Inhaltsverzeichnis

Werbung
Inhaltsverzeichnis
1. Aus der Geschichte der Korporationen und des Cartellverbandes
1.1. Die allgemeine geschichtliche Entwicklung der Studentenverbindungen
1.2. Corps
1.3. Die Burschenschaften
1.4. Protestantische Studentenverbindungen
1.5. Die Lage des deutschen Katholizismus zu Anfang und in der Mitte des 19. Jh.
1.6. Gründung der Katholischen Studentenverbindungen
1.7. Die Gründung des CV
1.8. Unitas Verband
1.9 Kartellverband der katholischen, deutschen Studentenvereine (KV)
2.Geschichte der KDStV Elbmark
3. Einrichtungen und Brauchtum der Verbindung
3.1. Fuchsenstrophe
3.2. Wahlspruch des CV
3.3. Das Wappen des CV
3.4. Die CV-Nadel und die ersten zehn CV-Verbindungen
3.5. Die vier Prinzipien des CV
1. Aus der Geschichte der Korporationen und des
Cartellverbandes
1.1 Die allgemeine geschichtliche Entwicklung der Studentenverbindungen
Die ersten katholischen Studentenverbindungen entstanden in der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Sie übernahmen, obwohl sie inhaltlich weitgehend neue Ziele verfolgten, in vielerlei Hinsicht
die Formen und die innere Struktur der bereits bestehenden Verbindungen, so wie sie sich in
einer jahrhundertelangen Entwicklung herausgebildet hatten.
Im Hochmittelalter wurden in Europa die ersten Universitäten als allgemeinumfassende
wissenschaftliche Hochschulen gegründet (1222 Paris, 1348 Prag, 1365 Wien, 1386
Heidelberg). Da an den Universitäten Studierende aus mehreren Ländern zusammenkamen,
wurden sie in sog. "nationes" eingeteilt (Universität Paris - “Notre Dame"). Aus der
englischen "Nation” entstand die deutsche "Nation", die Studenten aus Deutschland,
Österreich, Schweiz, England, Böhmen und Mähren, Litauen und aus skandinavischen
Ländern umfaßte. Die zu den entsprechenden "nationes" gehörenden Studenten wurden in
gemeinsamen Kollegienhäusern, den "Bursen", zusammengefaßt (daher auch das Wort
"Bursch"). Jeder Student mußte, wollte er an der Universität studieren, in die Burse seiner
Landsmannschaft eintreten. In der Burse waren die Studenten einer strengen Aufsicht und
einem festen Reglement unterworfen. Es gab zwar Ansätze von Studentischer
Selbstverwaltung (wie z.B. in der Universität in Bologna), sie wurden jedoch im Laufe der
Zeit weitgehend eingeschränkt. Von der akademischen Freiheit konnte also insoweit noch
keine Rede sein.
Unter dem Einfluß von aufkeimendem Humanismus und Reformation wurden Anfang des 16.
Jahrhunderts die Bursen in ihrer alten starren Form aufgelöst. In der nun folgenden Zeit der
neugewonnenen Freiheit entwickelten die Studenten einen eigenständigen Lebensstil und
spezifische Formen des Gemeinschaftslebens. In der Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts
entstanden standesspezifische Sitten und Gebräuche, die sich teilweise bis zum heutigen Tage
erhalten haben, wie z.B. die mit Latein angereicherte - Standessprache, Trinksitten, Lieder,
das Tragen des Degens, der Zweikampf.
Etwa ab dem Jahre 1600 entstanden in den Nationalkollegien zum Zwecke der gegenseitigen
Unterstützung körperschaftlich organisierte studentische Vereinigungen, die
Landsmannschaften. Das Gemeinschaftsleben in diesen Landsmannschaften unterlag strengen
Regeln. Die Leitung hatte ein selbstgewählter "Senior" inne. Besonderes Augenmerk wurde
auf die Einführung und die Anleitung der neuen Mitglieder gelegt. Diese mußten sich erst
verschiedenen, teilweise sehr rüden Prüfungen unterziehen, bevor sie in die Gemeinschaft
endgültig aufgenommen wurden.
