Angewandte Naturwissenschaften an der TSS - Sinus-SH

Werbung
WPU I Angewandte Naturwissenschaften
Entwurf eines Schulinternen Fachcurriculums
Differenzierung
Um den unterschiedlichen Wissensständen, Lerngeschwindigkeiten und Fachwissen bei den heterogen zusammengesetzten Gruppen im WPU
gerecht zu werden, wenden wir bei allen Unterrichtsformen jeweils auf den Inhalt und die Lerngruppe abgestimmte Differenzierungsmaßnahmen
an:
1. Binnendifferenzierung durch Gestaltung des Lernarrangements
a. Bereitstellen von Wahl und Pflichtstationen
b. Stationen unterschiedlicher Komplexität in der Aufgabenstellung
c. Freie Arbeitsformen mit überwiegender Selbstkontrolle
d. Projektorientiertes Arbeiten mit Forscherplänen
2. Binnendifferenzierung durch Anpassung des Lehrmaterials und der Arbeitsbögen
a. Bereitstellen unterschiedlicher Niveaus gleicher Aufgabenblätter
b. Bereitstellen didaktisierterFachtexte für leseschwache SchülerInnen
Konkretisierung der Fachinhalte sowie der möglichen Kompetenzen, die erlangt werden können (Vorentwurf)
Die Projekte und Methoden werden sich an den Schülerinteressen orientieren und können daher hier nur als Entwurfsfassung wiedergegeben
werden.
Diagnostik des Lernstandes bei den SchülerInnen
Die Lernerfolge werden in den Themenbereichen durch das Anlegen von Portfolios, Themenmappen oder ähnlichem dokumentiert. Die
Stationsarbeiten werden mit Laufzettel dokumentiert und lassen Rückschlüsse auf das Leistungsniveau und die Lernleistung der SchülerInnen zu.
Tests runden die Diagnostik ab. Die Test werden mit dem differenzierenden Notensystem Ü1 bis Ü8 bewertet und enthalten ebenfalls
lernniveauspezifische Aufgabenstellungen und Differenzierungen.
Entwurf eines Schulinternen Fachcurriculums
Nach seiner Definition ist dieses nur eine mögliche Vorschau auf das Schulinterne Fachcurriculum und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
und Richtigkeit. Durch die Vorbereitung der Themen wird das Curriculum während der Unterrichtseinheiten erstellt und gleich durch Vorschläge
zur Optimierung der Unterrichtseinheiten ergänzt.
Themen
Kompetenzförderung
Fachinhalte
Methoden
Sich bewegen
(Physik / Biologie)
Kompetenzen Physik
Die SchülerInnen...
-
Bewegungen
-
Zielgerichtetes Beobachte und
Beschreiben
-
Kräfte als Ursache von Bewegungen
-
-
Kraftübertragungen
Experimentiere im Rahmen der
Forschungspläne
-
Bewegungsapparat des Menschen
-
Recherchieren von Informationen
in den unterschiedlichsten Formen
-
Bewegung und Gesundheit
-
-
Biomechanik
Präsentation von
Forschungsergebnissen
-
mechanische Fortbewegungsmittel
-
Bewegungsformen in der Natur
... verfügen über ein strukturiertes Basiswissen auf der
Grundlage der Basiskonzepte
... beschreiben Phänomene und führen sie auf bekannte
physikalische Zusammenhänge zurück
... wenden einfache Formen der Mathematisierung an
... nehmen einfache Idealisierungen vor
... planen einfache Experimente, führen sie durch und
dokumentieren die Ergebnisse
... tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und
deren Anwendungen
unter angemessener Verwendung der Fachsprache und
fachtypischer Darstellungen aus
... beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte
und deren Wirkungsweise
... dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit
... präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit
adressatengerecht
2
... diskutieren Arbeitsergebnisse und Sachverhalte unter
physikalischen
Gesichtspunkten
... vergleichen und bewerten alternative technische
Lösungen
Kompetenzen Biologie
Die SchülerInnen...
