Schriftenverzeichnis - Technische Hochschule Nürnberg

Werbung
Manfred Garhammer
Schriftenverzeichnis
Monographien
1. Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit: Psychosoziale Belastungen und individuelle
Verarbeitungsformen eines gesellschaftlichen Problems, Diplomarbeit im Studiengang
„Sozialwirt“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg 1980
2. Erwerbslosigkeit und Erwerbsarbeit im Kontext der sozialen Arbeitsteilung: Deskription
zentraler Entwicklungslinien für die Bundesrepublik Deutschland 1973-1983 und einige
Hypothesen zur Entstehung der Erwerbslosigkeit auf der Grundlage einer differenzierten
Sichtweise der Erwerbsarbeit als einer Form innerhalb der sozialen Teilung der Arbeit.
Dissertation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg 1985, 498 S.
3. Haushaltsproduktion in der modernen Gesellschaft, Abschlußbericht für das DFGPostdoktoranden-Stipendiat, Bamberg 1989, 177 S.
4. Balanceakt Zeit. Auswirkungen von flexiblen Arbeitszeiten auf Alltag, Freizeit und
Familie, Berlin: Edition Sigma 1994, 269 S., 2. Auflage 1996
5. Wie Europäer ihre Zeit nutzen: Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der
Globalisierung. Ein Vergleich von Deutschland, Großbritannien, Spanien und Schweden,
Berlin: Edition Sigma 1999, 555 S., 2. Auflage 2001
Mitautor und Mitherausgeber
1. Freizeitmarkt Dienstleistungen und häuslicher Freizeitpfad, zusammen mit Gross, Peter &
Eckart, Jörg, ILS-Schriften Nr. 17, Dortmund: ILS 1988
2. Auswirkungen der Flexibilisierung von Arbeitszeiten auf Alltag, Freizeit und soziale
Zeitnutzung, Abschlußbericht für das BMFT, zusammen mit Gross, Peter, Bamberg:
Sozialwissenschaftliche Forschungsstelle 1993 (Teil A des Gesamtprojekts
„Auswirkungen der Flexibilisierung von gesellschaftlichen Zeitstrukturen und
Möglichkeiten zur Gewinnung von Zeitsouveränität“, Gross, Peter/Vaskovics, Laszlo A.,
Bamberg 1993)
3. Familien- und Haushaltsstrukturen in der ehemaligen DDR und in der Bundesrepublik
Deutschland von 1980 bis 1989 - ein Vergleich, zusammen mit Vaskovics, Laszlo
A./Schneider, Norbert F./Kabat vel Job, Otmar, Sonderheft der Materialien zur
Bevölkerungsforschung Nr. 24, Wiesbaden: BIB 1994
4. Soziologie familialer Lebenswelten, Sonderheft 3 der Soziologischen Revue, herausgegeben von Laszlo A. Vaskovics unter Mitarbeit von Manfred Garhammer, Redaktion
Manfred Garhammer, München: Oldenbourg 1995
5. Einführung in die soziologische Gesellschaftsanalyse. Ein Studienbuch zur ungarischen
Gesellschaft im europäischen Vergleich, von Rudolf Andorka, editiert von Manfred
Garhammer, Laszlo A. Vaskovics und Zsolt Spéder, Opladen: Leske und Budrich 2001
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
1. Auf dem Weg zur Self-Service-Ökonomie oder zur Dienstleistungsgesellschaft?
Wechselwirkungen zwischen unbezahlter Arbeit in privaten Haushalten und der
Erwerbsarbeit am Beispiel der Dienstleistungen, in: Gross, Peter/Friedrich, Peter (Hrsg.):
Positive Wirkungen der Schattenwirtschaft? Baden-Baden: Nomos 1988, S. 150-190
2. Die unbezahlte häusliche Dienstleistungsproduktion - ein Beitrag zur Diskussion über
Dienstleistungsbesonderheiten, in: Jahrbuch für Absatz- und Verbrauchsforschung
1/1988, S. 61-95
3. Private Haushalte und Sozialpolitik - Leistungspotentiale und Grenzen, in: Breitkopf,
Helmut/Wohlfahrt, Norbert (Hrsg.): Sozialpolitik jenseits von Markt und Staat? Bielefeld:
Kleine 1990, S. 121-163
4. Der älteste Dienstleistungsmarkt der Welt: postmodern? In: Eberle, Thomas S. et al.
(Hrsg.)(1991): Eroptionen. Festschrift zum 50. Geburtstag von Peter Gross, St. Gallen, S.
