Document

Werbung
Wörter autaitschn
Worterklärung
A
a Fetzala
a manga
a mitterla
a netla Schtorfn
a netlana
a niabedara Saita – iabedara Saita(V)
a niabeder(a)er - iabederer(V)
a paoor schloachn /- - gschloacht
a Plaotsch Waosser
a siabert amaol / tiabet amaol
a Tschippl
a wia – a Fezzala
a
abich – Abicher – abicha Saita
ein wenig
wenigstens
durchschnittlich
ein paar Zahnreste /- - Baumstrünke
etliche
beide Seiten
beide
ein paar herunter hauen /- - gehauen
ein Guß Wasser
manchmal / ab und zu
ein Büschel / mehrere
ein wenig / ein kleines Stück / eine kurze Zeit
ein / auch
bösartig / aufsässig – Querulant – falsche Seite /
Kehrseite / Rückseite
achta wissen /- gebm /- obm
wegkundig / Aufmerksamkeit schenken / Freude
damit haben
Aofaoll Wasser
vom Hofbrunnen abfließendes Wasser
af Biat gebm
auf Zahlungsziel verkaufen
Afission - Afasion(V)
Begeisterung
aha – ocha / öcha
Bestätigung – Verwunderung
aiern - gaiert
lästig sein – lästig gewesen
Aisgöll(n)a – Aisgaolla(T)
Eisfläche(n)
aisig – aiskaolt
eisglatt / vereist - eiskalt
akrat
peinlich genau
altelen
Spuren des Alterns
alteriert mi
ekelt mich
a mangga
wenigstens
amend
schließlich / vielleicht
amerscht
vorher / zuerst
an ari – koan ari
macht seine Sache – hat keinen Einsatz / Ordnung
anglen (<Baidn Weschpm) – aongln(T)
Bienen / Wespenstich
ante tien
ist schmerzlich / geht mir nahe / entbehre ich sehr
anterisch
unheimlich / furchteregend
Anz(n)a - Anzer
Leitstange(n) zum Pferde- und Ochsen
einspannen – einzeln eingespannter Ochse
a jao – o na - o je – o Jaommer - o geah
freilich ja – aber nein – bedauere – so ein
Unglück – aber geh
Aodruck< in löschtn
im letzten Moment
aofter sem – aoftar selm(V) – aofter Fairum nachdem – nach Feierabend
aofter Suppessn
nach dem Frühstück
Aolber
Pappel
Aollersealn - Aollarsealn(V)
Allerseelen
aolm
immer
Aolm Rausch
behaarte Almrose
aoltvaterisch
altmodisch
1
Aomplaotz
aonderscht - aondarscht(V)
aonta tian
Aontloß Taog / Heiling Bluats Taog
Aorbesn
aot Tanz
aowärts
Ärbl – in waißn Ärbl gian – - augschtürzt
aorga
Aormen Haus
aorm(a)er Schtrafer(in)
Aorsch Maorterer
Aosaonk
aoschaoffn
Aoschnitz
Aoschp(m)a - aoschpes Lab
Aosud
aot - haot(V) - aot n gaklaub
aotschapiern
Aowaichn
aowendig maochn
aowerts – auwerts
Aowet – Hl.Aowet
aper – ausapern
as
asiaber / tiabet amaol
asunter gian - -gessn - - kafn
aubagehrn
aubringen
audruckn - augadruckt
augaklaort
augakraotzt
augazanzlt
augfreahrn
augrattlen
auhausn –aukhaust / talon gian–tolo -(V)
aukhauft voll
auklaubm
aulegn
aulosn
O förmige „Stricke“als Verbindung zwischen
Joch und „Ziahter“ / Deichsel
anders
tut leid / macht betrübt / geht nahe
Fronleichnamstag
Erbsen
hat negative Eigenheiten
abwärts
Ärmel / Mieder mit schwarzen Puffärmeln–
Tracht mit weißen Puffärmeln – Hemdärmel
hochgekrempelt
rechthaberisch / wortgewandt
Altersheim(wurde früher meistens von
Ordenschwestern geführt)
gesundheitlich / wirtschaftlich benachteiligte
Person
kleine Wildpflaume, wurde mit Stein gegessn, hat
beim Stuhlgang Schmerzen verursacht
stinkende Pechmasse(Heilmittel)
abschaffen(Feiertage / alte Bräuche)
Reste vom Holz zuschneiden / - Speck
aufschneiden und ähnl.
Zitterpappel(n) / Espe(n) – Espenlaub
Tee
hat - ist verückt / - wütend geworden
abhauen
Durchfall(Kinder)
abgeneigt machen
abwärts - aufwärts
Abend – Hl.Abend
schneefrei – wird schneefrei
als
manchmal / hi und da
vorweg gehen - weggegessen - Einzelstück
jemand vor der Nase wegkaufen
schelten
neue Verhaltensweisen einführen - Kinder - /
Tiere gesund aufziehen / Gerücht erfinden /
Schloß öffnen können
Abseß aufdrücken - Druckschaden auf der Haut
(Zug- und Reittiere)
aufgeklart (Wetter)
aufgekratzt – übermütig
aufgeputzt gekleidet
auftauen
über Gebühr beanspruchen / - belasten
in Konkurs gehen
bis über den Rand gefüllt
auflesen / aufheben
Medizin auf kranker Stelle
zuhören / jemanden Aufmerksamkeit schenken
2
aumaochn (Broat)
aumarig maochn<si
aumehn
aunemmen <Hai – Kuah nimmb au
auparzn
au sain
auschnelln
auschpan<Breter
auschraibm
auschüttn
auskeglen
auswoadn
ausschtaffiern
autaitschn
autian
autreaschtn
au und au laitn
auwaortn
auziaden
Aubintl
aubm – oidn – ummen - umanaond(V)
auer – audn(T)
Augnseahr
augrattlen
aukhauft voll
ausfislen
ausfratschlen
ausgaischtern
aushängn - auskhäng
ausklaubm
auskopfn – maocht mi za kopfn
auslaossn / in siadn
ausmahn< an Maoder
ausmaochn
ausrichtn
aussegnen
austian
Ausstoier
auswerfn <Hengscht
ausgschaoba Ruaba
ausschoadlen - ausgschoadlt
Brot ausformen
sich bemerkbar machen
umgefallenes Fuhrwerk mit Zugtier aufrichten /
Zugtiere schinden
Heu ernten – Kuh wird trächtig
mit Brecheisen aufbrechen(Tür Fenster Schrank)
wach sein
wirtschaftlich scheitern / mit Stuhl umkippen
Bretter mit Zwischenlatten zum Trocknen
aufstellen
Kaufmann - / Handwerker stundet die täglichen
Einkäufe - / bis Monats- / Jahresende
Mahlgut in das „Goss“ nachfüllen
Arm - / Schulter ausrenken
beim Schlachttier Innereien entnehmen
ausrüsten / ausstatten / einrichten(Wohnung)
etwas erklären / auf deutsch übersetzen
öffnen
trösten / Jemand aufrichten
Kirchenglocken einzeln in aufsteigender
Reihenfolge läuten
kranke Person pflegen / einer „Wöchnerin“
beistehen
Kind großziehen / elternloses Jungtier großziehen
/ hänseln
wie „Schtricka“ aber kurz, mit Öse statt „Schpol“
hinauf – hinunter – hinüber - umher
herauf
Bindehautentzündung bei Haustieren
etwas überbeanspruchen
Schüttgut über den Rand gefüllt
enthülsen (Erbsen Bohnen Maiskolben
Zirbelnüsse)
aushorchen / forschen(Heimatforscher)
krampfartige Zuckungen nach dem Tod
stehlen – gestohlen
sortieren
ausdenken – macht mich nachdenklich
Butter - / Schweinefett schmelzen(einkochen)
langsamer Mäher wird überholt
vereinbaren
Nachricht übermitteln / jemanden verleumden
Segen für Mutter und Kind in der Kirche nach der
Geburt
Kartenspiel
Mitgift
Hengst kastrieren
ausgeschabte Wasserrübe
sortieren / absondern / minderes Futter
zurücklassen / jemanden benachteiligen / mobben
3
ausschtrebm - Schtreba
autaiflen – augataiflt
Auter
auwerts – aowerts – geaht awekwerts
awich
ausstreuen(Gras zum Dörren) – Einstreu(Stroh /
Laub / „Saogpelln“ / Rohhumus aus dem Wald)
schimpfen - geschimpft
Euter
aufwärts – abwärts – entfernt sich
unartig (Kinder) / boshaft(Erwachsene) abwegig /
Schuhe beim Anziehen verwechselt / Kleider mit
dem Inneren nach außen angezogen // verkehrte /
glatte („geawich“) Maschen beim Stricken
BP
paariga Schtuata
baderbig / bederbig
Badl Schpitz / Taifls Schpitz
Badl
baff sain
bafier
Baggasch
Baia - Baidn – - Schtock - - Schtaondt
Baischl / Kröaschtl
baißn – gabissn - s beißt - Baißa
baißwurm
baita - - Bua
paitlen<oan – Paitl – Schtech Paitl
Paitl Mandl
Paitlruata
baitn - gabaitet
bakemmen
bakirnen / bekirnen
balafig
balaibes nöt
palandern
palawern
balbiern / barbiern
Bam schtelln
Bamhacklen
Bamhaock
Pamper – Pamperla – isch Paomper
Banadl Suppa
banklen
Pantamei
Baochmuaß
Baochplötschn
paockn
Paofer - Paferla
paofn
Paogfaom
trächtige Stute
traurig
Santner und Euringer
Bauernbad
überrascht sein
am Rande
Gesindel
Biene – Bienenstock - Bienenstand
Gericht aus Herz und Lunge
beißen(Hund Katze Schlange) / jucken – gebissen
- es juckt - Juckreiz
Schlange
Mißbilligungsäußerung zu Kinder – böser Bub
jemanden durchhauen – Beutel / Hodensack –
schmales Lochstemmeisen
Exenter (bewegt die „Paitlruata“)
gegabelte Stange welche den Mühlbeutel schüttelt
auf Zahlungziel / stunden – gestundet
begegnen
sich verschlucken
beiläufig / ungefähr
beileibe nicht
verjagen
oberflächlich reden
rasieren
Kopfstand
kleine Hautrisse an den Händen und Füßen (bei
kaltem windigen Wetter) / - barfuß laufen im
Schlamm
Specht
Schafe – Schäfchen / Lockruf – ist sehr tüchtig
Suppe aus „gagraommltn Broat“ mit Ei
verhauen
Versteckspiel(Kinder)
Kaiserschmarrn
Huflattich
ergreifen / überwältigen
Latz - Lätzchen
sabbern
billige silberähliche Legierung für billigen
Schmuck
4
baoggaleds Gawaondt
baogglen – gabaogglt - Baoggler
Baolg - Bölga
Paolntschin
Paomper – Pamperla – isch Paomper
paonzet / punzet
Paonzn - Panzn
paootschn
Paoppadeckl
Paoppl - Paopplen
paoppm - gapaoppet – paoppig - Paopp
baorfeß
Baorn
baoschged
paoschn – verpaoschn
paoßl(en) – paossalat – Paoßln(T)
paotsched – Paotschala - Paotsch
Paotschn
Paottl<liaba
paotzig tian
Papatschier Waogs
Pappa – Pappalen – -er(T)
Bär
parzn
baschglen - Baschgler
Basl
batagglen / betagglen
bataib - Bataibung
bataitschn / autaitschn- bataitscht
Patella
Paterpulver
Batodt
batschlen
baudn - an Taog baudn
Bauern Schindter
beaßern – gabeaßert
pechalan
Pechklauber
zerschlissenes Gewand
schimpfen / greinen / brummen – geschimpft –
brummiger Mensch
Mehlsack aus Leder / Balg Ziehharmonika / Haut
eines Pelztieres - Schalen vom Buchweizenkorn
3. Stock beim Stadel (Raum zum Aufbewahren
für Getreidegarben)
Schaf – Schäfchen / Lockruf – ist tüchtig
kugelrund / vollgestopft
Faß / großer Männerbauch - Fässer
beim Essen verschütten
Pappe
Pappel / Pfingstrose – Herpesausschlag auf den
Lippen
kleben / leimen – geklebt geleimt – klebrig Kleber / Leim
barfuß
Futterkrippe
sehr oft geflickt (Socken / Schuhe / Kleider)
Würfelspiel – beim – große Verluste haben
kleine Wasserrübe(n) auf „Dill Solder“
getrocknet - runzelig
ungeschickt / schwerfällig / geistig behindert –
ungeschicktes Kind - hilfloser Mensch
Pantoffeln
kleines leicht molliges Mädchen
angeben / wichtig tun
Siegellack
Brei für Kinder – Kekse
Eber
mit Brechstange - / - „Dremml“ schweren
Gegenstand bewegen
basteln - Bastler
Tante
übervorteilen
bewußtlos / narkotisiert – Narkose
übersetzen / erklären – erklärt
Flasche aus Metall
geweihte Brökelteile vom Kräuteranbau und
Samengewinnung im Klostergarten(wurde früher
von den Sammelpatres verschenkt)
Laibrente (Naturalien)
schmatzend essen
bauen / pflügen- einen Tag pflügen(30Aar)
Rechsanwalt
Zustand verschlechtert sich(Krankheit Mensch) /
- wegen schlechter Fütterung / Krankeit bei
Tieren
riecht nach Pech
Pech- / „Lörget“sammler / Nasenbohrer
5
peckn
Bega<traog – Radl Bega
pegget
beglen - Beglaisn
Beila
bekirnen
Pelln(<Hai – Schtroah - - Saog -)
beluxn<oans
pelzn – Pelzer - Pelz Kerschn usw.
pemsn
Penn Gertn
Penn(en)a – Penn Gschier
Penna<Mischt – Plünder - - Lab Penzl – Penzala
Bergaisn
Pergl
Perpentickl / Pendl
Besn Litza – Besn Borta(V)
Besn Raiser
Beta - Naoschter(V)
Bett- - Polschterziacha
bettfetzn
Bettgawaondt
Bett mahn
Pettl
Pfailer
Pfandl – Schmelz Pfandl
Pfanzl
Pfaondt Schtaoll traibm<Viech in
Pfaonn Knecht
Pfaorm - Loater Pfaorm
mit „Hackl oder Pickl“ Unkraut vernichten und
Boden lockern / hüsteln / Eierspiel zu Ostern(das
unbeschädigte Ei gewinnt)
Tragplattform für 2 Träger – Schubkarren mit
Plattform
kränklich
bügeln - Bügeleisen
eitrige Geschwulst am Fuß
verschlucken
abgebröckelte Pflanzenteile(Heu – Spelzen - /
Grannen vom Getreide) - Sägemehl
jemanden übervorteilen
veredeln – Edelreiser – veredelte Kirschen usw.
lästig fordern
fingerdicke Haselnußgerten zum „Pennen
maochn“
ovaler Korb aus Haselnußgerten geflochten als
Behälter beim „Fuahrwerchn“ – Fuhrwerk mit
„Penna“
„Penna“ für Mist, Sand und Schotter –mittelgroße
„Penna“ zum „in Daolba plündern“ – Laub
„Penna“(groß) –
Pinsel - Pinselchen
Spitzhacke(n)
pultdachähnliche mit Draht bespannte Gerüste
aus Kastanienholz für die Weinrebe / Weinlaube
Unruhe Wanduhr
Bürstenborte
Birken- / Berberitzenzweige zum Besen machen
Rosenkranz
Bett- - Polsterbezug
Bettnässen
Leintücher, Bett- und Kissenbezüge
mähen von einer kleinen Fläche vor der „Aolm
Wocha zn n Bett“
Teufel / „Klaubau“ / Schreckgespenst / böser
Mensch / wertloses Zeug
Pfeiler / Säule / gemauerte Säulen bei Toren Säulen in der Kirche
Vertiefung mit Zündloch beim „Merscher“/ beim „Voder Laoder – kleine Pfanne zum „Muaß
schmelzn“
Omelette
Tiere die ohne Berechtigung auf fremden Grund
weideten werden vom „Saoltner“ in denPfandstall
getrieben und mußten gebührenpflichtig ausgelöst
werden
Eisengestell für Pfannen beim „offenen Heart“ / aus Holz als Unterlage für die Pfannen auf dem
Esstisch
Adlerfarn – Leiterfarn
6
Pfearscher
pfeffern
pfelfn – gapfolfn – i aon mi gapfolfn
pfelft net
pfesern - Pfesler
pfiffig
pfinnig
Pfinztig
Pfister
pfitschn - auspfitschn
pflanzn - gapflanzt
Pfaondt Schtaoll
Pfluag – Radl Pfluag – Pfluag Waognsn
pfnattern - in die Hosn - - gapfattert
pfnetschn – gapfnetscht - Pfnetscher
Pfnaotsch
pfnutschn
pfnuttern
Pfoata - Pfoatn - Pföatl
Pfoatngaischt
pfosn – pfosed
pfottaled – Pfottl
Pfränger
Pfriem – Pfriema
Pfrüandtner - Schpitöldarar(V)
pfummet(a)s Obes - - Ruabm - - Erdäpfl
Pfurfl / Pfurfalen - inpfurflen
pfutsch
Pfutscher
Piatsch - Petsch(V T)
Pies Besala – pies Besn – in piesn
Piez
Piffl
Bigl
Bigsa - Bigsn
Bilg Oa
Pfirsich
lautstark schimpfen
behelfn – zufrieden gestellt – ich habe gut
abgeschnitten
rentiert sich nicht
aufsieden - lodene Werktagshose
schlau
tuberkulös
Donnerstag
Backstube
schlüpfen - (Naht) franzt auseinander / (Fisch)
entgleitet
hänseln – gehänselt
nach 2 Stunden „za Schaodn hüatn“ wird das
Vieh vom Saltner in den Pfadstall getrieben und
erst gegen Gebühr freigegeben
Pflug – Pflug mit einem Rad – Pflugkörper vom
„Radl Pfluag“
Auspuffgeräusche Motorrad / - Auto (bei
Durchfall geräuschvoll in die Hose machen)
niesen – geniest - Taubenkropf(Pflanze)
dumpfer Knall
unterdrücken vom Lachen gelingt nicht
kichern
Hemd - Hemden – Kinderhemd
Kinder welche im Hemd herumlaufen
ausfranzen – franzt aus
schwach / schlecht entwickelt – zurückgebliebene
Tiere / Kümmerer
eingezäunter Platz für Tiere
kleiner schwächlicher Mensch / Ahle –
Anknüpfreste vom Weben zum Wurst binden
Gemeindearme, auf Kosten der Gemeinde im
„Aormenhaus“
eingetrocknete(s) Obst –Rüben - Kartoffel (im
Spätwinter)
Teigkügelchen für „Friegl“ und Hühnerfutter –
Teigkügelchen kneten
es ist weg / unbrauchbar
Zaunkönig
kastriertes männliches Schwein
kleines Reisstrohbündel zum Pfannen reinigen –
Besen aus geschälten Reisern statt Schneerute mit „pies Besn“ - / mit Schneerute Mehl in Milch
oder Wasser einmischen
kleines Kind
Mundstück Klarinette
Holzteerablagerung im Kamin / - Selchküche
Dose / Flinte – Dosen / Flinten
verbleibendes Ei im Nest(meist eingetrocknetes
Ei)
7
Bindala
Bindtl
kleine geschlossene Kanne
„Geldt Kaotza“ mit Federkiel besticktem Schild
zur Tracht
Pinggl – Pinggl Krumer / Tatl Krumer
Ballen / Geschwulst / Geschwür - „Hausierer“ mit
Stoff / - Kurzwaren
Pinggl
Strohbund - Stoffbund - Kleiderbund /
Geschwulst bei Entzündung
Binter – Pintar(V)
Faßbinder
Pipalen – Pipaler(T)
junge Enten / - Gänse
pipplen - gapipplt – Wain - / Waosser Pippa saufen – gesoffen – (pipplnT) - Zapfhahn
Weinfaß / Wasserhahn
Pisala / Girgala – Piselen / Girgalen - -er(T) Kücken
Biß
Trense
Pitscher<grüander / süaßer – Ofn Pitscher mit Spinat / „Kloatzn Filla“gefüllter, in Schmalz
gebackener Krapfen(gebogen) – mit „Filla“
gefüllter Wecken aus Brotteig
Pitschn
getrocknete Lehmziegel / Vollziegel aus Ton /
Geschwulst
Bitter / Bitterer / Bitterich – Bittra(T)
Holzfäßchen bis 10 Liter Inhalt mit „Röarl“ zum
Trinken bei der Feldarbeit
pitzlen - pitzlig
prikeln – prikelndes leicht saures Getränk
blahn – gablahnt
blähen – gebläht
Blai Gurt
mit kleinen Bleinägeln verzierter Gurt aus
Rindsleder für Festtracht der Musik Kapelle
Kastelruth und Aloisiusträger
Plaoch(n)a – Ploch(er)(T)
Plane(n)
Blaoter – Faockn - – Ais - - Blaotar(V)
Blase / Brandblase / Bluterguß bei Quetschung –
Schweineblase (wurde früher anstatt Glas bei den
Laternen verwendet) – vereiste Fläche
Plaott(a)n / Plattl(en) – Plattler(T)
Junghenne(n)
plärrn
lauthals weinen
Blaß
weißer Fleck auf Pferdekopf
blasing
Blasiussegen erteilen (3. Februar)
platschnaoß
ganz durchnäßt
blatteled
flach
blattern
Schläge mit der Hand auf den Hintern (Kinder) /
mit Wasser plantschen / starker Regen
Blattl Klea
Rotklee
Plattl(en) - -ar(V) – -er(T)
Junghenne(n) (legen noch nicht)
plauschn(Gaorbm)
Garben durch Draufschlagen auf einer
umgedrehten „Penna“ ausdreschen
bleada
kraftlos / ausgelaugt / Kohldampf
bleckata Haut - -Noat - blekschtitzed
blose Haut – große Not / - Armut – barfuß
bleckn<au
offen legen(Spielkarten)
pleffn
weinen wegen ungerechter Behandlung
Bleg<Kittl
roter Stoffstreifen auf der Rockinnenseite
Blent Höckerlen auschtölln
Buchweizen wurden nach dem „Schneiden“zu
Pyramiden ähnlichen „Höckerlen“ aufgestellt
blentaner Ribler
Schmarren aus Buchweizenmehl
Blentn – Blent(V) - blentes Meahl
Buchweizen / Gericht aus Mais oder Buchweizen
– Buchweizen Mehl
8
pletschn – Pletsch Haocka
Holz vierkantig behauen / verpetzen – Beil mit
langer Scheide zum „plätschn“
bloach - bloachn - gabloacht
bleich - bleichen – gebleicht
blob - Bloba
blau - blutunterlaufene Hautstellen / gewässerte
Milch(V)
Bloch(n)a – Blocher(T)
Plane(n)
Blochsaoga
Zugsäge(zum Bäume fällen)
plöda Zuasl
dumme Gans (Schimpfwort)
plodern - ploudern(T)
angeben / prahlen / aufschneiden
ploidn
verhauen
Ploiwasch
Holzstück zum Wäsche klopfen
plöschn - gaplöscht
verhauen - verhaut / rasen – gerast(Fahrzeug)
Plötscha - Plötschn
großes Blatt - große Blätter
Plotzn
großes Holzstück
Bluder Hosn
Hosen mit weiten Hosenröhren
Blumma – au plummen
Stapel mit „Musl“ – „Musl“ stapeln
plündern<in Daolba – Plünder Fuahra
auf die Alm umziehen – Fuhre mit
Haushaltsgegenständen und Lebensmittel
Blunzn / Schwoaswurscht
Blutwurst
Blusa – Blüsl
leichte Jacke für Männer - - Kinder
Bluss(n)a – Bliss(n)a(V - T)
Nadel(n) von Nadelbäumen
Plutzer
Fehlgriff
boada
beide
Boan – Boander – -ar(V) – Buander(T)
Knochen
Boandl(en) – Boandler(T)
Steinobstkerne mit Schale / Verbindungsstück
Kufe zum „Nebala“ (Schlitten / Rodel)
Boanfraoß
Knochenfraß
boaßn – gaboaßter Kas - boazn
beizen – gebeizter Käse – Wild beizen
pock narrisch – umer pockn
übermütig - Kinder balgen übermütig herum
Pock schtarra
ganz starr / steif
pockig
brünstig(Ziege) / eigensinnig
Pofl – Poufla(T)
3. Schnitt (Heu)
pofn - pofats Maul - Paofer - Paferla
sabbern / nach etwas gelüsten - sabbernder Mund
– Speicheltüchlein / Latz Kinder
Pogsalen – Pogsala Volk
Johannisbrot – Leute mit zweifelhaften Ruf
Böhmischa
kleine Blasmusikgruppe ohne Dirigent
poidn<an Schtier
einen Stier fesseln(Kopf mit einem Seil zu
einemVorderfuß niederbinden)
pöllelet
weich aufgeraut (Flanell / „gawaolchter“
Lodenstoff)
popplen<ver - Poppa – Poppal(en)a - -er(T) verziehen - Kleinkind / Puppe – Neugeborenes /
Püppchen
Borgl / Burgala - Gaorbm Burgala(V)
kleine Gabel mit langem Stiel zum Garben
stocken im Stadel
borschtn - Borscht
angrenzen - Grenzstreifen aus stehengelassenem
Gras(Seiseralm)
Portl / Portela
Aportierstück(Hund)
borugget
Senkrücken haben(Rinder)
Porzn
Buckel in der Wiese
Poschter(in)
Briefträger(in)
Bottich / Schtiwich
hohes konisches Holzgefäß(für Sauerkraut)
9
Boutschaoft tian(T)
Pragger
Pragsa
Pragser
Brantel(a)en
Prantsch
praochtn
Meldung schicken
Teppichklopfer
Hachmesser für Knochen(Metzger)
Helfer beim Fuhrwerken
Rotschwänzchen
zwielichtige Gruppe
erste Gestik- und Sprechversuche von
Kleinkindern
Braoschgl
Maische
Praotz(a)n - Pratzl
übergroße Ha(ä)nd(e) / Bärentatze(n) / Pfote(n) Pfötchen
praotzing
„dr Gaischtling“ mit lateinischen Gesängen in der
Kirche bei langen feierlichen Gottesdiensten
Brat
Wurstmasse
Bratl
Braten / hinterfotzige Frau
Bratsch(n)a
Kernhaus(-häuser) Apfel Birne
Prattich
unförmiges Buch
Braut Examen – Braut schteahln
religiöse Prüfung und Unterweisung der
Brautleute vor der Hochzeit – Braut wird beim
Hochzeitsmahl mit Brautstrauß in ein anderes
Gasthaus entführt (Brauführer bezahlt die Zeche)
prazzlen
Geräusch von leichtem Regen auf Schindeldach
Breatl(en) – Breatler(T)
Fladenbrot(e)
preatschn - Preatscha
langsam arbeiten - - kochen – Frau, der die Arbeit
nicht von der Hand geht
Brechl
Gerät zum Brechen von Flachs und Hanf / Gebiß
Breckl(<a)
ein kleines Stück (Weg, Speck usw.)
Breet(er)
Brett(er)
bremig - Brem(en)a
rauschig(Schwein) - Bremsfliege(n)
brengen<er / sie soll des er / sie soll das bringen
Brennsuppa
Wassersuppe mit gerösteten Mehl
Bretscha
Schimpfwort für nicht ebenmäßiges Gesicht
Brezidee
süßes Weizenteigbrot überzuckert
Briafl<Naodl / Sum Briafl
Nadel- / Samenpackung
brindtschalen
Brandgeruch / riecht nach Angebranntem
Brischtl Vürtig
Schurz mit Brustteil
Broat Schissl
dünn ausgehobeltes rundes Brett mit Stiel zum
„Broat schiaßn“
Broat Schra(o)gn – Broat Hurtn
Gestell für „Broatfleckn“(o Einzahl) – Gestell für
„härts Broat“
broatruckn
sehr trocken
Broat Zischta
runder flacher Korb aus Weidenruten um frisches
Brot zu tragen, ca. 1 m Durchmesser
Broat Fleck(a)n – Broat Schtauchn
Brett(er) zum Auflegen des Brotes vor dem
Backen - Streifen aus Leinen zum Auflegen auf
die „Broat Fleckn“
brochn - Brocha
pflügen ohne zu säen - Brache
brocket
klumpig(Mehl)
brockn<in
Brot in Kaffee / - als Suppeneilage
brosn – Brosn – Bröslen–Brousn-Bröslr(T) verbröseln – Brosamen - gemahlenes Altbrot
protschn(V)
prassen
10
brottlen – brottln(T) - Brotler
Protzn
Proviser
Bruadermesser - Früahmesser
brüatiga Goggalen
Brugga
Brüggalen<Milch
brügglen – brüggln(T) - gabrügglt
brüllrittig
brumm
Brummbett
brunzn - gabrunzt
Bruschtig
brusig
Brutsch
bsaockn
bschlaogn – Bschläg / Bschlacht
pschoah tian
Bschteck
bsinnen – bsunnen
Bsuff
bsündern
Bua – Buabmen - aolter Bua
Buabm Fescht
buachen - Buach(n)a
Buchala
puckn
Pudala
pudlnarrisch
buggaled – Buggl
bugganagga traogn
Buggl Korb
bugsigs Holz
Bühl
Bühndl
Pulgn
Bulla - Bulln - Bullal(a)en – Bullaler(T)
Pultn
pumalitzn – pumalitzt
Pumaranscht(a)n
Pump Hosn
pumperl gsundt
undeutlich vor sich hin murren – mürrischer
Mensch
vorderer Teil des Fuhrwerks
Pfarrer für die Zeit bis zur entgültigen Besetzung
meist älterer Priester, der auf Grund einer
Stiftung Wohnung und Lebensunterhalt hat
brütige Eier
Waidbruck(ladinisch)
H förmige Holzrahmen zum Stapeln derSchüsseln
in denen die Milch aufrahmt
mit Stäben und „Fatscha“ fixierter Knochenbruch
Hormonstörung bei Kühen
warum
Dorfbrunnen (Kastelruth)
urinieren – uriniert
Brustlatz (Frauentracht)
bröselig
Fußabstreifer aus gezopften Hudern / Unterlage
für Bettnässer
unverschämt auf eigenen Vorteil aus
Roß beschlagen / „Fuahrwerch“ - /„Kumet“ mit
Eisenbeschläge verstärken - Beschläge
zur Begrüßung vom eigenen Glas nippen lassen
Messer, Gabel und Schtreicher mit gravierten
Silbergriffen in Leder „Schoada“ mit den
„Kurzn“ zu tragen
besinnen – besonnen
Trinker
sortieren
Knabe – Knaben - älterer lediger Erwachsener
Fest für die Mitglieder des Jungmännerbundes (1.