Für die Neumitglieder kam in den Landsmannschaften erstmals der Begriff Fuchs auf. Die
Landsmannschaften wurden im Zeitalter des Absolutismus ab 1650 immer stärker
unterdrückt, da sie nach Ansicht der absolutistischen Herrscher einen Fremdkörper in dem
von oben herab straff geführten Staatswesen darstellten. Die Landsmannschaften existierten
teilweise geheim weiter, um das Jahr 1700 herum kam das Verbindungsleben jedoch völlig
zum Erliegen. Erst gegen 1750 kamen wieder neue landsmannschaftliche Vereinigungen auf,
die nun besonders das Prinzip der Wehrhaftigkeit betonten. Als Unterscheidungsmerkmal
trugen die Mitglieder dieser Landsmannschaften bereits ein farbiges Band am Degen und eine
Kokarde am Hut. Neben den Landsmannschaften entstanden gegen Ende des 18. Jahrhunderts
studentische "Orden". Diese nahmen erstmals das Prinzip der Lebensfreundschaft auf.
1.2 Corps
Von den Landsmannschaften spalteten sich um das Jahr 1800 die heute noch existierenden
Corps ab. Das älteste deutsche Corps, die Onoldia zu Erlangen, wurde 1798 gegründet. Die
Corps hatten im allgemeinen keine konkreten politischen Zielsetzungen, die Grundtendenz
war jedoch streng konservativ. In ihren Vorstellungen orientierten sich die Corps ganz an
militärischen Vorbildern. Dementsprechend wurde als wesentliches Element auch der
Zweikampf als Mittel zur militärischen Ertüchtigung und zur Austragung von Ehrenhändeln
angesehen.
Die Corps haben ihr Wesen und ihr äußeres Erscheinungsbild im wesentlichen bis zum
heutigen Tag beibehalten, d.h. sie sind farbentragende, schlagende Verbindungen mit starrem
Comment, der u.a. die Betonung des gesellschaftlichen Auftretens umfaßt. Ein
mensurbestimmter Ehrbegriff bestimmt ihre Gemeinschaft.
Organisiert sind sie heute für den Bereich der Universitäten im Kösener Senioren-Convent
und für den Bereich der technischen Hochschulen im Weinheimer Senioren-Convent.
1.3 Die Burschenschaften
An den Befreiungskriegen gegen Napoleon in den Jahren 1813 bis 1815 hatten auf Seite der
Koalition auch Freiwillige aus den Reihen der Studenten teilgenommen. Diese sahen in den
Befreiungskriegen einen Volkskrieg, der zur Wiedererweckung eines freiheitlichen deutschen
Nationalstaates führen sollte. Aus dieser Zielsetzung heraus gründeten 1815 ehemalige
Mitglieder der studentischen Freikorps in Jena die deutsche Burschenschaft. Das verbindende,
einigende Band dieser Burschenschaft war der Wahlspruch: "Ehre, Freiheit, Vaterland."
Trotz dieser gemeinsamen Zielsetzung waren aber in der Burschenschaft durchaus heterogene
geistige und politische Strömungen vertreten. Die Spannweite reichte von konservativen,
christilich-germanischen über liberale bis hin zu radikal revolutionären Auffassungen. Am
18.10.1817 kamen einige hundert Burschenschaftler zur 300-Jahrfeier der Reformation und
zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig zum Wartburgfest zusammen. Die
Studenten brachten auf diesem Fest ihren Unwillen über die Entwicklung in Deutschland in
ungestümen Reden und Handlungen zum Ausdruck. Die Ereignisse beim Wartburgfest
machten die Burschenschaften der Obrigkeit vollends verdächtig und man war nun bemüht,
diese Bewegung zu unterdrücken. Im Jahre 1818 ermordete der radikale Burschenschafter
Karl Sand den Dichter und russischen Staatsrat Kotzbue. Dies war für Fürst Metternich ein
willkommener Anlaß, um scharfe Maßnahmen gegen Burschenschaften einleiten zu können.
