Thema der Facharbeit (fett) - Gymnasiales Schulzentrum Wittenburg

Werbung
Thema der Facharbeit (fett)
Facharbeit
im Hauptfach/Fach
Gymnasiales Schulzentrum
Wittenburg
eingereicht bei
Herrn / Frau Name
vorgelegt von
Vorname Nachname
Klasse 12
Wittenburg, November 2013
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
1
ALLGEMEINE GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE
3
1.1
Seitengestaltung und Ränder
3
1.2
Überschriften
3
1.3
Fließtext
3
1.4
Inhaltsverzeichnis
4
1.5
Die äußere Form
4
2
DIE INHALTLICHE GESTALTUNG
4
2.1
Einleitung
4
2.2
Hauptteil
5
2.3
Schluss
5
2.4
Das Zitat in der Facharbeit
5
2.5
Belegen von Literatur und Quellen im Text
6
2.6
Fußnoten
7
2.7
Literaturverzeichnis
7
2.8
Eigenständigkeitserklärung
8
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
Seite 3
1 Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
1.1 Seitengestaltung und Ränder
Die Seitenränder haben die in der Kopfzeile dieses Dokumentes angegebenen
Größen. Die Kopfzeile weist einen Abstand von 1,5 cm zum Rand auf 1. Auf der
rechten Seite der Kopfzeile befinden sich die Seitenzahlen, wobei arabische Ziffern
verwendet werden. Das Deckblatt zählt als erste Seite, wird jedoch nicht nummeriert.
1.2 Überschriften
Die Überschriften werden normalerweise in der Schriftart Arial und in einer
Schriftgröße von 14 pt geschrieben. Zum vorhergehenden und folgenden Text wird
die Überschrift jeweils durch eine Leerzeile2 abgesetzt. Verschiedene Gliederungsebenen können neben der Nummerierung durch zusätzliche Gestaltungsmerkmale
gekennzeichnet werden. In diesem Dokument wurden z.B. die Überschriften der
ersten Ebene zusätzlich fett gestaltet.
1.3 Fließtext
Durchgängiger Text wird meist in der Schriftart Times New Roman und in einer
Größe von 12 pt gesetzt. Der Zeilenabstand beträgt hierbei 1½ Zeilen. Die Seiten
sind einseitig, einspaltig und im Blocksatz zu beschreiben. Durch die Verwendung
dieser Satzart kann es bei langen Wörtern jedoch zu großen Wortzwischenräumen
kommen. Dieser Effekt lässt sich nur durch eine sorgfältige Worttrennung3
vermeiden.
Absatzanfänge werden durch eine Leerzeile oder durch einen Einzug gekennzeichnet.
1
Der obere Rand der Schrift der Kopfzeile hat einen Abstand von 1,5 cm zum oberen Blattrand.
2
Größe einer Leerzeile:12 pt, analog zur Größe der normalen Schrift
3
Die Spalten einer Tageszeitung weisen meist eine solche Gestaltung auf
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
Seite 4
1.4 Inhaltsverzeichnis
Die Gliederungspunkte und der Text der Überschriften werden jeweils senkrecht
untereinander an je einer Fluchtlinie aufgeführt. Unterpunkte dürfen niemals
einzeln aufgeführt werden. Die Hervorhebung der Hauptgliederungspunkte erfolgt
durch eine Leerzeile.
1.5 Die äußere Form
Die Facharbeit sollte in einen handelsüblichen Ordner gebunden sein und keine
Klarsicht oder Prospekthüllen enthalten.
2 Die inhaltliche Gestaltung
Gliederungsteile wissenschaftlicher Manuskripte

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis

Einleitung, Hauptteil, Schluss

Anhang (ergänzende Materialien)

Literatur- und Quellenverzeichnis, Bildnachweis

Eigenständigkeitserklärung
2.1 Einleitung
-
Einbettung der gewählten Fragestellung in ein weiteres Umfeld und in den
Rahmen der jeweiligen Fachdiskussion
-
knappe Erläuterung der Fragestellung
-
Hinweise
auf
das
untersuchte
Material
und
die
verwendeten
Untersuchungsmethoden
-
kurze Darstellung der Abfolge und des Inhalts der einzelnen Kapitel
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
Seite 5
2.2 Hauptteil
(Forschungsstand – Untersuchungsgegenstand – Methoden – Ergebnisse)
Die einzelnen Elemente des Hauptteils werden je nach Umfang in mehrere Kapitel
unterteilt:

Forschungsstand: knappe Übersicht über die vorliegende Forschung zum
Thema, Begriffserklärungen, Einordnung und Erläuterung der behandelten
Fragestellung

Untersuchungsgegenstand: Charakterisierung des der Untersuchung zugrunde
gelegten Materials (Quellen…), Begründung der getroffenen Auswahl

Methoden: Beschreibung des methodischen Vorgehens, Begründung der
Wahl der verwendeten Untersuchungsmethode(n)