Sonntag im September)
aus Buchenholz - Buche(n)
kleines Brot
bücken
Schnapsglas (1/16Liter)
übermütig
gebeugter Rücken - Rücken / krummer Rücken
Kind auf Rücken oder Schultern tragen
Korb (auf dem Rücken zu tragen)
verwachsenes Holz
Bühel / Hügel
Plattform für Garben unter dem Steildach im
„Paolntschin“
Breigericht aus „Blenta Meahl“ und Milch
Henne(n)
Gericht aus Schwarzblent mit Fruchtschnitten
schimpfen / schelten – geschimpft / gescholten
Orange(n)
Knickerbocker Hose
vollständig gesund
11
Pumpersudl
Bundl(en)
Bundschraufn
punzet
Bürschl
burschtn - Burscht sain
Purzigagala
Puschgawill – Pouschtawill(T)
Buschn - Büschalen – Buschn Gschier
Buschn Schteckl – Büschaler(T)
pussn - gapußt
Putzala
Putzn – Putzer Birn(T)
putzn<a Viertela – aols verputzn
Buuscha
Buuschal(en)a - Buuschaler(T)
oberflächliche schlampige schußlige Person
Blechbehälter auf dem Rücken zu tragen
Spindel mit Rechts- und Linksgewinde zum
Festzurren von Holzladungen
voll gefressen / rundlich
Schimpfwort für ungezogenen Schüler
Festtracht tragen – herausragen(Arbeit Sport)
Purzelbaum
Schmähschrift (anonym)heimlich angeschlagen
Blumen - Blümchen – Blumentopf
Blumenstock - Blümchen
küssen – geküßt
Kosewort für kleines Kind
kleines minderwertiges Obst
ein Viertel Wein trinken – alles aufessen
Lockruf für Rinder
Kälbchen
DT
taba
tachaniern – umer tachaniern
abgespannt / gedrückt / antriebslos
ohne Notwendigkeit unterwegs sein /
herumstreunen
daicht<mi – aot mi gadichn
mir kommt vor / mich dünkt – hat mich gedünkt
taiflen – taiglisch
schimpfen – ziemlich(kalt / heiß / naß / trocken)
Taifls Moal
Teufelsmal(Muttermal - / Leberfleck Hexen)
Daigsl - daigslen
Deichsel – etwas Schwieriges gut zu Ende
bringen
Daimling
Leder-/Stoffhülse zum Schutz für Fingerverband
daitn
beim Kartenspiel mit Zeichen verständigen
taitsch redn
gerade heraus sagen / nicht um den Brei
herumreden
Taller – Tallar(V) - Taller Ruhma
Teller – Tellerbord
talon gian
aufgeben müssen / in Konkurs gehen
Tamian
Sturkopf
tamisch schlaogn
mit kräftigem Schlag betäuben(Schlachtvieh)
tamisch
eigensinnig / unbeugsam / störrisch / bewußtlos
tammern – Gatammer
hämmern – fortwährendes lästiges Hämmern
tampern – Tamper
trommeln / fortwährenden Lärm machen – kleine
rommel
tampflen – gatampflt - Tampfl
Treibmittel für Teig mit Germ oder Sauerteig
tandtlen - gatantlt
tändeln – getändelt
Daoch - - Fliega - Dacher
Dach - Dachhälfte / - flügel - Dächer
taochtlen – gataochtlt – a Taochtl
schlagen – geschlagen - grober Schlag mit der
Hand an den Kopf
Taodt – Tatl(en)- Tisch- - Kaoschtn- -Kehr- Schublade – kleine Schublade(n) – Tisch- Schrank- - Kehrichtschaufel(n) mit langem Stiel
Taoffet
glatter Seidenstoff
taogaweis
über mehrere Tage
taogawerchn gian<za - Taogawercher
sich als Taglöhner verdingen – Taogwercher(T)
taogget – taoggeta Händt – Taogga
ungeschickt – Hände wegen Kälte / Alter wenig
beweglich – ungeschickte Frau
12
daoig - Daoiger
taolget - - redn
Taommer
Taonderbuschn – Taonder Schtauda
taondern - rumplan(V) – Taonderer
Taongl
von hier - Einheimischer
ungeschickt – -undeutlich reden
einseitiger Zubau bei „Dila“ auf der Seiseralm
Almrosen - -Staude
donnern - Donner
auf „Tenglschtöckl“ getriebene Schneide der
Sense
taopfer
gut entwickelt(Kinder)
taoppm – gataoppet - dertaoppm
tappen – getappt - erwischen(Dieb / Brandstifter)
taortschn - untaortschn
verschütten / mit Wasser spieln(Kinder) –
unnötigerweise Geschirr anbrauchen / sich
bekleckern
Taorzn
Tragleuchter mit Kerze (6 Nachbarn begleiten
damit die Leiche bei der Beerdigung)
taosched - Taoscha / Taoscher - Taoschn beschränkt / nicht voll zurechnugsfähig - geistig
Behinderte(r) - Ohrfeige / ungeschickte Frau
Taoschn Faitl
Taschenmesser mit krummer Schneide
taotared–dertaottert-taottrig-Taotter Mandl durch Alterserscheinungen behindert – verdattert
- gebrechlich – Feuersalamder
taotschn / blattern
leichter Klaps auf den Hintern bei Kinder
Taottn / Paotzn
Knollen (Teig-Mist-Dreck)
taotzn<aun -ao taotzn - Taotz(a)n
berühren – unsittlich berühren / - belästigen Hand / Hände
tappig – Tappm – Tapp Schädl
schrullig – Schrulln – Schimpfwort
Darm Pech
erster Kot von frischgeborenen Kälbern und
Fohlen
Tarz(n)
junge(r) Ochse(n)
Tascha – Taschl – Weschtn Taschl
Tasche – Täschchen – Sack in der Weste
tasig sain
benommen sein / niedergeschlagen sein /
kleinlaut sein / eingeschüchtert sein
Tasn
Zweige von Nadelbäumen
Tatl – Meahl-/Henn-/Saolz-/Kaoschtn Tatl Schublade – für Mehl / -Hühnerfutter / -Salz- /
Schublade im „Kommot Kaoschtn“
Tatzlen / Woll Tatzlen – Tatzler(T)
schwarze (für Kinder weiß)ziergehäkelte
Ärmelhandschuhe mit freien Fingern für die
Tracht – aus Wollstoff für den Winter
Taubm Woaz
Pflanze am Waldrand
Taufn
Dauben für Faß / - Holzbehälter)
tawa
müde / abgeschlagen
Tawag Schtirger
Dorn beim Taschenmesser zum Pfeifen reinigen
deachtnen
„ausglatterte“ Behälter aus Holz mit Wasser dicht
machen
Tearl(en) – Tearl(er)(T)
Fensterlade(n)
Techet
Dekan
dechter / detter - dechtar(V)
doch / denoch
Deckgaorbm
Garben mit denen der „Schober“ abgedeckt wird
teftnen – gateftnt
einschüchtern / zurechtweisen / leichte
Undichtheit - niedergedrückt / eingeschüchtert /
unangenehm überrascht / niedergeschlagen /
zurechtgewiesen usw.
Teggn
Fehler / Gebrechen(Tiere Menschen)
13
Tegl
temmen / temmalen – temmata Hütta
tempfn – tempfig - Taompf – Tampfl
Tigel / Gefäß / Topf
feuchte Mauern / Decke – feuchtes Haus
dünsten / dampfen von Zugtieren / Heustock
„tempft“ - Atemkranheit(Gewährsmangel Pferde)
– Dampf – Sauerteig(Bäcker)
teng(<isch) – Tengawatsch - krecht
Linkshänder - Schimpfwort für Linkshänder Rechtshänder
tenglen – Taongl - Tengl Schtöckl
durch prügeln / tengeln – durch hämmern kalt
getriebene Schneide bei der Sense - Tengelstock
tepped - Tepp
einfältig – Depp / Dummkopf / Schimpfwort
derafn<epes
übereilig arbeiten(Heuernte wenn Gewitter droht)
deraißn – derissn – (V da für fast alle de-) zerreißen / Raubtiere, Hunde bringen andere
Tiere um – - haben umgebracht
deraofter – draoftr(T)
nachher
derawegn
deswegen
derbaormen - derbaormb
erbarmen - erbarmt
derfreahrn <Händt / Füaß / Oahrn
Frostschäden an Hände Füße Ohren
derfriern - derfrohrn
erfriehren – erfrohren
dergazt
erzürnt
dergiebig
ergiebig
dergschaoffn
miteinander auskommen / in Frieden leben
dergschier(t)n
miteinander aus(ge)kommen
derhängn - derhäng
kaputt machen / erhängen – erhängt
derhausn – nöt derhausn
wirtschaftlich zurecht kommen - - scheitern
derichtn - derichtet
fertig bringen - - gebracht / erreicht
derittlen – Rittl - derittlt
Faden, Garn, Seil durcheinander gebracht –
verschlungene - - verschlungen / verfilztes Haar /
geistesgestört
derklan
eine Speise durch Stochern unansehnlich machen
/ Hühner scharren im frischbestellten Garten
derklaub
wirr im Kopf / psychisch gestört
derknutzn - derknutzt
Schwäche durch Krankheit - - geschwächt
derlittn<nöt
nicht vertragen
derloadet
macht traurig / - trübselig
derlücklen
etwas entdecken / auf etwas daraufkommen
derlumpet
herunter gekommen
dermaggn - dermagged – Magg(n)a
verbeulen – angeschlagen(Obst) – Delle(n) /
Beule(n)
dernaorn(<Händt) – dernaorta Händt
Hände werden wegen Kälte steif / - steif
geworden
dernaoßt
naß geworden
derniagn – derniag
von etwas überdrüssig werden - -geworden
deroacht
erreicht
derpaock i nöt
schaffe ich nicht
dersaufn – dersoffn - Dersoffner
ertrinken – ertrunken - Ertrunkener
derschnölln - derschnöllt
Erstickungstod durch Blähung(Rind)
derschtelln
Ungehöriges tun / - anstellen
derschundtn
von der Arbeit körperlich gezeichnet / zu Tode
gebracht
derschwaochn
schwach werden
dert
drüben
14
dertaottert
dertian – dertun
dertoaln – dertoalt s nimmer
dertretn
dertschilln - dertschillt
derumplt - s Bett isch derumplt
dervora - dervor
derwail – i aon nöt derwail
derwailaong<mir isch
Derwischalus - Darwischalus(V)
derwischn – derwuschn
derwornen – derwornt - wornen
derzirnen – derzirnt
derzua schaugen aß...
Teschtn – Teschtl - Raindl
tesern - tasln(V T) - Gatesera
detter – detter nöt
tewalen - gatewaled
Texlen – Texl Haommer
tiabet amaol / asiaber
Diahaolm
tianet
Tiatter – Tiatter maochn
tickn – gatickt – an Tick untian
die Gschicht / ihra Zeit
Diern – Diarn(V) - Diernen
tiggisch – hinter tiggisch
Dilla – Dill Solder – Dill Brugga
Tiobl
Tirg – Tirg Tschilln - Tirgl
tirmig – Tirbl
dischgeriern – dischgatiern(V)-Dischput
Dischgl(en) – Dischgln(T)
Tisl – Maul Tisl
Tiwet - - Tüachl
do - doig - frem
Toan / Houzn
toarles - toarad(V) - toared(T)
Toatn Bildt / Toadtn Raoscht
Docht - Tocht(T)
Tockn
verdattert
Bus-Bahn erreichen / zu Veranstaltung rechtzeitig
gekommen / - mit der Arbeit fertig werden – erreicht / - gekommen / - rechtzeitig fertig
geworden
auseinanderhalten – im Kopf nicht mehr
richtig(Alter)
zertreten
erholen – erholt
zertrampelt / beschädigt - / Bett nicht gemacht
draußen – vorher / zuvor
während – ich habe keine Zeit
Zeit lang / mir ist langweilig
Fangenspiel
fangen - gefangen
erspähen / ertappen – erspät / ertappt – bemerken
erzürnen – erzürnt
zusehen daß (du den Zug ereichst / nicht zu kurz
kommst)
Terrinne viereckig - kleine- - runde leichter Regen
doch - doch nicht
Geruch von verschimmelten Mehl / verdorbenen
Wein
Hoznägel für die Schuhsohlen – Schusterhammer
/ Hammer mit vielen Pyramidenspitzen zum
Mühlstein schärfen
manchmal / hi und da
Bindriemen 2 cm breit aus roher Rindshaut
gedeilich (Haustiere entwickeln sich gut)
Theater – beim Auftreten übertreiben
einen Schaden - / - Verletzung zufügen - zugefügt
Regel (Frau)
Magd - Mägde
tückisch - hintertückisch
Scheune – Scheunenbalkon – Stadelbrücke
„Stricka“ mit hölzernen Haken für Heufuhren
Mais – Maislischen - eigensinniger Mensch
eigensinnig - Eigensinn
ernsthafte Unterredung
Distel(n)
ansteckende Kranheit – Maul- und Klauenseuche
feiner glatter Wollstoff – bedrucktes - / gesticktes
„Tüachl“ mit Fransen zur Tracht getragen
da - von hier - von auswärts
Zypressenwolfsmilch
schwerhörig / taub
Zwischenrast für Begräbniszug
Docht (Kerze / Petroliumlampe)
Tragbalken für Balkon
15
toier - toiera Hudern / -Huttlen - Huttln(T)
Tolm
tolzn
tondern – Tonderer – tundern(T)
törchn – gatörcht - Törcher
teuer - teuere Kleider (abfällig)
Trottel
schmerzender Pulsschlag bei Wunden
donnern – Donner
streunen – gestreunt – Streuner / streunender
Hund
torgglen – torggln(T) – Torggl
torkeln / Weintrauben auspressen – getorkelt –
Weinpresse
Dorn – Deirn – Dorn Schtaud(n)a
Dorn – Dornen – Dornstaude(n)
dörrn – dorrn – durra - Dörra
trocknen – trocknet – dürr -südseitiger Balkon bei
Bauernhaus zum „dörrn“ von Früchten /
Schwindsucht / sehr trockenes Grundstück(V)
Tota – Töta – Totn – Touta–Töit(T)
Patin – Pate - Paten
Tottl
Schwachsinniger
töttn
neugeborenem Kalb Saughilfe geben
dr - / die Örgigscht(n)a
der / die Beste(n) / - Schlimmste(n)
Trafn – Trafn Flecka
Traufe – Traufenbrett(beim Legschindeldach um
unten die Schindeln zurück zu halten)
dragslen – Dragsl Baonk
drechseln - Drechselbank
drahn – gadrahnt
drehen – gedreht
drahtlen<Holz
Brenholz und „Schaba“ auf gespanntem
Stahldraht zu Tal rutschen lassen
traibm<Holz – Kuah traib – Sum - / Bama - Holz driften – Kuh hat Geburtswehen – Samen
keimen / Bäume schlagen aus
Tram(a)
liegend eingebaute(r) Balken
tränkn
die Tiere wurden früher gruppenweise dreimal
am Tag zum Trog vor dem Stall zum Tränken
gelassen / junge Tiere mit Milch tränken
Traocht
Tracht / Bienenflug bei Vollblüte
Traochter
großer Trichter
Traog Saock
Gebärmutter Tiere
traoget – groaß - – werd nimmer trächtig – hoch- – wird nicht mehr trächtig
draohtig - Draoht - Draoht Schteftn
sportlich – Draht / gewachster
Nähfaden(Schuster) - Nägel
Draoll / Drohl
Drall - / „Schtricka - / Soal“überdreht
traomplen – gatraomplt - Traompl
tramplen - getrampelt - grobschlächtige Frau
Traoppl - Raotzn Traoppl - Maus Trappala baufällige Maschine / Fangeisen für Wild –
Rattenfalle - Mausefalle
Traottl
Kröte
Trattala
kleine nicht beschlagene Rodel für Kinder
tratzn – gatratzt – haint tratzt s mi
hänseln / necken – gehänselt – heute geht mir die
Arbeit nicht von der Hand
drau gian – drau gaongn
zugrunde gehen / sterben - wegen höherer Gewalt
verstorben – verenden - verendet (beim Vieh)
Dreck Traoger
Menschen / Hunde / Katzen tragen bei
Regenwetter Dreck ins Haus
dremmlen - Dremml
Lasten bewegen - Holzstange dazu / Querbalken
zum Sichern der Haustür)
trenzn - gatrenzt
speicheln – gespeichelt
trepplen – gatrepplt – treppln(T)
trippeln - getrippelt
dreschn – gadroschn - Drischl
dreschen – gedroschen - Dreschflegl
16
Treschtern
Triama
triandlen – triandln(T)
tribuliern – Nudl Triebl
Trieb <Viech
Triel(n)a
Trinkwain
drinn<in dr Flaoscha – (in Grödn) dinna
Drischta<Schab - Schtreb Drischta
tritt noatig
tritzinger Haonger
ausgepresste Weintrauben
Webreste zum Wurst abbinden
verhalten stöhnen(Kuh)
bedrängen / nötigen – Nudelwalker
eingezäunter Weg zum Viehtreiben
Lippe(n)
minderer Wein für Dienstleute
in der Flasche – (im Grödental) drinnen
Meiler von „Schaba“ - - Waldstreu
ruft, anstatt hin zu gehen
drei Trumpfkarten in aufsteigender
Reihe(Kartenspiel)
droahn – gadroahnt
drohen – gedroht
Trog Haocka - Holztrog
Haue mit hohler Schneide zum Aushacken eines
Baumstammes als Trog – Brunnentrog aus Holz
Troppa<obera / untera vordere - / hintere Bankgruppe in der Kirche
Trot(n)a
Acker (Äcker)auf de(nen)m Wiese eingesät ist
trüab fetzn - -gfetzt
trüb harnen - -geharnt
Truga – Braut Truga
Sarg / Truhe - Aussteuer(Braut)
drum – mir isch nicht drum
darum – ich mag nicht
Trumm - Trümmer
größeres Stück – eingestürzte Gebäude / Felssturz
trummlen - Trumml
trommeln - Trommel
Trumpf Portn
Triumpfgirlanden
Trut / Truta / Trutte – Trutn Druck
weibliches Gespenst – drücken Schlafende, daß
diese meinen zu ersticken
trutzig - Trutz - - Feder - - Liadl
trotzig – Trotz - Hutfeder der Raufer – Trotzlied
Tschafodn Wischpler
Gespenst vom „Tschafodn Graobm“ (Seiseralm)
Tschafun
Schlittenkufen (werden bei teilweise verschneiten
Weg gegen Räder getauscht)
tschaggalet – Tschaggala - Tschiggala
gebrechlich / altersschwach – Dolde (Beeren /
Blumen / Buchweizen) – kleines Bündel
tschaggn
glucksen bei Wasser in den Schuhen / Geräusch
vom Gehen im nassen Gras
tschalln - gatschallt
ratschen / Gerüchte verbreiten – geratscht / verbreitet
Tschampe(T)
schlampiges Weib
tschandern – Tschanderer- Tschandarar(V) gewerbsmäßig fuhrwerken / ratschen Fuhrunternehmer mit Pferd / männliche
„Ratschkatl“
tschanggn
an etwas länger kauen / anvertrautes Wissen
weitererzählen
Tschaoch
große Belastung / Mühsal
tschaoppaled – tschaoppet-tschaoppat(V) schlecht beisammen - ungeschickt
Tschaoppl – Tschaoppala
Behinderte(bedauernswert)
tschaosched – Tschaosch(er)a
bei schlechter Gesundheit – gebrechliche Frau / -r
Mann
Tschapettn
Wollsocken mit Loden besohlt
tscharflen - tschterfln(T) – ao tscharflen
Füße beim Gehen Füße auf dem Boden streifen Füße abstreifen
Tschari gian
zugrunde gehen / zahlungsunfähig werden /
Gemeinschaft geht auseinander
17
dr „Maoder - Tschasch“ kauft am Sonntag der
„Recherin“ Birnen
tschaschn<nochn – Tschtasch
bei der Heuernte provisorisch zusammen rechen –
„Maoder bn Aolm Maod“
tschattern - tschattarn(V) – Tschatter
schwätzen – Schwatzweib
tschattlen - tschattlan(V) - tschatteled
mit kleinen Schritten vorsichtig gehen(alte
Menschen) - altersschwach
Tschaup Measl
Haubenmeise
tscheba - Tscheba
Lockruf Geiß - Geiß
tschechern - tschecharn(V) - gatschechert übermäßige Belastung / draufzahlen draufgezahlt
tschelawenget(-gat Völs) - -gian - (-s) Raod schief / verdreht - hinken - Rad eiert
tschergn - tscherget gian – Tscherger
hinken – einseitig gehen - Hinkender
tschiggn – Tschigg
Tabak kauen / Wachs von Honigwaben kauen(V)
- Kautabak
tschilln<aus – Nuß Tschilln – Tirg Maiskolben entlischen / Nüsse aus der grünen
Schale lösen – grüne Außenschalen der Nuß Maislischen
tschindern - tschindarn(V)
unsicher gehen(Betrunkener) / Lärm vom
Hämmern auf Blech / laute Blasmusik
tschingalen - ot gatschingalet
stinkender Rauch(Brand / überkochen) - hat
stinkenden Rauch gegeben
Tschippl Graos - - Hai - - Viecher - - Lait Gras Büschel – Heu - - Tier Gruppe – Menschen tschoamen – gatschoamt – Tschoam
schäumen – geschäumt – Schaum
Tschoap / Tscheapl
Jacke zur Tracht mit der „Turn Kaopp“(Frauen)
Tschöggal(a)en - Tschöggalar(V) - -er(T) (kleineQuaste(n) / Schnur mit Quasten um den
Hemdkragen gebunden (Sonntagstracht Männer)
Tschoggl Flecka
Brett mit Bordüren beim Dachgiebel / - Balkon
Tschöggl
einfältiger - / ungehobelter Mensch
Tschoggl(en) – -n(T) - Tschogglen(Huat) Quaste(n) / Schnur und Quasten aus Silberfäden
(wird auf Männerhut bei Hochzeiten getragen)
tschoggn – gatschogget - gatschoggat(V) verschütten – verschüttet(Heu Streu Mehl usw.)
