen, Ansätze, Praxis. - Opladen,
S. 371-403.
WEICHHART, P., 1994, The Human Ecological Relevance of Place Identity: Action
Theory, Emergence, and Autopoiesis. - In: H. ERNSTE, Hrsg., Pathways to
Human Ecology. From Observation to Commitment. - Bern u. a., S.133-147.
WEICHHART, P., 1996a, Die Region - Chimäre, Artefakt oder Strukturprinzip sozialer
Systeme? - In: G. BRUNN, Hrsg., Region und Regionsbildung in Europa.
Konzeptionen der Forschung und empirische Befunde. Wissenschaftliche
Konferenz, Siegen, 10. - 11. Oktober 1995. - Baden-Baden, (= Schriftenreihe
des Instituts für Europäische Regionalforschung, Band 1), S. 25-43.
WEICHHART, P., 1996b, Die EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land Traunstein.
Gestaltungsmodelle
einer
grenzüberschreitenden
Zusammenarbeit. - In: SCHWARZ, W. (Hrsg.), Festschrift für G. Silberbauer. Wien(=Mitteilungen des Arbeitskreises f. Regionalforschung Bd. 26), S. 113 131.
WEICHHART, P., 1996c, Das Forschungsfeld "Raumbezogene Identität" Koexistenz rivalisierender Paradigmen? - In: E. RENNER, Hrsg.,
Regionalismus. Tagungsbericht zum ASG-Symposium, 8. September 1995,
anläßlich der SANW-Jahresversammlung 1995 an der Universität St. Gallen. St. Gallen, (= FWR-Publikationen30/1996), S. 53-70.
WEICHHART, P., 1998, Koordination der Planungsbetroffenen als Berufsfeld. Die
Ausbildungsund Weiterbildungsmöglichkeiten
für
Regionalund
Stadtmanager. – In: SIR-Mitteilungen und Berichte, 26, S. 79-92.
WEICHHART, P., 1999 a, Territorialität, Identität und Grenzerfahrung. – In: P.
HASLINGER, Hrsg., Grenze im Kopf. Beiträge zur Geschichte der Grenze in
Ostmitteleuropa. – Frankfurt u. a., (= Wiener Osteuropa Studien, Bd. 11), S.
19-30.
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
9-
WEICHHART, P., 1999 b, Die Räume zwischen den Welten und die Welt der Räume.
Zur Konzeption eines Schlüsselbegriffs der Geographie. - In: P.
MEUSBURGER, Hrsg., Handlungszentrierte Sozialgeographie. Benno
Werlens Entwurf in kritischer Diskussion. – Stuttgart, (= Erdkundliches Wissen,
H. 130), S. 67-94.
WEICHHART, P., 2000, Raumbezogene Identität als Problemstellung der
Regionalentwicklung. - In: K. WOLF, Hrsg., Theoretische Grundlagen der
Raumentwicklung. - Hannover, (= Forschungs- und Sitzungsberichte der
Akademie für Raumforschung und Landesplanung).
WEICHHART, P. und N. WEIXLBAUMER, 1988, Lebensqualität und
Stadtteilbewußtsein in Lehen - ein stigmatisiertes Salzburger Stadtviertel im
Urteil seiner Bewohner. - In: H. RIEDL, Hrsg., Beiträge zur Geographie von
Salzburg. Zum 25-jährigen Bestehen des Institutes für Geographie der
Universität Salzburg und zum 21. Deutschen Schulgeographentag in
Salzburg. - Salzburg, (= Salzburger Geographische Arbeiten, Bd. 17), S. 271310.
WEICHHART, P. und N. WEIXLBAUMER, 1990, Partizipative Planung auf der
Stadtteilsebene.
Nutzerspezifische
Problemsichten
am
Beispiel
kulturbezogener Infrastruktur in Lehen. - In: Berichte zur deutschen
Landeskunde, Bd. 64, 1, S. 105-130.
WEICKERT, H.J. u. M. POERSCH, 1993, Standortmarketing: Problemfelder und
Lösungsansätze aus der Sicht der Praktiker. - In TÖPFER, A. (Hrsg.),
Stadtmarketing. Herausforderung und Chance für die Kommunen. - BadenBaden, S. 337 - 342.