Auf einer Konferenz in Karlsbad (1819) wurde die Auflösung und Verfolgung der
Burschenschaften beschlossen. Der Bundestag in Frankfurt bestätigte diese Beschlüsse
nachträglich. In Durchführung der Beschlüsse kam es bis zum Jahre 1830 zu der berüchtigten
"Demagogenverfolgung". Die Universitäten unterlagen einer strengen Beaufsichtigung, viele
Burschenschaftler wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
Die Burschenschaften existierten nach der Auflösung teilweise im Untergrund weiter. In den
dreißiger Jahren konnten sie dann auch wieder in der Öffentlichkeit auftreten. Im Zuge der
nationalen Begeisterung des Revolutionsjahres 1848, nahmen die am Hambacher Schloß
versammelten Burschenschaftler die Farben schwarz-rot-gold als deutsche Nationalfarben an
(das sog. "Hambacher Fest"). Die idealistische Zielsetzung der Urburschenschaft war jedoch
weitgehend verloren gegangen. Die Burschenschaften glichen sich in vielem den Corps an
und übernahmen unter anderem auch den Zweikampf. Heute sind die Burschenschaften in der
"Deutschen Burschenschaft" zusammengefaßt.
Zu den Berühmtesten Mitgliedern der Burschenschaften zählen unter anderem Liebig, Heine,
Marx, Engels, Schoppenhauer, Nietsche, Hegel, Schelling u.v.a.
1.4 Protestantische Studentenverbindungen
Etwa gleichzeitig mit den katholischen Studenverbindungen wurden Mitte des 19.
Jahrhunderts protestantische Verbindungen gegründet. Diese führten teilweise auch die
Tradition der christlich-protestantisch geprägten Urburschenschaft fort.
Die älteste evangelische Verbindung, die Uttenruthia in Erlangen, entstand im Jahre 1830.
Der 1844 gegründete Wingolfbund kann heute als die Parallelorganisation des CV auf
evangelischer Seite angesehen werden. Sie bilden heute den Wingolfbund.
Außer den oben genannten Arten von Korporationen gibt es noch freie Corps und
Burschenschaften, Turnerschaften, Akademische Sing- und Musikvereine,
Jägerverbindungen, Seglerverbindungen u.v.a.
1.5 Die Lage des deutschen Katholizismus zu Anfang und in der Mitte des 19.
Jahrhunderts
Der Katholizismus hatte in der Zeit der Romantik einen sehr starken Aufschwung genommen.
Die traditionsreiche Geschichte der Kirche sowie auch ihr Formenreichtum kamen den
Auffassungen des romantischen Menschen sehr entgegen. Viele bedeutende Romantiker sind
daher auch zum katholischen Glauben übergetreten oder haben sich wieder zum
Katholizismus bekehrt.
Der so in seinem Selbstbewußtsein gestärkte Katholizismus kam bald mit anderen
gesellschaftlichen und politischen Kräften in Konflikt. Auf gesellschaftlicher Ebene hatte der
Katholizismus vor allem mit Anfeindungen der liberalen bürgerlichen Kreise zu kämpfen.
Diese sahen, was teilweise auch durch die Erfahrung gerechtfertigt sein konnte, die Kirche als
Hort der Unduldsamkeit an, der man daher auch nicht mit der sonst gebotenen Toleranz
begegnen müsse. Diese Gegnerschaft des Liberalismus hatte zur Folge, daß Katholiken der
Aufstieg im gesellschaftlichen und vor allem auch wissenschaftlichen Bereich weitgehend
versagt blieb.