Tscholla
unbeholfenes Weib
Tschopf Dachl / Koar Dachl
kleines Seitendach bei Krüppelwalmdach
Tschorn<Kuah
Kuhfladen
Tschottn - Tschott(V) – - Blattl(en)
Topfen / Quark – „Kraopfen una Fülla“aus
Quarkteig
tschuamen – Tschuam(T)
schäumen - Schaum
tschuggat – Tschtuggn - Fürscht Tschuggn dichte Baumkrone – dichter Wipfel /
Fürstbäumchen (wird von einem Nachbar beim
Aufsetzen eines neuen Fürstbaumes gbracht)
tschunget - tschungat(V)
hornlosesRind / Rind mit nach unten wachsenden
Hörnern
Tschunggl
„Stricka“ zum Führen der Ochsen, dient beim
Abwärtsfahren zum „Inhebm“
Tschüppl - Tschüppala
Büschel – kleines tschupplen - tschipplen(V T) - gatschupplt bei den Haaren ziehen - - gezogen
tschuret - Tschurala
krauses Haar – Kind mit krausem Haar
Tschurtsch(a)n
Zapfen(Nadelbäume)
Tuach
karakterlose Frau
Tschasch Birn
18
Tüachl – Kopf Tüachl
buntes / schwarzes Seidentuch für Männertracht //
Seiden „Tüachl“ / Woll„Tüachl“für Frauentracht
// weißes Spitzen„Tüachl“ für Mädchentracht Kopftuch
tuat weah – aot weah gatun - Weahtig
es schmerzt – hat geschmerzt – Schmerz
Tuck un tian
einen Streich spielen / einen Schaden zufügen
Tulje
leichter Rausch
tullet - Tullala – Tull(er)
stumpf - männliches Lamm - junger Widder
tummen – Tummet - noi Tummet – -at(V) düngen - Dünger – Kunstdünger
tummlen - tumml di - Tumml
beeilen - beeile dich – Flurnamen auf der Seiser
Alm und Tiers
tümmlen
lautes Getöse(Bergsturz / Steinlavine)
tundern – Tunderer(T)
donnern - Donner
Tunklmauser
Duckmäuser / Schleicher
dunkn<in – in gadunkt - Dunka
eintauchen – eingetaucht – Soße
Tür Schnaolla
Türklinke
Türa – Türl – Hosn Türl
Tür – kleine Tür – Hosenschlitz / - mit Fleck den
man herablassen kann(Lederhose)
türblen / türmig – türbln(T) - gatürblt
trotzig / beleidigt sein – getrotzt / beleidigt
gewesen
durch< maoch di - aot si durch gamaocht hau ab – hat sich aus dem Staub gemacht
durch<aot epes
hat etwas geklaut
durch<i bin - er isch durch
ich - - er ist abgehauen
Durchlaoß
Wasserableitung unter Weg / - Straße
Durchzug
starker Querbalken welcher bei größeren Bauten
die „Trama“ stützt
Turn Kaoppa
schwere wollene spitze Turmmütze mit blauer
Seidenmasche für alte Tracht(Frauen)
durra
dürr
durrawärts - -gian
schräg – hinken
Turtn
Kuchen
Tuscher
blauer Enzian
tuschn – laoss s lai tuschn
heftig anstoßen – riskiere es
tutn
„Pock Horn blaosn“ / Signalhorn Auto
tutschn – tutschn gian
behaglich im Bett liegen(Kinder) - schlafen gehen
tuttlen – tuttln(T) - gatuttlt – Tuttn
saugen(Säugetiere) – gesäugt - Zitzen
Tuzed
Dutzend
E
e
eada
ee – hü – zorra - auf
egget - Egga
egn – Mischt egn - Eget – Egat(V)
endara Saita – ender Saitner
Engl Aomb
Enkl Boan
Enzaler
ohnedies / sowieso
öde
stehenbleiben – gehen (Kommando für Zugtiere)
– nach unten – nach oben(beim Pflügen)
eckig - Ecke / Erhebung im Gelände
eggen – Mist zerkleinern auf der Wiese - Egge
Talseite gegenüber – Bevölkerung der anderen
Talseite
Gottesdienst für verstorbenes Kleinkind
Knöchl
Enzianschnaps
19
Erd Äpfl – - Kraut – - Blattlen
Erbl
elbanes Schaof – Elberla(T)
Eldera
Eltn schlenglen - - sein gschlenglt
entn - endern Graobm / - Baoch - herentn
epper
Erda soaln
Es - Enk - Enker
Escht – Henn Escht – Vogl Eschtl
Eschtrich
Kartoffel - Kartoffelstauden - aus Kartoffelteig
hergestellte „Kraopfn una Fülla“
Ärmel
rotblondes Schaf
Mistel
Dienstboten Arbeitsplatzwechsel zu Lichtmeß
(2.Februar)
drüben - auf der anderen Seite vom Graben / Bach - da
etwa
Erdtransport vom Schtuaf“ mittels Seilzug mit
dreirädrigen „Soalgrattl“ zur Ackeroberseite
Sie - Ihnen – Ihr / Euer
Nest – Hühnernest – Vogelnest(chen)
Kalk- / Lehmmörtel mit „Pelln“ versetzt als
Dämmasse im Oberboden
FV
facklen – Fackl(en)
fahl gschlaogn - fahl Bodn
Faierer
Faiga – Roß Faign
Muttersau bekommt Junge – Schweinchen
fehlgeschlagen - Zwischendecke
Müßiggänger
Feige / erste Schlinge, welche beim „Schpol die
Schtricka“ festklemmt / weibl. Geschlechtsteil –
Pferdeäpfel
faindt sain / spinnfaindt sain
jemand nicht mögen
Fairum - -laitn - -maochn
Feierabend – „Betleuten“ am Abend – abends mit
dem Arbeiten aufhören
Faischtling
Fausthandschuh / Schlagwerkzeug für
Steinbearbeitung
Faitl
Taschenmesser
Falott
Gauner
Faock(n) – Faockn Aonger - fackisch redn Schwein(e) – Auslauf für Schweine - unanständig
reden
faohrn<zn Schtier
mit brünstiger Kuh „zn Schtier faohrn“(zu Fuß)
faolisch - faolsch(V-T)
falsch
faorzn – gfaorzt - Faortz
furzen – gefurzt - Furz
Faschan - - Windt
Bewohner des Fasatales - Schlechtwetter Wind
vom Molignon (Seiseralm)
fatschn – gfatscht – Fatsch(n)a
verbinden / Kleinkind wickeln – verbunden / gewickelt – Binde(n) / Bauchgurt
Fattler<Gitschn – Buabm Fattlerin
Bub(vor der Pubertät), der sich mehr mit
Mädchen ab gibt – Mädchen, welches mehr mit
Buben auf dem Weg ist
faul sain
schläfrig sein
faulder - / offner Schtietz – faular-(V)
Wade - / Fuß mit nicht heilender Wunde
Feara<a
große Fläche
Fearsch
Ferse(n)
Fechn / Floign Schiß
Sommersprossen
Feger – Feg Aisn
verkümmertes Reh / - Gams – unruhiges Kind /
lästiger Mensch
20
fegn - gfegg
Tiere reiben sich beim Haarwechsel an Bäumen
und Mauern / Wild putzt an jungen Bäumen das
Geweih
Feler Widn
Weidengerten
fer ernscht – far ernscht(V)
ernsthaft / für ernst
Ferggl / Kragsa - Kragsl
großes Rückentragegstell für Heu, Garben und
Brennholz - „Kragsl“ für nicht voluminöse Lasten
Vergicht / Fraißn
Atemstörung der Kinder bei hohem Fieber
ferguats obm
dankbar sein
fersehdn – ferseh Gaong – farseh -(V)
Versehgang mit Beichte und Kommunion / Krankensalbung
Fersehl(n)a
Bohne - Bohnen
fertn - fertig - hoier - hoirig
voriges Jahr - vorjährig - heuer – heurig
fescht - fescht un paockn
sehr / vollschlank - ordentlich zupacken
Fessl(en)
Knöchel(Rind – Pferd)
fetz Kaochl / - Kachala - Fetzer
Nachttopf – Kindernachttopf - Schimpfwort
fetzn – Bett Fetzer - fetzalen – Hai Fetzer brunzen – Bettnässer – riecht nach Urin –kurzer
Regen bei der Heuernte
Fetzala<a – an Fetzn – Fuaß Fetzn – a Fetz ein Bischen / kurze Zeit – Rausch – Stoffstück
statt Socken – eine zickige Frau
fiept<die Reh Goas
Rehgeis lockt Kitz
Filla
Füllung(„Kraopfn“ Mehlspeisen)
filln<Schtuata tuat- Fill - Fillala
Stute fohlt - Fohlen – junges Fohlen
Filz<Faockn
Eingeweidefett vom Schwein
fimmlen – un fimmlen – an Fimml obm
Hanf schneiden – verehren - eine Illusion haben
fippern - gfippert
flimmern - geflimmert
fischpern / wischpern
flüstern
fislen<aus
Hülsenfrüchte enthülsen
fitzlen – a Fitzala
mit dem Messer an etwas herumschneiden – ein
wenig / einen Moment
fladern - gfladert
mitgehen lassen
flagsn - Flagsn
mehrdeutig reden / stehlen(V) - Sehnen
Flaisch Auter
Euter mit zuviel Bindegewebe(Kuh)
Flaiß Zettl
kleines Kärtchen als Belohnung in der
Volksschule
Flanderl(en)a<Ruaß / Schnea Ruß- / Schneeflocke(n)
Flaogs – Flaogs haoorat
Flachs - blondhaarig
flaoschn<oana
jemand eine herunterhauen
flatschig - Flatsch
Schneematsch
fleaß
flach - (Kartoffeln - / Leitungen sind nicht tief
unter der Erde / Bach, See ist nicht tiefgründig /
Muß in der Pfanne ist dünn)
Fleck(a)n
Brett(er)
Flenggn
größere Fäche / größeres Hautstück
Flern
Schmutzfleck
Fliadn
Gerät mit vorspringendem Messer zum
Aderlassen
flickn<Zaun
Zaun reparieren
Flickzischtl
Nähkorb
flingg
flink / geschickt und schnell bei der Arbeit / mit
der Festagstracht gut aussehen
21
Flitscha
Flitterl(en)a
Flintz
floich
Floig(n)a
Floign Schiß
Floß
mannstolle, leichtsinnige Frau / Prostituierte
kleiner Schmetterling / Motte(n)
sehr feiner Sand
verschwinde / fliehe
Fliege(n)
Sommersprossen
gutartige Geschwulst des Euters der guten Kühen
beim Kälbern
Flutter
Flügel / wehende Kleidungsstücke bei Flucht
foal biatn
anbieten
foast
feist(Mastvieh)
Fochats
Osterbrot
fochn – gfocht
fangen – gefangen
Foierhundt
dreifüßiges Eisengestell für Kochgeschirr auf
offenem Herd
Foier Maura
Trennmauer bis 1 Meter über Dach bei
zusammengebautem Haus und Stadel
Foierer – Foier Schtroach
Feuerstrahl - zündender Blitz
Foier Waiha
Feuerweihe(Karsamstag vor dem Gottesdienst)
Fölla
liegnde Tür bei Keller- /Dachbodenstiege
Föll Ags
Hacke mit schmaler Schneide zum Aushacken
des „Schroat“ beim Holzfällen und zum Kerben
beim „plätschn“
Folta
Erdgeschoß im Bauernhaus (Wasch- und
Futterküche)
Förr(n)a – förres Holz
Föhre(n) – Föhrenholz
fort zua - -hin
eins nach dem anderen - nach und nach
fotzn – oana fotzn - Fotza
grob beschimpfen - Schlag ins Gesicht - Maul
(derb für Mund)
Fotz Hobl
Mundharmonika (siehe „Maulorgl“)
frai (<a)
Verstärkung (aot a frai groaß gatun/ augschnittn“/ - „ungebm“
Fraibaonk Flaisch
Fleisch von Notschlachtungen wurde früher für
die ärmere Bevölkerung billig angeboten(welche
sich Fleisch kaum leisten konnte)
Fraidt Hof
Friedhof
Franzos
verstellbarer Schraubenschlüssel
Fraongga - Schtraonga(V)
Verbindung für die „Anzn“ beim
„Schlietnboandl“
fratschlen – aus fratschlen - Fratschler(in) lästig fragen – Kinder / Behinderte aushorchen lästige(r) - / - Frager(in)
fremb / tuat fremmen - Fremma
Kind weint (fremdelt) bei Unbekannten Urlaubsgäste
Fresser
halbgewachsene Schweine
frettn - Fretter
mühsam wirtschaften / -arbeiten / armseliges
Leben führen – bedauernswerter Mensch
Frigl(<woazana / blentana)
Milchsuppe mit „Pfurfl“(Kügelchen) aus Weizen/ - Buchweizenmehl
Frischatla / Tampfl – tampflen - gatampflt Treibmittel für Teig mit Germ oder Sauerteig
früah Blentn
Buchweizen im Mai / Juni gesät
froadig
schlecht aufgelegt / mißmutig – beleidigt(T)
22
fruatig
Fruinta - gfruinted
füahrig
fuahrwerchn - Fuahr(n)a - Fuahrwerch
Fuaß Bankl
Fuaß Eisn
Fuaß Fetzn / Fuaß Huttlen
füaßlen
Fuaß Nägl
Fuater Kaoschtn
Fuater Loch
Fuater Luck
fuaternaidig
fuchtig - Fuchtl
fuderbetn
fuderbrechn - -zähln - - gian - - klaubm
Fugs Eisn - Fugsluader
fugsed – Fugs roat
fugst<die Aorbet – oan fugsn
Fuhn – Huttlfuhn
Fülla
fünfa zähln<kaonn nöt bis
funkl Naogl noi
Funza
Funzl
für kearn - für gakeart
für laossn
für nicht sain
für setzn
fürchn<un
vürin – oan fürin zindtn
Fürtig(er)
vür werts – zrugg werts
fürwitzig
Fusl
futsch<isch / - pfutsch
va Leder gebm
va waitnt
Vailal(en)a
Vaoter Gaobl
Vater Unzer Loch
vor Gesundheit strotzen / lebenstüchtig – frisch /
lebendig(T)
Verwandte – verwandt
Tier läßt sich gut führen
fuhrwerken - Fuhre(n) - Fuhrwerk
Fußschemmel
Untersatz mit Stahlspitzen für Schuhe bei
eisglatten Wegen
Stoff (alte Leintücher / Hemden / Unterwäsche)
anstatt Socken getragen
Bein stellen
Zehennägel
Umwandung für Heuabwurf im Stall(aus Holz)
Loch in der Stalldecke für Futterabwurf
Deckel für „Fuater Loch“
frißt gierig
zornig / wütend - schußliges Weib
Gebet nach dem Essen
wegbrechen - -zählen – sich entfernen – Bücher / Holz abräumen
Fuchsfalle - Köder für Fangeisen zum Fuchs
fangen (angefaultes Fleisch)
rothaarig(Mensch) - goldbraun(Haflinger)
die Arbeit macht Schwierigkeiten / - geht nicht
von der Hand - aufsässig sein
Fahne – zerschossene Schützenfahne von 1782,
wurde bei Gefechten der Schützen (auch Berg
Isel Schlachten)mit getragen
Fülle / Einlage für „Kraopfn“ und Mehlspeisen
ist geistig beschränkt
ganz neu
zickige Frau
Öl - / Talglampe
Ochsen führerlos voraustreiben
vorbei lassen / Portionsweide
nicht gut beinander sein(Gesundheit)
weiteres Zugtier vorspannen
erste Furche ziehen
nach vorne – jemanden voraus treiben
Schürze(n)
vorwärts – rückwärts
neugierig
Vor- und Nachlauf beim Branntwein destilieren /
schlecht gebrannter minderer Schnaps
ist verloren gegangen / wertlos geworden
riecht unangenehm / aufdrehen bei
Auseinandersetzung
von weitem
Veilchen
mit den Händen essen(Kinder)
Schlund
23
veartn – vor veartn - hoier
verdruckn - alle ver=var-(V)
voriges Jahr – vorvoriges Jahr – heuer
Schmerz - / Verdruß unterdrücken / große
Mengen in kurzer Zeit essen / sich verdrücken
veredn – si veredn
etwas schlecht reden - unfreiwillig etwas
ausplaudern
vergian - vergaongen
Weg verfehlen - verirrt / vorbei
vergebm
falsche Karte ausspielen
Vergels Gott - - / -in Himml aubm
Bodenleiste bei Tische in alten Bauernstuben Vergelts Gott
Vergicht
Gicht
verhaglen
hängen bleiben(Dornen / Stacheldraht)
verhaoschplen
alles durcheinander bringen / vom Konzept
abkommen(Gedicht / Vortrag)
verhehrn
zerstören / unbrauchbar machen
verhitzt sain
verstopft(Mensch / Tiere)
verhonagglen
verhöhnen / verspotten
verhuahrt
gibt sich mit Prostituierten ab
verkinnen
auf der Kanzel bekanntgeben
(Gottesdienstordnung / Eheaufgebot)
verkuglen
stürzen / abstürzen / hinfallen
verlatz(t)(n)
zusammen binden / - gebunden
verloadn<ihr/ihm – derloadn - mi derloadet ihr - / ihm verleiden – in Trübsinn fallen - hat
mich traurig / lustlos gemacht
verlorn / verlorner Blick
geistesabwesend
verlur rinnen – verluhr laarn
Leitung - / Gefäß undicht - verschtütten
verlur legn(Henna) – verluhr gian - Verluhr Henneversteckt Eier – geht verloren / kommt
abhanden - Verlust
vernaoglt
Roß beim beschlagen vernagelt/ begriffstützig /
unbelehrbar
vernaunget - Naungerla
kurz eingeschlafen – kurzes Mittagsschläfchen
vernicht sain
kraftlos / antriebslos sein / unpäßlich sein
verpettlt
ausgelassen / übermütig
verplemper(t)n
vergeude(t)n(Zeit / Vermögn) / Termin vergessen
verpopplen
verzärteln(Kinder)
verschaugn
sich in Jemand verlieben / im paarungsbereitem
Zustand oder Schwangerschaft einen anderen
männlichen Partner sehen(Junges schlägt diesem
nach - Volksglaube) / großen Schrecken erleben
(verursacht Mißbildungen - Volksglaube)
Verschlaißer / Verschlaiß
kleines Geschäft(Taback / Tante Emma Laden)
Verschteckalus
Versteckspiel Kinder
verschuaschtern
verpfuschen
versehdn / Verseh Gaong
Kranken Beichte abnehmen, Kommunion
spenden, Krankenölung spenden
versitzn
Wasser bei durchlässigem Boden
Versl au sogn
Kind trägt kleines Gedicht vor
versoffn< Haus / Hof
Besitz durch Trinken verloren
versotten
verkocht
vertagglen
verplempern / leichtsinnig Geld ausgeben / Besitz
nicht halten können
24
vertian - vertun
vertun (Vermögen / den guten Ruf / Vertauen /
Freundschaft) / Kartenspiel nicht richtig
ausgespielt
vertn – vertig
voriges Jahr – vom vorigen Jahr
verwehrn - verwern
verwehren / nicht zulassen – verderben / geht
zugrunde
verwerfn
Fehlgeburt(Tiere)
verwurschtlen - -wurschtln(T) - -wurschtlt verschlampen / verlegen – verschlampt / verlegt
verzahrn – verzahrt – verzarrn – verzarrt(T) auf schiefe Bahn bringen / verführen
verzanzlen
verzetteln
Vetter – Vetter Schtückl
Kusin – hintergeht Verwandte
viechisch – viechn - Viecherai
rücksichtslos – zu schnell rennen / - fahren grobes dummes Handeln
Viech Schindter
Bauer, der Zugtiere überanstrengt
Viech Tißl
ansteckende Viehkranheit
Vierschuß – Vierdaoch(V T)
Dachvorsprung
Firtig – Brüschtl Firtig
Schurz – Schurz mit Brustteil
vir <isch – s Kirchn isch - – vir gian / - sain vorbei – der Gottesdienst ist aus – vorbei gehen /
- sein
virin - - zindtn
nach vorne – jemanden voraus jagen / - treiben
vir laossn
vorbei lassen / Portionsweide
virin - zrugg
nach vorne – zurück
virschi - Virschi Gaong – der aot koan vorwärts - Fortschritt – der kommt mit der Arbeit
nicht weiter / - voran
viriwärts – hintreschi
nach vorne - vorwärts - rückwärts
Voderlaoder
Vorderlader (altes Gewehr, wurde vorne durch
den Lauf geladen)
vodera Füaß – vodera Viertl
Vorderfüße – vordere Euterviertel(Kuh) / der
vordere Schlachtkörper
Vogl Schtaiga
Vogelkäfig
Vogl Tunscht
Patronen mit kleinem Schrot für die Vogeljagd
völlig - -raif
fast / beinahe – - reif(Getreide/Beeren/Obst)
Volta
Vorraum vom Keller bei Bauernhaus
Foltn
querliegende Rundstämme bei Almhütten auf
welche die Schindeln gelegt werden
vor ummer
vorn herum / weibliche Brust
voraus sain – voraus gian – voraus saogn fortschrittlich – ist beispielgebend – wahrsagen
Vormeahl - Naogmeahl
Vorzugsmehl – Mehl vom letzten Mahlgang
(enthält Kleie)
Vorschteher
der Bürgermeister (bis 1920)
Vorschuß
das ganze Destillat beim ersten Brand
Vortl
Geschick - / Trick um die Arbeit zu erleichtern
Fürtig Bandtl Bauer
hat auf den Hof der Bäuerin eingeheiratet
G
gaangn - Ganga
Gaan
Gabaochnes
gabißna Kuah
Gabrentla
Gabrotnes
mit hoher Stimme lästig sein – räsonierende Frau
Funken
in Schmalz gebackene Speisen
Kuh mit Euterentzündung
geröstetes Mehl für Brennsuppe
gebratene Speisen
25
gach – gach zornig - Gacher
gadaucht
gadenkn - s laong aß i gadenk
gadraong<geaht
Gadresa
gagaschtert
gaggazn - Gaggazer
gaggn - gagagget
Gaischtling
gaitig – Gait
Gaitz Kraogn
galing / in galing
Gamilln
Gamoana – Gamoandl – Gamuana(T)
gamsig
Gamuarla - Gakehrla(V)
ganeatig - Ganeat
ganellen – Ganell Schtauda – - Kerschn
Gan fliagn
ganschtern
ganua
Ganzling
Gänzrupf au schtelln
Gaoffer
Gaoggala(en) - Gaoggaler(T)
gaoggaloarn
Gaolgn Schloß
gaonz Schlietn – ziah Schlietn
gaor – i aon gaor – gaor maochn
Gaorb(a)m
Gaotting
gaplahnt
Gapruttla
garggn<au - Gaorggn – Gaorgl(T)
garrn – Garrer
gartlen – gartln(T)
gasn - gagast – Henn Gas
Gaßlgun - Baslgun(V-T)
gataflt - taflen - Gatafl
Gatiana
gatol – Kopf gatol
Gatrankl
gatraudn
Gatroadt – Gatroa(T)
jäh / schnell / übereilt - jähzorniger Mensch
gebeugte Körperhaltung
erinnern - seit ich gedenke / wie ich mich erinnere
geht unter Schwierigkeiten / paßt knapp
ausgefälltes Eiweiß beim Zerlassen von Butter
Verbindung von Brettern mit Nut und Kern
stottern - Stotterer
Stuhlgang
Geistlicher / Priester
geizig - Geiz
Geizkragen
später / im Lauf der Zeit
Kamille
Gemeindeweide - kleine Gemeindeweide
aufgekratzt / sexy
Kehricht
viel zu tun / eilig / in Eile – Eile
aus Kornellholz - -strauch - -kirsche
Funken fliegen
funkeln
genug
gesottene Wasserrübe
Gänsehaut
Kampfer
Ei(er)
herumtändeln
Vorhängeschloß
langer Transportschlitten für Tiergespann Hornschlitten kurz und lang
es ist nichts mehr da / fertig– ich bin übermüdet /
am Ende – Konkurs gehen
Garbe(n)
Gattung / Art / Verwandschaftsgruppe
gebläht
minderwertiges Zeug
Heu auf „Gaorggn auhängn“ - einholmiges
Gerüst zum Heu dörren / großer grobknochiger
Mensch
Angriff der Kuh mit einem Horn
Garten bestellen
unsauber (geg)essen / Arbeit unordentlich
verrichte(t)n - angefeuchtetes Hühnerfutter
Basilikum
getäfelt - täfeln - Vertäfelung
sonderbares Tun / - Benehmen / sich selbst in den
Mittelpunkt stellen
abwärts - kopfüber
Trank mitWasser und Kleie für Kälberkühe und
kranke Kühe
sich trauen – Mut haben
Getreide
26
Gauder(n)
gauglen – umer gauglen - Gaugler
Trutha(ä)hn(e)
etwas vortäuschen – herum albern - angeberischer
untüchtiger Mensch
Gawaga
Gestänge zum Verstellen der Wasserzuführung
bei Mühlen und Sägewerken
gawaihta Saochn
geweihte Lebensmittel, Amulette, Pfennig,
Kräuter (siehe auch „Paterpulver“
gawantnen - Gawaondt - Gawandter
mit Kleidung vesorgen – Kleidung - Kleider
gawartig sain
sich bereithalten / aufmerksam einen Kranken
betreuen
gawehn – i wer enk gawehn - Gawuhnet(n) bändigen – ich werde euch unterkriegen Gewohnheit(en)
gawert laong / - kurz
dauert lang / - kurz
gawigst - -er Hundt
mit der Rute geschlagen - verschlagener Mensch
Gawilk
Gewölk / Wolkengruppe
Gawindt
Gewinde
gawingen – gawungen
gewinnen – gewonnen
Gawoachet
abgebrühtes Raufutter für Masttiere
Gawomml
Gewimmel
gazet
eitel / übertriebener Wert auf Kleider
Geahwoadl
Durchfall
geal – fetz geal – Geal Sucht
gelb – knallgelb - Gelbsucht(Neugeborene)
gegga(<des isch)
pfui(zu Kinder)
Geldt Paitl
Geldbörse
Geldt Kaotza vn Bindtl
doppelwandiger Ledergurt für Geld beim
„Bindtl“
geltn – s gillet schon / - nöt
gelten – gilt schon / - nicht // früher statt zum
Wohl „s gillet schon“
gengern
lästig sein / nörgeln
Gertn<Penn
fingerdicke Haselnußruten zum „Pennen
maochn“
gern aobm
lieben
gfaierter Mentsch / -Roß
Mensch, der sich in seinem Leben von
körperlicher Arbeit gedrückt hat / Pferd, das nicht
zur Arbeit oder zum Reiten eingesetzt wird
gfahlt<isch
ist verfehlt / - verkehrt
Gfaotter
Taufpaten(früher vereinbarten verwandte /
befreundete Familien diesen Ehrendienst für alle
Kinder gegenseitig)
gfiarig
flink und geschickt
gflaoderts Holz
Holz mit stark betonten Jahresringen
gfraßig - Gfraß
gefräßig - minderes - / verdorbenes - / schlecht
zubereitetes Essen
Gfratz
mehrere Kinder(wenn sie unartig sind)
gfrettn - Gfrett / Schtempanai
mühsames Leben / - Hausen – bedauernswerter
Zustand
gfriern - Gfrischt
gefrieren – gefrohrener Zustand in der Natur
Gfrieß
Gesicht (derb)
gfruintet – Fruinta s. unter „F“
verwandt - Verwandte
gian laossn<in Toag – oan gian laossn
Teig aufgehen lassen – einen Furz ablassen
Gianerin<zua
Haushaltshilfe von auswärts
27
gian – gaongn
Gigg
Gigger
Gigl – die Gigl überschi schtelln
Gilgn
Gimmerl(en)a
Gipf
Girgala(en) – Pisala(en) - -r(T)
Gischta<Hundts
Gitsch(n) – aolta Gitsch
Glachter<hilzernes
glagglen laossn – glaggln laossn(T)
glaichn ihr / ihm (nicht)
glaicht nicht
Glaier
glaim(er) – glaim khaot - - khaop(T)
glaimer Hai Stock – - Bodn
Glait
Glander – Schpeis Glander
Gländer – redt wia a Gländer Traoger
glanggern - -laossn
glaongn<s werd – glaong s?
Glaos nüachter
glaotzed – Glaotz
Gläßerling / Psaolter - - verhärtet
glibig – isch glibig wortn - - o gaongn
gloadig
Gloggn Schtuahl
Gloggspeisener Haofn / - Mearscher
glüahn - glüahnig
glufn<un - Gluf(n)a
Glufn - / Naodl Pölschterla
Glump
Glungga
gluschtn – gagluschtet - Gluscht
glutschn / Henna glutscht - Glutscha
gnaggn - Gnagg
gniggn / gniggerisch
goala
goamezn - gagoahmezt
gehen – gegangen
Einspänner für eine Person
Hahn / junger Bursche, der auf der Alm Gras und
Heu rechnet
Beine unanständig in die Höhe strecken(Frauen)
Lilien
Gurke(n)
Nägel 24 m/m aus Kornellkirschen Holz vorne
und hinten bei den „Schloafn“
Kücken
Köter / streunende Hündin
Mädchen / Jungfrau(en) – unverheiratete ältere
Frau
Xylophon aus Holz
vernachlässigen / sich vor Inangriffnahme
drücken
sieht ihr / ihm (nicht)ähnlich
sieht nach nichts aus / ist unvollständig
Siebenschläfer
geizig / nahe(näher) - in großer Gefahr gewesen
stark verdichteter Heustock / - Boden
Geläute (Kirchenglocken)
Geländer – Abzäunung des Presbyteriums mit
ungef. 20 cm breiter Auflage (dort wurde früher
die Kommunion ausgeteilt)
Kalender – beredte Person
hängen / pendeln – etwas vernachlässigen
es wird reichen – reicht es?
ganz nüchtern
mit Glatze
Blättermagen Rind – Verstopfung Rind
weich / biegsam / gut eingefettet („Strickn“) – ist
sanft geworden – ist gut abgelaufen
geil
Glockenstuhl im Turm
Hafen - / Mörser aus gleicher Legierung wie
Kirchenglocken
glühen – glühend
mit Stecknadel(n) befestigen / - anheften –
Stecknadel(n)
Nadelkissen
wertloses Zeug
Wecker
gelüsten – gelüstet – Wunsch nach ....