56-69
5. Flexibilisierung der Arbeitszeiten: Erosion der Herrschaft des industriellen Zeitregimes in
der Gesellschaft? in: Gross, Peter/Friedrich, Peter (Hrsg.): Arbeitszeitveränderung in
wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ethischer Sicht, Baden-Baden: Nomos 1991, S.
114-157
6. Synchronisation von Sozialzeit: eine moderne Gestaltungsaufgabe der Familie,
zusammen mit Gross, Peter, in: Cyprian, Gudrun/Laux, Lothar/Mühlfeld, Claus/Selg,
Herbert/Vaskovics, Laszlo A. (Hrsg.): Forschungsforum. Berichte aus der OttoFriedrich-Universität Bamberg 3/1991, S. 92-99
7. Verbreiterung des häuslichen, produktiven und solitären Freizeitpfads, zusammen mit
Gross, Peter, in: ebd., S. 57-62
8. Auswirkungen der Schicht- und Wochenendarbeit auf Freizeit und soziale Kontakte, in:
Zeitschrift für Arbeitswissenschaft Köln, 2/1992, S. 111-118
9. Verlust von Sozialzeit durch Wochenendarbeit? Ergebnisse einer empirischen Studie, in:
WSI-Mitteilungen Düsseldorf 5/1992, S. 300-308
10. Mehr Zeitsouveränität im Alltag durch neue Techniken? in: Meyer, Sibylle/Schulze, Eva
(Hrsg.): Technisiertes Familienleben: Blick zurück und nach vorn, Berlin: Edition Sigma
1993, S. 177-201
11. Flexible Arbeitszeiten und Lebensführung, in: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und
Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Arbeitszeitpolitik ´94. Dokumentation
der Fachtagung am 11. Mai 1994 in Bochum, Düsseldorf 1994, S. 135-147
12. Flexible Arbeitszeiten - familienfreundliche Arbeitszeiten? in: Schneider, Norbert F.:
Sonderheft 1/1994 der Zeitschrift für Familienforschung. Familie und Familienprobleme
im Wandel. Dokumentation der Postersession der Europäischen Fachtagung zur
Familienforschung/Bamberg, hrsg. im Auftrag des Staatsinstituts für Familienforschung
an der Universität Bamberg, Bamberg, S. 47-55
13. Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf private Haushalte, in: Deutsche Gesellschaft für
Hauswirtschaft e.V. (Hrsg.), 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
Hauswirtschaft 22.-23. September 1994 in Bernburg, Aachen/Münster 1995, S. 35-68
14. Changes in Working Hours in Germany: The Resulting Impact on Everyday Life, in:
Time and Society, Vol. 4, No. 2, London: Sage 1995, S. 167-203
15. Flexible Arbeitszeiten - familienfreundliche Arbeitszeiten? in: Habisch, André (Hrsg.):
Familienorientierte Unternehmensstrategie. Beiträge zu einem zukunftsorientierten
Programm, hrsg. vom Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik EBEN Deutschland e.V.,
München und Mering: Hampp 1995, S. 67-90
16. Sozialverträglichkeit von Arbeitszeiten - soziologische Überlegungen und Ergebnisse der
Zeitbudgetforschung, in: Büssing, André & Seifert, Hartmut (Hrsg.): Sozialverträgliche
Arbeitszeitgestaltung, München und Mering: Hampp 1995, S. 53-80
17. Auf dem Weg zu egalitären Geschlechterrollen? Familiale Arbeitsteilung im Wandel, in:
Buba, Hanspeter & Schneider, Norbert F. (Hrsg.): Familie zwischen gesellschaftlicher
Prägung und individuellem Design, Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, S. 319-336
18. Desiderata der Freizeitforschung, in: Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik
und Praxis, Hohengehren: Schneider, 2/3 1996, S. 217-232
19. Familiale und gesellschaftliche Arbeitsteilung - ein europäischer Vergleich, in: Zeitschrift
für Familienforschung Bamberg, Jg. 9, 1 1997, S. 28-70
20. Teleheimarbeit und Telecommuting: ein deutsch-amerikanischer Vergleich über
kulturelle Bedingungen und soziale Auswirkungen einer neuen Arbeitsform, unter
Mitarbeit von Norbert Mundorf, in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 51, 4 1998, S.