Ein weiterer Gegner erwuchs dem deutschen Katholizismus in dem preußischen
Staatskirchentum. In Preußen waren Staat und konservativer Protestantismus nach dem
Wiener Kongreß eine enge Bindung eingegangen. Die evangelische Lehre, oder was man
dafür hielt, wurde mit zur Richtschnur des Staatslebens. Vor allem der Beamtenapparat war
darauf eingeschworen. Für katholische Eigenheiten und Eigenentwicklungen hatte man kein
Verständnis. Nun waren aber Preußen durch den Wiener Kongreß mit den Rheinlanden ein
Gebiet mit ganz überwiegender katholischer Bevölkerung zugefallen. Es mußte daher nahezu
zwangsläufig zu Auseinandersetzungen kommen. Einen Höhepunkt fand diese Entwicklung
im Kölner Kirchenstreit von 1837 bis 1840, der sich an einem vergleichsweise geringfügigen
Anlaß entzündet hatte, nämlich an der religiösen Kindererziehung.
Der Erzbischof von Köln beharrte auf dem katholischen Standpunkt und nahm in den
Auseinandersetzungen mit der Staatsverwaltung eine unnachgiebige Haltung ein. Die
preußische Regierung reagierte ihrerseits hart und ließ den Erzbischof auf die Dauer von drei
Jahren in Festungshaft setzen.
Die Wirkung der "Kölner Wirren" auf die katholische Bevölkerung war außerordentlich stark.
Sie führten - wie meist in solchen Fällen - zu einer breiten Solidarisierungsbewegung. Die
Lage beruhigte sich erst wieder, als in Preußen 1840 Friedrich Wilhelm IV. auf den Thron
kam. Es kam zu Vereinbarungen und Regelungen, die Rechte der Katholiken im preußischen
Staate sichern sollten.
Trotzdem sollte es noch viele Jahrzehnte dauern, bis die Katholiken im Staate Preußen in
angemessenem Umfang an der Staatsmacht beteiligt wurden. Die in folgenden Jahrzehnten
verfolgte Politik (die Otto von Bismarck - Ära) wird als "Kulturkampf" bezeichnet.
1.6 Gründung der katholischen Studentenverbindungen
Aus den Auseinandersetzungen mit der preußischen Staatsmacht und herrschenden
gesellschaftlichen Kräften war die katholische Kirche innerlich und äußerlich gestärkt
hervorgegangen. Der Einsatz der katholischen Bevölkerung für Glauben und Kirche waren
stark gewachsen.
Diese religiöse Aufbruchstimmung ergriff auch die studierende Jugend. Unter den
katholischen Studenten regte sich das Bedürfnis, sich zur Förderung der gemeinsamen Ideale
und Zielsetzungen zusammenschließen. Sie erkannten, daß sie feste Vereinigungen bilden
mußten, wenn sie sich an den von liberalen Kräften beherrschten Universitäten durchsetzen
wollten (hier als liberal ist eine gewisse Antikatolizität, die mit der preußischen Raisson
verbunden war, zu verstehen). So entstanden um die Mitte des 19. Jh. eine ganze Reihe von
katholischen Studentenverbindungen, wobei sich die einzelnen Verbände mit ihren
unterschiedlichen Formen und Zielsetzungen erst allmählich herauskristallisierten. In den
äußeren Formen lehnten sich die katholischen Verbindungen weitgehend an bestehenden
Vorbildern an. Auch den nationalen Gedanken, der in den Corps und vor allem in den
Burschenschaften stark gepflegt wurde, machten sie sich zu eigen (vor dem ersten Weltkrieg Prinzip Patria). Was die katholische Verbindungen von den anderen Verbindungen
Unterschied, war ihr Bestreben, das Gemeischaftsleben bewußt auf einer christlichen Ethik
aufzubauen und dem katholischen Gedankengut in Staat und Gesellschaft wieder Geltung zu
verschaffen.