Henne will brüten - Gluckhenne
Genick brechen
kleinlich sein / geizig sein
unter - / schlecht entwickelt (Kinder Tiere Saat
Wiese) / schmeckt fad
gähnen - gegähnt
28
Goaßl schnaolzn – Goaßl Schoada
God(a)n
Gofn
Goggala–Goggalen–Goggalar(V)
Gogg(n)a
Goggl – s gogglt
Gogl – Goaß Gagelen – Gagaler(T)
Gölla <Ais
Goller Ärwl
Goller Ketta
Goller
Gongga
Göppl
gor wern – gor maochn
Görr(n)a
goschn – Goscha - Goscha haoltn
Goß
gossig(Kobes) - Gossn
gouslen<umer
Graina kriagn – i aon die Graina kriag
Graipm – paock daina Graipm
Grampm
grantig – Grandtler – Grandtiger(T)
Grantn
Graob – Gräber – af n Graob gian
Graoll(a)n - Goaß Graolln
graommlen – Graomml - Broat Graomml
graompm – Graomp(a)
graopplen
graosalen<Milch tuat
Graos Baonk
graosn - Graoserin
graschglen – gagraschglg – graschgln(T)
Gratn
gratschn - Gratscha - Zirmgatscha
grattlen – au grattlen – Graottn – Schub Graukas
Peitsche knallen – Lederscheide beim Kumet zum
Einstecken der Peitsche
zum Trocknen in Streifen zusammen gerechnetes
Gras bei Magerwiesen
Bund aus Abfallstroh / Roggenstrohbund(T)
Ei – Eier – (GoggalerT)
Akne / Eiterbläschen
Kobold / Teufel – es geistert
Kot – Kotperlen Ziege
Eisfläche auf Weg / Feld
Puffärmel aus schwarzen Wollstoff
Silberkette wird zur Unbefleckten Tracht von den
Schultern hängend getragen
Halskrause
albernes Mädchen / benimmt sich kindisch
Maschinenantrieb mit Zugtieren
geht zu Ende – abwirtschaften / Konkurs
Mutterschaf(e)
zurückreden - derber Ausdruck für Mund - grober
Ausdruck für Mund halten
viereckiger Trichter bei der Mühle zum
„auschittn“des Mahlgutes
von Raupen zerfressen (Kohl) – Raupen /
Engerlinge
herum tändeln / spielen
Schelte / gerügt werden – ich wurde getadelt
Graupen (vom „Faockn Filz auslaossn“) verschwinde
altes abschundenes Roß
schlecht gelaunt - Nörgler
Preiselbeeren
Grab – Gräber – Grabbesuch nach dem
Gottesdienst
kleine Kugel(n) / Perlen Rosenkranz - Ziegenkot
kauen - Gebiß - Gerät zum Zerkleinern von
hartem Brot
Wanderhändler für Eier und Butter, erledigt
kleine Besorgungen in der Stadt
krabbeln
Milch hat Grasgeruch (wenn zu zuviel junges
Gras gefüttert wird)
Gerät zum Futterschneiden
jäten - Jäterin
rascheln – geraschelt
Grannen(Getreide) / Fischgräten
bei der Arbeit nichts fertig bringen – Elster Tannenhäher
mit Schubkarre arbeiten – jemand - / etwas
zugrunde richten - Karren - Schubkarre
Käse aus Magermilch, mit Eigenfermentierung
ohne Lab
29
grausl gearn<i aon n / - sa grausl schian / -tumm – isch grausl
Gregger
gregget - greggata Augn – Greggn
griana Milch
griander Lauser
grians Obes
grienget
griens Fleisch – griena Würschta
Griffl
Grimmen
Grindt(a) – tamischer Grindt
ich habe ihn / - sie besonders lieb
besonders schön / -dumm – ist furchtbar
verkümmerter / kränklicher / untüchtiger Mensch
verklebte Augen - getrocknete Tränen / -r Rotz
Bistmilch
unreifer Bursche
unreifes Obst
schlecht aussehend
nicht abgehangens Fleisch – frische Würste
Schieferstift zum Schreiben auf der Schiefertafel
Bauchschmerzen / Kolik
derber Ausdruck für Kopf / - - Köpfe unnachgiebig
Grischer
kleiner Esel / Schwächling
Grischn
Kleie (Schalen von Getreidekörnern)
griseled
körnig
gritschn - grittisch – Gritt – Grita(T)
grätschen - gegrätscht - Beckenbereich
Groamet – Groamet Birn
2.Schnitt – früh reifende Birne
Groana / Groanzn
Smaragdeidechse(n)
groaß troaged
hochträchtig(Tiere)
Groasch
geröstetes Blut mit Zutaten wie zur Blutwurst
grob ganahnta Schuah
schwere Bergschuhe
gruaget / gruagalet
krumme Beine(O beinig)
grüander Huat
weitkrempiger gelber Hut mit grünen
Samtbändern für Festtracht der Frauen
Gruia
langer breiter Wagen für Heu, Garben und
voluminöse Gegenstände
Grundkraida
Kalksand
Gruschpl
Knorpel
gruslen
schaudern
Grutza - Gritzl
minderer Hof / Grundstück – kleiner Berghof
gsaibert< Kuh aot si – Gsaibera
bei der Kuh ist die Nachgeburt abgegangen Nachgeburt
Gsatzl
Absatz Buch / Abschnitt beim Rosenkraz beten
gschaftlen - gagschaftlt – Gschaftlhuaber sich wichtig machen - - gemacht - Wichtigtuer
Gschahl <Ofn
Holzgestell um den Bauernstubenofen
Gschaoll
Unterlage unter dem „Raibankl bn Protzn“
gschaftig
wichtigtuerisch / eitel
gschamig – aus gschgamb
verschämt – schamlos / unverschämt
gscherig - Gschear
mühevoll – Mühe / Plagerei
Gschick
Schiksal
Gschier - Roß Gschier – un - / ao gschiern Geschirr / Fuhrwerk – Pferdegeschirr – ein- /
ausspannen
Gschirr – Roß Gschirr(T)
gschirfts Oa
Ei ohne Kalkschale
Gschlaoff
Klappertopf
Gschlapper
wässriges Essen
Gschlingl
Herz und Lunge von Schlachttieren
Gschlodera
wässriges fades Getränk
gschmaidig
zu wenig / zu knapp (gekocht / Taglohn)
gschmoasig
spärlich / klein und mager / überschlank
30
Gschuich(er)
gschnappig
gschparig
gschpassig – Gschpaß
Gschperr
Frau(en) / Vogelscheuche
frech zurückreden / schnippisch
sparsam / knauserig / kleinlich / fast geizig
eigenartig / sonderbar / wunderlich - Spaß
Verstrebung bei Holzbalkenkonstruktionen /
Bremsvorrichtung / einfaches Stauwerk für
Wasserableitung (Mühle / Sägewerk)
Gschpoachla
Speichel
Gschpritzter
Wein mit Mineralwasser versetzt
Gschpuala
Küchenabfälle für Schweine
Gschpuhn
Partner bei Prozession / - Begräbnis
Gschroa
Geschrei
Gschtell - a Gschtell maochn
hinterer Teil des Fuhrwerks – sich ungeschickt
anstellen
Gschteng - Gschtenger
Gestänge – Holzstück als Stütze
Gschtraun - Gschtraina
kastrierte(r) Widder
Gschtrick
Strickzeug
Gschtritt
Streit / Streiterei
gschtrutzt voll
übervoll
gschundtn sain
von der Arbeit - / vom Gehen müde sein
gschwinger
sofort / geschwind
Gschwischteret – Aogschwischteret --Kind. Geschwister – Kusinen – Nachkusinen
gsegn – gsig guat / lötz
sehen – sieht gut / schlecht
Gselchts
Geräuchertes
Gsell(n) – zaomm gselln
Geselle(n) – paarweise aufstellen
Gsiff
schlechtes Getränk
Gsott - - Baonk - - Maschin – Gsout(T)
kurz geschnittenes Pferdefutter – Gerät zum
Futterschneiden - Futterschneidemaschine
gsottn
gekocht
Guaf(n)a
Kufe(n) von Rodel und Schlitten
guat redn<er aot
er hat leicht reden
guat tian
Ruhe geben / sich vernünftig verhalten / Tier
entwickelt sich gut
guat(ing) 100 / 1000 / a Million
mehr als 100 / 1000 / eine Million
güatl – gütla(T)
vorsichtig - / unbemerkt gehen / schleichen
guats aobm<für
dankbar sein
guats Gawaondt
Sonntagsgewand
guata Milch
Vollmilch
Gugger
Feldstecher
Guggerla
sehr kleines Fenster (früher bei Almhütten)
Guggu
Kukuck
Gulden Aomb - Gulden Amber
Rorate
Gull
Arsch / stumpfe Seite vom Ei
Gunez
Enterich / Gänserich
Gunggl
einfacher Haarknoten
gunnen (des gunn i dr) – nöt vergunnen
geschiet dir recht – nicht vergönnen
Gupf
Oberteil Hut / Hügel
Gurgl – Gurgl Roahr
Kehlkopf – Luftröhre
gurglen – s Bachl gurglt
Rachen spülen – Geräusch von kleinem Rinnsal
31
Gurt - Gurtn
Guschto
Gutsch(n)a
gutschlen – gagutschlt – aot die Gutschla
gutschlig – Gutschla
breiter Federkiel bestickter Gurt aus Rindsleder
mit breiter Messingschnalle für Festtracht Riemen beim Sattel und Pferdegeschirr
Geschmack
Kutsche(n)
kitzeln – gekitzelt – ist kitzlig
kitzlig – Kitzlichkeit
H
ha? / wos? / wia? – hah
haala - haala Bama - Haala – Foier Haala
wie bitte – Befriedigungsruf(jetzt geht es)
rutschig / eisglatt / schlüpfrig - lange
gleichmäßige Baumstämme– größere glatte
Fläche - Galgen zum Kessel aufhängen über
offenen Herd
haarn – haart si
die Haare verlieren / Haarwechsel im Spätwinter
bei Tieren / enthaaren der Schweine beim Schlachten mit heißem Wasser – verliert Haare
haobig
Vorstufe von Geiz
hachlen - Hachl
Flachs brechen – Gerät dazu
hachlen<ao - Hachl – durch die Hachl ziadn über Abwesende herziehen – Weib mit böser
Zunge – jemand ausrichten
hadern
hadern
haftig – nöt aso haftig
kurz angebunden / erregt / arbeitseifrig /
übereifrig – nicht so eilig(Zuruf)
Haftl(en) – Haftler(T) - Haftlbeißer
Kleiderverschluß mit Haken und Öse –
kleinlicher Mensch
haglen
Kraftprobe mit Mittelfinger
Hags(n) – laonk hagsed
Bein(e) und Füße - langbeinig
Hai druckn – in koidn(T)
wiederkauen (Wiederkäuer)
Hai Fetzer / Madaordes Taog
Medardus Tag 8.Juni (Lostag-verregnet oft das
Heu)
Hai Fuader
Heufuhre auf „Hai Gruia“geladen / mit „Hai
Gatter“ auf „Schloafn“geladen
Hai Gatter
gebogene Gatter als Schablone für „Hai Fuader“
Hai Gruia
breiter langer Heuwagen
Hai hupfn
vom Stadel durch das „Hai Loch“ in das Heu
springen
Hai liegn
Kuraufenthalt mit Übernachten im
selbsterwärmten Heu auf der Seiseralm
Hai Loch
Loch im Stadelboden zum Heu abwerfen
Hai mahn / - au nemmen – - Lait – - Pelln Heuernte – Arbeiter bei der Heuernte –
Heublumen(abgebrökelte Pflanzenteile)
Hai Ogs
Schimpfwort
Hai Pock
Rind verweigert bei dieser Krankheit das Heu
Hai Schreck / Hai Hupfer
Heuschrecke(n)
Hai Schtecher / Hai Treter
Treteisen mit Schneide zum Zerteilen des
Heustocks
Hai Soal
40 Meter lange „Schtricka“ zum kreuzweisen
Binden des „Hai Fuaders“
Hai Tuach
Leinentuch 2 mal 2 m für die Heuernte, mit zwei
„Knebl“ und zwei Riemen zum Binden
32
haia poppaia
haidn Geldt
haiflen <Erdäpfl
Hailing Bluats Taog – Aontlaos Taog
haindt – haintig – haint za Taog
Haiserin
Spruch beim Kinderwiegen
teurer Preis
Kartoffel häufeln
Fronleichnamstag
heute – von heute – heut zutage
Häuserin Almmahd - Wirtschafterin bei
verwitweten / - unverheirateten Männern / Priestern
Haisl - Haisl Noat - Haisl gian
Trockenabort – muß auf den Abort - auf den
Abort gehen
Haisl Mischt – Haisl Kinig
Mist aus Trockenabort – zu einem Männchen
gefrohrener „Haisl Mischt“ im Winter
Haiter<aormer
bedauernswerter Mensch
haitn
häuten von Schlachtvieh / Hautwechsel bei
Reptilien
haitschn - khaischt
liebkosend streicheln – gestreichelt
halder Mentsch – haler – (T)
übertrieben freundlicher / aufdringlicher Mensch
hamschtern
in Notzeiten - / Kriegszeiten Lebensmittel
sammeln
Hahndl<Gawehr
Gewehrhahn
Haondl<an
eine Auseinandersetzung
Händt aureckn
Hände falten
Hangerla
Küchenhandttuch
hantig
bitter
Hantsch
Handschuh(e)
Haonz in Turn
Ratespiel
Haober - - Haottl - - gschtochn
Hafer – -rispe - ist übermütig / eingebildet
Haober Goas schrait
Ziegenmelker ruft(Schlechtwetterzeichen)
Haober gschtochn< den aot dr
der ist aufgekratzt / übermütig
Haober Kloa
Afterklaue(Rind Schwein Schaf)
Haockbret
Hackbrett („Soatn Inschtrument“ mit zwei
Hämmerchen zu spielen)
Haock Sichl
große Sichel(wurde statt „schneidn“ mit kleinem
Rechen in der linken Hand eingesetzt)
Haocka – mura - / rechta Haocka
Haue - überempfindliche Frau
haockn – ao haockn – Haocka
hacken / Getreideernte mit „Haock Sichl“) – Holz
fällen - Hacke
haoftn / guat schtian
haften / bürgen
haoget – Haogn
gebogen – Haken
haolb Gschlaogner / Mai Butter
Schlagrahm(halb gebuttert)
haolb Mittaog / unter Maohl
zweites Frühstück
haolb Schlietn – gaonz Schlietn
kurzer Schlitten – langer Schlitten(zum
Fuhrwerken)
haolsn - Haols
umarmen - Hals
haoltn laossn<aus – unkhaoltn – aukhaoltn sich versorgen lassen – an behalten – auf behalten
haoltn
halten (Gottesdienst / Dienstboten / Tiere / Zug /
Auto / „Maork“ // Jemand gut - / schlecht halten)
haoltn<oans der – au haoltn – durch haoltn für Jemand sorgen – aufhalten – durchhalten
Haomma<Schpeck – Segnsn Haomma
Speckhamme – Teil der Sense zum Befestigen am
„Worb“
Haommer Wurza
Nieswurz
33
Haondt Schlaog
Haondtierer - haondtiern
Haondtlaonger
Haonf haottlen
haongen bleibm - au hängen – au khäng
hantig
Haoor Lega
Haoor Naodl
Haoor Saotz
Haoor Linzn
Haoor Waogs
Haoor
Haorfa
haorig – wider haarig
haorscher Schnea / heb haorsch
haort tian
Haoschpl – epes oar haoschplen
Haosl Faichta
haot Tick - Tick untian
happern <s werd – s aot khappert
harben - harbenes / rupfes Tuach
hardigatti
Harml(en)a
Hascher
Hasl
hatschn – khatscht
haudn - Haua
Haus Bankl
Haus Broat – Bäckn Broat
Haus Kraiz
Haus Lait
hausl
Hausmaonns Koscht
hausn – guat / letz hausn – au hausn hausn<dr – verhausn
Haut – aorma Haut / -r Haiter - Haiterla
Handschlag(galt früher als Besiegelung eines
Geschäftes / - einer Abmachung
Handwerker – Handwerk betreiben
Beihilfe für Bauhandwerker
den männlichen Hanf ausziehen
hängen bleiben(mit Fahrzeug / bei einer Person) –
aufhängen(Wäsche) – hat sich erhängt
bitter
Haarmähne
ziselierte flache Silbernadel für „Haoor Saotz“
mit zwei Zöpfe um „Haoor Naodl“ geflochtener
Knoten der verheirateten Frauen
Flachsamen
weich gekochte Schultersehne
Haar / Flachs / Hanf
Harfe / Gerät zum Schneiden von Käsebruch
behaart / schwierig – struppig
gefrohrene Schicht auf Schnee welche Fußgänger
trägt
mühevoll wirtschaften
Gerät zum „Strähn“ abspulen / schußlige Frau –
etwas schusselig bekannt geben
Klangholzfichte
hat Marotte / Dachschaden - Streich spielen
es wird schief gehen – ist schief gegangen / es
war so nicht möglich
feineres / grobes Tuch aus Flachs oder Hanf
Kraftausdruck
Wiesel
bedauernswerter Mensch / Rauschgiftsüchtiger
Lungenbraten (Fleischstück aus der
Nierengegend)
mit den Sohlen am Boden streifen / schlrurfend /
ermüdet gehen - - gegangen
hauen / Mühlstein schärfen / Steine behauen –
Haue
Bank vor dem Haus
Fladenbrotsorte – Brot vom Bäcker
auf schiefe Bahn geratenes - / krankes - /
behindertes Familienmitgleid
Hauleute(zur Familie gehörend)
lieb / freundlich / anschmiegsam
das übliche einfache Essen
wohnen – gut / schlecht wirtschaften – in
Kunkurs gehen
etwas erwirtschaften / verwirtschaften
Fell / Milchhaut / dünne Schale von Früchten –
bedauernswerte Frau / - Mann – schwächliches
Kind
34
Hear – inzer Hear –Herrgotts Winkl
Herr / Bezeichnung der „Widn Haiserin“ für ihren
„Gaischtling“ - Gott – Ecke mit Kreuz hinter dem
Stubentisch
hearisch – Hearischa – haolb Hearischa
städtisch – Stadtleute / Urlaubsgäste – bäuerliche
Menschen die sich „stadtlerisch aufüahrn“
Hearn Suntig
Fasnacht Sonntag
Heba
Handgriff
hebiga Koscht / - Gaotting
nachhaltig sättigendes Essen – besonders
gesunder / wiederstandsfähiger Familienstamm
hebm – heb – s Wetter heb / - heb nöt
halten – haltbar – das Wetter bleibt beständig - es
wird regnen / - schneien
hebm<aus / zua – her hebm – zaomm hebm ausheben / zuhalten(Tür / Fenster) – stoppen –
zusammen halten
hebm<s Maul / die Goscha hebm– ao hebm den Mund halten / still sein – beim Kartenspiel
vor dem „Ausgebm“einen Teil der Karten
abheben – hält länger als ich lebe
hebm<schtilla - aus dr Taf hebm – au hebm stillhalten - Taufpate machen – auflesen /
aufbocken(Fahrzeug) / Träger beim „Moidn
pfaifn“(„Auheber“)
Hedschabetsch Röasl
Hagebutten Röschen
hefn<un – ao hefn
beginnen - Wechsel vom Schlitten auf „Protzn“
bei aperem Weg
heftn - Heft(len)
provisorisch befestigen - Heft(e) / Griff
Stemmeisen / - Schnitzeisen / - Sichel
Hegadegs(n)
Eidechse(n)
Hehla
Bodensenke
hellawait offn
Tür - / Fenster ganz offen
Helderla(V) – Hölderla(T)
Mistel
Hemmet / Pfoata
Hemd
Henkala
Selchfleisch(Rind)
Henn Gas
angefeuchtetes Futtergemisch aus Kleie, Schrot
und Küchenabfälle für Hühner
Hennaoftera – Hennen Aoftera(T)
minderes Korn für Hühnerfutter
herawärts – kimmb - / geat herawärts
freiwillig / von sich aus – kommt - / geht her
herawärts<s geat – s geat hinawärts
krank, auf dem zur Besserung – geht dem Tod
entgegen
Herbischt – Hörbischt(T)
Herbst
herbischtlen<s tuat - Herbischt Kaotza
es herbstelt - im Spätsommer geborene Katze
hergabig
großzügig
herhia / herentn - entn
diesseits / da – drüben
hernidn
heruntn
hert – Schtaochl hertn
hart – Stahl durch Abkühlen mit Wasser / Öl nach
dem Erhitzen aushärten
hetzig – Hetz
lustig / unterhaltsam – lustige Unterhaltung
hetzn – au hetzn – un hetzn(Hundt)
atemlos laufen / - arbeiten - zum Streit
aufwiegeln – Hund anhetzen
Hexnkraut
Baldrian
hiager / hiagara Saita
dieseits – die Seite dieseits
Hiander Darm
Sternmiere
Hiander Kretza
Brettchen mit 4 Vertiefungen und Stiel in der
Mitte zum Kücken füttern
35
jammern – Jammerer / Bewohner vom Jendertal
(Überwasser)
Hienga
Henkel
hildern - Khildara
tönt hohl / wiederhallen – Widerhall / Echo
hilzern - hilzerner Lotter
aus Holz – langsamer schwerfälliger Mensch
Himml – Schnöll Himml – Himml Traoger Himmel / Baldachin(für Prozessionen) –
Baldachin für zwei Träger – Baldachin Träger
Himml Braondt
Königskerze
Himml kemmen<in / Engala in Himml
sterben(wurde vor allem bei Kleinkindern gesagt)
Himml Schlüssl
Primeln
himmlzn - aot khimmlzt
wetterleuchten(ohne Donner) - hat
wettergeleuchtet
hin - hin wern – i bin hin – hin und hin
tot - sterben(derb) / Gegenstände werden
unbrauchbar - ich bin ermattet / - erschöpft / kaputt– fortwährend
hinawärts gian
zu einem Zielort gehen
Hinfaollata<s
Epilepsie
hinter schatig
im Winter sonnenlose ungünstige kalte Gegend
hinter sinnig / schwarmüatig - hinteruggs depressiv / schwermütig – hinter dem Rücken / in
Abwesenheit
hinter tiggisch / hinterfotzig
hintertückisch / heimtückisch
hintera Türl offn laossn<s
nicht zum Wort stehen / eine Hintertür
offenhalten
Hintergschier / Ruckschlaog
rückwärtiger Teil vom Pferdegeschirr
hinters Meahl / Naogmeahl – Vormeahl
minderes Mehl welches zuerst und zuletzt
ausgemalen wird – Vorzugsmehl
hinterschi - virschi
rückwärts / zurück - vorwärts
Hio<an
einen Rausch
Hirn Holz
Stirnholz
Hirn Schnegga
lange schwarze Schnecke(ohne Haus)
Hirnschmirba
abfällige Bezeichnung für Weihwasser
Hirriz(n)a
Hornisse(n)
Hitza – hitziga Kraonket / -s Fiaber–verhitztHitze – Krankheit mit hohem Fieber – verstopft
hitzig
nicht kälteempfindlich / jähzornig
hoach gsegner Mentsch
stolzer Mensch
Höacha
Anhöhe
Hoadera
Heidekraut / Erika
hoaggl – hoaggla(T) - hoaggler Maogn
heikel / wählerisch(Essen / Partnerwahl /
Kleidung) – empfindlicher Magen
hoam suachn - hoam Hai
kranke - / alte Menschen besuchen - Heu vom
Hof
hoamalen
erinnert an die Heimat
hoaml – hoamla(T)
heimlich
hoangaortn / Hoangaort
Zusammenkunft in der Nachbarschaft zum
Erzählen / Kartenspielen / Singen / Musizieren
Hoanzl Baonk
Werkbank für Wagner(sitzend wird das
Werkstück mit Fußbewegungen festgeklemmt
Hoarn – Söckl / Paitl
Hoden – Hodensack
hoas<i - hoasn Kirchn Gianer(in)- verhoasn ich heiße - berichtet vom Todesfall und lädt
Verwandte und Nachbarn zur Beerdigung –
verpsrechen / versprochen
hiandern - Hianderer
36
hoaß – heaßer – a Hoaßer
heiß – noch heißer – ein rabiater / jähzorniger
Mensch / Jemand der sich über alle
Gepflogenheiten hinwegsetzt / Homosexueller
Hobl Schoatn
Hobelspäne
hockern(<Hai) - Blenthöckerlen
Heu nachts auf kleine Haufen setzen, damit es bei
Tau / - Regen weniger naß wird – „gschnittner“
Buchweizen wird mit gekonntem Griffen als
Pyramide zum Trocknen aufgestellt
Hof
Außenbereich zwischen Haus und Stadel beim
Bauernhof
Hofn
Hafen - Topf
hohl waonget – aus khöhlt
hohlwangig – ausgehöhlt
hoi
hallo / Anruf zu einem Ertappten / Anruf um
aufmerksam zu machen / neuerdings Gruß
hoier – hoirig – vertn – vertig
heuer – von diesem Jahr – voriges Jahr - vorjährig
Holderla
Spengler
Holer Mula/-Sulza - - Blüander - - Schtaudn eingekochter Holundersaft mit Milch und Zucker
angerührt – Holunderblüten - - sträucher
holla
Überraschungsruf
höllig(Viech)
Vieh mit sichtbaren Hungergruben
Hölbm
Stiel von großen Schlagwerkzeugen(Zappin –
Beil - „Bergeisn - Waol Haua“)
Holz Lega
offener Schrank für Scheiterholz in der Küche
Holzerer
Holzhacker
holzern - Holz Blumma – Holz Bock
Holz schlägern - gelagerte „Musl“ – Schnellkäfer
Holzschlögala - Knipfl
Schlagwerkzeug für Stemm- und Schnitzeisen
hopp / hoppla – ho hopp
Ruf zur Achtsamkeit – Ruf zum gleichzeitigen
Anfassen / - Heben bei der Arbeit
hops – hop sassa
schwanger(derber Ausdruck) – fröhlicher Ausruf
beim Spiel(Kinder)
Horn Ogs
ausgewachsener Ochse / Schimpfwort
Hos(n) - Hosn
Hase(n) - Hose(n)
hoslen - Hosl Nuss(n)a – hosln(T)
aus Haselnußholz – Haselnuß(nüsse)
Höslen(Baidn / Weschpm / Hummlen)
mit Blütenstaub bedeckte Beine von Bienen /
Wespen / Hummeln
Hosn Türl – Hosn Kraxn
Hosenschlitz / Latz bei den“Kurzn“oder
Lederhose - Hosenträger
hossn – hotta raita
auf einem Ast schwingen / Kind auf den Knien
schauckeln – Bezeichnung dafür
hottern
schütteln von eisenbeschlagenen Rädern auf
schlechter Straße
Hottl
behebige Frau / Hure
Houzn / Toan
Zypressenwolfsmilch
hü– ööh / haa – auf / zorra – zrugg -aozassn Befehl für Zugtiere: gehen – stehn bleiben – auf /
ab (beim Pflügen) – zurück – zu schnelles Zugtier
zurückhalten
Huat – Huater – der aot in Huat au
Hut – Hutmacher – der ist in der Patsche
Hüanderdarm
Sternmiere
hüatn – Kinder hüatn
hüten – auf Kinder aufpassen
huckn<Henna tuat – Hennen huckn au
Henne brütet – Hennen setzen sich auf den
„Huhna Bam“
37
hudlen / hudern - Huderer / Wuserer-Huder
Huhn – af n Huhn gian
Huhna Bam
hüldern
Hundt – Hundtela – Foier Hundt
hundtn - verhunzn
Hundts Taga – - müada - - übl - - Gischta
Hunger Laider
Hunger Loch / Hunger Gruaba
Hunger Tuach / Faoschtn Tuach
huppm – huppau
Hurt(n)a<Broat – Broat Gurt(n)a(T)
hurtig schnell/-laongsom/-aolt/-noi/-naoß
hussn
hutschn – Kindt - – khutscht – Hutscha
huttaled - huttlen - Huttl(en) – Huttln(T)
Huttler
Huttl Bigsa
I
i / inzer oans(w.) – inzer oander(m.)
iander – iaz - naocher
iaz - iaz woll
iberschi - aowärts
iern / bisch za iern
Imper
in Daolba fohrn – af dr Aolba faohrn(T)
in dr Koscht gebm
in firum
in gakaotzta Huttl
inhaockn
in kait laossn
inwaimerlen - ingawaimerlet
inbiatn – inbotn – Boutschaoft tian(T)
inbissn - Biss
Infaong
in gaklemmba Schnaolla
schlampig arbeitender Mensch - Stoffetzen
Hahn - Spielhahn - / Auerhahn jagen
Sitzstangen für Hühner
wiederhallen
Hund – Hündchen – Gestell beim „offnen Heard“
um Pfannen und Töpfe über dem Feuer zu halten
mobben / drangsalieren – etwas beeinträchtigen /
unbrauchbar machen
heiße Tage im Juli und August – sehr müde –
sehr unwohl – unfolgsamer Hund
geiziger - / vom Unglück verfolgter Mensch
Vertiefungen an Flanke(bei schlecht gehaltnen
Tieren sehr gut zu sehen „höllig“)
mit dem Hungertuch / Fastentuch mit biblischen
Abbildungen wurde in der Fastenzeit der Altar
verhängt
Kind auf den Arm / - Schoß nehmen – Bitte des
Kindes dazu
Trocken- und Vorratsgestell(e) für Fladenbrot
ziemlich schnell/ - langsam/ - alt/ - neu/ - naß
bei der Arbeit antreiben
schaukeln - Kind wiegen – geschaukelt Schaukel
löchrige Kleidung - in großen Flocken schneien –
Huder(n)
löchrige Kleidung – Mann mit Rohr aus Holunderholz wird mit zwei Korken
und einem Stab zum Knallen gebracht
ich
vorhin – jetzt - nachher
jetzt - Überraschungsruf / es kann losgehen
hinauf / aufwerts - abwerts
im Arbeitsbereich lästig sein(Kinder /
aufdringliche Personen)
Himbeer
Heutransport von der Seiseralm - - Tierscher Alm
Kinder armer Leute wurden gegen Mithilfe zu
Bauernfamilien aus gegeben
von nun an
kaum mehr waschbares Wäschestück
Schlachttier (Rind / Schwein) zerteilen
in Ruhe lassen
einschmeicheln - eingeschmeichelt
benachrichtigen / Meldung schicken - Meldung
geschickt
Pferd Zaumzeug ins Maul legen
mit Mauer - / mit Zaun umzäuntes Stück Feld
oder Wald (Kofel Kastelruth)
Schwanz eingezogen(Hund)
38
ingaling
ingebm
mit der Zeit
Verabreichung von Medizin durch das Maul bei
Tieren
ingrintn
einprägen
inhebm – heb in – in kheb
beim abwärts fahren die Geschwindigkeit
regeln(Zugtier / Mensch bei „Ziahschlietn“ und
Handwagen) - Arbeiter drückt das Arbeitstempo
inhohl (Daoch / Tisch / Maura) – der isch - Dach / Tisch / Mauer ist nach unten / innen
gewölbt – hat eingesunkene Brust
Inkais(n)
Wohnungsmieter
inkoidn(T)
wiederkauen (Wiederkäuer)
Inkraisch
Eingeweide
inmaochn< s tuat / s maocht in
kleine Entzündung bei „Schiefer“ und anderen
Verletzungen
innen rumplen - - rumpln(T)
ungebeten hereinplatzen
innen<(in dr Kircha) – innetn - außatn
(in dieKirche) hinein – drinnen - draußen
inner – außer
herein – hinaus
innet wern
in Erfahrung bringen
in schlaogn
Musikkapelle eröffnet mit („Tamper“), großer
Trommel und Tschinellen das Musikstück / Blitz
schlaog in
insiadn – ingsottn – ingsoutn(T)
einkochen / einwecken – eingekocht / eingeweckt
Inslt
Talgfett
intian
Tiere in den Stall treiben
inwoachn
einweichen
Inzlt
Rindstalg
irdena Schißlen / - Krüaga / - Hafn
aus Ton gebrannte Schüsseln / - Krüge / - Häfen
J
Jaggela
leichte Strickjacke für Frauen
Jahrling
einjähriges Schaf / Rind
Jangger
wollene Strickjacke vorne mit Knöpfen
Jaohrtaog
jährlicher Gedächtnisgottesdienst mit Grabbesuch
Joch <Haols – Horn Joch
Halsjoch liegt vor dem Nacken auf(„Kampm“
umschließen Hals unten) - Hornjoch wird mit „n
Diahaolm af die Ogsnpolschter“ an die Hörner
gebunden
Johannes Beer - - Kraut - - Segn
Johannisbeere – Johanniskraut – geweihter Wein
(26. Dezember)
Joppa – Jopp(T)
Jacke / Rock
Juhn
Arbeitsabschnitt beim Mähen, Pflügen, Säen und
Jäten
Jungfer<aolta
ledige ältere Frau
juscht umer<nöt
davon ist nicht viel zu haben
jutzn - Gjuza
jodeln – Jodler
k
k(K)rautwalisch – k(K)rautwalsch(T)
Kaicha / Kotter
Kaidl
kaif
Fassaladiner (Vermischung ladinisch-italienisch)
Keuche / Gefängniszelle
Stengelchen(Gras Getreide)
fest / prall
39
kailn – Kail
keilen(Baum mit Keil in die richtige Fällrichtung
drängen / Hammerstiel auskeilen) – Rausch(„an
Kail obm“)
Kaiserbaort
Vollbart
kait<in – laossn
in Ruhe lassen
Kaizl
Waldkauz
kälbern – Kälber Kuah
Kuh kalbt - Kuh mit Kalb
kam
kaum
Kamedi
Lärm
Kamin Wurzn
geräucherte Wurst aus Schweinfleisch mit
Rinfleischzusatz
kamplen – Kampl–Laus Kampl–kampln(T) kemmen – Kamm – Läuse Kamm(mit feinen
engen Zähnen)
Kampm
Eisenscheiben zum Bremsen(Schlitten) / Unterteil
Halsjoch
Kandala Hosn
Hosebeine mit lederen Röhren vom Knie abwärts
Kandl Zugger
Kandiszucker
Kaochl – Kachl – Kachala - Kaochl(en)
Nachttopf - Nachttöpfe – Kindernachttopf Kachel(n)
Kaolb aoschpän
Kalb zur Aufzucht bestimmen / die Milch
absetzen
Kaolb töttn
frischgeborenem Kalb beim Saugen helfen
Kaolbal(en)a
Kalbin(nen)
kaolchn – Kaolch - - Ofn
kalken / mit Kalk Wände weißeln – Kalk Kalkofen
Kaolter / Kalterla
Quellfassung
kaoltn – zrugg kaoltn
behalten - zurückbehalten
Kaomp – Kampa
Kamm – Kämme(Hahn)
Kaompf
hoch verdichtete Erde / -r Sand(manchmal fast
steinhart)
Kaondl(en)
Kanne(n)
kaonn <i/ i kannt – mir kinne(t)n – Es kennt ich kann / - könnte - wir könn(t)en – Ihr könnt (gehen / - bleiben / - „mi gern obm“)
kaonzlen<ao
beschimpfen
Kaoppa – Kaoppm Nägl
Kappe / Mütze / Schuhspitze – Nägel mit großen
runden Köpfen für die Schuhsohlen
Kaorner / Kaorner Volk
schtreitsüchtige Menschen - fahrendes Volk
kaortn – gakaortet – Kaortn - Kaorter
Karten spielen - Karten gespielt – Spielkarten –
Kartenspieler
Kaoschtholz
leicht gebogene Brücke, wurde auf die
„Schloafn“ gebunden wenn man bei der Leerfahrt
eine Kleinigkeit mit zu nehmen hatte und beim
„Ohefn“ verwendet um die „Schloafn“ vorne
zusammen zu halten
Kaotza betet
Katze schnurrt
Kaotzentisch
kleiner Tisch in der Stube(meist Klapptisch)
Kapari
Anzahlung
Kapaun
kastrierter Hahn
Kapitl lesn<oan die
jemanden zurechtweisen / - ausschelten
Kappo
Vorarbeiter(Maurer)
Kar
Weidefläche im Hochgebirge
40
Karpf