... beschreiben und erklären Struktur und Funktion von
Organen und Organsystemen
... beschreiben und erklären die Angepasstheit
ausgewählter Organismen an die Umwelt
... beschreiben und vergleichen Anatomie und
Morphologie von Organismen
... planen einfache Experimente, führen die Experimente
durch und/oder werten sie aus
... wenden Modelle zur Veranschaulichung von Struktur
und Funktion an
... kommunizieren und argumentieren in verschiedenen
Sozialformen
... veranschaulichen Daten messbarer Größen zu
Systemen, Struktur und Funktion sowie
Entwicklung angemessen mit sprachlichen,
mathematischen oder bildlichen
Gestaltungsmitteln
3
Erschließen der Umwelt
(Biologie / Physik)
Kompetenzen Biologie
Die SchülerInnen...
-
Sinnensorgane und ihr Wirken als
System
... beschreiben und erklären Wechselwirkungen im
Organismus, zwischen Organismen sowie zwischen
Organismen und unbelebter Materie
-
Aufbau vom Auge und dessen
Funktion
-
Strahlengänge in technischen und
biologischen Systemen
... beschreiben und erklären Struktur und Funktion von
Organen und Organsystemen
... beschreiben und erklären die Angepasstheit
ausgewählter Organismen an die Umwelt
-
Sehfehler und deren Korrekturen
-
Optische Instrumente und
Mehrlinsensysteme
-
Arbeit an Forscherplänen und
arbeitsteiliges Vorgehen
(Forschungsinstitute)
-
Experimentieren mit Laborgerät
-
Erarbeitung von Präsentationen zu
einem optischen Gerät (PPT)
... beschreiben und vergleichen Anatomie und
Morphologie von Organismen
... führen Untersuchungen mit geeigneten
qualifizierenden oder quantifizierenden
Verfahren durch
... planen einfache Experimente, führen die Experimente
durch und/oder werten sie aus
... wenden Modelle zur Veranschaulichung von Struktur
und Funktion an
... beurteilen die Aussagekraft eines Modells
... kommunizieren und argumentieren in verschiedenen
Sozialformen
... beschreiben und erklären Originale oder naturgetreue
Abbildungen mit Zeichnungen
oder idealtypischen Bildern
... veranschaulichen Daten messbarer Größen zu
4
Systemen, Struktur und Funktion sowie
Entwicklung angemessen mit sprachlichen,
mathematischen oder bildlichen
Gestaltungsmitteln
... stellen biologische Systeme, z. B. Organismen,
sachgerecht, situationsgerecht und adressatengerecht
dar
... erklären biologische Phänomene und setzen
Alltagsvorstellungen dazu in Beziehung
... beurteilen verschiedene Maßnahmen und
Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen
Gesundheit und zur sozialen Verantwortung
Kompetenzen Physik
Die SchülerInnen ...
... ziehen Analogien zum Lösen von Aufgaben und
Problemen heran
... beschreiben Phänomene und führen sie auf bekannte
physikalische
Zusammenhänge zurück
... führen einfache Experimente nach Anleitung durch
und werten sie aus
... planen einfache Experimente, führen sie durch und
dokumentieren die Ergebnisse
... unterscheiden zwischen alltagssprachlicher und
fachsprachlicher
Beschreibung von Phänomenen
... beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte
5
und deren
Wirkungsweise
... präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit
adressatengerecht
... benennen Auswirkungen physikalischer Erkenntnisse
in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
Bauen und Wohnen
(Chemie / Physik)
Kompetenzen Physik
Die SchülerInnen ...
-
Baustoffe und ihre Eigenschaften
-
Stoffumwandlungen
-
Nutzen des elektrischen Stroms
-
... nutzen diese Kenntnisse zur Lösung von Aufgaben
und Problemen
... wenden diese Kenntnisse in verschiedenen Kontexten
an
... geben ihre Kenntnisse über physikalische
Grundprinzipien, Größenordnungen,
Messvorschriften, Naturkonstanten sowie einfache
physikalische Gesetze wieder
... beschreiben Phänomene und führen sie auf bekannte
physikalische Zusammenhänge zurück
-
Zielgerichtetes Beobachten und
Beschreiben
-
Durchführen von Experimente zu
Stoffeigenschaften
Eigenschaften des elektrischen
Stroms
-
physikalische und chemische
Analysen von Stoffen (z.B. Dichte)
-
Wärmeleitfähigkeit von Stoffen und
Materialien
-
Lerntheke zur Klärung der
Eigenschaften und dem Nutzen des
elektrischen Stroms
-
Reihen und Parallelschaltungen
-
Bau eines „Traumhauses“
-
Energiesparendes Verhalten
-
Erforschen des eigenen Umgangs
mit Energie
-
Erstellen eines Energieratgebers
... verwenden Analogien und
Modellvorstellungen zur Wissensgenerierung
Bauten im Tierreich
... nehmen einfache Idealisierungen vor
.. stellen an einfachen Beispielen
Hypothesen auf
... planen einfache Experimente, führen sie durch und
dokumentieren die Ergebnisse
6
... tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und
deren Anwendungen
unter angemessener Verwendung der Fachsprache und
fachtypischer Darstellungen aus
... dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit
... präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit
adressatengerecht
... vergleichen und bewerten alternative technische
Lösungen
Sich ernähren
Kompetenzen Chemie
Die SchülerInnen ...