Als erste katholische Verbindung auf deutschem Boden entstand 1844 in Bonn die Bavaria.
Beeindruckt vom Erlebnis eines Fackelzuges, den die Bonner Bevölkerung für den auf
Besuch in ihrer Stadt weilenden Bischof von Trier veranstaltet hatte, gründete der
Theologiestudent Josef von der Burg am 15.11.1844 zusammen mit sechs anderen
Kommilitonen diese Verbindung. Ihr erklärtes Ziel war es, "durch Belebung der katholischen
Interessen dem fortschreitenden Indifferentismus Einhalt zu tun". Auf Anregung der Bavaria
taten sich in Bonn noch fünf weitere Verbindungen auf: Romania, Salia, Burgundia, Ruhrania
und Thuringia. Alle sechs Verbindungen bekannten sich zum Tragen von Farben. Sie
vereinigten sich zur Union, deren rot-weiß-rotes Band sie neben dem ihrigen trugen. Die
Union diente "der Förderung der Wahrheit im Erkennen und Leben" durch wissenschaftlichen
und geselligen Verkehr. Unabhängig von der Entwicklung des Verbindungswesens in Bonn
kam es im Jahre 1848 in München zu einem Zusammenschluß katholischer Studenten. Die
Ausgangsposition war hier eine etwas andere als die in Bonn. Bei den
Verbindungsgründungen in Bonn ging es primär um die Bewahrung des katholischen
Elements im evangelisch geprägten preußischen Staat. Demgegenüber hatte die Kirche in
Bayern zumindest seit Ludwig I. immer eine wohlwollende Förderung durch den katholischen
Monarchen erfahren.
Allerdings gab es auch hier im Bürgertum und im universitären Bereich weiterhin starke,
liberale Kräfte, die der Kirche gegenüber eine kritische Haltung einnahmen. Die
Auseinandersetzung mit diesen liberalen Kreisen bestimmte daher maßgeblich die Gründung
der katholischen Vereinigungen. Am 5.2.1851 entstand nach dem Übertritt zur Universität die
Verbindung Aenania (von lat. Aenus = Inn). Die neugegründete Verbindung bemühte sich
alsbald, mit anderen gleichaltrigen Vereinigungen Kontakt aufzunehmen.
1.7 Die Gründung des CV (6.12.1856)
Bedeutsam wurde dann die Kontaktaufnahme mit der katholischen Studentenverbindung
Winfridia in Breslau. Dort hatte im Jahre 1849 der Theologiestudent August Swientek einen
katholischen Leseverein gegründet. Durch Bemühen eines Aenanenphilisters war dieser
Verein am 19.7.1856 in die Studentenverbindung Winfridia umgewandelt worden. Am
29.7.1856 regte Winfridia an, freundschaftliche Beziehungen zwischen den beiden
"Schwesterverbindungen" anzuknüpfen. Aenania akzeptierte am 6.12.1856 diese Anregung.
Der 6.12.1856 gilt daher als der Gründungstag des "Cartellverbandes der katholischen
deutschen Studentenverbindungen "CV".
Die erste Cartellversammlung fand 1863 in Frankfurt/Main zusammen mit dem deutschen
Katholikentag statt. Bei dieser Gelegenheit stellte der Philosophiestudent Georg Freiherr von
Hertling, ein Mitglied der Aenania, in einem richtungsweisenden Referat erstmals die
katholischen Studentenverbindungen vor. Er legte dar, daß es Aufgabe dieser Verbindungen
sei, die katholischen Studierenden zu aufrechten Christen heranzubilden und ihnen für ihr
späteres Leben die notwendige religiöse Grundlage zu geben. Dieser Zielsetzung wurden die
schon bestehenden Korporationen, wie Corps und Burschenschaften nicht gerecht, da ihnen
die eindeutige Ausrichtung auf das religiös-sittliche Prinzip fehlte. Demgegenüber gehe es
den katholischen Verbindungen darum, auf dem Boden der Religion, die noch den ganzen
Menschen erfassen und seine Grundeinstellung prägen soll, die gemeinsammen Ideale zu
pflegen: religiös-sittliches Prinzip, wissenschaftliches Streben nach einem gemeinsamen
Ziele, edle und frohe Geselligkeit.