karrasiern
Kartatscha
Kaserna
kasn – Kas – Kas Bruch – Kas Tuach
Kas Kaschger – Kas Waosser
Kas Pappalen
katzn – gakatzt
kauchet
Keahl schlachtig
Kearl
Kearn faul
kechatzn
Keggs gian<af n
Kegl und Bändter
Keahra – ao Keahra
Kehrwisch
kennen<un
Kentl – in kentn
Kerba – in gakerb
kern - keart zaomm
keratzn / kerrichzn– aot gakerazt
Kersch(n)a – Kersch Schtinker
Kerschaler
Kerzn krodt – Kerzn Modl
Kessl – Kessala – Kessl un / Budl un
kettlen<Betn
khauta Schtoana
Khear – a guat s Khear
khebm - kheb
Kiachl - Kiachlschpieß
Kiem – Roß kiem
Kien Schtock - - Schpun - - Liacht
kilba
killa wern
Kilper - Kilperla
kimb za liegn
kimm umer
kindn
kindtsn – Kindts Diern - Kinderai
kiner Maonn
Kinighaos
Kiningtaog
Carabinieri
leichtfertig den Hof machen
Gerät zum Wolle lockern und zausen
Kaserne
Käse erzeugen – Käse – Bruch – Tuch zum
Aufnehmen „vn Kas Bruch“
Käseform - Molke
Malve
brechen / husten
heiser
Halskrankheit Pferd
Erker
Baumstamm innen faul
schwer atmen / stöhnen
sehr lästig - / aufdringlich sein
Scharnier für Türen und Fenster
Kehraus / abschließende Unterhaltung /
Haarnadlkurve – Wasserableitungsrinne auf
Schotterwegen
Handbesen (Bürste mit seitlichem Griff)
man merkt es ihm / - ihr an
Kienspan – Ofen einheizen
Kerbe – gekerbt (Bauholz)
Heu wenden / gehören - gehört zusammen
knarren / quitschen – es knarrte / quitschte
Kirsche(n) - Obstbaumwanze
Kirschenschnaps
kerzengerade – Form zum Kerzengießen
Kessel – kleiner Kessel – nicht weiter wissen / kommen / - stecken bleiben
Rosenkränze ketteln
behauene Steine
Gehöhr - musikalisch
dicht halten – ist dicht
in Schmalz gebackene ovale Mehlspeise Backspieß (große Gabel)
Kümmel - Kerbel
alter Föhren / Lärchenstock von dem das braune /
rote Holz verharzt ist – Kienspan - brennender
Kienspan in Halterung an der Wand
bewölkt / bedeckter Himmel
zahm - / kleinlaut - / müde werden
weibliches Lamm – - frisch geboren
Geburt(Frau)
komme her
kündigen
auf Kinder aufpassen – Kindsmagd - kindisches
Wesen
interessanter pfiffiger Mann
Kanninchen
Drei Königstag(6.Jänner)
41
kinni Gott
Kirbes Grindt
Kirfehrtn
kirnen<un - Körner
kirnig - inkirnen
Kischta<Gatroadt
Kittl – Kittl Schmecker
Kittl - Kittlpleg
Kittl Wurscht
kitzern – Kitz(er)
klaberisch(<maocht mi)
Klachl – grober Klachl - Rotzklachl
Klachl<Rotz
klan – aols derklan
klanschtern – Klanschter
Klanschter Ring
klaoffn - gaklaofft
Klaofter
klaogn / schwaorzes Gawaondt unlegn
klaogn
Klaomperer / Holderla
klaompern – Klaomper(n)
Klapf
klaub sain<der
Klaubau / Gangger /Ganggerla
klaubm – Klaubet - auklaubm
kleazlen - Kleazler
klemmen – Klemmer – Klemm Säckl
klemmen – Klemma – in dr Klemma sain
Klessa – Renn- / Bock Schietn
kliander - kloan
kliabm – kliabig – gaklobm
klimpern
weis Gott
Kürbiskopf(Schimpfwort)
Wallfahrt
mit Stahlstift mit flachkonischer Spitze
Bohreransatz in Werkstück schlagen
kernig / gesund – Endreife Getreide
Kornkasten
Rock(Frauen) – hinter Frauen her
plissierter Rock für Frauentracht / Werktagsrock 20 cm breiter roter Stoffstreifen auf der
Rockinnenseite
Aufpolsterung ober Gesäß beim Rock für Frauen
Ziege bekommt Junge – kleine Ziege(n)
nervös(<macht mich)
Glockenklöppel – ungehobelter vierschrötiger
Mensch / Grobian - herabhängender
Nasenschleim
herabhängender Nasenschleim
lustlos im Essen herumstochern / beim Muß essen
„nöt fort zua hin“ essn – bringen alles
durcheinander(Hühner / Vögel)
jammern - Jammererin
Ringe zum Einhängen der „Anzn bn Kumet“
unanständig reden - unanständig geredet
Längenmaß 1,896m
um Verstorbene trauern (Ehepartner / Kinder 1
Jahr - Geschwister / Eltern um Kinder ½ Jahr –
Kusinen ¼ Jahr – Nachkusinen 3 Sonntage
„schwaorzes Gawaondt unlegn undWaogsstock
ba dr Bagräbnis und ban Jaohrtaog unzündtn“
Anklage erheben
Klempner
klammern –minderes Brot vom letzten Teig /
Klammer(n) (Eisenspange mit zwei Spitzen)
aus der Erde herausragende flache Felsen
wirr imKopf / verrückt
Gespenst / Knecht vom Nikolaus
mit der Sichel am Wegrand Gras abschneiden /
Laub für Futter abstreifen / Obst / Beeren
pflücken – Gras / Laub - aufheben
lustlos essen / arbeiten – apetitlos Essender
klemmen / geizig haushalten - Sicherheitsnadel /
übertrieben sparsamer Mensch – Geizhals
quetschen / kastrieren durch abquetschen des
Samenstrangs - Gerät zum einkemmen – in
bedrängter Lage sein
Kalesse – Schlitten mit Sitzbank in Fahrtrichtung
(Pferdeschlitten für Personen)
kleiner - klein
spalten – gut spaltbar – gespalten
Saiteninstrument schlecht spielen
42
Kloa – Haober Kloa
Kloaschter - - Fraudn - Kleazlen
Klauen - Afterklauen
Kloster – Nonnen – spöttische Bezeichnug für
Nonnen
kloatzn – gakloatzt – Kloatzn
langsam essen / arbeiten - - gegssen / -gearbeitet
gedörrte Birnen und Äpfel
Klobm
Seilumlenkrolle
klöcklen – Klöckler
Arme gehen im Advent von Haus zu Haus und
erhalten für knieend gesprochenes Gebet Brot
und andere Lebensmittel
klockn – Tür Klocker – Boander derklockn klopfen / anklopfen – Türklopfer(statt Klingel) weichgekochte Knochen für die Hühner mit
„Schlegl“ zerkleinern
klöckn – klöckt - klöckt nöt
reicht aus – reicht - reicht nicht
klüabm – gaklobm
spalten - gespalten
klueg – klüager - kluaga Lait
leise / vorsichtig / behutsam / fein(Mehl Sand
Schotter Sägemehl usw.) - noch feiner – nicht
aufrichtige Leute
Kluft(n)a
Spalte(n) / Hautriß(e) an der Hornhaut von
Händen und Füßen
klumpern – Gaklumpera - Klumper
poltern / Lärm machen – Lärm Schwindsucht(TBC)
Klunz(n)a
Riß(e) / Spalte(n) im Holz, Fußboden, Wände
kluppiern – Kluppa
Holz vermessen – Meßkluppe für Holz
kluppm – gaklupped – Kluppa – Foier kastieren(Stiere / Widder) – Gerät zum Kastrieren
- Pinzetten ähnliches Gerät zum Handtieren mit
Glutstücken
knaoppm<fuder
(Felsen - / „Kaompf“)abtragen
Knaottl(en) - knaottaled - liaba Knaottl
eingetrockneter Mist auf dem Fell - sehr
verdreckter Mensch / -s Rind - sympathisches
molliges Mädchen
Knebl
Knebel(spitze Holzstücke zum Fixieren des
„Haituachs“)
kneffn - gakefft – Kneff(er)a
Fell bei Haarwechsel und Ungezieferbefall an
hartem Gegenstand reiben(Tiere) / nörgeln genörgelt – Nörgler(in)
Knia Schwaomm
Knieschwamm
Kniaschweschter
Nebenbuhlerin
Knipfl / Holzschlögala
Schlagwerkzeug für Stemm- und Schnitzeisen
knittlen<durch - Knittl - Knittala
prügeln - Astholz – kleines knofalen – Knofl - - Zeah – Knofla(T)
nach Knoblauch riechen – Knoblauch - -zehe
Knoidl – Knoidala
Knäuel – kleiner –
knolln – Butter Knolln
im Acker nach dem Pflügen Erdklumpen
zerschlagen – Butter rund ausgeformt /
Trollblume
knottiga Gegng - Knottn
felsiges Gebiet – aus der Erde ragende Felsstücke
knutz - knützer – bin i haint knutz
klein / schlecht beieinander / zurück geblieben –
noch kleiner – bin heute schlecht beieinander
koan Baotzn wert
nicht geschäftstüchtig / zu keiner Arbeit zu
gebrauchen
koan beder(a)er
keine(r) von Beiden
Koar Dachl / Tschopf Dachl
kleines Seitendach bei Krüppelwalmdach
43
Koat – Köater(<blöd(s)a)
Kobes - - Kopf - - Plötschn
Kofl Fescht
unmögliche(s) übermütige(s) Wesen
Kohl - -kopf - -blätter
Dorffest in Kastelruth(wurde früher auf dem
Kofel abgehalten)
kohln – Kohl(a)n - Kohl Schtaott
bellen / husten – gebellt / gehustet – Kohle(n) Platz zum Brennen von Holzkohle
Kohlumes
Kohlamsel
koidn - Koiboan – Koipech
kauen – Unter- / Oberkiefer – Harz zum Kauen
(statt Kaugummi)
kollerisch
jähzornig / rabiat
Kölltatl / Köllfaßl
„Kumpf“ artiger Behälter für Küchengeräte
Kölla - Maltakölla
Kelle - Maurerkelle
Kölper
Halsband Hund / - Katze
komott – komotter Mentsch
bequem – angenehmer Mensch
Komott Kaoschtn
Komode / Schrank mit Schubladen
konfoidn
„zwieflen“ / zurecht weisen
Kopf maochn / - au setzn
Verstimmung merken lassen / eigensinnig sein
Kopf über Aorsch – Kopf gatol
kopfüber – Kopf nach unten
kopfn - auskopfn
nachdenken – ausdenken
Kopfn Bankl / - Pölschterla
Keilpolster aus Holz auf der Ofenbank – Polster
dazu
koppm
1. Mahlgang mit offenen Mühlsteinen zum
Reinigen der Körner / spielerisches Schnappen
der Pferde(Unart)
Koschpm – Luck Koschpm
Holzschuhe hinten offen, Fußbett aus Holz und
Oberteil aus Leder – Schuhe ganz aus Holz mit
Riemen um die Oberweite ein zu stellen
Koschpm Nägl - - Nagalen
Schuhnägel mit viereckigem Kopf – Kaulquappen
Köschtn Nigl
stachelige Außenschale von Kastanien
koschtn - Koschter
kosten - Kostprobe
köschtn / verköschting
mit Essen versorgen
Koscht<in dr - Koscht - Koscht za minder bekommt Verpflegung – Essen / Verpflegung –
Essen schlechter als allgemein üblich
koschtn - Koschter
verkosten - Kostprobe
koschtet des<waos – wiaviel aot s gakoschtet
wieviel kostet es – wie teuer war das
Koschtn – Unkoschtn
Preis – überhöhter Aufwand / - Kosten
Kotter / Kaicha
Gefängniszelle
Kracherla
Fruchtsaft mit Kohlensäure
Kraffl
minderwertiges Zeug
Kragsa – Kragsl
Traggestell für Heu, Garben, Brennholz - - für
nicht voluminöse Lasten
Krah - Krah Füaß
Krähe(n) - Hahnenfuß
kraischtn – Kraischter
kränklich sein / sich krank fühlen – chronisch
Kranker / über Unpäßlichkeit klagender Mensch /
Hypochonder
Kraitl
Petersilie
Kraiz – Kraiz weah – Kraiz wais
Kreuz / Mühsal / Leid / Unglück / hinterer
Beckenbereich / Kruzifix – Kreuzschmerzen –
übers Kreuz(gebunden)
Kraiz gian<mit die
bei Bittprozessionen teilnehmen
44
Kraiz Traiber
Kraiz Weg
Leiter und Ordner bei Bittgängen
kurzer Walfahrtsweg, früher mit sieben, jetzt mit
vierzehn Stationen, welche den Leidensweg
Christi zeigen
Kraiz Schuala
Zauberschule auf dem Hexenplatz
koan Kraitzer wert sain
Taugenichts
krahln – Krahln – Krahler
kratzen – Krallen – Kratzer
Kranawitt - - Beer - - Schtauda Wacholder - -beeren - -strauch
Kranawitter
Wacholderschnaps
Kranzl
die acht Kegel um den Mittelkegel
Kraogn – ao kraglen
Kragen(Hemd / Anzug / Hals von Hühnern) –
Hühner umbringen
Kraopfn
Krapfen(in Schmalz gebackene mit „Kloatzn
Fülla / Zugger Anes / Schpinat“ gefüllte Romboid
förmige Mehlspeise)
kraotzn – ao kraotzn - Kraotzer
kratzen - derb für sterben – Ritzer in der Haut
krappisch
krappisch / überall tüchtig zupackend
Krat
Kurat(Seelsorger in Filialkirchen)
Kraut - Kraut Baonk / Kraut Hobl
Stoppelrübe / Sauerkraut – Hobel zum Sauerkraut
schneiden
Krauterer
wirtschaftet mühselig
Krawattl – bn Krawattl nemmen
Krawatte – beim Kragen packen
Kraxa (laonga) - Kraxa / Kragsl
großer Mensch mit starkem Knochenbau - siehe
„Fergl“
kraxlen – kraxln(T)
klettern
Kraxn – Hosn Kraxn
Tragurte für Rucksack und „Kraxa“ - Hosenträger
Kreda– aot s a Kreda - Kröi(T)
Gerede – passt es
Krea
Meerrettich
Kreas – Kreaschtl
Herz Lunge Bauchfell – Speise aus klein
geschittener Lunge und Herz
Kreas
Halskrause (hohe Geistliche – Musikanten und
Markatenderinnen Musik Kapelle Kastelruth) /
Oberteil Festagsmantel
krechlen – kröchln(T) - Kröchl
hartnäckig aus der Lunge husten / schweres
Atmen - Husten
röcheln / schwer rasselnd atmen
krecht – tengg - Krechter – Tenggawatsch rechts - links – rechts - / linkshändiger Mensch
kredn - Kreda – khrodt - gakredet
gerade machen - Gerede / Gerade – gerade - gebogen
kreppat / kreppig - Kreppa
lungenkrank / gebrechliche Gesundheit –
Lungenkrankheit / kränkliche Frau
Kretzer
junger von den Trestern abgezogener Wein
kriachn – gakrochn
kriechen / unterwürfig einschmeicheln
kriadn – gakriat – kruit - ruidn(T)
reuen – bereut - gereut
kriaglen – Kriagl
husten – hartnäckiger Husten - Trinkkrug aus Ton
für Wein
kriagn - za zenga kriagn – i aons kriag
bekommen – zahlungsunfähigwerden /
eingeklemmt werden – ich bin zurechtgewiesen
worden
kribes krabes
alles durcheinander
45
Krickl(en)
Kripp(n)a - - weah
krischtlen – ao krischtlen – Krischtler
krittnen – gakrittnt - Kritt
krodt – unkrodt – krodt sem
kropfn – Kropfala maochn
Krota – Krotn – Krout(n)a(T)
Kruch - Krücher
Krucka - kruckn
Krum
Krumbschnaobl
Krumer< Binggl – Tatl Krumer
krump – krumpm – krümpm – aukrumper Schtiez
Kuah faohrn<mit a
kuahla - za kuahln
Küahlala
Kuah Tschtorn
Kübala schlaogn
Kübala Schtiefl
Kuchl Kaommer
Kuchl Uasch
Kufer – Kuferla
kugaled
Kugl Modl und Zaonga
kuglen – kugln(T) - gakuglt - Kugl(en)
Kumet>Roß / Ogsn - – Kumet Hölzer
kumfoidn
Kümmerer
Kumpf
Kumprater
kuniger Wain – kunig
kupalet
kupplen – Kuppl Pelz
Kurzn unlegn<die
kuttern
Kuttlen – sauera Suppa
kwaotschn
Geweih Reh / - Gams / Handgriff(e) für „Segnsn
Worb“
Krippe(n) / Leib – reumatische Schmerzen am
Körper
Kurven fahren(Schi) – mit Stemmbogen Schilauf
anhalten
Lärm machen - hatt Lärm gemacht – Lärm
gerade – ungerade - gerade dort / - dann
rülpsen - rülpsen bei Kleinkindern
Kröte(n)
Geruch – Grüche
Gerät zum Abziehen des Mistes vom Standplatz /
Glut und Asche schieben – diese Arbeit ausführen
schmerzende Starre in den Füßen nach längerem
Sitzen(Muskelkrampf)
Kreuzschnabel
Wanderhändler mit Stoff - - Kurzwaren
hinkend – hinkend gehen – biegen - aufbiegen
lahmes Bein
brünstige Kuh zum Sprungstier führen
kühl - zum abkühlen(Speisen auf kalten
Steinboden stellen)
kleine Kuh
Kuhfladen
buttern
Stiefel mit glattem Schaft
Speiskammer
offener Abfluß aus der Küche
Koffer – Köfferchen
rund
Geräte zum Gießen von Bleikugeln
hinfallen / stürzen – gestürzt - Kugel(n)
Hals umschließendes Zuggeschirr für Pferde / Ochsen – Holzrahmen für Kumet
maßregeln / zur Ordnung zwingen / strafen
in der Entwicklung zurückgeblieben (Reh / Gams
/ Hirsch)
Behälter für Wetzstein
Kooperator
letzter Wein mit Flocken (vom Faß) Katzenjammer
empfindlich / zimperlich / reizbar
Ehen / Liebschaften vermitteln – Lohn dafür
Tracht mit kurzer „bockfellaner“ Hose anziehen
unterdrückt lachen / kichern(junge Mädchen) /
wiehern (Pferde)
Pansen Rind – „Kuttl“Suppe
gehaltlos reden
46
L
laar – laarn – s laart – aus - / um laarn
leer – schütten - starker Regen / es schüttet – aus / umschütten
laazn - glaazt
Lichtbrechung im Wasser durch die Sonne
Lab
Laub
Laba
Hausgang / Diele
labaled - labaledter Mentsch
zu wenig gesalzen - langweiliger Mensch
Lab Penna
großer ovaler Korb aus „Penn Geartn“zum Grasund Laubtransport
lafn
laufen
lafig
läufig(läufigHündin)
Lafer
oberer Mühlstein(Läufer)
Lafötsch
Kessel zum Futter sieden
Lega – Haor Lega
Lagerplatz / eine Lage (Holz / Bretter /
Schindeln) – auf Seite gekämmter langer
Haarschopf
lagglen - laggalet – glagglen laossn - Laggl Termin nicht einhalten - gleichgültig – etwas
verschlampen - Lümmel
lagsiern – Lagsier
Abführmittel einnehmen – Abführmittel
Laibl
Weste aus gesticktem Samt für die Männertracht
lai – mir isch s lai gleich – tua lai – lai baol nur – mir ist es gleichgültig – mach es - bald
einmal / alsbald
laibig
leibig / fleischig (bei Mastvieh) / schwanger
(spöttische Feststellung)
Laicha liegn
aufgebahrte Leiche
laicht tian - laicht lebig
ohne Mühe wirtschaften / - lernen / - arbeiten leichtsinnig
Laimsiader
langsamer Mensch
Lainisch
Staubfasern zwischen Nähten, unter Betten und
Kästen
laiserum
meinetwegen(auch noch) / was fällt dir noch ein
Lait schia
menschenscheu
Laita
größerer Steilhang ( meistens Acker)
laitn – auf und auf laitn – zaomm laitn
läuten – mit der kleinsten Glocke beginnend,
werden hintereinder alle Glocken geläutet – zum
Schluß läuten alle Glocken gemeinsam
lämpern – der / dei derlämpert s nöt
„Görra“lammt – der / die bringt nichts weiter /
Scherzspruch „bn in schlaogn“ eines Marsches
mit „Tamper, Trumml und Tschinelln“
Lämper Görra - Laomp – Lampl(en) --er(T) Schaf mit Lamm – Lamm - Lämmchen
Langes
Frühling
hilzernes Glachter
hölzernes Xylophon
Laodn offn
Hosentür offen
Laomp(m)a – Lampal(en)a - -er(T)
Lampe(n) – Lämpchen
Laondt untn<in
Etschtal Bozen bis Salurn
laong anaonder
andauernd / fortwährend
laonk – laong(k)alet -länker –in länkigschtn lang – länglich - länger – am längsten
laonk Wieda
Verbindungsstange zwischen „Protzn“ und
„laonk Wiedn Gschtell“
47
hinterer Teil vom „Gschier“ beim Holztransport
und beim „Heufuder mit die Schloafn“ auf
„aperen“ Weg
laopalet / laoppet - Laopp
dumm / blödsinnig - blödsinniger Mensch / als
Scheltwort gebraucht
Laorv(n)a
Larve(n) (Gesichtsmaske) / grobes Wort für
Gesicht
laossn<zua
brünstige mit Stier decken
Laotta – Daoch Laotta
Latte / Gewehr – früher dünne ganze oder
„gaklobma / gapletschta Schtaonga“ / jetzt
gesägte Latte
laapet
rotgefleckt
lapplen - <mit- her - awek - ao - mit glapplt locken - mitlocken – herlocken – weglocken –
(lappln T) – jemanden etwas abnötigen - mit
gelockt
lapplen<umander – aolapplen - Laopp
jemanden nutzlos herumschicken / - herbei holen
/ - wegschicken / zum Narren halten - hinterhältig
abbetteln – blödsinniger Mensch
larn
sehr starker Regen
Lascha
Lederzunge beim Schuh / läufige Hündin /
Fuchsweibchen / leichtsinnige mannstolle Frau
latsched
matschig / abgestanden
Latschn - - Öl
Legföhren – Destilat von Legföhren
latschn
schleppend träg gehen
Latsch
lässiger einfältiger Mensch
Latter – koan Latterer - Latterwerch
Durchfall / „Ratschkatl“(schwatzhafte Person) –
unordentlicher - / lässiger - / fauler Mensch
(keine Pünktlichkeit) – unordentliche baufällige
Sache
lattern – derlattert - lattered
wackeln – baufällig geworden – wackelig /
Behälter und Gegenstände aus Holz, die durch
Eintrockung undicht, bzw.baufällig sind
Lattl Maura - - Bodn
dünne Außenmauer ca. 2o cm / Trennwand ca.15
cm (aus „Holz Zaorga“ mit Steinen und Mörtl
ausgefüllt und verputzt) – beim „ober Bodn“
Latten unter die „Trama“genagelt, oben mit
„Pelln“Mörtl abgedeckt, unten verputzt
latzn – glatzt - unlatzn
wildern mit Schlinge – gewildert - festzurren
Lauer – Schtraubm - - Laierla
Trichter - - mit Stiehl zu „Straubm“ machen –
kleiner Trichter
Laus Schteig
Haarscheitel(„Schoadl“)
Laus Kraut – Laus Wurz
Germer - Bärlapp
Lauser
aufgeweckter, ein bischen zu frecher Junge
Lausber
Moosbeere
lauter - lauterer
flüssig - flüssiger
lauter Aorbet<va - - hoaggl - - tumm
vor lauter Arbeit - - heikel - - dumm
lax
schlaff / ermattet
Leasa für Äpfl
Stange mit Körbchen zum Apfelpflücken
Leasl legn
Los ziehen
Leasl Mander - - Taog
junge Männer bei der Musterung –
Musterungstag
laonk Wiedn Gschtell
48
leasn – gleast - Loasung
Leb Viech
Lebtig<mainder –ba Leb Zaitn
Lecka - Leck Truga – Lecka gebm
erlösen(Geld durch Verkauf) – erlöst - Erlös
Lebendvieh
solange ich lebe / - - gedenke – zur Lebenszeit
Schrot / Kleie / Kraftfutter / Salz / Recherin
verteilt „bn Aolmmaohd Zuggerlen“ - Kiste für
„Lecka“ – „Lecka“ verteilen
Lecka<Trutn
gerade aufstehende Haare junger Burschen
(kommt vom Lecken der Trute)
ledaner Scholder / lodaner Lodenjoppe für Männertracht
Leder - - Äpfl - - Bira
Leder - -apfl – birne(mit harter Schale)
Leder Ärbl
Lederschutz für Unterarm zum „Schöber
auschtelln“
Leff
frecher junger Bursche
Lefflotter
Geschichlichkeitsspiel beim Kofelfest (Holzfigur
mit offenem Mund zum Einwerfen von Bällen)
Lefzn
Lippen
Leghenna
legende Henne
Lega – Mischt Lega – Leger
Platz zum Ablegen von Holz – Mistlege –
Liegeplatz für Tiere auf der Weide / liegendes
Gras,Getreide / Sturmschäden im Wald / unterer
Mühlstein
Leahra – isch mr a Leahra
Hilfsgerät für anspruchsvollen Arbeiten
(Handwerker) – unangenehme Erfahrung
Leff Lotter
Brettfigur mit großem Maul zum Kugel
einwerfen beim „Kofl Fescht“
lelln - Leller
zungenschlagen (Rind) – fader Mensch
Leps
mit Trestern und Zucker angesetzter leichter
Wein / minderer Wein
lettig – Lettn
schlammig – Schlamm
letz – letzer – mir werd / - isch letz
schlecht / klein – schlechter – mir wird schlecht /
- ist umwohl
liaba Knaottl
sympatisches molliges Mädchen
liacht - / Flaogs haoored
blond
Liacht Maonn
Angestellter des Elektrizitätswerkes
Liacht schnaitzn
brennende Kerze von Tropfwachs befreien
Liaschn
Deckblatt des Maiskolbens
liegn kemmen<za
Frau bringt Kind zur Welt
liegn laossn<an Aocker
in einen Acker zeitweise - / dauernd Wiese
einsäen
liegn<i geah za ich gehe ins Bett
linda
weich(Brot / Obst / Bett / Polster / Sessel)
Lindn Blüander
Lindenblüten(Tee)
lingg – lingger Hundt
schlecht – schlechter Mensch
Litzn<Schuah
Schuhbänder
Loach
Gerberlohe
loachn – Loach
laichen – Fisch - / Frosch - / Kröten Eier
loadet mi<der – verloadn - Loada
niedergeschlagen / traurig – einen Überdruß
bereiten - Leid / Verdruß
loadles Wetter – loadla Zaitn
schlechtes Wetter / - Zeiten
Loahm – loahmig - Loahm Siader–Luam(T) Lehm / Ofen Bauernstube – lehmig pflegmatischer Mensch
49
Loahna – Luahna(T)
Loampa<Karbid - Petrolium - - Lampala
loapm – gloapet - Gloapets
einholmige Leiter im Obstbau
Karbidlampe – Petroliumlampe - Lämpchen
nicht aufessen / nicht auffressen – übrig gelassen
- Essensreste
Loas Taog
Lostag(Datum für Bauernsprüche)
Loas(n)a
Fahrspur(en) / Spurrinne(n) von den Rädern und
vom Schlitten im Schnee
Loascht – Holz Loascht
Leisten (Schuster) – Kleinholzstapel
löatn - glöatet – Löat Kolbm
löten – gelötet - Lötkolben
loatn
lenken(Zugtiere / Rodel / „Ziah Schlietn“ / Auto)
Loat Soal
lange Zügel beim Fuhrwerken
loba / lobalet – lobaleter Mentsch
lauwarm – langweiliger Mensch
Loch - Loch Paitl
Loch / Gefängnis – dickes schmales Stemmeisen
zum Ausstemmen von schmalen Löchern
lolln
sich kindisch benehmen / Spiel mit Katzen - Puppen
Lörget - - Bohrer
Lärchenharz – Pechsammler
Lörl
schwerfälliger Mensch / Schimpfwort
losn - glost
horchen / zuhören - gehorcht / zugehört
Lotter – Blent Lotter - Lötterla
Strolch / großer kräftiger Mann – Vogelscheuche
- kleinwüchsiger Mensch
lottern – glottert – Lotter Mandl - verlottert betteln – gebettelt – Bettler – heruntergekommen
lötz
schlecht
luagn – gluag
heimlich spähen(Schlüsselloch / Türspalte / Loch
in der Wand)
Luck – Lücker – Lückl(en)
Deckel – kleine(r) Deckel
Luck Koschpm
Schuhe mit Oberteil aus Holz und Lederriemen
um die Oberweite einzustellen
Luck Zegger
„Zegger“mit Deckel
Lucka – Zaondt Lucka
mit Stangen verschließbarer Durchgang beim
Zaun – fehlender Zahn
lucket
lückenhaft
luckn<ao - zua luckn - Luck – Lückl
abdecken - zudecken – Deckel – Deckelchen
lugg laossn<nöt – lugga(T)
aufgeben / nachgeben (<nicht)
lugger – luggers Mandl
locker – untergewichtig / schlecht bei Kasse
Luitl
Gauner / Schlaumeier
Lulla / Luller / Lillerla - Finger lulln
Schnuller - Finger lutschen
Luner
Bolzen mit Vierkantkopf zum Sichern der
Karrenräder
Lunta
Stange mit brennender „Huder“ zum Böller
zünden
lupfn - aulupfn
losreißen - hoch heben / auf die „Aogsl
lupfn“(Sack / „Meahl Baolg“)
luppiga Hütta
baufälliges Haus
Lutter Schtaudn – Taonder Buschn
Almrosen – (Tunder Buschn T)
Lutter - lutterisch
Vorlauf beim Schnapsbrennen – ungläubig
M
Madaordes Taog / Hai Fetzer
magari
Medardus Tag 8.Juni (Lostag-verregnet oft das
Heu)
vielleicht / meinetwegn
50
magget - Magg(n)a
maggiern
Mahlala <Kindts
mahrn - aumahrig maochn - Toata mahrn si
Mais – aot Mais
maitern - gamaitert
Malör
Malper Bam
Malta – - Vogl - -Bretl
manderisch - Mander Mentsch - - Lait
Mandervolk - Mandl – Mandl maochn
Manna Kern
maoch di
maochn<Zähnda - Schmaolz mahn - Maohder - Maohda
Maohl – Hoazet Maohl - gamaohlt
Maohl Schüssel für segs Drescher
Maohlzait baudn<a - - mahn
Maorkschtoan Rucker
maortern – tuat - / Maorterer
Maorter Wocha
Maosserun
Maosserai
marennen – Marenner - Marenn
markn – maorkn(T) - Maork
marod – maroud(T)
Martertla
marzialisch
Maschett
maschgern – Maschgera
Maßl
Mauf
Maul voll<a
Maul Faila
zerbeult - Delle(n)(Auto / Geschirr / Möbel)
etwas vortäuschen(Krankheit / Müdigkeit)
Essen bei Kindstaufe
melden - sich bemerkbar machen / sich in
Erinnerung bringen – Tote melden sich
Mäuse / Oberarmmuskeln – hat Muskeln / ist
stark
schimpfen / aufbegehren - geschimpft /
aufbegehrt
Katastrofe / Unfall / Schiksalsschlag
Maulbeerbaum
Mörtel – Gerät zum Mörtel tragen – Brettchen
mit Griff zum Glattstreichen des Mörtels
Frau mit sehr männlicher Statur / - männlichem
Auftreten / mannstoll – Mann - Männer
Männer - kleiner älterer freundlicher Mann / drei
Garben mit dem Kopf nach unten zum Trocken
aufgestellt – gegen etwas auflehnen / Hund stellt
sich auf die Hinterbeine
Mutterkorn bei Roggen
beeile dich
Kind bekommt Zähne – buttern
mähen - Mäher – Mahdstreifen / abgelegtes Gras
Mahl – Hochzeitsmahl – satt gegessen
große Eßschüssel für sechs Drescher
halben Tag pflügen - - mähen(ca.15 Aar)
Grenzstein Versetzer
leiden – bedauernswerter kranker leidender
Mensch
Karwoche
Majoran(Gewürzkraut)
Meßbehälter
marenden - Gschwister und Nachbarn bei der
Hochzeit – Marende(Nachmittagsjause)
Grenze gemeinsam festlegen – Grenze
unpässlich / krank
meist hölzerner Bildstock zur Erinnerung an
Verunglückte mit Darstellung des Unfalls
übergroß
Vermittler auf dem Viehmarkt
improvisiertes Theater bei Hochzeiten, wobei den
Hochzeitsgäste Untugenden der Brautleute
vorgeführt werden – einfaches Theater am
„unsinning Pfinztig“ auf dem Dorfplatz bei dem
die politischen Größen durch den Kakao gezogen
werden
Meßgefäß aus Holz für Getreide und Mehl (1/16
„Star“ = 1,85 Liter)
Dachboden
einen Bissen / einen Schluck
Mundfäule
51
maulfaul
mauln
Maul Orgl / Fotz Hobl
Maul Schperra
Maul Tißl
Maungga
Maura - Maierla
maurn – Maur(n)a – Maur Fraoß - - Aoßl
mauset - Mausa
mauschlen
mausn
maxn – a Gamaxa
Mazza
Meta
Meer aolt
mehn
mehn Mehn Ogsn
mehrigschtn(<in)
Melch Schtotz - - Schtuahl
Mehlper
Menggelen
mengl obm
Mentscher Paor
mentisch - Mentsch
merggn – Mergger - mergln – Mergler(T)
Merscher
Mertig
Meß Schaoff
Meßschweschter - -bruader
Mettn
Metz Baonk / - Bankl
Metzed(Schpeck) - Metzad(V)
metzn
mh / ju – balaibes nöt
miader Mentsch
Miader
Mias – Lungl Mias
Micheali
Mig Schtaudn
Migala – a Migala
nicht gesprächig
zurückreden
Mundharmonika
Kaumuskellähmung
Maul- und Klauenseuche
große Eiterbeule beim Rind
Mauer - kleine Mauer
mauern – Mauer(n) – Mauerfraß - Mauerassel
grau - Maus – Mäuschen - graue Kuh
bei Verhandlungen durch geheime Pakteleien den
Partner hereinlegen
Mauser(Federwechsel Geflügel / Vögel) - stehlen
sich abmühen – eine schwierige Arbeit
weiblich betonter Kornschober mit den restlichen
Garben / Vogelscheuche
mit Honig gesüßtes Wasser
sehr alt
mit Arbeit schinden(Menschen Zugtiere)
Zugochsen
am meisten
Melkeimer – -stuhl
Steinmispel
Zäpfchen am Hals der Ziege
mir geht etwas ab / - etwas verlegt / - wurde
etwas gestohlen
verliebtes Paar
sehr / ungeheuer / groß – Mensch /
Kraftausspruch
mühsam arbeiten – ein Mensch der nichts
zustande bringt
Mörser mit „Schteaßl“zum Zerkleinern von
Gewürz und Arznei / Böller(schwerer
Schmiedeeisenbehälter wird mit „Schwaorz
Pulver“ gestopft und beim „Pfandl“ gezündet
Dienstag
sehr flaches Holzschaff zum „Star“ abfüllen
besondere Freunde, sind Hochzeitsgäste und
zahlen nach dem Tod eine Messe
Lärm
Verkaufs „Pudl“ beim Metzger
Seite Speck
der Müller nimmt sich als Müllerlohn für ein
„Star“ ein „Maßl“ (1/16 „Schtar“)
Zustimmung – überhaupt nicht
lästiger Mensch
Brustteil beim Rock
Moos – Isländisch Moos
Zeit um den 29. September
Legföhre
kleines rundes Brot – ein bischen(zu kurz – zu
lang – groß / klein u.s.w.