WERLEN, B., 1993, Identität und Raum, Regionalismus und Nationalismus. - In:
Soziographie 6, Nr. 2 (7), S. 39 - 73.
WERLEN, B. (1995): Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 1: Zur
Ontologie von Gesellschaft und Raum. Stuttgart, Erdkundliches Wissen, H.
116.
WERLEN, B. (1997): Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 2:
Globalisierung, Region und Regionalisierung. Stuttgart, Erdkundliches Wissen,
H. 119.
WINTER, G. und S. CHURCH, 1984, Ortsidentität. Umweltbewusstsein und
kommunalpolitisches Handeln. – In: H. MOSER und S. PREISER, Hrsg.,
Umweltprobleme und Arbeitslosigkeit. – Weinheim, S. 78-93.
WIRTH, E., 1987, Franken gegen Bayern – ein nur vom Bildungsbürgertum
geschürter Konflikt? Aspekte regionalen Zugehörigkeitsbewusstseins auf der
Mesoebene. – In: Berichte zur deutschen Landeskunde, 61, S. 271-297.
YOUNG, C. und J. LEVER, 1997, Place Promotion, Economic Location and the Consumption of City Image. – In: Tijdschrift voor Economische en Sociale Geographie, 88, S. 332-341.
ZELINSKY, W., 1980, North America‘s Vernacular Regions. – In: Annals of the Associations of American Geographers, 70, S. 1-16.
ZIMMER- HEGMANN, R., 1997, Aktivierende Stadtteilerneuerung als Ansatzpunkt
für kleinräumige Identitätsbildung – Das integrierte Handlungskonzept des
Landes NRW für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf. – In: Raum
und Identität. Potentiale und Konflikte in der Stadt- und Regionalentwicklung. –
Erkner bei Berlin, (= Graue Reihe 15, Materialien des IRS), S. 91-106.
10 -
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
Hinweise auf einschlägige Internet-Sites:
***********************************************************************************************
http://homepages.uni-tuebingen.de/student/klaus.irion/
Homepage von Klaus Irion
[email protected]
[email protected]
Die nachfolgende Arbeit, die sich mit dem Thema Fußballfans im allgemeinen und
deren lokalpatriotischen Formen am Beispiel von Baden-Württemberg beschäftigt
wurde von Helge Binder und Klaus Irion verfaßt. Wir zwei Autoren sind Studenten der
Empirischen Kulturwissenschaft und der Politikwissenschaft an der Universität
Tübingen. In unserer Freizeit befassen wir uns weniger theoretisch als praktisch
(durch Stadionbesuche) mit dem Fußball. Der nun folgende Text wurde als
Zwischenprüfungsarbeit im Fach Empirische Kulturwissenschaft verfaßt. Wer mehr
über das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft erfahren möchte,
hat hier die Möglichkeit.. Natürlich würde wir uns auch über faire E-Mail-Kritik freuen.
Und jetzt viel Spaß mit unserer Arbeit.
Ihr könnt die Arbeit nun hier direkt lesen, oder aber als Word 8.0-Datei herunterladen.
Ein "Europa der Fussballregionen"?
Über den zunehmenden Lokalpatriotismus der Fussballfans in Baden-Württemberg
**********************************************************************************************
http://www.uni-erlangen.de/orient/kultur/papers/gottha.htm
>>> PD Dr. Axel Gotthard, Institut für Geschichte, 91054 Erlangen, Kochstr. 4 <<<
Raum
und
Identität
in
der
frühen
Neuzeit.
Eine Problemskizze.
****************************************************************************************
http://socio.ch{intcom/t_hgeser04.htm
H. GESER,
Towards Cybersociety and “Vireal” Social Relations
Online Publications
Wiederbelebung vergessener Traditionen oder
Aufbruch ins Dritte Jahrtausend?
Neue Chancen politischer und regionaler Identität im Internetzeitalter.
VU Raumbezogene Identität
SS 2006, © Peter Weichhart
11 -
****************************************************************************************
14/05/16
Herunterladen