Die Rede von Hertling verfehlte nicht ihre Wirkung auf die katholische, studierende Jugend.
Es entstanden in der Folgezeit an verschiedenen Universitätsorten neue Verbindungen, die
sich dem Cartellverband oder den anderen katholischen Verbänden anschlossen. Mit der am
9.6.1864 ins Leben gerufenen Austria Innsbruck griff der Verband auf Österreich über, wo es
auch bald zu Entstehung von zahlreichen Verbindungen kam. Neben und mit dem CV
entstanden um die Mitte des 19. Jh. auch die beiden anderen großen katholischen
Studentenverbände KV und UV und später des vierten akademischen Verbandes des Ringes
der Katholischen Burschenschaften (RKdB).
1.8 Unitasverband
Der UV der wissenschaftlichen, katholischen Studentenvereine führt seine Entstehung auf
1855 zurück. Die ehemals einseitige, theologische Ausrichtung gab man 1887 auf und nahm
von da an Studenten aller Fakultäten auf.
Deren Prinzipien sind: Virtus - Scientia - Amicitia.
Differenzen um das Tragen von Farben waren die Gründe dafür, daß sich Vereine, die im
Kontakt mit dem CV standen, von den farbentragenden Verbindungen trennten. Sie bildeten
den:
1.9 Kartellverband der katholischen, deutschen Studentenvereine (KV)
Die von farbentragenden Verbindungen abgetrennten Vereine gründeten 1866 einen eigenen
Verband, der sich seit 1913 KV nennt.
Dieser Verband hat die Prinzipien "Religion - Wissenschaft - Freundschaft" und lehnt sowohl
das Farbentragen wie Duell und Mensur ab.
2. Geschichte der KDStV Elbmark
Im Jahr 1920 entstand eine landwirtschaftliche Abteilung der Deutschen Technischen
Hochschule Prag in Tetschen-Liebwerd. Der feierliche Gründungsakt wurde u. a. mit einem
feierlichen Festkommers begangen, an dem verschiedene Kooperationen (wie z. B. der Prager
CV) teilnahmen. In diesem Jahr gründeten ältere und jüngere Semester einen Lesezirkel, der
1921 als “Verein Herold” vom akademischen Senat anerkannt wurde. Die Mitglieder des
Lesezirkels Herold nahmen oftmals an den Veranstaltungen der K.D.St.V. Albia zu
Bodenbach (an der technischen Falkultät) teil und strebten eine eigenständige Zugehörigkeit
zum CV an. Die K.D.St.V. Vandalia Prag unterstüzte dieses Vorhaben und stellte den Antrag
auf Aufnahme in den CV. Am 29. November 1922 wurde die K.D.St.V. Elbmark gegründet.
Die Elbmark wurde im Jahr 1923 durch eine schriftliche Abstimmung, da in diesem Jahr die
CV ausfiel, als 106. Vollberechtigte Verbindung aufgenommen.
Stiftungsfeste im größeren Rahmen feierte die Verbindung dreimal. Das erste im Jahr 1924,
das zweite zum zehnten Semester im Jahr 1927 und das dritte zum 25. Semester im Jahr 1935.
Im Sommer 1938 wurde der Elbmark gegen eine geringe Miete eine Parterrewohnung in der
Nordbahnstraße in Tetschen zur Verfügung gestellt. Hier konnte allerdings nur ein Convent
abgehalten werden. Dieser besagte Convent beschloss die Auflösung der Elbmark. Die
Gesamtzahl derjenigen, die einst das Elbmarkband trugen, beträgt 69. 1938 konnten noch 53
Elbmärker gezählt werden. Der Krieg forderte 16 Tote und Vermisste.