52
Milch Schißlen - - Brüggala / - Leaterla
Tonschüsseln in denen die Milch zum Aufrahmen
aufgestellt wird – H förmige Unterlage aus Holz
zum Stapeln der „Milchschißlen“
Milchpantscher(in)
Milchfälscher(in)
Milz stechn
Seitenstechen
minders Zoig – minderer Mentsch - - Viech minderwertige Sachen – charakterloser Mensch –
armseliges Vieh
mindigschtns
mindestens
mischglen
Spielkarten mischen
mischtig – Mischt Schtock /- Lega - - Egget mit Mist verschmutzt – Mistlager – Gerät zum
Zerkleinern von Mist auf der Wiese
mischtn - Mischt aus strebm – - Penna
Stall ausmisten – Mist verteilen – Mistpenne
missalanen – Mußlin
Stoff aus Flachs und Wolle
mitterla schon<a / - nöt
meistens ja / - nein
Mittig
Mittwoch
Moal – Moaler / Moalder - Muater Moal Fleck(en) in Kleidung / - Wäsche – Muttermahl
moanen
verschlüsselt Schwächen / Fehler vorhalten
Moasa / Measl
Meise
moaschtern
jemanden unterwerfen / - zurechtweisen
moasn
erfolglos arbeiten
mockn - mocket
schmollen – unfreundlich / mürrisch
Modl – Butter - - Turtn - - Kugl - - Mödala Form / Gesichtszüge Körperform(gleicht dieser
Verwandschaft) – Butterform – Kuchenform –
Form zum Kugeln gießen – kleineForm
möfern
sich bemerkbar machen
Mogn - Magn
Mohn / Magen - Mägen
Mogn Schtaompfa
Stoßbutterfaß ähliches Gerät zum Zerkleinern von
Mohn
mohl – moul(T)
überreif bei Obst(Kloatzn Birn) / blau geschlagen
bei Raufereien
Moidn pfaifn
Maien pfeifen(„Böhmische“zieht zum 1.Mai von
Haus zu Haus)
moidnen si <Labholz Ruatn – Moidn Pfaifa bei Laubholzruten kann man im Frühling die
Rinde als Hülse abziehen und Pfeifchen machen
Mola
Wasserblase in der Größe eines Kalbes
(Eihautwassersucht Kuh)
Molter
längliches trogähnliches Holzgefäß seitlich
vorstehenden Griffen
Momentl(en) / Murmal(en)a - - Fettn
Murmeltier(e) – (Murmentl T) - -fett
Mondur
Montur / Uniform(Soldaten)
moosig - Moos
sumpfige - / moosüberzogene Flächen – Sumpf /
Moos
mords groaßer<a - / - schiander /- zawiderer sehr groß / - schön / - bösartig
Möschpal(en)a
Mispel(n)
Moschper – Moschper Schnaops
Eberesche / Vogelbeere - Vogelbeerschnaps
moschtn
aus Äpfel / Birnen Most machen
möschtn – Möscht Viech - - Ogs(n)
mästen – Mastvieh - Mastochs(en)
Mosl(en)
Narbe(n)
motschn / Motsch maochn
verdrießliches / beleidigtes Gesicht machen /
unnahbar
53
mottn – gamottet - Mottn
müada<sai nöt aso – a müader Sock
Muaß – Muaß Pfaonna
muaßn - Muaßer
Muater Faoß
Muater Gottes Käferla
muffalen
Muffn gian<die
Mugg(n)a
Mühlkraxl
Muhrn
Muina – Muinala
mulln – in Muli füatern - mullet
mummlen
Muntig
mura sain – murs Kindt - murder Schtotz
murflen
murgsn - vermurgsn
Murn - Murnschtaudn
Musl
mutaled
muzet
schwelen / glimmen – hat geschwelt / - geglimmt
- Motten
sei nicht so lästig – ein lästiger Mensch
Melhbrei mit Milch oder Wasser gekocht –
Muspfanne
undeutlich sprechen – spricht undeutlich /
Rührholz / Spachtel aus Holz oder verzinnten
Eisen für die Küche
Lagerfaß
Marienkäfer
nach Moder - / - Schimmel riechen / stinken
Angst haben
Mücke(n)
Traggestell mit „Widn“ für Säcke
Brombeeren
Katze - Kätzchen
trotzen / eingeschnappt sein - Dickschädel
aufsetzen / mürrisch sein – hornlos(Kuh / Ziege)
ohne Zähne Nahrung zerkleinern
Montag
lästig sein – anstrengendes Kind - lästiger
Bittsteller – (murer – T)
undeutlich reden
unsachgemäß arbeiten – unbrauchbar machen
Brombeeren - Brombeersträucher
Baumstamm / Baumstämme
niedergeschlagen / hornlos(Kuh, Ziege)
schlecht sitzendes Kleid
N
na geah
Überraschungsausruf bei außergewöhnlichen /
unglaubwürdigen Nachrichten / Mitteilungen
Nadl – Nena – Nen(T)
Großmutter – Großvater
Nagal(en)a – Nagala Schtock
Nelke(n) - Nelkenstock
näglen
Finger- / Zehnägel schmerzen nach einer
Unterkühlung bei Betreten eines warmen Raumes
naidig essn / - trinken - - fressn / - saufn
gierig essen / -trinken - - fressen / - saufen (Tiere)
Naintn ziadn
Mühle Brettspiel
nanggn - Nangga
nachdrücklich fordern / lästig betteln(Kinder) –
zudringliches Weib
Naochpofl
4. Schnitt(Wiese)
naocher - naor – wia tuat s naocher
nacher – darauf folgend – wie geht es
Naochnraiter – Oraiter(T)
letzte Kirchenbank ohne Sitzbank
Naogmeahl
minderes Mehl(enthält Kleie)
naogglen – ganaogglt-Na(o)ggler-naggln(T) wackeln / bewegen – hat gewackelt / - sich
bewegt / Bewegung
Naogl Dach – Naogl Schmied
genageltes Schindeldach – Nagelschmied
Naohla
Ahle
naomitaog
nachmittags
naoratzn – o naarn
närrisch tun – abschwatzen
54
naoret - Naorr(n)
geistesgestört / närrisch / verrückt - Narr(en) /
Scheltwörter
naoschtern
angeberisch beten / spöttische Bezeichnung für
beten und langwierige kirchliche Feiern
Naotscher – Natscherla
Schwein(e) – Schweinchen(auch Lockruf)
Naotz(a)n
Spottnamen für Klosterfrau(en)
naungn – in naungn - Naungerla
ein Schläfchen machen - einnicken –
Mittagsschläfchen
Neas
eingebildetes Frauenzimmer
Nebala
Querbalken bei Schlitten(siehe „Boandlen“) und
„Schloafn“
neblen – baneblt
stark Zigaretten - / - Pfeife rauchen – betrunken
Neffa – Bet Neffa
lästiges Weib – Betschweschter
negga
Ausruf des Erstaunens
nervig
großartig / stark
Neschpal(en)a
Mispel(n)
Neschtl
goldene Schnur zum Mieder schnüren(Tracht)
netzn
anfeuchten (Futter / Getreide zum Mahlen)
nexn – Ganexa
ungeschickt arbeiten – wertlose Arbeit
nex!
Überraschungsausruf
ninderscht
nirgends
niader<a
jeder
nider gian
Dach ist undicht
nischglen
hörbar herumkramen / Kleinarbeit erledigen
Nißl Saolet
Rapunzelsalat
Nissn
Lauseier
noa – naa
nein – nein(nachdrücklich)
noagn - ganoagt
neigen - geneigt
noalen
Mehl ist stickig / schmeckt nach noch mehr
noatl nicht
fast nichts
Nobl – noblsearig
Nabel - Nabelentzündung
noi melchet
frisch melkend(Kuh / Ziege)
nuatn<ver - Nuat(a)n – Nuat Hobl
zusammenfügen – Nut(en) - Nuthobel
Nudl - - Bret - - Triebl – den aot s ganudlt Nudel(n) - -brett - -holz – Sturz beim Schifahren /
- Rodlen / - Hornschlitten fahren
nunet - nähner – nähnigscht(er)a
nahe - noch näher – näheste(r)
Nuß Gratscha
Eichelhäher
O
oanthaolb
oberschlachtigs Waosser Raodt
obindtn – agabundtn
obrainen
obringen
odian
odorrn - Dürrling
Odruck – in leschtn Odruck
einerseits
von oben angetriebenes Wasserrad
abbinden(Blutung) / Zimmerleute sägen und
stemmen am „schnür Bodn“die Teile für
Holzbauten / Würste portionieren - abgebunden
Mehl für Brennsuppe rösten
alte Bräuche / Feiertage aufgeben
mit Taglöhnerschichten / mit Fuhrwerk
verschiedene Leistungen abdienen
Baum - / Ast dorrt ab – auf dem Stamm gedorrter
Baum
Abdruck - im letzten Moment
55
ogebm – aot nöt juscht ogebm
oessn – ogessn
ofaohrn – mit Oan ofaohrn
Ofaoll Waosser
oganahnt
ogaorbetet
oglegn(a) Gegng - -es Obes
ogreggn
ogschiern
ogschwischteret Kinder
ohefn – ohebn - okheb
okaonzlen
Okehra
okemmen
olapplen / onaarn
olernen<oans
olugsn – belugsn
o mai
omaochn
omaoln<oans
omurgsn
onemmen – dr Mun nimmb o / - au
opfitschn – auspfitschn
oplattlen
oputzn - Oputzer
orahmen
Oraiter(T)
orichtn
orittig
osaomsting
oschgaottlen
oschiabm – isch ogschobm
oschlepfn
oschmirbm<oans
Haus hof vererben – Ernte ist gering ausgefallen /
wenig Erfolg beim betteln
Angebotenes essen - - gegessen / eine Speise
durch zu oftes Verabreichen nicht mehr mögen
abfahren – jemanden abweisen
Wasser,das bei Quellfassung - / - aus ständig
fließenden Brunnen abfließt
abgesteppt
durch Arbeit vorzeitig gealtert
abgelegene Gegend - -s Obst
verfallen / absterben
ausspannen
Nachkusinen
wechseln vom Schlitten auf Räder, wenn „ban
Daolba fohrn“ im unteren Teil aper ist – hält
länger als ich lebe - überlebt
beschimpfen
Wasserableitrinne(Wege)
Bräuche und Gewohnheiten kommen ab // Rinder
/ Kettenhund lösen sich von der Anbindung / vom
rechten Glauben abkommen / vom Weg
abkommen
jemanden etwas abschwätzen / - abbetteln
Lehrlinge - / Nachfolger - / Mitarbeiter ausbilden
/ - einweisen
abtrixen / betrügerisch herauslocken / mit List ein
Zugeständnis - / einen Gegenstand erreichen –
übertölpeln
Bedauerns- / Jammerausruf
Mörtel anrühren / Teig zu bereiten / etwas
vereinbaren
jemanden malen
ein Tier quählend töten / - - umbringen
Gliedmaßen amputieren / beim Stricken 2
Maschen zu einer stricken – der Mond nimmt ab /
zu
abrutschen – Stoff geht aus der Naht
abhauen
abwischen / schnorren / unverschämt auf eigenen
Vorteil aus - Schnorrer
Rahm abschöpfen / Milch mit Zentrifuge
entrahmen
letzte Kirchenbank ohne Sitzbank
dressieren(Hund / Pferd) / Mühlstein /
Schleifstein abrichten
abfallendes Gelände
Generalreinigung von Personen am Samstag
provisorisch aussteifen(Bau)
abhauen – ist verschwunden
abschlüpfen / sich einen Korb holen
jemanden bestechen
56
oschpän
oschpraizn
oschreckn – ogschreckt
Kalb entwöhnen
aussteifen
kaltes Getränk leicht aufwärmen / stutzig
gemacht – leicht aufgewärmt / stutzig geworden
Oschtecher
Weg- / Steigabkürzung
oschtraongn
beim Zugtierpaar schwächeres Tier zu Lasten des
stärkeren anspannen(Hebelwirkung)
otaotzn - ogataotzt
unsittlich berühren - - berührt
otricknen<Gschier – trickn Huttl
Geschirr abtrocknen - Geschirrtuch
otschapiern
sich davon machen
otscharflen – otschterfln(T) - Otscharfler Füße abstreifen - Fußabstreifer
owendig / oschpenschtig maochn
abraten / abgeneigt machen
oziadn<Wein – Gawaondt oziadn
Wein abfüllen – sich ausziehen
ozwackn
abknöpfen
Oa - Oara - Oa klaor - Oar Schol(n)a
Ei – Eier - Eiklar - Eierschale(n)
oachen – Oach(a)n – Oachalen
aus Eichenholz – Eiche(n) – Eicheln
Oacherl(en)a
Eichkätzchen
oagnes
eigens
Oahr Waschtl
Ohrmuschel
Oahr Würzl – Oahr Wuzl(V T)
Ohrwurm
oan auged
einäugig
oanbedara Saita
die eine oder andere Seite
oanbeder(a)er
eine(r) von Beiden
oans kemmen - Oana / Oander
einig werden - jemand
oar - aubm
herunter – hinauf
oar narn – oar ganart
herunter locken - - gelockt
oar traibm / oidn traibm - aubm traibm
Almabtrieb herunter - - hinunter - Almauftrieb
Oaß
Abzeß / Geschwür
oatern – Oater
eitern - Eiter
Ober Bodn
Decke
Obes
Obst
Oblaotn Küachl
zwei Oblaten mit „Filla“ runherum in „lautern
Küachl Toag“ getaucht, in Schmalz gebacken
offner Heardt
tischähnliche offene Feuerstelle in der
Rauchküche
offner Schtietz – faular-(V)
Bein mit nicht heilender Wunde
Ofn Baonk - - Brugga - - Loch - - Hölla
Ofenbank - Liegefläche auf Bauernofen –
Schürloch – schmaler Gang hinter dem
Bauernofen
Ofn Bankl - - Krucka - - Zuaßl
schräges Holzkissen für die Ofenbank –
Holzschieber zum Aschenaustrag – Stange mit
nasser Huder zum Ofenreinigen, wenn der Ofen
zum Dörren oder Backen verwendet wird
Ofn Gschal - - Schutta /-Blent–Schutza(VT) Holzaufbau beim Bauernofen in Terrinne im Ofen gebackene Speise mit
Fruchtschnitten(aus Weizen, Mais, Buchweizen)
Ogsn Ziamer
getrocknete Rute vom Stier / Ochs als Treibstock
Ogsn Polschter
Polster wird den Ochsen unter das „Horn Joch“
gebunden
Ogsn Waoldt - -Walder
Gemeinschaftsweide(n) auf der Seiseralm
oha – öha
Ausruf wenn etwas Unerwartetes geschieht
57
oidn – aubm – audn(T)
Okeahr(n)a
Öldara Helderla(V) – Hölderla(T)
Omarella
Omarellen Miader
örger – Örger – dr Örgigschta + // Örwl – schwaorza Örwl / weißa Örwl
Oschreatlen
outarets Gsicht
hinunter - hinauf
Wasserableitungsrinne(n) bei Wegen
Mistel
Regen - / Sonnenschirm
Mieder mit grünen Samtbändern besetzt und
Haken zum Schnüren mit der „Neschtl“
stärker / mehr / besser – Ärger – der Wichtigste/ Beste beim Arbeiten/ - Raufen // beim Faulenzen
/ - Unfug machen
Ärmel - schwarzes Mieder mit Puffärmel(Tracht)
– weiße Puffärmel(„Stutzer / Tracht)
Reste von einem Mahl
krankhaft aufgedunsenes Gesicht
BP
Q
Qaotierlait
R
rachn – za rachn gian
rafflen – Raffl - Kraffl - Grantn Raffl
Raggaun - Runggar(V) – Runggl(T)
Ragger – umer raggern
ragglen<Haisl
Rai Bankl
Raiber
Raichn
Raida - Raidn
Rain
Raindl
Raiser – Raiser Besn
raitern – kraitert – Raiter
rammlen - Ramml
Ranftl(en)
rangglen - Ranggler
rantschig
Raock
Raod Schtuba - Raod Schuah
Wohnungsmieter
räuchern - Rundgang der Hausleute mit Gebet
Rauchfaß und Weihwasser am Dreikönigsabend
arbeiten mit Eisenrechen – Eisenrechen –
zusammen „geraffeltes“Zeug / Gerümpel – Gerät
mit Kamm zum Preiselbeer - und Schwarzbeer
sammeln
sichelähnliches Buschmesser
wohlmeinede Bezeichnug für lebhafte Kinder herumtoben
Abortgrube ausräumen
Drehbalken für Kurvenfahrt beim „Protzn / Haolbschlietn“
drehbarer Riegel(alte Fenster / Vogelsteige /
Boxen im Stall)
mit Trapezprofil eingelassene Querlatten bei alten
Türen und Deckeln
Kurve(n)
zarter duftiger Nebel in dem Bergen
Kaserolle
Reisig – Reisigbesen
Getreide sieben - - gesiebt – Sieb für Getreide
Brunft Hasen - ungehobelter Mensch
schmaler Feldstreifen / Abschnitte beim Keks
ausstechen
ringen(Volkssport Passeier-Sarntal-Pustertal)
ranzig
Randansatz (Kalk / Schmutz / Fett)
Verschlag für Mühlrad - Eisenplatte, wurde zum
Bremsen auf steilen Pflasterwegen mit Kette
unter das Rad gehängt
58
raofflen – raoffln(T) - kraofflt – Raoffler
Raofn
raonzn - kraonzt
raoschplen - Raoschpl
raoschtn laossn
raosslen – raossln(T)
Raotz(n)a – Raotzn Traoppl
rappig - Rappa – Rappm
Rappl<aot in
raß – a Rasser
raschunisch(T)
ratschn – Ratscha
Rau Baonk
raunzn / sumparn(V) - Raunz(er)a
Rauschper
rautnen – krautnt - Raut
rawellisch
Reach Bett - Reach Bret(T)
Reahrl Kraut
Reahrl – Reggl Reahrl
rearn - rerater – aot khreart
reasch - reascher
reaschtn - Kröaschtl
reasn - Reasa
Reber – Runggl(T)
Rech - - Kitz - - Goaß - Bock
Recherin(nen)
rechnen – Rechn - - Kaomb - - Schaoft
refflen – ao krefflts Gawaondt
Reggl – Reggal(en)a
remmlig
rendlen – Rendlmühla
Repfling
lärmen / rutschen / Kleinkind rutscht auf einem
Fuß sitzend dahin - hat Lärm gemacht / gerutscht
– schnell vorbeiziehender Lärm
Dachsparren
sich rekeln(strecken) – gerekelt
Holz - / - Buntmetall bearbeiten – grobe Feile /
Raspel
Zugtiere beim schweren Pflügen und bergauf
Fuhrwerken kurz verschnaufen lassen
schnarchen
Ratte(n) – Rattenfalle
getrocknetes Blut - / Schorf auf Wunde
wirr im Kopf / hat Wutanfall
zuviel gesalzen / - gewürzt - Draufgänger
reserviert / stolz / setzt Abstand
seichte Gespräche führen / Gerüchte verbreiten geschwätzige Frau / Holzklapper statt der
Glocken am Karfreitag
langer Hobel um Bretter auf der Seite gerade zu
hobeln
nörgeln - Nörgler
Bärentraube
roden – gerodet – Wiese die aus der Rodung von
Wald entstanden ist
aufgebracht / erregt
Totenbett
Löwenzahn
Röhrchen / Bratrohr / - im Bauernofen– Röhrchen
für „Sarner Reggl“
weinen - weinend - hat geweint
schnell / draufgängerisch / kurz angebunden
(Mensch) / spröde / brüchig(Brot) - schneller
rösten – Speise aus kleingeschittener Lunge und
Herz
Hanf / Flachs durch Auslegen und öfteren
Umdrehen auf einem Hang mürbe machen
Krummesser für Weinbau – Krummesser (Größe
zwischen „Reber und Raggaun“)
Reh – Rehkitz – Rehgeiß - Rehbock
Frau(en) welche auf der Alm Gras und Heu
zusammen rechen
rechen (Gras / Heu) – Rechen / Gitter bei
Wasserableitung zum Antrieb von Mühlrädern / Turbinen – -kamm aus Nußbaumholz mit
„ganellana“Zähne – Rechenstiel
Kleinkinder bewegen sich am Boden(vor dem
Gehen lernen) – abgenützte Kleidung
Pfeife(n) - kleine Pfeife(n)
Brunst bei Schaf / - Häsin
Gerste schälen – Mühle zum Gerste schälen
Schwächling
59
Rerlkraut
Reschtl
riafn – kriaft – guater - / letzer Ruaf
riawig - unriasam
Rib Eisn
Ribisl
riblen - krahln
Ribl / blentaner Ribl / Ribler
Ridl – Ridl für tian - Ridl Schtiefl
Ridl – - Stümpf - / Schpettn af n Ridl
Riel - Rial(V)
Riengga
Rießa
Riffl
rigglen – Riggl – Köschtn Riggl
Rinder Hölzer
rindtn – krundtn – Rindt(a)n
ringer
ringn<Faockn
rinnt(a Gschier) - Rindl(en) – Rindl Haua
Ritsch(n)a
rittig – ritig(T) - orittig
ritzn - Ritzer
roach – roacher Hundt
roadlen - kroadlt
Roaf - Reafl
Roaf Messer
Roan – Roander – Ruan Ruander(T)
Roascht
robotn
rodern - Roderer
Löwenzahn
Stoffrest, der nicht mehr für ein Kleidungsstück
reicht
rufen – gerufen - guter - / schlechter Leumund
unmittelbar / ruhig / gemächlich - unruhig
Reibeisen
Johannesbeeren
reiben - kratzen(wenn es juckt)
Gericht aus Buchweizenmehl, Eier und Milch in
Schmalz geröstet
Feldstreifen – Riegel vor schieben - Stiefel mit
weichem Schaft (Falten) für die Tracht mit den
„Kurzen“
Jahresring bei Rinderhörnern / - bei Holz / Riegel
als Schloß(„Kaommer“ innen, beim
„Pfrenger“außn) – Strümpfe - / Socken hinunter
gerutscht
rundes Holzstück zum Festzurren der „Strickn“ /
Holznagl zur Sicherung der Stalltür
Gürtelschnalle
steiler Graben zum Holztreiben /
Kalschlagstreifen
Kamm zur Hanfbearbeitung / lebhafte Kinder
rütteln - Vorrichtung bei der Mühle das „Üaschl
und die Paitl Ruata“ zu bewegen – fischähnlicher
Korb zum Kastanien rütteln
Klauenentzündung beim Rind
Bäume schälen - - geschält – Rinde(n)
leichter
Nasenringe für Schweine zur Verhinderung vom
Wühlen (bei unbefestigtem Auslauf / Wiese)
undicht(Gefäß) – Rinne(n) / Dachrinne – Haue
zum Rinnen machen
Abwasserkana(ä)l(e) in der Stadt
brünstig(Kuh) – abschüssig
mit spitzem Gegenstand verletzen / Kastanien vor
dem Braten leicht einschneiden - Kratzer
roh – roher Mensch
beim Schweine schlachten mit hin- und
hergezogener Kette enthaaren / beim Festbinden
der Ladung mit einem Stab eine Seilschlinge
weiter zudrehen / teilweises Abschlagen der
Rinde
Reifen - kleiner Reifen
Schnitzmesser mit zwei Griffen für „Roderer“und
zum „Schpana mochn“
Steilhang – Steilhänge
geröstete Speisereste
unentgeltlich für Gemeinschaft - / - Grundherren
arbeiten
wagnern - Wagner
60
Rofa - Rofn
rogl(en) / auroglen
Dachsparre(n)
locker(n) (Garten / - Blumentopf) / Vergangenheit in Erinnerung rufen
rollig – rolliga Gitsch
„knaottelets“ Rindvieh – unsauberes albernes
Mädchen
Rosari
1. Sonntag im Oktober
Roscht - roschtigs Gatroad
Rost - verpilztes Getreide
Roß auschwoafn
Pferdeschwanz im Winter
hochstecken(Vereisung)
Roß tummlen
Pferd(e) zureiten / - trainieren
rossig
Stute ist paarungsbereit
Rotzer
frische dünne Schneedecke
Rotz / - Klachl - - Bua / Rotzer
Nasenschleim – Schimpfwörter
Rotzpippa
kleiner Junge mit laufender Nase
Ranftl(en)
schmaler Wiesenstreifen beim Acker oben und
unten – Teigreste beim Ausformen von Speisen
ruachn - Ruach – ruachat
rücksichtslos zusammen raffen - rücksichtsloser
grober Mensch – bekommt nie genug / will
immer seinen Vorteil / grob und geizig
Rüapl
Rüpel
Ruaß Schnaoggn
Rußflocken / Holzkohlenteerkruste im offenen
Kamin / - Rauchküche
Ruck Schlaog
wird dem Zugtier zum „Inhebm“ beim Schwanz
eingehängt oder um die Schenkel gehängt
rugget – borugget – Ruggn
buckelig – Senkrücken – Rücken
Ruhma
Geschirrbord
Ruhn(a)en
Rohne(n)
ruidn – kruit
reuen – gereut
rumplan(V) - Rumplar
donnern - Donner
rumplen – Rumpl – Rumpl Kaommer
rumoren / sich übermütig bewegen(Kinder) /
entferntes Gewitter / Bach, wenn er Steine führt –
(rumplnT) - lästige Frau - Abstellkammer
runa
hager / fleischlos (bei Tieren)
Runggar(V) – Runggl(T)
sichelähnliches Buschmesser (Krummesser Größe zwischen „Reber und Raggaun“)
Runggl(en)
Futterrübe(n)
Runggn
möglichst lange dünne Fichtenäste zum Binden
beim Speltenzaun, über Feuer biegsam gemacht
Rupf <haolber – dopplter Rupf
Flügelfedern vom „Spielhuhn“ – Schwanzfedern (Birkhuhn)
rupfana Pfoata - - Tuach
Hemd aus „Rupfn“ - grobes Tuch aus Hanf
Ruschglen / Rusalen
Masern
ruschunisch - un–er - /schmutziger Mentsch anständig / großzügig - unverschämt / nur auf
eigenen Vorteil aus
Russn
Kakerlaken
rutschaled
lockiges - / gekraustes Haar
S
s beißt - s aot gabissn
s Schlagl treffn
es juckt - s hat gejuckt
Hirn- / Herzschlag
61
saamen - Saam Roß – - Zoig – - Korb
saamen<in - Saam
sablen - Sabl – Sabl Haxn
sacklen<in / psaockn – aus sacklen
saggsera
saibern – Gsaibera
saider / sider – sait sem
saidn – Sai Huttl - Saiha – Saih Kölla
Saierling - Sairet
Saitl Wain
salig – Salige
salzn
sämisch Leder
sänggern / sumpern
Saock Messer
Saog Pelln / Saog Meahl
Saolet
Saolfl Mais
Saoltner
saomsting - Saomstig
Sargala
Sarner - Sarner Reggl
satzn – Satz
Sau Maogn
sauber ungleg
saudn - dersaudn / versaudn
Sauglogga laitn / klaoffn
Schab(a) - -Drischta – Paolm Schab
schabing
Schäbser
Schädl
Schaißer – Schaiß Kerl
Schait – Zug Schait
Schaiter Kaoschtn
Schal
Schaob(a)m
Schaober<Ruab
Schaof Seckl
Schaoff – Schaffl
transportieren mit Pferd / Esel / Muli als Tragtier
- Saumpferd – Saumgeschirr – Saumkorb
säumen – einsäumen - Saum
säbeln - Säbel - Säbelbeine
sich rücksichtslos bereichern – jemand um seine
Sachen bringen
Fluch (abgeschwächt Sakrament)
Nachgeburt auswerfen – Nachgeburt
seit / seither – seitdem – seit damals
sieben – Tuch zum Sieben von Milch – Sieb Siebkelle
sauere Obstsorte - Naßstelle in Wiese / - Acker
Krügel Wein
selig / beglückt – edle Sagengestalten
Haustieren - / Wild Salz geben
fein gearbeitetes Leder
lästiges bitten(Kinder)
Taschenmesser
Sägemehl
Salat
in „Straubmtoag“ getauchte Salbeiblätter in
Schmalz gebacken
Hirt auf Gemeindeweide
gründliche Personenreinigung am Samstag Samstag
Gartenhacke
Bürger des Sarntales / Wollstrickjacke vorne
zuknöpfbar – kleine Pfeife mit Holzkörper und
Nickelaussatz
behende laufen – weiter Sprung
Aschenbecher
schick angezogen
unordentlich arbeiten - verwüsten
unanständig reden
Reisigbündel - -Meiler – Straus für Palmsonntag
entfernen des überschüssigen Weinlabes im
Sommer damit die Trauben besser reifen
Schäleisen für Baumstämme
Hautverletzung(en)
Feigling – Schimpfwort
gespaltenes Holzstück – Waage ähnliche
Vorrichtung zum einhängen der „Zug Soalder“
Stapel mit Brennholzscheiter
Schultertuch aus schwarzen oder karierten
Wollstoff, auch gehäkelt mit „Fraontzn“
Kleidermotte(n) / Küchenschabe(n)
P förmiger Holzschaber zum Ausschaben von
Wasserrüben
derbes Schimpfwort
Runder - / ovaler hölzerner Behälter – klein - (auch aus Metall / - Plastik)
62
Schaoft – Rechn Schaoft – gschaftig
Stiel Werkzeug / Schaft Gewehr – Rechenstiel –
wichtigtuerisch
Schaol(n)a
Tasse(n)
Schaolderer
Kegelbub
Schaolter
Schalter / Weinberggerüst (Perglen)
schaorrn – Schaorrn – Toag Schaorra
R rollen(Ladiner) - Bodenschicht in der
Muspfanne / Flechten - Teigspachtel
Schar(n)a - Scharn Schlaifer
Schere(n) / Ansatz zum Nägelziehen beim
„Haondt Bail“ - Scherenschleifer(zog früher mit
Schubkarren ähnlichen Gerät mit Schleifstein von
Dorf zu Dorf)
Scharmitzl
Papiertüte
Scharn Dilla
gekreuzte Balken tragen bei den alten Scheunen
den „Fürscht“
schauern – derschauert – Schauer- -Kugalen hageln – verhagelt – Hagel – Hagelkörner