Ergebnisse: Darstellung und Diskussion
2.3 Schluss
-
kurze Zusammenfassung der Ergebnisse
-
Ausblick auf mögliche Ansatzpunkte für weiterführende Untersuchungen und
Überlegungen
2.4 Das Zitat in der Facharbeit
Für das Zitieren von Textstellen gelten folgende Regelungen:

Wörtliches Zitieren mit Redeeinleitung:
Bsp.: Im Text wird auf Folgendes hingewiesen: „Prinzipiell sind sowohl
Grenzerfahrungen als auch Sport für die Entwicklung von Heranwachsenden
wichtig. Sport fördert den körperlichen Aufbau und das seelische
Wohlbefinden.“ Wörtlich zitiert wird z.B., wenn man sich auf eine wichtige
Person berufen will.
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm

Seite 6
Verkürztes Zitieren beim Auflisten inhaltlicher Schwerpunkte, wobei
Auslassungen und Veränderungen in eckige Klammern gehören: „[…]sowohl
Grenzerfahrungen als auch Sport“ sind wichtig für „körperlichen Aufbau
und[...]seelische[s]Wohlbefinden“.

Sinngemäßes Zitieren (indirekte Redewiedergabe), wobei der Hinweis auf
die Textstelle (Seite, Zeile) genügt: Die Textautoren heben hervor, dass
sowohl Grenzerfahrungen als auch Sport für Heranwachsende wichtig seien.
Jede wörtliche oder sinngemäße Übernahme von Gedanken aus anderen Werken
muss als solche gekennzeichnet und nachprüfbar sein. Die benutzten Textausgaben,
Werke der Sekundärliteratur sowie sonstige Unterlagen oder Quellen sind an der
Stelle der Arbeit, an der sie zum ersten Mal erscheinen, am Ende in einem Kurzbeleg
genau anzugeben.

bei Zitaten über drei Zeilen Länge: drei Anschläge eingerückt, einzeilig, ohne
Anführungszeichen

kürzere Zitate immer in Anführungszeichen

Auslassungen, Hervorhebungen, Änderungen, aber auch grammatikalisch
bedingte Anpassung von Wörtern immer in eckigen Klammern

Zitate innerhalb des Zitates in ,halben’ Anführungszeichen
2.5 Belegen von Literatur und Quellen im Text

„Zitat“ (Name des Autors, Seite) - Bsp. „Der 15.März 44 v. Chr. war ein
historisches Datum.“ (Pegel, 12)

bei mehr als drei Autoren: nur der erste - Bsp. „Der 15.März 44 v. Chr. war
ein historisches Datum.“ (Pegel u.a., 12)

bei mehreren Büchern eines Verfassers innerhalb der Arbeit oder bei
gleichnamigen Verfassern zusätzlich noch der Name des Werkes - Bsp. „Der
15.März 44 v. Chr. war ein historisches Datum.“ (Pegel, Baupolitik des
Augustus, 12)
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm

Seite 7
auch möglich: in den Text wichtige Anhaltspunkte integrieren und
hervorheben (Autor-Jahr-System) – Bsp. „wie Pegel in seinen Ausführungen
zur Baupolitik des Augustus (2003: 12) hervorhebt, …“
2.6 Fußnoten

am Ende des näher zu beleuchtenden Sachverhaltes

Möglichkeit für: Übersetzungen fremdsprachiger Texte, Einordnung eines im
Text dargelegten Sachverhaltes in die Fachdiskussion, Verdeutlichung des
eigenen Argumentationshintergrundes

unterer Rand der Seite (in Word: „Einfügen – Fußnote“) – Schriftgröße 10
2.7 Literaturverzeichnis
2.7.1 Beleg selbstständig erschienener Literatur und Quellen
-
Nachname des Autors, Vorname. Titel. Untertitel. Auflage. Verlagsort:
Verlag, Jahreszahl.
Bsp.: Freisitzer, Kurt. Soziologische Elemente in der Raumordnung. Grazer
rechts- und staatswissenschaftliche Studien 14. Graz: Leykam, 1965.
-
bei mehr als drei Autoren wird nur der erste aufgeführt
2.7.2 Internetquellen
-
Name, Vorname: „Titel“. URL: Angabe der URL (Datum der Abfrage)
Bsp.: Dudenreaktion: „Konrad Duden – Ein Name wird zum Synonym“.
http://www.duden.de/marke/image_konrad.html (Stand 20.Dezember 1999)
Ränder: links: 3,5 cm, rechts: 3 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
Seite 8
2.8 Eigenständigkeitserklärung
Hiermit versichere ich, dass ich vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe verfasst und
keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt habe.
Die Stellen in der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinne nach
entliehen sind, habe ich in jedem Fall unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht.
Ort, Datum
Unterschrift
Literaturhinweise
1.
Poenicke, Klaus. Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten: Ein Leitfaden vom ersten
Studiensemester bis zur Promotion. Mannheim: Brockhaus, 1988
2.
Niederhauser, Jürg. Duden. Die schriftliche Arbeit. 3., überarb. Aufl. Mannheim:
Dudenverlag, 2000
Herunterladen