Seit 1957 gab es zahlreiche (über 20) Wiederbegründungsversuche. Erst lange nach dem
Krieg wurden auch in Duisburg studentische Verbindungen gegründet. Als eine der ersten
Verbindung wurde die KDStV Dispargia zu Duisburg im TCV im Jahre 1957 gegründet.
Später beschlossen einige wenige Dispargen, eine neue Verbindung in Duisburg in Form einer
Wiederbegründung einer alten CV-Verbindung entstehen zu lassen. Zur Auswahl stand
Germania Berlin. Die Wiederbegründung scheiterte allerdings an dem Widerstand der
Borussia Sachsen Berlin, so dass die Elbmark ausgesucht wurde. Am 17. Juni 1984 feierte die
K.D.St.V. Elbmark ihre Wiederbegründungskneipe mit den Chargen: Franco Parodi X,
Bernhard Lerch FM, Andreas Klausmann XX, Rudi Müller XXX, Kurt Schulte Herbrüggen
XXX. Am 19. Januar 1985 fand der Publikationskommers statt.
Quelle: Hermann Planckh: “Geschichte der Elbmark Tetschen-Liebwerd”, 2. Auflage,
Würzburg 1985
3. Einrichtungen und Brauchtum
3.1 Fuchsenstrophe
Grüne Fluren, grüne Auen
Und der Mädchen Wangenrot,
Will ich ewig, ewig schauen,
Diesen ich mein Lieben bot.
Treu sein werd ich doch nur einer
Und dem Freund mit Elbmarkband.
Heimat soll uns Füchsen werden
Der CV im deutschen Land.
3.2 Wahlspruch des CV
In Necessariis Unitas
In Dubiis Libertas
In Omnibus Caritas
Dieser Wahlspruch stammt vom heiligen Augustinus, dem großen Kirchenlehrer, der mit
diesen Worten das Verhältnis der katholischen Christen untereinander kennzeichnen wollte,
so wie es seiner Ansicht nach sein sollte.
Es besagt etwa folgendes: Im Notwendigen, d.h. im Grundsätzlichen besteht unter den
Cartellbrüdern Einigkeit; im Zweifelhaften, d-h- den Fragen, über die es verschiedene
Meinungen gibt, soll Freiheit herrschen, also Raum sein für Meinungsverschiedenheiten und
persönliche Entscheidungen; schließlich sollen sich alle Cartellbrüder in ihrem gesamten
Verhalten von der Liebe zum Mitchristen und bundesbrüderlicher Freundschaft leiten lassen.
3.3 Das Wappen des CV
Das CV-Wappen wurde 1925 auf der C.V. in Innsbruck angenommen. Dieses, so wie die CVStandarte, mit der Vorort auftritt, weist folgende Symbolik auf:
a) Wahlspruch
b) Student mit Fahne = Prinzip Scientia
c) Adler = Deutschtum
d) PX = Katholizität
e) Turm = Einigkeit und Festigkeit
f) die beiden Sterne bedeuten die Gründungsverbindungen Aenania und Winfridia.
3.4 Die CV Nadel und die ersten zehn CV Verbindungen
Die CV-Nadel, die alle Cartellbrüder tragen, hat in ihrem Umriß die Form der Buchstaben C
und V. Sie ist gehalten in den beiden Farben, die den Gründungsverbindungen gemeinsam
sind: Grün-Gold. Sie wird in der Ecke des rechten Rockaufschlages getragen.