Scheftl(en)
Oberteil(e) für Schuh(e)
schelch
schräg / steil / schief / unehrlich
Schell Kraonz
Lederriemen / Lederlappen mit „Rolln“ an den
Kummet gehängt damit im Winter das Fuhrwerk
von anderen Verkehrsteilnehmern gehört wird
Schellala
Sellerie
schellig / rossig
Stute / Eselin ist paarungsbereit
scheln – Schela
schälen – Schale / dünne Rinde
schelpern - Schelper(n)
splittern - Scherbe(n) / Splitter(n) von Holz / Knochen / - Glas
Schepsanes
Schöpsenes / Gericht aus Schaffleisch
schepsn – gschepst - Schepser
Rundholz entrinden - -entrindet - Schäleisen
schergn - gscherg
petzen - gepetzt
Scherm – koan Scherm
dichtes Dach / Schutz vor Niederschläge
(Unterstand / Baum mit dichter Krone) – Dach
hat Löcher
Scherm Fell
Schurz aus Leder (Wagner / Schmied)
scherzn – scherz Floig(n)a
Kühe flüchten vor de(n)r Bremsfliege(n)
Schessl Scholder
tailiert geschnittene Joppe für alte Männertracht
schia<Lait – Waosser schia / Aorbets schia menschenscheu – wasserscheu / arbeitsscheu
schiach - schian
häßlich – schön
schiaf – windt schiafa Hütta
schief - baufälliges Haus
Schiapm
Kretze(Hautauschlag)
schiar – schiar nöt
beinahe - fast nicht
schiaßn – (Broat) schiaßn
schießen / ausbleichen(Farbe) / blitzschnell
gleiten / schnell wachsen / Gemüse treibt zur
Samenbildung aus( „schiaßt“) – Brot in den Ofen
schieben
Schiedum laitn
feierliches Abschiedsgeläute nach dem „zwölfa
laitn“ für Verstorbene am Begräbnistag (bei
Frauen beginnend mit der „Kloan“, bei Männern
mit der „Pfarre“((zweitgrößte Glocke))die
„Groaßa“ läutet nur bei der Glockenpatin und bei
Priestern)
schiefern – Schiefer - schiefrig
verletzen mit Holzsplitter / Metalspan – Holz mit
splittriger Oberfläche
63
schimmalets Haor
Schinaggl
Schindter
angegrautes Haar
kleines Schiff
hart / ungeschickt arbeitender Mensch // Peiniger,
der Arbeiter - / - Zugtiere überanstrengt
Schiß aobm – Floign Schiß
sich fürchten / sich nicht trauen / feig sein –
Fliegendreck / Sommersprossen
schlachting
Hausschlachtung / schlachten
Schlagl gschtraft<s / s Schlagl gatroffen
leichter - / schwerer Schlaganfall
schlaichn – schlaichat – gschlichn
schleichen – schleichend – geschlichen
Schlaider(n)
Eisenspange(n) (zur statischen Sicherung bei
Gebäuden mit Holzbalkendecken und
Steinmauern) / Schleuder(n)
schlainen – schlainig - gschlaint
sich beeilen – schnell / behende - beeilt
schlaißig / schlissig
fadenscheinig / stark abgetragen
schlanggern
schütteln / baumeln
Schlaog<guater aolter – Schlaog
gesunder, hohes Alter ereichender
Schlag(Menschen / Tiere) – Schlag Uhr / Glocke / - Singvogel
schlaogat – gschlaogn - Schlaog Eisn
schlagende Kuh / -s Pferd – vom Schiksal
getroffen - Falle für Fuchs / - Dachs
schlaogn<ao – Schlaog Viech
schlachten – Schlachtvieh
schlaogn<Holz
Holz zum Fällen auszeichnen(mit „Schlaog
Haommer“ Zeichen in die Wurzel und in den
Stamm schlagen) / Holz fällen
schlappern - schlerpm
Wasser schlürfen(Hund) - schlecken
Schlappm – Schlapp(Einzahl)
Sandalen / hinten offene Schuhe
Schlatterer
meinungsloser - / unsicherer - / zielloser Mensch
schlattern - Schlatterla
mit der Rassel spielen(Kinder) - Rassel
schlauchn<Horn
Horn verlieren(Rind)
schlauderisch aorbetn
oberflächlich / unsorgfältig arbeiten
Schlearn Hex
Alpengrasnelke
schleckn
Probeschüsse beim Scheibenschießen
Schlegl
Keule Schlachtvieh / Vorschlaghammer / Kopf
(derb)
schleglen<Butter – Schlegl Milch
buttern – Buttermilch
schlenglen – gschlenglt – schlengl Taog
Arbeitsplatzwechsel von Magd und Knecht zu
Lichtmeß - (2. Februar)
schlepfn
ausgleiten
Schlernbaißa
Befall mit „Trombicula“ Milben
Schliaf Kamin
Kamin durch den der Rauchfangkehrer zum
Reinigen durch rutscht
Schliafer - Schluff
aufdringlicher Mensch / Muff(zum Warmhalten
der Hände) – Stelle zum hinein- / - durchschüpfen
/ Fluchtweg für Tiere
Schlich - Schlichta
hinterhältiges Verhalten – Schmiere aus Mehl
und Wasser für das Weberschiffchen
Schlicht Hobl
Hobel zum Zurichten der Bretter
Schlietweg – SchlitnWeg(T)
Fahrweg auf Schnee
schlinten – Schlundt - in faolischn Schlundt schlucken – Kehlkopf – verschluckt
Schlissl Bluam(en)a
Himmelschlüssel
64
schlitlen – Schlietn – Schlietn faohrn
schloachn<oana
Schloafn - Schleaflen
Schloaß – Schlöaßl
Schlorgg(a)(n)
schlottern - Schlotter(n)
schluggazn - Schluggazer
schlurfn
Schlutz Kraopfn / Schlutzer
schlutzig – schlutziger Mentsch
schlutziges Fleisch - Schlutz
schmaißen – gschmissn
schmaln - gschmalt
schmaltiern – schmaltiert
Schmalzler
schmaol – geaht schmaol her – - Goaß
schmaolder - schmaols Mandl
Schmaolz - Schmaolz Pater / - Lotterer
Schmaolz Bundl(en)
Schmaolz Gruaba
Schmaotz<Goaßl
Schmecker
schmeckn – gschmeckt
Schmelb(m)a - Schmelbm
schmelzn - gschmelzt
schmerggalen / rantschig – Schmear
Schmiarrer
Schmied
schmirbm - schmirbig - Schmirba
schmirgglen - Schmirggl Paopier
schmirn<oana
Schmitta
Schmoatz(n)a
Schnaderhüpfl
mit Hornschlitten transportieren – Schlitten /
unanständige Frau – mit der „Klessa“ ausfahren
Ohrfeige
Fichtenstangen (werden beim „Fuahrwerchn“ auf
„Protzn“ oder „Haolbschlietn“ mit dem
„Aubindtl“ festgebunden) – klein für „ziah
Schlietn“
Knüpfschlinge eines Bandes – kleine schlampig gekleidete - / nachlässig gehende
Person(en)
vor Kälte zittern - Hosenbein(e) / Oberschenkel
Schluckauf
schlürfen beim Essen / - Gehen
mit Spinat gefüllte in Wasser gesottene kleine
Krapfen
glitschig / schlüpfrig / aufdringlich –
aufdringlicher - / aufgesetzt freudlicher Mensch
verdorbenes Fleisch - schlüpfrige Masse /
Schleim
werfen – geworfen
bemerken / darauf kommen – bemerkt / darauf
gekommen
verputzen - verputzt
Schnupftabakmarke
schmal – karg / ärmlich – junge Rehgeiß
schmaler - kleinwüchsiger Mensch / ohne Geld
Schmalz(zerlassene Butter / -s Schweinefett) /
Butter(T) - Sammelpater
Dotterblume(n)
Vertiefung in der Mitte vom „Plentn“für das
Schmalz
Seidenband am Peitschenende
„Gasslgun“ auf dem Ohr getragen
riechen / duften / stinken (Kräuter / Blumen /
Dreck / verdorbene Speisen)
Grashalm(e) - Büschel aus Federgrassamen
Gericht mit heißer Butter übergießen - übergossen
ranzig / (schmarggalen V T) – minderes Fett
kurzer Regenguß
Schnellkäfer
schmieren / einreiben / bestechen - schmierig / zu
fettes Essen - Salbe / Mittel zum Einreiben /
Schmiergeld
schleifen / schmirgeln– Schleifpapier
Ohrfeige
Schmiede / Esse
Schmeißfliege(n) / Maden der Schmeißfliege
vierzeilige Spottlieder mit denen man sich in
lustiger Gesellschaft gegenseitig „moant“
65
schnaidern – Schnaider
die Verlierer beim Kartenspiel sind „gschnaidert“
/ schneidern – Schneider
schnaidn – gschnittn - Schnitterin
schneiden / Getreide ernten – - geerntet
(gschnitnT) - Arbeiter(innen)welche Getreide
schneiden
schnaidn<Faockn / Schtier - / Wider Schweine - / Stiere - / Widder kastrieren
schnaizn – gschnaizt - Schnaiztüachl(en) Nase putzen - - geputzt – (schnizn - gschniznT) Taschent(ü)uch(er)
schnaoblen<zrugg – Schnaobl – in - haoltn zurückreden / frech - / ungebührig antworten –
Schnabel / Mund(derb) – den Mund halten
schnaolln - Schnaolla
heftiges öfteres Drücken derTürklinke bei
versperrter Tür – Schwanz / freches Mädchen /
Schließvorrichtung Gürtel / - „Bindtl / - Gurt“ / Hosenriemen / - Zaumzeug / - Pferdegeschirr
schnaolzn – schnölln(V)
mit der Peitsche knallen
schnaorrn - gschnaorrt
ungehalten - / zornig antworten - -geantwortet
schnaottern – Schnaotter(er) -Gschnaotter schnell reden – Schwätzer(in) – durcheinander
reden
Schnapperla - - oidn tian
Zahnkranz mit Falle auf Fuhrwerksrad um das
Zurückrollen zu vermeiden und beim „raoschtn
laossn“ die Zugtiere zu entlasten
schnaufn – gschnauft –dr löschta Schnaufer atmen – geatmet – der letzte Atemzug
Schnaunzer
Schnurrbart
Schnea Druck – Schnea Heiliger
durch Naßschnee niedergedrückter Wald –
Scheinfrömmigkeit
Schnea Hala
glatte Scheefläche
Schnea Schtimpf - - Gamaschn
Schuhüberzug bis zum Knie (aus „Lodn“)für
Fuhrleute und „Holzerer“ im Winter – Fatsche für
Schuhe und Hose zum Schutz vor Schnee
Schnerfer
Rucksack
Schnitl
Schnittlauch
schnittig / schnaidig
mutig / gut gekleidet
schnoatn
Klauenpflege beim Rind / abschneiden der Äste
im Wertholzbereich / - von Esche und Eiche zum
„Lab klaubm“
schnöll Gruia
einachsiger HeuwagenPatzl
schnöll Himml
Baldachin für zwei Träger
schnöll Patzl
Wegschnellen des gespannten Mittelfingers vom
Daumen
Schnölla raita
Wippschauckel
schnüarn - au schnüarn - Schnuara
Widder kastrieren - mit Farbschnur Linien
ziehen(Zimmerleute) - Schnur
schnudern / schnurflen - Schnuderer
Rotz durch die Nase aufziehen – zieht Rotz auf
statt die Nase zu putzen
schnuflen
riechen / herum schnüffeln
Schnür Bodn
größere provisorische Holzbodenfläche im Freien
zum „ao bindtn“ für die Zimmerleute
Schoada
Scheide / Buchhülle // Schutz für Brille / - Sense /
- Werkzeug / - Säbel
66
schoadlen – aus schoadlen – Schoadl
Scheitel ziehen – Vieh beim Futter wählerisch /
Hülsenfrüchte aus den Schoten lösen / mobben –
Haarscheitel / Schoten (Hülsenfrüchte)
schoahn – a gschoahnter Mentsch
schohnen – hat sich bei der Arbeit immer
geschohnt / - gedrückt
Schoat(n)a
abgeschälte Rinde / Holzspäne / zaundürre Kuh
Schober – Schöber - - auschtelln
zum Trocknen zusammengestellte Garben – (bei
Heu / Stroh „Hockar“V– bei Garben „Hocker“T)
– „Schöber“aufstellen
Schol(n)a
Tasse(n)
Scholder - Schölder - Schölderla
Jacke / schußlige Frau- Jacken – Kinderjacke
Schölm – - Saoga – Holz Schölm
Dieb – Bügelsäge (1m) mit Fichtenast
Spannbügel – ärmere Leute haben in fremden
Wäldern abgedorrte Bäume als Brennholz geholt
schoppm – gschoppet
hinein stopfen - - gestopft
schörgn – gschörg
petzen - gepetzt
Schoss / Schößling – Waosser Schoß
einjähriges Reis von Obstbäumen – Geiztrieb
schpahln – Schpohl
abstehen der Schulterblätter und Vorderfüße beim
Rind – Genick Rind / - Pferd / hornähnliches
Holzstück bei der „Schtricka“
Schpaib Tatl
Spucknapf
schpaibm - un schpaibm – aus schpaibm
brechen / spucken – anspucken - ausspucken
Schpais
Speisekammer / Voratskammer
Schpanganett
kariert gewobener Wollstoff für „Fairtig Blusa“
und „Schal“
schpanglern – Schpangler
Spengler
schpanisch
spanisch / fremdartig / unerklärlich
schpaonnen - Schpaonn Saoga
spannen / dahinter kommen - Spannsäge
Schpaor Herdt
Herd mit geschlossener Feuerstelle
schpaot - früah
spät – früh
Schpaotzn
Spatzen
Schpatz gian
spazieren gehen
schpeara – schpears Maul – spearder Bodn bitter / herb(unreifens Obst) – trockener Mund ausgetrockneter Boden
schpeckern - Schpecker
Murmeln spielen
schpeckig – schpeckigs Broat
klebrig(Boden) - innen glasiges hartes Brot
schpeisn gian<za – Schpais Glander
die Hl.Kommunion empfangen Kommuniongitter
Schpektiv / Gugger
Fernrohr
Schpeltn Zaun
Zaun aus geklobenen gespitzten Latten, die mit
dünnen Fichtenästen an eine Querstange
gebunden werden
Schpen Naodl(en)
Haarnadel(n) (für Gretlfrisur und „Haoor Saotz“)
Schpentzer
tailliert geschittenes Jakett aus dünnem
schwarzen Wollstoff für Frauen
Schpergamentn maochn
Umstände machen / umständliches Getue
Schperraongl wait au / - offn
(Tür / Fenster) ganz auf / - offen
Schperrknittl
Aststück zum Bremsen in die Speichen gesteckt
Schperrkötta
Kette zum Bremsen unter die Schlittenkufe - / „Schloafn“ gehängt
Schpettn
Socken
67
Schpiagl
schpiaß egget
schpieglen
Schpiel Huhn – Oar Huhn
Schpigotn
Schpinnawett(n)a
schpintisiern
Schpitälderer – Schpitöldarar(V)
Schpitzl Goller - Goller
schpitzn<af epes – derschpitzn
Schplen
Schpoachl / Gschpoachla
Schpraizer - gschpraizt
schpregalet
Schprißl(en)
Schpritza - Schpritz Kaondl
Schpritzer
schprotzn – schprotzed / Schprotzer
schpudern - Schpuderer
Schpun – Schpana - Schpandl
Schpundt
Schpundus obm
Schragn - Schraogn
Schrauf Zwinga
Schreck laitn
Schreck Schtoan
schrenkn – Schrenk Aisn / - Zaonga
schrepfn – gschrepft - Schrepfer
Schroat aushaockn – Schroat haockn
schtad
schtadtlerisch aufüahrn
Schtaggn
schtaifn<af epes
schtaklen – Schuah Schteckl – Tengl Schtamperla
schtanzn
schtaochlen / Schtaochl härtn - Schtaochl
Schtaoll schaugn
Schtaonder
Schtaonga - Schtaongen Zaun
Spiegel / Reharsch
spitzwinkelig (Romboid)
einzelnes verbliebenes Obst sammeln
Birkhahn – Auerhahn
Bisquitt
Spinne(n)
krankhaft über etwas nachgrübeln
„Pfrüandner“ / Insasse(n) Altersheim
kleine Halskrause für alte Frauentracht – groß für
Unbefleckten Tracht / - Musikkapelle Kastelruth
auf etwas scharf – etwas erspähen / etwas
entdecken
nicht lebensnahe Vorstellungen
Speichel
eitler Mensch - eingebildet / überheblich
gesprenkelt
Sprossen (Leiter) / - (Fenster) / dünne
Holzstücke(V)
tragbare Spritze / Gießkanne – Gießkanne
eitler Mensch
glotzen – mit vorstehenden Augen
leicht schneien / mit Schpeichelausstoß hastig
reden - Mensch der - - redet
mit dem „Roafmesser“wie Hahnenschwanz
aufgefächertes Schait zum Anzünden im Herd
und Ofen – Späne - Spänchen
Fülloch(Faß)
Angst - / Scheu - / Respekt haben
Gerüste für „Broat Fleckn“ – grobknochige Frau
Zwinge zum Einspannen beim Bretter leimen
früher wurde am Feierabend mit allen Glocken
zugleich der Feierabend eingeläutet
Kupfermalachit
Sägezähne schränken – Schränkeisen / -zange
bremsen / jemanden übervorteilen / jemanden
einen Nachteil aufzwingen – gebremst –
Bremsvorrichtung(„Fuahrwerch“)
Fallkerbe hacken beim Holzschlägern – einkerben
des Baumstammes beim „plätschn“
nicht zu schnell / gemütlich
städtisches Benehmen
Stechmücken
auf etwas beharren / etwas unbedingt haben
wollen / - durchsetzen wollen
gestelzt gehen - Schuhabsatz – Tenglstock
Schnapsglas (1/16 Liter)
heim jagen(Kinder / Hund) / - vertreiben
Stahl härten - Stahl
vor dem Bett gehen nach dem Vieh im Stall sehen
großes stehendes Gärfaß
Unterständer im Wald - Zaun aus Unterständern
68
schtaottl
Schtapfl(en) – Schtapfl(er)(T)
Schtar (29,585 Liter – Maßl 1/16 Schtar)
schtauchet - -e Kuah – -er Pater
stattlich / festlich
Stufe(n)
Hohlmaße aus Holz für Getreide
gestreift – weiß gestreifte Kuh – Zisterzienser
Pater
Schtauchn
Linnentuchstreifen als Unterlage für Brot vor
dem Backen
Schtaudn ao maochn
Sträucher abschneiden
Schtear
Stör (Schneider(in) - / - Schuster - / „Schtrickn
Maocher“kommen zur Arbeit ins Haus)
Schteassl
Schlagkolben für „Mearscher“
schteckn – gschteckt
blockiert / nicht weiterkommen / etwas
vertraulich mitteilen
Schteffes Taog
Stefanstag 26.Dezember
Schteft(n)a / Draohtschteft(n)a
Nagel (Nägel)
Schtehl(n)a
Stelage / Felsterasse / Terassenkultur /
abgestochenes Teilstück vom Heustock
Schtempanai - Schtempanaidn maochn
Schwierigkeit / Mühsal / Plagerei / Anstrengung /
Umständlichkeit - Schwierigkeiten machen
Schterb Bildtl / Undenkn Bildtl
Andenkenbild
Schteßl
kleiner Greifvogel
schtetige(r)s Roß / Esel – schtöiti(T)
Pferd - / Esel verweigert die Arbeit
Schtibich<Kraut
Holzbottich zur Sauerkrauterzeugung
schticklig - Schtickl
steiles Gelände / steiler Weg - kleines Stück /
steiles Wegstück
Schtiefl
Überstieg bei Zaun für Menschen
Schtier außer laossn
Sprunstier zu brünstiger Kuh lassen
Schtietz
Fuß / Bein / Fuß mit Unter- und Oberschenkel
Schtimpf af n Ridl - - / Schpettn / Tatzlen- Strümpfe / Socken / “Tatzlen“ - - hinunter
gerutscht
schtirgn – Schtirger – murder - - Tawag- stochern / bohren / jemanden herausfordern –
Grübler / arbeitet fast nur zum Schein – lästiger /
aufsässiger Frager – spitzer Dorn beim
Taschenmesser zum Pfeifen reinigen
Schtitza
Schtütze
schtitzig – Schtitzkopf
widerstrebend – abweisender - / eigensinniger
Mensch
Schtoan Klauber – Schtuan – (T)
Mineraliensammler
Schtoan Laommer – Schtuan – (T)
Felssturz
Schtoan Mandl
Pyramide aus losen Steinen zur Orientierung auf
Bergpfaden
Schtoan Nagalen
Bergaurikel
Schtoan Röaslan – Schtuan – (T)
Seidelbast
Schtoan(a) – Schtuan(a)(T) – Schteandl(en) Stein(e) – Steinchen - Schtiandl(en) T)
Schtoaß Kübala
hohes rundes Butterfaß in dem der Rahm dem
Stößl gestoßen wird
schtocked
gedrungener kräftiger Wuchs
Schtöckl Bodn
Holzpflaster
schtockn - gschtockt
saure Milch gerinnt
schtohtnen - gschtohtnt
geschmolzenes Fett wird beim Erkalten fest
Schtopsl – zua schtopslen
Kork / Dummkopf - mit Korken verschießen
69
Schtorfn - Schtorfm(V)
Schtorpm
Schtorzn – Goufn(T) - Schtorzn voll
Schtotz Huat
Schtotz
schtotzn - gschtotzt - ao schtotzn
schtrafn – Holz schtrafn - Schtrafer
Schtraicher
Schtraog(en)a
Schtraohl Faila
schtraompfn
Schtraubm
schtrawanzn / umer Schtreach
Schtreba – inschtrebm
Schtrebdrischta
Schtrebwandl
Schtreggl
schtrialn
Schtrick(n)a - Schtrickn Maocher
schtripfn - schtrupfn
Schtroach - GloggnSchtroach
schtroachat
Schtroaf - Schtreafl
Schtroah Saock
Schtrutzer
Schtrutzn - Schtrützl
Schtuaf - Schtuaf Schtina
Schtuedl
schtuff
Schtumpf – Schtimpf
Schtumpf – Schtimpf
schturnig
Zahnreste / einzelene Haare / abgestorbene
Bäume / aus dem Boden ragende Holzstücke
Skorpione
Roggenstrohbund - total betrunken – Schtotzn
voll (T)
Zylinderhut für Kastelruther Bürgertracht
Holzkübel / Eimer / lästiger Mensch / -s Kind
lästig betteln / - gebettelt - abbetteln
vorbei schrammen – Holzstämme am Boden
weiter bewegen - kümmerlich weiterkommender
Mensch
Wetzstab aus Stahl(Metzger)
Heuzeile(n)
Hufkrankheit beim Pferd
strampeln
flüssiger „Schmaorn“ Teig mit dem
„Schtraubmlauer“ als Labrindt ins heiße Schmalz
gegossen
herum treiben
eigensinnige Handlungen / schlechte Eigenheiten
(Mensch / Tiere)
Einstreu / schräg eingesetzter Balken zur
Stabilisierung bei Holzstrukturen - einstreuen
Streuhaufen
aus Korbgeflecht hergestellter halbrunder
Behälter zum Einstreu verteilen im Stall
Eisenspitze für Spazierstock
unerlaubter Weise die Schränke anderer
durchwühlen
aus rohen Rindshautstreifen gezopfte(s) Seil(e)
zum Festbinden der Ladung - macht die
„Schtrickn“
von Hartholz die Rinde teilweise abschlagen –
mit zwei Fingern melken
Regen / Schauer fällt strichweis - Anhalten der
Glocke beim Wetterleuten
eigenwillig
Streifen – schmaler Streifen
mit Stroh / „Türg Tschilln“gefüllter Sack als
Madratze
Metzger für Hofschlachtungen
Brotweggen aus Weizen / - Roggenmehl (1/2
Kilo) – kleiner Weggen
Graben auf der Ackerunterseite von dem die Erde
auf die Ackeroberseite geführt oder geseilt wurde
– Schnitterin am unteren Ackerrand
Webstuhl
überdrüssig / verdrießlich / müde
Strumpf - Strümpfe
Strumpf – Strümpfe
störrisch
70
Schtutzer
Tracht mit kurzem Rock der Frauen für einfache
Feste und Feiertage
schtutzeter Besen
abgenützter Besen
schtutzeter Kittl – schtutzed gian
kurzer Rock – mit hoch gerafften Rock unterwegs
Schtutzn
Gewehr / 1/5-1/4 l Trinkglas / Kniestrümpfe ohne
Fußteil zu„bockfellaner“ Hose / Stutzen
schtutzn
zurückschneiden / jemanden fertig machen /
jemanden die „Schnaida ao kafn“
Schu Graottn(V)
Tranportgerät mit einem Rad
Schuah Litzn / - Bandtlen
Schuhbänder
Schuah Schteckl
Schuhabsatz
schualn
jemanden unterkriegen / -maßregeln
Schuaschter Nagalen – Nagal(a)en
Zwergenzian – Nelke(n)
Schuaschter Suppa
Nudelsuppe mit gekochtem Rindfleisch
Schub Graottn / - Grattl
Schubkarre
Schuberla
kleines Schubfenster bei den „Guggerlen“(Hütten
Seiser Alm)
schuchtlen - Schuchtl
unüberlegt - / überhastend handeln –
oberflächliches fahriges Weib
schudern – Schuder – Schouder(T)
Weg schottern - Schotter / Geld
Schupf Nudl
mit der Hand gerollte 1 cm dicke Nudeln mit
dünnen Enden
schupfn - Schupfer - Aogslen schupfn
stoßen – leichter Stoß - Achseln zucken, wenn
man etwas nicht weis oder ablehnt
Schürfling
miderwertiges Fell von zu früh geborenen Tieren
Schuß Groanza
Smaragdeidechse
Schuß Rindl
Rinne die das Wasser auf das Mühlrad leitet
schusset - Schussl
hektisch - schusselige Frau
Schüssl Waoga
einfache Stangenwaage mit Schüssel
Schutta
Gericht aus Mehl, Biestmilch und
Fruchtschnitten, im Ofen gebacken
Schutzengl Werwocha
letzte Woche für das Mähen der Almwiesen
(Ende August)
schutzn
in die Höhe heben(Kinder / Gegenstände)
Schw(efa)oaf - Schweaf(V T) – Schweafl Schwanz – Schwänze - Schwänzchen
schwadern - Gschwadera
inhaltslos reden / im Wasser herum plantschen –
Geschwätz / wässrige Speise / schlechter Kaffee
schwadroniern – Schwadronierer
viel schwätzen / prahlen – Prahler
Schwaobm
Küchenschabe
schwaottlen – schwaottln(T) - Schwaottl
Füssigkeit in Bewegung bringen – beleibte Frau
schwar müatig / hintersinnig
schwermütig / depressiv
Schwarstoan(a) / Schwarlaottn - unschwarn Stein(e) / Latten zum Beschweren von
Legschindeldächern - beschweren
Schweines - Schwainigl
Gericht aus Schweinefleisch - unreinlicher
Mensch / Schimpfwort
schwentzn – aus - - ao - - gschwentzt
nachspülenWäsche / - Geschirr – abspritzen nach gespült
schwerder
wiegt mehr
Schwetter – Schwetterla
Strickjacke / Pullover – kleine - Schwoag(n)a
Schwaige(n)
71
schwoagn – Schwoagerin – Schwoag Hütta auf der Alm wirtschaften / bei der Arbeit nichts
weiter bringen– Sennerin – größere Almhütte
schwoaßn – Schwoaß – Schwoaß Wurscht schweißen / Tier entbluten – Blut – Blutwurst
Schwöller
Schwelle
schwummrig (wern - wortn)
schlecht beleuchtet (trüb vor den Augen werden /
- geworden)
se nimm
hier nimm
se sea – settet
sieh da hast du – seht da habt ihr
seachtnen – gsechtnt – Seachta/Seachtkuchl waschen von Weißwäsche mit mehrmaligen
Aufgißen von Aschenlauge - Waschküche
Seala
Holzstück im Griff des „Labmessers“
Sealn Suntig
erster Sonntag im November
searig(V) - seariger Finger – searig gian
schlechtaufgelegt - nicht heilende Wunde an
einem Finger – wegen schmerzender Füße
beschwehrlich gehen
Seckl
Schimpfwort / Hodensack
seggiern - seggant
schikanieren - aufsässig / wählerisch
Segnsn - - Worb - - Wörba
Sense(n) - Sensenworb (Stiehl)
sella wegn
deshalb
sem - selm
zu dem Zeitpunkt - damals
Senavittn
weiße dünne Fadenwürmer (Gordius aquaticus)in
Wasserzuleitungen aus Holzrinnen auf der Alm
sengern–senggarn(V)-gsengert-Sengerer
lästig sein - - gewesen - lästiger Mensch
Senkl
Senkblei / Lot
Setz Haommer
Hammer ähnliches Gerät der Binder zum
Reifenaufziehen bei Fässern(wird am Reifen
angesetzt und daraufgeschlagen)
Setz Kail
Keil zum Steine spalten
Setz Naogl
„ganellaner“ Nagel bei der „Ziahter“bei dem die
„Aomplaotz in khäng“ wird
setzn – setzt si – Schtier setz si
Pflanzen setzen – Grenzsteine - – frisch
bearbeiteter Boden setzt sich – Stier greift an
sichtiga Entzündung - - Gschwulscht
bösartige Entzündung - - Geschwulst