232-239
21. Freizeit in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Schweden zwischen
nationalkultureller Tradition und globaler und europäischer Dynamik, in: Popp, Reinhold
& Zellmann, Peter (Hrsg.)(1998): Jahrbuch Freizeitwissenschaft 1998, Heft 1-3/1998 der
Zeitschrift Spektrum Freizeit. Forum für Wissenschaft, Politik und Praxis, Hohengehren:
Schneider, S. 200-231
22. Time Pressure in Modern Germany, in: Zuzanek, Jiri & Veal, Anthony J. (Hrsg.): Timepressure, Stress, Leisure Participation and Well-being: Leisure and life-style connections,
Special Issue of Society & Leisure, Vol. 21, No. 2, Frühling 1998, Québec/Kanada:
Presses de l´Université du Québec, S. 324-354
23. Die Bedeutung des Raums für die regionale, nationale und globale Vergesellschaftung zur Aktualität von Simmels Soziologie des Raums, in: Bahadir, Sefik Alp (Hrsg.): Kultur
und Region im Zeichen der Globalisierung. Wohin treiben die Regionalkulturen?
Schriftendes Zentralinstituts für Regionalforschung der Universität Erlangen/Nürnberg
Heft 36, 1999, Neustadt/Aisch: Verlag Degener & Co., S. 15-39
24. Time structures and cultures in Western European societies under pressure of
globalization and modernization - a study on Germany, UK, Spain and Sweden, in: Merz,
Joachim Ehling, Manfred (Hrsg.): Time Use - Research, Data and Policy. Contributions
from the International Conference on Time Use (ICTU), University of Lüneburg, April 22
- 25, 1998, Baden-Baden: Nomos 1999, S. 67-88
25. The Dissolution of the „Normal“ Labour Contract in the Process of Globalization, in:
Lengyel, György & Münch, Richard (eds.): Work in the European Context. A Volume of
Workshop Proceedings 1999 April Budapest, Budapest University of Economic Sciences
and Otto-Friedrich-Universität Bamberg, S. 159-182
26. Das Leben: eine Stilfrage - Life-Style-Forschung hundert Jahre nach Simmels „Stil des
Lebens“, in: Soziologische Revue 3/2000, S. 296-312
27. Balanceakt Zeit - zur sozialen Genese der subjektiven Kalkulation temporaler Muster, in:
Dollase, Rainer, Hammerich, Kurt & Tokarski, Walter (Hrsg.)(2000): Temporale Muster.
Die ideale Reihenfolge der Tätigkeiten, Opladen: Leske und Budrich, S. 297-310
28. Die Stilisierung des Lebens in der Freizeit – Anmerkungen zur Soziologie des
Lebensstils, in Spektrum Freizeit I/2000, S. 8-37
29. Arbeitszeit und Zeitwohlstand im internationalen Vergleich - eine Schlüsselfrage für die
Lebensqualität in Europa, in: Bamberger Beiträge zur Europaforschung und zur
internationalen Politik, hrsg. von Gehring, Thomas, Heidenreich, Martin und Münch,
Richard www.uni-bamberg.de/sowi/europastudien/beitraege.htm
30. Arbeitszeit und Zeitwohlstand im internationalen Vergleich, in: WSI-Mitteilungen
4/2001, S. 231-241 www.boeckler.de/ebib/volltexte/WSI_Mitteilungen-2001-04garhammer.pdf
31. Lebensweites und lebenslanges Lernen und die Entgrenzung von Bildung, Arbeit und
Freizeit, in Spektrum Freizeit I/2001, S. 24-55
32. Kontingenzmanagement und Fatalismus – Zeitinstitutionen und Unsicherheit in der
spätmodernen Arbeitswelt, in: Brosziewski, Achim, Eberle, Thomas Samuel, Maeder,
Christoph (Hrsg.)(2001): Moderne Zeiten. Reflexionen zur Multioptionsgesellschaft,
Festschrift für Peter Gross zum sechzigsten Geburtstag, Universitätsverlag Konstanz, S.