Name Abkürzung im CV seit gegr. Hochschulort
1. Aenania Ae 1856 1851 München
2. Winfridia Wf 1856 1856(Breslau) 1948 (in Münster)
3. Guestfalia Gu 1864 1859 Tübingen
4. Bavaria BvBo 1865 1844 Bonn (älteste CV Verb.)
5. Markomania Mm 1871 1871 Würzburg
6. Saxonia Sx 1871 1863 Münster
7. Hercynia Hr 1873 1873 Freiburg (Breisgau)
8. Suevia Sv 1876 1875 Berlin
9. Rhenania Rh 1880 1879 Marburg
10. Burgundia BuL 1880 1879 (Leipzig) Düsseldorf
3.5 Die vier Prinzipien des CV
Religio
Es heißt für jeden einzelnen:
- Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zum religiösen Gespräch
- verständnisvoll zu sein, Toleranz zu üben und mitmenschliche Solidarität zu beweisen
- sich um eine dementsprechende Lebensführung bemühen.
Das Ziel ist es, daß sich Salia Silesier als Christen aktiv engagieren.
Scientia
Alle Mitglieder sollen sich ihrem Studium ernsthaft widmen. Weiterhin fordert das Prinzip,
daß man sich um eine über den persönlichen Fachbereich hinausgehende Bildung
(Horizonterweiterung) bemüht. Das setzt einerseits die Bereitschaft zum interfakultärem
Gespräch und die Aufgeschlossenheit gegenüber Tagesfragen voraus, andererseits verlangt es,
daß bei der Programmgestaltung vielfältige Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden, die
das fachübergreifende Gespräch mit aktiven und im Beruf stehenden Akademikern
unterstützen.
Amicitia
Im Unterschied zu vielen anderen gesellschaftlichen Gruppen, bei denen Freundschaft häufig
nur auf Zeit existiert, versteht sich die Verbindung als ein Freundeskreis auf Lebenszeit.
Freundschaft zu einer Vielzahl von Bundesbrüdern kann nicht dasselbe bedeuten, wie enge
Freundschaft zwischen einzelnen Menschen, anderseits schließt sie aus, Bundesbrüdern mit
der gleichen Zurückhaltung zu begegnen, wie den übrigen Mitmenschen. Freundschaft als
Verpflichtung für alle Mitglieder des Bundes, verlangt allen Bundesbrüdern gegenüber
aufgeschlossen zu sein und von ihnen das Gleiche zu erwarten. Es setzt das Bemühen jedes
einzelnen voraus, eigenen Interessen an denen der Gemeinschaft zu orientieren, ohne aber
dabei persönliche Standpunkte aufzugeben. Allgemein fordert Amicitia von allen BbrBbr
gegebenenfalls dem anderen zu helfen und ihn im Rahmen der Gerechtigkeit zu fördern. Es
verpflichtet BbrBbr auch dazu, die Veranstaltungen zu besuchen und eine auf sie fallende
Wahl für ein Amt anzunehmen.
Patria
Kaum ein zweiter Begriff ist mit so schlechten und traurigen Erinnerungen verknüpft wie das
Wort "Vaterland".
Die Verbindung ist parteipolitisch neutral. Ihre Mitglieder können politischen Vereinigungen
angehören, die auf dem Boden der geltenden Verfassung stehen und deren Ziele den
Grundsätzen des CV nicht widersprechen. Eine Mitgliedschaft bei radikalen Gruppen ist also
ausgeschlossen. Patria verlangt von allen Mitgliedern, daß sie zur Geschichte Deutschlands
stehen und Stellung zu ihr beziehen.
Grundsatz jeder Politik nach innen und nach außen muß der Verzicht auf jegliche Aggression
zur Durchsetzung politischer Ziele sein. Das setzt die Anerkennung des freiheitlich
demokratischen und sozialen Rechtsstaates voraus. Interesse an politischen Tagesfragen und
geistige Auseinandersetzung damit, Wahrnehmen der Bürgerrechte, insbesondere des aktiven
Wahlrechtes, sind unabdingbare Forderungen, die dieses Prinzip an alle Mitglieder stellt.
Insbesondere, in Betracht auf das Vereinigte Europa, muß der Gedanke an
Völkerverständigung und Aussöhnung zwischen den Nationen unter uns vorherrschend sein.
Herunterladen