siech – Sieche(r)n – siechata Kraonket
unheilbar Kranke(r) – unheilbare Kranheit
Siemoachner
Siebeneichner Wein
Siemschtitz
Weberknecht(Spinne)
sierig – sieriger Zaohndt – sieriges Oaß
schlecht gelaunt – Zahnschmerzen –
schmerzendes Abzeß
Sieß Würzl
kleiner Farn
sifflen - Siffling
Säufer
siggsch - segg s – aoscha gsegn
siehst du - seht ihr – hast du gesehen
Sirch Besn / - Bürschta
Besen aus Mohrhirse / Bürste sittig – der aot Sittn / - Tanz
launenhaft – hat unangenhme Eigenheiten /
launischer - / ungenießbarer Mensch
sitzt ao
(Geschwulst) nimmt ab
soandlen – Soandler – suandln–Suandler(T) trödeln / lansam arbeiten - langsamer Arbeiter
Soatling
dünne Schafsdärme(für Wursterzeugung)
Solder – Dill Solder
Söller / Balkon - - beim Stadel zum Trocknen der
„Paoßlen“
Sota
aufgegangene Saat
söttan(er)a / söllan(er)a
solche(r)
72
söttig
Sum dick<kaimb - Sum
sättigend
keimt wie gesät(Unkraut / ausgefallenes Getreide)
- Samen
Sumerin
Wasserrübenstecklinge zur Samengewinnung
Sumet – Sumi Bandtl - Sumat(V T)
Samt – Samtband(wurde früher zur Gretlfrisur
getragen)
Summerfrischler / Hearisch(n)a
Feriengäste im Sommer – Feriengäste
sumparn(V) – Sumparar(V)
nörgeln - Nörgler
sumsn – sumpern – Gsumsa – Sumser
nörgeln – summen / lästig bitten –
Nörgelei(Gsumpera) – Nörgler
sunft – des isch sunft
sanft – das ist angenehm
sunnen<s tuat – sunnig - Sunna - Sunn Saita die Sonne scheint – sonnig - Sonne - Südhang
surblen – gsurblt - Gsurbla
geschäftig herumtrödeln / - lärmen – lästiger
Lärm
surn – gsurt – Suhra – Tawag Suhra
pöckeln / Jauche ausfahren – Salzlake / Jauche –
Teer in der Pfeife
suscht / sischt
sonst
Suser
unvergorener Wein
DT
U
Üaschl – Üaschl Zoig
Uasch – Uasch geaht - -isch gaongn)
Übl Waosser
über gschaid
über Habs kafn/ - her gebm
über Naocht liegn
überain kemmen
übereggs
überölln - grölln(V T)
über Ort kemmen
überschi - aowärts
Uhr Kaoschtn
umadum
umbringen
um plattlen
Umasn - - Oara
umen<geah – geah umer
ummen – ummer - uman - umar(V)
Umergianeter
umer waibern
Umes(a)n - Umasn(V) - Umasar(V)
Umgaong
umigl derwail / - dertian – umigla(T)
Dosiervorrichtung und Siebanlage bei der Mühle
– minderes Getreide, von der Windmühle
aussortiert
Dachrinne / offener Küchenabfluß – es regnet –
es hat geregnet
Wundsekret
altklug / Besserwisser
mit geschätztem Gewicht kaufen / - verkaufen
Nachtlager im Haus oder Stall (Hausierer und
Bettler)
handelseinig werden
quer
Graupelschauer
Abmachung treffen
aufwärts – abwärts
Uhrkasten für Schwarzwälderuhr
rund herum
töten
umblättern (Buch / Zeitung)
Ameisen - - Eier
gehe hinüber - gehe herüber
hinüber - herüber
herumziehender Händler (mit Rattengift,
Feuersteine und Sacharin - ohne Lizenz)
gleichzeitig mehreren Frauen nachstellen
Ums / Ameise(n) – Bewohner von Ums
Prozession
fast nicht Zeit - mit der Arbeit nicht leicht fertig
werden
73
umkuglen - um kugln(T) - um gakuglt
um waibern - um gawaibert
unbringen
unbrinnen
unfoaln
unfürchn
ungazaohlter gian
ungessner
unglufn
unhaoltn<Braut / Zaun maochn
unhefn – unkheft
unheftn – unkheftet - heftn
unhoamlen
unkhaoltn
unpaotzn / untaortschn
unrichtn
Unrichta
unruschunisch
unschirn
unschlaogn<Wain – Holz unschlaogn
unschnaufn - ungschnauft
unschtraichen
unsetzn
unterschlachtigs Waosser Raodt
untian<kaonn i mr nöt/ - dr nöt un tian
untian<epes
untoaln
unwaidn<tat mi – - unwailn(T)
unzawidern / unzwidern
un(<i bin)
una wern – nöt una wortn
Unawaondt - Unawändta
Undenkn Bildtl / Schterb Bildtl
Unkatl
unlaget / unlag(T)
unlatzn - unglatzt
unmehra
umfallen - um gefallen
nicht Wort halten - - gehalten
verkaufen können / los werden
(Speisen) brennen an
anbieten / feil bieten(Markt)
erste Furche ziehen
Zechpreller
nüchtern / zur Essenszeit nicht gegessen
mit Stecknadeln anheften
Braut auf dem Weg zur Kirche mit nachgestellten
Episoden aus dem Leben der Brautleute gegen
„Tringeldt“ aufhalten
anfangen – angefangen
provisorisch zur endgültigen Befestigung fixieren
- Kleider vor dem Nähen mit großen Stichen
fixieren
erinnert an die Heimat
anbehalten(Kleidung / Unterwäsche)
Kleidung mit Essen - / - Getränk bekleckern //
mehr Koch-/Eß-/Trinkgeschirr verwenden als
notwendig
Schaden / Unheil anrichten
Anrichttisch in der Küche
auf eigenen Vorteil aus / nutzt Andere aus
Feuer im Herd / - Ofen anzünden / brandstiften
Faß anzapfen – „Musl“ mit Anschlagkette bei
Talfahrten an den Schlitten hängen
anhauchn – angehaucht
anstreichen(Maler) / über das vernünftige Maß
trinken
Henne - / Gans brüten lassen / „Praoschgl“ / Essig
/ „Schnaops“ zum Gären vorbereiten / Zugtier
anspannen
von unten angetriebenes Wasserrad
kann ich mir nicht antun / - dir nicht antun
große Aufgabe übernehmen / Schaden zufügen /
Selbstmord
verteilen(Heu / Silage)
weckt Sehnsucht / - Gefallen / - Verlangen
belästigen / anpöbeln / aufschtacheln
ich bin am Ende / ich komme nicht weiter / ich
weis nicht weiter / ich kann nichts mehr machen
los werden / an den Mann bringen (Ware auf dem
Markt / heiratsfähige Töchter / Lose / guten - /
schlechten Ruf) – - - -nicht los geworden
Ackerra(ä)nd(er) zum Wenden des Pfluggespanns
Andenkenbild
Gespenst
leicht abfallendes - /sanft ansteigendes Gelände
anknüpfen / fest zurren – angeknüpft / unverschämt / ißt ungewohnt viel
74
unmigl derwail– unmigla(T)
Unsegn
Unterdaoch
Untersatzl(en)
unterschi
unterschtian
Untermaohl
Unzait
Url – Url nemmen
Ürn
Urschl
Urtl
nicht leicht Zeit / fast nicht Zeit
Ansehen
Ernte eingebracht / Dachboden
Untertasse(n)
hinunter / kopfüber
bei Regenwetter unter dem Dachvorsprung stehen
2. Frühstück („Haolmittaog“)
zu ungewöhnlicher Zeit kommen / - gehen/ etwas beginnen
Urlaub – Abschied nehmen(früher üblich)
Yhrn / altes Weinmaß in eliptischer Form (ca. 78
Liter)
schußlige Frau
Urteil
FV
W
wachtlen – au wachtlen
Wadl
wagslen – waogsn - waogsed
wahn – verwahnt - gawahnter Schnea
Waib / Waiber Mentsch – - Volk / - Lait
Waibets
Waichprum - - Weidl
Waihdn Pfinztig
Waiher
wailn weis
Waimer – Waimerlen – Waimerler(V)
Waingert -gart(V)
Waingaonter
Waisl
Waißet gian
waißn / waißlen
wait woachat
waitschichtig gfruindtet
waitschichtiga Basl / - (er)Vetter
walisch – die (der)Walisch(a) – Kraut walsch - Walsch(V T)
Wandl Waosser
wandtlen<in / in waondtn
Wanscht
waoggalet
waogglen
Waogs Binggl
winken / Ohren und Schwanz bewegen(Tiere)–
prahlen / sich wichtig machen
Wade(n) / Unterschenkel
Nähfaden mit Wachs bestreichen / Schi wachsen–
wachsen(Fußboden / Möbel / „Draoht“)– wächst
überdurchschnittlich(Tiere / Pflanzen)
wehen – Steig / Weg / Straße mit Schnee verweht
- Scheewehen / Scheewächte
Frau – Frauen
Weibsbild
Weihwasser - Wedel zum Weihwasser sprengen
in der Kirche
Gründonnerstag
Teich
zeitweise
Weintrauben – Rosinen
Weingut
Unterlage für Weinfässer
Bienenkönigin
Mutter und Neugeborenes mit Geschenk
besuchen
mit Kalkbrühe Mauern tünchen
Rind mit großen Bauch(frißt zuviel)
entfernt verwandt
entfernte(r) Tante / - Onkel
italienisch – die (der)Italiener(in) – Fassaladiner
Wasser aus dem „Waosser Wandl“
Scheune / Hütte mit Bretterwand versehen
Fettbauch
wackelig
wackeln(Zähne / Stiel bei Werkzeugen)
Dasselfliegenbeulen
75
aufgewickelte dünne Kerze „va die Fruitnta für dr
Babräbnis und n Jaohrtaog“
waogsn – waogst – gawogsn-Waogs Wetter wachsen – wächst – gewachsen - feuchtwarmes
Wetter
Waohl Haua
Haue mit Längs- und Querscheide „zn Waohl au
tian“
waohln<laong
lange überlegen
waornen - gawaornt
warnehmen – wahr genommen
Waol – Walala – unterlegger Waol
Waal / Kanal – kleiner Wahl – mit flachen
Steinen geformte unterirdische Wasserableitung
(Drainage)
waolchn
Wollstoff - / Wolle verfilzen / jemanden
verprügeln
waoldröatig
kernfaul
Waolkn – Walkn - Walkala
das Fenster – die Fenster - kleines Fenster
Waolm Schloß / vür haong Schloß
Vorhängschloß
Waomma
Hautfalte beim Rinderhals – Fettbauch Männer
waommlen – gawaommlt - Gawaomml
viele Menschen - / - Insekten - / - Vögel - / Fahrzeuge an einer Stelle
waomped – Waompm – Waompm Suppa großer Bauch - Pansen Rind – Suppe aus
geröstetem Mehl und Rinderpansen (Kuttelsuppe)
Waondl Glogga
Kuhglocke aus „Glogg Schpais“
Waonna
sehr großer Holzzuber zum Brühen und
„Surn“von Schweinen
Waonscht
Fettbauch
Waorr(a)n
Maulwurfsgrille(n) / Gerstenkorn im
Augenlied(Entzündung)
waortn<au – gawartig sain – waort(!)
aufwarten / Kranke pflegen / Besuch bewirten –
sich bereit halten – warte / (Drohruf zu Kinder)
waos? / wia? / ha?
wie bitte?
waos – für waos – za waos – mit waos
was – wozu – wofür - womit
Waosn – Wasn - Waosnhottl
Rasen - Rasenstücke - Kröte
Waosser Kaolb
Dummkopf
Waosser kehrn
Wasserleitung bauen / - reparieren
Waosser Schoß
Geiztriebe bei Obstbäumen
Waosser Schtroach
Blitz schlägt in Gewässer
Waosser Schtuba
Verschlag für Mühlrad
Waosser Waohl – Waohl Haua
Zulauf Wassermühle / Entwässerungsgraben –
Haue mit Längs- und Querscheide „zn Waohl au
tian“
Waosserschnaolla
dünne Suppe
Waosserwandl
Wasserschiffchen im Holzherd
waotschalen
italienisches Spiel mit Kugeln
waozzlen - aot gawaozzlt – haot - (V)
sich bewegen / zappeln - hat sich bewegt
(Schlangen/Ameisen/Käfer)
Waschwetter
anhaltendes Regenwetter
wassern
gießen / beregnen / Wein verwässern
watschn / Wati kriagn - Watsch(n)a
Hiebe bekommen - Ohrfeige(n)
Waudl – Schützn Waudl
Federbusch – Federgrasbusch auf Schützenhut
(Kastelruth / Seis / Völs)
weah<tuat – weah laidig - Weahtig
tut weh – wehleidig / empfindlich – Schmerz
Waogs Schtock
76
Weahdn
Weg Schoada
Wegmaocher
Weg Zehrung
Weggl<mit n
Weggl / Zeachl Weggl – Weggl Zeachl
wegn – gawegn - Waoga
welch
welgn<Toag – welgn - Schnea Welger
Wehen (Geburt)
Wegscheide
Straßenarbeiter / Bauernhof Kastelruth
Sterbesakramente / Reiseproviant
Krankenbesuch
vierteiliger Wecken – ein Teil vom Wecken
wiegen – gewogen - Waage
welk / müde / entkräftet
Teig kneten - Kleeheu wälzen(statt schieben) /
auf der Wiese / - im Schnee (Pferde) / - im
Schlamm (Schweine) - gerollte Kugel aus
frischem Schnee
welgn<va Weahtig
vor Schmerzen hin- und herwälzen
wellen(a)er-wellan(V)–waos für oander
welche - welcher
Welli
Trumpfkarte
Wendl Pfluag
Pflug mit drehbarem Pflugkörper
wengets Raod /- Bret
eierndes Rad / verzogenes Brett
wenna
wann
Werbl
Kurbel
Werch
Wasserfassung für Mühle / - Säge // Hanf zum
Dichten von Rohrverschraubungen
Werchtig
Werktag
werfn
Bretter verzeihen sich / Geburt Haustiere
wern – ver - –i wer dr s zoagn/-hoamzaohln werden – verderben – ich werde es dir zeigen / heimzahlen
wern<una
los werden / an den Mann bringen
Weschpm Kaochl
Gehäuse aus Holzfaser um das Wespennest
Weschtia
Fluchwort
Wetter Loater
Blitzableiter
Wetter Schtroach
Wetterläuten
wettn<Ogsn
Ochsenpaar Joch auflegen
wetzn – gawetzt
Sense - / Messer schärfen - geschärft
wiaches Essn/wiacher Bodn – wiachas - (V) fette(s) Essn - - (r)Boden
wiagn
wiegen(Kinder) – mit „Wiagmesser“ Gewürze,
Kräuter, Spinat, „Kloatzn“, Fleisch klein
schneiden
Wiagmesser
gebogenes Messer mit zwei Griffen
wianig – wianigschtns
wenig – wenigstens
Wiara
Wiere / Wasserzuleitung für Wassermühle und
mit Wasser betriebene Säge
Widn - Feler Widn – Widn Haiserin
Widum / Traggurten - Weidenruten zum Binden
und Korbflechten - Pfarrhaushälterin
wider Eggs
überkreuz
wider haarig
verkehrter Haarstrich
Widerhilf<af
Taglöhnerschichten - /Zugtiere Austausch
wiedersinnig
Schattenseite
Wiesn Lärch – Waoldt Lärch
Lärchbaum aus Lärchwiese - - dem Wald
wiff
lebhaft / aufgeweckt / schlau / pfiffig /
erfinderisch
Wifling
grobes Tuch aus selbstgesponnenem Wollgarn
77
wigsn – Blentn wigsn
Kinder mit der Rute schlagen – Buchweizen
wurde barfuß, teils sogar knieend, mit „Penn
Gertn“ im Stadel gedroschen
Wildtling
nicht gepelzter Obstbaum
Willewais
Gespenst
wimmen – Wimmet
Wein lesen – Weinlese / geerntete Trauben
Winda
Winde / Wagenheber / Hebegerät
Windt Druck / Windwurf
durch Wind geknickte - / - entwurzelte
Baumgruppen
Windt Schpraiza
Windhose / Wirbelwind
windtiger Hundt
unverläßlicher Mensch
windtn - Windt Mühla
Aussortieren der Spreu vom Getreide - Gerät
dazu
Wintergrüan
Efeu
winterliahniga Gegng / hinterschatig
im Winter sonnenlose ungünstige kalte Gegend
wintern<Viech
Vieh über den Winter halten
Winterweg
nur im Winter bei gefrohrenem Boden befahrbar
(großes Moos Seiser Alm)
wipflen
Wipfel abschneiden(lebender Fichtenzaun)
wirft<Faock / Hundt(Lascha)wirft – Wurf Schwein / Hündin bekommt Junge – Ferkel /
Welpen
wirkn
weben
wirsch
unwirsch / verstört / überzogenes Benehmen /
unkonrolliert // auf Männer - / - Frauen aus
wisawie
gegenüber
Wischpala
Pfeifchen
wispern-fischparn(V)
Kinder sagen sich ins Ohr
Wißbam
Holzschtange zum Niederbinden der Heufuhren
wittern – kimb za wittern – verwitterts Hai regnen / schneien – Gewitter - / Schlechtwetter
im Anzug - durch Regenwetter verdorbenes Heu
Wittib – Wibber – Wippa – Wipper(T)
Witwe - Witwer
woach – in woachn - Gawoachet
weich – einweichen – eingeweichtes Futter für
Mastochsen
woadl – woala(V T)
geschwind / eilends
woadn – gawoadet-gawoadat(V)–Woad(n)a weiden – geweidet – Weide(n)
Woags Pinggl
Nest für die Larven der Bremsfliege in der
Rückenhaut der Rinder
woascha - woascha woll – wer woas
weist du - Füllwort – wer weis
Woasl
Waise
woazen -woazan(V) - Woaz
aus Weizenmehl - Weizen
waogn - gawaog
wagen – gewagt
Waogn Hütta
Fahrzeug- und Maschinenremise
windtn – Windt Mühla
Getreide von der Spreu sortieren – Gerät dazu
wolfl
billig / wohlfeil
Wolfwurz
Eisenhut
woll – sel woll
Bejahung auf verneinende Frage - Bestätigung
wolten - wolten viel - woltan(V)
beträchtlich / größere Menge - ziemlich viel
Worb
Stiel für Sense
wörtlen
mündliche Auseinandersetzung
Wüahlischer - Wühlscher(V)–Wüalscher(T) Maulwurf
wüatlen
herum toben
78
Buchteln(faustgroße Mehlspeise mit „Fülla“)
geschäftig herumflitzen
Wollmantel
übertriebene Neugierde
neugierig / wunderlich
krabbeln
Würste erzeugen – Gerät zum Wurstfleisch
schneiden / auf Wurst spezialisierter Metzger
wurzn – Wurz(n)a - Wurzn
jemanden ausnehmen / - betrügen– Wurzel(n) Quecke
wusern-wusarn(V) – verwusern - Wuseser schußlig arbeiten – schusseligerweise etwas
verlegen - unachtsamer oberflächlicher Arbeiter
Wuzala
Kosewort für kleines Kind / - Tier
wuzlen - wuzlan(V) - gawuzlt
Zigaretten selbst drehen / gedreht
Wuchtlen
wudlen
wullener Maontl – wullanar - (V)
wunderswegn<va
wundrig / fürwitzig
wurlen
wurschtn - Wurschter
Z
za grischig wortn - - gawesn
za Lebm ziadn
za letz – der - / den isch nicht za letz
za mura wern / - wortn
zaomm wutzlen
za nicht guat
zappern / zeppern- zapparn(V)
za Schaodn gian – za Schaodn hüatn
za tutschn gian
za Untersum gian
zach – Zacher / Zachn
Zaggl<Ais
zaiderscht - zaidarscht(V)
zarn – mit zarn – zarrn – mit zarrn(T)
zaiderscht – zafederst obm
zain –Zaun Stöckn - - Breter - - Schpeltn
Zahm - Biß
zanggn
zaoggaled – Zaoggl(en) - Zaoggler
Zaohl Taog
Zaohndt – Zähnda - Zaohndt luckedt
Zaonn – Zenn - Zaonn luckad(V T)
Zaohndt weah - faolischa Zähnda
zaohnen / Zähnda maochn
zaolftern / zassern - Gazaolftera
zaomm gebm
zaomm schlaogn
zaomm - zaomm (ga)waogsn
nicht anständig genug / zu gefährlich / Angst vor
dem eigenen Mut bekommen
kranke(r) Mensch - / - (s)Tier auf dem Weg der
Besserung
zu schlecht – die - / der schämt sich nie
zu lästig werden / - geworden
zerknüllen(Papier)
unpässlich sein
ungeduldig - / ängstlich warten
Tiere weiden wo sie nicht sollen - Tiere werden
auf Nachbarsgrund geweidet
schlafen gehen(Kinder)
beim Säen vorausgehen um anzuzeigen wie weit
gesät ist
feucht / zäh / belastbar(Arbeiter / Sport) - Tränen
Eiszapfen
ganz draußen / am Ende
zerren – mit locken(Unterhaltung / Ausflug)
am Ende / ganz draußen – ganz oben
Zaun aufstellen / reparieren - Zaunpfähle –
Zaunbretter – Zaunspelten
Zügel – Trense(Metalstücke für das Maul)
mühsam etwas bewegen
baufällige Kleidung – Stoffetzen - verwahrloster
Mensch / Sandler / karakterloser Mensch
Vergeltung für angetanes Unrecht
Zahn – Zähne - lückenhaftes Gebiß
//
Zahnschmerzen - Zahnprotese
Zähne bekommen(Kinder)
beschwerlich tragen / - ziehen – mühevolle Arbeit
Pfarrer gibt Brautpaar „zaomm“ / lautstarker
handfester Streit
tätliche Auseinandersetzung / schwaden(Heu)
zusammen - raufen (gerauft)
79
zanzlen
Zaorga
zaoschpern – gazaoschpert
zaoschpm
Zaottl - Zaotter
Zaopfn – Zapfl gfaolln
zappern / zeppern
Zappin – Zappin Nosa
zassn<ao
zattlen<Mischt
za Untersum gian
Zaun maochn
zawider
Zech(n)a
Zegger - Zeggerla
Zehntn
Ziahmuater – Ziahvaoter - Ziachkind(er)t
Ziachklinga
Ziach Orgl(en) - Ziah Orgl(V)
Ziahschlietn
Ziahter
Zieger
zigglen – Ziggl
ziglen – ziglt si - Zigl Viech
Zigol(a)n
zimmern - Zimmer Bock / - Böcka
Zingglöggl
zinterscht – zindarscht(V)
Ziratn
zirgglen - Zirggl
Zirm – Zirm Nüsslen
Zirm Gratscha - - Tschurtscha
zischn – in Blentn aot s gazischt
Zischta - Zischtl – Flickzischtl
„gazet“ herausputzen
Zarge(Skelett für „Lattl Maura“ / Lattengerüst für
Bauten mit Bretterwänden)
nicht stillsitzen können(Kinder)
leichte Betätigung von alten Menschen
Fetzen von Huder - Fruchtstand Trauben / Hollunder / - Vogelbeere
Bolzen / Verschluß für Bodenabfluß beim Trog /
Vollrausch – vernünftig geworden
ungeduldig mit Händen und Füßen zitternd etwas
erwarten
Hilfswerkzeug zum Holz bewegen / große
Hakennase
beim Ochsenpaar den zu schnell gehenden
Ochsen zurückhalten
große „Patzn“ vom ausgestreuten Mist mit Gabel
- / - Rechen zerteilen
beim Säen voraus gehen um anzuzeigen wie weit
gesät ist
Braut auf dem Weg zur Kirche mit nachgestellten
Episoden aus dem Leben der Brautleute gegen
„Tringeldt“ aufhalten
zuwider / widerspenstig / widerwärtig / boshaft
Zecke(n)
aus Weidenruten geflochtener Tragkorb - aus
gezopften Strohborten geflochtener rechteckiger
Handkorb
Zehent
Adoptiveltern / Plegeeltern – Adoptivkind(er) /
Pflegekinder
rechteckiges Stahlblechstück zum Holz polieren
Ziehharmonika(s)
kleiner Schlitten(von Menschen zu ziehen)
Holzstange mit Kette zum Ziehen des Pfluges bei
Ochsengespann
Käse aus getrockneter „Ricotta romana“
über den Durst trinken - Ziehbrunnen
zur Zucht aufstellen – entwickelt sich gut Jungvieh
Zikade(n)
Zimmermannsarbeit – Arbeitsgestell(e) für
Zimmerleute
Zügengöcklein / Sterbeglöcklein
zuunterst / ganz drinnen
Verzierungen
auszirkeln – Zirkel
Zierbelkiefer – Zierbelnüsse
Tannenhäher - Zirmzapfen
erfrieren (Feldfrüchte) – der Buchweizen ist
erfrohren
flacher Korb - Körbchen – Nähkörbchen
80
ziudn hairetn
Ziwebm
zn - / in aondertn Taog
znicht - znichter
zoagn - Zoachn – oan zoachnig
zöberscht – zöbarscht(V)
Zoch
Zochn
zodern – Zoderer - Zodarar(V) - Zaderlen
Zoig
Zoochn – Tocht(T)
Zopfn aubm gabundtn
Zorn Niggl
zörrn
zoutelet - zoutalat(V) - Zoutlen
Zuagiahnerin
zuakehrn
zuanaochtn
zuaplöschn(Türa)
zuaschaugn – Zuaschaugerin
zua sein - zua gawesn
Zuaggn / Zähnda – drai zuagat
zuer – kimb zuerwärts – geat awekwärts
Zugsaoga / Blochsaoga
Zugschait
Zugsoalder
Zuggerl(en)a
zuidn betn – fuder betn
zuidn loahn
Zull(n)a
Zumma - Zümml
Zunder
Zurfa
Zurglbam
Zussl – Ofnzuaßl
zutzlen – zutzln(T) - gazutzlt - auszutzlen
zwaognen / saomsting
Zweck
Einheirat des Bräutigams auf einen
Bauernhof(Vürtig Bandtl Bauer)
Sultaninen(getrocknete Trauben)
jeden zweiten Tag
böse / schlimm / angriffslustig(Tiere) – noch
böser
zeigen - Zeichen – einsilbig
zuoberst / ganz obm
Grobian
Docht
mühsam arbeiten – bringt die Arbeit nur schwer
weiter - große Flocken in der Milch / Schlieren in
Flüssigkeiten - kleine zähe Fasern im Fleisch
Zeug / Sachen
Docht (Kerze / Petroliumlampe)
Gretlfrisur
jähzorniger Mensch
laut schreien
nicht gekämmt - Zotteln
Zugeherin (hilft stundenweis im Haushalt / - bei
der Krankenpflege)
Einkehr halten
es wird Abend
zuschlagen(Tür)
auf Haus und Hof aufpassen wenn alle bei einer
Hochzeit / - Beerdigung / - auf der Alm zum „Hai
mahn“ sind (meistens eine ältere Nachbarsfrau)
betrunken - betrunken gewesen
Zinken(Egge) – dreizinkig(Gabel)
herbei – kommt herbei – entfernt sich
Zugsäge(zum Bäume fällen)
Waage ähnlicher Balken zum Einhängen der
„Zugsoalder“
Seile vom Kumet bis zum „Zug Schait“
Bonbon(s)
Gebet vor dem Essen - - nach dem Essen
anlehnen
Maikäfer
Zumme (ovaler Rückentragbehälter aus Holz zur
Weinlese) – kleinere „Zumma“
Zündschwamm
Scheltwort für ein Weib
Holz für Peitschenstiele
schlampiges flatterhaftes modesüchtiges
Mädchen – Stange mit Huder zum Bachofen
reinigen
saugen – gesaugt - aussaugen
gründliche Personenreinigung am Samstag
konischer Nagel aus Schmiedeisen zum Fixieren
von Rundholz beim Transport / abgehackter
Astansatz von Nadelbäumen
81
Zweschp(a)m - Zweschpaler
Zwicker
zwieflen – gazwieflt - Zwiefl
Zwilch
Zwindalen
zwischlen<Gaorn / Faodn
Zwischn Liachta - - haoltn
Zwisl
Zwitter
Zwölfa laitn
Aolmwochn: Magalian -, Dioges Ogus -(V), Wer -, Larenzn -,
Unzer Fraudn -, Bartlmes - und
Schutzengl Werwocha
Zaitn
oans die Naocht – uanz(T)
zwoa die Naocht
droi za Morget
viera za Morget
fünfa za Morget
segsa za Morget
viertl über segsa
haolba siema
drai viertl af siema
siema
aochta
naina
zehna
elfa
in 10 - / 5 Minutn zwölfa
zwölfa
5 - / 10 Minutn aofter zwölfa
viertl über zwölfa
haolba oans
drei viertl af oans
oans
zwoa
droi
viera
fünfa
segsa za Naocht
siema za Naocht
aochta za Naocht
naina af Naocht
zehna af Naocht
elfa af - / die Naocht
zwölfa die Naocht / Mitternaocht
Zwetzge(n) - Zwetzgenschnaps
Klemmbrille
zur Ordnung mahnen - - gemahnt – Zwiebel
gröberes Tuch
Zwillinge
Garn / Faden zwirnen
Dämmerung – zur Dämmerungszeit untätig
warten bis sich Licht machen auszahlt
Baum mit zwei Stämmen
doppelgeschlechtliches Wesen
Mittagsglocken
Wochen für die Almmahd von Mitte Juli bis Ende
August
01,00
02,00
03,00
04,00
05,00
06,00
06,15
06,30
06,45
07,00
08,00
09,00
10,00
11,00
11,50/11,55
12,00
12,05/12,10
12,15
12,30
12,45
13,00
14,00
15,00
16,00
17,00
18,00
19,00
20,00
21,00
22,00
23,00
24,00
82
aofter Supp essn
aofter Mittaog
aofter Fairum
nach dem Frühstück
nachmittag
nach Feierabend
feartn
vorfeartn
no vor feartn
s kemmata Jaohr
s übernäschta Jaohr
voriges Jahr
vor voriges Jahr
im dritten Jahr vorher
nächtes Jahr
übernächstes Jahr
Nikolaus Malfertheiner - Lusner - Kastelruth
Josef Trocker - Rauch - Kastelruth
Hubert Trocker - Lammwirt - Kastelruth
Maria Rier - Ebnerin - Völs
Luise Psenner - Lehrerin - Tiers
Josef Fulterer - Außerlanziner
83
Herunterladen