263-278
33. Paid work, unpaid work and time prosperity, in: Galileu, Revista de Economia e Direito,
Universidade Autónoma de Lisboa UAL, vol. VI, no. 2, 2001, S. 29-41
34. Temporary agency work: Germany (national report for the European Foundation)
http://www.eurofound.eu.int/publications/EF0227.htm
35. Zeitarbeit – ein Muster für die Arbeits- und Betriebsorganisation der Zukunft? in:
Berliner Journal für Soziologie 1/2002, S. 109-126
36. Time prosperity and quality of life in Germany, the EU, U.S.A. and Japan, in: Casas,
Ferran/ Saurina, Carme et al. (Hrsg.)(2002): Proceedings of the Third Conference of the
International Society for Quality of Life Studies in Girona/Spanien, Universitat de
Girona, S. 617-642
37. Zeitwohlstand und Lebensqualität - ein interkultureller Vergleich, in: Rinderspacher,
Jürgen P. (Hrsg.): Zeitwohlstand. Ein Konzept für einen anderen Wohlstand der Nation,
Berlin: Edition Sigma 2002, S. 165-205
38. Pace of life and enjoyment of life, in Journal of Happiness Studies 3/2002, Kluwer
Academic Publisher, S. 217-256
39. Die dritte Runde der Globalisierungsliteratur: nach der Entdeckung des Globalen die
Ethnographie des Lokalen, in: Soziologische Revue 1/2003, S. 46-63
40. Jugendkriminalität und Jugendgerichtshilfe: Was können soziologische Überlegungen zur
Sozialen Arbeit beitragen? in Sozial Extra 1/2003, S. 16-23
41. Der Fall Ahmet und die Ethnisierung von Jugendgewalt, in: Groenemeyer, Axel/ Mansel,
Jürgen (Hrsg.)(2003): Die Ethnisierung von Alltagskonflikten, Opladen: Leske + Budrich,
S. 179-202
42. Auswirkungen neuer Arbeitsformen auf Stress und Lebensqualität, in: Vetter, Christian
(Hrsg.)(2003): Fehlzeiten-Report, Schwerpunkt „Work-Life-Balance“, Berlin: Springer,
S. 45-74
43. unter Mitarbeit von Smit, Nicole und Schmidt, Jan (2005): Neue Konzepte für
lebensphasenspezifische Arbeitszeiten: Flexibilität eröffnen, Kontinuität sichern, in:
Seifert, Hartmut et al. (Hrsg.): Flexible Zeiten in der Arbeitswelt, Frankfurt am Main u.a.:
Campus, S. 67-101
44. Qualité de vie dans les sociétés Européennes – un système d’indicateurs sociaux et une
comparaison inter-culturelle, in: Daniel Bley/ Ferrero, Maud (ed.)(2005): Cadre de vie et
travail, les dimensions d’une qualité de vie au quotidien. Colloque international
Marseille 8.-10.7.2002 La qualité de vie au quotidien. Cadre de vie et travail,
Travaux de la SEH, Marseille: EDISUD
45. Das Leben: eine Stilfrage - Life-Style-Forschung hundert Jahre nach Simmels „Stil des
Lebens“, in: Koschnick, Wolfgang J. (Hrsg.): FOCUS-Jahrbuch 2006, Schwerpunkt
Lifestyle-Forschung, München: FOCUS Magazin Verlag, Wiederabdruck aus der
Soziologischen Revue 3/2000, S. 137-157
46. Über Sinn und Unsinn von Hochschulrankings. Auf dem Prüfstand: Studienbedingungen
im Fachbereich Sozialwesen, in: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg
(Hrsg.)(2006): FH Nachrichten WS 2006/07, S. 22-23
47. Lebenszeit und Arbeitszeit – wohin geht die Entwicklung und welche Konzepte sind
denkbar? Beitrag für den elektronischen Newsletter Mai 2007 des Deutschen
Studienpreises der Körber-Stiftung „Mittelpunkt Mensch? Leitbilder, Modelle und Ideen
für
die
Vereinbarkeit
von
Arbeit
und
Leben“
http://www.koerberstiftung.de/wettbewerbe/studienpreis/aktuelles/index.html
48. Time Pressure and Quality of Life, in: van der Lippe, Tanja et al. (eds.): Competing Claims
in Work and Family Life, Cheltenham: Edward Elgar 2007, S. 21-40
49. Rezension von Hartmut Rosa: Beschleunigung, Frankfurt am Main: 2005 in: Kölner
Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1/2008, S. 164-166
50. Rezension von Francisco Reto Klauser: Die Videoüberwachung öffentlicher Räume. Zur
Ambivalenz eines Instruments sozialer Kontrolle, Frankfurt am Main: 2006, in:
http://www.socialnet.de/rezensionen/4648.php 2008
51. Arbeitszeit, Zeitnutzung von Familien und Zeitpolitiken in Europa, http://www.opusbayern.de/ohm-hochschule/frontdoor.php?source_opus=12 OhmDok: Publikationsserver
der Georg-Simon-Ohm-Hochschule-Nürnberg 2008
52. City-Rankings und Lebensqualität in europäischen Großstädten - zehn Thesen und
ein Indikatoren-System für das Monitoring integrierter Stadtentwicklung,
http://www.opus-bayern.de/ohm-hochschule/volltexte/2008/15/
OhmDok:
Publikationsserver der Georg-Simon-Ohm-Hochschule-Nürnberg 2008
Herunterladen