-
Nahrungsmittel und
Nahrungsbestandteile
... nennen und beschreiben bedeutsame Stoffe mit ihren
typischen Eigenschaften
-
Zerlegung von Nährstoffen als
chemische Reaktionen
... schließen aus den Stoffeigenschaften auf deren
Verwendungsmöglichkeiten
-
Bau und Funktion des
Verdauungssystems
... beschreiben Phänomene der Stoff- und
Energieumwandlung bei chemischen Reaktionen
-
Anpassung an die Nahrungsquelle
verschiedener Tiere, Strategien zur
Nahrungsversorgung bei Mensch
und Tier
-
Ernährung in anderen Ländern
... führen energetische Erscheinungen bei chemischen
Reaktionen
auf die Umwandlung eines Teils der in Stoffen
gespeicherten Energie in andere Energieformen zurück
-
Versuche zur Analyse von
Inhaltsstoffen nach Anleitung
durchführen und auswerten
-
Präsentation der Ähnlichkeiten und
Unterschiede der
Verdauungssysteme
unterschiedlicher Lebewesen
-
Gruppenarbeiten zu den Strategien
zur Nahrungsversorgung mit
abschließenden Präsentationen
-
Kontakt mit Menschen in anderen
Ländern über E-Mail
... erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit
Hilfe chemischer Kenntnisse und Untersuchungen,
insbesondere durch chemische Experimente, zu
beantworten sind
... planen geeignete Untersuchungen zur Überprüfung
von Vermutungen und Hypothesen
7
... führen qualitative und einfache quantitative
Experimentelle und andere Untersuchungen durch und
protokollieren diese
... erheben bei Untersuchungen, insbesondere in
chemischen Experimenten, relevante Daten oder
recherchieren sie
...recherchieren zu einem chemischen Sachverhalt in
unterschiedlichen Quellen
... prüfen Darstellungen in Medien hinsichtlich ihrer
fachlichen Richtigkeit
... planen, strukturieren, reflektieren und präsentieren
ihre Arbeit als
Team
... entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene
Fragestellungen, die unter Nutzung
fachwissenschaftlicher Erkenntnisse der Chemie
beantwortet werden können
... diskutieren und bewerten gesellschaftsrelevante
Aussagen aus unterschiedlichen Perspektiven
Kompetenzen Biologie
Die SchülerInnen...
... erklären den Organismus und Organismengruppen als
System
... beschreiben und erklären Struktur und Funktion von
Organen und Organsystemen,
z. B. bei der Stoff- und Energieumwandlung, Steuerung
und Regelung
8
... beschreiben und erklären die Angepasstheit
ausgewählter Organismen an die Umwelt
... beschreiben die artspezifische Individualentwicklung
von Organismen
... beschreiben und vergleichen Anatomie und
Morphologie von Organismen
... planen einfache Experimente, führen die Experimente
durch und/oder werten sie aus
... kommunizieren und argumentieren in verschiedenen
Sozialformen
... beschreiben und erklären Originale oder naturgetreue
Abbildungen mit Zeichnungen
oder idealtypischen Bildern
... werten Informationen zu biologischen
Fragestellungen aus verschiedenen Quellen
zielgerichtet aus und verarbeiten diese auch mit Hilfe
verschiedener Techniken und
Methoden adressaten- und situationsgerecht
... stellen Ergebnisse und Methoden biologischer
Untersuchung dar und argumentieren damit
... erklären biologische Phänomene und setzen
Alltagsvorstellungen dazu in Beziehung
... beurteilen verschiedene Maßnahmen und
Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit
9
Herunterladen